Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bellatrix

Index Bellatrix

Bellatrix (lat. „Kriegerin“) oder γ Orionis ist der dritthellste Stern im Sternbild Orion.

18 Beziehungen: Algol-Klasse, Beteigeuze, Bolometrische Helligkeit, Emissionsnebel, FK5, Lichtjahr, Liste der hellsten Sterne, Meissa, Orion (Sternbild), Riesenstern, Roter Riese, Scheinbare Helligkeit, Sonne, Spektralklasse, Stern, Sternbild, United States Navy, Weißer Zwerg.

Algol-Klasse

Die Algol-Klasse (auch Fast Sealift Ships) ist eine Klasse von acht dampfturbinengetriebenen Frachtschiffen des Military Sealift Command.

Neu!!: Bellatrix und Algol-Klasse · Mehr sehen »

Beteigeuze

Beteigeuze, auch α Orionis, international Betelgeuse (arabisch, „Hand der Riesin“), ist ein Stern im Sternbild Orion.

Neu!!: Bellatrix und Beteigeuze · Mehr sehen »

Bolometrische Helligkeit

In der Astronomie ist die bolometrische Helligkeit ein Maß für die Gesamtleuchtkraft eines Himmelskörpers, z. B.

Neu!!: Bellatrix und Bolometrische Helligkeit · Mehr sehen »

Emissionsnebel

Als Emissionsnebel (lat. emittere „aussenden“, „herauslassen“) werden in der Astronomie Wolken interstellaren Gases (Nebel) bezeichnet, die Licht in verschiedensten Farben emittieren.

Neu!!: Bellatrix und Emissionsnebel · Mehr sehen »

FK5

Die vom Katalog erfassten Objekte im Vergleich zum gesamten Firmament. Farblegende siehe Beschreibungsseite Der FK5, vollständiger Titel: Fifth Fundamental Catalogue (fünfter Fundamentalkatalog), ist der wichtigste Fundamentalkatalog der Astronomie der letzten 20 Jahre und hat bis etwa 2010 das himmlische (zälestische) Koordinatensystem definiert.

Neu!!: Bellatrix und FK5 · Mehr sehen »

Lichtjahr

Das Lichtjahr ist ein Längenmaß, das in der Astronomie zur Angabe großer Entfernungen üblich ist.

Neu!!: Bellatrix und Lichtjahr · Mehr sehen »

Liste der hellsten Sterne

Nachfolgende Liste der hellsten Sterne führt die von der Erde aus gesehen 100 hellsten Sterne nach ihrer scheinbaren Helligkeit auf.

Neu!!: Bellatrix und Liste der hellsten Sterne · Mehr sehen »

Meissa

Meissa („das Leuchten“) ist die Bezeichnung für den zwischen Beteigeuze und Bellatrix gelegenen Doppelstern λ Orionis (Lambda Orionis) im Sternbild Orion.

Neu!!: Bellatrix und Meissa · Mehr sehen »

Orion (Sternbild)

Der Orion ist ein markantes Sternbild, das am Himmelsäquator liegt.

Neu!!: Bellatrix und Orion (Sternbild) · Mehr sehen »

Riesenstern

Ein Riesenstern (oder einfach nur Riese) ist ein Stern mit extrem großem Durchmesser und extrem großer Leuchtkraft.

Neu!!: Bellatrix und Riesenstern · Mehr sehen »

Roter Riese

Ein Roter Riese ist ein Stern von großer Ausdehnung und damit im Vergleich zu einem Hauptreihenstern gleicher Oberflächentemperatur (einem Roten Zwerg) ein Himmelskörper hoher Leuchtkraft.

Neu!!: Bellatrix und Roter Riese · Mehr sehen »

Scheinbare Helligkeit

Stier – hellster Stern Aldebaran (α Tau) – Sichtbarkeit bis 4 mag über Großstadt; Sichtbarkeit 6 mag ohne Lichtverschmutzung Sommermilchstraße zu sehen. Die scheinbare Helligkeit gibt an, wie hell Sterne oder andere Himmelskörper einem Beobachter auf der Erde im Vergleich erscheinen.

Neu!!: Bellatrix und Scheinbare Helligkeit · Mehr sehen »

Sonne

Die Sonne ist der Stern, der der Erde am nächsten ist und das Zentrum des Sonnensystems bildet.

Neu!!: Bellatrix und Sonne · Mehr sehen »

Spektralklasse

Die Spektralklasse, auch Spektraltyp genannt, ist in der Astronomie eine Klassifizierung der Sterne nach dem Aussehen ihres Lichtspektrums.

Neu!!: Bellatrix und Spektralklasse · Mehr sehen »

Stern

Unter einem Stern (und für ‘Stern, Gestirn’; ahd. sterno; astronomisches Symbol: ✱) versteht man in der Astronomie einen massereichen, selbstleuchtenden Himmelskörper aus sehr heißem Gas und Plasma, wie zum Beispiel die Sonne.

Neu!!: Bellatrix und Stern · Mehr sehen »

Sternbild

Darstellung der heutigen Sternbilder des Nordhimmels Sternbilder des Nordhimmels, 1515, Darstellung von Albrecht Dürer Andreas Cellarius Deutung steinzeitlicher Malerei in der Höhle von Lascaux als Bezug auf Gestirne im Sommerdreieck Wiedergabe der zugrunde liegenden szenenartigen Darstellung Das Sternbild „Erzengel Michael“ ist in Julius Schillers Sternatlas ''Coelum Stellatum Christianum'' zu finden Ein Sternbild ist nach der landläufigen Definition eine Gruppe von freiäugig sichtbaren Sternen, in der Mustererkennung dem Menschen eine Figur suggeriert.

Neu!!: Bellatrix und Sternbild · Mehr sehen »

United States Navy

Die United States Navy (USN, auch U.S. Navy oder einfach Navy, deutsch auch US-Marine) ist die Marine der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Bellatrix und United States Navy · Mehr sehen »

Weißer Zwerg

Ein Weißer Zwerg ist ein kleiner, sehr kompakter alter Stern.

Neu!!: Bellatrix und Weißer Zwerg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Gamma Orionis.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »