Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Salvengeschütz

Index Salvengeschütz

Orgelgeschütz im Konrad Kyesers Bellifortis, um 1405 HGM, 1678 Salvengeschütz aus dem 17. Jahrhundert Mit einem Salvengeschütz (auch Salvengewehr bzw. Salvenpistole, je nach Größe der Waffe) wird eine Schusswaffe bezeichnet, bei der viele Gewehrläufe zu einem Rohrbündel zusammengefasst werden.

50 Beziehungen: Armada Española, Artillerie, Bellifortis, Bernard Cornwell, Bordwaffe, Collane, Deutsch-Französischer Krieg, Doppeladler, Eduard III. (England), Erzherzog, Fliegerfaust, Flugabwehr, Flugabwehrkanone, Habsburgermonarchie, Heeresgeschichtliches Museum, Henkel (Griff), Hundertjähriger Krieg, Kadenz (Waffentechnik), Kanone, Karl IV. (HRR), Kartätsche (Munition), Katjuscha (Raketenwerfer), Königreich Ungarn, Koalitionskriege, Lafette, Lauf (Schusswaffe), Länder der Böhmischen Krone, Maschinenkanone, Metal Storm, Mitrailleuse, Montecuccoli, Nebelwerfer, Nock-Gewehr, North Carolina, Orden vom Goldenen Vlies, Orgel, Patrone (Munition), Raketenwerfer, Ribauldequin, Royal Navy, Schusswaffe, Sirene (Mythologie), Unrotated Projector, Vandenburgh-Salvengeschütz, Verlag Militaria, Wien, Wilhelm Erben, Wilhelm John (Historiker), Zweite Wiener Türkenbelagerung, Zweiter Weltkrieg.

Armada Española

Die Armada Española ist die spanische Kriegsmarine.

Neu!!: Salvengeschütz und Armada Española · Mehr sehen »

Artillerie

selbstfahrendes gepanzertes Artilleriegeschütz Feldartillerie beschießt Falludscha, 2004 Artilleriebedienmannschaft mit 7,7-cm-Feldkanone 96 n. A., 1914 Artillerie (deutsch: Geschützwesen) ist der militärische Sammelbegriff für großkalibrige Geschütze und Raketenwaffen und auch der Name der Truppengattung, die diese Waffen einsetzt.

Neu!!: Salvengeschütz und Artillerie · Mehr sehen »

Bellifortis

Der Autor des Bellifortis Konrad Kyeser (Göttingen, 2° Cod. Ms. philos. 63), um 1402 in der ältesten Ausgabe Ein gepanzerter, mit Klingen bewehrter und Kanonen bestückter Kampfwagen (München, Clm 30150) Ein Knappe trägt die siegbringende Speerspitze „Meufaton“. (Ausgabe von 1405) Bellifortis (für Der Kampfstarke) ist ein durchgehend illustriertes militärtechnisches Handbuch des Eichstätters Konrad Kyeser.

Neu!!: Salvengeschütz und Bellifortis · Mehr sehen »

Bernard Cornwell

Bernard Cornwell (2013) Bernard Cornwell, OBE (* 23. Februar 1944 in London) ist ein britischer Schriftsteller, der vor allem durch die Romanserie über Richard Sharpe bekannt wurde, die zur Zeit der Napoleonischen Kriege spielt und ab 1993 als sechzehnteilige TV-Serie mit Sean Bean in der Hauptrolle verfilmt wurde.

Neu!!: Salvengeschütz und Bernard Cornwell · Mehr sehen »

Bordwaffe

Maschinenkanone Mauser BK-27 Hubschrauber-Bordwaffe Minigun Eine Bordwaffe (auch Bordkanone) ist eine Waffe, die in Waffensystemen als Waffenträger entweder fest eingebaut ist oder fest mit diesem verbunden werden kann.

Neu!!: Salvengeschütz und Bordwaffe · Mehr sehen »

Collane

Ordens vom Goldenen Vlies Die Collane (auch Kollane, von ‚Halsband‘) ist eine prunkvolle Ordenskette und Bestandteil vieler europäischer Orden.

Neu!!: Salvengeschütz und Collane · Mehr sehen »

Deutsch-Französischer Krieg

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits.

Neu!!: Salvengeschütz und Deutsch-Französischer Krieg · Mehr sehen »

Doppeladler

Von einem Doppeladler spricht man bei einem Adler, der zumindest zwei getrennte Köpfe, meist aber sogar zwei getrennte Hälse hat.

Neu!!: Salvengeschütz und Doppeladler · Mehr sehen »

Eduard III. (England)

Eduard Plantagenet. Zeitgenössische Buchmalerei Eduard III. (* 13. November 1312 auf Windsor Castle; † 21. Juni 1377 im Sheen Palace, Richmond) entstammte der Dynastie der Anjou-Plantagenêt, war von 1327 bis 1377 König von England und gilt als einer der bedeutendsten englischen Herrscher des Mittelalters.

Neu!!: Salvengeschütz und Eduard III. (England) · Mehr sehen »

Erzherzog

Erzherzog (Abkürzung: Ehzg.) war von 1453 bis 1918 der Titel des Herrschers des Erzherzogtums Österreich als Erzherzog zu Österreich, Archidux Austriae (mittellateinisch; Abkürzung: A.A.). Den Titel trugen vom 18.

Neu!!: Salvengeschütz und Erzherzog · Mehr sehen »

Fliegerfaust

Fliegerfaust-B Als Fliegerfaust wird heute bei der Bundeswehr und wurde bereits im Zweiten Weltkrieg bei der Wehrmacht ein tragbares Gerät zur Abwehr von gegnerischen Flugobjekten bezeichnet.

Neu!!: Salvengeschütz und Fliegerfaust · Mehr sehen »

Flugabwehr

US-Soldaten beim Start einer FIM-92 Stinger Unter Flugabwehr (abgekürzt Flab, oder Luftverteidigung, engl. Air Defence, im Marine-Kontext Anti-Air Warfare) versteht man militärische Maßnahmen zur Verteidigung des eigenen Luftraums gegen das Eindringen feindlicher Flugzeuge und anderer Flugkörper (Marschflugkörper, Drohnen, ballistische Raketen).

Neu!!: Salvengeschütz und Flugabwehr · Mehr sehen »

Flugabwehrkanone

Bofors-40-mm-L/60-Flugabwehrkanone mit Stiffkey-Zieleinrichtung. Verteidigung von Leningrad (1. Oktober 1941)Foto: RIA Novosti archive, image #5634 / David Trahtenberg / CC-BY-SA 3.0 Unter einer Flugabwehrkanone (auch Fliegerabwehrkanone genannt, kurz Flak, oder FlaK) versteht man eine ursprünglich im Ersten Weltkrieg entwickelte Waffe, die zur Abwehr von Flugzeugen eingesetzt wird.

Neu!!: Salvengeschütz und Flugabwehrkanone · Mehr sehen »

Habsburgermonarchie

Mittleres gemeinsames Wappen Österreich-Ungarns, 1866–1915 Als Habsburgermonarchie oder Habsburgerreich (auch Habsburger, Habsburgische oder österreichische Monarchie oder Donaumonarchie) bezeichnet die Geschichtswissenschaft die Herrschaftsgebiete, die das Haus Habsburg (seit 1736 Habsburg-Lothringen) vom ausgehenden Mittelalter bis 1918 großenteils in Personalunion regierte.

Neu!!: Salvengeschütz und Habsburgermonarchie · Mehr sehen »

Heeresgeschichtliches Museum

Heeresgeschichtliches Museum Vordergrund Heeresgeschichtliches Museum, Hintergrund ehemaliges Kommandanturgebäude Eingangsbereich der Ruhmeshalle Das Heeresgeschichtliche Museum – Militärhistorische Institut in Wien ist das militärhistorische Museum des Österreichischen Bundesheeres und vorangegangener österreichischer Armeen.

Neu!!: Salvengeschütz und Heeresgeschichtliches Museum · Mehr sehen »

Henkel (Griff)

Gefäß mit Henkel Abgebrochener Henkel eines Bierkruges Als Henkel bezeichnet man einen gebogenen Griff, der in vertikaler oder horizontaler Lage an Töpfen, Tassen, Gläsern oder anderem Geschirr angebracht ist.

Neu!!: Salvengeschütz und Henkel (Griff) · Mehr sehen »

Hundertjähriger Krieg

Als Hundertjähriger Krieg wird die Zeit von 1337 bis 1453, bezogen auf den zu dieser Zeit herrschenden bewaffneten anglofranzösischen Konflikt sowie den ebenfalls zu der Zeit stattfindenden französischen Bürgerkrieg der Armagnacs und Bourguignons (1410 bis 1419) bezeichnet.

Neu!!: Salvengeschütz und Hundertjähriger Krieg · Mehr sehen »

Kadenz (Waffentechnik)

Die Kadenz (auch Feuerrate, Feuergeschwindigkeit, Schussfrequenz, Schussfolge, Schusskadenz) bezeichnet in der Waffentechnik die Feuergeschwindigkeit eines Geschützes oder einer automatischen Handfeuerwaffe.

Neu!!: Salvengeschütz und Kadenz (Waffentechnik) · Mehr sehen »

Kanone

Französische 12-Pfünder-Feldkanone von 1793, ein Vorderlader mit Bronzerohr Kanonenschüsse während des Preußentages auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz 2011 Kanone beim Frundsbergfest in Mindelheim (2009) Schiffskanonen auf der HMS Victory Kanone ist ursprünglich die Bezeichnung für ein Geschütz, das sowohl bei der Artillerie (Erdartillerie, Schiffsartillerie, Flakartillerie) als auch zur Flugzeug- (Bordkanone auch Maschinenkanone) und Panzerbewaffnung (Kampfwagenkanone oder Panzerkanone) verwendet wird.

Neu!!: Salvengeschütz und Kanone · Mehr sehen »

Karl IV. (HRR)

Kölner Rathauses um 1360 Karl IV., Büste gefertigt von Peter Parler im Prager Veitsdom mit dem Wappen Böhmens auf der linken Seite und rechts dem Adlerwappen des Heiligen Römischen Reichs Karl IV. (* 14. Mai 1316 in Prag; † 29. November 1378 ebenda), geboren als Wenzel (tschechisch Václav), war römisch-deutscher König (ab 1346), König von Böhmen (ab 1347), König von Italien (seit 1355), König von Burgund (seit 1365) und römisch-deutscher Kaiser (ab 1355).

Neu!!: Salvengeschütz und Karl IV. (HRR) · Mehr sehen »

Kartätsche (Munition)

Reste einer Kartätschenladung aus einer Kanone des frühen 17. Jahrhunderts, bestehend aus Eisennägeln, Eisenschrott, Lehm und Hanfgewebe Britische Büchsenkartätsche aus dem Ersten Weltkrieg Traubenhagel (Rekonstruktionen) Hölzerne Hagelbehälter (Rekonstruktionen) In der Waffentechnik bezeichnet man als Kartätsche (umgangssprachlicher Diminutiv von Kartusche, vergleiche englisch cartridge) ein Artilleriegeschoss mit Schrotladung.

Neu!!: Salvengeschütz und Kartätsche (Munition) · Mehr sehen »

Katjuscha (Raketenwerfer)

Katjuscha-Startfahrzeug auf einem Studebaker US6, Museum des Zweiten Weltkrieges in Moskau Karlshorst dort eingesetzte Original-Raketenwerfer auf Studebaker ausgestellt. Aus Propagandagründen wurden mit Beginn des Kalten Krieges die amerikanischen gegen sowjetische Trägerfahrzeuge ausgetauscht. Die nun gezeigten Objekte sind auf ZIS-151- und ZIL-157-Fahrgestellen montiert, die allerdings erst ab 1948 bzw. 1958 produziert wurden. Katjuscha-Batterie auf ZIS-6-Fahrgestell, Kreml in Nischni Nowgorod Katjuscha ist der russische Name für einen sowjetischen Mehrfachraketenwerfer, der im Zweiten Weltkrieg entwickelt und eingesetzt wurde.

Neu!!: Salvengeschütz und Katjuscha (Raketenwerfer) · Mehr sehen »

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Neu!!: Salvengeschütz und Königreich Ungarn · Mehr sehen »

Koalitionskriege

''Napoleon bei der Schlacht bei Friedland'', Édouard Debat-Ponsan, 1875 Plancenoit'', Adolph Northen, 1864 Denkmal zu Ehren der Gefallenen auf Kärntner Boden 1797 – 1809 – 1813, Tarvisio-Boscoverde, Josef Valentin Kassin, 1909 Als Koalitionskriege (unter Ausschluss des ersten Koalitionskrieges auch Napoleonische Kriege genannt) werden die von 1792 bis 1815 dauernden kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und seinen europäischen Machtrivalen bezeichnet.

Neu!!: Salvengeschütz und Koalitionskriege · Mehr sehen »

Lafette

Transportable Panzerabwehrlenkwaffe 9K115-2 Metis-M auf einer Klapplafette pivotierter Gleitlafette BM-21 (Grad) auf einem 6×6 Ural-375D-Lkw Verschlusskeil entfernt Eine Lafette (von französisch l'affût, älter l'affust zum altfranzösischen fust.

Neu!!: Salvengeschütz und Lafette · Mehr sehen »

Lauf (Schusswaffe)

Als Lauf wird allgemein das Rohr einer Schusswaffe bezeichnet, das der Beschleunigung und Führung des Projektils und der Aufnahme der Treibladung oder der Patrone dient.

Neu!!: Salvengeschütz und Lauf (Schusswaffe) · Mehr sehen »

Länder der Böhmischen Krone

silberne böhmische Löwe in Rot, auf dem Schild ruht die Wenzelskrone; umkränzt von Linde Böhmische Besitzungen unter Karl IV. Als Länder der Böhmischen Krone (auch Krone Böhmen; Böhmische Krone, Böhmische Kronländer; auch země Koruny české;, Corona Regni Bohemiae) wird die Gesamtheit der Länder bezeichnet, die mit dem Königreich Böhmen durch den gemeinsamen Landesherrn sowie über Lehensbeziehungen verbunden waren.

Neu!!: Salvengeschütz und Länder der Böhmischen Krone · Mehr sehen »

Maschinenkanone

Beispiel einer Maschinenkanone:M61 Vulcan Maschinenkanonen (auch Schnellfeuerkanonen) sind vollautomatische Schusswaffen.

Neu!!: Salvengeschütz und Maschinenkanone · Mehr sehen »

Metal Storm

Die Firma Metal Storm war ein australisches Unternehmen zur Entwicklung und Herstellung von elektronischen Waffensystemkomponenten.

Neu!!: Salvengeschütz und Metal Storm · Mehr sehen »

Mitrailleuse

De Reffye Mitrailleuse (Standort: Musée Militaire Vaudois, Morges) Rückansicht einer Mitrailleuse Einsatz der Mitrailleuse im Deutsch-Französischen Krieg in einer zeitgenössischen Darstellung Die Mitrailleuse (IPA:,; von französisch mitraille „Kartätsche“) ist ein manuell bedientes Salvengeschütz und wurde ursprünglich 1850 in Belgien entwickelt.

Neu!!: Salvengeschütz und Mitrailleuse · Mehr sehen »

Montecuccoli

Wappen derer von Montecuccoli Montecuccoli ist der Name eines bedeutenden aus dem Herzogtum Modena stammenden Adelsgeschlechtes.

Neu!!: Salvengeschütz und Montecuccoli · Mehr sehen »

Nebelwerfer

Wehrtechnischen Studiensammlung Koblenz Als Nebelwerfer wurden die im Zweiten Weltkrieg von der Wehrmacht eingesetzten Raketenwerfer und auch anfänglich einige deutsche Granatwerfer bezeichnet.

Neu!!: Salvengeschütz und Nebelwerfer · Mehr sehen »

Nock-Gewehr

Das Nock-Gewehr war ein handgeführtes Salvengewehr mit Schwarzpulverladungen, das 1779 vom britischen Konstrukteur James Wilson konstruiert und vom Londoner Büchsenmacher Henry Nock hergestellt wurde.

Neu!!: Salvengeschütz und Nock-Gewehr · Mehr sehen »

North Carolina

North Carolina (englische Aussprache) ist ein an der Atlantikküste gelegener Bundesstaat im Osten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Salvengeschütz und North Carolina · Mehr sehen »

Orden vom Goldenen Vlies

Ordenskette des Ordens vom Goldenen Vlies Ordenskette, Schatzkammer der Münchener Residenz Kaiserlichen Schatzkammer in Wien Der Orden vom Goldenen Vlies (französisch Ordre de la Toison d'or, spanisch Orden del Toisón de Oro) ist ein 1430 gegründeter burgundischer Ritterorden.

Neu!!: Salvengeschütz und Orden vom Goldenen Vlies · Mehr sehen »

Orgel

Eine Orgel (von Werkzeug, Instrument, Organ) ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument.

Neu!!: Salvengeschütz und Orgel · Mehr sehen »

Patrone (Munition)

Beidseitig konisches Projektil, Treibladung, Flaschenhalshülse und Zündhütchen Eine Patrone (von für „Form, Muster, Modell“) fasst die zum Abfeuern eines Geschosses (Projektil oder Granate) aus einer Feuerwaffe notwendigen Komponenten in einer Einheit zusammen.

Neu!!: Salvengeschütz und Patrone (Munition) · Mehr sehen »

Raketenwerfer

MARS eingesetzt Ein Raketenwerfer, im Ostblock auch Geschosswerfer bzw.

Neu!!: Salvengeschütz und Raketenwerfer · Mehr sehen »

Ribauldequin

Ribauldequin aus dem 16. Jahrhundert (Rekonstruktion nach einer Zeichnung von Leonardo da Vinci, Burg Castelnaud) Salvengeschütz als Nachfolger der Ribauldequins Die Ribauldequin war ein mittelalterliches Salvengeschütz mit mehreren, für ihre Zeit kleinkalibrigen Eisenrohren, die in Fächerform bis parallel angeordnet waren.

Neu!!: Salvengeschütz und Ribauldequin · Mehr sehen »

Royal Navy

Angehörige der Royal Navy mit White Ensign im Hintergrund Die Royal Navy, engl.

Neu!!: Salvengeschütz und Royal Navy · Mehr sehen »

Schusswaffe

Schusswaffe ist ein Begriff zur Typologie von Waffen.

Neu!!: Salvengeschütz und Schusswaffe · Mehr sehen »

Sirene (Mythologie)

Odysseus und die Sirenen (Vasenbild, ca. 475–450 v. Chr.) Eine Sirene ist in der griechischen Mythologie ein meist weibliches, in Darstellungen bisweilen bärtiges Fabelwesen (Mischwesen aus ursprünglich Mensch und Vogel, später auch Mensch und Fisch), das durch seinen betörenden Gesang die vorbeifahrenden Schiffer anlockt, um sie zu töten.

Neu!!: Salvengeschütz und Sirene (Mythologie) · Mehr sehen »

Unrotated Projector

HMS ''King George V'' Mannschaftsmitglieder mit 7-inch-UP-Raketen HMS ''Nelson'', 1940 Unrotated Projector (deutsch Glattrohr-Werfer) bzw.

Neu!!: Salvengeschütz und Unrotated Projector · Mehr sehen »

Vandenburgh-Salvengeschütz

Die Vandenburgh war ein Salvengeschütz, das 1860 vom amerikanischen General Origen Vandenburgh der New York State Miliz entwickelt wurde.

Neu!!: Salvengeschütz und Vandenburgh-Salvengeschütz · Mehr sehen »

Verlag Militaria

Die Verlag Militaria GmbH ist ein Verlagshaus im 6.

Neu!!: Salvengeschütz und Verlag Militaria · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Salvengeschütz und Wien · Mehr sehen »

Wilhelm Erben

Wilhelm Erben (* 3. Dezember 1864 in Salzburg; † 7. April 1933 in Graz) war ein österreichischer Historiker und Diplomatiker.

Neu!!: Salvengeschütz und Wilhelm Erben · Mehr sehen »

Wilhelm John (Historiker)

Wilhelm John Wilhelm John (* 1. Mai 1877 in Olmütz, Mähren; † 19. März 1934 in Wien) war ein österreichischer Historiker und General.

Neu!!: Salvengeschütz und Wilhelm John (Historiker) · Mehr sehen »

Zweite Wiener Türkenbelagerung

Die Zweite Wiener Türkenbelagerung oder Zweite Wiener Osmanenbelagerung im Jahr 1683 war – wie die erste von 1529 – ein erfolgloser Versuch des Osmanischen Reichs, Wien einzunehmen.

Neu!!: Salvengeschütz und Zweite Wiener Türkenbelagerung · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Salvengeschütz und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Orgelgeschütz, Salvengewehr, Salvenpistole, Totenorgel.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »