Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Frühnordarabische Sprache

Index Frühnordarabische Sprache

Das Frühnordarabische (auch Altnordarabisch) ist eine westsemitische Sprache, die in vorislamischer Zeit in weiten Gebieten Nord- und Zentralarabiens, in den heutigen Staaten Saudi-Arabien, Syrien und Jordanien, gesprochen wurde.

49 Beziehungen: Adjektiv, Afroasiatische Sprachen, Alexander Sima, Altsüdarabische Schrift, Altsüdarabische Sprachen, Arabische Halbinsel, Arabische Sprache, Corpus Inscriptionum Semiticarum, Dadan, Definitheit (Linguistik), Diathese (Linguistik), Dual (Grammatik), Emphatischer Konsonant, Frühnordarabische Schrift, Genus, Glottalisierung, Johannes Bernhardt, Jordanien, Kasus, Klitikon, Kongruenz (Grammatik), Konsonant, Konsonantenschrift, Lihyan, Nomen, Nordarabisch, Partizip, Pharyngalisierung, Phonem, Plural, Prädikat (Grammatik), Präposition, Safaitisch, Saudi-Arabien, Semitische Sprachen, Singular, Stimmhaftigkeit, Stimmlosigkeit, Syntax, Syrien, Tayma, Thamudisch, Verb, Vokal, Vorislamisches Arabien, Walter W. Müller, Werner Caskel, Westsemitische Sprachen, Zischlaut.

Adjektiv

Ein Adjektiv ist ein Wort, das ohne weiteres ein Substantiv modifizieren, d. h.

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Adjektiv · Mehr sehen »

Afroasiatische Sprachen

Das Gebiet der afroasiatischen Sprachen ist auf der Karte in Gelb eingefärbt Die afroasiatischen Sprachen (traditionell als semito-hamitisch oder hamito-semitisch bezeichnet) bilden eine Sprachfamilie, die in Nord- und Ostafrika sowie in Vorderasien verbreitet ist.

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Afroasiatische Sprachen · Mehr sehen »

Alexander Sima

Alexander Sima (* 9. November 1969 in Wien; † 3. September 2004 bei al-Ghaida, Gouvernement al-Mahra, Jemen) war ein österreichischer Semitist, der sich insbesondere mit alt- und neusüdarabischen Sprachen befasste.

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Alexander Sima · Mehr sehen »

Altsüdarabische Schrift

Die altsüdarabische Schrift ist ein im südlichen Arabien (heutiges Jemen), insbesondere im Reich Saba vom 8.

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Altsüdarabische Schrift · Mehr sehen »

Altsüdarabische Sprachen

Die altsüdarabischen Sprachen (veraltet Himjarische Sprache, auch Sayhadisch) sind eine Gruppe ausgestorbener Sprachen, die vom 9. Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Altsüdarabische Sprachen · Mehr sehen »

Arabische Halbinsel

Die Arabische Halbinsel, auch Arabien, ist mit 2,73 Millionen km² Fläche die größte Halbinsel der Erde und liegt auf der Arabischen Platte in Vorderasien.

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Arabische Halbinsel · Mehr sehen »

Arabische Sprache

Die arabische Sprache (kurz Arabisch; Eigenbezeichnung, kurz) ist die am weitesten verbreitete Sprache des semitischen Zweigs der afroasiatischen Sprachfamilie und in ihrer Hochsprachform eine der sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Arabische Sprache · Mehr sehen »

Corpus Inscriptionum Semiticarum

Das Corpus Inscriptionum Semiticarum (abgekürzt CIS) war ein Projekt zur Erschließung von Inschriften in semitischen Sprachen, das den Zeitraum vom 2. Jahrtausend. v. Chr.

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Corpus Inscriptionum Semiticarum · Mehr sehen »

Dadan

Das antike Dadan (auch Dedan, frühnordarabisch und altsüdarabisch ddn) befand sich in der heutigen Oase von al-ʿUla, etwa 150 km südwestlich von Tayma im nordwestlichen Saudi-Arabien in der Provinz Medina und lag an der Weihrauchstraße.

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Dadan · Mehr sehen »

Definitheit (Linguistik)

Definitheit, Determination, Determiniertheit oder deutsch Bestimmtheit ist in der Linguistik eine Kategorie der sprachlichen Referenz (Bezugnahme).

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Definitheit (Linguistik) · Mehr sehen »

Diathese (Linguistik)

Die Diathese (‚Aufstellung, Zustand‘), deutsch auch Handlungsrichtung, ist in der Sprachwissenschaft eine grammatische Kategorie des Verbs.

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Diathese (Linguistik) · Mehr sehen »

Dual (Grammatik)

Der Dual (auch: Zweizahl oder Dualis,, zu lat. duo „zwei“) ist eine grammatikalische Unterkategorie des Numerus.

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Dual (Grammatik) · Mehr sehen »

Emphatischer Konsonant

Der Begriff Emphatische Konsonanten stammt aus der Sprachwissenschaft in den semitischen Sprachen und beschreibt eine Reihe von Rauschkonsonanten, welche sich von anderen stimmhaften und stimmlosen Konsonanten unterscheiden.

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Emphatischer Konsonant · Mehr sehen »

Frühnordarabische Schrift

Die Frühnordarabische Schrift (auch Altnordarabisch) ist ein in Nord- und Zentralarabien (Saudi-Arabien, Jordanien, Syrien), vom 8.

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Frühnordarabische Schrift · Mehr sehen »

Genus

Das Genus (Plural: Genera; von lateinisch genus „Art, Gattung, Geschlecht“, als grammatischer Fachausdruck in Anlehnung an) oder deutsch das grammatische Geschlecht ist eine in vielen Sprachen vorkommende Klassifikation von Substantiven, denen jeweils ein Genus zugeordnet ist.

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Genus · Mehr sehen »

Glottalisierung

Als Glottalisierung bezeichnet man eine Form der Artikulation, bei der ein Sprachlaut unter gleichzeitiger Verengung oder gleichzeitigem Verschluss der Stimmritze (oder Glottis) gebildet wird.

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Glottalisierung · Mehr sehen »

Johannes Bernhardt

Johannes Eberhard Franz Bernhardt (* 1. Januar 1897 in Osterode, heute Ostróda, Woiwodschaft Ermland-Masuren, Polen; † 1980 in München) war Generalvertreter von Mannesmann in Spanisch-Marokko.

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Johannes Bernhardt · Mehr sehen »

Jordanien

Jordanien, amtlich Haschemitisches Königreich Jordanien, ist ein arabischer Staat in Vorderasien.

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Jordanien · Mehr sehen »

Kasus

Der Kasus (Pl.: Kasus mit langem u) (auch: der Fall) ist eine grammatische Kategorie, das heißt eine Kategorie in der Flexion der nominalen Wortarten.

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Kasus · Mehr sehen »

Klitikon

Klitikon, auch Klitikum oder Klitik (Plural: Klitika; abstrahiert aus „sich anlehnendes “), ist ein Begriff aus der Sprachwissenschaft und bezeichnet ein unbetontes oder schwach betontes Morphem, das weniger selbständig ist als ein Wort, da es sich an ein benachbartes betontes Wort lautlich anlehnen muss.

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Klitikon · Mehr sehen »

Kongruenz (Grammatik)

In der Sprachwissenschaft bedeutet Kongruenz die regelhafte Übereinstimmung von Wörtern und Satzgliedern im Satz miteinander hinsichtlich der grammatischen Merkmale.

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Kongruenz (Grammatik) · Mehr sehen »

Konsonant

Artikulationsorte: 1. exolabial 2. endolabial 3. dental 4. alveolar 5. postalveolar 6. präpalatal 7. palatal 8. velar 9. uvular 10. pharyngal 11. glottal 12. epiglottal 13. radikal 14. posterodorsal 15. anterodorsal 16. laminal 17. apikal 18. sublaminal Unter einem Konsonanten (von, zu de und de; auch Mitlaut, Mitlauter oder Mitstimmer) versteht man einen Sprachlaut, dessen Artikulation eine Verengung des Stimmtraktes beinhaltet, sodass der Atemluftstrom ganz oder teilweise blockiert wird und es zu hörbaren Turbulenzen (Luftwirbelungen) kommt.

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Konsonant · Mehr sehen »

Konsonantenschrift

Eine Konsonantenschrift ist ein Schriftsystem, in dem nur oder primär Zeichen für Konsonanten verwendet werden.

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Konsonantenschrift · Mehr sehen »

Lihyan

Das antike Reich Lihyan der Lihyaniten befand sich in der heutigen Oase von al-ʿUla, etwa 150 km südwestlich von Tayma im nordwestlichen Saudi-Arabien und lag an der Weihrauchstraße.

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Lihyan · Mehr sehen »

Nomen

Nomen (Mehrzahl nomina, „Name“; deutsch: Nomen, Mehrzahl: Nomina oder Nomen; deutsch auch Nennwort) wird in der Grammatik in unterschiedlichen Bedeutungen verwendet.

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Nomen · Mehr sehen »

Nordarabisch

Als Nordarabisch bezeichnet man in Klassifizierungen der semitischen Sprachen die arabische Sprache mit ihren historischen Stufen und Dialekten, einschließlich der altnordarabischen Sprachen, um sie von den ausgestorbenen altsüdarabischen Sprachen und den heute noch existierenden neusüdarabischen Sprachen zu unterscheiden.

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Nordarabisch · Mehr sehen »

Partizip

Ein Partizip (von particeps „teilhabend“; Plural: Partizipien) ist eine grammatische Form (Partizipialform), die von einem Verb abgeleitet wird und dabei teilweise Eigenschaften eines Adjektivs erwirbt, teilweise aber auch Eigenschaften eines Verbs beibehält.

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Partizip · Mehr sehen »

Pharyngalisierung

Pharyngalisierung (von) ist ein Prozess der Sekundärartikulation, bei dem die Artikulation eines Lautes von einer Engebildung im Rachen (Pharyngal) begleitet wird.

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Pharyngalisierung · Mehr sehen »

Phonem

Ein Phonem (selten: Fonem; von „Laut, Ton, Stimme, Sprache“) ist die abstrakte Klasse aller Laute (Phone), die in einer gesprochenen Sprache die gleiche bedeutungsunterscheidende (distinktive) Funktion haben.

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Phonem · Mehr sehen »

Plural

Der Plural (abgeleitet von plures ‚mehrere‘; Abkürzung: Plur., Pl.) ist der grammatische Fachausdruck für Mehrzahl (Abkürzung: Mz.). Dem Plural gegenübergestellt ist der Singular, die Einzahl.

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Plural · Mehr sehen »

Prädikat (Grammatik)

Prädikat (von, Partizip zu praedicare „ausrufen, rühmen“), in der traditionellen Grammatik auch Satzaussage, bezeichnet in der deutschen Grammatik in der Regel den Kernbestandteil in einem Satz, von dem ergänzende Satzteile abhängen (die Satzglieder wie Subjekt, Objekt, Adverbial).

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Prädikat (Grammatik) · Mehr sehen »

Präposition

Präpositionen (von), in der Schulgrammatik auch Verhältniswörter oder Vorwörter und in der germanistischen Literatur seltener auch Fallfügteile oder Lagewörter genannt, sind eine Wortart, die einen Übergangsbereich zwischen Inhaltswort und grammatischer Markierung bildet.

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Präposition · Mehr sehen »

Safaitisch

Safaitisch ist der Name eines altnordarabischen Dialekts, der durch Inschriften in südsemitischer Schrift überliefert wurde.

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Safaitisch · Mehr sehen »

Saudi-Arabien

Saudi-Arabien (veraltet auch Saudisch-Arabien,, Königreich Saudi-Arabien) ist eine absolute Monarchie in Vorderasien.

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Saudi-Arabien · Mehr sehen »

Semitische Sprachen

Karte der heutigen Verbreitung der afroasiatischen Sprachen: Semitisch in Orange Die semitischen Sprachen (ISO-639-2/5-Code) sind ein Zweig der afroasiatischen Sprachfamilie.

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Semitische Sprachen · Mehr sehen »

Singular

Der Singular (von „Einzahl“, abgeleitet von singulus „einzeln“), kurz Sing. oder Sg., ist die sprachwissenschaftliche Bezeichnung für die Einzahl, dem grundlegenden grammatischen Numerus (Zählform).

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Singular · Mehr sehen »

Stimmhaftigkeit

Stimmhaftigkeit (Adjektiv: stimmhaft) ist ein Begriff aus den sprachwissenschaftlichen Teildisziplinen Phonetik und Phonologie und kennzeichnet einen Sprachlaut, der mit Beteiligung des Stimmtons ausgesprochen wird.

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Stimmhaftigkeit · Mehr sehen »

Stimmlosigkeit

Stimmlosigkeit bzw.

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Stimmlosigkeit · Mehr sehen »

Syntax

Unter Syntax (von syn ‚zusammen‘ und taxis ‚Ordnung, Reihenfolge‘) versteht man allgemein ein Regelsystem zur Kombination elementarer Zeichen zu zusammengesetzten Zeichen in natürlichen oder künstlichen Zeichensystemen.

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Syntax · Mehr sehen »

Syrien

Syrien (amtlich Arabische Republik Syrien) ist ein Staat in Vorderasien und Teil des Maschrek.

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Syrien · Mehr sehen »

Tayma

Aramäische Inschrift aus Tema (6. Jahrhundert v. Chr.) Tayma (oder Taima, Tema) ist eine große Oase in Saudi-Arabien mit einer langen Siedlungsgeschichte.

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Tayma · Mehr sehen »

Thamudisch

Thamudisch war ein altnordarabischer Dialekt, der durch vorislamische Inschriften in der Arabischen Wüste und dem Sinai belegt ist.

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Thamudisch · Mehr sehen »

Verb

Das Verb (oder Verbum, Plural dann: Verba; Herleitung von oder einfach von verbum ‚Wort‘),Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8.

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Verb · Mehr sehen »

Vokal

Ein Vokal (von ‚tönender ‘; zu Stimme) oder Selbstlaut ist ein Sprachlaut, bei dessen Artikulation der Phonations­strom weitgehend ungehindert durch den Mund ausströmen kann.

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Vokal · Mehr sehen »

Vorislamisches Arabien

Nabatäische Handelsstraßen im vorislamischen Arabien. Die Geschichte des vorislamischen Arabiens lässt sich seit der Zeit assyrischer Inschriften und Reliefs aus dem Jahre 853 v. Chr.

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Vorislamisches Arabien · Mehr sehen »

Walter W. Müller

Walter Wilhelm Müller (* 26. September 1933 in Weipert-Neugeschrei, Nordböhmen, Tschechoslowakei) ist ein deutscher Semitist.

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Walter W. Müller · Mehr sehen »

Werner Caskel

Werner Max Theodor Caskel (* 5. März 1896 in Danzig; † 28. Januar 1970 in Köln) war ein deutscher Orientalist.

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Werner Caskel · Mehr sehen »

Westsemitische Sprachen

Die westsemitischen Sprachen bilden neben den ostsemitischen Sprachen einen von zwei Hauptzweigen der semitischen Sprachen.

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Westsemitische Sprachen · Mehr sehen »

Zischlaut

Artikulationsorte für Zischlaute:'''2''' endolabial, '''4''' alveolar, '''5''' postalveolar, '''6''' präpalatal, '''7''' palatal Artikulation eines alveolaren Frikativs ('''s'''-Laut) Artikulation eines labiodentalen Frikativs ('''f'''-Laut) Der Begriff Zischlaut oder Sibilant bezeichnet in der Phonetik einen Laut, der mit einem hörbaren Pfeifen oder Zischen einhergeht.

Neu!!: Frühnordarabische Sprache und Zischlaut · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Frühnordarabisch, ISO 639:xna.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »