Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kanadisches Englisch

Index Kanadisches Englisch

Das kanadische Englisch (Canadian English) ist die in Kanada gesprochene und geschriebene Variante der englischen Sprache.

129 Beziehungen: Adjektiv, Adverb, Afrika, Alexander Bergs, Algonkin-Sprachen, Amerika, Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg, Amerikanisches Englisch, Amtssprache, Amtssprachengesetz (Kanada), Anne auf Green Gables (Buch), Arabische Sprache, Asien, Australien, Befragung, Britische Inseln, Britisches Englisch, British Columbia, Charta der französischen Sprache, Chinesische Sprachen, Cree (Sprache), Dialekt, Diphthong, Diskurspartikel, England, Englische Sprache, Erstsprache, Fauna, Fiktion, First Nations, Flap (Phonetik), Flora, Frankophone Kanadier, Französisch in Kanada, Französische Sprache, Gallizismus, Geographie, Giovanni Caboto, Großbritannien (Insel), Große Seen, Homophon, Idaho, Indien, Indogermanische Sprachen, Inuit, Irland, Irokesische Sprachen, Jacques Cartier, Justin Trudeau, Kalifornien, ..., Kanada, Kanadisch-Gälische Sprache, Klaus Hansen (Anglist), Kolonialismus, Konsonant, Korpuslinguistik, Kultur, Langzeituntersuchung, Lateinamerika, Lehnübersetzung, Lehnwort, Lexikografie, Lucy Maud Montgomery, Manitoba, Martha’s Vineyard, Massachusetts, Mi’kmaq, Michigan, Modalverb, Nanaimo, Neuengland, Neufundland, Neuseeland, Neuseeländisches Englisch, Nevada, New Brunswick, New York (Bundesstaat), Nordwest-Territorien, Nova Scotia, Nunavut, Olympische Spiele, Ontario, Open Access, Oregon, Ottawa, Panjabi, Pennsylvania, Perfekt, Philadelphia, Phonetik, Präposition, Prärieprovinzen, Prince Edward Island, Québec, Queen Anne’s War, Ren, Rhotizität, Saskatchewan, Schottland, Seeprovinzen, Seetaucher, Siebenjähriger Krieg in Nordamerika, Soziolinguistik, Sprachkontakt, Stimmhafter alveolarer Tap, Stimmlosigkeit, Styleguide, Suffix, Textverarbeitung, The Globe and Mail, Toronto, University of British Columbia, University of Toronto, Urbanisierung, Vancouver, Varietät (Linguistik), Virginia, Vokal, Wapiti, Washington (Bundesstaat), Weltsprache, Westgermanische Sprachen, Wikisource, William Labov, Winnipeg, Yukon (Territorium), Zweisprachigkeit in Kanada, Zweiter Weltkrieg, Zweitsprache. Erweitern Sie Index (79 mehr) »

Adjektiv

Ein Adjektiv ist ein Wort, das ohne weiteres ein Substantiv modifizieren, d. h.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Adjektiv · Mehr sehen »

Adverb

Adverb (Plural: die Adverbien), auch Umstandswort (in Texten des 18./19. Jahrhunderts auch Nebenwort), bezeichnet in der Grammatik eine Wortart.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Adverb · Mehr sehen »

Afrika

Satellitenbild-Mosaik Afrikas Afrika ist einer der Kontinente der Erde.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Afrika · Mehr sehen »

Alexander Bergs

Alexander Thomas Bergs (* 30. März 1974 in Mönchengladbach) ist ein deutscher Sprachwissenschaftler und Professor für Sprachwissenschaft des Englischen an der Universität Osnabrück.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Alexander Bergs · Mehr sehen »

Algonkin-Sprachen

Verbreitung der Algonkin-Sprachen Die Algonkin-Sprachen sind eine in Nordamerika beheimatete Sprachfamilie der indigenen amerikanischen Sprachen.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Algonkin-Sprachen · Mehr sehen »

Amerika

Amerika ist ein Doppelkontinent der Erde, der aus Nordamerika (mit Zentralamerika) und Südamerika besteht, häufig aber auch in Nord-, Mittel- und Südamerika aufgeteilt wird.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Amerika · Mehr sehen »

Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg

General George Washington 1779, Kommandeur der amerikanischen Kontinentalarmee, Gemälde von Charles Willson Peale Der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg (oder American War of Independence) fand von 1775 bis 1783 zwischen den Dreizehn Kolonien und der britischen Kolonialmacht statt.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg · Mehr sehen »

Amerikanisches Englisch

Amerikanisches Englisch (kurz AE oder AmE) ist die Standardvarietät der englischen Sprache, die in den Vereinigten Staaten von Amerika gesprochen wird.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Amerikanisches Englisch · Mehr sehen »

Amtssprache

Die Amtssprache ist die im Sprachenrecht verbindlich geregelte Sprache eines Landes oder Staates, die für die Regierung und alle staatlichen Stellen untereinander und gegenüber den Bürgern gilt.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Amtssprache · Mehr sehen »

Amtssprachengesetz (Kanada)

Parliament Hill, Sitz des kanadischen Parlaments Das Amtssprachengesetz ist ein 1969 vom Parlament von Kanada verabschiedetes und 1988 revidiertes Gesetz.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Amtssprachengesetz (Kanada) · Mehr sehen »

Anne auf Green Gables (Buch)

Das Titelblatt der 1908 erschienenen Erstausgabe Anne auf Green Gables (Originaltitel: Anne of Green Gables) ist ein Kinderbuch der kanadischen Autorin Lucy Maud Montgomery, dessen Erstausgabe 1908 erschien.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Anne auf Green Gables (Buch) · Mehr sehen »

Arabische Sprache

Die arabische Sprache (kurz Arabisch; Eigenbezeichnung, kurz) ist die am weitesten verbreitete Sprache des semitischen Zweigs der afroasiatischen Sprachfamilie und in ihrer Hochsprachform eine der sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Arabische Sprache · Mehr sehen »

Asien

Asien, Teil von Eurasien, ist mit rund 44,6 Millionen Quadratkilometern und etwa einem Drittel der gesamten Landmasse der nach Fläche größte Erdteil.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Asien · Mehr sehen »

Australien

Australien (amtlicher deutscher Name;, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der das Festland des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel, die Ashmore- und Cartierinseln sowie Heard und die McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Australien · Mehr sehen »

Befragung

Die Befragung ist eine Methode vieler Wissenschaften und deren Forschungsrichtungen.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Befragung · Mehr sehen »

Britische Inseln

Der Archipel, der „Britische Inseln“ genannt wird Die Britischen Inseln sind ein im Nordwesten Europas gelegener Archipel.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Britische Inseln · Mehr sehen »

Britisches Englisch

Britisches Englisch (British English; kurz BE oder BrE) ist die Bezeichnung für die Varietät der englischen Sprache, wie sie auf den britischen Inseln gesprochen und unter der Bezeichnung British Standard English als Schriftsprache Verwendung findet.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Britisches Englisch · Mehr sehen »

British Columbia

British Columbia (kurz auch BC genannt) ist eine kanadische Provinz an der Küste des Pazifischen Ozeans.

Neu!!: Kanadisches Englisch und British Columbia · Mehr sehen »

Charta der französischen Sprache

Die Charta der französischen Sprache (frz. Charte de la langue française), auch als Gesetz 101 (Loi 101) bekannt, ist ein Gesetz der kanadischen Provinz Québec, das Französisch als alleinige Amtssprache der Provinz definiert.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Charta der französischen Sprache · Mehr sehen »

Chinesische Sprachen

Die chinesischen oder sinitischen Sprachen bilden einen der beiden Primärzweige der sinotibetischen Sprachfamilie, der andere Primärzweig sind die tibetobirmanischen Sprachen.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Chinesische Sprachen · Mehr sehen »

Cree (Sprache)

Inschrift der Plains Cree in Cree-Schrift im The-Forks-Park in Winnipeg Die Sprache der Cree (Nēhiyawēwin ᓀᐦᐃᔭᐍᐏᐣ in Plains-Cree, andere Varianten s. u.) gehört der Algonkin-Sprachfamilie an und wird von etwa 100.000 Menschen in mehreren Regionalvarianten in großen Teilen Kanadas sowie einer kleinen Gruppe in Montana (USA) gesprochen.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Cree (Sprache) · Mehr sehen »

Dialekt

Ein Dialekt (und griechisch-,, ‚Redeweise‘, ‚Dialekt/Mundart‘, ‚Sprache‘, von) oder eine Mundart (eine barockzeitliche Eindeutschung von Philipp von Zesen, Christian Gueintz und Justus Georg Schottelius) ist eine lokale oder regionale Sprachvarietät.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Dialekt · Mehr sehen »

Diphthong

Ein Diphthong (von und de) ist ein Doppellaut aus zwei verschiedenen Vokalen innerhalb einer einzigen Silbe.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Diphthong · Mehr sehen »

Diskurspartikel

Diskurspartikeln oder Diskursmarker sind Wörter, die das Gespräch steuern und keine eigentliche semantische Bedeutung haben, wie zum Beispiel im Deutschen „also“ oder „ähm“.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Diskurspartikel · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Kanadisches Englisch und England · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Englische Sprache · Mehr sehen »

Erstsprache

Die Erstsprache ist die Sprache, die ein Mensch als erste Sprache lernt.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Erstsprache · Mehr sehen »

Fauna

Darstellung der Fauna Australiens und Ozeaniens im schwedischsprachigen Konversationslexikon Nordisk familjebok (1876) Fauna (auch Tierwelt) bezeichnet die Gesamtheit aller natürlich vorkommenden Tiere in einem Gebiet oder im engeren Sinne alle Tierarten in diesem Gebiet.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Fauna · Mehr sehen »

Fiktion

Fiktion („Gestaltung“, „Personifikation“, „Erdichtung“ von fingere „gestalten“, „formen“, „sich ausdenken“) bezeichnet die Schaffung einer eigenen Welt durch Literatur, Film, Malerei oder andere Formen der Darstellung sowie den Umgang mit einer solchen Welt.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Fiktion · Mehr sehen »

First Nations

Totempfahl in Victoria (British Columbia) Als First Nations werden über 600 verschiedene indigene Völker in Kanada bezeichnet, ausgenommen die Métis (Nachkommen von Cree und Europäern) und die im Norden lebenden Inuit.

Neu!!: Kanadisches Englisch und First Nations · Mehr sehen »

Flap (Phonetik)

Als Flap (engl. für ‚flattern, klappern‘; Plur. Flaps), auch Tap (engl. für ‚tippen‘; Plur. Taps), deutsch geschlagener Laut, bezeichnet man in der Phonetik einen Konsonanten, der durch eine einmalige schlagende Bewegung der Zunge gegen den Artikulationsort entsteht.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Flap (Phonetik) · Mehr sehen »

Flora

Vereinfachtes Schema der Flora einer Insel mit all ihren Pflanzenarten Als Flora (auch Pflanzenwelt) wird der Bestand an Pflanzensippen (z. B. Familien, Gattungen, Arten und Unterarten) und typischen Pflanzengesellschaften einer bestimmten Region beziehungsweise die systematische Beschreibung ihrer Gesamtheit bezeichnet.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Flora · Mehr sehen »

Frankophone Kanadier

Sprachverteilung in Kanada: mehrheitlich französischsprachige Gebiete in Blau/Lila Französisch ist die Erstsprache von 7,9 Millionen Kanadiern.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Frankophone Kanadier · Mehr sehen »

Französisch in Kanada

Stoppschild in Québec auf Französisch und Englisch Seit dem Inkrafttreten des Amtssprachengesetzes im Jahr 1969 ist Französisch in Kanada neben Englisch gleichberechtigte Amtssprache für alle staatlichen Einrichtungen auf der Bundesebene.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Französisch in Kanada · Mehr sehen »

Französische Sprache

Französisch (Eigenbezeichnung: IPA, IPA) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Französische Sprache · Mehr sehen »

Gallizismus

Ein Gallizismus (gelegentlich auch Gallismus) ist eine aus dem Französischen übernommene Spracheigenheit, meistens ein Wort, aber manchmal auch ganze Sätze und Wendungen.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Gallizismus · Mehr sehen »

Geographie

Physische Weltkarte Die Geographie bzw.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Geographie · Mehr sehen »

Giovanni Caboto

Caboto, Historiengemälde von Giustino Menescardi (1762), Dogenpalast, Sala dello Scudo Giovanni Caboto (* um 1450 in Genua, Gaeta oder Chioggia; † nach 1498) war ein italienischer Seefahrer.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Giovanni Caboto · Mehr sehen »

Großbritannien (Insel)

Die Insel Großbritannien liegt im Atlantischen Ozean, zwischen der Irischen See und dem Nordatlantik im Westen, der Nordsee im Osten und dem Ärmelkanal im Südosten, an der nordwestlichen Küste des europäischen Kontinents.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Großbritannien (Insel) · Mehr sehen »

Große Seen

Karte der Großen Seen und deren Einzugsgebiet (grün) Die Großen Seen sind eine Gruppe fünf zusammenhängender Süßwasserseen in Nordamerika.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Große Seen · Mehr sehen »

Homophon

Ein Homophon bzw.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Homophon · Mehr sehen »

Idaho

Idaho (englische Aussprache) ist ein Bundesstaat im Nordwesten der Vereinigten Staaten von Amerika mit einer Bevölkerung von 1.787.065 (Schätzung 2019).

Neu!!: Kanadisches Englisch und Idaho · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Indien · Mehr sehen »

Indogermanische Sprachen

'''Sprachfamilien der Welt:''' Heutige Verbreitung der indogermanischen Sprachen gelb markiert Die indogermanischen oder indoeuropäischen Sprachen bilden mit etwa drei Milliarden Muttersprachlern die sprecherreichste Sprachfamilie der Welt.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Indogermanische Sprachen · Mehr sehen »

Inuit

Iglulik-Inuit-Frauen und -Kind in traditioneller Kleidung (1999) Kinngait, Inuit-Siedlung in Nunavut Als Inuit (Einzahl: Inuk) bezeichnen sich die indigenen Volksgruppen, die im arktischen Zentral- und Nordostkanada sowie auf Grönland leben.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Inuit · Mehr sehen »

Irland

Irland (amtlicher deutscher Name) ist ein Inselstaat in Westeuropa.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Irland · Mehr sehen »

Irokesische Sprachen

Verbreitung der irokesischen Sprachen Irokesische Sprachen sind verwandte Sprachen, die von den Mitgliedern des Irokesenbundes und weiteren Völkern, die ursprünglich im Osten Nordamerikas wohnten, gesprochen werden.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Irokesische Sprachen · Mehr sehen »

Jacques Cartier

Idealporträt des Jacques Cartier, gemalt von Théophile Hamel (1817–1870), Öl auf Leinwand, ca. 1844, basierend auf einem nicht erhaltenen Gemälde von 1839 von François Riss. Es gibt keine zeitgenössischen Porträts Cartiers. Jacques Cartier (* 31. Dezember 1491 in Rothéneuf bei Saint-Malo, Bretagne; † 1. September 1557 ebenda) war ein französischer Entdecker und Seefahrer.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Jacques Cartier · Mehr sehen »

Justin Trudeau

rahmenlos Justin Pierre James Trudeau (* 25. Dezember 1971 in Ottawa, Ontario) ist ein kanadischer Politiker und seit 4. November 2015 der 23.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Justin Trudeau · Mehr sehen »

Kalifornien

Kalifornien (und) ist der flächenmäßig drittgrößte und mit Abstand bevölkerungsreichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Kalifornien · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Kanada · Mehr sehen »

Kanadisch-Gälische Sprache

Die kanadisch-gälische Sprache (gälisch Gàidhlig Chanada, A' Ghàidhlig Chanèideanach, Gàidhlig Cheap Bhreatainnis) ist eine aus dem Schottisch-Gälischen entstandene Sprache, die über mehr als 200 Jahre durchgehend auf der Kap-Breton-Insel und in abgeschiedenen Exklaven auf dem Festland Neuschottlands gesprochen wurde.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Kanadisch-Gälische Sprache · Mehr sehen »

Klaus Hansen (Anglist)

Klaus Hansen (* 12. Januar 1934 in Berlin; † 9. August 2020) war ein deutscher Anglist.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Klaus Hansen (Anglist) · Mehr sehen »

Kolonialismus

Unabhängig/Andere Länder Als Kolonialismus wird die Inbesitznahme auswärtiger Territorien und die Unterwerfung, Vertreibung oder Ermordung der ansässigen Bevölkerung durch eine Kolonialherrschaft bezeichnet.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Kolonialismus · Mehr sehen »

Konsonant

Artikulationsorte: 1. exolabial 2. endolabial 3. dental 4. alveolar 5. postalveolar 6. präpalatal 7. palatal 8. velar 9. uvular 10. pharyngal 11. glottal 12. epiglottal 13. radikal 14. posterodorsal 15. anterodorsal 16. laminal 17. apikal 18. sublaminal Unter einem Konsonanten (von, zu de und de; auch Mitlaut, Mitlauter oder Mitstimmer) versteht man einen Sprachlaut, dessen Artikulation eine Verengung des Stimmtraktes beinhaltet, sodass der Atemluftstrom ganz oder teilweise blockiert wird und es zu hörbaren Turbulenzen (Luftwirbelungen) kommt.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Konsonant · Mehr sehen »

Korpuslinguistik

Die Korpuslinguistik ist ein Bereich der Sprachwissenschaft.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Korpuslinguistik · Mehr sehen »

Kultur

Alles, was Menschen je geschaffen haben, ist Teil der Kultur (Parthenon in Athen als klassisches Symbol für die Baukultur der Antike) Kiss me, Kate) Die grenzenlose ''kulturelle Vielfalt'' der Menschheit erfährt im Pluralbegriff ''Kulturen'' eine Eingrenzung auf bestimmte Gruppen. (Beispiel: Muslimische Frauen in Brunei) Kultur bezeichnet im weitesten Sinne alle Erscheinungsformen menschlichen Daseins, die auf bestimmten Wertvorstellungen und erlernten Verhaltensweisen beruhen und die sich wiederum in der dauerhaften Erzeugung und Erhaltung von Werten ausdrücken – als Gegenbegriff zu der nicht vom Menschen geschaffenen und nicht veränderten Natur.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Kultur · Mehr sehen »

Langzeituntersuchung

Eine Langzeituntersuchung ist eine methodisch angelegte und oft auch experimentelle wissenschaftliche Studie, die der empirischen Gewinnung von Information (Daten) dient.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Langzeituntersuchung · Mehr sehen »

Lateinamerika

Kleinen Antillen der Karibik ist hier einzig Guadeloupe dargestellt. Die jeweils dominierenden Sprachen in den Ländern Südamerikas Lateinamerika (bzw. Latinoamérica) ist ein politisch-kultureller Begriff, der dazu dient, die spanisch- und portugiesischsprachigen Länder Amerikas von den englischsprachigen Ländern Amerikas abzugrenzen (→ Angloamerika).

Neu!!: Kanadisches Englisch und Lateinamerika · Mehr sehen »

Lehnübersetzung

Werner Betz (1949) Mit Lehnübersetzung wird ein zusammengesetztes Wort bezeichnet, welches nach einem Fremdwort gebildet wurde, indem beide oder alle Bestandteile des Fremdwortes einzeln in eine andere Sprache übersetzt wurden.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Lehnübersetzung · Mehr sehen »

Lehnwort

Ein Lehnwort ist ein Wort, das aus einer Sprache (der Geber- oder Quellsprache) in eine andere, die Nehmersprache (Zielsprache) übernommen (entlehnt) wurde.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Lehnwort · Mehr sehen »

Lexikografie

Die Lexikografie oder Lexikographie (lexikòn biblíon „Wörterbuch“ und γράφω „schreibe“, vgl. -graphie) beschäftigt sich mit dem Erstellen von Wörterbüchern.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Lexikografie · Mehr sehen »

Lucy Maud Montgomery

Lucy Maud Montgomery, Aufnahme um 1897. Lucy Maud Montgomery, OBE (* 30. November 1874 in Clifton, heute New London, Prince Edward Island, Kanada; † 24. April 1942 in Toronto, Kanada, beigesetzt in Cavendish, Prince Edward Island) war eine kanadische Schriftstellerin und Dichterin.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Lucy Maud Montgomery · Mehr sehen »

Manitoba

Manitoba ist die östlichste der Prärieprovinzen Kanadas.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Manitoba · Mehr sehen »

Martha’s Vineyard

Der Leuchtturm von Edgartown Schiffsanleger bei Gay Head (1917) Martha’s Vineyard ist eine 231,75 km² große Insel vor der Südküste von Cape Cod im US-Bundesstaat Massachusetts.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Martha’s Vineyard · Mehr sehen »

Massachusetts

Massachusetts (offiziell Commonwealth of Massachusetts) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und Teil von Neuengland.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Massachusetts · Mehr sehen »

Mi’kmaq

Ehemaliges Stammesgebiet der Mi’kmaq Die Mi’kmaq (auch Míkmaq, Micmac oder Mic-Mac) sind ein indianisches Volk, das im östlichen Nordamerika lebt.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Mi’kmaq · Mehr sehen »

Michigan

Michigan, Grenzschild Michigan (engl. Aussprache, Ojibwe für „Großer See“) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Michigan · Mehr sehen »

Modalverb

Modalverb (zu modus „Art, Weise“; hier: „die Art der Aussage bezeichnend“) ist in der Sprachwissenschaft eine Bezeichnung für bestimmte Verben, die zum Ausdruck einer Modalität – im Sinne von Notwendigkeit oder Möglichkeit – dienen.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Modalverb · Mehr sehen »

Nanaimo

Nanaimo, British Columbia, ist mit rund 90.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt auf der kanadischen Pazifikinsel Vancouver Island.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Nanaimo · Mehr sehen »

Neuengland

Lage Neuenglands innerhalb der USA Titelblatt des Reiseberichts von John Smith, 1616 Geographische Karte Neuenglands Lexington Battle Green Neuengland bezeichnet ein Gebiet im Nordosten der USA, das neben Virginia der Ursprung der englischen Besiedlung Nordamerikas war.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Neuengland · Mehr sehen »

Neufundland

Die Insel Neufundland liegt vor der Nordostküste Nordamerikas im Atlantischen Ozean, hier im äußersten Mündungsgebiet des Sankt-Lorenz-Stroms.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Neufundland · Mehr sehen »

Neuseeland

Neuseeland ist ein geographisch isolierter Inselstaat im südlichen Pazifik.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Neuseeland · Mehr sehen »

Neuseeländisches Englisch

Neuseeländisches Englisch ist die Variante der englischen Sprache, die in Neuseeland gesprochen wird.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Neuseeländisches Englisch · Mehr sehen »

Nevada

Nevada (oder) ist ein Bundesstaat im Westen der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Nevada · Mehr sehen »

New Brunswick

Kanada und seine Provinzen 1867 New Brunswick (deutsch auch Neubraunschweig) ist eine kanadische Provinz.

Neu!!: Kanadisches Englisch und New Brunswick · Mehr sehen »

New York (Bundesstaat)

New York (standardsprachlich (AE), regional auch oder; BE) ist ein Bundesstaat im Nordosten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Kanadisches Englisch und New York (Bundesstaat) · Mehr sehen »

Nordwest-Territorien

Die Nordwest-Territorien sind neben Yukon und Nunavut ein Gebiet (Territorium) in Kanada.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Nordwest-Territorien · Mehr sehen »

Nova Scotia

Karte von Nova Scotia Nova Scotia (lateinisch für Neuschottland) ist eine Provinz im Osten Kanadas.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Nova Scotia · Mehr sehen »

Nunavut

Nunavut (in der Silbenschrift der Inuit: ᓄᓇᕗᑦ, wörtlich „Unser Land“, eigentlich „Unser Heimatland“) ist ein Territorium im Norden Kanadas mit besonderen Rechten für die dort lebenden Inuit.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Nunavut · Mehr sehen »

Olympische Spiele

Olympische Flagge mit den fünf Ringen; erstmals verwendet bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen Olympische Spiele (von ta Olýmpia „die Olympischen Spiele“; olymbiakí agónes „olympische Wettkämpfe“) ist die Sammelbezeichnung für regelmäßig ausgetragene Sportwettkampfveranstaltungen, die „Olympischen Spiele“ und „Olympischen Winterspiele“.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Olympische Spiele · Mehr sehen »

Ontario

Ontario (engl. Aussprache) ist eine Provinz im Südosten Kanadas.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Ontario · Mehr sehen »

Open Access

Open-Access-Logo der Public Library of Science Open Access (Englisch für offener Zugang) ist der freie Zugang zu wissenschaftlicher Literatur und anderen Materialien im Internet.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Open Access · Mehr sehen »

Oregon

Bei Astoria mündet der Columbia in den Pazifik Oregon (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Oregon · Mehr sehen »

Ottawa

Ottawa ist die Bundeshauptstadt Kanadas.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Ottawa · Mehr sehen »

Panjabi

Verbreitung des Panjabi Panjabi oder Pandschabi (/ IPA) ist eine in Pakistan und Indien gesprochene Sprache.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Panjabi · Mehr sehen »

Pennsylvania

Pennsylvania (englische Aussprache) ist ein Bundesstaat im Osten der Vereinigten Staaten von Amerika und einer ihrer dreizehn Gründerstaaten.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Pennsylvania · Mehr sehen »

Perfekt

Der Ausdruck Perfekt ist ein grammatischer Terminus, der einen Aspekt oder ein Tempus eines Verbs bezeichnen kann.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Perfekt · Mehr sehen »

Philadelphia

Philadelphia ist eine Stadt im US-Bundesstaat Pennsylvania.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Philadelphia · Mehr sehen »

Phonetik

Darstellung des Sprechvorgangs in Echtzeit-Magnetresonanztomographie Die Phonetik (von de), auch Lautlehre, ist eine wissenschaftliche Disziplin, die Sprachlaute unter den folgenden Aspekten untersucht: Lautproduktion im Artikulationstrakt (Lunge, Kehlkopf, Rachen-, Mund- und Nasenbereich), die akustischen Eigenschaften der Laute und die Lautwahrnehmung und -verarbeitung durch Ohr und menschliches Gehirn.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Phonetik · Mehr sehen »

Präposition

Präpositionen (von), in der Schulgrammatik auch Verhältniswörter oder Vorwörter und in der germanistischen Literatur seltener auch Fallfügteile oder Lagewörter genannt, sind eine Wortart, die einen Übergangsbereich zwischen Inhaltswort und grammatischer Markierung bildet.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Präposition · Mehr sehen »

Prärieprovinzen

Die Lage der drei Prärieprovinzen in Kanada Prärieprovinzen (Canadian Prairies oder the Prairies; oder Prairies canadiennes) ist eine zusammenfassende Bezeichnung für die kanadischen Provinzen Alberta, Saskatchewan und Manitoba, die die Region der kanadischen Prärien abdecken.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Prärieprovinzen · Mehr sehen »

Prince Edward Island

Prince Edward Island (Mi’kmaq Epekwitk oder Abegweit, kurz PEI oder P.E.I.) ist eine Insel im Atlantik und eine Provinz im Osten Kanadas.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Prince Edward Island · Mehr sehen »

Québec

Québec (deutsche Schreibweise auch Quebec ohne Akzent;, oder, ursprünglich Algonkin Kebec für „wo der Fluss enger wird“) ist die flächenmäßig größte Provinz Kanadas (das flächenmäßig größere Nunavut ist keine Provinz, sondern ein Territorium) und jene mit dem größten frankophonen Bevölkerungsanteil.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Québec · Mehr sehen »

Queen Anne’s War

Queen Anne’s War (1702–1713), benannt nach der britischen Königin Anne (1665–1714), war der zweite der vier Franzosen- und Indianerkriege, in denen Frankreich und das Königreich Großbritannien in Nordamerika um die Kontrolle des Kontinents fochten.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Queen Anne’s War · Mehr sehen »

Ren

Das Ren, oder Rentier, (Rangifer tarandus), ist eine Säugetierart aus der Familie der Hirsche (Cervidae).

Neu!!: Kanadisches Englisch und Ren · Mehr sehen »

Rhotizität

Als rhotisch, Substantiv Rhotizität (rhoticity), werden in der Anglistik Varianten der englischen Sprache bezeichnet, in denen der Buchstabe in jeder Wortposition auch als R-Laut ausgesprochen wird, unabhängig davon, ob er vor einem Vokal, einem Konsonanten oder am Wortende steht.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Rhotizität · Mehr sehen »

Saskatchewan

Saskatchewan ist eine Provinz in Kanada. Sie grenzt im Westen an Alberta, im Osten an Manitoba, im Norden an die Nordwest-Territorien und im Süden an die Bundesstaaten der Vereinigten Staaten Montana und North Dakota. Im Nordosten verläuft die Grenze des Nunavut-Territoriums. Der Name leitet sich vom Saskatchewan River ab, der in der Sprache der Cree kisiskāchiwani-sīpiy (zu deutsch etwa schnell fließender Fluss) bedeutet. Zur Volkszählung 2021 betrug die Einwohnerzahl 1.132.505. Die Prärieprovinz umfasst eine Fläche von 577.060 km² (222.804 Quadratmeilen), wobei etwa zehn Prozent von Binnengewässern bedeckt sind. Mit einer Bevölkerungsdichte von etwa 2 Einwohnern je km² und einem Bevölkerungsanteil von ungefähr 3,1 % der Kanadier gehört Saskatchewan zu den am dünnsten besiedelten Provinzen Kanadas. Die Mehrheit der Bevölkerung lebt im Süden, während der nördliche Teil überwiegend boreal bewaldet und kaum bewohnt ist. Etwa die Hälfte der Bevölkerung lebt in Städten, darunter den beiden Großstädten Saskatoon (größte Stadt) und Regina (Provinzhauptstadt) sowie den kleineren Städten Prince Albert, Moose Jaw, Swift Current, Yorkton und North Battleford. Seit der Frühzeit ist Besiedelung in Saskatchewan nachweisbar. Bereits vor Jahrtausenden war die Region von verschiedenen indigenen Völkergruppen bewohnt. Während der Zeit der Seefahrer erkundeten auch Europäer im Jahr 1690 die Region rund um Saskatoon und Regina; ab 1744 wurden diese Gebiete erstmals besiedelt. Über einige Jahre hinweg war Saskatchewan integraler Teil der Nordwest-Territorien, bis es 1905 als eine eigenständige Provinz ausgegliedert wurde.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Saskatchewan · Mehr sehen »

Schottland

Schottland (/,, oder Scotia) ist ein weitgehend autonomer Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Schottland · Mehr sehen »

Seeprovinzen

Lage der Seeprovinzen Kanadas Sprachverteilung in den Seeprovinzen. Rot: anglophone Mehrheit (33 % Frankophone), Blau: frankophone Mehrheit (33 % Anglophone) Seeprovinzen (engl. Maritime provinces, Canadian Maritimes oder einfach the Maritimes; frz. provinces maritimes) bezeichnet die kanadischen Provinzen New Brunswick, Nova Scotia und Prince Edward Island, die am südlichen Abschnitt der kanadischen Atlantikküste liegen.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Seeprovinzen · Mehr sehen »

Seetaucher

Sterntaucher Die Seetaucher (Gaviiformes, Gaviidae, Gavia) sind eine Ordnung, Familie und Gattung der Vögel.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Seetaucher · Mehr sehen »

Siebenjähriger Krieg in Nordamerika

Im Siebenjährigen Krieg in Nordamerika kämpften die Kolonialmächte Großbritannien und Frankreich, unterstützt von ihren jeweiligen indianischen Verbündeten, von 1754 bis 1763 um die Vorherrschaft in Nordamerika.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Siebenjähriger Krieg in Nordamerika · Mehr sehen »

Soziolinguistik

Die Soziolinguistik ist eine Teildisziplin der Sprachwissenschaft.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Soziolinguistik · Mehr sehen »

Sprachkontakt

Sprachkontakt ist ein Fachausdruck aus der Sprachwissenschaft und bezeichnet das Aufeinandertreffen von zwei oder mehreren Einzelsprachen oder sprachlichen Varietäten entweder auf kollektiver Ebene (Sprechergemeinschaft) oder auf individueller Ebene (einzelner Sprachbenutzer).

Neu!!: Kanadisches Englisch und Sprachkontakt · Mehr sehen »

Stimmhafter alveolarer Tap

Lautliche und orthographische Realisierung des stimmhaften alveolaren Taps in verschiedenen Sprachen.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Stimmhafter alveolarer Tap · Mehr sehen »

Stimmlosigkeit

Stimmlosigkeit bzw.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Stimmlosigkeit · Mehr sehen »

Styleguide

Beispielhafte Seite eines Styleguides mit Festlegungen für Farben Ein Styleguide (oder deutsch Gestaltungsrichtlinie) beschreibt, wie bestimmte Elemente eines Druckerzeugnisses oder einer Webpräsenz zu gestalten sind.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Styleguide · Mehr sehen »

Suffix

Suffix (von lateinisch suffixum „ Angeheftetes“) – für bestimmte Fälle auch Endung sowie Postfix, in der traditionellen Grammatik auch Nachsilbe – ist in der Sprachwissenschaft ein Affix (unselbständiger Wortbestandteil), das seinem jeweiligen Wortstamm bzw.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Suffix · Mehr sehen »

Textverarbeitung

Handbetriebene Typenhebel­schreibmaschine, 1930er-Jahre Schreibtraining mit der IBM 72, seit 1962 auf dem Markt IBM PC 5150, 1981 Textverarbeitung ist die Erstellung und Bearbeitung von schriftlichen Texten mithilfe von organisatorischen und technischen Mitteln.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Textverarbeitung · Mehr sehen »

The Globe and Mail

The Globe and Mail ist eine überregionale englischsprachige kanadische Tageszeitung.

Neu!!: Kanadisches Englisch und The Globe and Mail · Mehr sehen »

Toronto

Toronto (englische Aussprache; regional auch oder) ist mit 2,96 Millionen Einwohnern die größte Stadt Kanadas und die Hauptstadt der Provinz Ontario.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Toronto · Mehr sehen »

University of British Columbia

UBC Campus & Pacific Spirit Park Die 2004 eröffnete Lobby des UBC Life Sciences Centre Okanagan Campus Die University of British Columbia (UBC) ist eine staatliche Universität in der kanadischen Provinz British Columbia.

Neu!!: Kanadisches Englisch und University of British Columbia · Mehr sehen »

University of Toronto

Die University of Toronto (auch U of T, UToronto, oder einfach Toronto) ist Kanadas größte Universität.

Neu!!: Kanadisches Englisch und University of Toronto · Mehr sehen »

Urbanisierung

Die chinesische Stadt Shenzhen am Rande Hongkongs hatte 1979 nur 30.000 Einwohner, im Jahr 2011 etwa 12,5 Millionen. Bis 2017 war diese Zahl jedoch kaum weiter gewachsen. Unter Urbanisierung versteht man die Ausbreitung städtischer Lebensformen.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Urbanisierung · Mehr sehen »

Vancouver

Vancouver (e Aussprache oder) ist eine Stadt im Südwesten von British Columbia an der Westküste Kanadas.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Vancouver · Mehr sehen »

Varietät (Linguistik)

Eine Varietät oder Sprachvarietät ist in der Sprachwissenschaft eine bestimmte Ausprägung einer Einzelsprache, die diese Einzelsprache ergänzt, erweitert oder modifiziert, jedoch nicht unabhängig von dieser existieren kann.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Varietät (Linguistik) · Mehr sehen »

Virginia

Virginia (englische Aussprache), offiziell Commonwealth of Virginia, ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika, der Teile der südatlantischen Küstenebene, des Piedmont und der Südappalachen umfasst.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Virginia · Mehr sehen »

Vokal

Ein Vokal (von ‚tönender ‘; zu Stimme) oder Selbstlaut ist ein Sprachlaut, bei dessen Artikulation der Phonations­strom weitgehend ungehindert durch den Mund ausströmen kann.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Vokal · Mehr sehen »

Wapiti

Der Wapiti (Cervus canadensis) ist eine Säugetierart aus der Familie der Hirsche (Cervidae).

Neu!!: Kanadisches Englisch und Wapiti · Mehr sehen »

Washington (Bundesstaat)

Washington (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Washington (Bundesstaat) · Mehr sehen »

Weltsprache

Als Weltsprache oder internationale Verkehrssprache wird eine Sprache bezeichnet, die als Verkehrssprache weit über ihr ursprüngliches Sprachgebiet hinaus Bedeutung erlangt hat.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Weltsprache · Mehr sehen »

Westgermanische Sprachen

Westgermanische Sprachen sind eine Untergruppe der germanischen Sprachen, welche unter anderem Englisch, Hochdeutsch, Niederländisch, Afrikaans, Niederdeutsch, Friesisch und Jiddisch umfasst.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Westgermanische Sprachen · Mehr sehen »

Wikisource

Wikisource (aus und) ist ein freies Online-Projekt zur Sammlung und Edition von Texten, die entweder urheberrechtsfrei (gemeinfrei) sind oder unter einer freien Lizenz stehen.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Wikisource · Mehr sehen »

William Labov

William Labov (* 4. Dezember 1927 in Rutherford, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Linguist, der vor allem Sprachwandel und Sprachvariation erforscht.

Neu!!: Kanadisches Englisch und William Labov · Mehr sehen »

Winnipeg

Winnipeg ist die Hauptstadt der kanadischen Provinz Manitoba und zugleich deren mit Abstand größte Stadt.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Winnipeg · Mehr sehen »

Yukon (Territorium)

Yukon ist ein Territorium im äußersten Nordwesten Kanadas mit einer Fläche von 482.443 km².

Neu!!: Kanadisches Englisch und Yukon (Territorium) · Mehr sehen »

Zweisprachigkeit in Kanada

Zweisprachiges Stoppschild in der Hauptstadt Ottawa Die Zweisprachigkeit in Kanada bezeichnet die Verwendung des Englischen und des Französischen durch die Bevölkerung und die Behörden Kanadas.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Zweisprachigkeit in Kanada · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Zweitsprache

Eine Zweitsprache (L2) (zu Englisch second language acquisition auch „SLA“) ist eine Sprache, die ein Mensch neben der Muttersprache (L1) (zu Englisch first language acquisition) sprechen kann.

Neu!!: Kanadisches Englisch und Zweitsprache · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Canadian English.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »