Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Phonem

Index Phonem

Ein Phonem (selten: Fonem; von „Laut, Ton, Stimme, Sprache“) ist die abstrakte Klasse aller Laute (Phone), die in einer gesprochenen Sprache die gleiche bedeutungsunterscheidende (distinktive) Funktion haben.

71 Beziehungen: Affrikate, Akzent (Aussprache), Allophon, Alphabetschrift, Alveolar, Arabische Sprache, Archiphonem, Arrernte, Artikulationsort, Aspiration (Phonetik), Assimilation (Phonologie), Ausführungsstelle, Auslautverhärtung, Aussprache der deutschen Sprache, Deutsche Sprache, Dialekt, Diphthong, Distinktives Merkmal, Duden, Englische Sprache, Fast offener Zentralvokal, Flexion, Fortis, Gaumen, Gebärdensprache, Glottal, Graphem, Hawaiische Sprache, Internationales Phonetisches Alphabet, Karl-Heinz Best, Koartikulation, Koreanische Sprache, Lautschrift, Lautsprache, Lesen, Lexem, Minimalpaar, Mohawk (Sprache), Morphem, Morris Halle, Nasal (Phonetik), Ngwe, Noam Chomsky, Nullmorphem, Obstruent, Phon (Phonetik), Phonematische Orthographie, Phonetik, Phonographie (Linguistik), Phonologie, ..., Pirahã, Plosiv, Puinave, Quileute, Retroflex, Samoanische Sprache, Schwa, Silbe, Sprache, Spracherwerb, Standardlautung, Stimmhafter alveolarer Vibrant, Stimmhaftigkeit, Strukturalismus, Suprasegmentales Merkmal, Taa-Sprache, Tlingit (Sprache), Tonem, Tonsprache, Uvular, Vokal. Erweitern Sie Index (21 mehr) »

Affrikate

Eine Affrikate (von; auch Affrikata, ein Affrikat; Plural Affrikaten, auch Affrikate; deutsch auch Verschlussreibelaut) ist die Bezeichnung für eine derart enge Verbindung eines Plosivs (Verschlusslaut) mit einem homorganen Frikativ (Reibelaut), dass die Plosion direkt in den Frikativ übergeht.

Neu!!: Phonem und Affrikate · Mehr sehen »

Akzent (Aussprache)

Akzent bezeichnet die jeder Sprache bzw.

Neu!!: Phonem und Akzent (Aussprache) · Mehr sehen »

Allophon

Als Allophon (aus and de, also ‚anderer Klang‘) bezeichnet man in der Linguistik eine lautliche Variante eines Phonems.

Neu!!: Phonem und Allophon · Mehr sehen »

Alphabetschrift

Als alphabetische Schrift oder Buchstabenschrift bezeichnet man eine Schrift, der die Phoneme (Laute) einer Sprache als diskrete Zeicheneinheiten zugrunde liegen.

Neu!!: Phonem und Alphabetschrift · Mehr sehen »

Alveolar

Artikulation eines alveolaren Verschlusslauts Artikulation eines alveolaren Frikativs In der Phonetik beschreibt alveolar einen Artikulationsort eines Lautes.

Neu!!: Phonem und Alveolar · Mehr sehen »

Arabische Sprache

Die arabische Sprache (kurz Arabisch; Eigenbezeichnung, kurz) ist die am weitesten verbreitete Sprache des semitischen Zweigs der afroasiatischen Sprachfamilie und in ihrer Hochsprachform eine der sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Phonem und Arabische Sprache · Mehr sehen »

Archiphonem

Archiphonem ist ein von Nikolai Sergejewitsch Trubetzkoy eingeführter Begriff der Sprachwissenschaft, speziell der Phonologie.

Neu!!: Phonem und Archiphonem · Mehr sehen »

Arrernte

Kulturareal Desert Die Arrernte (auch Aranda, Arunta, Arunda oder Ähnliches) sind ein Stamm der Aborigines in Zentral-Australien, die an der Macdonnell-Gebirgskette und in Alice Springs leben.

Neu!!: Phonem und Arrernte · Mehr sehen »

Artikulationsort

sagittaler Ebene. Der menschliche Vokaltrakt mit den Bereichen in denen verschiedene Laute geformt werden. Artikulationsorte: 1. exolabial 2. endolabial 3. dental 4. alveolar 5. postalveolar 6. präpalatal 7. palatal 8. velar 9. uvular 10. pharyngal 11. glottal 12. epiglottal 13. radikal 14. posterodorsal 15. anterodorsal 16. laminal 17. apikal 18. sublaminal Die Bewegung der Stimmbänder und verschiedene anatomisch wichtige Strukturen (Abbildung in Atmungsstellung); A: Schildknorpel, B: Ringknorpel, C: Stellknorpel, D: Stimmlippen Positionen der Glottis in verschiedenen Stellungen, so des Stellknorpel und Stimmlippen; A: Glottisverschluss, B: Phonationsstellung, C: Flüsterstellung, D: Hauchstellung; E: Atmungsstellung oder Ruhestellung; F: Tiefatmungstellung Der Artikulationsort (die Artikulationsstelle) bezeichnet in der Phonetik jene relativ unbeweglichen Stellen im Mundraum, die für die verhältnismäßig beweglichen Artikulationsorgane (Zunge, Unterlippe, Glottis) das Bewegungsziel bei der Artikulation von Sprachlauten darstellen.

Neu!!: Phonem und Artikulationsort · Mehr sehen »

Aspiration (Phonetik)

Aspiration (von lat. aspirare „Luft aushauchen“; auch Behauchung) bedeutet in der Phonetik, dass ein Laut, meistens ein Plosiv, von einem hörbaren Hauchgeräusch begleitet wird.

Neu!!: Phonem und Aspiration (Phonetik) · Mehr sehen »

Assimilation (Phonologie)

Mit Assimilation (lat. assimilare „ähnlich machen“, auch: Akkommodation, Angleichung) bezeichnet man in der Phonologie Sprachlautveränderungen, die meist durch Koartikulation (artikulatorische Vereinfachung) entstehen.

Neu!!: Phonem und Assimilation (Phonologie) · Mehr sehen »

Ausführungsstelle

Ausführungsstellen sind in der Organisationslehre Stellen, die zwar mit Durchführungskompetenzen, nicht jedoch mit Führungskompetenzen ausgestattet sind.

Neu!!: Phonem und Ausführungsstelle · Mehr sehen »

Auslautverhärtung

Auslautverhärtung ist ein Fachbegriff aus der Sprachwissenschaft, im Speziellen aus der Phonetik und Phonologie, und bezeichnet den Vorgang, dass Geräuschkonsonanten (d. h. Plosive, Affrikaten und Frikative) am Ende einer Silbe (also in ihrem Auslaut) ihre Stimmhaftigkeit verlieren und stimmlos ausgesprochen werden.

Neu!!: Phonem und Auslautverhärtung · Mehr sehen »

Aussprache der deutschen Sprache

Mundstellung bei der Aussprache und Zeichen des Phonetischen Alphabets der Buchstaben ''V'', ''A'' und ''G'' Die Aussprache der deutschen Sprache bezeichnet die Phonetik und Phonologie der deutschen Standardsprache.

Neu!!: Phonem und Aussprache der deutschen Sprache · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Phonem und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Dialekt

Ein Dialekt (und griechisch-,, ‚Redeweise‘, ‚Dialekt/Mundart‘, ‚Sprache‘, von) oder eine Mundart (eine barockzeitliche Eindeutschung von Philipp von Zesen, Christian Gueintz und Justus Georg Schottelius) ist eine lokale oder regionale Sprachvarietät.

Neu!!: Phonem und Dialekt · Mehr sehen »

Diphthong

Ein Diphthong (von und de) ist ein Doppellaut aus zwei verschiedenen Vokalen innerhalb einer einzigen Silbe.

Neu!!: Phonem und Diphthong · Mehr sehen »

Distinktives Merkmal

Ein distinktives Merkmal ist eine bedeutungsunterscheidende Eigenschaft von sprachlichen Objekten.

Neu!!: Phonem und Distinktives Merkmal · Mehr sehen »

Duden

rahmenlos ''Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache.'' 1. Auflage, 1880 ''Duden, Orthographisches Wörterbuch,'' 3. Auflage, 1887 Der Duden entstand als ein Rechtschreibwörterbuch der deutschen Sprache.

Neu!!: Phonem und Duden · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Phonem und Englische Sprache · Mehr sehen »

Fast offener Zentralvokal

Ein fast offener Zentralvokal ist ein Vokal, der in verschiedenen Sprachen vorkommt.

Neu!!: Phonem und Fast offener Zentralvokal · Mehr sehen »

Flexion

In der Grammatik bezeichnet Flexion, deutsch auch Beugung oder (österreichisch) Biegung, eine Änderung in der Form eines Wortes zum Ausdruck seiner grammatischen Merkmale.

Neu!!: Phonem und Flexion · Mehr sehen »

Fortis

Als eine Fortis (v. lat. stark, kräftig, energisch, tapfer; Pl.: Fortes) wird ein mit großer Intensität gesprochener Konsonant bezeichnet, beispielsweise p, t, k, ß, f, sch.

Neu!!: Phonem und Fortis · Mehr sehen »

Gaumen

Sicht auf den harten Gaumen des Menschen Papilla incisiva, 2 harter Gaumen, 3 Gaumenstaffeln, 4 Gaumennaht, 5 Gaumensegel, 6 Gaumensegelmandel Anatomie des Gaumens Der Gaumen ist bei den Kiefermäulern die obere Wand oder die Decke der Mundhöhle, wodurch diese von der Nasenhöhle und bei den Säugetieren teilweise auch vom Rachen geschieden ist.

Neu!!: Phonem und Gaumen · Mehr sehen »

Gebärdensprache

Kommunikation mittels Gebärdensprache Eine Gebärdensprache ist eine visuell wahrnehmbare Form von Sprache, die insbesondere von gehörlosen und schwerhörigen Menschen zur Kommunikation genutzt wird.

Neu!!: Phonem und Gebärdensprache · Mehr sehen »

Glottal

Glottale Artikulation Sagittalebene der menschlichen Mundhöhle, Oropharynx und Laryngopharynx. Artikulationsorte (aktiv und passiv): '''1''' exolabial (äußerer Teil der Lippe), '''2''' endolabial (innerer Teil der Lippe), '''3''' dental (Zähne), '''4''' alveolar (vorderer Teil des Zahndamms), '''5''' postalveolar (hinterer Teil des Zahndamms und ein wenig dahinter), '''6''' präpalatal (vorderer Teil des harten Gaumens), '''7''' palatal (harter Gaumen), '''8''' velar (weicher Gaumen), '''9''' uvular (auch postvelar; Gaumenzäpfchen), '''10''' pharyngal (Rachen), '''11''' '''glottal (auch laryngal; Stimmbänder)''', '''12''' '''epiglottal (Kehldeckel)''', '''13''' radikal (Zungenwurzel), '''14''' posterodorsal (hinterer Teil der Zunge), '''15''' anterodorsal (vorderer Teil der Zunge), '''16''' laminal (Zungenblatt), '''17''' apikal (Zungenspitze), '''18''' sublaminal (auch subapical; Unterseite der Zunge) Als Glottal oder Kehlkopflaut wird in der Phonetik eine Lautbildung bezeichnet, bei der die Stimmritze, auch Glottis genannt, als Artikulationsorgan dient.

Neu!!: Phonem und Glottal · Mehr sehen »

Graphem

Grapheme oder Grafeme (und Suffix -em) sind die kleinsten bedeutungsunterscheidenden, aber nicht selbst bedeutungstragenden grafischen Einheiten des Schriftsystems einer bestimmten Sprache.

Neu!!: Phonem und Graphem · Mehr sehen »

Hawaiische Sprache

Die hawaiische oder hawaiianische Sprache (Eigenbezeichnung ʻŌlelo Hawaiʻi) ist die Sprache der polynesischen Ureinwohner der Hawaii-Inseln.

Neu!!: Phonem und Hawaiische Sprache · Mehr sehen »

Internationales Phonetisches Alphabet

IPA-Tabelle 2020 (deutsch) Das Internationale Phonetische Alphabet (kurz IPA) ist ein phonetisches Alphabet und somit eine Sammlung von Zeichen, mit deren Hilfe die Laute aller menschlichen Sprachen nahezu genau beschrieben und notiert werden können.

Neu!!: Phonem und Internationales Phonetisches Alphabet · Mehr sehen »

Karl-Heinz Best

Karl-Heinz Best (* 28. Januar 1943 in Koblenz) ist ein deutscher Sprachwissenschaftler, der an der Universität Göttingen tätig war.

Neu!!: Phonem und Karl-Heinz Best · Mehr sehen »

Koartikulation

Als Koartikulation wird die Beeinflussung eines Lautes durch den lautlichen Kontext bezeichnet.

Neu!!: Phonem und Koartikulation · Mehr sehen »

Koreanische Sprache

Die koreanische Sprache oder Koreanisch wird von mehr als 78 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen, von denen die meisten Nord- oder Südkoreaner sind.

Neu!!: Phonem und Koreanische Sprache · Mehr sehen »

Lautschrift

Eine Lautschrift (auch phonetische Schrift) ist ein Schriftsystem mit dem Zweck, die Aussprache von Lauten oder Lautketten wiederzugeben – möglichst exakt oder „nur“ nach den Phonemen der jeweiligen Einzelsprache.

Neu!!: Phonem und Lautschrift · Mehr sehen »

Lautsprache

Unter Lautsprache versteht man in der Sprachwissenschaft generell eine mittels der Artikulationsorgane Kehlkopf, Mund, Zunge (usw.) erzeugte Sprache.

Neu!!: Phonem und Lautsprache · Mehr sehen »

Lesen

Lesen im engeren Sinn bedeutet, schriftlich niedergelegte, sprachlich formulierte Gedanken aufzunehmen.

Neu!!: Phonem und Lesen · Mehr sehen »

Lexem

Lexem ist ein Fachausdruck der Sprachwissenschaft (Linguistik).

Neu!!: Phonem und Lexem · Mehr sehen »

Minimalpaar

Phonologisch gesehen bilden zwei Wörter oder Ausdrücke ein Minimalpaar, wenn sie die gleiche Anzahl und Reihenfolge von Lauten aufweisen, unterschiedliche Bedeutung haben und sich dabei nur in einem Laut oder in einem Phonem unterscheiden.

Neu!!: Phonem und Minimalpaar · Mehr sehen »

Mohawk (Sprache)

Mohawk /ˈmoʊhɔːk/ bezeichnet die Sprache des gleichnamigen nordamerikanischen Volkes der Mohawk, die sich selbst Kanien’kéha (Aussprache) mit der Bedeutung „Sprache der Feuersteinleute“ nennen.

Neu!!: Phonem und Mohawk (Sprache) · Mehr sehen »

Morphem

Morphem ist ein Fachausdruck der Linguistik für die kleinste Spracheinheit, die eine identifizierbare Bedeutung oder grammatische Funktion hat.

Neu!!: Phonem und Morphem · Mehr sehen »

Morris Halle

Morris Halle im Jahre 2011 Morris Halle (* 23. Juli 1923 in Liepāja als Moriss Pinkovics; † 2. April 2018) war ein lettisch-amerikanischer Sprachwissenschaftler und Professor emeritus des Massachusetts Institute of Technology.

Neu!!: Phonem und Morris Halle · Mehr sehen »

Nasal (Phonetik)

Ein Nasal (auch Nasallaut, deutsch Nasenlaut) ist ein nach seiner Artikulationsart benannter Konsonant.

Neu!!: Phonem und Nasal (Phonetik) · Mehr sehen »

Ngwe

Das Ngwe ist eine bantoide Sprache aus der Sprachfamilie der Niger-Kongo-Sprachen, die in Kamerun gesprochen wird.

Neu!!: Phonem und Ngwe · Mehr sehen »

Noam Chomsky

Noam Chomsky, 2017 220px Avram Noam Chomsky (* 7. Dezember 1928 in Philadelphia, Pennsylvania, USA) ist ein US-amerikanischer Sprachwissenschaftler sowie politischer Publizist und Aktivist.

Neu!!: Phonem und Noam Chomsky · Mehr sehen »

Nullmorphem

Nullmorphem ist ein Begriff der Grammatik, speziell der Morphologie, die sich mit den bedeutungstragenden Bestandteilen von Wörtern, den Morphemen, befasst.

Neu!!: Phonem und Nullmorphem · Mehr sehen »

Obstruent

Als Obstruent (auch Geräuschkonsonant, Geräuschlaut) werden Sprachlaute, genauer: eine Gruppe von Konsonanten, bezeichnet, bei denen eine Verengung oder ein Verschluss der Artikulationsorgane gebildet wird, wodurch der Phonationsstrom durch Nase oder Mund behindert oder unterbrochen und ein spezifisches Geräusch erzeugt wird.

Neu!!: Phonem und Obstruent · Mehr sehen »

Phon (Phonetik)

In der Linguistik ist das Phon (auch: sprachlicher Laut, Sprachlaut) die kleinste unterscheidbare „Lauteinheit im Lautkontinuum“ – ein minimales Schallsegment, das noch als selbständig wahrgenommen wird.

Neu!!: Phonem und Phon (Phonetik) · Mehr sehen »

Phonematische Orthographie

In einer phonetischen, phonemischen oder phonematischen Orthographie repräsentiert ein Schriftzeichen eindeutig nur einen Sprachlaut.

Neu!!: Phonem und Phonematische Orthographie · Mehr sehen »

Phonetik

Darstellung des Sprechvorgangs in Echtzeit-Magnetresonanztomographie Die Phonetik (von de), auch Lautlehre, ist eine wissenschaftliche Disziplin, die Sprachlaute unter den folgenden Aspekten untersucht: Lautproduktion im Artikulationstrakt (Lunge, Kehlkopf, Rachen-, Mund- und Nasenbereich), die akustischen Eigenschaften der Laute und die Lautwahrnehmung und -verarbeitung durch Ohr und menschliches Gehirn.

Neu!!: Phonem und Phonetik · Mehr sehen »

Phonographie (Linguistik)

Als Phonographie (auch Fonografie; von „Laut, Ton, Stimme“ und -graphie) werden in der Schriftlinguistik zwei verwandte Konzepte bezeichnet.

Neu!!: Phonem und Phonographie (Linguistik) · Mehr sehen »

Phonologie

Die Phonologie (außerfachsprachlich auch Fonologie; von ‚Ton‘, ‚Stimme‘, ‚Sprache‘ und de) ist ein Teilgebiet der Sprachwissenschaft.

Neu!!: Phonem und Phonologie · Mehr sehen »

Pirahã

Pirahã (sprich: pidahán), auch Múra-Pirahã, Pirarrã, ist eine vom gleichnamigen indigenen Volk im Amazonasgebiet Brasiliens gesprochene Sprache, sie gilt als die einzige heute noch gesprochene Sprache der Mura-Sprachfamilie.

Neu!!: Phonem und Pirahã · Mehr sehen »

Plosiv

Plosive/Plosivlaute (auch Explosive/Explosivlaute, Okklusive/Okklusivlaute, Klusile, Mutae oder Verschlusslaute) werden die Konsonanten genannt, bei deren Artikulation der Atemluftstrom blockiert wird.

Neu!!: Phonem und Plosiv · Mehr sehen »

Puinave

Die Puinave sind eine kleine indigene Ethnie im kolumbianischen Grenzgebiet zu Venezuela.

Neu!!: Phonem und Puinave · Mehr sehen »

Quileute

Traditionelles Territorium und heutige Reservation der Quileute Die Quileute (auch Quillayute /kwɨˈleɪjuːt/ oder Qiliyútk) sind ein im US-Bundesstaat Washington lebender indianischer Stamm.

Neu!!: Phonem und Quileute · Mehr sehen »

Retroflex

Ein Retroflex („zurück“ u. flectere „biegen“) ist ein apiko-postalveolarer oder sublamino-präpalataler Sprachlaut, das heißt, bei seiner Bildung wird die Zungenspitze oder das Zungenblatt hinter den Zahndamm gelegt.

Neu!!: Phonem und Retroflex · Mehr sehen »

Samoanische Sprache

Die samoanische Sprache gehört dem polynesischen Zweig der austronesischen Sprachfamilie an und bildet darin zusammen mit beispielsweise Tuvaluisch, Tokelauisch und den Sprachen zahlreicher polynesischer Exklaven die Untergruppe Samoische Sprachen.

Neu!!: Phonem und Samoanische Sprache · Mehr sehen »

Schwa

Das Schwa oder e-Schwa (unterschieden von ''a''-Schwa) bezeichnet einen Laut, der auch mittlerer Zentralvokal genannt wird.

Neu!!: Phonem und Schwa · Mehr sehen »

Silbe

Die Silbe (von aus „Zusammenfassung, Silbe“) ist ein linguistischer Begriff, der eine Einheit aus einem oder mehreren aufeinanderfolgenden Lauten bzw.

Neu!!: Phonem und Silbe · Mehr sehen »

Sprache

Unter Sprache versteht man im allgemeinen Sinn alle komplexen Systeme der Kommunikation.

Neu!!: Phonem und Sprache · Mehr sehen »

Spracherwerb

Mit Spracherwerb (auch: Sprachentwicklung) wird in der Regel die Aneignung einer ersten Sprache durch das aufwachsende Kind bezeichnet.

Neu!!: Phonem und Spracherwerb · Mehr sehen »

Standardlautung

Von Standardlautung (auch: Normallautung) spricht die Phonologie, wenn Wortformen gemäß der Standardvarietät gebildet wurden.

Neu!!: Phonem und Standardlautung · Mehr sehen »

Stimmhafter alveolarer Vibrant

Ein stimmhafter alveolarer Vibrant bezeichnet in der Phonetik einen stimmhaften konsonantischen Schwinglaut, der am oberen Zahndamm (dem Wulst hinter den oberen Schneidezähnen), dem Alveolarfortsatz, gebildet wird.

Neu!!: Phonem und Stimmhafter alveolarer Vibrant · Mehr sehen »

Stimmhaftigkeit

Stimmhaftigkeit (Adjektiv: stimmhaft) ist ein Begriff aus den sprachwissenschaftlichen Teildisziplinen Phonetik und Phonologie und kennzeichnet einen Sprachlaut, der mit Beteiligung des Stimmtons ausgesprochen wird.

Neu!!: Phonem und Stimmhaftigkeit · Mehr sehen »

Strukturalismus

Strukturalismus ist ein Sammelbegriff für interdisziplinäre Methoden und Forschungsprogramme, die Strukturen und Beziehungsgefüge in den weitgehend unbewusst funktionierenden Mechanismen kultureller Symbolsysteme untersuchen.

Neu!!: Phonem und Strukturalismus · Mehr sehen »

Suprasegmentales Merkmal

Suprasegmentale Merkmale (Suprasegmentalia) sind neben Prosodie und Intonation bestimmte Eigenschaften des Sprechaktes.

Neu!!: Phonem und Suprasegmentales Merkmal · Mehr sehen »

Taa-Sprache

Taa bzw.

Neu!!: Phonem und Taa-Sprache · Mehr sehen »

Tlingit (Sprache)

Tlingit oder Lingít ist die Sprache des Tlingit-Volkes aus Südostalaska und Westkanada.

Neu!!: Phonem und Tlingit (Sprache) · Mehr sehen »

Tonem

Ein Tonem ist eine abstrakte Zusammenfassung all der Tonphänomene, die von den Sprechern einer Sprache und ihren Zuhörern als gleich verstanden werden, unabhängig von ihrer konkreten Realisierung, etwa leise oder laut gesprochen, von einer Männer-, Frauenstimme oder Kinderstimme, selbst wenn dadurch etwa die absolute Tonhöhe individuell sehr unterschiedlich ausfallen kann.

Neu!!: Phonem und Tonem · Mehr sehen »

Tonsprache

Als Tonsprache, Tonalsprache oder tonale Sprache bezeichnet man eine Sprache, bei der mit einer Änderung der Tonhöhe oder des Tonhöhenverlaufs in einer Silbe in der Regel auch eine Änderung der Bedeutung des entsprechenden Wortes (bzw. Morphems) einhergeht.

Neu!!: Phonem und Tonsprache · Mehr sehen »

Uvular

Uvularer Artikulationsort Sagittalebene der menschlichen Mundhöhle, Oropharynx und Larynopharynx. Artikulationsorte (aktiv und passiv): '''1''' exolabial (äußerer Teil der Lippe), '''2''' endolabial (innerer Teil der Lippe), '''3''' dental (Zähne), '''4''' alveolar (vorderer Teil des Zahndamms), '''5''' postalveolar (hinterer Teil des Zahndamms und ein wenig dahinter), '''6''' präpalatal (vorderer Teil des harten Gaumens), '''7''' palatal (harter Gaumen), '''8''' velar (weicher Gaumen), '''9''' '''uvular (auch postvelar; Gaumenzäpfchen)''', '''10''' pharyngal (Rachen), '''11''' glottal (auch laryngal; Stimmbänder), '''12''' epiglottal (Kehldeckel), '''13''' radikal (Zungenwurzel), '''14''' posterodorsal (hinterer Teil der Zunge), '''15''' anterodorsal (vorderer Teil der Zunge), '''16''' laminal (Zungenblatt), '''17''' apikal (Zungenspitze), '''18''' sublaminal (auch subapical; Unterseite der Zunge) In der Phonetik beschreibt uvular den (beweglichen) Artikulationsort eines Lautes.

Neu!!: Phonem und Uvular · Mehr sehen »

Vokal

Ein Vokal (von ‚tönender ‘; zu Stimme) oder Selbstlaut ist ein Sprachlaut, bei dessen Artikulation der Phonations­strom weitgehend ungehindert durch den Mund ausströmen kann.

Neu!!: Phonem und Vokal · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Fonem, Phoneme, Stimmhafte Zurückdarbietung.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »