Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Canada Day Quartet Live

Index Canada Day Quartet Live

Canada Day Quartet Live ist ein Jazzalbum von Harris Eisenstadt mit seinem Canada Day Quartet.

32 Beziehungen: A cappella, Alexander Hawkins, All About Jazz, Backbeat, Canada Day Octet, Clairon, Clean Feed Records, Col legno, Flautando, François Houle, Groove (Musik), Harmonieinstrument, Harris Eisenstadt, Hommage, Jazz, Klavier, Kontrabass, Kontrapunkt, Lester Bowie, Matt Bauder, Modern Creative, Nate Wooley, Old Growth Forest II, On Parade in Parede, Pascal Niggenkemper, Poschiavo, Schlagzeug, Tempo (Musik), Trompete, Unisono, You Have Options, 2019.

A cappella

A cappella (angelehnt an den italienischen Ausdruck alla cappella: Musik „nach Art der Kapelle“; Abkürzung a. c.; Schreibweise zumindest historisch auch a capella) bedeutet.

Neu!!: Canada Day Quartet Live und A cappella · Mehr sehen »

Alexander Hawkins

Alexander Hawkins, 2017 Alexander Hawkins (* 3. Mai 1981 in Oxford) ist ein britischer Jazz- und Improvisationsmusiker (Piano, Orgel).

Neu!!: Canada Day Quartet Live und Alexander Hawkins · Mehr sehen »

All About Jazz

All About Jazz ist eine der führenden Jazz-Websites mit Sitz in Philadelphia in den Vereinigten Staaten mit etwa einer Million Lesern pro Monat.

Neu!!: Canada Day Quartet Live und All About Jazz · Mehr sehen »

Backbeat

Der Backbeat-Rhythmus Der Backbeat (engl. für Rückschlag) ist ein Anglizismus für ein rhythmisches Stilmittel in der Musik, der sich speziell beim Schlagzeugspiel der westlichen Popmusik inzwischen zu einem de facto Standard etabliert hat.

Neu!!: Canada Day Quartet Live und Backbeat · Mehr sehen »

Canada Day Octet

Canada Day Octet ist ein Jazzalbum von Harris Eisenstadt mit seinem gleichnamigen Oktett.

Neu!!: Canada Day Quartet Live und Canada Day Octet · Mehr sehen »

Clairon

Clairon auch claron, clarin,, von, teilweise synonym verwendet mit, und, bezeichnet in mittelalterlichen Texten unterschiedliche Signalhörner, die instrumentenkundlich zu den Naturtrompeten und häufig zur Gruppe der Bügelhörner gehören.

Neu!!: Canada Day Quartet Live und Clairon · Mehr sehen »

Clean Feed Records

Clean Feed Records ist ein portugiesisches Tonträgerunternehmen, das zu Trem Azul gehört.

Neu!!: Canada Day Quartet Live und Clean Feed Records · Mehr sehen »

Col legno

Col legno (ital. „mit dem Holz“) ist eine Spielanweisung für Streichinstrumente, die einen spröden, perkussiven Klang zum Ziel hat.

Neu!!: Canada Day Quartet Live und Col legno · Mehr sehen »

Flautando

Flautando oder flautato (italienisch „flötenartig“) ist eine Spielanweisung für Streichinstrumente, die besagt, dass der Bogen nahe am Griffbrett geführt werden soll.

Neu!!: Canada Day Quartet Live und Flautando · Mehr sehen »

François Houle

François Houle ist ein kanadischer Sopransaxophonist und Klarinettist des Creative Jazz, der freien Improvisation und der zeitgenössischen Musik.

Neu!!: Canada Day Quartet Live und François Houle · Mehr sehen »

Groove (Musik)

Der aus dem amerikanischen Englischen ins Deutsche übernommene Begriff Groove (auch als „das Stück groovt“, „groovy“) wird mehrfach und „mehrdimensional“Martin Pfleiderer: Dimensionen der Groove-Erfahrung.

Neu!!: Canada Day Quartet Live und Groove (Musik) · Mehr sehen »

Harmonieinstrument

Als Harmonieinstrumente werden Musikinstrumente bezeichnet, die mehrere Töne gleichzeitig erzeugen können und damit zusätzlich zu einer Melodiestimme Harmonien spielen können.

Neu!!: Canada Day Quartet Live und Harmonieinstrument · Mehr sehen »

Harris Eisenstadt

Harris Eisenstadt, 2014 Harris Eisenstadt (* 1975 in Toronto, Ontario) ist ein kanadischer Jazz­schlagzeuger, Perkussionist, Komponist und Bandleader.

Neu!!: Canada Day Quartet Live und Harris Eisenstadt · Mehr sehen »

Hommage

Eine Hommage (auch:; von,, „Mensch“, über mittellateinisch homagium, „Huldigung“ des Vasallen, „homo“, gegenüber dem Lehnsherrn, „dominus“) ist ein öffentlicher Ehrenerweis, meist auf eine berühmte Persönlichkeit, der man sich verpflichtet fühlt.

Neu!!: Canada Day Quartet Live und Hommage · Mehr sehen »

Jazz

Hot Jazz mit großem Einfluss auf die weitere Entwicklung des Jazz Jazz (Aussprache: oder) ist eine ungefähr um 1900 in den Südstaaten der USA entstandene, ursprünglich überwiegend von Afroamerikanern hervorgebrachte Musikrichtung, die in vielfältiger Weise weiterentwickelt wurde, häufig im Crossover mit anderen Musiktraditionen und Genres.

Neu!!: Canada Day Quartet Live und Jazz · Mehr sehen »

Klavier

Klavier (von „Schlüssel“; mittellateinisch clavis „Taste“) bezeichnet heute das moderne, weiterentwickelte Musikinstrument Hammerklavier, also ein Saitenklavier, bei dem auf Tastendruck über eine spezielle Mechanik Hämmerchen gegen Saiten geschlagen werden.

Neu!!: Canada Day Quartet Live und Klavier · Mehr sehen »

Kontrabass

Kontrabass Der Kontrabass ist das tiefste und größte gebräuchliche Streichinstrument.

Neu!!: Canada Day Quartet Live und Kontrabass · Mehr sehen »

Kontrapunkt

Der Kontrapunkt (lateinisch Contrapunctus, von punctus contra punctum, „Note gegen Note“), bei dem zu einer Melodie (genannt Cantus firmus, „fester Gesang“) oder einem Thema eine neue Stimme (Gegenstimme) hinzuerfunden wird, bezeichnet ursprünglich.

Neu!!: Canada Day Quartet Live und Kontrapunkt · Mehr sehen »

Lester Bowie

Lester Bowie Mitte der 1990er Jahre William Lester Bowie (* 11. Oktober 1941 in Frederick, Maryland; † 8. November 1999 in Brooklyn) war ein US-amerikanischer Jazztrompeter, -Bandleader und -Komponist.

Neu!!: Canada Day Quartet Live und Lester Bowie · Mehr sehen »

Matt Bauder

Matt Bauder beim Moers Festival 2015 Matthew „Matt“ Bauder (* 1976 in Michigan) ist ein US-amerikanischer Jazz- und Improvisationsmusiker (Saxophon, Klarinette) und Komponist.

Neu!!: Canada Day Quartet Live und Matt Bauder · Mehr sehen »

Modern Creative

Modern Creative ist ein Jazzstil, der Elemente der Stile des Modern Jazz wie Fusion, Bop und Free Jazz mit Elementen aus zeitgenössischen Stilen wie Funk, Pop und Rock kombiniert.

Neu!!: Canada Day Quartet Live und Modern Creative · Mehr sehen »

Nate Wooley

Nate Wooley, 2014 Nate Wooley (* 1974 in Clatskanie (Oregon)) ist ein US-amerikanischer Jazztrompeter und Improvisationsmusiker.

Neu!!: Canada Day Quartet Live und Nate Wooley · Mehr sehen »

Old Growth Forest II

Old Growth Forest II ist ein selbstbetiteltes Album von Harris Eisenstadts Formation Old Growth Forest.

Neu!!: Canada Day Quartet Live und Old Growth Forest II · Mehr sehen »

On Parade in Parede

On Parade in Parede ist ein Jazzalbum des Harris Eisenstadt Canada Day Quartet.

Neu!!: Canada Day Quartet Live und On Parade in Parede · Mehr sehen »

Pascal Niggenkemper

Pascal Niggenkemper 2015 im Club W71 Pascal Niggenkemper (* 12. Juni 1978 in Engen, Hegau) ist ein deutsch-französischer Jazzmusiker (Kontrabass und Bandleader).

Neu!!: Canada Day Quartet Live und Pascal Niggenkemper · Mehr sehen »

Poschiavo

Poschiavo, im lombardischen Ortsdialekt Pus’ciav Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg.

Neu!!: Canada Day Quartet Live und Poschiavo · Mehr sehen »

Schlagzeug

Das Schlagzeug (englisch: Drumset, Drumkit, Drums) besteht aus einer Kombination verschiedener Schlaginstrumente zur rhythmischen Klangerzeugung.

Neu!!: Canada Day Quartet Live und Schlagzeug · Mehr sehen »

Tempo (Musik)

Das Tempo („Zeit“, „Zeitmaß“; Plural: Tempi /'tmpi/; von), auch Zeitmaß, gibt in der Musik an, wie schnell ein Stück zu spielen ist, bestimmt also die absolute Dauer der Notenwerte.

Neu!!: Canada Day Quartet Live und Tempo (Musik) · Mehr sehen »

Trompete

Die Trompete ist ein hohes Blechblasinstrument mit drei, seltener vier Ventilen, das als Aerophon mit einem Kesselmundstück nach dem Prinzip der Polsterpfeife angeblasen wird.

Neu!!: Canada Day Quartet Live und Trompete · Mehr sehen »

Unisono

Der musikalische Begriff unisono (italienisch „im Einklang, einstimmig“) bezeichnet das Verfahren, alle Beteiligten eines Klangkörpers gemeinsam dieselbe Melodie singen bzw.

Neu!!: Canada Day Quartet Live und Unisono · Mehr sehen »

You Have Options

You Have Options ist ein Jazzalbum von François Houle, Alexander Hawkins und Harris Eisenstadt.

Neu!!: Canada Day Quartet Live und You Have Options · Mehr sehen »

2019

International prägend für das Jahr war unter anderem der anhaltende Diskurs um die Klimakrise.

Neu!!: Canada Day Quartet Live und 2019 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »