Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

1803

Index 1803

Norditalien 1803.

377 Beziehungen: Abd al-Aziz ibn Muhammad, Académie des Beaux-Arts, Académie des sciences, Adam Johann von Krusenstern, Adélaïde Labille-Guiard, Adolf (Hessen-Philippsthal-Barchfeld), Adolf August Friedrich Rudorff, Adolf Heinrich von Arnim-Boitzenburg, Adolf von Bonin, Adolphe Adam, Albert S. Johnston, Albert Smith White, Albrecht von Roon, Alexander I. (Russland), Alexander Lwowitsch Guriljow, Alexander Slidell Mackenzie, Alexandre Montfort, Alois von Anreiter, Aloys Zötl, Ami Argand, Anders Chydenius, Angelo Somazzi, Anselm Salomon von Rothschild, António Bernardo da Costa Cabral, Anton von Störck, Anton Wilhelm von Zuccalmaglio, Armenischer Kalender, Arthur Guinness, Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington, Asaf Jah II., Asahel Peck, Athanasius Hettenkofer, Atommasse, August Friedrich Gfrörer, Auguste Brizeux, Australien (Kontinent), Äthiopischer Kalender, Ballett, Barend Cornelis Koekkoek, Basse-Normandie, Baudin-Expedition, Benedict Strauch, Bengalischer Solarkalender, Boulogne-sur-Mer, Britische Kolonien und Protektorate, Bruno Abegg, Buddhistische Zeitrechnung, Cabildo (New Orleans), Camille Durutte, Carl Friedrich Deneke, ..., Carl Friedrich Meyer (Mediziner), Carl Gottlob Abela, Carl Julius Milde, Carl Ludwig Arndts von Arnesberg, Carl Maria von Weber, Cer, Charles Joseph Vanhove, Charles Kestner, Charles Lucien Jules Laurent Bonaparte, Charles-François Sturm, Chemisches Element, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Christian Doppler, Christian Erdmann Kindten, Christian Fürchtegott Gellert, Christian Gottlieb Geyser, Christian Heinrich von Nagel, Christian Pløyen, Christoph Anton von Migazzi, Chula Sakarat, Claire Clairon, Dai (Volk), Dampfwagen, Dangun, David T. Disney, Delhi, Die Himmel rühmen, Domenico Corvi, Donatien-Marie-Joseph de Vimeur, vicomte de Rochambeau, Doroteo Vasconcelos Vides, Edgar Quinet, Edmund Pendleton, Eduard August Feuerbach, Eduard Pötzsch, Eduard Wilhelm Breitfeld, Edward Bulwer-Lytton, 1. Baron Lytton, Elisa Radziwiłł, Elisabeth Grube, Elizabeth Patterson, Emil Devrient, Ercole III. d’Este, Erklärung, Ernst Benjamin Gottlieb Hebenstreit, Esteban Salas y Castro, Eugène Daumas, Eugène Isabey, Ferenc Deák (Politiker), Fjodor Iwanowitsch Tjuttschew, Flora Tristan, Florianópolis, François Barbé-Marbois, François Devienne, François-Joseph Gossec, Francesco Casanova, Francis Henry Medcalf, Francis Lewis, Franz Burghardt, Franz Joseph von Buß, Franz Lachner, Franz von Kobell, Franz Xaver Süßmayr, Franz Ziegler (Politiker, 1803), Französischer Revolutionskalender, Friede von Amiens, Friedrich Arnold (Mediziner), Friedrich August Vitzthum von Eckstädt, Friedrich Beckmann (Schauspieler, 1803), Friedrich Begemann, Friedrich Gedike, Friedrich Gottlieb Klopstock, Friedrich Reinhold Kreutzwald, Friedrich Theodor Fröhlich, Friedrich von Amerling, Friedrich Wilhelm von Tigerström, Funchal, Gasparo Angiolini, Göttingen, Gelehrtengesellschaft, Georg Heinrich von Langsdorff, Georg I. (Sachsen-Meiningen), Georg III. (Vereinigtes Königreich), Georg Müller (Komponist), George B. Rodney, George J. Webb, Gerard Lake, 1. Viscount Lake, Geschichte Australiens, Geschichte der Vereinigten Staaten, Geschichte Frankreichs, Geschichte Haitis, Geschichte Irlands, Giovanni Antonio Farina, Giovanni Punto, Giuseppe Angelelli, Giuseppe Baldrighi, Gottfried Franz, Gottfried Semper, Grandville, Guillaume de Felice, Gustav Adolf Wislicenus, Gustav von Alvensleben, Guyana, Haitianische Revolution, Halifax (Nova Scotia), Hans Christian Hansen, Hans Rudolf von Bischoffwerder, Hector Berlioz, Heiliges Römisches Reich, Heinrich Daniel Rühmkorff, Heinrich Ernst Bindseil, Heinrich Ewald, Heinrich Heinlein, Heinrich Wilhelm Dove (Physiker), Helvetische Republik, Henrik Adam Brockenhuus, Henry Darcy, Hester Pitt, Countess of Chatham, Ignaz von Beecke, Ignazio Busca, Immanuel Johann Gerhard Scheller, Immerwährender Reichstag, Iranischer Kalender, Isaac Johnson (Politiker), Islamischer Kalender, Jacob Abbott, Jacques Adolphe Charles Rovers, Jacques Gamelin, James Brooke, James Challis, James Edward Alexander, James Kinsey, James Monroe, James T. Callender, James Watt, Jérôme Bonaparte, Jöns Jakob Berzelius, Jüdischer Kalender, Jean Désiré Artôt, Jean Kickx, Jean-Jacques Dessalines, Jeremias Nicolaus Eyring, Johann August Sutter, Johann Carl Fuhlrott, Johann Christoph Kellner, Johann Christoph Lüders, Johann Friedrich Alexander Thiele, Johann Friedrich Christoph Bauer, Johann Friedrich von Ryhiner, Johann Friedrich Wilhelm Thym, Johann Gottfried Herder, Johann Jacob Weber, Johann Jakob Rychner, Johann Jakob Stehlin der Ältere, Johann Kaspar Ammann, Johann Ludwig von Wallmoden-Gimborn, Johann Petzmayer, Johann Samuel Eduard d’Alton, Johann Wilhelm Ludwig Gleim, Johann Wilhelm Zinkeisen, Johannes Bückler, John Dalton, John Ericsson, John Hemphill, John S. Wells, John T. Andrews (Politiker), José Güemes, José María Heredia, Josep Caixal i Estradé, Joseph Abenthung, Joseph Galloway (Politiker), Joseph Heine, Joseph Misson, Joseph Paxton, Joseph Ritson, Joseph-Frédéric-Benoît Charrière, Josiah Tattnall senior, Julius Léopold Eduard Avé-Lallemant, Julius Mosen, Justus von Liebig, Kanton Aargau, Kanton Graubünden, Kanton St. Gallen, Kanton Tessin, Kanton Thurgau, Kanton Waadt, Kapkolonie, Karl August Friedrich Brückner, Karl Eduard Biermann, Karl Friedrich Schimper, Karl Friedrich Wilhelm Wander, Karl Gützlaff, Karl II. (Hessen-Philippsthal), Karl Karmarsch, Karl Ludwig Drobisch, Karl von Marinelli, Kauf Louisianas, Kirill Grigorjewitsch Rasumowski, Knut Jungbohn Clement, Konvention von Artlenburg, Kopenhagen, Koptischer Kalender, Krombacher Brauerei, Kronstadt (Russland), Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg, Landaff Andrews, Landammann, Lars Anton Anjou, L’Aigle (Meteorit), L’Aigle (Orne), Leonhard Spengel, Liste der Bürgermeister von Toronto, Liste von Weltumrundungen, Lockroy, Louis d’Affry, Louis Ferdinand von Preußen (1772–1806), Louis René Édouard de Rohan-Guéméné, Louisiana (Kolonie), Ludolf Camphausen, Ludwig (Etrurien), Ludwig Persius, Ludwig Richter, Ludwig van Beethoven, Luigi Cherubini, Madeira, Malayalam-Kalender, Malmöer Pfandvertrag von 1803, Marathen, Marbury v. Madison, Maria Anna von Savoyen, Maria Theresia von Savoyen (1803–1879), Marie Dumesnil, Martin Heinrich Klaproth, Massing, Mathias Weber, Matthew Flinders, Matthew Thornton, Mecklenburg-Schwerin, Mediation (Geschichte), Meteorit, Meteoritenfall Mässing (1803), Miles Joseph Berkeley, Moritz Auspitz, Nadeschda (Schiff, 1800), Napoleon Bonaparte, Nathan Marcus Adler, Neuwürttemberg, New Orleans, Nicolas Baudin, Nicolás del Campo, Nirwana, Ohio, Oper, Paris, Pariser Oper, Parlament des Vereinigten Königreichs, Pascha Johann Friedrich Weitsch, Paul Cullen, Pedro de Ampudia, Peter Ascanius, Peter Schmoll und seine Nachbarn, Petro Kalnyschewskyj, Pierre Chanel, Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos, Prosper Mérimée, Ralph Abercromby, 2. Baron Dunfermline, Ralph Waldo Emerson, Reichsdeputationshauptschluss, Richard Guyon, Richard Smith (Politiker), Richard Stockton Field, Richard Trevithick, Robert Emmet, Robert Fulton (Ingenieur), Robert Justus Kleberg, Robert R. Livingston, Robert Stephenson, Robert Wilson (Politiker, 1803), Rosalie Wagner, Rudolf Keyser, Saint-Domingue, Samuel Adams, Samuel Hebich, Samuel Livermore, Säkularisation, Schlacht von Assaye, Schweden, Schweiz, Seine, Seleukidische Ära, Simon Oppenheim, Sri Lanka, St. Lucia, Sternwarte Göttingen, Tasmanien, Teneriffa, Theater an der Wien, Theodor Döring (Schauspieler), Thomas Guthrie, Thomas Lovell Beddoes, Thomas Wignell, Tobago, Toussaint Louverture, Uhrturm von Halifax, Uno von Troil, Uraufführung, Urban Klieber, Vereinigte Staaten, Vikram Sambat, Vittorio Alfieri, Wasser-Hund, Wasser-Schwein, Wendelin Haid, Wilhelm Gottlieb Tilesius von Tilenau, Wilhelm Heinse, Wilhelm Krause (Maler, 1803), Wilhelm von Bismarck-Briest, Wilhelm von Hisinger, William Allen (Politiker, 1803), William Tharp, Wilson Shannon, Wismar, Wladimir Fjodorowitsch Odojewski, Zweiter Koalitionskrieg, Zweiter Marathenkrieg, (1) Ceres, 2. Sinfonie (Beethoven), 3. Klavierkonzert (Beethoven). Erweitern Sie Index (327 mehr) »

Abd al-Aziz ibn Muhammad

Abd al-Aziz bin Muhammad bin Saud († 2. Oktober 1803) war von 1765 bis 1803 der zweite Herrscher der saudischen Dynastie.

Neu!!: 1803 und Abd al-Aziz ibn Muhammad · Mehr sehen »

Académie des Beaux-Arts

Das Gebäude am Quai de Conti Die Académie des Beaux-Arts ist eine französische Gelehrtengesellschaft in Paris (6. Arrondissement).

Neu!!: 1803 und Académie des Beaux-Arts · Mehr sehen »

Académie des sciences

Ludwig XIV. wohnt mit Colbert der Gründung der Académie bei (1666) Ludwig XIV. besucht die Académie des sciences 1671 Académie des sciences 1698 Die Pariser Académie des sciences de l’Institut de France, traditionell nur Académie des sciences (Akademie der Wissenschaften) genannt, ist eine der fünf Akademien, die zum Institut de France zusammengeschlossen wurden.

Neu!!: 1803 und Académie des sciences · Mehr sehen »

Adam Johann von Krusenstern

Adam Johann von Krusenstern (1770–1846) Adam Johann von Krusenstern (russisch: Ива́н Фёдорович Крузенштерн, wiss. Transliteration Ivan Fëdorovič Kruzenštern; * in Haggud bei Rappel, Estland; † auf Schloss Ass bei Gilsenhof, Gouvernement Estland) war ein deutsch-baltischer Admiral der russischen Flotte und Kommandeur der ersten russischen Weltumseglung.

Neu!!: 1803 und Adam Johann von Krusenstern · Mehr sehen »

Adélaïde Labille-Guiard

Selbstporträt mit zwei ihrer Schülerinnen, Marie-Gabrielle Capet und Marie-Marguerite Carreaux de Rosemond, 1785 Adélaïde Labille-Guiard, später auch Madame Vincent genannt (* 11. April 1749 in Paris; † 24. April 1803 ebenda), war eine französische Malerin des Klassizismus im ausgehenden 18. Jahrhundert und Gründerin der ersten Pariser Frauenschule für Malerinnen.

Neu!!: 1803 und Adélaïde Labille-Guiard · Mehr sehen »

Adolf (Hessen-Philippsthal-Barchfeld)

Landgraf Adolf von Hessen-Philippsthal-Barchfeld Adolf von Hessen-Philippsthal-Barchfeld (* 29. Juni 1743 in Ypern; † 17. Juli 1803 in Barchfeld) aus dem Haus Hessen war paragierter Landgraf von Hessen-Philippsthal-Barchfeld.

Neu!!: 1803 und Adolf (Hessen-Philippsthal-Barchfeld) · Mehr sehen »

Adolf August Friedrich Rudorff

Adolf Friedrich Rudorff, 1857/58 Rektor der Friedrich-Wilhelm-Universität zu Berlin Adolf August Friedrich Rudorff (* 21. März 1803 in Mehringen bei Hoya; † 14. Februar 1873 in Berlin) war ein deutscher Jurist, Vertreter des „antiquarischen“ Flügels der Schüler Savignys.

Neu!!: 1803 und Adolf August Friedrich Rudorff · Mehr sehen »

Adolf Heinrich von Arnim-Boitzenburg

Adolf Heinrich von Arnim-Boitzenburg Adolf Heinrich Graf von Arnim-Boitzenburg (* 10. April 1803 in Berlin; † 8. Januar 1868 auf Schloss Boitzenburg) war ein preußischer Staatsminister, Mitglied des Preußischen Herrenhauses, Domdechant in Brandenburg, Kammerherr und Major der Landwehr-Kavallerie.

Neu!!: 1803 und Adolf Heinrich von Arnim-Boitzenburg · Mehr sehen »

Adolf von Bonin

General von Bonin General von Bonin Adolf Albert Ferdinand Karl Friedrich von Bonin (* 11. November 1803 in Heeren; † 16. April 1872 in Berlin) war ein preußischer General der Infanterie.

Neu!!: 1803 und Adolf von Bonin · Mehr sehen »

Adolphe Adam

Adolphe Adam, 1840 Adolphe Charles Adam (oder wegen elsässischer Herkunft der Eltern und Vorfahren auch) (* 24. Juli 1803 in Paris; † 3. Mai 1856 ebenda) war ein französischer Opern- und Ballettkomponist.

Neu!!: 1803 und Adolphe Adam · Mehr sehen »

Albert S. Johnston

Signatur Albert S. Johnstons Albert Sidney Johnston (* 2. Februar 1803 in Washington, Mason County, Kentucky; † 6. April 1862 in der Schlacht von Shiloh) war Offizier des US-Heeres, General im texanischen Heer und im konföderierten Heer während des Amerikanischen Bürgerkrieges.

Neu!!: 1803 und Albert S. Johnston · Mehr sehen »

Albert Smith White

Albert Smith White Albert Smith White (* 24. Oktober 1803 im Orange County, New York; † 4. September 1864 in Stockwell, Indiana) war ein US-amerikanischer Politiker, der den Bundesstaat Indiana in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Neu!!: 1803 und Albert Smith White · Mehr sehen »

Albrecht von Roon

128px Albrecht Theodor Emil von Roon, ab 1871 Graf von Roon (* 30. April 1803 in Pleushagen bei Kolberg; † 23. Februar 1879 in Berlin), war ein preußischer Generalfeldmarschall.

Neu!!: 1803 und Albrecht von Roon · Mehr sehen »

Alexander I. (Russland)

150px Alexander I. Pawlowitsch Romanow (* in Sankt Petersburg; † in Taganrog) war Kaiser von Russland (1801–1825), König von Polen (1815–1825), erster russischer Großfürst von Finnland (1809–1825) aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp und von 1801 bis 1807 sowie von 1813 bis 1818 Herr von Jever.

Neu!!: 1803 und Alexander I. (Russland) · Mehr sehen »

Alexander Lwowitsch Guriljow

Alexander Lwowitsch Guriljow Alexander Lwowitsch Guriljow (* in Moskau; † ebenda) war ein russischer Komponist.

Neu!!: 1803 und Alexander Lwowitsch Guriljow · Mehr sehen »

Alexander Slidell Mackenzie

Alexander Slidell Mackenzie Alexander Slidell Mackenzie (* 6. April 1803 in New York City; † 13. September 1848 in Tarrytown, New York) war ein US-amerikanischer Navy-Offizier, der während der ersten Hälfte des 19.

Neu!!: 1803 und Alexander Slidell Mackenzie · Mehr sehen »

Alexandre Montfort

Alexandre Montfort (* 12. Mai 1803 in Paris; † 12. Februar 1856 ebenda) war ein französischer Komponist.

Neu!!: 1803 und Alexandre Montfort · Mehr sehen »

Alois von Anreiter

Alois von Anreiter (* 16. Juni 1803 in Bozen; † 30. September 1882 in Wien) war ein österreichischer Miniaturmaler.

Neu!!: 1803 und Alois von Anreiter · Mehr sehen »

Aloys Zötl

Der afrikanische Elefant Das Kamel Der Gibbon Die Königsschlange Die Seeschildkröte Der See-Elefant Der Tintenfisch Aloys Zötl (* 4. Dezember 1803 in Freistadt, Oberösterreich; † 21. Oktober 1887 in Eferding, Oberösterreich) war ein österreichischer Färbermeister und Maler.

Neu!!: 1803 und Aloys Zötl · Mehr sehen »

Ami Argand

François-Pierre-Amédée Argand Zeichnung einer Argand-Studierlampe Ami Argand, eigentl.

Neu!!: 1803 und Ami Argand · Mehr sehen »

Anders Chydenius

Anders Chydenius, Gemälde von Per Fjällström aus dem Jahr 1770, Nedervetil Kirche Anders Chydenius (* in Sotkamo; † 1. Februar 1803 in Kaarlela (heute Ortsteil von Kokkola)) war ein finnischer Pfarrer, Politiker, Ökonom und Philosoph des klassischen Liberalismus, der die Ideen der Aufklärung verbreitete.

Neu!!: 1803 und Anders Chydenius · Mehr sehen »

Angelo Somazzi

Angelo Somazzi (* 1803 in Senj; † 26. Dezember 1892 in Gentilino (heute: Collina d’Oro)) war ein Schweizer Ingenieur, Architekt, Politiker und Journalist.

Neu!!: 1803 und Angelo Somazzi · Mehr sehen »

Anselm Salomon von Rothschild

Anselm Salomon Freiherr von Rothschild (* 29. Januar 1803 in Frankfurt am Main; † 27. Juli 1874 in Wien) ist der Begründer der Österreichischen Creditanstalt für Handel und Gewerbe.

Neu!!: 1803 und Anselm Salomon von Rothschild · Mehr sehen »

António Bernardo da Costa Cabral

António Bernardo da Costa Cabral, 1.

Neu!!: 1803 und António Bernardo da Costa Cabral · Mehr sehen »

Anton von Störck

Anton Freiherr von Störck (* 21. Februar 1731 in Saulgau (Baden-Württemberg); † 11. Februar 1803 in Wien) war ein österreichischer Mediziner und Hochschullehrer.

Neu!!: 1803 und Anton von Störck · Mehr sehen »

Anton Wilhelm von Zuccalmaglio

Porträt des Anton Wilhelm von Zuccalmaglio, genannt Wilhelm von Waldbrühl Anton Wilhelm Florentin von Zuccalmaglio (* 12. April 1803 in Waldbröl; † 23. März 1869 in Nachrodt bei Altena) war ein deutscher Heimatschriftsteller und Volksliedforscher.

Neu!!: 1803 und Anton Wilhelm von Zuccalmaglio · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1803 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Arthur Guinness

Arthur Guinness Arthur Guinness (* 24. September 1725 in Celbridge, Irland; † 23. Januar 1803 in Dublin) war ein irischer Bierbrauer und Begründer der Guinness-Brauerei.

Neu!!: 1803 und Arthur Guinness · Mehr sehen »

Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington

150px Arthur Wellesley, 1.

Neu!!: 1803 und Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington · Mehr sehen »

Asaf Jah II.

Mir Nizam Ali Khan Nawab Mir Nizam-ul-Mulk 'Ali Khan Siddiqi Bahadur, Asaf Jah II. (* 24. Februar 1734; † 6. August 1803 im Chomwalla-Palast von Hyderabad), war ein jüngerer Sohn von Asaf Jah I., dem es gelang, nach zahlreichen Kriegen und Gebietsverlusten, sein Erbe im Dekkan als Fürstenstaat Hyderabad zu konsolidieren.

Neu!!: 1803 und Asaf Jah II. · Mehr sehen »

Asahel Peck

Asahel Peck Asahel Peck (* 6. Februar 1803 in Royalston, Worcester County, Massachusetts; † 18. Mai 1879 in Jericho, Vermont) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker und von 1874 bis 1876 Gouverneur des Bundesstaates Vermont.

Neu!!: 1803 und Asahel Peck · Mehr sehen »

Athanasius Hettenkofer

Athanasius Hettenkofer (* 2. Dezember 1735 in Regenstauf; † 12. Juni 1803 in Waldsassen) war Abt des Klosters Waldsassen von 1793 bis 1803.

Neu!!: 1803 und Athanasius Hettenkofer · Mehr sehen »

Atommasse

Die Atommasse ist die Masse eines einzelnen Atoms.

Neu!!: 1803 und Atommasse · Mehr sehen »

August Friedrich Gfrörer

August Friedrich Gfrörer (* 5. März 1803 in Calw; † 6. Juli 1861 in Karlsbad) war Theologe, Bibliothekar, Historiker und Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung.

Neu!!: 1803 und August Friedrich Gfrörer · Mehr sehen »

Auguste Brizeux

Auguste Brizeux Auguste Julien Pélage Brizeux (* 12. September 1803 in Lorient; † 3. Mai 1858 in Montpellier) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: 1803 und Auguste Brizeux · Mehr sehen »

Australien (Kontinent)

Australien als Kontinent der Erde umfasst eine Hauptlandmasse, das Festland des Staats Australien, sowie die vorgelagerten Inseln Tasmanien und Neuguinea.

Neu!!: 1803 und Australien (Kontinent) · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1803 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Ballett

Das Nußknackerballett (1981) Tänzerin (Gemälde von Pierre-Auguste Renoir) Als Ballett (von, Diminutiv von ballo;, französisch und englisch ballet) wird meist der von Musik begleitete klassische künstlerische Bühnentanz (klassischer Tanz, Balletttanz) bezeichnet, der oft vom Zeitgenössischen Tanz, Modern Dance oder Tanztheater unterschieden wird.

Neu!!: 1803 und Ballett · Mehr sehen »

Barend Cornelis Koekkoek

''B.C. Koekkoek'', Lithografie nach Charles Baugniet, 1839 Barend Cornelis Koekkoek (* 11. Oktober 1803 in Middelburg, Königreich der Niederlande; † 5. April 1862 in Kleve) war ein niederländischer Landschaftsmaler, der 1834 nach Kleve kam.

Neu!!: 1803 und Barend Cornelis Koekkoek · Mehr sehen »

Basse-Normandie

Die Basse-Normandie (Niedernormandie) war eine Region im Norden Frankreichs, die aus den Départements Calvados, Manche und Orne bestand.

Neu!!: 1803 und Basse-Normandie · Mehr sehen »

Baudin-Expedition

Die Baudin-Expedition war eine französische Expedition, um die Küste von Australien zu erkunden.

Neu!!: 1803 und Baudin-Expedition · Mehr sehen »

Benedict Strauch

Benedict Strauch OSA; (* 12. März 1724 in Frankenstein, Herzogtum Münsterberg; † 19. Oktober 1803 in Sagan, Fürstentum Sagan) war ein deutscher Augustiner-Chorherr, Katholischer Theologe und Pädagoge.

Neu!!: 1803 und Benedict Strauch · Mehr sehen »

Bengalischer Solarkalender

Der traditionelle bengalische Sonnenkalender (bangla shon) wurde unter dem Großmogul Akbar I. 1584 eingeführt.

Neu!!: 1803 und Bengalischer Solarkalender · Mehr sehen »

Boulogne-sur-Mer

Boulogne-sur-Mer (oder Beunen) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Pas-de-Calais (62) in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: 1803 und Boulogne-sur-Mer · Mehr sehen »

Britische Kolonien und Protektorate

Das Vereinigte Königreich war die größte Kolonialmacht der Geschichte mit Kolonien und Protektoraten auf jedem bewohnten Kontinent.

Neu!!: 1803 und Britische Kolonien und Protektorate · Mehr sehen »

Bruno Abegg

Bruno Abegg (um 1848) Bruno Erhard Abegg (* 17. Januar 1803 in Elbing; † 16. Dezember 1848 in Berlin) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: 1803 und Bruno Abegg · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1803 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Cabildo (New Orleans)

Das Cabildo ist ein historisches Gebäude in New Orleans.

Neu!!: 1803 und Cabildo (New Orleans) · Mehr sehen »

Camille Durutte

François Antoine Camille Comte Durutte, Graf von Ypern (* 15. Oktober 1803 in Ypern; † 24. September 1881 in Paris), war ein französischer Musiktheoretiker und Komponist.

Neu!!: 1803 und Camille Durutte · Mehr sehen »

Carl Friedrich Deneke

Carl Friedrich Deneke (* 27. Januar 1803 in Magdeburg; † 1. Juli 1877 in Magdeburg) war Geheimer Kommerzienrat, Politiker und Industrieller.

Neu!!: 1803 und Carl Friedrich Deneke · Mehr sehen »

Carl Friedrich Meyer (Mediziner)

Carl Friedrich Meyer Carl Friedrich Meyer (* 4. August 1803 in Lübbecke (Westfalen); † 27. Juni 1886 in Eitorf (Sieg)) war ein deutscher Arzt und Psychiater.

Neu!!: 1803 und Carl Friedrich Meyer (Mediziner) · Mehr sehen »

Carl Gottlob Abela

Carl Gottlob Abela (* 29. April 1803 in Borna bei Oschatz, Sachsen; † 22. April 1841 in Halle an der Saale) war Kantor an der Marktkirche Unser Lieben Frauen in Halle und der erste Lehrer an den Franckeschen Stiftungen, der ausschließlich das Fach Gesang unterrichtete.

Neu!!: 1803 und Carl Gottlob Abela · Mehr sehen »

Carl Julius Milde

Carl Julius Milde: Selbstbildnis (Bleistiftzeichnung), 1833 Carl Julius Milde im Alter Carl Julius Milde (* 16. Februar 1803 in Hamburg; † 19. November 1875 in Lübeck) war ein deutscher Maler und Zeichner.

Neu!!: 1803 und Carl Julius Milde · Mehr sehen »

Carl Ludwig Arndts von Arnesberg

Carl Ludwig Arndts, Lithographie von Josef Kriehuber, 1861 Carl Ludwig Arndts, Ritter von Arnesberg (seit 1870/71 geadelt, * 19. August 1803 in Arnsberg; † 1. März 1878 in Wien) war Jurist, Professor und Politiker (Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung und des Österreichischen Herrenhauses).

Neu!!: 1803 und Carl Ludwig Arndts von Arnesberg · Mehr sehen »

Carl Maria von Weber

Carl Maria von Weber, Bildnis von Caroline Bardua, 1821 Büste im Weberhain Eutin Denkmal in Eutin Carl Maria von Weber (vollständiger Name Carl Fridrich Ernst Weber; * 18. oder 19. November 1786 in Eutin, Hochstift Lübeck; † 5. Juni 1826 in LondonWeber starb in der Nacht auf den 5. Juni 1826. Er ging am 4. Juni um 22 Uhr schlafen. Am nächsten Morgen fand man ihn tot im Bett.) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Pianist der Romantik.

Neu!!: 1803 und Carl Maria von Weber · Mehr sehen »

Cer

Cer (IPA:,; auch Zer bzw. Cerium genannt) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ce und der Ordnungszahl 58.

Neu!!: 1803 und Cer · Mehr sehen »

Charles Joseph Vanhove

Charles Joseph Vanhove (* 8. November 1739 in Lille; † 27. Juni 1803 in Brunoy) war ein französischer Schauspieler.

Neu!!: 1803 und Charles Joseph Vanhove · Mehr sehen »

Charles Kestner

Charles Kestner Medaillon, das Charles Kestner darstellt am Grab des Ehepaars Kestner-Rigau Georges Marie Joseph Charles Kestner auch Karl Kestner (* 30. Juni 1803 in Thann oder Straßburg im Elsass; † 12. August 1870 ebenda) war ein französischer Politiker und Fabrikant.

Neu!!: 1803 und Charles Kestner · Mehr sehen »

Charles Lucien Jules Laurent Bonaparte

Charles Lucien Jules Laurent BonaparteCharles Lucien Jules Laurent Bonaparte (* 24. Mai 1803 in Paris; † 29. Juli 1857 ebenda) war ein italienischer Zoologe, Ornithologe und Politiker.

Neu!!: 1803 und Charles Lucien Jules Laurent Bonaparte · Mehr sehen »

Charles-François Sturm

Charles-François Sturm, gemalt von François d’Albert-Durade Jacques Charles François Sturm (auch Jacob Karl F. Sturm, Karl Sturm; * 29. September 1803 in Genf; † 18. Dezember 1855 in Paris) war ein schweizerisch-französischer Mathematiker und Physiker.

Neu!!: 1803 und Charles-François Sturm · Mehr sehen »

Chemisches Element

Periodensystem der Elemente Ein chemisches Element ist ein Reinstoff, der mit chemischen Methoden nicht mehr in andere Stoffe zerlegt werden kann.

Neu!!: 1803 und Chemisches Element · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1803 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1803 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Christian Doppler

Christian Doppler, Portraitzeichnung Christian Andreas Doppler (* 29. November 1803 in Salzburg; † 17. März 1853 in Venedig) war ein österreichischer Mathematiker und Physiker.

Neu!!: 1803 und Christian Doppler · Mehr sehen »

Christian Erdmann Kindten

Christian Erdmann Kindten (* 26. Juni 1752 in Schlemmin; † 14. November 1803 in Stralsund) war ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: 1803 und Christian Erdmann Kindten · Mehr sehen »

Christian Fürchtegott Gellert

Christian Fürchtegott Gellert.jpg|Christian Fürchtegott Gellert, Porträt von Anton Graff Gellert (Hempel).jpg|Christian Fürchtegott Gellert, Gemälde von Gottfried Hempel, 1752, Gleimhaus Halberstadt 120px Christian Fürchtegott Gellert (* 4. Juli 1715 in Hainichen; † 13. Dezember 1769 in Leipzig) war ein deutscher Dichter und Moralphilosoph der Aufklärung und galt zu Lebzeiten neben Christian Felix Weiße als meistgelesener deutscher Schriftsteller.

Neu!!: 1803 und Christian Fürchtegott Gellert · Mehr sehen »

Christian Gottlieb Geyser

Christian Gottlieb Geyser, porträtiert von Daniel Chodowiecki (um 1780) Das GeyserHaus (2012) Christian Gottlieb Geyser (* 20. August 1742 in Görlitz; † 24. März 1803 in Eutritzsch) war ein deutscher Maler und Kupferstecher.

Neu!!: 1803 und Christian Gottlieb Geyser · Mehr sehen »

Christian Heinrich von Nagel

Christian Heinrich von Nagel (* 28. Februar 1803 in Stuttgart; † 27. Oktober 1882 in Ulm) war ein deutscher Mathematiker des 19.

Neu!!: 1803 und Christian Heinrich von Nagel · Mehr sehen »

Christian Pløyen

Christian Pløyen: Auf den Färöern bezeichnet als ''helst fólkakærasti amtmaður Føroya'' – beim Volk beliebtester Amtmann der Färöer Christian Pløyen (* 12. Januar 1803 in Kopenhagen; † 9. Juni 1867 in Holbæk, Dänemark) war ein dänischer Jurist und hoher Regierungsbeamter.

Neu!!: 1803 und Christian Pløyen · Mehr sehen »

Christoph Anton von Migazzi

Christoph Anton Kardinal von MigazziKardinalswappen Christoph Bartholomäus Anton Migazzi, Graf zu Wall und Sonnenthurm (* 20. Oktober 1714 in Trient; † 14. April 1803 in Wien) war ab 1751 römisch-katholischer Koadjutor von Mechelen (Belgien) und Titularerzbischof von Karthago, diente Kaiserin Maria Theresia als Gesandter in Madrid, erhielt 1756 vom Papst den Titel Erzbischof und wurde zum Bischof von Waitzen in Ungarn ernannt.

Neu!!: 1803 und Christoph Anton von Migazzi · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1803 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Claire Clairon

Hippolyte de la Tude Clairon, Stich von Jean-Baptiste Michel Mademoiselle Clairon, Punktierstich um 1799 Mademoiselle Clairon im Juli 1763 bei Voltaire in Ferney Clair(e) Josèphe Léris, selbstgeadelt Claire Josèphe Hippolyte Léris de La Tude, auch kurz mit dem Künstlernamen Hippolyte Clairon (* 25. Januar 1723 in der Nähe von Condé-sur-l’Escaut, Département Nord; † 18. Januar 1803 in Paris) war die führende französische Tragödin des 18.

Neu!!: 1803 und Claire Clairon · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1803 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Dampfwagen

Jacquot Dampfwagen, 1878 Erster gewerblicher Dampfwagen ''London Steam Carriage'' von Richard Trevithick, 1803 L’Obéissante von Amédée Bollée (Aufnahme 1875) Ein Dampfkraftwagen, kurz Dampfwagen oder Dampfautomobil ist ein Kraftwagen, der mittels Dampfmaschine, Dampfmotor oder Dampfturbine durch einen Dampferzeuger (meist Dampfkessel) angetrieben wird (Wärmekraftmaschine mit äußerer Verbrennung im Gegensatz zum Verbrennungsmotor).

Neu!!: 1803 und Dampfwagen · Mehr sehen »

Dangun

Porträt von Dangun Dangun Wanggeom (kurz Dangun) ist in der koreanischen Mythologie der Gründer von Go-Joseon, dem ersten koreanischen Königreich.

Neu!!: 1803 und Dangun · Mehr sehen »

David T. Disney

David T. Disney David Tiernan Disney (* 25. August 1803 in Baltimore, Maryland; † 14. März 1857 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: 1803 und David T. Disney · Mehr sehen »

Delhi

Blick über Shahjahanabad Richtung Neu-Delhi Qutb-Komplex Die Yamuna in Delhi Delhi ist eine Metropole im Norden Indiens und als Nationales Hauptstadtterritorium Delhi (National Capital Territory of Delhi, kurz NCT) ein direkt der indischen Zentralregierung unterstelltes Unionsterritorium.

Neu!!: 1803 und Delhi · Mehr sehen »

Die Himmel rühmen

Beethovens Komposition Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre ist der Textbeginn einer Dichtung von Christian Fürchtegott Gellert.

Neu!!: 1803 und Die Himmel rühmen · Mehr sehen »

Domenico Corvi

Domenico Corvi Domenico Corvi (* 16. September 1721 in Viterbo; † 22. Juli 1803 in Rom) war ein italienischer Maler des Rokoko und des Klassizismus.

Neu!!: 1803 und Domenico Corvi · Mehr sehen »

Donatien-Marie-Joseph de Vimeur, vicomte de Rochambeau

Donatien-Marie-Joseph de Rochambeau Donatien-Marie-Joseph de Vimeur, vicomte de Rochambeau (* 7. April 1755 Paris; ⚔ 20. Oktober 1813 bei Leipzig, gefallen) war ein französischer General.

Neu!!: 1803 und Donatien-Marie-Joseph de Vimeur, vicomte de Rochambeau · Mehr sehen »

Doroteo Vasconcelos Vides

Doroteo Vasconcelos Vides (* 6. Februar 1803 in Sensuntepeque, El Salvador; † 10. März 1883 in Ciudad San Vicente) war vom 7.

Neu!!: 1803 und Doroteo Vasconcelos Vides · Mehr sehen »

Edgar Quinet

Porträtfoto, um 1860 Grabmal Edgar Quinets auf dem Montparnasse-Friedhof in Paris Edgar Quinet (* 17. Februar 1803 in Bourg-en-Bresse; † 27. März 1875 in Paris) war ein französischer Schriftsteller und Historiker.

Neu!!: 1803 und Edgar Quinet · Mehr sehen »

Edmund Pendleton

Edmund Pendleton Edmund Pendleton (* 9. September 1721 im Caroline County, Kolonie Virginia; † 23. Oktober 1803 in Richmond, Virginia) war ein US-amerikanischer Pflanzer, Jurist und Politiker.

Neu!!: 1803 und Edmund Pendleton · Mehr sehen »

Eduard August Feuerbach

Eduard August Feuerbach (* 1. Januar 1803 in Kiel; † 25. April 1843 in Bruckberg) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: 1803 und Eduard August Feuerbach · Mehr sehen »

Eduard Pötzsch

Eduard Pötzsch, Oktober 1866 Eduard Pötzsch (* 6. Juni 1803 in Leipzig; † 21. November 1889 ebenda; vollständiger Name: Christian August Eduard Pötzsch) war ein deutscher Architekt und Wegbereiter der Bahnhofsarchitektur.

Neu!!: 1803 und Eduard Pötzsch · Mehr sehen »

Eduard Wilhelm Breitfeld

Eduard Wilhelm Breitfeld (* 31. Juli 1803 in Johanngeorgenstadt; † 3. Dezember 1873 in Erla) war ein sächsischer Unternehmer, Kommerzienrat und Landtagsabgeordneter.

Neu!!: 1803 und Eduard Wilhelm Breitfeld · Mehr sehen »

Edward Bulwer-Lytton, 1. Baron Lytton

Edward Bulwer-Lytton, 1. Baron Lytton (um 1831) Edward George Earle Lytton Bulwer-Lytton, 1.

Neu!!: 1803 und Edward Bulwer-Lytton, 1. Baron Lytton · Mehr sehen »

Elisa Radziwiłł

Prinzessin Elisa Radziwill nach einem Aquarell von Ludwig Sebbers, 1835 Prinzessin Elisa Radziwill (Elisa Friederike Luise Martha; * 28. Oktober 1803 in Berlin; † 27. September 1834 in Bad Freienwalde (Oder)) ging in die Geschichte als erste Liebe des Kaisers Wilhelm I. ein.

Neu!!: 1803 und Elisa Radziwiłł · Mehr sehen »

Elisabeth Grube

Elisabeth Grube Elisabeth Grube (* 22. Oktober 1803 in Netphen als Elisabeth Diez; † 21. April 1871 in Düsseldorf) war eine deutsche Dichterin und Schriftstellerin.

Neu!!: 1803 und Elisabeth Grube · Mehr sehen »

Elizabeth Patterson

Elizabeth Bonaparte (dreifach) von Gilbert Stuart (1804) Königreichs Westphalen Elizabeth „Betsy“ Patterson (* 6. Februar 1785 in Baltimore; † 4. April 1879 ebenda) war die erste Ehefrau von Jérôme Bonaparte (1784–1860), Napoléons jüngstem Bruder.

Neu!!: 1803 und Elizabeth Patterson · Mehr sehen »

Emil Devrient

Gustav Emil Devrient Schauspieler Gustav Emil Devrient Gustav Emil Devrient (* 4. September 1803 in Berlin; † 7. August 1872 in Dresden) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: 1803 und Emil Devrient · Mehr sehen »

Ercole III. d’Este

Ercole III. d’Este Maria Teresia Cybo Malaspina Ercole III.

Neu!!: 1803 und Ercole III. d’Este · Mehr sehen »

Erklärung

Eine Erklärung ist eine kommunikative Handlung mit zwei unterschiedlichen Bedeutungen.

Neu!!: 1803 und Erklärung · Mehr sehen »

Ernst Benjamin Gottlieb Hebenstreit

Ernst Benjamin Gottlieb Hebenstreit (* 10. Februar 1758 in Leipzig; † 12. Dezember 1803 ebenda) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: 1803 und Ernst Benjamin Gottlieb Hebenstreit · Mehr sehen »

Esteban Salas y Castro

Esteban Salas y Castro (* 25. Dezember 1725 in Havanna; † 14. Juli 1803 in Santiago de Cuba) war ein kubanischer Komponist und Kirchenmusiker.

Neu!!: 1803 und Esteban Salas y Castro · Mehr sehen »

Eugène Daumas

Eugène Daumas Melchior Joseph Eugène Daumas (* 4. September 1803 in Delémont, Kanton Jura, Schweiz; † 29. April 1871 in Camblanes, Département Gironde) war ein französischer Général de division und Autor.

Neu!!: 1803 und Eugène Daumas · Mehr sehen »

Eugène Isabey

Eugène Isabey, um 1860 Louis Gabriel Eugène Isabey (* 22. Juli 1803 in Paris; † 27. April 1886 in Montévrain, Département Seine-et-Marne) war ein französischer Maler der Romantik und des akademischen Realismus.

Neu!!: 1803 und Eugène Isabey · Mehr sehen »

Ferenc Deák (Politiker)

Ferenc Deák von Kehida (auch Franz von Déak; * 17. Oktober 1803 in Söjtör, Komitat Zala; † 28. Januar 1876 in Budapest) war ein ungarischer Politiker, der den Ausgleich 1867 zwischen Ungarn und Österreich in die Wege leitete.

Neu!!: 1803 und Ferenc Deák (Politiker) · Mehr sehen »

Fjodor Iwanowitsch Tjuttschew

Fjodor Iwanowitsch Tjuttschew. Lithographie von V. A. Brockhaus, 1874 Tjuttschew-Gedenktafel in München Fjodor Iwanowitsch Tjuttschew (wiss. Transliteration Fëdor Ivanovič Tjutčev, auch ungenau Tjutschew; * in Owstug im Gouvernement Orjol, heute Oblast Brjansk; † in Zarskoje Selo) war ein russischer Dichter und Diplomat.

Neu!!: 1803 und Fjodor Iwanowitsch Tjuttschew · Mehr sehen »

Flora Tristan

Flora Tristan Flora Tristan (* 7. April 1803 in Paris; † 14. November 1844 in Bordeaux) war eine peruanisch-französische Schriftstellerin, Sozialistin und Frauenrechtlerin.

Neu!!: 1803 und Flora Tristan · Mehr sehen »

Florianópolis

Florianópolis, amtlich, Kosename Floripa, ist die Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaats Santa Catarina.

Neu!!: 1803 und Florianópolis · Mehr sehen »

François Barbé-Marbois

François Marquis de Barbé-Marbois (Gemälde von Jean François Boisselat) François Marquis de Barbé-Marbois (* 31. Januar 1745 in Metz; † 12. Februar 1837 in Paris) war ein französischer Politiker.

Neu!!: 1803 und François Barbé-Marbois · Mehr sehen »

François Devienne

François Devienne François Devienne (* 31. Januar 1759 in Joinville, Département Haute-Marne; † 5. September 1803 in Charenton-Saint-Maurice) war ein französischer Komponist und Flötist der Klassik.

Neu!!: 1803 und François Devienne · Mehr sehen »

François-Joseph Gossec

François-Joseph Gossec (1791) François-Joseph Gossec, auch Gaussé, Gossé, Gosset oder Gossez (* 17. Januar 1734 in Vergnies bei Froidchapelle, Grafschaft Hennegau, Österreichische Niederlande, heute Belgien; † 16. Februar 1829 in Passy bei Paris) war ein wallonisch-französischer Komponist.

Neu!!: 1803 und François-Joseph Gossec · Mehr sehen »

Francesco Casanova

Francesco Giuseppe Casanova (* 1. Juni 1727 (bzw. unter diesem Datum getauftErläuterungen von G. Albrecht in G. Casanova „Geschichte meines Lebens“, Bd. I, S. 326f, s. Literatur) in London; † 8. Juli 1803 in Vorderbrühl) war ein italienischer Schlachtenmaler des 18.

Neu!!: 1803 und Francesco Casanova · Mehr sehen »

Francis Henry Medcalf

Gemälde von Francis Henry Medcalf Francis Henry Medcalf (* 10. Mai 1803 in Delgany; † 26. März 1880 in Toronto) war der 16.

Neu!!: 1803 und Francis Henry Medcalf · Mehr sehen »

Francis Lewis

hochkant Francis Lewis (* 21. März 1713 in Llandaff, Wales, Königreich Großbritannien; † 30. Dezember 1803 in New York City, New York, USA) war ein britisch-amerikanischer Kaufmann und ist als einer der Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung der USA für New York einer der Gründerväter der USA.

Neu!!: 1803 und Francis Lewis · Mehr sehen »

Franz Burghardt

Denkmal mit Büste von Dr. Franz Burghardt in Buchen Dr.

Neu!!: 1803 und Franz Burghardt · Mehr sehen »

Franz Joseph von Buß

Porträt Franz Joseph von Buß Franz Joseph Buß, ab 1863 Franz Joseph Ritter von Buß (* 23. März 1803 in Zell am Harmersbach in Baden; † 31. Januar 1878 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Jurist, Staatsrechtler und katholischer Politiker, großherzoglich badischer Hofrat und Professor an der Universität Freiburg.

Neu!!: 1803 und Franz Joseph von Buß · Mehr sehen »

Franz Lachner

Franz Lachner, Lithographie von Andreas Staub, um 1835 Die Musiker Vinzenz, Franz und Ignaz Lachner, Holzstich nach Fotografie, aus: Gartenlaube 1891 Franz Paul Lachner (* 2. April 1803 in Rain; † 20. Januar 1890 in München) war ein deutscher Komponist und Dirigent.

Neu!!: 1803 und Franz Lachner · Mehr sehen »

Franz von Kobell

Franz von Kobell (1857) Ritter Franz Wolffgang von Kobell (* 19. Juli 1803 in München; † 11. November 1882 ebenda) war ein deutscher Mineraloge und Schriftsteller.

Neu!!: 1803 und Franz von Kobell · Mehr sehen »

Franz Xaver Süßmayr

Franz Xaver Süßmayr (* 1766 in Schwanenstadt, Oberösterreich; † 17. September 1803 in Wien) war ein österreichischer Komponist.

Neu!!: 1803 und Franz Xaver Süßmayr · Mehr sehen »

Franz Ziegler (Politiker, 1803)

Franz Ziegler (nach Graff 1848) Franz Wilhelm Ziegler (* 3. Februar 1803 in Warchau, Jerichowscher Kreis, Herzogtum Magdeburg; † 1. Oktober 1876 in Berlin) war ein deutscher Politiker und Schriftsteller.

Neu!!: 1803 und Franz Ziegler (Politiker, 1803) · Mehr sehen »

Französischer Revolutionskalender

Republikanischer Kalender von 1794 Exemplar des Französischen Revolutionskalenders im Historischen Museum von Lausanne. Der Französische Revolutionskalender, auch republikanischer Kalender (bzw. calendrier républicain), wurde infolge der Französischen Revolution von 1789 geschaffen und galt offiziell ab dem 22.

Neu!!: 1803 und Französischer Revolutionskalender · Mehr sehen »

Friede von Amiens

Der Friede von Amiens wurde am 25.

Neu!!: 1803 und Friede von Amiens · Mehr sehen »

Friedrich Arnold (Mediziner)

Friedrich Arnold, Fotografie von Eduard Schultze Friedrich Wilhelm KühneAus: ''Der Lehrkörper Ruperto Carola zu Heidelberg im Jahre 500 ihres Bestehens.'' Heidelberg 1886. Philipp Friedrich Arnold (* 8. Januar 1803 in Edenkoben; † 4. Juli 1890 in Heidelberg) war ein deutscher Anatom und Physiologe.

Neu!!: 1803 und Friedrich Arnold (Mediziner) · Mehr sehen »

Friedrich August Vitzthum von Eckstädt

Friedrich August Graf Vitzthum von Eckstädt (* 12. Juni 1765 in Dresden; † 5. März 1803 ebenda) war ein kurfürstlich-sächsischer Kammerherr und Obersteuereinnehmer.

Neu!!: 1803 und Friedrich August Vitzthum von Eckstädt · Mehr sehen »

Friedrich Beckmann (Schauspieler, 1803)

Friedrich Beckmann, 1856, Lithographie von Josef Kriehuber Friedrich Beckmann (* 13. Januar 1803 in Breslau; † 7. September 1866 in Wien) war ein deutscher Komiker.

Neu!!: 1803 und Friedrich Beckmann (Schauspieler, 1803) · Mehr sehen »

Friedrich Begemann

Friedrich Begemann (* 27. September 1803 in Biemsen, Fürstentum Lippe; † 2. Februar 1829 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: 1803 und Friedrich Begemann · Mehr sehen »

Friedrich Gedike

Friedrich Gedike, Gemälde vielleicht von Ferdinand Collmann, 1791, Gleimhaus Halberstadt Friedrich Gedike (* 15. Januar 1754 in Boberow bei Karstädt, Mark Brandenburg; † 2. Mai 1803 in Berlin) war ein deutscher Theologe und Pädagoge in der Spätzeit der Aufklärung und bereitete als aufgeklärter Bildungspolitiker der preußischen Bildungsreform den Weg.

Neu!!: 1803 und Friedrich Gedike · Mehr sehen »

Friedrich Gottlieb Klopstock

rahmenlos Friedrich Gottlieb Klopstock (* 2. Juli 1724 in Quedlinburg; † 14. März 1803 in Hamburg) war ein deutscher Dichter.

Neu!!: 1803 und Friedrich Gottlieb Klopstock · Mehr sehen »

Friedrich Reinhold Kreutzwald

Friedrich Kreutzwald(von Johann Köler). Friedrich Reinhold Kreutzwald (* in Jõepere (Jömper) in der heutigen Gemeinde Kadrina (Sankt Katharinen), Lääne-Viru (West-Wierland); † in Tartu (Dorpat)) war ein estnischer Arzt und Schriftsteller.

Neu!!: 1803 und Friedrich Reinhold Kreutzwald · Mehr sehen »

Friedrich Theodor Fröhlich

Friedrich Theodor Fröhlich Friedrich Theodor Fröhlich (* 20. Februar 1803 in Brugg, Kanton Aargau, Schweiz; † 16. Oktober 1836 in Aarau, Kanton Aargau, Schweiz) war ein Schweizer Komponist.

Neu!!: 1803 und Friedrich Theodor Fröhlich · Mehr sehen »

Friedrich von Amerling

Friedrich von Amerling, Fotografie von Carl von Jagemann ''Römerin mit Spinnrocken „Chiaruccia“'' (1846) Neapolitanischer Fischer (Menecuccio, mit Matrosenkappe) Friedrich Ritter von Amerling (* 14. April 1803 in Spittelberg; † 14. Januar 1887 in Wien) war ein österreichischer Maler.

Neu!!: 1803 und Friedrich von Amerling · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm von Tigerström

Friedrich Wilhelm von Tigerström (* 6. März 1803 in Bassin, Kreis Grimmen; † 28. Oktober 1868 ebenda) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: 1803 und Friedrich Wilhelm von Tigerström · Mehr sehen »

Funchal

Funchal, vom Park Santa Catarina gesehen Funchal ist die bei weitem größte Stadt auf der portugiesischen Insel Madeira.

Neu!!: 1803 und Funchal · Mehr sehen »

Gasparo Angiolini

Gasparo Angiolini, eigentlich Domenico Maria Angiolo Gasparini (* 9. Februar 1731 in Florenz; † 6. Februar 1803 in Mailand) war Tänzer, Choreograf und Theoretiker.

Neu!!: 1803 und Gasparo Angiolini · Mehr sehen »

Göttingen

Altem Rathaus und Fußgängerzone Luftbild von Göttingen (2006 von Nordwesten fotografiert) Leine an der Groner Landstraße (2013) Göttingen ist eine Universitätsstadt in Südniedersachsen.

Neu!!: 1803 und Göttingen · Mehr sehen »

Gelehrtengesellschaft

Eine Gelehrtengesellschaft ist ein Zusammenschluss wissenschaftlich gebildeter Personen zur Förderung mehrerer akademischer Disziplinen oder mehrerer Klassen von akademischen Disziplinen.

Neu!!: 1803 und Gelehrtengesellschaft · Mehr sehen »

Georg Heinrich von Langsdorff

Hercule Florence: Georg Heinrich von Langsdorff (um 1828) Georg Heinrich von Langsdorff (auch Langsdorf, russisch auch Grigori Iwanowitsch Langsdorf, Григорий Иванович Лангсдорф; * 18. April 1774 in Wöllstein, Rheinhessen; † 29. Juni 1852 in Freiburg im Breisgau) war ein deutsch-russischer Arzt, Naturforscher und Forschungsreisender.

Neu!!: 1803 und Georg Heinrich von Langsdorff · Mehr sehen »

Georg I. (Sachsen-Meiningen)

Herzog Georg I. Friedrich Karl von Sachsen-Meiningen (* 4. Februar 1761 in Frankfurt am Main; † 24. Dezember 1803 in Meiningen) regierte von 1782 bis 1803 das Herzogtum Sachsen-Meiningen.

Neu!!: 1803 und Georg I. (Sachsen-Meiningen) · Mehr sehen »

Georg III. (Vereinigtes Königreich)

Allan Ramsay (1762) Unterschrift von Georg III. Georg III.

Neu!!: 1803 und Georg III. (Vereinigtes Königreich) · Mehr sehen »

Georg Müller (Komponist)

Georg Gustav Müller (* 1803 in Ravelsbach; † 1863 in Linz) war ein österreichischer Kirchenmusiker und Komponist.

Neu!!: 1803 und Georg Müller (Komponist) · Mehr sehen »

George B. Rodney

George Brydges Rodney (* 2. April 1803 in Lewes, Delaware; † 18. Juni 1883 in New Castle, Delaware) war ein US-amerikanischer Politiker (Whig Party), der den Bundesstaat Delaware im US-Repräsentantenhaus vertrat.

Neu!!: 1803 und George B. Rodney · Mehr sehen »

George J. Webb

George J. Webb George James Webb (* 24. Juni 1803 in Rushmore Lodge bei Salisbury/Wiltshire; † 7. Oktober 1887 in Orange/New Jersey) war ein US-amerikanischer Organist und Komponist.

Neu!!: 1803 und George J. Webb · Mehr sehen »

Gerard Lake, 1. Viscount Lake

Gerard Lake, 1.

Neu!!: 1803 und Gerard Lake, 1. Viscount Lake · Mehr sehen »

Geschichte Australiens

Flagge Australiens Die Geschichte Australiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des heutigen Staates Australien von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1803 und Geschichte Australiens · Mehr sehen »

Geschichte der Vereinigten Staaten

Die Geschichte der Vereinigten Staaten reicht von der Gründung der ersten Britischen Kolonien an der Ostküste Nordamerikas im 17.

Neu!!: 1803 und Geschichte der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Geschichte Frankreichs

Offizielles Hoheitszeichen der Republik Frankreich Die Geschichte Frankreichs umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Französischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1803 und Geschichte Frankreichs · Mehr sehen »

Geschichte Haitis

Die Geschichte Haitis umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Haiti von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1803 und Geschichte Haitis · Mehr sehen »

Geschichte Irlands

Die Geschichte Irlands umfasst die Entwicklungen auf der Insel Irland von der Urgeschichte bis 1922 und die folgende Entwicklung des Irischen Freistaats und der Republik Irland bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1803 und Geschichte Irlands · Mehr sehen »

Giovanni Antonio Farina

Giovanni Antonio Farina Giovanni Antonio Farina (* 11. Januar 1803 in Gambellara, Italien; † 4. März 1888 in Vicenza) war ein italienischer Geistlicher und römisch-katholischer Bischof von Vicenza.

Neu!!: 1803 und Giovanni Antonio Farina · Mehr sehen »

Giovanni Punto

Simon Charles Miger: J. Punto (1782) Giovanni Punto, eigentlich Johann Wenzel (Jan Václav) Stich (* 28. September 1746 in Žehušice (deutsch Sehuschitz)/Caslav in Böhmen; † 16. Februar 1803 in Prag), war ein böhmischer Hornist, Violinist und Komponist.

Neu!!: 1803 und Giovanni Punto · Mehr sehen »

Giuseppe Angelelli

Giuseppe Angelelli (* 7. Dezember 1803 in Coimbra; † 4. November 1844 in Florenz) war ein italienischer Maler.

Neu!!: 1803 und Giuseppe Angelelli · Mehr sehen »

Giuseppe Baldrighi

Giuseppe Baldrighi (* 12. August 1722 in Stradella bei Pavia; † 12. Januar 1803 in Parma) war ein italienischer Maler des Rokoko, der im Herzogtum Parma zu den führenden Künstlern seiner Zeit gehörte.

Neu!!: 1803 und Giuseppe Baldrighi · Mehr sehen »

Gottfried Franz

Eduard Kaiser, 1861 Grab auf dem Evangelischen Friedhof Matzleinsdorf Gottfried Franz (* 29. September 1803 in Eufingen (heute: Hünfelden); † 10. Juni 1873Alternativ laut Grabstein, abweichend von der Literatur: Todesjahr 1870. in Wien) war ein reformierter Pfarrer und von 1834 bis zu seinem Tod Superintendent der Evangelischen Kirche H. B. in Österreich.

Neu!!: 1803 und Gottfried Franz · Mehr sehen »

Gottfried Semper

Gottfried Semper, Porträt von Franz von Lenbach, 1879 Gottfried Semper (* 29. November 1803 in Hamburg; † 15. Mai 1879 in Rom, Königreich Italien) war ein deutscher Architekt und Kunsttheoretiker in der Mitte des 19.

Neu!!: 1803 und Gottfried Semper · Mehr sehen »

Grandville

Selbstporträt, um 1833 Grandville oder Jean-Jacques Grandville(* 13. September 1803 in Nancy; † 17. März 1847 in Vanves bei Paris; eigentlich Jean Ignace Isidore Gérard) war ein französischer Lithograf, Maler und Zeichner, dessen beruflicher Werdegang eng verbunden war mit den unruhigen politischen Verhältnissen in der ersten Hälfte des 19.

Neu!!: 1803 und Grandville · Mehr sehen »

Guillaume de Felice

Guillaume de Felice Guillaume de Felice auch Guillaume-Adam de Felice, IV.

Neu!!: 1803 und Guillaume de Felice · Mehr sehen »

Gustav Adolf Wislicenus

mini Gustav Adolf Wislicenus (* 20. November 1803 in Battaune bei Eilenburg; † 14. Oktober 1875 in Zürich) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: 1803 und Gustav Adolf Wislicenus · Mehr sehen »

Gustav von Alvensleben

Foto des Gustav von Alvensleben Gustav von Alvensleben – Skizze von Adolph Menzel zum Krönungsbild 1861 in Königsberg: Berlin, Nationalgalerie Gustav von Alvensleben (* 30. September 1803 in Eichenbarleben; † 30. Juni 1881 in Gernrode) war ein preußischer General der Infanterie.

Neu!!: 1803 und Gustav von Alvensleben · Mehr sehen »

Guyana

Guyana – amtlich Kooperative Republik Guyana – ist ein Staat an der Atlantikküste Südamerikas.

Neu!!: 1803 und Guyana · Mehr sehen »

Haitianische Revolution

Auguste Raffet: ''Kampf um die Crête-à-Pierrot'' (4.–24. März 1802) Als Haitianische Revolution werden der Sklavenaufstand in der französischen Kolonie Saint-Domingue von 1791 und die nachfolgenden Ereignisse bezeichnet.

Neu!!: 1803 und Haitianische Revolution · Mehr sehen »

Halifax (Nova Scotia)

Halifax (offiziell Halifax Regional Municipality, HRM) ist die Hauptstadt der Provinz Nova Scotia in Kanada.

Neu!!: 1803 und Halifax (Nova Scotia) · Mehr sehen »

Hans Christian Hansen

Hans Christian Hansen Hans Christian Hansen (* 20. April 1803 in Kopenhagen, Dänemark; † 2. Mai 1883 in Wien, Österreich) war ein dänischer Baumeister.

Neu!!: 1803 und Hans Christian Hansen · Mehr sehen »

Hans Rudolf von Bischoffwerder

Johann Rudolf von Bischoffwerder Rittergut Ostramondra um 1860, Sammlung Alexander Duncker Johann „Hans“ Rudolf von Bischoffwerder (* 13. November 1741 in Ostramondra; † 30. oder 31. Oktober 1803 in Marquardt) war ein preußischer Generalmajor sowie Günstling und Berater Friedrich Wilhelms II. von Preußen.

Neu!!: 1803 und Hans Rudolf von Bischoffwerder · Mehr sehen »

Hector Berlioz

Hector Berlioz, Photographie zu Beginn der 1860er Jahre Unterschrift Hector Berlioz’ Louis Hector Berlioz (* 11. Dezember 1803 in La Côte-Saint-André, Département Isère; † 8. März 1869 in Paris) war ein französischer Komponist und Musikkritiker der Romantik.

Neu!!: 1803 und Hector Berlioz · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Neu!!: 1803 und Heiliges Römisches Reich · Mehr sehen »

Heinrich Daniel Rühmkorff

Heinrich Daniel Rühmkorff Heinrich Daniel Rühmkorff (* 15. Januar 1803 in Hannover; † 19. Dezember 1877 in Paris) war ein deutsch-französischer Mechaniker und Forscher auf dem Gebiet der Elektrotechnik.

Neu!!: 1803 und Heinrich Daniel Rühmkorff · Mehr sehen »

Heinrich Ernst Bindseil

Heinrich Ernst Bindseil (* 22. Mai 1803 in Nöschenrode; † 26. November 1876 in Halle (Saale)) war ein deutscher Bibliothekar und Historiker.

Neu!!: 1803 und Heinrich Ernst Bindseil · Mehr sehen »

Heinrich Ewald

Heinrich Ewald Georg Heinrich August Ewald, ab 1841 Ritter von Ewald (* 16. November 1803 in Göttingen; † 4. Mai 1875 ebenda), ein deutscher Orientalist und evangelischer Theologe, gilt als einer der bedeutendsten Orientalisten des 19.

Neu!!: 1803 und Heinrich Ewald · Mehr sehen »

Heinrich Heinlein

Wilhelm von Kaulbach: ''Porträt des Malers Heinrich Heinlein'' Heinrich Heinlein: ''Landschaft bei Hohenschwangau mit dem Schwanensee'', 1839 Heinrich Heinlein (* 3. Dezember 1803 in Weilburg; † 8. Dezember 1885 in München) war ein deutscher Maler.

Neu!!: 1803 und Heinrich Heinlein · Mehr sehen »

Heinrich Wilhelm Dove (Physiker)

Rudolf Hoffmann, 1856 Heinrich Wilhelm Dove (* 6. Oktober 1803 in Liegnitz; † 4. April 1879 in Berlin) war ein deutscher Physiker und Meteorologe.

Neu!!: 1803 und Heinrich Wilhelm Dove (Physiker) · Mehr sehen »

Helvetische Republik

Die Helvetische Republik war eine durch französischen Revolutionsexport auf dem Boden der Alten Eidgenossenschaft errichtete Tochterrepublik, die am 12.

Neu!!: 1803 und Helvetische Republik · Mehr sehen »

Henrik Adam Brockenhuus

Jens Juel Henrik Adam Brockenhuus zu Jungshoved, Nysø und Oremandsgaard (* 30. Mai 1720 in Hamar, Norwegen; † 11. Juni 1803 in Baarse, Dänemark) war ein dänischer Adliger.

Neu!!: 1803 und Henrik Adam Brockenhuus · Mehr sehen »

Henry Darcy

Henry Darcy Henry Philibert Gaspard Darcy (* 10. Juni 1803 in Dijon, Frankreich; † 3. Januar 1858 in Paris) war ein französischer Ingenieur, der sich mit der Durchströmung poröser Medien beschäftigte und für laminares Fließen einen linearen Zusammenhang fand, das Darcy-Gesetz.

Neu!!: 1803 und Henry Darcy · Mehr sehen »

Hester Pitt, Countess of Chatham

Hester Pitt, Countess of Chatham, um 1772 Hester Pitt, Countess of Chatham, suo iure 1.

Neu!!: 1803 und Hester Pitt, Countess of Chatham · Mehr sehen »

Ignaz von Beecke

Ignaz von Beecke (* 23. Oktober 1733 in Wimpfen am Neckar; † 2. Januar 1803 in Wallerstein) war ein deutscher Komponist und Pianist.

Neu!!: 1803 und Ignaz von Beecke · Mehr sehen »

Ignazio Busca

Ignazio Kardinal Busca Ignazio Busca (* 31. August 1731 in Mailand; † 12. August 1803 in Rom) war ein italienischer Kardinal und Kardinalstaatssekretär der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: 1803 und Ignazio Busca · Mehr sehen »

Immanuel Johann Gerhard Scheller

Immanuel Johann Gerhard Scheller. Kupferstich nach einem Gemälde um 1800 Immanuel Johann Gerhard Scheller (* 22. März 1735 in Ihlow, Kurfürstentum Sachsen; † 5. Juli 1803 in Brieg, Schlesien) war ein deutscher Altphilologe und Lexikograf.

Neu!!: 1803 und Immanuel Johann Gerhard Scheller · Mehr sehen »

Immerwährender Reichstag

Sitzung des Immerwährenden Reichstags, Kupferstich aus dem Jahr 1663 Reichssaal im Alten Rathaus Regensburg (2016) ''Altes Rathaus'', Regensburg Der Immerwährende Reichstag war von 1663 bis 1806 die Bezeichnung für die dauerhafte Versammlung der Reichsstände im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: 1803 und Immerwährender Reichstag · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1803 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Isaac Johnson (Politiker)

Isaac Johnson Isaac Johnson (* 1. November 1803 bei St. Francisville, heutiges Louisiana, damals Orleans-Territorium; † 15. März 1853 in New Orleans, Louisiana) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), der von 1846 bis 1850 als Gouverneur des US-Bundesstaates Louisiana amtierte.

Neu!!: 1803 und Isaac Johnson (Politiker) · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1803 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Jacob Abbott

Jacob Abbott Jacob Abbott (* 14. November 1803 in Hallowell (Maine); † 31. Oktober 1879 in Farmington, Maine) war ein amerikanischer Jugendschriftsteller und Pädagoge.

Neu!!: 1803 und Jacob Abbott · Mehr sehen »

Jacques Adolphe Charles Rovers

Jacques Adolphe Charles Rovers Jacques Adolphe Charles Rovers (* 22. Juli 1803 in Dordrecht; † 7. Mai 1874 in Utrecht) war ein niederländischer Klassischer Philologe und Historiker.

Neu!!: 1803 und Jacques Adolphe Charles Rovers · Mehr sehen »

Jacques Gamelin

Jacques Gamelin von Alexandre Falguiere geschnitzt. Jacques Gamelin (* 3. Oktober 1738 in Carcassonne; † 14. Oktober 1803 in Carcassonne) war ein französischer Maler, Zeichner, Kupferstecher und Radierer des Frühklassizismus.

Neu!!: 1803 und Jacques Gamelin · Mehr sehen »

James Brooke

James Brooke Sir James Brooke (* 29. April 1803 in Bath; † 11. Juni 1868 in Burrator, Devon) war ein englischer Abenteurer und der erste Weiße Raja von Sarawak im Norden Borneos.

Neu!!: 1803 und James Brooke · Mehr sehen »

James Challis

James Challis James Challis (* 12. Dezember 1803 in Braintree in Essex; † 3. Dezember 1882 in Cambridge) war ein englischer Astronom.

Neu!!: 1803 und James Challis · Mehr sehen »

James Edward Alexander

James Edward Alexander, Lithografie von Richard James Lane, 1827, National Portrait Gallery Sir James Edward Alexander of Westerton (* 16. Oktober 1803 in Clackmannanshire; † 2. April 1885 auf der Isle of Wight) war britischer Offizier und Reiseschriftsteller.

Neu!!: 1803 und James Edward Alexander · Mehr sehen »

James Kinsey

James Kinsey James Kinsey (* 22. März 1731 in Philadelphia, Provinz Pennsylvania; † 4. Januar 1803 in Burlington, New Jersey) war ein britisch-amerikanischer Jurist und Politiker.

Neu!!: 1803 und James Kinsey · Mehr sehen »

James Monroe

Unterschrift von James Monroe James Monroe (* 28. April 1758 in Monroe Hall im Westmoreland County, Kolonie Virginia; † 4. Juli 1831 in New York) war ein amerikanischer Politiker und von 1817 bis 1825 der fünfte Präsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1803 und James Monroe · Mehr sehen »

James T. Callender

James Thomson Callender (* 1758 in Schottland; † 17. Juli 1803 in Richmond, Virginia) war ein in Großbritannien und in den Vereinigten Staaten tätiger, umstrittener politischer Pamphletist und Journalist.

Neu!!: 1803 und James T. Callender · Mehr sehen »

James Watt

Henry Howard, um 1797) James Watts Unterschrift James Watt (* in Greenock; † 25. August 1819 in seinem Haus in Heathfield, Staffordshire) war ein schottischer Erfinder.

Neu!!: 1803 und James Watt · Mehr sehen »

Jérôme Bonaparte

Signatur Jérômes Jérôme Bonaparte (* 15. November 1784 in Ajaccio; † 24. Juni 1860 im Château de Vilgénis, Massy), ursprünglich Girolamo Buonaparte, war der jüngste Bruder Napoléon Bonapartes.

Neu!!: 1803 und Jérôme Bonaparte · Mehr sehen »

Jöns Jakob Berzelius

Jöns Jakob Berzelius Berzelius in einer Lithographie von 1836 Jöns Jakob Berzelius, auch (Jöns) Jacob Berzelius (* 20. August 1779 im Socken Väversunda, Östergötland; † 7. August 1848 in Stockholm) war ein schwedischer Mediziner und Chemiker.

Neu!!: 1803 und Jöns Jakob Berzelius · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1803 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jean Désiré Artôt

Jean Désiré Montagney Artôt (* 23. September 1803 in Paris; † 25. März 1887 in Saint-Josse-ten-Noode) war ein belgischer Hornist.

Neu!!: 1803 und Jean Désiré Artôt · Mehr sehen »

Jean Kickx

Jean Kickx Jean Kickx (* 17. Januar 1803 in Brüssel, Frankreich; † 1. September 1864 ebenda, Belgien) war ein belgischer Botaniker.

Neu!!: 1803 und Jean Kickx · Mehr sehen »

Jean-Jacques Dessalines

Jean-Jacques Dessalines Jean-Jacques Dessalines (* 20. September 1758 in Grande-Rivière-du-Nord, Saint-Domingue; † 17. Oktober 1806 in Pont-Rouge, Haiti) wurde 1804 der erste Generalgouverneur der unabhängigen Republik Haiti und war von 1804 bis 1806 als Jacques I. (deutsch Jakob I.) Kaiser des Ersten Kaiserreichs in Haiti.

Neu!!: 1803 und Jean-Jacques Dessalines · Mehr sehen »

Jeremias Nicolaus Eyring

Jeremias Nicolaus Eyring (* 25. Juni 1739 in Eyrichshof; † 27. April 1803 in Göttingen) war ein deutscher Schulrektor, Bibliothekar und Hochschullehrer.

Neu!!: 1803 und Jeremias Nicolaus Eyring · Mehr sehen »

Johann August Sutter

Johann August Sutter, Porträt von Frank Buchser, 1866. Kunstmuseum Solothurn Johann August Sutter (* 23. FebruarIn der Literatur findet sich als Geburtsdatum auch der 15. Februar, aber im Geburts- und Taufregister der Gemeinde Kandern ist eingetragen: «23. Februar 1803 früh um 5 Uhr». Durch die Uhrzeit und den bei anderen Eintragungen klar ersichtlichen Gebrauch, dass in Kandern der tatsächliche Geburtstag und nicht der Tauftag eingetragen wurden, ist der 23. Februar definitiv als Geburtstag anzusehen. Siehe hierzu Lüthi S. 22; dort auch das Zitat. 1803 in Kandern;Zum Zeitpunkt von Sutters Geburt gehörte Kandern zur Markgrafschaft Baden. In der Literatur wird vielfach das Grossherzogtum Baden genannt, was aber nicht ganz korrekt ist. Zum Zeitpunkt der Geburt war der Reichsdeputationshauptschluss noch nicht rechtswirksam. Als er dies am 27. April 1803 wurde, gehörte Kandern zunächst zum Kurfürstentum Baden und erst mit der Rheinbundakte vom 12. Juli 1806 entstand das Grossherzogtum Baden. † 18. Juni 1880 in Washington, D.C.) war ein Schweizer Kaufmann, der in Kalifornien zum Grossgrundbesitzer und Gründer der Privatkolonie Neu-Helvetien wurde.

Neu!!: 1803 und Johann August Sutter · Mehr sehen »

Johann Carl Fuhlrott

Johann Carl Fuhlrott Erinnerungstafel von 1926 an die Entdeckung Fuhlrotts am Rabenstein im Neandertal Leinefelde Katholischer Friedhof Hochstraße) Johann Carl Fuhlrott (* 31. Dezember 1803 in Leinefelde; † 17. Oktober 1877 in Elberfeld, heute zu Wuppertal) war ein deutscher Naturforscher.

Neu!!: 1803 und Johann Carl Fuhlrott · Mehr sehen »

Johann Christoph Kellner

Johann Christoph Kellner (* 15. August 1736 in Gräfenroda; † 1803 in Kassel) war ein deutscher Organist und Komponist.

Neu!!: 1803 und Johann Christoph Kellner · Mehr sehen »

Johann Christoph Lüders

Gedenktafel für J. Chr. Lüders am Familiengrabmal auf dem städtischen Friedhof Görlitz Johann Christoph Lüders (* 12. Juli 1803 in Bettingerode, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel; † 26. August 1872 in Görlitz) war ein Industrieller, Kommunalpolitiker und Kulturförderer.

Neu!!: 1803 und Johann Christoph Lüders · Mehr sehen »

Johann Friedrich Alexander Thiele

Malerische Flusslandschaft mit Ruinenhügel, alter Mühle und zahlreicher Figurenstaffage Johann Friedrich Alexander Thiele (* 6. August 1747 in Dresden; † 6. März 1803 ebenda) war ein deutscher Landschaftsmaler und Radierer.

Neu!!: 1803 und Johann Friedrich Alexander Thiele · Mehr sehen »

Johann Friedrich Christoph Bauer

Johann Friedrich Christoph Bauer (* 2. Mai 1803 in Uffenheim; † 24. Januar 1873 in Neustadt an der Aisch) war ein deutscher Politiker und evangelischer Theologe.

Neu!!: 1803 und Johann Friedrich Christoph Bauer · Mehr sehen »

Johann Friedrich von Ryhiner

Johann Friedrich von Ryhiner (* 1. Januar 1732 in Bern; † 20. Januar 1803 ebenda) war ein Schweizer Staatsmann und Geograph.

Neu!!: 1803 und Johann Friedrich von Ryhiner · Mehr sehen »

Johann Friedrich Wilhelm Thym

Johann Friedrich Wilhelm Thym (* 6. September 1768 in Berlin; † 21. Mai 1803 ebenda) war ein deutscher reformierter Theologe und Pädagoge.

Neu!!: 1803 und Johann Friedrich Wilhelm Thym · Mehr sehen »

Johann Gottfried Herder

100px Johann Gottfried Herder Johann Gottfried Herder, ab 1802 von Herder (Rufname Gottfried, * 25. August 1744 in Mohrungen, Ostpreußen; † 18. Dezember 1803 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Übersetzer, Theologe sowie Geschichts- und Kultur-Philosoph der Weimarer Klassik.

Neu!!: 1803 und Johann Gottfried Herder · Mehr sehen »

Johann Jacob Weber

Porträt Johann Jacob Weber (um 1870) Johann Jacob Weber (* 3. April 1803 in Basel; † 16. März 1880 in Leipzig) war ein deutscher Buchhändler und Verleger sowie Begründer des Verlagshauses J. J. Weber in Leipzig.

Neu!!: 1803 und Johann Jacob Weber · Mehr sehen »

Johann Jakob Rychner

Johann Jakob Rychner (* 4. Mai 1803; anderes Datum 8. Mai 1803 in Aarau; † 21. Juni 1878 in Bern) war ein Schweizer Veterinär.

Neu!!: 1803 und Johann Jakob Rychner · Mehr sehen »

Johann Jakob Stehlin der Ältere

Johann Jakob Stehlin-Hagenbach Johann Jakob Stehlin (* 20. Januar 1803 in Basel; † 18. Dezember 1879 ebenda) war ein Schweizer Architekt und Politiker.

Neu!!: 1803 und Johann Jakob Stehlin der Ältere · Mehr sehen »

Johann Kaspar Ammann

Johann Kaspar Ammann (* 12. November 1803 in Hard bei Aussersihl; † 6. November 1870 in Unterstrass), bis 1854 heimatberechtigt in Aussersihl und anschliessend in Unterstrass, war ein Schweizer Jurist und Politiker.

Neu!!: 1803 und Johann Kaspar Ammann · Mehr sehen »

Johann Ludwig von Wallmoden-Gimborn

Johann Ludwig von Wallmoden-Gimborn als Freund italienischer Kunst Reichsgraf Johann Ludwig von Wallmoden-Gimborn (* 22. April 1736 in Hannover; † 10. Oktober 1811 ebenda) war ein kurhannoverscher Feldmarschall und Kunstsammler.

Neu!!: 1803 und Johann Ludwig von Wallmoden-Gimborn · Mehr sehen »

Johann Petzmayer

Erich Correns, 1849 Johann Petzmayer (* 18. Januar 1803 in Zistersdorf, Niederösterreich; † 29. Dezember 1884 in München) war ein Zithervirtuose des 19.

Neu!!: 1803 und Johann Petzmayer · Mehr sehen »

Johann Samuel Eduard d’Alton

Johann Samuel Eduard d’Alton Johann Samuel Eduard d’Alton (* 17. Juli 1803 in Sankt Goar; † 25. Juli 1854 in Halle (Saale)) war ein deutscher Anatom.

Neu!!: 1803 und Johann Samuel Eduard d’Alton · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Ludwig Gleim

rahmenlos Johann Wilhelm Ludwig Gleim (* 2. April 1719 in Ermsleben; † 18. Februar 1803 in Halberstadt) war ein Dichter, Literaturmäzen und Sammler der deutschen Aufklärung und Exponent der Freundschaftskultur der Aufklärung.

Neu!!: 1803 und Johann Wilhelm Ludwig Gleim · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Zinkeisen

Johann Wilhelm Zinkeisen (* 12. April 1803 in Altenburg; † 5. Januar 1863 in Berlin) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: 1803 und Johann Wilhelm Zinkeisen · Mehr sehen »

Johannes Bückler

Johannes Bückler, Porträt von Karl Matthias Ernst (1803) Das Wohnhaus des Schinderhannes in Miehlen Im Museum im Schinderhannes-Turm (Simmern) gezeigter Hut des Schinderhannes aus dem Friedensgericht in Simmern Kugelbeutel des Schinderhannes im Schinderhannes-Turm (Simmern) Johannes Bückler, französisch Jean Buckler, genannt Schinnerhannes oder Schinderhannes (* vermutlich Herbst 1779 in Miehlen oder Weidenbach im Taunus; † 21. November 1803 in Mainz), war ein deutscher Räuber, dem mindestens 211Infotafel im Schinderhannesturm, Simmern Straftaten, zumeist Diebstähle, Erpressungen und Raubüberfälle, aber auch Raubmord und Mord nachgewiesen werden konnten.

Neu!!: 1803 und Johannes Bückler · Mehr sehen »

John Dalton

John Dalton, um 1834 John Dalton (* 6. September 1766 in Eaglesfield, Cumberland; † 27. Juli 1844 in Manchester) war ein englischer Naturforscher und Lehrer.

Neu!!: 1803 und John Dalton · Mehr sehen »

John Ericsson

John Ericsson Novelty-Lokomotive, Braithwaites und Ericssons Beitrag zum Rennen von Rainhill. Stich im Mechanics’ Magazine von 1829 John Ericsson (* 31. Juli 1803 in Långbanshyttan; † 8. März 1889 in New York), eigentlich Johan Ericsson, war ein schwedischer Ingenieur und Erfinder.

Neu!!: 1803 und John Ericsson · Mehr sehen »

John Hemphill

John Hemphill John Hemphill (* 18. Dezember 1803 in Blackstock, South Carolina; † 3. Januar 1862 in Richmond, Virginia) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat Texas im US-Senat vertrat und später im Konföderiertenkongress saß.

Neu!!: 1803 und John Hemphill · Mehr sehen »

John S. Wells

John S. Wells John Sullivan Wells (* 18. Oktober 1803 in Durham, Strafford County, New Hampshire; † 1. August 1860 in Exeter, New Hampshire) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat New Hampshire für kurze Zeit im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1803 und John S. Wells · Mehr sehen »

John T. Andrews (Politiker)

John Tuttle Andrews (* 29. Mai 1803 bei Schoharie Creek, New York; † 11. Juni 1894 in Dundee, New York) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker.

Neu!!: 1803 und John T. Andrews (Politiker) · Mehr sehen »

José Güemes

José Güemes (* 8. Oktober 1803 in Salta; † 13. Dezember 1840 ebenda) war ein argentinischer Soldat und Politiker.

Neu!!: 1803 und José Güemes · Mehr sehen »

José María Heredia

José María Heredia (ca. 1834/35) José María Heredia y Heredia (* 31. Dezember 1803 in Santiago de Cuba; † 7. Mai 1839 in Mexiko-Stadt) war ein kubanischer Poet.

Neu!!: 1803 und José María Heredia · Mehr sehen »

Josep Caixal i Estradé

Josep Caixal i Estradé Josep Caixal i Estradé (* 9. Juli 1803 in Vilosell in der Comarca Garrigues; † 26. August 1879) war ab 1853 bis zu seinem Tod Bischof von Urgell und damit auch Kofürst von Andorra.

Neu!!: 1803 und Josep Caixal i Estradé · Mehr sehen »

Joseph Abenthung

Pfarrkirche St. Ulrich in Gröden Die Pfarrkirche von St. Ulrich in der Originalform vor der Erweiterung von 1905 St. Johann im Ahrntal Joseph Abenthung (* 1719 in Götzens; † 1803 ebenda) war ein Baumeister und Stuckateur aus Tirol.

Neu!!: 1803 und Joseph Abenthung · Mehr sehen »

Joseph Galloway (Politiker)

Joseph Galloway Joseph Galloway (* 1731 im Anne Arundel County, Province of Maryland; † 10. August 1803 in Watford, Hertfordshire, England) war ein britischer Politiker im kolonialen Nordamerika.

Neu!!: 1803 und Joseph Galloway (Politiker) · Mehr sehen »

Joseph Heine

Joseph (von) Heine (* 28. November 1803 in Würzburg; † 4. November 1877 in München) war ein deutscher Mediziner und Regierungs- und Medizinalrat in der Pfalz.

Neu!!: 1803 und Joseph Heine · Mehr sehen »

Joseph Misson

Joseph Misson (* 14. März 1803 in Mühlbach am Manhartsberg, Niederösterreich; † 28. Juni 1875 in Wien) war ein katholischer Geistlicher und österreichischer Mundartdichter.

Neu!!: 1803 und Joseph Misson · Mehr sehen »

Joseph Paxton

Sir Joseph Paxton, um 1860 Sir Joseph Paxton (* 3. August 1803 in Milton Bryan, Bedfordshire; † 8. Juni 1865 auf Rockhill bei Sydenham) war ein innovativer englischer Botaniker, Autor, Architekt, Gesellschafter und Politiker sowie Mitglied der Royal Horticultural Society.

Neu!!: 1803 und Joseph Paxton · Mehr sehen »

Joseph Ritson

Joseph Ritson (Kupferstich von James Sayers, 1803) Joseph Ritson (* 2. Oktober 1752 in Stockton-on-Tees, County Durham; † 23. September 1803 in Hoxton, London) war ein englischer Antiquar und Rechtsgelehrter.

Neu!!: 1803 und Joseph Ritson · Mehr sehen »

Joseph-Frédéric-Benoît Charrière

Joseph-Frédéric-Benoît Charrière Joseph-Frédéric-Benoît Charrière (* 19. März 1803 im schweizerischen Cerniat (Kanton Freiburg); † 28. April 1876 in Paris) war ein schweizerisch-französischer Instrumenten- und Apparatebauer.

Neu!!: 1803 und Joseph-Frédéric-Benoît Charrière · Mehr sehen »

Josiah Tattnall senior

Josiah Tattnall senior (* um 1764 in der Nähe von Savannah, Province of Georgia; † 6. Juni 1803 in Nassau, Bahamas) war ein britisch-amerikanischer Politiker und von 1796 bis 1799 Mitglied im Senat der Vereinigten Staaten sowie von 1801 bis 1802 Gouverneur von Georgia.

Neu!!: 1803 und Josiah Tattnall senior · Mehr sehen »

Julius Léopold Eduard Avé-Lallemant

Julius Léopold Eduard Avé-Lallemant, sein erster Vorname wird auch Jules geschrieben, sein dritter Vorname auch Edouard (* 4. Juli 1803 in Lübeck; † 17. Mai 1867 ebenda) war ein deutscher Mediziner und Botaniker.

Neu!!: 1803 und Julius Léopold Eduard Avé-Lallemant · Mehr sehen »

Julius Mosen

150px Gedicht von Julius Mosen: ''Die letzten Zehn vom vierten Regiment'' Denkmal in Plauen (Vogtland) unterhalb des Rathauses Gedenkstein in Kohren Wohnhaus mit Gedenktafel in Kohren Gedenktafel für die Schöpfer des Andreas-Hofer-Lieds in Innsbruck Büste in Oldenburg auf dem Julius-Mosen-Platz Julius Mosen, eigentlich Julius Moses (* 8. Juli 1803 in Marieney; † 10. Oktober 1867 in Oldenburg (Oldb)) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller, der heute vor allem als Dichter des Andreas-Hofer-Liedes bekannt ist.

Neu!!: 1803 und Julius Mosen · Mehr sehen »

Justus von Liebig

128px Justus Liebig, ab 1845 Freiherr von Liebig (* 12. Mai 1803 in Darmstadt; † 18. April 1873 in München), war ein deutscher Chemiker und Universitätsprofessor in Gießen und München.

Neu!!: 1803 und Justus von Liebig · Mehr sehen »

Kanton Aargau

Der Aargau (Kürzel AG; älter Aargöi, jünger it) ist ein Kanton im Norden der Deutschschweiz.

Neu!!: 1803 und Kanton Aargau · Mehr sehen »

Kanton Graubünden

Graubünden (Kürzel GR) ist ein Kanton der Schweiz und liegt vollständig im Gebiet der Alpen.

Neu!!: 1803 und Kanton Graubünden · Mehr sehen »

Kanton St. Gallen

St. Gallen (Son Gagl) ist ein Kanton in der Deutschschweiz und liegt in der Region Ostschweiz.

Neu!!: 1803 und Kanton St. Gallen · Mehr sehen »

Kanton Tessin

Das Tessin, (Kürzel TI), amtlich italienisch Repubblica e Cantone Ticino (Republik und Kanton Tessin), ist ein Kanton im südlichen Teil der Schweiz.

Neu!!: 1803 und Kanton Tessin · Mehr sehen »

Kanton Thurgau

Der Thurgau ist ein deutschsprachiger Kanton im Nordosten der Schweiz.

Neu!!: 1803 und Kanton Thurgau · Mehr sehen »

Kanton Waadt

Die Waadt (Kürzel VD;, (veraltet Vado)) ist ein Schweizer Kanton.

Neu!!: 1803 und Kanton Waadt · Mehr sehen »

Kapkolonie

Die Kapkolonie (Das Capland) war eine zunächst niederländische, später britische Kolonie im heutigen Südafrika.

Neu!!: 1803 und Kapkolonie · Mehr sehen »

Karl August Friedrich Brückner

Karl August Friedrich Brückner (* 2. Mai 1803 in Volkenroda; † 21. Januar 1853 in Schweidnitz) war ein deutscher Pädagoge und Historiker.

Neu!!: 1803 und Karl August Friedrich Brückner · Mehr sehen »

Karl Eduard Biermann

Karl Eduard Biermann (* 26. Juli 1803 in Berlin; † 16. Juni 1892 ebenda) war ein deutscher Maler.

Neu!!: 1803 und Karl Eduard Biermann · Mehr sehen »

Karl Friedrich Schimper

Karl Friedrich Schimper (* 15. Februar 1803 in Mannheim; † 21. Dezember 1867 in Schwetzingen) war ein deutscher Naturforscher, Botaniker, Geologe und Privatgelehrter.

Neu!!: 1803 und Karl Friedrich Schimper · Mehr sehen »

Karl Friedrich Wilhelm Wander

Karl Friedrich Wilhelm Wander Karl Friedrich Wilhelm Wander (* 27. Dezember 1803 in Fischbach bei Hirschberg, Schlesien; † 4. Juni 1879 in Quirl, Schlesien) war ein deutscher Pädagoge und Germanist.

Neu!!: 1803 und Karl Friedrich Wilhelm Wander · Mehr sehen »

Karl Gützlaff

Karl Gützlaff (um 1834). Karl Friedrich August Gützlaff (in angelsächsischer Literatur meist Gutzlaff,; * 8. Juli 1803 in Pyritz; † 9. August 1851 in Hongkong) war ein deutscher evangelischer Missionar, der ab 1827 in Fernost wirkte.

Neu!!: 1803 und Karl Gützlaff · Mehr sehen »

Karl II. (Hessen-Philippsthal)

Karl II.

Neu!!: 1803 und Karl II. (Hessen-Philippsthal) · Mehr sehen »

Karl Karmarsch

Karl Karmarsch, vor 1879 Karl Karmarsch (* 17. Oktober 1803 in Wien; † 24. März 1879 in Hannover) war ein deutscher Technologe und langjähriger erster Direktor der Polytechnischen Schule, der heutigen Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover.

Neu!!: 1803 und Karl Karmarsch · Mehr sehen »

Karl Ludwig Drobisch

Karl Ludwig Drobisch (* 24. Dezember 1803 in Leipzig; † 20. August 1854 in Augsburg) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: 1803 und Karl Ludwig Drobisch · Mehr sehen »

Karl von Marinelli

Volkstheater, Wien) Wappen des Karl von Marinelli Karl Joseph von Marinelli (* 12. September 1745 in Wien; † 28. Jänner 1803 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler und Schriftsteller.

Neu!!: 1803 und Karl von Marinelli · Mehr sehen »

Kauf Louisianas

Der Kauf Louisianas (englisch Louisiana Purchase; im Französischen vente de la Louisiane, d. h. Verkauf von Louisiana) war der Kauf von 2.144.476 km² Land, das die USA 1803 von Frankreich erwarben.

Neu!!: 1803 und Kauf Louisianas · Mehr sehen »

Kirill Grigorjewitsch Rasumowski

Kirill Grigorjewitsch Rasumowski (auch: von Rasumowski, und Rasumofsky * in Lemeschi bei Koselez, Hetmanat; † in Baturin, Russisches Kaiserreich) war ein russischer Graf, General-Feldmarschall ukrainischer Herkunft und der letzte Hetman der ukrainischen Saporoger Kosaken.

Neu!!: 1803 und Kirill Grigorjewitsch Rasumowski · Mehr sehen »

Knut Jungbohn Clement

Knut Jungbohn Clement (um 1840) Knut Jungbohn Clement (* 4. Dezember 1803 in NorddorfHorst Haider Munske, Nils Århammar: Handbuch des Friesischen: Handbook of Frisian Studies. Walter de Gruyter-Verlag (Berlin) 2001; auf Amrum; † 7. Oktober 1873 in Bergen, New Jersey) war ein deutscher Schriftsteller und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: 1803 und Knut Jungbohn Clement · Mehr sehen »

Konvention von Artlenburg

Mit der Konvention von Artlenburg, auch Lauenburger Konvention oder Elbkonvention bzw.

Neu!!: 1803 und Konvention von Artlenburg · Mehr sehen »

Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

Neu!!: 1803 und Kopenhagen · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1803 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Krombacher Brauerei

Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg Brauerei im nordrhein-westfälischen Krombach (Kreuztal) Die Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co.

Neu!!: 1803 und Krombacher Brauerei · Mehr sehen »

Kronstadt (Russland)

Kronstadt (russische Transkription aus der deutschen Sprache: Кронштадт, "Kronschtadt") ist eine Stadt und frühere Festung auf der Ostseeinsel Kotlin vor Sankt Petersburg in Russland.

Neu!!: 1803 und Kronstadt (Russland) · Mehr sehen »

Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg

Das Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg (auch Chur-Braunschweig-Lüneburg), inoffiziell auch Kurfürstentum Hannover (auch Chur-Hannover oder Kurhannover) genannt, war ab 1692 das neunte Kurfürstentum des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: 1803 und Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg · Mehr sehen »

Landaff Andrews

Landaff Andrews Landaff Watson Andrews (* 12. Februar 1803 in Flemingsburg, Fleming County, Kentucky; † 23. Dezember 1887 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1803 und Landaff Andrews · Mehr sehen »

Landammann

Der Landammann (von Land und Amtmann) ist eine schweizerische Amtsbezeichnung.

Neu!!: 1803 und Landammann · Mehr sehen »

Lars Anton Anjou

Lars Anton Anjou Lars Anton Anjou (* 18. November 1803 in Frösthult, Uppland; † 13. Dezember 1884 in Visby) war ein schwedischer lutherischer Kirchenhistoriker, Politiker und Geistlicher (zuletzt Bischof von Visby).

Neu!!: 1803 und Lars Anton Anjou · Mehr sehen »

L’Aigle (Meteorit)

Bruchstück des Meteoriten von L’Aigle im Muséum national d’histoire naturelle in Paris Streufeldes im Bericht von Jean-Baptiste Biot L’Aigle ist ein Meteorit, der am 26.

Neu!!: 1803 und L’Aigle (Meteorit) · Mehr sehen »

L’Aigle (Orne)

L'Aigle (bis 1961 Laigle) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Orne in der Region Normandie.

Neu!!: 1803 und L’Aigle (Orne) · Mehr sehen »

Leonhard Spengel

Leonhard Spengel Leonhard Spengel (seit 1875 von Spengel, * 24. September 1803 in München; † 8. November 1880 ebenda) war ein deutscher Klassischer Philologe.

Neu!!: 1803 und Leonhard Spengel · Mehr sehen »

Liste der Bürgermeister von Toronto

William Lyon Mackenzie war der erste Bürgermeister Torontos. Diese Liste führt die Bürgermeister von Toronto, der größten Stadt Kanadas.

Neu!!: 1803 und Liste der Bürgermeister von Toronto · Mehr sehen »

Liste von Weltumrundungen

Die Magellan-Expedition war die erste überlieferte Weltumrundung In der nachfolgenden Liste von Weltumrundungen sind in diesem Zusammenhang historisch oder medial besonders bemerkenswerte Einzelereignisse festgehalten.

Neu!!: 1803 und Liste von Weltumrundungen · Mehr sehen »

Lockroy

Zeichnung von Lockroy Lockroy, eigentlich Joseph-Philippe Simon (* 17. Februar 1803 in Turin; † 19. Januar 1891 in Paris), war ein französischer Librettist und Schauspieler.

Neu!!: 1803 und Lockroy · Mehr sehen »

Louis d’Affry

Porträt Louis d'Affrys in der Galerie der berühmten Schweizer der Neuzeit, 1882 Louis Auguste Philippe Frédéric François, 2ème Comte d’Affry (* 8. Februar 1743 in Freiburg im Üechtland; † 26. Juni 1810 ebenda) war erster Landammann der Schweiz (1803), Maréchal de camp in französischen Diensten und Schultheiss der Stadt Freiburg in der Schweiz.

Neu!!: 1803 und Louis d’Affry · Mehr sehen »

Louis Ferdinand von Preußen (1772–1806)

Louis Ferdinand von Preußen (Gemälde von Jean-Laurent Mosnier, 1799) Friedrich Ludwig Christian von Preußen (genannt Prinz Louis Ferdinand von Preußen; auch Der preußische Apoll; * 18. November 1772 in Schloss Friedrichsfelde bei Berlin; † 10. Oktober 1806 in Wöhlsdorf) war ein preußischer Prinz aus dem Hause Hohenzollern, Feldherr, Komponist und Pianist.

Neu!!: 1803 und Louis Ferdinand von Preußen (1772–1806) · Mehr sehen »

Louis René Édouard de Rohan-Guéméné

Louis Kardinal de Rohan Louis René Édouard de Rohan-Guéméné (deutsch auch: Ludwig Renatus Eduard von Rohan-Guemene) (* 25. September 1734 in Paris; † 16. Februar 1803 in Ettenheim) war ab 1779 der letzte Fürstbischof des Bistums Straßburg.

Neu!!: 1803 und Louis René Édouard de Rohan-Guéméné · Mehr sehen »

Louisiana (Kolonie)

Louisiana als Teil von Neufrankreich, um 1750 Louisiana (auch Französisch-Louisiana) war eine französische Kolonie im zentralen Gebiet von Nordamerika vom 16. Jahrhundert bis ins 19. Jahrhundert.

Neu!!: 1803 und Louisiana (Kolonie) · Mehr sehen »

Ludolf Camphausen

Ludolf Camphausen Gottfried Ludolf Camphausen (* 10. Januar 1803 in Hünshoven, Département de la Roer, Französische Republik; † 3. Dezember 1890 in Köln) war ein rheinischer Bankier und Politiker.

Neu!!: 1803 und Ludolf Camphausen · Mehr sehen »

Ludwig (Etrurien)

König Ludwig I. von Etrurien Sarkophag von König Ludwig in Kapelle 7 des ''Pantheon der Infanten'' Herzog Ludwig Ferdinand Philipp von Parma (* 5. August 1773 in Piacenza; † 27. Mai 1803 in Florenz) war als Ludwig I. der erste König des neu geschaffenen Königreichs Etrurien.

Neu!!: 1803 und Ludwig (Etrurien) · Mehr sehen »

Ludwig Persius

Friedrich Jentzen Friedrich Ludwig Persius (* 15. Februar 1803 in Potsdam; † 12. Juli 1845 ebenda) war ein preußischer Architekt und Schüler von Karl Friedrich Schinkel.

Neu!!: 1803 und Ludwig Persius · Mehr sehen »

Ludwig Richter

150px Ludwig Richter, von Wilhelm von Kügelgen (1836) Adrian Ludwig Richter, ca. 1860 Ludwig-Richter-Zimmer im Stadtmuseum Dresden Anfang des 20. Jahrhunderts Neuen Katholischen Friedhof in Dresden Ludwig-Richter-Denkmal im Garten des Leonhardi-Museums in Loschwitz, errichtet 1885. Ludwig-Richter-Denkmal im Seifersdorfer Tal Adrian Ludwig Richter (* 28. September 1803 in Friedrichstadt bei Dresden; † 19. Juni 1884 in Dresden) war ein bedeutender deutscher Maler und Zeichner der Spätromantik und des Biedermeiers.

Neu!!: 1803 und Ludwig Richter · Mehr sehen »

Ludwig van Beethoven

rechts Ludwig van Beethoven (getauft am 17. Dezember 1770 in Bonn, Haupt- und Residenzstadt von Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher Komponist und Pianist.

Neu!!: 1803 und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Luigi Cherubini

Luigi Cherubini, Gemälde von Jean-Auguste-Dominique Ingres (1841) Luigi Carlo Zenobio Salvatore Maria Cherubini (* 14. September 1760 in Florenz; † 15. März 1842 in Paris) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: 1803 und Luigi Cherubini · Mehr sehen »

Madeira

Madeira (von für „Holz“) ist eine portugiesische Insel, 951 km südwestlich von Lissabon und 737 km westlich der marokkanischen Küste im Atlantischen Ozean.

Neu!!: 1803 und Madeira · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1803 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Malmöer Pfandvertrag von 1803

Der Malmöer Pfandvertrag von 1803 regelte die Rückgabe der Hansestadt Wismar durch das Königreich Schweden an das Herzogtum Mecklenburg.

Neu!!: 1803 und Malmöer Pfandvertrag von 1803 · Mehr sehen »

Marathen

Indische Marathi bei einem Volksfest Die Marathen (auch Maharashtrians oder Marathi; Marathi: मराठी) sind eine ethnolinguistische Gruppe, die Marathi, eine indoarische Sprache, als ihre Muttersprache sprechen.

Neu!!: 1803 und Marathen · Mehr sehen »

Marbury v. Madison

Marbury v. Madison ist ein 1803 vom Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten entschiedener Fall, der in der amerikanischen Rechtsprechung eine herausragende Bedeutung erlangte.

Neu!!: 1803 und Marbury v. Madison · Mehr sehen »

Maria Anna von Savoyen

Kaiserin Maria Anna von Österreich Maria Anna, Prinzessin von Savoyen (vollständiger Name Maria Anna Ricciarda Carolina Margherita Pia * 19. September 1803 in Rom; † 4. Mai 1884 in Prag) war als Gemahlin von Ferdinand I. von 1835 bis 1848 Kaiserin von Österreich.

Neu!!: 1803 und Maria Anna von Savoyen · Mehr sehen »

Maria Theresia von Savoyen (1803–1879)

Prinzessin Maria Theresia von Savoyen Maria Theresia von Savoyen, vollständiger Name Maria Theresia Fernanda Felicitas Gaetana von Savoyen (* 19. September 1803 in Rom; † 16. Juli 1879 in San Martino bei Lucca) war eine Tochter von König Viktor Emanuel I. von Sardinien-Piemont und dessen Gemahlin Maria Theresia von Österreich-Este.

Neu!!: 1803 und Maria Theresia von Savoyen (1803–1879) · Mehr sehen »

Marie Dumesnil

Marie Dumesnil Marie Françoise Dumesnil, eigentlich Marie Françoise Marchand (* 2. Januar 1713 in Paris; † 20. Februar 1803 in Boulogne-sur-Mer) war eine französische Schauspielerin.

Neu!!: 1803 und Marie Dumesnil · Mehr sehen »

Martin Heinrich Klaproth

Martin Heinrich Klaproth Martin Heinrich Klaproth (* 1. Dezember 1743 in Wernigerode; † 1. Januar 1817 in Berlin) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: 1803 und Martin Heinrich Klaproth · Mehr sehen »

Massing

Der Marktplatz von Massing Massing ist ein Markt im niederbayerischen Landkreis Rottal-Inn und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Massing.

Neu!!: 1803 und Massing · Mehr sehen »

Mathias Weber

Mathias Weber, genannt Der Fetzer (* 1778 in Dirkes zwischen Grefrath und Büttgen im heutigen Rhein-Kreis Neuss; † hingerichtet 19. Februar 1803 in Köln), war ein deutscher Räuber.

Neu!!: 1803 und Mathias Weber · Mehr sehen »

Matthew Flinders

Matthew Flinders Routen der Erkundungen Flinders (rot) und zusammen mit Bass (blau) Matthew Flinders (* 16. März 1774 bei Donington, Lincolnshire, England; † 19. Juli 1814 in London) war ein britischer Forschungsreisender.

Neu!!: 1803 und Matthew Flinders · Mehr sehen »

Matthew Thornton

Signatur Matthew Thornton (* 1714 in Irland; † 24. Juni 1803 in Newburyport, Massachusetts, USA) war ein irisch-britisch-US-amerikanischer Arzt, Jurist und Politiker.

Neu!!: 1803 und Matthew Thornton · Mehr sehen »

Mecklenburg-Schwerin

Das Schweriner Schloss, Hauptresidenz des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin, später Sitz des demokratisch gewählten Landtags Das (Teil-)Herzogtum Mecklenburg-Schwerin war über Jahrhunderte eine wesentliche Teilherrschaft im Besitz der Herzöge zu Mecklenburg (ab 1815 Großherzöge von Mecklenburg).

Neu!!: 1803 und Mecklenburg-Schwerin · Mehr sehen »

Mediation (Geschichte)

Original der Mediationsakte im Bundesarchiv (Scan zum Blättern) Titelblatt der Mediationsakte 1803 Als Mediation oder Mediationszeit wird der Abschnitt in der Geschichte der Schweiz zwischen 1803 und 1813 bezeichnet, in der die Schweiz faktisch ein französischer Vasallenstaat war.

Neu!!: 1803 und Mediation (Geschichte) · Mehr sehen »

Meteorit

Steinmeteoriten Knyahinya (9. Juni 1866, 280 kg), Stannern, Tabor, Holbrook..., Naturhistorisches Museum Wien MET 00506, ein in der Antarktis gefundener H3-Chondrit. An den Seiten ist die für Meteoriten typische Schmelzkruste sichtbar. Eingebettet in der wegen oxidierter Eisenbestandteile dunkel gefärbten Matrix sind Chondren erkennbar. (Foto: NASA/JSC) Henbury-Eisenmeteorit aus der Klasse der Oktaedriten mit mittlerer Bandbreite. (Foto: Meteorite Recon) Widmanstätten’schen Figuren (ca. 3 mm lang) und die Verwitterungsrinde zu erkennen. Bundesstaat Chihuahua gefundenen ''Chupaderos''-Meteoriten; heute im ''Palacio de Minería'', Mexiko-Stadt Ein Meteorit ist ein relativ kleiner Festkörper kosmischen Ursprungs, der die Erdatmosphäre durchquert und den Erdboden erreicht hat.

Neu!!: 1803 und Meteorit · Mehr sehen »

Meteoritenfall Mässing (1803)

Meteorit von Mässing Im Jahr 1803 kam es im niederbayerischen Massing zum Niedergang eines Meteoriten.

Neu!!: 1803 und Meteoritenfall Mässing (1803) · Mehr sehen »

Miles Joseph Berkeley

Miles Joseph Berkeley Miles Joseph Berkeley (* 1. April 1803 in Biggin Hall, Northamptonshire, England; † 30. Juli 1889 in Sibbertoft bei Market Harborough, Northamptonshire) war ein englischer Geistlicher und Botaniker.

Neu!!: 1803 und Miles Joseph Berkeley · Mehr sehen »

Moritz Auspitz

Moritz Auspitz (* 1803 in Nikolsburg (Mikulov); † 2. März 1880 in Wien) war ein österreichischer, jüdischer Wundarzt und Chirurg.

Neu!!: 1803 und Moritz Auspitz · Mehr sehen »

Nadeschda (Schiff, 1800)

Segelschiff ''Nadeschda'' Die Nadeschda (deutsch: Hoffnung) war eine 450-Tonnen-Handelsfregatte, die 1803 von Teilnehmern der ersten russischen Weltumsegelung unter Adam Johann von Krusenstern in London gekauft wurde.

Neu!!: 1803 und Nadeschda (Schiff, 1800) · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: 1803 und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Nathan Marcus Adler

Nathan Marcus Adler Nathan Marcus Adler (15. Januar 1803 in Hannover – 21. Januar 1890 in Brighton, Großbritannien) war ein deutsch-britischer Rabbiner und Oberrabbiner.

Neu!!: 1803 und Nathan Marcus Adler · Mehr sehen »

Neuwürttemberg

Altwürttemberg 1789 und die territorialen Zugewinne von 1803 bis 1810, die als „Neuwürttemberg“ zusammengefasst wurden Erst Herzog, dann Kurfürst und König: Friedrich I., der Württemberg 1803 in Alt und Neu teilte Als Neuwürttemberg bezeichnete man ab dem Reichsdeputationshauptschluss im Jahre 1803 das neue württembergische Herrschaftsgebiet, in dem die zahlreichen territorialen Zugewinne – vor allem östlich und südlich Altwürttembergs – zusammengefasst wurden.

Neu!!: 1803 und Neuwürttemberg · Mehr sehen »

New Orleans

New Orleans (amerikanisches Englisch:, lokal) ist mit 383.997 Einwohnern (2020) die größte Stadt im Bundesstaat Louisiana in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1803 und New Orleans · Mehr sehen »

Nicolas Baudin

André-Joseph Mécou nach Joseph Jauffret: Nicolas Baudin, 1800. Charles-Alexandre Lesueur: ''Le Géographe'' und ''Le Naturaliste.'' Nicolas-Thomas Baudin (* 17. Februar 1754 in Saint-Martin-de-Ré; † 16. September 1803 in Port-Louis) war ein französischer Seefahrer und Expeditionsleiter.

Neu!!: 1803 und Nicolas Baudin · Mehr sehen »

Nicolás del Campo

Vizekönig Markgraf von Loreto Nicolás Felipe Cristóbal del Campo y Rodríguez de Salamanca, Markgraf von Loreto und Burggraf von San Nicolás, (* 12. März 1725 in Sevilla, Spanien; † 17. Februar 1803 in Madrid, Spanien) war ein spanischer Offizier und Kolonialverwalter, der als Vizekönig von Río de la Plata amtierte.

Neu!!: 1803 und Nicolás del Campo · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1803 und Nirwana · Mehr sehen »

Ohio

Ohio (englisch Aussprache) ist ein Bundesstaat im Mittleren Westen der USA.

Neu!!: 1803 und Ohio · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: 1803 und Oper · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: 1803 und Paris · Mehr sehen »

Pariser Oper

Edgar Degas: Ballettsaal der Oper in der Rue Le Peletier, 1872 Die Pariser Oper (offizieller Name: Opéra National de Paris) ist das primäre französische Opern- und Ballettunternehmen.

Neu!!: 1803 und Pariser Oper · Mehr sehen »

Parlament des Vereinigten Königreichs

Das Parlament des Vereinigten Königreichs (kurz UK Parliament) ist ein Verfassungsorgan der britischen Monarchie.

Neu!!: 1803 und Parlament des Vereinigten Königreichs · Mehr sehen »

Pascha Johann Friedrich Weitsch

Porträt des Pascha Johann Friedrich Weitsch,Radierung von Daniel Chodowiecki, 1776 Pascha Johann Friedrich Weitsch (* 16. Oktober 1723 in Hessendamm; † 6. August 1803 in Salzdahlum) war ein deutscher Landschaftsmaler und Zeichner.

Neu!!: 1803 und Pascha Johann Friedrich Weitsch · Mehr sehen »

Paul Cullen

Kardinal Paul Cullen Paul Cullen (* 29. April 1803 in Prospect, County Kildare; † 24. Oktober 1878 in Dublin) war römisch-katholischer Erzbischof von Armagh und von Dublin in Irland.

Neu!!: 1803 und Paul Cullen · Mehr sehen »

Pedro de Ampudia

Pedro de Ampudia zur Zeit des Mexikanisch-Amerikanischen Kriegs Pedro de Ampudia (* 1803 in Kuba; † 1868 in Mexiko) war ein Offizier in der spanischen und dann später in der mexikanischen Armee.

Neu!!: 1803 und Pedro de Ampudia · Mehr sehen »

Peter Ascanius

Peter Ascanius (* 24. Mai 1723 in Aure; † 4. Juli 1803 in Kopenhagen) war ein norwegischer Zoologe und Mineraloge.

Neu!!: 1803 und Peter Ascanius · Mehr sehen »

Peter Schmoll und seine Nachbarn

Peter Schmoll und seine Nachbarn ist eine Oper in zwei Akten von Carl Maria von Weber aus dem Jahr 1802.

Neu!!: 1803 und Peter Schmoll und seine Nachbarn · Mehr sehen »

Petro Kalnyschewskyj

Denkmal für Petro Kalnyschewskyj in Petrykiwka Denkmal im Solowezki-Kloster Petro Iwanowytsch Kalnyschewskyj (* 12. Juli 1691 in der Enzyklopädie der Geschichte der Ukraine; abgerufen am 14. Januar 2018 (ukrainisch) in Pustowijtiwka, Russisches Kaiserreich; † im Solowezki-Kloster, Russisches Kaiserreich) war ein ukrainischer Kosakenführer und der letzte Kosch-Ataman (Кошовий отаман) der Saporoger Kosaken.

Neu!!: 1803 und Petro Kalnyschewskyj · Mehr sehen »

Pierre Chanel

Pierre Chanel Pierre Louis-Marie Chanel (Im Deutschen gewöhnlich Peter Chanel) (* 12. Juli 1803 in Cuet (heute Montrevel-en-Bresse), Département Ain, Frankreich; † 28. April 1841 auf Futuna) war ein katholischer Missionar und Märtyrer.

Neu!!: 1803 und Pierre Chanel · Mehr sehen »

Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos

Pastellbild, vermutlich Alexander Kucharski, um 1786 Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos (* 18. Oktober 1741 in Amiens; † 5. September 1803 in Tarent) war ein französischer Offizier und Schriftsteller.

Neu!!: 1803 und Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos · Mehr sehen »

Prosper Mérimée

rahmenlos Prosper Mérimée (* 28. September 1803 in Paris; † 23. September 1870 in Cannes) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: 1803 und Prosper Mérimée · Mehr sehen »

Ralph Abercromby, 2. Baron Dunfermline

Ralph Abercromby, 2.

Neu!!: 1803 und Ralph Abercromby, 2. Baron Dunfermline · Mehr sehen »

Ralph Waldo Emerson

140px Inschrift mit einem Zitat von Ralph Waldo Emerson an der Wand des Hunter College in New York. Ralph Waldo Emerson (* 25. Mai 1803 in Boston, Massachusetts; † 27. April 1882 in Concord, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller.

Neu!!: 1803 und Ralph Waldo Emerson · Mehr sehen »

Reichsdeputationshauptschluss

Titelseite des Reichsdeputations­hauptschlusses vom 25. Februar 1803 Der Reichsdeputationshauptschluss (genauer: Hauptschluss der außerordentlichen Reichsdeputation) wurde am 25. Februar 1803 im Alten Rathaus von Regensburg gefasst.

Neu!!: 1803 und Reichsdeputationshauptschluss · Mehr sehen »

Richard Guyon

Richard Guyon Richárd Graf Guyon (* 1803 in Walcot bei Bath, England; † 12. Oktober 1856 in Üsküdar, Konstantinopel, heute Istanbul) war ein General.

Neu!!: 1803 und Richard Guyon · Mehr sehen »

Richard Smith (Politiker)

Richard Smith (* 22. März 1735 in Burlington, Provinz New Jersey; † 17. September 1803 bei Natchez, Mississippi-Territorium) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1803 und Richard Smith (Politiker) · Mehr sehen »

Richard Stockton Field

Richard Stockton Field Richard Stockton Field (* 31. Dezember 1803 in White Hall, Burlington County, New Jersey; † 25. Mai 1870 in Princeton, New Jersey) war ein US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei), der den Bundesstaat New Jersey im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1803 und Richard Stockton Field · Mehr sehen »

Richard Trevithick

John Linnell (1816) Richard Trevithick (* 13. April 1771 in Illogan, Cornwall; † 22. April 1833 in Dartford) war ein britischer Erfinder, Ingenieur und Maschinenbauer.

Neu!!: 1803 und Richard Trevithick · Mehr sehen »

Robert Emmet

Robert Emmet Irische Briefmarken von 1953 zum 150. Todestag Emmets Robert Emmet, Totenmaske Robert Emmet (oder Roibeard Eiméad, * 4. März 1778 in Dublin; † 20. September 1803 ebenda) war ein irischer Rebellenführer und republikanischer Nationalist.

Neu!!: 1803 und Robert Emmet · Mehr sehen »

Robert Fulton (Ingenieur)

Robert Fulton (1765–1815) Plan für ein U-Boot, 1806 Robert Fulton (* 14. November 1765 in Little Britain, Lancaster County, Province of Pennsylvania; † 24. Februar 1815 in New York) war ein US-amerikanischer Ingenieur; er baute die ersten brauchbaren Dampfschiffe und das U-Boot Nautilus.

Neu!!: 1803 und Robert Fulton (Ingenieur) · Mehr sehen »

Robert Justus Kleberg

Robert Justus Kleberg Rosalia Kleberg, geborene von Roeder Johann Christian Justus Robert Kleberg (* 10. September 1803 in Herstelle bei Beverungen, Kreis Höxter, Westfalen; † 23. Oktober 1888 in Cuero bei Yorktown, DeWitt County, Texas, USA) war Soldat im texanischen Unabhängigkeitskrieg („Held von San Jacinto“) und im Bürgerkrieg, Vorsitzender der texanischen Landkommission (1838), Oberrichter des Austin County (1846), Commissioner des DeWitt County (1848) und Oberrichter des DeWitt County (1853–1854).

Neu!!: 1803 und Robert Justus Kleberg · Mehr sehen »

Robert R. Livingston

Robert R. Livingston Statue Livingstons in der National Statuary Hall Collection Robert Robert Livingston (* 27. November 1746 in New York City, Provinz New York; † 26. Februar 1813 in Clermont, New York) war ein US-amerikanischer Politiker und einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1803 und Robert R. Livingston · Mehr sehen »

Robert Stephenson

Robert Stephenson Denkmal für Robert Stephenson vor dem Bahnhof Euston in London Robert Stephenson (* 16. Oktober 1803 in Willington Quay; † 12. Oktober 1859 in London) war ein britischer Ingenieur.

Neu!!: 1803 und Robert Stephenson · Mehr sehen »

Robert Wilson (Politiker, 1803)

Robert Wilson Robert Wilson (* November 1803 bei Staunton, Virginia; † 10. Mai 1870 in Marshall, Missouri) war ein US-amerikanischer Politiker, der den Bundesstaat Missouri im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1803 und Robert Wilson (Politiker, 1803) · Mehr sehen »

Rosalie Wagner

Rosalie Wagner im Alter von 23 Jahren Rosalie Wagner, verehelichte Marbach (* 4. März 1803 in Leipzig; † 12. Oktober 1837 ebenda), war die älteste Schwester Richard Wagners und eine in ihrer Zeit bekannte und gefeierte Theaterschauspielerin.

Neu!!: 1803 und Rosalie Wagner · Mehr sehen »

Rudolf Keyser

Rudolf Keyser. Jakob Rudolf Keyser (* 1. Januar 1803 in Christiania; † 9. Oktober 1864) war ein norwegischer Historiker.

Neu!!: 1803 und Rudolf Keyser · Mehr sehen »

Saint-Domingue

right Saint-Domingue war von 1697 bis 1804 eine französische Kolonie auf dem Gebiet des heutigen Haiti mit der Hauptstadt Cap-François.

Neu!!: 1803 und Saint-Domingue · Mehr sehen »

Samuel Adams

Autograph Adams’ Grab in Boston Samuel Adams (* in Boston, Province of Massachusetts Bay; † 2. Oktober 1803 ebenda) war ein US-amerikanischer Staatsmann und Revolutionär.

Neu!!: 1803 und Samuel Adams · Mehr sehen »

Samuel Hebich

Samuel Hebich (* 29. April 1803 in Nellingen bei Ulm; † 21. Mai 1868 in Stuttgart) war ein württembergischer evangelischer Missionar im südwestlichen Indien.

Neu!!: 1803 und Samuel Hebich · Mehr sehen »

Samuel Livermore

Samuel Livermore Samuel Livermore (* 14. Mai 1732 in Waltham, Province of Massachusetts Bay; † 18. Mai 1803 in Holderness, New Hampshire) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1803 und Samuel Livermore · Mehr sehen »

Säkularisation

Als Säkularisation wird ursprünglich die staatliche Einziehung oder Nutzung kirchlicher Besitztümer (Land oder Vermögen) bezeichnet.

Neu!!: 1803 und Säkularisation · Mehr sehen »

Schlacht von Assaye

Die Schlacht von Assaye am 23.

Neu!!: 1803 und Schlacht von Assaye · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: 1803 und Schweden · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: 1803 und Schweiz · Mehr sehen »

Seine

Die Seine (auf Französisch; /keltisch Sequana) ist ein Fluss in Nordfrankreich.

Neu!!: 1803 und Seine · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1803 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Simon Oppenheim

mini Simon Oppenheim, seit 1867 Freiherr von Oppenheim, (* 21. Mai 1803 in Köln; † 24. Dezember 1880 ebenda) war ein deutscher Bankier und Teilhaber des Bankhauses Sal. Oppenheim.

Neu!!: 1803 und Simon Oppenheim · Mehr sehen »

Sri Lanka

Sri Lanka, Von 1796 bis 1972 Ceylon, ist ein Inselstaat im Indischen Ozean, 237 km (Westküste der Insel) östlich der Südspitze des Indischen Subkontinents, und hatte 2021 etwa 22 Millionen Einwohner.

Neu!!: 1803 und Sri Lanka · Mehr sehen »

St. Lucia

St.

Neu!!: 1803 und St. Lucia · Mehr sehen »

Sternwarte Göttingen

Südseite der klassizistischen Sternwarte Göttingen (2022) Die Universitätssternwarte Göttingen ist eine 1751 eingerichtete historische Forschungseinrichtung der Georg-August-Universität Göttingen und nach den Gründungen von Wien und Graz die dritte Universitätssternwarte des deutschen Sprachraums.

Neu!!: 1803 und Sternwarte Göttingen · Mehr sehen »

Tasmanien

Tasmanien (in der rekonstruierten Aborigines-Sprache palawa kani lutruwita und im australischen Englisch häufig Tassie; bis Ende 1855Barbara Boron: Natur- und kulturtourismuswirtschaftliches Destinationsmanagement am Beispiel von Tasmanien. GRIN Verlag, 2006, ISBN 978-3-638-46258-7, S. 10. Van-Diemens-Land) ist eine zum Staat Australien gehörende Insel am östlichen Rand des Indischen Ozeans.

Neu!!: 1803 und Tasmanien · Mehr sehen »

Teneriffa

Teneriffa (span. Tenerife) ist die größte der Kanarischen Inseln und gehört zu Spanien.

Neu!!: 1803 und Teneriffa · Mehr sehen »

Theater an der Wien

Zuschauerraum. Seit den Umbauten um 1901 und 1960 mit fünf statt sechs Rängen. Logo (ab 2022) Fassade um 1815 am Wienfluss K. W. Zajicek: Zustand Vorderseite um 1900 vor dem Umbau durch Fellner & Helmer Das Theater an der Wien ist ein traditionsreiches Theater an der Linken Wienzeile, im 6.

Neu!!: 1803 und Theater an der Wien · Mehr sehen »

Theodor Döring (Schauspieler)

Theodor Döring Theodor Döring in seinen Glanzrollen Theodor Döring, eigentlich Johann Friedrich Wilhelm Theodor Hering, (* 9. Januar 1803 in Warschau; † 17. August 1878 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: 1803 und Theodor Döring (Schauspieler) · Mehr sehen »

Thomas Guthrie

Porträtfoto kurz vor seinem Tod Thomas Guthrie (* 12. Juli 1803 in Brechin; † 24. Februar 1873 in St Leonards-on-Sea) war ein schottischer Sozialreformer und ein Gründervater der Free Church of Scotland.

Neu!!: 1803 und Thomas Guthrie · Mehr sehen »

Thomas Lovell Beddoes

Thomas Lovell Beddoes Thomas Lovell Beddoes (* 20. Juli 1803 in Clifton; † 26. Januar 1849 in Basel) war ein englischer Mediziner und Dichter.

Neu!!: 1803 und Thomas Lovell Beddoes · Mehr sehen »

Thomas Wignell

Thomas Wignell als Darby in ''Dunlap’s Darby’s Return'', um 1789 Thomas Wignell (* 1753; † 1803 in Philadelphia) war ein US-amerikanischer Schauspieler und Theaterimpresario.

Neu!!: 1803 und Thomas Wignell · Mehr sehen »

Tobago

Tobago ist nach Trinidad die kleinere der beiden Hauptinseln des vor der Nordküste Südamerikas gelegenen Inselstaats Trinidad und Tobago.

Neu!!: 1803 und Tobago · Mehr sehen »

Toussaint Louverture

rahmenlos ''Toussaint L’Ouverture'', 1870, Skulptur der US-amerikanischen Bildhauerin und Dichterin Anne Whitney ''Haiti. A Drama of the Black Napoleon.'' Theaterstück des schwarzen Bürgerrechtlers W. E. B. Du Bois. Poster von 1938 für das Federal Theater Project in Boston. François-Dominique Toussaint Louverture (* 20. Mai 1743 in Cap-Haïtien als Toussaint Bréda; † 7. April 1803 im Château de Joux, Franche-Comté, fälschlich Toussaint-Louverture oder Toussaint L’Ouverture) war ein Anführer der Haitianischen Revolution.

Neu!!: 1803 und Toussaint Louverture · Mehr sehen »

Uhrturm von Halifax

Uhrturm von Halifax Der Uhrturm von Halifax (engl.: (Old) Town Clock oder Citadel Clock Tower) ist ein Uhrturm in der kanadischen Stadt Halifax.

Neu!!: 1803 und Uhrturm von Halifax · Mehr sehen »

Uno von Troil

Uno von Troil; von Lorenz Pasch der Jüngere Uno von Troil (* 24. Februar 1746 in Stockholm; † 27. Juli 1803 in Sätra brunn, Gemeinde Sala) war ein schwedischer lutherischer Theologe ab 1786 Erzbischof von Uppsala.

Neu!!: 1803 und Uno von Troil · Mehr sehen »

Uraufführung

Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.

Neu!!: 1803 und Uraufführung · Mehr sehen »

Urban Klieber

Urban Klieber (* 22. April 1741 in Telfs; † 25. März 1803 in Innsbruck) war ein österreichischer Bildhauer.

Neu!!: 1803 und Urban Klieber · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: 1803 und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1803 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Vittorio Alfieri

Vittorio Alfieri Vittorio Alfieri (* 16. Januar 1749 in Asti; † 8. Oktober 1803 in Florenz) war ein italienischer Dichter und Dramatiker im Zeitalter der Aufklärung.

Neu!!: 1803 und Vittorio Alfieri · Mehr sehen »

Wasser-Hund

Der Wasser-Hund (Renxu) ist das 59. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1803 und Wasser-Hund · Mehr sehen »

Wasser-Schwein

Das Wasser-Schwein (Guihai) ist das 60. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1803 und Wasser-Schwein · Mehr sehen »

Wendelin Haid

Wendelin Haid (* 16. Oktober 1803 in Imnau; † 19. Oktober 1876 in Lautenbach) war ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Bibliothekar und Kirchenhistoriker.

Neu!!: 1803 und Wendelin Haid · Mehr sehen »

Wilhelm Gottlieb Tilesius von Tilenau

W. G. Tilesius von Tilenau. Zeichnung von Gustav Schlick, 1846 Wilhelm Gottlieb Tilesius von Tilenau (* 17. Juli 1769 in Mühlhausen/Thüringen; † 17. Mai 1857 ebenda) war Naturforscher und Arzt, Zeichner und Kupferstecher.

Neu!!: 1803 und Wilhelm Gottlieb Tilesius von Tilenau · Mehr sehen »

Wilhelm Heinse

Johann Friedrich Eich, 1779 (Gleimhaus, Halberstadt) Johann Jakob Wilhelm Heinse, eigentlich Heintze, (* 15. Februar 1746 in Langewiesen, Schwarzburg-Sondershausen; † 22. Juni 1803 in Aschaffenburg) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Gelehrter und Bibliothekar.

Neu!!: 1803 und Wilhelm Heinse · Mehr sehen »

Wilhelm Krause (Maler, 1803)

Wilhelm Krause: ''Ausblick in norwegischen Fjord'' Wilhelm Krause: ''Küstenlandschaft bei Mondschein'' Wilhelm August Leopold Christian Krause (* 27. Februar 1803 in Dessau; † 8. Januar 1864 in Berlin) war ein deutscher Landschafts- und Marinemaler.

Neu!!: 1803 und Wilhelm Krause (Maler, 1803) · Mehr sehen »

Wilhelm von Bismarck-Briest

mini Wilhelm von Bismarck-Briest (* 20. Dezember 1803 in Potsdam; † 14. März 1877 in Karlsbad) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: 1803 und Wilhelm von Bismarck-Briest · Mehr sehen »

Wilhelm von Hisinger

Wilhelm von Hisinger Wilhelm Hisinger (* 22. Dezember 1766 in Västmanland; † 28. Juni 1852 in Skinnskatteberg) war ein schwedischer Chemiker, Geologe und Mineraloge.

Neu!!: 1803 und Wilhelm von Hisinger · Mehr sehen »

William Allen (Politiker, 1803)

William Allen William Allen (* 18. Dezember 1803 in Edenton, Chowan County, North Carolina; † 11. Juli 1879 im Ross County, Ohio) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1803 und William Allen (Politiker, 1803) · Mehr sehen »

William Tharp

William Tharp William Tharp (* 27. November 1803 in Farmington, Delaware; † 9. Januar 1865 in Milford, Delaware) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1847 bis 1851 Gouverneur des Bundesstaates Delaware.

Neu!!: 1803 und William Tharp · Mehr sehen »

Wilson Shannon

Wilson Shannon Wilson Shannon (* 24. Februar 1803 im Belmont County, Nordwestterritorium; † 30. August 1877 in Lawrence, Kansas) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1803 und Wilson Shannon · Mehr sehen »

Wismar

Wismarer Markt in der historischen Altstadt Die Hansestadt Wismar (plattdeutsch: Wismer) liegt an der Ostseeküste im Landkreis Nordwestmecklenburg im Land Mecklenburg-Vorpommern (MV) am südlichen Ende der durch die Insel Poel geschützten Wismarer Bucht.

Neu!!: 1803 und Wismar · Mehr sehen »

Wladimir Fjodorowitsch Odojewski

Kirill Gorbunow Wladimir Fjodorowitsch Odojewski (wiss. Transliteration Vladimir Fëdorovič Odoevskij; * in Moskau; † ebenda) war ein russischer Schriftsteller und Komponist.

Neu!!: 1803 und Wladimir Fjodorowitsch Odojewski · Mehr sehen »

Zweiter Koalitionskrieg

Der Zweite Koalitionskrieg (1798/99–1801/02) wurde von einer Allianz um Russland, Österreich und Großbritannien gegen das im Ersten Koalitionskrieg erfolgreiche revolutionäre Frankreich geführt.

Neu!!: 1803 und Zweiter Koalitionskrieg · Mehr sehen »

Zweiter Marathenkrieg

Generalmajor Arthur Wellesley. Porträtiert von Robert Home 1804 General Gerard Lake um 1797 Generalgouverneur Richard Wellesley, 1. Marquess Wellesley Der Zweite Marathenkrieg war eine militärische Auseinandersetzung zwischen der Britischen Ostindien-Kompanie und dem Marathenreich von 1803 bis 1805.

Neu!!: 1803 und Zweiter Marathenkrieg · Mehr sehen »

(1) Ceres

Ceres oder – in der Nomenklatur für Asteroiden – (1) Ceres ist mit einem mittleren Äquatordurchmesser von 964 km das größte Objekt im Asteroidengürtel und der kleinste von der Internationalen Astronomischen Union als Zwergplanet klassifizierte Himmelskörper.

Neu!!: 1803 und (1) Ceres · Mehr sehen »

2. Sinfonie (Beethoven)

Ludwig van Beethoven komponierte 1801/02 seine 2.

Neu!!: 1803 und 2. Sinfonie (Beethoven) · Mehr sehen »

3. Klavierkonzert (Beethoven)

Das Klavierkonzert Nr.

Neu!!: 1803 und 3. Klavierkonzert (Beethoven) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »