Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Pronation

Index Pronation

Mit der Pronation (lateinisch) beschreibt man in der Medizin und Anatomie die Einwärtsdrehung der Gliedmaßen.

83 Beziehungen: Aardonyx, Achillessehnenruptur, Antetonitrus, Arm, Arthrorise, Articulatio radioulnaris distalis, Articulatio radioulnaris proximalis, Baxter-Neuropathie, Bewegung (Anatomie), Caroline Eichler, Circumferentia articularis, Cubitalarthrose, Diadochokinese, Eigenreflex, Einlage (Orthopädie), Einwärtsdreher, Eiserne Hand (Götz von Berlichingen), Eiserne Hand (Prothese), Ellbogenaplasie, Ellbogengelenk, Ellgriff, Erbsenbein, Extremitätenevolution, Fußtyp, Gelenk (Anatomie), Hackenfuß, Henkelstellung, Impingement, Ingentia, Intermetatarsalgelenk, Ischiasnerv, Kiloh-Nevin-Syndrom, Knickfuß, Kniebeuge, Kongenitale Radiuskopfluxation, Kontraktur, Kreuzigung, Laufschuh, Laufsport, Ligamentum anulare radii, Ligamentum deltoideum, Liste von Merksprüchen, Madelung-Deformität, Massospondylus, Meniskus (Anatomie), Meniskusriss, Mesomele Dysplasie Typ Reinhardt-Pfeiffer, Mittelfußknochen, Monteggia-Fraktur, Mosasaurus, ..., Musculus anconeus, Musculus biceps brachii, Musculus brachialis, Musculus brachioradialis, Musculus fibularis brevis, Musculus fibularis longus, Musculus fibularis tertius, Musculus pronator quadratus, Musculus pronator teres, Nervus medianus, Obergriff (Sport), Osteogenesis imperfecta, Peroneuslähmung, Plantarfasziitis, Radioulnare Synostose, Radius (Anatomie), Radiuskopf-Subluxation, Rückfußlauf, Riesenfelge, Rotation (Medizin), Skischuh, Snowboarder’s Ankle, Sprunggelenk, Sprunggelenkfraktur, Supination, Tapeverband, Tarsometatarsalgelenk, Ulna, Unterarm, Velociraptor, Violoncello, Vorfußlauf, Wurftechnik (American Football). Erweitern Sie Index (33 mehr) »

Aardonyx

Aardonyx (Afrikaans aard – „Erde“ und griechisch onux – „Kralle“) ist eine basale (ursprüngliche) Gattung der sauropodomorphen Dinosaurier.

Neu!!: Pronation und Aardonyx · Mehr sehen »

Achillessehnenruptur

Die Achillessehnenruptur (ASR) bezeichnet den gedeckten (ohne Hautverletzung) Riss der Achillessehne.

Neu!!: Pronation und Achillessehnenruptur · Mehr sehen »

Antetonitrus

Antetonitrus ist eine Gattung sauropoder Dinosaurier aus der Obertrias Südafrikas.

Neu!!: Pronation und Antetonitrus · Mehr sehen »

Arm

Ausgestreckter Arm eines Mannes Armmuskulatur, Blick von vorne (Brust) Armmuskulatur, Blick von vorne (Brust) Armmuskulatur, Blick von hinten (Rücken) Schnitt durch den Arm Der Arm des Menschen bildet zusammen mit dem Schultergürtel die obere Gliedmaße (Membrum superius), auch obere Extremität genannt.

Neu!!: Pronation und Arm · Mehr sehen »

Arthrorise

Die Arthrorise (synonym Arthrorhise, Arthroroesis; und ereisai, ‚stützen, fest anlehnen‘) ist ein orthopädischer operativer Eingriff, durch den die Beweglichkeit eines Gelenks eingeschränkt wird, indem außerhalb der Gelenkkapsel ein Hindernis erzeugt wird, ohne dass das Gelenk eröffnet wird.

Neu!!: Pronation und Arthrorise · Mehr sehen »

Articulatio radioulnaris distalis

Die Articulatio radioulnaris distalis („körperfernes Speichen-Ellen-Gelenk“, distales Radioulnargelenk; Abk. DRUG) ist ein Gelenk der oberen Extremität, in dem die körperfernen Enden von Speiche (Epiphysis distalis radii) und Elle (Ellenkopf, Caput ulnae) verbunden sind.

Neu!!: Pronation und Articulatio radioulnaris distalis · Mehr sehen »

Articulatio radioulnaris proximalis

Die Articulatio radioulnaris proximalis („körpernahes Speichen-Ellen-Gelenk“) ist die gelenkige Verbindung zwischen den Unterarmknochen Speiche (Radius) und Elle (Ulna) und ein Teilgelenk des Ellbogengelenks.

Neu!!: Pronation und Articulatio radioulnaris proximalis · Mehr sehen »

Baxter-Neuropathie

Die Baxter-Neuropathie ist ein Kompressionssyndrom des Nervus calcaneus inferior an der Ferse, das zu einer chronischen schmerzhaften Nervenschädigung führen kann, einer Neuralgie.

Neu!!: Pronation und Baxter-Neuropathie · Mehr sehen »

Bewegung (Anatomie)

Die Anatomie unterscheidet die Bewegungen einzelner Körperteile entsprechend ihrer in den Gelenken gegebenen biomechanischen Möglichkeiten.

Neu!!: Pronation und Bewegung (Anatomie) · Mehr sehen »

Caroline Eichler

Caroline Eichler Margarethe Caroline Eichler (* vermutlich 1808; † 6. September 1843 in Berlin-Friedrichstadt) war eine deutsche Bandagistin, Feinmechanikerin („Instrumentenmacherin“) und Konstrukteurin.

Neu!!: Pronation und Caroline Eichler · Mehr sehen »

Circumferentia articularis

Als Circumferentia articularis (von lat. circumferentia „Umfassung“ und articulatio „Gelenk“) bezeichnet man in der Anatomie zwei Gelenkflächen der Unterarmknochen.

Neu!!: Pronation und Circumferentia articularis · Mehr sehen »

Cubitalarthrose

Als Cubitalarthrose werden degenerative Veränderungen (Arthrose) im Ellenbogengelenk bezeichnet.

Neu!!: Pronation und Cubitalarthrose · Mehr sehen »

Diadochokinese

Diadochokinese (griech. διαδέχομαι ("diadechomai") „sich ablösen, nachfolgen“ und κινεῖν ("kinein") „bewegen“) bezeichnet die Fähigkeit, rasch aufeinander folgende Bewegungen, beispielsweise die Ein- und Auswärts-Drehung des Unterarms (Pronation und Supination), wie es etwa beim Wechseln einer Glühlampe nötig ist, wiederholt auszuführen.

Neu!!: Pronation und Diadochokinese · Mehr sehen »

Eigenreflex

Ein Eigenreflex ist ein Reflex, der einen Effekt in demselben Organ hervorruft, das zuvor gereizt worden ist.

Neu!!: Pronation und Eigenreflex · Mehr sehen »

Einlage (Orthopädie)

Die Einlage (alternativ: Fußeinlage oder Schuheinlage, nicht Fußstütze!) dient medizinischen Zwecken.

Neu!!: Pronation und Einlage (Orthopädie) · Mehr sehen »

Einwärtsdreher

Als Einwärtsdreher bezeichnet man diejenigen Muskeln, die für die Einwärtsdrehung zuständig sind.

Neu!!: Pronation und Einwärtsdreher · Mehr sehen »

Eiserne Hand (Götz von Berlichingen)

Die beiden Handprothesen des Götz von Berlichingen Als Eiserne Hand oder Jagsthäuser Hand werden zwei dem Ritter Gottfried „Götz“ von Berlichingen zugeschriebene passive Handprothesen aus dem 16. Jahrhundert bezeichnet, deren jüngere auch wesentlich bekannter ist.

Neu!!: Pronation und Eiserne Hand (Götz von Berlichingen) · Mehr sehen »

Eiserne Hand (Prothese)

Handprothese, 16. Jahrhundert, Armstulp nicht erhalten Jüngere Hand des Götz von Berlichingen, um 1530 Als Eiserne Hände (teilweise auch Ritterhände) werden passive metallene Hand- und Armprothesen aus der Zeit des ausgehenden MittelaltersWiebke Ada de Boer: Klinisches Bild erworbener Amputationen im Kindesalter – retrospektive Analyse von 124 Patienten aus der Klinik und Poliklinik für technische Orthopadie und Rehabilitation in Münster von 1986 – 2003. Münster 2008, S. 2f.

Neu!!: Pronation und Eiserne Hand (Prothese) · Mehr sehen »

Ellbogenaplasie

Die Ellbogenaplasie ist eine sehr seltene angeborene Erkrankung mit dem Hauptmerkmal einer Aplasie des Ellbogengelenks und entsprechend fehlender Beweglichkeit.

Neu!!: Pronation und Ellbogenaplasie · Mehr sehen »

Ellbogengelenk

Röntgenaufnahmen eines Ellbogengelenkes, Ansicht von der Seite (links) und von hinten (rechts) Das Ellbogengelenk, auch Ellenbogengelenk, (von) ist ein zusammengesetztes Gelenk (Articulatio composita).

Neu!!: Pronation und Ellbogengelenk · Mehr sehen »

Ellgriff

Der Ellgriff bezeichnet eine Griffart, bei der die Handflächen ähnlich wie beim Kammgriff zum Gesicht gedreht werden, so dass die Daumen nach außen zeigen.

Neu!!: Pronation und Ellgriff · Mehr sehen »

Erbsenbein

Handgelenkknochen-Legende Zeichnung des linken Erbsensbeins mit Darstellung der Gelenkfläche, die mit dem Dreiecksbein in gelenkiger Verbindung steht. Das rundliche Erbsenbein (lat. Os pisiforme, auch Os carpi accessorium von „zusätzlicher Handwurzelknochen“) ist der kleinste der acht Handwurzelknochen der Wirbeltiere und gehört der körpernahen (proximalen) Reihe dieser kurzen Knochen an.

Neu!!: Pronation und Erbsenbein · Mehr sehen »

Extremitätenevolution

Als Evolution der Extremitäten wird die Umwandlung der paarigen Flossen der Knochenfische (Osteichthyes) zu den Vorder- und Hintergliedmaßen der Landwirbeltiere (Tetrapoda) im Verlauf der Stammesgeschichte bezeichnet sowie der anschließende evolutionäre Formenwandel der Gliedmaßen nach dem Landgang der Wirbeltiere.

Neu!!: Pronation und Extremitätenevolution · Mehr sehen »

Fußtyp

Unter Fußtyp werden verschiedene Eigenschaften des menschlichen Fußes verstanden.

Neu!!: Pronation und Fußtyp · Mehr sehen »

Gelenk (Anatomie)

Scharniergelenk (Ellbogen) Ein Gelenk ist aus anatomischer Sicht eine bewegliche Verbindung von zwei oder mehreren Knochen.

Neu!!: Pronation und Gelenk (Anatomie) · Mehr sehen »

Hackenfuß

Ein Hackenfuß (lat. Pes calcaneus) ist eine Fußfehlstellung, bei der der Fuß nach oben abknickt (Dorsalflexion bzw. -extension) und sich die Fußsohle nach außen dreht (Pronation), so dass der Patient nur noch auf der Ferse gehen kann.

Neu!!: Pronation und Hackenfuß · Mehr sehen »

Henkelstellung

Neugeborenes beim Wiegen mit gebeugten und angezogenen Armen. Zur typischen Henkelstellung fehlt die Beugung der Hände. Die Henkelstellung ist eine Körperhaltung der Arme, die physiologischer Weise von Neugeborenen eingenommen wird.

Neu!!: Pronation und Henkelstellung · Mehr sehen »

Impingement

Subacromial impingement (Magnetresonanztomographie) Als Impingement-Syndrom (engl. „Zusammenstoß“) bezeichnet man in der Orthopädie und Unfallchirurgie eine Funktionsbeeinträchtigung der Gelenkbeweglichkeit.

Neu!!: Pronation und Impingement · Mehr sehen »

Ingentia

Ingentia ist eine Gattung der frühen Sauropodomorpha aus der Obertrias Südamerikas.

Neu!!: Pronation und Ingentia · Mehr sehen »

Intermetatarsalgelenk

Schema der Fußknochen des Menschen. Die Intermetatarsalgelenke liegen zwischen den unteren Enden der gelb dargestellten Mittelfußknochen. Als Intermetatarsalgelenke (Articulationes intermetatarsales) bezeichnet man die Gelenke zwischen den Basen der Mittelfußknochen.

Neu!!: Pronation und Intermetatarsalgelenk · Mehr sehen »

Ischiasnerv

Der Ischiasnerv (oder gesprochen), fachsprachlich auch Nervus ischiadicusFederative Committee on Anatomical Terminology (FCAT) (1998).

Neu!!: Pronation und Ischiasnerv · Mehr sehen »

Kiloh-Nevin-Syndrom

Als Kiloh-Nevin-Syndrom bezeichnet man die Symptome bei einer Läsion des Nervus interosseus anterior.

Neu!!: Pronation und Kiloh-Nevin-Syndrom · Mehr sehen »

Knickfuß

Als Knickfuß (Pes valgus) bezeichnet man eine krankhafte Fehlstellung des Fußes, mit einer Senkung am medialen (inneren) Fußrand und einer Anhebung des lateralen (äußeren) Fußrands.

Neu!!: Pronation und Knickfuß · Mehr sehen »

Kniebeuge

Klassische Kniebeuge Die Kniebeuge ist eine sportliche Übung zur Kräftigung der Muskulatur, insbesondere der Oberschenkelmuskulatur.

Neu!!: Pronation und Kniebeuge · Mehr sehen »

Kongenitale Radiuskopfluxation

Kongenitale Radiuskopfluxation bei einem zweijährigen Mädchen im Röntgenbild a.p. und seitlich. Das proximale Ende des Radius zeigt nicht auf den Knochenkern des Capitulum humeri. Außerdem fällt eine Sklerose am proximalen radioulnaren Gelenk auf, was als Hinweis auf eine Synostose zu werten ist. Die Kongenitale Radiuskopfluxation (auch Kongenitale Ellenbogendislokation) ist die häufigste angeborene Fehlbildung des Ellbogengelenkes und bezeichnet eine Ausrenkungsstellung des Radiuskopfes.

Neu!!: Pronation und Kongenitale Radiuskopfluxation · Mehr sehen »

Kontraktur

Als Kontraktur wird eine weichteilbedingte Funktionseinschränkung von Gelenken bezeichnet.

Neu!!: Pronation und Kontraktur · Mehr sehen »

Kreuzigung

Die Kreuzigung war eine vor allem im Alten Orient und in der römischen Antike verbreitete Hinrichtungsart, bei der ein Verurteilter an einen aufrechten Pfahl, mit oder ohne Querbalken, gefesselt oder genagelt wurde.

Neu!!: Pronation und Kreuzigung · Mehr sehen »

Laufschuh

typische Laufschuhe Ein Laufschuh (auch Jogging- oder Runningschuh) ist ein spezieller Sportschuh für den Laufsport.

Neu!!: Pronation und Laufschuh · Mehr sehen »

Laufsport

Läufer beim Stadtmarathon in Salzburg Laufstudie Der Begriff Laufsport fasst alle Sportarten zusammen, bei denen die natürliche menschliche Laufbewegung, meist auf eine bestimmte Distanz technisch optimiert, im Vordergrund steht.

Neu!!: Pronation und Laufsport · Mehr sehen »

Ligamentum anulare radii

Bänder des Ellbogengelenks. Das Ligamentum anulare radi ist als ''anular ligament'' bezeichnet. Das Ligamentum anulare radii (lateinisch für „Ringband der Speiche“) ist ein Band im Bereich des Ellbogengelenks.

Neu!!: Pronation und Ligamentum anulare radii · Mehr sehen »

Ligamentum deltoideum

Das ''Ligamentum deltoideum''(Bildmitte, als ''Deltoid ligament'' bezeichnet) Das Ligamentum deltoideum, auch Ligamentum collaterale mediale oder Deltaband genannt, ist ein starkes dreieckförmiges Band an der Innenseite des menschlichen Sprunggelenks, das vom Innenknöchel (Malleolus medialis) des Schienbeinknochens (Tibia) fächerförmig zu den Fußwurzelknochen Fersenbein (Calcaneus), Kahnbein (Os naviculare) und Sprungbein (Talus) zieht.

Neu!!: Pronation und Ligamentum deltoideum · Mehr sehen »

Liste von Merksprüchen

Merksprüche – auch: Eselsbrücken – dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche.

Neu!!: Pronation und Liste von Merksprüchen · Mehr sehen »

Madelung-Deformität

Röntgenbild des rechten Unterarms Die Madelung-Deformität ist eine Wachstumsstörung des Unterarms, die mit einer charakteristischen Fehlstellung einhergeht.

Neu!!: Pronation und Madelung-Deformität · Mehr sehen »

Massospondylus

Massospondylus (von altgriechisch μάσσων mássōn „größer“ und σφόνδυλος sphóndylos „Rückenwirbel, Halswirbel“, also wörtlich „längerer Wirbel“) ist eine ursprüngliche Gattung der sauropodomorphen Dinosaurier.

Neu!!: Pronation und Massospondylus · Mehr sehen »

Meniskus (Anatomie)

Aufbau des Kniegelenks Menisken des Kniegelenks des Menschen Als Meniskus (Plural: Menisken, latinisiert meniscus/ menisci; von ‚Möndchen‘, Verkleinerungsform von mḗnē ‚Mond‘) bezeichnet man in der Anatomie einen scheibenförmigen (im Knie halbmondförmigen) Knorpel in einem Gelenk.

Neu!!: Pronation und Meniskus (Anatomie) · Mehr sehen »

Meniskusriss

Korbhenkelriss, Ansicht von vorne. Große Anteile des Außenmeniskus (rot) sind nach innen in das Gelenk verlagert. Der Innenmeniskus (grün) ist noch intakt. Als Meniskusriss oder Meniskusruptur bezeichnet man einen Riss eines oder beider Menisken des Kniegelenks.

Neu!!: Pronation und Meniskusriss · Mehr sehen »

Mesomele Dysplasie Typ Reinhardt-Pfeiffer

Die Mesomele Dysplasie Typ Reinhardt-Pfeiffer oder Mesomeler Kleinwuchs Typ Reinhardt-Pfeiffer ist eine sehr seltene angeborene Erkrankung mit dysproportioniertem Kleinwuchs und Verkürzung von Ulna und Fibula.

Neu!!: Pronation und Mesomele Dysplasie Typ Reinhardt-Pfeiffer · Mehr sehen »

Mittelfußknochen

Lage im Fußskelett Schema der Fußknochen des Menschen: Mittelfußknochen gelb Die Mittelfußknochen – lateinisch Ossa metatarsalia (Mehrzahl) bzw.

Neu!!: Pronation und Mittelfußknochen · Mehr sehen »

Monteggia-Fraktur

Die Monteggia-Fraktur ist ein 1813 zuerst von Giovanni Battista Monteggia beschriebener Kombinationsbruch des Unterarmes.

Neu!!: Pronation und Monteggia-Fraktur · Mehr sehen »

Mosasaurus

Mosasaurus („Echse von der Maas“) ist die Typusgattung der Mosasaurier (Mosasauridae), einer ausgestorbenen Familie großer Meeresreptilien aus der Zeit der Oberkreide.

Neu!!: Pronation und Mosasaurus · Mehr sehen »

Musculus anconeus

Der Musculus ancon(a)eus (lat. für „Ellenbogenhöckermuskel“ oder „Ellenbogenmuskel“) ist ein Skelettmuskel am Unterarm und einer der Strecker des Ellbogengelenks.

Neu!!: Pronation und Musculus anconeus · Mehr sehen »

Musculus biceps brachii

Der Musculus biceps brachii (lat. für „zweiköpfiger Muskel des Armes“), auch kurz Bizeps oder „Armbeuger“ genannt, ist ein Skelettmuskel des Oberarms.

Neu!!: Pronation und Musculus biceps brachii · Mehr sehen »

Musculus brachialis

Der Musculus brachialis (lat. für „Oberarmmuskel“) ist ein Skelettmuskel und liegt hinter dem Musculus biceps brachii an der distalen Hälfte der Außenseite des Oberarms.

Neu!!: Pronation und Musculus brachialis · Mehr sehen »

Musculus brachioradialis

Der Musculus brachioradialis (lat. für „Oberarmspeichenmuskel“) ist einer der speichen- beziehungsweise daumenseitigen Skelettmuskeln des Unterarms.

Neu!!: Pronation und Musculus brachioradialis · Mehr sehen »

Musculus fibularis brevis

Der Musculus fibularis brevis (lat. für „kurzer Wadenbeinmuskel“), nach älterer Nomenklatur auch Musculus peroneus brevis genannt, ist einer der wadenbeinseitigen Skelettmuskeln des Unterschenkels.

Neu!!: Pronation und Musculus fibularis brevis · Mehr sehen »

Musculus fibularis longus

Der Musculus fibularis longus (lat. für „langer Wadenbeinmuskel“) ist einer der wadenbeinseitigen Muskeln des Unterschenkels.

Neu!!: Pronation und Musculus fibularis longus · Mehr sehen »

Musculus fibularis tertius

Der Musculus peron(a)eus tertius (lat. für „dritter Wadenbeinmuskel“), auch Musculus fibularis tertius genannt, ist ein Skelettmuskel des Unterschenkels.

Neu!!: Pronation und Musculus fibularis tertius · Mehr sehen »

Musculus pronator quadratus

Der Musculus pronator quadratus (lat. für „viereckiger Einwärtsdreher“) ist ein Skelettmuskel der Säugetiere und liegt in der tiefen Beugerschicht des Unterarms.

Neu!!: Pronation und Musculus pronator quadratus · Mehr sehen »

Musculus pronator teres

Der Musculus pronator teres (lat. für „runder Einwärtsdreher“) ist ein Skelettmuskel.

Neu!!: Pronation und Musculus pronator teres · Mehr sehen »

Nervus medianus

Der Nervus medianus („Mittelarmnerv“, auch Mediannerv genannt) ist ein Nerv des peripheren Nervensystems.

Neu!!: Pronation und Nervus medianus · Mehr sehen »

Obergriff (Sport)

Kurzhantel im Obergriff Ristgriff beim Turnen Der Obergriff ist eine Griffart im Kraft- und Hanteltraining sowie beim Turnen.

Neu!!: Pronation und Obergriff (Sport) · Mehr sehen »

Osteogenesis imperfecta

Osteogenesis imperfecta (Abkürzung OI;, de und) wird umgangssprachlich auch als Glasknochenkrankheit bezeichnet, da die Knochen leicht zerbrechlich sind und im Röntgenbild eine glasige Struktur aufweisen.

Neu!!: Pronation und Osteogenesis imperfecta · Mehr sehen »

Peroneuslähmung

Der gemeinsame Wadenbeinnerv (''Nervus peroneus communis'') in der Mitte der Darstellung als ''Common peroneal'' beschriftet Eine Peroneuslähmung ist Folge einer Schädigung des Nervus peroneus communis (Synonym: Nervus fibularis communis, gemeinsamer Wadenbeinnerv).

Neu!!: Pronation und Peroneuslähmung · Mehr sehen »

Plantarfasziitis

Plantarfasziitis ist eine schmerzhafte Reizung der namensgebenden Plantarfaszie an der Fußsohle.

Neu!!: Pronation und Plantarfasziitis · Mehr sehen »

Radioulnare Synostose

Eine Radioulnare Synostose, (lat. Synostosis radioulnaris) bedeutet eine knöcherne Verbindung zwischen Radius (Speiche) und Ulna (Elle) knapp unterhalb des Ellenbogengelenkes.

Neu!!: Pronation und Radioulnare Synostose · Mehr sehen »

Radius (Anatomie)

Lage des Radius des Menschen (rot) Der Radius (lat.-anat. für Speiche) ist ein Knochen des Unterarmes.

Neu!!: Pronation und Radius (Anatomie) · Mehr sehen »

Radiuskopf-Subluxation

Eine Radiusköpfchen-Subluxation (auch Chassaignac-Lähmung oder Pronatio dolorosa; lateinisch: Subluxatio capituli radii bzw. Subluxatio radii perianularis; englisch: Nursemaid’s elbow oder Pulled elbow – deutsch: Kindermädchen-Ellenbogen oder Sonntagsarm; französisch: Pronation douloureuse) ist eine bei Kleinkindern bis höchstens fünf Jahren häufig vorkommende Pronationsblockade, die oft auch als Teilausrenkung (Subluxation) des Speichenköpfchens bezeichnet wird.

Neu!!: Pronation und Radiuskopf-Subluxation · Mehr sehen »

Rückfußlauf

Der Rückfußlauf, der auch Fersenlauf genannt wird, ist ein besonders bei Hobbyläufern, Langstreckenläufern und Marathonläufern angewandter Laufstil.

Neu!!: Pronation und Rückfußlauf · Mehr sehen »

Riesenfelge

Animation der Riesenfelge rückwärtsDie Riesenfelge (oder auch Riesenumschwung) ist eine Turnübung am Reck und am Stufenbarren.

Neu!!: Pronation und Riesenfelge · Mehr sehen »

Rotation (Medizin)

Rotation von Halswirbelsäule und unterer Extremität Unter Rotation versteht man eine Drehbewegung um ein Rotationszentrum, als Rotation wird in der Medizin die Drehbewegung von Arm, Bein bzw.

Neu!!: Pronation und Rotation (Medizin) · Mehr sehen »

Skischuh

Moderner Schalen-Skischuh für Ski alpin Skischuhe Anfang des 20. Jahrhunderts Skischuhe (Skistiefel, Schischuhe) sind spezielle Schuhe für Skifahrer.

Neu!!: Pronation und Skischuh · Mehr sehen »

Snowboarder’s Ankle

Anatomie des Talus (linkes Bein) mit Aufsicht auf den Processus lateralis Snowboarder’s Ankle bezeichnet einen früher selten diagnostizierten, speziellen Knochenbruch des Sprungbeins, der mit der Verbreitung des Snowboards im Wintersport deutlich an Häufigkeit zugenommen hat.

Neu!!: Pronation und Snowboarder’s Ankle · Mehr sehen »

Sprunggelenk

Kahnbein (Os naviculare)6 – Mittelfußknochen (Os metatarsi) Das Sprunggelenk ist das Verbindungsgelenk zwischen dem Unterschenkel und dem Fuß.

Neu!!: Pronation und Sprunggelenk · Mehr sehen »

Sprunggelenkfraktur

Die Sprunggelenkfraktur (lat.-anat. Malleolarfraktur) ist ein Knochenbruch des oberen Sprunggelenks (OSG).

Neu!!: Pronation und Sprunggelenkfraktur · Mehr sehen »

Supination

Supination und Pronation des menschlichen Unterarms Als Supination wird in der Medizin und Anatomie die Auswärtsdrehung der Hand durch Rotation des Unterarmes bezeichnet, so dass Elle und Speiche nach der Drehung parallel nebeneinander liegen.

Neu!!: Pronation und Supination · Mehr sehen »

Tapeverband

Tapeverbände bei den olympischen Spielen 2008 ''(Taekwondo, Herren, Kampf um Platz 3, Gewichtsklasse -80 kg)'' Ein Tapeverband (‚Band‘) aus Pflasterklebeband, oft auch kurz als Tape oder Taping bezeichnet, wird in Sportmedizin, Unfallchirurgie und Orthopädie als Dressment sowohl zur Behandlung als auch zur Prävention eingesetzt.

Neu!!: Pronation und Tapeverband · Mehr sehen »

Tarsometatarsalgelenk

Schema der Fußknochen des Menschen. Die Tarsometatarsalgelenke liegen zwischen den blau dargestellten Fußwurzel- und den gelb dargestellten Mittelfußknochen. Die Tarsometatarsalgelenke (Articulationes tarsometatarsales, „Fußwurzel-Mittelfuß-Gelenke“, abgekürzt: „TMT I-V“) sind die Gelenke zwischen den Keilbeinen und dem Würfelbein und den Basen der Mittelfußknochen.

Neu!!: Pronation und Tarsometatarsalgelenk · Mehr sehen »

Ulna

Lage der Ulna (rot) Die Ulna (lat.-anat. für Elle) ist neben dem Radius (Speiche) einer der beiden Knochen des Unterarmes.

Neu!!: Pronation und Ulna · Mehr sehen »

Unterarm

Querschnitt durch den Unterarm Der Unterarm (lat. Antebrachium) ist der untere Abschnitt der oberen Extremität, also des Armes zwischen Ellbogen- und Handgelenk.

Neu!!: Pronation und Unterarm · Mehr sehen »

Velociraptor

Velociraptor (lat. velox ‚schnell‘, raptor ‚Räuber‘) ist eine Dinosaurier-Gattung aus der Theropoden-Familie der Dromaeosauridae, die vor etwa 85 bis 76 Millionen Jahren in der späten Kreidezeit lebte.

Neu!!: Pronation und Velociraptor · Mehr sehen »

Violoncello

Das Violoncello, kurz Cello, ist ein aus verschiedenen Holzarten gefertigtes Streichinstrument aus der Viola-da-braccio-Familie.

Neu!!: Pronation und Violoncello · Mehr sehen »

Vorfußlauf

Bei dem Vorfußlauf, der auch Ballenlauf oder Fußballenlauf genannt wird, setzt der Fuß bei der Aufsatzphase zuerst auf der Außenkante des Fußballen auf, die natürliche Vorfußsupination, rollt dann lateral auf den Großzehenballen und senkt sich dann optional bis zur Ferse ab.

Neu!!: Pronation und Vorfußlauf · Mehr sehen »

Wurftechnik (American Football)

Im American Football gibt es im Wesentlichen drei Wurftechniken, die sich darin unterscheiden, wozu der Wurf dienen soll.

Neu!!: Pronation und Wurftechnik (American Football) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Eversion, Eversionswinkel, Pronator, Proniert, Unterpronation, Überpronation.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »