Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Thutmosis III.

Index Thutmosis III.

Thutmosis III. (* um 1486 v. Chr.; † 4. März 1425 v. Chr.) war der sechste altägyptische König (Pharao) der 18. Dynastie (Neues Reich).

379 Beziehungen: Absolute Chronologie, Abydos (Ägypten), Ad-Dakka, Aegyptiaca (Manetho), Ahhotep I., Ahmose (Königsgemahlin), Ahmose Aametju, Ahmose I., Ahmose Nefertari, Ahmose Sapair, Ahmosiden, Aidan Dodson, Akklimatisation, Akzent (Linguistik), Al-Madamud, Alašija, Alalach, Alan Gardiner, Aleppo, Alexander der Große, Alexandria, Ali Baba, Altägyptische Kunst, Altägyptische Literatur, Altes Ägypten, Altes Reich, Amada (nubisches Dorf), Amarna-Zeit, Amduat, Amenophis I., Amenophis II., Amenophis III., Amka, Amun, Amun-Re, Amunuser, Aniba, Annalensaal, Anubis, Apposition, Armant, Arqa, Artefakt (Archäologie), Assuan, Assyrer, Assyrien, Astronomie im Alten Ägypten, Asyut, At-Tud, Atfih, ..., Auaris, Auguste Mariette, Ägypten in griechisch-römischer Zeit, Ägyptische Chronologie, Ägyptische Hieroglyphen, Ägyptisches Museum (Kairo), Ägyptisches Totenbuch, Ba (ägyptische Mythologie), Babylonien, Barke, Basilika (Bautyp), Bürokratie, Beamtentum, Bilateralität, Binsen, Biografie, Blumenstrauß, Botanik, British Museum, Bubastis, Buhen, Busiris, Buto (Altes Ägypten), Byblos, Cachette von Deir el-Bahari, Chemmis, Chronologie, Daḫamunzu-Affäre, Damnatio memoriae, David A. Warburton, Dedwen, Deir el-Bahari, Deir el-Medina, Demotische Schrift, Dendera, Die Eroberung von Joppe, Dienstanweisung für den Wesir, Dieter Arnold, Diodor, Diorit, Diplomatie, Djehuti (General), Djoser-Pyramide, Donald Bruce Redford, Dows Dunham, Dynastie, Ebenholz, Eberhard Otto (Ägyptologe), Ehrengold, Eigenname, El-Chocha, El-Kab, Elephantine, Epigraphik, Epitheton, Eric H. Cline, Erik Hornung, Ersatzkopf, Esna, Euphrat, Eusebius von Caesarea, Exotismus, Expedition, Felsengrab, Flavius Josephus, Francis Breyer, Göttinger Miszellen, Gebel Doscha, Genealogie, Genitiv, Genus, Geschenk, Geschichtsschreibung, Getreide, Goldname, Gott, Grab des Puiemre (TT39), Gregorianischer Kalender, Griechische Sprache, Gurob, Handelsware, Hans Goedicke, Hartwig Altenmüller, Hathor, Hatschepsut, Haus der Millionen, Hauslehrer, Hauspferd, Heiliger See (Altägypten), Heliopolis, Hemet-nisut, Hermann Hunger, Herodot, Herold, Herrschertitel, Hethiter, Hoherpriester des Amun, Holz, Horus, Horusname, Hyksos, Idealisierung (Psychologie), Ideologie, Ikonografie, Imperialismus, Isis, Isis (Königsgemahlin), Istanbul, Iunmutef, Jadwiga Lipińska, James H. Breasted, Jürgen von Beckerath, Jean Yoyotte, Jebel Barkal, Jenseits, John Romer, Journal of Near Eastern Studies, Julia Budka, Julianischer Kalender, Ka (ägyptische Mythologie), Kadesch, Kalkstein, Kamose, Kanope, Karkemiš, Karmel (Gebirge), Karnak, Karnak-Tempel, Kartusche (Altes Ägypten), Königsdienst, Königsliste von Karnak, Keilschrift, Kent Weeks, Kerma-Kultur, Kiosk (Altes Ägypten), Kleinasien, Kom el-Hisn, Kom Ombo, Konstantinopel, Koptische Sprache, Koptos, Kosmologie, Krönung (Pharao), Kriegsbeute, Kriegsgefangener, Krone, Kumma (Nubien), Kunsthistorisches Museum Wien, Kupfer, Kuruštama-Vertrag, KV34, Lapislazuli, Lateranischer Obelisk, Legitimität, Letopolis, Lexem, Lexikon der Ägyptologie, Liste der Pharaonen, Liste der römisch-deutschen Herrscher, Liste der römischen Kaiser der Antike, Liste der thebanischen Gräber, Louvre, Luxor-Tempel, Maa-cheru, Maat (ägyptische Mythologie), Macht, Manetho, Manfred Bietak, Manfred Görg, Medinet Habu, Medjau, Megiddo, Memphis (Ägypten), Meritre Hatschepsut, Metropolitan Museum of Art, Militärwesen im Alten Ägypten, Miriam Lichtheim, Mittani, Mittleres Reich, Mondkalender (Altes Ägypten), Mumie Thutmosis’ III., Museo Egizio, Mutnofret, Mykenische Kultur, Nadeln der Kleopatra, Napata, Napoleon Bonaparte, Nebtiname, Neferchau, Neferu-Re, Neferweben, Nekropole, Neues Reich, Neumond, New York City, Nicolas Grimal, Nofrusobek, Nubien, Numerus, Nun (ägyptische Mythologie), Nut (ägyptische Mythologie), Oberägypten, Oberst, Oberteil einer Statue König Thutmosis’ III. (KHM 70), Obervermögensverwalter, Offizier, Opet-Fest, Osiris, Palästina (Region), Papyrus, Parität (Politik), Pharao, Phönizier, Phrase (Linguistik), Physiognomie, Plastik (Kunst), Portikus, Prädikat (Grammatik), Präventivschlag, Primärquelle und Sekundärquelle, Prozession, Ptah, Ptolemaios II., Ptolemäer, Puimre, Punt (Goldland), Qasr Ibrim, Quarzit, Quelle (Geschichtswissenschaft), Ramesseum, Ramessidenzeit, Ramses II., Re (ägyptische Mythologie), Rechmire, Retjenu, Rohstoff, Rolf Krauss, Rom, Rosengranit, Rote Kapelle (Karnak), Sachebu, Sai (Insel), Sakkara, Satiah, Schabaka, Schatzmeister (Altes Ägypten), Scheich Abd el-Qurna, Scheintür, Schlacht, Schlacht bei Megiddo, Schmuckstein, Schreiber im Alten Ägypten, Sedfest, Semna, Senenmut, Sennefer, Seqenenre, Sesostris I., Sesostris III., Sextus Iulius Africanus, Silber, Skarabäus, Sklaverei, Skulptur, Sokar, Sonnenlitanei, Spätantike, Stilistik, Strabon, Straußenfeder, Streitwagen, Substantivierung, Sumuru, Syntagma, Syrien, Tal der Könige, Talfest, Tell el-Balamun, Tempel des Amun-Re (Karnak), Tempel von Ellesija, Tetischeri, Theben (Ägypten), Thomas Schneider (Ägyptologe), Thot, Thronbesteigung im Alten Ägypten, Thronname, Thutmosis I., Thutmosis II., Tilgung (Geldverkehr), Tjati, Totentempel der Hatschepsut, Totentempel des Mentuhotep II., Totentempel des Ramses III., Totentempel des Thutmosis III. (Deir el-Bahari), Totentempel des Thutmosis III. (Qurna), Transzendenz, Trevor R. Bryce, Tribut, Trojanisches Pferd, TT100, TT81, TT99, Tudḫaliya I., Tunip, Turin, Tutor, Unterägypten, Uronarti, Uvo Hölscher (Ägyptologe), Verhaltenskodex, Verwaltung im Alten Ägypten, Veteran, Victor Loret, Vizekönig von Kusch, Vorderasien, Vorlesepriester, Wadi, Walter-Friedrich Reineke, Würfelhocker, Weiße Krone des Südens, Weihrauch, Wolfgang Helck, Wolfhart Westendorf, Zeremonie, Zoologie, Zweite Zwischenzeit, 1425 v. Chr., 15. Jahrhundert v. Chr., 4. März. Erweitern Sie Index (329 mehr) »

Absolute Chronologie

Die absolute Chronologie ist ein Fachbegriff in der Archäologie.

Neu!!: Thutmosis III. und Absolute Chronologie · Mehr sehen »

Abydos (Ägypten)

Abydos (von altägyptisch Abedju;, Abīdūs) ist eine archäologische Stätte in der Nähe von Sohag am westlichen Nilufer, 160 Kilometer nördlich von Luxor und etwa 15 Kilometer südwestlich der heutigen Stadt el-Balyana.

Neu!!: Thutmosis III. und Abydos (Ägypten) · Mehr sehen »

Ad-Dakka

Der Thot-Tempel von Dakka Ad-Dakka (auch el-Dakka, ägyptisch: Pselqet, griechisch: Pselchis) war ein Ort in Unternubien, der ca.

Neu!!: Thutmosis III. und Ad-Dakka · Mehr sehen »

Aegyptiaca (Manetho)

Papyrus Baden 4.59, Verso (fünftes Jahrhundert n. Chr.): Vermutete Teilabschrift der Epitome, basierend auf den ''Aegyptiaca'' Aegyptiaca ist der übliche lateinische Titel einer von Manetho verfassten Chronik zur altägyptischen Politik, Religion und Geschichte.

Neu!!: Thutmosis III. und Aegyptiaca (Manetho) · Mehr sehen »

Ahhotep I.

Ahhotep I. (auch Aahotep I., Iahhotep I.; * um 1575 v. Chr.; † um 1530 v. Chr.) war in der 17. Dynastie eine altägyptische Königin und wahrscheinlich Gemahlin des Seqenenre, der nach dem Tod ihres mutmaßlichen Vaters Senachtenre auf den Thron folgte.

Neu!!: Thutmosis III. und Ahhotep I. · Mehr sehen »

Ahmose (Königsgemahlin)

Ahmose, auch Ahmes, war eine altägyptische Königin der 18. Dynastie (Neues Reich) und Große königliche Gemahlin von Thutmosis I. Zu ihren weiteren Titel zählen Königsmutter und Schwester des Königs.

Neu!!: Thutmosis III. und Ahmose (Königsgemahlin) · Mehr sehen »

Ahmose Aametju

Ahmose Aametju (auch Aametju, genannt Ahmose) war ein hoher altägyptischer Beamter aus der Zeit des Neuen Reiches.

Neu!!: Thutmosis III. und Ahmose Aametju · Mehr sehen »

Ahmose I.

Ahmose I. (* um 1560 v. Chr.; † um 1525 v. Chr.) (ägyptisch Jˁḥ ms(j.w), auch Amosis, deutsch „Iah ist geboren“) war ein altägyptischer Pharao und Begründer der 18. Dynastie.

Neu!!: Thutmosis III. und Ahmose I. · Mehr sehen »

Ahmose Nefertari

Ahmose Nefertari, auch Iahmose Nefertari oder Ahmes-Nefertari (* um 1562 v. Chr.; † um 1495 v. Chr.) war eine altägyptische Königin der 18. Dynastie und Schwestergemahlin des Pharaos Ahmose I.

Neu!!: Thutmosis III. und Ahmose Nefertari · Mehr sehen »

Ahmose Sapair

Ahmose Sapair war ein altägyptischer Königssohn, der in der ausgehenden 17. oder beginnenden 18. Dynastie geboren wurde.

Neu!!: Thutmosis III. und Ahmose Sapair · Mehr sehen »

Ahmosiden

Als Ahmosiden wird eine altägyptische Herrscherfamilie bezeichnet, die am Ende der 17. Dynastie die Macht im Land übernahm, die Hyksos vertrieb und wesentlich zur Gründung des Neuen Reiches beitrug.

Neu!!: Thutmosis III. und Ahmosiden · Mehr sehen »

Aidan Dodson

Aidan Mark Dodson (* 11. September 1962 in London) ist ein britischer Ägyptologe.

Neu!!: Thutmosis III. und Aidan Dodson · Mehr sehen »

Akklimatisation

Erster Bericht mit Mitgliederliste der ''Acclimatisation Society'' von Großbritannien (1861), eine private Gesellschaft, die zur Einbürgerung nicht ansässiger Arten zur Bereicherung der Artenvielfalt aufrief Unter einer Akklimatisation oder auch Akklimatisierung versteht man die individuelle physiologische Anpassung eines Organismus innerhalb seiner genetischen Vorgaben an sich verändernde Umweltfaktoren, wobei diese Anpassung selbst reversibel (umkehrbar) ist.

Neu!!: Thutmosis III. und Akklimatisation · Mehr sehen »

Akzent (Linguistik)

Der Akzent (im 15. oder 16. Jahrhundert von „das Antönen, das Beitönen“ entlehnt, einer Ableitung vom Verb accinere „dazu singen, dazu tönen“; deutsch auch die Betonung) in der Sprachwissenschaft ist eine suprasegmentale Eigenschaft von Lauten, Wörtern, Wortgruppen und Sätzen.

Neu!!: Thutmosis III. und Akzent (Linguistik) · Mehr sehen »

Al-Madamud

Blick auf die Ruinen des Tempels von al-Madamud aus griechisch-römischer Zeit Al-Madamud oder Medamud (auch Medamut oder Medamot,,, vollständig, altägyptisch: Madu, koptisch: ⲘⲈⲦⲈⲘⲞⲨⲦ, Metemout) ist ein heute noch bewohntes Dorf in Oberägypten (Ägypten) nördlich von Karnak bzw.

Neu!!: Thutmosis III. und Al-Madamud · Mehr sehen »

Alašija

Flugbild der bronzezeitlichen Stadt bei Enkomi Alašija war in der späten Bronzezeit der Name für Zypern oder ein Stadtkönigreich auf Zypern.

Neu!!: Thutmosis III. und Alašija · Mehr sehen »

Alalach

Alalach (heute Tell Açana, auf Türkisch Aççana Höyük; anders transkribiert auch Alalakh) war eine bronzezeitliche Stadt im Hatay in der südlichen Türkei, deren Reste sich in der Nähe der modernen Stadt Antakya befinden.

Neu!!: Thutmosis III. und Alalach · Mehr sehen »

Alan Gardiner

Sir Alan Henderson Gardiner (* 29. März 1879 in Eltham; † 19. Dezember 1963 in Court Place, Iffley, Oxford) war einer der bedeutendsten Ägyptologen des frühen 20.

Neu!!: Thutmosis III. und Alan Gardiner · Mehr sehen »

Aleppo

Aleppo (französisch Alep; kurdisch (Kurmandschi) Heleb;;;; gelegentlich auch Haleb; in der Antike zeitweise Beroia) ist eine Stadt im Norden Syriens.

Neu!!: Thutmosis III. und Aleppo · Mehr sehen »

Alexander der Große

Alexanderschlacht“ (Mosaik, Pompeji, ca. 150–100 v. Chr., wohl nach einer Vorlage aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.) Alexander der Große (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni 323 v. Chr. in Babylon) war von 336 v. Chr.

Neu!!: Thutmosis III. und Alexander der Große · Mehr sehen »

Alexandria

Alexandria oder Alexandrien (nach Alexander dem Großen) ist mit über fünf Millionen Einwohnern (Stand 2017) und einer Ausdehnung von 32 Kilometern entlang der Mittelmeerküste nach Kairo die zweitgrößte Stadt Ägyptens und die insgesamt größte ägyptische Stadt mit direktem Zugang zum Mittelmeer.

Neu!!: Thutmosis III. und Alexandria · Mehr sehen »

Ali Baba

Ein kleines Titelbild von dem Engländer H. Granville Feil, 1895 Ali Baba ist die Hauptfigur in Ali Baba und die vierzig Räuber (Ali Baba wal arba'een harami).

Neu!!: Thutmosis III. und Ali Baba · Mehr sehen »

Altägyptische Kunst

Büste der Königin Nofretete, 18. Dynastie (Neues Reich, Amarna-Zeit) Altägyptische Kunst ist die Sammelbezeichnung für die Werke der bildenden Kunst aus den verschiedenen Perioden des pharaonischen Ägypten.

Neu!!: Thutmosis III. und Altägyptische Kunst · Mehr sehen »

Altägyptische Literatur

Die Altägyptische Literatur ist die Literatur im Alten Ägypten von etwa 2800 v. Chr.

Neu!!: Thutmosis III. und Altägyptische Literatur · Mehr sehen »

Altes Ägypten

Altes Ägypten ist die allgemeine Bezeichnung für das Land Ägypten im Altertum.

Neu!!: Thutmosis III. und Altes Ägypten · Mehr sehen »

Altes Reich

Altes Reich ist die Bezeichnung für die erste der drei klassischen Perioden des Alten Ägypten, die ungefähr von 2700 bis 2200 v. Chr.

Neu!!: Thutmosis III. und Altes Reich · Mehr sehen »

Amada (nubisches Dorf)

Tempel von Amada Amada war ein nubisches Dorf, welches sich etwa 180 km südlich von Assuan befand.

Neu!!: Thutmosis III. und Amada (nubisches Dorf) · Mehr sehen »

Amarna-Zeit

Tontafel EA 161 aus dem Amarna-Archiv, das der Epoche den Namen gab Der Begriff Amarna-Zeit dient in der Geschichte des Alten Ägyptens und des Alten Orients als Bezeichnung einer Periode der dortigen Spätbronzezeit, die das 14.

Neu!!: Thutmosis III. und Amarna-Zeit · Mehr sehen »

Amduat

Das Amduat (Untertitel in Kurzform: Die Schrift der verborgenen Kammer) gilt als ältestes altägyptisches Literaturwerk der Gattung Jenseitsbücher.

Neu!!: Thutmosis III. und Amduat · Mehr sehen »

Amenophis I.

Amenophis I., auch Amenhotep I., war ein altägyptischer König (Pharao) der 18.

Neu!!: Thutmosis III. und Amenophis I. · Mehr sehen »

Amenophis II.

Amenophis II., auch Amenhotep II., war der siebente altägyptische König (Pharao) der 18. Dynastie (Neues Reich), welcher nach einer Auffassung von 1428 bis 1397 v. Chr.

Neu!!: Thutmosis III. und Amenophis II. · Mehr sehen »

Amenophis III.

Amenophis III. (griechisch), auch Amenhotep bzw.

Neu!!: Thutmosis III. und Amenophis III. · Mehr sehen »

Amka

Amka war der Name eines altägyptischen hohen Beamten, der unter den Königen (Pharaonen) Djer, Wadji und Den in der 1. Dynastie tätig war.

Neu!!: Thutmosis III. und Amka · Mehr sehen »

Amun

Amun (auch Amon, Amoun, Ammon, Hammon oder seltener Imenand) ist der Wind- und Fruchtbarkeitsgott der altägyptischen Religion.

Neu!!: Thutmosis III. und Amun · Mehr sehen »

Amun-Re

Amun-Re vereinigt als altägyptischer „König der Götter“ die Eigenschaften des Re, Min und Amun.

Neu!!: Thutmosis III. und Amun-Re · Mehr sehen »

Amunuser

Amunuser, auch Useramun, (* um 1515 v. Chr.; † um 1449 v. Chr.), amtierte in der 18. Dynastie (Neues Reich) unter Thutmosis III. sowie Hatschepsut als Wesir und hatte den Ehrentitel Stadtvorsteher inne.

Neu!!: Thutmosis III. und Amunuser · Mehr sehen »

Aniba

Aniba (altägyptischer Name: Miam) war ein Dorf in Unternubien ca.

Neu!!: Thutmosis III. und Aniba · Mehr sehen »

Annalensaal

Wand des Annalensaals Der Annalensaal (oder Saal der Annalen) ist ein quadratischer Saal im Amun-Tempel von Karnak, der auf Veranlassung von Thutmosis III. errichtet wurde und dem Barkenheiligtum vorgelagert ist.

Neu!!: Thutmosis III. und Annalensaal · Mehr sehen »

Anubis

Anubis (ägyptisch Inpu; auch Anpu) ist der altägyptische Gott der Totenriten und der Mumifizierung.

Neu!!: Thutmosis III. und Anubis · Mehr sehen »

Apposition

Als Apposition (von „das Hinsetzen, der Zusatz“) oder Beisatz wird in der deutschen Grammatik ein Untertyp von Attributen (Satzgliedteilen, Beifügungen) bezeichnet, also von Ausdrücken, die sich mit einem Substantiv oder Pronomen verbinden.

Neu!!: Thutmosis III. und Apposition · Mehr sehen »

Armant

Armant (auch Arment oder Erment; altägyptisch „Iunu-Monthu“ (On (Heliopolis) des Month) oder südliches Heliopolis (Jwnj šm'j), griechisch-lateinisch Hermonthis, koptisch: ⲉⲣⲙⲉⲛⲧ) ist eine Stadt in Oberägypten auf dem Westufer des Nils im Gouvernement Luxor.

Neu!!: Thutmosis III. und Armant · Mehr sehen »

Arqa

Arqa (eigentlich Irqata, Arkite in der Bibel,, auch ‘Irqa) ist ein Ort bei Miniara im Distrikt Akkar im Nordlibanon in Küstennähe und 22 Kilometer nordöstlich von Tripolis.

Neu!!: Thutmosis III. und Arqa · Mehr sehen »

Artefakt (Archäologie)

Faustkeile aus Libyen und Algerien Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege Artefakt (aus (ursprünglich) „Bearbeitung“ und făcĕre „machen, herstellen“) bezeichnet in der Archäologie und der Anthropologie einen von Menschen hergestellten Gegenstand.

Neu!!: Thutmosis III. und Artefakt (Archäologie) · Mehr sehen »

Assuan

Assuan (Eswan; Swān) ist eine ägyptische Stadt (106 Meter über NHN) am östlichen Ufer des Nils unterhalb des ersten Katarakts.

Neu!!: Thutmosis III. und Assuan · Mehr sehen »

Assyrer

Die Assyrer (assyr. Assūrāju) waren ein Volk, das im Altertum im mittleren und nördlichen Mesopotamien (dem heutigen Irak und Teilen der Türkei) lebte.

Neu!!: Thutmosis III. und Assyrer · Mehr sehen »

Assyrien

Der östliche Mittelmeerraum und Vorderasien um 1220 v. Chr. Assyrien war eine antike Landschaft im nördlichen Mesopotamien, insbesondere am mittleren Tigris.

Neu!!: Thutmosis III. und Assyrien · Mehr sehen »

Astronomie im Alten Ägypten

Diagonalsternuhr aus dem Mittleren Reich Die Astronomie im Alten Ägypten ist die Astronomie der Antike im Alten Ägypten.

Neu!!: Thutmosis III. und Astronomie im Alten Ägypten · Mehr sehen »

Asyut

Asyut oder Assiut (auch Siut oder Syut;;, altägyptisch Sauti und Satju; griechisch Lykopolis) ist eine Stadt in Mittelägypten mit 462.061 Einwohnern (2017) und Hauptstadt des gleichnamigen Gouvernements.

Neu!!: Thutmosis III. und Asyut · Mehr sehen »

At-Tud

At-Tud oder häufiger el-Tod (arabisch; auch et-Tod oder el-Tôd; altägyptisch Djerti (Ḏrty); altgriechisch Touphion) ist ein Ort etwa zwanzig Kilometer südwestlich der Stadt Luxor in Ägypten.

Neu!!: Thutmosis III. und At-Tud · Mehr sehen »

Atfih

Atfih (altägyptisch Tepihu;; koptisch Petpeh) ist eine Stadt im ägyptischen Gouvernement Al-Dschiza mit etwa 106.300 Einwohnern.

Neu!!: Thutmosis III. und Atfih · Mehr sehen »

Auaris

Auaris (auch Avaris) ist der griechische Name der altägyptischen Stadt Hut-waret.

Neu!!: Thutmosis III. und Auaris · Mehr sehen »

Auguste Mariette

Porträt Auguste Mariettes von Nadar, ca. 1861 François Auguste Ferdinand Mariette, auch Auguste-Édouard Mariette (* 11. Februar 1821 in Boulogne-sur-Mer; † 18. Januar 1881 in Bulaq bei Kairo) war ein französischer Ägyptologe.

Neu!!: Thutmosis III. und Auguste Mariette · Mehr sehen »

Ägypten in griechisch-römischer Zeit

Die griechisch-römische Zeit im Alten Ägypten begann mit der Machtübernahme durch Alexander den Großen 332 v. Chr.

Neu!!: Thutmosis III. und Ägypten in griechisch-römischer Zeit · Mehr sehen »

Ägyptische Chronologie

Die ägyptische Chronologie beschäftigt sich mit der zeitlichen Einordnung von Geschichtsdaten, Ereignissen und Entwicklungen der materiellen Kultur des alten Ägypten.

Neu!!: Thutmosis III. und Ägyptische Chronologie · Mehr sehen »

Ägyptische Hieroglyphen

Die ägyptischen Hieroglyphen (de) sind die Zeichen des ältesten bekannten ägyptischen Schriftsystems, das von etwa 3200 v. Chr. bis 394 n. Chr.

Neu!!: Thutmosis III. und Ägyptische Hieroglyphen · Mehr sehen »

Ägyptisches Museum (Kairo)

Das Ägyptische Museum in Kairo ist das bisher größte Museum für altägyptische Kunst.

Neu!!: Thutmosis III. und Ägyptisches Museum (Kairo) · Mehr sehen »

Ägyptisches Totenbuch

Szene aus dem Totenbuch Das ägyptische Totenbuch (Titel im Alten Ägypten: prt m hrw „ Heraustreten in das Tageslicht“ oder „Herausgehen am Tage“) ist eine Sammlung von Zaubersprüchen, Beschwörungsformeln und liturgischen Anweisungen.

Neu!!: Thutmosis III. und Ägyptisches Totenbuch · Mehr sehen »

Ba (ägyptische Mythologie)

Der Ba (auch Exkursionsseele) ist in der Ägyptischen Mythologie eine Bezeichnung für einen bestimmten seelischen Aspekt, der sich trotz einer engen Bindung an den Körper von diesem ablösen und entfernen kann.

Neu!!: Thutmosis III. und Ba (ägyptische Mythologie) · Mehr sehen »

Babylonien

Babylonien (assyrisch: Karduniaš; altägyptisch: Sangar) bezeichnet eine Landschaft am Unterlauf der Flüsse Euphrat und Tigris, zwischen der heutigen irakischen Stadt Bagdad und dem Persischen Golf.

Neu!!: Thutmosis III. und Babylonien · Mehr sehen »

Barke

Ill in Straßburg Eine Barke ist ein mastloses Boot ohne Antrieb oder ein vollgetakeltes Segelschiff mit zwei bis drei Masten.

Neu!!: Thutmosis III. und Barke · Mehr sehen »

Basilika (Bautyp)

Ruinen der antiken Maxentiusbasilika (Rom, 4. Jh.) Basilika San Piero a Grado (Pisa, 10. Jh.) Basilika (von) war ursprünglich der Name großer, für Gerichtssitzungen und Handelsgeschäfte (z. B. als Markthalle) bestimmter Prachtgebäude.

Neu!!: Thutmosis III. und Basilika (Bautyp) · Mehr sehen »

Bürokratie

Schreibstube, Deutschland, Julius Bernhard von Rohr (1719) Bürokratie ist eine staatliche oder nicht-staatliche Verwaltung, die durch klare Hierarchien, Entscheidungen nach Gesetz und Vorschriften und geplantem Verwaltungshandeln innerhalb festgelegter Kompetenzen gekennzeichnet ist.

Neu!!: Thutmosis III. und Bürokratie · Mehr sehen »

Beamtentum

Statue des Hemiunu, höchster Beamter des Pharaos Cheops Das Beamtentum bildet eine Gruppe des Personalkörpers der Administrative eines Gemeinwesens.

Neu!!: Thutmosis III. und Beamtentum · Mehr sehen »

Bilateralität

Bilateralität (von „zweimal“, in Zusammensetzungen „doppel“-, „zwei“-, latus „Seite“.) bedeutet „Zweiseitigkeit“, verwandt sind die Begriffe multilateral (vielseitig) und unilateral (einseitig).

Neu!!: Thutmosis III. und Bilateralität · Mehr sehen »

Binsen

Die Binsen (in Deutschland und teilweise der Schweiz und Liechtenstein übliche Bezeichnung) bzw.

Neu!!: Thutmosis III. und Binsen · Mehr sehen »

Biografie

Eine Biografie (auch Biographie;, Kompositum aus bíos „Leben“ und -graphie, sinngemäß „Aufschreiben des Lebens“) ist die Beschreibung des Lebens einer Person.

Neu!!: Thutmosis III. und Biografie · Mehr sehen »

Blumenstrauß

Blumenstrauß Ein Blumenstrauß ist ein Blumengebinde mit einer Bindestelle.

Neu!!: Thutmosis III. und Blumenstrauß · Mehr sehen »

Botanik

Pflanzengesellschaft im Ruwenzori-Gebirge Die Botanik (von botáne ‚Weide-, Futterpflanze‘, auch Phytologie und Pflanzenkunde) erforscht die Pflanzen.

Neu!!: Thutmosis III. und Botanik · Mehr sehen »

British Museum

Kuppeldach des British Museum (2013) Das British Museum (BM, deutsch: Britisches Museum) in London ist eines der größten und bedeutendsten kulturgeschichtlichen Museen der Welt.

Neu!!: Thutmosis III. und British Museum · Mehr sehen »

Bubastis

Bubastis (altägyptisch Baset; auch Per-Bastet) war eine altägyptische Stadt und befand sich im südlichen Teil des östlichen unterägyptischen Nildeltas.

Neu!!: Thutmosis III. und Bubastis · Mehr sehen »

Buhen

Buhen war eine altägyptische Festung und Siedlung unterhalb des zweiten Nilkataraktes in Oberägypten (historische Landschaft Unternubien), heute im Nordsudan nahe der Grenze zu Ägypten.

Neu!!: Thutmosis III. und Buhen · Mehr sehen »

Busiris

Busiris ist die Bezeichnung für: in der antiken Geografie.

Neu!!: Thutmosis III. und Busiris · Mehr sehen »

Buto (Altes Ägypten)

Buto (altägyptisch Djebout) ist die griechische Bezeichnung einer altägyptischen Region des sechsten unterägyptischen Gaues Chasu (Bergstiergau), die sich unter dem modernen Namen Tell el-Fara´in im Nildelta befindet.

Neu!!: Thutmosis III. und Buto (Altes Ägypten) · Mehr sehen »

Byblos

Römische Kolonnaden Kreuzfahrerburg Byblos (akkadisch Gubla, altägyptisch Kbn (Kubna) später Kpn (Kupna),, auch Jbeil) ist eine Hafenstadt an der Mittelmeerküste nördlich von Beirut im Libanon.

Neu!!: Thutmosis III. und Byblos · Mehr sehen »

Cachette von Deir el-Bahari

Lage der Cachette im Talkessel von Deir el-Bahari Die Cachette von Deir el-Bahari mit der wissenschaftlichen Grabnummer DB/TT320 ist eine altägyptische Grabanlage in der Nekropole von Deir el-Bahari nördlich von Theben.

Neu!!: Thutmosis III. und Cachette von Deir el-Bahari · Mehr sehen »

Chemmis

Chemmis (altägyptisch Achbit, Ach-bit) ist der mythologische Name einer schwimmenden Insel, die als Zufluchtsort des heranwachsenden Horus im Osirismythos eine zentrale Rolle spielt.

Neu!!: Thutmosis III. und Chemmis · Mehr sehen »

Chronologie

Chronologie (von und de) ist die Lehre von der Zeit.

Neu!!: Thutmosis III. und Chronologie · Mehr sehen »

Daḫamunzu-Affäre

Die Daḫamunzu-Affäre war eine politische Affäre zwischen den Alten Ägyptern und den Hethitern am Ende der ägyptischen 18. Dynastie beziehungsweise der Amarna-Zeit (ca. 1330 v. Chr.). Sie ist eines der bemerkenswertesten und umstrittensten Ereignisse in der altorientalischen Geschichte.

Neu!!: Thutmosis III. und Daḫamunzu-Affäre · Mehr sehen »

Damnatio memoriae

Damnatio memoriae (lateinisch für „Verdammung des Andenkens“) bedeutet die Verfluchung und demonstrative Tilgung des Andenkens an eine Person durch die Nachwelt.

Neu!!: Thutmosis III. und Damnatio memoriae · Mehr sehen »

David A. Warburton

David Alan Warburton (* 18. März 1956 in El Paso) ist ein US-amerikanischer Archäologe, Ägyptologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Thutmosis III. und David A. Warburton · Mehr sehen »

Dedwen

Dedwen (auch Dedun) ist ägyptisch-nubischer Gott des Reichtums und Bringer des Weihrauchs.

Neu!!: Thutmosis III. und Dedwen · Mehr sehen »

Deir el-Bahari

Tempel der Hatschepsut (vorne) und des Mentuhotep II. (hinten) Ziegeltempel Amenophis I.Rolf Gundlach, Matthias Rochholz: ''Feste im Tempel - 4. Ägyptologische Tempeltagung, Köln, 10. - 12. Oktober 1996.'' Harrassowitz, Wiesbaden 1998, S. 75. (10) Zweiter Portikus (11) Hathor-Kapelle (12) Anubis-Kapelle (13) Hof (14) Amun-Heiligtum (15) Sonnentempel (16) Heiligtum der Hatschepsut und des Thutmosis III. Deir el-Bahari ist eine antike Nekropole in Ägypten, die nördlich von Theben auf der Westseite des Nils gegenüber der Stadt Luxor liegt, im Gouvernement al-Uqsur.

Neu!!: Thutmosis III. und Deir el-Bahari · Mehr sehen »

Deir el-Medina

Ansicht Deir el-Medinas von Südwesten Deir el-Medina nennt man die Ruinen einer Arbeitersiedlung des antiken Theben in Ägypten.

Neu!!: Thutmosis III. und Deir el-Medina · Mehr sehen »

Demotische Schrift

Demotischer Schriftzug des Rosettasteins Die demotische Schrift (griechisch gemäß Herodot: δημοτιχά bzw. δημοτιϰός ‚volkstümlich‘; ISO 15924: Egyd) ist eine aus dem Hieratischen abgeleitete Schrift, die von etwa 650 v. Chr.

Neu!!: Thutmosis III. und Demotische Schrift · Mehr sehen »

Dendera

Dendera (auch Dendara, Dandara, Dendrah; altägyptisch Iunet, Tantarer, Taentem) ist ein Ort im oberägyptischen Gouvernement Qina mit einem archäologisch bedeutenden Hathor-Tempel.

Neu!!: Thutmosis III. und Dendera · Mehr sehen »

Die Eroberung von Joppe

Die Eroberung von Joppe ist ein unvollständig erhaltenes Werk der altägyptischen Literatur aus dem Neuen Reich.

Neu!!: Thutmosis III. und Die Eroberung von Joppe · Mehr sehen »

Dienstanweisung für den Wesir

Dienstanweisung für den Wesir ist die moderne Bezeichnung eines altägyptischen Textes, der sich in mehreren Grabanlagen von Wesiren des Neuen Reiches fand.

Neu!!: Thutmosis III. und Dienstanweisung für den Wesir · Mehr sehen »

Dieter Arnold

Dieter Arnold (* 1936 in Heidelberg) ist ein deutscher Ägyptologe.

Neu!!: Thutmosis III. und Dieter Arnold · Mehr sehen »

Diodor

Der Anfang des elften Buches von Diodors „Historischer Bibliothek“ in der lateinischen Übersetzung von Iacopo da San Cassiano, die der Übersetzer Papst Pius II. widmete. Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1816, fol. 2r (15. Jahrhundert) ''Bibliotheca historica'', 1746 Diodor (latinisiert Diodorus Siculus, „Diodor von Sizilien“) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber des späten Hellenismus.

Neu!!: Thutmosis III. und Diodor · Mehr sehen »

Diorit

Handstück eines Diorits Muster des polierten Fürstensteiner Diorits (ca. 15 × 9 cm) Diorit-Gesteine im QAPF- oder Streckeisendiagramm Dioritäxte von Reims-Damour Ensi Gudea von Lagaš im Louvre (um 2120 v. Chr.) Diorit (griech. διορίζειν diorízein "unterscheiden, abgrenzen") ist ein Tiefengestein („Plutonit“) von dunkler bis schwarzer, seltener auch mittel- bis hellgrauer Färbung.

Neu!!: Thutmosis III. und Diorit · Mehr sehen »

Diplomatie

Camp-David-Abkommens Diplomatie ist die Kunst und Praxis des Verhandelns zwischen bevollmächtigten Repräsentanten verschiedener Gruppen oder Nationen (Diplomaten).

Neu!!: Thutmosis III. und Diplomatie · Mehr sehen »

Djehuti (General)

Djehuti (* 15. Jahrhundert v. Chr.) war ein altägyptischer Beamter, der unter Thutmosis III. amtierte.

Neu!!: Thutmosis III. und Djehuti (General) · Mehr sehen »

Djoser-Pyramide

Die Stufenpyramide des altägyptischen Königs Djoser (Djoser-Pyramide, auch Netjerichet-Pyramide) aus der 3. Dynastie des Alten Reiches um 2700 v. Chr ist die älteste, mit einer Höhe von 62,5 Metern die neunthöchste der ägyptischen Pyramiden und eine der wenigen mit einer nichtquadratischen Grundfläche.

Neu!!: Thutmosis III. und Djoser-Pyramide · Mehr sehen »

Donald Bruce Redford

Donald Bruce Redford (2011) Donald Bruce Redford (* 2. September 1934) ist ein kanadischer Ägyptologe und Archäologe und Professor für Classics and Ancient Mediterranean Studies and Histories an der Pennsylvania State University.

Neu!!: Thutmosis III. und Donald Bruce Redford · Mehr sehen »

Dows Dunham

Dows Dunham (* 1. Juni 1890 in Irvington-on-Hudson, New York; † 10. Januar 1984 in Boston, Massachusetts) war ein amerikanischer Ägyptologe.

Neu!!: Thutmosis III. und Dows Dunham · Mehr sehen »

Dynastie

Dynastie („Herrscher“) bezeichnet eine erbliche Geschlechterabfolge von Herrschern und ihren Familien und wird heute auch allgemein für Großfamilien gebraucht (Familiendynastie).

Neu!!: Thutmosis III. und Dynastie · Mehr sehen »

Ebenholz

Makassar-Ebenholz Gitarrenboden aus Amara-Ebenholz Ebenholz zählt zu den außereuropäischen Laubhölzern und bezeichnet ein schwarzes (oder schwarz gestreiftes) Holz von verschiedenen Bäumen der Gattung Diospyros aus der Familie der Ebenholzgewächse.

Neu!!: Thutmosis III. und Ebenholz · Mehr sehen »

Eberhard Otto (Ägyptologe)

Eberhard Otto (* 26. Februar 1913 in Dresden; † 11. Oktober 1974 in Heidelberg) war ein deutscher Ägyptologe.

Neu!!: Thutmosis III. und Eberhard Otto (Ägyptologe) · Mehr sehen »

Ehrengold

Grabbeigaben der Ahhotep, in der Mitte das Ehrengold mit drei Fliegen Das Ehrengold ist eine besondere, vom altägyptischen König verliehene Auszeichnung für seine Untergebenen.

Neu!!: Thutmosis III. und Ehrengold · Mehr sehen »

Eigenname

Ein Eigenname benennt einzelne Dinge oder Wesen.

Neu!!: Thutmosis III. und Eigenname · Mehr sehen »

El-Chocha

Die Nekropole von el-Chocha, Theben-West. El-Chocha ist eine altägyptische Nekropole in Theben-West östlich von Deir el-Bahari.

Neu!!: Thutmosis III. und El-Chocha · Mehr sehen »

El-Kab

El-Kab (oft auch Elkab) ist ein kleines Dorf in Oberägypten, in dessen Nähe sich die Reste der antiken Stadt Necheb (römisch Eileithyia) befinden.

Neu!!: Thutmosis III. und El-Kab · Mehr sehen »

Elephantine

Elephantine (auch: Elefantine) ist eine Flussinsel im Nil in Ägypten.

Neu!!: Thutmosis III. und Elephantine · Mehr sehen »

Epigraphik

26) durch den Epigraphiker Géza Alföldy aus dem Jahr 1989, mit vorsichtigen Ergänzungen abgebrochener Buchstaben sowie Notizen zu den Ausmaßen und dem Aufbewahrungsort Die Epigraphik bzw.

Neu!!: Thutmosis III. und Epigraphik · Mehr sehen »

Epitheton

Das Epitheton („das Hinzugefügte, das später Eingeführte“, Neutrum des Adjektivs epíthetos „hinzugefügt, nachgestellt, zugeordnet“; Pl. Epitheta) ist ein sprachlicher Zusatz in der Form eines Attributs, meist eines Adjektivs oder einer Apposition, das daneben auch als Beiname von Herrschern oder Gottheiten (Epiklese) auftreten kann.

Neu!!: Thutmosis III. und Epitheton · Mehr sehen »

Eric H. Cline

Eric H. Cline (2014) Eric H. Cline (* 1. September 1960 in Washington, D.C.) ist ein amerikanischer Archäologe, Historiker und Autor wissenschaftlicher und populärwissenschaftlicher Bücher.

Neu!!: Thutmosis III. und Eric H. Cline · Mehr sehen »

Erik Hornung

Erik Hornung (* 28. Januar 1933 in Riga; † 11. Juli 2022, Basel) war ein deutsch-schweizerischer Ägyptologe.

Neu!!: Thutmosis III. und Erik Hornung · Mehr sehen »

Ersatzkopf

Der Ersatzkopf Berlin 16455 Als Ersatzkopf wird eine besondere Form der altägyptischen Skulptur bezeichnet, die ausschließlich während des Alten Reiches als Teil von Grabausstattungen verwendet wurde.

Neu!!: Thutmosis III. und Ersatzkopf · Mehr sehen »

Esna

Esna oder Isna (koptisch Sne) ist eine Stadt am westlichen Ufer des Nils in Oberägypten, etwa 55 Kilometer südlich von Luxor und 135 Kilometer nördlich von Assuan.

Neu!!: Thutmosis III. und Esna · Mehr sehen »

Euphrat

Der Euphrat (Firat) ist der größte Strom Vorderasiens.

Neu!!: Thutmosis III. und Euphrat · Mehr sehen »

Eusebius von Caesarea

Eusebius von Cäsarea, Phantasieporträt des 16. Jahrhunderts Eusebius von Caesarea (* 260/64 in Palaestina; † 339 oder 340 in Caesarea) war ein spätantiker christlicher Theologe und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Thutmosis III. und Eusebius von Caesarea · Mehr sehen »

Exotismus

Als Exotismus wird in der Soziologie eine rassistische Sichtweise bezeichnet.

Neu!!: Thutmosis III. und Exotismus · Mehr sehen »

Expedition

Routen der drei Expeditionsreisen James Cooks Eine Expedition, von, de, ist eine Entdeckungsreise oder Forschungsreise in eine entlegene oder unerschlossene Region.

Neu!!: Thutmosis III. und Expedition · Mehr sehen »

Felsengrab

Begehbare Wohn- und Grabhöhlen an der Steilküste von Mátala, Kreta Das Felsengrab, Felskammergrab oder Felsgrab ist eine künstlich angelegte Höhle, die ursprünglich zu Begräbniszwecken benutzt wurde.

Neu!!: Thutmosis III. und Felsengrab · Mehr sehen »

Flavius Josephus

Amphitheatrum Flavium, finanziert aus der Kriegsbeute.Fergus Millar: ''Last Year in Jerusalem: Monuments of the Jewish War in Rome''. In: Jonathan Edmondson et al.: ''Flavius Josephus and Flavian Rome''. Oxford 2005, S. 101–128, hier S. 118. Flavius Josephus (geboren 37/38 n. Chr. in Jerusalem; gestorben um 100 vermutlich in Rom) war ein jüdisch-hellenistischer Historiker.

Neu!!: Thutmosis III. und Flavius Josephus · Mehr sehen »

Francis Breyer

Francis Amadeus Karl Breyer (* 29. Januar 1977 in Ludwigsburg) ist ein deutscher Ägyptologe.

Neu!!: Thutmosis III. und Francis Breyer · Mehr sehen »

Göttinger Miszellen

Einige Exemplare der Göttinger Miszellen Die Göttinger Miszellen (Untertitel Beiträge zur ägyptologischen Diskussion) sind eine seit 1972 erscheinende Fachzeitschrift, die gegenwärtig dreimal im Jahr mit einem Umfang von mindestens 160 Seiten pro Heft erscheint.

Neu!!: Thutmosis III. und Göttinger Miszellen · Mehr sehen »

Gebel Doscha

Speos des Thutmosis III.; Reste von Dekoration rechts vom Eingang; links oben die Stele von Sethos I. Gebel Doscha, ein Felssporn aus Sandstein, ist eine antike Fundstätte etwa fünf Kilometer nördlich von Soleb zwischen dem zweiten und dritten Nilkatarakt am Westufer in Nubien, dem heutigen Sudan.

Neu!!: Thutmosis III. und Gebel Doscha · Mehr sehen »

Genealogie

Genealogie (von altgriechisch genealogéo „die Abkunft ermitteln“) ist ein Fachausdruck für die vor allem privat betriebene Ahnenforschung und (geschichtliche) Familienforschung, zugleich aber auch für eine der Historischen Hilfswissenschaften.

Neu!!: Thutmosis III. und Genealogie · Mehr sehen »

Genitiv

Der Genitiv (auch), seltener Genetiv, veraltet Genitivus, Genetivus, von, auch Wes-Fall oder Wessen-Fall, veraltet Zeugefall, ist ein grammatikalischer Kasus.

Neu!!: Thutmosis III. und Genitiv · Mehr sehen »

Genus

Das Genus (Plural: Genera; von lateinisch genus „Art, Gattung, Geschlecht“, als grammatischer Fachausdruck in Anlehnung an) oder deutsch das grammatische Geschlecht ist eine in vielen Sprachen vorkommende Klassifikation von Substantiven, denen jeweils ein Genus zugeordnet ist.

Neu!!: Thutmosis III. und Genus · Mehr sehen »

Geschenk

Karl II. erhält eine Ananas als Geschenk vom Royal Gardener John Rose (Gemälde 1675, zugeschrieben Hendrick Danckerts) Ein Geschenk (von (ein)schenken, also dem Bewirten eines Gastes) ist die freiwillige Eigentumsübertragung einer Sache oder eines Rechts an den Beschenkten ohne Gegenleistung – also unmittelbar zunächst kostenlos für den Empfänger.

Neu!!: Thutmosis III. und Geschenk · Mehr sehen »

Geschichtsschreibung

Ölgemälde von Jacob de Wit, 1754 Geschichtsschreibung oder Historiographie (selten Chronographie für eine geschichtliche Darstellung in zeitlicher Abfolge) bezeichnet die Darstellung von geschichtlichen Ereignissen.

Neu!!: Thutmosis III. und Geschichtsschreibung · Mehr sehen »

Getreide

Ähren von Gerste, Weizen und Roggen (v. l. n. r.) Als Getreide (mhd. getregede, eigentlich „das Getragene“) oder Korn werden einerseits die meist einjährigen Pflanzen der Familie der Süßgräser bezeichnet, die wegen ihrer Körnerfrüchte (Karyopsen) kultiviert werden, andererseits die geernteten Körnerfrüchte.

Neu!!: Thutmosis III. und Getreide · Mehr sehen »

Goldname

Pektoral (12. Dynastie) mit Darstellung des auf dem Zeichen für Gold (''nebu'' – ''nbw'') sitzenden Horus-Falken Der Goldname (auch Goldhorusname) ist einer der fünf Namen im altägyptischen Königstitular.

Neu!!: Thutmosis III. und Goldname · Mehr sehen »

Gott

Als Gott (weiblich: Göttin) oder Gottheit (abrahamitisch: semitische Wurzel א–ל–ה, vgl. El, Elohim, Allah) wird meist ein übernatürliches Geistwesen bezeichnet, das über eine große und nicht naturwissenschaftlich beschreibbare transzendente Macht verfügt.

Neu!!: Thutmosis III. und Gott · Mehr sehen »

Grab des Puiemre (TT39)

Das Grab des Puiemre (engl. Theban Tomb 39.

Neu!!: Thutmosis III. und Grab des Puiemre (TT39) · Mehr sehen »

Gregorianischer Kalender

Papst Gregor XIII. Ewiger gregorianischer Kalender ab dem 15. Oktober 1582 Der gregorianische Kalender, auch bürgerlicher Kalender, ist der weltweit meistgebrauchte Kalender.

Neu!!: Thutmosis III. und Gregorianischer Kalender · Mehr sehen »

Griechische Sprache

Die griechische Sprache (bzw. attisch hellēnikḕ glō̂tta) ist eine indogermanische Sprache mit einer Schrifttradition, die sich über einen Zeitraum von 3400 Jahren erstreckt.

Neu!!: Thutmosis III. und Griechische Sprache · Mehr sehen »

Gurob

Teje (aus Gurob), Ägyptisches Museum Berlin (Inventar-Nr. 21834) Gurob (auch Medinet Gurob, antiker Name: Merwer) ist eine archäologische Ausgrabungsstätte in Ägypten.

Neu!!: Thutmosis III. und Gurob · Mehr sehen »

Handelsware

Handelsware ist eine Sammelbezeichnung für die von Gewerbetreibenden gehandelten materiellen Güter.

Neu!!: Thutmosis III. und Handelsware · Mehr sehen »

Hans Goedicke

Hans G. Goedicke (* 7. August 1926 in Wien; † 24. Februar 2015 in Towson, Maryland) war ein österreichischer Ägyptologe.

Neu!!: Thutmosis III. und Hans Goedicke · Mehr sehen »

Hartwig Altenmüller

Hartwig Altenmüller (* 23. September 1938 in Saulgau) ist ein deutscher Ägyptologe.

Neu!!: Thutmosis III. und Hartwig Altenmüller · Mehr sehen »

Hathor

Hathor ist eine Göttin in der ägyptischen Mythologie.

Neu!!: Thutmosis III. und Hathor · Mehr sehen »

Hatschepsut

Hatschepsut war eine altägyptische Königin (Pharaonin).

Neu!!: Thutmosis III. und Hatschepsut · Mehr sehen »

Haus der Millionen

Tempelbereich von Theben westlich des Nil Haus der Millionen (auch Haus der Millionen von Jahren, Millionenjahrhaus) ist ein Begriff, der am Ende des Mittleren Reiches der ägyptischen Geschichte auftaucht und zunächst einen Tempel für den Königskult bezeichnet, dann vor allem im Neuen Reich den königlichen Totentempel, aber auch andere Tempel des Königskultes.

Neu!!: Thutmosis III. und Haus der Millionen · Mehr sehen »

Hauslehrer

Als Hauslehrer werden Personen bezeichnet, die vornehmlich Kindern und Jugendlichen zuhause im Privatbereich, anstatt in Schulen, Unterricht erteilen oder sie erziehen.

Neu!!: Thutmosis III. und Hauslehrer · Mehr sehen »

Hauspferd

Das Hauspferd (Equus caballus) ist ein weit verbreitetes Haus- bzw.

Neu!!: Thutmosis III. und Hauspferd · Mehr sehen »

Heiliger See (Altägypten)

Heiliger See von Dendera Ein heiliger See ist in altägyptischen Tempeln ein rechteckiges, ummauertes künstliches Gewässer mit Zugangstreppen.

Neu!!: Thutmosis III. und Heiliger See (Altägypten) · Mehr sehen »

Heliopolis

Heliopolis (altgriechisch Ἡλιούπολις Hēlioúpolis „Sonnenstadt“; altägyptisch Iunu; alttestamentlich On) war eine altägyptische Stadt in Unterägypten auf dem Stadtgebiet des heutigen Kairo, die bereits ab der prädynastischen Epoche existierte.

Neu!!: Thutmosis III. und Heliopolis · Mehr sehen »

Hemet-nisut

Hemet-nisut, zu Deutsch „Königsgemahlin“ oder „Gemahlin des Königs“, war ein altägyptischer Verwandtschaftstitel, der zunächst nur Hauptgemahlinnen von Königen (Pharaonen) vorbehalten war, später aber auch an Nebenfrauen verliehen wurde.

Neu!!: Thutmosis III. und Hemet-nisut · Mehr sehen »

Hermann Hunger

Hermann Hunger (* 30. Juni 1942 in Bautzen) ist ein österreichischer Altorientalist (Assyriologe) und Astronomiehistoriker.

Neu!!: Thutmosis III. und Hermann Hunger · Mehr sehen »

Herodot

Büste von Herodot Herodot von Halikarnass(os) (* 490/480 v. Chr.; † um 430/420 v. Chr.) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber, Geograph und Völkerkundler.

Neu!!: Thutmosis III. und Herodot · Mehr sehen »

Herold

Der Herold (spätmittelhochdeutsch heralt, heralde aus altfranzösisch héraut, haraut, hiraut, die möglicherweise auf ein unbelegtes germanisches Wort zurückgehen) war im Mittelalter ein Fachmann für Fragen des Zeremoniells, der auch als Bote fungierte und damit eine Vorform des Diplomaten war.

Neu!!: Thutmosis III. und Herold · Mehr sehen »

Herrschertitel

Der Herrschertitel steht dem Oberhaupt in einem monarchisch geführten Staat zu.

Neu!!: Thutmosis III. und Herrschertitel · Mehr sehen »

Hethiter

Die Hethiter waren ein kleinasiatisches Volk des Altertums, das im 2.

Neu!!: Thutmosis III. und Hethiter · Mehr sehen »

Hoherpriester des Amun

Hoherpriester des Amun (mit Artikel: der Hohepriester des Amun, auf ägyptisch: Hem-netjer-tepi-en-Amun (Ḥm-nṯr-tpj-n-Jmn) übersetzt mit: „erster Diener/Priester des Amun“) war ein wichtiges religiöses Amt im Alten Ägypten.

Neu!!: Thutmosis III. und Hoherpriester des Amun · Mehr sehen »

Holz

Ein Raummeter Holz, Dosenbek, Schleswig-Holstein Holz (von germanisch *holta(z), ‚Holz‘, ‚Gehölz‘; aus indogermanisch *kl̩tˀo; ursprüngliche Bedeutungen, abgeleitet von indogermanisch *kel-, ‚schlagen‘: ‚Abgeschnittenes‘, ‚Gespaltenes‘, ‚schlagbares Holz‘) bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch das harte Gewebe der Sprossachsen (Stamm, Äste und Zweige) von Bäumen und Sträuchern.

Neu!!: Thutmosis III. und Holz · Mehr sehen »

Horus

Horus (auch als Horos oder Hor transkribiert) war ein Hauptgott in der frühen Mythologie des Alten Ägypten.

Neu!!: Thutmosis III. und Horus · Mehr sehen »

Horusname

Der Horusname ist einer der „fünf großen Namen“ im altägyptischen Königstitular.

Neu!!: Thutmosis III. und Horusname · Mehr sehen »

Hyksos

Zweiten Zwischenzeit Die Hyksos oder HykussosFolker Siegert: Flavius Josephus: Über die Ursprünglichkeit des Judentums.

Neu!!: Thutmosis III. und Hyksos · Mehr sehen »

Idealisierung (Psychologie)

Idealisierung stellt einen intrapsychischen Abwehrmechanismus dar und ist ein Schlüsselbegriff der Psychologie (vor allem der Entwicklungspsychologie) und der Sozialwissenschaften.

Neu!!: Thutmosis III. und Idealisierung (Psychologie) · Mehr sehen »

Ideologie

Ideologie (von; zu, hier „Idee“, und lógos „Lehre, Wissenschaft“ – eigentlich „Ideenlehre“) steht im weiteren Sinne bildungssprachlich für Weltanschauung.

Neu!!: Thutmosis III. und Ideologie · Mehr sehen »

Ikonografie

Ikonografie (auch Ikonographie; von „Bild“ und -graphie) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der bildenden Kunst beschäftigt.

Neu!!: Thutmosis III. und Ikonografie · Mehr sehen »

Imperialismus

Als Imperialismus (von lateinisch imperare „herrschen“; imperium „Weltreich“; etwa bei Imperium Romanum) bezeichnet man das Bestreben eines Staatswesens bzw.

Neu!!: Thutmosis III. und Imperialismus · Mehr sehen »

Isis

Isis (von, koptische Schreibung Ⲏⲥⲉ und Ⲏⲥⲓ) ist eine Göttin der ägyptischen Mythologie.

Neu!!: Thutmosis III. und Isis · Mehr sehen »

Isis (Königsgemahlin)

Isis war eine Nebenfrau des altägyptischen Königs (Pharao) Thutmosis II. und Mutter des Königs Thutmosis III. im 15.

Neu!!: Thutmosis III. und Isis (Königsgemahlin) · Mehr sehen »

Istanbul

Istanbul wird durch den Bosporus in einen europäischen und einen asiatischen Teil getrennt. Goldene Horn Blick auf Istanbul bei Nacht Istanbul (von, „in die Stadt“: siehe unten), früher Byzantion (Byzanz) und Konstantinopel, ist die bevölkerungsreichste Stadt der Türkei und deren Zentrum für Kultur, Handel, Finanzen und Medien.

Neu!!: Thutmosis III. und Istanbul · Mehr sehen »

Iunmutef

Iunmutef (auch Iun-mutef oder Inmutef) ist ein Totengott in der altägyptischen Mythologie.

Neu!!: Thutmosis III. und Iunmutef · Mehr sehen »

Jadwiga Lipińska

Jadwiga Lipińska (* 29. November 1932; † 4. Oktober 2009) war eine polnische Ägyptologin.

Neu!!: Thutmosis III. und Jadwiga Lipińska · Mehr sehen »

James H. Breasted

James H. Breasted, 1928 James Henry Breasted (* 27. August 1865 in Rockford, Illinois; † 2. Dezember 1935 in New York) war ein US-amerikanischer Ägyptologe und Historiker.

Neu!!: Thutmosis III. und James H. Breasted · Mehr sehen »

Jürgen von Beckerath

Jürgen Rudolf Friedrich von Beckerath (* 19. Februar 1920 in Hannover; † 26. Juni 2016 in Schlehdorf) war ein deutscher Ägyptologe und Professor der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.

Neu!!: Thutmosis III. und Jürgen von Beckerath · Mehr sehen »

Jean Yoyotte

Jean Yoyotte 2003 in Paris Jean Yoyotte (* 4. August 1927 in Lyon; † 1. Juli 2009 in Paris) war ein französischer Ägyptologe.

Neu!!: Thutmosis III. und Jean Yoyotte · Mehr sehen »

Jebel Barkal

Jebel Barkal (ägyptisch ḏw wˁb – der reine Berg, auch Gebel Barkal oder Dschebel Barkal, das erste Wort ist jeweils die Transkription für das arabische Wort „Berg“, Barkal bedeutet „heilig“) ist ein kleiner Berg im Norden Sudans mit Höhe.

Neu!!: Thutmosis III. und Jebel Barkal · Mehr sehen »

Jenseits

Nahtoderfahrungen beschreiben häufig einen Tunnel mit Licht, der die Seele magisch anzieht. Jenseits (als Substantiv) ist ein etwa seit dem Beginn der Moderne im Deutschen geläufiger Begriff zur Bezeichnung einer „anderen Wirklichkeit“, die nach vielen mythischen, religiösen und mancherorts auch esoterischen Vorstellungen unabhängig und vor jeder Naturwirklichkeit existiert und daher nur mittels eines transzendentem Bewusstseinszustandes wahrgenommen werden kann, der dem naturwissenschaftlichen Denken und Forschen kategorisch nicht zugänglich sei.

Neu!!: Thutmosis III. und Jenseits · Mehr sehen »

John Romer

John Louis Romer (* 30. September 1941 in Surrey) ist ein britischer Ägyptologe.

Neu!!: Thutmosis III. und John Romer · Mehr sehen »

Journal of Near Eastern Studies

Das 1884 gegründete Journal of Near Eastern Studies, ein zunächst als Hebraica erscheinendes Fachblatt, ist den Kulturen und der Geschichte des Nahen Ostens gewidmet, wobei sein Zeitrahmen von der Urgeschichte bis zum Ende des Osmanischen Reiches, also bis 1922 reicht.

Neu!!: Thutmosis III. und Journal of Near Eastern Studies · Mehr sehen »

Julia Budka

Julia Budka (* 22. März 1977 in Wien) ist eine österreichische Ägyptologin.

Neu!!: Thutmosis III. und Julia Budka · Mehr sehen »

Julianischer Kalender

Der julianische Kalender ist einer der ältesten Solarkalender und Vorläufer des heute gebräuchlichen gregorianischen Kalenders.

Neu!!: Thutmosis III. und Julianischer Kalender · Mehr sehen »

Ka (ägyptische Mythologie)

Ka-Statue von Hor I. Der Ka ist in der altägyptischen Mythologie ein Aspekt des Seelischen, der den physischen Tod des Menschen überdauert.

Neu!!: Thutmosis III. und Ka (ägyptische Mythologie) · Mehr sehen »

Kadesch

Kadesch, auch Qadeš, Qadesch, hethitisch: Kinza, heute Tell Nebi Mend, war eine im Altertum bedeutsame Stadt am Fluss Orontes in Syrien.

Neu!!: Thutmosis III. und Kadesch · Mehr sehen »

Kalkstein

Dachsteinkalk, eine Fazies der Nördlichen Kalkalpen Barmstein an der Grenze von Bayern zu Österreich Als Kalkstein werden Sedimentgesteine bezeichnet, die überwiegend aus dem chemischen Stoff Calciumcarbonat (CaCO3) in Form der Mineralien Calcit und Aragonit bestehen.

Neu!!: Thutmosis III. und Kalkstein · Mehr sehen »

Kamose

Kamose (altägyptisch Kamesiu) war der letzte altägyptische König (Pharao) der 17. Dynastie (Zweite Zwischenzeit) und regierte von etwa 1554 bis 1550 v. Chr.

Neu!!: Thutmosis III. und Kamose · Mehr sehen »

Kanope

Hapi, Duamutef, Kebechsenuef (19. Dynastie, Ägyptisches Museum Berlin) Als Kanopen (auch Kanopenkrüge oder -vasen) werden in der Ägyptologie die Gefäße bezeichnet, in denen bei der Mumifizierung die Eingeweide separat vom Leichnam beigesetzt wurden.

Neu!!: Thutmosis III. und Kanope · Mehr sehen »

Karkemiš

Karkemiš, biblisch Karchemisch (hethitisch: URUKargamišša; assyrisch Gargamiš; bibelhebräisch: Karkәmîš; in römischer Zeit: Europos) war eine bedeutende bronze- und eisenzeitliche Stadt am Euphrat.

Neu!!: Thutmosis III. und Karkemiš · Mehr sehen »

Karmel (Gebirge)

Typische Landschaft Der Karmel oder Carmel (abgeleitet von kerem 'el, „Weinberg Gottes“) ist ein Gebirgszug in Nordisrael im Bezirk Haifa bei Tirat Carmel.

Neu!!: Thutmosis III. und Karmel (Gebirge) · Mehr sehen »

Karnak

Moderne Läden am Eingang des Karnak-Tempels Karnak (al-Karnak – „befestigtes Dorf“) ist eine Kleinstadt in Oberägypten mit 26.488 Einwohnern (2006), Central Agency for Public Mobilization and Statistics, eingesehen am 21.

Neu!!: Thutmosis III. und Karnak · Mehr sehen »

Karnak-Tempel

Tempel des Amun-Re Tempelanlage von Karnak Der Eingangsbereich zum Karnak-Tempel Die Karnak-Tempel liegen als größte Tempelanlage von Ägypten in Karnak, einem Dorf etwa 2,5 Kilometer nördlich von Luxor und direkt am östlichen Nilufer.

Neu!!: Thutmosis III. und Karnak-Tempel · Mehr sehen »

Kartusche (Altes Ägypten)

Kartusche, Königsring, Kartuschenring oder Namensring, auch Hieroglyphenkartusche, bezeichnet in der Ägyptologie eine aus einer Seilschlaufe bestehende, länglich-ovale Linie, die im Alten Ägypten die Namen eines Herrschers (Pharao) oder Kleinkönigs umschloss.

Neu!!: Thutmosis III. und Kartusche (Altes Ägypten) · Mehr sehen »

Königsdienst

Mit Königsdienst (lat. servitium regis) wird die enge Verbindung von geistlichen Würdenträgern (vorwiegend Bischöfen und Äbten) mit dem Königtum und die ihm daraus erwachsene Verpflichtung bezeichnet.

Neu!!: Thutmosis III. und Königsdienst · Mehr sehen »

Königsliste von Karnak

Die Königsliste von Karnak ist eine Darstellung von altägyptischen Königen (Pharaonen) im Amuntempel von Karnak.

Neu!!: Thutmosis III. und Königsliste von Karnak · Mehr sehen »

Keilschrift

Dokument einer Lohnauszahlung Als Keilschrift bezeichnet man ein vom 4.

Neu!!: Thutmosis III. und Keilschrift · Mehr sehen »

Kent Weeks

Kent R. Weeks (* 16. Dezember 1941 in Everett, Washington) ist ein US-amerikanischer Ägyptologe.

Neu!!: Thutmosis III. und Kent Weeks · Mehr sehen »

Kerma-Kultur

Nubien Die Kermakultur ist eine vorgeschichtliche Kultur in Obernubien.

Neu!!: Thutmosis III. und Kerma-Kultur · Mehr sehen »

Kiosk (Altes Ägypten)

Kiosk des Taharqa im Karnak-Tempel Der altägyptische Kiosk stellte als ein nach mehreren Seiten geöffneter Pavillon eine besondere Bauform des Gottesschattens dar und hatte den Charakter einer Sonnenkapelle.

Neu!!: Thutmosis III. und Kiosk (Altes Ägypten) · Mehr sehen »

Kleinasien

Kleinasien oder Anatolien (von altgriechisch de) ist jener Teil der heutigen Türkei, der zu Vorderasien gehört.

Neu!!: Thutmosis III. und Kleinasien · Mehr sehen »

Kom el-Hisn

Kom el-Hisn („Ringwall, Hügel des Ringwalls“ auf Arabisch, im Altertum auch Ymau oder Imau genannt) ist heute eine archäologische Fundstätte.

Neu!!: Thutmosis III. und Kom el-Hisn · Mehr sehen »

Kom Ombo

Kom Ombo (koptisch ⲉⲙⲃⲱ Embo) ist eine Industriestadt am Ufer des Nils in Oberägypten, etwa 40 Kilometer nördlich von Assuan und 150 Kilometer südlich von Luxor.

Neu!!: Thutmosis III. und Kom Ombo · Mehr sehen »

Konstantinopel

Die Stadt Konstantinopel (heute Istanbul) wurde von dorischen Siedlern aus dem griechischen Mutterland um 660 v. Chr.

Neu!!: Thutmosis III. und Konstantinopel · Mehr sehen »

Koptische Sprache

Die koptische Sprache (aus, aus koptisch kypt(a)ios, neben gyptios, aus „Ägypter“, aus mykenisch a-ku-pi-ti-jo /ai̯ɡuptijos/) oder Koptisch ist die jüngste Form des Ägyptischen, eines eigenständigen Zweiges der afroasiatischen Sprachfamilie.

Neu!!: Thutmosis III. und Koptische Sprache · Mehr sehen »

Koptos

Koptos / Kebto / Gebtu / Gebtiu / Keft (altägyptisch Gbtjw, heute) war eine ägyptische Stadt im 5.

Neu!!: Thutmosis III. und Koptos · Mehr sehen »

Kosmologie

Die Aufnahme Hubble Ultra Deep Field zeigt Galaxien verschiedenen Alters, Größe, Form. Die kleinsten, rotesten Galaxien, gehören zu den am weitesten entfernten bekannten Galaxien. Diese Galaxien sind in einem Stadium zu sehen, als das Universum 800 Millionen Jahre alt war. Die Kosmologie (kosmología, „Lehre von der Welt“) ist die Wissenschaft, die sich mit dem Universum als Ganzem beschäftigt, also vor allem dem Ursprung, der Entwicklung und der grundlegenden Struktur des Kosmos.

Neu!!: Thutmosis III. und Kosmologie · Mehr sehen »

Krönung (Pharao)

Unter der Krönung eines ägyptischen Königs (Pharao) verstanden die Ägypter die göttliche Bestätigung des zuvor designierten Nachfolgers.

Neu!!: Thutmosis III. und Krönung (Pharao) · Mehr sehen »

Kriegsbeute

Als Kriegsbeute werden bewegliche Sachen bezeichnet, die während oder nach kriegerischen Auseinandersetzungen ohne Gegenleistung (Bezahlung) und häufig ohne vertragliche Regelung der Verfügungsgewalt des jeweiligen Gegners entzogen werden und nicht zum sofortigen Verbrauch bestimmt sind.

Neu!!: Thutmosis III. und Kriegsbeute · Mehr sehen »

Kriegsgefangener

Russischen Kaiserreich am Sedantag 1915 (Lübeck Hauptbahnhof) Kriegsgefangener ist ein Begriff aus dem Kriegsvölkerrecht.

Neu!!: Thutmosis III. und Kriegsgefangener · Mehr sehen »

Krone

Eine Krone (‚Kranz‘) ist eine kostbare, meist aus Gold und Edelsteinen gearbeitete Kopfzierde vorwiegend christlich-abendländischer Herrscher.

Neu!!: Thutmosis III. und Krone · Mehr sehen »

Kumma (Nubien)

Karte der Festungsanlagen von Semna und Kumma Kumma bildete zusammen mit Semna eine Befestigungsanlage des alten Ägyptens in Nubien und liegt auf dem Gebiet des heutigen Sudan.

Neu!!: Thutmosis III. und Kumma (Nubien) · Mehr sehen »

Kunsthistorisches Museum Wien

Hauptgebäude des Kunsthistorischen Museums am Maria-Theresien-Platz Das Kunsthistorische Museum Wien (kurz KHM) ist ein Kunstmuseum in der österreichischen Hauptstadt Wien.

Neu!!: Thutmosis III. und Kunsthistorisches Museum Wien · Mehr sehen »

Kupfer

Kupfer (lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29.

Neu!!: Thutmosis III. und Kupfer · Mehr sehen »

Kuruštama-Vertrag

Der Kuruštama-Vertrag, auch Kurustama-Vertrag, war eine zwischenstaatliche Vereinbarung aus dem 15.

Neu!!: Thutmosis III. und Kuruštama-Vertrag · Mehr sehen »

KV34

Bei KV34 (Kings' Valley no. 34) handelt es sich um das Felsengrab des altägyptischen Königs (Pharao) Thutmosis III. und um eines der frühen Gräber im Tal der Könige in Theben-West aus der 18. Dynastie (Neues Reich), die noch eine geknickte Grabachse aufweisen.

Neu!!: Thutmosis III. und KV34 · Mehr sehen »

Lapislazuli

Lapislazuli-Gesteinsblock Lapislazuli, auch Lapis Lazuli (lateinisch Lapis lazuli) und Lasurstein genannt, ist ein natürlich vorkommendes, tiefblaues metamorphes Gestein, das je nach Fundort aus unterschiedlichen Anteilen der Minerale Lasurit, Pyrit, Calcit sowie geringeren Beimengungen an Diopsid, Sodalith und anderen besteht.

Neu!!: Thutmosis III. und Lapislazuli · Mehr sehen »

Lateranischer Obelisk

Obelisk auf dem Lateransplatz Der Lateranische Obelisk ist ein ägyptischer Obelisk in Rom.

Neu!!: Thutmosis III. und Lateranischer Obelisk · Mehr sehen »

Legitimität

Legitimität bezeichnet die Anerkennungswürdigkeit beziehungsweise Rechtmäßigkeit von Personen, Institutionen, Vorschriften etc.

Neu!!: Thutmosis III. und Legitimität · Mehr sehen »

Letopolis

Letopolis Letopolis (auch Letopolis-magna/megale, altägyptisch Sechem, Chem; demotisch Sechem-Hes-ay; lateinisch Letus) ist der griechische Name der altägyptischen Hauptstadt des zweiten unterägyptischen Gaues Chepesch; das heutige Ausim.

Neu!!: Thutmosis III. und Letopolis · Mehr sehen »

Lexem

Lexem ist ein Fachausdruck der Sprachwissenschaft (Linguistik).

Neu!!: Thutmosis III. und Lexem · Mehr sehen »

Lexikon der Ägyptologie

Das Lexikon der Ägyptologie (abgekürzt LÄ) ist ein umfangreiches und umfassendes Fachlexikon zur Ägyptologie, das von 1975 bis 1992 erschien.

Neu!!: Thutmosis III. und Lexikon der Ägyptologie · Mehr sehen »

Liste der Pharaonen

Totentempel von Sethos I. Die Liste der Pharaonen gibt einen systematischen Überblick über alle bekannten Pharaonen.

Neu!!: Thutmosis III. und Liste der Pharaonen · Mehr sehen »

Liste der römisch-deutschen Herrscher

Diese Liste der römisch-deutschen Herrscher enthält die Könige des Ostfränkischen Reichs seit dem Vertrag von Verdun sowie die Kaiser des seit dem 12.

Neu!!: Thutmosis III. und Liste der römisch-deutschen Herrscher · Mehr sehen »

Liste der römischen Kaiser der Antike

Augustus gilt als erster römischer Kaiser. Die Liste der römischen Kaiser der Antike enthält alle Kaiser des Römischen Reiches von Augustus, der 27 v. Chr.

Neu!!: Thutmosis III. und Liste der römischen Kaiser der Antike · Mehr sehen »

Liste der thebanischen Gräber

Blick über die thebanische Nekropole Karte der thebanischen Nekropole Bei den sogenannten thebanischen Gräbern handelt es sich um mehrere hundert Privatgräber und Grabkapellen, die in Theben-West in Ägypten zwischen dem Tal der Könige und dem Tal der Königinnen liegen.

Neu!!: Thutmosis III. und Liste der thebanischen Gräber · Mehr sehen »

Louvre

Der Louvre, offiziell das Louvre-Museum, ist ein Kunstmuseum im 1. Arrondissement von Paris.

Neu!!: Thutmosis III. und Louvre · Mehr sehen »

Luxor-Tempel

Der Luxor-Tempel (altägyptisch Ipet-reset) ist eine Tempelanlage im heutigen Luxor in Ägypten.

Neu!!: Thutmosis III. und Luxor-Tempel · Mehr sehen »

Maa-cheru

Maa-cheru ist die altägyptische Bezeichnung der Prädikatstitel „Gerecht an Stimme“, „Gerechtfertigter“ und „Wahr an Stimme“.

Neu!!: Thutmosis III. und Maa-cheru · Mehr sehen »

Maat (ägyptische Mythologie)

Maat war das altägyptische Konzept für Gerechtigkeit, Weltordnung, Wahrheit, Staatsführung und Recht.

Neu!!: Thutmosis III. und Maat (ägyptische Mythologie) · Mehr sehen »

Macht

Macht bezeichnet die Fähigkeit einer Institution, Person oder Gruppe, auf das Denken und Verhalten einzelner Personen, sozialer Gruppen oder Bevölkerungsteile so einzuwirken, dass diese sich ihren Ansichten oder Wünschen unterordnen und entsprechend verhalten.

Neu!!: Thutmosis III. und Macht · Mehr sehen »

Manetho

Aegyptiaca'' von Manetho Manetho (griechisch Μανεθώς Manethṓs oder Μανέθων Manéthōn; altägyptisch gräzisiert zu Manethoth „Wahrheit des Thot“) war ein Priester aus Sebennytos in Unterägypten, der wahrscheinlich unter den Pharaonen Ptolemaios I., Ptolemaios II. und Ptolemaios III. lebte.

Neu!!: Thutmosis III. und Manetho · Mehr sehen »

Manfred Bietak

Manfred Bietak (* 6. Oktober 1940 in Wien) ist ein österreichischer Ägyptologe.

Neu!!: Thutmosis III. und Manfred Bietak · Mehr sehen »

Manfred Görg

Manfred Görg (2010) Manfred Görg (* 8. September 1938 in Blankenfelde, Landkreis Teltow-Fläming; † 17. September 2012 in München) war ein deutscher römisch-katholischer Alttestamentler und Ägyptologe.

Neu!!: Thutmosis III. und Manfred Görg · Mehr sehen »

Medinet Habu

Medînet Hâbu (altägyptisch Tahut; koptisch Djeme/Djemi) ist ein Teil der alten Nekropole von Theben-West in Ägypten am Rand des Fruchtlandes des Nils, gegenüber von Luxor.

Neu!!: Thutmosis III. und Medinet Habu · Mehr sehen »

Medjau

Unter dem Namen Medjau (auch Medjai oder Medja) wurden im Alten Ägypten vom Ende des Alten bis zum Neuen Reich Menschen bezeichnet, die in der Nubischen Wüste, im Roten-Meer-Gebirge und westlich davon in Atbai lebten.

Neu!!: Thutmosis III. und Medjau · Mehr sehen »

Megiddo

Luftbild des Tell Megiddo Ahabs Pferdeställe (links) und Toranlage (rechts) Megiddo (/), auch Tell el-Mutesellim (altägyptisch Meketi; assyrisch magidū), war in der Antike eine Stadt in der Jesreelebene im nördlichen Israel.

Neu!!: Thutmosis III. und Megiddo · Mehr sehen »

Memphis (Ägypten)

Ptah-Tempels Memphis (altägyptisch Men-nefer, Inbu-hedj, Hut-ka-Ptah; biblisch Noph, Movh) war die Hauptstadt des ersten Gaus von Unterägypten.

Neu!!: Thutmosis III. und Memphis (Ägypten) · Mehr sehen »

Meritre Hatschepsut

Meritre Hatschepsut (auch Merit-Re Hatschepsut oder Hatschepsut Merit-Re) war eine altägyptische Königin im Neuen Reich (18. Dynastie).

Neu!!: Thutmosis III. und Meritre Hatschepsut · Mehr sehen »

Metropolitan Museum of Art

Metropolitan Museum of Art an der Fifth Avenue in New York City Das Metropolitan Museum of Art (The Met) ist das größte Kunstmuseum der Vereinigten Staaten und besitzt eine der bedeutendsten kunsthistorischen Sammlungen der Welt.

Neu!!: Thutmosis III. und Metropolitan Museum of Art · Mehr sehen »

Militärwesen im Alten Ägypten

Soldaten aus dem Grab des Mesehti Die verfügbaren Quellen über das Militärwesen im Alten Ägypten befassen sich im Wesentlichen mit den militärischen Entwicklungen im Alten, Mittleren und Neuen Reich.

Neu!!: Thutmosis III. und Militärwesen im Alten Ägypten · Mehr sehen »

Miriam Lichtheim

Miriam Lichtheim (* 3. Mai 1914 in Konstantinopel; † 27. März 2004 in Jerusalem) war eine amerikanisch-israelische Ägyptologin.

Neu!!: Thutmosis III. und Miriam Lichtheim · Mehr sehen »

Mittani

Mittani (auch Mitanni, Mittanni oder ''Ḫanilgabat'') war ein Staat in Nordsyrien.

Neu!!: Thutmosis III. und Mittani · Mehr sehen »

Mittleres Reich

Die territorialen Verhältnisse um das Jahr 2000 v. Chr. im Vorderen Orient. Als Mittleres Reich wird der von etwa 2137 bis 1781 v. Chr.

Neu!!: Thutmosis III. und Mittleres Reich · Mehr sehen »

Mondkalender (Altes Ägypten)

Die Mondkalender im Alten Ägypten, also jene unter den gleichzeitig gebräuchlichen ägyptischen Kalendern, deren Monatsanfang stets durch die jeweils selbe Mondphase definiert war, waren in allen dokumentierten Fällen gebundene Lunarkalender.

Neu!!: Thutmosis III. und Mondkalender (Altes Ägypten) · Mehr sehen »

Mumie Thutmosis’ III.

Die Mumie Thutmosis’ III ist eine altägyptische Königsmumie aus der 18. Dynastie, die 1871 von Grabräubern in der Cachette von Deir el-Bahari in Theben-West entdeckt wurde.

Neu!!: Thutmosis III. und Mumie Thutmosis’ III. · Mehr sehen »

Museo Egizio

Museo Egizio, Haupteingang Das Museo Egizio (Ägyptisches Museum) in Turin (italienisch Museo delle antichità egizie di Torino / Museum für Ägyptische Altertümer zu Turin) ist ein Museum, das sich ausschließlich mit Ägyptologie befasst.

Neu!!: Thutmosis III. und Museo Egizio · Mehr sehen »

Mutnofret

Mutnofret war eine altägyptische Königin.

Neu!!: Thutmosis III. und Mutnofret · Mehr sehen »

Mykenische Kultur

Verbreitungsgebiet der mykenischen Kultur im 14. und 13. Jahrhundert v. Chr. Als mykenische Kultur (auch mykenische Zeit oder mykenische Periode) wird die griechische Kultur der späten Bronzezeit (Späthelladikum) des südlichen und zentralen griechischen Festlands bezeichnet, die von ca.

Neu!!: Thutmosis III. und Mykenische Kultur · Mehr sehen »

Nadeln der Kleopatra

Mitte des 19. Jahrhunderts stand eine der ''Nadeln der Kleopatra'' noch im ägyptischen Alexandria Als Nadeln der Kleopatra (englisch: Cleopatra’s Needles) werden zwei altägyptische Obelisken bezeichnet, die einst gemeinsam im alten Ägypten standen und Ende des 19.

Neu!!: Thutmosis III. und Nadeln der Kleopatra · Mehr sehen »

Napata

Barkal und dessen Umgebung Napata ist der antike Name einer Stadt in Obernubien, im nördlichen Sudan, etwa 400 km nördlich der heutigen Hauptstadt Khartum.

Neu!!: Thutmosis III. und Napata · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Thutmosis III. und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Nebtiname

Der Nebtiname (auch Herrinnenname) ist einer der fünf Namen der altägyptischen Könige (Pharaonen) in der Königstitulatur und ist als Beiname bereits in der Prädynastik belegt; dort jedoch mit anderer Hieroglyphenzusammensetzung.

Neu!!: Thutmosis III. und Nebtiname · Mehr sehen »

Neferchau

Neferchau war ein altägyptischer Beamter der 18. Dynastie.

Neu!!: Thutmosis III. und Neferchau · Mehr sehen »

Neferu-Re

Neferu-Re, auch Neferure (Eigennamenschreibweise), war die älteste Tochter von Hatschepsut und Thutmosis II.

Neu!!: Thutmosis III. und Neferu-Re · Mehr sehen »

Neferweben

Neferweben war ein hoher altägyptischer Beamter aus der Zeit des Neuen Reiches.

Neu!!: Thutmosis III. und Neferweben · Mehr sehen »

Nekropole

Nekropole in Hierapolis Alanische Nekropole in Dargaws (Nordossetien) Blick von der Nekropole ins Tal, Nordossetien 1933 Armeni etruskischen Nekropole Banditaccia bei Cerveteri Eine Nekropole, auch Nekropolis, oder Totenstadt (de) ist eine baulich gestaltete größere Begräbnis- und Weihestätte des Altertums und der Ur- und Frühgeschichte.

Neu!!: Thutmosis III. und Nekropole · Mehr sehen »

Neues Reich

Ausdehnung des ägyptischen Reiches Ägyptisches Reich Das Neue Reich umfasst im Alten Ägypten die Zeit von 1550 bis 1070 v. Chr.

Neu!!: Thutmosis III. und Neues Reich · Mehr sehen »

Neumond

Simuliertes Bild des allgemein bekannten Neumonds Der Begriff Neumond, in der Schweiz auch Leermond, bezeichnet die mit bloßem Auge nicht erkennbare Lichtgestalt (Mondphase) des Mondes, wenn sich dieser zwischen Erde und Sonne, das heißt in Konjunktion mit der Sonne befindet.

Neu!!: Thutmosis III. und Neumond · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Thutmosis III. und New York City · Mehr sehen »

Nicolas Grimal

Nicolas Grimal (auch Nicolas-Christophe Grimal bzw. selten Nicholas Grimal) (* 13. November 1948 in Libourne, Gironde) ist ein französischer Ägyptologe.

Neu!!: Thutmosis III. und Nicolas Grimal · Mehr sehen »

Nofrusobek

Nofrusobek bzw.

Neu!!: Thutmosis III. und Nofrusobek · Mehr sehen »

Nubien

Nubien (lateinisch und englisch Nubia) ist das Gebiet zu beiden Seiten des Nil südlich des 1. Nilkatarakts bei Assuan in Ägypten.

Neu!!: Thutmosis III. und Nubien · Mehr sehen »

Numerus

Der Numerus (Mehrzahl: Numeri; deutsch: Zahl, Anzahl) ist in der Grammatik eine Zählform zur Bestimmung von Mengenwertigkeiten, also zur Festlegung beziehungsweise Unterscheidung der Anzahl.

Neu!!: Thutmosis III. und Numerus · Mehr sehen »

Nun (ägyptische Mythologie)

Nun ist ein altägyptischer Gott, der mit seiner Gemahlin Naunet ein Götterpaar bildete.

Neu!!: Thutmosis III. und Nun (ägyptische Mythologie) · Mehr sehen »

Nut (ägyptische Mythologie)

Nut (auch Neuth oder Nuit) ist in der ägyptischen Mythologie die Göttin des Himmels.

Neu!!: Thutmosis III. und Nut (ägyptische Mythologie) · Mehr sehen »

Oberägypten

Oberägypten (auch Ta-schemau; assyrisch Uriṣṣu) ist die Bezeichnung für den Teil Ägyptens, der sich beiderseits des Nils vom heutigen Assuan bis in die Nähe des heutigen Atfih südlich von Kairo erstreckt.

Neu!!: Thutmosis III. und Oberägypten · Mehr sehen »

Oberst

Luftwaffe (rechts) Der Oberst ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Thutmosis III. und Oberst · Mehr sehen »

Oberteil einer Statue König Thutmosis’ III. (KHM 70)

Das Oberteil einer Statue König Thutmosis’ III.

Neu!!: Thutmosis III. und Oberteil einer Statue König Thutmosis’ III. (KHM 70) · Mehr sehen »

Obervermögensverwalter

Der Obervermögensverwalter, auch „Oberhausvorsteher“, „Obergütervorsteher“ oder „Oberdomänenverwalter“, war ein wichtiges Amt am altägyptischen Hof vom Mittleren Reich bis in die Spätzeit.

Neu!!: Thutmosis III. und Obervermögensverwalter · Mehr sehen »

Offizier

Ein Offizier (von französisch officier aus mittellateinisch officiarius „Beamter, Bediensteter“Duden. Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 2. Auflage, Dudenverlag, Mannheim 1989, S. 495. oder „Kriegsbedienter, Befehlshaber“) ist ein Soldat, meistens ab der Dienstgradgruppe der Leutnante aufwärts.

Neu!!: Thutmosis III. und Offizier · Mehr sehen »

Opet-Fest

Das Opet-Fest (auch Ipet-Fest, Amun in seinen Privaträumen (Luxor)) ist erstmals unter Königin Hatschepsut im Neuen Reich belegt und galt seit Einführung als eines der wichtigsten Feste im Alten Ägypten.

Neu!!: Thutmosis III. und Opet-Fest · Mehr sehen »

Osiris

Osiris (von, koptische Schreibung Ⲟⲩⲥⲓⲣⲉ/Ⲟⲩⲥⲓⲣⲓ, Lesung und Etymologie des altägyptischen Namens umstritten) ist der ägyptische Gott des Jenseits (Totengott), der Wiedergeburt und des Nils.

Neu!!: Thutmosis III. und Osiris · Mehr sehen »

Palästina (Region)

Topographische Karte von Palästina mit international anerkannten Staatsgrenzen Palästina,, oder Filasṭīn, hebräisch: biblisch, später („Land Israel“), seltener Cisjordanien, liegt an der südöstlichen Küste des Mittelmeers und bezeichnet in der Regel Teile der Gebiete der heutigen Staaten Israel und Jordanien, einschließlich Gazastreifen und Westjordanland.

Neu!!: Thutmosis III. und Palästina (Region) · Mehr sehen »

Papyrus

Unbeschriebenes Papier aus Papyrus Demotischer Schrift Papyrus bezeichnet seit der Neuzeit neben dem aus den Fasern des Echten Papyrus (Cyperus papyrus) hergestellten Beschreibstoff der Schriftkultur des Altertums oft auch den auf Papyrus überlieferten Text.

Neu!!: Thutmosis III. und Papyrus · Mehr sehen »

Parität (Politik)

Als Parität (lateinisch: paritas „Gleichheit, gleich stark“) wird in der Politik ein gleichmäßiges Verhältnis von Stimmen in einem Gremium bezeichnet.

Neu!!: Thutmosis III. und Parität (Politik) · Mehr sehen »

Pharao

Pharao war ein seit dem Neuen Reich verwendeter Titel für den König von Ober- und Unterägypten.

Neu!!: Thutmosis III. und Pharao · Mehr sehen »

Phönizier

Phönizisches Stammland, grün unterlegt Handelsrouten und wichtige Städte der Phönizier; das Stammland rot unterlegt Phönizier (auch Phönikier oder Phöniker) ist ein Name für die semitischsprachige Bevölkerung, die im Altertum (im 1. Jahrtausend v. Chr.) die Levante besiedelte.

Neu!!: Thutmosis III. und Phönizier · Mehr sehen »

Phrase (Linguistik)

Als Phrase bezeichnet man in der Linguistik allgemein gesprochen eine geschlossene grammatische Einheit von einer Größe zwischen Wort und Satz (wobei Sätze und in gewissen Fällen Wörter als Grenzfälle mit eingeschlossen sein können).

Neu!!: Thutmosis III. und Phrase (Linguistik) · Mehr sehen »

Physiognomie

Diese Lithographie von Charles Le Brun (1619–1690) vergleicht die menschliche Physiognomie mit der der rohen Kreatur. Giambattista della Porta, ''De humana physiognomonia'', 1586 Als Physiognomie (von griechisch φύσις phýsis.

Neu!!: Thutmosis III. und Physiognomie · Mehr sehen »

Plastik (Kunst)

''Der Denker'' von Auguste Rodin, eine Plastik aus Bronze Eine Plastik (von „kneten, formen“) ist ein dreidimensionales Werk der bildenden Kunst, das durch Antragen von Material wie Ton oder Gips entsteht.

Neu!!: Thutmosis III. und Plastik (Kunst) · Mehr sehen »

Portikus

Portikus als Vorhalle Als Portikus (der Portikus, fachsprachlich auch die Portikus; Plural: Portikus, mit langem u gesprochen, oder Portiken) wird in der Architektur ein Säulengang oder eine Säulenhalle mit horizontal aufliegendem Gebälk bezeichnet.

Neu!!: Thutmosis III. und Portikus · Mehr sehen »

Prädikat (Grammatik)

Prädikat (von, Partizip zu praedicare „ausrufen, rühmen“), in der traditionellen Grammatik auch Satzaussage, bezeichnet in der deutschen Grammatik in der Regel den Kernbestandteil in einem Satz, von dem ergänzende Satzteile abhängen (die Satzglieder wie Subjekt, Objekt, Adverbial).

Neu!!: Thutmosis III. und Prädikat (Grammatik) · Mehr sehen »

Präventivschlag

Als Präventivschlag oder Präventivkrieg wird ein militärischer Angriff bezeichnet, der einem angeblich oder tatsächlich drohenden Angriff eines Gegners zuvorkommen und diesen vereiteln soll, also eine Offensive in defensiver Absicht.

Neu!!: Thutmosis III. und Präventivschlag · Mehr sehen »

Primärquelle und Sekundärquelle

Das Begriffspaar Primärquelle/Sekundärquelle verweist unter anderem in der Geschichtswissenschaft auf den Überlieferungszusammenhang von Quellen untereinander.

Neu!!: Thutmosis III. und Primärquelle und Sekundärquelle · Mehr sehen »

Prozession

Blutritt in Weingarten, um 1865 Passionsprozession in Stuttgart-Bad Cannstatt Eine Prozession (von lateinisch procedere „vorrücken, voranschreiten“; in der Bedeutung „Bittprozession“ auch lateinisch Rogatio, von rogare „beten, bitten“) ist ein religiöses Ritual, bei dem eine Menschengruppe einen nach bestimmten Regeln geordneten feierlichen Umzug oder Umgang, meist zu Fuß, vollzieht.

Neu!!: Thutmosis III. und Prozession · Mehr sehen »

Ptah

Ptah („der Bildner“) ist einer der Götter der altägyptischen Religion.

Neu!!: Thutmosis III. und Ptah · Mehr sehen »

Ptolemaios II.

Ptolemaios II.

Neu!!: Thutmosis III. und Ptolemaios II. · Mehr sehen »

Ptolemäer

Ptolemaios I. Soter, Begründer der Ptolemäer-Dynastie Ptolemäer sind die Mitglieder der makedonisch-griechischen Dynastie, die seit dem frühen Hellenismus bis zur Eroberung durch das Römische Reich fast 300 Jahre lang über Ägypten sowie längere Zeit auch über angrenzende Besitzungen wie Kyrene, Syrien, Zypern, Sinai und im Ägäisraum herrschte.

Neu!!: Thutmosis III. und Ptolemäer · Mehr sehen »

Puimre

Seniseneb aus dem Grab des Puimre; Zeichnung von Norman de Garis Davies; Metropolitan Museum of Art, (Inventarnummer 30.4.211) Puimre (Puiemre) war ein hoher altägyptischer Würdenträger unter der regierenden Königin (Pharaonin) Hatschepsut und ihrem Nachfolger Thutmosis III. Er hatte die Position eines zweiten Priesters des Amun inne.

Neu!!: Thutmosis III. und Puimre · Mehr sehen »

Punt (Goldland)

Punt war ein Goldland, dessen Name durch altägyptische Inschriften belegt ist.

Neu!!: Thutmosis III. und Punt (Goldland) · Mehr sehen »

Qasr Ibrim

Qasr Ibrim bei hohem Wasserstand Qasr Ibrim, auch Kasr Ibrim transkribiert, ist ein Ruinenort in Unternubien im heutigen Ägypten.

Neu!!: Thutmosis III. und Qasr Ibrim · Mehr sehen »

Quarzit

Ordovizischer Quarzit-Aufschluss im Cache County, Utah Büste des Amenophis III. aus Quarzit Quarzite sind fein- bis mittelkörnige metamorphe Gesteine, die mit Quarzgehalten ab 98 Prozent definiert sind.

Neu!!: Thutmosis III. und Quarzit · Mehr sehen »

Quelle (Geschichtswissenschaft)

Als Quellen bezeichnet man in der Geschichtswissenschaft – nach der vielzitierten Definition Paul Kirns – „alle Texte, Gegenstände oder Tatsachen, aus denen Kenntnis der Vergangenheit gewonnen werden kann“.

Neu!!: Thutmosis III. und Quelle (Geschichtswissenschaft) · Mehr sehen »

Ramesseum

Das Ramesseum Luftbildaufnahme des Ramesseum Das Ramesseum ist ein von Ramses II. in Theben-West erbauter Tempel.

Neu!!: Thutmosis III. und Ramesseum · Mehr sehen »

Ramessidenzeit

Die Ramessidenzeit bezeichnet in der Ägyptologie den Zeitraum von ca.

Neu!!: Thutmosis III. und Ramessidenzeit · Mehr sehen »

Ramses II.

Ramses II., auch Ramses der Große genannt (* um 1303 v. Chr.; † 27. Juni 1213 v. Chr.), war der dritte Pharao der 19. Dynastie des Neuen Reichs.

Neu!!: Thutmosis III. und Ramses II. · Mehr sehen »

Re (ägyptische Mythologie)

Re (auch: Ra) ist der altägyptische Sonnengott.

Neu!!: Thutmosis III. und Re (ägyptische Mythologie) · Mehr sehen »

Rechmire

Scheintür des Rechmire Rechmire war ein altägyptischer Wesir im Neuen Reich (15. Jahrhundert v. Chr.), der unter Thutmosis III. und Amenophis II. amtierte.

Neu!!: Thutmosis III. und Rechmire · Mehr sehen »

Retjenu

Retjenu war die altägyptische Bezeichnung der Region des heutigen Israels/ Palästinas und Syriens, die sich von Sile bis Naharina erstreckte.

Neu!!: Thutmosis III. und Retjenu · Mehr sehen »

Rohstoff

Rohstoffe sind die aus der Natur durch die Urproduktion gewonnenen unbearbeiteten Grundstoffe, die entweder sofort verbraucht oder einer industriellen Verarbeitung zugeführt werden.

Neu!!: Thutmosis III. und Rohstoff · Mehr sehen »

Rolf Krauss

Rolf Krauss (* 11. November 1942 in Heidelberg) ist ein deutscher Ägyptologe.

Neu!!: Thutmosis III. und Rolf Krauss · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Thutmosis III. und Rom · Mehr sehen »

Rosengranit

Sphinxstatue der Königin Hatschepsut aus Deir el-Bahari (Metropolitan Museum of Art, New York City) Als Rosengranit wird ein roséfarbener bis roter Granit aus Ägypten bezeichnet, der durch seine umfangreiche Anwendung in pharaonischer und römischer Epoche große Bekanntheit erlangt hat.

Neu!!: Thutmosis III. und Rosengranit · Mehr sehen »

Rote Kapelle (Karnak)

Die Rote Kapelle (auch Chapelle Rouge) war ein altägyptischer Barkenschrein für den Gott Amun-Re im Tempel des Amun-Re von Karnak in Ägypten.

Neu!!: Thutmosis III. und Rote Kapelle (Karnak) · Mehr sehen »

Sachebu

Sachebu (auch Sachbu) war der altägyptische Name eines Verwaltungszentrums im 2.

Neu!!: Thutmosis III. und Sachebu · Mehr sehen »

Sai (Insel)

Sai ist eine der größten Inseln im nubischen Nil.

Neu!!: Thutmosis III. und Sai (Insel) · Mehr sehen »

Sakkara

Stufenpyramide des Djoser Sakkara (ägyptisch-arabisch Saʾʾāra) ist eine bedeutende altägyptische Nekropole am westlichen Nilufer.

Neu!!: Thutmosis III. und Sakkara · Mehr sehen »

Satiah

Satiah (auch Sat-Iah, Sitiah) war eine altägyptische Königin zur Zeit des Neuen Reiches in der 18. Dynastie.

Neu!!: Thutmosis III. und Satiah · Mehr sehen »

Schabaka

Schabaka (auch Sabakos) war der 4.

Neu!!: Thutmosis III. und Schabaka · Mehr sehen »

Schatzmeister (Altes Ägypten)

Als Schatzmeister wird in der Ägyptologie in der Regel der altägyptische Titel Imi-ra chetemet („Vorsteher des Siegels“ oder „Vorsteher des Versiegelten“) bezeichnet, andere Übersetzungen sind „Kanzler“ oder im Englischen Chancellor.

Neu!!: Thutmosis III. und Schatzmeister (Altes Ägypten) · Mehr sehen »

Scheich Abd el-Qurna

Luftaufnahme von Scheich Abd el-Qurna (2008) Scheich Abd el-Qurna (kurz) ist ein Dorf in Ägypten am westlichen Nilufer, gegenüber von Luxor.

Neu!!: Thutmosis III. und Scheich Abd el-Qurna · Mehr sehen »

Scheintür

Eine Scheintür ist primär das Abbild einer Tür, das in den Felsen gemeißelt oder auf eine Wand gemalt ist.

Neu!!: Thutmosis III. und Scheintür · Mehr sehen »

Schlacht

Schlacht bei Issos (333 v. u. Z.) Rekonstruktion (1893) eines Mosaiksim Haus des Fauns in Pompej BA) HGM) Die Schlacht im militärischen Sinn ist Bestandteil der (militärischen) Operation und bezeichnet einen bewaffneten Zusammenstoß zwischen eigenen und gegnerischen militärischen Formationen der Bodentruppen, Fliegerkräfte und/oder Flotten (Marine) in allen Sphären.

Neu!!: Thutmosis III. und Schlacht · Mehr sehen »

Schlacht bei Megiddo

Die Schlacht bei Megiddo, die am 26.

Neu!!: Thutmosis III. und Schlacht bei Megiddo · Mehr sehen »

Schmuckstein

Auswahl verschiedener Schmucksteine. Das größte Exemplar misst etwa 40 mm Schmucksteine, teilweise auch als Edelsteine bezeichnet, sind meist Minerale, Gesteine oder Glasschmelzen, aber auch Stoffe organischer Herkunft wie beispielsweise Bernstein, Pechkohle oder relativ kleine und formschöne Fossilien, die im Allgemeinen als schön empfunden werden und als Schmuck Verwendung finden.

Neu!!: Thutmosis III. und Schmuckstein · Mehr sehen »

Schreiber im Alten Ägypten

Schreiber im Alten Ägypten waren als staatliche Beamte mit der schriftlichen Fixierung der Obliegenheiten in Verwaltung und Wirtschaft betraut.

Neu!!: Thutmosis III. und Schreiber im Alten Ägypten · Mehr sehen »

Sedfest

Das Sedfest war ein altägyptisches Fest, bei dem der König eine zentrale Rolle einnahm.

Neu!!: Thutmosis III. und Sedfest · Mehr sehen »

Semna

Rekonstruktionszeichnung der Festung von Semna Georg Erbkam: Aufnahme von Quban und Semna (um 1842) Semna (auch manchmal als Semna-West bezeichnet, um es von Semna-Süd zu unterscheiden) bildete zusammen mit Kumma eine Befestigungsanlage des Alten Ägyptens in Nubien und liegt auf dem Gebiet des heutigen Sudan.

Neu!!: Thutmosis III. und Semna · Mehr sehen »

Senenmut

Senenmut († um 1460 v. Chr.) war ein hoher altägyptischer Beamter und Baumeister des Neuen Reichs.

Neu!!: Thutmosis III. und Senenmut · Mehr sehen »

Sennefer

Sennefer, manchmal auch Senneferi war ein Schatzmeister (Imj-r3-ḫtm.t) unter dem altägyptischen Herrscher Thutmosis III. (um 1483 v. Chr. bis 1425 v. Chr.). Sennefer ist vor allem von seiner stark verwüsteten Grabanlage in Theben-West (TT99) bekannt.

Neu!!: Thutmosis III. und Sennefer · Mehr sehen »

Seqenenre

Seqenenre, auch Seqenen-Re, Sekenenre oder Sekenenre Taa, war ein altägyptischer König (Pharao) der 17. Dynastie (Zweite Zwischenzeit) und regierte etwa fünf Jahre langD.

Neu!!: Thutmosis III. und Seqenenre · Mehr sehen »

Sesostris I.

Sesostris I. ist der griechische Name von Senusret I., dem zweiten altägyptischen König (Pharao) der 12. Dynastie (Mittleres Reich).

Neu!!: Thutmosis III. und Sesostris I. · Mehr sehen »

Sesostris III.

Sesostris III. (griech. Bezeichnung) regierte von etwa 1882 v. Chr.

Neu!!: Thutmosis III. und Sesostris III. · Mehr sehen »

Sextus Iulius Africanus

(Sextus) Iulius Africanus (* um 160/170; † nach 240) war ein christlicher Gelehrter und der Begründer der christlichen Weltchronistik.

Neu!!: Thutmosis III. und Sextus Iulius Africanus · Mehr sehen »

Silber

Silber (in der Pharmazie auch lateinisch Argentum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ag und der Ordnungszahl 47.

Neu!!: Thutmosis III. und Silber · Mehr sehen »

Skarabäus

Als Skarabäen (Glückskäfer) werden Abbildungen des Heiligen Pillendrehers (Scarabaeus sacer) in der altägyptischen Kunst (Malerei, Plastik und Schmuck) bezeichnet.

Neu!!: Thutmosis III. und Skarabäus · Mehr sehen »

Sklaverei

Gordon, ein ehemals versklavter Mann mit Spuren grausamer Misshandlung in Louisiana, USA, 1863 Sklaverei ist ein soziales System der Unfreiheit und Ungleichheit, in dem Menschen als Eigentum anderer behandelt werden.

Neu!!: Thutmosis III. und Sklaverei · Mehr sehen »

Skulptur

David'' von Michelangelo, eine Skulptur aus Marmor Eine Skulptur (von „schnitzen, meißeln“) ist ein dreidimensionales Werk der bildenden Kunst, das durch Abtragen von Material wie Holz oder Stein entsteht.

Neu!!: Thutmosis III. und Skulptur · Mehr sehen »

Sokar

Sokar ist einer der ältesten Totengötter des alten Ägypten.

Neu!!: Thutmosis III. und Sokar · Mehr sehen »

Sonnenlitanei

Sonnenlitanei im Grab Thutmosis III. (KV34) Als Sonnenlitanei oder Litanei des Re wird in der Ägyptologie ein religiöser Text und Bilderzyklus bezeichnet, der sich als Dekoration in Königsgräbern im Tal der Könige angebracht findet.

Neu!!: Thutmosis III. und Sonnenlitanei · Mehr sehen »

Spätantike

Justinian als ''triumphator omnium gentium''. Spätantike ist eine moderne Bezeichnung für das Zeitalter des Übergangs von der Antike zum Frühmittelalter im Mittelmeerraum und dem Vorderen Orient.

Neu!!: Thutmosis III. und Spätantike · Mehr sehen »

Stilistik

Die Stilistik befasst sich unter anderem mit den Variationen des Stils einer Sprache und seinem Gebrauch.

Neu!!: Thutmosis III. und Stilistik · Mehr sehen »

Strabon

Strabon (* etwa 63 v. Chr. in Amaseia in Pontos; † nach 23 n. Chr.) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber und Geograph.

Neu!!: Thutmosis III. und Strabon · Mehr sehen »

Straußenfeder

Ein Männchen des Afrikanischen Straußes präsentiert seine weißen Prachtfedern an den Flügelenden Straußenfedern (auch Straußfedern) sind die Federn des Afrikanischen Straußes (Struthio Camelus).

Neu!!: Thutmosis III. und Straußenfeder · Mehr sehen »

Streitwagen

Ramses’ II. auf einem Streitwagen, Relief im großen Tempel von Abu Simbel (ca. 1265 v. Chr.) Ein Streitwagen war in der Bronzezeit und Antike ein mit Pferden bespanntes, meist einachsiges Militärfahrzeug.

Neu!!: Thutmosis III. und Streitwagen · Mehr sehen »

Substantivierung

Substantivierung (zugehöriges Verb substantivieren), auch Nominalisierung oder Hauptwortbildung, ist in der Grammatik die Überführung eines Wortes (meist eines Verbs oder Adjektivs) in die Wortart Substantiv.

Neu!!: Thutmosis III. und Substantivierung · Mehr sehen »

Sumuru

Sumuru (auch Simyra, Sumuri, Samuri, Sumur; ägyptisch Smr, akkadisch Su-mu-ru; möglicherweise identisch mit dem eisenzeitlichen Simirra – assyrisch Si-mi-ra, – und dem biblischen Zemar) war eine amurritische Küstenstadt in Syrien, nahe dem Libanon, die zu den größeren Handelszentren der damaligen Region zählte.

Neu!!: Thutmosis III. und Sumuru · Mehr sehen »

Syntagma

Syntagma (von oder ‚Verfassung‘) bezeichnet in der Sprachwissenschaft eine Gruppe zusammenhängender sprachlicher Elemente in einer konkreten Äußerung.

Neu!!: Thutmosis III. und Syntagma · Mehr sehen »

Syrien

Syrien (amtlich Arabische Republik Syrien) ist ein Staat in Vorderasien und Teil des Maschrek.

Neu!!: Thutmosis III. und Syrien · Mehr sehen »

Tal der Könige

Tal der Könige (April 2019) Das Tal der Könige Lageplan des Tals der Könige (2009) Das Tal der Könige (auch Wadi el-Muluk, Bibân el-Molûk, Biban el-Muluk) – gelegen in der Nähe des altägyptischen Theben, heute etwa 5 km nordwestlich des Zentrums der oberägyptischen Stadt Luxor – war eine Nekropole im Alten Ägypten, in der bis heute 64 Gräber und Gruben aufgefunden wurden.

Neu!!: Thutmosis III. und Tal der Könige · Mehr sehen »

Talfest

Das Talfest (auch „Schönes Fest vom Wüstental“ und „Ruderfahrt des Westens“ genannt) zählte im Alten Ägypten zu den thebanischen Himmelsfesten und fiel jährlich in die altägyptische Jahreszeit Schemu.

Neu!!: Thutmosis III. und Talfest · Mehr sehen »

Tell el-Balamun

Tell el-Balamun (altägyptisch Sema-Behdet, Waset-mehu, Pa-ju-en-Amun) ist ein Ruinenhügel im heutigen Ägypten.

Neu!!: Thutmosis III. und Tell el-Balamun · Mehr sehen »

Tempel des Amun-Re (Karnak)

Modell des Tempelbezirks Grundriss des Tempels Der Tempel des Amun-Re ist der zentrale Teil des Amun-Bezirkes in Karnak, welcher seinerseits den Mittelpunkt eines größeren Komplexes von Kultbauten, den Karnak-Tempel, bildet.

Neu!!: Thutmosis III. und Tempel des Amun-Re (Karnak) · Mehr sehen »

Tempel von Ellesija

Der Tempel von Ellesija im Museo Egizio in Turin Die Kultnische des Tempels Der Tempel von Ellesija ist ein altägyptischer Tempel aus dem 15.

Neu!!: Thutmosis III. und Tempel von Ellesija · Mehr sehen »

Tetischeri

Tetischeri (auch Teti-scheri; † um 1540 v. Chr.) war in der 17. Dynastie eine altägyptische Große königliche Gemahlin und Königsmutter.

Neu!!: Thutmosis III. und Tetischeri · Mehr sehen »

Theben (Ägypten)

Theben (altägyptisch im Neuen Reich Waset, sonst auch: Niut oder Niut-reset) war eine am Nil liegende altägyptische Stadt in Oberägypten.

Neu!!: Thutmosis III. und Theben (Ägypten) · Mehr sehen »

Thomas Schneider (Ägyptologe)

Thomas Schneider (* 6. September 1964 in Göttingen) ist ein deutscher Ägyptologe.

Neu!!: Thutmosis III. und Thomas Schneider (Ägyptologe) · Mehr sehen »

Thot

Thot, eigentlich Djehuti, gräzisiert zu Θοθ Thoth, auch Tehut, Tahuti, koptisch Thout, arabisch Tahut ist in der ägyptischen Mythologie der ibisköpfige oder paviangestaltige Gott des Mondes, der Magie, der Wissenschaft, der Schreiber, der Weisheit und des Kalenders.

Neu!!: Thutmosis III. und Thot · Mehr sehen »

Thronbesteigung im Alten Ägypten

Als Thronbesteigung bezeichnet die Ägyptologie die Thron- und Herrschaftsübernahme des neuen altägyptischen Königs (Pharao) nach dem Tod, der Vertreibung oder der Abdankung seines Vorgängers.

Neu!!: Thutmosis III. und Thronbesteigung im Alten Ägypten · Mehr sehen »

Thronname

Der Thronname (auch Nesut-biti-Name) war seit der 4. Dynastie der wichtigste Name der altägyptischen Könige (Pharaonen) im Königstitular und wurde von Neferirkare (5. Dynastie) in dieser Form als zweite Kartusche dem Eigennamen (Geburtsnamen) hinzugefügt.

Neu!!: Thutmosis III. und Thronname · Mehr sehen »

Thutmosis I.

Thutmosis I. war der dritte altägyptische König (Pharao) der 18.

Neu!!: Thutmosis III. und Thutmosis I. · Mehr sehen »

Thutmosis II.

Thutmosis II. war ein altägyptischer König (Pharao) der 18. Dynastie (Neues Reich) und regierte von etwa 1482 bis 1479 v. Chr.

Neu!!: Thutmosis III. und Thutmosis II. · Mehr sehen »

Tilgung (Geldverkehr)

Tilgung nennt man im Finanzwesen die planmäßige oder außerplanmäßige Rückzahlung von Schulden.

Neu!!: Thutmosis III. und Tilgung (Geldverkehr) · Mehr sehen »

Tjati

Tjati ist der altägyptische Beamtentitel des Wesirs, der bereits seit dem Alten Reich bezeugt ist.

Neu!!: Thutmosis III. und Tjati · Mehr sehen »

Totentempel der Hatschepsut

Der Totentempel der Hatschepsut stammt aus der 18. Dynastie und ist der am besten erhaltene Tempel in Deir el-Bahari am Westufer des Nil in Theben.

Neu!!: Thutmosis III. und Totentempel der Hatschepsut · Mehr sehen »

Totentempel des Mentuhotep II.

Der Totentempel des Mentuhotep II. ist ein Totentempel, den Mentuhotep II., altägyptischer König (Pharao) der 11. Dynastie (Mittleres Reich), erbauen ließ.

Neu!!: Thutmosis III. und Totentempel des Mentuhotep II. · Mehr sehen »

Totentempel des Ramses III.

Der Totentempel des Ramses III. ist ein im 12. Jahrhundert v. Chr. durch König (Pharao) Ramses III. (um 1221–1156 v. Chr.) im altägyptischen Ort Tahut, heute Medînet Hâbu, errichtetes Millionenjahrhaus, ein vor allem der gottähnlichen Erhebung des Königs dienender Kultbau.

Neu!!: Thutmosis III. und Totentempel des Ramses III. · Mehr sehen »

Totentempel des Thutmosis III. (Deir el-Bahari)

Der Totentempel des Thutmosis III. (auch Djeser-achet) in Deir el-Bahari ist ein Terrassentempel, den der König (Pharao) Thutmosis III. (ca. 1486–1425 v. Chr.) errichten ließ.

Neu!!: Thutmosis III. und Totentempel des Thutmosis III. (Deir el-Bahari) · Mehr sehen »

Totentempel des Thutmosis III. (Qurna)

Der Totentempel des Thutmosis III. (auch Henket-anch) ist ein Millionenjahrhaus (Totentempel) des altägyptischen Königs (Pharao) Thutmosis III. (ca. 1486–1425 v. Chr.). Der Tempel befindet sich 400 m südwestlich vom Beginn des Aufwegs des Totentempel des Mentuhotep II. und 300 m nordöstlich des Ramesseums in Theben-West beim heutigen Ort Qurna.

Neu!!: Thutmosis III. und Totentempel des Thutmosis III. (Qurna) · Mehr sehen »

Transzendenz

9) Transzendenz (von „das Übersteigen“) beschreibt den Bezug auf einen Gegenstandsbereich, der jenseits möglicher Erfahrung bzw.

Neu!!: Thutmosis III. und Transzendenz · Mehr sehen »

Trevor R. Bryce

Trevor Robert Bryce (* 1940) ist ein australischer Hethitologe und emeritierter Professor an der School of History, Philosophy, Religion, and Classics der Universität Queensland.

Neu!!: Thutmosis III. und Trevor R. Bryce · Mehr sehen »

Tribut

Tribut – Apadana, Persepolis, Iran Tribut („Abgabe“, „Steuer“; wörtlich „Zugeteiltes“, zu tribuere „zuteilen“) bezeichnet historisch eine Abgabe oder Steuer.

Neu!!: Thutmosis III. und Tribut · Mehr sehen »

Trojanisches Pferd

Reliefpithos, bekannt als Pithos von Mykonos(oder „Mykonos-Vase“), mit der ältesten bekannten Darstellung des Trojanischen Pferdes (670 v. Chr.) Das Trojanische Pferd war in der griechischen Mythologie ein hölzernes Pferd vor den Toren Trojas, in dessen Bauch griechische Soldaten versteckt waren.

Neu!!: Thutmosis III. und Trojanisches Pferd · Mehr sehen »

TT100

Malerei im Grab des Wesirs TT100 (Theban Tomb no. 100) ist die moderne Bezeichnung für die Grabkapelle des Wesirs Rechmire, der unter Thutmosis III. und Amenophis II. amtierte.

Neu!!: Thutmosis III. und TT100 · Mehr sehen »

TT81

Grabplan von TT81 Rekonstruktion der Grabfront von H. Boussac (1896) TT81 (Theban Tomb no. 81, Thebanisches Grab Nr. 81) in der Nekropole von Scheich Abd el-Qurna in Theben-West ist ein altägyptisches Beamtengrab, das in der 11. Dynastie angelegt und in der frühen 18. Dynastie usurpiert wurde.

Neu!!: Thutmosis III. und TT81 · Mehr sehen »

TT99

TT99 (Theban Tomb no. 99) ist die moderne Bezeichnung der Grabanlage des Schatzmeisters Sennefer (in Scheich Abd el-Qurna, Theben-West), der unter dem altägyptischen Herrscher Thutmosis III. (um 1483 v. Chr. bis 1425 v. Chr.) amtierte (nicht zu verwechseln mit dem bekannteren Grab des gleichnamigen Bürgermeisters, TT96).

Neu!!: Thutmosis III. und TT99 · Mehr sehen »

Tudḫaliya I.

Tudḫaliya I. (in neueren Veröffentlichungen auch Tudḫaliya I/II.) war ein hethitischer Großkönig, der zwischen 1460 und 1420 v. Chr.

Neu!!: Thutmosis III. und Tudḫaliya I. · Mehr sehen »

Tunip

Tunip (altägyptisch Tenep) ist eine syrische Stadt, die u. a. aus der Ortsnamenliste des Amenophis III. (Tempel von Soleb) sowie den Amarna-Briefen bekannt ist.

Neu!!: Thutmosis III. und Tunip · Mehr sehen »

Turin

Turin (piemontesisch Türin) ist eine Großstadt im Nordwesten Italiens, Verwaltungssitz der Metropolitanstadt Turin und der Region Piemont.

Neu!!: Thutmosis III. und Turin · Mehr sehen »

Tutor

Ein Tutor (für ‚Vormund‘, ‚Beschützer‘) ist im akademischen Bereich eine Person, die an Universitäten oder Hochschulen mit der Begleitung, Unterrichtung und Leitung anderer Personen beauftragt ist.

Neu!!: Thutmosis III. und Tutor · Mehr sehen »

Unterägypten

Unterägypten (auch Ta-mehu, Ta-mehet, Qebehu; assyrisch Muṣur, Miṣir) erstreckt sich vom Mündungsdelta des Nils ab Kairo bis zum Mittelmeer.

Neu!!: Thutmosis III. und Unterägypten · Mehr sehen »

Uronarti

Uronarti (altägyptisch: Chesef-Iuntiu) ist eine Befestigungsanlage des Alten Ägyptens in Nubien und liegt auf dem Gebiet des heutigen Sudan.

Neu!!: Thutmosis III. und Uronarti · Mehr sehen »

Uvo Hölscher (Ägyptologe)

Uvo Hölscher Uvo Adolf Hölscher (* 30. Oktober 1878 in Norden (Ostfriesland); † 21. Februar 1963 in Hannover) war ein deutscher Architekt, Bauforscher und Ägyptologe.

Neu!!: Thutmosis III. und Uvo Hölscher (Ägyptologe) · Mehr sehen »

Verhaltenskodex

Ein Verhaltenskodex (engl. code of conduct) ist eine Sammlung von Verhaltensweisen, die in unterschiedlichsten Umgebungen und Zusammenhängen abhängig von der jeweiligen Situation angewandt werden können bzw.

Neu!!: Thutmosis III. und Verhaltenskodex · Mehr sehen »

Verwaltung im Alten Ägypten

Die Verwaltung im Alten Ägypten bestand aus dem Pharao, Mitgliedern seiner Familie, dem Wesir und anderen höheren Verwaltungsbeamten im Umfeld des Königs, lokalen Vorstehern von Büros und den zahlreichen unteren Beamten.

Neu!!: Thutmosis III. und Verwaltung im Alten Ägypten · Mehr sehen »

Veteran

US-amerikanischer Veteran aus dem Ersten Weltkrieg am Veterans Day 1982 Veteran (von lateinisch veteranus „altgedienter Soldat“) ist eine Bezeichnung für einen altgedienten Soldaten.

Neu!!: Thutmosis III. und Veteran · Mehr sehen »

Victor Loret

Victor Clément Georges Philippe Loret (* 1. September 1859 in Paris; † 3. Februar 1946 in Lyon) war ein französischer Ägyptologe.

Neu!!: Thutmosis III. und Victor Loret · Mehr sehen »

Vizekönig von Kusch

Der Vizekönig von Kusch (wörtlich: Königssohn von Kusch) war ein hoher altägyptischer Beamter, der der Verwalter der nubischen Provinzen im Neuen Reich (ca. 1550–1070 v. Chr.) und in der ersten Hälfte der Dritten Zwischenzeit (ca. 1075–652 v. Chr.) war.

Neu!!: Thutmosis III. und Vizekönig von Kusch · Mehr sehen »

Vorderasien

UN-Subregion Vorderasien, Westasien oder Südwestasien sind zusammenfassende Bezeichnungen für eine Region im Südwesten des Kontinentes Asien.

Neu!!: Thutmosis III. und Vorderasien · Mehr sehen »

Vorlesepriester

Der Titel Vorlesepriester, altägyptisch Cheri-hebet, oder auch Cheri-habet, beschreibt ein hohes Amt im Alten Ägypten, das von Priestern ausgeübt wurde.

Neu!!: Thutmosis III. und Vorlesepriester · Mehr sehen »

Wadi

Wahiba-Wüste, Oman) Wadi Draa bei Agdz, Marokko Sur, Oman) Wadi des Nachal Paran (Negev-Wüste, Israel) ''Wied tax-Xlendi'' im Winter (Gozo, Malta) Tal des Oued Ziz, Marokko Ein Wadi ist ein Tal oder Flusslauf, der häufig erst nach der winterlichen Schneeschmelze (z. B. im Atlasgebirge) oder nach starken oder länger anhaltenden Regenfällen vorübergehend Wasser führt.

Neu!!: Thutmosis III. und Wadi · Mehr sehen »

Walter-Friedrich Reineke

Walter-Friedrich Reineke (* 22. Juli 1936 in Eisenach; † 23. Februar 2015 in Berlin) war ein deutscher Ägyptologe.

Neu!!: Thutmosis III. und Walter-Friedrich Reineke · Mehr sehen »

Würfelhocker

Würfelhocker des Pa-Anch-Ra, ein Schiffsführer, zwischen seinen Beinen befindet sich eine Figur des Ptah; Spätzeit, etwa 650–633 v. Chr. Als Würfelhocker bezeichnet man einen ägyptischen Statuentyp, bei dem eine auf einem Sockel sitzende Person mit angewinkelten, einander berührenden Knien dargestellt wird.

Neu!!: Thutmosis III. und Würfelhocker · Mehr sehen »

Weiße Krone des Südens

Die altägyptische weiße Krone des Südens wurde bislang seit der prädynastischen Zeit traditionell Oberägypten zugeordnet.

Neu!!: Thutmosis III. und Weiße Krone des Südens · Mehr sehen »

Weihrauch

Weihrauchbaum in Maskat (Oman) Weihrauch (von mittelhochdeutsch/althochdeutsch wīhrouh, heiliges Räucherwerk‘, ‚Weihrauch‘, ‚Boswellienharz‘; zu wīhen:,heiligen, weihen‘) ist das luftgetrocknete Gummiharz, das von verschiedenen Boswellia-Arten gewonnen wird.

Neu!!: Thutmosis III. und Weihrauch · Mehr sehen »

Wolfgang Helck

Hans Wolfgang Helck (* 16. September 1914 in Dresden; † 27. August 1993 in Hamburg) war ein deutscher Ägyptologe.

Neu!!: Thutmosis III. und Wolfgang Helck · Mehr sehen »

Wolfhart Westendorf

Wolfhart Westendorf (2007) Wolfhart Westendorf (* 18. September 1924 in Schwiebus, Provinz Brandenburg; † 23. Februar 2018 in Göttingen) war ein deutscher Ägyptologe.

Neu!!: Thutmosis III. und Wolfhart Westendorf · Mehr sehen »

Zeremonie

Josephs des II. in Frankfurt am Main Eine Zeremonie (Österreich; Schweiz und Deutschland auch; von „Feier, feierlicher Akt“) ist ein nach einem festgelegten Protokoll oder Ritus ablaufender förmlich-feierlicher Akt.

Neu!!: Thutmosis III. und Zeremonie · Mehr sehen »

Zoologie

Die Zoologie (‚lebendes Wesen‘ und -logie), im weitesten Sinn auch Tierkunde, ist die Disziplin der Biologie, deren Forschungsgegenstand die Tiere (Animalia), insbesondere die vielzelligen Tiere (Metazoa) sind.

Neu!!: Thutmosis III. und Zoologie · Mehr sehen »

Zweite Zwischenzeit

Ausdehnung des ägyptischen Reiches Die Zweite Zwischenzeit kennzeichnet im Alten Ägypten den Übergang vom Mittleren zum Neuen Reich.

Neu!!: Thutmosis III. und Zweite Zwischenzeit · Mehr sehen »

1425 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Thutmosis III. und 1425 v. Chr. · Mehr sehen »

15. Jahrhundert v. Chr.

Das 15.

Neu!!: Thutmosis III. und 15. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

4. März

Der 4.

Neu!!: Thutmosis III. und 4. März · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Mephramuthosis, Mispharmuthosis, Misphragmuthosis, Thutmose III, Thutmose III., Thutmosis III.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »