Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sonnenscheibe

Index Sonnenscheibe

Sonnenscheibe hinter Wolken Als Sonnenscheibe wird das Bild der Sonne bezeichnet, wie sie von der Erde aus gesehen erscheint.

107 Beziehungen: Astarte, Astronomie im Alten Ägypten, Atef-Krone, Aton, Auge des Re, Büste der Nofretete, Botschaft der Republik Türkei (Bonn), Chentechtai, Chepesch-en-pet-mehtit, Dachkapelle, Dämmerung, Deimosdurchgang vom Mars, Doppelfederkrone, Echnaton, Felsritzungen an der Asnæs Kirke, Felsritzungen an der Sigersted Kirke, Figuren aus Die Geheimnisse des Nicholas Flamel, Gardiner-Liste, Goldscheibe von Moordorf, Gravitationslinseneffekt, Gussformen von Palekastro, Harachte, Harfner (Altes Ägypten), Haroeris, Harpare, Harsiese (ägyptische Mythologie), Hathor, Hemhem-Krone, Henu-Krone, Hor-Behdeti, Hor-heri-wadjef, Hor-pa-chered, Hor-sched, Hor-Semataui-pa-chered, Iaret, Internationale Raumstation, Isis, Janiu, Kegelblende, Keket, Kenmeti, Komet, Korona (Sonne), KV11, Lochkamera, Mahes, Meretseger, Merkur (Planet), Min (ägyptische Mythologie), Mond, ..., Monddurchmesser, Monokularsehen, Moordorf (Ostfriesland), Nau (ägyptische Mythologie), Nebet-anch, Nenet, Nenet (ägyptische Mythologie), Netjer-duai, Nutbuch, Pachet, Parallaktischer Winkel, Phobosdurchgang vom Mars, Photosphäre, Polarkreis, Polarnacht, Protuberanz, Radkreuz, Randverdunkelung, Re-Harachte, Sachmet, Sarg des DjedBastetiuefanch, Südbrookmerland, Scheinbare Größe, Schentait, Schlangenhalspanther, Seschmet, Sichtbarkeit (Astronomie), Siegesbericht des Kamose, Sobek (ägyptische Mythologie), Sonne, Sonnenaufgang, Sonnenazimut, Sonnenbeobachtung, Sonneneruption, Sonnenfackel, Sonnenfinsternis, Sonnenfinsternis vom 24. Dezember 1992, Sonnenfinsternis vom 29. März 2006, Sonnenfinsternisbrille, Sonnenfleck, Sonnengott des Himmels, Sonnenkult, Sonnenradius, Sonnenrand, Sonnentaler, Sonnenuntergang, Sphinx (ägyptisch), Tefnut, Tempel der ägyptischen Götter (Gortyn), Tempel von Abu Simbel, Uräusschlange (Symbol), Venus (Planet), Venustransit, Vulkan (Planet), Wabet, Wappen der Republik Tatarstan, Winkelschätzung. Erweitern Sie Index (57 mehr) »

Astarte

Archäologischen Museum Istanbul. Astarte, ugaritisch ʿAthtartu, phönizisch: ʿštrt,,, aramäisch: ʿAthtar; war die Himmelskönigin und Liebesgöttin mehrerer westsemitischer Völker.

Neu!!: Sonnenscheibe und Astarte · Mehr sehen »

Astronomie im Alten Ägypten

Diagonalsternuhr aus dem Mittleren Reich Die Astronomie im Alten Ägypten ist die Astronomie der Antike im Alten Ägypten.

Neu!!: Sonnenscheibe und Astronomie im Alten Ägypten · Mehr sehen »

Atef-Krone

Die Atef-Krone (auch Bündel-Krone) ist als altägyptische Insigne bereits seit dem Alten Reich (2707–2216 v. Chr.) belegt.

Neu!!: Sonnenscheibe und Atef-Krone · Mehr sehen »

Aton

Aton ist eine altägyptische Gottheit, die in ihrer Erscheinung als Sonnenscheibe verehrt wurde.

Neu!!: Sonnenscheibe und Aton · Mehr sehen »

Auge des Re

Das Auge des Re (auch Auge des Aton, östliches Auge) symbolisierte im Alten Ägypten die Sonnenscheibe der Sonnengötter, beispielsweise von Re (geschrieben auch Ra), Amun-Re, Re-Harachte und Aton.

Neu!!: Sonnenscheibe und Auge des Re · Mehr sehen »

Büste der Nofretete

Die Büste der Nofretete, auch als Kopf der Nofretete oder nur als (die) Nofretete bezeichnet, zählt zu den bekanntesten Kunstschätzen des Alten Ägypten und gilt als Meisterwerk der Bildhauerkunst der Amarna-Zeit.

Neu!!: Sonnenscheibe und Büste der Nofretete · Mehr sehen »

Botschaft der Republik Türkei (Bonn)

Ehemaliges Kanzleigebäude der türkischen Botschaft (2010) Ehemaliges Residenzgebäude der türkischen Botschaft (2010) Die Botschaft der Republik Türkei in der Bundesrepublik Deutschland hatte von 1954 bis 1999 ihren Sitz im Bonner Stadtbezirk Bad Godesberg.

Neu!!: Sonnenscheibe und Botschaft der Republik Türkei (Bonn) · Mehr sehen »

Chentechtai

Chentechtai ist der griechische Name der altägyptischen Gottheit der Rechtsprechung Chenti-Cheti.

Neu!!: Sonnenscheibe und Chentechtai · Mehr sehen »

Chepesch-en-pet-mehtit

Chepesch-en-pet-mehtit ist der Name einer altägyptischen Himmelsgottheit des Sternbildes Großer Bär.

Neu!!: Sonnenscheibe und Chepesch-en-pet-mehtit · Mehr sehen »

Dachkapelle

Hathor-Tempels von Dendera. Die Dachkapelle ist ein Kultbau auf Dächern größerer ägyptischer Tempel.

Neu!!: Sonnenscheibe und Dachkapelle · Mehr sehen »

Dämmerung

Gegendämmerung mit Gegendämmerungsbogen (Venusgürtel) über dem blaugrauen Erdschattenbogen. nautischem Horizont mit zunehmendem Mond; die Erde schattet den Himmel nahezu rundum ab. Als Dämmerung bezeichnet man den fließenden Übergang von Lichtverhältnissen zu Anfang und Ende des lichten Tages im Wechsel zur Nacht, die aufgrund des Sonnenstandes und der Lichtstreuung in der Atmosphäre entstehen.

Neu!!: Sonnenscheibe und Dämmerung · Mehr sehen »

Deimosdurchgang vom Mars

Deimosdurchgang vom Mars aufgenommen vom Mars Rover Opportunity am 4. März 2004 Ein Durchgang des Marsmondes Deimos vor der Sonne, vom Mars aus gesehen, findet statt, wenn Deimos direkt zwischen der Sonne und einem Punkt auf der Marsoberfläche vorbeizieht.

Neu!!: Sonnenscheibe und Deimosdurchgang vom Mars · Mehr sehen »

Doppelfederkrone

Darstellung der Doppelfederkrone auf einem Relief im Tempel von Edfu Die Doppelfederkrone (auch Hepti-Krone) ist eine altägyptische Götterkrone, deren mythologische Wurzeln bis in das Alte Reich zurückreichen.

Neu!!: Sonnenscheibe und Doppelfederkrone · Mehr sehen »

Echnaton

Echnaton (Geburtsname Amenophis IV.; ägyptisch Amenhotep IV.; später Achenaton) war ein altägyptischer König (Pharao) der 18. Dynastie (Neues Reich) und Sohn von Amenophis III. und Königin Teje.

Neu!!: Sonnenscheibe und Echnaton · Mehr sehen »

Felsritzungen an der Asnæs Kirke

Die Felsritzungen an der Asnæs Kirke liegen in Asnæs, in der Kommune Odsherred auf der dänischen Insel Seeland.

Neu!!: Sonnenscheibe und Felsritzungen an der Asnæs Kirke · Mehr sehen »

Felsritzungen an der Sigersted Kirke

Die Felsritzungen an der Sigersted Kirke liegen in Sigersted, östlich von Sorø auf der dänischen Insel Seeland.

Neu!!: Sonnenscheibe und Felsritzungen an der Sigersted Kirke · Mehr sehen »

Figuren aus Die Geheimnisse des Nicholas Flamel

Im Folgenden sind alle Figuren aus der Buchserie Die Geheimnisse des Nicholas Flamel aufgeführt und beschrieben.

Neu!!: Sonnenscheibe und Figuren aus Die Geheimnisse des Nicholas Flamel · Mehr sehen »

Gardiner-Liste

Die Gardiner-Liste, eigentlich Gardiner-Zeichenliste (Englisch: Gardiner’s Sign-list), ist eine Kategorisierung der häufigsten mittelägyptischen Hieroglyphen in 26 Untergruppen, die der britische Ägyptologe Sir Alan Gardiner in seiner 1927 erschienenen Grammatik der ägyptischen Sprache vorgenommen hat.

Neu!!: Sonnenscheibe und Gardiner-Liste · Mehr sehen »

Goldscheibe von Moordorf

Die Sonnenscheibe von Moordorf Die Goldscheibe von Moordorf, auch Sonnenscheibe von Moordorf, stammt vermutlich aus der Periode II der Nordischen Bronzezeit (1500–1300 v. Chr.). Sie wurde 1910 im gleichnamigen Ort in Ostfriesland entdeckt.

Neu!!: Sonnenscheibe und Goldscheibe von Moordorf · Mehr sehen »

Gravitationslinseneffekt

Simulation des Gravitationslinsen­effekts Einsteinring: zwei Galaxien befinden sich in der Sichtline genau hinter­einander. Die vordere Galaxie wirkt als Gravitations­linse und bildet die hintere als Ring ab (Objekt LRG 3-757, aufgenommen mit dem Hubble-Weltraumteleskop) Das Einsteinkreuz: Der Quasar QSO 2237+0305 steht von der Erde aus gesehen genau hinter dem Kern einer etwa 400 Millionen Lichtjahre entfernten Galaxie, die als Gravitations­linse wirkt. Durch die Gravitations­linse entstehen vier ähnlich helle Bilder in Form eines Kreuzes mit dem Galaxienkern im Zentrum. Als Gravitationslinseneffekt wird in der Astronomie die Ablenkung von Licht durch große Massen bezeichnet.

Neu!!: Sonnenscheibe und Gravitationslinseneffekt · Mehr sehen »

Gussformen von Palekastro

Bei den Gussformen von Palekastro (Mitres tou Palekastrou Sitias) handelt es sich um zwei doppelseitige Schieferformen aus der Zeit der minoischen Kultur zum Gießen von Kultfiguren und Symbolen.

Neu!!: Sonnenscheibe und Gussformen von Palekastro · Mehr sehen »

Harachte

Harachte (auch Hor-achti) ist in der ägyptischen Mythologie (im ägyptischen Pantheon) eine Unterform des Gottes Horus, der so als Gott des Lichts verehrt wurde.

Neu!!: Sonnenscheibe und Harachte · Mehr sehen »

Harfner (Altes Ägypten)

Harfner und Harfnerinnen übernahmen mit ihrem Harfenspiel im Alten Ägypten eine wichtige religiöse Funktion.

Neu!!: Sonnenscheibe und Harfner (Altes Ägypten) · Mehr sehen »

Haroeris

Haroeris (auch Haroëris, Haruaris, Hor-wer, Herwer, oder Harwer) ist seit dem Mittleren Reich die Bezeichnung für eine Erscheinungsform des altägyptischen Gottes Horus.

Neu!!: Sonnenscheibe und Haroeris · Mehr sehen »

Harpare

Harpare (eigentlich Re-Hor, Hor-Re) ist der griechische Name einer Gottheit in der ägyptischen Mythologie, die seit dem Neuen Reich belegt ist und eine Variante des Horus darstellt.

Neu!!: Sonnenscheibe und Harpare · Mehr sehen »

Harsiese (ägyptische Mythologie)

Harsiese (auch Harsiesis) ist als Sohn der Isis in der ägyptischen Mythologie eine Nebenform des Gottes Horus.

Neu!!: Sonnenscheibe und Harsiese (ägyptische Mythologie) · Mehr sehen »

Hathor

Hathor ist eine Göttin in der ägyptischen Mythologie.

Neu!!: Sonnenscheibe und Hathor · Mehr sehen »

Hemhem-Krone

Eine Hemhem-Krone ist eine besonders sorgfältig gearbeitete Form der altägyptischen Atef-Krone.

Neu!!: Sonnenscheibe und Hemhem-Krone · Mehr sehen »

Henu-Krone

Die Henu-Krone (auch Straußenfederkrone) war seit dem Neuen Reich eine oft verwendete altägyptische Insigne.

Neu!!: Sonnenscheibe und Henu-Krone · Mehr sehen »

Hor-Behdeti

Hor-Behdeti (auch Hor-Behedeti, Horus von Edfu) ist in der ägyptischen Mythologie eine Form des Gottes Horus und erstmals im Alten Reich belegt.

Neu!!: Sonnenscheibe und Hor-Behdeti · Mehr sehen »

Hor-heri-wadjef

Hor-heri-wadjef (auch Hor-heri-wadj) ist in der ägyptischen Mythologie eine Form des Gottes Horus und erstmals im Mittleren Reich belegt.

Neu!!: Sonnenscheibe und Hor-heri-wadjef · Mehr sehen »

Hor-pa-chered

Hor-pa-chered (auch Har-pa-chered) ist als altägyptische Gottheit eine Bezeichnung des Gottes Horus als Kind.

Neu!!: Sonnenscheibe und Hor-pa-chered · Mehr sehen »

Hor-sched

Hor-sched ist in der ägyptischen Mythologie seit dem Neuen Reich belegt.

Neu!!: Sonnenscheibe und Hor-sched · Mehr sehen »

Hor-Semataui-pa-chered

Hor-Semataui-pa-chered (auch Harsomtus-pa-chered) ist als altägyptische Gottheit eine Bezeichnung des Harsomtus als Kind des Hor-Behdeti (Horus von Edfu), der als eigenständiger Kindgott erstmals in der griechisch-römischen Zeit belegt ist.

Neu!!: Sonnenscheibe und Hor-Semataui-pa-chered · Mehr sehen »

Iaret

Iaret (auch Jaret, Aret, Uaret) war eine altägyptische Schlangengöttin, die bereits seit dem Alten Reich belegt ist.

Neu!!: Sonnenscheibe und Iaret · Mehr sehen »

Internationale Raumstation

Die Internationale Raumstation (kurz ISS,, Meschdunarodnaja kosmitscheskaja stanzija (MKS)) ist die bislang größte und langlebigste Raumstation der Menschheit.

Neu!!: Sonnenscheibe und Internationale Raumstation · Mehr sehen »

Isis

Isis (von, koptische Schreibung Ⲏⲥⲉ und Ⲏⲥⲓ) ist eine Göttin der ägyptischen Mythologie.

Neu!!: Sonnenscheibe und Isis · Mehr sehen »

Janiu

Janiu (auch Joniu, Ianiu) ist ein altägyptischer Paviangott, der seit dem Alten Reich belegt ist.

Neu!!: Sonnenscheibe und Janiu · Mehr sehen »

Kegelblende

Eine Kegelblende ist eine kegelförmige Blende, die in einem Koronografen zur Beobachtung der Korona der Sonne die Sonnenscheibe abdecken soll.

Neu!!: Sonnenscheibe und Kegelblende · Mehr sehen »

Keket

Keket, auch Kauket, ist eine altägyptische Göttin, die seit dem Alten Reich in den Pyramidentexten belegt ist.

Neu!!: Sonnenscheibe und Keket · Mehr sehen »

Kenmeti

Kenmeti (auch Kenmut, Kenmet) ist als altägyptische Gottheit und weitere Erscheinungsform des Kenmet erstmals in den Sargtexten des Mittleren Reiches sowie den zugehörigen Diagonalsternuhren belegt.

Neu!!: Sonnenscheibe und Kenmeti · Mehr sehen »

Komet

Rosetta (2014) Hale-Bopp, aufgenommen am 11. März 1997 É. L. Trouvelot) Ein Komet oder Schweifstern ist ein kleiner Himmelskörper von meist einigen Kilometern Durchmesser, der in den sonnennahen Teilen seiner Bahn eine durch Ausgasen erzeugte Koma und meist auch einen leuchtenden Schweif (Lichtspur) entwickelt.

Neu!!: Sonnenscheibe und Komet · Mehr sehen »

Korona (Sonne)

Sonnenfinsternis im Jahr 1999, kurz vor dem Sonnenflecken­maximum. Die sicht­baren Strahlen verlaufen nach allen Seiten. Sonnenfinsternis im Jahr 2006, kurz vor dem Sonnenfleckenminimum. Die Strahlen verlaufen fast nur noch in der Äquatorebene. Die Sonnenkorona („Gekrümmtes“, „Kranz, Krone“) ist der Bereich der Atmosphäre der Sonne, der oberhalb der Chromosphäre liegt und im Vergleich zu tiefer liegenden Schichten deutlich geringere Dichten, jedoch höhere Temperaturen aufweist.

Neu!!: Sonnenscheibe und Korona (Sonne) · Mehr sehen »

KV11

Ramses III. mit einem Weihrauchopfer, Grabmalerei aus KV11 KV11 ist die Bezeichnung für das altägyptische Grabmal von Ramses III. im Tal der Könige.

Neu!!: Sonnenscheibe und KV11 · Mehr sehen »

Lochkamera

Eine Lochkamera ist eine einfache Kamera.

Neu!!: Sonnenscheibe und Lochkamera · Mehr sehen »

Mahes

Mahes, auch Maahes, Miysis oder Miôs ist eine Löwengottheit in der ägyptischen Mythologie.

Neu!!: Sonnenscheibe und Mahes · Mehr sehen »

Meretseger

Meretseger, auch Merit-seger, Meresger, Meretsegeret, Mert-sekert ist eine alte ägyptische Göttin.

Neu!!: Sonnenscheibe und Meretseger · Mehr sehen »

Merkur (Planet)

Der Merkur ist mit einem Durchmesser von knapp 4880 Kilometern der kleinste, mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von etwa 58 Millionen Kilometern der sonnennächste und somit auch schnellste Planet im Sonnensystem.

Neu!!: Sonnenscheibe und Merkur (Planet) · Mehr sehen »

Min (ägyptische Mythologie)

Min ist in der frühdynastischen Periode zunächst nur vereinzelt als altägyptische Schöpfungsgottheit belegt.

Neu!!: Sonnenscheibe und Min (ägyptische Mythologie) · Mehr sehen »

Mond

Der Mond (mittelhochdeutsch mâne) ist der einzige natürliche Satellit der Erde.

Neu!!: Sonnenscheibe und Mond · Mehr sehen »

Monddurchmesser

gerafften Bildserie erkennbar. Der Monddurchmesser als Durchmesser des annähernd kugelförmigen Himmelskörpers, der als Mond die Erde begleitet, beträgt durchschnittlich rund 3474,8 km.

Neu!!: Sonnenscheibe und Monddurchmesser · Mehr sehen »

Monokularsehen

Träger von Augenklappen besitzen in dieser Situation ausschließlich Monokularsehen. Unter Monokularsehen oder monokularem Sehen (zu ‚allein‘ und ‚Auge‘), auch Monovision genannt, versteht man das dauerhafte oder temporäre Sehen mit nur einem Auge auf Grund funktioneller oder organischer Einäugigkeit.

Neu!!: Sonnenscheibe und Monokularsehen · Mehr sehen »

Moordorf (Ostfriesland)

Moordorf ist seit der Gemeindegebietsreform von 1972 der größte Ortsteil der Gemeinde Südbrookmerland im Landkreis Aurich in Ostfriesland.

Neu!!: Sonnenscheibe und Moordorf (Ostfriesland) · Mehr sehen »

Nau (ägyptische Mythologie)

Nau (auch Nauti) ist im Alten Ägypten als Totengott seit dem Alten Reich sicher belegt.

Neu!!: Sonnenscheibe und Nau (ägyptische Mythologie) · Mehr sehen »

Nebet-anch

Nebet-anch ist eine altägyptische Geburtsgöttin, die bereits im Alten Reich belegt ist.

Neu!!: Sonnenscheibe und Nebet-anch · Mehr sehen »

Nenet

Nenet (auch niut, naut) bezeichnet in der ägyptischen Mythologie und Astronomie den Ort des Sonnenaufgangs beziehungsweise den neu entstehenden Himmel des Lichtglanzes.

Neu!!: Sonnenscheibe und Nenet · Mehr sehen »

Nenet (ägyptische Mythologie)

Die Himmels- und Muttergöttin Nenet verkörpert in der ägyptischen Mythologie den in der zwölften Nachtstunde kurz vor Sonnenaufgang neu geborenen Morgenhimmel.

Neu!!: Sonnenscheibe und Nenet (ägyptische Mythologie) · Mehr sehen »

Netjer-duai

Netjer-duai (auch Seba-dja) ist der altägyptische Name einer seit dem Alten Reich belegten Himmelsgottheit.

Neu!!: Sonnenscheibe und Netjer-duai · Mehr sehen »

Nutbuch

Das Nutbuch (Originaltitel: Grundriss des Laufes der Sterne (am Leib der Nut)) ist eine Sammlung von altägyptisch-astronomischen Texten zum Themenbereich Dekan-Sterne, Schattenuhr, Mond, Sonne und Planeten.

Neu!!: Sonnenscheibe und Nutbuch · Mehr sehen »

Pachet

Pachet oder Pechet ist eine altägyptische Göttin aus dem Gebiet von Beni Hassan.

Neu!!: Sonnenscheibe und Pachet · Mehr sehen »

Parallaktischer Winkel

Deklination, Zenitdistanz ''z'') und den 3 Winkeln Azimut ''Az'', Stundenwinkel ''t'' und parallaktischer Winkel ''q'' Als parallaktischen Winkel q bezeichnet die sphärische Astronomie jenen Winkel des astronomischen Dreiecks (des Dreiecks Himmelspol–Zenit–Objekt), der am Objekt anliegt.

Neu!!: Sonnenscheibe und Parallaktischer Winkel · Mehr sehen »

Phobosdurchgang vom Mars

Perseverance am 2. April 2022 (Animation dauert 40 Sekunden) Phobosdurchgang vom Mars aufgenommen vom Mars Rover Opportunity am 10. März 2004 Ein Durchgang des Marsmondes Phobos vor der Sonne, von Mars aus gesehen, findet statt, wenn Phobos direkt zwischen der Sonne und einem Punkt auf der Oberfläche des Mars vorbeizieht.

Neu!!: Sonnenscheibe und Phobosdurchgang vom Mars · Mehr sehen »

Photosphäre

Die Photosphäre (griechisch Lichtkugel, Lichthülle) ist die unterste Schicht einer Sternatmosphäre; über der Photosphäre schließt sich in sonnenähnlichen und späten Hauptreihen- und Riesensternen die Chromosphäre an, dagegen folgt in frühen Sternen direkt der Sternwind.

Neu!!: Sonnenscheibe und Photosphäre · Mehr sehen »

Polarkreis

Polarkreise Polarkreise nennt man die Besonderen Breitenkreise der Erde auf 66° 33′ 55″ (66,565°) nördlicher und südlicher Breite, auf denen die Sonne an den beiden Tagen der Sonnenwende gerade nicht mehr auf- bzw.

Neu!!: Sonnenscheibe und Polarkreis · Mehr sehen »

Polarnacht

Spitzbergen (78,5° Breite): Mittags steht der Mond über den Hügeln Die Polarnacht ist in den Polargebieten ein Zeitraum um die Wintersonnenwende, in der die Sonne mehrere Tage bis Monate nicht direkt zu sehen ist.

Neu!!: Sonnenscheibe und Polarnacht · Mehr sehen »

Protuberanz

Protuberanz (mit Erde zum Größenvergleich) Protuberanzen sind heftige Materie­ströme auf der Sonne, die am Sonnenrand als matt leuchtende Bögen beobachtet werden können.

Neu!!: Sonnenscheibe und Protuberanz · Mehr sehen »

Radkreuz

Das Radkreuz Felsritzungen an der Asnæs Kirke Dänemark; Stein mit Radkreuzen Das Radkreuz, auch Sonnenkreuz oder Sonnenrad, ist ein Motiv der Ikonografie der nordischen Vorzeit.

Neu!!: Sonnenscheibe und Radkreuz · Mehr sehen »

Randverdunkelung

Die Sonne im Juni 1992. Deutlich sichtbar ist die Randverdunklung. Der Sonnenfleck links unten hat etwa 5-fache Erdgröße. Als Randverdunkelung bezeichnet man in der Astronomie das Phänomen, dass die scheinbare Scheibe eines Sterns in Randnähe einen merklich geringeren Strahlungsfluss in Richtung des Beobachters emittiert.

Neu!!: Sonnenscheibe und Randverdunkelung · Mehr sehen »

Re-Harachte

Re-Harachte (auch Re-Horachti, Re-Hor-achti) ist ein Sonnengott in der ägyptischen Mythologie.

Neu!!: Sonnenscheibe und Re-Harachte · Mehr sehen »

Sachmet

Sachmet, auch Sechmet, ist eine löwengestaltige Göttin in der Mythologie des Alten Ägypten.

Neu!!: Sonnenscheibe und Sachmet · Mehr sehen »

Sarg des DjedBastetiuefanch

In der ägyptischen Sammlung des Roemer- und Pelizaeus-Museum in Hildesheim befindet sich der mumiforme (das heißt mumiengestaltige) Sarg eines Priesters (mit dem Titel „Gottesvater“) namens DjedBastetiuefanch aus der Spätzeit (26.–27. Dynastie, 664–404 v. Chr.).

Neu!!: Sonnenscheibe und Sarg des DjedBastetiuefanch · Mehr sehen »

Südbrookmerland

Die Kirche von Engerhafe Die Gemeinde Südbrookmerland liegt in Ostfriesland im Nordwesten Niedersachsens zwischen den Städten Aurich und Emden.

Neu!!: Sonnenscheibe und Südbrookmerland · Mehr sehen »

Scheinbare Größe

Mond- und Sonnenscheibe erscheinen gleich groß für Beobachter auf der Erde, die sie unter gleichem Winkel von 0,5° sehen: ihre scheinbare Größe entspricht jeweils dem Sehwinkel. Der Winkel hängt ab von dem Verhältnis des tatsächlichen Durchmessers zur Entfernung des Objekts.Bruce Goldstein: ''Wahrnehmungspsychologie – Der Grundkurs.'' 9. Auflage, Springer Verlag Berlin / Heidelberg 2015, S. 244. Als scheinbare Größe oder scheinbarer Durchmesser eines Objekts wird in der Astronomie die geometrische Ausdehnung der beobachteten Erscheinung am Himmel bezeichnet.

Neu!!: Sonnenscheibe und Scheinbare Größe · Mehr sehen »

Schentait

Schentait, auch Schentajet oder Schentajit, ist eine altägyptische Göttin in der ägyptischen Mythologie.

Neu!!: Sonnenscheibe und Schentait · Mehr sehen »

Schlangenhalspanther

Schlangenhalspanther (auch Serpopard; altägyptisch Sedja, Sudja) ist die Bezeichnung eines mythischen Fabelwesens, das in Mesopotamien, Elam und im Alten Ägypten bezeugt ist.

Neu!!: Sonnenscheibe und Schlangenhalspanther · Mehr sehen »

Seschmet

Seschmet gehört in der ägyptischen Mythologie zum Kreis der Totengottheiten.

Neu!!: Sonnenscheibe und Seschmet · Mehr sehen »

Sichtbarkeit (Astronomie)

Erdaufgang vom Mond aus gesehen. Aufnahme aus der Umlaufbahn von Apollo 10. Als Sichtbarkeit eines astronomischen Objekts bezeichnet man die Zeit zwischen seinem scheinbaren Auftauchen über dem Horizont des eigenen Standortes (Aufgang), und dem Verschwinden des Gestirns unter dem örtlichen Horizont (Untergang).

Neu!!: Sonnenscheibe und Sichtbarkeit (Astronomie) · Mehr sehen »

Siegesbericht des Kamose

Zweite Stele des Kamose (Luxor-Museum) Der Siegesbericht des Kamose hat auf zeitgenössischen Denkmälern der 17. Dynastie des 16. Jahrhunderts v. Chr.

Neu!!: Sonnenscheibe und Siegesbericht des Kamose · Mehr sehen »

Sobek (ägyptische Mythologie)

Sobek (ägyptisch traditionell sbk, seltener auch sbjk), im Neuen Reich vereinzelt auch Sebak (sbꜣk), ist der Krokodilgott der ägyptischen Mythologie.

Neu!!: Sonnenscheibe und Sobek (ägyptische Mythologie) · Mehr sehen »

Sonne

Die Sonne ist der Stern, der der Erde am nächsten ist und das Zentrum des Sonnensystems bildet.

Neu!!: Sonnenscheibe und Sonne · Mehr sehen »

Sonnenaufgang

Am 9. Juni (𝛿.

Neu!!: Sonnenscheibe und Sonnenaufgang · Mehr sehen »

Sonnenazimut

Als Sonnenazimut wird eine astrogeodätische Richtungsbestimmung mittels der Sonne bezeichnet, die auf einem Vermessungs- oder Polygonpunkt zu einem anderen Messpunkt durchgeführt wird.

Neu!!: Sonnenscheibe und Sonnenazimut · Mehr sehen »

Sonnenbeobachtung

Unter Sonnenbeobachtung wird die Beobachtung der Sonne und der von ihr verursachten Phänomene – vor allem Sonnenflecken und Sonnenfackeln, aber auch Strahlungsbilanz und Funkstörungen – verstanden, vereinzelt auch Flares, magnetische Störungen und die Schatten- bzw.

Neu!!: Sonnenscheibe und Sonnenbeobachtung · Mehr sehen »

Sonneneruption

Koronaler Masseauswurf am 20. Juni 1989 Filmaufnahme einer Sonneneruption vom 7. Juni 2011 Verlauf einer Sonneneruption Koronaler Massenauswurf auf der Sonne am 31. August 2012 Zeitraffer-Video der Sonne am selben Tag(Reale Dauer ca. 26 Stunden) Eine Sonneneruption ist ein Gebilde erhöhter Strahlung innerhalb der Chromosphäre der Sonne, das durch Magnetfeldenergie gespeist wird.

Neu!!: Sonnenscheibe und Sonneneruption · Mehr sehen »

Sonnenfackel

Sonnenfackeln, auch als Faculae (lat. facula.

Neu!!: Sonnenscheibe und Sonnenfackel · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis

Sonnenkorona bei der Finsternis am 11. August 1999 Eine irdische Sonnenfinsternis (althochdeutsch tagefinstri, mittelhochdeutsch sunnenfinster) oder Eklipse (ékleipsis ‚Verdeckung‘, ‚Auslöschung‘) ist ein astronomisches Ereignis, bei dem die Sonne von bestimmten Gebieten auf der Erde aus gesehen durch den Mond teilweise oder ganz verdeckt wird.

Neu!!: Sonnenscheibe und Sonnenfinsternis · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 24. Dezember 1992

Die partielle Sonnenfinsternis vom 24.

Neu!!: Sonnenscheibe und Sonnenfinsternis vom 24. Dezember 1992 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 29. März 2006

Bei der totalen Sonnenfinsternis vom 29.

Neu!!: Sonnenscheibe und Sonnenfinsternis vom 29. März 2006 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternisbrille

Eine Sonnenfinsternisbrille Eine Sonnenfinsternisbrille (auch Sonnensichtbrille) ist eine spezielle Lichtschutzbrille, die zur Beobachtung von Sonnenfinsternissen, Sonnenflecken oder Transits vor der Sonnenscheibe benutzt wird.

Neu!!: Sonnenscheibe und Sonnenfinsternisbrille · Mehr sehen »

Sonnenfleck

Sonnenflecken sind dunkle Stellen auf der sichtbaren Sonnenoberfläche (Photosphäre), die kühler sind und daher weniger sichtbares Licht abstrahlen als der Rest der Oberfläche.

Neu!!: Sonnenscheibe und Sonnenfleck · Mehr sehen »

Sonnengott des Himmels

Der Sonnengott des Himmels (heth. nepišaš Ištanu) ist eine hethitische Sonnengottheit.

Neu!!: Sonnenscheibe und Sonnengott des Himmels · Mehr sehen »

Sonnenkult

Sonnenkult oder Sonnenverehrung (auch Sonnenreligion oder Sonnenanbetung) beschreibt eine Religion oder einen Kult, dessen zentrales Motiv der Orientierung oder Anbetung die Sonne ist.

Neu!!: Sonnenscheibe und Sonnenkult · Mehr sehen »

Sonnenradius

Der Sonnenradius R☉ – der halbe Durchmesser der Sonne – wird in der Astronomie als Maßeinheit benutzt, um die Größe von anderen Himmelskörpern anzugeben, insbesondere von Sternen.

Neu!!: Sonnenscheibe und Sonnenradius · Mehr sehen »

Sonnenrand

Als Sonnenrand bezeichnet man in der Astronomie und Geodäsie den sichtbaren Rand der Sonnenscheibe.

Neu!!: Sonnenscheibe und Sonnenrand · Mehr sehen »

Sonnentaler

Sonnentaler unter Bäumen Als Sonnentaler oder Sonnenkringel werden die kreisrunden bis ellipsenförmigen hellen Flecken bezeichnet, die bei sonnigem Wetter häufig unter Bäumen und Büschen zu beobachten sind.

Neu!!: Sonnenscheibe und Sonnentaler · Mehr sehen »

Sonnenuntergang

Sonnenuntergang in der Namib Als Sonnenuntergang wird das Verschwinden der Sonne unter dem Horizont bezeichnet wie auch der Zeitpunkt ihres Untergangs im täglichen Sonnenlauf sowie die Himmelserscheinung als solche mit all ihren Phänomenen.

Neu!!: Sonnenscheibe und Sonnenuntergang · Mehr sehen »

Sphinx (ägyptisch)

Sphinx der Hatschepsut (Metropolitan Museum of Art) Ein ägyptischer Sphinx (Plural: Sphinxe oder Sphingen) ist die Statue eines Löwen zumeist mit einem Menschenkopf.

Neu!!: Sonnenscheibe und Sphinx (ägyptisch) · Mehr sehen »

Tefnut

Tefnut (auch Tefnet; weitere Beinamen: „Nubische Katze“, „Wahrheit“) ist eine altägyptische Göttin, die zu den neun Schöpfergottheiten der heliopolitanischen Kosmogonie (Enneade von Heliopolis) gehört.

Neu!!: Sonnenscheibe und Tefnut · Mehr sehen »

Tempel der ägyptischen Götter (Gortyn)

Ausgrabungsstätte des Tempels Der Tempel der ägyptischen Götter (Naos Egyption Theon) in Gortyn auf der griechischen Insel Kreta bestand vom 2. Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: Sonnenscheibe und Tempel der ägyptischen Götter (Gortyn) · Mehr sehen »

Tempel von Abu Simbel

Großer Tempel von Abu Simbel (2009) Die Tempel von Abu Simbel sind zwei Felsentempel am Westufer des Nassersees.

Neu!!: Sonnenscheibe und Tempel von Abu Simbel · Mehr sehen »

Uräusschlange (Symbol)

Die Uräusschlange ist ein Symbol der altägyptischen Ikonografie.

Neu!!: Sonnenscheibe und Uräusschlange (Symbol) · Mehr sehen »

Venus (Planet)

Die Venus ist mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von 108 Millionen Kilometern der zweitinnerste und mit einem Durchmesser von ca.

Neu!!: Sonnenscheibe und Venus (Planet) · Mehr sehen »

Venustransit

Ein Venustransit (von ‚Durchgang‘, ‚Vorübergang‘), auch Venusdurchgang oder Venuspassage, ist ein Vorbeiziehen des Planeten Venus vor der Sonne.

Neu!!: Sonnenscheibe und Venustransit · Mehr sehen »

Vulkan (Planet)

Der Planet Vulkan in einer Darstellung des Sonnensystems von 1846 Vulkan, auch Vulcanus, ist der Name eines hypothetischen Planeten innerhalb der Merkurbahn, dessen Existenz angenommen wurde, um die Periheldrehung von Merkur restlos zu erklären.

Neu!!: Sonnenscheibe und Vulkan (Planet) · Mehr sehen »

Wabet

Eine (selten auch: ein) wabet, auch uabet, ist ein kleiner Kultraum mit einem vorgelagerten Lichthof innerhalb altägyptischer Tempelanlagen der griechisch-römischen Epoche.

Neu!!: Sonnenscheibe und Wabet · Mehr sehen »

Wappen der Republik Tatarstan

''Aq Bars'' oder Schneeleopard Das Wappen der Republik Tatarstan (transkribiert Aq Bars beziehungsweise Ak Bars; zu deutsch weißer Irbis) ist ein staatliches Symbol Tatarstans und seit dem 7.

Neu!!: Sonnenscheibe und Wappen der Republik Tatarstan · Mehr sehen »

Winkelschätzung

Als Winkelschätzung wird die genäherte Bestimmung eines Winkels – überwiegend eines Horizontalwinkels – bezeichnet.

Neu!!: Sonnenscheibe und Winkelschätzung · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »