Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Pronation und Ulna

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Pronation und Ulna

Pronation vs. Ulna

Mit der Pronation (lateinisch) beschreibt man in der Medizin und Anatomie die Einwärtsdrehung der Gliedmaßen. Lage der Ulna (rot) Die Ulna (lat.-anat. für Elle) ist neben dem Radius (Speiche) einer der beiden Knochen des Unterarmes.

Ähnlichkeiten zwischen Pronation und Ulna

Pronation und Ulna haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Anatomie, Articulatio radioulnaris distalis, Articulatio radioulnaris proximalis, Latein, Radius (Anatomie), Supination, Ursprung und Ansatz.

Anatomie

Rembrandt van Rijn: ''Die Anatomie des Dr. Tulp'' Die Surgeons’ Hall Museums in Edinburgh hüten eine der größten Präparatesammlungen der Welt Die Anatomie (dem Erkenntnisgewinn dienende ‚Zergliederung‘ von tierischen und menschlichen Körpern; aus, und de) ist ein Teilgebiet der Morphologie und in der Medizin bzw.

Anatomie und Pronation · Anatomie und Ulna · Mehr sehen »

Articulatio radioulnaris distalis

Die Articulatio radioulnaris distalis („körperfernes Speichen-Ellen-Gelenk“, distales Radioulnargelenk; Abk. DRUG) ist ein Gelenk der oberen Extremität, in dem die körperfernen Enden von Speiche (Epiphysis distalis radii) und Elle (Ellenkopf, Caput ulnae) verbunden sind.

Articulatio radioulnaris distalis und Pronation · Articulatio radioulnaris distalis und Ulna · Mehr sehen »

Articulatio radioulnaris proximalis

Die Articulatio radioulnaris proximalis („körpernahes Speichen-Ellen-Gelenk“) ist die gelenkige Verbindung zwischen den Unterarmknochen Speiche (Radius) und Elle (Ulna) und ein Teilgelenk des Ellbogengelenks.

Articulatio radioulnaris proximalis und Pronation · Articulatio radioulnaris proximalis und Ulna · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Latein und Pronation · Latein und Ulna · Mehr sehen »

Radius (Anatomie)

Lage des Radius des Menschen (rot) Der Radius (lat.-anat. für Speiche) ist ein Knochen des Unterarmes.

Pronation und Radius (Anatomie) · Radius (Anatomie) und Ulna · Mehr sehen »

Supination

Supination und Pronation des menschlichen Unterarms Als Supination wird in der Medizin und Anatomie die Auswärtsdrehung der Hand durch Rotation des Unterarmes bezeichnet, so dass Elle und Speiche nach der Drehung parallel nebeneinander liegen.

Pronation und Supination · Supination und Ulna · Mehr sehen »

Ursprung und Ansatz

Ein Skelettmuskel ist über Sehnen, also den bindegewebigen Anteil eines Muskels mindestens an zwei Punkten befestigt, die in der Anatomie Ursprung und Ansatz genannt werden.

Pronation und Ursprung und Ansatz · Ulna und Ursprung und Ansatz · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Pronation und Ulna

Pronation verfügt über 32 Beziehungen, während Ulna hat 42. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 9.46% = 7 / (32 + 42).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Pronation und Ulna. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »