Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Länderbank

Index Länderbank

Altes Logo der Bank Die Österreichische Länderbank AG (kurz Länderbank genannt) war eine österreichische Großbank, die im Jahr 1990 durch die Fusion mit der Zentralsparkasse in der heutigen Bank Austria aufging.

25 Beziehungen: Aktiengesellschaft (Österreich), Am Hof, Anschluss Österreichs, Arisierung, Auswanderung, Österreichische Volkspartei, Živnostenská banka, Creditanstalt-Bankverein, Dresdner Bank, Eumig, Franz Ockermüller, Franz Vranitzky, FunderMax, Gerhard A. Ritter, Geschichte und Gesellschaft, Google Books, Großbank, Holocaust, Innere Stadt (Wien), Länderbankzentrale (Hohenstaufengasse), Niederösterreichische Escompte-Gesellschaft, Sozialdemokratische Partei Österreichs, Unicredit Bank Austria, Wien, Zentralsparkasse der Gemeinde Wien.

Aktiengesellschaft (Österreich)

Die Aktiengesellschaft (Abkürzung: AG) ist in Österreich neben der GmbH eine von zwei Formen der Kapitalgesellschaft.

Neu!!: Länderbank und Aktiengesellschaft (Österreich) · Mehr sehen »

Am Hof

Am Hof ist einer der historisch bedeutendsten Plätze der Wiener Innenstadt.

Neu!!: Länderbank und Am Hof · Mehr sehen »

Anschluss Österreichs

Demontage eines Schlagbaums, März 1938 Als „Anschluss“ Österreichs oder kurz „Anschluss“ werden seit 1938 vor allem die Vorgänge bezeichnet, mit denen österreichische und deutsche Nationalsozialisten im März 1938 die Eingliederung des austrofaschistischen Bundesstaates Österreich in das nationalsozialistische Deutsche Reich veranlassten.

Neu!!: Länderbank und Anschluss Österreichs · Mehr sehen »

Arisierung

''Der Führer'' vom 22. September 1938 Arisierung (abgeleitet von „Arier“) oder Entjudung nannten die Nationalsozialisten die Verdrängung von Juden und „jüdischen Mischlingen“ aus Handel, Gewerbe, Wohnungen, Häusern und Wissenschaft im Sinne der Nürnberger Gesetze.

Neu!!: Länderbank und Arisierung · Mehr sehen »

Auswanderung

Deutsche Emigranten gehen an Bord eines in die USA fahrenden Dampfers (um 1850) Japanisches Regierungsplakat zur Förderung der Auswanderung nach Brasilien Österreichisch-Ungarische Auswanderer auf einem Schiff der Austro-Americana in Triest Anfang des 20. Jahrhunderts Auswandererlager der Hamburger BallinStadt (1907) Auswanderung oder Emigration (von, e ‚hinaus‘ und migrare ‚wandern‘) ist das Verlassen eines Heimatlandes auf Dauer.

Neu!!: Länderbank und Auswanderung · Mehr sehen »

Österreichische Volkspartei

Die Österreichische Volkspartei (amtliche Bezeichnung, kurz ÖVP; in der Außendarstellung von 2017 bis 2022 auch Die neue Volkspartei, danach Die Volkspartei) ist eine der traditionellen Großparteien Österreichs.

Neu!!: Länderbank und Österreichische Volkspartei · Mehr sehen »

Živnostenská banka

Tschechischen Nationalbank (2011) Die Živnostenská banka (deutsch: Gewerbebank oder Handelsbank), auch Živnobanka, Akronym ŽB, im deutschsprachigen Raum meist Zivnobank genannt, war ein 1868 gegründetes tschechisches Kreditinstitut mit Sitz in Prag.

Neu!!: Länderbank und Živnostenská banka · Mehr sehen »

Creditanstalt-Bankverein

Die Creditanstalt-Bankverein (kurz: CA-BV, CA) war eine österreichische Bank.

Neu!!: Länderbank und Creditanstalt-Bankverein · Mehr sehen »

Dresdner Bank

Fürstenhof, Hauptgeschäftsstelle in Frankfurt am Main Die Dresdner Bank Aktiengesellschaft war bis zum 10.

Neu!!: Länderbank und Dresdner Bank · Mehr sehen »

Eumig

Filmprojektor ''Eumig Mark S 712D'' Eumig war ein österreichischer Hersteller von Radios, Filmkameras und -projektoren, Tonbandgeräten und Kassettendecks.

Neu!!: Länderbank und Eumig · Mehr sehen »

Franz Ockermüller

Franz Ockermüller (* 21. Mai 1915 in Wien; † 5. Dezember 1976 ebenda) war ein österreichischer Bankfachmann.

Neu!!: Länderbank und Franz Ockermüller · Mehr sehen »

Franz Vranitzky

Franz Vranitzky (2020) Franz Vranitzky (* 4. Oktober 1937 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker.

Neu!!: Länderbank und Franz Vranitzky · Mehr sehen »

FunderMax

FunderMax Werk 1 in Glandorf – Sankt Veit Fundermax GmbH, vormals Funder Industrie GmbH, ist ein ursprünglich 1890 gegründetes Unternehmen der holzverarbeitenden Industrie mit Sitz in Glandorf (Kärnten) bei Sankt Veit an der Glan.

Neu!!: Länderbank und FunderMax · Mehr sehen »

Gerhard A. Ritter

Gerhard Albert Ritter (* 29. März 1929 in Berlin; † 20. Juni 2015 ebenda) war ein deutscher Historiker und Politikwissenschaftler.

Neu!!: Länderbank und Gerhard A. Ritter · Mehr sehen »

Geschichte und Gesellschaft

Geschichte und Gesellschaft.

Neu!!: Länderbank und Geschichte und Gesellschaft · Mehr sehen »

Google Books

Google Books ist die größte private Sammlung retrodigitalisierter Bücher.

Neu!!: Länderbank und Google Books · Mehr sehen »

Großbank

Blick von Westen auf die Wolkenkratzer der Großbanken im Frankfurter Bankenviertel (Juni 2015) Eine Großbank ist ein Kreditinstitut, dessen Betriebsgröße gemessen an Bilanzsumme oder Geschäftsvolumen die Bankengröße anderer Kreditinstitute deutlich übersteigt und in die Kategorie eines Großunternehmens gehört.

Neu!!: Länderbank und Großbank · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Neu!!: Länderbank und Holocaust · Mehr sehen »

Innere Stadt (Wien)

Die Innere Stadt ist der 1.

Neu!!: Länderbank und Innere Stadt (Wien) · Mehr sehen »

Länderbankzentrale (Hohenstaufengasse)

Länderbankzentrale in der Hohenstaufengasse Mittelteil der Hauptfassade Die ehemalige Länderbankzentrale an der Adresse Hohenstaufengasse 3 im 1.

Neu!!: Länderbank und Länderbankzentrale (Hohenstaufengasse) · Mehr sehen »

Niederösterreichische Escompte-Gesellschaft

Die Niederösterreichische Escompte-Gesellschaft war eine Großbank der österreichischen Donaumonarchie.

Neu!!: Länderbank und Niederösterreichische Escompte-Gesellschaft · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Österreichs

Die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) ist eine 1889 in Hainfeld als Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) gegründete politische Partei.

Neu!!: Länderbank und Sozialdemokratische Partei Österreichs · Mehr sehen »

Unicredit Bank Austria

Die UniCredit Bank Austria AG agiert in Österreich mit ihrer Marke Bank Austria und hat ihren Sitz in Wien.

Neu!!: Länderbank und Unicredit Bank Austria · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Länderbank und Wien · Mehr sehen »

Zentralsparkasse der Gemeinde Wien

Die Zentralsparkasse der Gemeinde Wien (kurz die Zentralsparkasse) ging im Oktober 1991 rückwirkend zum 1.

Neu!!: Länderbank und Zentralsparkasse der Gemeinde Wien · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Österreichische Länderbank.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »