Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

1582

Index 1582

Kalender ab 1. Jan des Jahres 1 (Nicht berücksichtigt ist die Korrektur von Augustus bis zum Jahr 8) Ewiger Gregorianischer Kalender ab dem 15. Oktober 1582 Gregor XIII. unterschreibt am 24.

157 Beziehungen: Achtzigjähriger Krieg, Akechi Mitsuhide, Albert Friedrich von Brandenburg, Albrecht Günther (Schwarzburg-Rudolstadt), Anayama Nobukimi, Andreas Ellinger, Anna von Nassau-Saarbrücken, Anna von Tecklenburg-Schwerin, Anne Hathaway (Ehefrau Shakespeares), Anselm Casimir Wambolt von Umstadt, Anton Nesen, Armenischer Kalender, Arnold Engelbrecht, Attentat, Aufgebot (Eherecht), August (Pfalz-Sulzbach), Äquinoktium, Äthiopischer Kalender, Bad Radkersburg, Barth, Belagerung von Pskow (1581), Bernhard von Krosigk, Bogislaw XIII., Buddhistische Zeitrechnung, Candelaio, Charlotte de Bourbon-Montpensier, Chinesische Schrift, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Chula Sakarat, Dai (Volk), Daimyō, Dangun, Daniel Brendel von Homburg, Desmond-Rebellionen, Dmitri Iwanowitsch (Zarewitsch), Eitel Friedrich von Hohenzollern (1582–1625), Elisabeth von Hessen (1539–1582), Enoch Heiland, Erasmus Ungebaur, Eroberung des Khanates Sibir, Fürst, Fernando Álvarez de Toledo, Herzog von Alba, Francesco Piccolomini (Jesuit), Francisceumsbibliothek, Francisco de Toledo, Friedrich V. (Pfalz), Georg (Braunschweig-Calenberg), Georg von der Wense, George Buchanan, ..., Geschichte Japans, Geschichte Polens, Giordano Bruno, Giorgio Mainerio, Giovanni Lanfranco (Maler), Grafschaft Hoya, Gregor XIII., Gregorianischer Kalender, Gregorio Allegri, Guangdong, Hans Meinhard von Schönberg, Haus Oranien-Nassau, Heinrich Höpfner, Hernando de Lerma, Herzogliche Druckerei (Barth), Herzogtum Pommern, Hochchinesisch, Hungersnot, Inter gravissimas, Iranischer Kalender, Islamischer Kalender, Iwan IV. (Russland), Jakob I. (England), Jaroslav Borsita von Martinic, Jüdischer Kalender, Jean Bauhin, Jermak Timofejewitsch, Johan De la Gardie, Johann Aurpach, Johann Christoph Neyffer, Johann Friedrich (Württemberg), Johann Gerhard (Theologe), Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg, Johann von den Birghden, John Barclay (Dichter), Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Kalenderstreit, Kamillianer, Kamillus von Lellis, Kaspar Ernst von Knoch, Khanat Sibir, Komödie, Koptischer Kalender, Kraft (Hohenlohe-Neuenstein), Kunyu Wanguo Quantu, Livland, Livländischer Krieg, Louis III. de Bourbon, duc de Montpensier, Macau, Magdalena von Brandenburg (1582–1616), Malayalam-Kalender, Matteo Ricci, Michele Ruggieri, Ming-Dynastie, Munster (Irland), Nirwana, Oda Nobunaga, Offizin, Osmanisches Reich, Otto VIII. (Hoya), Päpstliche Bulle, Peter Buchner, Philipp Dirr, Philippe-Christine de Lalaing, Pietro Perna, Polen-Litauen, Qaschliq, Reichsfürstenrat, Reichstage zu Augsburg, Rudolf II. (HRR), Rudolf von Drachenfels, Russische Eroberung Sibiriens, Russland, Sabina Catharina, Salta (Stadt), Säkularjahr, Schlacht am Tschuwaschenkap, Schlacht von Yamazaki, Seleukidische Ära, Sengoku-Zeit, Stephan Báthory, Taichang, Takeda Katsuyori, Takeda Nobukatsu, Türken, Teresa von Ávila, Thomas Platter der Ältere, Tobolsk, Toyotomi Hideyoshi, Ulrich Campell, University of Edinburgh, Valentin Riemer, Vertrag von Jam Zapolski, Vikram Sambat, Vratislav von Pernstein (1530–1582), Wasser-Pferd, Welfen, Wilhelm I. (Oranien), William Fiennes, 1. Viscount Saye and Sele, William Juxon, William Shakespeare, Wolfgang Schaller (Mediziner), Wolfgang von Paler der Ältere, Zarentum Russland, Zarewitsch, Zerbst/Anhalt, Zhaoqing. Erweitern Sie Index (107 mehr) »

Achtzigjähriger Krieg

Im Achtzigjährigen Krieg (auch Spanisch-Niederländischer Krieg) von 1568 bis 1648 erkämpfte die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen ihre Unabhängigkeit von der spanischen Krone und damit vom Haus Habsburg.

Neu!!: 1582 und Achtzigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Akechi Mitsuhide

Akechi Mitsuhide Akechi Mitsuhide (* 10. März 1528 in der Provinz Mino; † 2. Juli 1582 in der Provinz Yamashiro) lebte zur Sengoku-Zeit (1467–1568) und diente als General unter dem japanischen Kriegsherren Oda Nobunaga.

Neu!!: 1582 und Akechi Mitsuhide · Mehr sehen »

Albert Friedrich von Brandenburg

Albrecht Friedrich von Brandenburg (* 29. April 1582 in Halle; † 13. Dezember 1600 in Cölln) war Markgraf von Brandenburg.

Neu!!: 1582 und Albert Friedrich von Brandenburg · Mehr sehen »

Albrecht Günther (Schwarzburg-Rudolstadt)

Albrecht Günther Graf von Schwarzburg-Rudolstadt (* 8. August 1582 in Rudolstadt; † 20. Januar 1634 in Erfurt) war von 1612 bis 1634 regierender Graf von Schwarzburg-Rudolstadt und gehörte zum Geschlecht der Schwarzburger.

Neu!!: 1582 und Albrecht Günther (Schwarzburg-Rudolstadt) · Mehr sehen »

Anayama Nobukimi

Anayama Baisetsu Anayama Nobukimi (jap. 穴山 信君; * 1541; † 21. Juni 1582), auch bekannt als Baisetsu Nobukimi, war ein Samurai der Sengoku-Zeit.

Neu!!: 1582 und Anayama Nobukimi · Mehr sehen »

Andreas Ellinger

Andreas Ellinger (* 1526 in Orlamünde; † 12. März 1582 in Jena) war ein deutscher Mediziner und neulateinischer Dichter.

Neu!!: 1582 und Andreas Ellinger · Mehr sehen »

Anna von Nassau-Saarbrücken

Anna von Nassau-Saarbrücken (* 20. August 1508 in Saarbrücken; † 22. März 1582 in Rosenheim) war Äbtissin des Klosters Herbitzheim.

Neu!!: 1582 und Anna von Nassau-Saarbrücken · Mehr sehen »

Anna von Tecklenburg-Schwerin

Anna von Tecklenburg-Schwerin (* 5. Juli 1532; † 24. August 1582) wurde am Freitag nach Mariä Verkündigung im Jahr 1530 oder 1532 auf Schloss Rheda geboren.

Neu!!: 1582 und Anna von Tecklenburg-Schwerin · Mehr sehen »

Anne Hathaway (Ehefrau Shakespeares)

Anne Hathaway Cottage Anne Hathaway (* 1556; † 6. August 1623 in Stratford-upon-Avon, Warwickshire) war die Ehefrau von William Shakespeare.

Neu!!: 1582 und Anne Hathaway (Ehefrau Shakespeares) · Mehr sehen »

Anselm Casimir Wambolt von Umstadt

Erzbischof Anselm Casimir Anselmus Casimirus „Anselmus Casimirus Ertzbischoff und Churfürst zu Maintz Ertz Cantzler des Hl. Röm Reichs“ aus den Annales Ferdinandei, 1721–1726, des Franz Christoph von Khevenhüller Wappen des Erzbischofs von Mainz Epitaph im Mainzer Dom Anselm Casimir Wambolt von Umstadt (* 30. November 1582 in Speyer; † 9. Oktober 1647 in Frankfurt am MainEpitaph im Mainzer Dom.) war von 1629 bis zu seinem Tode Erzbischof und somit auch Kurfürst von Mainz.

Neu!!: 1582 und Anselm Casimir Wambolt von Umstadt · Mehr sehen »

Anton Nesen

Anton Nesen Anton Nesen auch: Nesenus, Nesenius; (* 6. Dezember 1582 in Schlangen; † 25. Juni 1640 in Marburg), war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: 1582 und Anton Nesen · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1582 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Arnold Engelbrecht

Christian von Braunschweig-Lüneburg. Auf dem Bildnis wird dadurch Engelbrechts Stellung als hoher magdeburgischer Beamter betont. Arnold Engelbrecht (* 15. Dezember 1582 in Wernigerode; † 20. August 1638 in Wildungen) war Kanzler des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel zu Zeiten des Dreißigjährigen Krieges.

Neu!!: 1582 und Arnold Engelbrecht · Mehr sehen »

Attentat

Ein Attentat ist eine Gewalttat, die auf die Tötung oder Verletzung einer Person oder einer Gruppe abzielt.

Neu!!: 1582 und Attentat · Mehr sehen »

Aufgebot (Eherecht)

Pfarre Grinzing für Attila Hörbiger und Paula Wessely. Das Aufgebot bezeichnet im Eherecht die öffentliche Bekanntmachung einer beabsichtigten Eheschließung.

Neu!!: 1582 und Aufgebot (Eherecht) · Mehr sehen »

August (Pfalz-Sulzbach)

August von Pfalz-Sulzbach August von Pfalz-Sulzbach (* 2. Oktober 1582 in Neuburg an der Donau; † 14. August 1632 in Windsheim) war Pfalzgraf und Herzog von Sulzbach.

Neu!!: 1582 und August (Pfalz-Sulzbach) · Mehr sehen »

Äquinoktium

Die ''wahren Äquinoktien'' sind die Momente, in denen die Sonne bei ihrer scheinbaren Jahresbewegung auf der Ekliptik den Himmelsäquator überschreitet Äquinoktium (Plural Äquinoktien, von ‚gleich‘ und nox ‚Nacht‘) oder Tagundnachtgleiche (auch Tag-und-Nacht-Gleiche) werden die beiden Kalendertage eines Jahres genannt, an denen lichter Tag und Nacht etwa gleich lang sind.

Neu!!: 1582 und Äquinoktium · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1582 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Bad Radkersburg

Bad Radkersburg ist eine Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) im österreichischen Bundesland Steiermark im Bezirk Südoststeiermark und im Gerichtsbezirk Feldbach.

Neu!!: 1582 und Bad Radkersburg · Mehr sehen »

Barth

Barth ist eine Kleinstadt im Landkreis Vorpommern-Rügen des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: 1582 und Barth · Mehr sehen »

Belagerung von Pskow (1581)

Die Belagerung von Pskow dauerte vom August 1581 bis Februar 1582, als die Armee des polnischen Königs Stephan Báthory am Ende des Livländischen Kriegs erfolglos versuchte, die russische Stadt Pskow zu erobern.

Neu!!: 1582 und Belagerung von Pskow (1581) · Mehr sehen »

Bernhard von Krosigk

Bernhard von Krosigk (* 13. April 1582 in Sandersleben; † 8. November 1620 bei Prag) war Obristleutnant in Anhalt-Bernburg.

Neu!!: 1582 und Bernhard von Krosigk · Mehr sehen »

Bogislaw XIII.

Herzog Bogislaw XIII. Bogislaw XIII. und seine erste Gemahlin Klara von Braunschweig-Lüneburg, aus dem Bilderstammbaum der Greifen von Cornelius Krommeny (1598). Bogislaw XIII. und seine zweite Gemahlin Anna von Schleswig-Holstein-Sonderburg Bogislaw XIII. (* 9. August 1544; † 7. März 1606 in Stettin) war Herzog von Pommern.

Neu!!: 1582 und Bogislaw XIII. · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1582 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Candelaio

Candelaio (dt.: „Kerzenzieher“) ist eine Komödie von Giordano Bruno in fünf Akten.

Neu!!: 1582 und Candelaio · Mehr sehen »

Charlotte de Bourbon-Montpensier

Porträt Charlottes de Bourbon-Montpensier von Daniël van den Queborn, etwa 1582 Charlotte de Bourbon-Montpensier (* 1546/1547; † 5. Mai 1582 in Antwerpen) war als dritte Ehefrau Wilhelms I. von Oranien eine seiner größten Stützen im Kampf gegen die Spanier im Achtzigjährigen Krieg und durch die Heirat Gräfin von Nassau und Fürstin von Oranien.

Neu!!: 1582 und Charlotte de Bourbon-Montpensier · Mehr sehen »

Chinesische Schrift

Die chinesische Schrift oder Hànzì ist die Schrift, in der die chinesischen Sprachen, vor allem das Hochchinesische, seit über 3000 Jahren geschrieben werden.

Neu!!: 1582 und Chinesische Schrift · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1582 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1582 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1582 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1582 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Daimyō

Ii Naosuke war ein Daimyō. Daimyō (jap. 大名), im Deutschen häufig auch als Fürst bezeichnet, waren lokale Herrscher im feudalen Japan.

Neu!!: 1582 und Daimyō · Mehr sehen »

Dangun

Porträt von Dangun Dangun Wanggeom (kurz Dangun) ist in der koreanischen Mythologie der Gründer von Go-Joseon, dem ersten koreanischen Königreich.

Neu!!: 1582 und Dangun · Mehr sehen »

Daniel Brendel von Homburg

Kurfürst-Erzbischof Daniel Brendel von Homburg Wappen des Erzbischofs von Mainz Epitaph im Mainzer Dom. Daniel Brendel von Homburg (* 22. März 1523 in Aschaffenburg; † 22. März 1582 ebenda) aus der Familie Brendel von Homburg war ab 1555 Kurfürst und Erzbischof von Mainz.

Neu!!: 1582 und Daniel Brendel von Homburg · Mehr sehen »

Desmond-Rebellionen

name.

Neu!!: 1582 und Desmond-Rebellionen · Mehr sehen »

Dmitri Iwanowitsch (Zarewitsch)

Dmitris Darstellung in ''Zarski Tituljarnik'', 1672 Zarewitsch Demetrius, Zarewitsch Dmitri oder Dmitri Iwanowitsch (im Deutschen gelegentlich jeweils auch Dimitri, auch bekannt als Dmitri von Uglitsch und Dmitri von Moskau, russisch Дмитрий Иванович, Дмитрий Углицкий, Дмитрий Московский; * 19. Oktober 1582 in Moskau; † wahrscheinlich 15. Mai 1591 in Uglitsch) war der letzte rurikidische russische Zarewitsch, Sohn Iwans IV. des Schrecklichen und seiner siebten (oder achten) Frau Maria Fjodorowna Nagaja.

Neu!!: 1582 und Dmitri Iwanowitsch (Zarewitsch) · Mehr sehen »

Eitel Friedrich von Hohenzollern (1582–1625)

Kardinal Eitel Friedrich von Hohenzollern (17. Jhd.) Eitel Friedrich von Hohenzollern (* 26. September 1582 in Sigmaringen; † 19. September 1625 in Schloss Iburg) war Kurienkardinal und Bischof von Osnabrück.

Neu!!: 1582 und Eitel Friedrich von Hohenzollern (1582–1625) · Mehr sehen »

Elisabeth von Hessen (1539–1582)

Elisabeth von Hessen Elisabeth von Hessen (* 13. Februar 1539 in Kassel; † 15. März 1582 in Heidelberg) war Prinzessin von Hessen und durch Heirat Kurfürstin von der Pfalz.

Neu!!: 1582 und Elisabeth von Hessen (1539–1582) · Mehr sehen »

Enoch Heiland

Enoch Heiland (Stich von Hans Jacob Gabler) Epitaph in der Leipziger Paulinerkirche Enoch Heiland (auch: Heyland; * 26. August 1582 in Weißenfels; † 15. Mai 1639 in Leipzig) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: 1582 und Enoch Heiland · Mehr sehen »

Erasmus Ungebaur

Erasmus Ungebaur Erasmus Ungebaur (auch: Ungebauer, Ungepauer, Ungepaur; * 2. Februar 1582 in Naumburg (Saale); † 23. April 1659 in Jena) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: 1582 und Erasmus Ungebaur · Mehr sehen »

Eroberung des Khanates Sibir

Tura und Qaschliq an der Mündung des Tobol in den Irtysch. Das Khanat war vermutlich kleiner als die gelbe Fläche. Tawda münden in den Tobol Die Fläche zwischen Tobol und Ob ist das Einzugsgebiet des Irtysch Die Eroberung des Khanates Sibir 1582 durch Jermak war ein erster Schritt der russischen Eroberung Sibiriens.

Neu!!: 1582 und Eroberung des Khanates Sibir · Mehr sehen »

Fürst

Rang­krone entsprechendes Insigne Fürst und Fürstin sind sowohl allgemeine Herrscherbezeichnungen im Sinne eines Oberbegriffs für regierende Monarchen als auch speziell verliehene Adelstitel (Rangtitel).

Neu!!: 1582 und Fürst · Mehr sehen »

Fernando Álvarez de Toledo, Herzog von Alba

128px Don Fernando Álvarez de Toledo y Pimentel, 3.

Neu!!: 1582 und Fernando Álvarez de Toledo, Herzog von Alba · Mehr sehen »

Francesco Piccolomini (Jesuit)

Francesco Piccolomini Francesco Piccolomini, Jesuitengeneral Francesco Piccolomini (* in Siena; † 17. Juni 1651 in Rom) war der 8.

Neu!!: 1582 und Francesco Piccolomini (Jesuit) · Mehr sehen »

Francisceumsbibliothek

Die Francisceumsbibliothek ist eine öffentlich zugängliche wissenschaftliche Fachbibliothek (Präsenzbibliothek) in Zerbst/Anhalt.

Neu!!: 1582 und Francisceumsbibliothek · Mehr sehen »

Francisco de Toledo

Francisco de Toledo Francisco de Toledo (* 10. Juli 1515 in Oropesa; † 15. August 1582 in Sevilla) war ein spanischer Heerführer und 5.

Neu!!: 1582 und Francisco de Toledo · Mehr sehen »

Friedrich V. (Pfalz)

Reprä­senta­tions­gemälde Friedrichs V.; dargestellt in Harnisch und Kurmantel sowie mit Wenzelskrone, Reichsapfel und Zepter in den Händen, Kurschwert und Kurhut neben ihm; als Zeichen der Verbundenheit mit dem englischen König trägt er die Ordenskette des Hosenbandordens (Gemälde von Gerrit van Honthorst, dem Hofmaler Friedrichs V., 1634 posthum vollendet. Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg, Leihgabe des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg) Friedrich V. (* 26. August 1596 im Jagdschloss Deinschwang; † 29. November 1632 in Mainz) aus dem Haus Wittelsbach (Linie Pfalz-Simmern) war von 1610 bis 1623 Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz sowie als Friedrich I. von 1619 bis 1620 König von Böhmen.

Neu!!: 1582 und Friedrich V. (Pfalz) · Mehr sehen »

Georg (Braunschweig-Calenberg)

Herzog Georg von Braunschweig und Lüneburg Georg Wilhelm untertitelt; Kupferstich, vermutlich Italien, um 1700 Georg, auch Georg Eisenhand genannt, Herzog von Braunschweig und Lüneburg (* 17. Februar 1582 in Celle; † 2. April 1641 in Hildesheim) war Fürst von Calenberg und ein General im Dreißigjährigen Krieg.

Neu!!: 1582 und Georg (Braunschweig-Calenberg) · Mehr sehen »

Georg von der Wense

Georg von der Wense (* 20. Mai 1582 in Eldingen ?; † 2. August 1641 in Celle) war ein deutscher Verwaltungsbeamter.

Neu!!: 1582 und Georg von der Wense · Mehr sehen »

George Buchanan

George Buchanan George Buchanan (* Februar 1506 bei Killearn, Stirlingshire; † 28. September 1582 in Edinburgh) war ein schottischer humanistischer Philosoph, Dichter und Historiker.

Neu!!: 1582 und George Buchanan · Mehr sehen »

Geschichte Japans

Farbholzschnitt von Tsukioka Yoshitoshi, 1880. Die Geschichte Japans umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des heutigen Staates Japan von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1582 und Geschichte Japans · Mehr sehen »

Geschichte Polens

Heutiges Wappen der Republik Polen Aspekte der territorialen Entwicklung Die Geschichte Polens umfasst die Entwicklung auf dem Gebiet der Republik Polen und der historischen polnischen Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1582 und Geschichte Polens · Mehr sehen »

Giordano Bruno

Modernes Porträt von Giordano Bruno nach einem Holzschnitt aus dem „Livre du recteur“, 1578 Der junge Giordano Bruno. Illustration in: ''Neue Bibliothec, oder Nachricht und Urtheile von Neuen Büchern.'' Frankfurt und Leipzig 1715, S. 622, fig. 38 Giordano Bruno (* Januar 1548 in Nola als Filippo Bruno; † 17. Februar 1600 in Rom) war ein italienischer Priester, Dichter, Mönch, Philosoph und Astronom.

Neu!!: 1582 und Giordano Bruno · Mehr sehen »

Giorgio Mainerio

Giorgio Mainerio (* zwischen 1530 und 1540 in Parma; † 3. oder 4. Mai 1582 in Aquileia) war ein Italienischer Komponist.

Neu!!: 1582 und Giorgio Mainerio · Mehr sehen »

Giovanni Lanfranco (Maler)

Columbus Museum of Art Giovanni Lanfranco (* (getauft am) 26. Januar 1582 in Terenzo bei Parma;Lanfranco, Giovanni, in: (urspr. in: Ian Chilvers: The Oxford Dictionary of Art and Artists, Oxford University Press, 2009) (englisch; Abruf am 17. Mai 2021) † 29. NovemberErich Schleier: LANFRANCO, Giovanni, in: Dizionario Biografico degli Italiani, Volume 63, 2004, online auf (italienisch; Abruf am 17. Mai 2021) 1647 in Rom) war ein italienischer Maler, Freskant und Zeichner, der vor allem in Rom und Neapel wirkte.

Neu!!: 1582 und Giovanni Lanfranco (Maler) · Mehr sehen »

Grafschaft Hoya

Die Grafschaft Hoya war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches im Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis vorwiegend westlich der Mittelweser.

Neu!!: 1582 und Grafschaft Hoya · Mehr sehen »

Gregor XIII.

Gregor XIII., Porträt von Lavinia Fontana Wappen von Papst Gregor XIII., moderne Nachzeichnung. Der Schild zeigt das Wappen der Boncompagni Gregor XIII., lateinisch Gregorius XIII, mit bürgerlichem Namen Ugo Boncompagni, (* 7. Januar 1502 in Bologna; † 10. April 1585 in Rom) war von 1572 bis 1585 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: 1582 und Gregor XIII. · Mehr sehen »

Gregorianischer Kalender

Papst Gregor XIII. Ewiger gregorianischer Kalender ab dem 15. Oktober 1582 Der gregorianische Kalender, auch bürgerlicher Kalender, ist der weltweit meistgebrauchte Kalender.

Neu!!: 1582 und Gregorianischer Kalender · Mehr sehen »

Gregorio Allegri

Gregorio Allegri (* 1582 in Rom; † ebenda) war ein italienischer Priester, Komponist und Tenorsänger.

Neu!!: 1582 und Gregorio Allegri · Mehr sehen »

Guangdong

Guangdong, alternativ auch Kanton-Provinz oder Kwangtung (meist kurz), ist eine Provinz im Süden der Volksrepublik China mit dem Delta des Perlflusses als Zentrum.

Neu!!: 1582 und Guangdong · Mehr sehen »

Hans Meinhard von Schönberg

Graf Hans Meinhard von Schönberg (* 28. August 1582 in Bacharach; † 3. August 1616 in Heidelberg) war kurpfälzischer und kurbrandenburgischer Feldobrist und Hofmeister des Kurfürsten Friedrich V. von der Pfalz.

Neu!!: 1582 und Hans Meinhard von Schönberg · Mehr sehen »

Haus Oranien-Nassau

Wappen des Königs der Niederlande Stammwappen der Grafen von Nassau nassauischen Löwen Stammbaum des Hauses Oranien-Nassau Das Haus Oranien-Nassau ist das regierende Königshaus der Niederlande.

Neu!!: 1582 und Haus Oranien-Nassau · Mehr sehen »

Heinrich Höpfner

Heinrich Höpfner, Stich von Melchior Haffner Heinrich Höpfner (auch: Henricus Höpffner, Höpfnerus; * 29. November 1582 in Leipzig; † 10. Januar 1642 in Leipzig) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe.

Neu!!: 1582 und Heinrich Höpfner · Mehr sehen »

Hernando de Lerma

Hernando de Lerma, Darstellung des 17. Jh. Salta Don Hernando de Lerma (* 1. November 1541 in Lerma, südlich von Burgos, Spanien; † um 1591 in Madrid) war Jurist, Politiker, Konquistador und Gründer der Provinzhauptstadt Salta im Nordwesten Argentiniens.

Neu!!: 1582 und Hernando de Lerma · Mehr sehen »

Herzogliche Druckerei (Barth)

Die Herzogliche Druckerei, auch Fürstliche Druckerei, bestand von 1582 bis zum Jahre 1604.

Neu!!: 1582 und Herzogliche Druckerei (Barth) · Mehr sehen »

Herzogtum Pommern

Wappen des Herzogtums Pommern Herzogtum Pommern ist die heute übliche Bezeichnung für das Herrschaftsgebiet der ursprünglich slawischen Fürstendynastie der Greifen auf dem Gebiet der historischen Landschaft Pommern, das seit dem Hochmittelalter im Heiligen Römischen Reich bestand.

Neu!!: 1582 und Herzogtum Pommern · Mehr sehen »

Hochchinesisch

Hochchinesisch oder (Modernes) Standardchinesisch (fachsprachlich) ist die Standardvarietät des Chinesischen, die Amtssprache der Volksrepublik China und der Republik China (Taiwan) sowie eine der vier Amtssprachen Singapurs.

Neu!!: 1582 und Hochchinesisch · Mehr sehen »

Hungersnot

Hungersnot ist ein Phänomen, bei dem ein großer Anteil der Bevölkerung einer Region oder eines Landes unterernährt ist und Tod durch Verhungern („Hungertod“) oder durch hungerbedingte Krankheiten in großem Maße zunimmt.

Neu!!: 1582 und Hungersnot · Mehr sehen »

Inter gravissimas

Die Einführung des gregorianischen Kalenders (Tafel am Grab Papst Gregors XIII. im Petersdom in Rom) Mit der Bulle Inter gravissimas vom 24.

Neu!!: 1582 und Inter gravissimas · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1582 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1582 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Iwan IV. (Russland)

Zar Iwan IV. (forensische Gesichtsrekonstruktion durch Michail Michailowitsch Gerassimow 1965) Iwan IV.

Neu!!: 1582 und Iwan IV. (Russland) · Mehr sehen »

Jakob I. (England)

Unterschrift von König Jakob I. Jakob (* 19. Juni 1566 in Edinburgh, Schottland; † 27. März 1625 in Theobalds Park, Grafschaft Hertfordshire, England), englisch James, war ab 1567 als Jakob VI. bzw.

Neu!!: 1582 und Jakob I. (England) · Mehr sehen »

Jaroslav Borsita von Martinic

Jaroslav Borsita von Martinic Jaroslav Borsita von Martinic, auch Martinitz, (* 6. Januar 1582; † 21. November 1649 in Prag, Königreich Böhmen) war ein böhmischer Adliger und einer der beiden königlichen Statthalter, die beim Zweiten Prager Fenstersturz 1618 aus einem Fenster der böhmischen Kanzlei in der Prager Burg gestürzt wurden.

Neu!!: 1582 und Jaroslav Borsita von Martinic · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1582 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jean Bauhin

Johannes Bauhinus Jean Bauhin oder Johann(es) Bauhin(ius) (* 24. August 1511 in Amiens; † 23. Januar 1582 in Basel) war ein französischer Arzt.

Neu!!: 1582 und Jean Bauhin · Mehr sehen »

Jermak Timofejewitsch

Denkmal für Ataman Jermak in Nowotscherkassk Jermak Timofejewitsch (wissenschaftliche Transliteration Ermak Timofeevič; * 1525 oder 1540 in Susdal; † 5./6. August 1585) war ein russischer Kosaken-Ataman und Entdecker.

Neu!!: 1582 und Jermak Timofejewitsch · Mehr sehen »

Johan De la Gardie

Johan De la Gardie Johan Pontusson De la Gardie (* 3. März 1582 in Reval; † 10. März 1642 auf Schloss Steninge, Schweden) war ein schwedischer Adliger und Inhaber höchster Staatsämter.

Neu!!: 1582 und Johan De la Gardie · Mehr sehen »

Johann Aurpach

Johann Aurpach (Beiname Altanus „Aichacher“, entsprechend dem Geburtsort; geboren am 5. Februar 1531 in Niederalteich; gestorben 1582) war ein deutscher Dichter und Jurist.

Neu!!: 1582 und Johann Aurpach · Mehr sehen »

Johann Christoph Neyffer

Johann Christoph Neyffer (meistens verkürzt J. Christoph Neyffer oder Christoph Neyffer, * 1582 in Herrenberg; † 1632 in Tübingen)Werner Fleischhauer: Die Anfänge …, S. 211 war ein württembergischer Maler und Zeichner, der in Tübingen wohnhaft und als „Collegiimaler“ tätig war.

Neu!!: 1582 und Johann Christoph Neyffer · Mehr sehen »

Johann Friedrich (Württemberg)

Johann Friedrich von Württemberg Kupferstich mit dem Porträt Johann Friedrichs aus dem Werk Theatrum Europaeum von 1662 Johann Friedrich von Württemberg (* 5. Mai 1582 in Mömpelgard; † 18. Juli 1628 auf dem Weg nach Heidenheim) war vom 4.

Neu!!: 1582 und Johann Friedrich (Württemberg) · Mehr sehen »

Johann Gerhard (Theologe)

Johann Gerhard (um 1618), Porträt in der Friedrich-Schiller-Universität Jena Johann Gerhard, auch Johannes Gerhard (* 17. Oktober 1582 in Quedlinburg; † 17. August 1637 in Jena) war ein deutscher lutherischer Theologe und gilt als ein bedeutender Vertreter der lutherischen Orthodoxie.

Neu!!: 1582 und Johann Gerhard (Theologe) · Mehr sehen »

Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg

''Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg'', Kupferstich, nach 1629 Porträt Johann Jakobs von Bronckhorst-Batenburg aus dem ersten Band von Matthäus Merians ''Theatrum Europaeum'' Johann Jakob Freiherr (seit 1621 Graf) von Bronckhorst-Batenburg (* 12. Februar 1582 auf Burg Anholt; † 19. Oktober 1630 in Freiburg im Breisgau), genannt Graf Anholt, war kaiserlicher Feldmarschall im Dreißigjährigen Krieg.

Neu!!: 1582 und Johann Jakob von Bronckhorst-Batenburg · Mehr sehen »

Johann von den Birghden

Johann von den Birghden (1639) Johann von den Birghden (* 7. August 1582 in Aachen; † 4. März 1645 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Postmeister.

Neu!!: 1582 und Johann von den Birghden · Mehr sehen »

John Barclay (Dichter)

John Barclay John Barclay (* 28. Januar 1582 in Pont-à-Mousson; † 15. August 1621 in Rom) war ein schottischer Dichter und Satiriker, der in lateinischer Sprache schrieb.

Neu!!: 1582 und John Barclay (Dichter) · Mehr sehen »

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Die ''Neue Universität'' am Sanderring, das 1896 errichtete Hauptgebäude der Universität Würzburg Panoramaansicht der Universitätsbibliothek am Hubland Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (kurz Universität Würzburg oder JMU), lateinisch Universitas Herbipolensis (auch Alma Julia Maximilianea und Alma Mater Julia zu Würzburg), gehört zu den ältesten deutschen Universitäten.

Neu!!: 1582 und Julius-Maximilians-Universität Würzburg · Mehr sehen »

Kalenderstreit

Als Kalenderstreit werden die Auseinandersetzungen bezeichnet, die in der Folge der Ablehnung der 1582 erfolgten päpstlichen gregorianischen Kalenderreform durch die Protestanten ausbrachen.

Neu!!: 1582 und Kalenderstreit · Mehr sehen »

Kamillianer

Kamilluskreuz Die Kamillianer (lateinisch Ordo Clericorum Regularium Ministrantium Infirmis, Ordenskürzel: MI, auch Ordo Sancti Camilli, Ordenskürzel OSCam) sind eine Ordensgemeinschaft, die als Krankenpflegeorden innerhalb der römisch-katholischen Kirche besteht.

Neu!!: 1582 und Kamillianer · Mehr sehen »

Kamillus von Lellis

Votivbild des Hl. Kamillus von Lellis Fresko von Kamillus von Lellis im Konferenzsaal der Landesbibliothek in Aosta Camillo de Lellis (* 25. Mai 1550 in Bucchianico, Abruzzen, Italien; † 14. Juli 1614 in Rom) ist ein italienischer Ordensgründer und Heiliger.

Neu!!: 1582 und Kamillus von Lellis · Mehr sehen »

Kaspar Ernst von Knoch

Kaspar Ernst von Knoch (* 7. März 1582 auf Gut Bleckendorf bei Wanzleben; † 30. Dezember 1641 ebenda) war Beamter der Fürstentümer Anhalt-Bernburg und Anhalt-Dessau und Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft.

Neu!!: 1582 und Kaspar Ernst von Knoch · Mehr sehen »

Khanat Sibir

Wassili Surikow: Eroberung Sibiriens durch Jermak Qaschliq genannt. Das Khanat Sibir war ein tatarisches Khanat um das heutige Tobolsk, das ungefähr 1425 auf dem Gebiet der Goldenen Horde entstand und 1588 von Russland endgültig erobert wurde.

Neu!!: 1582 und Khanat Sibir · Mehr sehen »

Komödie

Italienische Komödianten, dargestellt von Antoine Watteau, 1714 Eine Komödie (im 15. Jahrhundert von gleichbedeutend, dieses von, vermutlich zu kōmōdós „komischer Schauspieler“ und „Lustspieldichter“, ursprünglich „wer am Dionysosfest Spottlieder vorträgt“, zusammengesetzt aus kṓmos „Gelage, Umzug, Festgesang“ und ōdós „Sänger“) ist ein Drama mit oft erheiterndem Handlungsablauf, das für den Helden glücklich endet.

Neu!!: 1582 und Komödie · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1582 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Kraft (Hohenlohe-Neuenstein)

Graf Kraft VII. zu Hohenlohe-Neuenstein-Öhringen, Gemälde von Peter Franz Tassaert im Rittersaal des Schlosses in Weikersheim Kraft zu Hohenlohe-Neuenstein-Öhringen und Gleichen (* 14. November 1582 in Langenburg; † 11. September 1641 in Regensburg), bisweilen auch als Kraft VII.

Neu!!: 1582 und Kraft (Hohenlohe-Neuenstein) · Mehr sehen »

Kunyu Wanguo Quantu

Universitätsbibliothek Tōhoku Kunyu Wanguo Quantu (italienisch: Carta Geografica Completa di tutti i Regni del Mondo) ist die früheste bekannte chinesische Weltkarte im Stil der europäischen Karten.

Neu!!: 1582 und Kunyu Wanguo Quantu · Mehr sehen »

Livland

Livland, veraltet auch Liefland und Eifland,,,, ist der Name einer historischen Landschaft im Baltikum.

Neu!!: 1582 und Livland · Mehr sehen »

Livländischer Krieg

Der Livländische Krieg von 1558 bis 1583, auch als Erster Nordischer Krieg bezeichnet, war der erste einer Reihe kriegerischer Konflikte zwischen Schweden, Polen-Litauen, Dänemark und dem Zarentum Russland um die Vorherrschaft im Ostseeraum.

Neu!!: 1582 und Livländischer Krieg · Mehr sehen »

Louis III. de Bourbon, duc de Montpensier

Porträt Louis III. de Bourbon Louis III.

Neu!!: 1582 und Louis III. de Bourbon, duc de Montpensier · Mehr sehen »

Macau

Macau (Abk.) ist eine etwa 50 Kilometer westlich von Hongkong gelegene Sonderverwaltungszone der Volksrepublik China.

Neu!!: 1582 und Macau · Mehr sehen »

Magdalena von Brandenburg (1582–1616)

Magdalena von Brandenburg, Landgräfin von Hessen-Darmstadt Andreas Riehl d. J. 1596 Magdalena von Brandenburg (* 7. Januar 1582 in Berlin; † 4. Mai 1616 in Darmstadt) war eine Prinzessin von Brandenburg und durch Heirat Landgräfin von Hessen-Darmstadt.

Neu!!: 1582 und Magdalena von Brandenburg (1582–1616) · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1582 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Matteo Ricci

Matteo Ricci, Gemälde von Emmanuel Pereira (auch Yu Wen-hui) von 1610 Weltkarte der 10.000 Länder (japanische Kopie von 1604?) Ricci in traditioneller chinesischer Kleidung Spanische Miniatur des Matteo Ricci Karte des Fernen Ostens von Matteo Ricci, 1602 Karte des Matteo Ricci von 1600 Ricci und einer seiner prominenten Konvertiten, Xu Guangqi (Kupferstich aus Athanasius Kirchers Buch China illustrata, 1667) Eine Manuskriptseite des Portugiesisch-Chinesischen Wörterbuches, von Matteo Ricci und Miguel Ruggieri. Zhalan-Friedhof in Peking Matteo Ricci (* 6. Oktober 1552 in Macerata, Kirchenstaat; † 11. Mai 1610 in Peking) war ein italienischer Priester und Angehöriger des Jesuitenordens, dessen missionarische Tätigkeit in China während der Ming-Dynastie den Beginn der Verbreitung des Christentums in China einläutete.

Neu!!: 1582 und Matteo Ricci · Mehr sehen »

Michele Ruggieri

Michele Ruggieri SJ (* 1543 in Spinazzola; † 11. Mai 1607 in Salerno) war ein italienischer Priester, einer der Gründerväter der jesuitischen Chinamission und der Co-Autor des ersten portugiesisch-chinesischen Wörterbuchs.

Neu!!: 1582 und Michele Ruggieri · Mehr sehen »

Ming-Dynastie

Das Ming-Reich unter Kaiser Yongle (1402–1424) Die Ming-Dynastie herrschte von 1368 bis 1644 im Kaiserreich China, löste dabei die mongolische Herrschaft der Yuan-Dynastie in China ab und endete im 17.

Neu!!: 1582 und Ming-Dynastie · Mehr sehen »

Munster (Irland)

Munster (irisch: An Mhumhain oder Cúige Mumhan) ist die südlichste Provinz Irlands, die aus den Countys Clare, Cork, Kerry, Limerick, Tipperary und Waterford besteht.

Neu!!: 1582 und Munster (Irland) · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1582 und Nirwana · Mehr sehen »

Oda Nobunaga

Oda Nobunaga Oda Nobunaga (* 23. Juni 1534 auf Burg Nagoya; † 21. Juni 1582 in Kyōto) war einer der mächtigsten japanischen Feldherren (大名 Daimyō) der Sengoku-Zeit (Zeit der streitenden Länder, 1467–1568; siehe auch Sengoku-Daimyō), in der die Feudalherren des politisch zersplitterten japanischen Archipels in wechselnden Konstellationen um die Vorherrschaft im Reich kämpften.

Neu!!: 1582 und Oda Nobunaga · Mehr sehen »

Offizin

Offizin einer Apotheke in Darmstadt, Ende 17. Jahrhundert: links der Verkauf und die Buchhaltung, in der Mitte die Herstellung und rechts die Alchemie Als eine Offizin (von, auch ‚Herd, Wirtschaftsgebäude‘) bezeichnete man seit dem späten Mittelalter eine Werkstatt, die hochwertige Waren produzierte, mit angeschlossenem Verkaufsraum.

Neu!!: 1582 und Offizin · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: 1582 und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Otto VIII. (Hoya)

Otto VIII.

Neu!!: 1582 und Otto VIII. (Hoya) · Mehr sehen »

Päpstliche Bulle

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Julius’ II. von 1505 Benedikt XVI. ''Magni aestimamus'': Errichtung eines Militärordinariats in Bosnien und Herzegovina, 1. Februar 2011 Päpstliche Bulle oder kurz Bulle ist die Bezeichnung für Urkunden, die wichtige Rechtsakte des Papstes verkünden.

Neu!!: 1582 und Päpstliche Bulle · Mehr sehen »

Peter Buchner

Peter Buchner (* 22. Februar 1528; †) war ein Bürgermeister von Leipzig.

Neu!!: 1582 und Peter Buchner · Mehr sehen »

Philipp Dirr

Philipp Dirr (auch Philipp Thürr) (* um 1582 in Weilheim; † 1633 in Freising) war ein deutscher Tischler und Bildhauer.

Neu!!: 1582 und Philipp Dirr · Mehr sehen »

Philippe-Christine de Lalaing

Statue der Christine de Lalaing, Princesse d’Espinoy auf dem ''Grand-Place'' in Tournai, 2009 Philippe-Christine de Lalaing, auch Marie-Christine de Lalaing oder Marie-Philipinne de Lalain oder Philipotte-Christine de Lalaing, (* 1545 in Condé-sur-l’Escaut(?); † 9. Juni 1582 in Antwerpen) war die Tochter von Charles II. de Lalaing (1506–1558) und Marie van Horn-Montmorency († 1570) und ab dem 2.

Neu!!: 1582 und Philippe-Christine de Lalaing · Mehr sehen »

Pietro Perna

Pietro Perna (auch Petrus Perna; * vor 1522 in Villa Basilica bei Lucca; † 16. August 1582 in Basel) war ein italienischer Glaubensflüchtling, Drucker und Verleger in Basel.

Neu!!: 1582 und Pietro Perna · Mehr sehen »

Polen-Litauen

Polen-Litauen (auch Rzeczpospolita oder Königliche Republik sowie lateinisch Respublica Poloniae genannt) war ein von 1569 bis 1795 bestehender Staat in Mittel- und Osteuropa.

Neu!!: 1582 und Polen-Litauen · Mehr sehen »

Qaschliq

Mercator-Karte anno 1595 (Reprint 1628) Jermak vertreibt Kütschüm Khan aus Qaschlig. Miniatur aus der Kungur­chronik Wassili Surikow Qaschliq, auch Sibir/Sebur oder Isker, war ab ungefähr 1485 die Hauptstadt des Khanates Sibir.

Neu!!: 1582 und Qaschliq · Mehr sehen »

Reichsfürstenrat

Der Reichstag zu Augsburg 1555, dem Kaiser gegenüber auf beiden Seiten die Kurfürsten, die Reichsfürsten, die Bischöfe, die Prälaten usw. Reichsfürstenrat oder Fürstenbank war etwa seit der zweiten Hälfte des 15.

Neu!!: 1582 und Reichsfürstenrat · Mehr sehen »

Reichstage zu Augsburg

Im Heiligen Römischen Reich fanden seit dem 12. Jahrhundert Reichstage in Augsburg statt, die aus den Hoftagen des Kaisers hervorgegangen waren.

Neu!!: 1582 und Reichstage zu Augsburg · Mehr sehen »

Rudolf II. (HRR)

rahmenlos Rudolf II. (* 18. Juli 1552 in Wien; † 20. Januar 1612 in Prag) war Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (1576–1612), König von Böhmen (1575–1611) sowie König von Ungarn (1572–1608) und Erzherzog von Österreich (1576–1608).

Neu!!: 1582 und Rudolf II. (HRR) · Mehr sehen »

Rudolf von Drachenfels

Rudolf von Drachenfels, auch Rudolph von Drachenfels (* 4. Juni 1582 in Markvippach; † 1. Februar 1656), war ein deutscher Hofmarschall und weimarischer Rat.

Neu!!: 1582 und Rudolf von Drachenfels · Mehr sehen »

Russische Eroberung Sibiriens

Wachstum Russlands zwischen 1547 und 1725 Die Russische Eroberung Sibiriens war ein langwieriger Prozess, der sich über mehrere Jahrhunderte erstreckte (siehe den Abschnitt Zeittafel) und im Wesentlichen in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts begann.

Neu!!: 1582 und Russische Eroberung Sibiriens · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: 1582 und Russland · Mehr sehen »

Sabina Catharina

Sabina Catharina von Ostfriesland oder Sabina Catharina Cirksena (* 11. August 1582 in Esens; † 31. Mai 1618) war eine Gräfin von Rietberg.

Neu!!: 1582 und Sabina Catharina · Mehr sehen »

Salta (Stadt)

Salta ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz im Nordwesten Argentiniens.

Neu!!: 1582 und Salta (Stadt) · Mehr sehen »

Säkularjahr

Ein Säkularjahr ist das Jahr, das ein Jahrhundert abschließt.

Neu!!: 1582 und Säkularjahr · Mehr sehen »

Schlacht am Tschuwaschenkap

Die Schlacht am Tschuwaschenkap war die entscheidende Schlacht zwischen dem Kosakenverband unter der Führung von Jermak Timofejewitsch und dem Heer des Khanats Sibir am 26.

Neu!!: 1582 und Schlacht am Tschuwaschenkap · Mehr sehen »

Schlacht von Yamazaki

Die Schlacht von Yamazaki (jap. 山崎の戦い, Yamazaki no tatakai) am 2. Juli 1582 (traditionell: Tenshō 10/6/13) war eine bedeutende Schlacht in der japanischen Geschichte.

Neu!!: 1582 und Schlacht von Yamazaki · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1582 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Sengoku-Zeit

Der Kernteil der Burg von Osaka heute Die Sengoku-Zeit (jap. sengoku-jidai, dt. Zeit der kriegführenden Lande) ist eines der bewegtesten Zeitalter in der japanischen Geschichte.

Neu!!: 1582 und Sengoku-Zeit · Mehr sehen »

Stephan Báthory

100px Stephan Báthory (* 27. September 1533 in Szilágysomlyó, Ungarn, heute Rumänien; † 12. Dezember 1586 in Grodno, Polen-Litauen, heute Belarus) war 1571–1576 gewählter Fürst von Siebenbürgen und ab 1576, als König von Polen und Großfürst von Litauen, gleich seiner Gemahlin Anna Jagiellonica, gewähltes Staatsoberhaupt von Polen-Litauen.

Neu!!: 1582 und Stephan Báthory · Mehr sehen »

Taichang

Kaiser Taichang Taichang 泰昌 (* 28. August 1582; † 26. September 1620), Geburtsname: Zhu Changluo 朱常洛, Tempelname: Guangzong 光宗, war der vierzehnte chinesische Kaiser der Ming-Dynastie.

Neu!!: 1582 und Taichang · Mehr sehen »

Takeda Katsuyori

Takeda Katsuyori (jap. 武田 勝頼; * 1546; † 3. April 1582) war ein japanischer Daimyō der Sengoku-Zeit, der nach dem Tode seines berühmten Vaters und legendären Feldherren Takeda Shingen die Führung über den Takeda-Klan übernahm.

Neu!!: 1582 und Takeda Katsuyori · Mehr sehen »

Takeda Nobukatsu

Heutiges Grab von Takeda Katsuyori, seinem Sohn Nobukatsu und seiner Hojo-Gemahlin in der Tempelanlage Keitoku-in. Takeda Nobukatsu (jap. 武田 信勝; * 11. Dezember 1567; † 3. April 1582) war ein japanischer Samurai der Sengoku-Zeit.

Neu!!: 1582 und Takeda Nobukatsu · Mehr sehen »

Türken

Bevölkerungsanteil der Türken nach Provinzen verschiedener Länder Die Türken (Türkler) sind eine Ethnie, deren Hauptsiedlungsgebiete in Anatolien, Zypern und Südosteuropa liegen.

Neu!!: 1582 und Türken · Mehr sehen »

Teresa von Ávila

Teresa von Ávila (Peter Paul Rubens) Teresa von Ávila (geborene Teresa Sánchez de Cepeda y Ahumada; * 28. März 1515 in Ávila, Kastilien, Spanien; † 4. Oktober 1582 in Alba de Tormes, bei Salamanca) war Karmelitin sowie Mystikerin.

Neu!!: 1582 und Teresa von Ávila · Mehr sehen »

Thomas Platter der Ältere

Hans Bock der Ältere: Bildnis des Thomas Platter, 1581. Kunstmuseum Basel Thomas Platter der Ältere (* 10. Februar 1499 in Grächen/Wallis; † 26. Januar 1582 in Basel) war ein schweizerischer humanistischer Gelehrter und hinterliess eine Autobiographie, in der er seinen exemplarischen Werdegang vom Hirtenkind und fahrenden Schüler zum Anhänger der Reformation, Buchdrucker und Lehrer der alten Sprachen in Basel beschreibt.

Neu!!: 1582 und Thomas Platter der Ältere · Mehr sehen »

Tobolsk

Tobolsk ist eine russische Stadt in der Oblast Tjumen östlich des Uralgebirges mit Einwohnern (Stand). Sie liegt gegenüber der Mündung des Tobol in den Irtysch.

Neu!!: 1582 und Tobolsk · Mehr sehen »

Toyotomi Hideyoshi

Toyotomi Hideyoshi Toyotomi Hideyoshi (jap. 豊臣 秀吉; * 17. März 1537 in Nakamura, Aichi-gun, Provinz Owari (heute Nakamura-ku, Nagoya); † 18. September 1598 auf der Burg Fushimi (heute in Fushimi-ku, Kyōto)) war ein japanischer Feldherr und Politiker, der entscheidend zur Einigung des neuzeitlichen Japans beitrug, weshalb er als der zweite der Drei Reichseiniger bezeichnet wird.

Neu!!: 1582 und Toyotomi Hideyoshi · Mehr sehen »

Ulrich Campell

Ulrich Campell (rätoromanisch Durich Chiampell; * um 1510 in Susch im Engadin; † um 1582 in Tschlin) war Reformator, Chronist und rätoromanischer Liederdichter.

Neu!!: 1582 und Ulrich Campell · Mehr sehen »

University of Edinburgh

Die University of Edinburgh (Universität Edinburgh) ist ein Forschungs- und Lehrinstitut in Edinburgh.

Neu!!: 1582 und University of Edinburgh · Mehr sehen »

Valentin Riemer

Valentin Riemer (* 20. Februar 1582 in Hirschberg, Fürstentum Schweidnitz-Jauer; † 21. April 1635 in Jena) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: 1582 und Valentin Riemer · Mehr sehen »

Vertrag von Jam Zapolski

Der Vertrag von Jam Zapolski war ein Waffenstillstand, der am 15. Januar 1582 im Dorf Jam Zapolski nahe Nowgorod zwischen Polen-Litauen unter König Stephan Báthory und dem Zarentum Russland unter Zar Iwan IV. geschlossen wurde.

Neu!!: 1582 und Vertrag von Jam Zapolski · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1582 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Vratislav von Pernstein (1530–1582)

Vratislav von Pernstein Vratislav von Pernstein (auch Wratislaw von Pernstein; tschechisch Vratislav z Pernštejna; * 9. Juli 1530 in Meseritsch; † 27. Oktober 1582 in Linz) war ein böhmisch-mährischer Adliger.

Neu!!: 1582 und Vratislav von Pernstein (1530–1582) · Mehr sehen »

Wasser-Pferd

Das Wasser-Pferd (Renwu) ist das 19. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1582 und Wasser-Pferd · Mehr sehen »

Welfen

Kloster Weingarten, in den letzten Jahrzehnten des 12. Jahrhunderts. Fulda, Hochschul- und Landesbibliothek, Handschrift D 11, fol. 13v (Kat.- Nr. II.A.20). Die Welfen sind neben den Kapetingern und den Reginaren das älteste noch existierende Hochadelsgeschlecht Europas.

Neu!!: 1582 und Welfen · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Oranien)

rahmenlos Wilhelm I. (* 24. April 1533 in Dillenburg; † 10. Juli 1584 in Delft), Fürst von Oranien, Graf von Nassau-Dillenburg, genannt Wilhelm der Schweiger, volkstümlich Wilhelm von Oranien, war ein niederländischer Staatsmann und Feldherr.

Neu!!: 1582 und Wilhelm I. (Oranien) · Mehr sehen »

William Fiennes, 1. Viscount Saye and Sele

William Fiennes, 1. Viscount Saye and Sele; Kupferstich von Wenzel Hollar (Mitte des 17. Jahrhunderts) William Fiennes, 1.

Neu!!: 1582 und William Fiennes, 1. Viscount Saye and Sele · Mehr sehen »

William Juxon

William Juxon, Erzbischof von Canterbury William Juxon (* 1582; † 4. Juni 1663 in Lambeth Palace) war ein englischer Geistlicher, von 1633 bis 1649 Bischof von London und ab 1660 bis zu seinem Tod Erzbischof von Canterbury.

Neu!!: 1582 und William Juxon · Mehr sehen »

William Shakespeare

Shakespeares Unterschrift William Shakespeare (getauft am in Stratford-upon-Avon; gestorben am ebenda)Todesdatum nach dem während der gesamten Lebenszeit Shakespeares in England geltenden julianischen Kalender (23. April 1616); nach dem in den katholischen Ländern 1582, in England aber erst 1752 eingeführten gregorianischen Kalender ist der Dichter am 3.

Neu!!: 1582 und William Shakespeare · Mehr sehen »

Wolfgang Schaller (Mediziner)

Wolfgang Schaller (* 6. August 1582 in Freiberg; † 21. März 1626 in Wittenberg) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: 1582 und Wolfgang Schaller (Mediziner) · Mehr sehen »

Wolfgang von Paler der Ältere

Wolfgang Paler, auch Wolf Paller, seit 1581 Wolfgang von Paler (* um 1504 in Augsburg; † 24. Juni 1582 ebenda) war ein deutscher Kaufmann.

Neu!!: 1582 und Wolfgang von Paler der Ältere · Mehr sehen »

Zarentum Russland

Zarentum Russland oder Zarenreich Russland (transkribiert Russkoje zarstwo) war die offizielle Bezeichnung des russischen Staates zwischen 1547, als sich Iwan IV. zum Zaren krönen ließ, und 1721, als Peter I. den lateinischen Titel des Imperators (Kaisers) annahm und sein Land in Russisches Kaiserreich umbenannte.

Neu!!: 1582 und Zarentum Russland · Mehr sehen »

Zarewitsch

Zarewitsch (russisch Царевич, „Zarensohn“, „Kaisersohn“) war der Adelstitel der Thronfolger und männlichen Nachkommen des russischen Zaren.

Neu!!: 1582 und Zarewitsch · Mehr sehen »

Zerbst/Anhalt

Zerbst/Anhalt ist eine Stadt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld im Land Sachsen-Anhalt.

Neu!!: 1582 und Zerbst/Anhalt · Mehr sehen »

Zhaoqing

Zhaoqing (veraltet nach Post Shiuhing, ohne Norm Shaou King, Shiu Heng, kurz) ist eine bezirksfreie Stadt in der südchinesischen Provinz Guangdong.

Neu!!: 1582 und Zhaoqing · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »