Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sirene (Mythologie)

Index Sirene (Mythologie)

Odysseus und die Sirenen (Vasenbild, ca. 475–450 v. Chr.) Eine Sirene ist in der griechischen Mythologie ein meist weibliches, in Darstellungen bisweilen bärtiges Fabelwesen (Mischwesen aus ursprünglich Mensch und Vogel, später auch Mensch und Fisch), das durch seinen betörenden Gesang die vorbeifahrenden Schiffer anlockt, um sie zu töten.

113 Beziehungen: Acheloides, Acheloos (Mythologie), Aeneis, Aiaia, Alexandra (Lykophron), Andreas Kraß, Anthologie, Aphrodite, Apollonios von Rhodos, Aptera, Archäologischer Anzeiger, Argonautensage, Aristoteles, Ätna, Émile Waldteufel, Berthold Hinz, Bibliotheke des Apollodor, Bildende Kunst, Butes (Sohn des Teleon), Capri, Ceres (Mythologie), Charybdis, Claude Debussy, Clemens von Alexandria, Cornelia Weber-Lehmann, Dämon, Demeter, Dieter Wellershoff, Dionysiaka, Eigenname, Emil Kunze, Euripides, Eustathios von Thessalonike, Flussgott, Gaia (Mythologie), Genealogiae, Georg Weicker, Gesang, Giovanni Boccaccio, Giuseppe Tomasi di Lampedusa, Griechische Mythologie, Hades, Hannes Obermair, Hans-Karl Lücke, Harpyie (Mythologie), Hera, Hesiod, Hildegund Gropengiesser, Homer, Hyginus Mythographus, ..., Istitut Ladin „Micurá de Rü“, Johann Strauss (Sohn), Johannes Tzetzes, Johannes Zwicker, Kalliope, Kirke, Kosmologie, Kreta, Lamien, Leier (Zupfinstrument), Li Galli, Liste von Fabelwesen, Literatur, Marsala, Maurice Blanchot, Maurus Servius Honoratus, Max Kunze, Meeresgott, Meerjungfrau, Melpomene, Metamorphosen (Ovid), Mischwesen, Muse (Mythologie), Musik, Naturalis historia, Neapel, Nixe, Nonnos von Panopolis, Nouvelle Revue Française, Odyssee, Odysseus, Orpheus, Ovid, Parthenope (Mythologie), Pausanias, Persephone, Phorkys, Plankten, Platon, Plinius der Ältere, Plutarch, Pluton, Politeia, Proserpina, Samos, Siegfried de Rachewiltz, Sirenen (Walzer), Sirenenzauber, Sizilien, Skylla, Sophokles, Sorrent, Sphinx (griechisch), Stephanos von Byzanz, Sterope (Tochter des Porthaon), Steuermann, Straße von Messina, Strabon, Terpsichore, Trois Nocturnes, Tyrrhenisches Meer, Vergil, Werner Wunderlich. Erweitern Sie Index (63 mehr) »

Acheloides

Als Acheloides oder Acheloiades (Achelōiádes) werden in der griechischen Mythologie die Töchter des Flussgottes Acheloos bezeichnet.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Acheloides · Mehr sehen »

Acheloos (Mythologie)

Herakles und Acheloos (in einer Darstellung mehrerer Taten des Herakles von Virgil Solis, 16. Jahrhundert) Etruskische Wandmalerei in Tarquinia, um 550 v. Chr. Acheloos, auch Achelous und Achilaos, ist in der griechischen Mythologie die Personifikation des Flusses Acheloos.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Acheloos (Mythologie) · Mehr sehen »

Aeneis

Histo­rien­gemälde von Jean-Joseph Taillasson, 1787) Aeneis oder veraltet Äneide ist ein Epos, das der römische Dichter Vergil (70–19 v. Chr.) auf der Grundlage insbesondere der Homer zugeschriebenen Ilias und Odyssee gestaltete.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Aeneis · Mehr sehen »

Aiaia

Aiaia oder Aeaea (oder la) ist ein mythischer Ort in der Geographie der Griechen, von dem die Bezeichnung Aiaíē als Beiname für Kirke abgeleitet wurde.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Aiaia · Mehr sehen »

Alexandra (Lykophron)

Die Alexandra ist ein dramatischer Monolog eines Autors namens Lykophron.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Alexandra (Lykophron) · Mehr sehen »

Andreas Kraß

Andreas Kraß (* 2. Oktober 1963 in Schermbeck) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler mit Schwerpunkt auf germanistischer Mediävistik und Queer Theory.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Andreas Kraß · Mehr sehen »

Anthologie

Eine Anthologie oder Blütenlese (vgl. die lateinische Lehnübersetzung florilegium), auch Spicilegium (‚Ährenlese‘), ist eine Sammlung ausgewählter Texte oder Textauszüge in Buchform oder im weiteren Sinne eine themenbezogene Zusammenstellung aus literarischen, musikalischen oder grafischen Werken.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Anthologie · Mehr sehen »

Aphrodite

Aphrodite von Melos, um 120 v. Chr. (heute im Louvre, Paris) Aphrodite (klassische Aussprache:; Koine:; modern-philologische Aussprache) ist gemäß der griechischen Mythologie die Göttin der Liebe, der Schönheit und der sinnlichen Begierde und eine der kanonischen zwölf olympischen Gottheiten.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Aphrodite · Mehr sehen »

Apollonios von Rhodos

Apollonios von Rhodos, ''Argonautika'' in der 1280 geschriebenen Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 32,16, fol. 207v Apollonios von Rhodos (auch Apollonios Rhodios; * Anfang des 3. Jahrhunderts v. Chr. vermutlich in Alexandria; † Ende des 3. Jahrhunderts v. Chr.) war ein antiker griechischer Dichter und Gelehrter.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Apollonios von Rhodos · Mehr sehen »

Aptera

Blick von Aptera auf die Souda-Bucht und Kap Drapanon Theater mit Teilen der Ausgrabungsfläche, Kloster, Kastell und Bucht im Hintergrund Aptera (auch Ἄπταρα, Áptara, ferner Apteria, Apterea oder Aptaria; mykenisch 𐀀𐀞𐀲𐀷 a-pa-ta-wa) ist eine archäologische Stätte in Westkreta über der Bucht von Souda.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Aptera · Mehr sehen »

Archäologischer Anzeiger

Der Archäologische Anzeiger (AA) ist eine der bedeutendsten deutschsprachigen Fachzeitschriften im Bereich der Archäologie.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Archäologischer Anzeiger · Mehr sehen »

Argonautensage

Argonauten an Bord der Argo, Ritzzeichnung um 400 v. Chr. an der Wandung der ''Ficoronischen Ciste'' (Umzeichnung) Die Argonautensage ist ein Themenkomplex der griechischen Mythologie und handelt von der Fahrt des Iason und seiner Begleiter nach Kolchis im Kaukasus, der Suche nach dem Goldenen Vlies und dessen Raub.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Argonautensage · Mehr sehen »

Aristoteles

Aristoteles (Betonung lateinisch und deutsch: Aristóteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis auf Euböa) war ein griechischer Universalgelehrter.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Aristoteles · Mehr sehen »

Ätna

Der Ätna bei Sonnenaufgang von Osten gesehen Der Ätna (oder auch Mongibello) ist mit rund 3357 Meter (2021) über dem Meeresspiegel der höchste aktive Vulkan Europas.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Ätna · Mehr sehen »

Émile Waldteufel

Émile Waldteufel (etwa 1900) Gedenktafel am Geburtshaus in Straßburg Émile Waldteufels Grab auf dem Friedhof Père Lachaise Émile Waldteufel (auch Emil Waldteufel, eigentlich Charles Émile Lévy Waldteufel; * 9. Dezember 1837 in Straßburg; † 12. Februar 1915 in Paris) war ein französischer Musiker und Komponist.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Émile Waldteufel · Mehr sehen »

Berthold Hinz

Berthold Hinz (* 6. Juli 1941 in Königsberg in Ostpreußen) ist ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Berthold Hinz · Mehr sehen »

Bibliotheke des Apollodor

Die so genannte Bibliotheke oder „Bibliothek Apollodors“ ist eine vermutlich aus dem 1.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Bibliotheke des Apollodor · Mehr sehen »

Bildende Kunst

Allegorie der Malerei'', 1666–1667 Dǒng Qíchāng (1555–1636) Der Begriff Bildende Kunst hat sich seit dem frühen 19.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Bildende Kunst · Mehr sehen »

Butes (Sohn des Teleon)

Butes, der Sohn des Teleon, ist eine Gestalt der griechischen Mythologie.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Butes (Sohn des Teleon) · Mehr sehen »

Capri

Die Lage Capris am Südrand des Golfes von Neapel Capri von Anacapri gesehen Capri ist eine italienische Felseninsel aus Kalkstein im Golf von Neapel.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Capri · Mehr sehen »

Ceres (Mythologie)

Kolossalstatue der Ceres (Vatikanische Museen, Rom) Ceres (ausgesprochen, im klassischen Latein) ist die römische Göttin des Ackerbaus und der Fruchtbarkeit und gilt als Gesetzgeberin.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Ceres (Mythologie) · Mehr sehen »

Charybdis

''Odysseus zwischen Skylla und Charybdis'', Johann Heinrich Füssli um 1794/96 Charybdis ist ein gestaltloses Meeresungeheuer aus der griechischen Mythologie, das gemeinsam mit der Skylla an einer Meerenge gelebt haben soll.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Charybdis · Mehr sehen »

Claude Debussy

Claude Debussy, etwa 1908(Foto von Nadar) ''Musik Meile Wien'' Achille-Claude Debussy (* 22. August 1862 in Saint-Germain-en-Laye; † 25. März 1918 in Paris) war ein französischer Komponist des Impressionismus.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Claude Debussy · Mehr sehen »

Clemens von Alexandria

Clemens von Alexandria Fragmentarischer Brief des Clemens aus dem Kloster Mar Saba Clemens von Alexandria (* um 150 vielleicht in Athen; † um 215 vielleicht in Kappadokien) war ein frühchristlicher, griechisch schreibender Philosoph und theologischer Autor.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Clemens von Alexandria · Mehr sehen »

Cornelia Weber-Lehmann

Cornelia Weber-Lehmann, geborene Weber, (* um 1951) ist eine deutsche Klassische Archäologin und Etruskologin.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Cornelia Weber-Lehmann · Mehr sehen »

Dämon

Antonius (Darstellung aus dem 15. Jahrhundert von Martin Schongauer) Adelphus-Teppich, ca. 1475 Als Dämon (Plural Dämonen; lateinisch daemōn, von) wird in verschiedenen Mythologien, Religionen und mystischen Lehren zunächst ein „Geist“ (lateinisch spiritus) oder eine Schicksalsmacht (daimónion) als „warnende oder mahnende Stimme (des Gewissens)“ und „Verhängnis“ verstanden.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Dämon · Mehr sehen »

Demeter

Demeter (Wandgemälde in Pompeji) Das antike griechische Fresko von Demeter in Pantikapaion, 1. Jh. Demeter ist in der griechischen Mythologie eine Muttergöttin aus dem griechisch-kleinasiatischen Raum.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Demeter · Mehr sehen »

Dieter Wellershoff

Dieter Wellershoff (1995) Signatur Dieter Wellershoff, 1972 Dieter Wellershoff (* 3. November 1925 in Neuss; † 15. Juni 2018 in Köln) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Dieter Wellershoff · Mehr sehen »

Dionysiaka

Die ''Dionysiaka'' in der 1280 geschriebenen Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 32,16, fol. 92r Die Dionysiaka („Geschichten von Dionysos“) sind ein in der Spätantike verfasstes Epos, das das Leben und den Triumph des Dionysos und vor allem seine militärischen Siege in Indien und seine Triumphzüge durch Städte des Nahen Ostens beschreibt.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Dionysiaka · Mehr sehen »

Eigenname

Ein Eigenname benennt einzelne Dinge oder Wesen.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Eigenname · Mehr sehen »

Emil Kunze

Emil Kunze (* 18. Dezember 1901 in Dresden; † 13. Januar 1994 in Pullach) war ein deutscher Klassischer Archäologe und langjähriger Ausgräber von Olympia.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Emil Kunze · Mehr sehen »

Euripides

Euripides Euripides (* 480 v. Chr. oder 485/484 v. Chr. auf Salamis; † 406 v. Chr. im makedonischen Pella) ist einer der großen klassischen griechischen Dramatiker.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Euripides · Mehr sehen »

Eustathios von Thessalonike

Eustathios von Thessalonike, Kommentar zur ''Ilias'' in der Handschrift (Autograph) Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 59.2, fol. 1r Eustathios von Thessalonike, Kommentar zur ''Odyssee'' in der Handschrift (Autograph) Venedig, Biblioteca Marciana, Gr. 460, fol. 1r Eustathios von Thessalonike (* um 1110; † um 1195) war ein bedeutender byzantinischer Gelehrter und Geistlicher.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Eustathios von Thessalonike · Mehr sehen »

Flussgott

Flussgottheiten werden in vielen Kulturen verehrt.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Flussgott · Mehr sehen »

Gaia (Mythologie)

rotfigurigen Schale (410–400 v. Chr.). Gaia oder Ge (oder Gḗ, dorisch Gá), deutsch auch Gäa, ist in der griechischen Mythologie die personifizierte Erde und eine der ersten Gottheiten.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Gaia (Mythologie) · Mehr sehen »

Genealogiae

Genealogiae ist der Titel eines mythologischen Handbuchs, das in der Neuzeit erstmals unter dem Titel Fabulae gedruckt wurde.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Genealogiae · Mehr sehen »

Georg Weicker

Georg William Weicker (* 18. Oktober 1869 in Zwickau; † 3. Februar 1945 in Karnitz (Neukalen)) war ein deutscher Klassischer Archäologe, Altphilologe und Gymnasiallehrer.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Georg Weicker · Mehr sehen »

Gesang

Harry Belafonte (1954), fotografiert von Carl Van Vechten Gesang (auch: Singen) ist der musikalische Gebrauch der menschlichen Stimme und wahrscheinlich die älteste und ursprünglichste musikalische Ausdrucksform des Menschen.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Gesang · Mehr sehen »

Giovanni Boccaccio

Giovanni Boccaccio (* 16. Juni 1313 in Certaldo oder Florenz; † 21. Dezember 1375 in Certaldo) war ein italienischer Schriftsteller, Dichter und bedeutender Vertreter des frühen Renaissance-Humanismus.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Giovanni Boccaccio · Mehr sehen »

Giuseppe Tomasi di Lampedusa

Giuseppe Tomasi di Lampedusa Familienwappen der Fürsten Tomasi di Lampedusa Fürst Giuseppe Tomasi di Lampedusa im Jahr 1936 Giuseppe Tomasi di Lampedusa (* 23. Dezember 1896 in Palermo; † 23. Juli 1957 in Rom) war ein italienischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler, der vor allem durch seinen Roman Der Leopard bekannt geworden ist.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Giuseppe Tomasi di Lampedusa · Mehr sehen »

Griechische Mythologie

Griechische Gottheiten Tempel des Olympischen Zeus in Athen Die griechische Mythologie umfasst die Gesamtheit der antiken griechischen Mythen, also der Geschichten der Götter und Helden (Heroen) des antiken Griechenlands.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Griechische Mythologie · Mehr sehen »

Hades

Römische Kopie einer Büste des Hades (Palazzo Altemps, Rom) Lokroi) Eurydike hörend, neben ihm Persephone, um welche ein melancholisches Schweigen herrscht (moderne Darstellung). Hades (poetisch auch Haḯdēs, dorisch Aḯdas, Áïs, lange Namensform Aïdoneús) bezeichnet in der griechischen Mythologie den Herrscher über die Unterwelt.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Hades · Mehr sehen »

Hannes Obermair

Hannes Obermair an der Kōnan-Universität (2019) Hannes Obermair (* 25. August 1961 in Bozen) ist ein Südtiroler Historiker, Archivar und Ausstellungskurator.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Hannes Obermair · Mehr sehen »

Hans-Karl Lücke

Hans-Karl Lücke (* 11. August 1927 in Bartenstein, Ostpreußen; † 30. April 2009) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Hans-Karl Lücke · Mehr sehen »

Harpyie (Mythologie)

Harpyie (Jacob van Maerlant, Der Naturen Bloeme; Flandern, um 1350) Harpyie, Kupferstich von Matthäus Merian, um 1650, aus der ''Historia Naturalis'' des John Johnston, der maßgeblichen Tierkunde des 17. Jahrhunderts Eine Harpyie ist ein geflügeltes Mischwesen der griechischen Mythologie in Vogelgestalt mit Frauenkopf.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Harpyie (Mythologie) · Mehr sehen »

Hera

Hera Campana. Römische Kopie eines griechischen Originals (ca. 2. Jahrhundert v. Chr., Louvre, Paris) Hera auf einem antiken Fresko aus Pompeji Hera ist in der griechischen Mythologie die Göttin der Ehe, der Frauen und der Familie sowie Schutzgöttin gebärender Frauen.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Hera · Mehr sehen »

Hesiod

Hesiod. Detail des Monnus-Mosaiks, 3. oder 4. Jh., Rheinisches Landesmuseum Trier Hesiod (Hēsíodos; * vor 700 v. Chr. vermutlich in Askra in Böotien in der Nähe von Thespiai) war ein griechischer Dichter, der als Ackerbauer und Viehhalter lebte.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Hesiod · Mehr sehen »

Hildegund Gropengiesser

Hildegund Gropengiesser (* 15. Januar 1928 in Mannheim; † 16. Juni 2019 in Heidelberg) war eine deutsche Klassische Archäologin.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Hildegund Gropengiesser · Mehr sehen »

Homer

Münchner Glyptothek Homer (Betonung im Deutschen: Homḗr) gilt traditionell als Autor der Ilias und der Odyssee und damit als frühester Dichter des Abendlandes.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Homer · Mehr sehen »

Hyginus Mythographus

Pluteus 89 sup 43 der Biblioteca Medicea Laurenziana, etwa 1450–1500 Unter dem Verfassernamen Hyginus sind zwei mythographische Handbücher in lateinischer Sprache überliefert.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Hyginus Mythographus · Mehr sehen »

Istitut Ladin „Micurá de Rü“

Logo des Istitut Ladin „Micurá de Rü“ Das Istitut Ladin Micurá de Rü wurde 1976 gegründet.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Istitut Ladin „Micurá de Rü“ · Mehr sehen »

Johann Strauss (Sohn)

zentriert Johann Baptist Strauss (* 25. Oktober 1825 in St. Ulrich bei Wien, heute ein Teil von Wien-Neubau; † 3. Juni 1899 in Wien) war ein österreichisch-deutscher Kapellmeister und Komponist und wurde als „Walzerkönig“ international geschätzt.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Johann Strauss (Sohn) · Mehr sehen »

Johannes Tzetzes

Johannes Tzetzes (griechisch ᾽Ιωάννης Τζέτζης; * um 1110 in Konstantinopel; † um 1180 ebenda) war ein byzantinischer Gelehrter, durch dessen umfangreiches Kommentarwerk zu klassischen Autoren viele Informationen über die griechische Literatur der Klassik und des Hellenismus erhalten wurden.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Johannes Tzetzes · Mehr sehen »

Johannes Zwicker

Johannes Zwicker (* 7. Dezember 1881 in Zittau; † 1969 in Zwickau) war ein deutscher Philologe, Historiker und Gymnasialdirektor.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Johannes Zwicker · Mehr sehen »

Kalliope

Kalliope (Stich von Virgil Solis aus ''P. Ovidii Metamorphosis'' von 1562). Kalliope (Skulptur von Leonhard Kern, um 1640) Kalliope (oder auch la), nach der Griechischen Mythologie eine der neun Töchter des Zeus und der Mnemosyne, ist die Muse der epischen Dichtung, der Wissenschaft, der Philosophie und des Saitenspiels sowie des Epos und der Elegie.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Kalliope · Mehr sehen »

Kirke

Ein Gefährte des Odysseus wird von Kirke in ein Schwein verwandelt (rechte Seite eines kleinen Altars, „Arula“, Sizilien, 6. Jh. v. Chr., Louvre in Paris) Kirke (latinisiert Circe, daraus Zirze, das die traditionelle deutsche Aussprache zeigt) ist eine Zauberin der griechischen Mythologie.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Kirke · Mehr sehen »

Kosmologie

Die Aufnahme Hubble Ultra Deep Field zeigt Galaxien verschiedenen Alters, Größe, Form. Die kleinsten, rotesten Galaxien, gehören zu den am weitesten entfernten bekannten Galaxien. Diese Galaxien sind in einem Stadium zu sehen, als das Universum 800 Millionen Jahre alt war. Die Kosmologie (kosmología, „Lehre von der Welt“) ist die Wissenschaft, die sich mit dem Universum als Ganzem beschäftigt, also vor allem dem Ursprung, der Entwicklung und der grundlegenden Struktur des Kosmos.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Kosmologie · Mehr sehen »

Kreta

Kreta ist die größte griechische Insel und mit rund 8261 km² Fläche sowie 1066 Kilometern Küstenlänge nach Sizilien, Sardinien, Zypern und Korsika die fünftgrößte Insel im Mittelmeer.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Kreta · Mehr sehen »

Lamien

Lamia'' mit Schlange auf ihrem Arm (Gemälde von Herbert James Draper, 1909). Die Lamia wirkt hier menschlich, allerdings deutet die abgeworfene Schlangenhaut um ihre Hüfte auf ihre dämonische Natur hin. Die Lamien (griechisch λάμιες) sollen nach einem Ungeheuer der griechischen Mythologie namens Lamia benannt worden sein.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Lamien · Mehr sehen »

Leier (Zupfinstrument)

Leiern, auch Jochlauten, sind eine Gruppe von gezupften Saiteninstrumenten, deren Saiten parallel zur Decke verlaufen.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Leier (Zupfinstrument) · Mehr sehen »

Li Galli

Li Galli (‚die Hähne‘, auch Sirenusen) ist der Name einer Inselgruppe im Tyrrhenischen Meer vor der Amalfiküste.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Li Galli · Mehr sehen »

Liste von Fabelwesen

Dies ist eine Liste von Fabelwesen.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Liste von Fabelwesen · Mehr sehen »

Literatur

''Lesende Frau'' (Ölgemälde von Jean-Honoré Fragonard, 1770/72) Literatur ist seit dem 19.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Literatur · Mehr sehen »

Marsala

Die Hafenstadt Marsala (arabisch) liegt an der Westküste Siziliens und gehört zum Freien Gemeindekonsortium Trapani in Italien.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Marsala · Mehr sehen »

Maurice Blanchot

Maurice Blanchot (* 22. September 1907 im Weiler Quain, Gemeinde Devrouze im Département Saône-et-Loire, Burgund; † 20. Februar 2003 in Le Mesnil-Saint-Denis, Département Yvelines, bei Paris) war ein französischer Journalist, Philosoph, Literaturtheoretiker und Schriftsteller.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Maurice Blanchot · Mehr sehen »

Maurus Servius Honoratus

Servius (oben, Mitte) neben Vergil (oben rechts) mit drei Figuren, welche die Werke ''Aeneis'', ''Bucolica'' und ''Georgica'' darstellen. Buchmalerei von Simone Martini in der für Francesco Petrarca angefertigten Handschrift Mailand, Biblioteca Ambrosiana, Ms. S.P. 10/27 (.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Maurus Servius Honoratus · Mehr sehen »

Max Kunze

Max Kunze (* 26. Oktober 1944 in Schotten) ist ein deutscher Klassischer Archäologe.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Max Kunze · Mehr sehen »

Meeresgott

Elias Muukkas Gemälde des finnischen Wassergottes Ahti Meeresgötter sind Götter bzw.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Meeresgott · Mehr sehen »

Meerjungfrau

Die Kleine Meerjungfrau im Hafen von Kopenhagen Eine Meerjungfrau, auch Seejungfrau oder Fischweib, ist ein weibliches Fabelwesen, ein Mischwesen aus Frauen- und Fischkörper, das den Legenden und dem Aberglauben nach im Meer oder anderen Gewässern lebt.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Meerjungfrau · Mehr sehen »

Melpomene

Melpomene (Stich von Virgil Solis aus ''P. Ovidii Metamorphosis'' von 1562) Gustave Moreau: ''Melpomene tröstet Hesiod'', 1891 Melpomene (Betonung lateinisch und deutsch auf der zweiten Silbe: Melpomene) ist eine der neun Musen.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Melpomene · Mehr sehen »

Metamorphosen (Ovid)

Der Anfang der ''Metamorphosen'' in der Handschrift Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1594, fol. 1r (15. Jahrhundert) Die Metamorphosen („Verwandlungen“ oder Metamorphoseon libri „Bücher der Verwandlungen“) des römischen Dichters Publius Ovidius Naso, geschrieben vermutlich um das Jahr 1 n. Chr.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Metamorphosen (Ovid) · Mehr sehen »

Mischwesen

Sphinx von Gizeh Mischwesen oder auch Chimären (nach Chimära, einem Mischwesen der griechischen Mythologie) sind fiktive Lebewesen, die sich aus Teilen von zwei oder mehr Lebewesen zusammensetzen.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Mischwesen · Mehr sehen »

Muse (Mythologie)

abruf.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Muse (Mythologie) · Mehr sehen »

Musik

Video: So entsteht Musik Musik ist eine Kunstgattung, deren Werke aus organisierten Klängen bestehen, die Empfindungen oder Assoziationen hervorrufen können.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Musik · Mehr sehen »

Naturalis historia

Die ''Naturalis historia'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 82.4, fol. 3r (15. Jahrhundert) Die Naturalis historia (auch Historia naturalis, deutsch „Naturforschung“ oder Naturgeschichte) ist eine Enzyklopädie in lateinischer Sprache des römischen Historikers und Schriftstellers Gaius Plinius Secundus (Plinius der Ältere).

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Naturalis historia · Mehr sehen »

Neapel

Neapel ist mit knapp einer Million Einwohnern die nach Mailand und Rom drittgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Neapel · Mehr sehen »

Nixe

dim.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Nixe · Mehr sehen »

Nonnos von Panopolis

Die ''Dionysiaka'' des Nonnos in der 1280 geschriebenen Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 32,16, fol. 92r Nonnos von Panopolis (griechisch Νόννος, latinisiert Nonnus) war ein griechischer Dichter des fünften Jahrhunderts.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Nonnos von Panopolis · Mehr sehen »

Nouvelle Revue Française

Nouvelle Revue française (NRF) ist eine französische Literaturzeitschrift, die seit dem 1.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Nouvelle Revue Française · Mehr sehen »

Odyssee

proto-attischen Amphora des Polyphem-Malers, um 650 v. Chr., Museum von Eleusis, Inv. 2630. Die Odyssee, neben der Ilias das zweite traditionell dem griechischen Dichter Homer zugeschriebene Epos, gehört zu den ältesten und einflussreichsten Dichtungen der abendländischen Literatur.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Odyssee · Mehr sehen »

Odysseus

Odysseus (episch) ist ein Held der griechischen Mythologie.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Odysseus · Mehr sehen »

Orpheus

Hermes, Eurydike und Orpheus (Relief in der Villa Albani, Rom) Orpheus ist ein Sänger und Dichter der griechischen Mythologie.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Orpheus · Mehr sehen »

Ovid

Statue in der rumänischen Stadt Constanța, vormals Tomoi, dem Exilort, an dem Ovid die letzten acht Jahre seines Lebens zubrachte Der Anfang der ''Metamorphosen'' Ovids in der Handschrift Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1594, fol. 1r (15. Jahrhundert) Publius Ovidius Naso (kurz Ovidius Naso, deutsch Ovid; * 20. März 43 v. Chr. in Sulmo; † wohl 17 n. Chr. in Tomis) war ein antiker römischer Dichter.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Ovid · Mehr sehen »

Parthenope (Mythologie)

Odysseus und Parthenope Parthenope ist in der griechischen Mythologie eine der Sirenen.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Parthenope (Mythologie) · Mehr sehen »

Pausanias

Pausanias (zur Unterscheidung von anderen Trägern des Namens mitunter Pausanias Periegetes „der Perieget“ genannt; * um 115 in Kleinasien; † um 180) war ein griechischer Reiseschriftsteller und Geograph.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Pausanias · Mehr sehen »

Persephone

Schale des Aberdeen-Malers, um 470/60 v. Chr. (Louvre, Paris) Persephone ist in der griechischen Mythologie eine Toten-, Unterwelt- und Fruchtbarkeitsgöttin.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Persephone · Mehr sehen »

Phorkys

Phorkys (Mitte) auf einem römischen Mosaik im Nationalmuseum von Bardo Phorkys ist in der griechischen Mythologie ein als Greis dargestellter Meeresgott, nach Karl Kerényi ein „Alter des Meeres“ wie sein Bruder Nereus.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Phorkys · Mehr sehen »

Plankten

Plankten oder Planktai ist in der griechischen Mythologie der von den Göttern benutzte Name für zwei im Meer treibende Felsen, deren überhängende Klippen in Flammen gehüllt und stark umbrandet sind.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Plankten · Mehr sehen »

Platon

Glyptothek MünchenZu den Kopievarianten des Platonporträts siehe ''http://viamus.uni-goettingen.de/fr/e_/uni/b/03/01/index_html Kopienkritik: Von römischen Kopien zu griechischen Originalen''. Platon (latinisiert Plato; * 428/427 v. Chr. in Athen oder Aigina; † 348/347 v. Chr. in Athen) war ein antiker griechischer Philosoph.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Platon · Mehr sehen »

Plinius der Ältere

Plinius der Ältere, ''Naturalis historia'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 82.4, fol. 3r (15. Jahrhundert) Gaius Plinius Secundus Maior, auch Plinius der Ältere (* 23 oder 24 in Novum Comum, heute Como; † am 24. August oder 24. Oktober 79 in Stabiae am Golf von Neapel), war ein römischer Gelehrter, Offizier und Verwaltungsbeamter, der vor allem durch die Naturalis historia, ein enzyklopädisches Werk zur Naturkunde, Bedeutung erlangt hat.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Plinius der Ältere · Mehr sehen »

Plutarch

Plutarch (latinisiert Plutarchus; * um 45 in Chaironeia; † um 125) war ein antiker griechischer Schriftsteller.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Plutarch · Mehr sehen »

Pluton

Pluton (lateinisch auch Pluto) ist in der griechischen und römischen Mythologie der Gott der Totenwelt in der Erdtiefe.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Pluton · Mehr sehen »

Politeia

POxy 3679, Ashmolean Museum, Oxford Die Politeia („Der Staat“) ist ein um 375 v. Chr.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Politeia · Mehr sehen »

Proserpina

''Proserpina'', Ölgemälde von Dante Gabriel Rossetti (1874) ''Die Entführung auf dem Einhorn (Der Raub der Proserpina)'', Eisenradierung von Albrecht Dürer (1516) Mezzotinto, von John Smith, nach Tizian (1709) ''Der Raub der Proserpina'', Tusche und Gouache, von Ulpiano Checa (1888) Proserpina ist eine römische Gottheit.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Proserpina · Mehr sehen »

Samos

Die griechische Insel Samos liegt in der östlichen Ägäis und ist der ionischen Küste Kleinasiens vorgelagert.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Samos · Mehr sehen »

Siegfried de Rachewiltz

Siegfried de Rachewiltz (* 8. April 1947 in Meran) ist ein Ethnologe, Kulturhistoriker und Schriftsteller aus Südtirol.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Siegfried de Rachewiltz · Mehr sehen »

Sirenen (Walzer)

Sirenen ist ein Walzer von Johann Strauss (Sohn) (op. 164).

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Sirenen (Walzer) · Mehr sehen »

Sirenenzauber

Notenheft von 1880 Sirenenzauber (frz. Les Sirènes) ist ein 1878 komponierter Konzertwalzer von Émile Waldteufel (op. 154).

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Sirenenzauber · Mehr sehen »

Sizilien

Sizilien (und von gleichlautend) ist mit 25.426 km² die größte Insel im Mittelmeer.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Sizilien · Mehr sehen »

Skylla

Krater, Paris, Louvre CA 1341, um 450–425 v. Chr. Skylla (vgl. auch de; lateinisch Scylla, daraus deutsch auch Szylla) ist ein Meeresungeheuer aus der griechischen Mythologie mit dem Oberkörper einer jungen Frau und einem Unterleib, der aus sechs Hunden besteht.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Skylla · Mehr sehen »

Sophokles

Sophokles Sophokles (klassische Aussprache; * 497/496 v. Chr. in Kolonos; † 406/405 v. Chr. in Athen) war ein Dichter in der Zeit der Griechischen Klassik. Er gilt neben Aischylos und Euripides als der bedeutendste der antiken griechischen Tragödiendichter.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Sophokles · Mehr sehen »

Sorrent

Sorrent Sorrent, Tal der Mühlen (Valle dei Mulini) ''Erinnerung an Sorrent'' von Carl Gustav Carus, 1828 Sorrent (ital. Sorrento, neapolitanisch Surriento) ist eine italienische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Metropolitanstadt Neapel.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Sorrent · Mehr sehen »

Sphinx (griechisch)

Sphinx-Skulptur aus Marmor, um 550 v. Chr.(Ursprünglich Grabbeigabe, ca. 63 cm hoch, Kerameikos-Museum, Athen) Die Sphinx oder Phix (Phíx) der griechischen Mythologie war die Tochter der Ungeheuer Typhon und Echidna und somit Schwester von Hydra, Chimära, Kerberos und Orthos.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Sphinx (griechisch) · Mehr sehen »

Stephanos von Byzanz

Stephanos von Byzanz, auch als Stephanus Byzantinus bekannt, war ein spätantiker griechischer Grammatiker, der wohl in der Frühzeit von Kaiser Justinian I., das heißt etwa im 2. Viertel des 6. Jahrhunderts an der Universität von Konstantinopel wirkte.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Stephanos von Byzanz · Mehr sehen »

Sterope (Tochter des Porthaon)

Sterope ist in der griechischen Mythologie eine Tochter des Porthaon, des Königs von Pleuron und Kalydon, und der Euryte.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Sterope (Tochter des Porthaon) · Mehr sehen »

Steuermann

Seesteuermann - A5 Große Fahrt Ein Steuermann (Plural: Steuerleute) ist in der Schifffahrt ein leitendes Mitglied der Besatzung, das für die Schiffsführung, vor allem aber für die Navigation des Schiffes Verantwortung trägt.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Steuermann · Mehr sehen »

Straße von Messina

Die Straße von Messina (ital. Stretto di Messina, Enge von Messina) ist eine Meerenge zwischen Kalabrien auf der Italienischen Halbinsel und der Insel Sizilien.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Straße von Messina · Mehr sehen »

Strabon

Strabon (* etwa 63 v. Chr. in Amaseia in Pontos; † nach 23 n. Chr.) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber und Geograph.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Strabon · Mehr sehen »

Terpsichore

Römische Marmorstatue der Terpsichore aus dem 2. Jahrhundert im Museo Pio-Clementino. Terpsichore (deutsch Betonung auf dem i: Terpsichore) ist eine der neun Musen, die allesamt Töchter des Zeus und der Mnemosyne sind.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Terpsichore · Mehr sehen »

Trois Nocturnes

Die Trois Nocturnes (1900), auch Les Nocturnes, sind ein Orchesterwerk des französischen Komponisten Claude Debussy.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Trois Nocturnes · Mehr sehen »

Tyrrhenisches Meer

Physische Karte des Tyrrhenischen Meeres Das Tyrrhenische Meer ist ein Teil des Mittelmeers.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Tyrrhenisches Meer · Mehr sehen »

Vergil

Darstellung von Vergil in einem Mosaik aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. in Trier Publius Vergilius Maro, deutsch gewöhnlich Vergil, spätantik und mittellateinisch Virgilius und später im Deutschen auch Virgil (* 15. Oktober 70 v. Chr. bei Mantua; † 21. September 19 v. Chr. in Brindisi) war ein römischer Dichter und Epiker, der während der Zeit der Römischen Bürgerkriege und des Prinzipats des Octavian (ab 27 v. Chr. Augustus) lebte.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Vergil · Mehr sehen »

Werner Wunderlich

Heinz Werner Wunderlich (* 15. September 1926 in Minden; † 2. April 2013 in Baden-Baden) war ein deutscher Jazzjournalist und Hörfunkmoderator.

Neu!!: Sirene (Mythologie) und Werner Wunderlich · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Die Sirenen, Vogelsirene.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »