Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Canada Day (Album)

Index Canada Day (Album)

Canada Day ist ein Jazzalbum von Harris Eisenstadt.

33 Beziehungen: Achim Kaufmann, Alexander Hawkins, All About Jazz, AllMusic, Bill Dixon, Blue Note Records, Canada Day Octet, Canada Day Quartet Live, Chris Dingman (Musiker), Clean Feed Records, Dan Peck, Eivind Opsvik, Groove (Musik), Harris Eisenstadt, Jason Mears, Jazz, Kontrabass, Mark Dresser, Matt Bauder, Modern Creative, Nate Wooley, Pascal Niggenkemper, Peter Evans (Trompeter), Popmusik, Post Bop, Ray Anderson (Musiker), Rob Mazurek, Schlagzeug, Taylor Ho Bynum, Tenorsaxophon, Trompete, Vibraphon, 2009.

Achim Kaufmann

Konzert im ''Jazz Club Unterfahrt'', München 2013. Achim Kaufmann (* 1962 in Aachen) ist ein deutscher Jazzpianist.

Neu!!: Canada Day (Album) und Achim Kaufmann · Mehr sehen »

Alexander Hawkins

Alexander Hawkins, 2017 Alexander Hawkins (* 3. Mai 1981 in Oxford) ist ein britischer Jazz- und Improvisationsmusiker (Piano, Orgel).

Neu!!: Canada Day (Album) und Alexander Hawkins · Mehr sehen »

All About Jazz

All About Jazz ist eine der führenden Jazz-Websites mit Sitz in Philadelphia in den Vereinigten Staaten mit etwa einer Million Lesern pro Monat.

Neu!!: Canada Day (Album) und All About Jazz · Mehr sehen »

AllMusic

hochkant AllMusic (ehemals All Music Guide) ist eine vom Unternehmen All Media Guide in Ann Arbor, Michigan, betriebene Datenbank, die kommerzielle Musikveröffentlichungen enthält.

Neu!!: Canada Day (Album) und AllMusic · Mehr sehen »

Bill Dixon

William Robert „Bill“ Dixon (* 5. Oktober 1925 in Nantucket, Massachusetts; † 16. Juni 2010 in North Bennington, Bennington, Vermont) war ein US-amerikanischer Trompeter und Pianist des freien und des Modern Creative Jazz.

Neu!!: Canada Day (Album) und Bill Dixon · Mehr sehen »

Blue Note Records

Blue Note Records ist ein Plattenlabel für Jazzmusik, das 1939 von Alfred Lion und Francis Wolff, zwei deutschen Emigranten der NS-Diktatur, in New York gegründet wurde.

Neu!!: Canada Day (Album) und Blue Note Records · Mehr sehen »

Canada Day Octet

Canada Day Octet ist ein Jazzalbum von Harris Eisenstadt mit seinem gleichnamigen Oktett.

Neu!!: Canada Day (Album) und Canada Day Octet · Mehr sehen »

Canada Day Quartet Live

Canada Day Quartet Live ist ein Jazzalbum von Harris Eisenstadt mit seinem Canada Day Quartet.

Neu!!: Canada Day (Album) und Canada Day Quartet Live · Mehr sehen »

Chris Dingman (Musiker)

Chris Dingman mit dem Steve Lehman Octet im Bimhuis Amsterdam 2016 Chris Dingman (* 21. August 1980 in San Diego) ist ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Vibraphon, Balaphon, Perkussion, Komposition).

Neu!!: Canada Day (Album) und Chris Dingman (Musiker) · Mehr sehen »

Clean Feed Records

Clean Feed Records ist ein portugiesisches Tonträgerunternehmen, das zu Trem Azul gehört.

Neu!!: Canada Day (Album) und Clean Feed Records · Mehr sehen »

Dan Peck

Dan Peck mit ''The Gate'' im club W71, 2015 Dan Peck (* 30. März 1983) ist ein US-amerikanischer Jazz-Tubist und Komponist.

Neu!!: Canada Day (Album) und Dan Peck · Mehr sehen »

Eivind Opsvik

Eivind Opsvik, 2014 Eivind Opsvik (* 1973 in Oslo) ist ein norwegischer Bassist und Komponist des Modern Creative und der Neuen Improvisationsmusik.

Neu!!: Canada Day (Album) und Eivind Opsvik · Mehr sehen »

Groove (Musik)

Der aus dem amerikanischen Englischen ins Deutsche übernommene Begriff Groove (auch als „das Stück groovt“, „groovy“) wird mehrfach und „mehrdimensional“Martin Pfleiderer: Dimensionen der Groove-Erfahrung.

Neu!!: Canada Day (Album) und Groove (Musik) · Mehr sehen »

Harris Eisenstadt

Harris Eisenstadt, 2014 Harris Eisenstadt (* 1975 in Toronto, Ontario) ist ein kanadischer Jazz­schlagzeuger, Perkussionist, Komponist und Bandleader.

Neu!!: Canada Day (Album) und Harris Eisenstadt · Mehr sehen »

Jason Mears

Jason Mears (* um 1976) ist ein amerikanischer Jazzmusiker (Altsaxophon, Klarinette, Komposition).

Neu!!: Canada Day (Album) und Jason Mears · Mehr sehen »

Jazz

Hot Jazz mit großem Einfluss auf die weitere Entwicklung des Jazz Jazz (Aussprache: oder) ist eine ungefähr um 1900 in den Südstaaten der USA entstandene, ursprünglich überwiegend von Afroamerikanern hervorgebrachte Musikrichtung, die in vielfältiger Weise weiterentwickelt wurde, häufig im Crossover mit anderen Musiktraditionen und Genres.

Neu!!: Canada Day (Album) und Jazz · Mehr sehen »

Kontrabass

Kontrabass Der Kontrabass ist das tiefste und größte gebräuchliche Streichinstrument.

Neu!!: Canada Day (Album) und Kontrabass · Mehr sehen »

Mark Dresser

Mark Dresser (* 26. September 1952 in Los Angeles) ist ein US-amerikanischer Kontrabassist und Komponist.

Neu!!: Canada Day (Album) und Mark Dresser · Mehr sehen »

Matt Bauder

Matt Bauder beim Moers Festival 2015 Matthew „Matt“ Bauder (* 1976 in Michigan) ist ein US-amerikanischer Jazz- und Improvisationsmusiker (Saxophon, Klarinette) und Komponist.

Neu!!: Canada Day (Album) und Matt Bauder · Mehr sehen »

Modern Creative

Modern Creative ist ein Jazzstil, der Elemente der Stile des Modern Jazz wie Fusion, Bop und Free Jazz mit Elementen aus zeitgenössischen Stilen wie Funk, Pop und Rock kombiniert.

Neu!!: Canada Day (Album) und Modern Creative · Mehr sehen »

Nate Wooley

Nate Wooley, 2014 Nate Wooley (* 1974 in Clatskanie (Oregon)) ist ein US-amerikanischer Jazztrompeter und Improvisationsmusiker.

Neu!!: Canada Day (Album) und Nate Wooley · Mehr sehen »

Pascal Niggenkemper

Pascal Niggenkemper 2015 im Club W71 Pascal Niggenkemper (* 12. Juni 1978 in Engen, Hegau) ist ein deutsch-französischer Jazzmusiker (Kontrabass und Bandleader).

Neu!!: Canada Day (Album) und Pascal Niggenkemper · Mehr sehen »

Peter Evans (Trompeter)

Peter Evans beim Moers Festival 2015 Peter Evans (* 1981) ist ein US-amerikanischer Trompeter mit Wahlheimat in New York City.

Neu!!: Canada Day (Album) und Peter Evans (Trompeter) · Mehr sehen »

Popmusik

Popmusik, kurz Pop, ist ein Genre der populären Musik, das Mitte der 1950er-Jahre in den USA und im Vereinigten Königreich entstand.

Neu!!: Canada Day (Album) und Popmusik · Mehr sehen »

Post Bop

Mit Post Bop (aus lat. post.

Neu!!: Canada Day (Album) und Post Bop · Mehr sehen »

Ray Anderson (Musiker)

Ray Anderson auf dem INNtöne Jazzfestival 2019 Ray Robert Anderson (* 16. Oktober 1952 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanischer Jazzposaunist.

Neu!!: Canada Day (Album) und Ray Anderson (Musiker) · Mehr sehen »

Rob Mazurek

Rob Mazurek (2015) Rob Mazurek (Deutsches Jazzfestival 2013) Robert „Rob“ Mazurek (* 1965 in Jersey City) ist ein US-amerikanischer Kornettist und Komponist des Modern Creative Jazz.

Neu!!: Canada Day (Album) und Rob Mazurek · Mehr sehen »

Schlagzeug

Das Schlagzeug (englisch: Drumset, Drumkit, Drums) besteht aus einer Kombination verschiedener Schlaginstrumente zur rhythmischen Klangerzeugung.

Neu!!: Canada Day (Album) und Schlagzeug · Mehr sehen »

Taylor Ho Bynum

Taylor Ho Bynum, Moers Festival 2007 Taylor Ho Bynum (* 1975 in Baltimore) ist ein US-amerikanischer Jazz-Musiker (Trompete, Flügelhorn, Taschentrompete und Kornett) und Komponist.

Neu!!: Canada Day (Album) und Taylor Ho Bynum · Mehr sehen »

Tenorsaxophon

Tenorsaxophon. Das Tenorsaxophon ist ein Saxophon der mitteltiefen Lage und in B gestimmt.

Neu!!: Canada Day (Album) und Tenorsaxophon · Mehr sehen »

Trompete

Die Trompete ist ein hohes Blechblasinstrument mit drei, seltener vier Ventilen, das als Aerophon mit einem Kesselmundstück nach dem Prinzip der Polsterpfeife angeblasen wird.

Neu!!: Canada Day (Album) und Trompete · Mehr sehen »

Vibraphon

Spielen auf dem Vibraphon Klang des Vibraphones Das Vibraphon oder Vibrafon, ein Metallophon (Schlaginstrument), ist eine Weiterentwicklung des Marimbaphons mit abgestimmten Metallplatten und einer elektrisch angetriebenen Einrichtung am oberen Ende von Metallresonatoren, die durch periodisches Schließen und Öffnen eines Deckels einen Vibratoeffekt erzeugt.

Neu!!: Canada Day (Album) und Vibraphon · Mehr sehen »

2009

Das Jahr 2009 stand insbesondere im Zeichen der globalen Finanzkrise.

Neu!!: Canada Day (Album) und 2009 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »