Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kowalewo Pomorskie

Index Kowalewo Pomorskie

Kowalewo Pomorskie (deutsch Schönsee) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

73 Beziehungen: Anton von Kalkstein, August Eduard Preuß, Überfall auf Polen, Bahnstrecke Brodnica–Bydgoszcz, Bahnstrecke Toruń–Tschernjachowsk, Brodnica, Chełmno, Christian von Preußen, Danzig-Westpreußen, Deutsche Sprache, Deutscher Orden, Deutsches Reich, Deutschordensstaat, Droga krajowa 15, Erster Weltkrieg, Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950, Franzosenzeit, Freistaat Preußen, Freiwillige Feuerwehr, Friedensvertrag von Versailles, Friedrich II. (Preußen), Gmina, Gmina Kowalewo Pomorskie, Golub-Dobrzyń, Grudziądz, Heinz Schwabe, Herzogtum Warschau, Ignacy-Jan-Paderewski-Flughafen Bydgoszcz, Jan Moll, Janusz Zemke, Johann Friedrich Goldbeck, Johannes Voigt (Historiker, 1786), Königlich Preußen, Kluger Hans, Kommende, Konrad I. (Polen), Kreis Briesen, Kreuzzug, Kujawien, Kulmerland, Kwidzyn, Ludolf Hermann Müller, Ludolf Müller (Literaturwissenschaftler), Ludwig von Erlichshausen, Malbork, Masowien, Max Perlbach, Max Toeppen, Nordische Kriege, NS-Staat, ..., Ordensburg, Polen, Polen (Ethnie), Polen-Litauen, Polnischer Korridor, Provinz Westpreußen, Prußen, Regierungsbezirk Marienwerder, Rote Armee, Schlacht bei Jena und Auerstedt, Stadtrecht, Teilungen Polens, Toruń, Udo Kern, Völkerrecht, Wiener Kongress, Wilhelm von Osten, Woiwodschaft Kujawien-Pommern, Woiwodschaft Pommerellen (1919–1939), Wreschener Schulstreik, Zweite Polnische Republik, Zweiter Frieden von Thorn, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (23 mehr) »

Anton von Kalkstein

Anton Bonaventura Maria von Kalkstein (* 14. Juli 1839 in Pluskowesy, Kreis Thorn; † 4. September 1918 in San Sebastian) war Rittergutsbesitzer und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Anton von Kalkstein · Mehr sehen »

August Eduard Preuß

August Eduard Preuß (* 13. März 1801 in Kaukehmen, Ostpreußen; † 7. Juni 1839 in Königsberg i. Pr.) war ein deutscher Schulmann und Sachbuchautor.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und August Eduard Preuß · Mehr sehen »

Überfall auf Polen

Der Überfall auf Polen am 1. September 1939 war der Angriff des nationalsozialistischen Deutschland auf die Zweite Polnische Republik, mit dem der Zweite Weltkrieg in Europa begann.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Überfall auf Polen · Mehr sehen »

Bahnstrecke Brodnica–Bydgoszcz

| Die Bahnstrecke Brodnica–Bydgoszcz ist eine eingleisige und bis auf den kurzen Abschnitt von Bydgoszcz Fordon nach Bydgoszcz Wschód nicht elektrifizierte Eisenbahnstrecke in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern, die nur noch ab Chełmża befahrbar ist und im Personenverkehr betrieben wird.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Bahnstrecke Brodnica–Bydgoszcz · Mehr sehen »

Bahnstrecke Toruń–Tschernjachowsk

| Die Bahnstrecke Toruń–Tschernjachowsk (Thorn–Insterburg) führt von Toruń, dem Parlamentssitz der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern über Olsztyn (Allenstein), die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren, nach Tschernjachowsk, der drittgrößten Stadt der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Bahnstrecke Toruń–Tschernjachowsk · Mehr sehen »

Brodnica

Brodnica (Strasburg in Westpreußen oder Strasburg an der Drewenz) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Brodnica · Mehr sehen »

Chełmno

Ehemalige Franziskanerkirche Culm 1855 Marktplatz mit Rathaus im 19. Jahrhundert, Rathaus und Marktplatz Chełmno,, ist eine Stadt in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Chełmno · Mehr sehen »

Christian von Preußen

Christian von Preußen, auch Christian von Lekno oder Christian von Oliva (* um 1180, möglicherweise in der slawischen Vorläufersiedlung des 1250 gegründeten Freienwalde in Hinterpommern, heute Chociwel; † 4. Dezember 1245 in Marburg, Hessen (oder evtl. in Sulejów, Polen)) war der erste Bischof von Preußen.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Christian von Preußen · Mehr sehen »

Danzig-Westpreußen

Reichsgau Danzig-Westpreußen Reichsgaue und Generalgouvernement 1944 Der Reichsgau Danzig-Westpreußen war von 1939 bis 1945 ein Reichsgau des Deutschen Reiches.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Danzig-Westpreußen · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Deutscher Orden

Der Deutsche Orden, auch Deutschherrenorden, Deutschritterorden oder Deutschorden genannt, ist eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Deutscher Orden · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Deutsches Reich · Mehr sehen »

Deutschordensstaat

Deutschen Ordens Fürstbistümer und die übrigen Staaten in Livland (1410) Deutschen Ordens Der Deutschordensstaat oder Staat des Deutschen Ordens war das Territorium des Deutschen Ordens in der Zeit von 1230 bis 1561.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Deutschordensstaat · Mehr sehen »

Droga krajowa 15

Die Droga krajowa 15 (kurz DK15, pol. für,Nationalstraße 15‘ bzw.,Landesstraße 15‘) ist eine Landesstraße in Polen.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Droga krajowa 15 · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950

Handwagen deutscher Vertriebener. Deutsches Historisches Museum, Berlin Die Flucht und Vertreibung Deutscher aus den deutschen Ostgebieten und aus Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa während und nach Ende des Zweiten Weltkrieges von 1945 bis 1950 umfasst große Teile der dort ansässigen deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950 · Mehr sehen »

Franzosenzeit

Ernst Henseler: ''Aus der Franzosenzeit'' (1894) Als Franzosenzeit wurde – vor allem in der deutschsprachigen Literatur des 19.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Franzosenzeit · Mehr sehen »

Freistaat Preußen

Der Freistaat Preußen war das größte Land des Deutschen Reiches während der Weimarer Republik.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Freistaat Preußen · Mehr sehen »

Freiwillige Feuerwehr

Eine Freiwillige Feuerwehr (in Österreich und Deutschland als feststehender Begriff Freiwillige Feuerwehr; die offizielle Abkürzung in Deutschland, Österreich und Südtirol lautet FF) ist eine öffentliche Feuerwehr, die sich hauptsächlich aus ehrenamtlichen Mitgliedern, mitunter auch einigen hauptamtlichen Kräften (z. B. für den Rettungsdienst oder in Werkstätten) zusammensetzt.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Freiwillige Feuerwehr · Mehr sehen »

Friedensvertrag von Versailles

Schlosses von Versailles 1919. Deutschen Reichsgesetzblatt vom 12. August 1919 mit dem kompletten, 3-sprachigen Vertragstext ''The Signing of the Peace Treaty of Versailles'' Der Friedensvertrag von Versailles (auch Versailler Vertrag, Friede von Versailles) wurde am 28.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Friedensvertrag von Versailles · Mehr sehen »

Friedrich II. (Preußen)

centre Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Friedrich II. (Preußen) · Mehr sehen »

Gmina

Karte der polnischen Gminy (Stand 2008) Eine Gmina, im Plural Gminy, ist eine Verwaltungseinheit in Polen.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Gmina · Mehr sehen »

Gmina Kowalewo Pomorskie

Die Gmina Kowalewo Pomorskie ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Golubsko-Dobrzyński der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Gmina Kowalewo Pomorskie · Mehr sehen »

Golub-Dobrzyń

Golub-Dobrzyń (deutsch „Gollub“, nördlich der Drewenz gelegen; Dobrzyn (1939–1945 Dobrin an der Drewenz), südlich des Flusses gelegen) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Golub-Dobrzyń · Mehr sehen »

Grudziądz

Grudziądz (kaschubisch Grëdządz; deutsch Graudenz) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern mit knapp 96.000 Einwohnern.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Grudziądz · Mehr sehen »

Heinz Schwabe

Heinz Schwabe (* 25. März 1910 in Schönsee, Westpreußen; † 17. Dezember 1988 in München) war ein deutscher Zeichner und Grafiker.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Heinz Schwabe · Mehr sehen »

Herzogtum Warschau

Das Herzogtum Warschau (polnisch Księstwo Warszawskie, französisch Duché de Varsovie) war ein 1807 von Kaiser Napoleon I. errichteter polnischer Rumpf- und Satellitenstaat, der bis 1815 existierte.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Herzogtum Warschau · Mehr sehen »

Ignacy-Jan-Paderewski-Flughafen Bydgoszcz

Der Ignacy-Jan-Paderewski-Flughafen Bydgoszcz (poln. Port Lotniczy Bydgoszcz im. Ignacego Jana Paderewskiego) ist ein polnischer Flughafen in der Nähe von Bydgoszcz (Bromberg).

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Ignacy-Jan-Paderewski-Flughafen Bydgoszcz · Mehr sehen »

Jan Moll

Jan Witold Moll, 1976 r. Jan Witold Moll (* 24. Oktober 1912 in Schönsee in Westpreußen; † 2. Juni 1990 in Wrocław) war ein polnischer Chirurg und Herzchirurg sowie Hochschullehrer.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Jan Moll · Mehr sehen »

Janusz Zemke

Janusz Zemke Janusz Władysław Zemke (* 24. Februar 1949 in Kowalewo Pomorskie) ist ein polnischer Politiker, seit 1989 Abgeordneter des Sejm in der X. Wahlperiode (PRL), sowie der I., II., III., IV., V. und VI.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Janusz Zemke · Mehr sehen »

Johann Friedrich Goldbeck

Johann Friedrich Goldbeck (* 22. September 1748 in Insterburg, Ostpreußen; † 9. April 1812 in Schaaken, Kreis Königsberg, Ostpreußen) war ein deutscher evangelischer Theologe und Topograph in Königsberg i. Pr.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Johann Friedrich Goldbeck · Mehr sehen »

Johannes Voigt (Historiker, 1786)

60px Johannes Voigt (* 27. August 1786 zu Bettenhausen, Herzogtum Sachsen-Meiningen; † 23. September 1863 in Königsberg) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Johannes Voigt (Historiker, 1786) · Mehr sehen »

Königlich Preußen

Herzoglichen Preußens Flagge von Königlich Preußen Königlich Preußen (polnisch Prusy Królewskie), auch Preußen Königlichen Anteils, oft kurz Polnisch-Preußen oder Polnisch Preußen, wurde ab 1454 ein Gebiet genannt, das den Größtteil der links der Weichsel-Mündung liegenden historischen Landschaft Pommerellen und einige westliche Teile der gegenüberliegenden historischen Landschaft Preußen erfasste.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Königlich Preußen · Mehr sehen »

Kluger Hans

Vorstellung des ''Klugen Hans'', 1904 Der Kluge Hans (* um 1895; † nach 1916) war ein Pferd der Rasse Orlow-Traber, Auf: unsere-kabardiner.de, eingesehen am 10.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Kluger Hans · Mehr sehen »

Kommende

Kommende (Betonung auf der zweiten Silbe; „anvertrauen“, „empfehlen“) bezeichnet ursprünglich als Begriff im Kirchenrecht die Übertragung der Einkünfte eines Kirchen- oder Klostervermögens auf eine dritte Person unter Befreiung von den Amtspflichten.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Kommende · Mehr sehen »

Konrad I. (Polen)

Das Siegel von Herzog Konrad Konrad von Masowien (* 1187 oder 1188; † 31. August 1247) war ab 1199, als Konrad I., Herzog in Masowien, ab 1202 Herzog in Kujawien, Sieradz und Łęczyca, sowie 1229–1232 und 1241–1243 Seniorherzog von Polen.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Konrad I. (Polen) · Mehr sehen »

Kreis Briesen

Der Kreis Briesen war ein von 1887 bis 1920 bestehender preußischer Landkreis im Regierungsbezirk Marienwerder.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Kreis Briesen · Mehr sehen »

Kreuzzug

Symbolische Darstellung der Eroberung Jerusalems (12.–14. Jahrhundert) Die Kreuzzüge waren von der lateinischen Kirche sanktionierte, strategisch, religiös und wirtschaftlich motivierte Kriege zwischen 1095/99 und dem 13. Jahrhundert.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Kreuzzug · Mehr sehen »

Kujawien

Wappen Kujawiens Kujawien ist ein im nördlich-zentralen Polen westlich der Weichsel bis an den Oberlauf der Netze gelegener Landstrich in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Kujawien · Mehr sehen »

Kulmerland

Kulmerland am Weichselknie, südwestlich der altpreußischen Landschaften. Gleichzeitig ragte es wie ein Keil in das westlich, südlich und östlich angrenzende Kujawien. Das Kulmerland nördlich der Südgrenze Westpreußens auf einer Landkarte von 1908. Das Kulmerland (auch Kulmer Land, Culmerland oder Culmer Land, polnisch Ziemia chełmińska) ist eine historische Landschaft in der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern, benannt nach ihrer Hauptstadt Culm/Kulm (Chełmno).

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Kulmerland · Mehr sehen »

Kwidzyn

Kwidzyn (kaschubisch Kwidzëno; Marienwerder) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Pommern und Sitz des Powiats Kwidzyński.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Kwidzyn · Mehr sehen »

Ludolf Hermann Müller

Ludolf Hermann Müller (* 8. Oktober 1882 in Kalbe (Milde); † 14. Februar 1959 in Magdeburg) war Bischof der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Ludolf Hermann Müller · Mehr sehen »

Ludolf Müller (Literaturwissenschaftler)

Ludolf Müller (* 5. April 1917 in Schönsee, heute Kowalewo Pomorskie; † 22. April 2009 in Tübingen) war ein deutscher Slawist und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Ludolf Müller (Literaturwissenschaftler) · Mehr sehen »

Ludwig von Erlichshausen

Ludwig von Erlichshausen Hochmeisterwappen Ludwigs von Erlichshausen Ludwig von Erlichshausen (auch Ludwig von Ellrichshausen; * um 1410 oder 1415; † 4. April 1467 in Altstadt (Königsberg)) war von 1450 bis 1467 Hochmeister des Deutschen Ordens.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Ludwig von Erlichshausen · Mehr sehen »

Malbork

Malbork (Marienburg, bis 1945 amtlich Marienburg (Westpr.), kaschubisch Malbórg) ist die Kreisstadt des Powiat Malborski (Marienburger Kreis) der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Malbork · Mehr sehen »

Masowien

Masowien Masowien ist eine historische Landschaft in Polen, die sich um Warschau erstreckt, historisch überwiegend östlich der Weichsel.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Masowien · Mehr sehen »

Max Perlbach

Max Perlbach (* 4. November 1848 in Danzig; † 18. Februar 1921 in Berlin) war ein deutscher Bibliothekar und Historiker.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Max Perlbach · Mehr sehen »

Max Toeppen

Max Toeppen Max Pollux Toeppen (* 4. April 1822 in Königsberg i. Pr.; † 3. Dezember 1893 in Elbing) war ein deutscher Gymnasiallehrer.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Max Toeppen · Mehr sehen »

Nordische Kriege

Die Nordischen Kriege waren mehrere militärische Konflikte, die zwischen wechselnden Staaten um die Vorherrschaft im Ostseeraum (Dominium maris Baltici) geführt wurden.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Nordische Kriege · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und NS-Staat · Mehr sehen »

Ordensburg

Burg Ragnit Als Ordensburgen bezeichnet man die meist im 13.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Ordensburg · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Polen · Mehr sehen »

Polen (Ethnie)

Allegorie des „Polen“ (18. Jahrhundert) Polnische Bauern und eine Bäuerin aus der Umgebung von Krakau, sogenannte ''Krakowiacy'', von 1852 (Kleinpolen) Die Polen sind eine westslawische Ethnie.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Polen (Ethnie) · Mehr sehen »

Polen-Litauen

Polen-Litauen (auch Rzeczpospolita oder Königliche Republik sowie lateinisch Respublica Poloniae genannt) war ein von 1569 bis 1795 bestehender Staat in Mittel- und Osteuropa.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Polen-Litauen · Mehr sehen »

Polnischer Korridor

Polnischer Korridor und Danzig (1939) Gebietsverluste an Polen nach dem Versailler Vertrag: Teile Westpreußens (''Korridor'') und Posen Der Polnische Korridor (zeitgenössisch auch Danziger Korridor oder Weichselkorridor) war ein vormals preußischer Landstreifen zwischen Pommern im Westen sowie dem Unterlauf der Weichsel im Osten.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Polnischer Korridor · Mehr sehen »

Provinz Westpreußen

Die Provinz Westpreußen war eine preußische Provinz beiderseits der unteren Weichsel mit der Hauptstadt Danzig.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Provinz Westpreußen · Mehr sehen »

Prußen

Ungefähre Siedlungsgebiete der baltischen Stämme im 12. Jahrhundert. Ostbalten in braun, Westbalten in grün Prußische Stämme im 13. Jahrhundert anhand der Encyclopaedia Lithuanica; grau: Galinder als Balten, aber nicht Prußen,Sassen und Lubava prußisch-slawische Mischgebiete Die Prußen oder Pruzzen, nach der Eigenbezeichnung *Prūsai, waren der baltische Volksstamm, auf den der deutsche geografische Name Preußen und der Name des Staates Preußen zurückgehen.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Prußen · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Marienwerder

Regierungsbezirk Marienwerder Der Regierungsbezirk Marienwerder war das Gebiet eines mittleren preußischen Verwaltungsbezirks in der Provinz Westpreußen bzw.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Regierungsbezirk Marienwerder · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Rote Armee · Mehr sehen »

Schlacht bei Jena und Auerstedt

Schlachtsituation am 14. Oktober um 10 Uhr Schlachtsituation am 14. Oktober um 14 Uhr Die Schlacht bei Jena und Auerstedt (auch Doppelschlacht bei Jena und Auerstedt; bzw. Auerstädt in älteren Quellen) fand während des Vierten Koalitionskrieges am 14.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Schlacht bei Jena und Auerstedt · Mehr sehen »

Stadtrecht

Stadtrecht ist ursprünglich das kaiserliche oder landesherrliche Vorrecht (Stadtregal), durch das ein Dorf oder eine vorstädtische Siedlung zur Stadt erhoben wurde und Inbegriff der in dem betreffenden Rechtsbezirk gültigen Rechtssätze war.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Stadtrecht · Mehr sehen »

Teilungen Polens

Die drei Teilungen Polens Als Teilungen Polens wird die schrittweise Aufteilung des polnisch-litauischen Staatsgebietes in den Jahren 1772 (1. Teilung), 1793 (2. Teilung) und 1795 (3. Teilung) unter Russland, Preußen und Österreich und die mit der 3. Teilung schließlich erfolgte Auflösung der polnisch-litauischen Adelsrepublik bezeichnet.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Teilungen Polens · Mehr sehen »

Toruń

Toruń, (deutsch Thorn), ist – neben Bydgoszcz (Bromberg) – eine der beiden Hauptstädte der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Toruń · Mehr sehen »

Udo Kern

Udo Kern (* 26. Juni 1942 in Schönsee) ist ein lutherischer Theologe.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Udo Kern · Mehr sehen »

Völkerrecht

Das Völkerrecht (Lehnübersetzung zu) ist eine überstaatliche, aus Prinzipien und Regeln bestehende Rechtsordnung.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Völkerrecht · Mehr sehen »

Wiener Kongress

Der Wiener Kongress, der vom 18.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Wiener Kongress · Mehr sehen »

Wilhelm von Osten

Wilhelm von Osten Wilhelm von Osten und der Kluge Hans Wilhelm von Osten (* 30. November 1838 in Schönsee bei Thorn; † 29. Juni 1909) war der Besitzer und Trainer des zeitweise als Wunderpferd bekannten Klugen Hans.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Wilhelm von Osten · Mehr sehen »

Woiwodschaft Kujawien-Pommern

Aufteilung Kujawien-Pommerns in ehemalige Woiwodschaften Die Woiwodschaft Kujawien-Pommern ist eine der 16 Woiwodschaften, in die Polen gegliedert ist.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Woiwodschaft Kujawien-Pommern · Mehr sehen »

Woiwodschaft Pommerellen (1919–1939)

Die Woiwodschaft Pommerellen war eine Verwaltungseinheit der Zweiten Republik Polen von 1922 bis 1939.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Woiwodschaft Pommerellen (1919–1939) · Mehr sehen »

Wreschener Schulstreik

Gedenktafel für Jan Laskowski Der Wreschener Schulstreik war ein Unterrichtsboykott polnischsprachiger Schüler, der 1901 in der östlich von Posen gelegenen Stadt Wreschen durchgeführt wurde.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Wreschener Schulstreik · Mehr sehen »

Zweite Polnische Republik

Als Zweite Polnische Republik wird die Wiedergründung und die Geschichte Polens in der Zwischenkriegszeit und während des Zweiten Weltkriegs bezeichnet.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Zweiter Frieden von Thorn

Karte der preußischen Landesteile ab 1525, nach Umwandlung des verbleibenden Ordensstaates in das Herzogtum Preußen 1525 Der Zweite Frieden von Thorn, der am 19. Oktober 1466 zwischen dem Deutschen Orden und dem Königreich Polen unter der Führung von Kasimir dem Jagiellonen in Thorn, dem heutigen Toruń, ausgehandelt wurde, beendete den 13 Jahre anhaltenden Preußischen Städtekrieg.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Zweiter Frieden von Thorn · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Kowalewo Pomorskie und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »