Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Palatin (Ungarn)

Index Palatin (Ungarn)

Das Amt des Palatin (später: palatinus (regni);;, später: palatín / nádvorník, oder dvorjanik) war während der gesamten Existenz des Königreichs Ungarn das nominell höchste Amt im Königreich.

77 Beziehungen: Albrecht II. (HRR), Alexander Leopold von Österreich, Árpáden, Batthyány, Báthory (Adelsgeschlecht), Bebek (Adelsgeschlecht), Buda, Budapest, Burgpalast, Drašković (Adelsgeschlecht), Esterházy, Fürstentum Siebenbürgen, Ferdinand I. (Österreich), Ferdinand I. (HRR), Franz II. (HRR), Franz Joseph I., Franz Wesselényi, Friede von Karlowitz, Georg Thurzo, Habsburg-Lothringen, Haus Anjou, Héder, Herren von Güns, Iločki, Ivan III. Drašković von Trakošćan, Johann Pálffy von Erdőd (1664-1751), Johann Sigismund Zápolya, Johann Zápolya, Joseph I. (HRR), Joseph II., Joseph von Österreich, Kapetinger, Karl I. (Neapel), Karl III. (Neapel), Karl VI. (HRR), Königreich Ungarn, Lacković (Adelsgeschlecht), Ladislaus Postumus, Leopold I. (HRR), Leopold II. (HRR), Liste der Herrscher von Ungarn, Liste der Staatsoberhäupter von Ungarn, Liste der Sultane des Osmanischen Reichs, Ludwig Batthyány (Palatin), Ludwig II. (Böhmen und Ungarn), Maria (Ungarn), Maria Theresia, Matthias Corvinus, Mährerreich, Nádasdy, ..., Nikolaus Esterházy, Nikolaus Gara (Sohn), Nikolaus Pálffy von Erdőd (1657-1732), Országh, Osmanisches Reich, Paladin, Palatinusgruft, Paul I. Esterházy de Galantha, Paul Pálffy von Erdőd (1592-1653), Pálffy, Reichstag (Ungarn), Sámuel Aba, Schlacht bei Mohács (1526), Siebenbürgen, Sigismund (HRR), Stephan Báthory (Palatin von Ungarn), Stephan I. Illésházy, Stephan von Österreich, Stephan Zápolya, Stjepan II. Lacković, Széchy (Adelsgeschlecht), Thomas III. Nádasdy, Thurzo, Vladislav II. (Böhmen und Ungarn), Władysław III. (Polen und Ungarn), Wladislaus II. (Oppeln), Zápolya. Erweitern Sie Index (27 mehr) »

Albrecht II. (HRR)

Albrecht II. Albrecht II. von Habsburg; anonymes Gemälde aus dem 16. Jahrhundert, Kunsthistorisches Museum Der Habsburger Albrecht (ungarisch Albert, kroatisch Albreht; * 16. August 1397 in Wien, Herzogtum Österreich; † 27. Oktober 1439 in Neszmély nahe Esztergom) war ab 1404 als Albrecht V. Herzog von Österreich und ab 1438 als Albrecht II.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Albrecht II. (HRR) · Mehr sehen »

Alexander Leopold von Österreich

Alexander Leopold von Österreich Alexander Leopold von Österreich (* 14. August 1772 in Florenz; † 22. Juli 1795 in Laxenburg) war österreichischer Erzherzog und Palatin von Ungarn.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Alexander Leopold von Österreich · Mehr sehen »

Árpáden

Wappen der Árpáden, das zum Hauptbestandteil des Wappens von Ungarn wurde Die Árpáden waren die erste Herrscherfamilie Ungarns, deren Angehörige das Land von 1001 bis 1301 als Könige regierten.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Árpáden · Mehr sehen »

Batthyány

Wappen der Batthyány Batthyány (IPA) ist der Name einer alten und weit verzweigten ungarischen Adelsfamilie, die als Magnaten, Grafen und Fürsten zu den bedeutendsten Geschlechtern der Habsburgermonarchie gehörten.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Batthyány · Mehr sehen »

Báthory (Adelsgeschlecht)

Stammwappen der Báthory de Báthor Nicolaus 1569 Košice Die Báthory (de Báthor) waren eine hochadelige Familie in Ungarn, die überall im Lande Lehen und Burgen besaß.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Báthory (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Bebek (Adelsgeschlecht)

Bebek (auch Bubek) ist ein altes ungarisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Bebek (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Buda

alternativtext.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Buda · Mehr sehen »

Budapest

St.-Stephans-Basilika (Blick vom Gellértberg) Budapest (ungarische Aussprache;; deutsch historisch Ofen-Pesth) ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Budapest · Mehr sehen »

Burgpalast

Der Budapester Burgpalast, auch genannt die Budapester Burg, ist das größte Gebäude Ungarns und eine Sehenswürdigkeit der Hauptstadt Budapest.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Burgpalast · Mehr sehen »

Drašković (Adelsgeschlecht)

Adelsgeschlecht Drašković (französisch Draskovich oder deutsch Draschkowitsch) ist ein altes kroatisches Adelsgeschlecht, das im Kroatien in der Habsburgermonarchie mächtig und einflussreich war.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Drašković (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Esterházy

Wappen derer von Esterházy de Galántha Esterházy, ungarisch manchmal auch Eszterházy, lateinisch Estoras, eingedeutscht Esterhasi, ist der Name einer alten, bedeutenden ungarischen Magnatenfamilie, die seit 1687 als reichsfürstliches Haus zum Hochadel zählte.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Esterházy · Mehr sehen »

Fürstentum Siebenbürgen

Wappen des Fürstentums Siebenbürgen Das Fürstentum Siebenbürgen (ungarisch Erdélyi Fejedelemség, rumänisch Principatul Transilvaniei) war ein Fürstentum im Nordwesten des heutigen Rumänien, das sich Mitte des 16.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Fürstentum Siebenbürgen · Mehr sehen »

Ferdinand I. (Österreich)

rahmenlos Ferdinand I. Karl Leopold Joseph Franz Marcellin, genannt: der Gütige, ungarisch: Jóságos Ferdinánd, tschechisch: Ferdinand Dobrotivý, (* 19. April 1793 in Wien; † 29. Juni 1875 in Prag) war von 1835 bis 1848 Kaiser von Österreich und König von Böhmen und als Ferdinand V. seit 1830 auch König von Ungarn und Kroatien.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Ferdinand I. (Österreich) · Mehr sehen »

Ferdinand I. (HRR)

150px Ferdinand I. (* 10. März 1503 in Alcalá de Henares bei Madrid; † 25. Juli 1564 in Wien) aus dem Geschlecht der Habsburger war von 1558 bis 1564 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Ferdinand I. (HRR) · Mehr sehen »

Franz II. (HRR)

128px Franz Joseph Karl (* 12. Februar 1768 in Florenz; † 2. März 1835 in Wien) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war von 1792 bis 1806 als Franz II. der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Franz II. (HRR) · Mehr sehen »

Franz Joseph I.

Franz Joseph I. (* 18. August 1830 im Schloss Schönbrunn, heute Wien; † 21. November 1916 ebenda), mit vollem Namen Franz Joseph Karl, aus dem Haus Habsburg-Lothringen, war vom 2.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Franz Joseph I. · Mehr sehen »

Franz Wesselényi

Franz Wesselényi, Stich von Elias Widemann (1646) HGM) Franz Wesselényi von Hadad (ungarisch: Wesselényi Ferenc; * 1605; † 27. März 1667 Abruf am 5. Juli 2012 in Slowakisch Liptsch) war ungarischer Palatin und einer der Rädelsführer der Magnatenverschwörung.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Franz Wesselényi · Mehr sehen »

Friede von Karlowitz

Zeitgenössische Darstellung der Friedensverhandlungen in Karlowitz Der Friede von Karlowitz wurde am 26. Januar 1699 geschlossen.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Friede von Karlowitz · Mehr sehen »

Georg Thurzo

Georg Thurzo Georg III.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Georg Thurzo · Mehr sehen »

Habsburg-Lothringen

Wappen des Hauses Habsburg-Lothringen Das Haus Habsburg-Lothringen (ursprünglich Österreich-Lothringen) war ein Herrschergeschlecht, das von 1745 bis 1806 die Römisch-deutschen Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Habsburg-Lothringen · Mehr sehen »

Haus Anjou

Lilienwappen der Kapetinger mit dem Turnierkragen als Abzeichen einer jüngeren Linie Das Ältere Haus Anjou (auch: Anjou-Capet) war wie das Jüngere Haus (auch: Valois-Anjou) eine Nebenlinie der französischen Königsdynastie der Kapetinger im Mannesstamm.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Haus Anjou · Mehr sehen »

Héder

Die von Héder waren ein Adelsgeschlecht in Ungarn im Hochmittelalter.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Héder · Mehr sehen »

Herren von Güns

Wappen der Herren von Güns Die Herren von Güns (ungarisch: Kőszegi család, kroatisch und bosnisch: Gisingovci) waren im Hochmittelalter ein Adelsgeschlecht in Ungarn.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Herren von Güns · Mehr sehen »

Iločki

Johann Kapistran in Ilok, Kroatien Johann Kapistran in Ilok, Kroatien Adelsgeschlecht Iločki (veraltet auch de Illoch, de Wylak, de Voilack usw.) war ein altes kroatisches aristokratisches Geschlecht im spätmittelalterlichen vereinigten Kroatisch-ungarischen Königreich, das eine wichtige und bedeutende Rolle in den turbulenten Ereignissen der damaligen Zeit spielte.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Iločki · Mehr sehen »

Ivan III. Drašković von Trakošćan

Ivan III.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Ivan III. Drašković von Trakošćan · Mehr sehen »

Johann Pálffy von Erdőd (1664-1751)

Graf Johann Pálffy Graf Johann Bernhard Stephan Pálffy von Erdöd, familienintern Johann IV. oder Johann V. (* 20. August 1664 in Rothenstein; † 24. März 1751 in Pressburg) war ab 1709 kaiserlicher Feldmarschall und ab 1741 Palatin von Ungarn.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Johann Pálffy von Erdőd (1664-1751) · Mehr sehen »

Johann Sigismund Zápolya

Johann Sigismund Zápolya (ungarisch Szapolyai János Zsigmond, kroatisch Ivan Žigmund Zapolja auch Ivan Žigmund Zapoljski; * 7. Juli 1540 in Buda (Ofen); † 14. März 1571 in Weißenburg) war 1540 bis 1551 und 1556 bis 1570 als Johann II. erwählter König von Ungarn und ab 1570 bis zu seinem Tod als Johann I. der erste Fürst von Siebenbürgen.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Johann Sigismund Zápolya · Mehr sehen »

Johann Zápolya

Johann Zápolya (Stich von Erhard Schön) Johann Zápolya (ungarisch Szapolyai János, kroatisch Ivan Zapolja, Ivan Zapoljski, rumänisch Ioan Zapolya, serbisch Jovan Zapolja; * 2. Februar 1487 auf der Zipser Burg; † 22. Juli 1540 in Mühlbach in Siebenbürgen) war ein ungarischer Aristokrat, Wojewode von Siebenbürgen und ab 1526 erwählter König von Ungarn und Kroatien.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Johann Zápolya · Mehr sehen »

Joseph I. (HRR)

Kaiser Joseph I. als junger Herrscher im Harnisch (um 1700) Joseph I. (* 26. Juli 1678 in Wien; † 17. April 1711 ebenda) war ein Fürst aus dem Hause Habsburg und von 1705 bis 1711 römisch-deutscher Kaiser und König von Böhmen, Ungarn und Kroatien.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Joseph I. (HRR) · Mehr sehen »

Joseph II.

Joseph II. um 1775 (Gemälde von Anton von Maron) Josephs Unterschrift, 1787. Joseph II. (* 13. März 1741 in Schloss Schönbrunn; † 20. Februar 1790 in Wien) war von 1765 bis 1790 als erster Angehöriger des Hauses Habsburg-Lothringen Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Joseph II. · Mehr sehen »

Joseph von Österreich

Erzherzog Joseph Anton, Palatin von Ungarn (Gemälde von Miklós Barabás 1846) Erzherzog Joseph Anton Johann Baptist von Österreich (* 9. März 1776 in Florenz; † 13. Jänner 1847 in Ofen, heute der Stadtteil Buda von Budapest) war ein Mitglied des Hauses Habsburg-Lothringen.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Joseph von Österreich · Mehr sehen »

Kapetinger

Fleur-de-Lys, ab dem frühen 13. Jahrhundert bis 1830 als Wappen der königlichen Familie und damit als Wappen Frankreichs genutzt Die Kapetinger (französisch Capétiens), in moderner Umschreibung auch einfach Haus Capet genannt, sind ein dem Ursprung nach fränkisches Adelsgeschlecht, das als Nachfolger der Merowinger und der Karolinger besonders von der Historiographie Frankreichs als das dritte französische Herrschergeschlecht betrachtet wird.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Kapetinger · Mehr sehen »

Karl I. (Neapel)

Arnolfo di Cambio: Statue Karls von Anjou als römischer Senator (13. Jh., ehemals am Senatorenpalast, Rom) Karl I. von Anjou (* März 1227; † 7. Januar 1285 in Foggia) war seit 1266 König von Sizilien.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Karl I. (Neapel) · Mehr sehen »

Karl III. (Neapel)

König Karl der Kleine, Darstellung um 1488 Wappen Karls ab 1385 Karl von Durazzo, genannt der Kleine (* 1345 in Neapel, Königreich Neapel; † 24. Februar 1386 in Visegrád, Königreich Ungarn) aus dem Haus Anjou war als Karl III. König von Neapel seit 1382 und als Karl II. König von Ungarn und Kroatien seit 1385.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Karl III. (Neapel) · Mehr sehen »

Karl VI. (HRR)

100px Karl VI. Franz Joseph Wenzel Balthasar Johann Anton Ignaz (* 1. Oktober 1685 in Wien; † 20. Oktober 1740 ebenda) war von 1711 bis 1740 römisch-deutscher Kaiser und Erzherzog von Österreich sowie Souverän der übrigen habsburgischen Erblande, als Karl III. (ungarisch III. Károly) König von Ungarn und Kroatien, als Karl II. (tschechisch Karel II) König von Böhmen, als Karl III. (spanisch Carlos III) designierter Gegenkönig von Spanien, ab 1713 als Karl VI. (italienisch Carlo VI) König von Neapel sowie durch den Friede von Utrecht von 1713 bis 1720 als Karl III. (italienisch Carlo III) auch König von Sardinien, und ab 1720 als Karl IV. (italienisch Carlo IV) König von Sizilien.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Karl VI. (HRR) · Mehr sehen »

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Königreich Ungarn · Mehr sehen »

Lacković (Adelsgeschlecht)

Die Adelsfamilie Lacković (Laczkowitsch oder Laczkovich, ungarisch Lackfi oder Lackfy) war eine aristokratische Familie im spätmittelalterlichen vereinigten Kroatisch-ungarischen Königreich.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Lacković (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Ladislaus Postumus

Ladislaus Postumus Ladislaus Postumus (tschechisch Ladislav Pohrobek, ungarisch V. László, kroatisch Ladislav V. Posmrtni; * 22. Februar (nach einer zeitgenössischen Quelle bereits in den Nachtstunden des 21. Februar) 1440 in Komorn; † 23. November 1457 in Prag) war Herzog von Österreich, König von Böhmen und als Ladislaus V. König von Ungarn.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Ladislaus Postumus · Mehr sehen »

Leopold I. (HRR)

Benjamin von Block: Kaiser Leopold I. (um 1672) im Harnisch mit Feldherrnstab, Dreiviertelporträt, Öl auf Leinwand, 139 mal 110 cm, Kunsthistorisches Museum Wien Leopold I. (* 9. Juni 1640 in Wien; † 5. Mai 1705 ebenda), VI.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Leopold I. (HRR) · Mehr sehen »

Leopold II. (HRR)

128px Leopold II. (* 5. Mai 1747 in Wien; † 1. März 1792 ebenda) war Erzherzog von Österreich aus dem Haus Habsburg-Lothringen, von 1765 bis 1790 (als Peter Leopold) Großherzog der Toskana sowie von 1790 bis 1792 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Böhmen, Kroatien und Ungarn.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Leopold II. (HRR) · Mehr sehen »

Liste der Herrscher von Ungarn

In dieser Liste sind die Könige des Königreichs Ungarn ab 1001 sowie von Vorgängergebieten ab etwa 890 aufgeführt.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Liste der Herrscher von Ungarn · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter von Ungarn

Dies ist eine Liste der Staatsoberhäupter von Ungarn seit 1918.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Liste der Staatsoberhäupter von Ungarn · Mehr sehen »

Liste der Sultane des Osmanischen Reichs

Die Liste der Sultane des Osmanischen Reichs enthält alle Herrscher des Reiches von seiner Gründung 1299 bis zu seiner Auflösung 1922.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Liste der Sultane des Osmanischen Reichs · Mehr sehen »

Ludwig Batthyány (Palatin)

Ritters vom Goldenen Vlies Ludwig Ernst Batthyány (ungarisch Batthyány Lajos Ernő; * 17. März 1696; † 26. Oktober 1765 in Rechnitz) war ein ungarischer Magnat, Obergespan und Graf von Batthyány de Németújvár.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Ludwig Batthyány (Palatin) · Mehr sehen »

Ludwig II. (Böhmen und Ungarn)

150px Maximilian I. und seine Familie, Kunsthistorisches Museum (vorn rechts Ludwig II., Schwiegerenkel Maximilians) Ludwig II. (tschechisch Ludvík Jagellonský, ungarisch II. Lajos, kroatisch Ludovik II.; * 1. Juli 1506 in Ofen; † 29. August 1526 bei Mohács) war König von Böhmen, Ungarn und Kroatien aus der ursprünglich polnisch-litauischen Dynastie der Jagiellonen.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Ludwig II. (Böhmen und Ungarn) · Mehr sehen »

Maria (Ungarn)

Maria von Ungarn, Darstellung um 1488 Maria, Königin von Ungarn etc. Lithographie von Josef Kriehuber nach einer Zeichnung von Moritz von Schwind; ca. 1828 Maria,, (* 1371; † 17. Mai 1395 bei OfenThomas von Bogyay:. In: Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas. Band 3. München 1979, S. 95) aus dem Geschlecht Anjou war von 1382 bis zu ihrem Tod Königin von Ungarn und Kroatien.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Maria (Ungarn) · Mehr sehen »

Maria Theresia

128px Maria Theresia von Österreich (* 13. Mai 1717 in Wien; † 29. November 1780 ebenda) war eine Fürstin aus dem Hause Habsburg.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Maria Theresia · Mehr sehen »

Matthias Corvinus

rahmenlos Staatswappen während Corvinus’ Regierungszeit (nach einer Abbildung der Thuróczy-Chronik) Matthias Corvinus, eigentlich Hunyadi (ungarisch Hunyadi Mátyás, rumänisch Matia Corvin, kroatisch und serbisch Matija Korvin, slowakisch Matej Korvín, tschechisch Matyáš Korvín; slowenisch Kralj Matjaž, „König Matthias“; * 23. Februar 1443 in Klausenburg, Siebenbürgen; † 6. April 1490 in Wien), war von 1458 bis 1490 König von Ungarn und von Kroatien, von 1469 bis 1490 (Gegen-)König von Böhmen und Eroberer weiter Teile der Habsburgischen Erblande, die er von 1485 bis 1490 von Wien aus beherrschte.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Matthias Corvinus · Mehr sehen »

Mährerreich

Das Mährerreich (in der Fachliteratur auch Mährisches Reich, Großmähren, Altmähren oder mojmiridisches Mähren) war das frühmittelalterliche Herrschaftsgebilde der westslawischen Mährer, dessen Kerngebiet sich in der historischen Region Mähren und der heutigen Slowakei befand.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Mährerreich · Mehr sehen »

Nádasdy

Wappen der Grafen Nádasdy von Fogáras 1625 Die Grafen Nadásdy von Fogáras auch Nádasdy von Nádasd und Fogarasföld sind ein ungarisches Magnaten-, sodann auch österreichisches Grafengeschlecht, deren Wurzeln bis weit ins Mittelalter reichen.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Nádasdy · Mehr sehen »

Nikolaus Esterházy

Nikolaus Esterházy Baron, später Graf Nikolaus Esterházy de Galantha (ungarisch: Esterházy Miklós) (* 8. April 1582 oder 1583 in Galanta; † 11. September 1645 in Großhöflein) war Sohn des Vizegespans des Komitates Preßburg Ferenc Esterházy de Galántha (1533–1604) und seiner Ehefrau Zsófia Illesházy de Illesháza (* 1547, † 1599).

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Nikolaus Esterházy · Mehr sehen »

Nikolaus Gara (Sohn)

Nikolaus Gara, auch Nikolaus Garai oder ung.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Nikolaus Gara (Sohn) · Mehr sehen »

Nikolaus Pálffy von Erdőd (1657-1732)

Graf Nikolaus Pálffy von Erdöd, familienintern Nikolaus VI. (* 1. März 1657; † 20. Februar 1732 in Pressburg) war ab 1718 Generalfeldmarschall der Kaiserlichen Armee und ab 1714 Palatin von Ungarn.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Nikolaus Pálffy von Erdőd (1657-1732) · Mehr sehen »

Országh

Országh bezeichnet.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Országh · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Paladin

Ein Paladin (Plural Paladine, von) ist ein mit besonderer Würde ausgestatteter Adliger, meist ein Ritter.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Paladin · Mehr sehen »

Palatinusgruft

Erzherzog Joseph August († 1962) und seiner Familie Die Palatinusgruft auf der Burg zu Ofen ist die Begräbnisstätte des von Erzherzog Joseph Anton (1776–1847), dem Palatin von Ungarn, begründeten ungarischen Zweiges des Hauses Habsburg-Lothringen.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Palatinusgruft · Mehr sehen »

Paul I. Esterházy de Galantha

Fürst Paul I. Esterházy de Galántha (1635–1713) Stammtafel der Fürsten Esterházy Graf, später Fürst Paul (oder Pal) I. Esterházy de Galantha (* 8. September 1635 in Eisenstadt im Burgenland; † 26. März 1713 ebenda) war kaiserlicher Feldmarschall und erster Fürst der Magnatenfamilie Esterházy.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Paul I. Esterházy de Galantha · Mehr sehen »

Paul Pálffy von Erdőd (1592-1653)

Paul Pálffy Graf Paul Pálffy von Erdőd, familienintern Paul IV. (* 19. Januar 1592Anderen biographischen Angaben zufolge ist er 1589 geboren. auf der Bibersburg, Königreich Ungarn; † 6. November 1653In manchen Biographien wird der 26. November 1653 als Sterbetag angegeben. in Preßburg, Königreich Ungarn) war ab 1649 Palatin von Ungarn.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Paul Pálffy von Erdőd (1592-1653) · Mehr sehen »

Pálffy

Komitats Pressburg. Die Pálffy von Erdőd sind ein ungarisches Uradelsgeschlecht.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Pálffy · Mehr sehen »

Reichstag (Ungarn)

Der ungarische Landtag, ab 1867 Reichstag, war als Vorgänger des heutigen ungarischen Parlaments die gesetzgebende Versammlung des Königreichs Ungarn bis 1918.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Reichstag (Ungarn) · Mehr sehen »

Sámuel Aba

Sámuel Aba (Ungarische Bilderchronik, 14. Jahrhundert) Büste von Sámuel Aba Paladin Sámuel Aba (ungarisch: Aba Sámuel) (* um 990; † 5. Juli 1044, bei Füzesabony) war von 1041 bis 1044 König von Ungarn und somit Nachfolger Peter Orseolos.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Sámuel Aba · Mehr sehen »

Schlacht bei Mohács (1526)

Osmanische Reich '''rot''' und das Fürstentum Siebenbürgen '''violett''' markiert. In der Schlacht bei Mohács erlitt das Heer des Königreiches Ungarn unter König Ludwig II. und Pál Tomori am 29. August 1526 gegen die Osmanische Armee unter Süleyman I. bei Mohács in Südungarn eine vernichtende Niederlage.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Schlacht bei Mohács (1526) · Mehr sehen »

Siebenbürgen

Crișana und Maramureș werden gelegentlich zu ''Transilvania'' gezählt Das Großfürstentum Siebenbürgen, 1857 Siebenbürgen, Transsilvanien oder Transsylvanien (oder Transilvania,, siebenbürgisch-sächsisch Siweberjen) ist ein historisches und geografisches Gebiet im südöstlichen Karpatenraum mit einer wechselvollen Geschichte.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Siebenbürgen · Mehr sehen »

Sigismund (HRR)

Kaiser Sigismund, 1433, Kunsthistorisches Museum Wien, unbekanntem böhmischen Meister zugeschrieben Sigismund von Luxemburg (* 15. Februar 1368 in der Reichsstadt Nürnberg; † 9. Dezember 1437 in Znaim, Mähren), auch Siegmund oder Sigmund, stammte aus dem Hause der Luxemburger.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Sigismund (HRR) · Mehr sehen »

Stephan Báthory (Palatin von Ungarn)

Stephan Báthory von Ecsed, ungarisch: Báthory István, (* 1490; † 8. Mai 1530 in Devín auf rubicon.hu, abgerufen am 24. August 2014. (ungarisch)) war ein ungarischer Adliger und Heerführer.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Stephan Báthory (Palatin von Ungarn) · Mehr sehen »

Stephan I. Illésházy

Palatin Stephan Illesházy Stephan I. Illésházy de Illésháza (* 5. September 1540; † 5. Mai 1609 in Wien) war ein ungarischer Adliger und Palatin von Ungarn.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Stephan I. Illésházy · Mehr sehen »

Stephan von Österreich

Stephan Franz Viktor von Österreich, Lithographie von Josef Kriehuber nach Einsle, s. a. Erzherzog Stephan, Lithographie von Josef Kriehuber 1843 Stephan Franz Viktor, Erzherzog von Österreich (* 14. September 1817 in Buda; † 19. Februar 1867 in Menton), war ein Sohn des Erzherzogs Joseph und dessen zweiter Gemahlin, der Prinzessin Hermine von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Stephan von Österreich · Mehr sehen »

Stephan Zápolya

Stephan (Istvan) Zápolya († im Januar oder am 25. Dezember 1499 in Pápa, Komitat Veszprém, Ungarn) war ein ungarischer Magnat und Woiwode von Siebenbürgen.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Stephan Zápolya · Mehr sehen »

Stjepan II. Lacković

Stjepan II.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Stjepan II. Lacković · Mehr sehen »

Széchy (Adelsgeschlecht)

Széchy ist der Name eines alten, bedeutenden ungarischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Széchy (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Thomas III. Nádasdy

Thomas III.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Thomas III. Nádasdy · Mehr sehen »

Thurzo

Familienwappen der Thurzos Die Thurzo oder Turzo (ungarisch Thurzó; slowakisch Thurzo/Turzo, auch deutsch: Thurzo von Bethlenfalva oder Thurzo von Bethelsdorf, slow. Turzo z Betlanoviec) waren eine wohlhabende mitteleuropäische Kaufmannsfamilie der Frühen Neuzeit.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Thurzo · Mehr sehen »

Vladislav II. (Böhmen und Ungarn)

Vladislav II. (1509) Vladislav II.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Vladislav II. (Böhmen und Ungarn) · Mehr sehen »

Władysław III. (Polen und Ungarn)

Władysław von Warna (auch Wladislaus von Warna, Wladislaus III. von Polen und Ungarn,,,,,; * 31. Oktober 1424 in Krakau; † 10. November 1444 bei Warna, Osmanisches Reich, heute Bulgarien) war ab 1434, als Władysław III., König von Polen und ab 1440, als Ulászló I.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Władysław III. (Polen und Ungarn) · Mehr sehen »

Wladislaus II. (Oppeln)

Wladislaus II.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Wladislaus II. (Oppeln) · Mehr sehen »

Zápolya

Stammwappen der Familie Zápolyahttp://mek.niif.hu/01900/01911/html/index1705.html Encyclopaedia Humana Hungarica 05. Siegel Zápolya bzw.

Neu!!: Palatin (Ungarn) und Zápolya · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »