Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hieronymus Bock

Index Hieronymus Bock

Hieronymus Bock Hieronymus Bock (* 1498, wahrscheinlich in Heidelsheim, heute zu Bruchsal gehörend, in der Nähe von Bretten; † 21. Februar 1554 in Hornbach, Pfalz), genannt Tragus (trágos ‚(Ziegen-)Bock‘), war ein deutscher Botaniker, Arzt und lutherischer Prediger.

80 Beziehungen: Alkoholkrankheit, Ardennen, Augsburger Interim, Autorenkürzel der Botaniker und Mykologen, Blüte, Botanik, Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin, Bretten, Brigitte Hoppe, Bruchsal, Carl von Linné, Charles Plumier, Conrad Gessner, David Kandel, Deutsche Apothekerzeitung, Deutschland, Ehrenberg (fränkisches Adelsgeschlecht), Epitaph, Evangelisch-lutherische Kirchen, Ferdinand Wilhelm Emil Roth, Frankweiler, Freie Universität Berlin, Grafschaft Saarbrücken, Gundolf Keil, Heidelberg, Heidelberger Disputation, Heidelsheim, Heinrich Fabricius (Mediziner), Hermann Ziegenspeck, Hieronymus de Bock, Hornbach, Humanismus, Johann Dryander, Johann Schwebel, Katholizismus, Kirchenordnung, Konkubinat, Konzil von Trient, Kräuterbuch, Kräutergarten, Kurpfalz, Laie (Religion), Landeskirche, Leibarzt, Leonhart Fuchs, Ludwig II. (Pfalz-Zweibrücken), Martin Luther, Melchior Adam, Otto Brunfels, Passauer Vertrag, ..., Paulus von Tarsus, Pfalz (Region), Pfründe, Philipp II. (Nassau-Saarbrücken), Reformation, Reformator, Riesling, Saarbrücken, Süßgräser, Schmalkaldischer Krieg, Schweizer Alpen, Stadtbibliothek Mainz, Straßburg, Stundengebet, Synode (evangelische Kirchen), Tabernaemontanus, Taxonomie, Tragus, Väter der Botanik, Visitation, Württemberg, Weidengewächse, Werner E. Gerabek, Wolf-Dieter Müller-Jahncke, Wolfgang (Pfalz-Zweibrücken), Wolfsmilchgewächse, Zweibrücken, 1498, 1554, 21. Februar. Erweitern Sie Index (30 mehr) »

Alkoholkrankheit

William Hogarth: ''Gin Lane'' (1751) Die Alkoholkrankheit (auch Alkoholabhängigkeit, Äthylismus, Dipsomanie, Potomanie, Trunksucht, Alkoholsucht oder Alkoholismus genannt) ist die Abhängigkeit von Alkohol, insbesondere der psychotropen Substanz Ethanol (Äthylalkohol).

Neu!!: Hieronymus Bock und Alkoholkrankheit · Mehr sehen »

Ardennen

Die Ardennen (auch Ardenner Wald, von keltisch Arduenna ‚Hochland‘) sind der Westteil des Rheinischen Schiefergebirges.

Neu!!: Hieronymus Bock und Ardennen · Mehr sehen »

Augsburger Interim

Augsburg um 1550 (Gemälde von Heinrich Vogtherr d. J.) Als Augsburger Interim oder auch nur als Interim (hier „Übergangsregelung“) wird eine Verordnung Kaiser Karls V. bezeichnet, mit der er nach dem Sieg über den Schmalkaldischen Bund seine religionspolitischen Ziele im Heiligen Römischen Reich durchsetzen wollte.

Neu!!: Hieronymus Bock und Augsburger Interim · Mehr sehen »

Autorenkürzel der Botaniker und Mykologen

Die Autorenkürzel der Botaniker und Mykologen sind weltweit verwendete Namenskürzel für Autoren von botanischen oder mykologischen Erstbeschreibungen, Neukombinationen von Taxa oder Autoren von wichtigen Publikationen zur Systematik in der Botanik und Mykologie, die als Bestandteil der botanischen Namenskunde (Nomenklatur) anzusehen sind.

Neu!!: Hieronymus Bock und Autorenkürzel der Botaniker und Mykologen · Mehr sehen »

Blüte

Schachtelhalms. Stempel) Die Blüte einer Pflanze ist ein nach Eintritt der Blühreife zu beobachtender unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter indirekt oder direkt im Dienst der geschlechtlichen Fortpflanzung stehen: indirekt als Schutz- oder Anlockungsorgane (Blütenhülle), direkt durch die Bildung der Fortpflanzungsorgane (Staubblätter und Fruchtblätter).

Neu!!: Hieronymus Bock und Blüte · Mehr sehen »

Botanik

Pflanzengesellschaft im Ruwenzori-Gebirge Die Botanik (von botáne ‚Weide-, Futterpflanze‘, auch Phytologie und Pflanzenkunde) erforscht die Pflanzen.

Neu!!: Hieronymus Bock und Botanik · Mehr sehen »

Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin

Hauptsichtachse im Italienischen Garten mit Großem Tropenhaus im Hintergrund (2006) Botanischer Garten und Eichenteich im Herbst 2014 Der Botanische Garten Berlin in Berlin-Lichterfelde ist mit einer Fläche von über 43 Hektar und etwa 22.000 verschiedenen Pflanzenarten einer der größten Botanischen Gärten Deutschlands.

Neu!!: Hieronymus Bock und Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin · Mehr sehen »

Bretten

Luftbild von Westen nach Osten Blick auf Bretten vom Burgwäldle Marktplatz Bretten (seit 1. Oktober 2023 offiziell: Melanchthonstadt Bretten) ist eine Stadt im westlichen Kraichgau, etwa 23 km nordöstlich von Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Hieronymus Bock und Bretten · Mehr sehen »

Brigitte Hoppe

Brigitte Hoppe (* 27. Mai 1935 in Freiburg im Breisgau) ist eine deutsche Wissenschaftshistorikerin, die sich insbesondere mit Geschichte der Biologie (Botanik) und Pharmakologie befasst.

Neu!!: Hieronymus Bock und Brigitte Hoppe · Mehr sehen »

Bruchsal

Luftbild des Zentrums von Bruchsal mit Schloss und Justizvollzugsanstalt Bruchsal (nordbadisch: Brusl) ist eine Stadt am westlichen Rand des Kraichgaus, etwa 20 Kilometer nördlich von Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Hieronymus Bock und Bruchsal · Mehr sehen »

Carl von Linné

Linnés Bildnis wenige Jahre vor seinem Tod wurde von Alexander Roslin 1775 gemalt. Linnaea borealis'' (Moosglöckchen) geschmückt. Linnés Unterschrift Carl von Linné (latinisiert Carolus Linnaeus; vor der Erhebung in den Adelsstand 1756 Carl Nilsson Linnæus; * 23. Mai 1707 in Råshult bei Älmhult; † 10. Januar 1778 in Uppsala) war ein schwedischer Naturforscher, der mit der binären Nomenklatur die Grundlagen der modernen botanischen und zoologischen Taxonomie schuf.

Neu!!: Hieronymus Bock und Carl von Linné · Mehr sehen »

Charles Plumier

Diese Radierung ist das einzige bekannte Porträt von Charles Plumier Charles Plumier (* 20. April 1646 in Marseille; † 20. November 1704 in Santa Maria bei Cádiz) war ein französischer Botaniker.

Neu!!: Hieronymus Bock und Charles Plumier · Mehr sehen »

Conrad Gessner

Von Tobias Stimmer im Jahr 1564, kurz vor Gessners Tod, geschaffenes Porträt (Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen) Conrad Gessner (* 16. oder 26. März 1516 in Zürich; † 13. Dezember 1565 ebenda; oder Conrad Gesner, auch: Konrad Gessner oder Konrad Gesner, Konrad Geßner, Conrad Geßner, latinisiert Conradus Gesnerus, gräzisiert Thrasyboulos Gessneros) war ein Schweizer Arzt, Naturforscher, Altphilologe, Humanist, Polyhistor und Enzyklopädist.

Neu!!: Hieronymus Bock und Conrad Gessner · Mehr sehen »

David Kandel

Das Nashorn aus Sebastian Münsters Cosmographia (ca. 1550). Deutlich ist die Ähnlichkeit mit Dürers berühmten Holzschnitt Rhinocerus. Apfelbaum, kolorierter Holzschnitt von David Kandel, aus dem ''Kreütterbuch'' des Hieronymus Bock David Kandel, auch Kandel, Kandell, oder Kannel (* um 1520 in Straßburg(?); † um 1590) war ein Grafiker der Renaissance.

Neu!!: Hieronymus Bock und David Kandel · Mehr sehen »

Deutsche Apothekerzeitung

Die Deutsche Apothekerzeitung (Eigenschreibweise: Deutsche Apotheker Zeitung, Abkürzung: DAZ) ist eine (verbands-)unabhängige pharmazeutische Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis und erscheint wöchentlich am Donnerstag.

Neu!!: Hieronymus Bock und Deutsche Apothekerzeitung · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Hieronymus Bock und Deutschland · Mehr sehen »

Ehrenberg (fränkisches Adelsgeschlecht)

Siebmachers Wappenbuch Die Herren von Ehrenberg waren ein Adelsgeschlecht, das ab dem 12.

Neu!!: Hieronymus Bock und Ehrenberg (fränkisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Epitaph

Epitaph für Georg Keyper, Gemälde von Michael Wolgemut, 1484, Nürnberg, Sebalduskirche Renaissance-Epitaph für den Kanoniker Anton Kreß, † 1513, in St. Lorenz zu Nürnberg Mehrgeschossige Architekturrahmen sind typisch für norddeutsche Epitaphien des 17. Jahrhunderts. Epitaph für den Domherrn Albert von Hasbergen († 1635) im Bremer Dom Als Epitaph (Plural Epitaphe, im Deutschen auch Epitaphium, Plural Epitaphien; von zu „zum Grab gehörend“, dieses aus epí „auf, an, bei“ und táphos „Grab“) wird ein typischerweise in oder an einer Kirche angebrachtes Gedächtnismal für einen Verstorbenen bezeichnet.

Neu!!: Hieronymus Bock und Epitaph · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische Kirchen

Die Lutherrose: ein Symbol der evangelisch-lutherischen Kirchen Evangelisch-lutherische Kirchen sind die Kirchen, die sich dem Luthertum, einem Zweig innerhalb des Protestantismus, zurechnen.

Neu!!: Hieronymus Bock und Evangelisch-lutherische Kirchen · Mehr sehen »

Ferdinand Wilhelm Emil Roth

Ferdinand Wilhelm Emil Roth (als Autor F. W. E. Roth; * 6. August 1853 in Eltville; † 8. Februar 1924 in Offenbach am Main) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Hieronymus Bock und Ferdinand Wilhelm Emil Roth · Mehr sehen »

Frankweiler

Denkmalzone ''Ortskern'' Frankweiler ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Hieronymus Bock und Frankweiler · Mehr sehen »

Freie Universität Berlin

Präsidialamt der Freien Universität Berlin Die Freie Universität Berlin (kurz FU Berlin) wurde 1948 gegründet und hat ihren zentralen Campus in Berlin-Dahlem im Bezirk Steglitz-Zehlendorf.

Neu!!: Hieronymus Bock und Freie Universität Berlin · Mehr sehen »

Grafschaft Saarbrücken

Die Grafschaft Saarbrücken war ein reichsunmittelbares Territorium des Heiligen Römischen Reiches im deutschen Südwesten mit der Residenzstadt Saarbrücken, das seit dem Hochmittelalter bestand.

Neu!!: Hieronymus Bock und Grafschaft Saarbrücken · Mehr sehen »

Gundolf Keil

Gundolf Keil (* 17. Juli 1934 in Wartha, Landkreis Frankenstein, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Germanist und Medizinhistoriker.

Neu!!: Hieronymus Bock und Gundolf Keil · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Hieronymus Bock und Heidelberg · Mehr sehen »

Heidelberger Disputation

Luther als Augustinereremit (1520) Die Heidelberger Disputation (Disputatio Heidelbergae habita) war ein akademisches Streitgespräch, das am 26.

Neu!!: Hieronymus Bock und Heidelberger Disputation · Mehr sehen »

Heidelsheim

Heidelsheim (südfränkisch: Heidelse) ist ein Stadtteil von Bruchsal im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg, durch den der Saalbach fließt.

Neu!!: Hieronymus Bock und Heidelsheim · Mehr sehen »

Heinrich Fabricius (Mediziner)

Heinrich Fabricius (* um 1547 in Bergzabern; † 28. März 1612 in Hornbach) war ein deutscher Mediziner, Dichter und Philosoph.

Neu!!: Hieronymus Bock und Heinrich Fabricius (Mediziner) · Mehr sehen »

Hermann Ziegenspeck

Hermann Ziegenspeck (* 28. August 1891 in Ingolstadt; † 20. Juni 1959 in Augsburg) war ein deutscher Apotheker und Botaniker.

Neu!!: Hieronymus Bock und Hermann Ziegenspeck · Mehr sehen »

Hieronymus de Bock

Hieronymus de Bock Hieronymus de Bock († 11. Dezember 1744) war von 1742 bis 1744 der erste alt-katholische Bischof von Haarlem.

Neu!!: Hieronymus Bock und Hieronymus de Bock · Mehr sehen »

Hornbach

St. Pirminius. Hornbach ist eine Stadt in Rheinland-Pfalz und die am weitesten westlich gelegene Ortsgemeinde im Landkreis Südwestpfalz.

Neu!!: Hieronymus Bock und Hornbach · Mehr sehen »

Humanismus

Michelangelo Buonarroti: Die Erschaffung Adams (Ausschnitt) Humanismus ist eine seit dem 18.

Neu!!: Hieronymus Bock und Humanismus · Mehr sehen »

Johann Dryander

Darstellung aus Jean-Jacques Boissards Bibliotheca chalcographica (1597) Johann Dryander (Johann Eichmann oder Eychmann, gräzisiert Johannes Dryander,* 27. Juni 1500 in Wetter; † 20. Dezember 1560 in Marburg) war ein deutscher Anatom, Arzt, Mathematiker und Astronom sowie Lehrstuhlinhaber für Medizin in Marburg.

Neu!!: Hieronymus Bock und Johann Dryander · Mehr sehen »

Johann Schwebel

Alexanderskirche (im Zweiten Weltkrieg zerstört) Johann Schwebel (* 1490 in Pforzheim; † 19. Mai 1540 in Zweibrücken), eigene Schreibweise: Schweblin, war ein deutscher Theologe und Reformator.

Neu!!: Hieronymus Bock und Johann Schwebel · Mehr sehen »

Katholizismus

Katholizismus bezeichnet die Repräsentation des römisch-katholischen Christentums in der Gesellschaft, basierend auf der durch den katholischen Glauben geprägten Weltanschauung und Wertvorstellung.

Neu!!: Hieronymus Bock und Katholizismus · Mehr sehen »

Kirchenordnung

Osianders Kirchenordnung von Brandenburg und Nürnberg 1533 Kirchenordnung ist in einigen evangelischen Landeskirchen in Deutschland die Bezeichnung für eine Kirchenverfassung (zum Teil unter Einschluss der kirchlichen Lebensordnungen).

Neu!!: Hieronymus Bock und Kirchenordnung · Mehr sehen »

Konkubinat

Als Konkubinat bezeichnet man eine oft dauerhafte und nicht verheimlichte Form der geschlechtlichen Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau, die nicht durch das Eherecht geregelt ist.

Neu!!: Hieronymus Bock und Konkubinat · Mehr sehen »

Konzil von Trient

Das Konzil von Trient, genannt auch Tridentinum und Tridentinisches Konzil, das von der römisch-katholischen Kirche als 19. ökumenisches Konzil gerechnet wird, fand zwischen 1545 und 1563 in drei Tagungsperioden (25 Sitzungen) statt.

Neu!!: Hieronymus Bock und Konzil von Trient · Mehr sehen »

Kräuterbuch

Alraunenmännchen aus dem Kräuterbuch ''Gart der Gesundheit.'' Mainz 1485 Ein Kräuterbuch (auch Herbar bzw. lateinisch Herbarius; italienisch Erbario oder Erbario farmaceutico) ist ein pharmakognostisches Nachschlagewerk, das (oft mit Abbildungen, Herbarium pictum) Heilpflanzen und sonstige Arzneidrogen beschreibt und deren Anwendung erläutert.

Neu!!: Hieronymus Bock und Kräuterbuch · Mehr sehen »

Kräutergarten

Kräutergarten ist ein Garten oder Gartenteil, der speziell für Küchenkräuter, Würzkräuter oder Heilkräuter angelegt wurde.

Neu!!: Hieronymus Bock und Kräutergarten · Mehr sehen »

Kurpfalz

Die Kurpfalz (früher auch Churpfalz; auch Pfalz, kurfürstliche Pfalz, Kurfürstentum Pfalz, kurfürstliche Pfalzgrafschaft bei Rhein oder kurfürstlich rheinische Pfalzgrafschaft) war ein Kurfürstentum des Heiligen Römischen Reichs, das aus der Pfalzgrafschaft Lothringen hervorging und sich seit 1214 im Besitz der Wittelsbacher befand.

Neu!!: Hieronymus Bock und Kurpfalz · Mehr sehen »

Laie (Religion)

Ein Laie (von „Volk“ über laikós ‚zum Volk gehörig‘ und kirchenlateinisch laicus ‚der (kirchliche) Laie‘) ist ein Angehöriger einer Religionsgemeinschaft, der kein geistliches Amt innehat, also kein Kleriker ist.

Neu!!: Hieronymus Bock und Laie (Religion) · Mehr sehen »

Landeskirche

Eine Landeskirche ist ein in der Regel territorial abgegrenzter Zusammenschluss von volkskirchlichen Gemeinden.

Neu!!: Hieronymus Bock und Landeskirche · Mehr sehen »

Leibarzt

Ein Leibarzt ist ein Mediziner, der im Dienste einer hochgestellten Persönlichkeit, beispielsweise eines Politikers, Königs, Präsidenten, Papstes oder Fürsten, steht.

Neu!!: Hieronymus Bock und Leibarzt · Mehr sehen »

Leonhart Fuchs

Leonhart Fuchs, 41-jährig Das Geburtshaus von Leonhart Fuchs in Wemding ''Den Nieuwen Herbarius'', Titelblatt der Ausgabe Basel 1543 Leonhart Fuchs (* 17. Januar 1501 in Wemding bei Donauwörth; † 10. Mai 1566 in Tübingen), latinisiert Leonhartus Fuchsius, war ein deutscher Mediziner, Übersetzer, Herausgeber, Kommentator, Hochschullehrer und Botaniker des Humanismus.

Neu!!: Hieronymus Bock und Leonhart Fuchs · Mehr sehen »

Ludwig II. (Pfalz-Zweibrücken)

Ludwig II. Ludwig II.

Neu!!: Hieronymus Bock und Ludwig II. (Pfalz-Zweibrücken) · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Neu!!: Hieronymus Bock und Martin Luther · Mehr sehen »

Melchior Adam

Melchior Adam (* um 1575 in Grottkau im Fürstentum Neisse; † 23. März oder 26. Dezember 1622 in Heidelberg) war ein Pädagoge, Lexikograf und Literarhistoriker.

Neu!!: Hieronymus Bock und Melchior Adam · Mehr sehen »

Otto Brunfels

Otto Brunfels Otto Brunfels (oder Otho Brunfels, auch Brunsfels oder Braunfels) (* 1488 in Mainz; † 23. November 1534 in Bern, Schweiz) war ein deutscher Theologe, Humanist, Arzt und Botaniker.

Neu!!: Hieronymus Bock und Otto Brunfels · Mehr sehen »

Passauer Vertrag

Passauer Domplatz, Lamberg-Palais Johann Georg I. von Sachsen zum Passauer Vertrag von 1552 und Augsburger Religionsfrieden Der Passauer Vertrag vom 2. August 1552 zwischen dem römisch-deutschen König Ferdinand I. und den protestantischen Reichsfürsten unter der Führung Moritz’ von Sachsen nach dem Fürstenaufstand stellte die formale Anerkennung des Protestantismus dar, die mit dem Augsburger Religionsfrieden von 1555 reichsrechtlich festgeschrieben wurde.

Neu!!: Hieronymus Bock und Passauer Vertrag · Mehr sehen »

Paulus von Tarsus

Paulus von Tarsus (hebräischer Name,; * vermutlich vor dem Jahr 10 in Tarsus/Kilikien; † nach 60, vermutlich in Rom) war nach dem Neuen Testament (NT) der bedeutendste Missionar des Urchristentums und einer der ersten christlichen Theologen.

Neu!!: Hieronymus Bock und Paulus von Tarsus · Mehr sehen »

Pfalz (Region)

Kaiserdom zu Speyer 686.5) 1832er Freiheitsfestes:das Hambacher Schloss Naturpark Pfälzerwald:der Eiswoog Die Pfalz, historisch auch Unterpfalz, ist eine Region im Süden des Landes Rheinland-Pfalz in Südwestdeutschland.

Neu!!: Hieronymus Bock und Pfalz (Region) · Mehr sehen »

Pfründe

Die Pfründe (von mittellateinisch praebenda für „Unterhalt“ abgeleitet), Plural Pfründen, auch Präbende, historisch auch Pfrund (in der Schweiz) oder Pröven (in Norddeutschland) genannt, lateinisch Benefizium, bezeichnet ursprünglich eine Schenkung.

Neu!!: Hieronymus Bock und Pfründe · Mehr sehen »

Philipp II. (Nassau-Saarbrücken)

Graf Philipp II. von Nassau-Saarbrücken Philipp II.

Neu!!: Hieronymus Bock und Philipp II. (Nassau-Saarbrücken) · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Hieronymus Bock und Reformation · Mehr sehen »

Reformator

Urbanus Rhegius, * 1489 † 1541, ein in Süd- und Norddeutschland aktiver Reformator Menno Simons, ein in den Niederlanden und Norddeutschland aktiver Reformator Der Begriff Reformator bedeutet in der Geschichtswissenschaft und Theologie eine Person der Kirchengeschichte, die bei der Gründung und Ausformung der evangelischen Kirchen während der Reformation mitwirkte.

Neu!!: Hieronymus Bock und Reformator · Mehr sehen »

Riesling

Riesling ist eine weiße Reb- und Weinsorte, die zu den hochwertigsten und kulturprägenden Gewächsen gezählt wird.

Neu!!: Hieronymus Bock und Riesling · Mehr sehen »

Saarbrücken

Phönixbrunnen Ludwigskirche in Alt-Saarbrücken Schlosskirche Winterberg Saarbrücken (rheinfränkisch Sabrigge,, französisch Sarrebruck) ist die Landeshauptstadt des Saarlandes und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt und einzige Großstadt.

Neu!!: Hieronymus Bock und Saarbrücken · Mehr sehen »

Süßgräser

Horst einer Rasen-Schmiele (''Deschampsia cespitosa'') Gewöhnlichen Strandhafers (''Ammophila arenaria'') in einer Weißdüne Bambus-„Wald“ mit ''Phyllostachys edulis'' Die Süßgräser (Poaceae.

Neu!!: Hieronymus Bock und Süßgräser · Mehr sehen »

Schmalkaldischer Krieg

Der Schmalkaldische Krieg wurde von 1546 bis 1547 von Kaiser Karl V. gegen den Schmalkaldischen Bund, ein Bündnis protestantischer Landesfürsten und Städte unter der Führung von Kursachsen und Hessen, geführt.

Neu!!: Hieronymus Bock und Schmalkaldischer Krieg · Mehr sehen »

Schweizer Alpen

Alpen (dunkelbraun hervorgehoben) Die naturräumliche Gliederung der Schweiz Die Schweizer Alpen sind ein Teil der Alpen und das Hochgebirge der Schweiz.

Neu!!: Hieronymus Bock und Schweizer Alpen · Mehr sehen »

Stadtbibliothek Mainz

Die Wissenschaftliche Stadtbibliothek Mainz ist eine kommunale wissenschaftliche Bibliothek in Deutschland.

Neu!!: Hieronymus Bock und Stadtbibliothek Mainz · Mehr sehen »

Straßburg

Straßburg (im Straßburger Dialekt Schdroosburi Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. De Gruyter, Berlin/Boston, Mass. 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, S. 615, doi:10.1515/9783110258028 (kostenpflichtig).) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs nahe der Grenze zur Region Baden in Deutschland.

Neu!!: Hieronymus Bock und Straßburg · Mehr sehen »

Stundengebet

Blatt aus den ''Heures de Notre-Dame de Pitié'', 15. Jahrhundert. Unter der Darstellung der Verkündung der Vers ''Herr, öffne meine Lippen'', mit dem das Stundengebet eines jeden Tages eröffnet wird. Das Stundengebet, auch Offizium oder Officium divinum („göttlicher Dienst“), Tagzeiten und Tagzeitengebet (evangelisch) genannt, ist Teil der Liturgie der Kirche.

Neu!!: Hieronymus Bock und Stundengebet · Mehr sehen »

Synode (evangelische Kirchen)

Synode (griechisch Σύνοδος, synodos, „Versammlung“; Σύνοδία, synodia, „Reisegesellschaft, Karawane“ (z. T. auch als Synonym für „Familie“)) bezeichnet eine Versammlung in kirchlichen Angelegenheiten.

Neu!!: Hieronymus Bock und Synode (evangelische Kirchen) · Mehr sehen »

Tabernaemontanus

Jacob Theodor Tabernaemontanus Jacobus Theodorus, latinisiert aus Jakob Dietrich, Jacob Ditter/Diether bzw.

Neu!!: Hieronymus Bock und Tabernaemontanus · Mehr sehen »

Taxonomie

Eine Taxonomie (táxis,Ordnung’ und νόμος nómos,Gesetz’) ist ein einheitliches Verfahren oder Modell (Klassifikationsschema), mit dem Objekte nach bestimmten Kriterien klassifiziert, das heißt in Kategorien oder Klassen (auch Taxa genannt) eingeordnet werden.

Neu!!: Hieronymus Bock und Taxonomie · Mehr sehen »

Tragus

Tragus (von ‚Ziegenbock‘) ist die anatomische Bezeichnung für jenen Knorpelanteil der Ohrmuschel, der eine Erhebung vor dem Eingang des äußeren Gehörgangs (Meatus acusticus externus) bildet und oft ein Haarbüschel trägt.

Neu!!: Hieronymus Bock und Tragus · Mehr sehen »

Väter der Botanik

Otto Brunfels (1488–1534) Hieronymus Bock (1498–1554) Leonhart Fuchs (1501–1566) Als Väter der Botanik werden die im Renaissance-Humanismus verwurzelten Ärzte und Botaniker Otto Brunfels, Hieronymus Bock und Leonhart Fuchs bezeichnet.

Neu!!: Hieronymus Bock und Väter der Botanik · Mehr sehen »

Visitation

Visitation (von) heißt in vielen Gerichts-, Kirchen- und Ordensverfassungen der Besuch eines Oberen mit Aufsichtsbefugnis zum Zweck der Bestandsaufnahme und Normenkontrolle.

Neu!!: Hieronymus Bock und Visitation · Mehr sehen »

Württemberg

Württemberg 1810–1945 Wappen Württembergs Württemberg war ein seit dem Hochmittelalter bestehender Teilstaat des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation, des Rheinbundes, des Deutschen Bundes und des Deutschen Reiches.

Neu!!: Hieronymus Bock und Württemberg · Mehr sehen »

Weidengewächse

Die Weidengewächse (Salicaceae) sind eine Familie in der Ordnung der Malpighienartigen (Malpighiales) innerhalb der Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliopsida).

Neu!!: Hieronymus Bock und Weidengewächse · Mehr sehen »

Werner E. Gerabek

Werner E. Gerabek (2013) Werner Erwin Gerabek (* 14. Juli 1952 in GerolzhofenLebenslauf in Dissertation (siehe Schriften), S..) ist ein deutscher Historiker, Germanist und Medizinhistoriker sowie Gründer und Geschäftsführer des Deutschen Wissenschafts-Verlags (DWV).

Neu!!: Hieronymus Bock und Werner E. Gerabek · Mehr sehen »

Wolf-Dieter Müller-Jahncke

Wolf-Dieter Müller-Jahncke (* 12. Februar 1944 in Kirchen (Sieg)) ist ein deutscher Apotheker und Honorarprofessor für Pharmaziegeschichte an der Universität Heidelberg.

Neu!!: Hieronymus Bock und Wolf-Dieter Müller-Jahncke · Mehr sehen »

Wolfgang (Pfalz-Zweibrücken)

Pfalzgraf-Herzog Wolfgang von Pfalz-Zweibrücken Zwei Seiten aus der Kirchenordnung Herzog Wolfgangs Grabmal des Herzogs Wolfgang und seiner Ehefrau Anna von Hessen in der Schlosskirche von Meisenheim Wolfgang von Pfalz-Zweibrücken (* 26. September 1526 in Zweibrücken; † 11. Juni 1569 in Nexon), genannt auch Wolfgang von Zweibrücken, war ab dem Jahr 1532 Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Zweibrücken, ab 1557 auch Herzog von Pfalz-Neuburg.

Neu!!: Hieronymus Bock und Wolfgang (Pfalz-Zweibrücken) · Mehr sehen »

Wolfsmilchgewächse

Die Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) bilden eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Malpighienartigen (Malpighiales).

Neu!!: Hieronymus Bock und Wolfsmilchgewächse · Mehr sehen »

Zweibrücken

Zweibrücken (pfälzisch Zweebrigge) ist eine Stadt in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Hieronymus Bock und Zweibrücken · Mehr sehen »

1498

Da Gamas Route nach Indien Der portugiesische Seefahrer Vasco da Gama, der sich seit Mitte letzten Jahres im Auftrag von König Manuel I. auf der Suche nach dem Seeweg nach Indien befindet, befährt seit Anfang des Jahres mit seiner aus nur noch drei Schiffen bestehenden Flotte die afrikanische Ostküste Richtung Norden.

Neu!!: Hieronymus Bock und 1498 · Mehr sehen »

1554

Keine Beschreibung.

Neu!!: Hieronymus Bock und 1554 · Mehr sehen »

21. Februar

Der 21.

Neu!!: Hieronymus Bock und 21. Februar · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »