Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Zeus

Index Zeus

Museo Pío-Clementino, Vatikan) Zeus (klassische Aussprache ungefähr „“; bzw. Días) ist der oberste olympische Gott der griechischen Mythologie und mächtiger als alle anderen griechischen Götter zusammen.

214 Beziehungen: Adler (Biologie), Adrasteia (Mythologie), Aethlios, Aglaia (Charis), Aiakos, Aigina, Aigis, Alfred Götze (Philologe), Alkmene, Altindisch, Amaltheia, Ammen des Zeus, Amphion, Amphitryon, Ananke (Mythologie), Antike, Antiochos IV., Antiope (Tochter des Nykteus), Aoide, Aphrodite, Apollon, Ares, Arge (Mythologie), Argos (König), Arkas, Artemis, Asopos (Gott), Asteria (Tochter des Koios), Athen, Athene, Atropos, Attribut (Kunst), Auxo, Balbina Bäbler, Bibliotheke des Apollodor, Blitz, Blitzbündel, Britomartis, Chariten, Danaë, Dardanos (Sohn des Zeus), Demeter, Deva (Gott), Dike (Mythologie), Dione (Mutter der Aphrodite), Dionysos, Dioskuren, Dodona, Dyaus Pita, Eichen, ..., Eileithyia, Eirene (Friedensgöttin), Elara (Mythologie), Elektra (Tochter des Atlas), Elysion, Endymion (Mythologie), Epaphos, Erato, Eremitage (Sankt Petersburg), Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Eunomia (Mythologie), Euphrosyne (Mythologie), Europa (Tochter des Agenor), Eurymedusa (Mutter des Myrmidon), Eurynome (Tochter des Okeanos), Euterpe, Friedrich Kluge, Gaia (Mythologie), Ganymed (Mythologie), Garamantis, Georgica, Griechische Mythologie, Hades, Hadrian (Kaiser), Harmonia, Höhle von Psychro, Hebe (Mythologie), Hekatoncheiren, Helena (Mythologie), Helm, Hephaistos, Hera, Herakles, Hermes, Hesiod, Hestia, Hetaireios, Homer, Hora (Nymphe), Horen (Mythologie), Hybris (Mythologie), Iarbas, Iasion, Idaios (Beiname des Zeus), Idäische Grotte, Ide (Tochter des Melisseus), Ilias, Indogermanische Forschungen, Indogermanische Religion, Indogermanische Wortwurzeln, Io (Mythologie), Iris (Mythologie), Jupiter (Mythologie), Jupiter und Io, Kallimachos, Kalliope, Kallisto (Mythologie), Kalyke (Mythologie), Kampe (Mythologie), Karl Tümpel, Karme, Karpo, Klio (Muse), Klotho (Mythologie), Koios (Mythologie), Kolaxes, Konrat Ziegler, Kreta, Kronos, Kureten (Mythologie), Kyklop, Kythira, Lachesis (Mythologie), Lakedaimon, Lamia (Mythologie), Leda (Mythologie), Leto (Mythologie), Lotte Motz, Louvre, Lyktos, Maia (Tochter des Atlas), Megaros, Meilichios, Melete (Mythologie), Melpomene, Metamorphosen (Ovid), Metis (Mythologie), Minos, Mneme, Mnemosyne (Mythologie), Moiren, Mundschenk, Muse (Mythologie), Myrmidon, Nemesis, Nike (Siegesgöttin), Niobe (Tochter des Phoroneus), Nous, Nymphe, Nyx, Olymp, Olympia (Griechenland), Olympische Götter, Orakel, Orakel von Olympia, Orpheus, Othrys, Otto Waser, Ovid, Palikoi, Pan (Mythologie), Paris, Patronym, Peisistratos, Persephone, Perseus (Sohn des Zeus), Philosophie der Antike, Pindar, Platonismus, Pluto (Okeanide), Polyhymnia, Poseidon, Protogeneia (Tochter des Deukalion), Römische Mythologie, Rhadamanthys, Rhea (Mythologie), Sankt Petersburg, Sarpedon (Ilias), Satyr, Schenkelgeburt, Schicksal, Semele (Mythologie), Spätantike, Stier (Mythologie), Stoa, Tantalos, Tartaros, Taygete, Terpsichore, Thalia (Charis), Thalia (Muse), Thallo, Themis (Mythologie), Theogonie, Theophanie, Titan (Mythologie), Tityos, Tyr, Tyrannis, Urania, Uranos, Urgermanische Sprache, Vatikanische Museen, Vergil, Vernunft, Walther Mitzka, Xenios, Xenokrates, Zagreus, Zepter, Zethos, Zeus (Begriffsklärung), Zeus-Statue des Phidias, Zeustempel. Erweitern Sie Index (164 mehr) »

Adler (Biologie)

Kaiseradler Der Begriff Adler (von, wobei Aar Adler und Adlerartige (unedle Adler) bezeichnete) ist im weiteren Sinn eine nicht genau definierte Sammelbezeichnung für große und kräftige Arten von Greifvögeln in der Familie der Habichtartigen, wie beispielsweise für die Gattung der Seeadler, den Schlangenadler oder den Philippinenadler.

Neu!!: Zeus und Adler (Biologie) · Mehr sehen »

Adrasteia (Mythologie)

Speisung des Knaben Zeus durch eine Nymphe Adrasteia ist in der Griechischen Mythologie eine jungfräuliche Bergnymphe und eine der Beschützerinnen des jungen Zeus.

Neu!!: Zeus und Adrasteia (Mythologie) · Mehr sehen »

Aethlios

In der griechischen Mythologie ist Aëthlios nach einer Version der Sohn von Protogeneia und Zeus.

Neu!!: Zeus und Aethlios · Mehr sehen »

Aglaia (Charis)

Relief der drei Chariten, ca. 570–560 v. Chr., Paros Neuen Pinakothek in München Aglaia (daneben auch de) ist in der griechischen Mythologie eine der Chariten.

Neu!!: Zeus und Aglaia (Charis) · Mehr sehen »

Aiakos

Die Totenrichter Minos, Aiakos und Rhadamanthys(Ludwig Mack: ''Die Unterwelt'', um 1826) Aiakos (deutsch Äakus) ist in der griechischen Mythologie Sohn des Zeus und der Aigina, einer Tochter des Flussgottes Asopos.

Neu!!: Zeus und Aiakos · Mehr sehen »

Aigina

Aegina wartet auf Zeus, Gemälde von Ferdinand Bol, 17. Jahrhundert, Meininger Museen Aigina (deutsch auch Ägina) ist eine Najade aus der griechischen Mythologie.

Neu!!: Zeus und Aigina · Mehr sehen »

Aigis

Die Aigis (Gen. αἰγίδος,, davon deutsch Ägis) ist ein Gegenstand aus der griechischen Mythologie.

Neu!!: Zeus und Aigis · Mehr sehen »

Alfred Götze (Philologe)

Alfred August Woldemar Götze (* 17. Mai 1876 in Leipzig; † 27. November 1946 in Gießen) war ein deutscher Philologe und Germanist.

Neu!!: Zeus und Alfred Götze (Philologe) · Mehr sehen »

Alkmene

Athena mit Lanze, rechts Amphitryon''; Stamnos des Berliner Malers, um 480/70 v. Chr. (Paris, Louvre G 192) Alkmene war in der griechischen Mythologie die Mutter des Herakles, des größten Helden des antiken Griechenlands.

Neu!!: Zeus und Alkmene · Mehr sehen »

Altindisch

Altindisch ist die Sammelbezeichnung für Vedisch und Sanskrit, die ältesten indoarischen Sprachen.

Neu!!: Zeus und Altindisch · Mehr sehen »

Amaltheia

Gemälde von Jacob Jordaens (um 1640). Links der kleine Zeus; unklar ist, ob die melkende Nymphe oder die Ziege Amaltheia darstellt. In der griechischen Mythologie ist Amaltheia oder Amalthea eine Nymphe, die den Gott Zeus mit der Milch einer Ziege aufzog; nach anderen Quellen war sie die Ziege selbst.

Neu!!: Zeus und Amaltheia · Mehr sehen »

Ammen des Zeus

Speisung des Knaben Zeus durch eine Nymphe Die Ammen des Zeus sind verschiedene Gestalten der griechischen Mythologie.

Neu!!: Zeus und Ammen des Zeus · Mehr sehen »

Amphion

Amphion und Zethos Amphion ist in der griechischen Mythologie ein Sohn der Antiope und des Zeus oder des Epopeus, der Zwillingsbruder von Zethos und mit diesem der Herrscher über Theben sowie der Gatte von Niobe, der Tochter des Tantalos.

Neu!!: Zeus und Amphion · Mehr sehen »

Amphitryon

Amphitryon ist in der griechischen Mythologie der Sohn des Alkaios und – je nach Überlieferung – der Astydameia, der Tochter des Pelops, oder der Laonome, der Tochter des Guneus, oder der Hipponome, der Tochter des Menoikeus.

Neu!!: Zeus und Amphitryon · Mehr sehen »

Ananke (Mythologie)

Ananke war in der griechischen Mythologie die Personifizierung des unpersönlichen Schicksals, im Unterschied zu dem von den Moiren zugeordneten persönlichen (gerechten) Schicksal und zu Tyche, die für den sowohl zum Glück als auch zum Unglück blinden Lebenszufall steht.

Neu!!: Zeus und Ananke (Mythologie) · Mehr sehen »

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Neu!!: Zeus und Antike · Mehr sehen »

Antiochos IV.

Büste des Antiochos IV. (Altes Museum, Berlin)Staatliche Museen zu Berlin, SMB-digital: ''http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service.

Neu!!: Zeus und Antiochos IV. · Mehr sehen »

Antiope (Tochter des Nykteus)

Dirke, von Amphion und Zethos an die Hörner eines wilden Stiers gebunden (in Gegenwart von Antiope). Antikes Fresko aus Pompeji. Franz Anton Maulbertsch, ''Jupiter und Antiope'' (um 1780) Antiope ist in der griechischen Mythologie die schöne Tochter des Flussgottes Asopos oder des Königs Nykteus von Theben und der Polyxo.

Neu!!: Zeus und Antiope (Tochter des Nykteus) · Mehr sehen »

Aoide

Aoide ist in der griechischen Mythologie eine der sogenannten „titanischen“ Musen (im Unterschied zu den heute geläufigen, von Hesiod genannten neun Musen).

Neu!!: Zeus und Aoide · Mehr sehen »

Aphrodite

Aphrodite von Melos, um 120 v. Chr. (heute im Louvre, Paris) Aphrodite (klassische Aussprache:; Koine:; modern-philologische Aussprache) ist gemäß der griechischen Mythologie die Göttin der Liebe, der Schönheit und der sinnlichen Begierde und eine der kanonischen zwölf olympischen Gottheiten.

Neu!!: Zeus und Aphrodite · Mehr sehen »

Apollon

Apollon mit Kithara (Fresko, Haus des Augustus, heute im ''Palatin Antiquarium'' in Rom, ca. 20 v. Chr.) Apollon (deutsch auch Apoll) ist in der griechischen und römischen Mythologie der Gott des Lichts, des Frühlings, der sittlichen Reinheit und Mäßigung sowie der Weissagung und der Künste, insbesondere der Musik, der Dichtkunst und des Gesangs; außerdem ist er ein Gott der Heilkunst und der Bogenschützen.

Neu!!: Zeus und Apollon · Mehr sehen »

Ares

„Ares Borghese“, römische Kopie des 1. oder 2. Jahrhunderts, Louvre, Paris Ares ist in der griechischen Mythologie der Gott des schrecklichen Krieges, des Blutbades und Massakers.

Neu!!: Zeus und Ares · Mehr sehen »

Arge (Mythologie)

Arge ist in der griechischen Mythologie eine tapfere Jägerin.

Neu!!: Zeus und Arge (Mythologie) · Mehr sehen »

Argos (König)

Argos ist in der griechischen Mythologie der Begründer der gleichnamigen Stadt.

Neu!!: Zeus und Argos (König) · Mehr sehen »

Arkas

Arkas ist eine Gestalt der griechischen Mythologie.

Neu!!: Zeus und Arkas · Mehr sehen »

Artemis

''Artemis Rospigliosi'', Louvre, Paris Bronzestatue der Artemis. 4. Jh. v. Chr. Artemis ist in der griechischen Mythologie die Göttin der Jagd, der Jungfräulichkeit, des Waldes, der Geburt und des Mondes sowie die Hüterin der Frauen und Kinder.

Neu!!: Zeus und Artemis · Mehr sehen »

Asopos (Gott)

Asopos ist in der griechischen Mythologie ein Flussgott, der auf zwei verschiedene Flüsse dieses Namens in Böotien und westlich von Korinth bezogen wird.

Neu!!: Zeus und Asopos (Gott) · Mehr sehen »

Asteria (Tochter des Koios)

Phoibe und Asteria, Pergamonaltar Asteria ist eine Titanide der griechischen Mythologie.

Neu!!: Zeus und Asteria (Tochter des Koios) · Mehr sehen »

Athen

Athen –, Katharevousa und – ist die Hauptstadt Griechenlands.

Neu!!: Zeus und Athen · Mehr sehen »

Athene

Archäologisches Nationalmuseum, Athen) Athene oder Athena (Athēná) ist eine Göttin der griechischen Mythologie.

Neu!!: Zeus und Athene · Mehr sehen »

Atropos

Atropos auf einem Puteal des 2. Jahrhunderts ''Atropos oder die Parzen'' (Francisco de Goya, um 1820, Museo del Prado, Madrid) Atropos ist in der griechischen Mythologie die älteste der drei Moiren.

Neu!!: Zeus und Atropos · Mehr sehen »

Attribut (Kunst)

Ein Attribut (von: „zuteilen“, „zuschreiben“; attributum: „das Beigefügte“) ist in der bildenden Kunst die charakteristische Beigabe einer Figur.

Neu!!: Zeus und Attribut (Kunst) · Mehr sehen »

Auxo

Auxo (von de) ist eine der Horen der griechischen Mythologie.

Neu!!: Zeus und Auxo · Mehr sehen »

Balbina Bäbler

Balbina Bäbler (2013) Balbina Bäbler Nesselrath (* 7. Mai 1967, heimatberechtigt in Glarus und Matt) ist eine Schweizer Klassische Archäologin.

Neu!!: Zeus und Balbina Bäbler · Mehr sehen »

Bibliotheke des Apollodor

Die so genannte Bibliotheke oder „Bibliothek Apollodors“ ist eine vermutlich aus dem 1.

Neu!!: Zeus und Bibliotheke des Apollodor · Mehr sehen »

Blitz

Blitze zwischen Wolken und Erdboden Blitze innerhalb der Wolken Blitzeinschlag in den Eiffelturm, 3. Juni 1902, um 21:20 Uhr. Dies ist eine der frühesten Fotografien eines Blitzeinschlages in einer Stadtumgebung. Explosionsartiger Dampfdruck zwischen Stamm und Rinde vom Blitzeinschlag sprengte die Birkenrinde weg Ein Blitz ist in der Natur eine Funkenentladung oder ein kurzzeitiger Lichtbogen zwischen Wolken oder zwischen Wolken und der Erde.

Neu!!: Zeus und Blitz · Mehr sehen »

Blitzbündel

Jupiter mit Blitzbündel, 250 nach Christus. Als Blitzbündel wird in der bildenden Kunst ein Attribut antiker Himmels- und Wettergötter bezeichnet, das aus stilisierten Blitzstrahlen besteht.

Neu!!: Zeus und Blitzbündel · Mehr sehen »

Britomartis

Minos und Britomartis. Limoges um 1600 Die Nymphe Britomartis ist eine Figur der griechischen Mythologie.

Neu!!: Zeus und Britomartis · Mehr sehen »

Chariten

Die drei Grazien auf einem antiken Fresko aus Pompeji Die Chariten (Singular Charis) sind in der griechischen Mythologie „Untergöttinnen“ und Dienende der Hauptgötter, die mit Aphrodite, aber auch Hermes und Apollon in Verbindung stehen.

Neu!!: Zeus und Chariten · Mehr sehen »

Danaë

rotfigurigen Glockenkrater aus Böotien, um 450 v. Chr., Louvre in Paris) Danaë war in der griechischen Mythologie die Tochter des Akrisios, Geliebte des Zeus und durch ihn Mutter des Heroen Perseus.

Neu!!: Zeus und Danaë · Mehr sehen »

Dardanos (Sohn des Zeus)

Dardanos ist nach der griechischen Mythologie ein Sohn des ZeusHomer, Ilias 20, 215 und der Atlantide (Tochter des Atlas) Elektra.

Neu!!: Zeus und Dardanos (Sohn des Zeus) · Mehr sehen »

Demeter

Demeter (Wandgemälde in Pompeji) Das antike griechische Fresko von Demeter in Pantikapaion, 1. Jh. Demeter ist in der griechischen Mythologie eine Muttergöttin aus dem griechisch-kleinasiatischen Raum.

Neu!!: Zeus und Demeter · Mehr sehen »

Deva (Gott)

Devi in Angkor Wat, Kambodscha Deva ist eine indische Bezeichnung für Götter, die speziell weibliche Form ist Devi.

Neu!!: Zeus und Deva (Gott) · Mehr sehen »

Dike (Mythologie)

Dike und Nemesis verfolgen das Verbrechen (Maler Pierre Paul Prud’hon, 1808) Dike ist in der griechischen Mythologie eine der Horen (Göttin); sie ist die Personifikation der Gerechtigkeit.

Neu!!: Zeus und Dike (Mythologie) · Mehr sehen »

Dione (Mutter der Aphrodite)

Zeus und Dione auf einer Münze Thronende Dione Dione (lateinisch auch Diona) ist in der griechischen Mythologie die Mutter der Aphrodite.

Neu!!: Zeus und Dione (Mutter der Aphrodite) · Mehr sehen »

Dionysos

Statue des Dionysos im British Museum, römische Kopie um 50 n. Chr., griechisches Original um 340 v. Chr. Die römische Statue des Dionysos (um 138 n. Chr.) zeigt den nackten jugendlichen Gott des Weines mit einem Thyrsos in der linken Hand, gekrönt mit einem Diadem aus Rebensprossen Dionysos (sitzend auf einem Thron) mit Helios, Aphrodite und anderen Göttern. Antikes Fresko aus Pompeji. Dionysos (latinisiert Dionysus) ist in der griechischen Götterwelt der Gott des Weines, der Freude, der Trauben, der Fruchtbarkeit, des Wahnsinns und der Ekstase (vergleiche die Dionysien).

Neu!!: Zeus und Dionysos · Mehr sehen »

Dioskuren

Kapitol in Rom Rom, Tempel von Kastor und Pollux. Blick von Westen. Zeichnung von Giovanni Battista Piranesi. Mitte des 18. Jahrhunderts Unter den Dioskuren versteht man in der griechischen Mythologie die Halb- und Zwillingsbrüder Kastor und Polydeukes (Kástōr und Polydeúkēs).

Neu!!: Zeus und Dioskuren · Mehr sehen »

Dodona

Dodona in Epirus Blick auf die Ruinen der Tempelanlagen von Dodona Geflügeltes Pferd, Votivgabe aus Dodona aus dem dritten Viertel des 6. Jahrhunderts v. Chr., jetzt im Louvre Dodona (dorisch: Δωδώνα, Dōdṓnā; attisch und ionisch: Δωδώνη, Dōdṓnē) war ein antikes griechisches Heiligtum und Orakel.

Neu!!: Zeus und Dodona · Mehr sehen »

Dyaus Pita

Dyaus Pita ist in der vedischen Religion der Himmels- und Vatergott,Gerhard J. Bellinger, Knaurs Lexikon der Mythologie, Knaur, München 1999, Dyaus Gemahl der Prithivi Mata und Vater von Agni, Indra, Surya und Ushas.

Neu!!: Zeus und Dyaus Pita · Mehr sehen »

Eichen

Die Eichen (Quercus), von althochdeutsch eih („Eiche, Eichbaum, Eichenbaum“) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Buchengewächse (Fagaceae).

Neu!!: Zeus und Eichen · Mehr sehen »

Eileithyia

Athena wird aus dem Kopf des Zeus geboren, rechts Eileithyia, Amphora, 6. Jahrhundert v. Chr., Louvre F 32 Eileithyia (auch Ilithyia, mykenisch E-re-u-ti-ja, dorisch de, oder von einem vorgriechischen Namen, öfter auch im Plural erscheinend als Eileithyiai) war in der griechischen Mythologie die Göttin der Geburt.

Neu!!: Zeus und Eileithyia · Mehr sehen »

Eirene (Friedensgöttin)

Kephisodotos Eirene ist in der griechischen Mythologie der vergöttlichte Frieden.

Neu!!: Zeus und Eirene (Friedensgöttin) · Mehr sehen »

Elara (Mythologie)

Elara ist in der griechischen Mythologie eine Nymphe, Tochter des Königs Orchomenos, und mit Zeus die Mutter des Tityos.

Neu!!: Zeus und Elara (Mythologie) · Mehr sehen »

Elektra (Tochter des Atlas)

Elektra war eine Tochter des Atlas und der Pleione und somit eine der sieben Plejaden.

Neu!!: Zeus und Elektra (Tochter des Atlas) · Mehr sehen »

Elysion

Léon Bakst, ''Elysion'', 1906 Das Elysion („das Selige “; lateinisch das Elysium, in späterer Schreibweise auch Elisium, oder campus Elysius, Plural campi Elysii) ist in der griechischen Mythologie jene „Insel der Seligen“ (makaron nesos) im äußersten Westen des Erdkreises, die vom Okeanos umflossen wird.

Neu!!: Zeus und Elysion · Mehr sehen »

Endymion (Mythologie)

Selene und Endymion. Antikes Fresko aus Pompeji. Endymion ist in der griechischen Mythologie der schöne und ewig jugendliche Liebhaber der Mondgöttin Selene, die später mit Artemis (römisch Diana) gleichgesetzt wurde.

Neu!!: Zeus und Endymion (Mythologie) · Mehr sehen »

Epaphos

Epaphos ist in der griechischen Mythologie der Sohn der Io und des Zeus, und ein Urahn des Perseus.

Neu!!: Zeus und Epaphos · Mehr sehen »

Erato

Erato auf einem antiken Fresko aus Pompeji Erato (Stich von Virgil Solis aus ''P. Ovidii Metamorphosis'' von 1562). Erato (Betonung auf der ersten oder zweiten Silbe, im Griechischen auf der letzten Silbe) ist in der griechischen Mythologie eine der neun Musen.

Neu!!: Zeus und Erato · Mehr sehen »

Eremitage (Sankt Petersburg)

Die Eremitage von der Newa fotografiert. Im Vordergrund der Winterpalast. archiv-bot.

Neu!!: Zeus und Eremitage (Sankt Petersburg) · Mehr sehen »

Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache

Ausgaben des „Kluge“, 1883 bis 2011 Das Etymologische Wörterbuch der deutschen Sprache ist ein Nachschlagewerk zur deutschen Sprachgeschichte.

Neu!!: Zeus und Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache · Mehr sehen »

Eunomia (Mythologie)

Eunomia ist in der griechischen Mythologie eine der Horen und damit eine Tochter des Zeus und der Themis.

Neu!!: Zeus und Eunomia (Mythologie) · Mehr sehen »

Euphrosyne (Mythologie)

''Las tres Gracias'' von Antonio Canova Euphrosyne ist der erstmals bei Hesiod belegte Name einer der drei Chariten (römisch: Grazien), d. h.

Neu!!: Zeus und Euphrosyne (Mythologie) · Mehr sehen »

Europa (Tochter des Agenor)

Europa und der Stier(Terrakotta-Gruppe aus Athen, um 470 v. Chr., Staatliche Antikensammlungen in München) Europa (Näheres zum Namen siehe unter Europa), eine Gestalt der griechischen Mythologie, ist die Tochter des phönizischen Königs Agenor und der Telephassa.

Neu!!: Zeus und Europa (Tochter des Agenor) · Mehr sehen »

Eurymedusa (Mutter des Myrmidon)

Eurymedusa ist eine Gestalt der griechischen Mythologie.

Neu!!: Zeus und Eurymedusa (Mutter des Myrmidon) · Mehr sehen »

Eurynome (Tochter des Okeanos)

Vasenmalerei des Kadmos-Malers von ca. 400 v. Chr. Eurynome am linken Rand Eurynome ist eine der Okeaniden, der Töchter des Okeanos und der Tethys.

Neu!!: Zeus und Eurynome (Tochter des Okeanos) · Mehr sehen »

Euterpe

Euterpe auf einem antiken Fresko aus Pompeji P. Ovidii Metamorphosis'' von 1562. Euterpe oder Eutelpe ist eine der neun Musen, die gewöhnlich als Vertreterin der Musik und der lyrischen Poesie gilt; ihr Attribut ist daher eine Flöte oder ein Aulos.

Neu!!: Zeus und Euterpe · Mehr sehen »

Friedrich Kluge

Friedrich Kluge um 1890 Friedrich Kluge (* 21. Juni 1856 in Köln; † 21. Mai 1926 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Lexikograf.

Neu!!: Zeus und Friedrich Kluge · Mehr sehen »

Gaia (Mythologie)

rotfigurigen Schale (410–400 v. Chr.). Gaia oder Ge (oder Gḗ, dorisch Gá), deutsch auch Gäa, ist in der griechischen Mythologie die personifizierte Erde und eine der ersten Gottheiten.

Neu!!: Zeus und Gaia (Mythologie) · Mehr sehen »

Ganymed (Mythologie)

Päderasten-Geschenk, um 500 v. Chr., Louvre in Paris) Ganymed, auch Ganymedes, ist in der griechischen Mythologie ein Sohn des trojanischen Königs Tros und der Kallirrhoë, Bruder des Assarakos und des Ilos, und der „Schönste aller Sterblichen“.

Neu!!: Zeus und Ganymed (Mythologie) · Mehr sehen »

Garamantis

Garamantis ist in der römischen Mythologie eine libysche Nymphe.

Neu!!: Zeus und Garamantis · Mehr sehen »

Georgica

Biblioteca Apostolica Vaticana, Vaticanus Palatinus lat. 1632, fol. 51v (1473/1474 geschrieben) Die Georgica (Neutrum Plural; altgriechisch für „ Landbau“) sind ein Lehrgedicht in vier Büchern, das Publius Vergilius Maro (Vergil) zwischen 37 und 29 v. Chr. schrieb.

Neu!!: Zeus und Georgica · Mehr sehen »

Griechische Mythologie

Griechische Gottheiten Tempel des Olympischen Zeus in Athen Die griechische Mythologie umfasst die Gesamtheit der antiken griechischen Mythen, also der Geschichten der Götter und Helden (Heroen) des antiken Griechenlands.

Neu!!: Zeus und Griechische Mythologie · Mehr sehen »

Hades

Römische Kopie einer Büste des Hades (Palazzo Altemps, Rom) Lokroi) Eurydike hörend, neben ihm Persephone, um welche ein melancholisches Schweigen herrscht (moderne Darstellung). Hades (poetisch auch Haḯdēs, dorisch Aḯdas, Áïs, lange Namensform Aïdoneús) bezeichnet in der griechischen Mythologie den Herrscher über die Unterwelt.

Neu!!: Zeus und Hades · Mehr sehen »

Hadrian (Kaiser)

HadrianKapitolinische Museen Publius Aelius Hadrianus (Titulatur als Kaiser: Imperator Caesar Traianus Hadrianus Augustus; * 24. Januar 76 in Italica in der Nähe des heutigen Sevilla; † 10. Juli 138 in Baiae) war der vierzehnte römische Kaiser.

Neu!!: Zeus und Hadrian (Kaiser) · Mehr sehen »

Harmonia

Polyneikes überreicht Eriphyle das Halsband der Harmonia. Attische Vasenmalerei (Louvre G442, Paris) Harmonia ist in der griechischen Mythologie die Göttin der Eintracht.

Neu!!: Zeus und Harmonia · Mehr sehen »

Höhle von Psychro

Blick in die Höhle Die Höhle von Psychro, auch bekannt als Zeus-Höhle und Diktäische Höhle oder Diktäische Grotte, befindet sich bei dem Ort Psychro oberhalb der Lasithi-Hochebene auf der griechischen Insel Kreta, etwa 48 Kilometer südöstlich von Iraklio.

Neu!!: Zeus und Höhle von Psychro · Mehr sehen »

Hebe (Mythologie)

Hochzeit der Hebe und des Herakles (apulisches Vasenbild) Eremitage, Sankt Petersburg) Marmorskulptur der Hebe von Bertel Thorvaldsen Skulptur der Hebe von Franz Machtl (München, 1893), Chicago, Illinois, USA Hebe ist in der griechischen Mythologie die Göttin der Jugend.

Neu!!: Zeus und Hebe (Mythologie) · Mehr sehen »

Hekatoncheiren

Musée Royaux des Beaux Arts, Brüssel) Die Hekatoncheiren (aus de, und de) sind Gestalten der griechischen Mythologie, drei riesenhafte Söhne des Uranos und der Gaia.

Neu!!: Zeus und Hekatoncheiren · Mehr sehen »

Helena (Mythologie)

Helena und die Dioskuren, römisches Weihrelief, 30 × 27 cm attischen rotfigurigen Vaseca. 450–440 v. Chr. Helena, latinisiert aus altgriechisch Helénē, ist eine Figur der griechischen Mythologie.

Neu!!: Zeus und Helena (Mythologie) · Mehr sehen »

Helm

Garde-Du-Corps, Zeichnung von Anton von Werner, 1871 Hochmittelalterlicher Topfhelm Ein Helm ist eine stabile, schützende Kopfbedeckung gegen mechanische Einwirkungen und somit Teil der Schutzkleidung, im militärischen Bereich auch Teil der Uniform.

Neu!!: Zeus und Helm · Mehr sehen »

Hephaistos

Namensvase des Erzgießerei-Malers, 490-480 v. Chr.; Altes Museum, Berlin) Hephaistos (eingedeutscht Hephäst) ist in der griechischen Mythologie der Gott des Feuers, der Schmiedekunst und der Vulkane.

Neu!!: Zeus und Hephaistos · Mehr sehen »

Hera

Hera Campana. Römische Kopie eines griechischen Originals (ca. 2. Jahrhundert v. Chr., Louvre, Paris) Hera auf einem antiken Fresko aus Pompeji Hera ist in der griechischen Mythologie die Göttin der Ehe, der Frauen und der Familie sowie Schutzgöttin gebärender Frauen.

Neu!!: Zeus und Hera · Mehr sehen »

Herakles

Der Herakles Farnese Nessos. Antikes Fresko aus Pompeji. Durchgangreliefs der Herkulessage Herakles oder Herkules ist ein für seine Stärke berühmter griechischer Heros, dem göttliche Ehren zukamen und der in den Olymp aufgenommen wurde.

Neu!!: Zeus und Herakles · Mehr sehen »

Hermes

Hermes Hermes (auch Hermeías, dorisch Hermás) ist in der griechischen Mythologie der Schutzgott des Verkehrs, der Reisenden, der Kaufleute und der Hirten, andererseits auch der Gott der Diebe, der Kunsthändler, der Rhetorik, der Gymnastik und somit auch der Palästra und der Magie.

Neu!!: Zeus und Hermes · Mehr sehen »

Hesiod

Hesiod. Detail des Monnus-Mosaiks, 3. oder 4. Jh., Rheinisches Landesmuseum Trier Hesiod (Hēsíodos; * vor 700 v. Chr. vermutlich in Askra in Böotien in der Nähe von Thespiai) war ein griechischer Dichter, der als Ackerbauer und Viehhalter lebte.

Neu!!: Zeus und Hesiod · Mehr sehen »

Hestia

Hestia Giustiniani (Rom) Hestia (ionisch de) ist in der griechischen Mythologie die Göttin des Familien- und Staatsherdes, des Herd- und Opferfeuers und eine der zwölf olympischen Götter.

Neu!!: Zeus und Hestia · Mehr sehen »

Hetaireios

Hetaireios (von de) ist eine Epiklese des griechischen Gottes Zeus.

Neu!!: Zeus und Hetaireios · Mehr sehen »

Homer

Münchner Glyptothek Homer (Betonung im Deutschen: Homḗr) gilt traditionell als Autor der Ilias und der Odyssee und damit als frühester Dichter des Abendlandes.

Neu!!: Zeus und Homer · Mehr sehen »

Hora (Nymphe)

Hora ist in der griechischen Mythologie eine Nymphe, die mit Zeus den gemeinsamen Sohn Kolaxes zeugte.

Neu!!: Zeus und Hora (Nymphe) · Mehr sehen »

Horen (Mythologie)

Apoll mit den Horen (Gemälde von Georg Friedrich Kersting, 1822) Horen im Meyers 1888 Die Horen („die Zeiten, die Jahreszeiten“, latinisiert Horae) sind in der griechischen Mythologie die Göttinnen, die das geregelte Leben überwachen.

Neu!!: Zeus und Horen (Mythologie) · Mehr sehen »

Hybris (Mythologie)

Online.

Neu!!: Zeus und Hybris (Mythologie) · Mehr sehen »

Iarbas

Iarbas ist in der römischen Mythologie ein Sohn der Garamantis und des Jupiter.

Neu!!: Zeus und Iarbas · Mehr sehen »

Iasion

Iasion (auch Iásios), ist in der griechischen Mythologie ein Sohn des Zeus und der Plejade Elektra.

Neu!!: Zeus und Iasion · Mehr sehen »

Idaios (Beiname des Zeus)

Idaios ist in der griechischen Religion eine Epiklesis (Beiname) des Zeus, die ihn als Zeus vom Ida-Gebirge bezeichnet.

Neu!!: Zeus und Idaios (Beiname des Zeus) · Mehr sehen »

Idäische Grotte

Eingang der Höhle Die Idäische Grotte ist eine Höhle im Psiloritis-Massiv (auch Idagebirge genannt) auf der griechischen Insel Kreta.

Neu!!: Zeus und Idäische Grotte · Mehr sehen »

Ide (Tochter des Melisseus)

Ide (manchmal auch Ída oder Eídē), Tochter des Melisseus und Schwester der Adrasteia, ist eine Gestalt der griechischen Mythologie.

Neu!!: Zeus und Ide (Tochter des Melisseus) · Mehr sehen »

Ilias

achten Buches der Ilias aus dem späten 5. oder frühen 6. Jahrhundert n. Chr. Kupferstich 18,8 × 34,3 cm 1793 nach einer Zeichnung von John Flaxman Auf dem Bild ''La Colère d’Achille'' („Der Zorn des Achilleus“), mit dem Michel-Martin Drolling 1810 den Prix de Rome gewann, ist der Moment der von Achilleus berufenen Heeresversammlung zu sehen, in dem Athene ihn hindert, gegen Agamemnon und dessen Beleidigung vorzugehen. Es befindet sich heute in der École nationale supérieure des beaux-arts de Paris. Die Ilias, eines der ältesten schriftlich fixierten fiktionalen Werke Europas, schildert einen Abschnitt des Trojanischen Krieges.

Neu!!: Zeus und Ilias · Mehr sehen »

Indogermanische Forschungen

Die Indogermanische Forschungen (IF) ist eine internationale Zeitschrift für Indogermanistik und allgemeine Sprachwissenschaft.

Neu!!: Zeus und Indogermanische Forschungen · Mehr sehen »

Indogermanische Religion

Der Begriff Indogermanische oder Indoeuropäische Religion wurde kurz nach Entdeckung der indogermanischen Sprachfamilie geprägt, als eine sprachlich und sachlich recht enge Verwandtschaft zwischen lateinisch Jupiter/Diēspiter, griechisch Zeus pater und altindisch Dyaus Pita offenkundig wurde.

Neu!!: Zeus und Indogermanische Religion · Mehr sehen »

Indogermanische Wortwurzeln

Die indogermanischen Wortwurzeln sind die der indogermanischen Sprachfamilie zugrundeliegenden Wurzeln.

Neu!!: Zeus und Indogermanische Wortwurzeln · Mehr sehen »

Io (Mythologie)

Argos. Antikes Fresko aus Pompeji 540–530 v. Chr., Staatliche Antikensammlungen, München (Inv. 585) Lage des Ionisches Meeres Io ist in der griechischen Mythologie die Tochter des Flussgottes Inachos und der Melia.

Neu!!: Zeus und Io (Mythologie) · Mehr sehen »

Iris (Mythologie)

Iris auf einer Lekythos des Diosphos-Malers, um 500–490 v. Chr. Zeus, Hera und Iris. Bauchamphora des Nikoxenos-Malers, um 500 v. Chr. Fresko von Luca Giordano (1632–1705) Iris ist eine Gottheit der griechischen Mythologie.

Neu!!: Zeus und Iris (Mythologie) · Mehr sehen »

Jupiter (Mythologie)

Jupiter (römische Kamee) Jupiter (lateinisch Iuppiter, deutsch seltener Iupiter oder Juppiter; Genitiv Iovis, deutsch seltener Jovis) ist der Name der obersten Gottheit der römischen Religion.

Neu!!: Zeus und Jupiter (Mythologie) · Mehr sehen »

Jupiter und Io

Jupiter und Io ist ein Gemälde von Antonio da Correggio aus der ersten Hälfte des 16.

Neu!!: Zeus und Jupiter und Io · Mehr sehen »

Kallimachos

Kallimachos von Kyrene (latinisiert Callimachus Cyrenius; * um 305 v. Chr. in Kyrene; † um 240 v. Chr. in Alexandria) war ein hellenistischer Dichter, Gelehrter und alexandrinischer Bibliothekar.

Neu!!: Zeus und Kallimachos · Mehr sehen »

Kalliope

Kalliope (Stich von Virgil Solis aus ''P. Ovidii Metamorphosis'' von 1562). Kalliope (Skulptur von Leonhard Kern, um 1640) Kalliope (oder auch la), nach der Griechischen Mythologie eine der neun Töchter des Zeus und der Mnemosyne, ist die Muse der epischen Dichtung, der Wissenschaft, der Philosophie und des Saitenspiels sowie des Epos und der Elegie.

Neu!!: Zeus und Kalliope · Mehr sehen »

Kallisto (Mythologie)

Eros und andere Nymphen. Antikes Fresko aus Pompeji. Kallisto war in der griechischen Mythologie eine Nymphe aus dem Umfeld der Jagd- und Naturgöttin Artemis.

Neu!!: Zeus und Kallisto (Mythologie) · Mehr sehen »

Kalyke (Mythologie)

Kalyke ist eine Figur der griechischen Mythologie.

Neu!!: Zeus und Kalyke (Mythologie) · Mehr sehen »

Kampe (Mythologie)

Kampe (von de) ist in der griechischen Mythologie ein weibliches Ungeheuer, das als Waffe eine flammende Peitsche trug und auf Befehl des Kronos die Kyklopen und Hekatoncheiren im Tartaros bewachte.

Neu!!: Zeus und Kampe (Mythologie) · Mehr sehen »

Karl Tümpel

Karl Tümpel (* 10. August 1855 in Gotha; † 20. Februar 1940 in Neustettin) war ein deutscher Gymnasiallehrer, Klassischer Philologe und Historiker.

Neu!!: Zeus und Karl Tümpel · Mehr sehen »

Karme

Karme (latinisiert Carme) ist in der griechischen Mythologie eine kretische Nymphe und Halbgöttin der Getreideernte.

Neu!!: Zeus und Karme · Mehr sehen »

Karpo

Karpo (von de, auch Xarpo, Carpo; Göttin der Früchte) ist eine der drei Horen.

Neu!!: Zeus und Karpo · Mehr sehen »

Klio (Muse)

Klio (Stich von Virgil Solis aus ''P. Ovidii Metamorphosis'' von 1562). Klio, Kleio oder Clio (aus de) ist in der griechischen Mythologie eine der neun Musen.

Neu!!: Zeus und Klio (Muse) · Mehr sehen »

Klotho (Mythologie)

Klotho auf einem Puteal des 2. Jahrhunderts Klotho ist in der griechischen Mythologie die jüngste der drei Moiren.

Neu!!: Zeus und Klotho (Mythologie) · Mehr sehen »

Koios (Mythologie)

Koios oder Polos (Pólos) ist einer der Titanen der griechischen Mythologie.

Neu!!: Zeus und Koios (Mythologie) · Mehr sehen »

Kolaxes

Kolaxes (latinisiert Colaxes) ist in der griechischen Mythologie der erste König der Skythen.

Neu!!: Zeus und Kolaxes · Mehr sehen »

Konrat Ziegler

Stadtfriedhof Göttingen (Abt. E 29/107)Jens-Uwe Brinkmann (Text), Kaspar Seiffer (Fotos): ''Der Göttinger Stadtfriedhof. Ein Rundgang''. Hrsg. Fremdenverkehrsverein Göttingen e. V. und Göttinger Verschönerungsverein, Göttinger Tageblatt, Göttingen 1994, ISBN 3-924781-26-5, S. 50, Nr. 35. Konrat Julius Fürchtegott Ziegler (* 12. Januar 1884 in Breslau, Provinz Schlesien; † 8. Januar 1974 in Göttingen) war ein deutscher klassischer Philologe.

Neu!!: Zeus und Konrat Ziegler · Mehr sehen »

Kreta

Kreta ist die größte griechische Insel und mit rund 8261 km² Fläche sowie 1066 Kilometern Küstenlänge nach Sizilien, Sardinien, Zypern und Korsika die fünftgrößte Insel im Mittelmeer.

Neu!!: Zeus und Kreta · Mehr sehen »

Kronos

Intaglio Kronos ist in der griechischen Mythologie der jüngste Sohn der Gaia (Erde) und des Uranos (Himmel), Anführer der Titanen sowie Vater von Zeus und den Kroniden.

Neu!!: Zeus und Kronos · Mehr sehen »

Kureten (Mythologie)

Kureten umtanzen das Zeuskind In der griechischen Mythologie stellen die Kureten (und Kourḗtes) einen schlagkräftigen neunköpfigen Trupp waffenstarrender Dämonen dar.

Neu!!: Zeus und Kureten (Mythologie) · Mehr sehen »

Kyklop

Kopf des Kyklopen Polyphemos, Marmor, Griechenland, 2. Jahrhundert v. Chr. oder römische Kopie Kyklopen (Singular de) oder Zyklopen (eingedeutscht nach, Singular Cyclops) sind Gestalten der griechischen Mythologie, die in Abstammung, äußerer Gestalt, Lokalisation und Eigenschaften voneinander differieren.

Neu!!: Zeus und Kyklop · Mehr sehen »

Kythira

Kythira (altgriechische Transkription Kythēra, mykenisch (Linearschrift B) Ku-te-ra) ist eine griechische Insel vor der Südostspitze der Peloponnes.

Neu!!: Zeus und Kythira · Mehr sehen »

Lachesis (Mythologie)

Lachesis (Marmorrelief, 2. Jahrhundert, Madrid) Lachesis ist in der griechischen Mythologie die mittlere der drei Moiren.

Neu!!: Zeus und Lachesis (Mythologie) · Mehr sehen »

Lakedaimon

Lakedaimon ist in der griechischen Mythologie der Sohn des Zeus und der Bergnymphe Taygete und der Stammvater der Lakedaimonier (Spartaner).

Neu!!: Zeus und Lakedaimon · Mehr sehen »

Lamia (Mythologie)

''Lamia'' von Herbert James Draper (1909) Lamia war gemäß griechischer Mythologie die Tochter des Belos, Enkelin des Gottes Poseidon und der Libya.

Neu!!: Zeus und Lamia (Mythologie) · Mehr sehen »

Leda (Mythologie)

Leda mit dem Schwan, antikes Fresko aus Pompeji Leda ist in der griechischen Mythologie die Tochter des ätolischen Königs Thestios und der Eurythemis.

Neu!!: Zeus und Leda (Mythologie) · Mehr sehen »

Leto (Mythologie)

Francesco Pozzi Leto ist eine Gestalt der griechischen Mythologie, die Tochter der Titanen Koios und Phoibe.

Neu!!: Zeus und Leto (Mythologie) · Mehr sehen »

Lotte Motz

Lotte Motz (geboren 16. August 1922 in Wien; gestorben 24. Dezember 1997) war eine österreichisch-amerikanische anglistische, germanistische und skandinavistische Mediävistin.

Neu!!: Zeus und Lotte Motz · Mehr sehen »

Louvre

Der Louvre, offiziell das Louvre-Museum, ist ein Kunstmuseum im 1. Arrondissement von Paris.

Neu!!: Zeus und Louvre · Mehr sehen »

Lyktos

Lyktos (auch altgriechisch Λύττος, Lyttos) ist der Name einer antiken Stadt auf Kreta.

Neu!!: Zeus und Lyktos · Mehr sehen »

Maia (Tochter des Atlas)

Hermes mit Maia, Detail einer attisch-rotfigurigen Amphora des Nikoxenos-Malers (um 500 v. Chr.) Maia (Maías oder Maíē) ist eine der sieben Plejaden in der griechischen Mythologie.

Neu!!: Zeus und Maia (Tochter des Atlas) · Mehr sehen »

Megaros

Megaros ist in der griechischen Mythologie ein Sohn des Göttervaters Zeus und einer Najade in Megara.

Neu!!: Zeus und Megaros · Mehr sehen »

Meilichios

Kritoboule an Zeus Meilichios Meilichios ist ein Epitheton mehrerer griechischer Götter, insbesondere des Zeus.

Neu!!: Zeus und Meilichios · Mehr sehen »

Melete (Mythologie)

Melete ist in der griechischen Mythologie eine der sogenannten „titanischen“ Musen (im Unterschied zu den heute geläufigen, von Hesiod genannten neun Musen).

Neu!!: Zeus und Melete (Mythologie) · Mehr sehen »

Melpomene

Melpomene (Stich von Virgil Solis aus ''P. Ovidii Metamorphosis'' von 1562) Gustave Moreau: ''Melpomene tröstet Hesiod'', 1891 Melpomene (Betonung lateinisch und deutsch auf der zweiten Silbe: Melpomene) ist eine der neun Musen.

Neu!!: Zeus und Melpomene · Mehr sehen »

Metamorphosen (Ovid)

Der Anfang der ''Metamorphosen'' in der Handschrift Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1594, fol. 1r (15. Jahrhundert) Die Metamorphosen („Verwandlungen“ oder Metamorphoseon libri „Bücher der Verwandlungen“) des römischen Dichters Publius Ovidius Naso, geschrieben vermutlich um das Jahr 1 n. Chr.

Neu!!: Zeus und Metamorphosen (Ovid) · Mehr sehen »

Metis (Mythologie)

Metis ist in der griechischen Mythologie eine Okeanide und die erste Geliebte des Zeus.

Neu!!: Zeus und Metis (Mythologie) · Mehr sehen »

Minos

Sixtinischen Kapelle – Michelangelo, 1536–1541) Minos ist in der griechischen Mythologie Sohn des Zeus und der Europa – und der Bruder von Rhadamanthys und Sarpedon.

Neu!!: Zeus und Minos · Mehr sehen »

Mneme

Mneme ist in der griechischen Mythologie eine der sogenannten titanischen Musen (im Unterschied zu den heute geläufigen, von Hesiod genannten neun Musen).

Neu!!: Zeus und Mneme · Mehr sehen »

Mnemosyne (Mythologie)

Mnemosyne (von de, vergleiche) ist eine Gestalt der griechischen Mythologie sowie ein Fluss in der Unterwelt, dessen Wasser im Gegensatz zur Lethe nicht Vergessen, sondern Erinnerung herbeiführte.

Neu!!: Zeus und Mnemosyne (Mythologie) · Mehr sehen »

Moiren

Die drei Moiren erschlagen mit Bronzekeulen während der Gigantomachie die beiden Giganten Agrios und Thoas, Pergamonaltar, Berlin Die Moiren oder Moirai (Sg. Moira (la)) sind in der griechischen Mythologie eine Gruppe von Schicksalsgöttinnen.

Neu!!: Zeus und Moiren · Mehr sehen »

Mundschenk

Mundschenke (rechts) in der Antike waren oft Sklaven – hier etwa im antiken Griechenland (460–450 v. Chr.). Der Mundschenk, auch Butigler oder später Hofschenk, (oder buticularius, davon abgeleitet wohl Pütker, wie das Hofamt im Fürstentum Lüneburg genannt wurde – siehe auch Cellarius oder Kellerer, lat. cellarius) war im Mittelalter ein Hofbediensteter, der für die Versorgung mit Getränken – vor allem mit Wein – zuständig war, ab karolingischer Zeit auch für die Verwaltung der königlichen Weingärten.

Neu!!: Zeus und Mundschenk · Mehr sehen »

Muse (Mythologie)

abruf.

Neu!!: Zeus und Muse (Mythologie) · Mehr sehen »

Myrmidon

Myrmidon (altgriechisch Μυρμῐδών, Murmidṓn, oder Μυρμιδόνος, Murmidónos), Gemahl der Peisidike und Stammvater der Myrmidonen, ist eine Gestalt der griechischen Mythologie.

Neu!!: Zeus und Myrmidon · Mehr sehen »

Nemesis

Nemesis auf Bronzemünze aus Mesembria, z. Zt. Philippus Arabs Nemesis ist in der griechischen Mythologie die Göttin des gerechten Zorns, der ausgleichenden Gerechtigkeit, wodurch sie zur Rachegottheit wurde.

Neu!!: Zeus und Nemesis · Mehr sehen »

Nike (Siegesgöttin)

Nike von Samothrake, im Louvre, Paris Nike (oder de) ist die Siegesgöttin in der griechischen Mythologie.

Neu!!: Zeus und Nike (Siegesgöttin) · Mehr sehen »

Niobe (Tochter des Phoroneus)

Niobe ist in der griechischen Mythologie eine Tochter des Phoroneus und der Teledike; ihr Bruder ist ApisBibliotheke des Apollodor 2,1,1.

Neu!!: Zeus und Niobe (Tochter des Phoroneus) · Mehr sehen »

Nous

Nous oder Nus ist ein Begriff der antiken griechischen Philosophie.

Neu!!: Zeus und Nous · Mehr sehen »

Nymphe

Wilhelm Neumann-Torborg: ''Faun und Nymphe'' (1890) Eine Nymphe („Braut, junge Frau, heiratsfähiges Mädchen“, latinisiert nympha) ist in der griechischen und römischen Mythologie ein weiblicher Naturgeist.

Neu!!: Zeus und Nymphe · Mehr sehen »

Nyx

Nyx im Pariser Psalter Nyx ist in der griechischen Mythologie die Göttin und Personifikation der Nacht.

Neu!!: Zeus und Nyx · Mehr sehen »

Olymp

Der Olymp ist das höchste Gebirge Griechenlands.

Neu!!: Zeus und Olymp · Mehr sehen »

Olympia (Griechenland)

Olympia war das Heiligtum des Zeus in Elis im Nordwesten der Halbinsel Peloponnes.

Neu!!: Zeus und Olympia (Griechenland) · Mehr sehen »

Olympische Götter

Zwölf-Götter-Altar (Louvre, Paris), 1. Jahrhundert n. Chr. Als olympische Götter (auch Olympier, Olympioi) werden in der griechischen Mythologie die zwölf Götter des Olymps (die Zwölfgötter) oder in weiter gefasster Bedeutung sämtliche Hauptgötter bezeichnet.

Neu!!: Zeus und Olympische Götter · Mehr sehen »

Orakel

Sixtinischen Kapelle Orakel (von lateinisch oraculum „Götterspruch, Sprechstätte“; zu orare „sprechen, beten“) bezeichnet eine mit Hilfe eines Rituals oder eines Mediums gewonnene transzendente Offenbarung, die der Beantwortung von Zukunfts- oder Entscheidungsfragen dient.

Neu!!: Zeus und Orakel · Mehr sehen »

Orakel von Olympia

Olympia Das Orakel von Olympia war ein antikes Orakel in Olympia, das Zeus Olympios, dem höchsten der olympischen Götter, gewidmet war.

Neu!!: Zeus und Orakel von Olympia · Mehr sehen »

Orpheus

Hermes, Eurydike und Orpheus (Relief in der Villa Albani, Rom) Orpheus ist ein Sänger und Dichter der griechischen Mythologie.

Neu!!: Zeus und Orpheus · Mehr sehen »

Othrys

Othrys Die Othrys oder das Othrysgebirge ist ein Gebirge in Griechenland, südlich der thessalischen Ebene.

Neu!!: Zeus und Othrys · Mehr sehen »

Otto Waser

Otto Waser, 1914 Otto Waser (* 23. September 1870 in Zürich; † 24. Januar 1952 in Zollikon) war ein Schweizer Klassischer Archäologe.

Neu!!: Zeus und Otto Waser · Mehr sehen »

Ovid

Statue in der rumänischen Stadt Constanța, vormals Tomoi, dem Exilort, an dem Ovid die letzten acht Jahre seines Lebens zubrachte Der Anfang der ''Metamorphosen'' Ovids in der Handschrift Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1594, fol. 1r (15. Jahrhundert) Publius Ovidius Naso (kurz Ovidius Naso, deutsch Ovid; * 20. März 43 v. Chr. in Sulmo; † wohl 17 n. Chr. in Tomis) war ein antiker römischer Dichter.

Neu!!: Zeus und Ovid · Mehr sehen »

Palikoi

Die Palikoi sind chthonische Zwillingsgottheiten Siziliens in der griechisch-römischen Mythologie.

Neu!!: Zeus und Palikoi · Mehr sehen »

Pan (Mythologie)

Daphnis im Spiel mit der Panflöte (Archäologisches Nationalmuseum Neapel) Pan (arkadisch de) ist der Hirtengott in der griechischen Mythologie.

Neu!!: Zeus und Pan (Mythologie) · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Zeus und Paris · Mehr sehen »

Patronym

Ein Patronym oder Vater(s)name (oder patrōnymikón) ist ein vom Vornamen des Vaters oder eines entfernteren männlichen Vorfahren abgeleiteter Name.

Neu!!: Zeus und Patronym · Mehr sehen »

Peisistratos

Kopf des Peisistratos und die linke Hand des Alkibiades (datiert zwischen 1824 und 1834) Peisistratos, (* wohl um 600 v. Chr.; † 528/527 v. Chr.) wurde durch einen bewaffneten Staatsstreich zum Begründer der Peisistratiden-Tyrannis in Athen.

Neu!!: Zeus und Peisistratos · Mehr sehen »

Persephone

Schale des Aberdeen-Malers, um 470/60 v. Chr. (Louvre, Paris) Persephone ist in der griechischen Mythologie eine Toten-, Unterwelt- und Fruchtbarkeitsgöttin.

Neu!!: Zeus und Persephone · Mehr sehen »

Perseus (Sohn des Zeus)

Andromeda und Perseus Perseus mit dem Kopf der Medusa (Wandmalerei aus Pompeji, 1. Jh. n. Chr.) Perseus ist einer der berühmtesten Heroen in der griechischen Mythologie und der Sohn des Zeus und der Danaë.

Neu!!: Zeus und Perseus (Sohn des Zeus) · Mehr sehen »

Philosophie der Antike

antike Griechenland um 550 v. Chr. Römische Reich um 117 Die Philosophie der Antike war eine philosophiegeschichtliche Epoche.

Neu!!: Zeus und Philosophie der Antike · Mehr sehen »

Pindar

Pindar, Nachbildung aus römischer Zeit nach einem griechischen Original aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. Pindar (latinisiert Pindarus; * 522 oder 518 v. Chr. in Kynoskephalai bei Theben; † nach 446 v. Chr.) war ein griechischer Dichter und zählt zum Kanon der neun Lyriker.

Neu!!: Zeus und Pindar · Mehr sehen »

Platonismus

Platonismus und Platoniker (Anhänger des Platonismus) sind Begriffe, die in verschiedenen Bedeutungen verwendet werden.

Neu!!: Zeus und Platonismus · Mehr sehen »

Pluto (Okeanide)

Pluto ist in der griechischen Mythologie eine der Töchter von Okeanos und Tethys, also eine Okeanide.

Neu!!: Zeus und Pluto (Okeanide) · Mehr sehen »

Polyhymnia

Polyhymnia Sarkophag, 2. Jh. v. Chr., Louvre Polyhymnia oder Polymnia (de) ist eine der neun Musen.

Neu!!: Zeus und Polyhymnia · Mehr sehen »

Poseidon

Poseidon (Rom, Lateran) Poseidon ist in der griechischen Mythologie der Gott des Meeres, Bruder des Zeus und eine der zwölf olympischen Gottheiten, den Olympioi.

Neu!!: Zeus und Poseidon · Mehr sehen »

Protogeneia (Tochter des Deukalion)

Protogeneia ist in der Griechischen Mythologie die älteste Tochter von Pyrrha und Deukalion und damit die erste von Menschen erzeugte Frau.

Neu!!: Zeus und Protogeneia (Tochter des Deukalion) · Mehr sehen »

Römische Mythologie

Historischen Museum der Pfalz in Speyer Die römische Mythologie beschäftigt sich mit den Vorstellungen der antiken römischen Mythographen über die Welt der Götter und Heroen.

Neu!!: Zeus und Römische Mythologie · Mehr sehen »

Rhadamanthys

Die Totenrichter Minos, Aiakos und Rhadamanthys(Ludwig Mack: ''Die Unterwelt'', um 1826) Rhadamanthys, kretischer Herrscher und später Richter in der Unterwelt, ist eine Gestalt der griechischen Mythologie.

Neu!!: Zeus und Rhadamanthys · Mehr sehen »

Rhea (Mythologie)

Abbildung der Rhea aus Meyers Konversations-Lexikon von 1888 Rhea oder Rheia (Rheía) ist eine Gestalt aus der griechischen Mythologie und eine der Titaniden.

Neu!!: Zeus und Rhea (Mythologie) · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Zeus und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Sarpedon (Ilias)

rotfigurigen Kelchkrater des Euphronios Hypnos und Thanatos tragen den toten Sarpedon nach Lykien (Johann Heinrich Füssli 1803) Sarpedon (auch Sarpḗdōn) ist eine Figur der griechischen Mythologie.

Neu!!: Zeus und Sarpedon (Ilias) · Mehr sehen »

Satyr

Epiktetos, 520–500 v. Chr. Mänade und Satyr mit Thyrsos. Penthesilea-Maler, ca. 460 v. Chr. Dionysos mit seinem Gefolge auf einem Komos. Euxitheos und Euphronios, 510–500 v. Chr. Ein Satyr (Plural Sátyroi) oder Silen (Silēnós, Seilēnós, Plural Silēnói, Seilēnói, dorisch Silanós, lateinisch Silenus, Silanus) ist in der griechischen Mythologie ein Dämon im Gefolge des Dionysos.

Neu!!: Zeus und Satyr · Mehr sehen »

Schenkelgeburt

Puschkin-Museum Moskau, 2007) Schenkelgeburt bezeichnet einen Vorgang in der griechischen Mythologie, bei dem der Göttervater Zeus den Dionysos (Gott des Weines und der Fruchtbarkeit) zur Welt bringt, nachdem er ihn drei Monate lang eingenäht in seinem Oberschenkel trug.

Neu!!: Zeus und Schenkelgeburt · Mehr sehen »

Schicksal

Schicksal (von altniederländisch schicksel „Fakt“) oder Los (von ahd., mhd. (h)lôჳ „Omen, Orakel“), (lat. fatum, griech. μοίρα moira), türkisch Kismet, ist der Ablauf von Ereignissen im Leben des Menschen, die als von höheren Mächten vorherbestimmt (geschickt) oder von Zufällen bewirkt empfunden werden, mithin also der Entscheidungsfreiheit des Menschen entzogen sind.

Neu!!: Zeus und Schicksal · Mehr sehen »

Semele (Mythologie)

''Jupiter und Semele'' von Gustave Moreau (1894/95) Peter Paul Rubens: „Tod der Semele“, vor 1640 Semele ist in der griechischen Mythologie die Tochter der Göttin der Eintracht, Harmonia, und des Königs Kadmos, Gründer von Theben, und die Mutter des Weingottes Dionysos.

Neu!!: Zeus und Semele (Mythologie) · Mehr sehen »

Spätantike

Justinian als ''triumphator omnium gentium''. Spätantike ist eine moderne Bezeichnung für das Zeitalter des Übergangs von der Antike zum Frühmittelalter im Mittelmeerraum und dem Vorderen Orient.

Neu!!: Zeus und Spätantike · Mehr sehen »

Stier (Mythologie)

Minoischer Stier (Archäologisches Museum Iraklio) Der Stier in der europäischen Mythologie ist in zweierlei Hinsicht relevant.

Neu!!: Zeus und Stier (Mythologie) · Mehr sehen »

Stoa

Zenon von Kition, Begründer der Stoa Als Stoa (στοά) oder stoische Philosophie bzw.

Neu!!: Zeus und Stoa · Mehr sehen »

Tantalos

''Tantalusqualen'', Kupferstich von Bernard Picart (1673–1733) Tantalos ist in der griechischen Mythologie der Stammvater des Geschlechts der Tantaliden.

Neu!!: Zeus und Tantalos · Mehr sehen »

Tartaros

Tartaros ist in der griechischen Mythologie ein personifizierter Teil der Unterwelt, der in der tiefsten Region des Hades liegt.

Neu!!: Zeus und Tartaros · Mehr sehen »

Taygete

Taygete ist in der griechischen Mythologie die Tochter des Atlas und der Okeanide Pleione.

Neu!!: Zeus und Taygete · Mehr sehen »

Terpsichore

Römische Marmorstatue der Terpsichore aus dem 2. Jahrhundert im Museo Pio-Clementino. Terpsichore (deutsch Betonung auf dem i: Terpsichore) ist eine der neun Musen, die allesamt Töchter des Zeus und der Mnemosyne sind.

Neu!!: Zeus und Terpsichore · Mehr sehen »

Thalia (Charis)

Die drei Grazien (pompeijanisches Fresko) Thalia (von de, besonders bei Obstbäumen) ist der Name einer der drei Chariten (römisch: Grazien), d. h. Göttinnen der Anmut in der griechischen Mythologie.

Neu!!: Zeus und Thalia (Charis) · Mehr sehen »

Thalia (Muse)

Thalia (Stich von Virgil Solis aus ''P. Ovidii Metamorphosis'' von 1562). Thalia von Jean-Marc Nattier (1739) Thalia (Aussprache, im Deutschen meist;; von de) ist in der griechischen Mythologie eine der neun Musen.

Neu!!: Zeus und Thalia (Muse) · Mehr sehen »

Thallo

Thallo (von de) ist in der griechischen Mythologie eine der Athener Horen neben Auxo und Karpo.

Neu!!: Zeus und Thallo · Mehr sehen »

Themis (Mythologie)

Statue der Themis von Rhamnous, Archäologisches Nationalmuseum (Athen) Themis ist in der griechischen Mythologie Tochter des Uranos und der Gaia und gehört damit zum Göttergeschlecht der Titanen.

Neu!!: Zeus und Themis (Mythologie) · Mehr sehen »

Theogonie

Hesiod, Detail des Monnus-Mosaiks, 3. oder 4. Jh., Rheinisches Landesmuseum Trier Die Theogonie („Entstehung der Götter“, von theós „Gott“ und gígnesthai „werden, entstehen“) ist ein Werk von Hesiod, in dem die Entstehung der Welt und der Götter in der Abfolge ihrer Herrschaft geschildert wird.

Neu!!: Zeus und Theogonie · Mehr sehen »

Theophanie

Theophanie (theos „Gott“; φαίνεσθαι phainesthai „sich zeigen“, „erscheinen“) bedeutet wörtlich übersetzt „Erscheinung eines Gottes“, die Manifestierung Gottes in der Menschenwelt oder der Natur.

Neu!!: Zeus und Theophanie · Mehr sehen »

Titan (Mythologie)

''Fall der Titanen'' (Cornelis van Haarlem, 1588) Die Titánen (lateinisch auch Titáni; Einzahl: Titán, Τιτάν, Titán, deutsch auch der Titáne, lat. Títan und Titánus) und die Titáninnen sind in der griechischen Mythologie Riesen und Riesinnen in Menschengestalt und ein mächtiges Göttergeschlecht, das in der legendären Goldenen Ära herrschte.

Neu!!: Zeus und Titan (Mythologie) · Mehr sehen »

Tityos

Phintias: Attisch-rotfigurige Amphore, um 515 v. Chr. Tityos, dem die Leber angefressen wird (José de Ribera, 1632) Tityos ist in der griechischen Mythologie ein erdgeborener Riese von der Insel Euböa, ein Sohn der Gaia, in einer anderen Version ein Sohn des Zeus mit Elara.

Neu!!: Zeus und Tityos · Mehr sehen »

Tyr

Mars'' gleichgesetzt Tyr (rekonstruiert) ist ein Gott in den altisländischen Schriften der Edda, wo er einerseits als Gott des Kampfes und Sieges benannt ist, andererseits aber auch als Bewahrer der Rechtsordnung auftritt.

Neu!!: Zeus und Tyr · Mehr sehen »

Tyrannis

Archäologisches Nationalmuseum, Neapel Als Tyrannis (altgriechisch τυραννίς tyrannís „Herrschaft eines Tyrannen, unumschränkte, willkürliche Herrschaft, Gewaltherrschaft“) bezeichnet man eine Herrschaftsform der griechischen Antike, die im 7.

Neu!!: Zeus und Tyrannis · Mehr sehen »

Urania

Urania (Stich von Virgil Solis aus ''P. Ovidii Metamorphosis'' von 1562) Urania (Betonung lateinisch und deutsch auf der zweiten Silbe: Urania) ist in der griechischen Mythologie die Muse der Sternkunde (Astronomie) – namentlich abgeleitet von Uranos, dem Himmel in Göttergestalt.

Neu!!: Zeus und Urania · Mehr sehen »

Uranos

Der Gott Uranos Uranos stellt in der griechischen Mythologie den Himmel in Göttergestalt dar und herrscht in der ersten Generation über die Welt.

Neu!!: Zeus und Uranos · Mehr sehen »

Urgermanische Sprache

frühe nordische Eisenzeit, rosa eingefärbt die Jastorf-Kultur. Urgermanisch (auch Protogermanisch) nennt man die hypothetische Vorläufersprache aller germanischen Sprachen, gewissermaßen die Ursprache der germanischen Sprachfamilie, zu der neben anderen die heutigen Sprachen Deutsch, Englisch, Niederländisch und Schwedisch zählen.

Neu!!: Zeus und Urgermanische Sprache · Mehr sehen »

Vatikanische Museen

Mitte oben: Die Vatikanischen Museen in umgedrehter L-Form Übersichtsskizze der Vatikanischen Museen Skulptur über dem Eingangsportal Die Vatikanischen Museen beherbergen vor allem die päpstlichen Kunstsammlungen und befinden sich auf dem Territorium der Vatikanstadt.

Neu!!: Zeus und Vatikanische Museen · Mehr sehen »

Vergil

Darstellung von Vergil in einem Mosaik aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. in Trier Publius Vergilius Maro, deutsch gewöhnlich Vergil, spätantik und mittellateinisch Virgilius und später im Deutschen auch Virgil (* 15. Oktober 70 v. Chr. bei Mantua; † 21. September 19 v. Chr. in Brindisi) war ein römischer Dichter und Epiker, der während der Zeit der Römischen Bürgerkriege und des Prinzipats des Octavian (ab 27 v. Chr. Augustus) lebte.

Neu!!: Zeus und Vergil · Mehr sehen »

Vernunft

Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer - Grafik von Francisco de Goya (1799) Vernunft bezeichnet in der modernen Verwendung ein durch Denken bestimmtes geistiges menschliches Vermögen zur Erkenntnis.

Neu!!: Zeus und Vernunft · Mehr sehen »

Walther Mitzka

Walther Mitzka (* 27. Februar 1888 in Posen; † 8. November 1976 in Bonn) war ein deutscher Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Zeus und Walther Mitzka · Mehr sehen »

Xenios

Xenios (oder episch de) ist einer der vielen Beinamen des olympischen Gottes Zeus in der griechischen Mythologie.

Neu!!: Zeus und Xenios · Mehr sehen »

Xenokrates

Xenokrates von Chalkedon (* 396 oder 395 v. Chr.; † 314 oder 313 v. Chr. in Athen) war ein griechischer Philosoph der Antike.

Neu!!: Zeus und Xenokrates · Mehr sehen »

Zagreus

Zagreus ist eine Figur der griechischen Mythologie, die primär von den Orphikern angebetet worden ist.

Neu!!: Zeus und Zagreus · Mehr sehen »

Zepter

Bulgarien Das Zepter (auch Szepter, von; de) ist ein Teil der Krönungsinsignien.

Neu!!: Zeus und Zepter · Mehr sehen »

Zethos

Amphion und Zethos Zethos ist in der griechischen Mythologie ein Sohn der Antiope und des Zeus oder des Epopeus, der Zwillingsbruder von Amphion und mit diesem der Herrscher über Theben.

Neu!!: Zeus und Zethos · Mehr sehen »

Zeus (Begriffsklärung)

Zeus steht für.

Neu!!: Zeus und Zeus (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Zeus-Statue des Phidias

Münze aus Elis Die Zeus-Statue des Phidias war die sitzende Kolossalstatue des Zeus für den im Jahre 456 v. Chr.

Neu!!: Zeus und Zeus-Statue des Phidias · Mehr sehen »

Zeustempel

Zeustempel sind dem griechischen Gott Zeus gewidmete Tempel im griechisch-hellenistisch geprägten Siedlungs- und Kulturraum der Antike, häufig als Olympieion bezeichnet.

Neu!!: Zeus und Zeustempel · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Zeus Xenios, Zygios, Zygius, Ζεύς.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »