Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alexander Terentjewitsch Matwejew

Index Alexander Terentjewitsch Matwejew

Alexander Terentjewitsch Matwejew (Anfang der 1910er Jahre) Alexander Terentjewitsch Matwejew (* in Saratow; † 22. Oktober 1960 in Moskau) war ein russischer Bildhauer und Hochschullehrer.

115 Beziehungen: Abramzewo, Akt (Kunst), Albert Nikolajewitsch Benois, Alexander Iwanowitsch Herzen, Alexander Jakowlewitsch Golowin, Alexander Sergejewitsch Puschkin, Alexander von Stieglitz, Alexei Petrowitsch Bogoljubow, Alexei Wiktorowitsch Schtschussew, Allegorie, Anatoli Wassiljewitsch Lunatscharski, Anton Pawlowitsch Tschechow, Architekt, Artemi Lawrentjewitsch Ober, Atelier, Berlin, Biennale di Venezia, Bildhauerei, Blindheit, Buchhalter, Charkiw, Deutsch-Sowjetischer Krieg, Evakuierung, Exposition internationale des arts décoratifs et industriels modernes, Fakultät (Hochschule), Fjodor Iwanowitsch Schaljapin, Florenz, Grafiker, Große Sowjetische Enzyklopädie, Hochschullehrer, Igor Emmanuilowitsch Grabar, Ikone, Insolvenz, Italien, Jalta, Jelena Dmitrijewna Polenowa, Jewgeni Wiktorowitsch Wutschetitsch, Kaiserliche Porzellanmanufaktur St. Petersburg, Karl Marx, Karo-Bube, Kārlis Zāle, Keramik, Keramiker, Konstantin Alexejewitsch Korowin, Krim, Kronstadt (Russland), Kusma Sergejewitsch Petrow-Wodkin, Lehrstuhl, Majolika, Marija Wladimirowna Naschtschokina, ..., Mäzen, Medaille „Für heldenmütige Arbeit im Großen Vaterländischen Krieg 1941–1945“, Michail Alexandrowitsch Wrubel, Michail Jurjewitsch Lermontow, Mir ʿAli Schir Nawāʾi, Mir Iskusstwa, Modell, Mosaik, Moskau, Moskauer Hochschule für Malerei, Bildhauerei und Architektur, Natan Issajewitsch Altman, Neapel, New York City, Nicholas Roerich, Nowodewitschi-Friedhof, Oblast Leningrad, Oktoberrevolution, Opischnja, Orden des Roten Banners der Arbeit, Paolo Troubetzkoy, Paris, Pawel Warfolomejewitsch Kusnezow, Pawlo Charytonenko, Philologie, Pjotr Sawwitsch Utkin, Porträt, Relief, Rom, Russische Kunstakademie, Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, Russisches Kaiserreich, Sair Asgur, Samarqand, Sankt Petersburg, Saratow, Sawwa Iwanowitsch Mamontow, Schauspieler, Sergei Iwanowitsch Iwanow (Bildhauer), Sergei Michailowitsch Tretjakow (Unternehmer), Sergei Timofejewitsch Konjonkow, Sergei Wassiljewitsch Tschechonin, Sergijew Possad, Skulptur, Smolny-Institut, Société du Salon d’Automne, Sozialistischer Realismus, Stepan Samoilowitsch Kritschinski, Sulamith Israilewna Anbinder, Symbolismus (Bildende Kunst), Tarussa, Töpferei, Technisches Zeichnen, Tretjakow-Galerie, Verklärung des Herrn, Volkskommissariat für Bildung der RSFSR, Walentina Lawrentjewna Rybalko, Wassili Dmitrijewitsch Polenow, Wiktor Elpidiforowitsch Borissow-Mussatow, Wladimir Andrejewitsch Faworski, Wladimir Iljitsch Lenin, Wladimir Jefimowitsch Zigal, Wolodymyriwka (Bohoduchiw), Wyborger Rajon, 1960, 22. Oktober. Erweitern Sie Index (65 mehr) »

Abramzewo

Abramzewo ist ein kleines russisches Dorf in der Oblast Moskau nahe der Stadt Chotkowo.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Abramzewo · Mehr sehen »

Akt (Kunst)

Die Quelle) (1820–1856) Ein Akt ist in der Kunst die Abbildung des nackten menschlichen Körpers.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Akt (Kunst) · Mehr sehen »

Albert Nikolajewitsch Benois

Albert Benois Albert Nikolajewitsch Benois (Albert Nikolajewitsch Benua; * 14. März 1852 in Sankt Petersburg; † 16. Mai 1936 in Fontenay-aux-Roses) war ein russischer Aquarellmaler.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Albert Nikolajewitsch Benois · Mehr sehen »

Alexander Iwanowitsch Herzen

150px Alexander Iwanowitsch Herzen (Pseudonym Iskander;, wiss. Transliteration Aleksandr Ivanovič Gercen; * in Moskau; † in Paris) war ein russischer Philosoph, Schriftsteller und Publizist.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Alexander Iwanowitsch Herzen · Mehr sehen »

Alexander Jakowlewitsch Golowin

Porträt A. J. Golowin. Foto Miron Sherling, 1916. SPb. Alexander Jakowlewitsch Golowin (* in Moskau; † 17. April 1930 in Detskoje Selo) war ein russischer Maler und Theaterschaffender.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Alexander Jakowlewitsch Golowin · Mehr sehen »

Alexander Sergejewitsch Puschkin

Pushkins Signatur Alexander Sergejewitsch Puschkin (wiss. Transliteration Aleksandr Sergeevič Puškin; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) gilt als russischer Nationaldichter und Begründer der modernen russischen Literatur.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Alexander Sergejewitsch Puschkin · Mehr sehen »

Alexander von Stieglitz

Baron Alexander Ludwigowitsch von Stieglitz (* in St. Petersburg; † in St. Petersburg) war ein russischer Bankier, Industrieller, Mäzen und Philanthrop.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Alexander von Stieglitz · Mehr sehen »

Alexei Petrowitsch Bogoljubow

Porträt Alexei Bogoljubows, gemalt von Ilja Jefimowitsch Repin Alexei Petrowitsch Bogoljubow (* nahe Nowgorod; † 3. Februar 1896 in Paris) war ein russischer Landschafts- und Marinemaler.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Alexei Petrowitsch Bogoljubow · Mehr sehen »

Alexei Wiktorowitsch Schtschussew

Aleksei Șciusev auf einer moldawischen Briefmarke (2008) Alexei Wiktorowitsch Schtschussew (wiss. Transliteration Aleksej Viktorovič Ščusev; * in Chișinău, Russisches Kaiserreich; † 24. Mai 1949 in Moskau, Sowjetunion) war ein russischer Architekt.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Alexei Wiktorowitsch Schtschussew · Mehr sehen »

Allegorie

Jan Vermeer, ''Die Malkunst'', Allegorie auf die Malerei Jan Brueghel der Jüngere, ''Allegorie der Tulipomanie'' Die Allegorie (‚andere Sprache‘; von állos ‚anders‘, ‚verschieden‘, ‚auf andere Weise‘ und agoreúo ‚eindringlich sprechen‘, ‚eine öffentliche Aussage machen‘, zu agora ‚Versammlung‘) ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding, Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits- oder Verwandtschaftsbeziehungen als Zeichen einer anderen Sache (Ding, Person, Vorgang, abstrakter Begriff) eingesetzt wird.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Allegorie · Mehr sehen »

Anatoli Wassiljewitsch Lunatscharski

Anatoli Lunatscharski (1925) Anatoli Wassiljewitsch Lunatscharski (wiss. Transliteration Anatolij Vasil'evič Lunačarskij; * in Poltawa, Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; † 26. Dezember 1933 in Menton, Frankreich) war ab seiner Berufung durch Lenin 1917 bis zu seiner Entlassung durch Josef Stalin 1929 Volkskommissar für Bildung der RSFSR.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Anatoli Wassiljewitsch Lunatscharski · Mehr sehen »

Anton Pawlowitsch Tschechow

rahmenlos Anton Pawlowitsch Tschechow (wissenschaftliche Transliteration Anton Pavlovič Čechov; in englischen Texten auch Chekhov; * in Taganrog, Russland; † in Badenweiler, Deutsches Reich) war ein russischer Schriftsteller, Novellist und Dramatiker.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Anton Pawlowitsch Tschechow · Mehr sehen »

Architekt

Der Architekt („oberster Handwerker, Baukünstler, Baumeister“; aus arché „Anfang, Ursprung, Grundlage, das Erste“ und téchne „Kunst, Handwerk“) befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen, funktionalen und gestalterischen Planung und Errichtung oder Änderung von Gebäuden und Bauwerken vorwiegend des Hochbaues.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Architekt · Mehr sehen »

Artemi Lawrentjewitsch Ober

Artemi Lawrentjewitsch Ober (etwa 1880) Artemi (Arthur) Lawrentjewitsch Ober (Auber) (* in Moskau; † in Petrograd) war ein russischer Bildhauer.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Artemi Lawrentjewitsch Ober · Mehr sehen »

Atelier

Atelier aus dem 19. Jahrhundert im Braith-Mali-Museum in Biberach an der Riß Ein Atelier, aus dem Französischen für Werkstatt, ist der Arbeitsplatz eines Kreativen, beispielsweise die Werkstatt eines Künstlers oder Fotografen, oder auch eine Produktionsstätte wie beim Filmatelier.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Atelier · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Berlin · Mehr sehen »

Biennale di Venezia

Logo Die Biennale di Venezia (offiziell) ist eine internationale Kunstausstellung in Venedig.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Biennale di Venezia · Mehr sehen »

Bildhauerei

Bildhauer, Holzschnitt von Jost Ammann, 1586 Der Begriff Bildhauerei umfasst das ganze Feld der Herstellung von Skulpturen und Plastiken in Kunst und Kunsthandwerk.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Bildhauerei · Mehr sehen »

Blindheit

Blinder Mann mit seinem Blindenführhund Unter Blindheit versteht man die ausgeprägteste Form einer Sehbehinderung mit gänzlich fehlendem oder nur äußerst gering vorhandenem visuellen Wahrnehmungsvermögen eines oder beider Augen.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Blindheit · Mehr sehen »

Buchhalter

Buchhalter (Accountant) geben in der Geschäftsbuchhaltung die beim geschäftlichen Verkehr eines Unternehmens anfallenden Daten finanzieller Geschäftsvorfälle in die Geschäftsbücher ein, prüfen diese und führen am Ende einer Rechnungsperiode in der Finanzbuchhaltung vorbereitende Tätigkeiten zum Jahresabschluss durch.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Buchhalter · Mehr sehen »

Charkiw

Verkündigungskathedrale (erbaut 1898–1901) Charkiw (Charkow) ist nach Kiew mit rund 1,5 Millionen Einwohnern (2019 auf pop-stat.mashke.org) die zweitgrößte Stadt der Ukraine.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Charkiw · Mehr sehen »

Deutsch-Sowjetischer Krieg

Der Deutsch-Sowjetische Krieg war Teil des Zweiten Weltkrieges und begann am 22. Juni 1941 mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Deutsch-Sowjetischer Krieg · Mehr sehen »

Evakuierung

Sammelplatz nach einer Evakuierung nach ISO 7010 Evakuierung oder Evakuation (‚ausleeren‘) ist die „Räumung eines Gebietes von Menschen“.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Evakuierung · Mehr sehen »

Exposition internationale des arts décoratifs et industriels modernes

Die Exposition internationale des arts décoratifs et industriels modernes, eine Weltausstellung des Kunstgewerbes und des Industriedesigns, fand in Paris vom 28.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Exposition internationale des arts décoratifs et industriels modernes · Mehr sehen »

Fakultät (Hochschule)

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin An Hochschulen bezeichnet eine Fakultät eine Gruppe von Wissenschaften oder eine Abteilung mit mehreren Wissenschaftsgebieten als Lehr- und Verwaltungseinheit einer Universität, Pädagogischen Hochschule, Kunsthochschule oder Fachhochschule.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Fakultät (Hochschule) · Mehr sehen »

Fjodor Iwanowitsch Schaljapin

Fjodor Iwanowitsch Schaljapin Lied der Wolgaschlepper, Aufnahme 1902 D. N. Sadownikow Fjodor Iwanowitsch Schaljapin (Aussprache:; wiss. Transliteration Fëdor Ivanovič Šalâpin * bei Kasan, Russisches Kaiserreich; † 12. April 1938 in Paris) war ein russischer Opernsänger in der Stimmlage Bass.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Fjodor Iwanowitsch Schaljapin · Mehr sehen »

Florenz

Florenz ist eine italienische Großstadt mit Einwohnern (Stand). Nach Einwohnern ist sie die achtgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Florenz · Mehr sehen »

Grafiker

Grafiker beim Entwerfen eines Logos Ein Grafiker ist ein bildender oder angewandter Künstler, der von Hand oder mittels Druckverfahren Grafiken fertigt.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Grafiker · Mehr sehen »

Große Sowjetische Enzyklopädie

Bände der zweiten Auflage der ''Großen Sowjetischen Enzyklopädie'' Die Große Sowjetische Enzyklopädie (abgekürzt БСЭ / Bolschaja sowetskaja enziklopedija (BSE)) ist die bekannteste und umfangreichste russischsprachige Enzyklopädie.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Große Sowjetische Enzyklopädie · Mehr sehen »

Hochschullehrer

Hochschullehrer lehren und forschen an einer Hochschule innerhalb ihres Lehr- und Forschungsauftrages selbständig und in eigener Verantwortung.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Hochschullehrer · Mehr sehen »

Igor Emmanuilowitsch Grabar

Kustodijews Porträt (1915) von Grabar Igor Emmanuilowitsch Grabar (* 25. März 1871 in Budapest; † 16. Mai 1960 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Maler, Kunsthistoriker und Museumswissenschaftler.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Igor Emmanuilowitsch Grabar · Mehr sehen »

Ikone

Andrei Rubljows ''Dreifaltigkeitsikone'' ist ein vielfach kopierter Prototyp einer Ikonendarstellung. Die künstlerische Behandlung der Doktrin der Dreifaltigkeit zeigt exemplarisch theologische Dogmatik und formularische Nutzung einer umgekehrten Perspektive in der Ikonenkunst, um 1411 vierten Kreuzzugs 1204 nach Venedig. Konstantinopel, 11. Jahrhundert. Heute in der Cappella della Madonna Nicopeia im Markusdom Gottesmutter von Wladimir. Die Muttergottes-Eleusa Ikone ist eine Arbeit kaiserlicher Werkstätten aus der Zeit der Komnenen, Konstantinopel um 1100. Ikonen (aus, später īkṓn, „ Bild“ oder auch „Abbild“; im Gegensatz zu eídolon, später ídolon, „Trugbild, Traumbild“ und eídos, später ídos, „Urbild, Gestalt, Art“) sind Kult- und Heiligenbilder, die überwiegend in den Ostkirchen, besonders der orthodoxen Kirchen des byzantinischen Ritus von orthodoxen Christen verehrt werden, jedoch wurden sie auch von und für nicht orthodoxe Christen produziert.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Ikone · Mehr sehen »

Insolvenz

Eine Insolvenz (zu de) bezeichnet die Situation eines Schuldners, seine Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Gläubiger nicht erfüllen zu können.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Insolvenz · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Italien · Mehr sehen »

Jalta

Liwadija-Palast, Ort der Konferenz von Jalta von 1945 Meerpromenade von Jalta Blick auf Jalta Innenstadt Jalta (und) ist eine Kurstadt und Urlaubsort in der Autonomen Republik Krim an der Südküste der Halbinsel Krim im Schwarzen Meer.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Jalta · Mehr sehen »

Jelena Dmitrijewna Polenowa

Jelena Polenowa Jelena Dmitrijewna Polenowa (wiss. Transliteration Elena Dmitrievna Polenova; * in Sankt Petersburg; † in Moskau) war eine russische Malerin und Illustratorin.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Jelena Dmitrijewna Polenowa · Mehr sehen »

Jewgeni Wiktorowitsch Wutschetitsch

Sowjetischen Ehrenmals im Treptower Park in Berlin am 8. Mai 1949 Jewgeni Wiktorowitsch Wutschetitsch (wiss. Transliteration Evgenij Viktorovič Vučetič; * in Jekaterinoslaw; † 12. April 1974 in Moskau) war ein sowjetischer Bildhauer und Künstler.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Jewgeni Wiktorowitsch Wutschetitsch · Mehr sehen »

Kaiserliche Porzellanmanufaktur St. Petersburg

Die Kaiserliche Porzellanmanufaktur St.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Kaiserliche Porzellanmanufaktur St. Petersburg · Mehr sehen »

Karl Marx

rahmenlos Karl Marx (auch Carl Marx; * 5. Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Karl Marx · Mehr sehen »

Karo-Bube

Alexandra Exter:Theaterkostüm (1916) Aristarch Lentulow:''Frau mit Gitarre'' (1913) Polytechnischen Museum, Moskau 1913 (Abbildung nach einem Buchumschlag) Der Karo-Bube (wiss. Transliteration Bubnovyj valet; deutsch auch Karobube) war eine in Moskau von 1910 bis 1917 bestehende Künstlergruppe, die sich nach der gleichnamigen Kunstausstellung von 1910/1911 in Moskau benannte.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Karo-Bube · Mehr sehen »

Kārlis Zāle

Kārlis Zāle (* 28. Oktober 1888 in Mažeikiai, Gouvernement Kaunas; † 19. Februar 1942 in Inčukalns) war ein lettischer Bildhauer.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Kārlis Zāle · Mehr sehen »

Keramik

Der Begriff Keramik, auch keramische Massen, bezeichnet in der Fachsprache eine Vielzahl anorganischer nichtmetallischer Werkstoffe, die grob in die Typen Irdengut, Steingut, Steinzeug, Porzellan und Sondermassen unterteilt werden können (siehe auch Klassifikation keramischer Massen).

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Keramik · Mehr sehen »

Keramiker

Als Keramiker bezeichnet man Personen, die aus keramischen Materialien Werkstoffe oder Gebrauchsgegenstände, aber auch Kunstwerke fertigen.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Keramiker · Mehr sehen »

Konstantin Alexejewitsch Korowin

Walentin Serow'' Konstantin Alexejewitsch Korowin (wiss. Transliteration Konstantin Alekseevič Korovin; * in Moskau; † 11. September 1939 in Paris) war ein russischer Maler, Bühnenbildner und Pädagoge.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Konstantin Alexejewitsch Korowin · Mehr sehen »

Krim

Die Krim (Krym;, Krym;; in der Antike Tauris) ist eine Halbinsel der Ukraine zwischen dem nördlichen Schwarzen Meer und dem Asowschen Meer.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Krim · Mehr sehen »

Kronstadt (Russland)

Kronstadt (russische Transkription aus der deutschen Sprache: Кронштадт, "Kronschtadt") ist eine Stadt und frühere Festung auf der Ostseeinsel Kotlin vor Sankt Petersburg in Russland.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Kronstadt (Russland) · Mehr sehen »

Kusma Sergejewitsch Petrow-Wodkin

Selbstporträt von Petrow-Wodkin Kusma Sergejewitsch Petrow-Wodkin (wiss. Transliteration Kuz'ma Sergeevič Petrov-Vodkin; * in Chwalynsk; † 15. Februar 1939 in Leningrad) war ein russischer Maler, Grafiker, Kunsttheoretiker, Schriftsteller und Pädagoge.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Kusma Sergejewitsch Petrow-Wodkin · Mehr sehen »

Lehrstuhl

Als Lehrstuhl (auch Ordinariat) wird die planmäßige Stelle eines Hochschullehrers, traditionell mit der Bezeichnung ordentlicher Professor oder Ordinarius, an einer Universität bezeichnet.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Lehrstuhl · Mehr sehen »

Majolika

Caffagiolo, 1510, Motiv: ein Majolika-Maler pharmazeutische Stoffe Heidelberg, Teilansicht einer Apothekeneinrichtung mit Renaissance-Gefäßen aus Majolika Majolika (manchmal auch Maiolica; nach der spanischen Bezeichnung für obra de malica) bezeichnet im engeren (kunstwissenschaftlichen) Sprachgebrauch vor allem die farbig bemalte zinnglasierte italienische Keramik des 15. und 16. Jahrhunderts, im weiteren Sinne auch andere Arten farbig glasierter Tonware.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Majolika · Mehr sehen »

Marija Wladimirowna Naschtschokina

Marija Wladimirowna Naschtschokina (* 30. November 1953) ist eine russische Architektin und Kunsthistorikerin.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Marija Wladimirowna Naschtschokina · Mehr sehen »

Mäzen

Ein Mäzen (auch Mäzenat, weiblich Mäzenin bzw. Mäzenatin) ist ein Finanzier, der eine Institution, kommunale Einrichtung oder Person mit Geld oder geldwerten Mitteln bei der Umsetzung eines Vorhabens unterstützt, ohne eine direkte Gegenleistung zu verlangen.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Mäzen · Mehr sehen »

Medaille „Für heldenmütige Arbeit im Großen Vaterländischen Krieg 1941–1945“

Avers und Revers der Medaille Die Medaille „Für heldenmütige Arbeit im Großen Vaterländischen Krieg 1941–1945“ war eine staatliche sowie militärische Auszeichnung der UdSSR, welche am 6.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Medaille „Für heldenmütige Arbeit im Großen Vaterländischen Krieg 1941–1945“ · Mehr sehen »

Michail Alexandrowitsch Wrubel

Michail Wrubel, 1900er Jahre Michail Alexandrowitsch Wrubel (wiss. Transliteration Michail Aleksandrovič Vrubel'; engl. Transkription: Mikhail Aleksandrovich Vrubel; * in Omsk; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Maler, Bildhauer, Keramiker und Bühnenbildner des Symbolismus und des Jugendstils.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Michail Alexandrowitsch Wrubel · Mehr sehen »

Michail Jurjewitsch Lermontow

rahmenlos Michail Jurjewitsch Lermontow (wissenschaftliche Transliteration Michail Jur'evič Lermontov; *, Moskau; † im Duell in Pjatigorsk) war ein russischer Dichter.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Michail Jurjewitsch Lermontow · Mehr sehen »

Mir ʿAli Schir Nawāʾi

Nawaʾi auf einer sowjetischen Briefmarke Mir ʿAli Schir Nawāʾi (* 9. Februar 1441 in Herat; † 3. Januar 1501 ebenda), eigentlich Nizām od-Din ʿAli Schir, bekannt unter seinem Dichternamen Nawā'ī („der mit harmonischem Klang“), international oft einfach Nava'i geschrieben, war ein zentralasiatischer Dichter, Politiker, Bauherr und Mystiker, der am Hofe der Timuriden in Herat wirkte.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Mir ʿAli Schir Nawāʾi · Mehr sehen »

Mir Iskusstwa

Boris Kustodijew: ''Gruppenporträt der „Mir Iskusstwa“'' (1916–1920), Russisches Museum Mir Iskusstwa (deutsch: Welt der Kunst) war eine Ausstellungsvereinigung von Künstlern Ende des 19. Jahrhunderts in Russland und der Name einer Zeitschrift, die von 1899 bis 1904 von den Mitgliedern der Vereinigung unter Leitung von Sergej Djagilew herausgegeben wurde.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Mir Iskusstwa · Mehr sehen »

Modell

Ein Modell (modello (italienisch), modulus (lateinisch), wörtlich: Maß, Maßstab) ist „eine Nachbildung (Darstellung, Wiedergabe oder Reproduktion) eines Gegenstands, bei dem die für wesentlich erachteten Eigenschaften hervorgehoben werden.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Modell · Mehr sehen »

Mosaik

Frühchristliches Mosaik aus dem 6. Jahrhundert, Sant’Apollinare Nuovo in Ravenna Das Deesis-Mosaik der Hagia Sophia ist ein Hauptwerk der Palaiologischen Renaissance und der Byzantinischen Kunst. Mosaike sind eine schon im Altertum bekannte und beliebte Gattung der Bildenden Künste, bei der durch Zusammenfügen von verschiedenfarbigen oder verschieden geformten Teilen geometrische Muster oder figürliche Bilder entstehen.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Mosaik · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Moskau · Mehr sehen »

Moskauer Hochschule für Malerei, Bildhauerei und Architektur

Das Jaschkow-Haus der Hochschule für Malerei, Bildhauerei und Architektur um 1900 Gebäude heute der von Ilja Sergejewitsch Glasunow 1987 gegründeten Russischen Akademie für Malerei, Bildhauerei und Architektur Die Moskauer Hochschule für Malerei, Bildhauerei und Architektur (kurz MUSchWS) war neben der Petersburger Kunstakademie eine der führenden Einrichtungen zur Ausbildung von Künstlern im vorrevolutionären Russland.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Moskauer Hochschule für Malerei, Bildhauerei und Architektur · Mehr sehen »

Natan Issajewitsch Altman

Nathan Altman, Selbstporträt 1911 Natan Issajewitsch Altman (wiss. Transliteration Natan Isaevič Al'tman; * in Winnyzja; † 12. Dezember 1970 in Leningrad) war ein jüdisch-sowjetischer Maler und Bühnenbildner.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Natan Issajewitsch Altman · Mehr sehen »

Neapel

Neapel ist mit knapp einer Million Einwohnern die nach Mailand und Rom drittgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Neapel · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und New York City · Mehr sehen »

Nicholas Roerich

Nicholas Roerich Nicholas Roerich (ursprünglich /Nikolai Konstantinowitsch Rerich; * in Sankt Petersburg; † 13. Dezember 1947 in Kullu, Indien) war ein russischer Maler, Schriftsteller, Archäologe, Wissenschaftler, Reisender und Philosoph.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Nicholas Roerich · Mehr sehen »

Nowodewitschi-Friedhof

Eingang zum Alten Territorium Ein Hauptweg auf dem Nowodewitschi-Friedhof mit Blick auf ein Gebäude des gleichnamigen Klosters Kolumbarium in der Friedhofsmauer Der Friedhof im Winter Der Nowodewitschi-Friedhof ((Nowodewitschje Kladbischtsche), zu Deutsch „Neujungfrauenfriedhof“) ist einer der bekanntesten Ehrenfriedhöfe in Russland.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Nowodewitschi-Friedhof · Mehr sehen »

Oblast Leningrad

Die Oblast Leningrad (/ Leningradskaja oblast) ist eine Oblast im nordwestlichen Teil Russlands.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Oblast Leningrad · Mehr sehen »

Oktoberrevolution

Boris Kustodijew (1920) Die Oktoberrevolution vom war die gewaltsame Machtübernahme durch die kommunistischen Bolschewiki unter Führung Wladimir Iljitsch Lenins in Russland.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Oktoberrevolution · Mehr sehen »

Opischnja

Opischnja ist eine Siedlung städtischen Typs in der zentralukrainischen Oblast Poltawa.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Opischnja · Mehr sehen »

Orden des Roten Banners der Arbeit

Der Orden des Roten Banners der Arbeit Bandschnalle des Ordens des Roten Banners der Arbeit Der Orden des Roten Banners der Arbeit war ein sowjetischer Orden für Leistungen in der Arbeit oder im öffentlichen Dienst.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Orden des Roten Banners der Arbeit · Mehr sehen »

Paolo Troubetzkoy

Walentin Serow: Porträt von Paolo Troubetzkoy Paolo Troubetzkoy (Pawel Petrowitsch Trubezkoi, wiss. Transliteration Pavel Petrovič Trubeckoj; * 15. Februar 1866 in Intra, Lago Maggiore; † 12. Februar 1938 in Pallanza, Lago Maggiore) war ein italienischer Bildhauer russischer Herkunft.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Paolo Troubetzkoy · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Paris · Mehr sehen »

Pawel Warfolomejewitsch Kusnezow

Muse (1906) Pawel Warfolomejewitsch Kusnezow (* in Saratow; † 21. Februar 1968 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Maler, Bühnenbildner und Hochschullehrer.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Pawel Warfolomejewitsch Kusnezow · Mehr sehen »

Pawlo Charytonenko

Pawlo Charytonenko (rechts) mit seinem Sohn Iwan (Filipp Andrejewitsch Maljawin, 1911) Pawlo Iwanowytsch Charytonenko (* in Sumy; † 1914 in Nataljewka, Rajon Krasnokutsk, Gouvernement Charkow) war ein ukrainisch-russischer Unternehmer, Zuckerfabrikant und Mäzen.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Pawlo Charytonenko · Mehr sehen »

Philologie

Die Philologie ist die zusammenfassende Bezeichnung für die Sprach- und Literaturwissenschaft einer Sprache oder eines Sprachzweiges und entstand im 16. Jahrhundert aus,, zu phílos und lógos, wörtlich „Liebe zur Sprache“.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Philologie · Mehr sehen »

Pjotr Sawwitsch Utkin

Pjotr Sawwitsch Utkin Pjotr Sawwitsch Utkin (* in Tambow; † 17. Oktober 1934 in Leningrad) war ein russisch-sowjetischer Maler und Hochschullehrer.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Pjotr Sawwitsch Utkin · Mehr sehen »

Porträt

Porträtbüste der Nofretete (etwa 1338 v. Chr.) Max Liebermann: ''Bildnis Fräulein Hedwig Ruetz'', 1903 Ein Porträt (veraltet Portrait, von französisch portrait), oder gleichbedeutend ein Bildnis, ist ein Gemälde, eine Fotografie, eine Plastik oder eine andere Darstellung einer bestimmten Person.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Porträt · Mehr sehen »

Relief

Venus von Laussel, ca. 25 000 Jahre alt, Musée d’Aquitaine, Bordeaux Römisches Hochrelief aus der klassischen Antike auf dem Forum Romanum in Rom Ein Relief (als „aus dem Untergrund herausragendes Bildhauerwerk“ von ‚erhöhen, in die Höhe heben‘; vgl. ‚aufrichten‘) ist eine künstlerische Darstellungsform, die sich plastisch vom Hintergrund abhebt, meist aus einer Fläche oder einem Körper heraus.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Relief · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Rom · Mehr sehen »

Russische Kunstakademie

Moskauer Gebäude der Russischen Kunstakademie Die Russische Kunstakademie, russisch РАХ, Росси́йская акаде́мия худо́жеств, ist die staatliche wissenschaftliche Einrichtung der Russischen Föderation, die der Akademie der Künste der UdSSR gefolgt ist.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Russische Kunstakademie · Mehr sehen »

Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik

Die Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR; eigentlich Russländische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik,, ab 1936/37 - Rossijskaja Sowetskaja Federatiwnaja Sozialistitscheskaja Respublika) war die älteste, größte und bevölkerungsreichste Unionsrepublik der Sowjetunion (UdSSR).

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Sair Asgur

Sair Asgur (* 2. Januar 1908 in Mautschany im Gouvernement Mogiljow, Russisches Kaiserreich; † 18. Februar 1995 in Minsk, Belarus) war ein sowjetischer Bildhauer.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Sair Asgur · Mehr sehen »

Samarqand

Samarqand, (usbekisch-kyrillisch und tadschikisch Самарқанд,;; sogdisch für „steinerne Stadt“), ist eine Stadt in Usbekistan mit 353.347 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) und Hauptstadt der Provinz Samarqand.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Samarqand · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Saratow

Saratow ist eine Stadt in der gleichnamigen russischen Oblast.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Saratow · Mehr sehen »

Sawwa Iwanowitsch Mamontow

Ilja Repins Porträt von Sawwa Mamontow (1880) Sawwa Iwanowitsch Mamontow (wiss. Transliteration Savva Ivanovič Mamontov; * in Jalutorowsk; † 6. April 1918 in Moskau) war ein russischer Industrieller und Kunstmäzen des 19. Jahrhunderts, der vor allem durch den Eisenbahnbau Bekanntheit erlangte.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Sawwa Iwanowitsch Mamontow · Mehr sehen »

Schauspieler

Als Schauspieler (oder Mime) werden Akteure bezeichnet, die bestimmte künstlerische und kulturelle Praktiken beherrschen und mit Sprache, Mimik und Gestik eine Rolle verkörpern oder als (Kunst-)Figur mit dem Publikum interagieren.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Schauspieler · Mehr sehen »

Sergei Iwanowitsch Iwanow (Bildhauer)

Sergei Iwanowitsch Iwanow (* 1828; † in Moskau) war ein russischer Bildhauer und Hochschullehrer.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Sergei Iwanowitsch Iwanow (Bildhauer) · Mehr sehen »

Sergei Michailowitsch Tretjakow (Unternehmer)

P. F. Borels, 1873) Sergei Michailowitsch Tretjakow (* in Moskau; † in Peterhof) war ein russischer Unternehmer, Kunstsammler und Mäzen.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Sergei Michailowitsch Tretjakow (Unternehmer) · Mehr sehen »

Sergei Timofejewitsch Konjonkow

P. D. Korin 1947) Sergei Timofejewitsch Konjonkow (* im Dorf Karakowitschi bei Roslawl; † 9. Dezember 1971 in Moskau) war ein russischer/sowjetischer Bildhauer.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Sergei Timofejewitsch Konjonkow · Mehr sehen »

Sergei Wassiljewitsch Tschechonin

Sergei Tschechonin Sergei Wassiljewitsch Tschechonin (* 1878 an der Bahnstation Waldaika der Nikolajewsker Eisenbahnstrecke, die zwischen Moskau und Sankt Petersburg verläuft; † 23. Februar 1936 in Lörrach, Deutschland) war ein sowjetischer Maler, Grafiker und Designer der Staatlichen Porzellanmanufaktur in St.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Sergei Wassiljewitsch Tschechonin · Mehr sehen »

Sergijew Possad

Sergijew Possad, von 1919 bis 1930 Sergijew (Се́ргиев) und von 1930 bis 1991 Sagorsk (Заго́рск), ist eine russische Großstadt mit Einwohnern (Stand) in der Oblast Moskau, 71 km nordöstlich von Moskau.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Sergijew Possad · Mehr sehen »

Skulptur

David'' von Michelangelo, eine Skulptur aus Marmor Eine Skulptur (von „schnitzen, meißeln“) ist ein dreidimensionales Werk der bildenden Kunst, das durch Abtragen von Material wie Holz oder Stein entsteht.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Skulptur · Mehr sehen »

Smolny-Institut

Das Smolny-Institut ist ein ursprünglich als Kloster konzipierter Komplex in Sankt Petersburg, der jedoch nie als solches benutzt wurde.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Smolny-Institut · Mehr sehen »

Société du Salon d’Automne

Katalog des ''Salon d’Automne'', 1904 Die Société du Salon d’Automne (auch bekannt unter der verkürzten Bezeichnung Salon d’Automne oder Pariser Herbstsalon) ist eine im Jahre 1903 durch den Architekten Frantz Jourdain und unter Mitwirkung von Georges Rouault, Albert Marquet und Édouard Vuillard, neben den älteren Odilon Redon, Paul Cézanne, Eugène Carrière und Auguste Renoir – die letzteren beiden standen als Ehrenpräsidenten vor – gegründete Organisation.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Société du Salon d’Automne · Mehr sehen »

Sozialistischer Realismus

Sozialistischer Realismus war eine Stilrichtung der Kunst des 20.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Sozialistischer Realismus · Mehr sehen »

Stepan Samoilowitsch Kritschinski

Stepan Samoilowitsch Kritschinski (* auf dem Landgut Kaskewitschi, Ujesd Aschmjany; † 9. August 1923 in Petrograd) war ein russisch-sowjetischer Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Stepan Samoilowitsch Kritschinski · Mehr sehen »

Sulamith Israilewna Anbinder

Sulamith Israilewna Anbinder (* in Rybniza, Gouvernement Podolien; † 1977) war eine sowjetische Bildhauerin.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Sulamith Israilewna Anbinder · Mehr sehen »

Symbolismus (Bildende Kunst)

Gustave Moreau: ''Die Erscheinung'', 1875 Arnold Böcklin: ''Schlafende Diana, von zwei Faunen belauscht'', 1877 Eugen Bracht: ''Gestade der Vergessenheit'', 1889 Franz von Stuck: ''Die Sünde'', 1893 Wilhelm Bernatzik: ''Eingang zum Paradies'', um 1903, Museum Wiesbaden Der Symbolismus bezeichnet eine Kunstströmung der Malerei und Bildhauerei des ausgehenden 19.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Symbolismus (Bildende Kunst) · Mehr sehen »

Tarussa

An der Oka Tarussa (deutsch auch Tarusa) ist eine Kleinstadt in Russland und das Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons in der Oblast Kaluga.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Tarussa · Mehr sehen »

Töpferei

Conner-Prairie-Museum Steinzeug vor dem Brand Als Töpferei wird heute eine Technik zur Herstellung von Keramik genannt, bei der Gegenstände aus Ton oder Lehm geformt, getrocknet, dekoriert und gebrannt werden, wodurch die Endprodukte hart und teilweise wasserundurchlässig werden.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Töpferei · Mehr sehen »

Technisches Zeichnen

Darstellung eines Schöpfwerks ca. 1205 Kurbelwagen von Vigevano Perpetuum mobile ca. 1230 Göpel von Taccola um 1430 Sämaschine um 1834 Patentzeichnung für ein Fahrrad um 1866 Patentzeichnung von 1881 (Zigarettenrollmaschine) Architekt beim technischen Zeichnen (Holzschnitt, 1893) Reißfeder und Lineal (1901) SKF um 1906) Technisches Zeichnen 1967 Technisches Zeichnen ist die Anfertigung von im Maschinenbau und im Bauwesen verwendeter technischer Zeichnungen durch Ingenieure (besonders Konstrukteure), Architekten, Technische Zeichner und Bauzeichner.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Technisches Zeichnen · Mehr sehen »

Tretjakow-Galerie

Die Staatliche Tretjakow-Galerie (Transkription Gossudarstwennaja Tretjakowskaja Galereja) ist ein Kunstmuseum in Moskau.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Tretjakow-Galerie · Mehr sehen »

Verklärung des Herrn

Transfiguration'' (1516/20), Vatikanische Museen, Rom Carl Bloch: ''Verklärung Christi'' (1872) Verklärung des Herrn, Verklärung Christi oder Transfiguration (von lateinisch transfiguratio Domini; griechisch μεταμόρφωσις metamorphosis, daher deutsch auch älter Verwandlung Christi) bezeichnet ein Offenbarungsereignis, das nach dem Zeugnis der Evangelien drei Apostel erlebten, als sie Jesus Christus auf einem Berg in besonderer, verklärter Form und mit den Propheten Mose und Elija sahen.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Verklärung des Herrn · Mehr sehen »

Volkskommissariat für Bildung der RSFSR

Anatoli Lunatscharski (1925), Volkskommissar für Bildung von 1917 bis 1929 Das Volkskommissariat für Bildung der RSFSR, kurz NARKOMPROS war ein staatliches Organ der Russischen Sowjetrepublik.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Volkskommissariat für Bildung der RSFSR · Mehr sehen »

Walentina Lawrentjewna Rybalko

Walentina Lawrentjewna Rybalko (* 9. Dezember 1918 in Sewastopol; † 31. Dezember 1991 in St. Petersburg) war eine sowjetische Bildhauerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Walentina Lawrentjewna Rybalko · Mehr sehen »

Wassili Dmitrijewitsch Polenow

I. J. Repin, 1877, Tretjakow-Galerie, Moskau) Wassili Dmitrijewitsch Polenow (wiss. Transliteration Vasilij Dmitrievič Polenov; * in Sankt Petersburg; † 18. Juli 1927 in Borok, Gouvernement Tula) war ein russischer Maler und Pädagoge.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Wassili Dmitrijewitsch Polenow · Mehr sehen »

Wiktor Elpidiforowitsch Borissow-Mussatow

Alexander Matwejew, 1900, Tretjakow-Galerie) Wiktor Elpidiforowitsch Borissow-Mussatow, geboren Wiktor Elpidiforowitsch Mussatow, (* in Saratow; † in Tarussa) war ein russischer Maler.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Wiktor Elpidiforowitsch Borissow-Mussatow · Mehr sehen »

Wladimir Andrejewitsch Faworski

Faworski 1920 Wladimir Andrejewitsch Faworski (wiss. Transliteration Vladimir Andreevič Favorskij; * in Moskau; † 29. Dezember 1964 ebenda) war ein russischer Künstler und von 1923–26 Rektor der WChUTEMAS.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Wladimir Andrejewitsch Faworski · Mehr sehen »

Wladimir Iljitsch Lenin

Wladimir Iljitsch Lenin (1920) Lenins Unterschrift Wladimir Iljitsch Lenin (wissenschaftliche Transliteration Vladimir Il’ič Lenin, eigentlich Wladimir Iljitsch Uljanow, wissenschaftliche Transliteration Ul’janov,; geboren am in Simbirsk; gestorben am 21. Januar 1924 in Gorki bei Moskau) war ein russischer Politiker und kommunistischer Revolutionär sowie marxistischer Theoretiker, Vorsitzender der Bolschewiki (1903–1924), Regierungschef der Russischen SFSR (1917–1924) und der Sowjetunion (1922–1924), als deren Begründer er gilt.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Wladimir Iljitsch Lenin · Mehr sehen »

Wladimir Jefimowitsch Zigal

Wladimir Jefimowitsch Zigal (* in Odessa; † 4. Juli 2013 in Moskau) war ein russischer Bildhauer.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Wladimir Jefimowitsch Zigal · Mehr sehen »

Wolodymyriwka (Bohoduchiw)

Wolodymyriwka ist eine Ansiedlung im Westen der ukrainischen Oblast Charkiw mit etwa 140 Einwohnern (2001).

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Wolodymyriwka (Bohoduchiw) · Mehr sehen »

Wyborger Rajon

Der Wyborger Rajon ist ein Stadtbezirk von Sankt Petersburg.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und Wyborger Rajon · Mehr sehen »

1960

Das Jahr 1960 wird auch als Afrikanisches Jahr bezeichnet, weil gleich 18 afrikanische Kolonien die Unabhängigkeit von ihren Kolonialmächten erlangten: Kamerun, Togo, Madagaskar, die Republik Kongo, Benin, Niger, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Tschad, die Zentralafrikanische Republik, Gabun, Senegal, Mali, Nigeria, Mauretanien sowie Britisch-Somaliland und Italienisch-Somaliland, die sich zum heutigen Somalia vereinigten.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und 1960 · Mehr sehen »

22. Oktober

Der 22.

Neu!!: Alexander Terentjewitsch Matwejew und 22. Oktober · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Alexander Matwejew.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »