Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Leucin

Index Leucin

Leucin, abgekürzt Leu oder L, ist eine proteinogene α-Aminosäure.

56 Beziehungen: Aminogruppe, Aminosäuredatierung, Aminosäuren, Biosphäre, Carboxygruppe, CAS-Nummer, Diethylether, DrugBank, Eduard Mulder, EG-Nummer, Enantiomer, Enantiomerenüberschuss, Ernst Schulze (Chemiker), Essentielle Aminosäure, Ethanol, Europäische Chemikalienagentur, Fischer-Projektion, FL-Nummer, Genetischer Code, Grad Celsius, Griechische Sprache, Hans Beyer, Henri Braconnot, Homochiralität, Hydrophobizitätsskala, Isoelektrischer Punkt, Isoleucin, Isomerie, Joseph Louis Proust, Journal of Nutrition, Kraftsport, Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten, Leucine, Lipophilie, Mol, Nomenklatur (Chemie), Norleucin, Peptid, Polarisation, Proteinbiosynthese, Proton (Chemie), PubChem, Racemat, Racemisierung, Seitenkette, Ständigkeit, Stoffgruppe, Strukturformel, Synchrotronstrahlung, Tert-Leucin, ..., Uwe Meierhenrich, Van-der-Waals-Radius, Vitamin B6, Wikidata, Wolfgang Walter, Zwitterion. Erweitern Sie Index (6 mehr) »

Aminogruppe

V. l. n. r.: Primäre, sekundäre und tertiäre Amine mit der '''blau''' markierten funktionellen Gruppe. R1 bis R3 ist ein Organyl-Rest (Alkyl-Rest, Aryl-Rest, Alkylaryl-Rest etc.), jedoch ''kein'' Acyl-Rest. Als Aminogruppe wird in der organischen Chemie die funktionelle Gruppe (–NH2) der primären Amine und der meisten Aminosäuren verstanden.

Neu!!: Leucin und Aminogruppe · Mehr sehen »

Aminosäuredatierung

Die Aminosäuredatierung (auch Aminosäureracemisierung, Aminosäuremethode, Aminosäureuhr, Eiweißuhr oder Racematmethode genannt) ist eine chemische Datierungsmethode für geologisch relativ junges fossiles Knochenmaterial.

Neu!!: Leucin und Aminosäuredatierung · Mehr sehen »

Aminosäuren

H-Atom) Aminosäuren (AS), unüblich aber genauer auch Aminocarbonsäuren, veraltet Amidosäuren genannt, sind chemische Verbindungen mit einer Stickstoff (N) enthaltenden Aminogruppe und einer Kohlenstoff (C) und Sauerstoff (O) enthaltenden Carbonsäuregruppe.

Neu!!: Leucin und Aminosäuren · Mehr sehen »

Biosphäre

Die Biosphäre reicht innerhalb der Erdatmosphäre hinauf bis in den unteren Rand der Mesosphäre. Die Biosphäre (von βίος bíos ‚Leben‘ und σφαίρα sphaira ‚Kugel‘) bezeichnet die Gesamtheit aller Räume eines Himmelskörpers, in denen Lebewesen vorkommen.

Neu!!: Leucin und Biosphäre · Mehr sehen »

Carboxygruppe

Organyl-Rest, wie Alkyl- oder Aryl-Rest etc.). Die Carboxygruppe (ältere, immer noch verwendete Bezeichnung Carboxylgruppe, auch Carbonsäuregruppe) ist in der Chemie die funktionelle Gruppe –COOH der Carbonsäuren.

Neu!!: Leucin und Carboxygruppe · Mehr sehen »

CAS-Nummer

Q60235) Die CAS-Nummer (auch CAS-Registrierungsnummer und CAS-Registernummer, engl. CAS Registry Number, CAS.

Neu!!: Leucin und CAS-Nummer · Mehr sehen »

Diethylether

Diethylether ist der wichtigste Vertreter der organisch-chemischen Verbindungsklasse der Ether und wird deshalb häufig auch einfach als Ether (gemeinsprachlich und in der älteren wissenschaftlichen Literatur Äther bzw. Diäthyläther) bezeichnet.

Neu!!: Leucin und Diethylether · Mehr sehen »

DrugBank

Die Datenbank DrugBank der University of Alberta ist eine umfassende Quelle für bioinformatische und chemische Informationen, die detaillierte Daten von Arzneimitteln (z. B. chemische, pharmakologische und pharmazeutische Daten) mit detaillierten Informationen zu Zielverbindungen (z. B. Sequenz, Struktur, Stoffwechselwege) verbindet.

Neu!!: Leucin und DrugBank · Mehr sehen »

Eduard Mulder

Eduard Mulder Eduard Mulder (* 7. Juli 1832 in Rotterdam; † 8. März 1924 in Utrecht) war ein niederländischer Chemiker.

Neu!!: Leucin und Eduard Mulder · Mehr sehen »

EG-Nummer

Stoffe des EG-Stoff-Inventars haben EG-Nummern.

Neu!!: Leucin und EG-Nummer · Mehr sehen »

Enantiomer

Spiegelbildisomerie: Struktur der beiden Enantiomere von MilchsäureLinks: (''S'')-Milchsäure, rechts: (''R'')-Milchsäure Enantiomere sind Stereoisomere chemischer Verbindungen, die sich in ihrer Konstitution decken und sich in den räumlichen Strukturen zu einem Gegenstück verhalten wie dessen (nicht-deckungsgleiches) Spiegelbild.

Neu!!: Leucin und Enantiomer · Mehr sehen »

Enantiomerenüberschuss

Der Enantiomerenüberschuss ee (englisch: enantiomeric excess, Begriff geprägt 1971 von Morrison und Mosher) gibt in der Stereochemie den Überschuss eines Enantiomers in einem Enantiomerengemisch an.

Neu!!: Leucin und Enantiomerenüberschuss · Mehr sehen »

Ernst Schulze (Chemiker)

mini Nachruf von Ernst Winterstein 1914 Ernst Schulze (* 31. Juli 1840 in Bovenden bei Göttingen; † 15. Juni 1912 in Zürich) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Leucin und Ernst Schulze (Chemiker) · Mehr sehen »

Essentielle Aminosäure

Eine Aminosäure, die ein Organismus benötigt, aber selbst nicht aufbauen kann, wird als eine für ihn essentielle Aminosäure bezeichnet.

Neu!!: Leucin und Essentielle Aminosäure · Mehr sehen »

Ethanol

Das Ethanol (IUPAC) oder der Ethylalkohol,Chemisch-fachsprachliche Ausdrücke, vgl.

Neu!!: Leucin und Ethanol · Mehr sehen »

Europäische Chemikalienagentur

Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) ist eine Behörde der EU, die nach der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) vom 18.

Neu!!: Leucin und Europäische Chemikalienagentur · Mehr sehen »

Fischer-Projektion

Beispiel: D-Glucose in der Fischer-Projektion Die Fischer-Projektion ist eine Methode, die Raumstruktur einer linearen, chiralen chemischen Verbindung eindeutig zweidimensional abzubilden.

Neu!!: Leucin und Fischer-Projektion · Mehr sehen »

FL-Nummer

Bei den FL-Nummern (auch FLAVIS-Nummern) handelt es sich um ein Nummerierungssystem für die Aromastoffe, die von der Europäischen Union (EU) in Lebensmitteln zugelassen sind.

Neu!!: Leucin und FL-Nummer · Mehr sehen »

Genetischer Code

kanonischen Aminosäuren zugeordnet oder ein Stopcodon markiert. Als genetischer Code wird die Weise bezeichnet, mit der die Nukleotidsequenz eines RNA-Einzelstrangs in die Aminosäurensequenz der Polypeptidkette eines Proteins übersetzt wird.

Neu!!: Leucin und Genetischer Code · Mehr sehen »

Grad Celsius

Das Grad Celsius ist eine Maßeinheit der Temperatur, die nach Anders Celsius benannt wurde.

Neu!!: Leucin und Grad Celsius · Mehr sehen »

Griechische Sprache

Die griechische Sprache (bzw. attisch hellēnikḕ glō̂tta) ist eine indogermanische Sprache mit einer Schrifttradition, die sich über einen Zeitraum von 3400 Jahren erstreckt.

Neu!!: Leucin und Griechische Sprache · Mehr sehen »

Hans Beyer

Gedenktafel in Greifswald Hans Beyer (* 6. Oktober 1905 in Berlin; † 1. Februar 1971 in Ost-Berlin) war ein deutscher Chemiker und Professor.

Neu!!: Leucin und Hans Beyer · Mehr sehen »

Henri Braconnot

Henri Braconnot. Henri Braconnot (* 29. Mai 1780 in Commercy; † 15. Januar 1855 in Nancy) war ein französischer Chemiker, Botaniker und Pharmazeut.

Neu!!: Leucin und Henri Braconnot · Mehr sehen »

Homochiralität

Der Begriff Homochiralität wird verwendet, um eine Gruppe von Molekülen zu beschreiben, die den gleichen Chiralitätssinn besitzen.

Neu!!: Leucin und Homochiralität · Mehr sehen »

Hydrophobizitätsskala

Hydrophobizitätsskalen, Hydrophobizität und Hydropathie beschreiben in der Biochemie das Ausmaß des hydrophoben Effekts bei Molekülen.

Neu!!: Leucin und Hydrophobizitätsskala · Mehr sehen »

Isoelektrischer Punkt

Der isoelektrische Punkt (IEP oder pI) ist der pH-Wert, bei dem die Zahl der positiven und negativen Ladungen eines amphoteren Moleküls im statistischen Mittel genau gleich ist.

Neu!!: Leucin und Isoelektrischer Punkt · Mehr sehen »

Isoleucin

Isoleucin, abgekürzt Ile oder I, ist in seiner natürlichen L-Form eine essentielle proteinogene α-Aminosäure.

Neu!!: Leucin und Isoleucin · Mehr sehen »

Isomerie

Isomerie (von den altgr. Wortbildungselementen ἴσος (isos) „gleich“, μέρος (meros) „Anteil, Teil, Stück“) ist das Auftreten von zwei oder mehreren chemischen Verbindungen mit gleicher Summenformel und Molekülmasse, die sich jedoch in der Verknüpfung oder der räumlichen Anordnung der Atome unterscheiden.

Neu!!: Leucin und Isomerie · Mehr sehen »

Joseph Louis Proust

Ambroise Tardieu (1788–1841) um 1795 Joseph Louis Proust (* 26. September 1754 in Angers; † 5. Juli 1826 ebenda) war ein französischer Chemiker.

Neu!!: Leucin und Joseph Louis Proust · Mehr sehen »

Journal of Nutrition

Das Journal of Nutrition (abgekürzt J. Nutr.) ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift, die im Peer-Review-Verfahren von der American Society for Nutrition herausgegeben wird.

Neu!!: Leucin und Journal of Nutrition · Mehr sehen »

Kraftsport

Sportler beim Training im Kraftraum (1975) Kraftsport ist ein Begriff, der eine Sportartenkategorie beziehungsweise eine Sportgattung bezeichnet.

Neu!!: Leucin und Kraftsport · Mehr sehen »

Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten

Das Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten (amtl. United States Department of Agriculture, abgekürzt USDA) ist Teil der Bundesregierung der Vereinigten Staaten und hat seinen Sitz in Washington, D.C. (1400 Independence Ave., S.W.). Das Hauptgebäude befindet sich an der Nordseite der Independence Avenue und liegt gegenüber dem in den 1930er Jahren entstandenen South Building.

Neu!!: Leucin und Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Leucine

Als Leucine fasst man zunächst die vier isomeren Aminosäuren Leucin, Isoleucin, ''tert''-Leucin und Norleucin zusammen.

Neu!!: Leucin und Leucine · Mehr sehen »

Lipophilie

Eine Substanz wird als lipophil (von griech. „Fett liebend“, aus λίπος lípos „Fett“ und φίλος philos „liebend“, „Freund“) bezeichnet, wenn sie sich gut in Fetten und Ölen lösen lässt oder ihrerseits Fette und Öle gut lösen kann.

Neu!!: Leucin und Lipophilie · Mehr sehen »

Mol

Das Mol (Einheitenzeichen: mol) ist die SI-Einheit der Stoffmenge.

Neu!!: Leucin und Mol · Mehr sehen »

Nomenklatur (Chemie)

Unter Nomenklatur versteht man in der Chemie die möglichst systematische und international möglichst einheitliche Namensgebung für chemische Stoffe.

Neu!!: Leucin und Nomenklatur (Chemie) · Mehr sehen »

Norleucin

Norleucin ist eine nicht-proteinogene chirale α-Aminosäure und wurde von Arthur Weil erstmals isoliert.

Neu!!: Leucin und Norleucin · Mehr sehen »

Peptid

Ein Peptid ist eine organische Verbindung, die Peptidbindungen zwischen Aminosäuren enthält.

Neu!!: Leucin und Peptid · Mehr sehen »

Polarisation

stehenden Welle auf einem Gummifaden. Im Vordergrund wird das Ende des Fadens durch das Futter einer Bohrmaschine im Kreis geführt. Dadurch entsteht eine zirkuläre Schwingung. Zwei parallele Metallstangen erlauben eine freie Bewegung des Gummis in waagerechter, nicht aber in senkrechter Richtung. Dadurch schwingt das Gummi hinter den Stangen nur noch in einer Ebene. Dies entspricht linearer Polarisation. Die Polarisation einer Transversalwelle beschreibt die Richtung ihrer Schwingung.

Neu!!: Leucin und Polarisation · Mehr sehen »

Proteinbiosynthese

Vereinfachtes Schema der Proteinbiosynthese in einer Eucyte Proteinbiosynthese ist die Neubildung von Proteinen in Zellen.

Neu!!: Leucin und Proteinbiosynthese · Mehr sehen »

Proton (Chemie)

Ein Proton (auch Wasserstoffkern, nach offizieller Nomenklatur der IUPAC: Hydron) ist in der Chemie ein positiv geladenes Ion (Kation) H+ des Wasserstoffs, ungeachtet der Kernmasse.

Neu!!: Leucin und Proton (Chemie) · Mehr sehen »

PubChem

LogoPubChem ist eine freie Datenbank chemischer Verbindungen.

Neu!!: Leucin und PubChem · Mehr sehen »

Racemat

Liegt z. B. das linke und das rechte Molekül in einem 1:1-Gemisch vor, spricht man von einem Racemat. Als Racemat (auch Razemat) oder racemisches (razemisches) Gemisch bezeichnet man in der Stereochemie ein Substanzgemisch, das aus zwei verschiedenen chemischen Stoffen besteht, deren Moleküle wie Bild und Spiegelbild (.

Neu!!: Leucin und Racemat · Mehr sehen »

Racemisierung

Die Racemisierung bezeichnet eine Angleichung der Konzentrationen zweier spiegelbildlicher Moleküle (Enantiomere).

Neu!!: Leucin und Racemisierung · Mehr sehen »

Seitenkette

Als Seitenkette wird in der organischen Chemie ein Substituent (Rest, abgekürzt R) einer Hauptkette oder cyclischen Gruppe bezeichnet, z. B. eine kurze Kohlenstoffkette (Alkylgruppe), die von einer längeren Kohlenstoffkette oder einem Ring abzweigt.

Neu!!: Leucin und Seitenkette · Mehr sehen »

Ständigkeit

Ständigkeit bezeichnet in der Chemie die Stellung zweier funktionellen Gruppen zueinander innerhalb einer organischen Verbindung.

Neu!!: Leucin und Ständigkeit · Mehr sehen »

Stoffgruppe

Die Stoffgruppe der Edelgase, hier im eigenen Licht leuchtend: Alle Edelgase sind zum Beispiel farb- und geruchlos, äußerst reaktionsträge und somit auch nicht brennbar Stoffe aus der Stoffgruppe der Alkalimetalle: Alle Alkalimetalle sind extrem luft- und wasserempfindlich. Sie sind brennbar, reagieren mit Wasser zu Laugen und Wasserstoffgas, mit Nichtmetallen und Säuren zu Salzen und sie färben die Flamme Unter Stoffgruppe oder Stoffklasse versteht man in der Chemie alle Stoffe, die durch eine gemeinsame Eigenschaft zusammengefasst werden können.

Neu!!: Leucin und Stoffgruppe · Mehr sehen »

Strukturformel

Der Begriff Strukturformel stellt in der Chemie einen Sammelbegriff für chemische Darstellungsweisen dar, die Information darüber liefern, wie Atome in einem Molekül verbunden und im Raum angeordnet sind.

Neu!!: Leucin und Strukturformel · Mehr sehen »

Synchrotronstrahlung

Als Synchrotronstrahlung bezeichnet man die elektromagnetische Strahlung, die tangential zur Bewegungsrichtung geladener Teilchen abgestrahlt wird, wenn diese aus einer geraden Bahn abgelenkt werden.

Neu!!: Leucin und Synchrotronstrahlung · Mehr sehen »

Tert-Leucin

tert-Leucin (Terleucin) ist eine chirale, nicht-proteinogene α-Aminosäure.

Neu!!: Leucin und Tert-Leucin · Mehr sehen »

Uwe Meierhenrich

Uwe Meierhenrich (* 23. Oktober 1967 in Detmold) ist ein deutscher Physikochemiker.

Neu!!: Leucin und Uwe Meierhenrich · Mehr sehen »

Van-der-Waals-Radius

Als Van-der-Waals-Radius r_w (nach Johannes Diderik van der Waals) eines Atoms bezeichnet man den Radius einer gedachten harten Kugel, welche als Modell für das Atomverhalten herangezogen wird.

Neu!!: Leucin und Van-der-Waals-Radius · Mehr sehen »

Vitamin B6

Vitamin B6 ist die Sammelbezeichnung für ähnliche chemische Verbindungen, deren aktivierter Metabolit Pyridoxalphosphat ist.

Neu!!: Leucin und Vitamin B6 · Mehr sehen »

Wikidata

Wikidata ist eine frei bearbeitbare Wissensdatenbank, die unter anderem das Ziel hat, Wikipedia zu unterstützen.

Neu!!: Leucin und Wikidata · Mehr sehen »

Wolfgang Walter

Wolfgang Walter (* 19. November 1919 in Hamburg; † 29. März 2005 ebenda) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Leucin und Wolfgang Walter · Mehr sehen »

Zwitterion

Eine L-Aminosäure als Zwitterion (rechts). R ist ein Organyl-Rest. Glycin (R.

Neu!!: Leucin und Zwitterion · Mehr sehen »

Leitet hier um:

2-Amino-4-methyl-pentansäure, 2-Amino-isocapronsäure, Isobutylglycin, L-Leucin, Leuzin.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »