Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Versatile Video Coding

Index Versatile Video Coding

Versatile Video Coding (VVC), auf deutsch: Vielseitige Videocodierung oder auch ITU H.266 ist ein Video-Kompressionsverfahren, das von JVET (dem vereinigten Video-Experten-Team von MPEG und ITU) entwickelt und als Standard festgelegt wurde.

47 Beziehungen: Alibaba Group, Alliance for Open Media, AOMedia Video 1, BSD-Lizenz, C++, Dekodierer, Digital Video Broadcasting, DVB-S, Echtzeit, Essential Video Coding, Farbtiefe (Computergrafik), Farbunterabtastung, FFmpeg, Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Full HD, H.264, High Efficiency Image File Format, High Efficiency Video Coding, Internationale Fernmeldeunion, IP-Core, Kodierer, Linux, Low Complexity Enhancement Video Coding, Mac OS (Apple), Mediaplayer, MediaTek, Microsoft Windows, Moving Picture Experts Group, Open Source, Over-the-top content, Realtek, SES Astra, Set-Top-Box, Sharp, Smart-TV, Software Development Kit, System-on-a-Chip, Tampere, Tencent, Ultra HD, Ultra High Definition Television, Videokompression, WebAssembly, Webbrowser, XVC, Youku, 4K (Bildauflösung).

Alibaba Group

Hangzhouer Haupt­verwaltungs­gebäude, 2012 Die Alibaba Group Holding Limited (kurz) ist ein Unternehmen mit Sitz in Hangzhou, China.

Neu!!: Versatile Video Coding und Alibaba Group · Mehr sehen »

Alliance for Open Media

Die Alliance for Open Media (AOMedia) ist ein gemeinnütziges Industriekonsortium zur Entwicklung offener, lizenzkostenfreier Technik für die Multimedia-Bereitstellung mit Sitz in Wakefield, Massachusetts, USA.

Neu!!: Versatile Video Coding und Alliance for Open Media · Mehr sehen »

AOMedia Video 1

AOMedia Video 1 (AV1) ist ein offenes lizenzkostenfreies Verfahren zur Videokompression.

Neu!!: Versatile Video Coding und AOMedia Video 1 · Mehr sehen »

BSD-Lizenz

BSD-Lizenz bezeichnet eine Gruppe von freizügigen Open-Source-Lizenzen.

Neu!!: Versatile Video Coding und BSD-Lizenz · Mehr sehen »

C++

C++ ist eine von der ISO genormte Programmiersprache.

Neu!!: Versatile Video Coding und C++ · Mehr sehen »

Dekodierer

Unter einem Dekodierer oder Decoder (englisch) versteht man in der Regel einen Umsetzer, Konverter oder Wandler für digitale oder analoge Signale.

Neu!!: Versatile Video Coding und Dekodierer · Mehr sehen »

Digital Video Broadcasting

DVB-Logo Digital Video Broadcasting (DVB) steht für Digitalfernsehen (wörtlich ‚Digitaler Videorundfunk‘).

Neu!!: Versatile Video Coding und Digital Video Broadcasting · Mehr sehen »

DVB-S

DVB-S-Logo DVB-S (Abkürzung für; deutsch „Digitales Satellitenfernsehen“) und der Nachfolgestandard DVB-S2 sind Bezeichnungen für die Ausstrahlung von DVB-Signalen per Rundfunksatellit.

Neu!!: Versatile Video Coding und DVB-S · Mehr sehen »

Echtzeit

Der Begriff Echtzeit charakterisiert den Betrieb informationstechnischer Systeme, die bestimmte Ergebnisse zuverlässig innerhalb einer vorbestimmten Zeitspanne, zum Beispiel in einem festen Zeitraster, liefern können.

Neu!!: Versatile Video Coding und Echtzeit · Mehr sehen »

Essential Video Coding

MPEG-5 Essential Video Coding (EVC) ist ein Standard zur Videokompression, der von der MPEG im April 2020 unter der Bezeichnung MPEG-5, Teil 1 festgelegt wurde.

Neu!!: Versatile Video Coding und Essential Video Coding · Mehr sehen »

Farbtiefe (Computergrafik)

Die Farbtiefe bestimmt eine wesentliche Eigenschaft von Raster- und Vektorgrafiken: die Differenzierung aller Helligkeits- und Farbwerte.

Neu!!: Versatile Video Coding und Farbtiefe (Computergrafik) · Mehr sehen »

Farbunterabtastung

Mit Farbunterabtastung (englisch chroma subsampling, color subsampling) wird bei der Bildaufnahme ein Verfahren bezeichnet, das der Reduzierung der benötigten Datenmenge dient, beispielsweise, um den benötigten Speicherplatz zu reduzieren oder die benötigte Übertragungsbandbreite (u. a. bei nachrichtentechnischen Systemen) zu beschränken.

Neu!!: Versatile Video Coding und Farbunterabtastung · Mehr sehen »

FFmpeg

FFmpeg ist ein freies Multimedia-Softwareprojekt.

Neu!!: Versatile Video Coding und FFmpeg · Mehr sehen »

Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik

Das Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut, HHI, auch in der Kurzbezeichnung Fraunhofer HHI genannt, ist eine Einrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. (FhG) und hat seinen Sitz in Berlin.

Neu!!: Versatile Video Coding und Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik · Mehr sehen »

Full HD

Video-CD (240) Fernsehbild-Auflösungen Mit Full HD (Full High Definition, englisch für volle Hochauflösung) wird die Eigenschaft von HDTV-fähigen Geräten (PC, Fernsehgerät, Flachbildschirm, DVD-Spieler, Videokamera, Set-Top-Box, Spielkonsole, Smartphone) bezeichnet, die eine Videoauflösung von 1920 × 1080 Pixeln (2.073.600 Pixel.

Neu!!: Versatile Video Coding und Full HD · Mehr sehen »

H.264

H.264/MPEG-4 AVC ist ein H.-Standard zur Videokompression.

Neu!!: Versatile Video Coding und H.264 · Mehr sehen »

High Efficiency Image File Format

Vergleich der Bildqualität eines Fotos bei ähnlicher Dateigröße in JPEG, JPEG 2000, JPEG XR und HEIF High Efficiency Image File Format (HEIF) ist ein flexibles Container-Dateiformat für Bilder und Bildsequenzen, das verschiedene Kompressions-Algorithmen unterstützt.

Neu!!: Versatile Video Coding und High Efficiency Image File Format · Mehr sehen »

High Efficiency Video Coding

High Efficiency Video Coding (HEVC), auch bekannt als H.265 und MPEG-H Teil 2, ist ein Standard zum Kodieren von Videoinhalten und Bildern.

Neu!!: Versatile Video Coding und High Efficiency Video Coding · Mehr sehen »

Internationale Fernmeldeunion

Region 3 Welttelegrafen-Denkmal in Bern, Schweiz, mit folgendem Text auf den Tafeln:„''Union Télégraphique Internationale fondée à Paris en 1865 sur l’initiative du gouvernement français. Érigé par décision de l’Union Télégraphique prise à la conférence internationale de Lisbonne en 1908.''“Übersetzung:''"Internationale Fernmeldeunion, 1865 zu Paris auf Anregung der französischen Regierung gegründet. Errichtet gemäß Beschluss der Fernmeldeunion anlässlich der internationalen Konferenz zu Lissabon 1908."'' Die Internationale Fernmeldeunion (engl. International Telecommunication Union (ITU); spanische und französische Abkürzung UIT; deutsch auch Weltnachrichtenverein) mit Sitz in Genf ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen und die einzige völkerrechtlich verankerte internationale Organisation, die sich offiziell und weltweit mit technischen Aspekten der Telekommunikation beschäftigt.

Neu!!: Versatile Video Coding und Internationale Fernmeldeunion · Mehr sehen »

IP-Core

Als IP-Core (von, oder auch als IP-Block) wird in der Mikroelektronik ein vielfach einsetzbarer, vorgefertigter Funktionsblock eines Chipdesigns (im Sinne von Bauplänen oder Schaltungsentwurf) in der Halbleiterindustrie bezeichnet.

Neu!!: Versatile Video Coding und IP-Core · Mehr sehen »

Kodierer

Ein Kodierer (englisch encoder, auch Enkoder) ist ein technisches Element.

Neu!!: Versatile Video Coding und Kodierer · Mehr sehen »

Linux

Als Linux (deutsch) oder GNU/Linux (siehe GNU/Linux-Namensstreit) bezeichnet man in der Regel freie, unixähnliche Mehrbenutzer-Betriebssysteme, die auf dem Linux-Kernel und wesentlich auf GNU-Software basieren.

Neu!!: Versatile Video Coding und Linux · Mehr sehen »

Low Complexity Enhancement Video Coding

Low Complexity Enhancement Video Coding (LCEVC) ist ein Standard zur Videokompression, der von der MPEG unter der Bezeichnung MPEG-5, Teil 2 festgelegt wurde.

Neu!!: Versatile Video Coding und Low Complexity Enhancement Video Coding · Mehr sehen »

Mac OS (Apple)

Schriftzug des klassischen Mac OS „Mac OS“ ist ein Markenname, den Apple seit Januar 1997 für Betriebssysteme der hauseigenen Macintosh-Rechner nutzt.

Neu!!: Versatile Video Coding und Mac OS (Apple) · Mehr sehen »

Mediaplayer

Der Mediaplayer (englisch für Medienspieler oder Medienabspieler) ist ein Gattungsbegriff für eine Gruppe von Computerprogrammen.

Neu!!: Versatile Video Coding und Mediaplayer · Mehr sehen »

MediaTek

Mikrocontrollerchip von MediaTek in einem DVD-Player MediaTek Inc. (MTK) ist ein taiwanischer fabless Hersteller von meist auf ARM-Architektur basierenden Mikrocontrollern u. a.

Neu!!: Versatile Video Coding und MediaTek · Mehr sehen »

Microsoft Windows

Microsoft Windows (englische Aussprache) bzw.

Neu!!: Versatile Video Coding und Microsoft Windows · Mehr sehen »

Moving Picture Experts Group

Logo der ''Moving Picture Experts Group'' Drei der MPEG-Standards und die dazu gehörenden Medien Die Moving Picture Experts Group (MPEG, engl. „Expertengruppe für bewegte Bilder“) ist eine Gruppe von Experten, die sich mit der Standardisierung von Videokompression und den dazugehörenden Bereichen, wie Audiodatenkompression oder Containerformaten, beschäftigt.

Neu!!: Versatile Video Coding und Moving Picture Experts Group · Mehr sehen »

Open Source

Logo der Open Source Initiative Als Open Source (aus englisch open source, wörtlich offene Quelle) wird Software bezeichnet, deren Quelltext öffentlich ist und von Dritten eingesehen, geändert und genutzt werden kann.

Neu!!: Versatile Video Coding und Open Source · Mehr sehen »

Over-the-top content

Der Begriff Over-the-top content (OTT) bezeichnet die Übermittlung von Video- und Audioinhalten über Internetzugänge, ohne dass ein Internet-Service-Provider in die Kontrolle oder Verbreitung der Inhalte involviert ist.

Neu!!: Versatile Video Coding und Over-the-top content · Mehr sehen »

Realtek

Die Realtek Semiconductor Corp. ist ein Halbleiterhersteller ohne eigene Produktionskapazitäten ('fabless'), der sich mit der Entwicklung von ICs für PCs beschäftigt.

Neu!!: Versatile Video Coding und Realtek · Mehr sehen »

SES Astra

SES-Astra-Logo Astra-Parabolantennen in Unterföhring Betzdorf/Luxemburg Astra- und Eutelsat-Hot-Bird-Satelliten in geostationärem Orbit Die SES ASTRA S.A. mit Sitz in Betzdorf in Luxemburg ist ein Tochterunternehmen des Satellitenbetreibers SES S.A. und betreibt eine Flotte geostationärer Rundfunk- und Nachrichtensatelliten.

Neu!!: Versatile Video Coding und SES Astra · Mehr sehen »

Set-Top-Box

DVB-Receiver mit CI-Schacht (rechts) und Common Interface (links unten) Als Set-Top-Box (abgekürzt STB, auch Beistellgerät genannt) wird in der Unterhaltungselektronik ein Gerät bezeichnet, das an ein anderes – meist ein Fernsehgerät – angeschlossen wird und damit dem Benutzer zusätzliche Nutzungsmöglichkeiten bietet.

Neu!!: Versatile Video Coding und Set-Top-Box · Mehr sehen »

Sharp

Das Unternehmen Sharp K.K. (japanisch シャープ株式会社, Shāpu Kabushiki-gaisha) ist ein japanischer Elektronikkonzern.

Neu!!: Versatile Video Coding und Sharp · Mehr sehen »

Smart-TV

Ein Smart-TV-Gerät auf einer Messe Smart-TV, manchmal auch Hybrid-TV, ist die Bezeichnung für Fernsehgeräte mit Computer-Zusatzfunktionen, insbesondere Internet-Fähigkeiten.

Neu!!: Versatile Video Coding und Smart-TV · Mehr sehen »

Software Development Kit

Ein Software Development Kit (SDK) ist eine Sammlung von Programmierwerkzeugen und Programmbibliotheken, die zur Entwicklung von Software dient.

Neu!!: Versatile Video Coding und Software Development Kit · Mehr sehen »

System-on-a-Chip

abruf.

Neu!!: Versatile Video Coding und System-on-a-Chip · Mehr sehen »

Tampere

Ansicht von Tampere Tampere ist eine Großstadt im südwestlichen Finnland.

Neu!!: Versatile Video Coding und Tampere · Mehr sehen »

Tencent

Tencent Holdings Ltd. (kurz) ist ein Internet-Unternehmen in der Volksrepublik China mit Firmenzentrale in Shenzhen.

Neu!!: Versatile Video Coding und Tencent · Mehr sehen »

Ultra HD

IFA 2014 vorgestelltes Logo der Ultra-HD-Geräte Ultra HD ist ein digitales High-Definition-Video-Format, das der vierfachen HDTV-Auflösung entspricht.

Neu!!: Versatile Video Coding und Ultra HD · Mehr sehen »

Ultra High Definition Television

Offizielles Logo für Ultra HD Bildschirmgröße verschiedener Auflösungen bezogen auf gleiche Pixelgröße, in Bezug auf die Pixelgröße von NTSC 8K-Kamera (Prototyp) NHK-Objektiv für 8K-Kamera Ultra High Definition Television (UHDTV oder Ultra HDTV) und Ultra High Definition Video (UHDV) bezeichnen ein digitales Videoformat, welches zwei Bildauflösungen (gleiche Zeilenzahl wie 4K und 8K, jedoch im Bildseitenverhältnis 16:9) umfasst.

Neu!!: Versatile Video Coding und Ultra High Definition Television · Mehr sehen »

Videokompression

Videokompression dient zur Reduzierung der Datenrate eines digitalisierten Videosignals, um es einfacher speichern oder übertragen zu können.

Neu!!: Versatile Video Coding und Videokompression · Mehr sehen »

WebAssembly

WebAssembly (Wasm) ist ein offener Standard, der vom W3C festgelegt wurde.

Neu!!: Versatile Video Coding und WebAssembly · Mehr sehen »

Webbrowser

Windows 10 Android Webbrowser oder allgemein auch Browser (zu to browse ‚stöbern‘) sind Computerprogramme zur Darstellung von Webseiten im World Wide Web oder allgemein von Dokumenten und Daten.

Neu!!: Versatile Video Coding und Webbrowser · Mehr sehen »

XVC

Der Codec XVC (Extreme Video Coding) ist ein Videocodec, der erstmals im September 2017 von der schwedischen Firma Divideon veröffentlicht wurde.

Neu!!: Versatile Video Coding und XVC · Mehr sehen »

Youku

Youku ist ein Videoportal mit Sitz in Peking in der Volksrepublik China.

Neu!!: Versatile Video Coding und Youku · Mehr sehen »

4K (Bildauflösung)

DVD (576i) und Video-CD (240) 4K-Auflösung, auch 4K genannt, bezeichnet eine horizontale Bildauflösung in der Größenordnung von 4000 Pixeln.

Neu!!: Versatile Video Coding und 4K (Bildauflösung) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

H.266, H266, VVDEC, VVENC.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »