Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Pappritz (Dresden)

Index Pappritz (Dresden)

Pappritz ist ein Ortsteil im Osten der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

75 Beziehungen: Amt Dresden, Amtshauptmannschaft Dresden, Öffentlicher Personennahverkehr, Bühlau (Dresden), Bünau, Bürgerinitiative, Blasewitz, Blockflur, Brunnenstube, Denkmalschutz, Deutsche Stimme, Die Heimat (Partei), Dreiseithof, Dresden, Dresdner Elbhänge, Dresdner Verkehrsbetriebe, Eindeutschung, Elbe, Elbtalkessel, Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden, Erster Weltkrieg, Farne, Fernsehturm Dresden, Frondienst, Gönnsdorf, Gönnsdorf/Pappritz, Gemarkung, Großer Garten (Dresden), Großgemeinde, Grundherrschaft, Haus Wettin, Häusler, Helfenberg (Dresden), Helfenberger Bach, Herrenhaus (Gebäude), Horst Leifer, Hufner, Innere Altstadt, Johann Georg I. (Sachsen), Johann Georg IV. (Sachsen), Krugrecht, Landwirtschaft, Löbtau, Liste der Kulturdenkmale in Pappritz (Dresden), Loschwitz (Stadtbezirk), Luthereiche, Mahlgang, Müller Busreisen, Niederpoyritz, Pfarrei, ..., Pillnitz, Platzdorf, Richard Wagner, Rittergut, Rochwitz, Rockau (Dresden), Sachsen, Schönfeld-Weißig, Schönfelder Hochland, Sibylle Leifer, Slawen, Sorbische Sprache, Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, Strehlen (Dresden), Streifenflur, Telepolis, Udo Voigt, Verkehrslinie, Vogelkirsche (Baum), Wachwitz, Wachwitzbach, Weißig (Dresden), Woldemar Hottenroth, 15. Jahrhundert, 16. Jahrhundert. Erweitern Sie Index (25 mehr) »

Amt Dresden

Karte des Meissnischen Kreises, Dresdner Regierungsbezirk, mit Amt Dresden Das Amt Dresden, gelegentlich auch Oberamt Dresden, war eine Verwaltungseinheit des Meißnischen Kreises im 1806 zum Königreich Sachsen erhobenen Kurfürstentum Sachsen mit der späteren Residenzstadt Dresden als Hauptort und Amts- bzw.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Amt Dresden · Mehr sehen »

Amtshauptmannschaft Dresden

Die Amtshauptmannschaft Dresden war ein Verwaltungsbezirk im Königreich Sachsen und im späteren Freistaat Sachsen.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Amtshauptmannschaft Dresden · Mehr sehen »

Öffentlicher Personennahverkehr

Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Deutschland Zug der S-Bahn Köln im Bahnhof Köln Messe/Deutz (Mai 2016) ÖPNV in Österreich (U-Bahn Wien) Öffentlicher Nahverkehr in Thailand (Bangkok Skytrain) HADAG-Hafenfähre 62 in Hamburg Linienverkehr mittels Kahn im Spreewald O-Bus auf dem Newski-Prospekt in Sankt Petersburg Neuenburg, 1894 Als öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) wird der Personenverkehr als Teil des öffentlichen Verkehrs (ÖV) im Rahmen der Grundversorgung bzw.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Öffentlicher Personennahverkehr · Mehr sehen »

Bühlau (Dresden)

Bühlau ist ein Stadtteil von Dresden.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Bühlau (Dresden) · Mehr sehen »

Bünau

Das Wappen derer von Bünau Die Familie von Bünau ist ein altes und geographisch weit verzweigtes deutsches Adelsgeschlecht, das in Kursachsen, den Thüringischen Staaten, Altpreußen, Altwürttemberg und Böhmen Besitzungen hatte.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Bünau · Mehr sehen »

Bürgerinitiative

Eine Bürgerinitiative ist eine aus der Bevölkerung heraus gebildete Interessenvereinigung, die aufgrund eines konkreten politischen, sozialen oder ökologischen Anlasses in ihrem Bereich Selbsthilfe organisiert und somit möglicherweise Einfluss auf die öffentliche Meinung, auf staatliche Einrichtungen, Parteien oder andere gesellschaftliche Gruppierungen nimmt.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Bürgerinitiative · Mehr sehen »

Blasewitz

Blick auf Blasewitz und Striesen Blasewitz aus der Luft Schillerplatz in Blasewitz um 1910 Blasewitz ist ein historischer Villenvorort und seit 1921 Stadtteil von Dresden.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Blasewitz · Mehr sehen »

Blockflur

Blockflure in Israel Der Begriff Blockflur beschreibt einen bestimmten Flurtyp.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Blockflur · Mehr sehen »

Brunnenstube

Eine Brunnenstube oder auch Quellfassung ist die Einfassung einer Quelle zur Gewinnung von Trinkwasser oder Heilwasser.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Brunnenstube · Mehr sehen »

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Deutsche Stimme

Die Deutsche Stimme (DS) ist seit 1976 das Presseorgan der Partei Die Heimat (bis Juni 2023 NPD).

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Deutsche Stimme · Mehr sehen »

Die Heimat (Partei)

Die Heimat (Kurzbezeichnung HEIMAT, stilisiert HEIMAT!) ist eine 1964 gegründete rechtsextreme und in Teilen neonazistische deutsche Kleinpartei, die bis Juni 2023 den Namen Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) trug.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Die Heimat (Partei) · Mehr sehen »

Dreiseithof

Loitzschütz (Gutenborn, Sachsen-Anhalt) Der Dreiseithof ist eine Bauernhofanlage, in der die Gebäude an drei Seiten eines meist rechteckigen landwirtschaftlichen Wirtschaftshofs stehen.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Dreiseithof · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Dresden · Mehr sehen »

Dresdner Elbhänge

Äußeren Neustadt Blick vom Loschwitzer Elbhang über Dresden Die Dresdner Elbhänge sind ein kulturlandschaftlicher Raum in Dresden.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Dresdner Elbhänge · Mehr sehen »

Dresdner Verkehrsbetriebe

Die Dresdner Verkehrsbetriebe AG, abgekürzt DVB, ist das kommunale Nahverkehrsunternehmen der Stadt Dresden.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Dresdner Verkehrsbetriebe · Mehr sehen »

Eindeutschung

Unter einer Eindeutschung – auch (das) Eindeutschen sowie (die) Germanisierung und (das) Germanisieren genannt – versteht man die Angleichung der Schreibung von Fremdwörtern an die deutsche Laut-Buchstaben-Zuordnung.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Eindeutschung · Mehr sehen »

Elbe

Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Elbe · Mehr sehen »

Elbtalkessel

Elbtalkessel zwischen Pirna und Meißen um 1930 (Lange-Diercke – Sächsischer Schulatlas) Profil durch den Elbtalkessel Der (Dresdner) Elbtalkessel (auch: Dresdner Elbtalweitung oder oft nur Elbtal (siehe Begriffsklärung Elbtal)) ist eine 45 km lange und 10 km breite Aufweitung des Elbe-Tals zwischen den Städten Pirna und Meißen, in der die Stadt Dresden liegt.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Elbtalkessel · Mehr sehen »

Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden

Die Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden vollzog sich wie folgt.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Entwicklung des Stadtgebiets von Dresden · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Farne

Die Gewöhnliche Natternzunge (''Ophioglossum vulgatum'') und die Echte Mondraute (''Botrychium lunaria'') gehören zur Familie der Natternzungengewächse (Ophioglossaceae) Der Königsfarn (''Osmunda regalis'') hat der Familie der Königsfarngewächse (Osmundaceae) seinen Namen gegeben Baumfarne erinnern in ihrer Wuchsform an Palmen Wappen von Barwedel Vierblättrige Kleefarn (''Marsilea quadrifolia'') gehören zur Familie der Kleefarngewächse (Marsileaceae) ''Polypodium californicum'' ist ein Vertreter der Tüpfelfarngewächse (Polypodiaceae), einer sehr artenreichen Familie Verwendung von Farn als Gartenpflanze Die Farne sind eine Gruppe von Gefäßsporenpflanzen, die die Schwestergruppe der Samenpflanzen bilden.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Farne · Mehr sehen »

Fernsehturm Dresden

Der Fernsehturm Dresden steht auf den Dresdner Elbhängen im Dresdner Stadtteil Wachwitz und dient seit 1969 als Sendeturm für Fernsehen, Rundfunk sowie Mobilfunk.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Fernsehturm Dresden · Mehr sehen »

Frondienst

Der Frondienst (vom mittelhochdeutschen vrôn „was den Herrn betrifft, ihm gehört“, zu mittelhochdeutsch frô „Herr“) bezeichnet persönliche Dienstleistungen von Bauern für ihre Grundherren.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Frondienst · Mehr sehen »

Gönnsdorf

Dresdner Fernsehturms Gönnsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Dresden im Schönfelder Hochland.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Gönnsdorf · Mehr sehen »

Gönnsdorf/Pappritz

Gönnsdorf/Pappritz mit Cunnersdorf, Eichbusch, Helfenberg und Rockau ist ein statistischer Stadtteil im Osten von Dresden.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Gönnsdorf/Pappritz · Mehr sehen »

Gemarkung

Domänenjagdbezirk Eine Gemarkung (auch Markung, in der Schweiz auch Gemarchen, in Österreich Katastralgemeinde) ist eine Flächeneinheit des Liegenschaftskatasters.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Gemarkung · Mehr sehen »

Großer Garten (Dresden)

Übersichtskarte des Großen Gartens Sommerpalais) Luftbildaufnahme des Großen Gartens aus östlicher Richtung Der Große Garten in Dresden ist eine Parkanlage barocken Ursprungs.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Großer Garten (Dresden) · Mehr sehen »

Großgemeinde

Großgemeinde ist eine Bezeichnung für eine Gemeinde, die aus mehreren Ortsteilen besteht und häufig im Rahmen einer Gebietsreform aus mehreren selbständigen Gemeinden gebildet wurde.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Großgemeinde · Mehr sehen »

Grundherrschaft

Die herrschaftliche Organisationsform der Grundherrschaft – in Österreich und anderen Gebieten auch Erbuntertänigkeit oder Patrimonialherrschaft genannt – war eine vom Mittelalter bis zum Jahr 1848 und der Bauernbefreiung vorherrschende rechtliche, wirtschaftliche und soziale Besitzstruktur des ländlichen Raums.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Grundherrschaft · Mehr sehen »

Haus Wettin

Die Stammburg des Hauses, die Burg Wettin Das Haus Wettin ist mit über 1000 Jahren Familiengeschichte eines der ältesten urkundlich nachgewiesenen Geschlechter des deutschen Hochadels, dem eine historische Bedeutung für die Landesgeschichte der Bundesländer Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Bayern zukommt.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Haus Wettin · Mehr sehen »

Häusler

Als Häusler (auch Häuselmann, Eigenkätner, Kathenleute, ''Büdner'' bzw. ''Bödner'', Brinksitzer, Instleute, fränkisch und in der Oberpfalz Köbler, oberdeutsch Pointler oder Söldner,Hans Commenda: Volkstum im Landl zur Biedermeierzeit. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 113. Band, Linz 1968, S. 159 amtsdeutsch Kolonisten oder Kleinstellenbesitzer) bezeichnete man früher Kleinstbauern mit eigenem Haus, aber nur wenig Grundbesitz.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Häusler · Mehr sehen »

Helfenberg (Dresden)

Helfenberg ist ein Ortsteil im Osten der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Helfenberg (Dresden) · Mehr sehen »

Helfenberger Bach

Der Helfenberger Bach ist ein Nebenfluss der Elbe im Osten von Dresden.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Helfenberger Bach · Mehr sehen »

Herrenhaus (Gebäude)

Das Herrenhaus auf Gut Panker, Ostholstein Das Herrenhaus Walkenried in Niedersachsen Als Herrenhaus oder Gutshaus wird ein vom Gutsherrn bewohntes Gebäude mit Gutshof bezeichnet.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Herrenhaus (Gebäude) · Mehr sehen »

Horst Leifer

Horst Leifer (* 22. Mai 1939 in Altreichenau, Schlesien; † 24. Januar 2002 in Sanz) war ein deutscher Maler, Grafiker und Holzbildhauer.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Horst Leifer · Mehr sehen »

Hufner

Ein Hufner, auch Hüfner genannt, ist ein Bauer, der als Grundbesitz eine, mehrere oder einen Teil einer Hufe Land bewirtschaftet.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Hufner · Mehr sehen »

Innere Altstadt

Die Innere Altstadt ist ein Stadtteil im Stadtbezirk Altstadt und der historische Stadtkern der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Innere Altstadt · Mehr sehen »

Johann Georg I. (Sachsen)

Kurfürst Johann Georg I. mit Hund,Porträt von Frans Luycx, 1652, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, RüstkammerJohann Georg I. Der Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen (* 5. März 1585 in Dresden; † 8. Oktober 1656 ebenda) war ein Fürst aus dem Hause Wettin (albertinische Linie).

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Johann Georg I. (Sachsen) · Mehr sehen »

Johann Georg IV. (Sachsen)

Johann Georg IV. von Sachsen, Ölgemälde der Werkstatt von Heinrich Christoph Fehling, Gemäldegalerie Alte Meister zu Dresden David Richter dem Älteren Johann Georg IV. (* 18. Oktober 1668 in Dresden; † 27. April 1694 ebenda) aus der albertinischen Linie der Wettiner war seit 1691 Kurfürst von Sachsen.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Johann Georg IV. (Sachsen) · Mehr sehen »

Krugrecht

Das Krugrecht (auch Schankgerechtigkeit, Ausschanksgerechtigkeit oder Schankgerechtsame) bezeichnet die Gerechtsame des vormodernen Rechts zur gewerblichen Bewirtung von Gästen in einer Gaststätte („Krug“), oft bezogen auf das Ausschenken von Wein und Bier.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Krugrecht · Mehr sehen »

Landwirtschaft

Großtechnik prägt die moderne, industrialisierte Landwirtschaft, hier Ernte von Weizen in den Niederlanden Die Landwirtschaft (auch Agrikultur oder Agrarwesen) ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der die Herstellung von Agrarprodukten oder Tierprodukten auf einer hierfür vorgesehenen landwirtschaftlichen Nutzfläche betreibt.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Landwirtschaft · Mehr sehen »

Löbtau

Einteilung des Stadtteils Löbtau in zwei Statistische Stadtteile 36. Oberschule Emil-Ueberall-Str. 34 Löbtau ist ein Stadtteil von Dresden und gehört zum Dresdner Stadtbezirk Cotta.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Löbtau · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Pappritz (Dresden)

Die Liste der Kulturdenkmale in Pappritz umfasst jegliche Kulturdenkmale der Dresdner Gemarkung Pappritz.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Liste der Kulturdenkmale in Pappritz (Dresden) · Mehr sehen »

Loschwitz (Stadtbezirk)

Der Stadtbezirk Loschwitz ist ein Stadtbezirk im Osten der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Loschwitz (Stadtbezirk) · Mehr sehen »

Luthereiche

Luthereiche in der Lutherstadt Wittenberg Als Luthereichen werden Eichen bezeichnet, die im Gedenken an Martin Luther gepflanzt wurden oder in direktem Zusammenhang mit dem Wirken des Reformators stehen sollen.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Luthereiche · Mehr sehen »

Mahlgang

1 Aufschütttrichter (oder Trimmel) 2 Rüttelschuh (oder Rührtrog) 3 Speiseregulierung 4 Speiseschieber (oder Auslaufloch) 5 Drei- oder Vierschlag 6 Rütteleisen (oder Tanzmeister) 7 Läuferstein (oder Läufer) 8 Bodenstein 9 Haue (oder einfache Balancierhaue) 10 Treiber (evtl. auch Hauenring) 11 Mühleisen (oder Langeisen) 12 Stellschrauben 13 Bodensteinlagerung 14 Zarge (oder Bütte) Ein Mahlgang ist eine der ersten Zerkleinerungsmaschinen der Menschheit.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Mahlgang · Mehr sehen »

Müller Busreisen

Die Müller Busreisen GmbH ist ein Unternehmen für Verkehrsdienst- und Reisebüroleistungen in Langenwolmsdorf bei Stolpen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Sachsen.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Müller Busreisen · Mehr sehen »

Niederpoyritz

Blick von der gegenüber­liegenden Elbseite auf Niederpoyritz Das früher als „Kratze“ bekannte Niederpoyritz (Kartenmitte) mit seinen Nachbardörfern auf einer Karte aus dem späten 18. Jahrhundert Niederpoyritz ist ein Stadtteil Dresdens an der Elbe.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Niederpoyritz · Mehr sehen »

Pfarrei

St.-Jakobus-Kirche mit Pfarrheim (Dülmen, Nordrhein-Westfalen) Pfarrei bzw.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Pfarrei · Mehr sehen »

Pillnitz

Pillnitz ist ein früherer Vorort und heutiger Stadtteil von Dresden im Stadtbezirk Loschwitz.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Pillnitz · Mehr sehen »

Platzdorf

Schmettauschen Kartenwerk von 1767/87 Ein Platzdorf ist eine dörfliche Siedlungsform.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Platzdorf · Mehr sehen »

Richard Wagner

Richard Wagner (1871), Photographie von Franz Hanfstaengl Unterschrift Richard Wagner Wilhelm Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in Leipzig; † 13. Februar 1883 in Venedig) war ein deutscher Komponist, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Richard Wagner · Mehr sehen »

Rittergut

Hohnhorst Ein Rittergut (lat. praedium nobilium sive equestrium) war ein Besitz, mit dem durch Gesetz oder Gewohnheitsrecht seit dem Mittelalter bestimmte Vorrechte des Eigentümers, insbesondere die Rechte der Grundherrschaft über erbuntertänige und zinspflichtige Bauern (bis zur Bauernbefreiung) sowie die Landtagsfähigkeit verbunden waren.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Rittergut · Mehr sehen »

Rochwitz

Rochwitz ist ein Stadtteil im Osten der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Rochwitz · Mehr sehen »

Rockau (Dresden)

Luftbild von Rockau Rockau ist ein Ortsteil im Osten der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Rockau (Dresden) · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Sachsen · Mehr sehen »

Schönfeld-Weißig

Die Ortschaft Schönfeld-Weißig ist die östlichste Ortschaft in Dresden.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Schönfeld-Weißig · Mehr sehen »

Schönfelder Hochland

Das Schönfelder Hochland ist eine Hochfläche in Dresden.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Schönfelder Hochland · Mehr sehen »

Sibylle Leifer

Sibylle Leifer (geb. Günther; * 19. Juni 1943 in Krakau) ist eine deutsche Malerin und Grafikerin.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Sibylle Leifer · Mehr sehen »

Slawen

Südslawen Als Slawen wird die nach Bevölkerungszahl größte Gruppe von Ethnien in Europa bezeichnet, die seit dem 6.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Slawen · Mehr sehen »

Sorbische Sprache

Karte der sorbischen Dialekte Die sorbische Sprache (kurz Sorbisch, veraltet Wendisch, Lausitzserbisch, in beiden Standardvarietäten serbšćina) ist die Gesamtheit der sorbischen Dialekte.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Sorbische Sprache · Mehr sehen »

Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen ist als nachgeordnete Behörde dem Sächsischen Staatsministerium des Innern unterstellt und übernimmt für den Freistaat Sachsen die Aufgaben der Amtlichen Statistik, dazu zählen Datenerhebung und -verarbeitung sowie Analyse und Veröffentlichung von Ergebnissen.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen · Mehr sehen »

Strehlen (Dresden)

Strehlen ist ein Stadtteil von Dresden im Stadtbezirk Prohlis im Südosten der Stadt gelegen.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Strehlen (Dresden) · Mehr sehen »

Streifenflur

Streifenflur bei Hinterfirmiansreut im Bayerischen Wald Als Streifenflur bezeichnet man eine bestimmte Flurform.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Streifenflur · Mehr sehen »

Telepolis

Bildschirmfoto einer Themenseite (2023) Telepolis ist ein deutschsprachiges Onlinemagazin der Heise Gruppe.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Telepolis · Mehr sehen »

Udo Voigt

Udo Voigt, 2018 Udo Voigt (* 14. April 1952 in Viersen) ist ein deutscher rechtsextremer Politiker der Partei Die Heimat (ehemals NPD).

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Udo Voigt · Mehr sehen »

Verkehrslinie

Eine Verkehrslinie ist die Verbindung mehrerer geographischer Orte, die regelmäßig durch öffentliche Verkehrsmittel wie Eisenbahn, Straßenbahn, Oberleitungsbus, Omnibus, Seilbahn, Schiff oder Flugzeug im Rahmen der Personen- und/oder Güterbeförderung bedient werden.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Verkehrslinie · Mehr sehen »

Vogelkirsche (Baum)

Die Vogelkirsche (Prunus avium) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Vogelkirsche (Baum) · Mehr sehen »

Wachwitz

Luftaufnahme von Wachwitz Wachwitz ist ein Stadtteil von Dresden.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Wachwitz · Mehr sehen »

Wachwitzbach

Der Wachwitzbach ist ein Nebenfluss der Elbe im Osten von Dresden.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Wachwitzbach · Mehr sehen »

Weißig (Dresden)

Weißig ist ein Ortsteil im Nordosten der Stadt Dresden im Schönfelder Hochland und gehört zur Ortschaft Schönfeld-Weißig.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Weißig (Dresden) · Mehr sehen »

Woldemar Hottenroth

Woldemar Hottenroth Selbstporträt Römischer Carneval Signatur von Woldemar Hottenroth Woldemar Hottenroth (* 20. August 1802 in Blasewitz bei Dresden; † 6. September 1894 in Wachwitz bei Dresden) war ein deutscher Maler der Spätromantik.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und Woldemar Hottenroth · Mehr sehen »

15. Jahrhundert

Das 15.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und 15. Jahrhundert · Mehr sehen »

16. Jahrhundert

Das 16.

Neu!!: Pappritz (Dresden) und 16. Jahrhundert · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »