Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Carl Maria von Weber

Index Carl Maria von Weber

Carl Maria von Weber, Bildnis von Caroline Bardua, 1821 Büste im Weberhain Eutin Denkmal in Eutin Carl Maria von Weber (vollständiger Name Carl Fridrich Ernst Weber; * 18. oder 19. November 1786 in Eutin, Hochstift Lübeck; † 5. Juni 1826 in LondonWeber starb in der Nacht auf den 5. Juni 1826. Er ging am 4. Juni um 22 Uhr schlafen. Am nächsten Morgen fand man ihn tot im Bett.) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Pianist der Romantik.

173 Beziehungen: Abu Hassan, Alexander von Dusch (Politiker, 1789), Alois Senefelder, Alter Katholischer Friedhof (Dresden), Altmarkt (Dresden), Antarktis, Asteroid, Aufforderung zum Tanz (Weber), August (Sachsen-Gotha-Altenburg), Étienne-Nicolas Méhul, Bleisarg, Briefmarken-Jahrgang 1976 der Deutschen Bundespost, Carl Heinrich Zöllner, Carl Maria von Weber (Hauptmann), Carl Maria Weber, Carl von Brühl, Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe, Carl-Maria-von-Weber-Hain, Carl-Maria-von-Weber-Museum, Carl-Maria-von-Weber-Schule, Caroline Brandt, Christoph Martin Wieland, Christoph Schwandt, Constantin Michel Telle, Constanze Mozart, Darmstadt, Der Freischütz, Der Freischütz in Berlin, Detlev von Einsiedel, Deutscher Fernsehfunk, Die drei Pintos, Die Macht der Liebe und des Weins, Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Dieter Härtwig, Dieter Lohmeier, Dirigent, Dresden, Dresdner Abend-Zeitung, Eugen Friedrich Heinrich von Württemberg, Euryanthe, Eutin, Eutiner Festspiele, Eutiner Schloss, Francesco Morlacchi, Franz Anton von Weber, Franz Carl Hiemer, Franz Fridolin Weber, Franz Gleißner, Franz Kirms, Franz Liszt, ..., Franz Schubert, Freiberg, Friedrich (Sachsen-Altenburg), Friedrich (Württemberg), Friedrich August I. (Sachsen), Friedrich Schiller, Friedrich Wilhelm Berner, Friedrich Wilhelm Jähns, Gaspare Spontini, Genovefa Weber, Georg Joseph Vogler, George Smart (Dirigent), Geschichte der Eisenbahn in Österreich, Geschichte der Eisenbahn in Deutschland, Gespensterbuch, Giacomo Meyerbeer, Gioachino Rossini, Gottfried Weber (Musiker), Gruft, Gustav Mahler, Gymnasium, Harmonichord, Harmonielehre, Harmonium, Heinrich Joseph Baermann, Heinrich Vitzthum von Eckstädt, Helmina von Chézy, Herzogtum Sachsen-Hildburghausen, Hochstift Lübeck, Horst Leuchtmann, Hosterwitz, James Planché, Johann Friedrich Kind, Johann Gänsbacher, Johann Peter Heuschkel, Johann Walleshauser, Josef Johannes Schmid, Josef Zuth, Joseph (Oper), Joseph Haydn, Kapellmeister, Karl Laux, Karl Ludwig Roeck, Karla Höcker, Katholische Hofkirche, Klarinette, Klarinettenkonzert Nr. 1 (Weber), Klarinettenkonzert Nr. 2 (Weber), Lützows wilde Jagd, Libretto, Liste der Herrscher von Württemberg, Liste deutscher Komponisten klassischer Musik, Lithografie, London, Ludwig van Beethoven, Ludwig von Württemberg, Mannheim, Marcel Prawy, Marktoberdorf, Matthias Herrmann (Musikwissenschaftler), Max Maria von Weber, München, Melodram (Musik), Michael Haydn, Michael Heinemann (Musikwissenschaftler), Michael Leinert, Miguel de Cervantes, Missa sancta Nr. 1, Morettisches Opernhaus, Musik der Romantik, Napoleon Bonaparte, Nationalismus, Neue Zeitschrift für Musik, Oberon (Weber), Oboe, Oper, Opole, Organist, Ouvertüre 1812, Paul Peterich, Peter Schmoll und seine Nachbarn, Pianist, Pillnitz, Pius Alexander Wolff, Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Pokój, Polnisches Theater Breslau, Prag, Requiem (Mozart), Rezension, Richard Wagner, Salzburg, Sächsische Staatskapelle Dresden, Sächsischer Hofstaat, Schauspielhaus (Berlin), Schöne Minka, Schleswig-Holstein, Seifersdorf (Wachau), Silvana (Oper), Sondermarke, Ständetheater, Stetten (Lörrach), Theaterplatz (Dresden), Theodor Hell, Theodor Körner (Schriftsteller), Tonsatz, Trauerrede, Tuberkulose, Umbettung, Weber Inlet, Weimar, Wellingtons Sieg, Wien, Wohltätigkeit, Wolfgang Amadeus Mozart, Wunderkind, Zwinger (Dresden), (4152) Weber, 1786, 18. November, 1826, 19. November, 5. Juni. Erweitern Sie Index (123 mehr) »

Abu Hassan

Abu Hassan, Jähns Werkverzeichnis J. 106, ist ein Singspiel in einem Akt von Carl Maria von Weber.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Abu Hassan · Mehr sehen »

Alexander von Dusch (Politiker, 1789)

Alexander von Dusch Außenminister des Großherzogtums Baden ''Grafik von Carl August Reinhardt'' 1845 Alexander von Dusch (* 27. Januar 1789 in Neustadt an der Haardt; † 27. Oktober 1876 in Heidelberg) war ein badischer Jurist und Diplomat.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Alexander von Dusch (Politiker, 1789) · Mehr sehen »

Alois Senefelder

Aloys Senefelder, gezeichnet von Lorenzo Quaglio dem Jüngeren (1818) '' Alois Senefelder'' 1834 Alois Senefelder oder Aloys Senefelder (* 6. November 1771 in Prag; † 26. Februar 1834 in München) war der Erfinder der Lithografie.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Alois Senefelder · Mehr sehen »

Alter Katholischer Friedhof (Dresden)

Eingang zum Alten Katholischen Friedhof Kapelle des Alten Katholischen Friedhofs Der Alte Katholische Friedhof (auch Innerer Katholischer Friedhof) zählt zu den ältesten noch bestehenden Begräbnisstätten Dresdens und war zum Zeitpunkt der Einweihung 1724 der erste katholische Friedhof der Stadt nach der Reformation.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Alter Katholischer Friedhof (Dresden) · Mehr sehen »

Altmarkt (Dresden)

Der Altmarkt ist der älteste Platz Dresdens.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Altmarkt (Dresden) · Mehr sehen »

Antarktis

antarktischen Konvergenz und Abgrenzung zu anderen Ozeanen Der antarktische Kontinentalsockel mit Umrisslinie Topografie und Bathymetrie der AntarktisOzeangebiete: dunkelblauSchelfeisgebiete mittelblauJede Skalen-Farbstufe.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Antarktis · Mehr sehen »

Asteroid

Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen und größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (ca. tausend Kilometer) sind.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Asteroid · Mehr sehen »

Aufforderung zum Tanz (Weber)

Die Aufforderung zum Tanz ist ein von Carl Maria von Weber im Jahre 1819 komponiertes Rondo für Klavier solo.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Aufforderung zum Tanz (Weber) · Mehr sehen »

August (Sachsen-Gotha-Altenburg)

Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg Emil Leopold August, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (* 23. November 1772 in Gotha; † 17. Mai 1822 ebenda) war der vorletzte Landesfürst des thüringischen Herzogtums Sachsen-Gotha-Altenburg.

Neu!!: Carl Maria von Weber und August (Sachsen-Gotha-Altenburg) · Mehr sehen »

Étienne-Nicolas Méhul

Étienne-Nicolas Méhul Méhuls Grab in Paris Étienne-Nicolas Méhul (* 22. Juni 1763 in Givet, Departement Ardennes; † 18. Oktober 1817 in Paris) war ein französischer Komponist.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Étienne-Nicolas Méhul · Mehr sehen »

Bleisarg

Römischer Bleisarg im Museum Córdoba, Spanien Verzierungsdetail eines Bleisarges Ein Bleisarg ist ein Sarg, der entweder ganz aus Blei besteht oder bei dem ein hölzerner Sarg mit Bleiblechen ausgekleidet wurde.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Bleisarg · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1976 der Deutschen Bundespost

Der Briefmarken-Jahrgang 1976 der Deutschen Bundespost umfasste 38 Sondermarken, davon waren drei Briefmarken nur als Briefmarkenblock erhältlich.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Briefmarken-Jahrgang 1976 der Deutschen Bundespost · Mehr sehen »

Carl Heinrich Zöllner

Carl Heinrich Zöllner (auch: Karl Heinrich Zöllner, Charles Henri Zoellner, Carl Heinrich Zoellner) (* 5. Mai 1792 in Oels, Schlesien; † 2. Juli 1836 in Wandsbek) war ein deutscher Pianist, Organist und Komponist.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Carl Heinrich Zöllner · Mehr sehen »

Carl Maria von Weber (Hauptmann)

Grabstein Carl von Webers, Dresden Carl Maria von Weber (häufig nur Carl von Weber, eigentlich Carl Maria Alexander Eduard von Weber, * 19. November 1849 in Dresden, Königreich Sachsen; † 15. Dezember 1897 ebenda) war ein sächsischer Hauptmann, der sich auch schriftstellerisch betätigte.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Carl Maria von Weber (Hauptmann) · Mehr sehen »

Carl Maria Weber

Freien Schulgemeinde Wickersdorf'', um 1925 Carl Maria Weber (Pseudonym: Olaf; * 6. September 1890 in Düsseldorf; † 15. August 1953 in Prien am Chiemsee) war ein deutscher Pädagoge und Schriftsteller.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Carl Maria Weber · Mehr sehen »

Carl von Brühl

Carl Graf von Brühl; Gemälde von Anton Graff, 1796. Carl Friedrich Moritz Paul Graf von Brühl, auch Karl von Brühl (* 18. Mai 1772 in Pförten; † 9. August 1837 in Berlin), war königlich-preußischer Wirklicher Geheimer Rat, Generalintendant der Schauspiele und der Museen in Berlin.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Carl von Brühl · Mehr sehen »

Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe

Die Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe (Abkürzung WeGA) ist eine wissenschaftlich-kritische Ausgabe sämtlicher Werke des Komponisten Carl Maria von Weber, die im Verlag Schott in Mainz erscheint.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe · Mehr sehen »

Carl-Maria-von-Weber-Hain

Der Carl-Maria-von-Weber-Hain mit dem Carl-Maria-von-Weber-Denkmal ursprünglich (1891) Die Büste Carl Maria von Webers Das Relief mit der Szene aus der Oper ''Der Freischütz'' Der Carl-Maria-von-Weber-Hain (häufig kurz als „Weberhain“ bezeichnet) ist ein Ehrenhain für den Komponisten Carl Maria von Weber in dessen Heimatstadt Eutin im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Carl-Maria-von-Weber-Hain · Mehr sehen »

Carl-Maria-von-Weber-Museum

Carl-Maria-von-Weber-Museum Das Carl-Maria-von-Weber-Museum ist ein Musikmuseum in Dresden, das dem Komponisten Carl Maria von Weber gewidmet ist.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Carl-Maria-von-Weber-Museum · Mehr sehen »

Carl-Maria-von-Weber-Schule

Die Carl-Maria-von-Weber-Schule (umgangssprachlich auch nur kurz als „Weber-Schule“ bezeichnet) ist ein städtisches Gymnasium der Stadt Eutin und seit 1955, damals noch als ein Lyzeum, nach dem in Eutin geborenen Komponisten Carl Maria von Weber benannt, der u. a.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Carl-Maria-von-Weber-Schule · Mehr sehen »

Caroline Brandt

Caroline Elisabeth Antoinette Brandt, verheiratete Caroline von Weber (* 17. November 1794 in Bonn; † 23. Februar 1852 in Dresden) war eine deutsche Theaterschauspielerin und Sängerin und Ehefrau von Carl Maria von Weber.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Caroline Brandt · Mehr sehen »

Christoph Martin Wieland

128px Christoph Martin Wieland (* 5. September 1733 in Oberholzheim bei Biberach an der Riß; † 20. Januar 1813 in Weimar, Sachsen-Weimar-Eisenach) war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Christoph Martin Wieland · Mehr sehen »

Christoph Schwandt

Christoph Schwandt (* 2. September 1956 in Bad Homburg vor der Höhe; † 24. Dezember 2015 in Würzburg) war ein deutscher Autor und Dramaturg.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Christoph Schwandt · Mehr sehen »

Constantin Michel Telle

Constantin Michel Telle (* 1763 oder 1764 in Mons oder Ath in der wallonischen Provinz Hennegau; † 1. Januar 1846 in Berlin) war ein französischer Ballettmeister und Choreograf.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Constantin Michel Telle · Mehr sehen »

Constanze Mozart

Constanze Mozart Carl Thomas und Franz Xaver Mozart, Söhne von Mozart Maria Constanze Caecilia Josepha Johanna Aloisia Mozart geborene Constanze Weber (* 5. Januar (in Österreich auch Jänner) 1762 in Zell im Wiesental; † 6. März 1842 in Salzburg) war eine österreichische Sopranistin und Nachlassverwalterin der Werke ihres Ehemannes Wolfgang Amadeus Mozart.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Constanze Mozart · Mehr sehen »

Darmstadt

Luisenplatz. ISS aus gesehen Darmstadt ist eine kreisfreie Großstadt mit Einwohnern im Süden Hessens, Verwaltungssitz des Regierungsbezirks Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Darmstadt · Mehr sehen »

Der Freischütz

Ouvertüre Stadttheater Bern, 1958Foto: Fred Erismann Der Freischütz (Originalschreibweise: Der Freyschütze) ist eine romantische Oper in drei Akten von Carl Maria von Weber, op.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Der Freischütz · Mehr sehen »

Der Freischütz in Berlin

Der Freischütz in Berlin ist ein im Auftrag des Fernsehens der DDR hergestellter Spielfilm der DEFA von Klaus Gendries aus dem Jahr 1987.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Der Freischütz in Berlin · Mehr sehen »

Detlev von Einsiedel

Detlev von Einsiedel, Ölgemälde von Anton Graff Detlev Graf von Einsiedel (* 12. Oktober 1773 in Wolkenburg; † 20. März 1861 in Dresden) war ein sächsischer Staatsmann und Eisenhüttenunternehmer.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Detlev von Einsiedel · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehfunk

Deutscher Fernsehfunk (DFF; zwischen 1972 und 1990 Fernsehen der DDR) war das staatliche Fernsehen der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Deutscher Fernsehfunk · Mehr sehen »

Die drei Pintos

Die drei Pintos (Jähns Werkeverzeichnis Anhang 5) ist eine Oper von Carl Maria von Weber und trägt die Bezeichnung: Scherzhafte Oper in drei Aufzügen.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Die drei Pintos · Mehr sehen »

Die Macht der Liebe und des Weins

Die Macht der Liebe und des Weins war die erste Oper von Carl Maria von Weber.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Die Macht der Liebe und des Weins · Mehr sehen »

Die Musik in Geschichte und Gegenwart

Homepage der MGG Online Die Enzyklopädie Die Musik in Geschichte und Gegenwart.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Die Musik in Geschichte und Gegenwart · Mehr sehen »

Dieter Härtwig

Dieter Härtwig (* 18. Juli 1934 in Dresden; † 30. Dezember 2022 in Freital) war ein deutscher Dramaturg, Musikwissenschaftler und Autor zahlreicher Schriften zur Dresdner Musikgeschichte und deren Persönlichkeiten.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Dieter Härtwig · Mehr sehen »

Dieter Lohmeier

Dieter Lohmeier (* 24. Januar 1940 in Neumünster) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler und Bibliothekar.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Dieter Lohmeier · Mehr sehen »

Dirigent

Richard Strauss als Dirigent Der Dirigent oder die Dirigentin (von ‚ausrichten‘, ‚leiten‘) leitet ein musizierendes Ensemble (Chor oder Orchester) durch Dirigieren.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Dirigent · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Dresden · Mehr sehen »

Dresdner Abend-Zeitung

Zeitungskopf der Abend-Zeitung von 1826 Die Abend-Zeitung war eine in Dresden herausgegebene Zeitung.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Dresdner Abend-Zeitung · Mehr sehen »

Eugen Friedrich Heinrich von Württemberg

Prinz Eugen von Württemberg Eugen Friedrich Heinrich Herzog von Württemberg (* 21. November 1758 in Schwedt/Oder; † 20. Juni 1822 in Meiningen) war ein herzoglicher Prinz aus dem Haus der Herzöge von Württemberg.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Eugen Friedrich Heinrich von Württemberg · Mehr sehen »

Euryanthe

Euryanthe (Jähns Werkverzeichnis J. 291, op. 81) ist eine Große romantische Oper in drei Aufzügen von Carl Maria von Weber.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Euryanthe · Mehr sehen »

Eutin

Eutin ist die Kreisstadt des Kreises Ostholstein im Osten Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Eutin · Mehr sehen »

Eutiner Festspiele

Großen Eutiner See Die Eutiner Festspiele sind eines der traditionsreichen deutschen Opernfestivals und finden seit 1951 jeweils im Juli und August auf der am Großen Eutiner See gelegenen Freilichtbühne im alten herzoglichen Schlossgarten der ostholsteinischen Kreisstadt Eutin (Schleswig-Holstein) statt.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Eutiner Festspiele · Mehr sehen »

Eutiner Schloss

Blick vom Schlossplatz zur Stadtfassade mit dem Torturm Das Eutiner Schloss von Westen aus der Luft gesehen Das Eutiner Schloss in Eutin in Ostholstein bildet den kulturellen Mittelpunkt und die Keimzelle der Stadt.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Eutiner Schloss · Mehr sehen »

Francesco Morlacchi

Francesco Morlacchi Morettischen Opernhauses zu Dresden, in dem Morlacchi tätig war Francesco Giuseppe Baldassarre Morlacchi (* 14. Juni 1784 in Perugia; † 28. Oktober 1841 in Innsbruck) war ein italienischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Francesco Morlacchi · Mehr sehen »

Franz Anton von Weber

Franz Anton von Weber, Maler unbekannt Franz Anton von Weber (* 26. September 1734 in Zell im Wiesental; † 16. April 1812 in Mannheim) war ein deutscher Musiker, Kapellmeister und Theaterdirektor.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Franz Anton von Weber · Mehr sehen »

Franz Carl Hiemer

Franz Carl Hiemer Franz Carl Hiemer, auch Franz Karl Hiemer (* 9. August 1768 in Rottenacker, Württemberg; † 15. November 1822 in Stuttgart) war ein deutscher Maler, Librettist und Schauspieler.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Franz Carl Hiemer · Mehr sehen »

Franz Fridolin Weber

Franz Fridolin Weber (* 1733 in Zell im Wiesental; † 23. Oktober 1779 in Wien) war der Schwiegervater Wolfgang Amadeus Mozarts.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Franz Fridolin Weber · Mehr sehen »

Franz Gleißner

Franz Johannes Gleißner (getauft 6. April 1761 in Neustadt an der Waldnaab; † 28. September 1818 in München) war ein deutscher Komponist, Hofmusiker am Münchner Hof (jetziges Bayerisches Staatsorchester), Sänger, Verfasser eines Mozartverzeichnisses und Miterfinder des lithografischen Notendrucks (siehe Notensatz).

Neu!!: Carl Maria von Weber und Franz Gleißner · Mehr sehen »

Franz Kirms

Franz Kirms Grabstelle der Familie Kirms Franz Kirms (* 21. Dezember 1750; † 3. Mai 1826 in Weimar) leitete mit Johann Wolfgang von Goethe das Weimarer Theater.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Franz Kirms · Mehr sehen »

Franz Liszt

rechts Joseph Albert Franz Liszt (geboren am 22. Oktober 1811 in Raiding, Komitat Ödenburg, Kaisertum Österreich; gestorben am 31. Juli 1886 in Bayreuth, Königreich Bayern, Deutsches Reich) war ein österreichisch-ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller mit deutscher Muttersprache.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Franz Liszt · Mehr sehen »

Franz Schubert

Franz Schubert(Porträt von Wilhelm August Rieder, 1875, nach einer Aquarellvorlage von 1825) Signatur Franz Peter Schubert (* 31. Jänner 1797 in der Gemeinde Himmelpfortgrund, heute im 9. Bezirk Wiens; † 19. November 1828 in Wieden, jetzt 4. Bezirk) war ein österreichischer Komponist.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Franz Schubert · Mehr sehen »

Freiberg

Freiberg, Untermarkt mit Dom St. Marien Die UniversitätsstadtDie Bezeichnung Universitätsstadt wurde mit Wirkung vom 11.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Freiberg · Mehr sehen »

Friedrich (Sachsen-Altenburg)

Herzog Friedrich von Sachsen-Hildburghausen, Gemälde von Heinrich Vogel, ca. 1790 Herzog Friedrich von Sachsen-Hildburghausen, Ausschnitt aus einem Pastellgemälde von Johann Philipp Bach Friedrich (* 29. April 1763 in Hildburghausen; † 29. September 1834 in Hummelshain) war Herzog von Sachsen-Hildburghausen und ab 1826 Herzog von Sachsen-Altenburg.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Friedrich (Sachsen-Altenburg) · Mehr sehen »

Friedrich (Württemberg)

Bildnis König Friedrichs I. von Württemberg im Krönungsornat und Rüstung, Hofmaler Johann Baptist Seele (1774–1814), 1806, Öl auf Leinwand, 237 cm × 135,5 cm, Landesmuseum Württemberg, Stuttgart. Friedrich Wilhelm Karl von Württemberg (* 6. November 1754 in Treptow an der Rega in Hinterpommern; † 30. Oktober 1816 in Stuttgart) war ab 1797 als Friedrich II.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Friedrich (Württemberg) · Mehr sehen »

Friedrich August I. (Sachsen)

rahmenlos Friedrich August I. Joseph Maria Anton Johann Nepomuk Aloys Xaver der Gerechte (* 23. Dezember 1750 in Dresden; † 5. Mai 1827 ebenda) war seit 1763 als Friedrich August III. Kurfürst und von 1806 bis zu seinem Tod als Friedrich August I. erster König von Sachsen.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Friedrich August I. (Sachsen) · Mehr sehen »

Friedrich Schiller

Schillers Unterschrift Schillers Büste in Jena Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; † 9. Mai 1805 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Philosoph, Historiker und Arzt.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Friedrich Schiller · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Berner

F. W. Berner Friedrich Wilhelm Berner (* 16. Mai 1780 in Breslau; † 9. Mai 1827 ebenda) war ein deutscher Kirchenmusiker und Kirchenlied-Komponist.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Friedrich Wilhelm Berner · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Jähns

Friedrich Wilhelm Jähns, 1850 Friedrich Wilhelm Jähns (* 2. Januar 1809 in Berlin; † 8. August 1888 ebenda) war ein deutscher Gesangslehrer, Komponist und Musikschriftsteller sowie königlich preußischer Musikdirektor.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Friedrich Wilhelm Jähns · Mehr sehen »

Gaspare Spontini

Franz Krüger: Gaspare Spontini Gaspare Luigi Pacifico Spontini (* 14. November 1774 in Maiolati (heute Maiolati Spontini) bei Jesi, Kirchenstaat, heute Provinz Ancona; † 24. Januar 1851 ebenda) war ein italienischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Gaspare Spontini · Mehr sehen »

Genovefa Weber

Genovefa Weber Genovefa Weber, auch Genovefa von Weber, geborene Genovefa Brenner (* 2. Januar 1764 in Oberdorf im Allgäu; † 13. März 1798 in Salzburg) war eine deutsche Opernsängerin und Schauspielerin.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Genovefa Weber · Mehr sehen »

Georg Joseph Vogler

Georg Joseph Vogler (Ölgemälde von Jeremias August Urlaub, 1808) Georg Joseph Vogler, auch Abbé Vogler oder fälschlicherweise Abt Vogler (* 15. Juni 1749 in Würzburg; † 6. Mai 1814 in Darmstadt) war ein deutscher Komponist, Organist, Kapellmeister, Priester, Musikpädagoge und Musiktheoretiker.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Georg Joseph Vogler · Mehr sehen »

George Smart (Dirigent)

George Smart Sir George Thomas Smart (* 10. Mai 1776 in London; † 23. Februar 1867 ebenda) war ein englischer Dirigent, Organist, Geiger und Komponist.

Neu!!: Carl Maria von Weber und George Smart (Dirigent) · Mehr sehen »

Geschichte der Eisenbahn in Österreich

Rakete“ der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn Wiener Westbahnhof um 1860 Lokomotivkonstrukteur Karl Gölsdorf Die Geschichte der Eisenbahn in Österreich umfasst die organisatorischen und technischen Entwicklungen des Eisenbahnverkehrs auf dem heutigen Gebiet der Republik Österreich vom 19.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Geschichte der Eisenbahn in Österreich · Mehr sehen »

Geschichte der Eisenbahn in Deutschland

Eisenbahn von Leipzig nach Dresden''. Leipzig 1833https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/93171/7/ Titelseite auf ''digital.slub-dresden.de'' Die Geschichte der Eisenbahn in Deutschland umfasst die organisatorischen und technischen Entwicklungen des Eisenbahnverkehrs auf dem Gebiet des Deutschen Bundes einschließlich ganz Preußens bis 1945, auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik bis 1990 und seither der Bundesrepublik Deutschland bis zur Gegenwart.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Geschichte der Eisenbahn in Deutschland · Mehr sehen »

Gespensterbuch

Titelkupfer von Band 1 mit einer Szene aus „Der Freischütz“ Das Gespensterbuch ist eine Anthologie von Gruselgeschichten von August Apel und Friedrich Laun, dem Pseudonym von Friedrich August Schulze.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Gespensterbuch · Mehr sehen »

Giacomo Meyerbeer

128px Giacomo Meyerbeer, eigentlich Jakob Liebmann Meyer Beer (* 5. September 1791 in Tasdorf, Mark Brandenburg; † 2. Mai 1864 in Paris), war ein deutscher Pianist, Komponist und Dirigent.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Giacomo Meyerbeer · Mehr sehen »

Gioachino Rossini

Gioachino Rossini, Fotografie von Étienne Carjat, 1865 Gioachino Antonio Rossini (auch Gioacchino) (* 29. Februar 1792 in Pesaro, Kirchenstaat, heute Marken; † 13. November 1868 in Passy, Paris) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Gioachino Rossini · Mehr sehen »

Gottfried Weber (Musiker)

Gottfried Weber, vor 1825 Jacob Gottfried Weber (* 1. März 1779 in Freinsheim, Pfalz; † 21. September 1839 in Kreuznach) war ein deutscher Musiktheoretiker, Musiker, Komponist, Jurist und Abgeordneter der 2.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Gottfried Weber (Musiker) · Mehr sehen »

Gruft

Friedhof Prazeres in Lissabon Als Gruft (semantisch von griechisch krypta über vulgärlateinisch crupta für einen unterirdischen Kirchenraum; etymologisch eine Abstraktbildung zum Verb graben) wird zumeist eine Räumlichkeit bezeichnet, die zur Bestattung von Särgen, Sarkophagen und Urnen von Verstorbenen dient.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Gruft · Mehr sehen »

Gustav Mahler

Gustav Mahler (1892) rechts Gustav Mahler (* 7. Juli 1860 in Kalischt, Böhmen; † 18. Mai 1911 in Wien, Österreich-Ungarn) war ein österreichischer Komponist am Übergang von der Spätromantik zur Moderne.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Gustav Mahler · Mehr sehen »

Gymnasium

abruf.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Gymnasium · Mehr sehen »

Harmonichord

Harmonichord von Kaufmann, 1835. Falsche Farben. Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig''.'' Ein Harmonichord ist ein Tasteninstrument, dessen Saiten nicht durch Hämmer, sondern wie bei einer Drehleier durch indirekt übertragene Reibung in Vibration versetzt werden.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Harmonichord · Mehr sehen »

Harmonielehre

Harmonielehre am Prager Konservatorium von Friedrich Dionys Weber, Prag 1841 (Titelblatt) Unter Harmonielehre wird die systematische Erfassung der Akkordgestalten und des tonalen Klangraumes verstanden, verbunden mit methodischen Anleitungen (etwa im Tonsatz) zur möglichst fehlerfreien Handhabung der Klangverbindungen im Sinne der traditionellen Vorgaben der Musik innerhalb der dur-moll-tonalen Epoche (ca. 1600 bis in die Gegenwart).

Neu!!: Carl Maria von Weber und Harmonielehre · Mehr sehen »

Harmonium

Das Harmonium (Plural Harmonien oder Harmoniums) ist ein Tasteninstrument, bei dem der Ton durch verschieden lange Durchschlagzungen erzeugt wird, die von Luft umströmt in Schwingung versetzt werden.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Harmonium · Mehr sehen »

Heinrich Joseph Baermann

Heinrich Joseph Baermann Heinrich Joseph Baermann (* 14. Februar 1784 in Potsdam; † 11. Juni 1847 in München) war ein deutscher Klarinettist.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Heinrich Joseph Baermann · Mehr sehen »

Heinrich Vitzthum von Eckstädt

Heinrich Graf Vitzthum von Eckstädt, 1831 porträtiert von Carl Christian Vogel von Vogelstein Graf Heinrich Carl Wilhelm Vitzthum von Eckstädt (* 26. März 1770 in Dresden; † 11. Oktober 1837 ebenda) war ein sächsischer Geheimrat, Generaldirektor der Dresdner Kunstakademie sowie Direktor des Hoftheaters und der Hofkapelle.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Heinrich Vitzthum von Eckstädt · Mehr sehen »

Helmina von Chézy

Helmina von Chézy (Zeichnung von Wilhelm Hensel) Helmina von Chézy Leserbrief von Chézys in einer Beilage zur ''Dresdner Abend-Zeitung'', 1824 Helmina von Chézy, auch Helmine v. Chezy, geb.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Helmina von Chézy · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Hildburghausen

Sachsen-Hildburghausen (um 1680) Wappen des Herzogtums Sachsen-Hildburghausen Schloss Hildburghausen (ca. 1800) Sachsen-Hildburghausen war ein ernestinisches Herzogtum im Süden des heutigen Freistaats Thüringen.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Herzogtum Sachsen-Hildburghausen · Mehr sehen »

Hochstift Lübeck

Das Eutiner Schloss, fürstbischöf­li­che Re­si­denz seit 1350 Das Hochstift Lübeck (auch Fürstbistum Lübeck) war ein Reichsstand des Heiligen Römischen Reiches im heutigen Schleswig-Holstein.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Hochstift Lübeck · Mehr sehen »

Horst Leuchtmann

Horst Leuchtmann (* 26. April 1927 in Braunschweig; † 10. April 2007 in München) war ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Horst Leuchtmann · Mehr sehen »

Hosterwitz

Ansicht um 1900 Hosterwitz ist ein Ortsteil von Dresden.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Hosterwitz · Mehr sehen »

James Planché

James Planché 1835 James Robinson Planché (* 27. Februar 1796 in Piccadilly, London; † 30. Mai 1880 in Chelsea (London)) war ein britischer Dramatiker und Historiker.

Neu!!: Carl Maria von Weber und James Planché · Mehr sehen »

Johann Friedrich Kind

Johann Friedrich Kind Friedrich Kind (* 4. März 1768 in Leipzig; † 24. Juni 1843 in Dresden; Taufname Johann Friedrich Kind) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Johann Friedrich Kind · Mehr sehen »

Johann Gänsbacher

Johann Gänsbacher Johann Baptist Gänsbacher (* 8. Mai 1778 in Sterzing; † 13. Juli 1844 in Wien) war ein österreichischer Komponist, Dirigent und Kapellmeister.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Johann Gänsbacher · Mehr sehen »

Johann Peter Heuschkel

Johann Peter Heuschkel (* 4. Januar 1773 in Harras bei Hildburghausen; † 5. Dezember 1853 in Biebrich) war ein deutscher Oboist, Organist und Komponist, sowie Kapellmeister in Hildburghausen.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Johann Peter Heuschkel · Mehr sehen »

Johann Walleshauser

Johann Evangelist Walleshauser auch Wallishauser, Wellesberger, Künstlername Giovanni Valesi, mit verschiedenen Schreibweisen wie Walesi oder Vallesi, (* 28. April 1735 in Hattenhofen; † 10. Januar 1816 in München) war ein deutscher Opernsänger (Tenor) und Gesangspädagoge.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Johann Walleshauser · Mehr sehen »

Josef Johannes Schmid

Josef Johannes Schmid (* 25. Februar 1966 in München) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Josef Johannes Schmid · Mehr sehen »

Josef Zuth

Josef Zuth (* 24. November 1879 in Fischern; † 30. August 1932 in Wien) war ein österreichischer Musikpädagoge, Journalist und Musikforscher.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Josef Zuth · Mehr sehen »

Joseph (Oper)

Joseph (deutsche Titel: Joseph in Egypten, Joseph und seine Brüder oder Jakob und seine Söhne) ist eine Opéra-comique (Originalbezeichnung: „Opéra en prose“ oder „Drame mêlé de chants“) in drei Akten des französischen Komponisten Étienne-Nicolas Méhul.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Joseph (Oper) · Mehr sehen »

Joseph Haydn

Joseph Haydn (Ölgemälde von Thomas Hardy, 1791) Italienische Unterschrift Joseph Haydns: ''di me giuseppe Haydn''(„von mir Joseph Haydn“) Franz Joseph Haydn (* 31. März oder 1. April 1732 in Rohrau, Erzherzogtum Österreich; † 31. Mai 1809 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Wiener Klassik.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Joseph Haydn · Mehr sehen »

Kapellmeister

Kapellmeister beim Dirigat Der Kapellmeister (nicht zu verwechseln mit dem Begriff Konzertmeister) ist der musikalische Leiter eines Chors oder Orchesters.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Kapellmeister · Mehr sehen »

Karl Laux

Karl Laux (Mitte) 1954 nach einem Konzert im Gespräch mit David Oistrach (l.) und Generalmusikdirektor Franz Konwitschny. Karl Laux (* 26. August 1896 in Ludwigshafen am Rhein; † 27. Juni 1978 in Dresden) war ein deutscher Musikwissenschaftler, Musikkritiker und Hochschulrektor.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Karl Laux · Mehr sehen »

Karl Ludwig Roeck

Karl Ludwig Roeck, um 1867 Karl Ludwig Roeck, Lic.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Karl Ludwig Roeck · Mehr sehen »

Karla Höcker

Karla Alexandra Höcker (* 1. September 1901 in Berlin; † 15. Oktober 1992 ebenda; Pseudonym Christiana Rautter) war eine deutsche Schriftstellerin, Journalistin und Musikerin.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Karla Höcker · Mehr sehen »

Katholische Hofkirche

Die Dresdner Hofkirche Hofkirche, Luftbild Die Katholische Hofkirche (heute offiziell Kathedrale Ss. Trinitatis) in Dresden, mit dem Patrozinium der heiligsten Dreifaltigkeit (Sanctissimae Trinitatis), ist die Kathedrale des Bistums Dresden-Meißen und eine Stadtpfarrkirche Dresdens.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Katholische Hofkirche · Mehr sehen »

Klarinette

Die Klarinette ist ein Holzblasinstrument mit teils zylindrischer und teils konischer Bohrung.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Klarinette · Mehr sehen »

Klarinettenkonzert Nr. 1 (Weber)

Das Klarinettenkonzert Nr.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Klarinettenkonzert Nr. 1 (Weber) · Mehr sehen »

Klarinettenkonzert Nr. 2 (Weber)

Das Klarinettenkonzert Nr.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Klarinettenkonzert Nr. 2 (Weber) · Mehr sehen »

Lützows wilde Jagd

Lützows wilde Jagd ist ein sechsstrophiges Gedicht von Theodor Körner (1791–1813), das während der Befreiungskriege am 24.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Lützows wilde Jagd · Mehr sehen »

Libretto

Titel des Libretto der Aufführung der Oper ''Die verkaufte Braut'' von Bedřich Smetana in der Metropolitan Opera 1908. Das Libretto (italienisch für „Büchlein“; Diminutiv zu libro „Buch“; Plural: Libretti) ist der Text einer Oper, eines Oratoriums, einer Operette, eines Musicals oder einer Kantate; im weiteren Sinne werden auch Szenarien für Ballett und Pantomimen gelegentlich als Libretti bezeichnet.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Libretto · Mehr sehen »

Liste der Herrscher von Württemberg

Burg Wirtemberg um 1600 Hier sind die Herrscher von Württemberg aufgelistet.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Liste der Herrscher von Württemberg · Mehr sehen »

Liste deutscher Komponisten klassischer Musik

Hier werden die deutschsprachigen Komponisten klassischer Musik aufgeführt, ohne dafür deren Herkunft in Gebieten heutiger Staaten zu hinterfragen.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Liste deutscher Komponisten klassischer Musik · Mehr sehen »

Lithografie

Zigarettenwerbung, Lithografie um 1910 Die Lithografie oder Lithographie (von „Stein“ und -graphie) ist das älteste Flachdruckverfahren.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Lithografie · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Carl Maria von Weber und London · Mehr sehen »

Ludwig van Beethoven

rechts Ludwig van Beethoven (getauft am 17. Dezember 1770 in Bonn, Haupt- und Residenzstadt von Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher Komponist und Pianist.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Ludwig von Württemberg

Herzog Ludwig von Württemberg Ludwig (Louis) Friedrich Alexander von Württemberg (* 30. August 1756 in Treptow an der Rega; † 20. September 1817 in Kirchheim unter Teck) war ein württembergischer Prinz sowie preußischer Generalfeldmarschall.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Ludwig von Württemberg · Mehr sehen »

Mannheim

Luftbild der Innenstadt, die zwischen Rhein und Neckar liegt Wasserturm Mannheim Blick vom Wasserturm in Richtung Augustaanlage während der Winterpause ohne Wasserspiele Panorama Mannheims aus Heidelberg betrachtet Der Wasserturm mit grün leuchtenden Streifen auf seinem Dach in Bildmitte mit der 3,8 km davor platzierten SAP Arena und dem hellen Industriehintergrund Ludwigshafens ist mit der Perspektive aus 20,8 km Entfernung in Heidelberg mit einem 12-mal-60-Fernglas gut erkennbar Fernmeldeturm Mannheim, mit den drei Hochhäusern am Neckar, 18 km dahinter sind die roten Warnleuchten von Windkraftanlagen bei Großniedesheim in Rheinland-Pfalz erkennbar (bei Fernsicht aus Heidelberg) Die Universitätsstadt Mannheim (kurpfälzisch Mannem, auch Monnem) ist ein Stadtkreis mit Einwohnern im Regierungsbezirk Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Mannheim · Mehr sehen »

Marcel Prawy

Porträt von 1953 Marcel Prawy (als Marcell Horace Frydmann Ritter von Prawy * 29. Dezember 1911 in Wien, Österreich-Ungarn; † 23. Februar 2003 ebenda) war ein österreichischer Dramaturg, Opernkenner und Opernkritiker mit amerikanischer Staatsbürgerschaft.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Marcel Prawy · Mehr sehen »

Marktoberdorf

Marktoberdorf ist eine Stadt im Landkreis Ostallgäu des bayerischen Regierungsbezirks Schwaben und Verwaltungssitz des Landkreises Ostallgäu.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Marktoberdorf · Mehr sehen »

Matthias Herrmann (Musikwissenschaftler)

Matthias Herrmann (* 14. Oktober 1955 in Mildenau, Erzgebirge) ist ein deutscher Musikwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Matthias Herrmann (Musikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Max Maria von Weber

Max Maria von Weber Christian Philipp Max Maria Freiherr von Weber (* 25. April 1822 in Dresden; † 18. April 1881 in Berlin) war sächsischer Eisenbahndirektor, österreichischer Hofrat und preußischer Ministerialrat.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Max Maria von Weber · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Carl Maria von Weber und München · Mehr sehen »

Melodram (Musik)

Melodram (griech. melos: Klang, Weise, drama: Handlung) bezeichnet in der Musik ein Werk oder einen Teil davon, in dem sich gesprochener Text, Gestik und Instrumentalmusik abwechseln oder überlagern, ohne dass gesungen wird wie in der Oper, abgesehen von eventuellen Begleitchören.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Melodram (Musik) · Mehr sehen »

Michael Haydn

Johann Michael Haydn Unterschrift von Michael Haydn Johann Michael Haydn (* 14. September 1737 in Rohrau, Erzherzogtum Österreich; † 10. August 1806 in Salzburg) war Komponist und Bruder von Joseph Haydn und Johann Evangelist Haydn.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Michael Haydn · Mehr sehen »

Michael Heinemann (Musikwissenschaftler)

Michael Heinemann (* 5. März 1959 in Bergisch Gladbach) ist ein deutscher Musikwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Michael Heinemann (Musikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Michael Leinert

Michael Leinert (* 20. Oktober 1942 in Meldorf, Provinz Schleswig-Holstein) ist ein deutscher Regisseur, Dramaturg, Dozent und Autor.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Michael Leinert · Mehr sehen »

Miguel de Cervantes

Cervantes Signatur Miguel de Cervantes Saavedra (* vermutlich 29. September 1547 in Alcalá de Henares, getauft am 9. Oktober 1547 in Alcalá de Henares; † 22. oder 23. April 1616. In: Deutsche Welle, 23. April 2016, abgerufen am 10. September 2020.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Miguel de Cervantes · Mehr sehen »

Missa sancta Nr. 1

Die Missa sancta Nr.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Missa sancta Nr. 1 · Mehr sehen »

Morettisches Opernhaus

Morettisches Opernhaus, um 1820 Innenansicht, 1841 Karte der Dresdener Innenstadt um 1809, mit „H“ ist das kleine Hoftheater am italienischen Dörfchen bezeichnet, mit „G“ das Hoftheater am Zwinger Das Morettische Opernhaus (auch Moretti-Theater) war von 1755 bis 1841, in der Ära Carl Maria von Weber und bis zur Errichtung der ersten Semper-Oper, das am meisten bespielte Opernhaus in Dresden.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Morettisches Opernhaus · Mehr sehen »

Musik der Romantik

Als Musik der Romantik (Romantik von ‚Dichtung‘, ‚Roman‘) bezeichnet man die vorherrschende Stilrichtung der Musik des 19.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Musik der Romantik · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Nationalismus

Nationalismus ist eine Ideologie, die eine Identifizierung und Solidarisierung aller Mitglieder einer Nation anstrebt und letztere in einem souveränen Staat verbinden will.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Nationalismus · Mehr sehen »

Neue Zeitschrift für Musik

Die Neue Zeitschrift für Musik (abgekürzt: NZfM oder NZM) ist eine Zeitschrift, die sich mit zeitgenössischen Strömungen der Musik beschäftigt.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Neue Zeitschrift für Musik · Mehr sehen »

Oberon (Weber)

Oberon, or The Elf King’s Oath (Oberon, oder der Schwur des Elfenkönigs), Jähns Werkverzeichnis J. 306, ist eine romantische Oper in drei Akten von Carl Maria von Weber.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Oberon (Weber) · Mehr sehen »

Oboe

Klangbeispiel: Etüde von Franz Wilhelm Ferling (''48 Übungen für Oboe, op. 31, No 28,'' ca. 1840) Die Oboe (veraltet auch Hoboe; beides Eindeutschungen von französisch hautbois) ist ein Holzblasinstrument mit Doppelrohrblatt und einer schwach konisch gebohrten Röhre.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Oboe · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Oper · Mehr sehen »

Opole

Kathedrale zum Heiligen Kreuz Opole, (schlesisch Uppeln, schlonsakisch Ôpole), ist die Hauptstadt der Woiwodschaft Opole in Polen.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Opole · Mehr sehen »

Organist

Neubrandenburger Marienkirche) Ein Organist ist ein Musiker, der die Orgel spielt.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Organist · Mehr sehen »

Ouvertüre 1812

Aufführung durch das Royal Philharmonic Orchestra (2005) Die Ouverture solennelle „1812“ op. 49 ist ein Werk von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, das den Sieg Russlands in den Napoleonischen Kriegen 1812 darstellt.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Ouvertüre 1812 · Mehr sehen »

Paul Peterich

Professor Paul Peterich, Florenz (1912) Paul Friedrich Gustav Peterich (* 1. Februar 1864 in Schwartau; † 22. September 1937 in Rotterdam) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Paul Peterich · Mehr sehen »

Peter Schmoll und seine Nachbarn

Peter Schmoll und seine Nachbarn ist eine Oper in zwei Akten von Carl Maria von Weber aus dem Jahr 1802.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Peter Schmoll und seine Nachbarn · Mehr sehen »

Pianist

Der vergötterte Interpret: Franz Liszt in einer Karikatur von 1842 Ein Pianist (über „Piano“, „Klavier“, von) oder Klavierspieler ist ein Musiker, der Klavier spielt.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Pianist · Mehr sehen »

Pillnitz

Pillnitz ist ein früherer Vorort und heutiger Stadtteil von Dresden im Stadtbezirk Loschwitz.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Pillnitz · Mehr sehen »

Pius Alexander Wolff

Pius Alexander Wolff Pius Alexander Wolff, auch Wolf, (* 3. Mai 1782 in Augsburg; † 28. August 1828 in Weimar) war ein deutscher Schauspieler und Schriftsteller.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Pius Alexander Wolff · Mehr sehen »

Pjotr Iljitsch Tschaikowski

''Pjotr Tschaikowski'', Öl auf Leinwand, 1893, Nikolai Kusnezow, Tretjakow-Galerie Tschaikowskis Unterschrift П. Чайковський Pjotr Iljitsch Tschaikowski (wissenschaftliche Transliteration Pëtr Il’ič Čajkovskij; * in Wotkinsk, Russisches Kaiserreich; † in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich), auch Pyotr Tchaikovsky, deutsch Peter Tschaikowsky oder Tschaikowski, war ein russischer Komponist.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Pjotr Iljitsch Tschaikowski · Mehr sehen »

Pokój

Pokój (Carlsruhe O/S, auch Bad Carlsruhe, Coarlsruhe, schlonsakisch Pokůj) ist eine Ortschaft in Oberschlesien.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Pokój · Mehr sehen »

Polnisches Theater Breslau

Teatr Polski we Wrocławiu Das Teatr Polski we Wrocławiu (Polnisches Theater in Breslau) ist die bedeutendste Schauspielbühne der polnischen Stadt Breslau.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Polnisches Theater Breslau · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Prag · Mehr sehen »

Requiem (Mozart)

Die ersten fünf Takte des ''Lacrimosa'' in der „Arbeitspartitur“. Links oben die Streicherstimmen der Einleitung, rechts unten der Beginn des Vokalsatzes und des Continuo, beides in Mozarts Handschrift. Rechts oben der Schenkungsvermerk Eyblers für „Letztes Mozarts Manuscript“ an die k. k. Hofbibliothek. Auf der Rückseite des Blattes bricht, nach drei weiteren Takten, Mozarts Manuskript ab. Das Requiem in d-Moll (KV 626) aus dem Jahr 1791 ist Wolfgang Amadeus Mozarts letzte Komposition.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Requiem (Mozart) · Mehr sehen »

Rezension

Eine Rezension („Musterung, quantitative Prüfung, Bestandsaufnahme“, von recensere „erzählen, aufzählen, zusammenstellen“) oder auch Besprechung (zuweilen auch im deutschen Sprachraum anglisiert zu Review) ist in der Regel eine in Druckerzeugnissen oder digitalen Medien schriftlich niedergelegte, zuweilen aber auch mündlich in Funk, Film oder Fernsehen veröffentlichte Form einer Kritik, die einen bestimmten, neu erschienenen Gegenstand eines abgegrenzten Themenfeldes vorstellt und wertend behandelt.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Rezension · Mehr sehen »

Richard Wagner

Richard Wagner (1871), Photographie von Franz Hanfstaengl Unterschrift Richard Wagner Wilhelm Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in Leipzig; † 13. Februar 1883 in Venedig) war ein deutscher Komponist, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Richard Wagner · Mehr sehen »

Salzburg

Aussicht vom Reckturm der Festung nach Norden Kalkalpen im Hintergrund Gaisbergs Die das Stadtbild prägende Festung Hohensalzburg Salzburg (in der Antike, heutige lateinische Bezeichnung Salisburgum, im bairisch-österreichischen Dialekt Soizbuag) ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der Republik Österreich.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Salzburg · Mehr sehen »

Sächsische Staatskapelle Dresden

Logo der Sächsischen Staatskapelle Dresden Die Sächsische Staatskapelle Dresden mit ihrem Chefdirigenten Christian Thielemann, Semperoper 2018 Matthias Creutziger Die Sächsische Staatskapelle Dresden (offizieller Name seit 1992) zählt zu den führenden und traditionsreichsten Orchestern der Welt.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Sächsische Staatskapelle Dresden · Mehr sehen »

Sächsischer Hofstaat

Der sächsische Hof, in der Literatur auch als Dresdner Hof bezeichnet, war der Hofstaat der Wettiner im Kurfürstentum Sachsen und dem designierten Königreich Sachsen bis zur Abdankung des letzten sächsischen Königs Friedrich August III. 1918.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Sächsischer Hofstaat · Mehr sehen »

Schauspielhaus (Berlin)

Schauspielhaus, Sitz des Konzerthauses Berlin, 2015 Das Schauspielhaus (ehemals: Königliches Schauspielhaus, ab 1919: Preußisches Staatstheater, seit 1984: Konzerthaus Berlin) ist ein Baudenkmal am Gendarmenmarkt im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Schauspielhaus (Berlin) · Mehr sehen »

Schöne Minka

Kommentar.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Schöne Minka · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein

Landessymbol Schleswig-Holsteins (''Jedermann-Wappen'') Schleswig-Holstein (amtlich Land Schleswig-Holstein;,,, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Seifersdorf (Wachau)

Große Röder im Seifersdorfer Tal Seifersdorf auf einer Karte aus dem 19. Jahrhundert Schloss Seifersdorf Seifersdorfer Kirche Kirche Seifersdorf innen – Grablege Familie Grünrodt Seifersdorf ist seit 1994 ein Ortsteil der Gemeinde Wachau im Landkreis Bautzen in Sachsen.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Seifersdorf (Wachau) · Mehr sehen »

Silvana (Oper)

Silvana ist eine romantische (auch heroisch-komische) Oper in drei Aufzügen von Carl Maria von Weber.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Silvana (Oper) · Mehr sehen »

Sondermarke

Präsentation einer Sondermarke durch den Parla­mentarischen Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Karl Diller (l.) Eine Sondermarke ist eine Briefmarke, die in einer begrenzten Auflage von der Post herausgegeben wird.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Sondermarke · Mehr sehen »

Ständetheater

Das Prager Ständetheater Das Ständetheater ist ein Theater in Prag.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Ständetheater · Mehr sehen »

Stetten (Lörrach)

Stetten (Alemannisch: Stette) ist der südlichste Stadtteil der Stadt Lörrach und war bis 1806 vorderösterreichische Exklave und damit überwiegend katholisch geprägt.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Stetten (Lörrach) · Mehr sehen »

Theaterplatz (Dresden)

Theaterplatz Dresden mit Semperoper 360°-Blick über den Theaterplatz Der Theaterplatz in Dresden ist ein historischer Platz der Stadt.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Theaterplatz (Dresden) · Mehr sehen »

Theodor Hell

100px Theodor Hell, Pseudonym für Carl Gottfried Theodor Winkler, (* 9. Februar 1775 in Waldenburg (Sachsen); † 24. September 1856 in Dresden) war ein deutscher Schriftsteller, Dichter, Übersetzer und Publizist.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Theodor Hell · Mehr sehen »

Theodor Körner (Schriftsteller)

zentriert Carl Theodor Körner (* 23. September 1791 in Dresden; † 26. August 1813 im Forst Rosenow bei Lützow) war ein deutscher Schriftsteller und Freiheitskämpfer.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Theodor Körner (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Tonsatz

Der Begriff Tonsatz oder einfach Satz bezeichnet in der Musiktheorie, insbesondere in den Harmonielehren, das Anordnen (Setzen) der Töne bzw.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Tonsatz · Mehr sehen »

Trauerrede

Die Trauerrede (auch Grabrede oder Leichenrede, veraltet Parentation) ist ein wichtiger Bestandteil der weltlichen Bestattung.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Trauerrede · Mehr sehen »

Tuberkulose

Die Tuberkulose (kurz Tb oder Tbc; so benannt von dem Würzburger Mediziner Johann Lukas Schönlein wegen des charakteristischen histopathologischen Bildes, von, von ‚ kleine Geschwulst) ist eine weltweit durch Bakterien verbreitete Infektionskrankheit.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Tuberkulose · Mehr sehen »

Umbettung

Eine Umbettung ist die Verlagerung der Überreste von bestatteten Toten an einen anderen Bestattungsort.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Umbettung · Mehr sehen »

Weber Inlet

Das Weber Inlet ist eine vereiste Bucht an der Südküste der Beethoven-Halbinsel auf der westantarktischen Alexander-I.-Insel.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Weber Inlet · Mehr sehen »

Weimar

Rathaus der Stadt (2006) Weimar ist eine kreisfreie Stadt in Thüringen in Deutschland, die für ihr kulturelles und politisches Erbe bekannt ist.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Weimar · Mehr sehen »

Wellingtons Sieg

Wellingtons Sieg:''Rule, Britannia'' ''Malbrough s'en va-t-en guerre'' Anschlagplakat für Beethovens Musikalische Akademie am 2. Jänner 1814 im Großen Redoutensaal der Wiener Hofburg Wellingtons Sieg oder die Schlacht bei Vittoria op.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Wellingtons Sieg · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Wien · Mehr sehen »

Wohltätigkeit

Wohltätigkeit auch Benefiz (veraltend: Mildtätigkeit), englisch Charity, ist das Wirken Einzelner oder von Organisationen zu Gunsten Bedürftiger durch „milde Gaben“ (Almosen, Geschenke, Spenden).

Neu!!: Carl Maria von Weber und Wohltätigkeit · Mehr sehen »

Wolfgang Amadeus Mozart

W. A. Mozart, Detail aus einem Gemälde von Johann Nepomuk della Croce (ca. 1781) Unterschrift von Wolfgang Amadé Mozart Wolfgang Amadeus Mozart (* 27. Jänner 1756 in Salzburg, Erzstift Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien), der überwiegend mit Wolfgang Amadé Mozart unterschrieb, war ein Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Wunderkind

Die venezolanische Pianistin Teresa Carreño (1853–1917) trat schon im Alter von acht Jahren in New York auf. Wunderkind ist eine Bezeichnung für ein Kind, welches auf bestimmten Gebieten Fähigkeiten zeigt, die in aller Regel erst im Erwachsenenalter oder gar nicht erreicht werden.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Wunderkind · Mehr sehen »

Zwinger (Dresden)

Der Dresdner Zwinger, Ansicht von Osten Kronentor mit den zu beiden Seiten anschließenden Langgalerien Der Zwinger ist ein Gebäudekomplex mit Gartenanlagen in Dresden.

Neu!!: Carl Maria von Weber und Zwinger (Dresden) · Mehr sehen »

(4152) Weber

(4152) Weber ist ein Hauptgürtelasteroid, der am 15.

Neu!!: Carl Maria von Weber und (4152) Weber · Mehr sehen »

1786

Friedrichs Sterbesessel.

Neu!!: Carl Maria von Weber und 1786 · Mehr sehen »

18. November

Der 18.

Neu!!: Carl Maria von Weber und 18. November · Mehr sehen »

1826

Keine Beschreibung.

Neu!!: Carl Maria von Weber und 1826 · Mehr sehen »

19. November

Der 19.

Neu!!: Carl Maria von Weber und 19. November · Mehr sehen »

5. Juni

Der 5.

Neu!!: Carl Maria von Weber und 5. Juni · Mehr sehen »

Leitet hier um:

C. M. v. Weber, Carl Maria Friedrich Ernst von Weber, Karl Maria von Weber.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »