Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Niederpoyritz

Index Niederpoyritz

Blick von der gegenüber­liegenden Elbseite auf Niederpoyritz Das früher als „Kratze“ bekannte Niederpoyritz (Kartenmitte) mit seinen Nachbardörfern auf einer Karte aus dem späten 18. Jahrhundert Niederpoyritz ist ein Stadtteil Dresdens an der Elbe.

25 Beziehungen: Alexej Adamowitsch Olsufjew, Blasewitz, Blaues Wunder (Dresden), Carlowitz (Adelsgeschlecht), Dresden, Dresdner Neueste Nachrichten, Elbe, Frieda (Schiff), Friedrich August II. (Sachsen), Helfenberg (Dresden), Helfenberger Bach, Hosterwitz, Hosterwitz/Pillnitz, Laubegast, Liste der Elbquerungen in Dresden, Liste der Kulturdenkmale in Niederpoyritz, Liste der Straßen und Plätze in Niederpoyritz, Loschwitz (Stadtbezirk), Oberpoyritz, Pillnitz, Sachsen (Weinanbaugebiet), Schönfeld-Weißig, Schillerplatz (Dresden), Schloss Pillnitz, Wachwitz.

Alexej Adamowitsch Olsufjew

Relief des Alexej Adamowitsch Olsufjew von seinem Grabmal Alexej Adamowitsch Olsufjew (zeitgenössische Transkription: Alexius Adamowitzsch von Olsufieff; * in Sankt Petersburg; † in Dresden) war ein russischer Major, Gutsbesitzer in Dresden und bedeutender Förderer sozialer Projekte.

Neu!!: Niederpoyritz und Alexej Adamowitsch Olsufjew · Mehr sehen »

Blasewitz

Blick auf Blasewitz und Striesen Blasewitz aus der Luft Schillerplatz in Blasewitz um 1910 Blasewitz ist ein historischer Villenvorort und seit 1921 Stadtteil von Dresden.

Neu!!: Niederpoyritz und Blasewitz · Mehr sehen »

Blaues Wunder (Dresden)

Blaues Wunder ist der inoffizielle Name der Loschwitzer Brücke, eine der in Dresden über die Elbe führenden Brücken.

Neu!!: Niederpoyritz und Blaues Wunder (Dresden) · Mehr sehen »

Carlowitz (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Carlowitz Carlowitz ist der Name eines alten sächsischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Niederpoyritz und Carlowitz (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Niederpoyritz und Dresden · Mehr sehen »

Dresdner Neueste Nachrichten

Die Dresdner Neueste Nachrichten (DNN) ist eine regionale Tageszeitung, die in der Stadt Dresden und ihrer Umgebung seit 1990 erscheint.

Neu!!: Niederpoyritz und Dresdner Neueste Nachrichten · Mehr sehen »

Elbe

Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet.

Neu!!: Niederpoyritz und Elbe · Mehr sehen »

Frieda (Schiff)

Die Frieda (ehemals Niederpoyritz) ist eine 1986 gebaute Motorfähre, die in der Stadt Brandenburg an der Havel im Linienverkehr im Einsatz ist.

Neu!!: Niederpoyritz und Frieda (Schiff) · Mehr sehen »

Friedrich August II. (Sachsen)

König Friedrich August II. von Sachsen auf einem Gemälde von Carl Vogel von Vogelstein, um 1836 Friedrich August II. – gebürtig Prinz Friedrich August Albert Maria Clemens Joseph Vincenz Aloys Nepomuk Johann Baptista Nikolaus Raphael Peter Xaver Franz de Paula Venantius Felix von Sachsen – (* 18. Mai 1797 in Weißensee, Kurfürstentum Sachsen; † 9. August 1854 in Brennbichl in Tirol) aus dem Haus der albertinischen Wettiner war von 1836 bis zu seinem Tode dritter König von Sachsen.

Neu!!: Niederpoyritz und Friedrich August II. (Sachsen) · Mehr sehen »

Helfenberg (Dresden)

Helfenberg ist ein Ortsteil im Osten der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Niederpoyritz und Helfenberg (Dresden) · Mehr sehen »

Helfenberger Bach

Der Helfenberger Bach ist ein Nebenfluss der Elbe im Osten von Dresden.

Neu!!: Niederpoyritz und Helfenberger Bach · Mehr sehen »

Hosterwitz

Ansicht um 1900 Hosterwitz ist ein Ortsteil von Dresden.

Neu!!: Niederpoyritz und Hosterwitz · Mehr sehen »

Hosterwitz/Pillnitz

Hosterwitz/Pillnitz mit Niederpoyritz, Oberpoyritz und Söbrigen ist ein statistischer Stadtteil Dresdens im Stadtbezirk Loschwitz.

Neu!!: Niederpoyritz und Hosterwitz/Pillnitz · Mehr sehen »

Laubegast

Agneshöhe auf Laubegast Laubegast ist ein Stadtteil von Dresden im Stadtbezirk Leuben.

Neu!!: Niederpoyritz und Laubegast · Mehr sehen »

Liste der Elbquerungen in Dresden

Elbquerungen Dresdens, flussabwärts durchnummeriert Zu den Elbquerungen in Dresden gehören seit Eröffnung der Waldschlößchenbrücke (August 2013) elf Brücken und drei Fährverbindungen.

Neu!!: Niederpoyritz und Liste der Elbquerungen in Dresden · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Niederpoyritz

Die Liste der Kulturdenkmale in Niederpoyritz umfasst die Kulturdenkmale der Dresdner Gemarkung Niederpoyritz.

Neu!!: Niederpoyritz und Liste der Kulturdenkmale in Niederpoyritz · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Niederpoyritz

Lage der Gemarkung Niederpoyritz in Dresden Die Liste der Straßen und Plätze in Niederpoyritz beschreibt das Straßensystem im Dresdner Stadtteil Niederpoyritz mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Niederpoyritz und Liste der Straßen und Plätze in Niederpoyritz · Mehr sehen »

Loschwitz (Stadtbezirk)

Der Stadtbezirk Loschwitz ist ein Stadtbezirk im Osten der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Niederpoyritz und Loschwitz (Stadtbezirk) · Mehr sehen »

Oberpoyritz

Oberpoyritz ist ein Stadtteil im Südosten der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Niederpoyritz und Oberpoyritz · Mehr sehen »

Pillnitz

Pillnitz ist ein früherer Vorort und heutiger Stadtteil von Dresden im Stadtbezirk Loschwitz.

Neu!!: Niederpoyritz und Pillnitz · Mehr sehen »

Sachsen (Weinanbaugebiet)

Das Weinbaugebiet Sachsen ist eines der kleinsten und das östlichste Weinbaugebiet Deutschlands, festgelegt in Abs. 1 Nr. 12 Weingesetz.

Neu!!: Niederpoyritz und Sachsen (Weinanbaugebiet) · Mehr sehen »

Schönfeld-Weißig

Die Ortschaft Schönfeld-Weißig ist die östlichste Ortschaft in Dresden.

Neu!!: Niederpoyritz und Schönfeld-Weißig · Mehr sehen »

Schillerplatz (Dresden)

Der Blasewitzer Schillerplatz ist ein historischer Dorfanger sowie ein außerhalb der Innenstadt gelegener Verkehrsknotenpunkt in Dresden.

Neu!!: Niederpoyritz und Schillerplatz (Dresden) · Mehr sehen »

Schloss Pillnitz

Panorama des Wasserpalais an der Elbe Das Schloss Pillnitz liegt an der Elbe im Dresdner Stadtteil Pillnitz, auf der Flur des gleichnamigen, dort früher befindlichen Dorfes.

Neu!!: Niederpoyritz und Schloss Pillnitz · Mehr sehen »

Wachwitz

Luftaufnahme von Wachwitz Wachwitz ist ein Stadtteil von Dresden.

Neu!!: Niederpoyritz und Wachwitz · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »