Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg

Index Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg

''Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg'', Kupferstich, nach 1629 Porträt Johann Jakobs von Bronckhorst-Batenburg aus dem ersten Band von Matthäus Merians ''Theatrum Europaeum'' Johann Jakob Freiherr (seit 1621 Graf) von Bronckhorst-Batenburg (* 12. Februar 1582 auf Burg Anholt; † 19. Oktober 1630 in Freiburg im Breisgau), genannt Graf Anholt, war kaiserlicher Feldmarschall im Dreißigjährigen Krieg.

55 Beziehungen: Alexander II. von Velen, Ambrosio Spinola, Böhmen, Belagerung, Breda, Bronkhorst (Adelsgeschlecht), Burg Anholt, Charles Eugène de Croÿ, Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel, Croÿ, Culemborg, Dreißigjähriger Krieg, Elsass, Fähnlein, Fürst, Feldmarschallleutnant, Ferdinand II. (HRR), Franz Christoph von Khevenhüller, Freiburg im Breisgau, Freiherr, Geheimrat, Generalfeldmarschall, Grand Tour, Hauptmann (Offizier), Johann T’Serclaes von Tilly, Kaiser, Karl II. (Hohenzollern-Sigmaringen), Katholische Liga (1609), Leopold V. (Österreich-Tirol), Leutnant, Liste der Landvögte im Elsass, Lothringen, Matthias Gallas, Maximilian I. (Bayern), Nienburg/Weser, Oberst, Orden vom Goldenen Vlies, Osnabrück, Peter Ernst II. von Mansfeld, Regiment, Reichsgraf, Schlacht am Weißen Berg, Schlacht bei Stadtlohn, Schloss Myllendonk, Stade, Theatrum Europaeum, Tuberkulose, Vorderösterreich, Wallenstein, Westfalen, ..., Wilhelm (Baden-Baden), 12. Februar, 1582, 1630, 19. Oktober. Erweitern Sie Index (5 mehr) »

Alexander II. von Velen

Alexander II. von Velen (In: Adolphus Brachelius: ''Historia nostri temporis.'' Amsterdam 1652) Alexander II.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Alexander II. von Velen · Mehr sehen »

Ambrosio Spinola

rahmenlos Ambrosio Spinola Velázquez – Die Übergabe von Breda Ambrosio Spinola Doria, Marqués de los Balbases (* 1569 in Genua; † 25. September 1630 in Castelnuovo Scrivia, Piemont), war ein spanischer Heerführer im Achtzigjährigen Krieg.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Ambrosio Spinola · Mehr sehen »

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Böhmen · Mehr sehen »

Belagerung

Die Belagerung Konstantinopels (Jean Chartier, 15. Jahrhundert) Die Belagerung ist eine Sonderform des Angriffs mit dem Ziel, befestigte Anlagen zu erobern oder die Kampfkraft der Verteidiger abzunutzen und sie zumindest zeitweise zu neutralisieren.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Belagerung · Mehr sehen »

Breda

Breda (Betonung auf der zweiten Silbe) ist eine Gemeinde der niederländischen Provinz Noord-Brabant mit Einwohnern (Stand). Sie besteht aus der Stadt Breda und den Dörfern Bavel, Prinsenbeek, Teteringen, Ulvenhout und Hazeldonk.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Breda · Mehr sehen »

Bronkhorst (Adelsgeschlecht)

Stammwappen nach dem Armorial Gelre Die Herren von Bronkhorst, auch Bronckhorst oder die Bronkhorsten, waren ein niederländisches Uradelsgeschlecht, das ursprünglich wohl aus dem heute belgischen Reckheim an der Maas stammte, damals Hauptort der reichsunmittelbaren Herrschaft Reckheim.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Bronkhorst (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Burg Anholt

Burg Anholt in der Ansicht von oben (2014) Westfassade der Burg Anholt (2012) Die Burg Anholt war namensgebend für die ehemalige Stadt Anholt, heute ein Stadtteil von Isselburg in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Burg Anholt · Mehr sehen »

Charles Eugène de Croÿ

Charles Eugène de Croÿ, Duc de Croÿ (* 1651 in Roeulx, Hainaut, Belgien; † 30. Januar 1702 in Reval, Schwedisch-Estland) war ein Feldmarschall im Dienste des römisch-deutschen Kaisers und des russischen Zaren.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Charles Eugène de Croÿ · Mehr sehen »

Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel

Paulus Moreelse, Herzog Christian von Braunschweig und Lüneburg, 1619, Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum Christian (II.) von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 20. September 1599 in Gröningen an der Bode; † 16. Juni 1626 im Schloss Wolfenbüttel), nominell Herzog von Braunschweig und Lüneburg und Administrator des Bistums Halberstadt, auch Christian der Jüngere, der „Tolle Christian“, der „Wilde Herzog“ oder „Toller Halberstädter“ genannt, zählt zu den bekanntesten Feldherren der Welfen im Kampf für die Ständische Libertät und gegen das Haus Habsburg (Kaiser Ferdinand II., König Philipp IV. von Spanien) und die Katholische Liga im Dreißigjährigen Krieg.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel · Mehr sehen »

Croÿ

Stammwappen derer von Croÿ Wappen des Herzogs von Croÿ aus der Hauptlinie Croÿ-Solre Croÿ, auch Croy, (frz. Aussprache) ist der Name eines alten, ursprünglich nordfranzösischen Adelsgeschlechts aus Crouy-Saint-Pierre in der Picardie.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Croÿ · Mehr sehen »

Culemborg

Culemborg (früher auch Kuilenborg oder Kuylenburgh genannt) ist eine Stadt und Gemeinde der niederländischen Provinz Gelderland.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Culemborg · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Elsass

Das Elsass (in vor 1996 gültiger Schreibweise auch Elsaß, elsässisch ’s Elsàss, ’s Elses) ist eine Europäische Gebietskörperschaft in der Region Grand Est im Osten Frankreichs.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Elsass · Mehr sehen »

Fähnlein

Ein Fähnlein ist eine Unterformation eines Landsknechtsregiments.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Fähnlein · Mehr sehen »

Fürst

Rang­krone entsprechendes Insigne Fürst und Fürstin sind sowohl allgemeine Herrscherbezeichnungen im Sinne eines Oberbegriffs für regierende Monarchen als auch speziell verliehene Adelstitel (Rangtitel).

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Fürst · Mehr sehen »

Feldmarschallleutnant

k.u.k. Armee Feldmarschallleutnant, früher gelegentlich Feldmarschall-Leutnant geschrieben, abgekürzt FML (historisch auch Feldmarschall-Lieutenant, in Verlautbarungen der k.u.k. Militäradministratur ab 1867 von Amts wegen stets Feldmarschalleutnant) war ein militärischer Dienstgrad.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Feldmarschallleutnant · Mehr sehen »

Ferdinand II. (HRR)

Kaiser Ferdinand II. (Gemälde von Georg Pachmann) Ferdinand II. (* 9. Juli 1578 in Graz; † 15. Februar 1637 in Wien) war von September 1619 bis zu seinem Tode Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Ferdinand II. (HRR) · Mehr sehen »

Franz Christoph von Khevenhüller

Franz Christoph von Khevenhüller Titelblatt des Konterfeibandes 1 der ''Annales Ferdinandei'', 1721 Franz Christoph von Khevenhüller (* 21. Februar 1588 auf Burg Landskron bei Villach; † 13. Juni 1650 in Baden bei Wien, Niederösterreich) war österreichischer Oberster Silberkämmerer, Kammerherr und Geheimer Rat unter den Kaisern Matthias und Ferdinand II. und ein wichtiger Historiograf des 17.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Franz Christoph von Khevenhüller · Mehr sehen »

Freiburg im Breisgau

Luftbild von Freiburg von Nordwesten nach Südosten Schlossberg gesehen Blick vom Schlossbergturm nach Freiburg, bei Sonnenuntergang Freiburg im Breisgau (abgekürzt Freiburg i. Br. oder Freiburg i. B.; inoffiziell Schwarzwaldhauptstadt) ist eine kreisfreie Großstadt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Freiburg im Breisgau · Mehr sehen »

Freiherr

Freiherr (abk. Fhr., Frhr.) ist ein Adelstitel des Heiligen Römischen Reiches, der in Österreich und dem Deutschen Reich bis 1919 fortbestand.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Freiherr · Mehr sehen »

Geheimrat

Der Geheime Rat, zeitgenössisch auch Geheimder Rath, später verkürzt zu Geheimderat oder Geheimrat, war in den Territorialstaaten des Heiligen Römischen Reichs ein Beraterkollegium, das den jeweiligen Landesfürsten in der Ausübung seiner Herrschaft unterstützte.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Geheimrat · Mehr sehen »

Generalfeldmarschall

Kaiser Franz Joseph I. von Österreich 1895 Als Feldmarschall (von althochdeutsch marahscalc, „Marschall, Stallmeister, Pferdeknecht“) oder Generalfeldmarschall wurden seit der frühen Neuzeit in vielen europäischen Armeen Europas zunächst nur Inhaber unterer oder mittlerer Generalsränge, später aber sowohl in Europa als auch in den USA die höchsten Militärs bezeichnet.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Generalfeldmarschall · Mehr sehen »

Grand Tour

Grand Tour (französisch; deutsch „große Reise“), auch Kavalierstour oder Cavaliersreise, war die Bezeichnung für eine seit der Renaissance obligatorische Reise der Söhne des europäischen Adels, später auch des gehobenen Bürgertums, durch Mitteleuropa, Frankreich, Italien, Spanien und auch ins Heilige Land.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Grand Tour · Mehr sehen »

Hauptmann (Offizier)

Der Dienstgrad Hauptmann ist in der Bundeswehr, dem Bundesheer, der Schweizer Armee und anderen gegenwärtigen sowie früheren Streitkräften ein Offizierdienstgrad.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Hauptmann (Offizier) · Mehr sehen »

Johann T’Serclaes von Tilly

rahmenlos Johann T’Serclaes von Tilly, auch Johannes T’Serclaes von Tilly bzw.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Johann T’Serclaes von Tilly · Mehr sehen »

Kaiser

Die deutsche Titelbezeichnung Kaiser (weiblich Kaiserin) leitet sich vom Namen des römischen Politikers Gaius Iulius Caesar ab, der am Ende der römischen Republik als De-facto-Staatsoberhaupt fungierte.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Kaiser · Mehr sehen »

Karl II. (Hohenzollern-Sigmaringen)

Karl II. von Hohenzollern-Sigmaringen Karl II.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Karl II. (Hohenzollern-Sigmaringen) · Mehr sehen »

Katholische Liga (1609)

Fahne der Katholischen LigaDie Gründung der Katholischen Liga (1609 in München), Historiengemälde von Carl Theodor von Piloty von 1870 Die Katholische Liga wurde 1609 in München als ein Bündnis katholischer Reichsstände einige Jahre vor Beginn des Dreißigjährigen Krieges gegründet.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Katholische Liga (1609) · Mehr sehen »

Leopold V. (Österreich-Tirol)

Erzherzog Leopold V. von Österreich-Tirol in Prunkkleidern, circa 1630Erzherzog Leopold im geistlichen Gewand, 1604 Silberthaler Leopold V. 1632 Jesuitenkirche MolsheimClaudia de’ Medici, als Hl. Christina von Bolsena Grabstätte von Leopold V. Erzherzog Leopold V. (* 9. Oktober 1586 in Graz; † 13. September 1632 in Schwaz, Tirol) aus dem Haus Habsburg war der Sohn von Erzherzog Karl II., Bruder von Kaiser Ferdinand II., Vater von Ferdinand Karl von Tirol, Bischof von Passau und Straßburg (bis 1625), Regent von Tirol und Vorderösterreich.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Leopold V. (Österreich-Tirol) · Mehr sehen »

Leutnant

Der Leutnant (Abkürzung gemäß Duden: Lt.) ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee sowie früherer Streitkräfte.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Leutnant · Mehr sehen »

Liste der Landvögte im Elsass

Die Landvogtei im Elsass wurde im Jahr 1274 von Rudolf von Habsburg eingerichtet.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Liste der Landvögte im Elsass · Mehr sehen »

Lothringen

Lothringen ist eine Landschaft im Nordosten Frankreichs.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Lothringen · Mehr sehen »

Matthias Gallas

128px Matthias Gallas (* 17. Oktober 1588 in Trient, Italien; † 25. April 1647 in Wien), ital.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Matthias Gallas · Mehr sehen »

Maximilian I. (Bayern)

zentriert Maximilian I. (* 17. April 1573 in München; † 27. September 1651 in Ingolstadt) war ab 1597 Herzog von Bayern und ab 1623 Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Maximilian I. (Bayern) · Mehr sehen »

Nienburg/Weser

Weser bei Nienburg; im Hintergrund die St.-Martins-Kirche Nienburg/Weser (plattdeutsch Näinborg, Nienborg, Neenborg oder Negenborg) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises in Niedersachsen und eine selbständige Gemeinde.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Nienburg/Weser · Mehr sehen »

Oberst

Luftwaffe (rechts) Der Oberst ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee und weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Oberst · Mehr sehen »

Orden vom Goldenen Vlies

Ordenskette des Ordens vom Goldenen Vlies Ordenskette, Schatzkammer der Münchener Residenz Kaiserlichen Schatzkammer in Wien Der Orden vom Goldenen Vlies (französisch Ordre de la Toison d'or, spanisch Orden del Toisón de Oro) ist ein 1430 gegründeter burgundischer Ritterorden.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Orden vom Goldenen Vlies · Mehr sehen »

Osnabrück

Innenstadt Katharinenkirche Westfälischen Friedens Osnabrück (westfälisch Ossenbrügge, älteres Platt Osenbrugge, lateinisch Osnabruga) ist eine Großstadt in Niedersachsen und Sitz des Landkreises Osnabrück.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Osnabrück · Mehr sehen »

Peter Ernst II. von Mansfeld

Peter Ernst II. von Mansfeld Peter Ernst II. von Mansfeld Graf Peter Ernst II.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Peter Ernst II. von Mansfeld · Mehr sehen »

Regiment

Sächsisches Regiment Aufstellung zur Parade 1912 Wachregiment Friedrich Engels, Ost-Berlin (1985) Taktisches Zeichen eines Infanterieregiments (IR) Das Regiment (‚Herrschaft‘, ‚Regierung‘) ist eine militärische Formation mit einer Truppenstärke von etwa 1.000 bis 3.500 Soldaten.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Regiment · Mehr sehen »

Reichsgraf

Reichsgraf war eine Standesbezeichnung im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Reichsgraf · Mehr sehen »

Schlacht am Weißen Berg

Die Schlacht am Weißen Berg bei Prag am 8.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Schlacht am Weißen Berg · Mehr sehen »

Schlacht bei Stadtlohn

Die Schlacht bei Stadtlohn, auch Schlacht im Lohner Bruch, wurde während des Dreißigjährigen Kriegs am 6. August 1623 zwischen den Truppen des protestantischen Feldherrn Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel und dem Heer der Katholischen Liga unter Graf Tilly östlich von Stadtlohn ausgefochten.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Schlacht bei Stadtlohn · Mehr sehen »

Schloss Myllendonk

Schloss Myllendonk Das Schloss Myllendonk ist ein Wasserschloss, das bei Korschenbroich (Ortsteil Herrenshoff) direkt östlich der Niers nahe der Stadtgrenze zu Mönchengladbach liegt.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Schloss Myllendonk · Mehr sehen »

Stade

Die Hansestadt Stade ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises in Niedersachsen und eine selbständige Gemeinde.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Stade · Mehr sehen »

Theatrum Europaeum

Titelkupfer des ''Theatrum Europaeum'', Matthäus Merian zugeschrieben. Theatrum Europaeum ist der Titel eines von Matthäus Merian begründeten und zwischen 1633 und 1738 in 21 Quartbänden erschienenen deutschsprachigen Geschichtswerkes.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Theatrum Europaeum · Mehr sehen »

Tuberkulose

Die Tuberkulose (kurz Tb oder Tbc; so benannt von dem Würzburger Mediziner Johann Lukas Schönlein wegen des charakteristischen histopathologischen Bildes, von, von ‚ kleine Geschwulst) ist eine weltweit durch Bakterien verbreitete Infektionskrankheit.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Tuberkulose · Mehr sehen »

Vorderösterreich

Wappen Österreichs, das auch in den verschiedenen Hoheitsgebieten in Vorderösterreich verwendet wurde. Vorderösterreich, früher die Vorlande, ist ein Sammelname für die früheren Besitzungen der Habsburger westlich von Tirol und Bayern.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Vorderösterreich · Mehr sehen »

Wallenstein

Wallenstein – ''Albrecht von Waldstein'' Wallenstein, eigentlich Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein (* 24. September 1583 in Hermanitz an der Elbe, Bidschower Kreis; † 25. Februar 1634 in Eger, Elbogener Kreis), war ein böhmischer Feldherr, Generalissimus und Ständepolitiker.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Wallenstein · Mehr sehen »

Westfalen

Westfalenpferd wird oft als identitätsstiftendes Wappentier Westfalens angesehen. Westfalen ist eine Region in Nordwestdeutschland.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Westfalen · Mehr sehen »

Wilhelm (Baden-Baden)

Markgraf Wilhelm um 1628 Markgraf Wilhelm von Baden (* 30. Juli 1593 in Baden-Baden; † 22. Mai 1677 ebenda) war von 1621 bis 1677 Regent der Markgrafschaft Baden-Baden.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und Wilhelm (Baden-Baden) · Mehr sehen »

12. Februar

Der 12.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und 12. Februar · Mehr sehen »

1582

Kalender ab 1. Jan des Jahres 1 (Nicht berücksichtigt ist die Korrektur von Augustus bis zum Jahr 8) Ewiger Gregorianischer Kalender ab dem 15. Oktober 1582 Gregor XIII. unterschreibt am 24.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und 1582 · Mehr sehen »

1630

Keine Beschreibung.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und 1630 · Mehr sehen »

19. Oktober

Der 19.

Neu!!: Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg und 19. Oktober · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Johann Jakob von Bronckhorst zu Anholt.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »