Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Minoische Kultur

Index Minoische Kultur

Minoische Kultur auf Kreta Nach dem mythischen König Minos wird die bronzezeitliche Kultur Kretas als minoisch, kretisch-minoisch oder kretominoisch bezeichnet.

311 Beziehungen: Abenteuer Archäologie, Achaier, Agia Irini, Agia Photia, Agia Triada (Kreta), Agios Nikolaos (Kreta), Agios-Onouphrios-Stil, Ahmose I., Aja I., Akrotiri (Chania), Akrotiri (Santorin), Alt-Thera, Altar, Alter Orient, Altes Ägypten, Altes Reich, Altmediterrane Sprachen, Altsteinzeit, Amarna, Amenemhet I., Amenemhet II., Amenophis I., Amenophis II., Amenophis III., Amnisos, Andrew Sherratt, Anemospilia, Angelos Chaniotis, Antikes Griechenland, Arbeitsteilung, Archaik, Archanes, Archäologie, Archäologischer Fund, Archäologisches Museum Iraklio, Aristoteles, Arthur Evans, Arthur Milchhoefer, Ashmolean Museum, Atsipades Korakias, Auaris, Aulos, Ägäische Sprachen, Ägäisches Meer, Ägyptische Chronologie, Ägyptische Hieroglyphen, Ägyptologie, Beton, Brinna Otto, British Museum, ..., Bronze, Bronzezeit, Chaanchre Sobekhotep, Chalasmenos, Chania, Christoph Ulf, Der Spiegel (online), Diamantis Panagiotopoulos, Diedrich Fimmen, Dikti-Gebirge, Diskos von Phaistos, Dodekanes, Domestizierung, Dorer, Dorische Wanderung, Dunkle Jahrhunderte (Antike), Echnaton, Eckart Olshausen, Eje II., Elke Stein-Hölkeskamp, Emile Gilliéron, Endogamie, Erdbeben, Ernst Risch (Altphilologe), Eteokreter, Eteokretische Sprache, Ethnie, Europa, Europa (Tochter des Agenor), Fabelwesen, Flora-Stil, Fourni (Kreta), Fournou Koryfi, Frühdynastische Periode, Frühneolithikum, Fresko, Fruchtbarer Halbmond, Fundzusammenhang, Geograph, Giouchtas, Gortyn, Gournia, Gouves, Griechen, Griechenland, Griechische Mythologie, Griechische Sprache, Griechisches Alphabet, Handspindel, Hans Georg Wunderlich, Hans Lohmann (Archäologe), Hans Peter Duerr, Harald Haarmann, Hatschepsut, Höhenheiligtum, Höhle von Psychro, Heinrich Schliemann, Helladische Periode, Helmut Thierfelder, Herodot, Hirsche, Historiker, Hochkultur (Geschichtswissenschaft), Holger Sonnabend, Homer, Hori, Ialysos (Rhodos), Idäische Grotte, Ierapetra, In situ, Indogermanische Sprachen, Iraklio, Itanos, Ivo Hajnal, Jaib, Jäger und Sammler, Jean MacIntosh Turfa, Johann Heinrich Voß, Jungsteinzeit, Kalabrien, Kalkstein, Kamares-Höhle, Kamares-Stil, Karer, Karl Hoeck, Karl-Joachim Hölkeskamp, Karphi, Katalymata (Monastiraki), Königsliste, Kea (Insel), Keftiu, Keramik, Kleinasien, Knossos, Kolonie, Kommos, Kotsifou-Schlucht, Koumassa-Stil, Kreta, Kreta-Zwergmammut, Kretische Hieroglyphen, Kretischer Stier, Kreuzcousinenheirat, Kulturraum, Kunstfälschung, Kydonen, Kykladen, Kykladenkultur, Kythira, Labrys, Levante, Linearschrift A, Linearschrift B, London, Manfred Bietak, Matriarchat, Meeresstil, Melos, Menschenopfer, Mesopotamien, Messara-Ebene, Messinische Salinitätskrise, Metapher, Milet, Milos, Minoische Eruption, Minoische Gebäude von Tylissos, Minoische Siedlung von Apodoulou, Minoische Sprache, Minoische Villa von Agios Georgios, Minoische Villa von Makrygialos, Minoische Villa von Nirou Chani, Minoische Villa von Sklavokambos, Minoische Villa von Zakros, Minoische Villa von Zou, Minoisches Haus von Chamaizi, Minos, Minotauros, Mittelhelladikum, Mittelsteinzeit, Mochlos, Mochlos (Ausgrabungsstätte), Monotheismus, Moses I. Finley, Museum of Fine Arts, Boston, Muttergöttin, Mykene, Mykenische Kultur, Myrtos Pyrgos, Naher Osten, Nature, Neolithische Revolution, Neues Reich, Nikolaos Platon, Nildelta, Nisyros, Nofrusobek, Obsidian, Odyssee, Olymp, Opfer (Religion), Oxford, Pachia Ammos, Palast von Archanes, Palast von Galatas, Palast von Malia, Palast von Petras, Palast von Zakros, Palastartiger Komplex von Monastiraki, Palmenstrand von Preveli, Pasiphae, Pavlopetri, Pelasger, Peloponnes, Periodisierung, Petsophas, Pfostengrube, Phaistos, Phönizier, Phylakopi, Plakias, Platon, Polytheismus, Poseidon, Potnia theron, Präkeramisches Neolithikum, Priesterkönig, Psiloritis, Psychro, Punta di Zambrone, Pyrgos-Stil, Quelle (Geschichtswissenschaft), Radiokarbonmethode, Rekonstruktion, Rethymno, Rethymno (Regionalbezirk), Reynold Higgins, Rhodos, Roussolakkos, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Santorin, Sarkophag von Agia Triada, Süddeutsche Zeitung, Schiefer, Schinaria, Schlickermalerei, Science, Sechemrechuitaui, Secondary products revolution, Sehetepibre, Serpentingruppe, Sesostris II., Sfakia, Silber, Sitia, Späthelladikum, Spätminoischer Friedhof von Armeni, Spätneolithikum, Spektrum.de, Spirale, Sprachraum, Spyridon Marinatos, Statuette, Stefan Radt, Stier, Stier (Mythologie), Stiersprung, Strabon, Stratigraphie (Archäologie), Stratum (Archäologie), Sybrita, Tavşan Adası (Aydın), Tel Kabri, Thalassokratie, The Annual of the British School at Athens, Theben (Ägypten), Tholos, Tholosgrab von Apodoulou, Tholosgräber von Gerokambos, Thukydides, Thutmosis I., Thutmosis II., Thutmosis III., Thutmosis IV., Tsunami, Tutanchamun, Unterwelt, Vassiliki, Vassiliki Kephala, Vassiliki-Stil, Vathypetro, Votivgabe, Vrokastro, Vrysinas, Wegaf, Werkzyklus, Wolfgang Wohlmayr, Zäsur (Geschichte), Zeus, Zweite Zwischenzeit, Zwergelefant. Erweitern Sie Index (261 mehr) »

Abenteuer Archäologie

Logo von ''Abenteuer Archäologie'' Abenteuer Archäologie war ein populärwissenschaftliches Magazin zur Geschichte der Menschen und Erforschung ihrer Kulturen.

Neu!!: Minoische Kultur und Abenteuer Archäologie · Mehr sehen »

Achaier

Lage von Achaia und Achaia Phthiotis Als Achaier oder Achäer im engen Sinne wurde im antiken Griechenland die Bevölkerung der Landschaft Achaia im Nordwesten der Peloponnes bezeichnet.

Neu!!: Minoische Kultur und Achaier · Mehr sehen »

Agia Irini

Agia Irini ist ein archäologischer Fundort aus der Bronzezeit auf der griechischen Insel Kea, die zur ägäischen Inselgruppe der Kykladen gehört.

Neu!!: Minoische Kultur und Agia Irini · Mehr sehen »

Agia Photia

Agia Photia (Agia Fotia, auch Hagia Photia oder Ayia Photia transkribiert) ist eine archäologische Stätte aus minoischer Zeit auf Kreta (Griechenland).

Neu!!: Minoische Kultur und Agia Photia · Mehr sehen »

Agia Triada (Kreta)

Ausgrabungsstätte von Agia Triada Agia Triada (‚Heilige Dreifaltigkeit‘, auch Hagia Triada, Ajia Triada oder Ayia Triada transkribiert) bezeichnet eine archäologische Ausgrabungsstätte mit den Überresten einer Palastanlage im Süden der griechischen Insel Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Agia Triada (Kreta) · Mehr sehen »

Agios Nikolaos (Kreta)

Agios Nikolaos,, ist eine Stadt im östlichen Teil Kretas (Regionalbezirk Lasithi) und Hauptort der gleichnamigen Gemeinde.

Neu!!: Minoische Kultur und Agios Nikolaos (Kreta) · Mehr sehen »

Agios-Onouphrios-Stil

Keramik im Agios-Onouphrios- und Pyrgos-Stil, Archäologisches Museum in Iraklio. Als Agios-Onouphrios-Stil bezeichnet man einen Keramikstil der frühen Vorpalastzeit (ca. 3500–2800 v. Chr.) der kretisch-minoischen Kultur.

Neu!!: Minoische Kultur und Agios-Onouphrios-Stil · Mehr sehen »

Ahmose I.

Ahmose I. (* um 1560 v. Chr.; † um 1525 v. Chr.) (ägyptisch Jˁḥ ms(j.w), auch Amosis, deutsch „Iah ist geboren“) war ein altägyptischer Pharao und Begründer der 18. Dynastie.

Neu!!: Minoische Kultur und Ahmose I. · Mehr sehen »

Aja I.

Aja (I.) (mit Thronnamen Meri-nefer-Re) war ein altägyptischer König (Pharao) der 13. Dynastie (Zweite Zwischenzeit), der um 1700 v. Chr.

Neu!!: Minoische Kultur und Aja I. · Mehr sehen »

Akrotiri (Chania)

Akrotiri (dt. ‚Kap‘) ist seit 2010 ein Gemeindebezirk der Gemeinde Chania, der sich im Nordwesten der griechischen Insel Kreta nahezu deckungsgleich über die gleichnamige Akrotiri-Halbinsel erstreckt.

Neu!!: Minoische Kultur und Akrotiri (Chania) · Mehr sehen »

Akrotiri (Santorin)

Schiffsprozession“) Akrotiri (Neutrum Singular) ist eine archäologische Ausgrabungsstätte im Süden der griechischen Insel Santorin (griechisch auch Thira, altgriechisch Thēra).

Neu!!: Minoische Kultur und Akrotiri (Santorin) · Mehr sehen »

Alt-Thera

Alt-Thera ist eine antike Stadt auf dem Grat des 360 m hohen, steilen Berges Mesa Vouno auf der griechischen Insel Santorin.

Neu!!: Minoische Kultur und Alt-Thera · Mehr sehen »

Altar

Teilrekonstruktion des Pergamonaltars Ein Altar (von spätlateinisch altar, zu lateinisch altaria „ Opfertisch, Brandaltar“ von alta ara „hoher Altar“, „Feuer-Aufsatz“) ist eine Opferstätte oder ein Opfertisch als Verehrungsstätte für Gottheiten.

Neu!!: Minoische Kultur und Altar · Mehr sehen »

Alter Orient

Karte des Alten Orients (Kern-/Peripheriegebiete farblich abgesetzt) und auf die heutigen Grenzen der Nationalstaaten projiziert Der Begriff Alter Orient bezeichnet den von der vorderasiatischen Archäologie und Altorientalistik erforschten geographischen und zeitlichen Raum sowie die in diesem Raum entstandenen Kulturen, besonders die Hochkulturen.

Neu!!: Minoische Kultur und Alter Orient · Mehr sehen »

Altes Ägypten

Altes Ägypten ist die allgemeine Bezeichnung für das Land Ägypten im Altertum.

Neu!!: Minoische Kultur und Altes Ägypten · Mehr sehen »

Altes Reich

Altes Reich ist die Bezeichnung für die erste der drei klassischen Perioden des Alten Ägypten, die ungefähr von 2700 bis 2200 v. Chr.

Neu!!: Minoische Kultur und Altes Reich · Mehr sehen »

Altmediterrane Sprachen

Altmediterrane Sprachen oder mediterrane Altsprachen nennt man Sprachen, die rings um das Mittelmeer fast ausschließlich in der ur- bzw. frühgeschichtlichen Zeit der jeweiligen Region gesprochen wurden.

Neu!!: Minoische Kultur und Altmediterrane Sprachen · Mehr sehen »

Altsteinzeit

Die Altsteinzeit – fachsprachlich auch Paläolithikum, von griechisch παλαιός (palaios) „alt“ und λίθος (lithos) „Stein“ – war die erste und längste Periode der Urgeschichte.

Neu!!: Minoische Kultur und Altsteinzeit · Mehr sehen »

Amarna

Tell el-Amarna, auch kurz nur Amarna, ist eine archäologische Fundstätte am Ostufer des Nils in Mittelägypten, im Gouvernement al-Minya.

Neu!!: Minoische Kultur und Amarna · Mehr sehen »

Amenemhet I.

Amenemhet I. (auch Amenemhat I.; † 1965 v. Chr.) war der erste altägyptische König (Pharao) der 12. Dynastie (Mittleres Reich).

Neu!!: Minoische Kultur und Amenemhet I. · Mehr sehen »

Amenemhet II.

Amenemhet II., auch Amenemhat II., regierte etwa von 1877/76–1843/42 (1914–1879/76) v. Chr.

Neu!!: Minoische Kultur und Amenemhet II. · Mehr sehen »

Amenophis I.

Amenophis I., auch Amenhotep I., war ein altägyptischer König (Pharao) der 18.

Neu!!: Minoische Kultur und Amenophis I. · Mehr sehen »

Amenophis II.

Amenophis II., auch Amenhotep II., war der siebente altägyptische König (Pharao) der 18. Dynastie (Neues Reich), welcher nach einer Auffassung von 1428 bis 1397 v. Chr.

Neu!!: Minoische Kultur und Amenophis II. · Mehr sehen »

Amenophis III.

Amenophis III. (griechisch), auch Amenhotep bzw.

Neu!!: Minoische Kultur und Amenophis III. · Mehr sehen »

Amnisos

Reste des Heiligtums des Zeus Thenatas im ehemaligen Amnisos Amnisos, auch Amnissos, war eine minoische Hafenstadt auf Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Amnisos · Mehr sehen »

Andrew Sherratt

Andrew Sherratt, britischer Archäologe. Andrew Sherratt (* 8. Mai 1946 in Oldham, Lancashire; † 24. Februar 2006 in Witney, Oxfordshire) war ein britischer prähistorischer Archäologe.

Neu!!: Minoische Kultur und Andrew Sherratt · Mehr sehen »

Anemospilia

Tempel von Anemospilia Anemospilia (‚Windhöhle‘) ist der Name eines minoischen Tempels am Nordhang des Berges Giouchtas (Γιούχτας).

Neu!!: Minoische Kultur und Anemospilia · Mehr sehen »

Angelos Chaniotis

Angelos Chaniotis (* 8. November 1959 in Athen) ist ein griechischer Althistoriker und Epigraphiker.

Neu!!: Minoische Kultur und Angelos Chaniotis · Mehr sehen »

Antikes Griechenland

Kopf einer Siegerstatue aus Olympia Das antike Griechenland hat die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt.

Neu!!: Minoische Kultur und Antikes Griechenland · Mehr sehen »

Arbeitsteilung

Wiktor Wasnezow, 19. Jahrhundert) Arbeitsteilung ist die Organisationsform gemeinschaftlicher menschlicher Arbeit, die sich in den familiären hordensolidarischen Arbeits- und Handlungssystemen der Jäger und Sammler entwickelte.

Neu!!: Minoische Kultur und Arbeitsteilung · Mehr sehen »

Archaik

Der Begriff der Archaik bezeichnet eine Epoche in der politischen und kulturellen Entwicklung im antiken Griechenland.

Neu!!: Minoische Kultur und Archaik · Mehr sehen »

Archanes

Archanes ist ein Gemeindebezirk der Gemeinde Archanes-Asterousia auf Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Archanes · Mehr sehen »

Archäologie

In-situ-Archäologie) Unter­wasser­archäologie Fund­objekte müssen aus­gewertet und klass­ifiziert werden Experimentelle Archäologie: Archäologische Deutungen werden in einer re­konstru­ierten Situation überprüft Die Archäologie (und λόγος lógos ‚Lehre‘; wörtlich also „Lehre von den Altertümern“) ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit erforscht.

Neu!!: Minoische Kultur und Archäologie · Mehr sehen »

Archäologischer Fund

Als archäologischer Fund wird in der Archäologie ein bei einer Ausgrabung (Grabungstechniken) entdeckter beweglicher Gegenstand bezeichnet.

Neu!!: Minoische Kultur und Archäologischer Fund · Mehr sehen »

Archäologisches Museum Iraklio

Das Archäologische Museum Iraklio in der Stadt Iraklio (Heraklion) auf der Insel Kreta gilt als bedeutendste Antikensammlung Griechenlands nach dem Nationalmuseum in Athen.

Neu!!: Minoische Kultur und Archäologisches Museum Iraklio · Mehr sehen »

Aristoteles

Aristoteles (Betonung lateinisch und deutsch: Aristóteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis auf Euböa) war ein griechischer Universalgelehrter.

Neu!!: Minoische Kultur und Aristoteles · Mehr sehen »

Arthur Evans

Arthur Evans Arthur Evans während der Ausgrabungen in Knossos(Porträt von William Blake Richmond, Ashmolean Museum, Oxford) Büste von Arthur Evans am Palast von Knossos, Kreta, Griechenland Sir Arthur John Evans (* 8. Juli 1851 in Nash Mills, Hertfordshire; † 11. Juli 1941 in Youlbury, Oxfordshire) war ein britischer Archäologe.

Neu!!: Minoische Kultur und Arthur Evans · Mehr sehen »

Arthur Milchhoefer

Arthur Milchhoefer Arthur Milchhoefer (auch Milchhöfer; * 21. März 1852 in Schirwindt, Ostpreußen; † 7. Dezember 1903 in Kiel) war ein deutscher Klassischer Archäologe.

Neu!!: Minoische Kultur und Arthur Milchhoefer · Mehr sehen »

Ashmolean Museum

Der klassizistische Haupteingang des Ashmolean Museum Das Ashmolean Museum of Art and Archaeology (englisch; kurz Ashmolean Museum) ist ein 1845 in Oxford als University Gallery erbautes Museum.

Neu!!: Minoische Kultur und Ashmolean Museum · Mehr sehen »

Atsipades Korakias

Nordosthang des Korakias Atsipades Korakias (‚Krähenort von Atsipades‘), auch Iero Koryfis Korakia (Ιερό Κορυφής Κορακιά ‚Gipfelheiligtum Krähenort‘), bezeichnet ein ehemaliges minoisches Höhenheiligtum in der Gemeinde Agios Vasilios des Regionalbezirks Rethymno im Süden der griechischen Insel Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Atsipades Korakias · Mehr sehen »

Auaris

Auaris (auch Avaris) ist der griechische Name der altägyptischen Stadt Hut-waret.

Neu!!: Minoische Kultur und Auaris · Mehr sehen »

Aulos

Aulos-Spieler, ca. 480 v. Chr. (aus der Nekropole Gaggera bei Selinunt/Sizilien) Der Aulos (aus, „Röhre“, Plural auloi) ist ein zu den Blasinstrumenten zählendes Rohrblattinstrument der Antike.

Neu!!: Minoische Kultur und Aulos · Mehr sehen »

Ägäische Sprachen

Als ägäische Sprachen bezeichnet man jene Sprachen, die vor der Einwanderung indogermanischer Völker im östlichen Mittelmeerraum gesprochen wurden.

Neu!!: Minoische Kultur und Ägäische Sprachen · Mehr sehen »

Ägäisches Meer

Das Ägäische Meer oder die Ägäis (to Egéo Pélagos, to Egéo,,, neuerdings auch „Meer der Inseln“) ist ein Nebenmeer des Mittelmeers.

Neu!!: Minoische Kultur und Ägäisches Meer · Mehr sehen »

Ägyptische Chronologie

Die ägyptische Chronologie beschäftigt sich mit der zeitlichen Einordnung von Geschichtsdaten, Ereignissen und Entwicklungen der materiellen Kultur des alten Ägypten.

Neu!!: Minoische Kultur und Ägyptische Chronologie · Mehr sehen »

Ägyptische Hieroglyphen

Die ägyptischen Hieroglyphen (de) sind die Zeichen des ältesten bekannten ägyptischen Schriftsystems, das von etwa 3200 v. Chr. bis 394 n. Chr.

Neu!!: Minoische Kultur und Ägyptische Hieroglyphen · Mehr sehen »

Ägyptologie

Die Ägyptologie erforscht alle Bereiche der altägyptischen Hochkultur (Alltagsleben, Sprache und Literatur, Geschichte, Religion, Kultur und Kunst, Wirtschaft, Recht, Ethik und Geistesleben) von der Vorgeschichte des 5.

Neu!!: Minoische Kultur und Ägyptologie · Mehr sehen »

Beton

Querschnitt durch Beton Einbau von Transportbeton mittels Betonpumpe eingeschalter Stahlbeton (links), bereits abgebundener Beton im fertigen Zustand (rechts) µCT-Bild­stapel eines Stückes Beton, gefunden am Strand von Montpellier. Durch langen Salzwasser-Kontakt haben sich die Calcium-basierten Füllstoffe (Muschel- und Schneckenschalen) aufgelöst und Lufteinschlüsse hinterlassen. Goetheanum in Dornach, ein Gebäude mit Sichtbetonfassade Beton (IPA:,;,; österr. und z. T. bayr.,; schweiz. und alem. 1. Silbe betont, vom gleichbedeutenden franz. Wort béton) ist ein Baustoff, der als Dispersion unter Zugabe von Flüssigkeit aus einem Bindemittel und Zuschlagstoffen angemischt wird.

Neu!!: Minoische Kultur und Beton · Mehr sehen »

Brinna Otto

Brinna Dorothea Otto (* 21. Juli 1938 in Mannheim) ist eine deutsche Klassische Archäologin.

Neu!!: Minoische Kultur und Brinna Otto · Mehr sehen »

British Museum

Kuppeldach des British Museum (2013) Das British Museum (BM, deutsch: Britisches Museum) in London ist eines der größten und bedeutendsten kulturgeschichtlichen Museen der Welt.

Neu!!: Minoische Kultur und British Museum · Mehr sehen »

Bronze

Fragment einer Bronzebüste des Mark Aurel, etwa 170 n. Chr., Louvre Mit dem Sammelbegriff Bronzen werden Legierungen mit mindestens 60 % Kupfer bezeichnet, soweit sie nicht durch den Hauptlegierungszusatz Zink den Messingen zuzuordnen sind.

Neu!!: Minoische Kultur und Bronze · Mehr sehen »

Bronzezeit

Die Bronzezeit ist die Periode in der Geschichte der Menschheit, in der Metallgegenstände wie Waffen, Gerätschaften und Schmuck vorwiegend aus Bronze, einer Kupfer-Zinn-Legierung, hergestellt wurden.

Neu!!: Minoische Kultur und Bronzezeit · Mehr sehen »

Chaanchre Sobekhotep

Chaanchre Sobekhotep (andere Schreibweise Chaanchre Sebekhotep) war ein altägyptischer König (Pharao) der 13. Dynastie (Zweite Zwischenzeit), der etwa um 1735 v. Chr.

Neu!!: Minoische Kultur und Chaanchre Sobekhotep · Mehr sehen »

Chalasmenos

Ausgrabungsstätte von Chalasmenos Chalasmenos, auch Chalasmeno, ist eine archäologische Ausgrabungsstätte im Nordosten der griechischen Insel Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Chalasmenos · Mehr sehen »

Chania

Chania ist eine Hafenstadt auf der griechischen Insel Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Chania · Mehr sehen »

Christoph Ulf

Christoph Ulf (* 5. Januar 1949 in Innsbruck) ist ein österreichischer Althistoriker.

Neu!!: Minoische Kultur und Christoph Ulf · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Minoische Kultur und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Diamantis Panagiotopoulos

Diamantis Panagiotopoulos (* 6. Juli 1967 in Athen) ist ein griechischer Klassischer Archäologe.

Neu!!: Minoische Kultur und Diamantis Panagiotopoulos · Mehr sehen »

Diedrich Fimmen

Diedrich Fimmen (* 21. März 1886 in Neuende Wohnplatz Schaar; † 24. Dezember 1916 bei Bukarest) war ein bedeutender Klassischer Archäologe.

Neu!!: Minoische Kultur und Diedrich Fimmen · Mehr sehen »

Dikti-Gebirge

Das Dikti-Gebirge (Dikti) oder Lasithi-Gebirge (Λασιθιώτικα Όρη Lasithiotika Ori) ist ein Höhenzug auf der griechischen Insel Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Dikti-Gebirge · Mehr sehen »

Diskos von Phaistos

Seite A (Original) Seite B (Original) Der Diskos von Phaistos (auch Diskos von Phaestus oder Diskos von Festos), eine in Phaistos auf Kreta gefundene Scheibe aus gebranntem Ton, ist eines der bedeutendsten Fundstücke aus der Bronzezeit.

Neu!!: Minoische Kultur und Diskos von Phaistos · Mehr sehen »

Dodekanes

Der Dodekanes (oder Dodekanisos; zu ‚zwölf‘ und nēsos ‚Insel‘) ist eine Inselgruppe in der östlichen Ägäis, die seit 1948 zu Griechenland gehört und von 1955 bis 2010 als Präfektur verwaltet wurde.

Neu!!: Minoische Kultur und Dodekanes · Mehr sehen »

Domestizierung

Domestizierung (auch Domestikation, zu „häuslich“) oder Haustierwerdung ist ein innerartlicher Veränderungsprozess von Wildtieren oder Wildpflanzen, bei dem diese durch den Menschen über Generationen hinweg von der Wildform genetisch isoliert werden.

Neu!!: Minoische Kultur und Domestizierung · Mehr sehen »

Dorer

Die Dorer (seltener: Dorier) waren neben u. a. den Achaiern, Ioniern und Aiolern eine indogermanische, altgriechisch sprechende Bevölkerung, die wahrscheinlich ursprünglich im nordwestgriechischen Raum (Epirus) und Makedonien lebte.

Neu!!: Minoische Kultur und Dorer · Mehr sehen »

Dorische Wanderung

Als Dorische Wanderung (auch Griechische Völkerwanderung) wird traditionell die angebliche Völkerwanderung des griechischen Volksstammes der Dorer (oder Dorier) bezeichnet, die im dalmatischen Raum begonnen haben und zunächst in die Landschaft Doris in Mittelgriechenland erfolgt sein soll.

Neu!!: Minoische Kultur und Dorische Wanderung · Mehr sehen »

Dunkle Jahrhunderte (Antike)

11. vorchristlichen Jahrhundert Dunkle Jahrhunderte bezeichnet einen Zeitraum zwischen dem 12.

Neu!!: Minoische Kultur und Dunkle Jahrhunderte (Antike) · Mehr sehen »

Echnaton

Echnaton (Geburtsname Amenophis IV.; ägyptisch Amenhotep IV.; später Achenaton) war ein altägyptischer König (Pharao) der 18. Dynastie (Neues Reich) und Sohn von Amenophis III. und Königin Teje.

Neu!!: Minoische Kultur und Echnaton · Mehr sehen »

Eckart Olshausen

Eckart Olshausen (* 16. Oktober 1938 in Basel) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Minoische Kultur und Eckart Olshausen · Mehr sehen »

Eje II.

Eje (auch Aja oder Aya) war ein altägyptischer König (Pharao) der 18. Dynastie (Neues Reich), der etwa von 1323 bis 1319 v. Chr.

Neu!!: Minoische Kultur und Eje II. · Mehr sehen »

Elke Stein-Hölkeskamp

Elke Stein-Hölkeskamp (* 24. November 1954 in Witten) ist eine deutsche Althistorikerin.

Neu!!: Minoische Kultur und Elke Stein-Hölkeskamp · Mehr sehen »

Emile Gilliéron

Emile Gilliéron (* 26. Oktober 1851 in Villeneuve, Kanton Waadt; † 1924 in Athen) war ein Schweizer Maler und Restaurator, tätig in Griechenland.

Neu!!: Minoische Kultur und Emile Gilliéron · Mehr sehen »

Endogamie

Endogamie (und de: „Innenheirat“) bezeichnet in der Ethnosoziologie eine Heiratsordnung, die Eheschließungen innerhalb der eigenen sozialen Gruppe, Gemeinschaft oder sozialen Kategorie bevorzugt oder vorschreibt; der Partner soll beispielsweise derselben Abstammungs- oder Volksgruppe, Glaubensgemeinschaft oder sozialen Schicht angehören.

Neu!!: Minoische Kultur und Endogamie · Mehr sehen »

Erdbeben

Seismogramm des Erdbebens von Nassau (Lahn), 14. Februar 2011 Als Erdbeben werden messbare Erschütterungen des Erdkörpers bezeichnet.

Neu!!: Minoische Kultur und Erdbeben · Mehr sehen »

Ernst Risch (Altphilologe)

Ernst Risch (* 9. Oktober 1911 in Moskau; † 1. September 1988 in Kilchberg) war ein Schweizer Indogermanist und Altphilologe.

Neu!!: Minoische Kultur und Ernst Risch (Altphilologe) · Mehr sehen »

Eteokreter

Kreta in der Antike mit Resten der Eteokreter im Osten Eteokreter (‚echte, wahre Kreter‘) ist die Bezeichnung eines historisch vorgriechischen und möglicherweise nichtindogermanischen Volkes auf der griechischen Mittelmeerinsel Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Eteokreter · Mehr sehen »

Eteokretische Sprache

Eteokretische Inschrift Praisos 1 Das Eteokretische („echtes Kretisch“) war eine nichtgriechische Sprache, die während der Antike in Ostkreta gesprochen wurde.

Neu!!: Minoische Kultur und Eteokretische Sprache · Mehr sehen »

Ethnie

Ethnie (auch; von „Volk, Stamm, Volkszugehörige“) bezeichnet in den Sozialwissenschaften (insbesondere der Ethnologie) eine abgrenzbare soziale Gruppe, die aufgrund ihres intuitiven Selbstverständnisses und Gemeinschaftsgefühls als Eigengruppe eine kollektive Identität entwickelt.

Neu!!: Minoische Kultur und Ethnie · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Neu!!: Minoische Kultur und Europa · Mehr sehen »

Europa (Tochter des Agenor)

Europa und der Stier(Terrakotta-Gruppe aus Athen, um 470 v. Chr., Staatliche Antikensammlungen in München) Europa (Näheres zum Namen siehe unter Europa), eine Gestalt der griechischen Mythologie, ist die Tochter des phönizischen Königs Agenor und der Telephassa.

Neu!!: Minoische Kultur und Europa (Tochter des Agenor) · Mehr sehen »

Fabelwesen

Chimäre Gigant, Hippokamp, Meerjungfrau. Fabelwesen sind Geschöpfe, deren äußere Erscheinung durch die Phantasie der Menschen geprägt ist und deren Existenz nicht belegt ist.

Neu!!: Minoische Kultur und Fabelwesen · Mehr sehen »

Flora-Stil

Amphora im Flora-Stil Als Flora-Stil, auch Floral-Stil oder Pflanzen-Stil, bezeichnet man in der Archäologie einen Keramikstil aus der kretisch-minoischen Neupalastzeit, der auf die Zeit um 1650 v. Chr. bis 1450 v. Chr. datiert wird.

Neu!!: Minoische Kultur und Flora-Stil · Mehr sehen »

Fourni (Kreta)

Nekropole von Phourni Fourni oder Phourni ist ein Hügel bei Archanes auf Kreta, auf dem sich eine gleichnamige Nekropole befindet; Letztere gilt als eine der größten der Bronzezeit im Mittelmeerraum.

Neu!!: Minoische Kultur und Fourni (Kreta) · Mehr sehen »

Fournou Koryfi

Ausgrabungsstätte von Fournou Koryfi Fournou Koryfi, auch Phournou Koryphi, ist eine archäologische Ausgrabungsstätte im Südosten der griechischen Insel Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Fournou Koryfi · Mehr sehen »

Frühdynastische Periode

Die Frühdynastische Periode Ägyptens (3100–2686 v. Chr.), auch Frühzeit, Thinitenzeit oder Archaische Zeit genannt, ist eine Epoche der altägyptischen Geschichte und schließt sich an die Prädynastische Periode an.

Neu!!: Minoische Kultur und Frühdynastische Periode · Mehr sehen »

Frühneolithikum

Als Frühneolithikum (auch Altneolithikum) wird der älteste Abschnitt der Jungsteinzeit (Neolithikum) bezeichnet.

Neu!!: Minoische Kultur und Frühneolithikum · Mehr sehen »

Fresko

Kuppelfresko der Wieskirche von Johann Baptist Zimmermann (1745–1754) Die Fresko- oder Frischmalerei ist eine Technik der Wandmalerei, bei der die zuvor in Wasser eingesumpften Pigmente auf den frischen Kalkputz aufgetragen werden.

Neu!!: Minoische Kultur und Fresko · Mehr sehen »

Fruchtbarer Halbmond

Ungefähre Abgrenzung des Fruchtbaren Halbmondes Fruchtbarer Halbmond ist die von James H. Breasted 1916 eingeführte Bezeichnung für das Winterregengebiet am nördlichen Rand der Syrischen Wüste, die sich im Norden an die Arabische Halbinsel anschließt.

Neu!!: Minoische Kultur und Fruchtbarer Halbmond · Mehr sehen »

Fundzusammenhang

Fundzusammenhang oder Assoziation ist ein Fachausdruck der Archäologie und der Paläontologie, der das Verhältnis zweier oder mehrerer Fundobjekte zueinander ausdrückt, die miteinander gefunden wurden.

Neu!!: Minoische Kultur und Fundzusammenhang · Mehr sehen »

Geograph

Als Geograph bzw.

Neu!!: Minoische Kultur und Geograph · Mehr sehen »

Giouchtas

Giouchtas (oder auch Γιούκτας), alternative Transkriptionen Jouchtas, Juchtas oder Iouktas, ist ein Höhenzug auf der griechischen Insel Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Giouchtas · Mehr sehen »

Gortyn

Ehemaliges Stadtgebiet von Gortyn Gortyn (auch Γόρτυνα Gortyna) war eine antike Stadt im zentralen Südkreta, etwa 40 Kilometer südlich von Iraklio bei Agii Deka in der Messara-Ebene.

Neu!!: Minoische Kultur und Gortyn · Mehr sehen »

Gournia

Ansicht der Ausgrabungsstätte von Osten Gournia ist eine kleine antike Hafenstadt aus minoischer Zeit an der Nord-Küste des östlichen Kretas, etwa 11 km südöstlich von Agios Nikolaos.

Neu!!: Minoische Kultur und Gournia · Mehr sehen »

Gouves

Gouves ist ein Ferienort mit etwa 540 Einwohnern an der Nordküste der griechischen Insel Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Gouves · Mehr sehen »

Griechen

Homer Alexander der Große Archimedes Johannes von Damaskus Theophanu El Greco Eleftherios Venizelos Constantin Caratheodory Die Griechen (von, der Bezeichnung für die Griechisch sprechenden Völker der Antike, etymologische Herkunft nicht sicher geklärt; ‚Hellenen‘) sind ein indogermanisches Volk, dessen sprachliche Wurzeln sich bis ins zweite vorchristliche Jahrtausend zurückverfolgen lassen.

Neu!!: Minoische Kultur und Griechen · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Neu!!: Minoische Kultur und Griechenland · Mehr sehen »

Griechische Mythologie

Griechische Gottheiten Tempel des Olympischen Zeus in Athen Die griechische Mythologie umfasst die Gesamtheit der antiken griechischen Mythen, also der Geschichten der Götter und Helden (Heroen) des antiken Griechenlands.

Neu!!: Minoische Kultur und Griechische Mythologie · Mehr sehen »

Griechische Sprache

Die griechische Sprache (bzw. attisch hellēnikḕ glō̂tta) ist eine indogermanische Sprache mit einer Schrifttradition, die sich über einen Zeitraum von 3400 Jahren erstreckt.

Neu!!: Minoische Kultur und Griechische Sprache · Mehr sehen »

Griechisches Alphabet

Wegweiser in griechischer Schrift auf Ikaria. Schriftart: ''Transport'' Das griechische Alphabet (auch ellinikí alfavíta) ist die Schrift, in der die griechische Sprache seit dem 9. Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: Minoische Kultur und Griechisches Alphabet · Mehr sehen »

Handspindel

''Sländtrissa'') aus Blei Gotland Die Handspindel ist ein einfaches Gerät zum Verspinnen von Fasern zu Garn.

Neu!!: Minoische Kultur und Handspindel · Mehr sehen »

Hans Georg Wunderlich

Hans-Georg Wunderlich Hans Georg Wunderlich (* 19. Januar 1928 in Stuttgart; † 28. Mai 1974 in Stuttgart) war ein deutscher Geologe.

Neu!!: Minoische Kultur und Hans Georg Wunderlich · Mehr sehen »

Hans Lohmann (Archäologe)

Hans Lohmann (* 16. September 1947 in Berlin; † 24. Dezember 2023) war ein deutscher Klassischer Archäologe.

Neu!!: Minoische Kultur und Hans Lohmann (Archäologe) · Mehr sehen »

Hans Peter Duerr

Hans Peter Duerr (* 6. Juni 1943 in Mannheim) ist ein deutscher Ethnologe und Kulturhistoriker.

Neu!!: Minoische Kultur und Hans Peter Duerr · Mehr sehen »

Harald Haarmann

Harald Haarmann (* 16. April 1946 in Braunschweig) ist ein deutscher Sprach- und Kulturwissenschaftler und Autor.

Neu!!: Minoische Kultur und Harald Haarmann · Mehr sehen »

Hatschepsut

Hatschepsut war eine altägyptische Königin (Pharaonin).

Neu!!: Minoische Kultur und Hatschepsut · Mehr sehen »

Höhenheiligtum

Als Höhenheiligtum oder Bergheiligtum werden Heiligtümer auf Erhebungen oder in Bergsätteln bezeichnet, die aus verschiedenen Kulturen des Altertums bekannt sind.

Neu!!: Minoische Kultur und Höhenheiligtum · Mehr sehen »

Höhle von Psychro

Blick in die Höhle Die Höhle von Psychro, auch bekannt als Zeus-Höhle und Diktäische Höhle oder Diktäische Grotte, befindet sich bei dem Ort Psychro oberhalb der Lasithi-Hochebene auf der griechischen Insel Kreta, etwa 48 Kilometer südöstlich von Iraklio.

Neu!!: Minoische Kultur und Höhle von Psychro · Mehr sehen »

Heinrich Schliemann

Heinrich Schliemann, 1866 Johann Ludwig Heinrich Julius Schliemann (* 6. Januar 1822 in Neubukow; † 26. Dezember 1890 in Neapel) war ein deutscher Kaufmann, Archäologe sowie Pionier der Feldarchäologie.

Neu!!: Minoische Kultur und Heinrich Schliemann · Mehr sehen »

Helladische Periode

Der Ausdruck helladische Periode (auch Helladikum sowie helladische Kultur) bezeichnet die Bronzezeit auf dem griechischen Festland.

Neu!!: Minoische Kultur und Helladische Periode · Mehr sehen »

Helmut Thierfelder

Helmut Thierfelder (* 25. Juni 1921 in Dresden; † 17. Dezember 1982 in Münster) war ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Minoische Kultur und Helmut Thierfelder · Mehr sehen »

Herodot

Büste von Herodot Herodot von Halikarnass(os) (* 490/480 v. Chr.; † um 430/420 v. Chr.) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber, Geograph und Völkerkundler.

Neu!!: Minoische Kultur und Herodot · Mehr sehen »

Hirsche

Die Hirsche (Cervidae) oder Geweihträger sind eine Säugetierfamilie aus der Ordnung der Paarhufer (Artiodactyla).

Neu!!: Minoische Kultur und Hirsche · Mehr sehen »

Historiker

Ein Historiker oder Geschichtsforscher ist ein Wissenschaftler, der sich mit der Erforschung und Darstellung der Vergangenheit bzw.

Neu!!: Minoische Kultur und Historiker · Mehr sehen »

Hochkultur (Geschichtswissenschaft)

Als Hochkultur wird in der Geschichtswissenschaft sowie in älterer ethnologischer Fachliteratur eine Gesellschaftsordnung bezeichnet, die sich durch besondere Komplexität auszeichnet.

Neu!!: Minoische Kultur und Hochkultur (Geschichtswissenschaft) · Mehr sehen »

Holger Sonnabend

Holger Sonnabend (* 29. April 1956 in Hannover) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Minoische Kultur und Holger Sonnabend · Mehr sehen »

Homer

Münchner Glyptothek Homer (Betonung im Deutschen: Homḗr) gilt traditionell als Autor der Ilias und der Odyssee und damit als frühester Dichter des Abendlandes.

Neu!!: Minoische Kultur und Homer · Mehr sehen »

Hori

Hori war ein altägyptischer König (Pharao) der 13. Dynastie (Zweite Zwischenzeit), welcher um 1687 v. Chr.

Neu!!: Minoische Kultur und Hori · Mehr sehen »

Ialysos (Rhodos)

Der Gemeindebezirk Ialysos ist nach der antiken Stadt Ialysos benannt.

Neu!!: Minoische Kultur und Ialysos (Rhodos) · Mehr sehen »

Idäische Grotte

Eingang der Höhle Die Idäische Grotte ist eine Höhle im Psiloritis-Massiv (auch Idagebirge genannt) auf der griechischen Insel Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Idäische Grotte · Mehr sehen »

Ierapetra

Ierapetra ist eine Stadt im Südosten der griechischen Mittelmeerinsel Kreta und Verwaltungszentrum der gleichnamigen Gemeinde.

Neu!!: Minoische Kultur und Ierapetra · Mehr sehen »

In situ

In situ ist ein Fachbegriff in verschiedenen Bereichen, der z. B.

Neu!!: Minoische Kultur und In situ · Mehr sehen »

Indogermanische Sprachen

'''Sprachfamilien der Welt:''' Heutige Verbreitung der indogermanischen Sprachen gelb markiert Die indogermanischen oder indoeuropäischen Sprachen bilden mit etwa drei Milliarden Muttersprachlern die sprecherreichste Sprachfamilie der Welt.

Neu!!: Minoische Kultur und Indogermanische Sprachen · Mehr sehen »

Iraklio

Iraklio (veraltet auch Iraklion, in seitens der Stadt selbst verwendeter Schreibung Heraklion,, Herakleion, im Mittelalter Chandakas, in der Zeit der venezianischen Herrschaft Candia, danach) ist die größte Stadt der südgriechischen Insel Kreta und der Sitz der Verwaltungsregion Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Iraklio · Mehr sehen »

Itanos

Überreste der antiken Stadt Itanos Itanos war eine antike Stadt an der Nordostspitze der griechischen Insel Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Itanos · Mehr sehen »

Ivo Hajnal

Ivo Hajnal (* 1961 in Zürich) ist ein österreichischer Indogermanist, Altphilologe, Mykenologe und Politiker.

Neu!!: Minoische Kultur und Ivo Hajnal · Mehr sehen »

Jaib

Jaib war ein altägyptischer König (Pharao) der 13. Dynastie (Zweite Zwischenzeit), welcher etwa von 1719 bis um 1709 v. Chr.

Neu!!: Minoische Kultur und Jaib · Mehr sehen »

Jäger und Sammler

Angehörige der Hadza im afrikanischen Tansania, eines der letzten Völker, die als traditionelle Jäger und Sammler leben (2007) Für viele nordische Indigene ist die Jagd eine wichtige zusätzliche Selbstversorgung (Grönland-Inuit, 2007) Zur Selbstversorgung dient auch die Sammeltätigkeit, traditionell von Frauen ausgeführt (Chanten in Westsibirien, 2013) Als Jäger und Sammler oder Wild- und Feldbeuter werden in der Anthropologie und Ethnologie (Völkerkunde) lokale Gemeinschaften und indigene Völker bezeichnet, die ihre Nahrung größtenteils durch die Jagd auf Wildtiere, den Fischfang sowie durch das Sammeln von wildwachsenden Pflanzen oder Kleintieren erwirtschaften.

Neu!!: Minoische Kultur und Jäger und Sammler · Mehr sehen »

Jean MacIntosh Turfa

''Human Remains from Etruscan and Italic Tomb Groups in the University of Pennsylvania Museum'' (2009) Margarita Gleba, Hilary Becker (Hrsg.): ''Votives, Places and Rituals in Etruscan Religion. Studies in Honor of Jean MacIntosh Turfa'' (2009) Jean MacIntosh Turfa (* 1947 in Philadelphia) ist eine US-amerikanische Archäologin und Etruskologin.

Neu!!: Minoische Kultur und Jean MacIntosh Turfa · Mehr sehen »

Johann Heinrich Voß

J. N. Peroux) rechts Johann Heinrich Voß (* 20. Februar 1751 in Sommerstorf; † 29. März 1826 in Heidelberg) war ein deutscher Dichter.

Neu!!: Minoische Kultur und Johann Heinrich Voß · Mehr sehen »

Jungsteinzeit

Pottenstein Die Jungsteinzeit oder Neusteinzeit, fachsprachlich Neolithikum (aus altgriechisch νέος néos,neu, jung‘ und λίθος líthos,Stein‘), ist eine Epoche der Menschheitsgeschichte, die als (erstmaliger) Übergang von Jäger- und Sammlerkulturen zu Hirten- und Bauernkulturen definiert wird.

Neu!!: Minoische Kultur und Jungsteinzeit · Mehr sehen »

Kalabrien

Kalabrien (kalabresisch Calàbbria) ist die südlichste Region des italienischen Festlandes.

Neu!!: Minoische Kultur und Kalabrien · Mehr sehen »

Kalkstein

Dachsteinkalk, eine Fazies der Nördlichen Kalkalpen Barmstein an der Grenze von Bayern zu Österreich Als Kalkstein werden Sedimentgesteine bezeichnet, die überwiegend aus dem chemischen Stoff Calciumcarbonat (CaCO3) in Form der Mineralien Calcit und Aragonit bestehen.

Neu!!: Minoische Kultur und Kalkstein · Mehr sehen »

Kamares-Höhle

Die Kamares-Höhle befindet sich in 1524 Meter Höhe am südlichen Abhang des Psiloritis-Gebirges auf der Insel Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Kamares-Höhle · Mehr sehen »

Kamares-Stil

Ornament im Kamares-Stil an einem Gefäß Als Kamares-Stil bezeichnet man einen Keramikstil aus der Frühpalastzeit Kretas (um 1900 v. Chr. bis 1650 v. Chr.). Kennzeichen des Kamares-Stils sind lineare Motive, die auf matten schwarzen Grund mit weißer und roter Farbe aufgemalt werden und der deshalb auch als polychromer Stil bezeichnet wird.

Neu!!: Minoische Kultur und Kamares-Stil · Mehr sehen »

Karer

Als Karer wurde in der Antike ein Teil der nichtgriechischen Bevölkerung im südlichen Westkleinasien bezeichnet.

Neu!!: Minoische Kultur und Karer · Mehr sehen »

Karl Hoeck

Karl Friedrich Christian Hoeck (* 13. Mai 1794 in Oelber am weißen Wege; † 13. Januar 1877 in Göttingen) war ein deutscher Althistoriker, Altphilologe und Bibliothekar.

Neu!!: Minoische Kultur und Karl Hoeck · Mehr sehen »

Karl-Joachim Hölkeskamp

Karl-Joachim Hölkeskamp (* 25. Juli 1953 in Witten) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Minoische Kultur und Karl-Joachim Hölkeskamp · Mehr sehen »

Karphi

Lage der Siedlung zwischen den Bergen ''Karfi'' (links) und ''Mikri Koprana'' (rechts) Karphi (Karfi, ‚Nagel‘) ist die Bezeichnung einer spätminoischen Höhensiedlung am Westrand des bis zu 1559 Meter hohen Selena-Gebirges (Όρος Σελένα Oros Selena) auf der griechischen Insel Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Karphi · Mehr sehen »

Katalymata (Monastiraki)

Ausgang der Cha-Schlucht Archäologische Stätte Katalymata an der nördlichen Felswand Katalymata (‚Unterkünfte‘) ist die Bezeichnung einer archäologischen Ausgrabungsstätte 900 Meter nordöstlich des Dorfes Monastiraki (Μοναστηράκι) im Osten der griechischen Insel Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Katalymata (Monastiraki) · Mehr sehen »

Königsliste

Als Königsliste werden historische Annalen bezeichnet, die Herrscher einer bestimmten Epoche oder eines bestimmten Landes auflisten.

Neu!!: Minoische Kultur und Königsliste · Mehr sehen »

Kea (Insel)

Die griechische Insel Kea (auch Tzia), gehört zu den Kykladen.

Neu!!: Minoische Kultur und Kea (Insel) · Mehr sehen »

Keftiu

Keftiu (mittel- und neuägyptisch auch Keft, Keftu, Kaftu, Kafta, Kefdet, Keftju; alttestamentlich Kaphtor; akkadisch kaptaritum; assyrisch kaptara; ugaritisch kptwr, kptr; mykenisch kapte?) bezeichnete in altägyptischen Quellen die Region Kreta und unter anderem seine minoisch-mykenischen Bewohner sowie Handelsschiffe, die aufgrund ihrer Bauart eine Reichweite bis Kreta hatten.

Neu!!: Minoische Kultur und Keftiu · Mehr sehen »

Keramik

Der Begriff Keramik, auch keramische Massen, bezeichnet in der Fachsprache eine Vielzahl anorganischer nichtmetallischer Werkstoffe, die grob in die Typen Irdengut, Steingut, Steinzeug, Porzellan und Sondermassen unterteilt werden können (siehe auch Klassifikation keramischer Massen).

Neu!!: Minoische Kultur und Keramik · Mehr sehen »

Kleinasien

Kleinasien oder Anatolien (von altgriechisch de) ist jener Teil der heutigen Türkei, der zu Vorderasien gehört.

Neu!!: Minoische Kultur und Kleinasien · Mehr sehen »

Knossos

Rekonstruierter Nordeingang des Palastes von Knossos Karte von Kreta Knossos (lateinisch Cnossus oder Cnosus, ägyptisch Kunuša, mykenisch Ko-no-so in Linearschrift B) war ein antiker Ort im mittleren Teil der Nordküste von Kreta, etwa fünf Kilometer südlich von Iraklio.

Neu!!: Minoische Kultur und Knossos · Mehr sehen »

Kolonie

Als Kolonie (von ‚bebauen, Land bestellen‘) bezeichnet man in der Neuzeit ein auswärtiges abhängiges Gebiet eines Staates ohne eigene politische und wirtschaftliche Macht (Überseebesitzung). Begrifflich hängt Kolonie eng mit Kolonisation zusammen.

Neu!!: Minoische Kultur und Kolonie · Mehr sehen »

Kommos

Archäologische Ausgrabungsstätte von Kommos Kommos (oder Κομός) bezeichnet eine archäologische Ausgrabungsstätte an der Südküste der griechischen Insel Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Kommos · Mehr sehen »

Kotsifou-Schlucht

Nördliche Serpentinenzufahrt In der Kotsifou-Schlucht Die Kotsifou-Schlucht („Amselschlucht“) befindet sich im Regionalbezirk Rethymno auf der griechischen Insel Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Kotsifou-Schlucht · Mehr sehen »

Koumassa-Stil

Als Koumassa-Stil bezeichnet man einen Keramikstil der mittleren Vorpalastzeit (um 2800 v. Chr. bis 2300 v. Chr.) aus der kretisch-minoischen Kultur.

Neu!!: Minoische Kultur und Koumassa-Stil · Mehr sehen »

Kreta

Kreta ist die größte griechische Insel und mit rund 8261 km² Fläche sowie 1066 Kilometern Küstenlänge nach Sizilien, Sardinien, Zypern und Korsika die fünftgrößte Insel im Mittelmeer.

Neu!!: Minoische Kultur und Kreta · Mehr sehen »

Kreta-Zwergmammut

Das Kreta-Zwergmammut (Mammuthus creticus) lebte am Übergang vom älteren zum mittleren Pleistozän vor rund 740.000 Jahren auf Kreta und stellt die kleinste heute bekannte Mammutart dar.

Neu!!: Minoische Kultur und Kreta-Zwergmammut · Mehr sehen »

Kretische Hieroglyphen

Die kretischen Hieroglyphen sind ein unentziffertes Schriftsystem aus minoischer Zeit, das auf Kreta etwa vom 20.

Neu!!: Minoische Kultur und Kretische Hieroglyphen · Mehr sehen »

Kretischer Stier

Herakles mit dem kretischen Stier, attische Vase ca. 480–470 v. Chr., Musée du Louvre, Paris Herakles mit dem kretischen Stier; Mosaik von Llíria bei Valencia, erste Hälfte des 3. Jahrhunderts Der kretische Stier ist eine Gestalt der griechischen Mythologie und Vater des Minotauros.

Neu!!: Minoische Kultur und Kretischer Stier · Mehr sehen »

Kreuzcousinenheirat

Kreuzcousinenheirat bezeichnet ethnosoziologisch die Cousinenheirat eines Mannes mit seiner kreuzverwandten Cousine: die Verwandtenheirat mit der Tochter seiner Tante väterlicherseits (der Vaterschwester) oder mit der Tochter seines Onkels mütterlicherseits (des Mutterbruders, Oheims).

Neu!!: Minoische Kultur und Kreuzcousinenheirat · Mehr sehen »

Kulturraum

Kulturraum bezeichnet allgemein das derzeitige Verbreitungsgebiet (Region oder Land) einer eingrenzbaren Kultur – im Unterschied zum ethnologischen „Kulturareal“ (Kulturprovinz), das oft ein geschichtliches, ursprünglicheres Verbreitungsgebiet erfasst.

Neu!!: Minoische Kultur und Kulturraum · Mehr sehen »

Kunstfälschung

Ein Kunstwerk gilt als Kunstfälschung, wenn es vorsätzlich als Werk eines bestimmten Künstlers angefertigt und/oder einem Interessenten als originales Werk eines Künstlers oder Kunstkreises vorgestellt wurde, ohne dass dies zutrifft.

Neu!!: Minoische Kultur und Kunstfälschung · Mehr sehen »

Kydonen

lat.) im Nordwesten Kydonen (mykenisch ku-do-ni-jo / Kudōnios; oder Κυδωνιάτας Kydoniátas) ist die Bezeichnung eines bronzezeitlichen Volkes auf der griechischen Mittelmeerinsel Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Kydonen · Mehr sehen »

Kykladen

Die Kykladen, auch Zykladen, sind eine Inselgruppe im Ägäischen Meer, die bis 2010 eine der beiden Präfekturen der griechischen Verwaltungsregion (Periferia) Südliche Ägäis bildeten.

Neu!!: Minoische Kultur und Kykladen · Mehr sehen »

Kykladenkultur

Das Kykladenidol (Karlsruhe 75/49) vom Spedos-Typ aus der Keros-Syros-Kultur Akrotiri Als Kykladenkultur werden die prähistorischen Gesellschaften der Bronzezeit auf der Inselgruppe der Kykladen (Ägäis) bezeichnet.

Neu!!: Minoische Kultur und Kykladenkultur · Mehr sehen »

Kythira

Kythira (altgriechische Transkription Kythēra, mykenisch (Linearschrift B) Ku-te-ra) ist eine griechische Insel vor der Südostspitze der Peloponnes.

Neu!!: Minoische Kultur und Kythira · Mehr sehen »

Labrys

Archäo­logisches Museum in Heraklion, Kreta) Die Labrys (λάβρυς, unbekannter, wohl ägäischer oder anatolischer Herkunft), auch Doppelaxt oder selten Amazonenaxt genannt, bezeichnet eine Axt mit zwei gegenüberliegenden gerundeten Schneiden, die etwa ab 2000 v. Chr.

Neu!!: Minoische Kultur und Labrys · Mehr sehen »

Levante

Ungefähre Lage der Levante im engeren Sinne Levante (altitalienisch levante, mittelfranzösisch levant, „Osten“, „Morgenland“, abgeleitet vom Sonnenaufgang, von lateinisch levare „emporheben, aufgehen“) ist die historische geografische Bezeichnung für die Länder am östlichen Mittelmeer, die östlich von Italien liegen.

Neu!!: Minoische Kultur und Levante · Mehr sehen »

Linearschrift A

Linearschrift A Die Linearschrift A (oft verkürzt, etwa von Arthur Evans, als Linear A bezeichnet) ist neben der kretischen Hieroglyphenschrift eines der beiden Schriftsysteme der minoischen Kultur Kretas.

Neu!!: Minoische Kultur und Linearschrift A · Mehr sehen »

Linearschrift B

Schriften aus Mykene in Linear B Linearschrift B (in Abgrenzung zur älteren Linearschrift A), kurz auch Linear B genannt, ist die Silbenschrift der mykenischen Kultur Griechenlands.

Neu!!: Minoische Kultur und Linearschrift B · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Minoische Kultur und London · Mehr sehen »

Manfred Bietak

Manfred Bietak (* 6. Oktober 1940 in Wien) ist ein österreichischer Ägyptologe.

Neu!!: Minoische Kultur und Manfred Bietak · Mehr sehen »

Matriarchat

Als Matriarchat wird in matriarchatstheoretischen und weiteren Publikationen ein Gesellschaftstyp bezeichnet, in dem alle sozialen und rechtlichen Beziehungen über die Abstammung der mütterlichen Linie organisiert sind, in dem die religiösen Vorstellungen auf eine Ahnfrau oder Große Göttin zurückgeführt werden und in dem Frauen eine zentrale Rolle in Gesellschaft und Religion einnehmen.

Neu!!: Minoische Kultur und Matriarchat · Mehr sehen »

Meeresstil

Als Meeresstil wird ein Vasenmalerei­stil in der minoischen Kunst bezeichnet, der typisch für die Neupalastzeit (genauer: Spätminoikum I B, 1500 v. Chr. bis 1450 v. Chr.) der bronzezeitlichen Hochkultur Kretas ist.

Neu!!: Minoische Kultur und Meeresstil · Mehr sehen »

Melos

Melos (‚Weise‘, ‚Lied‘, ‚Melodie‘) ist ein Grundbegriff der melodisch orientierten antiken griechischen Musik.

Neu!!: Minoische Kultur und Melos · Mehr sehen »

Menschenopfer

Menschenopfer der Azteken im Codex Magliabechiano Menschenopfer waren die größtmöglichen Opferungen, bei denen Menschen im Rahmen eines religiösen oder anderen Kults getötet wurden, weil die Gesellschaft glaubte, so den Forderungen einer Gottheit oder magischen Kraft zu entsprechen und nur auf diese Weise ihr eigenes Wohlergehen oder ihren Fortbestand dauerhaft sichern zu können.

Neu!!: Minoische Kultur und Menschenopfer · Mehr sehen »

Mesopotamien

Mesopotamien innerhalb der heutigen Staatsgrenzen Mesopotamien (von, deutsch: zwischen den Flüssen) oder Zweistromland bezeichnet die Kulturlandschaft in Vorderasien, die durch die großen Flusssysteme des Euphrat und Tigris geprägt wird.

Neu!!: Minoische Kultur und Mesopotamien · Mehr sehen »

Messara-Ebene

Blick von Phaistos auf die Messara-Ebene Blick über die Ebene nach Norden zum Ida-Gebirge Die Messara-Ebene ist eine Tiefebene im Süden der griechischen Insel Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Messara-Ebene · Mehr sehen »

Messinische Salinitätskrise

Iberien über die trockengefallene Straße von Gibraltar. Die Messinische Salinitätskrise (auch Messinische Salzkrise, englisch: Messinian salinity crisis, abgekürzt MSC) ist ein Abschnitt der Erdgeschichte, in dem das Mittelmeer teilweise oder vollständig ausgetrocknet war.

Neu!!: Minoische Kultur und Messinische Salinitätskrise · Mehr sehen »

Metapher

Mimose wird metaphorisch für einen sehr empfindlichen und übersensiblen (oder sich von einer Krankheit erholenden) Menschen verwendet. Illustration ''Sensitive'' (Mimose) aus ''Fleurs Animées'' (Beseelte Blumen) des französischen Künstlers Grandville Eine Metapher („Übertragung“) ist ein „(besonders als Stilmittel gebrauchter) sprachlicher Ausdruck, bei dem ein Wort (eine Wortgruppe) aus seinem eigentlichen Bedeutungszusammenhang in einen anderen übertragen wird, ohne dass ein direkter Vergleich die Beziehung zwischen Bezeichnendem und Bezeichnetem verdeutlicht“.

Neu!!: Minoische Kultur und Metapher · Mehr sehen »

Milet

Milet (ionisch Μίλητος Mílētos, dorisch Μίλατος Mílatos, äolisch Μίλλατος Míllatos, lateinisch Mīlētus, hethitisch sehr wahrscheinlich Millawanda bzw. Milawata), auch Palatia (Mittelalter) und Balat (Neuzeit) genannt, war eine antike Stadt an der Westküste Kleinasiens, in der heutigen Türkei.

Neu!!: Minoische Kultur und Milet · Mehr sehen »

Milos

Milos, auch Melos (von), ist eine griechische Insel in der Ägäis.

Neu!!: Minoische Kultur und Milos · Mehr sehen »

Minoische Eruption

Hauptinsel, der Insel Thirasia im Westen und der winzigen Felsinsel Aspronisi im Südwesten gebildet. In der Mitte des Inselrunds liegen die beiden erst nach der Minoischen Eruption entstandenen Inseln Palea Kameni und Nea Kameni. Als Minoische Eruption (auch Thera- oder Santorin-Eruption) wird der spätbronzezeitliche Ausbruch der ägäischen Vulkaninsel Thera (heute Santorin) bezeichnet, der im 17.

Neu!!: Minoische Kultur und Minoische Eruption · Mehr sehen »

Minoische Gebäude von Tylissos

Ausgrabungsstätte von Tylissos Die minoischen Gebäude von Tylissos bezeichnen eine archäologische Ausgrabungsstätte im zentralen Teil der griechischen Insel Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Minoische Gebäude von Tylissos · Mehr sehen »

Minoische Siedlung von Apodoulou

Überdachte Ausgrabungsstätte Die minoische Siedlung von Apodoulou bezeichnet eine archäologische Ausgrabungsstätte nordwestlich der Ortschaft Apodoulou (Αποδούλου) im Amari-Becken auf der griechischen Insel Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Minoische Siedlung von Apodoulou · Mehr sehen »

Minoische Sprache

Das Minoische war eine vorgriechische Sprache auf Kreta, die möglicherweise zu den hypothetischen ägäischen Sprachen gehörte.

Neu!!: Minoische Kultur und Minoische Sprache · Mehr sehen »

Minoische Villa von Agios Georgios

Ausgrabungsstätte der Minoischen Villa Die Minoische Villa von Agios Georgios ist eine archäologische Ausgrabungsstätte im Osten der griechischen Insel Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Minoische Villa von Agios Georgios · Mehr sehen »

Minoische Villa von Makrygialos

Grundmauern der Minoischen Villa Die Minoische Villa von Makrygialos bezeichnet eine archäologische Ausgrabungsstätte im Südosten der griechischen Insel Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Minoische Villa von Makrygialos · Mehr sehen »

Minoische Villa von Nirou Chani

Minoische Villa von Nirou Chani Die Minoische Villa von Nirou Chani, auch Minoisches Megaron von Niros (Minoikon megaron Nirou), bezeichnet eine archäologische Ausgrabungsstätte im zentralen Norden der griechischen Insel Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Minoische Villa von Nirou Chani · Mehr sehen »

Minoische Villa von Sklavokambos

Ausgrabungsstätte von Sklavokambos Die Minoische Villa von Sklavokambos bezeichnet eine archäologische Ausgrabungsstätte im zentralen Teil der griechischen Insel Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Minoische Villa von Sklavokambos · Mehr sehen »

Minoische Villa von Zakros

Grundmauern der Minoischen Villa Die Minoische Villa von Zakros bezeichnet eine archäologische Ausgrabungsstätte im Osten der griechischen Insel Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Minoische Villa von Zakros · Mehr sehen »

Minoische Villa von Zou

Ausgrabungsstätte der Minoischen Villa Die Minoische Villa von Zou bezeichnet eine archäologische Ausgrabungsstätte im Osten der griechischen Insel Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Minoische Villa von Zou · Mehr sehen »

Minoisches Haus von Chamaizi

Ausgrabungsstätte von Chamaizi Das Minoische Haus von Chamaizi ist eine archäologische Ausgrabungsstätte im Nordosten der griechischen Insel Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Minoisches Haus von Chamaizi · Mehr sehen »

Minos

Sixtinischen Kapelle – Michelangelo, 1536–1541) Minos ist in der griechischen Mythologie Sohn des Zeus und der Europa – und der Bruder von Rhadamanthys und Sarpedon.

Neu!!: Minoische Kultur und Minos · Mehr sehen »

Minotauros

Kylix des Settecamini-Malers, 340–320 v. Chr., Cabinet des Médailles, Paris. Silberdrachme von Knossos, Kreta, ca. 425–360 v. Chr. Paseas, 520–510 v. Chr., Louvre Der Minotauros (auch Minotaurus,,, deutsch Minotaur) ist eine Gestalt der griechischen Mythologie: ein Wesen mit menschlichem Körper und Stierkopf.

Neu!!: Minoische Kultur und Minotauros · Mehr sehen »

Mittelhelladikum

Als Mittelhelladikum bezeichnet man die mittlere Phase der helladischen Periode, wie die Bronzezeit auf dem griechischen Festland genannt wird.

Neu!!: Minoische Kultur und Mittelhelladikum · Mehr sehen »

Mittelsteinzeit

Eine Mittelsteinzeit, auch Mesolithikum (nach mésos „mittel, mittlerer“, und λίθος líthos „Stein“) genannt, ist für das nacheiszeitliche Europa zwischen der jüngeren Altsteinzeit (Jungpaläolithikum) und der Jungsteinzeit (Neolithikum) definiert.

Neu!!: Minoische Kultur und Mittelsteinzeit · Mehr sehen »

Mochlos

Mochlos ist ein Dorf an der Nordostküste der griechischen Insel Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Mochlos · Mehr sehen »

Mochlos (Ausgrabungsstätte)

Mochlos ist die Bezeichnung der Ausgrabungsstätte einer von der minoischen bis mit Unterbrechungen in die byzantinische Zeit bestehenden Hafensiedlung in der Gemeinde Sitia im Osten der griechischen Insel Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Mochlos (Ausgrabungsstätte) · Mehr sehen »

Monotheismus

Der Begriff Monotheismus (griechisch μόνος mónos „allein“ und θεός theós „Gott“) bezeichnet Religionen bzw.

Neu!!: Minoische Kultur und Monotheismus · Mehr sehen »

Moses I. Finley

Sir Moses I. Finley CBE (ursprünglich Moses Israel Finkelstein; * 20. Mai 1912 in New York City; † 23. Juni 1986 in Cambridge) war ein US-amerikanischer und britischer Althistoriker.

Neu!!: Minoische Kultur und Moses I. Finley · Mehr sehen »

Museum of Fine Arts, Boston

Das Museum im Jahre 2013. Das Museum of Fine Arts, Boston (deutsch: Museum der Schönen Künste) ist ein Kunstmuseum in Boston, Massachusetts, Vereinigte Staaten, und ist eines der größten Museen des Landes.

Neu!!: Minoische Kultur und Museum of Fine Arts, Boston · Mehr sehen »

Muttergöttin

Muttergöttin und Große Mutter sind in Archäologie und Religionsgeschichte Bezeichnungen für historisch belegte oder hypothetische Erdgöttinnen in ur- und frühgeschichtlichen Kulturen.

Neu!!: Minoische Kultur und Muttergöttin · Mehr sehen »

Mykene

Mykene, auch Mykenai, Mykenä, veraltet Mycenä oder dichterisch Myzen (oder Mykḗna, auch als Plural Mykḗnai), war in vorklassischer Zeit eine der bedeutendsten Städte Griechenlands, nach ihr wurde die mykenische Kultur benannt.

Neu!!: Minoische Kultur und Mykene · Mehr sehen »

Mykenische Kultur

Verbreitungsgebiet der mykenischen Kultur im 14. und 13. Jahrhundert v. Chr. Als mykenische Kultur (auch mykenische Zeit oder mykenische Periode) wird die griechische Kultur der späten Bronzezeit (Späthelladikum) des südlichen und zentralen griechischen Festlands bezeichnet, die von ca.

Neu!!: Minoische Kultur und Mykenische Kultur · Mehr sehen »

Myrtos Pyrgos

Ausgrabungsstätte von Myrtos Pyrgos Myrtos Pyrgos (Pyrgos Myrtou) ist eine archäologische Ausgrabungsstätte im Südosten der griechischen Insel Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Myrtos Pyrgos · Mehr sehen »

Naher Osten

Abgrenzung des ''Nahen Ostens'' Der Nahe Osten ist eine geographische Bezeichnung, die heute im Allgemeinen für arabische Staaten Vorderasiens und Israel benutzt wird.

Neu!!: Minoische Kultur und Naher Osten · Mehr sehen »

Nature

Nature: a weekly journal of science ist eine wöchentlich erscheinende, englischsprachige Fachzeitschrift mit Themen aus verschiedenen, vorwiegend naturwissenschaftlichen Disziplinen.

Neu!!: Minoische Kultur und Nature · Mehr sehen »

Neolithische Revolution

Als neolithische Revolution wird das erstmalige Aufkommen erzeugender (produzierender) Wirtschaftsweisen (Ackerbau bzw. Pflanzenbau und Tierhaltung bzw. Tierproduktion), der Vorratshaltung und der Sesshaftigkeit in der Geschichte der Menschheit bezeichnet.

Neu!!: Minoische Kultur und Neolithische Revolution · Mehr sehen »

Neues Reich

Ausdehnung des ägyptischen Reiches Ägyptisches Reich Das Neue Reich umfasst im Alten Ägypten die Zeit von 1550 bis 1070 v. Chr.

Neu!!: Minoische Kultur und Neues Reich · Mehr sehen »

Nikolaos Platon

Nikolaos Platon (* 8. Januar 1909 auf Kefalonia; † 28. März 1992 in Athen) war ein griechischer Archäologe und der Ausgräber des minoischen Palastes von Kato Zakros auf Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Nikolaos Platon · Mehr sehen »

Nildelta

Das Nildelta (altägyptisch Ta-Mehet) stellt das Mündungsdelta des afrikanischen Nils dar.

Neu!!: Minoische Kultur und Nildelta · Mehr sehen »

Nisyros

Die griechische Insel Nisyros bildet zusammen mit mehreren unbewohnten kleinen Inseln eine Gemeinde (dimos) innerhalb der Region Südliche Ägäis.

Neu!!: Minoische Kultur und Nisyros · Mehr sehen »

Nofrusobek

Nofrusobek bzw.

Neu!!: Minoische Kultur und Nofrusobek · Mehr sehen »

Obsidian

Obsidian (glänzend schwarz) mit rhyolithischer bis dazitischer Zusammensetzung vom Big Glass Mountain, Kalifornien, USA Handstücke von Obsidian mit typischem Muschelbruch und scharfen Kanten Obsidian ist ein natürlich vorkommendes vulkanisches Gesteinsglas.

Neu!!: Minoische Kultur und Obsidian · Mehr sehen »

Odyssee

proto-attischen Amphora des Polyphem-Malers, um 650 v. Chr., Museum von Eleusis, Inv. 2630. Die Odyssee, neben der Ilias das zweite traditionell dem griechischen Dichter Homer zugeschriebene Epos, gehört zu den ältesten und einflussreichsten Dichtungen der abendländischen Literatur.

Neu!!: Minoische Kultur und Odyssee · Mehr sehen »

Olymp

Der Olymp ist das höchste Gebirge Griechenlands.

Neu!!: Minoische Kultur und Olymp · Mehr sehen »

Opfer (Religion)

Opferkerzen in einer katholischen Kirche Lamaembryonen, Süßigkeiten und Tonfiguren Ein Opfer ist in der Religion die Darbringung von materiellen Objekten belebter oder unbelebter Art an eine dem opfernden Menschen vorgestellte übergeordnete metaphysische Macht.

Neu!!: Minoische Kultur und Opfer (Religion) · Mehr sehen »

Oxford

Oxford ist die Hauptstadt der Grafschaft Oxfordshire in England, Großbritannien.

Neu!!: Minoische Kultur und Oxford · Mehr sehen »

Pachia Ammos

Pachia Ammos ist ein Dorf und eine Ortsgemeinschaft der Gemeinde Ierapetra im Osten der griechischen Insel Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Pachia Ammos · Mehr sehen »

Palast von Archanes

Ausgrabungsstätte von Archanes Als Palast von Archanes wird eine archäologische Ausgrabungsstätte im zentralen Norden der griechischen Insel Kreta bezeichnet.

Neu!!: Minoische Kultur und Palast von Archanes · Mehr sehen »

Palast von Galatas

Ausgrabungsstätte von Galatas Als Palast von Galatas wird eine archäologische Ausgrabungsstätte im Zentrum der griechischen Insel Kreta bezeichnet.

Neu!!: Minoische Kultur und Palast von Galatas · Mehr sehen »

Palast von Malia

Ruinen der Palastanlage, 1994 Kreta, minoische Kultur Der sogenannte Palast von Malia (auch Mallia) ist eine Palastanlage aus minoischer Zeit auf Kreta an der Nordküste, etwa 30 Kilometer östlich von Iraklio.

Neu!!: Minoische Kultur und Palast von Malia · Mehr sehen »

Palast von Petras

Ausgrabungsstätte von Petras Als Palast von Petras wird eine archäologische Ausgrabungsstätte im Nordosten der griechischen Insel Kreta bezeichnet.

Neu!!: Minoische Kultur und Palast von Petras · Mehr sehen »

Palast von Zakros

Minoischer Palast Der Palast von Zakros ist der vierte der großen minoischen Paläste Kretas und liegt im äußersten Osten der Insel bei Kato Zakros (Κάτω Ζάκρος) direkt am Meer.

Neu!!: Minoische Kultur und Palast von Zakros · Mehr sehen »

Palastartiger Komplex von Monastiraki

Ausgrabungsstätte von Monastiraki Der palastartige Komplex von Monastiraki bezeichnet eine archäologische Ausgrabungsstätte nordöstlich der Ortschaft Monastiraki im Amari-Becken auf der griechischen Insel Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Palastartiger Komplex von Monastiraki · Mehr sehen »

Palmenstrand von Preveli

Palmenstrand von Preveli Der Palmenstrand von Preveli ist ein von Palmen gesäumter Sandstrand an der Südküste der griechischen Mittelmeerinsel Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Palmenstrand von Preveli · Mehr sehen »

Pasiphae

Daidalos bringt Pasiphae die künstliche Kuh; Fresko im Haus der Vettier, Pompeji. Pasiphaë war die Tochter des Sonnengottes Helios und der Okeanide Perse(is), zugleich Schwester von Kirke, Perses, Aietes und Aloeus.

Neu!!: Minoische Kultur und Pasiphae · Mehr sehen »

Pavlopetri

Lage von Pavlopetri. Als Pavlopetri wird ein archäologischer Fundort vor der Küste des südlichen Lakonien in Griechenland bezeichnet.

Neu!!: Minoische Kultur und Pavlopetri · Mehr sehen »

Pelasger

Als Pelasger wurde in der Antike eine der ältesten Bevölkerungen Griechenlands bezeichnet.

Neu!!: Minoische Kultur und Pelasger · Mehr sehen »

Peloponnes

Der (fachsprachlich auch: die), Duden online, abgerufen am 8.

Neu!!: Minoische Kultur und Peloponnes · Mehr sehen »

Periodisierung

eurozentrische Periodisierung der Weltgeschichte Unter Periodisierung versteht man die Einteilung der Geschichte in aufeinander folgende Zeitalter, historische Epochen oder Zeitabschnitte, die je für sich genommen gemeinsame Merkmale aufweisen, sich aber voneinander in wichtiger Hinsicht unterscheiden lassen.

Neu!!: Minoische Kultur und Periodisierung · Mehr sehen »

Petsophas

Überreste des Gipfelheiligtums Petsophas bezeichnet ein minoisches Gipfelheiligtum in der Gemeinde Sitia im Osten der griechischen Insel Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Petsophas · Mehr sehen »

Pfostengrube

Schematisches Profil einer Pfostengrube '''1''' anstehende (geologische) Schicht '''2''' Verfüllung der Pfostengrube '''3''' Pfostenstandspur Als Pfostengrube oder Pfostenloch bezeichnet man in der Archäologie die Überreste der Eingrabung, in die ehemals ein senkrecht stehender Holzpfosten gestellt wurde, um ihm Halt zu geben.

Neu!!: Minoische Kultur und Pfostengrube · Mehr sehen »

Phaistos

Phaistos (Festos) Phaistos oder auch Phaestos (Festos) ist der Name einer bronzezeitlichen minoischen Siedlung auf der griechischen Insel Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Phaistos · Mehr sehen »

Phönizier

Phönizisches Stammland, grün unterlegt Handelsrouten und wichtige Städte der Phönizier; das Stammland rot unterlegt Phönizier (auch Phönikier oder Phöniker) ist ein Name für die semitischsprachige Bevölkerung, die im Altertum (im 1. Jahrtausend v. Chr.) die Levante besiedelte.

Neu!!: Minoische Kultur und Phönizier · Mehr sehen »

Phylakopi

Phylakopi ist eine bronzezeitliche Siedlung auf der griechischen Kykladeninsel Milos im Ägäischen Meer.

Neu!!: Minoische Kultur und Phylakopi · Mehr sehen »

Plakias

Plakias ist ein kleiner, aber touristisch bedeutsamer Ort an der Südküste der griechischen Insel Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Plakias · Mehr sehen »

Platon

Glyptothek MünchenZu den Kopievarianten des Platonporträts siehe ''http://viamus.uni-goettingen.de/fr/e_/uni/b/03/01/index_html Kopienkritik: Von römischen Kopien zu griechischen Originalen''. Platon (latinisiert Plato; * 428/427 v. Chr. in Athen oder Aigina; † 348/347 v. Chr. in Athen) war ein antiker griechischer Philosoph.

Neu!!: Minoische Kultur und Platon · Mehr sehen »

Polytheismus

Polytheismus (von, und) oder Vielgötterei bezeichnet die religiöse Verehrung einer Vielzahl von Göttinnen, Göttern und sonstigen Gottheiten oder Naturgeistern.

Neu!!: Minoische Kultur und Polytheismus · Mehr sehen »

Poseidon

Poseidon (Rom, Lateran) Poseidon ist in der griechischen Mythologie der Gott des Meeres, Bruder des Zeus und eine der zwölf olympischen Gottheiten, den Olympioi.

Neu!!: Minoische Kultur und Poseidon · Mehr sehen »

Potnia theron

Potnia theron war eine weibliche Gottheit aus der Antike, die als Herrin der wilden Tiere, aber auch Fabelwesen und Zwittergestalten, auftrat und für den Schutz der wild lebenden Tiere zuständig war.

Neu!!: Minoische Kultur und Potnia theron · Mehr sehen »

Präkeramisches Neolithikum

Göbekli Tepe, eine Fundstelle des Präkeramischen Neolithikums Als Präkeramisches Neolithikum bezeichnet man die frühe Jungsteinzeit in verschiedenen Regionen der Welt, in der Ackerbau und Viehzucht betrieben, aber keine Tongefäße hergestellt wurden.

Neu!!: Minoische Kultur und Präkeramisches Neolithikum · Mehr sehen »

Priesterkönig

Als Priesterkönig wird in frühen Hochkulturen ein Herrscher bezeichnet, der als König gleichzeitig auch die Funktion eines Priesters hatte.

Neu!!: Minoische Kultur und Priesterkönig · Mehr sehen »

Psiloritis

Das Psiloritis-Massiv oder Idagebirge ist eines der drei über 2000 Meter hohen Gebirgsmassive der griechischen Mittelmeerinsel Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Psiloritis · Mehr sehen »

Psychro

Psychro ist eine kleine Ortschaft auf Kreta, 48 km östlich von Iraklio und 52 km westlich von Agios Nikolaos.

Neu!!: Minoische Kultur und Psychro · Mehr sehen »

Punta di Zambrone

Punta di Zambrone Die Punta di Zambrone, auch Capo Cozzo, ist ein Kap an der Küste Kalabriens in Süditalien.

Neu!!: Minoische Kultur und Punta di Zambrone · Mehr sehen »

Pyrgos-Stil

Agios-Onouphrios und Pyrgos-Stil, Archäologisches Museum in Iraklio. Als Pyrgos-Stil bezeichnet man einen Keramikstil der frühen Vorpalastzeit (um 3500 v. Chr. bis 2800 v. Chr.). Merkmale dieses Stils sind die graue oder schwarze glänzende Oberfläche.

Neu!!: Minoische Kultur und Pyrgos-Stil · Mehr sehen »

Quelle (Geschichtswissenschaft)

Als Quellen bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft – nach der vielzitierten Definition Paul Kirns – „alle Texte, Gegenstände oder Tatsachen, aus denen Kenntnis der Vergangenheit gewonnen werden kann“.

Neu!!: Minoische Kultur und Quelle (Geschichtswissenschaft) · Mehr sehen »

Radiokarbonmethode

Die Radiokarbonmethode, auch Radiokohlenstoffdatierung, 14C, C14-Datierung oder Radiokarbondatierung bzw.

Neu!!: Minoische Kultur und Radiokarbonmethode · Mehr sehen »

Rekonstruktion

Rekonstruktion ist der Vorgang des neuerlichen Erstellens oder Nachvollziehens von etwas mehr oder weniger nicht mehr Existierendem oder Unbekanntem, beispielsweise eines verloren gegangenen Werkes der Musik, Literatur oder Kunst, eines zerstörten Gebäudes, eines Tathergangs oder eines Datenbestandes.

Neu!!: Minoische Kultur und Rekonstruktion · Mehr sehen »

Rethymno

Rethymno (veraltet auch Rethymnon) ist eine Hafenstadt im Norden der griechischen Insel Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Rethymno · Mehr sehen »

Rethymno (Regionalbezirk)

Die Regionalbezirke von Kreta Der Regionalbezirk Rethymno ist einer der vier Regionalbezirke der griechischen Region Kreta mit dem Hauptort Rethymno.

Neu!!: Minoische Kultur und Rethymno (Regionalbezirk) · Mehr sehen »

Reynold Higgins

Reynold Alleyne Higgins (* 26. November 1916 in Weybridge (Surrey); † 18. April 1993 in Dunsfold (Surrey)) war ein britischer Klassischer Archäologe.

Neu!!: Minoische Kultur und Reynold Higgins · Mehr sehen »

Rhodos

Rhodos ist mit rund 1401 Quadratkilometern die viertgrößte Insel Griechenlands und die Hauptinsel der griechischen Inselgruppe Dodekanes in der Südost-Ägäis.

Neu!!: Minoische Kultur und Rhodos · Mehr sehen »

Roussolakkos

Roussolakkos (auch de) ist die Bezeichnung der Ausgrabungsstätte einer minoischen Stadt in der Gemeinde Sitia im Osten der griechischen Insel Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Roussolakkos · Mehr sehen »

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (lateinisch Ruperto Carola) ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Heidelberg.

Neu!!: Minoische Kultur und Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg · Mehr sehen »

Santorin

Santorin (meist Santorini transkribiert; von) ist ein griechischer Archipel im Süden der Kykladen, gleichnamig mit dessen Hauptinsel, die im Griechischen zumeist Thira (nach Transkription aus dem Altgriechischen Θήρα auch Thera) genannt wird.

Neu!!: Minoische Kultur und Santorin · Mehr sehen »

Sarkophag von Agia Triada

Sarkophag von Agia Triada Der Sarkophag von Agia Triada ist ein stucküberzogener Kalksteinsarg aus der Zeit der minoischen Kultur, der außen freskenartig bemalt ist.

Neu!!: Minoische Kultur und Sarkophag von Agia Triada · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Minoische Kultur und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Schiefer

unterdevonischer Tonschiefer in der nördlichen Eifel. Die Verwitterung macht die dünnschichtige Spaltbarkeit deutlich sichtbar. proterozoischer Glimmerschiefer mit Sigmaklast aus Granit (Bildmitte), südliche Black Hills, South Dakota, USA. Handstücks etwa 11 cm). Schiefer (ahd. scivaro; mhd. schiver(e) „Steinsplitter“, „Holzsplitter“; mnd. schiver „Schiefer“, „Schindel“) ist ein Sammelbegriff für unterschiedliche Gesteine, die durch Metamorphose oder zumindest tektonische Deformation (Faltung) vorwiegend aus Sedimentgesteinen hervorgegangen sind.

Neu!!: Minoische Kultur und Schiefer · Mehr sehen »

Schinaria

Schinaria Schinaria ist eine Bucht mit einem Sandstrand an der Südküste der griechischen Mittelmeerinsel Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Schinaria · Mehr sehen »

Schlickermalerei

Ornament im Kamares-Stil an einem Gefäß Als Schlickermalerei wird eine Technik zur Bemalung von Keramikerzeugnissen bezeichnet, bei der mit einem Pinsel eine andersfarbige, dickflüssige Tonsuspension (Schlicker) auf eine ausgeformte, lederharte, aber noch nicht gebrannte Tonware aufgebracht wird.

Neu!!: Minoische Kultur und Schlickermalerei · Mehr sehen »

Science

Science (für Natur-, Sozial- und Formalwissenschaft) ist die Fachzeitschrift der American Association for the Advancement of Science (AAAS, englisch für Amerikanische Gesellschaft zur Förderung der Naturwissenschaften) und gilt neben Nature als die weltweit wichtigste ihrer Art.

Neu!!: Minoische Kultur und Science · Mehr sehen »

Sechemrechuitaui

Sechemrechuitaui, auch Sechem-Re-chui-taui (Thronname), war der dritte altägyptische König (Pharao) der 13. Dynastie (Zweite Zwischenzeit) und regierte um 1752–1746 v. Chr.

Neu!!: Minoische Kultur und Sechemrechuitaui · Mehr sehen »

Secondary products revolution

Secondary products revolution ist eine Theorie des britischen Archäologen Andrew Sherratt, wonach die Einführung intensivierter Nutzung tierischer Ressourcen, vor allem deren Arbeitskraft, aber auch von Wolle und Milch weitgehend gleichzeitig im frühurbanen Mesopotamien der Uruk-Zeit erfunden wurden.

Neu!!: Minoische Kultur und Secondary products revolution · Mehr sehen »

Sehetepibre

Sehetepibre, auch Sehetep-ib-Re, war ein König (Pharao) der 13. Dynastie und regierte etwa von 1743 bis 1742 v. Chr.

Neu!!: Minoische Kultur und Sehetepibre · Mehr sehen »

Serpentingruppe

Chrysotilasbest Die Serpentingruppe, (lat.: serpens, griech.: Ophit, Schlangenstein) bezeichnet eine Gruppe im monoklinen Kristallsystem kristallisierender Silikat-Minerale mit der chemischen Zusammensetzung (Mg,Fe,Ni)6Si4O10(OH)8.

Neu!!: Minoische Kultur und Serpentingruppe · Mehr sehen »

Sesostris II.

Pektoral aus dem Grab der Sithathoriunet mit dem Thronnamen von Sesostris II. Sesostris II. war der vierte altägyptische König (Pharao) der 12. Dynastie (Mittleres Reich), er regierte etwa von 1845/44 bis 1837 v. Chr.

Neu!!: Minoische Kultur und Sesostris II. · Mehr sehen »

Sfakia

Sfakia, auch Sphakia transkribiert, ist ein Gemeindebezirk (Δήμος, Dimos) im Südosten des Regionalbezirks Chania, auf der griechischen Mittelmeerinsel Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Sfakia · Mehr sehen »

Silber

Silber (in der Pharmazie auch lateinisch Argentum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ag und der Ordnungszahl 47.

Neu!!: Minoische Kultur und Silber · Mehr sehen »

Sitia

Sitia ist eine Gemeinde (Δήμος, Dimos) im Osten des Regionalbezirks Lasithi auf der griechischen Mittelmeerinsel Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Sitia · Mehr sehen »

Späthelladikum

Der Ausdruck Späthelladikum (oder späthelladische Periode) bezeichnet die Späte Bronzezeit des griechischen Festlands.

Neu!!: Minoische Kultur und Späthelladikum · Mehr sehen »

Spätminoischer Friedhof von Armeni

Freigelegte Grabstellen des spätminoischen Friedhofs Der spätminoische Friedhof von Armeni ist eine minoische Nekropole aus dem 14. Jahrhundert v. Chr. nördlich von Armeni (Αρμένοι), einem Ort im Regionalbezirk Rethymno auf der griechischen Insel Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Spätminoischer Friedhof von Armeni · Mehr sehen »

Spätneolithikum

Das Spätneolithikum ist ein von 3500 bis 2800 v. Chr.

Neu!!: Minoische Kultur und Spätneolithikum · Mehr sehen »

Spektrum.de

Logo von ''spektrum.de'' Spektrum.de (ehemals Wissenschaft-Online) ist das Online-Wissenschaftsportal der Zeitschrift Spektrum der Wissenschaft.

Neu!!: Minoische Kultur und Spektrum.de · Mehr sehen »

Spirale

Die Kalkschale der Ammoniten ist annähernd nach Art einer logarithmischen Spirale aufgebaut Eine Spirale oder Schneckenlinie ist eine Kurve, die um einen Punkt oder eine Achse verläuft und sich je nach Betrachterperspektive von diesem Zentrum entfernt oder sich ihm annähert.

Neu!!: Minoische Kultur und Spirale · Mehr sehen »

Sprachraum

Ein Sprachraum (auch Sprachgebiet oder Sprachlandschaft) ist eine Region mit einer einheitlichen Sprache seiner Bewohner (Muttersprache), einschließlich der mundartlich örtlichen Ausprägungen (Dialekte).

Neu!!: Minoische Kultur und Sprachraum · Mehr sehen »

Spyridon Marinatos

Akrotiri auf der Insel Santorin Spyridon Nikolaou Marinatos (* 4. November 1901 in Lixouri; † 1. Oktober 1974 auf Santorin) war ein griechischer Klassischer Archäologe.

Neu!!: Minoische Kultur und Spyridon Marinatos · Mehr sehen »

Statuette

François Dumont. Statuette, Marmor, 1712 Eine Statuette (kleine Statue) ist eine kleine Figur aus Holz, Tierknochen, Horn, Elfenbein, Ton, Terrakotta, Stein, Metall oder einem anderen Material, die in naturalistischer oder abstrahierter Form ein anthropomorphes Wesen oder ein Tier darstellt.

Neu!!: Minoische Kultur und Statuette · Mehr sehen »

Stefan Radt

Stefan Radt (2009) Stefan Lorenz Radt (* 4. August 1927 in Berlin; † 22. November 2017) war ein niederländischer Klassischer Philologe deutscher Herkunft.

Neu!!: Minoische Kultur und Stefan Radt · Mehr sehen »

Stier

Stier steht für.

Neu!!: Minoische Kultur und Stier · Mehr sehen »

Stier (Mythologie)

Minoischer Stier (Archäologisches Museum Iraklio) Der Stier in der europäischen Mythologie ist in zweierlei Hinsicht relevant.

Neu!!: Minoische Kultur und Stier (Mythologie) · Mehr sehen »

Stiersprung

Wandmalerei mit Stierspringern aus Knossos Als Stiersprung bezeichnet man eine aus Abbildungen rekonstruierte akrobatische Übung mutmaßlich kultischen Charakters der minoischen Kultur.

Neu!!: Minoische Kultur und Stiersprung · Mehr sehen »

Strabon

Strabon (* etwa 63 v. Chr. in Amaseia in Pontos; † nach 23 n. Chr.) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber und Geograph.

Neu!!: Minoische Kultur und Strabon · Mehr sehen »

Stratigraphie (Archäologie)

Stratifikation am Rand einer Ausgrabung in Athen Stratigraphisches Profil (im Hintergrund) einer Stadtkerngrabung in Hamburg-Harburg (davor der Begehungshorizont) Die Erfassung der Stratigraphie eines archäologischen Befundes ist eine wissenschaftliche Methode der Archäologie und hilft bei der relativen Altersbestimmung von Ablagerungen.

Neu!!: Minoische Kultur und Stratigraphie (Archäologie) · Mehr sehen »

Stratum (Archäologie)

Im Profil einer archäologischen Ausgrabung erkennbare Straten Kleinen Hafner in Zürich mit Kulturschichten (dunkel) und Seeablagerungen aus Seekreide (hell) Als Stratum (das Stratum, Nominativ Plural eigentlich Strata, eingedeutscht Straten), auch Horizont (zu Horizont „waagrechter Gesichtskreis“) wird in der Ausgrabungstechnik eine in sich geschlossene, im Regelfall unregelmäßig horizontal verlaufende Kulturschicht bezeichnet,.

Neu!!: Minoische Kultur und Stratum (Archäologie) · Mehr sehen »

Sybrita

Hügel ''Kefala'' mit der Ausgrabungsstätte von Sybrita Sybrita (minoisch SU-KI-RI-TA;; Σούβριτα; Σούβριτος; Σίβυρτος; Einwohnerbezeichnung Σιβρύτιος),, war eine antike Stadt im Amari-Becken auf der griechischen Mittelmeerinsel Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Sybrita · Mehr sehen »

Tavşan Adası (Aydın)

Tavşan Adası (‚Haseninsel‘) ist eine kleine unbewohnte Insel etwa 150 Meter vor der kleinasiatischen Küste nordwestlich der Stadt Didim, des antiken Didyma.

Neu!!: Minoische Kultur und Tavşan Adası (Aydın) · Mehr sehen »

Tel Kabri

Luftbild der Reste des Palastes (2013) Ein Shefa: die Quelle innerhalb des Stadtgebietes Tel Kabri bezeichnet die Reste einer antiken Stadt im heutigen Israel, die vor allem in der mittleren Bronzezeit (etwa 1750 bis 1500 v. Chr.) ihre Blütezeit erlebte.

Neu!!: Minoische Kultur und Tel Kabri · Mehr sehen »

Thalassokratie

Eine Thalassokratie (von „Meer“ und -kratie) ist ein maritim-kommerziell ausgerichteter Staat oder eine Vereinigung von Staaten, die über eine auf der Seemacht beruhende Überlegenheit zur Sicherung ihres Handelsmonopols sowie über eine leistungsfähige Wirtschaft und Handelsflotte verfügt.

Neu!!: Minoische Kultur und Thalassokratie · Mehr sehen »

The Annual of the British School at Athens

The Annual of the British School at Athens (abgekürzt ABSA oder BSA) ist die in der Regel jährlich erscheinende Zeitschrift der British School at Athens.

Neu!!: Minoische Kultur und The Annual of the British School at Athens · Mehr sehen »

Theben (Ägypten)

Theben (altägyptisch im Neuen Reich Waset, sonst auch: Niut oder Niut-reset) war eine am Nil liegende altägyptische Stadt in Oberägypten.

Neu!!: Minoische Kultur und Theben (Ägypten) · Mehr sehen »

Tholos

Tholos eines Nuraghen von unten (innen) gesehen Die Tholos (daher fachsprachlich Femininum, allgemeinsprachlich auch Maskulinum; Plural Tholoi) war in der griechisch-römischen Antike ursprünglich ein sakraler Rundbau mit oder ohne Säulenumgang.

Neu!!: Minoische Kultur und Tholos · Mehr sehen »

Tholosgrab von Apodoulou

Westseite des Tholosgrabes Das Tholosgrab von Apodoulou ist ein minoisches Rundgrab aus der Zeit von etwa 1340/1330 bis 1190 v. Chr.

Neu!!: Minoische Kultur und Tholosgrab von Apodoulou · Mehr sehen »

Tholosgräber von Gerokambos

Grabanlage von Nordwesten Die Tholosgräber von Gerokambos sind die Überreste zweier minoischer Rundgräber mit Anbauten aus der Zeit von etwa 3300 bis 1900 v. Chr.

Neu!!: Minoische Kultur und Tholosgräber von Gerokambos · Mehr sehen »

Thukydides

Porträtbüste des Thukydides – Holkham Hall, Holkham (Norfolk) mit umfangreichen Literaturhinweisen. Thukydides – Parlament; Wien Thukydides (* vor 454 v. Chr.; † wohl zwischen 399 v. Chr. und 396 v. Chr.) war ein aus aristokratischen Verhältnissen stammender Athener Stratege, vor allem aber einer der bedeutendsten antiken griechischen Geschichtsschreiber.

Neu!!: Minoische Kultur und Thukydides · Mehr sehen »

Thutmosis I.

Thutmosis I. war der dritte altägyptische König (Pharao) der 18.

Neu!!: Minoische Kultur und Thutmosis I. · Mehr sehen »

Thutmosis II.

Thutmosis II. war ein altägyptischer König (Pharao) der 18. Dynastie (Neues Reich) und regierte von etwa 1482 bis 1479 v. Chr.

Neu!!: Minoische Kultur und Thutmosis II. · Mehr sehen »

Thutmosis III.

Thutmosis III. (* um 1486 v. Chr.; † 4. März 1425 v. Chr.) war der sechste altägyptische König (Pharao) der 18. Dynastie (Neues Reich).

Neu!!: Minoische Kultur und Thutmosis III. · Mehr sehen »

Thutmosis IV.

Thutmosis IV., auch Djehutimes, war der achte altägyptische König (Pharao) der 18. Dynastie (Neues Reich).

Neu!!: Minoische Kultur und Thutmosis IV. · Mehr sehen »

Tsunami

Tsunamis vom 26. Dezember 2004 auf die Küste Thailands bei Ao Nang Überschwemmter Küstenstreifen in Sendai nach dem Tōhoku-Erdbeben 2011 3D Tsunami-Animation Ein (oder selten eine) Tsunami (jap. 津波, wörtlich ‚Hafenwelle‘), deutsch ehemals Erdbebenwoge oder Erdbebenfluten genannt, ist eine Abfolge besonders langer Wasserwellen, die sich über sehr große Entfernungen auszubreiten vermögen und als solche eine Verschiebung von Wasser bzw.

Neu!!: Minoische Kultur und Tsunami · Mehr sehen »

Tutanchamun

Tutanchamun (auch Tutenchamun; ursprünglich Tutanchaton) war ein altägyptischer König (Pharao) der 18. Dynastie (Neues Reich), der etwa von 1332 bis 1323 v. Chr.

Neu!!: Minoische Kultur und Tutanchamun · Mehr sehen »

Unterwelt

Unterwelt ist die bildhafte Vorstellung einer jenseitigen Welt, die in den Mythen vieler Kulturen vorkommt und ein Reich der Toten („Totenreich“, „Totenwelt“) bezeichnet.

Neu!!: Minoische Kultur und Unterwelt · Mehr sehen »

Vassiliki

Ausgrabungsstätte von Vassiliki Vassiliki, auch Vasiliki, ist eine archäologische Ausgrabungsstätte im Nordosten der griechischen Insel Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Vassiliki · Mehr sehen »

Vassiliki Kephala

Ausgrabungsstätte von Vassiliki Kephala Vassiliki Kephala, auch Vasiliki Kefala oder Kefala Vasilikis, ist eine archäologische Ausgrabungsstätte im Nordosten der griechischen Insel Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Vassiliki Kephala · Mehr sehen »

Vassiliki-Stil

Agios Nikolaos. Als Vassiliki-Stil (auch: Wasiliki-Stil) bezeichnet man einen minoischen Keramikstil der mittleren Vorpalastzeit (um 2800 v. Chr. bis 2300 v. Chr.) auf Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Vassiliki-Stil · Mehr sehen »

Vathypetro

Ausgrabungsstätte von Vathypetro Vathypetro wird eine Ausgrabungsstätte 3 Kilometer südlich von Archanes auf Kreta in Griechenland genannt.

Neu!!: Minoische Kultur und Vathypetro · Mehr sehen »

Votivgabe

Gnadenkapelle Altötting Votivgaben oder Votive (von lateinisch vovere, ‚geloben‘) sind Gegenstände, die aufgrund eines Gelübdes bzw.

Neu!!: Minoische Kultur und Votivgabe · Mehr sehen »

Vrokastro

Ausgrabungsstätte von Vrokastro Vrokastro ist eine archäologische Ausgrabungsstätte im Nordosten der griechischen Insel Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Vrokastro · Mehr sehen »

Vrysinas

Nordwestseite des Vrysinas Vrysinas bezeichnet ein ehemaliges minoisches Gipfelheiligtum auf dem gleichnamigen Berg (Oros Vrysinas) im Norden der griechischen Insel Kreta.

Neu!!: Minoische Kultur und Vrysinas · Mehr sehen »

Wegaf

Wegaf, auch Ugaf, war ein altägyptischer König (Pharao) der frühen 13. Dynastie (Zweite Zwischenzeit), der etwa im Zeitraum von 1794 bis 1757 v. Chr.

Neu!!: Minoische Kultur und Wegaf · Mehr sehen »

Werkzyklus

Der Garten der Lüste'' (zwischen 1490 und 1500) von Hieronymus Bosch Ein Werkzyklus (mehrdeutig manchmal auch Mehrteiler) ist eine Einheit aus mindestens zwei Kunstwerken oder vergleichbaren Kulturprodukten (Bildende Kunst, Musik, Literatur, Hörspiel, Film, Video- und Computerspiel), die jeweils in sich abgeschlossen sind und auch getrennt voneinander gelesen, gehört, angeschaut, gelesen oder gespielt werden können, von ihrem Urheber jedoch zueinander in Beziehung gesetzt und als Gruppe geschaffen worden sind.

Neu!!: Minoische Kultur und Werkzyklus · Mehr sehen »

Wolfgang Wohlmayr

Wolfgang Wohlmayr (* 14. August 1959 in Grieskirchen; † 22. November 2018 in Salzburg) war ein österreichischer Klassischer und Provinzialrömischer Archäologe.

Neu!!: Minoische Kultur und Wolfgang Wohlmayr · Mehr sehen »

Zäsur (Geschichte)

Eine Zäsur bezeichnet in der Geschichtswissenschaft einen markanten Einschnitt, also die Grenze zwischen zwei Epochen.

Neu!!: Minoische Kultur und Zäsur (Geschichte) · Mehr sehen »

Zeus

Museo Pío-Clementino, Vatikan) Zeus (klassische Aussprache ungefähr „“; bzw. Días) ist der oberste olympische Gott der griechischen Mythologie und mächtiger als alle anderen griechischen Götter zusammen.

Neu!!: Minoische Kultur und Zeus · Mehr sehen »

Zweite Zwischenzeit

Ausdehnung des ägyptischen Reiches Die Zweite Zwischenzeit kennzeichnet im Alten Ägypten den Übergang vom Mittleren zum Neuen Reich.

Neu!!: Minoische Kultur und Zweite Zwischenzeit · Mehr sehen »

Zwergelefant

Sizilianischen Zwergelefanten (''Palaeoloxodon falconeri'') Als Zwergelefanten bezeichnet man eine Reihe von überwiegend ausgestorbenen, kleinwüchsigen Rüsseltierformen, die sich im Eiszeitalter auf verschiedenen Inseln entwickelt haben.

Neu!!: Minoische Kultur und Zwergelefant · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Altpalastzeit, Kretisch-minoische Kultur, Kretominoisch, Kretominoische Kultur, Minoer, Minoikum, Minoisch, Minoische Epoche, Neupalastzeit, Vorpalastzeit.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »