Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alexandria

Index Alexandria

Alexandria oder Alexandrien (nach Alexander dem Großen) ist mit über fünf Millionen Einwohnern (Stand 2017) und einer Ausdehnung von 32 Kilometern entlang der Mittelmeerküste nach Kairo die zweitgrößte Stadt Ägyptens und die insgesamt größte ägyptische Stadt mit direktem Zugang zum Mittelmeer.

329 Beziehungen: Abū Tāhir as-Silafī, Abbas I. (Ägypten), Abbas II. (Ägypten), Abbasiden-Kalifat, Abdel Aal Rashid, Abdel Rahman Hafez, Abdellatif Abuhif, Absetzbecken, Abu Hamza al-Masri, Abu-l-Abbas-al-Mursi-Moschee, Achilleus Tatios (Romanautor), Adrian Daninos, Aegyptus, Agglomeration, Ahmed Maher (Politiker, 1980), Ahmed Morsi, Ahmed Urabi Pascha, Ahmed Zewail, Ailios Herodianos, Al-Ahram, Al-Hilāl (Zeitschrift), Alaaeldin Abouelkassem, Alain Attallah, Albaner, Alexander der Große, Alexanderroman, Alexandre Lagoya, Alexandria (Begriffsklärung), Alexandria in der Antike, Alexandria Zoo, Alexandrinische Schule, Alhambra-Edikt, Ali Gabr, Alkistis Protopsalti, Altes Ägypten, Altes Testament, Aly Abdel Aziz, Aly Abou Eleinen, Ammianus Marcellinus, Amnah El Trabolsy, Amr Mansi, Amr Warda, André Aciman, André Hakim, Andreas Asimakopoulos, Antirhodos, Antonio Lasciac, Anwar Abdel Aleem, Anwar Misbah, Apollonios Dyskolos, ..., Appian, Araber, Arabische Eroberung Ägyptens, Arides Klima, Arrian, Arturo Schwarz, Asiem El Difraoui, Athanasius der Große, Außenhandel, Augustus, Aulus Gellius, Aya Majdi, Ayten Amin, Ayyubiden, Ägypten, Ägyptische Expedition, Bahri-Dynastie, Bassem Hemeida, Baumwolle, Berlin, Bernard Dacorogna, Bibliotheca Alexandrina, Bibliothek von Alexandria, Bourse Toussoun, Brackwasser, Bucht von Abukir, Bund der europäischen Napoleonstädte, Byzantinische Herrschaft in Ägypten, Caesarium, Chamsin, Christentum, Christenverfolgung, Claudius Ptolemäus, Decius (Kaiser), Deinokrates, Dekolonisation, Demetrio Stratos, Demis Roussos, Deutsche Seemannsmission, Diasporaaufstand, Didymus der Blinde, Diodor, Dioecesis Aegypti, Dionysios Thrax, Dodi Al-Fayed, Dschurdschī Zaidān, Edwar al-Charrat, Eisenbahn, Eklektizismus, Eli Cohen, Eliyahu-Hanavi-Synagoge, Engy Kheirallah, Erdöl, Erdbeben vor Kreta 365, Erdgas, Eric Hobsbawm, Ernst Vogt (Altphilologe), Eugénie Mousny, Euklid, Fatimiden, Fausia von Ägypten, Fawzi El Fakharani, Fayrouz Aboelkheir, Filippo Tommaso Marinetti, Flavius Anthemius Isidorus, Flughafen Alexandria El Nouzha, Flughafen Burg al-ʿArab, Freie, Gabriel Aghion, Gaius Iulius Caesar, Galleria Vittorio Emanuele II, Gamal Abdel Nasser, Gamal Awad, Günther Hölbl, Generoso Pompa, Georges C. Anawati, Georges Moustaki, Georges Schehadé, Giuseppe Ungaretti, Gizeh, Goa, Grégoire Solotareff, Gregorianischer Kalender, Griechisch-orthodoxe Kathedrale Evangelismos, Griechisch-orthodoxe Klosterkirche St. Saba, Griechisch-Römisches Museum Alexandria, Griechische Sprache, Habiba Mohamed, Hadrian (Kaiser), Hafen von Alexandria, Haim Saban, Hana Ramadan, Haqqānīya-Palast, Harald Mors, Hassan Fathy, Heba El Torky, Heiligtum der Musen, Hellenismus, Henri Boulad, Henry Siddons Mowbray, Heron von Alexandria, Hesham Mesbah, Historismus, Hypatia, Ibn as-Sallar, Ibn Battūta, Ibrahim Orabi, Ibrahim Shams, Ibram Lassaw, Ichschididen, Iran, Islamische Expansion, Israel, Jean de Menasce, Jeannette Pilou, Joachim Sartorius, Johannes Eppler, Judentum, Jugendstil, Julianischer Kalender, Kairo, Kalifat, Kapitulationen des Osmanischen Reiches, Karam Ibrahim, Karim Abdel Gawad, Karl-Joachim Hölkeskamp, Katharina von Alexandrien, Khaled El-Sawi, Khedive, Kimon Lycos, Kleomenes von Naukratis, Kleopatra VII., Kolonialmacht, Konstantinos Kavafis, Konzil von Chalcedon, Koptisch-orthodoxe Kirche, Koptische Sankt-Markus-Kathedrale Alexandria, Kreuzzug gegen Alexandria, Ktesibios, Kyrill von Alexandria, Lagune, Landgewinnung, Latein, Lateinische Kirche, Liste der größten Städte Afrikas, Liste der Hauptstädte Ägyptens, London, Madrasa, Maghreb, Mahmudiyakanal, Malak Khafagy, Mamluken, Manfred Clauss, Maria von Ägypten, Mariam Metwally, Marionettenregierung, Marsa Matruh, Marwa El-Sherbini, Marwan Elshorbagy, Maschrek, Mausoleum, Max Edrei, Michael Dames, Minouche Shafik, Mittelmeer, Mohamed Ali Rashwan, Mohamed Elsherbini, Mohamed Elshorbagy, Mohammed Awad (Squashspieler), Monophysitismus, Moshé Mizrahi, Muhammad Ali Pascha, Mustafa bin Halim, Napoleon Bonaparte, Nationalmuseum Alexandria, Nazli Sabri, Neobarock, Neuplatonismus, New York City, Nildelta, Nordafrika, Nour El Sherbini, Nouran El Torky, Nubar Pascha, Oase Siwa, Obelisk, Okelle Monferrato, Omar Sharif, Origenes, Orosius, Osman El-Sayed, Osmanisches Reich, Palais d’Antoniadis, Panarabismus, Pappos, Passage Menasce, Patriarch, Peret (Altes Ägypten), Pergamon, Peter I. (Zypern), Pharos von Alexandria, Pipeline, Piri Reis, Plutarch, Polis, Port Said, Praefectus Aegypti, Princess Fatma Al-Zahra' Palace, Ptolemaios II., Ptolemäer, Qāitbāy-Zitadelle, Raʾs-at-Tīn-Palast, Raneem El Weleily, Römisches Reich, Reuters, Robert Stephenson, Roberto Curcio, Ronny Abraham, Rosette (Ägypten), Rotes Meer, Rowan Elaraby, Royal Navy, Rudolf Heß, Saad Zaghlul, Saladin, Salma Hany, Sassanidenreich, Süßwasser, Schafiq Gharbal, Schāfiʿiten, Seebad, Seehafen, Seeschlacht bei Abukir, Seeweg nach Indien, Sephardim, Septuaginta, Serapeum von Alexandria, Serapis, Sherif A. Hassan, Sklaverei, Spätantike, St.-Katharinen-Kathedrale (Alexandria), Staatsbürgerschaft, Stefan Rebenich, Straßenbahn Alexandria, Subtropen, Sues, Suezkanal, Ta-abet, Tamer Bayoumi, Tawfiq, Türkei, Tewfik Saleh, Theater (Alexandria), Theater der römischen Antike, Theon von Alexandria, Theophilos von Alexandria, Trajan, Tuluniden, Umayyaden, UNESCO, Universität Alexandria, Unterwasserarchäologie, Urabi-Bewegung, Valerian, Vereinigtes Königreich, Vespasian, Vierkaiserjahr, Vitruv, Walter Scheidel, Walter Schicho, Weltwunder, Wenzu Gabaretta, Werschine Swasljan, Youssef Chahine, Youssef Dawood, Zahed Salem, Zeina Mickawy, Zisterne. Erweitern Sie Index (279 mehr) »

Abū Tāhir as-Silafī

Abū Ṭāhir as-Silafī (Aḥmad b. Muḥammad b. Aḥmad al-Iṣbahānī) war ein Gelehrter der Rechtsschule der Schāfiʿiten im 11.

Neu!!: Alexandria und Abū Tāhir as-Silafī · Mehr sehen »

Abbas I. (Ägypten)

Abbas I. Abbas Hilmi I. (* 1. Juli 1813 in Dschidda; † 13. Juli 1854 in Banha) war 1849–1854 Wali von Ägypten, das damals offiziell zum Osmanischen Reich gehörte, aber unter der Dynastie des Muhammad Ali eine relative Unabhängigkeit erlangt hatte.

Neu!!: Alexandria und Abbas I. (Ägypten) · Mehr sehen »

Abbas II. (Ägypten)

Abbas II. Abbas II., mit vollem Namen Abbas Hilmi Pascha (* 14. Juli 1874 in Alexandria; † 20. Dezember 1944 in Genf) war von 1892 bis 1914 der letzte Khedive (Vizekönig) des Khedivats Ägypten.

Neu!!: Alexandria und Abbas II. (Ägypten) · Mehr sehen »

Abbasiden-Kalifat

Das Abbasiden-Reich um 850 Das Abbasiden-Kalifat oder Abbasiden-Reich war ein islamisches Großreich unter der 749 begründeten Dynastie der Abbasiden, die im Jahr 750 die Umayyaden in der Regierung des Kalifats ablösten.

Neu!!: Alexandria und Abbasiden-Kalifat · Mehr sehen »

Abdel Aal Rashid

Abdul Aal Ahmed Rashed (* 27. Dezember 1927 in Alexandria) ist ein ehemaliger ägyptischer Ringer im Federgewicht.

Neu!!: Alexandria und Abdel Aal Rashid · Mehr sehen »

Abdel Rahman Hafez

Abdel Rahman Hafez Ismail (* 17. Februar 1923 in Alexandria; † 29. August 1984 in West Lafayette, Vereinigte Staaten) war ein ägyptischer Basketballspieler.

Neu!!: Alexandria und Abdel Rahman Hafez · Mehr sehen »

Abdellatif Abuhif

Abdellatif Chamis Abuhif, auch Abdellatief Abouheif oder Abdel Latif Abu Heif (* 30. Januar 1929 in Alexandria; † 23. April 2008 ebenda) war ein ägyptischer Freiwasserschwimmer.

Neu!!: Alexandria und Abdellatif Abuhif · Mehr sehen »

Absetzbecken

Absetzbecken auf Juist Absetzbecken aus Stahl mit zwei Kratzförderern zum automatischen Schlammaustrag Ein Absetzbecken (auch Absetzanlage genannt) ist ein nahezu strömungsfreies Becken, in dem durch die Schwerkraft Wasserinhaltsstoffe sedimentiert werden und damit eine Abtrennung absetzbarer Stoffe von einer Flüssigkeit erzielt werden kann.

Neu!!: Alexandria und Absetzbecken · Mehr sehen »

Abu Hamza al-Masri

Abu Hamza al-Masri Abu Hamza al-Masri (* als Mustafa Kamel 15. April 1958 in Alexandria, Ägypten) ist ein fundamentalistischer islamischer HasspredigerDer Spiegel:, vom 10.

Neu!!: Alexandria und Abu Hamza al-Masri · Mehr sehen »

Abu-l-Abbas-al-Mursi-Moschee

Eingang der Moschee Die Abu-l-Abbas-al-Mursi-Moschee ist eine Moschee in Alexandria, in der sich die Grabstätte von Abu l-ʿAbbas al-Mursi (* 1219 in Murcia; † 1286 in Alexandria) befindet.

Neu!!: Alexandria und Abu-l-Abbas-al-Mursi-Moschee · Mehr sehen »

Achilleus Tatios (Romanautor)

Achilleus Tatios (griech. Ἀχιλλεὺς Τάτιος; lat. Achilles Tatius) war ein griechischer Schriftsteller, eventuell aus Alexandria.

Neu!!: Alexandria und Achilleus Tatios (Romanautor) · Mehr sehen »

Adrian Daninos

Adrian Daninos oder auch Adrien, Adrianos, (* 1. April 1887 in Alexandria; † 23. September 1976 in Kairo) war ein griechisch-ägyptischer Agraringenieur.

Neu!!: Alexandria und Adrian Daninos · Mehr sehen »

Aegyptus

Aegyptus, hier dunkelrot unterlegt Aegyptus, lateinisch für Ägypten, war von 30 v. Chr.

Neu!!: Alexandria und Aegyptus · Mehr sehen »

Agglomeration

Eine Agglomeration – von (synonym auch: sowie weitgehend synonym im Deutschen: Ballungsraum, Ballungsgebiet, Stadtregion oder Verdichtungsraum) – bezeichnet eine aus mehreren, wechselseitig verflochtenen Gemeinden bestehende Konzentration von Siedlungen, die sich gegenüber ihrer Umgebung durch eine höhere Siedlungsdichte und einen höheren Siedlungsflächenanteil auszeichnet.

Neu!!: Alexandria und Agglomeration · Mehr sehen »

Ahmed Maher (Politiker, 1980)

Maher, 2010 Ahmed Maher (* 2. Dezember 1980 in Alexandria) ist neben Israa Abdel Fattah einer der Gründer der Jugendbewegung des 6. April und ein prominenter Teilnehmer der Revolution in Ägypten 2011.

Neu!!: Alexandria und Ahmed Maher (Politiker, 1980) · Mehr sehen »

Ahmed Morsi

Ahmed Morsi vor einem seiner Gemälde (New York City, 2012) Ahmed Morsi (geboren am 30. März 1930 in Alexandria, Ägypten) ist ein in New York City lebender ägyptischer Maler und Dichter.

Neu!!: Alexandria und Ahmed Morsi · Mehr sehen »

Ahmed Urabi Pascha

Ahmed Urabi Drury-Lowe nimmt die Kapitulation Urabis entgegen Ahmed Urabi (‎; * 1. April 1841 in der Provinz Scharkiyeh; † 21. September 1911 in Kairo), auch Arabi Pascha, Aarabi Pascha Achmed oder Ahmed Orabi genannt, war ein ägyptischer Offizier und Politiker und 1882 Führer der Urabi-Bewegung.

Neu!!: Alexandria und Ahmed Urabi Pascha · Mehr sehen »

Ahmed Zewail

Ahmed Zewail (2010) Ahmed Hassan Zewail (Transkription auch: Sewail; * 26. Februar 1946 in Damanhur, Königreich Ägypten; † 2. August 2016 in Pasadena, Kalifornien) war ein ägyptischer Chemiker und Nobelpreisträger für Arbeiten in der Femtochemie.

Neu!!: Alexandria und Ahmed Zewail · Mehr sehen »

Ailios Herodianos

Ailios Herodianos (lateinisch Aelius Herodianus, deutsch Herodian; * um 180; † um 250) war einer der berühmtesten griechischen Grammatiker der Antike.

Neu!!: Alexandria und Ailios Herodianos · Mehr sehen »

Al-Ahram

Al-Ahram ist eine staatliche ägyptische Zeitung, die im Dezember 1875 gegründet wurde.

Neu!!: Alexandria und Al-Ahram · Mehr sehen »

Al-Hilāl (Zeitschrift)

al-Hilāl ist eine monatlich erscheinende ägyptische Kulturzeitschrift, die ursprünglich 1892 von Dschurdschī Zaidān in Alexandria gegründet wurde und in deutlich veränderter Form und weniger breiter Ausrichtung bis heute fortbesteht.

Neu!!: Alexandria und Al-Hilāl (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Alaaeldin Abouelkassem

Alaaeldin Abouelkassem (2013) Alaaeldin Ahmad El-Sayyid Abouelkassem (* 25. November 1990 in Sétif, Algerien) ist ein ägyptischer Florettfechter.

Neu!!: Alexandria und Alaaeldin Abouelkassem · Mehr sehen »

Alain Attallah

Alain Pierre Terry Joseph Attallah (* 5. Oktober 1964 in Alexandria) ist ein ägyptisch-griechischer Basketballtrainer und ehemaliger -spieler.

Neu!!: Alexandria und Alain Attallah · Mehr sehen »

Albaner

Albaner sind eine Ethnie, deren Angehörige insbesondere im westlichen Teil der Balkanhalbinsel leben.

Neu!!: Alexandria und Albaner · Mehr sehen »

Alexander der Große

Alexanderschlacht“ (Mosaik, Pompeji, ca. 150–100 v. Chr., wohl nach einer Vorlage aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.) Alexander der Große (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni 323 v. Chr. in Babylon) war von 336 v. Chr.

Neu!!: Alexandria und Alexander der Große · Mehr sehen »

Alexanderroman

Staatliches Museum Preußischer Kulturbesitz, Berlin Als Alexanderroman werden die romanhaften antiken und mittelalterlichen Biographien Alexanders des Großen (356–323 v. Chr.) bezeichnet.

Neu!!: Alexandria und Alexanderroman · Mehr sehen »

Alexandre Lagoya

Alexandre Lagoya und Ida Presti Alexandre Lagoya (* 29. Juni 1929 in Alexandria; † 24. August 1999 in Paris) war ein klassischer Gitarrist.

Neu!!: Alexandria und Alexandre Lagoya · Mehr sehen »

Alexandria (Begriffsklärung)

Alexandria, auch Alexandreia, steht für: Mehrere hellenistische Stadtgründungen im Alexanderreich, die nach Alexander dem Großen benannt sind.

Neu!!: Alexandria und Alexandria (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Alexandria in der Antike

Stadtplan, etwa 30 v. Chr Alexandria (Alexándreia) war eine Gründung Alexander des Großen und neben Rom die größte Stadt der Antike.

Neu!!: Alexandria und Alexandria in der Antike · Mehr sehen »

Alexandria Zoo

Flusspferde Der Alexandria Zoo ist ein Zoo in Alexandria in Ägypten.

Neu!!: Alexandria und Alexandria Zoo · Mehr sehen »

Alexandrinische Schule

Mit dem Begriff Alexandrinische Schule (oder Schule von Alexandria) wird eine fortlaufende Reihe von wissenschaftlichen Bestrebungen in der Zeit von etwa 300 v. Chr.

Neu!!: Alexandria und Alexandrinische Schule · Mehr sehen »

Alhambra-Edikt

Unterschriften Ferdinands und Isabellas (''yo el Rey'', ''yo la Reyna''), des königlichen Sekretärs Juan de Coloma und Siegel unter der kastilischen Version des Alhambra-Edikts Das Alhambra-Edikt, auch als Decreto de la Alhambra oder Edicto de Granada bekannt (d. h. Vertreibung aus Spanien) wurde am 31.

Neu!!: Alexandria und Alhambra-Edikt · Mehr sehen »

Ali Gabr

Ali Gabr (* 10. Januar 1989 in Alexandria) ist ein ägyptischer Fußballspieler.

Neu!!: Alexandria und Ali Gabr · Mehr sehen »

Alkistis Protopsalti

Alkistis Protopsalti (* 18. Oktober 1954 in Alexandria als Alkistis Sevasti Attikiouzel) ist eine griechische Sängerin.

Neu!!: Alexandria und Alkistis Protopsalti · Mehr sehen »

Altes Ägypten

Altes Ägypten ist die allgemeine Bezeichnung für das Land Ägypten im Altertum.

Neu!!: Alexandria und Altes Ägypten · Mehr sehen »

Altes Testament

Als Altes Testament (abgekürzt AT; von, Übersetzung von hebräisch בְּרִית berît bzw. griechisch διαθήκη diathēkē „Bund“; heute vielfach auch: Erstes Testament oder Hebräische Bibel) bezeichnet die christliche Theologie seit etwa 180 n. Chr.

Neu!!: Alexandria und Altes Testament · Mehr sehen »

Aly Abdel Aziz

Aly Abdel Aziz (* 1. Oktober 1947 in Alexandria) ist ein ehemaliger ägyptischer Squashspieler.

Neu!!: Alexandria und Aly Abdel Aziz · Mehr sehen »

Aly Abou Eleinen

Aly Abou Eleinen (* 1. Januar 2000 in Alexandria) ist ein ägyptischer Squashspieler.

Neu!!: Alexandria und Aly Abou Eleinen · Mehr sehen »

Ammianus Marcellinus

Biblioteca Apostolica Vaticana, Vaticanus lat. 1873 (9. Jahrhundert) Ammianus Marcellinus (* um 330 vermutlich in Antiochia am Orontes, Syrien; † um 395 wahrscheinlich in Rom) war ein römischer Historiker.

Neu!!: Alexandria und Ammianus Marcellinus · Mehr sehen »

Amnah El Trabolsy

Amnah El Trabolsy (* 28. April 1985 in Alexandria) ist eine ehemalige ägyptische Squashspielerin.

Neu!!: Alexandria und Amnah El Trabolsy · Mehr sehen »

Amr Mansi

Amr Mansi (* 13. Juni 1982 in Alexandria) ist ein ehemaliger ägyptischer Squashspieler.

Neu!!: Alexandria und Amr Mansi · Mehr sehen »

Amr Warda

Amr Medhat Warda (* 17. September 1993 in Alexandria) ist ein ägyptischer Fußballspieler.

Neu!!: Alexandria und Amr Warda · Mehr sehen »

André Aciman

André Aciman bei der Berlinale 2017 zur Vorstellung des Films ''Call Me By Your Name'' André Aciman (* 2. Januar 1951 in Alexandria, Ägypten) ist ein US-amerikanischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Alexandria und André Aciman · Mehr sehen »

André Hakim

André Nessim Hakim (* 5. Dezember 1915 in Alexandria, Ägypten; † 19. Oktober 1980 in Los Angeles, Kalifornien) war ein ägyptischstämmiger, französisch-US-amerikanischer Filmproduzent.

Neu!!: Alexandria und André Hakim · Mehr sehen »

Andreas Asimakopoulos

Andreas Asimakopoulos (* 14. Januar 1889 in Alexandria; † unbekannt) war ein griechischer Schwimmer und Wasserballspieler.

Neu!!: Alexandria und Andreas Asimakopoulos · Mehr sehen »

Antirhodos

Stadtplan des antiken Alexandria2.

Neu!!: Alexandria und Antirhodos · Mehr sehen »

Antonio Lasciac

Porträtfotografie von Antonio Lasciac um 1906–1908 Antonio Lasciac (slowenisch: Anton Laščak; * 21. September 1856 in Gorizia; † 26. Dezember 1946 in Kairo) war ein italienischer Architekt, Ingenieur, Dichter und Musiker.

Neu!!: Alexandria und Antonio Lasciac · Mehr sehen »

Anwar Abdel Aleem

Anwar Abdel Aleem (* 13. Dezember 1918 in Alexandria, Ägypten; † 27. Oktober 1996 ebenda) war ein ägyptischer Meeresbiologe.

Neu!!: Alexandria und Anwar Abdel Aleem · Mehr sehen »

Anwar Misbah

Anwar Mohamed Ahmed Misbah (* 8. April 1913 in Alexandria; † 25. November 1998 ebenda) war ein ägyptischer Gewichtheber.

Neu!!: Alexandria und Anwar Misbah · Mehr sehen »

Apollonios Dyskolos

Apollonios Dyskolos (latinisiert Apollonius Dyscolus) lebte im 2. Jahrhundert in Alexandria und wird als einer der größten griechischen Grammatiker angesehen.

Neu!!: Alexandria und Apollonios Dyskolos · Mehr sehen »

Appian

Eine Seite von Pier Candido Decembrios lateinischer Übersetzung der ''Römischen Geschichte'' Appians in der Handschrift Paris, Bibliothèque nationale de France, Lat. 5786, fol. 128r (Mitte des 15. Jahrhunderts) Appian (Appianos von Alexandria,; * etwa zwischen 90 und 95 in Alexandria; † um 160 in Rom) war ein griechisch-römischer Geschichtsschreiber.

Neu!!: Alexandria und Appian · Mehr sehen »

Araber

Die Araber sind eine semitischsprachige Ethnie in Vorderasien und Nordafrika, die überwiegend in den arabischen Ländern beheimatet ist.

Neu!!: Alexandria und Araber · Mehr sehen »

Arabische Eroberung Ägyptens

Vor der Islamischen Eroberung Ägyptens war Ägypten eine Provinz des Oströmischen Reichs, dessen Hauptstadt Konstantinopel war.

Neu!!: Alexandria und Arabische Eroberung Ägyptens · Mehr sehen »

Arides Klima

humid (ohne Differenzierung) Arides Klima (von: trocken, dürr) – auch Trocken- oder Wüstenklima – bezeichnet nach einer häufig verwendeten Definition trockene Klimate, in denen die Summe der jährlichen Niederschläge (im 30-jährigen Mittel) geringer ist als die gesamte mögliche Verdunstung über unbelebte und Pflanzenoberflächen (Evapotranspiration).

Neu!!: Alexandria und Arides Klima · Mehr sehen »

Arrian

Lucius Flavius Arrianus (deutsch Arrian; * um 85–90 in Nikomedeia in Bithynien; † nach 145/146) war ein griechischsprachiger römischer Politiker und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Alexandria und Arrian · Mehr sehen »

Arturo Schwarz

Arturo Schwarz (2008) Arturo Umberto Samuele Schwarz (* 3. Februar 1924 in Alexandria, Ägypten; † 23. Juni 2021 in Mailand) war ein italienischer Kunsthistoriker, Dichter, Schriftsteller, Kunstsammler und Kurator internationaler Kunstausstellungen, der in Mailand lebte.

Neu!!: Alexandria und Arturo Schwarz · Mehr sehen »

Asiem El Difraoui

Abdelasiem (kurz: Asiem) Hassan El Difraoui (* 5. April 1965 in Offenbach am Main) ist ein ägyptisch-deutscher Politologe, Volkswirt, Dokumentarfilm- und Buchautor.

Neu!!: Alexandria und Asiem El Difraoui · Mehr sehen »

Athanasius der Große

Griechische Ikone, Titulatur: ὁ ἅγιος Ἀϑανάσιος ὁ Μέγας (der heilige Athanasios der Große) Athanasius der Große (auch Athanasius von Alexandria, Athanásios ‚der Unsterbliche‘; * um 300 in Alexandria; † 2. Mai 373 ebenda) war Patriarch von Alexandria und Kirchenvater.

Neu!!: Alexandria und Athanasius der Große · Mehr sehen »

Außenhandel

Alte Handelswege der Seidenstraße durch Eurasien Außenhandel ist der Export, Import und Transithandel von materiellen und immateriellen Gütern, Dienstleistungen und Kapital sowie deren Abwicklung.

Neu!!: Alexandria und Außenhandel · Mehr sehen »

Augustus

Münchner Glyptothek. Augustus (* 23. September 63 v. Chr. als Gaius Octavius in Rom; † 19. August 14 n. Chr. in Nola bei Neapel) war der erste römische Kaiser.

Neu!!: Alexandria und Augustus · Mehr sehen »

Aulus Gellius

Der Anfang der ''Noctes Atticae'' in der valencianischen Handschrift mit einer Buchmalerei von Nardo Rapicano (zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts) Der Anfang der ''Noctes Atticae'' in der 1479 in Rom gedruckten Inkunabel Aulus Gellius (im Mittelalter auch irrtümlich Agellius genannt; * um 130) war ein lateinischer Schriftsteller des 2. Jahrhunderts.

Neu!!: Alexandria und Aulus Gellius · Mehr sehen »

Aya Majdi

Aya Majdi (2012) Aya Mohamed Majdi (geboren am 1. August 1994 in Alexandria, Ägypten) ist eine katarische Tischtennisspielerin.

Neu!!: Alexandria und Aya Majdi · Mehr sehen »

Ayten Amin

Ayten Amin (* 1978 in Alexandria) ist eine ägyptische Drehbuchautorin und Filmregisseurin.

Neu!!: Alexandria und Ayten Amin · Mehr sehen »

Ayyubiden

Flagge der Ayyubiden Die Ayyubiden (oder) waren eine sunnitisch-muslimische Dynastie kurdischer Herkunft, die von 1171 bis 1254 in Ägypten herrschte.

Neu!!: Alexandria und Ayyubiden · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Neu!!: Alexandria und Ägypten · Mehr sehen »

Ägyptische Expedition

Bonaparte besucht im März 1799 nach der Belagerung von Jaffa die Pestkranken, obwohl er sich der Ansteckungsgefahr aussetzt (Gemälde von Antoine-Jean Gros, 1804, Louvre) Ägyptenexpedition unter dem Befehl von General Bonaparte. (Gemälde von Léon Cogniet, 1794–1880, Louvre) Als Napoleons Ägyptenfeldzug oder Ägyptische Expedition wird die militärische Unternehmung der Ersten Französischen Republik unter dem Kommando Napoleon Bonapartes in Ägypten in den Jahren von 1798 bis 1801 bezeichnet.

Neu!!: Alexandria und Ägyptische Expedition · Mehr sehen »

Bahri-Dynastie

Die Bahri-Dynastie (von), auch Bahri-Mamluken genannt, stellte von 1279 bis 1382 die Sultane der Mamluken in Ägypten.

Neu!!: Alexandria und Bahri-Dynastie · Mehr sehen »

Bassem Hemeida

Bassem Hemeida (* 28. März 2000 in Alexandria) ist ein katarischer Hürdenläufer ägyptischer Herkunft, der sich auf den 400-Meter-Hürdenlauf spezialisiert hat.

Neu!!: Alexandria und Bassem Hemeida · Mehr sehen »

Baumwolle

Untergattung ''Gossypium'' Sektion ''Gossypium'': ''Gossypium arboreum'' Die Baumwollpflanzen (Gossypium) oder Baumwolle ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Malvengewächse (Malvaceae).

Neu!!: Alexandria und Baumwolle · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Alexandria und Berlin · Mehr sehen »

Bernard Dacorogna

Bernard Dacorogna, 2012 Bernard Dacorogna (* 15. Oktober 1953 in Alexandria, Ägypten) ist ein Schweizer Mathematiker und Professor an der École polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL) in der Schweiz.

Neu!!: Alexandria und Bernard Dacorogna · Mehr sehen »

Bibliotheca Alexandrina

Bibliotheca Alexandrina Die Bibliotheca Alexandrina ist eine Bibliothek in der ägyptischen Hafenstadt Alexandria, die im Jahr 2002 nahe der Stätte der antiken Bibliothek von Alexandria eröffnet wurde.

Neu!!: Alexandria und Bibliotheca Alexandrina · Mehr sehen »

Bibliothek von Alexandria

Die Bibliothek von Alexandria war die bedeutendste antike Bibliothek.

Neu!!: Alexandria und Bibliothek von Alexandria · Mehr sehen »

Bourse Toussoun

Die Bourse Toussoun Die Bourse Toussoun ist ein Bauwerk in Alexandria.

Neu!!: Alexandria und Bourse Toussoun · Mehr sehen »

Brackwasser

Unter Brackwasser versteht man See- oder Meerwasser mit einem Salzgehalt (Salinität) von 0,1 % bis 1 %. Im angelsächsischen Raum wird ein Salzgehalt zwischen 0,05 % und 1,8 %, teilweise auch 3 %, angesetzt.

Neu!!: Alexandria und Brackwasser · Mehr sehen »

Bucht von Abukir

Die Bucht von Abukir ist eine weitläufige Bucht an der ägyptischen Mittelmeerküste, die nordöstlich von Alexandria zwischen der Rosetta-Mündung des Nils und der Stadt Abukir liegt.

Neu!!: Alexandria und Bucht von Abukir · Mehr sehen »

Bund der europäischen Napoleonstädte

Der Bund der europäischen Napoleonstädte ist eine Vereinigung von Städten, die in ihrer Geschichte von der Zeit von Napoleon Bonaparte bis Napoléon III. geprägt wurden, um an dieses historische Erbe in einem europäischen Kontext gemeinsam zu erinnern.

Neu!!: Alexandria und Bund der europäischen Napoleonstädte · Mehr sehen »

Byzantinische Herrschaft in Ägypten

Die oströmische Provinzeinteilung Ägyptens um 400 n. Chr. Später kamen durch Teilungen zwei weitere Provinzen hinzu (''Augustamnica II'' und ''Thebais II''). Die byzantinische Zeit begann in Ägypten im Jahr 395 mit der Aufteilung des Römischen Reichs, wonach Ägypten zum Ostreich (Byzanz) gehörte.

Neu!!: Alexandria und Byzantinische Herrschaft in Ägypten · Mehr sehen »

Caesarium

Das Caesarium (oder) war ein antiker Tempel in der Stadt Alexandria in Ägypten.

Neu!!: Alexandria und Caesarium · Mehr sehen »

Chamsin

Der Chamsin (arabisch für fünfzig; altägyptisch Resetyu; hebräisch Sharav) ist ein sehr heißer und trockener Wüstenwind (Scirocco), der zeitweise in Libyen, Ägypten sowie in Israel,den Palästinensischen Autonomiegebieten, Syrien, dem Libanon und Zypern im Frühjahr zumeist Mitte April oder Anfang Mai auftritt, in seltenen Fällen auch im März.

Neu!!: Alexandria und Chamsin · Mehr sehen »

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Neu!!: Alexandria und Christentum · Mehr sehen »

Christenverfolgung

Als Christenverfolgung bezeichnet man eine systematische gesellschaftliche oder staatliche Unterdrückung oder existentielle Bedrohung von Christen aufgrund ihrer Religionszugehörigkeit.

Neu!!: Alexandria und Christenverfolgung · Mehr sehen »

Claudius Ptolemäus

Porträt des Claudius Ptolemäus als Buchmalerei in der Handschrift Venedig, Biblioteca Nazionale Marciana, Gr. Z. 388, fol. 6v (15. Jahrhundert) Idealporträt Claudius Ptolemäus (* um 100, möglicherweise in Ptolemais Hermeiou, Ägypten; † nach 160, vermutlich in Alexandria) war ein griechischer Mathematiker, Geograph, Astronom, Astrologe, Musiktheoretiker und Philosoph.

Neu!!: Alexandria und Claudius Ptolemäus · Mehr sehen »

Decius (Kaiser)

Porträt des Decius Gaius Messius Quintus Traianus Decius (* ca. 190 oder 200/201 in Budalia bei Sirmium, heute Sremska Mitrovica, in der römischen Provinz Pannonia inferior; † 1. Hälfte Juni 251 bei Abrittus, heute Rasgrad in Bulgarien) war Kaiser des Römischen Reichs von 249 bis 251, der erste in einer längeren Reihe fähiger Männer aus den illyrischen Provinzen.

Neu!!: Alexandria und Decius (Kaiser) · Mehr sehen »

Deinokrates

Eine Deinokrates zugeschriebene Monumentalplastik, bei der ein Abbild Alexanders des Großen aus dem Berg Athos herausgemeißelt werden sollte. Deinokrates (Δεινοκράτης; lateinisch: Dinocrates; in wohl verderbten Quellen auch „Deinochares“) war ein griechischer Architekt zur Zeit Alexanders des Großen.

Neu!!: Alexandria und Deinokrates · Mehr sehen »

Dekolonisation

Kolonialmächte und Kolonialgebiete 1945 Unter Dekolonisation (auch: Entkolonialisierung, Entkolonisierung, Entkolonisation, Dekolonisierung, Dekolonialisierung) werden die Ablösungsprozesse verstanden, die zum Ende einer kolonialen Herrschaft führen, sowie die dem Erlangen der staatlichen Unabhängigkeit folgenden sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklungen.

Neu!!: Alexandria und Dekolonisation · Mehr sehen »

Demetrio Stratos

Demetrio Stratos (eigentlich Efstratios Dimitriou,, * 22. April 1945 in Alexandria; † 13. Juni 1979 in New York City) war ein griechischer Dichter, Multi-Instrumentalist, Musiker, sowie Mitbegründer und Leadsänger der italienischen Band Area – International POPular Group.

Neu!!: Alexandria und Demetrio Stratos · Mehr sehen »

Demis Roussos

Demis Roussos in Baku (2013) Demis Roussos (bürgerlich Artemios Ventouris Roussos,; * 15. Juni 1946 in Alexandria, Ägypten; † 25. Januar 2015 in Athen) war ein international bekannter griechischer Sänger, der in den 1970er Jahren auch mit deutschsprachigen Liedern große Erfolge feierte.

Neu!!: Alexandria und Demis Roussos · Mehr sehen »

Deutsche Seemannsmission

Seemannsheim Hamburg-Altona der Deutschen Seemannsmission Früheres Logo der Deutschen Seemannsmission am ehemaligen Seemannsheim in Lübeck, An der Untertrave Die Deutsche Seemannsmission e.V. (DSM) ist eine evangelische Seelsorge- und Sozialeinrichtung für Seeleute.

Neu!!: Alexandria und Deutsche Seemannsmission · Mehr sehen »

Diasporaaufstand

Der Diasporaaufstand (oder, in) war ein jüdischer Aufstand während der Herrschaft des römischen Kaisers Trajan in den Jahren 115 bis 117 n. Chr.

Neu!!: Alexandria und Diasporaaufstand · Mehr sehen »

Didymus der Blinde

Didymus (lat.; gr. Didymos, * 310 oder 313 in Alexandria; † um 398 ebenda), genannt der Blinde, war ein antiker christlicher Schriftsteller.

Neu!!: Alexandria und Didymus der Blinde · Mehr sehen »

Diodor

Der Anfang des elften Buches von Diodors „Historischer Bibliothek“ in der lateinischen Übersetzung von Iacopo da San Cassiano, die der Übersetzer Papst Pius II. widmete. Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1816, fol. 2r (15. Jahrhundert) ''Bibliotheca historica'', 1746 Diodor (latinisiert Diodorus Siculus, „Diodor von Sizilien“) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber des späten Hellenismus.

Neu!!: Alexandria und Diodor · Mehr sehen »

Dioecesis Aegypti

Karte der römischen Dioecesis Aegypti Die Dioecesis Aegypti war eine spätantike Verwaltungseinheit (Dioecesis) des Römischen bzw.

Neu!!: Alexandria und Dioecesis Aegypti · Mehr sehen »

Dionysios Thrax

Dionysios Thrax (latinisiert Dionysius Thrax) war ein antiker griechischer Grammatiker.

Neu!!: Alexandria und Dionysios Thrax · Mehr sehen »

Dodi Al-Fayed

Dodi Al-Fayed (* 15. April 1955 als Imad El-Din Mohammed Abdel Moneim Fayed, in Alexandria; † 31. August 1997 in Paris) war ein ägyptischer Filmproduzent und Unternehmer.

Neu!!: Alexandria und Dodi Al-Fayed · Mehr sehen »

Dschurdschī Zaidān

Dschurdschī Zaidān, im Mai 1915 posthum veröffentlichte Aufnahme Dschurdschī Zaidān, auch George, Gurgi, Jirji und ähnlich geschrieben, (* 14. Dezember 1861 in Beirut; † 22. Juli 1914 in Kairo) war ein bekannter Schriftsteller, Herausgeber und Historiker der arabischen Nahda.

Neu!!: Alexandria und Dschurdschī Zaidān · Mehr sehen »

Edwar al-Charrat

Edwar al-Charrat (* 16. März 1926 in Alexandria; † 1. Dezember 2015 in Kairo) war ein ägyptischer Schriftsteller.

Neu!!: Alexandria und Edwar al-Charrat · Mehr sehen »

Eisenbahn

tren a las nubes'' (Argentinien) Die Eisenbahn ist ein schienengebundenes Verkehrssystem für den Transport von Gütern und Personen.

Neu!!: Alexandria und Eisenbahn · Mehr sehen »

Eklektizismus

Ein eklektizistisches Bauwerk: der ''Palacio de Cibeles'' (Sitz der Stadtverwaltung, ehemalige Hauptpost) in Madrid Der New-York-Palast in Budapest Eklektizismus oder seltener Eklektik (von „ausgewählt, auserlesen“) ist ein methodischer Begriff in den Geisteswissenschaften, in der Kunst und in der Architektur, der die Verbindung von als Zitate ausgewählten Stilen, Formen, Methoden oder Techniken beinhaltet.

Neu!!: Alexandria und Eklektizismus · Mehr sehen »

Eli Cohen

Eli Cohen Abbildung Eli Cohens auf einer Gedenktafel des 281. Sanitäts-Regiments auf den Golanhöhen Elijahu (Eli) ben Schaul Cohen (‎; * 26. Dezember 1924 in Alexandria; † 18. Mai 1965 in Damaskus) war ein israelischer Spion.

Neu!!: Alexandria und Eli Cohen · Mehr sehen »

Eliyahu-Hanavi-Synagoge

Die Elijahu-Hanavi-Synagoge (Synagoge von Eliah dem Propheten) ist eine Synagoge in der ägyptischen Hafenstadt Alexandria in der Prophet-Daniel-Straße.

Neu!!: Alexandria und Eliyahu-Hanavi-Synagoge · Mehr sehen »

Engy Kheirallah

Engy Kheirallah (* 5. Dezember 1981 in Alexandria) ist eine ehemalige ägyptische Squashspielerin.

Neu!!: Alexandria und Engy Kheirallah · Mehr sehen »

Erdöl

Proben verschiedener Rohöle aus dem Kaukasus, dem Mittleren Osten, der Arabischen Halbinsel und Frankreich Zusammenfassung zur Entstehung und Verwendung von Erdöl sowie dem Erdölausstieg (Planet Wissen) Erdölförderung vor der vietnamesischen Küste Mittelplate im Wattenmeer der Nordsee Verschließen eines durch Schiffskollision beschädigten erdölspeienden Förderkopfs Erdöl ist ein natürlich in der oberen Erdkruste vorkommendes, gelbliches bis schwarzes, hauptsächlich aus Kohlenwasserstoffen bestehendes Stoffgemisch, das durch Umwandlungsprozesse organischer Stoffe entstanden ist.

Neu!!: Alexandria und Erdöl · Mehr sehen »

Erdbeben vor Kreta 365

Das Erdbeben vor Kreta 365 n. Chr. war ein unterseeisches Erdbeben im östlichen Mittelmeer, dessen nachfolgender Tsunami im Morgengrauen des 21.

Neu!!: Alexandria und Erdbeben vor Kreta 365 · Mehr sehen »

Erdgas

Kugelgasbehälter Erdgas ist ein brennbares, natürlich entstandenes Gasgemisch, das in unterirdischen Lagerstätten vorkommt.

Neu!!: Alexandria und Erdgas · Mehr sehen »

Eric Hobsbawm

walisischen Bücherdorf Hay-on-Wye, Mai 2011 Eric John Ernest Hobsbawm CH (* 9. Juni 1917 in Alexandria, Sultanat Ägypten; † 1. Oktober 2012 in London) war ein marxistisch orientierter britischer Universalhistoriker mit sozial- und wirtschaftshistorischen Schwerpunkten.

Neu!!: Alexandria und Eric Hobsbawm · Mehr sehen »

Ernst Vogt (Altphilologe)

Ernst Vogt (* 6. November 1930 in Duisburg; † 9. August 2017) war ein deutscher klassischer Philologe.

Neu!!: Alexandria und Ernst Vogt (Altphilologe) · Mehr sehen »

Eugénie Mousny

Eugénie Mousny (* 23. Juli 1911 in Alexandria; † 8. Juni 2011; heimatberechtigt in Castagnola TI) war eine Schweizer Radiomoderatorin.

Neu!!: Alexandria und Eugénie Mousny · Mehr sehen »

Euklid

Darstellung Euklids, Oxford University Museum Euklid von Alexandria (Eukleídēs, latinisiert Euclῑdēs) war ein griechischer Mathematiker, der wahrscheinlich im 3.

Neu!!: Alexandria und Euklid · Mehr sehen »

Fatimiden

Das Fatimidenreich in den verschiedenen Phasen seiner Geschichte Die Fatimiden waren eine ismailitische Dynastie, die 907 ein Gegenkalifat (zum Kalifat der Abbasiden) errichteten und von 909 bis 1171 in Nordafrika, das heißt im Maghreb und Ägypten, sowie in Vorderasien (Syrien) herrschten.

Neu!!: Alexandria und Fatimiden · Mehr sehen »

Fausia von Ägypten

Fausia bint Fu'ād als Königin des Iran Fausia bint Fu'ād I. von Ägypten (* 5. November 1921 in Alexandria, Ägypten; † 2. Juli 2013 ebenda) war als Ehefrau von Schah Mohammad Reza Pahlavi Königin des Iran.

Neu!!: Alexandria und Fausia von Ägypten · Mehr sehen »

Fawzi El Fakharani

Fawzi El Fakharani Fawzi El Fakharani, auch El Facharani geschrieben (* 3. November 1921 in Alexandria, Ägypten; † 1. März 2004 ebenda) war ein ägyptischer Klassischer Archäologe.

Neu!!: Alexandria und Fawzi El Fakharani · Mehr sehen »

Fayrouz Aboelkheir

Fayrouz Aboelkheir (* 4. März 2004 in Alexandria) ist eine ägyptische Squashspielerin.

Neu!!: Alexandria und Fayrouz Aboelkheir · Mehr sehen »

Filippo Tommaso Marinetti

Filippo Tommaso Marinetti Filippo Tommaso Marinetti (* 22. Dezember 1876 in Alexandria, Ägypten; † 2. Dezember 1944 in Bellagio, Italien) war ein italienischer Schriftsteller, faschistischer Politiker und Begründer des Futurismus.

Neu!!: Alexandria und Filippo Tommaso Marinetti · Mehr sehen »

Flavius Anthemius Isidorus

Flavius Anthemius Isidorus (* im 4. oder 5. Jahrhundert in Alexandria; † vor 447) war ein hoher spätrömischer Beamter, der 436 n. Chr.

Neu!!: Alexandria und Flavius Anthemius Isidorus · Mehr sehen »

Flughafen Alexandria El Nouzha

Der Flughafen Alexandria El Nouzha (IATA-Code ALY, ICAO-Code HEAX) ist der ältere der zwei Flughäfen der Stadt Alexandria im Norden Ägyptens.

Neu!!: Alexandria und Flughafen Alexandria El Nouzha · Mehr sehen »

Flughafen Burg al-ʿArab

Der Flughafen Burg al-ʿArab (IATA-Code HBE, ICAO-Code HEBA) ist nach dem Flughafen Alexandria El Nouzha der kleinere der beiden Flughäfen von Alexandria im Norden von Ägypten.

Neu!!: Alexandria und Flughafen Burg al-ʿArab · Mehr sehen »

Freie

Freie bezeichnet die Angehörigen eines Standes, die im Gegensatz, z. B. zu Sklaven oder Leibeigenen, über Freizügigkeit, Rechtsfähigkeit und z. T. politische Teilhabe verfügen.

Neu!!: Alexandria und Freie · Mehr sehen »

Gabriel Aghion

Gabriel Aghion (* 30. Dezember 1955 in Alexandria, Ägypten) ist ein französischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Alexandria und Gabriel Aghion · Mehr sehen »

Gaius Iulius Caesar

Tusculum-Turin'' zugrunde liegendes Porträt Caesars gilt als das einzige erhaltene, das noch zu seinen Lebzeiten angefertigt wurde, ''Museo di antichità,'' TurinKlaus Fittschen, Paul Zanker: ''Katalog der römischen Porträts in den Capitolinischen Museen und den anderen Kommunalen Sammlungen der Stadt Rom.'' Band 2 (.

Neu!!: Alexandria und Gaius Iulius Caesar · Mehr sehen »

Galleria Vittorio Emanuele II

Galleria Vittorio Emanuele II Die Galleria Vittorio Emanuele II (deutsch Viktor-Emanuel-II.-Galerie) in Mailand ist eine nach Viktor Emanuel II., dem Einiger und König Italiens, benannte Einkaufsgalerie aus dem 19. Jahrhundert.

Neu!!: Alexandria und Galleria Vittorio Emanuele II · Mehr sehen »

Gamal Abdel Nasser

Gamal Abdel Nasser (1969) Gamal Abdel Nasser (ägyptisch-Arabisch für; * 15. Januar 1918 in Alexandria; † 28. September 1970 in Kairo) war ein ägyptischer Offizier und Staatsmann.

Neu!!: Alexandria und Gamal Abdel Nasser · Mehr sehen »

Gamal Awad

Gamal Awad (* 9. August 1955 in Alexandria; † 6. November 2004 ebenda) war ein ägyptischer Squashspieler.

Neu!!: Alexandria und Gamal Awad · Mehr sehen »

Günther Hölbl

Günther Hölbl (* 12. November 1947 in Wien) ist ein österreichischer Ägyptologe und Althistoriker.

Neu!!: Alexandria und Günther Hölbl · Mehr sehen »

Generoso Pompa

Generoso Pompa (2020) Generoso Pompa alias Gene (* 11. März 1952 in Alexandria in Ägypten) ist ein zeitgenössischer italienischer Kunstmaler.

Neu!!: Alexandria und Generoso Pompa · Mehr sehen »

Georges C. Anawati

Georges Chehata Anawati (* 6. Juni 1905 in Alexandria; † 28. Januar 1994 in Kairo) war ein ägyptischer Dominikaner, Priester und Islamwissenschaftler sowie Avicenna-Forscher.

Neu!!: Alexandria und Georges C. Anawati · Mehr sehen »

Georges Moustaki

Georges Moustaki, 1974 Georges Moustaki (eigentlich Giuseppe Mustacchi; * 3. Mai 1934 in Alexandria, Ägypten; † 23. Mai 2013 in Nizza, Frankreich) war ein französischer Sänger, Komponist und Lyriker.

Neu!!: Alexandria und Georges Moustaki · Mehr sehen »

Georges Schehadé

Georges Schehadé, Paris 1987 Georges Schehadé (* 2. November 1905 in Alexandria; † 17. Januar 1989 in Paris) war ein libanesischer Dichter und Dramatiker.

Neu!!: Alexandria und Georges Schehadé · Mehr sehen »

Giuseppe Ungaretti

Giuseppe Ungaretti (links), Arnoldo Mondadori (Mitte) und Tom Antongini in den 1940er-Jahren vor dem Verlagshaus Mondadori, unbekannter Fotograf, aus den Archivi Mondadori Giuseppe Ungaretti (* 10. Februar 1888 in Alexandria; † 2. Juni 1970 in Mailand) war ein italienischer Schriftsteller.

Neu!!: Alexandria und Giuseppe Ungaretti · Mehr sehen »

Gizeh

Gizeh, deutsch Giseh oder Gise (auch Giza,, ägyptisches Arabisch ig-Gīza), ist mit 4,1 Millionen Einwohnern die drittgrößte Stadt Ägyptens und Hauptstadt des Gouvernements al-Dschīza (el-Gīza).

Neu!!: Alexandria und Gizeh · Mehr sehen »

Goa

Goa (Konkani: गोंय,; Marathi: गोवा) ist der kleinste indische Bundesstaat.

Neu!!: Alexandria und Goa · Mehr sehen »

Grégoire Solotareff

Grégoire Solotareff (* 8. August 1953 in Alexandria) ist ein französischer Autor und Illustrator von Kinderbüchern.

Neu!!: Alexandria und Grégoire Solotareff · Mehr sehen »

Gregorianischer Kalender

Papst Gregor XIII. Ewiger gregorianischer Kalender ab dem 15. Oktober 1582 Der gregorianische Kalender, auch bürgerlicher Kalender, ist der weltweit meistgebrauchte Kalender.

Neu!!: Alexandria und Gregorianischer Kalender · Mehr sehen »

Griechisch-orthodoxe Kathedrale Evangelismos

Fassade der Kathedrale Die Kathedrale der Verkündigung Mariä (griechisch Evangelismós) ist eine griechisch-orthodoxe Kathedralkirche in der Nähe des Tahrir-Platzes in Alexandria und wurde von 1844 bis 1856 im Stil der Neogotik erbaut.

Neu!!: Alexandria und Griechisch-orthodoxe Kathedrale Evangelismos · Mehr sehen »

Griechisch-orthodoxe Klosterkirche St. Saba

Kapelle des Klosters, 1839 Die griechisch-orthodoxe Klosterkirche St.

Neu!!: Alexandria und Griechisch-orthodoxe Klosterkirche St. Saba · Mehr sehen »

Griechisch-Römisches Museum Alexandria

Das Griechisch-römische Museum Alexandria ist ein staatliches Museum in der ägyptischen Stadt Alexandria.

Neu!!: Alexandria und Griechisch-Römisches Museum Alexandria · Mehr sehen »

Griechische Sprache

Die griechische Sprache (bzw. attisch hellēnikḕ glō̂tta) ist eine indogermanische Sprache mit einer Schrifttradition, die sich über einen Zeitraum von 3400 Jahren erstreckt.

Neu!!: Alexandria und Griechische Sprache · Mehr sehen »

Habiba Mohamed

Habiba Mohamed Ahmed Alymohmed (* 29. Mai 1999 in Alexandria) ist eine ehemalige ägyptische Squashspielerin.

Neu!!: Alexandria und Habiba Mohamed · Mehr sehen »

Hadrian (Kaiser)

HadrianKapitolinische Museen Publius Aelius Hadrianus (Titulatur als Kaiser: Imperator Caesar Traianus Hadrianus Augustus; * 24. Januar 76 in Italica in der Nähe des heutigen Sevilla; † 10. Juli 138 in Baiae) war der vierzehnte römische Kaiser.

Neu!!: Alexandria und Hadrian (Kaiser) · Mehr sehen »

Hafen von Alexandria

Osthafen von Alexandria Der Hafen von Alexandria (arabisch ميناء الإسكندرية — al-Mīnâ al-Iskandariyya) ist vom Umschlag her der größte ägyptische Seehafen.

Neu!!: Alexandria und Hafen von Alexandria · Mehr sehen »

Haim Saban

Haim Saban (2013) Haim Saban (* 15. Oktober 1944 in Alexandria, Ägypten) ist einer der größten Medienunternehmer der Welt und Milliardär.

Neu!!: Alexandria und Haim Saban · Mehr sehen »

Hana Ramadan

Hana Ramadan (* 30. September 1997 in Alexandria) ist eine ägyptische Squashspielerin.

Neu!!: Alexandria und Hana Ramadan · Mehr sehen »

Haqqānīya-Palast

Justizpalast Der Haqqānīya-Palast oder Justizpalast ist ein Ende des 19.

Neu!!: Alexandria und Haqqānīya-Palast · Mehr sehen »

Harald Mors

Harald Mors zur Rechten von Mussolini. Campo Imperatore, 12. September 1943 Harald-Otto Mors, auch Otto-Harald Mors (* 18. November 1910 in Alexandria, Ägypten; † 11. Februar 2001 in Berg) war ein deutscher Offizier in der Wehrmacht und in der Bundeswehr.

Neu!!: Alexandria und Harald Mors · Mehr sehen »

Hassan Fathy

Hassan Fathy Hassan Fathy (* 23. März 1900 in Alexandria, Sultanat Ägypten; † 30. November 1989 in Kairo) war ein ägyptischer Architekt.

Neu!!: Alexandria und Hassan Fathy · Mehr sehen »

Heba El Torky

Heba El Torky (* 15. Januar 1991 in Alexandria) ist eine ehemalige ägyptische Squashspielerin.

Neu!!: Alexandria und Heba El Torky · Mehr sehen »

Heiligtum der Musen

Ein Museion (mouseîon, deutsch Heiligtum der Musen bzw. Musenheiligtum) war im antiken Griechenland ein Ort, an dem die Schutzgöttinnen der Künste, die Musen, verehrt wurden.

Neu!!: Alexandria und Heiligtum der Musen · Mehr sehen »

Hellenismus

Mit Alexander dem Großen begann die Zeit des Hellenismus (Tetradrachmon, Herakles mit Löwenfell) Als Hellenismus (von) wird die Epoche der antiken griechischen Geschichte vom Regierungsantritt Alexanders des Großen von Makedonien 336 v. Chr.

Neu!!: Alexandria und Hellenismus · Mehr sehen »

Henri Boulad

Henri Boulad (2014) Henri Boulad SJ (* 28. August 1931 in Alexandria; † 14. Juni 2023 in Kairo) war ein ägyptischer Jesuit, Mystiker und Buchautor.

Neu!!: Alexandria und Henri Boulad · Mehr sehen »

Henry Siddons Mowbray

Henry Siddons Mowbray (* 5. August 1858 in Alexandria, Ägypten; † 13. Januar 1928 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Maler.

Neu!!: Alexandria und Henry Siddons Mowbray · Mehr sehen »

Heron von Alexandria

Phantasiedarstellung Herons in einer deutschen Ausgabe der ''Pneumatika'' von 1688 Heron von Alexandria (Hḗrōn, genannt Mechanicus; † nach 62) war ein griechischer Mathematiker und Ingenieur.

Neu!!: Alexandria und Heron von Alexandria · Mehr sehen »

Hesham Mesbah

Siegerehrung bei den Olympischen Spielen 2008 (von links nach rechts): Amar Benikhlef, Irakli Zirekidse, Hesham Mesbah, Sergei Aschwanden. Hesham Hasan Mesbah (* 17. März 1982 in Alexandria) ist ein ehemaliger ägyptischer Judoka, der 2008 eine olympische Bronzemedaille gewann.

Neu!!: Alexandria und Hesham Mesbah · Mehr sehen »

Historismus

''Der Traum des Architekten'' von Thomas Cole (1840): eine historistische Vision mit ägyptischer, griechischer, römischer und gotischer Phantasiearchitektur Der Ausdruck Historismus bezeichnet in der Kunstgeschichte ein im späteren 19.

Neu!!: Alexandria und Historismus · Mehr sehen »

Hypatia

John Tolands antikatholischem Traktat ''Hypatia: Or the History of a most beautiful, most vertuous, most learned, and every way accomplish’d Lady'' Hypatia (auch Hypatia von Alexandria,; * um 355 in Alexandria; † März 415 oder März 416 in Alexandria) war eine griechische spätantike Mathematikerin, Astronomin und Philosophin.

Neu!!: Alexandria und Hypatia · Mehr sehen »

Ibn as-Sallar

Saif ad-Din Abu’l-Hassan Ali ibn as-Sallar († 2. April 1153 in Kairo), zumeist nur Ibn as-Sallar genannt, war ein Wesir des Kalifats der Fatimiden in Ägypten.

Neu!!: Alexandria und Ibn as-Sallar · Mehr sehen »

Ibn Battūta

Léon Benett: Ibn Battuta in Ägypten (1878) Abū ʿAbdallāh Muhammad ibn Battūta (geboren 24. Februar 1304 in Tanger, Marokko; gestorben 1368 oder 1377 in Marokko) war ein berberischer Rechtsgelehrter und Autor des Reiseberichtes (de oder kurz de.) Battūtas Reisebericht handelt von einer Pilgerfahrt nach Mekka und einer anschließenden Reise von mehr als 120.000 km Länge durch die gesamte islamische Welt und darüber hinaus.

Neu!!: Alexandria und Ibn Battūta · Mehr sehen »

Ibrahim Orabi

Ibrahim Orabi (* 30. November 1911 in Alexandria; † 2. Juli 1957 ebenda) war ein ägyptischer Ringer.

Neu!!: Alexandria und Ibrahim Orabi · Mehr sehen »

Ibrahim Shams

Ibrahim Shams (* 16. Januar 1917 in Alexandria; † 16. Januar 2001 ebenda) war ein ägyptischer Gewichtheber.

Neu!!: Alexandria und Ibrahim Shams · Mehr sehen »

Ibram Lassaw

Ibram Lassaw (* 4. Mai 1913 in Alexandria, Ägypten; † 30. Dezember 2003 in East Hampton, NY) war ein US-amerikanischer Bildhauer und Maler russischer Abstammung.

Neu!!: Alexandria und Ibram Lassaw · Mehr sehen »

Ichschididen

Die Ichschididen waren eine türkischstämmige Dynastie im frühislamischen Ägypten, sie regierten das Land von 935 bis 969.

Neu!!: Alexandria und Ichschididen · Mehr sehen »

Iran

Iran, auch der Iran (mit Artikel,,, amtlich Islamische Republik Iran), umgangssprachlich und vor 1935 auf internationaler Ebene (exonym) auch Persien, ist ein Staat in Vorderasien.

Neu!!: Alexandria und Iran · Mehr sehen »

Islamische Expansion

Die islamische Expansion bis 750 Die islamische Expansion bezeichnet im Folgenden die Eroberungen der Araber von der Mitte der 630er Jahre an und die damit einhergehende Ausdehnung des Islams bis ins 8.

Neu!!: Alexandria und Islamische Expansion · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Neu!!: Alexandria und Israel · Mehr sehen »

Jean de Menasce

Links nach rechts: Jean de Menasce, Vanessa Bell, Duncan Grant und Eric Siepmann; fotografiert von Lady Ottoline Morrell, 1922 Jean de Menasce (* 24. Dezember 1902 in Alexandria, Ägypten; † 24. November 1973in Pars) war ein französischer Dominikaner ägyptischer Herkunft.

Neu!!: Alexandria und Jean de Menasce · Mehr sehen »

Jeannette Pilou

Jeannette Pilou (* 11. Juli 1937 in Alexandria; † 27. April 2020 in Athen) war eine italienische Opernsängerin griechischer Abstammung (Sopran).

Neu!!: Alexandria und Jeannette Pilou · Mehr sehen »

Joachim Sartorius

Joachim Sartorius beim Hausacher Leselenz 2015 Joachim Sartorius (* 19. März 1946 in Fürth) ist ein deutscher Lyriker, Jurist, Diplomat, Festspielintendant und Übersetzer.

Neu!!: Alexandria und Joachim Sartorius · Mehr sehen »

Johannes Eppler

Johannes Willy Eppler (* 7. April 1914 in Alexandria; † 15. August 1999 in Hövelhof, Nordrhein-Westfalen; auch: Hans Eppler, John W. Eppler bzw. Hassan Mohamed Gafaar, Husein Gafaar) war ein deutscher Offizier im Dienste der Abwehr, der durch die Geheimdienstoperationen Salaam und Kondor während des Afrikafeldzugs im Zweiten Weltkrieg bekannt wurde.

Neu!!: Alexandria und Johannes Eppler · Mehr sehen »

Judentum

Der Davidstern (hebräisch ''magen david'' „Schild Davids“) ist eines der Symbole des Judentums. Unter Judentum (Übersetzung von griechisch ἰουδαϊσμός ioudaismos) versteht man einerseits die Religion, die Traditionen und Lebensweise, die Philosophie und meist auch die Kulturen der Juden (Judaismus) und andererseits die Gesamtheit der Juden.

Neu!!: Alexandria und Judentum · Mehr sehen »

Jugendstil

Jugendstil-Türklinke Hofatelier Elvira der Unternehme­rinnen Anita Augspurg und Sophia Goudstikker, entworfen von August Endell (Foto um 1900), München Der Jugendstil oder Art nouveau, meist im Zusammenhang mit Italien auch Stile Liberty, ist eine kunstgeschichtliche Epoche an der Wende vom 19.

Neu!!: Alexandria und Jugendstil · Mehr sehen »

Julianischer Kalender

Der julianische Kalender ist einer der ältesten Solarkalender und Vorläufer des heute gebräuchlichen gregorianischen Kalenders.

Neu!!: Alexandria und Julianischer Kalender · Mehr sehen »

Kairo

Kairo (oder, wahrscheinlich nach dem Mars,, benannt) ist die Hauptstadt Ägyptens und die größte Stadt der arabischen Welt.

Neu!!: Alexandria und Kairo · Mehr sehen »

Kalifat

Als Kalifat („Nachfolge“) bezeichnet man die Herrschaft, das Amt oder das Reich eines Kalifen, also eines „Nachfolgers“ oder „Stellvertreters des Gesandten Gottes“ (ḫalīfat rasūl Allāh).

Neu!!: Alexandria und Kalifat · Mehr sehen »

Kapitulationen des Osmanischen Reiches

Schlacht von Preveza. Als Kapitulationen des Osmanischen Reiches (auch von und) werden Abkommen zunächst meist im Bereich des Handels mit verschiedenen europäischen Staaten bezeichnet.

Neu!!: Alexandria und Kapitulationen des Osmanischen Reiches · Mehr sehen »

Karam Ibrahim

Karam Mohammed Ibrahim Gaber (* 1. September 1979 in Alexandria) ist ein ägyptischer Ringer.

Neu!!: Alexandria und Karam Ibrahim · Mehr sehen »

Karim Abdel Gawad

Karim Abdel Gawad (* 30. Juli 1991 in Alexandria) ist ein ägyptischer Squashspieler.

Neu!!: Alexandria und Karim Abdel Gawad · Mehr sehen »

Karl-Joachim Hölkeskamp

Karl-Joachim Hölkeskamp (* 25. Juli 1953 in Witten) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Alexandria und Karl-Joachim Hölkeskamp · Mehr sehen »

Katharina von Alexandrien

Die Heilige Katharina von Alexandrien'' (1595–1596) Nikolausaltar in St. Nikolai (Oberbobritzsch) mit den vier Virgines capitales: hl. Dorothea, hl. Katharina, hl. Barbara, hl. Margarata Katharina von Alexandrien (oder Katharina von Alexandria) ist eine der bekanntesten Heiligen.

Neu!!: Alexandria und Katharina von Alexandrien · Mehr sehen »

Khaled El-Sawi

Khaled El-Sawi (2008) Khaled El-Sawi (* 25. November 1963 in Alexandria)IMDb:, abgerufen am 1.

Neu!!: Alexandria und Khaled El-Sawi · Mehr sehen »

Khedive

Ismail Pascha (Khedive von 1867–1879) Khedive, seltener oder veraltet Chedive, war ein Titel, der den Gouverneuren der osmanischen Provinz Ägypten von 1867 bis 1914 verliehen wurde.

Neu!!: Alexandria und Khedive · Mehr sehen »

Kimon Lycos

Kimon Lycos, informell Kim Lycos, (* 19. November 1933 in Alexandria, Ägypten; † 5. September 1995 in Melbourne, Australien) war ein australischer Philosoph und Philosophiehistoriker griechischer Herkunft.

Neu!!: Alexandria und Kimon Lycos · Mehr sehen »

Kleomenes von Naukratis

Kleomenes von Naukratis (* Naukratis; † 322 v. Chr.) wurde 331 v. Chr. von Alexander dem Großen nach Übernahme der Herrschaft in Ägypten mit der „Leitung des Finanz- und Steuerwesens der Bauleitung von Alexandreia beauftragt“.

Neu!!: Alexandria und Kleomenes von Naukratis · Mehr sehen »

Kleopatra VII.

Kleopatra VII.

Neu!!: Alexandria und Kleopatra VII. · Mehr sehen »

Kolonialmacht

Kolonialreiche um 1812 Kolonien Großbritanniens, der Niederlande, Frankreichs, Spaniens, Portugals und Dänemarks Ende des 19. Jahrhunderts Zweiten Weltkrieges 15px Spanien Ein Land wird zur Kolonialmacht, wenn es über Kolonien herrscht, also Regionen außerhalb seiner Landesgrenzen regiert.

Neu!!: Alexandria und Kolonialmacht · Mehr sehen »

Konstantinos Kavafis

Kavafis um 1900 Konstantínos Pétrou Kaváfis (* 29. April 1863 in Alexandria; † 29. April 1933 ebenda), gilt neben Kostis Palamas, Giorgos Seferis, Odysseas Elytis und Giannis Ritsos als einer der bedeutendsten griechischen Lyriker der Neuzeit.

Neu!!: Alexandria und Konstantinos Kavafis · Mehr sehen »

Konzil von Chalcedon

Das Konzil von Chalcedon fand vom 8. Oktober bis zum 1. November 451 in Chalcedon (auch Chalkedon) in Bithynien, Kleinasien (heutiger Istanbuler Stadtteil Kadıköy) statt.

Neu!!: Alexandria und Konzil von Chalcedon · Mehr sehen »

Koptisch-orthodoxe Kirche

Das Symbol der koptischen Kirche ist eine Abwandlung des Jerusalemkreuzes. Markuskathedrale, Kairo (1968 geweiht) Schrein des Heiligen Markus in der Krypta der Kathedrale Die Koptisch-Orthodoxe Kirche von Alexandrien oder Koptische Kirche ist die altorientalische Kirche Ägyptens mit – je nach Quelle – 5 bis 11Einzig der Fischer Weltalmanach 2011, S. 48, zählt 80 % Muslime gegenüber 6 bis 15 % Kopten, führte aber 2006 noch 85 % Muslime gegenüber 12 % Kopten auf und 2003 noch 90 % Muslime gegenüber 9 bis 10 % Kopten (6 Mio. von 64 Mio.), ohne eine Erklärung für diese erhebliche Verschiebung innerhalb nur fünf Jahren zu liefern.

Neu!!: Alexandria und Koptisch-orthodoxe Kirche · Mehr sehen »

Koptische Sankt-Markus-Kathedrale Alexandria

Koptische St.-Markus-Kathedrale, Portal Inneres Die koptische Sankt-Markus-Kathedrale in der ägyptischen Stadt Alexandria ist der Sitz des koptischen orthodoxen Papstes von Alexandria, des Oberhauptes der koptischen Kirche.

Neu!!: Alexandria und Koptische Sankt-Markus-Kathedrale Alexandria · Mehr sehen »

Kreuzzug gegen Alexandria

Der Kreuzzug gegen Alexandria war ein Kriegszug, der im Jahr 1365 unter König Peter I. von Zypern stattfand.

Neu!!: Alexandria und Kreuzzug gegen Alexandria · Mehr sehen »

Ktesibios

Wasserorgel nach der Beschreibung des Heron von Alexandria Ktesibios aus Alexandria (griechisch Κτησίβιος ὁ Ἀλεξανδρεύς) war ein griechischer Techniker, Erfinder und Mathematiker, der in der ersten Hälfte des 3. Jahrhunderts v. Chr. lebte.

Neu!!: Alexandria und Ktesibios · Mehr sehen »

Kyrill von Alexandria

Eremitage (Sankt Petersburg) Kyrill I. (auch Kyrillos oder Cyrill(us); * um 375/80 in Alexandria; † 27. Juni 444 ebenda) war vom 15.

Neu!!: Alexandria und Kyrill von Alexandria · Mehr sehen »

Lagune

Lagune von Venedig Eine Lagune ist ein verhältnismäßig flaches Gewässer, das durch Sandablagerungen (Nehrung) oder Korallenriffe – wie zum Beispiel bei einem Atoll – vom Meer weitgehend oder vollständig abgetrennt ist.

Neu!!: Alexandria und Lagune · Mehr sehen »

Landgewinnung

Landgewinnung bei Hedwigenkoog, Dithmarschen Landgewinnung auf Eiderstedt Landgewinnung auf Eiderstedt Landgewinnung auf Eiderstedt Beltringharder Koog, Kreis Nordfriesland mit Salzlagune. Poldertreppe an einem ehemaligen Deich des Jadebusens: Die 1593/94 eingedeichten Flächen links liegen tiefer als der 1733 eingedeichte ''Alte Wapeler Groden'' rechts. Landgewinnung in Monaco für den im Bau befindlichen Stadtteil ''Le Portier'' (September 2019) Landgewinnung oder Neulandgewinnung umfasst verschiedene Maßnahmen zur Erschließung von Neuland, heute vor allem aus Meer und Gewässern.

Neu!!: Alexandria und Landgewinnung · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Alexandria und Latein · Mehr sehen »

Lateinische Kirche

Die lateinische Kirche oder römische Kirche, auch Westkirche oder westliche Kirche genannt, ist die größte und bedeutendste Kirche eigenen Rechts innerhalb der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Alexandria und Lateinische Kirche · Mehr sehen »

Liste der größten Städte Afrikas

Diese Liste führt die größten Städte Afrikas auf.

Neu!!: Alexandria und Liste der größten Städte Afrikas · Mehr sehen »

Liste der Hauptstädte Ägyptens

Ägypten hatte in seiner wechselvollen, mehr als 5000 Jahre währenden Geschichte insgesamt 20 verschiedene Hauptstädte.

Neu!!: Alexandria und Liste der Hauptstädte Ägyptens · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Alexandria und London · Mehr sehen »

Madrasa

Mir-i-Arab-Medrese in Buchara Die Sherdor-Medrese in Samarkand Medrese oder Madrasa (Plural Madāris), im Deutschen auch Medresse, ist seit dem 10.

Neu!!: Alexandria und Madrasa · Mehr sehen »

Maghreb

Unter dem Maghreb (auch Maghrib) versteht man vor allem die nordafrikanischen Territorien von Tunesien, Algerien, Marokko und Westsahara, die aufgrund ihrer Geographie und Geschichte viele Gemeinsamkeiten haben.

Neu!!: Alexandria und Maghreb · Mehr sehen »

Mahmudiyakanal

Der Mahmudiyakanal in Alexandria Der Mahmudiyakanal (griechisch: Ἀγαθὸς Δαίμων Agathos Daimon oder Μέγας ποταμός Megas potamos) ist ein 72 km (45 Meilen) langer, linksseitiger Seitenkanal des Nils in Ägypten, der am Nilhafen von Mahmudiya beginnt und durch Alexandria zum Mittelmeer führt.

Neu!!: Alexandria und Mahmudiyakanal · Mehr sehen »

Malak Khafagy

Malak Khafagy (* 25. Juli 2004 in Alexandria) ist eine ägyptische Squashspielerin.

Neu!!: Alexandria und Malak Khafagy · Mehr sehen »

Mamluken

Berittener Mamluk (Darstellung von 1810) Mamluken (DMG Mamlūken, andere Schreibweisen: Mameluken, Mamelucken, Mamelukken, Mamaluken, Mamalukken) oder Ghilman (DMG Ġilmān) waren in vielen islamischen Herrschaftsgebieten Militärsklaven zentralasiatischer (zumeist türkischer) oder osteuropäischer Herkunft (zumeist südrussische bzw. kaukasische Christen, ab dem 14. Jahrhundert auch teilweise nichtmuslimische Untertanen des Osmanischen Reiches).

Neu!!: Alexandria und Mamluken · Mehr sehen »

Manfred Clauss

Manfred Clauss (2005) Manfred Clauss (* 16. August 1945 in Köln) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Alexandria und Manfred Clauss · Mehr sehen »

Maria von Ägypten

Festikone mit Szenen aus der Legende, 17. Jahrhundert Maria von Ägypten (lateinisch Maria Aegyptiaca, * um 344 in Alexandria in Ägypten; † um 421 oder 430 bei Jericho) war eine altkirchliche Eremitin und wird in der römisch-katholischen Kirche und den orthodoxen Kirchen als Heilige verehrt.

Neu!!: Alexandria und Maria von Ägypten · Mehr sehen »

Mariam Metwally

Mariam Metwally (* 11. November 1996 in Alexandria) ist eine ägyptische Squashspielerin.

Neu!!: Alexandria und Mariam Metwally · Mehr sehen »

Marionettenregierung

Marionettenregierung (oder Marionettenstaat) ist eine abwertende Bezeichnung für eine von einem fremden Staat eingesetzte und von ihm abhängige Regierung.

Neu!!: Alexandria und Marionettenregierung · Mehr sehen »

Marsa Matruh

Marsa Matruh oder häufiger Mersa Matruh ist eine ägyptische Hafenstadt und Hauptstadt des Gouvernements Matruh.

Neu!!: Alexandria und Marsa Matruh · Mehr sehen »

Marwa El-Sherbini

Trauerzeremonie am Rathaus von Dresden, Redebeitrag des ägyptischen Botschafters Ehrendes Gedenken für die Tote am Dresdner Rathaus Marwa Ali El-Sherbini (* 7. Oktober 1977 in Alexandria, Ägypten; † 1. Juli 2009 in Dresden) war eine ägyptische Handballnationalspielerin und Pharmazeutin.

Neu!!: Alexandria und Marwa El-Sherbini · Mehr sehen »

Marwan Elshorbagy

Marwan Elshorbagy (* 30. Juli 1993 in Alexandria) ist ein englisch-ägyptischer Squashspieler.

Neu!!: Alexandria und Marwan Elshorbagy · Mehr sehen »

Maschrek

Maschrek-Gebiet Geografisch bezeichnet der Maschrek (auch Maschrik oder Maschriq) seit der arabisch-islamischen Expansion im 7. Jahrhundert ein zusammenhängendes Gebiet im Nahen Osten.

Neu!!: Alexandria und Maschrek · Mehr sehen »

Mausoleum

Grabes von Maussolos (2009) Ein Mausoleum ist ein monumentales Grabmal in Gebäudeform.

Neu!!: Alexandria und Mausoleum · Mehr sehen »

Max Edrei

Max Edrei (* 8. Dezember 1889 in El Simbillâwein, Ägypten; † 27. September 1972 in Paris) war ein französischer Architekt, der von 1904 bis 1972 insbesondere in Douaumont, Paris, Alexandria sowie in Kairo tätig war.

Neu!!: Alexandria und Max Edrei · Mehr sehen »

Michael Dames

Michael Dames (* 1938) ist ein britischer Geograph und Archäologe.

Neu!!: Alexandria und Michael Dames · Mehr sehen »

Minouche Shafik

Minouche Shafik, März 2009 Nemat Talaat Shafik, Baroness Shafik DBE, (* 13. August 1962 in Alexandria, Ägypten) bekannt als Minouche Shafik, ist eine britisch-US-amerikanische Wirtschaftswissenschaftlerin.

Neu!!: Alexandria und Minouche Shafik · Mehr sehen »

Mittelmeer

Das Mittelmeer, auch Mittelländisches Meer oder Europäisches Mittelmeer, im Römischen Reich Mare Nostrum („Unser Meer“) genannt, stellt ein Mittelmeer zwischen Europa, Afrika und Asien dar.

Neu!!: Alexandria und Mittelmeer · Mehr sehen »

Mohamed Ali Rashwan

Mohamed Ali Rashwan, 2021 Mohamed Ali Ahmad Rashwan (* 16. Januar 1956 in Alexandria) ist ein ehemaliger ägyptischer Judoka.

Neu!!: Alexandria und Mohamed Ali Rashwan · Mehr sehen »

Mohamed Elsherbini

Mohamed Elsherbini (* 15. September 1992 in Alexandria) ist ein ägyptischer Squashspieler.

Neu!!: Alexandria und Mohamed Elsherbini · Mehr sehen »

Mohamed Elshorbagy

Mohamed Elshorbagy, alternative Schreibweise Mohamed El Shorbagy, (* 12. Januar 1991 in Alexandria) ist ein englisch-ägyptischer Squashspieler.

Neu!!: Alexandria und Mohamed Elshorbagy · Mehr sehen »

Mohammed Awad (Squashspieler)

Mohammed Awad (* 5. Februar 1949 in Alexandria) ist ein ehemaliger ägyptischer Squashspieler.

Neu!!: Alexandria und Mohammed Awad (Squashspieler) · Mehr sehen »

Monophysitismus

Geschichtliche Entwicklung der traditionellen christlichen Gruppen Der Monophysitismus (von ‚einzig‘ und physis ‚Natur‘) oder Miaphysitismus (von mia ‚eine‘) ist die christologische Lehre, dass Jesus Christus nach der Vereinigung des Göttlichen und Menschlichen in der Inkarnation nur eine einzige, göttliche Natur habe.

Neu!!: Alexandria und Monophysitismus · Mehr sehen »

Moshé Mizrahi

Moshé Mizrahi (2011) Moshé Mizrahi (* 5. September 1931 in Alexandria, Ägypten; † 3. August 2018 in Tel Aviv, Israel) war ein israelischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Alexandria und Moshé Mizrahi · Mehr sehen »

Muhammad Ali Pascha

Muhammad Ali Pascha, Gemälde von Auguste Couder aus dem Jahr 1841 Muhammad Ali Pascha, auch Mehmed Ali Pascha (geboren um 1770 in Kavala; gestorben am 2. August 1849 in Alexandria) war von 1805 bis 1848 Gouverneur der osmanischen Provinz Ägypten (Eyalet-i Mısır), herrschte aber weitestgehend unabhängig von der Zentralregierung.

Neu!!: Alexandria und Muhammad Ali Pascha · Mehr sehen »

Mustafa bin Halim

Mustafa bin Halim Sayyid Mustafa Ahmed bin Halim, kurz Mustafa Ben Halim (* 29. Januar 1921 in Alexandria, Ägypten; † 7. Dezember 2021) war vom 12.

Neu!!: Alexandria und Mustafa bin Halim · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Alexandria und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Nationalmuseum Alexandria

Ausstellung Das Nationalmuseum Alexandria (kurz ANM für Alexandria National Museum) ist ein Museum in einem Bau im Stil des Eklektizismus, das sich in der Tariq Al-Horreya Street (früher Rue Fouad) in Alexandria befindet.

Neu!!: Alexandria und Nationalmuseum Alexandria · Mehr sehen »

Nazli Sabri

Nazli Sabri während der Krönungsfeierlichkeiten (1922) König Fu'ād (1931) Nazli Sabri (geb. 25. Juni 1894 in Alexandria; † 29. Mai 1978 in Los Angeles) war die zweite Ehefrau des ägyptischen Königs Fu'ād und von 1922 bis 1936 die erste Königin des Königreichs Ägypten.

Neu!!: Alexandria und Nazli Sabri · Mehr sehen »

Neobarock

Die Pariser Oper (Opéra Garnier) Laeiszhalle Hamburg Neues Schloss Herrenchiemsee, Ehrenhof Neue Universität, Würzburg Palais Wenckheim, Budapest Palais Károlyi, Budapest Grützner-Villa in Dresden-Neustadt Regierungsgebäude am Wiener Stubenring Fürther Stadttheater Justizpalast, Schweinfurt Neobarock (auch: Neubarock oder Zweiter Barock) ist die Bezeichnung einer Stilrichtung des 19.

Neu!!: Alexandria und Neobarock · Mehr sehen »

Neuplatonismus

alt.

Neu!!: Alexandria und Neuplatonismus · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Alexandria und New York City · Mehr sehen »

Nildelta

Das Nildelta (altägyptisch Ta-Mehet) stellt das Mündungsdelta des afrikanischen Nils dar.

Neu!!: Alexandria und Nildelta · Mehr sehen »

Nordafrika

Karte Nordafrikas. Dunkelgrün: UN-Subregion. Hellgrün: Geographisch manchmal ebenfalls zu Nordafrika gezählte Staaten. Nordafrika ist der nördliche Teil Afrikas und wie andere multinationale geographische Gebiete dieses Kontinents geographisch nicht klar abzugrenzen.

Neu!!: Alexandria und Nordafrika · Mehr sehen »

Nour El Sherbini

Nour El Sherbini (* 1. November 1995 in Alexandria) ist eine ägyptische Squashspielerin.

Neu!!: Alexandria und Nour El Sherbini · Mehr sehen »

Nouran El Torky

Nouran El Torky (* 27. November 1992 in Alexandria) ist eine ehemalige ägyptische Squashspielerin.

Neu!!: Alexandria und Nouran El Torky · Mehr sehen »

Nubar Pascha

Nubar Pascha Nubar Pascha, von Denys Puech. Boghos Nubar Pascha (* Januar 1825 in Smyrna, Osmanisches Reich; † 14. Januar 1899 in Paris) war ein ägyptischer Politiker armenischer Abstammung und der erste Premierminister von Ägypten.

Neu!!: Alexandria und Nubar Pascha · Mehr sehen »

Oase Siwa

Kartenausschnitt der Oase Siwa Die Oase Siwa (ägyptisch: Sekhetam.

Neu!!: Alexandria und Oase Siwa · Mehr sehen »

Obelisk

Karnak nördlich von Luxor Ein Obelisk (Plural Obelisken; über von, dem Deminutiv von de) ist ein freistehender hoher, nach oben verjüngter, in ursprünglicher Herstellungsart monolithischer Steinpfeiler (Stele), der eine pyramidenförmige Spitze hat, das Pyramidion.

Neu!!: Alexandria und Obelisk · Mehr sehen »

Okelle Monferrato

Gallery Monferrato Okelle Monferrato ist ein nach dem Vorbild der Galleria Vittorio Emanuele II erbautes Geschäftshaus (Okelle), das zu den größten Geschäftshäusern der Stadt Alexandria zählt.

Neu!!: Alexandria und Okelle Monferrato · Mehr sehen »

Omar Sharif

66. Filmfestspielen von Venedig 2009 Omar Sharif, auch Omar El-Sharif, ursprünglich Michel Dimitri Chalhoub (* 10. April 1932 in Alexandria; † 10. Juli 2015 in Kairo), war ein ägyptischer Schauspieler aus einer libanesisch-syrischen Familie.

Neu!!: Alexandria und Omar Sharif · Mehr sehen »

Origenes

Ideales Autorenbildnis des Origenes in einer Handschrift von ''In Numeros homilia XXVII'' aus Kloster Schäftlarn, München, Bayerische Staatsbibliothek, clm (codex latinus monacensis) 17092, fol. 130v (ca. 1160) Origenes (* 185 in Alexandria; † 253 oder 254 wahrscheinlich in Tyros) war ein christlicher Gelehrter und Theologe.

Neu!!: Alexandria und Origenes · Mehr sehen »

Orosius

Druck der ''Historiae adversus paganos'' von 1561 Paulus Orosius (* um 385; † nach 418) war ein in Hispanien (möglicherweise in Braga in der römischen Provinz Gallaecia) geborener spätantiker Historiker und christlicher Theologe.

Neu!!: Alexandria und Orosius · Mehr sehen »

Osman El-Sayed

Muhammad Osman El-Sayed (* 28. Februar 1930 in Alexandria; † 21. April 2013) war ein ägyptischer Ringer.

Neu!!: Alexandria und Osman El-Sayed · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Alexandria und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Palais d’Antoniadis

Palais d’Antoniadis Palais d’Antoniadis Das Palais d’Antoniadis ist ein Palais im Stil des Eklektizismus in Alexandria, das nach seinem Bauherrn Sir John Antoniadis benannt wurde.

Neu!!: Alexandria und Palais d’Antoniadis · Mehr sehen »

Panarabismus

Die Staaten der Arabischen Liga Panarabismus ist eine Sonderform des Arabischen Nationalismus, die die arabische Kulturnation, im Sinne von gemeinsamer Sprache und Kultur, das heißt alle Araber vom Atlantik bis zum Persischen Golf, in einen gemeinsamen Nationalstaat vereinen will, anstatt der heutigen vielen arabischen Staaten.

Neu!!: Alexandria und Panarabismus · Mehr sehen »

Pappos

Deckblatt von Pappos’ ''Mathematicae Collectiones'', übersetzt von Federico Commandino (1589) Pappos (griechisch Πάππος ὁ Ἀλεξανδρεύς Páppos ho Alexandreús, latinisiert Pappus Alexandrinus oder Pappus, auch Pappos von Alexandria) war ein griechischer Mathematiker und Astronom.

Neu!!: Alexandria und Pappos · Mehr sehen »

Passage Menasce

Einkaufsgalerie „Passage Menasce“ Die Passage Menasce ist eine nach dem Vorbild der Galleria Vittorio Emanuele II in Mailand erbaute Einkaufspassage in Alexandria in Ägypten.

Neu!!: Alexandria und Passage Menasce · Mehr sehen »

Patriarch

Ein Patriarch ist in vorreformatorischen Kirchen ein höchstrangiger Bischof mit alleiniger Jurisdiktionshoheit über ein Patriarchat.

Neu!!: Alexandria und Patriarch · Mehr sehen »

Peret (Altes Ägypten)

Peret (auch perit, peryt) bezeichnete im ägyptischen Kalender die Jahreszeit des Sprießens nach der Aussaat, die in Elephantine meist Anfang Oktober und im Nildelta, bedingt durch die Nilschwemme, Mitte Oktober begann.

Neu!!: Alexandria und Peret (Altes Ägypten) · Mehr sehen »

Pergamon

Pergamon (seltener de;; heute Bergama) war eine antike griechische Stadt nahe der Westküste Kleinasiens in der heutigen Türkei, etwa 80 km nördlich von Smyrna (dem heutigen İzmir).

Neu!!: Alexandria und Pergamon · Mehr sehen »

Peter I. (Zypern)

Die Ermordung König Peters I. von Zypern. Illumination des Jean Froissart, ''Chroniques'', Brügge, 15. Jahrhundert. (Paris, Bibliothèque nationale de France) Peter I. (* 9. Oktober 1328; † 16. Januar 1369) war König von Zypern ab 1359.

Neu!!: Alexandria und Peter I. (Zypern) · Mehr sehen »

Pharos von Alexandria

Rekonstruktionszeichnung des Archäologen Hermann Thiersch Stadtplan des antiken Alexandriamit der Insel Pharos im Westen Der Leuchtturm von Alexandria war der erste historisch überlieferte Leuchtturm und bis ins 20.

Neu!!: Alexandria und Pharos von Alexandria · Mehr sehen »

Pipeline

Oberirdische Pipeline Flansch-Verbindung einer Pipeline, geschraubt, mit elektrischem Kontaktbügel (oben) Fernwärmetransportleitung mit einer Länge von 31 km Druckrohre zum Rudolf-Fettweis-Werk Eine Pipeline (von englisch pipe.

Neu!!: Alexandria und Pipeline · Mehr sehen »

Piri Reis

Pîrî-Reis-Statue im Museum der Meere in Mersin (Türkei) Piri Reis (* um 1470 in Gallipoli (Thrakien); enthauptet 1554 in Kairo) war ein türkischer Admiral der osmanischen Flotte und Kartograph.

Neu!!: Alexandria und Piri Reis · Mehr sehen »

Plutarch

Plutarch (latinisiert Plutarchus; * um 45 in Chaironeia; † um 125) war ein antiker griechischer Schriftsteller.

Neu!!: Alexandria und Plutarch · Mehr sehen »

Polis

Als Polis (die; von pólis ‚Stadt‘, ‚Staat‘, ursprünglich auch: ‚Burg‘; Plural Poleis, zu πόλεις póleis) wird für gewöhnlich der typische Staatsverband im antiken Griechenland bezeichnet, der in der Regel greifbar ist als ein städtischer Siedlungskern (→ (Kern-)Stadt; griechisch ἄστυasty) mit dem dazugehörigen Umland (χώρα chōra, ‚Chora‘).

Neu!!: Alexandria und Polis · Mehr sehen »

Port Said

Port Said (Aussprache;, Būr Saʿīd) ist eine Hafenstadt im Nordosten Ägyptens.

Neu!!: Alexandria und Port Said · Mehr sehen »

Praefectus Aegypti

Der praefectus Aegypti (vollständig praefectus Alexandriae et Aegypti) war der Statthalter der 30 v. Chr.

Neu!!: Alexandria und Praefectus Aegypti · Mehr sehen »

Princess Fatma Al-Zahra' Palace

Linker Flügel des Museums der Juwelen der Königlichen Familie, Palast der Fatima az-Zahra' Das Princess Fatma Al-Zahra' Palace ist ein Palais im Stil des Eklektizismus in Alexandria, Ägypten.

Neu!!: Alexandria und Princess Fatma Al-Zahra' Palace · Mehr sehen »

Ptolemaios II.

Ptolemaios II.

Neu!!: Alexandria und Ptolemaios II. · Mehr sehen »

Ptolemäer

Ptolemaios I. Soter, Begründer der Ptolemäer-Dynastie Ptolemäer sind die Mitglieder der makedonisch-griechischen Dynastie, die seit dem frühen Hellenismus bis zur Eroberung durch das Römische Reich fast 300 Jahre lang über Ägypten sowie längere Zeit auch über angrenzende Besitzungen wie Kyrene, Syrien, Zypern, Sinai und im Ägäisraum herrschte.

Neu!!: Alexandria und Ptolemäer · Mehr sehen »

Qāitbāy-Zitadelle

Qāitbāy-Zitadelle Die Qāitbāy-Zitadelle (Kait Bey-Zitadelle) ist eine an der Mittelmeerküste gelegene Festung in Alexandria.

Neu!!: Alexandria und Qāitbāy-Zitadelle · Mehr sehen »

Raʾs-at-Tīn-Palast

Ras el-Tin Palace Der Raʾs-at-Tīn-Palast ist ein ehemaliger Königspalast an der Mittelmeerküste in Alexandria, der im frühen neunzehnten Jahrhundert erbaut wurde.

Neu!!: Alexandria und Raʾs-at-Tīn-Palast · Mehr sehen »

Raneem El Weleily

Raneem El Weleily (* 1. Januar 1989 in Alexandria) ist eine ehemalige ägyptische Squashspielerin.

Neu!!: Alexandria und Raneem El Weleily · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Alexandria und Römisches Reich · Mehr sehen »

Reuters

Logo bis 2008 Gründungshaus in Aachen, Pontstraße 117, mit Gedenktafel, worauf steht: „Paul Julius Reuter, 1816–1899, Gründer der Nachrichtenagentur Reuter, ließ im Jahre 1850 durch Brieftauben auf das Dach dieses Hauses Nachrichten aus Brüssel tragen. Damit begann er sein Lebenswerk im Dienste des Nachrichtenverkehrs der Welt.“ Reuters ist eine internationale Nachrichtenagentur mit Sitz in London und eine der weltweit größten ihrer Art.

Neu!!: Alexandria und Reuters · Mehr sehen »

Robert Stephenson

Robert Stephenson Denkmal für Robert Stephenson vor dem Bahnhof Euston in London Robert Stephenson (* 16. Oktober 1803 in Willington Quay; † 12. Oktober 1859 in London) war ein britischer Ingenieur.

Neu!!: Alexandria und Robert Stephenson · Mehr sehen »

Roberto Curcio

Roberto Curcio (* 3. August 1912 in Alexandria, Ägypten; † 1993) war ein italienischer Moderner Fünfkämpfer.

Neu!!: Alexandria und Roberto Curcio · Mehr sehen »

Ronny Abraham

Ronny Abraham (2013) Ronny Abraham (* 5. September 1951 in Alexandria, Königreich Ägypten) ist ein französischer Jurist.

Neu!!: Alexandria und Ronny Abraham · Mehr sehen »

Rosette (Ägypten)

Rosette oder Rosetta ist eine Hafenstadt im Nildelta im Gouvernement al-Buhaira in Ägypten.

Neu!!: Alexandria und Rosette (Ägypten) · Mehr sehen »

Rotes Meer

Das Rote Meer (sowie Sinus Arabicus („Arabischer Golf“),, übertragen Erythräisches Meer, in der römischen Antike unter diesem Namen bekannt) ist ein schmales, 2240 km langes, in seinem zentralen Suakin-Trog bis 3040 m tiefes Nebenmeer des Indischen Ozeans zwischen Nordost-Afrika und der Arabischen Halbinsel.

Neu!!: Alexandria und Rotes Meer · Mehr sehen »

Rowan Elaraby

Rowan Elaraby (* 29. Juli 2000 in Alexandria) ist eine ägyptische Squashspielerin.

Neu!!: Alexandria und Rowan Elaraby · Mehr sehen »

Royal Navy

Angehörige der Royal Navy mit White Ensign im Hintergrund Die Royal Navy, engl.

Neu!!: Alexandria und Royal Navy · Mehr sehen »

Rudolf Heß

rahmenlos Rudolf Walter Richard Heß (auch Hess; * 26. April 1894 in Alexandria, Ägypten; † 17. August 1987 in Berlin) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Alexandria und Rudolf Heß · Mehr sehen »

Saad Zaghlul

Saad Zaghlul Pascha Saʿd ibn Ibrāhīm Zaghlūl Pascha (* Juli 1859 in Ibyana; † 23. August 1927 in Kairo) war ein ägyptischer Politiker, der sich als Führer der nationalistischen Wafd-Partei für die ägyptische Unabhängigkeit einsetzte und 1924 ägyptischer Premierminister war.

Neu!!: Alexandria und Saad Zaghlul · Mehr sehen »

Saladin

b.

Neu!!: Alexandria und Saladin · Mehr sehen »

Salma Hany

Salma Hany Ibrahim Ahmed (* 5. August 1996 in Alexandria) ist eine ägyptische Squashspielerin.

Neu!!: Alexandria und Salma Hany · Mehr sehen »

Sassanidenreich

Das Sas(s)anidenreich war das zweite persische Großreich des Altertums.

Neu!!: Alexandria und Sassanidenreich · Mehr sehen »

Süßwasser

Unberührte Wasserlandschaften wie hier im Nationalpark Plitvicer Seen sind selten geworden Schiffswracks im trocken gefallenen Teil des Aralsees, Usbekistan Süßwasser ist das frei verfügbare (also ohne das in Mineralen und Lebewesen gebundene) Wasser, in dem unabhängig von seinem Aggregatzustand keine oder nur sehr geringe Mengen von Salzen (Salinität von unter 0,1 Prozent) gelöst sind.

Neu!!: Alexandria und Süßwasser · Mehr sehen »

Schafiq Gharbal

Mohamed Schafiq Gharbal (* 4. Januar 1894 in Alexandria; † 19. Oktober 1961 in Kairo) war ein ägyptischer Historiker.

Neu!!: Alexandria und Schafiq Gharbal · Mehr sehen »

Schāfiʿiten

Regionen, in denen Schafiiten die Mehrheit stellen Die Schafiiten oder Schāfiʿiten, veraltet Schafeiten, sind Angehörige einer der vier traditionellen Rechtsschulen (Madhahib) des sunnitischen Islams.

Neu!!: Alexandria und Schāfiʿiten · Mehr sehen »

Seebad

Heiligendamm in Mecklenburg. 1793 gegründet, gilt das Ostseebad als erstes Seebad Kontinentaleuropas und ''Begründerin der Bäderarchitektur''. Seebad ist eine Bezeichnung für Orte mit Badekultur und Badetourismus an Meeresküsten.

Neu!!: Alexandria und Seebad · Mehr sehen »

Seehafen

Hamburger Hafen: Containerterminal Altenwerder (2004) Ein Seehafen ist ein Hafen, der von Seeschiffen angelaufen werden kann.

Neu!!: Alexandria und Seehafen · Mehr sehen »

Seeschlacht bei Abukir

Die Seeschlacht bei Abukir war eine Seeschlacht zwischen Großbritannien und Frankreich.

Neu!!: Alexandria und Seeschlacht bei Abukir · Mehr sehen »

Seeweg nach Indien

Die Gewürzroute im 15. und 16. Jahrhundert Der Seeweg nach Indien wurde von Anfang des 15.

Neu!!: Alexandria und Seeweg nach Indien · Mehr sehen »

Sephardim

Sephardim, oder Sefarden, ist die Bezeichnung für Juden und ihre Nachfahren, die sich nach ihrer Vertreibung von der Iberischen Halbinsel (Spanien 1492 und Portugal ab 1496) zum größten Teil im Herrschaftsgebiet des Osmanischen Reiches und in Nordwestafrika (Maghreb) niederließen.

Neu!!: Alexandria und Sephardim · Mehr sehen »

Septuaginta

Wiener Genesis: Die Versuchung Josefs (1. Hälfte des 6. Jahrhunderts) Zwölfprophetenrolle vom Nachal Chever (1. Jahrhundert n. Chr.) Die Septuaginta (lateinisch für siebzig, ‚Die Übersetzung der Siebzig‘, Abkürzung LXX), auch griechisches Altes Testament genannt, ist die älteste durchgehende Übersetzung der hebräisch-aramäischen Bibel in die altgriechische Alltagssprache, die Koine.

Neu!!: Alexandria und Septuaginta · Mehr sehen »

Serapeum von Alexandria

Ruinen des Serapeums Das Serapeum von Alexandria, auch Serapeion von Alexandria, wurde als Tempel der neuen synkretischen ägyptisch-hellenistischen Gottheit Serapis gewidmet und galt als das bekannteste Serapeum der Antike.

Neu!!: Alexandria und Serapeum von Alexandria · Mehr sehen »

Serapis

Serapis (auch Sarapis) war ein ägyptisch-hellenistischer Gott, der seit Ptolemaios I. als integrativer Reichsgott etabliert wurde.

Neu!!: Alexandria und Serapis · Mehr sehen »

Sherif A. Hassan

Sherif Ali Hassan (* 9. Juli 1939 in Alexandria; † 7. April 2020) war ein ägyptisch-deutscher Agrarwissenschaftler insbesondere der Phytomedizin, er war wissenschaftlicher Direktor für Biologischen Pflanzenschutz des Julius Kühn-Institutes in Darmstadt.

Neu!!: Alexandria und Sherif A. Hassan · Mehr sehen »

Sklaverei

Gordon, ein ehemals versklavter Mann mit Spuren grausamer Misshandlung in Louisiana, USA, 1863 Sklaverei ist ein soziales System der Unfreiheit und Ungleichheit, in dem Menschen als Eigentum anderer behandelt werden.

Neu!!: Alexandria und Sklaverei · Mehr sehen »

Spätantike

Justinian als ''triumphator omnium gentium''. Spätantike ist eine moderne Bezeichnung für das Zeitalter des Übergangs von der Antike zum Frühmittelalter im Mittelmeerraum und dem Vorderen Orient.

Neu!!: Alexandria und Spätantike · Mehr sehen »

St.-Katharinen-Kathedrale (Alexandria)

Kathedrale St. Katharina. 2013 Altarraum Frühere Grabstätte des italienischen Königs Viktor Emanuel III. hinter dem Hauptaltar der St.-Katharinen-Kathedrale Die Kathedrale St.

Neu!!: Alexandria und St.-Katharinen-Kathedrale (Alexandria) · Mehr sehen »

Staatsbürgerschaft

Eine Staatsbürgerschaft baut auf der Staatsangehörigkeit auf und kennzeichnet Rechte und Pflichten einer natürlichen Person in dem Staat, dem sie angehört.

Neu!!: Alexandria und Staatsbürgerschaft · Mehr sehen »

Stefan Rebenich

Stefan Rebenich (* 7. April 1961 in Jugenheim) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Alexandria und Stefan Rebenich · Mehr sehen »

Straßenbahn Alexandria

Die Straßenbahn Alexandria in der ägyptischen Stadt Alexandria (arabisch: al-Iskandariyya) ist seit 1863 in Betrieb und damit eine der ältesten der Welt und die älteste in Afrika.

Neu!!: Alexandria und Straßenbahn Alexandria · Mehr sehen »

Subtropen

Die Subtropen: Die größten Trockengebiete der Erde, aber auch Wiege etlicher Hochkulturen (Bild: Ägypten, Totentempel der Hatschepsut) … … und demgegenüber an den Ostseiten der Kontinente üppige Lorbeerwälder (Bild: Südafrika) Die Subtropen (von sub.

Neu!!: Alexandria und Subtropen · Mehr sehen »

Sues

Golfs von Sues auf einer Karte von 1856 Sues (Aussprache; englische/französische Transkription: Suez, arabisch, hocharabisch as-Suwais, ägyptisch es-Swēs ausgesprochen) ist eine Stadt in Ägypten an der Nordspitze des Roten Meers, welches hier in den Golf von Sues ausläuft, an der Mündung des Sueskanals.

Neu!!: Alexandria und Sues · Mehr sehen »

Suezkanal

Suezkanal (Satellitenfoto), 2001 Einfahrt in den Suezkanal bei Port Said im Mai 2008, im Hintergrund Port Fouad mit seiner „Großen Moschee“ Schematische Karte, Nord ist oben Der Suezkanal oder Sueskanal (benannt nach der Hafenstadt Sues) ist ein Schifffahrtskanal in Ägypten zwischen den Hafenstädten Port Said und Port Taufiq bei Sues, der das Mittelmeer über die Landenge von Sues (Isthmus von Sues) mit dem Roten Meer verbindet und der Seeschifffahrt zwischen Nordatlantik und Indischem Ozean den Weg um Afrika erspart.

Neu!!: Alexandria und Suezkanal · Mehr sehen »

Ta-abet

Ta-abet (auch Tabet, Tebet; griechisch Tybi; koptisch Tobi; arabisch Touba) war als Monat des Min im ägyptischen Kalender die altägyptische Bezeichnung des ersten Peretmonats und repräsentierte die Jahreszeit von Anfang November bis Anfang Dezember.

Neu!!: Alexandria und Ta-abet · Mehr sehen »

Tamer Bayoumi

Tamer Bayoumi (* 12. April 1982 in Alexandria) ist ein ägyptischer Taekwondoin.

Neu!!: Alexandria und Tamer Bayoumi · Mehr sehen »

Tawfiq

Tawfiq Muhammad Tawfiq Pascha (türkisch Tevfik Paşa; * 15. November 1852 in Kairo; † 7. Januar 1892 in Helwan) war von 1879 bis 1892 Khedive von Ägypten.

Neu!!: Alexandria und Tawfiq · Mehr sehen »

Türkei

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Neu!!: Alexandria und Türkei · Mehr sehen »

Tewfik Saleh

Tewfik Saleh (auch: Tawfik Saleh, Tewfiq Salah,; * 27. Oktober 1926 in Alexandria; † 18. August 2013 in Kairo) war ein ägyptischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Alexandria und Tewfik Saleh · Mehr sehen »

Theater (Alexandria)

Theater in Alexandria Saiyid Darwīš Das Saiyid-Darwīš-Theater (auch Alexandria Opera House bzw. Sayed Darwish Theatre) in Alexandria wurde von 1918 bis 1921 im Stil des Eklektizismus nach Entwürfen des französischen Architekten Georges Parcq errichtet, der sich von der Wiener Staatsoper und dem Théâtre National de l’Odéon in Paris inspirieren ließ.

Neu!!: Alexandria und Theater (Alexandria) · Mehr sehen »

Theater der römischen Antike

Römisches Theater in Bosra (Syrien) Die römische Kultur machte große Anleihen beim Hellenismus, was vor allem dessen Bildungsideale betraf.

Neu!!: Alexandria und Theater der römischen Antike · Mehr sehen »

Theon von Alexandria

Biblioteca Apostolica Vaticana, Vaticanus graecus 175, fol. 52v Theon von Alexandria (* wohl um 330/335; † wohl um 400) war ein Astronom und Mathematiker der Spätantike.

Neu!!: Alexandria und Theon von Alexandria · Mehr sehen »

Theophilos von Alexandria

Alexandrinischen Weltchronik (6. Jahrhundert) Theophilos von Alexandria (* um 345 in Memphis; † 15. Oktober 412) war Patriarch von Alexandria (385–412) in Ägypten.

Neu!!: Alexandria und Theophilos von Alexandria · Mehr sehen »

Trajan

Münchner Glyptothek) Trajan (* 18. September 53, vielleicht Italica, in Hispania Baetica oder in Rom; † 8. August 117 in Selinus, Kilikien) war von Januar 98 bis 117 römischer Kaiser.

Neu!!: Alexandria und Trajan · Mehr sehen »

Tuluniden

Herrschaftsgebiet der Tuluniden 868–905 Minarett der Ibn-Tulun-Moschee in Kairo Die Tuluniden waren die erste unabhängige Dynastie im frühislamischen Ägypten, sie regierten das Land 868–905.

Neu!!: Alexandria und Tuluniden · Mehr sehen »

Umayyaden

Das Reich der Umayyaden in seiner größten Ausdehnung Die Umayyaden oder Omajjaden (oder) – auch Omayyaden, Omaijaden, Omajaden, Omejjaden und Umajjaden – waren ein Familienclan des arabischen Stammes der Quraisch aus Mekka, des Stammes, dem auch der Religionsgründer Mohammed entstammte.

Neu!!: Alexandria und Umayyaden · Mehr sehen »

UNESCO

Die UNESCO (von englisch United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization), für Österreich und Schweiz Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, in Deutschland Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur, ist eine Internationale Organisation und gleichzeitig eine der 17 rechtlich selbstständigen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Alexandria und UNESCO · Mehr sehen »

Universität Alexandria

Universität Alexandria Die Universität Alexandria ist die Universität der Stadt Alexandria und die zweitgrößte Universität in Ägypten.

Neu!!: Alexandria und Universität Alexandria · Mehr sehen »

Unterwasserarchäologie

Vermessung eines Schiffwracks Funddokumentation in der Unterwasserarchäologie Die Unterwasserarchäologie beschäftigt sich mit allen archäologischen Quellen, die unter Wasserbedeckung erhalten geblieben sind.

Neu!!: Alexandria und Unterwasserarchäologie · Mehr sehen »

Urabi-Bewegung

Egyptian Revolution of 1882 aus ''The Illustrated London News'', July 29 1882 Die Urabi-Bewegung war von 1879 bis 1882 eine nationale Volksbewegung der Jungägypter im osmanischen Vizekönigreich Ägypten.

Neu!!: Alexandria und Urabi-Bewegung · Mehr sehen »

Valerian

Felicitas. Publius Licinius Valerianus (deutsch kurz Valerian; † nach 260 in Gundischapur) war von 253 bis 260 römischer Kaiser.

Neu!!: Alexandria und Valerian · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Alexandria und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Vespasian

Vatikanischen Museen ausgestellt (Inv. 1291) Vespasian (* 17. November 9 in Falacrinae; † 23. Juni 79 in Aquae Cutiliae) war vom 1.

Neu!!: Alexandria und Vespasian · Mehr sehen »

Vierkaiserjahr

Das Römische Reich im Jahr 69 n. Chr. Machtbereiche der Prätendenten Als Vierkaiserjahr wird das Jahr 69 n. Chr.

Neu!!: Alexandria und Vierkaiserjahr · Mehr sehen »

Vitruv

Vitruv, ''De architectura'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 30.10, fol. 1r (15. Jahrhundert) Vitruv (Marcus Vitruvius Pollio) war ein römischer Architekt, Ingenieur und Architekturtheoretiker.

Neu!!: Alexandria und Vitruv · Mehr sehen »

Walter Scheidel

Walter Scheidel (2012) Walter Scheidel (* 9. Juli 1966 in Wien) ist ein österreichischer Althistoriker.

Neu!!: Alexandria und Walter Scheidel · Mehr sehen »

Walter Schicho

Walter Schicho (* 1. Januar 1945 in Deutsch Beneschau, Tschechoslowakei) ist ein österreichischer Afrikawissenschaftler und Entwicklungsforscher.

Neu!!: Alexandria und Walter Schicho · Mehr sehen »

Weltwunder

Die Pyramiden von Gizeh Weltwunder oder die sieben Weltwunder waren schon in der Antike eine Auflistung besonderer Bauwerke oder Standbilder.

Neu!!: Alexandria und Weltwunder · Mehr sehen »

Wenzu Gabaretta

Wenzu Gabaretta (* 18. Oktober 1917 in Alexandria, Ägypten; † 17. März 2000) war ein maltesischer Fußballspieler auf der Position des Torwarts, der für den Chronisten des maltesischen Fußballs, Carmel Baldacchino, der beste maltesische Torhüter aller Zeiten ist.

Neu!!: Alexandria und Wenzu Gabaretta · Mehr sehen »

Werschine Swasljan

Werschine Swasljan, 2014 Werschine Swasljan (* 1. März 1934 in Alexandria) ist eine sowjetische bzw.

Neu!!: Alexandria und Werschine Swasljan · Mehr sehen »

Youssef Chahine

Youssef Chahine, 1986 Youssef Gabriel Chahine (* 25. Januar 1926 in Alexandria; † 27. Juli 2008 in Kairo) war ein ägyptischer Filmregisseur.

Neu!!: Alexandria und Youssef Chahine · Mehr sehen »

Youssef Dawood

Youssef Dawood (* 10. März 1933 in Alexandria als Youssef Gergis Salib; † 24. Juni 2012 in Nasr City, Kairo)IMDb:, abgerufen am 2.

Neu!!: Alexandria und Youssef Dawood · Mehr sehen »

Zahed Salem

Zahed Salem, auch Zahed Mohamed, (* 24. Juni 1992 in Alexandria) ist ein ägyptischer Squashspieler.

Neu!!: Alexandria und Zahed Salem · Mehr sehen »

Zeina Mickawy

Zeina Mickawy (* 17. Oktober 1998 in Alexandria) ist eine ägyptische Squashspielerin.

Neu!!: Alexandria und Zeina Mickawy · Mehr sehen »

Zisterne

Zisterne der ehemals portugiesischen Festung El Jadida in Marokko Wasserholen aus einer Zisterne Eine Zisterne (lat. cisterna für „unterirdischer Wasserbehälter“) ist ein unterirdischer oder abgedeckter Sammelbehälter für Trink- oder Nutzwasser.

Neu!!: Alexandria und Zisterne · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Al-Iskandariyya, Al-Iskandarīya, Alexandrien, Iskendria.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »