Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Saat-Hafer

Index Saat-Hafer

Saat-Hafer oder Echter Hafer (Avena sativa) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Hafer (Avena) innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

198 Beziehungen: Abu Muhammad ibn al-Baitar, Acker, Alkaloide, Althochdeutsche Sprache, Altmark, Aminosäuren, Anemophilie, Arginin, Arzneipflanze des Jahres, August Friedrich Hecker, Autochorie, Autogamie, Ährchen, Ähre, Ballaststoff, Beta-Glucane, Blütenstand, Bronzezeit, Calcium, Carl Jessen, Carl von Linné, Cellulose, Charles Daremberg, Chromosom, Codices Palatini germanici, Colitis ulcerosa, Darre, Deutsche Zöliakie-Gesellschaft, Diaspore, Dichte, Dreschen, Einjährige Pflanze, Eisen, Eisenzeit, Elias Landolt (Botaniker), Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen, Et al., Europäische Union, Europäisches Parlament, Extrusion (Verfahrenstechnik), Feldfrucht, Fertigpackung, Fette, Flug-Hafer, Folsäure, Frühstücksflocken, Frucht, Fruchtreife, Furfural, Galenos, ..., Gart der Gesundheit, Gattung (Biologie), Geflügel, Georg August Pritzel, Gepuffte Lebensmittel, Germanen, Gerste, Getreide, Gliadin, Glucane, Gluten, Gramm, Granne, Grütze, Gustav Hegi, Guy de Chauliac, Hafer, Haferbier, Haferflocken, Haferkleie, Hafermilch, Hans Grüninger, Hans Joachim Conert, Hans Konrad Biesalski, Harnstein, Hauspferd, Hausrind, Hausschwein, Henry Trimen, Hieronymus Bock, Hildegard von Bingen, Histidin, Hochmittelalter, Homogamie, Hortus sanitatis, Isoleucin, Jean-Louis Alibert, Joachim Camerarius der Jüngere, Jonathan Pereira (Mediziner), Julius Berendes (Apotheker), Kalium, Kalorie, Kanton Graubünden, Kartoffel, Karyopse, Kärnten, Kieselsäuren, Kleistogamie, Klima, Kohlenhydrate, Krautige Pflanze, Kulturpflanze, Kupfer, Kurt Sprengel, Kurzdarmsyndrom, Lebensmittel, Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München, Leonhart Fuchs, Leucin, Lichenin, Linolsäure, Liste der größten Getreideproduzenten, Liste von Größenordnungen der Energie, Lysin, Magnesium, Main, Mais, Mangan, Münsterland, Mecklenburg, Methionin, Milch, Mineralstoff, Mittelalter, Mitteleuropa, Mittelhochdeutsche Sprache, Mittelniederdeutsche Sprache, Morbus Crohn, Mutterkorn, Mykotoxin, Nackt-Hafer, Natrium, Naturalis historia, Nicolas Lémery, Nicotinsäure, Ostfriesland, Otto Brunfels, Pantothensäure, Pedanios Dioskurides, Pfahlbau, Pferdesport, Pflanzliche Milch, Phenylalanin, Philipp Lorenz Geiger, Phosphor, Physiologischer Brennwert, Phytosterine, Pietro Andrea Mattioli, Plinius der Ältere, Polen, Polysaccharide, Protein, Ranzig (Fett), Reizdarmsyndrom, Riboflavin, Rispe, Rispengräser, Robert Bentley (Botaniker), Roggen, Rudolf Buchheim, Samuel Hahnemann, Süßgräser, Schälmühle, Schwaben, Schweiz, Selbstbestäubung, Selen, Siebenbürgen, Spelze, Staubblatt, Stroh, Theophrastos von Eresos, Thiamin, Threonin, Tonne (Einheit), Triticale, Trivialname, Tryptophan, Tyrosin, Valin, Verordnung (EU), Vitamin, Vitamin B6, Vitamin E, Wald-Trespe, Waldeck, Wasser, Weizen, Weser, Whisky, Wiener Dioskurides, William Cullen, Wolfgang Schneider (Pharmaziehistoriker), Zöliakie, Zeigerwerte nach Ellenberg, Zellwand, Zink, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (148 mehr) »

Abu Muhammad ibn al-Baitar

Málaga (Spanien) Abu Muhammad ibn al-Baitar, auch Diya' ad-Din Abu Muhammad Abdallah ibn Ahmad ibn al-Baitar al-Malaqi und kurz Ibn al-Baitar (* um 1190 in Benalmádena, Provinz Málaga; † 1248 in Damaskus), war ein andalusischer Arzt, Botaniker und Pharmakologe, der neue Beiträge zur Arzneimittellehre in der arabischen Medizin lieferte.

Neu!!: Saat-Hafer und Abu Muhammad ibn al-Baitar · Mehr sehen »

Acker

Vincent van Gogh, Auvers, 1890 Ein gepflügter Acker in England Felder bei Ampleben in Niedersachsen Abgeerntetes Feld mit Strohballen bei Dienstedt in Thüringen Wintergetreidefeld bei Aachen-Laurensberg Ein Acker, auch Feld oder Schlag genannt, ist ein landwirtschaftlich genutzter Boden (Kulturboden), der regelmäßig zum Beispiel mit einem Pflug und/oder anderen Ackergeräten bearbeitet und mit einer Feldfrucht bestellt wird.

Neu!!: Saat-Hafer und Acker · Mehr sehen »

Alkaloide

Erste Seite der Publikation, in der Carl Friedrich Wilhelm Meißner definiert, was ein „Alkaloid“ sei. Strukturformel des Alkaloids Morphin Alkaloide (Wortbildung aus und griechisch -oides: „ähnlich“) sind natürlich vorkommende, chemisch heterogene, meist alkalische, stickstoffhaltige organische Verbindungen des Sekundärstoffwechsels, die auf den tierischen, also auch menschlichen Organismus wirken.

Neu!!: Saat-Hafer und Alkaloide · Mehr sehen »

Althochdeutsche Sprache

Als althochdeutsche Sprache oder Althochdeutsch (abgekürzt Ahd.) bezeichnet man die älteste schriftlich überlieferte Sprachstufe des Deutschen, die etwa zwischen 750 und 1050 gesprochen wurde.

Neu!!: Saat-Hafer und Althochdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Altmark

Physische Geographie der Altmark und angrenzender Regionen Lage von Altmarkkreis Salzwedel (links) und Landkreis Stendal (rechts) im Norden Sachsen-Anhalts (hier als Bundeswahlkreis 67 der Bundestagswahl 2009) Roland in Stendal Arendsee Die Altmark ist eine Region im Norden des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Saat-Hafer und Altmark · Mehr sehen »

Aminosäuren

H-Atom) Aminosäuren (AS), unüblich aber genauer auch Aminocarbonsäuren, veraltet Amidosäuren genannt, sind chemische Verbindungen mit einer Stickstoff (N) enthaltenden Aminogruppe und einer Kohlenstoff (C) und Sauerstoff (O) enthaltenden Carbonsäuregruppe.

Neu!!: Saat-Hafer und Aminosäuren · Mehr sehen »

Anemophilie

Kanadischen Pappel (''Populus × canadensis'') Gewöhnliches Knäuelgras (''Dactylis glomerata'') mit geöffneten Blüten Anemophilie oder Windblütigkeit (auch Anemogamie) bezeichnet die Anpassung von Samenpflanzen an die Bestäubung durch den Wind.

Neu!!: Saat-Hafer und Anemophilie · Mehr sehen »

Arginin

L-Arginin ist eine proteinogene ''α''-Aminosäure.

Neu!!: Saat-Hafer und Arginin · Mehr sehen »

Arzneipflanze des Jahres

Die Arzneipflanze des Jahres wird seit dem Jahr 1999 jährlich durch den interdisziplinären Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde am Institut für Geschichte der Medizin der Universität Würzburg ausgerufen.

Neu!!: Saat-Hafer und Arzneipflanze des Jahres · Mehr sehen »

August Friedrich Hecker

August Friedrich Hecker (* 1. Juli 1763 in Kütten; † 11. Oktober 1811 in Berlin) war ein deutscher Arzt und Medizinhistoriker.

Neu!!: Saat-Hafer und August Friedrich Hecker · Mehr sehen »

Autochorie

Gewöhnliche Kuhschelle im Gegenlicht – sie gehört zu den Pflanzen, die sich herpochor selbst ausbreiten könnenAutochorie (von und de) oder Selbstausbreitung bezeichnet die selbständige Ausbreitung von Samen oder Früchten ohne die Mithilfe, Mitwirkung fremder Kräfte (Wind, Wasser, Tiere).

Neu!!: Saat-Hafer und Autochorie · Mehr sehen »

Autogamie

Autogamie (gr. αὐτό autó „selbst“, γάμος gamos „Ehe“), auch Selbstbefruchtung genannt, ist eine Form der sexuellen Fortpflanzung, bei der nur ein Elternteil vorhanden ist oder genetisch zur Fortpflanzung beiträgt.

Neu!!: Saat-Hafer und Autogamie · Mehr sehen »

Ährchen

Zittergrases (Familie Süßgräser) Als Ährchen bezeichnet man in der Botanik einen Blütenstand, an dem hinter Deckblättern, den Spelzen, in ährenartiger Anordnung die Blüten sitzen.

Neu!!: Saat-Hafer und Ährchen · Mehr sehen »

Ähre

60px Ähre bezeichnet in der Botanik einen Blütenstandstyp mit gestreckter Hauptachse, an der ungestielte Einzelblüten sitzen.

Neu!!: Saat-Hafer und Ähre · Mehr sehen »

Ballaststoff

Hülsenfrüchte auf einem Marktstand in Malaysia Ballaststoffe sind weitgehend unverdauliche Nahrungsbestandteile, meist Kohlenhydrate, die vorwiegend in pflanzlichen Lebensmitteln vorkommen.

Neu!!: Saat-Hafer und Ballaststoff · Mehr sehen »

Beta-Glucane

Beta-Glucane (β-Glucane) bezeichnet eine Gruppe von verschiedenen hochmolekularen β-D-Glucose-Polysacchariden, welche in den Zellwänden von Getreide, Bakterien und Pilzen oder in freier Form als Paramylone in Algen vorkommen.

Neu!!: Saat-Hafer und Beta-Glucane · Mehr sehen »

Blütenstand

Mit Blütenstand oder Infloreszenz wird ein verzweigter Teil des Sprossachsensystems bezeichnet, der die Blüten bei Samenpflanzen trägt und vom vegetativen Teil der Pflanze mehr oder weniger deutlich abgrenzbar ist.

Neu!!: Saat-Hafer und Blütenstand · Mehr sehen »

Bronzezeit

Die Bronzezeit ist die Periode in der Geschichte der Menschheit, in der Metallgegenstände wie Waffen, Gerätschaften und Schmuck vorwiegend aus Bronze, einer Kupfer-Zinn-Legierung, hergestellt wurden.

Neu!!: Saat-Hafer und Bronzezeit · Mehr sehen »

Calcium

Calcium (eingedeutscht Kalzium geschrieben) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ca und der Ordnungszahl 20.

Neu!!: Saat-Hafer und Calcium · Mehr sehen »

Carl Jessen

Porträt von Carl Jessen Carl Friedrich Wilhelm Jessen, auch Karl Friedrich Wilhelm Jessen (* 15. September 1821 in Schleswig; † 27. Mai 1889 in Berlin) war ein preußischer, deutscher Botaniker und Hochschullehrer in Greifswald.

Neu!!: Saat-Hafer und Carl Jessen · Mehr sehen »

Carl von Linné

Linnés Bildnis wenige Jahre vor seinem Tod wurde von Alexander Roslin 1775 gemalt. Linnaea borealis'' (Moosglöckchen) geschmückt. Linnés Unterschrift Carl von Linné (latinisiert Carolus Linnaeus; vor der Erhebung in den Adelsstand 1756 Carl Nilsson Linnæus; * 23. Mai 1707 in Råshult bei Älmhult; † 10. Januar 1778 in Uppsala) war ein schwedischer Naturforscher, der mit der binären Nomenklatur die Grundlagen der modernen botanischen und zoologischen Taxonomie schuf.

Neu!!: Saat-Hafer und Carl von Linné · Mehr sehen »

Cellulose

Die Cellulose (auch Zellulose) ist der Hauptbestandteil pflanzlicher Zellwände (Massenanteil etwa 50 %) und damit die häufigste organische Verbindung und auch das häufigste Polysaccharid (Vielfachzucker).

Neu!!: Saat-Hafer und Cellulose · Mehr sehen »

Charles Daremberg

Charles Daremberg Charles Victor Daremberg (* 14. März 1817 in Dijon; † 24. Oktober 1872 in Mesnil-le-Roi bei Saint-Germain-en-Laye), italienisch Carlo Daremberg, war ein französischer Bibliothekar, Klassischer Philologe und Medizinhistoriker.

Neu!!: Saat-Hafer und Charles Daremberg · Mehr sehen »

Chromosom

Metaphase-Chromosomen aus einer menschlichen weiblichen Lymphozytenzelle – die Chromosomen liegen teilweise übereinander; jedes Metaphase-Chromosom besteht aus zwei gleichen Tochterchromatiden, die in Längsrichtung durch einen sich dunkel abzeichnenden Spalt getrennt sind (Färbung mit dem Fluoreszenzfarbstoff Chromomycin A3). Territorien der beiden Chromosomen 2 (rot) und 9 (grün) angefärbt (DNA-Gegenfärbung in blau). Fluoreszenz­mikroskopie aufgenommen wurde. '''Unten: ''' Falschfarben-Darstellung aller Chromosomen­territorien, die in dieser Fokusebene sichtbar sind, nach Computer-Klassifikation. Ein Chromosom (von ‚Farbe‘ sowie sōma ‚Leib‘) ist ein Träger von Erbanlagen (des Genoms).

Neu!!: Saat-Hafer und Chromosom · Mehr sehen »

Codices Palatini germanici

Codices Palatini germanici (ältere Schreibweise: Codices Palatini Germani, fachwissenschaftliche Benennung: Cod. Pal. germ., Abkürzung: Cpg) sind die deutschsprachigen Handschriften aus der ehemaligen Bibliotheca Palatina in Heidelberg.

Neu!!: Saat-Hafer und Codices Palatini germanici · Mehr sehen »

Colitis ulcerosa

Die Colitis ulcerosa (auch ulzerative Kolitis und ulzeröse Kolitis) ist eine meist vom Enddarm ausgehende chronisch-entzündliche Darmerkrankung.

Neu!!: Saat-Hafer und Colitis ulcerosa · Mehr sehen »

Darre

Malzdarre von 1884, Osthofen Die Darre, auch Dörre ist eine seit der Vorzeit bekannte Einrichtung zum Dörren, dem Trocknen von Lebensmitteln und Gebrauchsgütern mit Hilfe von Hitze.

Neu!!: Saat-Hafer und Darre · Mehr sehen »

Deutsche Zöliakie-Gesellschaft

Die Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e.V. (DZG) wurde 1974 als Selbsthilfeorganisation gegründet und hat heute (laut eigenen Angaben) ca.

Neu!!: Saat-Hafer und Deutsche Zöliakie-Gesellschaft · Mehr sehen »

Diaspore

Diaspore oder auch Propagule ist der botanische Sammelbegriff für alle ausbreitungsfördernden Einheiten wie Samen, Teilfrüchte, Früchte, Fruchtstände, Sporen, Brutknospen (Bulbillen) oder sonstige vegetative Brutkörper, die der Ausbreitung von Pflanzen oder Pilzen dienen.

Neu!!: Saat-Hafer und Diaspore · Mehr sehen »

Dichte

Flüssigseife, gefärbtes Wasser, Speiseöl und Alkohol bilden einen „Dichteturm“, d. h. die Flüssigkeiten ordnen sich nach ihrer Dichte an. Die Dichte \rho (Rho), auch Massendichte genannt, ist der Quotient aus der Masse m eines Körpers und seinem Volumen V: Sie wird oft in Gramm pro Kubikzentimeter oder in Kilogramm pro Kubikmeter angegeben.

Neu!!: Saat-Hafer und Dichte · Mehr sehen »

Dreschen

Weizendreschen in Nepal Dreschen bezeichnet den mechanischen Prozess des Herauslösens der Körner bei der Ernte von Druschfrüchten.

Neu!!: Saat-Hafer und Dreschen · Mehr sehen »

Einjährige Pflanze

In der Botanik sind einjährige bzw.

Neu!!: Saat-Hafer und Einjährige Pflanze · Mehr sehen »

Eisen

Eisen ist ein chemisches Element mit dem Symbol Fe und der Ordnungszahl 26.

Neu!!: Saat-Hafer und Eisen · Mehr sehen »

Eisenzeit

Die Eisenzeit ist eine nach dem verwendeten Material (Eisen) zur Herstellung schneidender Waffen und Gerätschaften benannte Periode der Ur- und Frühgeschichte.

Neu!!: Saat-Hafer und Eisenzeit · Mehr sehen »

Elias Landolt (Botaniker)

Elias Landolt (1984) Das Grab von Elias Landolt im Familiengrab auf dem Zürcher Friedhof Manegg Elias Landolt (* 24. Juli 1926 in Zürich; † 1. April 2013 ebenda; heimatberechtigt ebenda) war ein Schweizer Geobotaniker.

Neu!!: Saat-Hafer und Elias Landolt (Botaniker) · Mehr sehen »

Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen, im deutschen Sprachraum auch als Welternährungsorganisation bezeichnet, ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Rom.

Neu!!: Saat-Hafer und Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen · Mehr sehen »

Et al.

Et al., selten ausgeschrieben et alii (Maskulinum), et aliae (Femininum) oder et alia (Neutrum), ist Lateinisch und bedeutet „und andere“.

Neu!!: Saat-Hafer und Et al. · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Neu!!: Saat-Hafer und Europäische Union · Mehr sehen »

Europäisches Parlament

Das Europäische Parlament (inoffiziell auch Europaparlament oder EU-Parlament; kurz EP) mit offiziellem Sitz in Straßburg ist das Parlament der Europäischen Union (EU-Vertrag).

Neu!!: Saat-Hafer und Europäisches Parlament · Mehr sehen »

Extrusion (Verfahrenstechnik)

Bei der Extrusion (von ‚hinausstoßen‘, ‚-treiben‘) werden plastisch verformbare bis dickflüssige Massen unter Druck kontinuierlich aus einer formgebenden Öffnung (auch Kalibrierung, Düse, Matrize oder Mundstück genannt) herausgepresst.

Neu!!: Saat-Hafer und Extrusion (Verfahrenstechnik) · Mehr sehen »

Feldfrucht

Als Feldfrucht werden Kulturpflanzen bezeichnet, die auf Feldern angebaut werden.

Neu!!: Saat-Hafer und Feldfrucht · Mehr sehen »

Fertigpackung

Fertigpackungen sind Verpackungen (meist von Lebensmitteln), die in Abwesenheit des Endverbrauchers verpackt und verschlossen wurden, so dass der Inhalt nicht mehr ohne sichtbare Änderungen der Verpackung manipuliert werden kann.

Neu!!: Saat-Hafer und Fertigpackung · Mehr sehen »

Fette

Verschiedene fetthaltige Produkte im Supermarkt Alkenylreste mit einer meist ungeraden Anzahl von Kohlenstoffatomen. Fette und fette Öle (Neutralfette) sind Ester des dreiwertigen Alkohols Glycerin (Propan-1,2,3-triol) mit drei, meist verschiedenen, überwiegend geradzahligen und unverzweigten aliphatischen Monocarbonsäuren, den Fettsäuren.

Neu!!: Saat-Hafer und Fette · Mehr sehen »

Flug-Hafer

Der Flug-Hafer (Avena fatua), auch Wind-Hafer genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Hafer (Avena) innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Saat-Hafer und Flug-Hafer · Mehr sehen »

Folsäure

Die Folsäure (von lateinisch folium „Blatt“, wegen des Vorkommens in grünen Pflanzenblättern), auch Vitamin B9, Vitamin M oder (ungebräuchlich) Vitamin B11, ist ein 1941 entdecktes, hitze- und lichtempfindliches Vitamin aus dem B-Komplex.

Neu!!: Saat-Hafer und Folsäure · Mehr sehen »

Frühstücksflocken

Cornflakes mit Milch Zarte Haferflocken Frühstücksflocken, Frühstückscerealien oder Zerealien sind Getreideprodukte, die mit Wasser, Fruchtsaft, Kuh- oder Pflanzenmilch aufgegossen werden und einen Brei ergeben.

Neu!!: Saat-Hafer und Frühstücksflocken · Mehr sehen »

Frucht

Regenwald Panamas Die Frucht (von, in Fachwörtern karp- von) einer Pflanze ist die Gesamtheit der Organe, die aus einer Blüte hervorgehen, und die die Pflanzensamen bis zu deren Reife umschließen.

Neu!!: Saat-Hafer und Frucht · Mehr sehen »

Fruchtreife

Erdbeerpflanze Fruchtreife bezeichnet die Reife bzw.

Neu!!: Saat-Hafer und Fruchtreife · Mehr sehen »

Furfural

Furfural (von lateinisch furfur, Kleie) ist ein flüchtiges, farbloses, bei Licht- und Lufteinwirkung rötliches bis dunkelbraunes, giftiges Öl mit bittermandelartigem Geruch.

Neu!!: Saat-Hafer und Furfural · Mehr sehen »

Galenos

''Galenou Apanta'', 1538 Galenos von Pergamon, auch (Aelius) Galenus (deutsch üblicherweise Galen, in mittelalterlichen Handschriften und frühneuzeitlichen Drucken auch Galienus; * 129 bzw. zwischen 128 und 131 in Pergamon in Kleinasien; † zwischen 199 und 216 in Rom), war ein griechischer Arzt, Anatom, medizinischer Schriftsteller, Forscher und Universalgelehrter, der vorwiegend in Rom tätig war.

Neu!!: Saat-Hafer und Galenos · Mehr sehen »

Gart der Gesundheit

''Gart der Gesundheit'', Mainz 1485. Titelblatt Der Gart der Gesundheit (lateinisch hortus sanitatis‚ deutsch „Garten der Gesundheit“, in Bezug auf den mittelalterlichen Kräuter- und Arzneigarten), auch Hortus sanitatis germanice und Hortus sanitatis deutsch genannt, ist eines der ersten gedruckten Kräuterbücher in deutscher Sprache.

Neu!!: Saat-Hafer und Gart der Gesundheit · Mehr sehen »

Gattung (Biologie)

Biological classification de Die Gattung (auch das Genus) bezeichnet in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) eine Rangstufe innerhalb der Hierarchie der biologischen Systematik.

Neu!!: Saat-Hafer und Gattung (Biologie) · Mehr sehen »

Geflügel

Geflügel ist der Oberbegriff für alle Vogelarten, die als Nutztiere oder Haustiere gezüchtet werden und zum menschlichen Verzehr geeignet sind.

Neu!!: Saat-Hafer und Geflügel · Mehr sehen »

Georg August Pritzel

Georg August Pritzel (* 2. September 1815 in Carolath in der Provinz Brandenburg (dem heutigen Siedlisko); † 14. Juni 1874 in Hornheim bei Kiel) war ein preußischer, deutscher Bibliothekar und botanischer Schriftsteller.

Neu!!: Saat-Hafer und Georg August Pritzel · Mehr sehen »

Gepuffte Lebensmittel

Teller mit gepufftem Weizen Erdnussflips Vergleich: links gepuffter Amarant, rechts gepuffter Reis Popcorn Das Puffen von Lebensmitteln bezeichnet ein Verfahren der Behandlung mit Hitze und Druck, das dem Lebensmittel eine schaumige innere Struktur verleiht.

Neu!!: Saat-Hafer und Gepuffte Lebensmittel · Mehr sehen »

Germanen

Als Germanen wird eine Gruppe von ehemaligen Stämmen in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien bezeichnet, deren Identität in der Forschung traditionell über die Sprache bestimmt wird.

Neu!!: Saat-Hafer und Germanen · Mehr sehen »

Gerste

Öhrchen Blühende Ähre (4-zeilig) Ährchen Gerstenfeld im Mai Gerstenähren (6-zeilig) Reifende Gerstenähren Die Gerste (Hordeum vulgare) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Gersten (Hordeum) innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Saat-Hafer und Gerste · Mehr sehen »

Getreide

Ähren von Gerste, Weizen und Roggen (v. l. n. r.) Als Getreide (mhd. getregede, eigentlich „das Getragene“) oder Korn werden einerseits die meist einjährigen Pflanzen der Familie der Süßgräser bezeichnet, die wegen ihrer Körnerfrüchte (Karyopsen) kultiviert werden, andererseits die geernteten Körnerfrüchte.

Neu!!: Saat-Hafer und Getreide · Mehr sehen »

Gliadin

Reife Weizenähren enthalten Gliadine Als Gliadin werden alle in Alkohol löslichen Reserveproteine des Weizens bezeichnet.

Neu!!: Saat-Hafer und Gliadin · Mehr sehen »

Glucane

Glucane sind Oligo- oder Polysaccharide, die nur aus D-Glucose-Molekülen aufgebaut und durch glycosidische Bindungen miteinander verknüpft sind.

Neu!!: Saat-Hafer und Glucane · Mehr sehen »

Gluten

Gluten (auch von Mit langer betonter erster und kurzer zweiter Silbe, siehe Lateinische Aussprache #Betonungsregeln. „Leim“) oder Klebereiweiß ist ein Sammelbegriff für ein Stoffgemisch aus Proteinen, das im Samen einiger Arten von Getreide vorkommt.

Neu!!: Saat-Hafer und Gluten · Mehr sehen »

Gramm

Ein Gramm ist eine physikalische Einheit für die Masse, sein Einheitenzeichen ist g. Ein Gramm beträgt ein Tausendstel eines Kilogramms (kg), der SI-Basiseinheit für die Masse.

Neu!!: Saat-Hafer und Gramm · Mehr sehen »

Granne

Getreide-Ähre mit Grannen Echtes Federgras (''Stipa pennata''), behaarte Grannen Eine Granne (auch Arista) (von ahd. grana, Barthaar) ist ein borsten- oder fadenförmiger, gewöhnlich etwas starrer Fortsatz eines Pflanzenorgans.

Neu!!: Saat-Hafer und Granne · Mehr sehen »

Grütze

Gerstengrütze Grütze (von althochdeutsch gruzzi für „Grobgemahlenes“) ist ein Nährmittel aus grob zerkleinerten Getreidekörnern wie Hafer, Gerste, Hirse, Mais, Roggen oder Weizen.

Neu!!: Saat-Hafer und Grütze · Mehr sehen »

Gustav Hegi

Gustav Hegi (* 13. November 1876 in Rickenbach, Kanton Zürich; † 23. April 1932 in Goldbach, Gemeinde Küsnacht, Kanton Zürich) war ein Schweizer Botaniker.

Neu!!: Saat-Hafer und Gustav Hegi · Mehr sehen »

Guy de Chauliac

Porträt des Guy de Chauliac in einem Werk des 16. Jahrhunderts Guy de Chauliac, auch Gui(do) de C(h)auliac(o) und Gui(go) de Chaulhac(o) (* um 1298 in Chaulhac/Grafschaft und Region Gévaudan, heute im Département Lozère; † wahrscheinlich am 23. Juli 1368, Todesort umstritten, genannt wird bei Lyon oder in AvignonAndreé Thevenet:; französisch.), war ein französischer Chirurg, Kanoniker und einer der bedeutendsten Ärzte seiner Zeit.

Neu!!: Saat-Hafer und Guy de Chauliac · Mehr sehen »

Hafer

Hafer (Avena) ist eine Pflanzengattung in der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Saat-Hafer und Hafer · Mehr sehen »

Haferbier

Haferbier ist ein vergorenes Getränk aus Hafermalz, oft unter Zusatz von Gerstenmalz, Hopfen, Hefe und Wasser.

Neu!!: Saat-Hafer und Haferbier · Mehr sehen »

Haferflocken

Haferflocken sind ein Vollkorn-Getreideprodukt, das aus Saat-Hafer hergestellt wird.

Neu!!: Saat-Hafer und Haferflocken · Mehr sehen »

Haferkleie

Haferkleie oder auch Haferspeisekleie ist ein spezielles Mühlenerzeugnis, das aus Haferkernen (siehe Saat-Hafer) für die menschliche Ernährung hergestellt wird.

Neu!!: Saat-Hafer und Haferkleie · Mehr sehen »

Hafermilch

Hafermilch in Glasflaschen Hafermilch ist eine Form der Getreidemilch aus Saat-Hafer.

Neu!!: Saat-Hafer und Hafermilch · Mehr sehen »

Hans Grüninger

Hans Koberger (1524) Monogramm von Markus und Johannes Reinhard alias Grüninger (um 1492). Der Adler steht für Johannes, der Löwe für Markus Johann(es) Reinhard, alias Hans Grüninger oder Johann(es) Grüninger (* um 1455 in Grüningen; † um 1532 in Straßburg), war ein schwäbischer Buchdrucker und Verleger, der sich in Straßburg selbständig gemacht hatte.

Neu!!: Saat-Hafer und Hans Grüninger · Mehr sehen »

Hans Joachim Conert

Hans Joachim Conert (* 16. Mai 1929 in Sommerschenburg, Provinz Sachsen; † 24. Februar 2021 in Berlin) war ein deutscher Botaniker.

Neu!!: Saat-Hafer und Hans Joachim Conert · Mehr sehen »

Hans Konrad Biesalski

Hans Konrad Biesalski (* 14. April 1949 in Marburg) ist ein deutscher Ernährungsmediziner und Professor für Biologische Chemie und Ernährungswissenschaft an der Universität Hohenheim.

Neu!!: Saat-Hafer und Hans Konrad Biesalski · Mehr sehen »

Harnstein

Röntgenbild eines Blasensteins Harnsteine (lateinisch Urolithe) sind kristalline Ablagerungen (Konkremente) der ableitenden Harnwege unterschiedlicher Zusammensetzung und Größe, die aus dem Urin gebildet werden.

Neu!!: Saat-Hafer und Harnstein · Mehr sehen »

Hauspferd

Das Hauspferd (Equus caballus) ist ein weit verbreitetes Haus- bzw.

Neu!!: Saat-Hafer und Hauspferd · Mehr sehen »

Hausrind

Das Hausrind oder schlicht Rind (Bos taurus, lateinisch früher schlicht Bos) ist die domestizierte Form des eurasischen Auerochsen.

Neu!!: Saat-Hafer und Hausrind · Mehr sehen »

Hausschwein

Das Hausschwein (lateinisch Sus scrofa domesticus) ist die domestizierte (in menschliche Haltung genommene) Form des Wildschweins und bildet mit ihm eine einzige Art.

Neu!!: Saat-Hafer und Hausschwein · Mehr sehen »

Henry Trimen

Henry Trimen 1887 Henry Trimen (* 26. Oktober 1843 in Paddington, London; † 16. Oktober 1896 in Kandy) war ein britischer Arzt und Botaniker.

Neu!!: Saat-Hafer und Henry Trimen · Mehr sehen »

Hieronymus Bock

Hieronymus Bock Hieronymus Bock (* 1498, wahrscheinlich in Heidelsheim, heute zu Bruchsal gehörend, in der Nähe von Bretten; † 21. Februar 1554 in Hornbach, Pfalz), genannt Tragus (trágos ‚(Ziegen-)Bock‘), war ein deutscher Botaniker, Arzt und lutherischer Prediger.

Neu!!: Saat-Hafer und Hieronymus Bock · Mehr sehen »

Hildegard von Bingen

Hildegard von Bingen empfängt eine göttliche Inspiration und gibt sie an ihren Schreiber, den Mönch Vollmar, weiter, Frontispiz des ''Liber Scivias'' aus dem Rupertsberger Codex (um 1180), Tafel 1 Heilig-Geist-Kirche in Frankfurt-Riederwald Hildegard von Bingen (* 1098 in Bermersheim vor der Höhe (Ort der Taufkirche) oder in Niederhosenbach (damaliger Wohnsitz des Vaters Hildebrecht von Hosenbach); † 17. September 1179 im Kloster Rupertsberg bei Bingen am Rhein) war eine deutsche Benediktinerin, Äbtissin, Dichterin, Komponistin und eine bedeutende natur- und heilkundige Universalgelehrte.

Neu!!: Saat-Hafer und Hildegard von Bingen · Mehr sehen »

Histidin

Histidin, abgekürzt His oder H, ist in der natürlichen L-Form eine bedingt essentielle, proteinogene α-Aminosäure und wurde 1896 unabhängig voneinander von Sven Gustaf Hedin und Albrecht Kossel entdeckt.

Neu!!: Saat-Hafer und Histidin · Mehr sehen »

Hochmittelalter

Europa im Jahr 1190 Der Hardturm am Letzigraben in Zürich ist ein Gebäude aus dem Hochmittelalter. Als Hochmittelalter oder hohes Mittelalter wird in der Mediävistik die von der Mitte des 11.

Neu!!: Saat-Hafer und Hochmittelalter · Mehr sehen »

Homogamie

Homogamie bezeichnet die Ähnlichkeit zweier Sexualpartner bei Menschen und Tieren.

Neu!!: Saat-Hafer und Homogamie · Mehr sehen »

Hortus sanitatis

''Hortus sanitatis.'' Mainz 1491. Titelblatt Hortus sanitatis oder Ortus sanitatis wird ein lateinisches Kräuterbuch genannt, das im Juni 1491 in Mainz von Jacob Meydenbach erstmals gedruckt wurde.

Neu!!: Saat-Hafer und Hortus sanitatis · Mehr sehen »

Isoleucin

Isoleucin, abgekürzt Ile oder I, ist in seiner natürlichen L-Form eine essentielle proteinogene α-Aminosäure.

Neu!!: Saat-Hafer und Isoleucin · Mehr sehen »

Jean-Louis Alibert

Jean-Louis Alibert. 1768–1837 Hôpital Saint-Louis. 1830/2006 Klassifikation der Hautkrankheiten nach Alibert Jean-Louis Marc Alibert (* 2. Mai 1768 in Villefranche-de-Rouergue (Aveyron); † 4. November 1837 in Paris) war ein französischer Arzt.

Neu!!: Saat-Hafer und Jean-Louis Alibert · Mehr sehen »

Joachim Camerarius der Jüngere

Joachim Camerarius der Jüngere Joachim Camerarius der Jüngere, auch Joachim Cammermeister (* 6. November 1534 in Nürnberg; † 11. Oktober 1598 ebenda) war ein deutscher Arzt, Botaniker und Naturforscher.

Neu!!: Saat-Hafer und Joachim Camerarius der Jüngere · Mehr sehen »

Jonathan Pereira (Mediziner)

Jonathan Pereira (* 22. Mai 1804 in Shoreditch, London; † 20. Januar 1853) war ein portugiesischstämmiger, britischer Pharmakologe.

Neu!!: Saat-Hafer und Jonathan Pereira (Mediziner) · Mehr sehen »

Julius Berendes (Apotheker)

Julius Dominicus Berendes (* 23. März 1837 in Paderborn; † 6. Juli 1914 in Goslar) war ein deutscher Apotheker und Pharmazie- und Medizinhistoriker.

Neu!!: Saat-Hafer und Julius Berendes (Apotheker) · Mehr sehen »

Kalium

Kalium (lateinisch, aus) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol K (früher vereinzelt auch Ka) und der Ordnungszahl 19.

Neu!!: Saat-Hafer und Kalium · Mehr sehen »

Kalorie

Kalorie (Einheitenzeichen cal) ist eine veraltete Maßeinheit der Energie, insbesondere der Wärmemenge.

Neu!!: Saat-Hafer und Kalorie · Mehr sehen »

Kanton Graubünden

Graubünden (Kürzel GR) ist ein Kanton der Schweiz und liegt vollständig im Gebiet der Alpen.

Neu!!: Saat-Hafer und Kanton Graubünden · Mehr sehen »

Kartoffel

Nicola Illustration Die Kartoffel (Solanum tuberosum), in Teilen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz auch als Erdapfel, Erdbirne, Grundbirne, Potaten (nur im Plural), Tüffke und weiteren Regionalnamen bekannt, ist eine Nutzpflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae).

Neu!!: Saat-Hafer und Kartoffel · Mehr sehen »

Karyopse

Karyopse des Weizenkorns Karyopse, Nacktgerste Spelzfrucht der Unkraut-Hirse (''Panicum miliaceum'' subsp. ''ruderale''), unter der Vor- und Deckspelze sieht man die aufgeschnittene Karyopse Als Karyopse (auch Cariopse) oder Korn, Getreidekorn und Cerealie werden einsamige, nussähnliche Schließfrüchte der Gräser bezeichnet, die aus einem oberständigen Gynoeceum entstanden sind und bei denen die Samenschale mit dem dünnwandigen Perikarp verwachsen und unlösbar ist.

Neu!!: Saat-Hafer und Karyopse · Mehr sehen »

Kärnten

Kärnten (früher auch Kärnthen;,, Aussprache) ist das südlichste Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Saat-Hafer und Kärnten · Mehr sehen »

Kieselsäuren

Als Kieselsäuren werden die Sauerstoffsäuren des Siliciums bezeichnet.

Neu!!: Saat-Hafer und Kieselsäuren · Mehr sehen »

Kleistogamie

Blütenstand von ''Lamium amplexicaule'' mit mehreren kleistogamen und einer chasmogamen Blüte (rechts) Kleistogamie (altgriechisch κλειστός kleistós „geschlossen“ und γάμος gámos „Hochzeit“, „Ehe“) ist eine Form der gezielten pflanzlichen Selbstbestäubung in geschlossenen Blüten mit der Folge der direkten, spontanen (obligate) oder indirekten (fakultativ) Selbstbefruchtung (Autogamie).

Neu!!: Saat-Hafer und Kleistogamie · Mehr sehen »

Klima

Das Klima ist der mit meteorologischen Methoden ermittelte Durchschnitt der dynamischen Prozesse in der Erdatmosphäre: als Zusammenfassung der Wettererscheinungen kleinräumiger Örtlichkeiten (Meso- beziehungsweise Regionalklima) oder bezogen auf kontinentale Dimensionen (Makroklima), einschließlich aller Schwankungen im Jahresverlauf und basierend auf einer Vielzahl von Klimaelementen.

Neu!!: Saat-Hafer und Klima · Mehr sehen »

Kohlenhydrate

Anordnung der Glucoseeinheiten in Cellulose Kohlenhydrate bilden eine biochemisch bedeutsame Stoffklasse.

Neu!!: Saat-Hafer und Kohlenhydrate · Mehr sehen »

Krautige Pflanze

ausdauernde krautige Pflanzen, die je nach Witterung im Winter oder bei Trockenheit oberirdisch absterben und später erneut austreiben können. Krautige Pflanzen weisen kein sekundäres Dickenwachstum auf und verholzen somit nicht.

Neu!!: Saat-Hafer und Krautige Pflanze · Mehr sehen »

Kulturpflanze

Das Einkorn gilt als eine der ältesten in Kultur genommenen Getreidearten. Karte der Verbreitungsbezirke der wichtigsten Kulturgewächse 1849 Eine Kulturpflanze ist eine Pflanze, die durch das Eingreifen der Menschen zielgerichtet als Nutz- oder Zierpflanze angebaut, kultiviert und züchterisch bearbeitet wird.

Neu!!: Saat-Hafer und Kulturpflanze · Mehr sehen »

Kupfer

Kupfer (lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29.

Neu!!: Saat-Hafer und Kupfer · Mehr sehen »

Kurt Sprengel

Kurt Sprengel Kurt Polycarp Joachim Sprengel, latinisiert Curtius Sprengel (* 3. August 1766 in Boldekow bei Anklam in Pommern; † 15. März 1833 in Halle an der Saale), war ein deutscher Mediziner, Botaniker, Pathologe und Medizinhistoriker.

Neu!!: Saat-Hafer und Kurt Sprengel · Mehr sehen »

Kurzdarmsyndrom

Das Kurzdarmsyndrom (englisch short bowel syndrome) bezeichnet ein Krankheitsbild, das durch die operative Entfernung (Resektion) oder das angeborene Fehlen großer Teile des Dünndarms entsteht.

Neu!!: Saat-Hafer und Kurzdarmsyndrom · Mehr sehen »

Lebensmittel

Verschiedene pflanzliche und tierische Lebensmittel Lebensmittel bilden einen wesentlichen Teil der Ernährung des Menschen und sind alle Stoffe oder Erzeugnisse, die dazu bestimmt sind, dass sie (in verarbeitetem, teilweise verarbeitetem oder unverarbeitetem Zustand) von Menschen als Nahrung aufgenommen werden.

Neu!!: Saat-Hafer und Lebensmittel · Mehr sehen »

Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München

Das Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München, kurz Leibniz-LSB@TUM (ehemals Deutsche Forschungsanstalt für Lebensmittelchemie DFA) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung mit Sitz in Freising.

Neu!!: Saat-Hafer und Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München · Mehr sehen »

Leonhart Fuchs

Leonhart Fuchs, 41-jährig Das Geburtshaus von Leonhart Fuchs in Wemding ''Den Nieuwen Herbarius'', Titelblatt der Ausgabe Basel 1543 Leonhart Fuchs (* 17. Januar 1501 in Wemding bei Donauwörth; † 10. Mai 1566 in Tübingen), latinisiert Leonhartus Fuchsius, war ein deutscher Mediziner, Übersetzer, Herausgeber, Kommentator, Hochschullehrer und Botaniker des Humanismus.

Neu!!: Saat-Hafer und Leonhart Fuchs · Mehr sehen »

Leucin

Leucin, abgekürzt Leu oder L, ist eine proteinogene α-Aminosäure.

Neu!!: Saat-Hafer und Leucin · Mehr sehen »

Lichenin

Lichenin, auch Flechtenstärke oder Moosstärke, ist ein farb- und geschmackloses Polysaccharid, genauer ein Glucan, das als Speicher-Kohlenhydrat in verschiedenen Flechten und Moosen und in geringeren Mengen auch in Gefäßpflanzen vorkommt.

Neu!!: Saat-Hafer und Lichenin · Mehr sehen »

Linolsäure

Linolsäure, wissenschaftlich (cis,cis)-Octadeca-9,12-diensäure, ist eine zweifach ungesättigte Fettsäure mit 18 Kohlenstoffatomen (18:2).

Neu!!: Saat-Hafer und Linolsäure · Mehr sehen »

Liste der größten Getreideproduzenten

Welternten von Reis, Mais, Weizen 1990–2019 (in 1000 t), Quelle: Zahlen der FAO (Faostat, 2021) Die Liste der größten Getreideproduzenten zeigt im Jahr 2020 als den bedeutendsten Produzenten von Getreide die Volksrepublik China mit 615,5 Millionen Tonnen.

Neu!!: Saat-Hafer und Liste der größten Getreideproduzenten · Mehr sehen »

Liste von Größenordnungen der Energie

Dies ist eine Zusammenstellung von Energiemengen verschiedener Größenordnungen zu Vergleichszwecken.

Neu!!: Saat-Hafer und Liste von Größenordnungen der Energie · Mehr sehen »

Lysin

Lysin, abgekürzt Lys oder K, ist in seiner natürlichen L-Form eine essentielle proteinogene α-Aminosäure.

Neu!!: Saat-Hafer und Lysin · Mehr sehen »

Magnesium

Magnesium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Mg (Alchemie: ⚩) und der Ordnungszahl 12.

Neu!!: Saat-Hafer und Magnesium · Mehr sehen »

Main

5 Brücken der A3 --> Der Main ist mit 527 Kilometern Fließstrecke der längste rechte Nebenfluss des Rheins.

Neu!!: Saat-Hafer und Main · Mehr sehen »

Mais

Mais (Zea mays), in Teilen Österreichs und Altbayerns auch Kukuruz (aus dem Slawischen), in der Schweiz, Tirol und Kärnten auch Türken genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Saat-Hafer und Mais · Mehr sehen »

Mangan

Mangan ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Mn und der Ordnungszahl 25.

Neu!!: Saat-Hafer und Mangan · Mehr sehen »

Münsterland

Das Münsterland ist eine Region im nordwestlichen Westfalen im Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Saat-Hafer und Münsterland · Mehr sehen »

Mecklenburg

Flagge von Mecklenburg Karte von Mecklenburg (1815–1934) Mecklenburg, mecklenburgisch Mäkel(n)borg, ist ein Landesteil des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Saat-Hafer und Mecklenburg · Mehr sehen »

Methionin

Methionin ist eine schwefelhaltige α-Aminosäure, in der natürlich vorkommenden L-Form (abgekürzt Met oder M) eine essentielle proteinogene Aminosäure.

Neu!!: Saat-Hafer und Methionin · Mehr sehen »

Milch

Ein Glas mit Kuhmilch Milchkuh auf der Weide Milch ist allgemein eine in den Milchdrüsen von Säugetieren gebildete Flüssigkeit, die zur Ernährung ihrer Neugeborenen dient.

Neu!!: Saat-Hafer und Milch · Mehr sehen »

Mineralstoff

Beispiel: Auswahl von Lebens­mitteln, die gute Quellen für den Mineral­stoff Magnesium sind Mineralstoffe sind lebensnotwendige anorganische Nährstoffe, die der Organismus nicht selbst herstellen kann.

Neu!!: Saat-Hafer und Mineralstoff · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Saat-Hafer und Mittelalter · Mehr sehen »

Mitteleuropa

Mitteleuropa oder Zentraleuropa ist eine Region in Europa zwischen West-, Ost-, Südost-, Süd- und Nordeuropa.

Neu!!: Saat-Hafer und Mitteleuropa · Mehr sehen »

Mittelhochdeutsche Sprache

Als mittelhochdeutsche Sprache oder Mittelhochdeutsch (Abkürzung Mhd.) bezeichnet man sprachhistorisch jene Sprachstufe des Deutschen, die in verschiedenen Varietäten zwischen 1050 und 1350 im ober- und mitteldeutschen Raum gesprochen wurde.

Neu!!: Saat-Hafer und Mittelhochdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Mittelniederdeutsche Sprache

Die mittelniederdeutsche Sprache ist ein historisches Entwicklungsstadium des Niederdeutschen und wurde vor allem im Norden Deutschlands gesprochen, besaß aber auch überregionale Verbreitung, v. a.

Neu!!: Saat-Hafer und Mittelniederdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Morbus Crohn

Der Morbus Crohn oder die Crohn-Krankheit gehört zur Gruppe der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen.

Neu!!: Saat-Hafer und Morbus Crohn · Mehr sehen »

Mutterkorn

Roggenähre mit Mutterkorn Durch Mutterkorn verunreinigter Roggen Strukturformel von Endocrocin L.-R. Tulasne: ''Mémoire sur l’ergot des glumacés.'' In: ''Annales des sciences naturelles (Partie Botanique).'' Band 20, 1853, S. 5–56 https://www.biodiversitylibrary.org/item/129788#page/375/mode/1up (Digitalisat) Botanische Illustration der Mutterkorn-Ähre Das Mutterkorn ist eine längliche, kornähnliche und bis zu vier (bis sechs) Zentimeter lange Dauerform (Sklerotium) des Mutterkornpilzes (Claviceps purpurea), einer Schlauchpilz-Art, die aus den Ähren von Getreide herauswachsen kann.

Neu!!: Saat-Hafer und Mutterkorn · Mehr sehen »

Mykotoxin

Schimmelbildung bei Gerste Mykotoxine (auch „Schimmelpilzgifte“) sind in Agrarprodukten oder Lebensmitteln enthaltene, von Pilzen gebildete sekundäre Stoffwechselprodukte.

Neu!!: Saat-Hafer und Mykotoxin · Mehr sehen »

Nackt-Hafer

Der Nackt-Hafer (Avena nuda) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Hafer (Avena) innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Saat-Hafer und Nackt-Hafer · Mehr sehen »

Natrium

Natrium ist ein häufig vorkommendes chemisches Element mit dem Symbol Na und der Ordnungszahl 11.

Neu!!: Saat-Hafer und Natrium · Mehr sehen »

Naturalis historia

Die ''Naturalis historia'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 82.4, fol. 3r (15. Jahrhundert) Die Naturalis historia (auch Historia naturalis, deutsch „Naturforschung“ oder Naturgeschichte) ist eine Enzyklopädie in lateinischer Sprache des römischen Historikers und Schriftstellers Gaius Plinius Secundus (Plinius der Ältere).

Neu!!: Saat-Hafer und Naturalis historia · Mehr sehen »

Nicolas Lémery

Nicolas Lémery Nicolas Lémery (* 17. November 1645 in Rouen; † 19. Juni 1715 in Paris) war ein französischer Chemiker und Mediziner.

Neu!!: Saat-Hafer und Nicolas Lémery · Mehr sehen »

Nicotinsäure

Nicotinsäure (auch: Niacin) ist ein Vitamin aus dem B-Komplex.

Neu!!: Saat-Hafer und Nicotinsäure · Mehr sehen »

Ostfriesland

Ostfriesische Flagge mit Wappen Karte Ostfrieslands Ostfriesland (ostfriesisches Plattdeutsch: Oostfreesland, Ostfreesland) ist eine Region in Niedersachsen im äußersten Nordwesten Deutschlands.

Neu!!: Saat-Hafer und Ostfriesland · Mehr sehen »

Otto Brunfels

Otto Brunfels Otto Brunfels (oder Otho Brunfels, auch Brunsfels oder Braunfels) (* 1488 in Mainz; † 23. November 1534 in Bern, Schweiz) war ein deutscher Theologe, Humanist, Arzt und Botaniker.

Neu!!: Saat-Hafer und Otto Brunfels · Mehr sehen »

Pantothensäure

Pantothensäure, auch Vitamin B5, ist ein wasserlösliches Vitamin aus der Reihe der B-VitamineJeremy M. Berg, John L. Tymoczko, Lubert Stryer: Biochemie. 6 Auflage, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2007.

Neu!!: Saat-Hafer und Pantothensäure · Mehr sehen »

Pedanios Dioskurides

Medicina antiqua'' (um 1250) fol. 133 recto Linke Titelblattseite einer arabischen Abschrift von ''De materia medica'' Pedanios Dioskurides (und Pedianus Anazarbeus Dioscorides) aus Anazarbos bei Tarsos in der römischen Provinz Kilikien (heute Landschaft in Kleinasien) war ein griechischer Arzt im Römischen Reich, der im 1. Jahrhundert in der Epoche des Kaisers Nero (54–68) lebte.

Neu!!: Saat-Hafer und Pedanios Dioskurides · Mehr sehen »

Pfahlbau

Rekonstruktion der Pfahlbauten im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen am BodenseeHotel in Pfahlbauweise auf den Philippinen Pfahlbauten, auch Stelzenbauten oder Seeufersiedlung genannt, sind Holzbauten auf Pfählen an Flüssen, an oder in Seen, in Sümpfen oder am Meer.

Neu!!: Saat-Hafer und Pfahlbau · Mehr sehen »

Pferdesport

Springreiten Porträt mit Rennpferd und Jockey, Johann Closterman, Öl auf Leinwand, um 1690 Der Pferdesport ist ein Teilbereich des Sports, der alle Sportarten umfasst, die mit dem Pferd als Partner ausgeübt werden.

Neu!!: Saat-Hafer und Pferdesport · Mehr sehen »

Pflanzliche Milch

Eine Flasche Sojamilch Als Pflanzliche Milch oder umgangssprachlich Pflanzenmilch werden Nahrungsmittel bezeichnet, die geschmacklich oder optisch der Milch oder Milcherzeugnissen (z. B. bei Käseersatz und Sojajoghurts) ähneln, ohne aus dieser hergestellt zu sein.

Neu!!: Saat-Hafer und Pflanzliche Milch · Mehr sehen »

Phenylalanin

Phenylalanin, abgekürzt Phe oder F, ist eine aromatische α-Aminosäure mit hydrophober Seitenkette, die für den Menschen eine essentielle proteinogene (am Eiweißaufbau beteiligte) Aminosäure ist.

Neu!!: Saat-Hafer und Phenylalanin · Mehr sehen »

Philipp Lorenz Geiger

Philipp Lorenz Geiger Philipp Lorenz Geiger (* 29. August 1785 in Freinsheim; † 19. Januar 1836 in Heidelberg) war ein deutscher Chemiker und Pharmazeut.

Neu!!: Saat-Hafer und Philipp Lorenz Geiger · Mehr sehen »

Phosphor

Phosphor (von, vom Leuchten des weißen Phosphors bei der Reaktion mit Sauerstoff) ist ein chemisches Element mit dem Symbol P und der Ordnungszahl 15.

Neu!!: Saat-Hafer und Phosphor · Mehr sehen »

Physiologischer Brennwert

Der physiologische Brennwert von Lebensmitteln gibt die Spezifische Energie bzw.

Neu!!: Saat-Hafer und Physiologischer Brennwert · Mehr sehen »

Phytosterine

Strukturformel von Stigmasterin. Strukturformel von β-Sitosterin. Strukturformel von Campesterin. Phytosterine, auch Phytosterole, sind eine Gruppe von in Pflanzen vorkommenden chemischen Verbindungen aus der Klasse der Sterine.

Neu!!: Saat-Hafer und Phytosterine · Mehr sehen »

Pietro Andrea Mattioli

Pietro Andrea Mattioli (1533) Pietro Andrea Gregorio Mattioli (auch Pierandrea Mattioli oder Pier Andrea, latinisiert Petrus Andreas Matthiolus; * 12. März 1501 in Siena; † 1578 in Trient an der Pest) war ein italienischer Arzt und Botaniker sowie Leibarzt des Erzherzogs Ferdinand II. und des Kaisers Maximilian II. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „“.

Neu!!: Saat-Hafer und Pietro Andrea Mattioli · Mehr sehen »

Plinius der Ältere

Plinius der Ältere, ''Naturalis historia'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 82.4, fol. 3r (15. Jahrhundert) Gaius Plinius Secundus Maior, auch Plinius der Ältere (* 23 oder 24 in Novum Comum, heute Como; † am 24. August oder 24. Oktober 79 in Stabiae am Golf von Neapel), war ein römischer Gelehrter, Offizier und Verwaltungsbeamter, der vor allem durch die Naturalis historia, ein enzyklopädisches Werk zur Naturkunde, Bedeutung erlangt hat.

Neu!!: Saat-Hafer und Plinius der Ältere · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Saat-Hafer und Polen · Mehr sehen »

Polysaccharide

Die Cellulose ist ein wichtiges Strukturelement der Pflanzen und das am häufigsten vorkommende Polysaccharid. Polysaccharide (auch als Vielfachzucker, Glycane/Glykane oder Polyosen bezeichnet) sind Kohlenhydrate, in denen eine große Anzahl (mindestens elf) Monosaccharide (Einfachzucker) über eine glycosidische Bindung verbunden sind.

Neu!!: Saat-Hafer und Polysaccharide · Mehr sehen »

Protein

O2 anlagern kann. Ein Protein, umgangssprachlich Eiweiß (veraltet Eiweißstoff) genannt, ist ein biologisches Makromolekül, das aus Aminosäuren aufgebaut wird, die durch Peptidbindungen verknüpft sind.

Neu!!: Saat-Hafer und Protein · Mehr sehen »

Ranzig (Fett)

ungesättigten Fettsäurerest sowie einem '''blau''' markierten gesättigten Fettsäurerest. Im Zentrum ist in der oberen Strukturformel das dreifach acylierte Glycerin ('''schwarz''' markiert) erkennbar. Unten ein Glycerinester (Fett), der kaum ranzig wird und ausschließlich gesättigte Fettsäurereste enthält. Ranzig heißt der Zustand, in den Fette und andere Lipide durch Oxidation oder durch fettspaltende Enzyme (Lipasen) zerfallen.

Neu!!: Saat-Hafer und Ranzig (Fett) · Mehr sehen »

Reizdarmsyndrom

Der Begriff Reizdarmsyndrom (RDS) bezeichnet in der Medizin (Gastroenterologie) eine Gruppe funktioneller Darmerkrankungen, die eine hohe Prävalenz (Krankheitshäufigkeit in der Bevölkerung) haben und bis zu 50 Prozent der Besuche beim Spezialisten (Gastroenterologe) ausmachen.

Neu!!: Saat-Hafer und Reizdarmsyndrom · Mehr sehen »

Riboflavin

Riboflavin, auch Lactoflavin oder Vitamin B2, frühere Bezeichnung Vitamin G, ist ein Vitamin aus dem B-Komplex.

Neu!!: Saat-Hafer und Riboflavin · Mehr sehen »

Rispe

Der botanische Begriff Rispe bezeichnet einen reich verzweigten Blütenstand.

Neu!!: Saat-Hafer und Rispe · Mehr sehen »

Rispengräser

Die Rispengräser (Poa) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Saat-Hafer und Rispengräser · Mehr sehen »

Robert Bentley (Botaniker)

Robert Bentley Robert Bentley (* 25. März 1821 in Hitchin, Hertfordshire; † 24. Dezember 1893 in Kensington, London) war ein britischer Arzt und Botaniker.

Neu!!: Saat-Hafer und Robert Bentley (Botaniker) · Mehr sehen »

Roggen

''Secale cereale'' Roggenfeld Roggen (Secale cereale) ist eine in den gemäßigten Breiten verbreitete Getreideart aus der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Saat-Hafer und Roggen · Mehr sehen »

Rudolf Buchheim

Rudolf Buchheim, vor 1911 Rudolf Richard Buchheim (* 1. März 1820 in Budissin (heute Bautzen); † 25. Dezember 1879 in Gießen) war ein deutscher Mediziner und experimenteller Pharmakologe.

Neu!!: Saat-Hafer und Rudolf Buchheim · Mehr sehen »

Samuel Hahnemann

160px Christian Friedrich Samuel Hahnemann (* 10. April 1755 in Meißen; † 2. Juli 1843 in Paris) war ein deutscher Arzt, medizinischer Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Saat-Hafer und Samuel Hahnemann · Mehr sehen »

Süßgräser

Horst einer Rasen-Schmiele (''Deschampsia cespitosa'') Gewöhnlichen Strandhafers (''Ammophila arenaria'') in einer Weißdüne Bambus-„Wald“ mit ''Phyllostachys edulis'' Die Süßgräser (Poaceae.

Neu!!: Saat-Hafer und Süßgräser · Mehr sehen »

Schälmühle

Flockierstuhl in einer Schälmühle In einer Schälmühle werden primär die Getreidesorten Dinkel, Gerste, Hafer, Hirse und Reis geschält, das heißt von den fest mit dem Korn verwachsenen, beim Dreschen nicht abfallenden Spelzen befreit (Entspelzen).

Neu!!: Saat-Hafer und Schälmühle · Mehr sehen »

Schwaben

Karte des Schwäbischen Kreises 1572 (David Seltzlin) Schwaben ist eine historische Landschaft in Südwestdeutschland, deren Bezeichnung bis heute in der Gebrauchssprache sowohl für den (Kultur-)Raum als auch für die im Gebiet lebende, überwiegend Schwäbisch sprechende Bevölkerung verwendet wird.

Neu!!: Saat-Hafer und Schwaben · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Saat-Hafer und Schweiz · Mehr sehen »

Selbstbestäubung

Kleine Schneeglöckchen (''Galanthus nivalis'') häufig selbst. Der Begriff Selbstbestäubung oder direkte bzw.

Neu!!: Saat-Hafer und Selbstbestäubung · Mehr sehen »

Selen

Selen (griech. σελήνη, „Mond“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Se und der Ordnungszahl 34.

Neu!!: Saat-Hafer und Selen · Mehr sehen »

Siebenbürgen

Crișana und Maramureș werden gelegentlich zu ''Transilvania'' gezählt Das Großfürstentum Siebenbürgen, 1857 Siebenbürgen, Transsilvanien oder Transsylvanien (oder Transilvania,, siebenbürgisch-sächsisch Siweberjen) ist ein historisches und geografisches Gebiet im südöstlichen Karpatenraum mit einer wechselvollen Geschichte.

Neu!!: Saat-Hafer und Siebenbürgen · Mehr sehen »

Spelze

Süßgrases Spelze in grün Eine Spelze ist ein Hochblatt im Ährchen, dem Teilblütenstand der Süßgräser (Poaceae) und der Sauergräser (Cyperaceae).

Neu!!: Saat-Hafer und Spelze · Mehr sehen »

Staubblatt

Narbe Stempel mit mittelständigem Fruchtknoten) Als Staubblatt (Stamen, Plural: Stamina) wird das Mikrosporophyll der bedecktsamigen Pflanzen bezeichnet.

Neu!!: Saat-Hafer und Staubblatt · Mehr sehen »

Stroh

Zu Rundballen zusammengepresstes Weizenstroh Strohernte Strohhut Stroh (das, -s, kein Plural) ist ein Sammelbegriff für ausgedroschene und trockene Halme und Blätter von Getreide, Ölpflanzen, Faserpflanzen oder Hülsenfrüchten.

Neu!!: Saat-Hafer und Stroh · Mehr sehen »

Theophrastos von Eresos

Büste des Theophrastos in der Villa Albani (neuzeitlicher Stich)https://books.google.de/books?id.

Neu!!: Saat-Hafer und Theophrastos von Eresos · Mehr sehen »

Thiamin

Thiamin oder Vitamin B1 (veraltet: Aneurin) ist ein wasserlösliches Vitamin aus dem B-Komplex von schwachem, aber charakteristischem Geruch und ist insbesondere für die Funktion des Nervensystems unentbehrlich.

Neu!!: Saat-Hafer und Thiamin · Mehr sehen »

Threonin

Threonin, abgekürzt Thr oder T, ist in seiner natürlichen L-Form eine essentielle proteinogene α-Aminosäure.

Neu!!: Saat-Hafer und Threonin · Mehr sehen »

Tonne (Einheit)

Mit Tonne werden unter anderem verschiedene Maßeinheiten bezeichnet, insbesondere für Massen.

Neu!!: Saat-Hafer und Tonne (Einheit) · Mehr sehen »

Triticale

Triticale (der oder die, auch: ×Triticosecale oder Triticosecale) ist ein Getreide.

Neu!!: Saat-Hafer und Triticale · Mehr sehen »

Trivialname

Trivialnamen (zu trivial aus; also einfache, verständliche oder auch altbekannte und gewöhnliche) sind Bezeichnungen für Dinge, die keiner offiziellen – also etwa über den deutschen Sprachraum hinausreichenden – Systematik entsprechen, wie sie meist in den zugeordneten wissenschaftlichen Fachgebieten festgelegt wurden.

Neu!!: Saat-Hafer und Trivialname · Mehr sehen »

Tryptophan

Tryptophan, abgekürzt Trp oder W, ist in der L-Form (siehe Fischer-Projektion) eine proteinogene α-Aminosäure mit einem aromatischen Indol-Ringsystem.

Neu!!: Saat-Hafer und Tryptophan · Mehr sehen »

Tyrosin

Tyrosin (abgekürzt Tyr oder Y) ist in seiner natürlichen L-Form eine nichtessentielle proteinogene α-Aminosäure, die in den meisten Proteinen vorkommt.

Neu!!: Saat-Hafer und Tyrosin · Mehr sehen »

Valin

Valin, abgekürzt Val oder V, ist in seiner natürlichen L-Form eine essentielle proteinogene α-Aminosäure, die in geringen Mengen in allen wichtigen Proteinen vorkommt.

Neu!!: Saat-Hafer und Valin · Mehr sehen »

Verordnung (EU)

Eine Verordnung der Europäischen Union, kurz EU-Verordnung (amtliche Kurzform Verordnung (EU)), ist ein Rechtsakt der Europäischen Union mit allgemeiner Gültigkeit und unmittelbarer Wirksamkeit in den Mitgliedstaaten.

Neu!!: Saat-Hafer und Verordnung (EU) · Mehr sehen »

Vitamin

U.S. Army von 1941/45, mit dem Armeeköche zur Zubereitung von vitaminreichen („gesundheitsfördernden“) Gerichten angehalten werden sollten Ein Vitamin ist eine organische Verbindung, die ein Organismus nicht als Energieträger, sondern für andere lebenswichtige Funktionen benötigt, die jedoch der Stoffwechsel nicht bedarfsdeckend synthetisieren kann.

Neu!!: Saat-Hafer und Vitamin · Mehr sehen »

Vitamin B6

Vitamin B6 ist die Sammelbezeichnung für ähnliche chemische Verbindungen, deren aktivierter Metabolit Pyridoxalphosphat ist.

Neu!!: Saat-Hafer und Vitamin B6 · Mehr sehen »

Vitamin E

(''RRR'')-Isomer von Tocopherol (α-Tocopherol) Vitamin E ist ein Sammelbegriff für alle fettlöslichen Substanzen mit meist antioxidativen Wirkungen, die die biologische Aktivität von (RRR)-α-Tocopherol aufweisen; damit handelt es sich um Vitamere.

Neu!!: Saat-Hafer und Vitamin E · Mehr sehen »

Wald-Trespe

Die Wald-Trespe (Bromus ramosus), auch genauer Späte Wald-Trespe, Hafergras, Wildhafer oder Wilde Waldtrespe genannt, ist eine formenreiche Pflanzenart aus der Gattung Trespen (Bromus) innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Saat-Hafer und Wald-Trespe · Mehr sehen »

Waldeck

Waldeck 1712–1921 Grafschaft Waldeck im Jahr 1645 Grafschaft Pyrmont ''waldeckischen und paderbornischen Anteils'' (1794) Das Land Waldeck entstand im Mittelalter um die Burg Waldeck an der Eder im Nordwesten des heutigen Landes Hessen als selbständige Grafschaft des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Saat-Hafer und Waldeck · Mehr sehen »

Wasser

--> | Standardbildungsenthalpie.

Neu!!: Saat-Hafer und Wasser · Mehr sehen »

Weizen

Als Weizen wird eine Reihe von Pflanzenarten der Süßgräser (Poaceae) der Gattung Triticum bezeichnet.

Neu!!: Saat-Hafer und Weizen · Mehr sehen »

Weser

Bremen Molenturm/Molenfeuer Überseehafen Süd – auch „Mäuseturm“ 05-2021 Die Weser (niederdeutsch Werser oder Wersern; lateinisch Bisurgis, Visurgis; althochdeutsch Wisera, Wisura; weserfriesisch Wißuhr) ist ein Strom, der in nördlicher Richtung die Mittelgebirgsschwelle und das norddeutsche Tiefland durchfließt.

Neu!!: Saat-Hafer und Weser · Mehr sehen »

Whisky

Tumbler mit Whisky auf Eis („on the rocks“) Schottischer Whisky mit tulpenförmigem Nosing-Glas, welches hilft, die vielfältigen Aromen gut wahrnehmen zu können. Whisky (in Irland und in den USA überwiegend Whiskey) ist eine durch Destillation aus vergorener Getreidemaische gewonnene und im Holzfass gereifte Spirituose.

Neu!!: Saat-Hafer und Whisky · Mehr sehen »

Wiener Dioskurides

allegorischen Gestalten Großherzigkeit und Klugheit Der Wiener Dioskurides (auch Anicia-Codex oder Anicia-Kodex, Anicia-Juliana-Kodex oder Codex Juliana Anicia) ist eine spätantike, illustrierte Sammelhandschrift in griechischer Sprache.

Neu!!: Saat-Hafer und Wiener Dioskurides · Mehr sehen »

William Cullen

William Cullen William Cullen (* 15. April 1710 in Hamilton, Lanarkshire; † 5. Februar 1790 in Kirknewton/West Lothian bei Edinburgh) war ein schottischer Mediziner, Landarzt, Chirurg und Chemiker.

Neu!!: Saat-Hafer und William Cullen · Mehr sehen »

Wolfgang Schneider (Pharmaziehistoriker)

Wolfgang Schneider (* 31. Juli 1912 in Berlin; † 30. Dezember 2007) war ein deutscher Historiker der Pharmazie.

Neu!!: Saat-Hafer und Wolfgang Schneider (Pharmaziehistoriker) · Mehr sehen »

Zöliakie

Die Zöliakie (Synonyme: glutensensitive oder gluteninduzierte Enteropathie, einheimische Sprue, nichttropische Sprue, selten auch intestinaler Infantilismus, Heubner-Herter-Krankheit) ist eine durch Glutenunverträglichkeit verursachte langfristige Autoimmunerkrankung, die hauptsächlich den Dünndarm betrifft.

Neu!!: Saat-Hafer und Zöliakie · Mehr sehen »

Zeigerwerte nach Ellenberg

Hohlen Lerchensporn Die Kurzbezeichnung Zeigerwerte nach Ellenberg für die „Ökologischen Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa“ ist ein von Heinz Ellenberg 1974 erstmals beschriebenes Klassifikationsverfahren für mitteleuropäische Pflanzen nach ihrem ökologischen „Verhalten“ und botanischen Eigenschaften.

Neu!!: Saat-Hafer und Zeigerwerte nach Ellenberg · Mehr sehen »

Zellwand

Aufbau einer pflanzlichen Zelle, In Grün ist die Zellwand dargestellt. Bakterienzelle (gelb: die Zellwand) Eine Zellwand ist eine aus Polymeren aufgebaute Hülle, die die Zellen von Pflanzen, Bakterien, Pilzen, Algen und manchen Archaeen umgibt.

Neu!!: Saat-Hafer und Zellwand · Mehr sehen »

Zink

Zink ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Zn und der Ordnungszahl 30.

Neu!!: Saat-Hafer und Zink · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Saat-Hafer und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Avena sativa, Echter Hafer, Hafermehl, Saathafer.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »