Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Elektromagnet

Index Elektromagnet

Ein einfacher Elektromagnet, der aus einer Drahtspule besteht, die um einen Eisenkern gewickelt ist. Ein Kern aus ferromagnetischem Material wie Eisen dient zur Verstärkung des erzeugten Magnetfeldes. Die Stärke des erzeugten Magnetfeldes ist proportional zur Stromstärke durch die Wicklung. Elektromagnet an einem Kran zum Aufnehmen von Eisenschrott Ein Elektromagnet besteht aus einer Spule, in der sich infolge eines elektrischen Stromes ein magnetisches Feld bildet.

244 Beziehungen: Abkürzungen/Luftfahrt/S–Z, Ablenkspule, Accelerator Coaster, Achszähler, Aimé Cotton, Alfred Zellweger, Anker (Elektrotechnik), Ansprechen (Elektromechanik), Attitude Determination and Control System, Aufschlaghorn, Aufzugsmaschine, August Kramer (Erfinder), Étienne Lenoir (Erfinder), Batterieschalter, Bergische Universität Wuppertal, Bildstabilisierung, Biomechanik, Birmingham Maglev, Bistabiles Anzeigeelement, Blasmagnet, Blinkgeber, Bonanza-Effekt, Brückenkran, Bremse, Bremse (Eisenbahn), Brookhaven National Laboratory, Calutron, Captain Scarlet und die Rache der Mysterons, Collider Detector at Fermilab, Columbia Non-Neutral Torus, Cosmotron, Dauermagnet, Dösener See, Deprez-Unterbrecher, Der tapfere kleine Toaster, Dieseleinspritzanlage, Dipolmagnet, Disklavier, Draht, Drehschwingung, Drehstrommaschine, Dreipunkt-Kraftheber, Drucker (Gerät), Dynamoelektrisches Prinzip, Eadweard Muybridge, Einspritzdüse (Dieselmotor), Einstein-de-Haas-Effekt, Elektrische Trommelbremse, Elektrischer Generator, Elektrischer Strom, ..., Elektrizität, Elektroauto, Elektromagnetische Bandstabilisierung, Elektromagnetische Induktion, Elektromagnetische Kraftkompensation, Elektromechanik, Elektronisches Piano, Elektropermanentmagnet, Elektrotechnik, Enercon, Energieversorgung, Entmagnetisierung, Erfindung des Radios, Ernst Danielson, ETO-Gruppe, Fahrtrichtungsanzeiger, Fail-Safe, Fallklappe, Faraday-Rotator, Fast & Furious 9, Federspeicherbremse, Fernlenkmanipulator, Ferromagnetismus, Festplattenlaufwerk, Fjodor Fomitsch Petruschewski, Flachrelais, Flipperautomat, Francis Bitter, Friedrich von Hefner-Alteneck, Funkenlöschung, Galvani (Lokomotive), Götz Heidelberg, Geschichte der Straßenbahn in der Île-de-France, Geschichte des Elektroautos, Geschichtliche Entwicklung der Zeitübertragung per Funk, Gleismagnet, Hammerwerk (Uhrschlag), Hörgerät, Helio-Klischograph, Hellschreiber, High Speed Surface Transport, Hubble-Weltraumteleskop, Hycomat, Hysteresebremse, Intelligente Straße, Isfara, Jacobi-Boot, James William McGauley, Joseph Henry, JR-Maglev, Julius Hirschberg, Kernfusionsreaktor, Kernlochbohrung, Kettenschleppschiff, Klappenschrank, Klingel, Kompatibilität (Technik), Konstal 105Na, Konvergenz (Bildschirm), Koordinatenschalter, Kopfhörer, Korkenzieherregel, Kupferverluste, Laihunit, Lasthebemagnet, Lehrstellwerk Kornwestheim, Leigh light, Leistungselektronik, Leitungsschutzschalter, Limiting Factor, Liste elektrischer Bauelemente, Liste US-amerikanischer Erfinder und Entdecker, Liste von Erfindern, Liste von Größenordnungen der elektrischen Stromstärke, Liste von Ingenieuren, Liste von Persönlichkeiten der Elektrotechnik, Magnet (Begriffsklärung), Magnetblasenspeicher, Magnetische Waage, Magnetischer Dipol, Magnetischer Kreis, Magnetismus, Magnetkern, Magnetkopf, Magnetkupplung, Magnetohydrostatische Trennung, Magnetorheologische Flüssigkeit, Magnetorheologische Stoßdämpfer, Magnetresonanztomographie, Magnetscheider, Magnetschienenbremse, Magnettorquer, Magnettrennung, Magnetventil, Maschinensender, Maschsee, Messschreiber, Metallurgie, Mikrowaage, Molecube, Netzfrequenz, Neustädter Kirche (Erlangen), Nuklearer Pulsantrieb, Oberleitungsbus, Offene Magnetresonanztomografie, Otterblende, Pantelegraph, Paradoxon der Längenkontraktion, Pflanzen im Weltraum, Pneumatik, Polpaarzahl, Proportionalventil, Quecksilberdampfgleichrichter, Rasterelektronenmikroskop, Räumgeschirr, Reaktionsrad, Reed-Relais, Relais, Reluktanzmotor, Retarder, Rollentrainer, Ruhestromprinzip, Søren Hjorth, Schaltbarer Magnet, Schaltlichtbogen, Schaltschloss, Schauzeichen, Schütz (Schalter), Scheibenläufermotor, Schredder (Maschine), Schreibautomat, Schreibmaschine, Schreibtelegraf, Schutzdiode, Schwarz-Weiß-Fernsehen, Schwingankerpumpe, Schwingspule, Selektivität (Stromkreis), Self-Bondage, Servoventil, Shim (Magnetismus), Shortt-Uhr, Sicherheitsbremse, Sigfrid von Weiher, Sirene (Gerät), Späneförderer, Spin-Echo, Spule (Elektrotechnik), Spulenwickeltechnik, St. Walburga (Beilngries), Stabilisierung (Raumfahrt), Stauff (Unternehmen), Stenotelegraf, Stimmgabeluhr, Straßenbahn, Strahlrohrregler, Strommessgerät, Super 8 (Film), Super-FRS, Supermarionation, Synchronmotor, T2K, Taptic Engine, Tarifschalter, Telefon, Telegraphon, Thermoelement, Tirrillregler, Toaster, Tonkopf, Traktur, Transformator, Trieste, TRIUMF, Typenrad, Uhrwerk, Unterspannungsauslöser, Verschluss (Kamera), Vibrating Sample Magnetometer, Vibrationsmikroskop, Vibrationswendelförderer, Wagnerscher Hammer, Warensicherungssystem, Wecker (Telefonklingel), William Sturgeon, YIG-Filter, Zählwerk, Zénobe Gramme, Zeittafel physikalischer Entdeckungen, Zugbeeinflussung, Zugmagnet, Zuhaltung, Zungenfrequenzmesser, Zyklotron. Erweitern Sie Index (194 mehr) »

Abkürzungen/Luftfahrt/S–Z

Dies ist der fünfte Teil der Liste Abkürzungen/Luftfahrt.

Neu!!: Elektromagnet und Abkürzungen/Luftfahrt/S–Z · Mehr sehen »

Ablenkspule

Ablenkspulen dienen der Richtungsablenkung bewegter geladener Teilchen mittels magnetischer Felder.

Neu!!: Elektromagnet und Ablenkspule · Mehr sehen »

Accelerator Coaster

Top-Hat-Tower von Top Thrill Dragster Ein Accelerator Coaster ist ein hydraulischer Launched Coaster von Intamin.

Neu!!: Elektromagnet und Accelerator Coaster · Mehr sehen »

Achszähler

Siemens-Achszählschienenkontakt im eingebauten Zustand Achszählschienenkontakt Zp30 der Firma Thales im eingebauten Zustand, Außenseite mit den Sendeköpfen Symbol eines Achszählers in sicherungs­technischen Plänen. Achszähler sind elektronische Bauteile zum Zählen der Radsätze vorbeifahrender Züge und dienen der Gleisfreimeldung.

Neu!!: Elektromagnet und Achszähler · Mehr sehen »

Aimé Cotton

Aimé Auguste Cotton Aimé Auguste Cotton (* 9. Oktober 1869 in Bourg-en-Bresse; † 16. April 1951 in Sèvres) war ein französischer Physiker, der für die Erforschung der Interaktion von Licht mit chiralen Molekülen bekannt ist.

Neu!!: Elektromagnet und Aimé Cotton · Mehr sehen »

Alfred Zellweger

Alfred Zellweger-Krüsi (* 3. September 1855 in Trogen; † 13. Juni 1916 in Zürich; heimatberechtigt in Trogen) war ein Schweizer Elektroingenieur, Erfinder und Unternehmer aus dem Kanton Appenzell Ausserrhoden.

Neu!!: Elektromagnet und Alfred Zellweger · Mehr sehen »

Anker (Elektrotechnik)

Kommutator Als Anker wird in der Elektrotechnik im engeren Sinn der Rotor (Läufer) von Gleichstrommaschinen und Einphasen-Reihenschlussmotoren (Universalmotor) oder der elektrisch wirksame Teil des Rotors bezeichnet.

Neu!!: Elektromagnet und Anker (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Ansprechen (Elektromechanik)

Das Ansprechen bedeutet in der Elektromechanik das Erreichen des Ansprechstromes bei elektromechanischen Antrieben.

Neu!!: Elektromagnet und Ansprechen (Elektromechanik) · Mehr sehen »

Attitude Determination and Control System

ADCS (engl. Attitude Determination and Control System) oder AOCS (engl. Attitude and Orbit Control System) ist eine in der Raumfahrttechnik übliche Bezeichnung für das Lage- und Bahnregelungssystem eines Raumfahrzeugs (engl. spacecraft) bzw.

Neu!!: Elektromagnet und Attitude Determination and Control System · Mehr sehen »

Aufschlaghorn

Das Aufschlaghorn oder Tellerhorn ist eine Signalhorn-Bauart nach dem Prinzip des Wagnerschen Hammers, das ähnlich wie eine elektrische Klingel aufgebaut ist.

Neu!!: Elektromagnet und Aufschlaghorn · Mehr sehen »

Aufzugsmaschine

Aufzugsmaschinen dienen dem Antrieb von Treibscheiben- und Trommelaufzügen.

Neu!!: Elektromagnet und Aufzugsmaschine · Mehr sehen »

August Kramer (Erfinder)

August Ephraim Kramer August Ephraim Kramer (* 2. Februar 1817 in Nordhausen; † 18. März 1885 ebenda), auch Augustus Ephraim Kramer, war ein deutscher Erfinder.

Neu!!: Elektromagnet und August Kramer (Erfinder) · Mehr sehen »

Étienne Lenoir (Erfinder)

Étienne Lenoir Jean-Joseph Étienne Lenoir (* 12. Januar 1822 in Mussy-la-Ville (Großherzogtum Luxemburg, seit 1839 Belgien); † 4. August 1900 in La Varenne-Saint-Hilaire, Teil von Saint-Maur-des-Fossés (Frankreich)) war ein Erfinder mit 80 Patenten und Geschäftsmann.

Neu!!: Elektromagnet und Étienne Lenoir (Erfinder) · Mehr sehen »

Batterieschalter

'''Batterieschalter'''Ausführung mit Metallgehäuse für Unimog 404 '''Batterieschalter'''mit abziehbarem Schalthebel ('''rot''') und isoliertem Gehäuse Als Batterieschalter oder Batteriehauptschalter bezeichnet man einen Schalter, der überwiegend in Nutzfahrzeugen und vielen Booten eingesetzt wird und dort die Funktion hat, eine oder mehrere Batterien vom angeschlossenen Bordnetz abzutrennen.

Neu!!: Elektromagnet und Batterieschalter · Mehr sehen »

Bergische Universität Wuppertal

Die Bergische Universität Wuppertal – kurz Uni Wuppertal sowie inoffiziell BUW – wurde 1972 im Zuge der NRW-Bildungsinitiative als Gesamthochschule gegründet.

Neu!!: Elektromagnet und Bergische Universität Wuppertal · Mehr sehen »

Bildstabilisierung

10 s bei 104 mm Brennweite) Als Bildstabilisierung bezeichnet man in der Fototechnik Verfahren zur Vermeidung von Verwacklungsunschärfe.

Neu!!: Elektromagnet und Bildstabilisierung · Mehr sehen »

Biomechanik

Biomechanisches Modell von Skelett und Muskulatur In den Boden eingelassene Kraftmessplatten und Proband mit Reflexionsmarkern für die 3D Bewegungsaufzeichnung (Motion Capture) Die Biomechanik (von und de) ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die den Bewegungsapparat biologischer Systeme und die mit ihm erzeugten Bewegungen unter Verwendung der Begriffe, Methoden und Gesetzmäßigkeiten von Mechanik, Anatomie und Physiologie beschreibt, untersucht und beurteilt.

Neu!!: Elektromagnet und Biomechanik · Mehr sehen »

Birmingham Maglev

Birmingham Maglev – mittig im Fahrweg der Langrotor des Linearmotors, beiderseits davon die „Suspension rails“ Der Peoplemover Birmingham MaglevDas Akronym Maglev steht für magnetic levitation (magnetische Levitation) war die weltweit erste kommerziell betriebene Magnetschwebebahn.

Neu!!: Elektromagnet und Birmingham Maglev · Mehr sehen »

Bistabiles Anzeigeelement

Flip-Dot-Display Siemens Fg tist 282 (1955) Avnet-Bildwand am Kudamm-Eck (1996) Bistabile Anzeigeelemente (Detail) Statoren für die Elektromagnete an der Unterseite und Lager und Drehachse am ausgebauten Plättchen Flip-Dot-Anzeige von der Seite mit Blick auf die zwei Spulen Zeitlupenaufnahme eines Flip-Dot-Displays beim Umschalten Beleuchtete Zugzielanzeige Segmentanzeige an einem Tankstellenpreismast (2007) Ein bistabiles Anzeigeelement, auch Flip-Dot genannt, ist ein elektromagnetisch-mechanisches Bauteil, das über eine Kipp- oder Drehvorrichtung je nach Ansteuerung eine von zwei verschiedenfarbigen Seiten eines Magnetplättchens zeigt.

Neu!!: Elektromagnet und Bistabiles Anzeigeelement · Mehr sehen »

Blasmagnet

Schaltlichtbogen ohne und mit Blasmagnet Ein Blasmagnet ist ein Permanent- oder Elektromagnet, der dazu benutzt wird, den Schaltlichtbogen zwischen Kontakten eines Schalters oder Relais durch die auf den Lichtbogen wirkende Lorentzkraft zu verlängern und somit schneller zum Verlöschen zu bringen.

Neu!!: Elektromagnet und Blasmagnet · Mehr sehen »

Blinkgeber

Elektronischer Blinkgeber mit diskreten Bauteilen (ca. 1970) Ein Blinkgeber dient zum rhythmischen Ein- und Ausschalten von Lampen.

Neu!!: Elektromagnet und Blinkgeber · Mehr sehen »

Bonanza-Effekt

Unter dem Bonanza-Effekt versteht man ein Aufschaukeln des Motorblocks bei bestimmten Baureihen von Diesel-PKWs der Marke Mercedes-Benz mit Schaltgetriebe.

Neu!!: Elektromagnet und Bonanza-Effekt · Mehr sehen »

Brückenkran

Haken mit Elektromagneten ausgerüstet. Werkstatt in einer Industriehalle mit einem Brückenkran und einem Säulenschwenkkran vom Kranhersteller Abus Kransysteme Brückenkrane sind Krane, die typischerweise fest in Maschinenhäusern, Produktions- und Montagehallen verbaut sind.

Neu!!: Elektromagnet und Brückenkran · Mehr sehen »

Bremse

Zweiseitig wirkende Scheiben-Bremse an einem Pkw, verbesserte Wärmeabfuhr durch Hohlflächen (''innenbelüftet'') Bremsen dienen zur Verringerung bzw.

Neu!!: Elektromagnet und Bremse · Mehr sehen »

Bremse (Eisenbahn)

Eine fahrzeugeigene Bremse (Abkürzung: Br) bei der Eisenbahn und bei Bahnen hat ähnliche Wirkprinzipien wie die gemeinhin bekannten Bremsenarten.

Neu!!: Elektromagnet und Bremse (Eisenbahn) · Mehr sehen »

Brookhaven National Laboratory

Gelände des Brookhaven National Laboratory 2010: Im Vordergrund die damals im Bau befindliche ''National Synchrotron Light Source II'', rechts oben der ''Relativistic Heavy Ion Collider'', dazwischen mehrere abgeschaltete Forschungseinrichtungen wie der ''Brookhaven Graphite Research Reactor'' und der ''High Flux Beam Reactor''(Blick nach Nordwest) Lageplan der Großforschungsein­richtungen des BNL. Orange markierte Anlagen sind in Betrieb, blau stillgelegt. Das Brookhaven National Laboratory (BNL) ist ein nationales Forschungszentrum auf Long Island im US-Bundesstaat New York.

Neu!!: Elektromagnet und Brookhaven National Laboratory · Mehr sehen »

Calutron

Oak Ridge/Tennessee (USA) Calutron war ein Typ von Anlagen zur Uran-Anreicherung, die nach dem Prinzip eines Massenspektrometers arbeiteten.

Neu!!: Elektromagnet und Calutron · Mehr sehen »

Captain Scarlet und die Rache der Mysterons

NMM Captain Scarlet 2016 Captain Scarlet und die Rache der Mysterons ist eine britische Marionetten-Science-Fiction-Serie des bekannten Produzenten-Ehepaares Gerry und Sylvia Anderson und Nachfolger der überaus erfolgreichen Thunderbirds.

Neu!!: Elektromagnet und Captain Scarlet und die Rache der Mysterons · Mehr sehen »

Collider Detector at Fermilab

Der Collider Detector at Fermilab, kurz CDF, ist ein Experiment der Teilchenphysik am Proton-Antiproton-Speicherring Tevatron des Fermi National Accelerator Laboratorys.

Neu!!: Elektromagnet und Collider Detector at Fermilab · Mehr sehen »

Columbia Non-Neutral Torus

Der Columbia Non-neutral Torus (CNT) ist ein kleiner Stellarator am Labor für Plasmaphysik der Columbia University.

Neu!!: Elektromagnet und Columbia Non-Neutral Torus · Mehr sehen »

Cosmotron

Das Cosmotron Das Cosmotron war ein Synchrotron-Teilchenbeschleuniger von 23 m Durchmesser am Brookhaven National Laboratory in Brookhaven (New York), USA.

Neu!!: Elektromagnet und Cosmotron · Mehr sehen »

Dauermagnet

Ein Hufeisenmagnet mit Eisenspänen an den Polen als Beispiel für einen Dauermagnet Ein Dauermagnet (auch Permanentmagnet) ist ein Magnet aus einem Stück hartmagnetischen Materials, zum Beispiel Legierungen aus Eisen, Cobalt, Nickel oder bestimmten Ferriten.

Neu!!: Elektromagnet und Dauermagnet · Mehr sehen »

Dösener See

Der Dösener See (auch Dösnersee) ist ein etwa 13 Hektar großer See im Nationalpark Hohe Tauern im österreichischen Bundesland Kärnten.

Neu!!: Elektromagnet und Dösener See · Mehr sehen »

Deprez-Unterbrecher

Der Deprez-Unterbrecher ist magnetelektrischer Unterbrecher.

Neu!!: Elektromagnet und Deprez-Unterbrecher · Mehr sehen »

Der tapfere kleine Toaster

Der tapfere kleine Toaster (The brave little toaster) ist ein amerikanischer Zeichentrickfilm von 1987, der auf der gleichnamigen Geschichte des Science-Fiction-Autors Thomas Michael Disch basiert.

Neu!!: Elektromagnet und Der tapfere kleine Toaster · Mehr sehen »

Dieseleinspritzanlage

Schema einer Dieseleinspritzanlage vom Typ ''Common-Rail'' Eine Dieseleinspritzanlage ist ein Teilsystem an Dieselmotoren.

Neu!!: Elektromagnet und Dieseleinspritzanlage · Mehr sehen »

Dipolmagnet

Ein Dipolmagnet ist ein Magnet mit einem positiven oder Nord- und einem negativen oder Südpol (siehe Magnetismus).

Neu!!: Elektromagnet und Dipolmagnet · Mehr sehen »

Disklavier

Ein Yamaha-Disklavier Disklavier ist der Markenname für eine Gruppe von Reproduktionsklavieren der Yamaha Corporation.

Neu!!: Elektromagnet und Disklavier · Mehr sehen »

Draht

Pfosten gewickelt und anschließend mithilfe eines zwischen die Wicklungen geschobenen Flachstahls verdrillt. Edelstahldraht auf einer Spule Draht ist in der Regel ein dünn und lang geformtes, biegsames Metall mit oft kreisförmigem Querschnitt.

Neu!!: Elektromagnet und Draht · Mehr sehen »

Drehschwingung

Die Drehschwingung oder Torsionsschwingung ist eine in der Technik wichtige mechanische Schwingung.

Neu!!: Elektromagnet und Drehschwingung · Mehr sehen »

Drehstrommaschine

Eine Drehstrommaschine wandelt mechanische Energie in Drehstrom oder Drehstrom in mechanische Energie um.

Neu!!: Elektromagnet und Drehstrommaschine · Mehr sehen »

Dreipunkt-Kraftheber

Zapfwelle ist unten in der Mitte sichtbar. Ein Dreipunkt-Kraftheber, auch als Dreipunkthydraulik bekannt, ist eine hydraulische Vorrichtung an Traktoren, um Anbaugeräte (Arbeitsgeräte) anzukuppeln und anzuheben.

Neu!!: Elektromagnet und Dreipunkt-Kraftheber · Mehr sehen »

Drucker (Gerät)

Tintenstrahldrucker Ein Drucker ist in der Bürotechnik und der Datenverarbeitung ein Peripheriegerät eines Computers zur Ausgabe von Daten (z. B. Texte, Zeichen, Zahlen, Grafiken, Fotos und Diagramme) auf einem zweidimensionalen Trägermedium, meist Papier.

Neu!!: Elektromagnet und Drucker (Gerät) · Mehr sehen »

Dynamoelektrisches Prinzip

Das dynamoelektrische Prinzip besagt, dass ein elektrischer Generator für die Anfangserregung zur Erzeugung elektrischer Spannung keinen von außen zugeführten elektrischen Strom benötigt, sondern sich diesen selbst durch den anfänglich geringen Restmagnetismus in der elektromagnetischen Erregerwicklung durch die elektromagnetische Induktion erzeugen kann.

Neu!!: Elektromagnet und Dynamoelektrisches Prinzip · Mehr sehen »

Eadweard Muybridge

Eadweard Muybridge. Von der amerikanischen Fotografin Frances Benjamin Johnston nach 1890 aufgenommenes Altersporträt. Eadweard Muybridge (* 9. April 1830 in Kingston upon Thames; † 8. Mai 1904 ebenda; eigentlich Edward James Muggeridge) war ein britischer Fotograf und Pionier der Fototechnik.

Neu!!: Elektromagnet und Eadweard Muybridge · Mehr sehen »

Einspritzdüse (Dieselmotor)

Als Einspritzdüse wird das Einspritzventil im Dieselmotor bezeichnet.

Neu!!: Elektromagnet und Einspritzdüse (Dieselmotor) · Mehr sehen »

Einstein-de-Haas-Effekt

Der Einstein-de-Haas-Effekt zeigt den Zusammenhang zwischen dem Ferromagnetismus und dem Drehimpuls von Elektronen.

Neu!!: Elektromagnet und Einstein-de-Haas-Effekt · Mehr sehen »

Elektrische Trommelbremse

Eine elektrische Trommelbremse, elektrische Friktionsbremse, oft als elektrische Bremse oder elektrische Anhängerbremse bezeichnet, ist eine Bremse, die durch elektrischen Strom gesteuert wird und bei mittelschweren Anhängern wie bei Wohnwagen/Wohnmobilen und Autotransportern Verwendung findet.

Neu!!: Elektromagnet und Elektrische Trommelbremse · Mehr sehen »

Elektrischer Generator

Ein elektrischer Generator (zu ‚hervorholen‘, ‚erzeugen‘) ist eine elektrische Maschine, die Bewegungsenergie in elektrische Energie wandelt.

Neu!!: Elektromagnet und Elektrischer Generator · Mehr sehen »

Elektrischer Strom

Der elektrische Strom, oft auch nur Strom, ist eine physikalische Erscheinung aus dem Gebiet der Elektrizitätslehre.

Neu!!: Elektromagnet und Elektrischer Strom · Mehr sehen »

Elektrizität

Blitze als eine Auswirkung von Elektrizität Zusammenhang wichtiger elektrischer Größen Elektrizität (von) ist der physikalische Oberbegriff für alle Phänomene, die ihre Ursache in ruhender oder bewegter elektrischer Ladung haben.

Neu!!: Elektromagnet und Elektrizität · Mehr sehen »

Elektroauto

Ein Elektroauto an einer Ladestation Als Elektroauto (auch E-Auto, elektrisches Auto, elektrisch betriebenes Auto) wird im weitesten Sinne ein Automobil bezeichnet, das mindestens einen Elektromotor zum Antrieb nutzt.

Neu!!: Elektromagnet und Elektroauto · Mehr sehen »

Elektromagnetische Bandstabilisierung

Die elektromagnetische Bandstabilisierung ist ein System zur Stabilisierung von schnell durchlaufenden ferromagnetischen Metallbändern wie Eisen- oder Stahlbänder mittels dynamisch angesteuerter Elektromagneten.

Neu!!: Elektromagnet und Elektromagnetische Bandstabilisierung · Mehr sehen »

Elektromagnetische Induktion

Ein bewegter Permanentmagnet erzeugt an den Klemmen einer Spule eine elektrische Spannung U(t). Unter elektromagnetischer Induktion (auch Faradaysche Induktion, nach Michael Faraday, kurz Induktion) versteht man das Entstehen eines elektrischen Feldes bei einer Änderung des magnetischen Flusses.

Neu!!: Elektromagnet und Elektromagnetische Induktion · Mehr sehen »

Elektromagnetische Kraftkompensation

Wägesystem einer Analysenwaage (A – Waagschale mit Koppelstück, B – oberer Parallellenker mit Festkörpergelenken links und rechts, C – Topfmagnet mit Spule, D – interner Hebel, E – optischer Positionssensor, F – Justier-Masse, G – Auflegemechanismus zur automatischen Justierung) Die Elektromagnetische Kraftkompensation (EMK) ist ein Prinzip, das bei hochwertigen Präzisionswaagen und empfindlichen Analysenwaagen (Auflösung um 0,1 mg), aber auch bei Mikrowaagen (Auflösung um 1 µg) angewendet wird.

Neu!!: Elektromagnet und Elektromagnetische Kraftkompensation · Mehr sehen »

Elektromechanik

Die Elektromechanik ist ein Teilgebiet der Elektrotechnik, das sich vor allem mit der Erzeugung mechanischer Vorgänge mit Hilfe elektrischer Antriebe befasst.

Neu!!: Elektromagnet und Elektromechanik · Mehr sehen »

Elektronisches Piano

Rhodes, Mark II Ein elektronisches Piano, kurz E-Piano (auch E-Klavier), im weiteren Sinne ist ein Klavier, bei dem der von einer Klaviatur über eine Mechanik initiierte Klang mit Hilfe von Elektrizität erzeugt oder verstärkt wird.

Neu!!: Elektromagnet und Elektronisches Piano · Mehr sehen »

Elektropermanentmagnet

Ein Elektropermanentmagnet ist ein spezieller Magnet, dessen äußere Magnetwirkung mit einem Stromimpuls ein- und ausgeschaltet werden kann.

Neu!!: Elektromagnet und Elektropermanentmagnet · Mehr sehen »

Elektrotechnik

Elektrotechnik ist eine Ingenieurwissenschaft, die sich mit der Forschung und der Entwicklung sowie der Produktion, dem Zusammenbau und der Instandhaltung von Elektrogeräten und elektrischen Anlagen befasst, die zumindest anteilig auf elektrischer Energie beruhen.

Neu!!: Elektromagnet und Elektrotechnik · Mehr sehen »

Enercon

Hauptsitz in Aurich Die Enercon GmbH ist der größte deutsche Hersteller von Windenergieanlagen (WEA).

Neu!!: Elektromagnet und Enercon · Mehr sehen »

Energieversorgung

Energieversorgung bezeichnet die Versorgung von Endkunden mit Strom, Gas und Fernwärme.

Neu!!: Elektromagnet und Energieversorgung · Mehr sehen »

Entmagnetisierung

Die Entmagnetisierung (auch Abmagnetisierung, im Zusammenhang mit Bildröhren auch engl. degaussing – wörtlich Entgaußung) ist ein Vorgang, durch den ein Dauermagnet bzw.

Neu!!: Elektromagnet und Entmagnetisierung · Mehr sehen »

Erfindung des Radios

Die Geschichte der Erfindung des Radios ist eine Reihe von Ereignissen im Zeitraum des 19.

Neu!!: Elektromagnet und Erfindung des Radios · Mehr sehen »

Ernst Danielson

Ernst Danielson Ernst Danielson (* 19. Januar 1866 in Voxna, Gävleborgs län; † 15. August 1907 in Stöpsjöhyttan, Värmland) war ein schwedischer Starkstrom-Ingenieur und einer der Pioniere der schwedischen Elektrotechnik.

Neu!!: Elektromagnet und Ernst Danielson · Mehr sehen »

ETO-Gruppe

Die ETO Gruppe ist ein Maschinenbau-Unternehmen mit Hauptsitz in Stockach.

Neu!!: Elektromagnet und ETO-Gruppe · Mehr sehen »

Fahrtrichtungsanzeiger

Dynamische LED-Fahrtrichtungsanzeiger und Warnblinker (Lauflicht) Ein gewöhnlicher Fahrtrichtungsanzeiger in Aktion Blinkleuchte auf einem vorderen Kotflügel beim VW Käfer 1300 BMW Isetta mit nur einem Fahrtrichtungsanzeiger pro Richtung an der jeweiligen Längsseite Der Fahrtrichtungsanzeiger (Österreich und Deutschland) bzw.

Neu!!: Elektromagnet und Fahrtrichtungsanzeiger · Mehr sehen »

Fail-Safe

Fail-safe (für „versagenssicher“ oder „ausfallsicher“, zusammengesetzt aus fail, ‚ausfallen‘ und safe, ‚gefahrlos‘) bezeichnet jede Eigenschaft eines Systems, die im Fall eines Fehlers zu möglichst geringem Schaden führt.

Neu!!: Elektromagnet und Fail-Safe · Mehr sehen »

Fallklappe

Elektrisch ausgelöste historische Fallklappe mit einer Fallscheibe, die durch die Entriegelung einer Sperrklinke herabfällt Die Fallklappe ist ein optisches, manchmal auch akustisches elektromagnetisches Anzeigegerät, beispielsweise mit einer Glocke, das über bestimmte Funktionen oder einen Betriebszustand einer technischen Anlage, wie Störungen, Fehler und Stromausfall informiert.

Neu!!: Elektromagnet und Fallklappe · Mehr sehen »

Faraday-Rotator

Faraday-Rotator für Mikrowellen mit zwei Ports verschiedener Polarisationsrichtung sowie hinten dem Elektromagnet zur Steuerung Ein Faraday-Rotator nutzt den Faraday-Effekt zum Ändern der Polarisation von elektromagnetischen Wellen wie Licht oder Mikrowellen.

Neu!!: Elektromagnet und Faraday-Rotator · Mehr sehen »

Fast & Furious 9

Fast & Furious 9 (Originaltitel: F9) ist ein US-amerikanischer Actionfilm, der am 25.

Neu!!: Elektromagnet und Fast & Furious 9 · Mehr sehen »

Federspeicherbremse

Eine Federspeicherbremse ist eine bei Lkw, Omnibussen und Schienenfahrzeugen verwendete Bremseinheit.

Neu!!: Elektromagnet und Federspeicherbremse · Mehr sehen »

Fernlenkmanipulator

Ein Fernlenkmanipulator ist ein ferngesteuertes Fahrzeug.

Neu!!: Elektromagnet und Fernlenkmanipulator · Mehr sehen »

Ferromagnetismus

Durch Ferromagnetismus wird das untere Eisenstück von einem Hufeisenmagneten angezogen. Schematischer Verlauf der magnetischen Induktion B von ferromagnetischen (\mu_\mathrm f), paramagnetischen (\mu_\mathrm p) und diamagnetischen Materialien (\mu_\mathrm d) zu Vakuum (\mu_0) Ferromagnetismus (von) ist die bekannteste Art des Magnetismus von Festkörpern.

Neu!!: Elektromagnet und Ferromagnetismus · Mehr sehen »

Festplattenlaufwerk

Videoaufnahme einer geöffneten Festplatte Englischsprachiges Lehrvideo mit ausführlicher Erklärung der grundlegenden Funktion einer Festplatte Das Zusammenspiel von CPU und Interrupts bei Eingabe- und Ausgabevorgängen einer Festplatte (stark vereinfachte Darstellung) Ein Festplattenlaufwerk (Abkürzung HDD), früher auch Festplatten-Speichersystem oder Festplatten-System, oft auch als Festplatte oder Hard Disk (abgekürzt HD) bezeichnet, ist ein magnetisches Speichermedium der Computertechnik, bei welchem Daten auf die Oberfläche rotierender Scheiben (auch englisch „Platter“ genannt) geschrieben werden.

Neu!!: Elektromagnet und Festplattenlaufwerk · Mehr sehen »

Fjodor Fomitsch Petruschewski

Fjodor Fomitsch Petruschewski (1904) Fjodor Fomitsch Petruschewski (*; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Elektromagnet und Fjodor Fomitsch Petruschewski · Mehr sehen »

Flachrelais

Flachrelais 48 Flachrelais 48 in einer Telefonanlage Technische Zeichnung Flachrelais Das Flachrelais gehört zu den Fernmelderelais und war in der elektromechanischen Vermittlungstechnik ein universell eingesetztes Schaltelement.

Neu!!: Elektromagnet und Flachrelais · Mehr sehen »

Flipperautomat

alternativtext.

Neu!!: Elektromagnet und Flipperautomat · Mehr sehen »

Francis Bitter

Francis Bitter (* 22. Juli 1902 in Weehawken Township, New Jersey; † 26. Juli 1967) war ein US-amerikanischer Physiker.

Neu!!: Elektromagnet und Francis Bitter · Mehr sehen »

Friedrich von Hefner-Alteneck

Friedrich von Hefner-Alteneck Wappen der Familie von Hefner-Alteneck Alten St.-Matthäus-Kirchhof in Berlin-Schöneberg Friedrich von Hefner-Alteneck (* 27. April 1845 in Aschaffenburg; † 7. Januar 1904 in Biesdorf bei Berlin; vollständiger Name Friedrich Franz Heinrich Philipp von Hefner-Alteneck) war ein deutscher Konstrukteur, Elektrotechniker und Ingenieur und einer der engsten Mitarbeiter von Werner von Siemens.

Neu!!: Elektromagnet und Friedrich von Hefner-Alteneck · Mehr sehen »

Funkenlöschung

Die Funkenlöschung bezeichnet in der Elektrotechnik den Vorgang, den beim Öffnen von Stromkreisen entstehenden Schaltlichtbogen oder Schaltfunken zu vermeiden oder schnell zu beenden.

Neu!!: Elektromagnet und Funkenlöschung · Mehr sehen »

Galvani (Lokomotive)

Die Galvani war die erste Elektrolokomotive der Welt.

Neu!!: Elektromagnet und Galvani (Lokomotive) · Mehr sehen »

Götz Heidelberg

Götz Heidelberg (1997) Götz Heidelberg (geboren am 1. März 1923 in Bensberg; gestorben am 22. April 2017) war ein deutscher Physiker, Konstrukteur und Unternehmer.

Neu!!: Elektromagnet und Götz Heidelberg · Mehr sehen »

Geschichte der Straßenbahn in der Île-de-France

Fahrzeuge der Linie 11b der STCRP in Pierrefitte-sur-Seine (zwischen 1922 und 1936) Dieser Artikel behandelt die Geschichte der Straßenbahn in Paris sowie deren Ballungsraum Île-de-France zwischen 1853 und 1957.

Neu!!: Elektromagnet und Geschichte der Straßenbahn in der Île-de-France · Mehr sehen »

Geschichte des Elektroautos

Flocken Elektrowagen Die Geschichte des Elektroautos begann Mitte des 19.

Neu!!: Elektromagnet und Geschichte des Elektroautos · Mehr sehen »

Geschichtliche Entwicklung der Zeitübertragung per Funk

Die Zeitmessung ist nicht nur eine Frage der Ganggenauigkeit von Uhren, sondern auch die Frage der Festlegung eines „Zeit-Nullpunktes“.

Neu!!: Elektromagnet und Geschichtliche Entwicklung der Zeitübertragung per Funk · Mehr sehen »

Gleismagnet

Gleismagnete sind streckenseitige Magnete induktiver Zugbeeinflussungssysteme.

Neu!!: Elektromagnet und Gleismagnet · Mehr sehen »

Hammerwerk (Uhrschlag)

Bruchersatz) trägt den Stiel mit Hammer 2-Uhr Glockenschlag von der J. F. Weule-Turmuhr in Gehrden Dieses Hammerwerk ist eine Baugruppe zur Turmuhr, die aus Hammer mit drehbeweglichem Stiel, Feder und nahe hängender Glocke (Schlag- oder Läuteglocke) besteht.

Neu!!: Elektromagnet und Hammerwerk (Uhrschlag) · Mehr sehen »

Hörgerät

Ein Hörgerät ist ein Hilfsmittel, welches dem Ausgleich eines Funktionsdefizits des Hörorgans und damit der Verbesserung bis zur Wiederherstellung des Sprachverständnisses und der sozialen Eingliederung Hörgeschädigter dient.

Neu!!: Elektromagnet und Hörgerät · Mehr sehen »

Helio-Klischograph

Ein Helio-Klischograph ist eine Anlage zur elektromechanischen Gravur von Tiefdruckzylindern.

Neu!!: Elektromagnet und Helio-Klischograph · Mehr sehen »

Hellschreiber

Hellschreiber in Bletchley Park Der Hellschreiber, eigentlich Typenbildfeldfernschreiber genannt, ist ein von Rudolf Hell erfundenes Fernschreibgerät, das Mitte des 20.

Neu!!: Elektromagnet und Hellschreiber · Mehr sehen »

High Speed Surface Transport

High Speed Surface Transport (HSST) ist eine japanische Magnetschwebebahn für die Personenbeförderung im Stadtverkehr.

Neu!!: Elektromagnet und High Speed Surface Transport · Mehr sehen »

Hubble-Weltraumteleskop

Das Hubble-Weltraumteleskop (kurz HST) ist ein Weltraumteleskop, das von der NASA mit Unterstützung durch die ESA entwickelt wurde und das nach dem Astronomen Edwin Hubble benannt ist.

Neu!!: Elektromagnet und Hubble-Weltraumteleskop · Mehr sehen »

Hycomat

Der Hycomat bezeichnet die automatische Kupplungsbetätigung für den Personenkraftwagen Trabant 601, die dieser auf Wunsch ab Werk erhalten konnte.

Neu!!: Elektromagnet und Hycomat · Mehr sehen »

Hysteresebremse

Eine Hysteresebremse ist eine Bremse, die auf der Wirkung eines Magneten oder Elektromagneten auf ein sich bewegendes, ferromagnetisches Material basiert.

Neu!!: Elektromagnet und Hysteresebremse · Mehr sehen »

Intelligente Straße

Eine intelligente Straße bzw.

Neu!!: Elektromagnet und Intelligente Straße · Mehr sehen »

Isfara

Isfara (/) ist eine Stadt und der Hauptort des gleichnamigen Distrikts in der Provinz Sughd im Norden Tadschikistans.

Neu!!: Elektromagnet und Isfara · Mehr sehen »

Jacobi-Boot

Das 1839 erprobte Jacobi-Boot war das erste mit einem Elektromotor betriebene Wasserfahrzeug, der E-Motor wurde von einem Akku gespeist.

Neu!!: Elektromagnet und Jacobi-Boot · Mehr sehen »

James William McGauley

James William McGauley (* 1806; † 1867) war ein Physiker und Professor der Naturphilosophie.

Neu!!: Elektromagnet und James William McGauley · Mehr sehen »

Joseph Henry

Joseph Henry (1874) Albany zum Gedenken an Henrys Arbeit mit der Elektrizität. Joseph Henry (* 17. Dezember 1797 in Albany, New York; † 13. Mai 1878 in Washington, D.C.) war ein führender US-amerikanischer Physiker.

Neu!!: Elektromagnet und Joseph Henry · Mehr sehen »

JR-Maglev

JR-Maglev MLX01 bei Kōfu, Japan Der japanische JR-Maglev ist eine 1997 in den Testbetrieb gegangene Magnetschwebebahn (Magnetic Levitation).

Neu!!: Elektromagnet und JR-Maglev · Mehr sehen »

Julius Hirschberg

Julius Hirschberg Gedenktafel am Haus, Reinhardtstraße 34, in Berlin-Mitte Julius Hirschberg (* 18. September 1843 in Potsdam; † 17. Februar 1925 in Berlin) war ein deutscher Augenarzt, Hochschullehrer und Medizinhistoriker.

Neu!!: Elektromagnet und Julius Hirschberg · Mehr sehen »

Kernfusionsreaktor

Modell eines der 18 Sektoren des im Bau befindlichen ITER-Tokamaks (rechts unten eine Person zum Größenvergleich) Ein Kernfusionsreaktor oder Fusionsreaktor ist eine technische Anlage, in der die Kernfusion von Deuterium und Tritium als thermonukleare Reaktion kontrolliert abläuft.

Neu!!: Elektromagnet und Kernfusionsreaktor · Mehr sehen »

Kernlochbohrung

Kernlochbohrungen oder kurz Kernbohrungen sind Bohrungen, bei denen nur der Umfang des gebohrten Lochs zerspant wird und daher in der Mitte ein Kern stehen bleibt.

Neu!!: Elektromagnet und Kernlochbohrung · Mehr sehen »

Kettenschleppschiff

Kettenschiffschleppverband auf der Seine, Frankreich, frühes 20. Jahrhundert Kettenschleppschiffe (auch Kettenschlepper, Kettendampfer, Kettenschiffe oder französisch toueur genannt) waren in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Elektromagnet und Kettenschleppschiff · Mehr sehen »

Klappenschrank

Klappenschrank für 50 Fernsprechteilnehmer (um 1900) Klappenschrank für 15 Leitungen Klappenschrank ist die Bezeichnung für eine Fernsprech-Handvermittlungseinrichtung.

Neu!!: Elektromagnet und Klappenschrank · Mehr sehen »

Klingel

Türsprechanlage mit integrierter Klingel und Beleuchtung Altes Klingelschild zum Oberhofmarschallamt (Schloss Moritzburg, Sachsen) Eine Klingel, umgangssprachlich Gong, Glocke, Bimmel, Schelle, in der Schweiz im Bauwesen Sonnerie, ist ein akustisches Signal- oder Alarmgerät, das stationär eingebaut Bestandteil einer Hausrufanlage oder mobil beispielsweise an einem Fahrrad befestigt und in einem Wecker eingebaut ist.

Neu!!: Elektromagnet und Klingel · Mehr sehen »

Kompatibilität (Technik)

Kompatibilität liegt in der Technik vor, wenn zwei oder mehr Produkte gegenseitig so koordiniert sind, dass sie störungsfrei miteinander funktionieren können und einem Nachfrager einen Nutzen stiften.

Neu!!: Elektromagnet und Kompatibilität (Technik) · Mehr sehen »

Konstal 105Na

Modernisierter 105Na in Stettin, Typ 105N2k/2000 Posen Historische Straßenbahnen Konstal 105N in Stettin Der Konstal 105Na ist ein polnischer Straßenbahn-Triebwagen in Großraumbauweise.

Neu!!: Elektromagnet und Konstal 105Na · Mehr sehen »

Konvergenz (Bildschirm)

Bei Röhrenbildschirmen für Farbwiedergabe müssen die Farben Rot, Grün und Blau, aus denen ein Bild besteht, miteinander zur Deckung gebracht (konvergiert) werden.

Neu!!: Elektromagnet und Konvergenz (Bildschirm) · Mehr sehen »

Koordinatenschalter

SEL Zählmagnet Der Koordinatenschalter ist ein elektromechanisches Bauteil der analogen Fernsprechvermittlungstechnik.

Neu!!: Elektromagnet und Koordinatenschalter · Mehr sehen »

Kopfhörer

Kopfhörer sind kleine Schallwandler, die an oder in den Ohren getragen werden.

Neu!!: Elektromagnet und Kopfhörer · Mehr sehen »

Korkenzieherregel

Ein Strom ''I'', der durch einen geradlinigen Leiter fließt, erzeugt ein Magnetfeld ''B'', dessen Feldlinien kreisförmig um den Leiter herum verlaufen. Die Korkenzieherregel, alternativ auch Rechte-Faust-Regel, Rechter-Daumen-RegelAls Daumenregel wird auch eine der beiden Ampèreschen Regeln bezeichnet.

Neu!!: Elektromagnet und Korkenzieherregel · Mehr sehen »

Kupferverluste

Als Kupferverluste, auch Wicklungsverluste und bei Gleichstrommaschinen auch Grundverluste, bezeichnet man die bei allen Spulen in Transformatoren, Elektromotoren, Generatoren und Elektromagneten auftretenden Stromwärmeverluste.

Neu!!: Elektromagnet und Kupferverluste · Mehr sehen »

Laihunit

Laihunit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silicate und Germanate“.

Neu!!: Elektromagnet und Laihunit · Mehr sehen »

Lasthebemagnet

FX Lasthebemagnet mit 600 kg WLL Anheben von Blechen mit Lasthebemagneten Lasthebemagnete sind Lastaufnahmemittel zum Anheben von Lasten/Gegenständen mit Magneten.

Neu!!: Elektromagnet und Lasthebemagnet · Mehr sehen »

Lehrstellwerk Kornwestheim

Das Lehrstellwerk Kornwestheim ist eine Institution in Kornwestheim, ungefähr 10 km nördlich von Stuttgart.

Neu!!: Elektromagnet und Lehrstellwerk Kornwestheim · Mehr sehen »

Leigh light

Das Leigh Light (abgekürzt L/L) war ein vom britischen Offizier Humphrey de Verd Leigh zwischen 1940 und 1942 (im Zweiten Weltkrieg) entwickelter extrem starker Suchscheinwerfer, der eingesetzt wurde, um aufgetauchte feindliche U-Boote bei Dunkelheit schon aus großer Entfernung sichten zu können.

Neu!!: Elektromagnet und Leigh light · Mehr sehen »

Leistungselektronik

Die Leistungselektronik ist ein Teilgebiet der Elektrotechnik, das sich mit der Umformung elektrischer Energie mit schaltenden elektronischen Bauelementen beschäftigt.

Neu!!: Elektromagnet und Leistungselektronik · Mehr sehen »

Leitungsschutzschalter

Schaltzeichen einpolig 2-poliger Leitungsschutzschalter Ein Leitungsschutzschalter, kurz LS-Schalter bzw.

Neu!!: Elektromagnet und Leitungsschutzschalter · Mehr sehen »

Limiting Factor

Limiting Factor ist der Name des Tiefseetauchboots, das sich der Texaner Victor Vescovo vom Unternehmen Triton Submarines bauen ließ, um damit die tiefsten Stellen aller Ozeane erreichen zu können.

Neu!!: Elektromagnet und Limiting Factor · Mehr sehen »

Liste elektrischer Bauelemente

Dieser Artikel listet elektrische bzw. elektronische Bauelemente auf (auch Bauteile genannt), die man für Schaltungen in der Elektrotechnik bzw.

Neu!!: Elektromagnet und Liste elektrischer Bauelemente · Mehr sehen »

Liste US-amerikanischer Erfinder und Entdecker

Die Liste US-amerikanischer Erfinder und Entdecker ist eine Liste von Erfindern und Entdeckern aus den Vereinigten Staaten in alphabetischer Reihenfolge des Familiennamens.

Neu!!: Elektromagnet und Liste US-amerikanischer Erfinder und Entdecker · Mehr sehen »

Liste von Erfindern

Dies ist eine Liste von Erfindern, die eine gewisse Bedeutung erlangt haben.

Neu!!: Elektromagnet und Liste von Erfindern · Mehr sehen »

Liste von Größenordnungen der elektrischen Stromstärke

Dies ist eine Zusammenstellung von Stromstärken verschiedener Größenordnungen zu Vergleichszwecken.

Neu!!: Elektromagnet und Liste von Größenordnungen der elektrischen Stromstärke · Mehr sehen »

Liste von Ingenieuren

Dies ist eine Liste von Ingenieuren, die wichtige Leistungen erbracht haben.

Neu!!: Elektromagnet und Liste von Ingenieuren · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Elektrotechnik

Liste von Persönlichkeiten, die Beiträge im Bereich der Elektrotechnik geleistet haben.

Neu!!: Elektromagnet und Liste von Persönlichkeiten der Elektrotechnik · Mehr sehen »

Magnet (Begriffsklärung)

Magnet oder MagNet steht für.

Neu!!: Elektromagnet und Magnet (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Magnetblasenspeicher

Magnetblasenspeicher ist eine Art von Computer-Datenspeicher, bei dem ein dünner Film eines magnetisierbaren Materials zum Einsatz kommt, in dem sich kleine magnetische Bereiche, die sogenannten Blasen befinden.

Neu!!: Elektromagnet und Magnetblasenspeicher · Mehr sehen »

Magnetische Waage

Magnetische Waagen messen Kräfte oder Gewichte mit Hilfe eines Magnetfelds, das dabei meist durch einen Elektromagneten erzeugt wird.

Neu!!: Elektromagnet und Magnetische Waage · Mehr sehen »

Magnetischer Dipol

magnetische Pole, kreisförmige Leiterschleife und Zylinderspule. Ein magnetischer Dipol ist die einfachste beobachtete Form, in der Magnetismus auftritt.

Neu!!: Elektromagnet und Magnetischer Dipol · Mehr sehen »

Magnetischer Kreis

Ein magnetischer Kreis ist ein geschlossener Pfad eines magnetischen Flusses Φ.

Neu!!: Elektromagnet und Magnetischer Kreis · Mehr sehen »

Magnetismus

Magnetfeld eines idealen zylindrischen Magneten mit der Symmetrieachse in der Bildebene Der Magnetismus ist eine physikalische Erscheinung, die sich unter anderem als Kraftwirkung zwischen Magneten, magnetisierten bzw.

Neu!!: Elektromagnet und Magnetismus · Mehr sehen »

Magnetkern

Ein magnetischer Kern, auch Magnetkern oder nach der historischen Entwicklung auch Eisenkern genannt, ist ein Bauteil, aus dem zusammen mit elektrischen Leitern und mechanischen Teilen ein elektrisches oder elektronisches Bauelement, eine Induktivität, hergestellt werden kann.

Neu!!: Elektromagnet und Magnetkern · Mehr sehen »

Magnetkopf

Als Magnetkopf wird ein Bauteil bezeichnet, das dem Beschreiben, Lesen und/oder Löschen magnetischer Speichermedien/Datenträger dient.

Neu!!: Elektromagnet und Magnetkopf · Mehr sehen »

Magnetkupplung

Der Begriff der Magnetkupplung dient als Oberbegriff für eine Reihe von Kupplungsarten, deren Funktion auf der Wirkung eines Magnetfeldes beruht.

Neu!!: Elektromagnet und Magnetkupplung · Mehr sehen »

Magnetohydrostatische Trennung

Magnetohydrostatische Trennung (auch Magnetohydrostatisches Separieren, Magnetleviation) ist ein mechanisches Verfahren zur Sortierung von nichtmagnetischen Partikeln, insbesondere Metallen oder Mineralien (Erzen) das auf ihrer unterschiedlichen Dichte beruht.

Neu!!: Elektromagnet und Magnetohydrostatische Trennung · Mehr sehen »

Magnetorheologische Flüssigkeit

Als magnetorheologische Flüssigkeit (MRF) bezeichnet man eine Suspension von magnetisch polarisierbaren Partikeln (Carbonyleisenpulver), die in einer Trägerflüssigkeit fein verteilt sind.

Neu!!: Elektromagnet und Magnetorheologische Flüssigkeit · Mehr sehen »

Magnetorheologische Stoßdämpfer

Als magnetorheologische Stoßdämpfer bezeichnet man spezielle Stoßdämpfer, die mit einer magnetorheologischen Flüssigkeit gefüllt sind.

Neu!!: Elektromagnet und Magnetorheologische Stoßdämpfer · Mehr sehen »

Magnetresonanztomographie

Eine T1-MRT, die an einem gesunden Probanden mit Spin-Echo-T1-gewichteter Bildgebung durchgeführt wurde. Gehirn-MRT sagittaler Schichtung Offener Magnetresonanz­tomograph an der Klinik für diagnostische Radiologie des Universitätsklinikums Magdeburg abruf.

Neu!!: Elektromagnet und Magnetresonanztomographie · Mehr sehen »

Magnetscheider

Magnetscheider für die wissenschaftliche Schwermineraltrennung Ein Magnetscheider ist eine Anlage zum magnetischen Trennen ferromagnetischer Materialien (Stück- oder Schüttgut) von anderen, nicht ferromagnetischen Materialien.

Neu!!: Elektromagnet und Magnetscheider · Mehr sehen »

Magnetschienenbremse

Itino D2 von Bombardier Transportation ICE 1 Desiros Eine Magnetschienenbremse (Mg-Bremse) ist eine Bremse für Schienenfahrzeuge.

Neu!!: Elektromagnet und Magnetschienenbremse · Mehr sehen »

Magnettorquer

Ein Magnettorquer, auch Magnetorquer oder Torqrods (von engl. torque.

Neu!!: Elektromagnet und Magnettorquer · Mehr sehen »

Magnettrennung

schematische Darstellung Bei der Magnettrennung, auch Magnetscheidung, werden Haufwerke (Mischungen) aus magnetischen und nichtmagnetischen Stoffen durch ihre Magnetisierbarkeit getrennt.

Neu!!: Elektromagnet und Magnettrennung · Mehr sehen »

Magnetventil

Ein Magnetventil ist ein Ventil, das von einem Elektromagneten betätigt wird.

Neu!!: Elektromagnet und Magnetventil · Mehr sehen »

Maschinensender

Ein Maschinensender ist eine Sendeanlage, welche die abzustrahlende Trägerfrequenz mithilfe eines Wechselstromgenerators erzeugt.

Neu!!: Elektromagnet und Maschinensender · Mehr sehen »

Maschsee

Verwaltungsgebäude der Nord/LB, 2011 Der Maschsee ist ein künstlich angelegter 2,4 km langer und 180 bis 530 m breiter See südlich des Stadtzentrums von Hannover.

Neu!!: Elektromagnet und Maschsee · Mehr sehen »

Messschreiber

Messschreiber sind schreibende Messgeräte, die den zeitlichen Verlauf der Messgröße direkt in ein Liniendiagramm auf Papierbahnen aufzeichnen.

Neu!!: Elektromagnet und Messschreiber · Mehr sehen »

Metallurgie

Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Verarbeitung von Metallen und anderen metallurgisch nützlichen Elementen.

Neu!!: Elektromagnet und Metallurgie · Mehr sehen »

Mikrowaage

Als Mikrowaagen bezeichnet man Analysenwaagen, deren Teilung bei 0,001 mg (1 µg) oder kleiner, liegt.

Neu!!: Elektromagnet und Mikrowaage · Mehr sehen »

Molecube

Als Molecubes bezeichnen Hod Lipson, Victor Zykov, Bryant Adams und Efstathios Mytilinaios, Cornell University ihren Versuch aus dem Jahr 2005, einen Roboter zu bauen, der sich selbst reproduzieren kann.

Neu!!: Elektromagnet und Molecube · Mehr sehen »

Netzfrequenz

Frequenzen für Wechselspannungen in einem Stromnetz werden als Netzfrequenz bezeichnet (umgangssprachlich auch als Leitungsfrequenz).

Neu!!: Elektromagnet und Netzfrequenz · Mehr sehen »

Neustädter Kirche (Erlangen)

Außenansicht der Neustädter Kirche von Osten (2008) Die Neustädter Kirche (auch: Neustädter Universitätskirche) ist das barocke Kirchengebäude der evangelisch-lutherischen Gemeinde in der 1686 gegründeten Neustadt Erlangen sowie seit 1837 Universitätskirche der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Neu!!: Elektromagnet und Neustädter Kirche (Erlangen) · Mehr sehen »

Nuklearer Pulsantrieb

Der Nukleare Pulsantrieb (oder external pulsed plasma propulsion) ist ein Vorschlag für den Antrieb von Raumschiffen, dem zufolge durch Atomexplosionen Schub erzeugt würde.

Neu!!: Elektromagnet und Nuklearer Pulsantrieb · Mehr sehen »

Oberleitungsbus

Landskrona ukrainischen Krywyj Rih Doppeldecker Ein Oberleitungsbus – auch Oberleitungsomnibus, Obus, O-Bus, Trolleybus, Trolley oder veraltet gleislose Bahn genannt – ist ein elektrisches Verkehrsmittel beziehungsweise Verkehrssystem im öffentlichen Personennahverkehr.

Neu!!: Elektromagnet und Oberleitungsbus · Mehr sehen »

Offene Magnetresonanztomografie

offenes Hochfeld-MRT-System Offene Magnetresonanztomographie (offene MRT) bezeichnet die Magnetresonanztomographie (MRT) mit Geräten in einer speziellen Bauform, bei der der Hauptmagnet nicht in Form einer langen geschlossenen Röhre („Tunnel“), sondern mit besseren Zugangsmöglichkeiten zum Patienten gebaut ist.

Neu!!: Elektromagnet und Offene Magnetresonanztomografie · Mehr sehen »

Otterblende

Otterblenden im Leuchtturm Travemünde. Eine Otterblende ist ein Bauteil für Leuchtfeuer, benannt nach ihrem schwedischen Erfinder Baron Fredrik Wilhelm von Otter.

Neu!!: Elektromagnet und Otterblende · Mehr sehen »

Pantelegraph

zeitgenössischer Beschreibung. Detaildarstellung der Abtasteinrichtung Der Pantelegraph ist ein historischer, elektromechanischer Vorläufer des Fax-Gerätes, welcher von Giovanni Caselli erfunden wurde und 1855 von ihm patentiert wurde.

Neu!!: Elektromagnet und Pantelegraph · Mehr sehen »

Paradoxon der Längenkontraktion

Ein Paradoxon der Längenkontraktion entsteht, wenn die wechselseitige Längenkontraktion ohne Berücksichtigung der Relativität der Gleichzeitigkeit betrachtet wird.

Neu!!: Elektromagnet und Paradoxon der Längenkontraktion · Mehr sehen »

Pflanzen im Weltraum

Zinnia-Pflanze auf einer Raumstation im Erdorbit Pflanzen im Weltraum sind Pflanzen, welche im Weltraum leben und / oder wachsen können und mit Bedingungen wie der Schwerelosigkeit, Vakuum, wenig Licht und den extremen Temperaturen durch spezielle Technologien zurechtkommen.

Neu!!: Elektromagnet und Pflanzen im Weltraum · Mehr sehen »

Pneumatik

Pneumatik in der Cyclopaedia von 1728 Mit einem Pneumeter misst man den Luftdruck, im Bild ein Handpneumeter zur Messung des Luftdrucks in Fahrradreifen. Das Wort Pneumatik (von) bezeichnet den Einsatz von Druckluft in Wissenschaft und Technik zur Verrichtung mechanischer Arbeit.

Neu!!: Elektromagnet und Pneumatik · Mehr sehen »

Polpaarzahl

Die Polpaarzahl (Formelzeichen: p) ist die Anzahl der Paare von magnetischen Polen innerhalb von rotierenden elektrischen Maschinen.

Neu!!: Elektromagnet und Polpaarzahl · Mehr sehen »

Proportionalventil

Ein Proportionalventil ist ein Stetigventil, das mit Hilfe eines Proportionalmagneten nicht nur diskrete Schaltstellungen zulässt, sondern einen stetigen Übergang der Ventilöffnung.

Neu!!: Elektromagnet und Proportionalventil · Mehr sehen »

Quecksilberdampfgleichrichter

In Betrieb befindlicher Quecksilberdampfgleichrichter. Die blaue Leuchterscheinung ist der sogenannte ''Kathodenfleck''. Ein Quecksilberdampfgleichrichter ist eine historische Bauform einer Gasentladungsröhre, welche als Gleichrichter betrieben wird und zugeführten Wechselstrom oder Dreiphasenwechselstrom in Gleichstrom umwandelt.

Neu!!: Elektromagnet und Quecksilberdampfgleichrichter · Mehr sehen »

Rasterelektronenmikroskop

Unterschiedliche Pollen, mit ihren verschiedenen Oberflächen, aufgenommen mit dem Rasterelektronenmikroskop Oberfläche eines Nierensteins mit tetragonalen Kristallen von Weddellit (Calciumoxalat-Dihydrat). REM-Aufnahme, Primärstrahlspannung 30 kV, abgebildete Fläche.

Neu!!: Elektromagnet und Rasterelektronenmikroskop · Mehr sehen »

Räumgeschirr

Modell: Räumboot mit ausgebrachtem Räumgeschirr: 1 Schlepptrossen; 2 Tiefendrachen; 3 Greifer; 4 Greifer fasst Ankertau; 5 Scherdrachen Als Räumgeschirr werden Vorrichtungen verstanden, die zum Räumen von Seeminenfeldern hinter Schiffen nachgeschleppt werden.

Neu!!: Elektromagnet und Räumgeschirr · Mehr sehen »

Reaktionsrad

Ein Reaktionsrad ist ein Aktor zur Lageregelung eines Satelliten.

Neu!!: Elektromagnet und Reaktionsrad · Mehr sehen »

Reed-Relais

Ein Reed-Relais (historisch auch Herkon-Relais) ist ein Relais, welches mit einem Reedschalter (auch Reedkontakt genannt) arbeitet.

Neu!!: Elektromagnet und Reed-Relais · Mehr sehen »

Relais

Links: Spule mit Anker, rechts die geöffneten Arbeitskontakte Ein Relais (Pl.: Relais) ist ein durch elektrischen Strom betriebener, fernbetätigter Schalter mit in der Regel zwei Schaltstellungen.

Neu!!: Elektromagnet und Relais · Mehr sehen »

Reluktanzmotor

Ein Reluktanzmotor ist eine Bauform eines Elektromotors, bei dem das Drehmoment im Rotor ausschließlich durch die Reluktanzkraft erzeugt wird und nicht zu wesentlichen Anteilen durch die Lorentzkraft, wie es bei magnetisch erregten Maschinen der Fall ist.

Neu!!: Elektromagnet und Reluktanzmotor · Mehr sehen »

Retarder

Ein Retarder (vom englischen retard für „verzögern“ oder „aufhalten“, von) ist eine verschleißfreie Dauerbremse die vorwiegend in Nutzfahrzeugen wie LKW oder Omnibussen eingesetzt wird.

Neu!!: Elektromagnet und Retarder · Mehr sehen »

Rollentrainer

Ivan Basso fährt sich vor der Tour de Romandie auf einem Rollentrainer ein Ein Rollentrainer, auch Trainingsrolle oder kurz Rolle genannt, ist ein Gerät, mit dem stationär auf einem Fahrrad gefahren werden kann und dient als Trainings- und Aufwärmgerät im Radsport.

Neu!!: Elektromagnet und Rollentrainer · Mehr sehen »

Ruhestromprinzip

Druckknopffeuermelder arbeitet nach dem Ruhestromprinzip. Das Ruhestromprinzip beschreibt die Arbeitsweise elektrisch betriebener Anlagen oder Anlagenteile, bei der in Ruhestellung ständig ein definierter, meist relativ kleiner Strom fließt, der Ruhestrom.

Neu!!: Elektromagnet und Ruhestromprinzip · Mehr sehen »

Søren Hjorth

Søren Hjorth Søren Hjorth, (* 13. Oktober 1801 in Vesterbygaard bei Kalundborg im Westen von Seeland (Dänemark); † 28. August 1870 in Kopenhagen) war ein dänischer Eisenbahningenieur und Erfinder.

Neu!!: Elektromagnet und Søren Hjorth · Mehr sehen »

Schaltbarer Magnet

Bei schaltbaren Magneten mit Permanentmagneten aus z. B.

Neu!!: Elektromagnet und Schaltbarer Magnet · Mehr sehen »

Schaltlichtbogen

Ein Schaltlichtbogen ist ein serieller Lichtbogen (umgangssprachlich Funke), der beim Trennen zweier stromdurchflossener elektrischer Kontakte entsteht.

Neu!!: Elektromagnet und Schaltlichtbogen · Mehr sehen »

Schaltschloss

RCD (früher als FI-Schalter bekannt) Ein Schaltschloss ist eine der Sperrklinke ähnliche mechanische Vorrichtung in elektrischen Bauteilen, insbesondere in Fehlerstromschutzschaltern und Leitungsschutzschaltern bzw. Sicherungsautomaten, die vorzugsweise das Abschalten eines Stromkreises mit einer sehr geringen Kraft bei kleinem Weg ermöglicht.

Neu!!: Elektromagnet und Schaltschloss · Mehr sehen »

Schauzeichen

Schauzeichen sind elektromechanische Anzeige- bzw.

Neu!!: Elektromagnet und Schauzeichen · Mehr sehen »

Schütz (Schalter)

Das Schütz, auch Schaltschütz, ist ein elektrisch oder elektromagnetisch betätigter Schalter für große elektrische Leistungen und ähnelt einem Relais.

Neu!!: Elektromagnet und Schütz (Schalter) · Mehr sehen »

Scheibenläufermotor

Geöffneter bürstenloser Scheibenläufermotor Ein Scheibenläufermotor bzw.

Neu!!: Elektromagnet und Scheibenläufermotor · Mehr sehen »

Schredder (Maschine)

Buschhacker Forsthäcksler im Einsatz Forsthäcksler im Einsatz kwf-Tagung 2016 Ein Schredder (englisch shredder oder als Anglizismus eingedeutscht Shredder), auch Hacker oder Häcksler genannt, ist ein mechanisches Gerät zum Zerkleinern von unterschiedlichsten Materialien.

Neu!!: Elektromagnet und Schredder (Maschine) · Mehr sehen »

Schreibautomat

Der Schreibautomat oder Lochstreifenschreibautomat ist ein elektrisches bzw.

Neu!!: Elektromagnet und Schreibautomat · Mehr sehen »

Schreibmaschine

Eine Schreibmaschine ist ein von Hand oder elektromechanisch angetriebenes Gerät, das dazu dient, Text mit Drucktypen zu schreiben und hauptsächlich auf Papier darzustellen.

Neu!!: Elektromagnet und Schreibmaschine · Mehr sehen »

Schreibtelegraf

Schreibtelegraf nach Morse, etwa 1880 Ein Schreibtelegraf ist ein Telegrafengerät, welches einen Schreibvorgang nachbildet.

Neu!!: Elektromagnet und Schreibtelegraf · Mehr sehen »

Schutzdiode

Eine Schutzdiode ist eine Halbleiterdiode, die zum Schutz vor Überspannungen und unerlaubten Spannungen eingesetzt wird.

Neu!!: Elektromagnet und Schutzdiode · Mehr sehen »

Schwarz-Weiß-Fernsehen

Schwarz-Weiß-Fernseher aus den 1950er Jahren Als Schwarz-Weiß-Fernsehen, auch Schwarzweißfernsehen geschrieben, bezeichnet man die technisch frühe Form des Fernsehens.

Neu!!: Elektromagnet und Schwarz-Weiß-Fernsehen · Mehr sehen »

Schwingankerpumpe

Die Schwingankerpumpe ist eine Pumpenform, die durch einen schwingenden Anker anstelle eines rotierenden Motors angetrieben wird.

Neu!!: Elektromagnet und Schwingankerpumpe · Mehr sehen »

Schwingspule

Eine Schwingspule ist bei Schallwandlern eine elektrische Spule, die als Antriebssystem des Wandlers dient.

Neu!!: Elektromagnet und Schwingspule · Mehr sehen »

Selektivität (Stromkreis)

Selektivität bedeutet, dass bei einem Fehler in einem Stromkreis von in Reihe geschalteten Überstrom- oder Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen nur das Gerät auslöst, das sich unmittelbar vor der Fehlerstelle befindet.

Neu!!: Elektromagnet und Selektivität (Stromkreis) · Mehr sehen »

Self-Bondage

Self-Bondage mit Handschellen Self-Bondage oder Selbstfesselung ist eine Sexualpraktik aus dem Bereich des BDSM.

Neu!!: Elektromagnet und Self-Bondage · Mehr sehen »

Servoventil

Ein Servoventil ist eine Variante des Stetigventils.

Neu!!: Elektromagnet und Servoventil · Mehr sehen »

Shim (Magnetismus)

kernmagnetischen Resonanz einer schlecht homogenisierten Apparatur Freier Induktionszerfall der kernmagnetischen Resonanz einer gut homogenisierten Apparatur Ein Shim (engl. „shim“: Keil, Ausgleichsstück) ist eine Vorrichtung zur Homogenisierung von Magnetfeldern.

Neu!!: Elektromagnet und Shim (Magnetismus) · Mehr sehen »

Shortt-Uhr

astronomischem Observatorium der Adam-Mickiewicz-Universität (Poznań) Die Shortt-Uhr ist eine Präzisionspendeluhr, die 1921 von dem englischen Ingenieur William Hamilton Shortt (1881–1971) entwickelt wurde.

Neu!!: Elektromagnet und Shortt-Uhr · Mehr sehen »

Sicherheitsbremse

Detaillierter Aufbau einer Sicherheitsbremse Sicherheitsbremsen haben die Aufgabe, bewegte Massen oder Lasten aus der Bewegung abzubremsen beziehungsweise im Stillstand sicher zu halten.

Neu!!: Elektromagnet und Sicherheitsbremse · Mehr sehen »

Sigfrid von Weiher

Sigfrid Roland von Weiher (* 22. August 1920 in Bad Freienwalde (Oder); † 16. April 2007 in Großostheim) war ein deutscher Historiker, Publizist, Dozent für Technikgeschichte und Genealoge.

Neu!!: Elektromagnet und Sigfrid von Weiher · Mehr sehen »

Sirene (Gerät)

Motorsirene Typ E57 Tonbeispiel für typische Zivil­schutzsirene E57 (Hamburg, 2016) Samstäglicher Probealarm einer Motorsirene der Feuerwehr in Österreich Eine Sirene ist eine Einrichtung zur akustischen Alarmierung oder Warnung, in der Regel durch einen charakteristischen an- und abschwellenden Heulton.

Neu!!: Elektromagnet und Sirene (Gerät) · Mehr sehen »

Späneförderer

riemengetriebenem Späneförderer (vorne rechts) Ein Späneförderer ist eine Baugruppe in Werkzeugmaschinen.

Neu!!: Elektromagnet und Späneförderer · Mehr sehen »

Spin-Echo

Die grafische Animation eines Spin-Echos zeigt die Veränderung der Spins (rote Pfeile) in der Bloch-Kugel (blau) als Reaktion auf das äußere Magnetfeld In der Physik ist das Spin-Echo ein Effekt der Quantenmechanik, der in den Bereichen der kernmagnetischen Resonanz (NMR) und Elektronenspinresonanz (ESR) insbesondere zur Messung von magnetischen Relaxationszeiten verwendet wird.

Neu!!: Elektromagnet und Spin-Echo · Mehr sehen »

Spule (Elektrotechnik)

Hochfrequenz­drosseln) Spulen sind in der Elektrotechnik einerseits Wicklungen und Wickelgüter, die geeignet sind, ein Magnetfeld zu erzeugen oder zu detektieren.

Neu!!: Elektromagnet und Spule (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Spulenwickeltechnik

Unter Spulenwickeltechnik versteht man in der Elektroindustrie die Art und Methode des Aufwickelns des elektrischen Leiters (isolierter Draht oder Litze) zu einer Spule.

Neu!!: Elektromagnet und Spulenwickeltechnik · Mehr sehen »

St. Walburga (Beilngries)

Außenansicht der Stadtpfarrkirche St. Walburga Die römisch-katholische Stadtpfarrkirche St.

Neu!!: Elektromagnet und St. Walburga (Beilngries) · Mehr sehen »

Stabilisierung (Raumfahrt)

Rotation dient teils zur Stabilisierung von Raumfahrzeugen: Satellitenspin (1), Drallstabilisierung (2);teils zur Lageregelung: Reaktionsschwungräder (3), Momentenkreisel (4) Stabilisierung bedeutet in der Raumfahrt, dass eine Achse eines Raumflugkörpers ohne weiteres Zutun eine bestimmte Richtung im Raum beibehält.

Neu!!: Elektromagnet und Stabilisierung (Raumfahrt) · Mehr sehen »

Stauff (Unternehmen)

STAUFF ist der eingetragene Markenname einer Unternehmensgruppe, die sich auf die Entwicklung, Herstellung und den weltweiten Vertrieb von Fluidtechnik-Komponenten für den Maschinen- und Anlagenbau spezialisiert hat.

Neu!!: Elektromagnet und Stauff (Unternehmen) · Mehr sehen »

Stenotelegraf

Druckeinheit eines Stenotelegrafen nach M. Cassagnes. Oben rechts die Papierrolle, die über ein System von Walzen und Zahnrädern an den Drucktypen (darunter) vorbeitransportiert wird. Unten im Gehäuse die Elektromagneten. Der Stenotelegraf, ein Kofferwort aus Stenografie und Telegrafie, war die erste Stenografiermaschine mit elektromechanischem Funktionsprinzip.

Neu!!: Elektromagnet und Stenotelegraf · Mehr sehen »

Stimmgabeluhr

Stimmgabeluhren (englisch tuning fork watches) sind elektrische Armbanduhren und erzeugen die für ihren Uhrgang erforderlichen Schwingungen mit einer Stimmgabel.

Neu!!: Elektromagnet und Stimmgabeluhr · Mehr sehen »

Straßenbahn

erste elektrische Straßenbahn der Welt T3-Doppeltraktion in Prag. Der Tatra T3 war der am häufigsten gebaute Straßenbahntriebwagentyp. Wiener Straßenbahn abruf.

Neu!!: Elektromagnet und Straßenbahn · Mehr sehen »

Strahlrohrregler

Strahlrohrregler als Druckregler, mit optionaler Rückführung (blau) zur Verwendung als P-Regler Ein Strahlrohrregler ist ein hydraulischer modularer Regler.

Neu!!: Elektromagnet und Strahlrohrregler · Mehr sehen »

Strommessgerät

Ein Strommessgerät, auch als Strommesser, umgangssprachlich auch als Amperemeter und im englischen Sprachraum verkürzt als Ammeter bezeichnet, ist ein Messgerät zur Messung der elektrischen Stromstärke.

Neu!!: Elektromagnet und Strommessgerät · Mehr sehen »

Super 8 (Film)

Super 8 ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film aus dem Jahr 2011 mit Joel Courtney, Elle Fanning und Kyle Chandler in den Hauptrollen.

Neu!!: Elektromagnet und Super 8 (Film) · Mehr sehen »

Super-FRS

Der Supraleitende Fragment-Separator (kurz Super-FRS, seltener auch S-FRS) ist ein Teilprojekt der Facility for Antiproton and Ion Research (FAIR).

Neu!!: Elektromagnet und Super-FRS · Mehr sehen »

Supermarionation

Supermarionation (Kurzwort für Super Marionette Animation) ist eine spezielle Technik zum Führen von Marionetten, wie sie in den Filmen und Fernsehserien der Briten Sylvia und Gerry Anderson zum Einsatz gekommen ist.

Neu!!: Elektromagnet und Supermarionation · Mehr sehen »

Synchronmotor

Ein Synchronmotor ist eine Synchronmaschine im Motorbetrieb, bei der ein konstant magnetisierter Läufer (Rotor) ''synchron'' von einem bewegten magnetischen Drehfeld im Stator mitgenommen wird.

Neu!!: Elektromagnet und Synchronmotor · Mehr sehen »

T2K

T2K ist ein Teilchenphysik-Experiment, welches Neutrinooszillationen von an einem Beschleuniger erzeugten Neutrinos misst.

Neu!!: Elektromagnet und T2K · Mehr sehen »

Taptic Engine

Taptic Engine in einem iPhone 6s Taptic Engine ist ein von Apple entwickelter Linear-Aktor.

Neu!!: Elektromagnet und Taptic Engine · Mehr sehen »

Tarifschalter

auf Hutschiene montierter, eingeschalteter, dreipoliger Tarifschalter mit gelber Einstellschraube und aufgeklappter, nicht plombierter, transparenter Abdeckkappe; Einstellbereich 40–50 A, Bemessungsstrom auf 40 A eingestellt; links und rechts des Tarifschalters ist etwas Bauraum frei, der noch nicht mit Blindabdeckungen versehen ist, damit die horizontale Hutschiene im Hintergrund sichtbar ist zwei unmittelbar nebeneinander montierte, eingeschaltete, dreipolige Tarifschalter, jeweils mit hellgrauer Einstellschraube und plombierter, transparenter Abdeckkappe; Einstellbereich jeweils 16–25 A, Bemessungsstrom jeweils auf 20 A eingestellt; links und rechts der beiden Tarifschalter sind Blindabdeckungen montiert Ein Tarifschalter ist ein Schaltgerät, das der freiwilligen oder tariflichen Strombegrenzung in der Elektroinstallation von Verbraucheranlagen dient.

Neu!!: Elektromagnet und Tarifschalter · Mehr sehen »

Telefon

Telefon mit Nummernschalter Modernes Telefon mit LC-Display (Siemens, 2005) offline.

Neu!!: Elektromagnet und Telefon · Mehr sehen »

Telegraphon

Telegraphon von Valdemar Poulsen (1898) Mix & Genest AG, Berlin (1900) Der verbesserte Apparat mit einem Stahlband auf Spulen Anzeige der Firma ''TELEGRAPHON AG'' (1923) Das Telegraphon war eine Erfindung des dänischen Elektroingenieurs Valdemar Poulsen aus dem Jahr 1898; es handelt sich dabei um das erste funktionsfähige Gerät zur Aufzeichnung von Sprache und Ton mit Hilfe von elektromagnetischer Induktion.

Neu!!: Elektromagnet und Telegraphon · Mehr sehen »

Thermoelement

Ein Thermoelement ist ein Paar elektrischer Leiter aus unterschiedlichen Metallen, die an einem Ende miteinander verbunden sind und aufgrund des thermoelektrischen Effektes zur Temperaturmessung geeignet sind.

Neu!!: Elektromagnet und Thermoelement · Mehr sehen »

Tirrillregler

Der Tirrillregler ist ein Zweipunktregler zur Konstanthaltung bzw.

Neu!!: Elektromagnet und Tirrillregler · Mehr sehen »

Toaster

Haushaltstoaster im Retro-Design mit Brötchenaufsatz Toastbrotscheibe vor und nach dem Rösten Ein Toaster ist ein elektrischer Apparat zum Rösten von Brot, besonders von Toastbrot.

Neu!!: Elektromagnet und Toaster · Mehr sehen »

Tonkopf

Stereo-Kassettenrekorders Tonkopf ist der Oberbegriff für die der Tonaufzeichnung bzw.

Neu!!: Elektromagnet und Tonkopf · Mehr sehen »

Traktur

Als Traktur oder Traktatur bezeichnet man bei einer Orgel das Übertragungssystem von den Betätigungselementen des Spieltischs am einen Ende zum Ventilsystem in der Windlade am anderen Ende.

Neu!!: Elektromagnet und Traktur · Mehr sehen »

Transformator

Ein Transformator (von ‚umformen, umwandeln‘; auch Umspanner, kurz Trafo) ist ein Bauelement der Elektrotechnik.

Neu!!: Elektromagnet und Transformator · Mehr sehen »

Trieste

Die Trieste war ein von Auguste Piccard konstruierter Bathyscaph, ein U-Boot, das speziell für die Tiefseeforschung gebaut wurde.

Neu!!: Elektromagnet und Trieste · Mehr sehen »

TRIUMF

TRIUMF Einfahrtsbereich TRIUMF (eine Abkürzung für Tri University Meson Facility) ist Kanadas nationales Forschungszentrum für Teilchenphysik.

Neu!!: Elektromagnet und TRIUMF · Mehr sehen »

Typenrad

Modernes Typenrad Olympia, 1992 Typenrad-Schreibmaschine schreibt „Wikipedia“ (dabei wird ein Tippfehler korrigiert) Das Typenrad (engl. daisy wheel, wörtlich: Gänseblümchen-Rad) zählt neben Typenhebel und Kugelkopf zu den häufigsten Typenträgern von elektromechanischen Schreibmaschinen.

Neu!!: Elektromagnet und Typenrad · Mehr sehen »

Uhrwerk

Waag, Deutsches Uhrenmuseum, Gotik Wartungsanleitung einer F.J.Weule-Uhr von 1906 Elektromechanisches Armbanduhrwerk; unten rechts Uhrenquarz, links daneben Knopfzelle (Batterie). Oben rechts Oszillator und Taktteiler (unter schwarzer Versiegelung) und oben links die Spule des Lavet-Schrittmotors mit rotem Lackdraht für den Antrieb der Zeiger Molnija AChS-1 der MiG 25 Mechanisches Uhrwerk einer Stoppuhr Als Uhrwerk bezeichnet man den gesamten Mechanismus im Innern einer Uhr.

Neu!!: Elektromagnet und Uhrwerk · Mehr sehen »

Unterspannungsauslöser

Unterspannungsauslöser sind elektromagnetische oder elektronische Baugruppen, die auf das Unterschreiten einer minimalen Versorgungsspannung reagieren.

Neu!!: Elektromagnet und Unterspannungsauslöser · Mehr sehen »

Verschluss (Kamera)

Als Verschluss, auch Shutter, wird in der Foto- und Videotechnik ein lichtdichtes, mechanisch bewegliches Element bezeichnet, das bei einer Kamera im Strahlengang vor der Bildebene liegt.

Neu!!: Elektromagnet und Verschluss (Kamera) · Mehr sehen »

Vibrating Sample Magnetometer

Vibrating Sample Magnetometer Ein Vibrating Sample Magnetometer (VSM, engl., dt. Magnetometer mit vibrierender Probe) ist ein Magnetometer zur Bestimmung magnetischer Eigenschaften (bspw. des magnetischen Moments) einer Probe.

Neu!!: Elektromagnet und Vibrating Sample Magnetometer · Mehr sehen »

Vibrationsmikroskop

Skizze des Vibrationsmikroskops Als Vibrationsmikroskop bezeichnet man ein von Hermann von Helmholtz im Jahre 1860 in Heidelberg erfundenes Messgerät, mit dem man die Schwingungen von Saiteninstrumenten untersuchen kann.

Neu!!: Elektromagnet und Vibrationsmikroskop · Mehr sehen »

Vibrationswendelförderer

Vibrationswendelförderer Vibrationswendelförderer (oft verkürzt zu Wendelförderer) sind Schwingförderer für die vertikale Förderung.

Neu!!: Elektromagnet und Vibrationswendelförderer · Mehr sehen »

Wagnerscher Hammer

Der Wagnersche Hammer, auch als Rheotom oder Neeffscher Hammer bezeichnet, ist ein elektromechanischer Unterbrecher, der im Gegensatz zum Blitzrad magnetisch angetrieben ist und selbsttätig arbeitet.

Neu!!: Elektromagnet und Wagnerscher Hammer · Mehr sehen »

Warensicherungssystem

Mit Warensicherungssystem bezeichnet man Einrichtungen in Geschäften zur Sicherung der Waren bzw.

Neu!!: Elektromagnet und Warensicherungssystem · Mehr sehen »

Wecker (Telefonklingel)

Tischfernsprechers W48 von 1957 mit Zweischalenwecker Wecker ist die Fachbezeichnung für eine Telefonklingel, den akustischen Signalgeber für eingehende Gespräche.

Neu!!: Elektromagnet und Wecker (Telefonklingel) · Mehr sehen »

William Sturgeon

William Sturgeon (* 22. Mai 1783 in Whittington, Lancashire; † 4. Dezember 1850 in Prestwich) war ein englischer Physiker und Erfinder, der die ersten Elektromagnete herstellte.

Neu!!: Elektromagnet und William Sturgeon · Mehr sehen »

YIG-Filter

Ein YIG-Filter ist ein einstellbares elektrisches Filter für Mikrowellen mit einem hohen Gütefaktor und ein über mehrere Oktaven einstellbarer schmalbandiger Bandpass.

Neu!!: Elektromagnet und YIG-Filter · Mehr sehen »

Zählwerk

Ein von Hand betätigtes Zählwerk mit Betätigungshebel und Rückstellschraube (Zählerstand: 23) Mechanischer Einer-Zehner-Übertrag: Der schwarze Mitnehmer am linken Zahnrad bewegt bei jeder Umdrehung im Uhrzeigersinn das rechte Zahnrad um einen Schritt weiter Ein Wasserzähler mit acht Ziffernrollen (schrittweise weiterdrehend), einem Zeiger (stufenlos weiterdrehend) und einem unbeschrifteten Indikator, der anzeigt, ob eine Ansprechschwelle überwunden ist Anzeige des elektromechanischen Zählwerks eines Energiezählers mit einer Nachkommastelle; die niederwertigste Ziffernrolle arbeitet ungestuft und gestattet die Ablesung einer weiteren zehntel Nachkommastelle auf einer Skala Ein Zählwerk ist eine Vorrichtung zum Erfassen (und meistens auch Anzeigen) von Anzahlen und Mengen.

Neu!!: Elektromagnet und Zählwerk · Mehr sehen »

Zénobe Gramme

Zénobe Théophile Gramme Zénobe Théophile Gramme (* 4. April 1826 in Jehay-Bodegnée, heute zu Amay bei Lüttich/Liège; † 20. Januar 1901 in Bois-Colombes) war ein belgischer Konstrukteur und Erfinder.

Neu!!: Elektromagnet und Zénobe Gramme · Mehr sehen »

Zeittafel physikalischer Entdeckungen

Die Geschichte der Physik wird im gleichnamigen Artikel dargestellt.

Neu!!: Elektromagnet und Zeittafel physikalischer Entdeckungen · Mehr sehen »

Zugbeeinflussung

Zugfolgeabschnitt Zugbeeinflussung, Zugbeeinflussungssystem oder Zugsicherungssystem nennt man technische Anlagen und Systeme bei Eisenbahnen, die die Fahrt von Zügen in Abhängigkeit von der zulässigen Geschwindigkeit kontrollieren.

Neu!!: Elektromagnet und Zugbeeinflussung · Mehr sehen »

Zugmagnet

Zugmagnete für Gleichstrom Treppenlichtautomaten mit Foliot. Der originale Kontaktsatz wurde durch einen Mikroschalter ersetzt. Ein Zugmagnet ist ein Elektromagnet mit Anker, welcher zur Betätigung und Auslösung mechanischer Vorrichtungen oder in Schützen oder Relais zum Erzeugen der mechanischen Bewegung eingesetzt wird.

Neu!!: Elektromagnet und Zugmagnet · Mehr sehen »

Zuhaltung

Als Zuhaltung (altertümlich: Gesperre) wird in der Technik ein Sperr- oder Schließmechanismus bezeichnet.

Neu!!: Elektromagnet und Zuhaltung · Mehr sehen »

Zungenfrequenzmesser

Zungenfrequenzmesser (f ≈ 49,9 Hz) Ein Zungenfrequenzmesser (auch Resonanzfrequenzmesser) ist ein elektromechanisches oder mechanisches Messgerät zur Bestimmung der Frequenz einer Wechselspannung oder eines schwingenden (rotierenden) Bauteiles.

Neu!!: Elektromagnet und Zungenfrequenzmesser · Mehr sehen »

Zyklotron

Zyklotron für 70-MeV-Protonen, Baujahr 2008, Universität Nantes (Frankreich) Magnet des ersten belgischen Zyklotron (1947). Ein Zyklotron (von) ist ein Teilchenbeschleuniger, genauer gesagt ein Kreisbeschleuniger.

Neu!!: Elektromagnet und Zyklotron · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bittermagnet, Magnetspule.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »