Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Al-Fayyūm

Index Al-Fayyūm

Faijum, auch Fajum oder Fajjum (altägyptisch Schedet, griechisch Krokodilopolis oder Arsinoe), ist eine Großstadt mit 475.139 Einwohnern (Stand Volkszählung 2017) im nördlichen Ägypten, etwa 90 Kilometer südwestlich von Kairo.

186 Beziehungen: Abdallah al-Mahdi, Abdelrahman Oraby, Abu Sir Difinnu, Aegyptiaca (Manetho), Ahmed Eid (Fußballspieler, 2001), Al-Lahun, Amenemhet II., Amenemhet III., Amenemhet-III.-Pyramide, Amenophis III., Amir Khalil, Antikensammlung Berlin, Arabische Eroberung Ägyptens, Archäologische Sammlung der Universität Zürich, Archäologisches Nationalmuseum Florenz, Arsinoë, Arsinoea, As-Suyūtī, Assuan, Athribis, Azhar (Ägypten), Ägypten, Ägyptisches Museum (Kairo), Ölrettich, Bahariyya, Bahr Yusuf, Bani Suwaif, Barbara Wally, Benjamin von Tudela, Berenike II., Biahmu, Blutbad in Kairo und Gizeh 2013, Cheops-Pyramide, Chester-Beatty-Papyri (Bibel), Der Alchimist, Dialogismos, Die Geschichte der Pfeile, Die Geschichte von Sinuhe, Dominic Rathbone, Dorudon, Egyptian Premier League 2016/17, Egyptian Premier League 2021/22, El-Lischt, Fayoum Light Railway, Fayum, Fayyum (Fossillagerstätte), Fayyum-Becken, Festung Babylon (Ägypten), Flinders Petrie, Frédéric Cailliaud, ..., Galina Alexandrowna Belowa, Garten-Rettich, Gau (Ägypten), Georg Erbkam, George Willoughby Fraser, Gertrude Caton-Thompson, Geschichte des Alten Ägypten, Gesso, Glocke, Goldschnepfe, Gouvernement al-Fayyum, Gouvernement al-Wadi al-dschadid, Großes Ägyptisches Museum, Groma, Gustave Lefebvre, Hamdi Abu Golayyel, Hans Augustin (Schriftsteller), Hans-Hasso von Veltheim, Hawara, Herakleopolis Magna, Heroninus-Archiv, Holzschutz, Horus, Ibn Chaldūn, ISO 3166-2:EG, Joachim Eckl, Karl Maria Kaufmann, Kfz-Kennzeichen (Ägypten), Kloster des Heiligen Makarios, Koptische Sprache, Krokodil (König), Krokodile, Labib Habachi, Liste altägyptischer Örtlichkeiten, Liste antiker Ortsnamen und geographischer Bezeichnungen/Ar, Liste antiker Ortsnamen und geographischer Bezeichnungen/At, Liste antiker Ortsnamen und geographischer Bezeichnungen/Ph, Liste antiker Ortsnamen und geographischer Bezeichnungen/Pt, Liste antiker Ortsnamen und geographischer Bezeichnungen/Th, Liste antiker Ortsnamen und geographischer Bezeichnungen/Tr, Liste ägyptologischer Museen und Sammlungen, Liste überlieferter Hundenamen aus dem Alten Ägypten, Liste bekannter Papyrologen, Liste der ägyptischen Tempel, Liste der Flaggen ägyptischer Gouvernements, Liste der Gouvernements von Ägypten, Liste der Pharaonen, Liste der Richtergottheiten des Totengerichts im ägyptischen Totenbuch, Liste der Städte in Ägypten, Liste koptisch-orthodoxer Klöster, Liste koptischer Ortsnamen, Liste von Oasen, Liste von Senken in Ägypten, Louis Maurice Adolphe Linant de Bellefonds, Maathorneferure, Malak Hifnī Nāsif, Malerei, Malerei der Antike, Mamluken, Medizin im Alten Ägypten, Medizinische Papyri aus Lahun, Mentuhotep IV., Misr El-Makasa, Mittleres Reich, Mohamed Abdelwahab, Mohamed Ihab, Mohamed Mahmoud Khalil, Mumie, Murad Bey Muhammad, Natanaʾel al-Fayyūmī, Nil, Nofrusobek, Nutbuch, Olivenbaum, Orphicae Lamellae, P. Hamb. bil. 1, Papyrus Rylands 458, Papyrus Wilbour, Papyrussammlung und Papyrusmuseum Wien, Parlamentswahlen in Ägypten 1883, Parlamentswahlen in Ägypten 2011/2012, Paula Modersohn-Becker, Paulusakten, Petesuchos, Philadelphia (Ägypten), Pithom, Plagiaulos, Principia (Stabsgebäude), Ptolemaios von Megalopolis, Ptolemaios XII., Ptolemais, Pyramide von Seila, Qarunsee, Rahotep (Wesir), Rainer von Österreich (1827–1913), Ramses V., Rechit, Renenutet, Richard Buchta, Saadia Gaon, Sami Hafez Enan, Sayed Moawad, Schlacht bei Heliopolis (640), Sechet-iaru, Sedment, Sesostris II., Sobek (ägyptische Mythologie), Sopdet, Sport im Alten Ägypten, Staatskrise in Ägypten 2013/2014 (Kabinett Beblawi), Sufi Abu Taleb, Synagoge, Synkretismus (Ägyptologie), Taharqa, Taweret, Tebtynis, Tefnachte, Tefta Tashko-Koço, Tempera, Theadelphia, Theodor Graf, Tiaa, Titularbistum Arsinoë in Arcadia, Tutanchamun, Umar Abd ar-Rahman, Vorgeschichte (Ägypten), Wachsmalerei, Wüstenrabe, Welterbe in Ägypten, Wilhelm Junker, William George Browne, World Scenic Flights, Youhanna Nueir, Yousef Wali, Zenon von Kaunos, 1899. Erweitern Sie Index (136 mehr) »

Abdallah al-Mahdi

Golddinar des Abdallah al-Mahdi aus Mahdia. Al-Mahdi billah (* 31. Juli 874 in ʿAskar Mukram; † 4. März 934 in Mahdia) war der erste Kalif aus der Dynastie der Fatimiden und gemäß deren Historiografie der elfte Imam der schiitischen Ismailiten.

Neu!!: Al-Fayyūm und Abdallah al-Mahdi · Mehr sehen »

Abdelrahman Oraby

Abdelrahman Salah Orabi Abdelgawwad (* 9. Oktober 1987 in al-Fayyūm, Ägypten) ist ein ägyptischer Boxer im Halbschwergewicht.

Neu!!: Al-Fayyūm und Abdelrahman Oraby · Mehr sehen »

Abu Sir Difinnu

Abu Sir Difinnu (arabisch Abu Sir; griechisch Busiris) ist heute der Name einer modernen Ortschaft in Oberägypten, die etwa 5 Kilometer südwestlich von Madinat al-Fayyum in unmittelbarer Nähe zum Dorf Itsa liegt.

Neu!!: Al-Fayyūm und Abu Sir Difinnu · Mehr sehen »

Aegyptiaca (Manetho)

Papyrus Baden 4.59, Verso (fünftes Jahrhundert n. Chr.): Vermutete Teilabschrift der Epitome, basierend auf den ''Aegyptiaca'' Aegyptiaca ist der übliche lateinische Titel einer von Manetho verfassten Chronik zur altägyptischen Politik, Religion und Geschichte.

Neu!!: Al-Fayyūm und Aegyptiaca (Manetho) · Mehr sehen »

Ahmed Eid (Fußballspieler, 2001)

Ahmed Eid (* 1. Januar 2001) ist ein ägyptischer Fußballspieler, der als Verteidiger für den Egyptian-Premier-League-Klub Zamalek SC spielt.

Neu!!: Al-Fayyūm und Ahmed Eid (Fußballspieler, 2001) · Mehr sehen »

Al-Lahun

Die Pyramide des Sesostris II. nahe al-Lahun. Al-Lahun (oft auch Illahun geschrieben) ist ein Dorf in Ägypten, das am östlichen Taleingang des Fayyum-Beckens liegt.

Neu!!: Al-Fayyūm und Al-Lahun · Mehr sehen »

Amenemhet II.

Amenemhet II., auch Amenemhat II., regierte etwa von 1877/76–1843/42 (1914–1879/76) v. Chr.

Neu!!: Al-Fayyūm und Amenemhet II. · Mehr sehen »

Amenemhet III.

Amenemhet III., auch Amenemhat III., war ein altägyptischer König (Pharao) der 12.

Neu!!: Al-Fayyūm und Amenemhet III. · Mehr sehen »

Amenemhet-III.-Pyramide

Die auch als Schwarze Pyramide bekannte Dahschur-Pyramide Amenemhets III. wurde von König Amenemhet III. aus der 12. Dynastie in Auftrag gegeben, der noch in der ersten Hälfte seiner langen Regierungszeit insgesamt zwei Pyramiden bauen ließ.

Neu!!: Al-Fayyūm und Amenemhet-III.-Pyramide · Mehr sehen »

Amenophis III.

Amenophis III. (griechisch), auch Amenhotep bzw.

Neu!!: Al-Fayyūm und Amenophis III. · Mehr sehen »

Amir Khalil

Amir Khalil (* 21. November 1964 in al-Fayyūm) ist ein ägyptischer Veterinärmediziner und Projektleiter bei der internationalen Tierschutzorganisation Vier Pfoten.

Neu!!: Al-Fayyūm und Amir Khalil · Mehr sehen »

Antikensammlung Berlin

Die Antikensammlung Berlin, ein Museum der Staatlichen Museen zu Berlin, ist eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen antiker Kunst.

Neu!!: Al-Fayyūm und Antikensammlung Berlin · Mehr sehen »

Arabische Eroberung Ägyptens

Vor der Islamischen Eroberung Ägyptens war Ägypten eine Provinz des Oströmischen Reichs, dessen Hauptstadt Konstantinopel war.

Neu!!: Al-Fayyūm und Arabische Eroberung Ägyptens · Mehr sehen »

Archäologische Sammlung der Universität Zürich

Die Archäologische Sammlung der Universität Zürich ist eine Sammlung von Kunst und Kunsthandwerk aus dem alten Ägypten und Mesopotamien, aus dem antiken Kleinasien, Griechenland und Italien des Instituts für Archäologie der Universität Zürich.

Neu!!: Al-Fayyūm und Archäologische Sammlung der Universität Zürich · Mehr sehen »

Archäologisches Nationalmuseum Florenz

Das Archäologische Nationalmuseum Florenz ist ein archäologisches Museum in Florenz, Italien.

Neu!!: Al-Fayyūm und Archäologisches Nationalmuseum Florenz · Mehr sehen »

Arsinoë

Arsinoë/Arsinoe steht für: Personen.

Neu!!: Al-Fayyūm und Arsinoë · Mehr sehen »

Arsinoea

Arsinoea ist eine ausgestorbene Gattung der Primaten, die vor rund 34 Millionen Jahren im Gebiet der heutigen Fossillagerstätte Fayyum in Ägypten vorkam.

Neu!!: Al-Fayyūm und Arsinoea · Mehr sehen »

As-Suyūtī

Grabmal für as-Suyuti in Kairo, Ägypten Dschalāl ad-Dīn Abū l-Fadl ʿAbd ar-Rahmān ibn Abī Bakr al-Chudairī as-Suyūtī (geb. 3. Oktober 1445 in Kairo; gest. 18. Oktober 1505) war einer der produktivsten und vielseitigsten muslimischen Gelehrten in Ägypten während der Mamlukenzeit.

Neu!!: Al-Fayyūm und As-Suyūtī · Mehr sehen »

Assuan

Assuan (Eswan; Swān) ist eine ägyptische Stadt (106 Meter über NHN) am östlichen Ufer des Nils unterhalb des ersten Katarakts.

Neu!!: Al-Fayyūm und Assuan · Mehr sehen »

Athribis

Athribis ist der Name folgender Orte.

Neu!!: Al-Fayyūm und Athribis · Mehr sehen »

Azhar (Ägypten)

Azhar-Moschee Die Azhar ist eine islamische wissenschaftliche Institution von internationalem Rang, die ihren Sitz in Kairo hat und vom ägyptischen Staat unterhalten wird.

Neu!!: Al-Fayyūm und Azhar (Ägypten) · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Neu!!: Al-Fayyūm und Ägypten · Mehr sehen »

Ägyptisches Museum (Kairo)

Das Ägyptische Museum in Kairo ist das bisher größte Museum für altägyptische Kunst.

Neu!!: Al-Fayyūm und Ägyptisches Museum (Kairo) · Mehr sehen »

Ölrettich

Der Ölrettich ist meist eine Varietät Raphanus sativus var.

Neu!!: Al-Fayyūm und Ölrettich · Mehr sehen »

Bahariyya

Bahariyya-Oase vom Black Mountain aus Detailkarte mit Bahariyya-Oase Al-Bahariyya ist eine der fünf bedeutendsten bewohnten Senken im ägyptischen Teil der Libyschen Wüste.

Neu!!: Al-Fayyūm und Bahariyya · Mehr sehen »

Bahr Yusuf

Der Bahr Yussuf ist ein Seitenarm des Nils in Ägypten, der das Fayyum-Becken speist.

Neu!!: Al-Fayyūm und Bahr Yusuf · Mehr sehen »

Bani Suwaif

Bani Suwaif oder Beni Suef (koptisch Ⲡⲁⲛⲓⲥⲱϥ panisuf;, auch Beni Sueif, Beni Swaif, Beni Sweif und Beni Suaif) ist die am linken Ufer des Nil und ca.

Neu!!: Al-Fayyūm und Bani Suwaif · Mehr sehen »

Barbara Wally

Barbara Wally (* 20. Oktober 1947 in Salzburg) ist eine österreichische Kunsthistorikerin und Kulturvermittlerin.

Neu!!: Al-Fayyūm und Barbara Wally · Mehr sehen »

Benjamin von Tudela

Benjamin von Tudela in der SaharaKupferstich aus dem 19. Jahrhundert Benjamin von Tudela, auch Benjamin ben Jona, eigentlich Benjamín bar Jonás de Tudela (* etwa in den ersten Jahrzehnten des 12. Jahrhunderts in Tudela im Königreich Navarra; † ca. 1173 in Kastilien) war der bedeutendste jüdische Reisende des Mittelalters.

Neu!!: Al-Fayyūm und Benjamin von Tudela · Mehr sehen »

Berenike II.

Münchner Glyptothek Berenike II. auf einer Münze Ptolemaios III. Königin Berenike II. (* um 267/66 v. Chr.; † 221 v. Chr.) war die einzige Tochter von König Magas von Kyrene (und damit die Enkelin von Berenike I. aus deren erster Ehe) und der Seleukiden-Prinzessin Apama.

Neu!!: Al-Fayyūm und Berenike II. · Mehr sehen »

Biahmu

Westlicher Statuensockel Östlicher Statuensockel Biahmu (auch Biyahmu) ist ein Dorf und eine archäologische Stätte im ägyptischen Fayyum-Becken, etwa sieben Kilometer nördlich der heutigen Stadt Madinat al-Fayyum.

Neu!!: Al-Fayyūm und Biahmu · Mehr sehen »

Blutbad in Kairo und Gizeh 2013

gleichnamigen Platz in Kairo, Schauplatz des sogenannten ''Rābiʿa-Massakers'' vom 14. August 2013, der opferreichsten Massentötung der modernen ägyptischen Geschichte Bei dem Blutbad in Kairo und Gizeh durch ägyptische Sicherheitskräfte gegen Protestlager gegen den Militärputsch in Ägypten 2013 auf dem Rabaa al-Adawiya Platz in Kairo und dem Nahda-Platz in Gizeh handelt es sich um die größte Massentötung in der modernen ägyptischen Geschichte.

Neu!!: Al-Fayyūm und Blutbad in Kairo und Gizeh 2013 · Mehr sehen »

Cheops-Pyramide

Die Cheops-Pyramide ist die älteste und größte der drei Pyramiden von Gizeh und wird deshalb auch als „Große Pyramide“ bezeichnet.

Neu!!: Al-Fayyūm und Cheops-Pyramide · Mehr sehen »

Chester-Beatty-Papyri (Bibel)

P. Chester Beatty I, (𝔓45) Folio 13–14, mit Teilen des Evangeliums nach Lukas Die biblischen Chester-Beatty-Papyri sind Handschriften auf Papyrus in griechischer Sprache.

Neu!!: Al-Fayyūm und Chester-Beatty-Papyri (Bibel) · Mehr sehen »

Der Alchimist

Der Alchimist ist ein Roman des brasilianischen Schriftstellers Paulo Coelho.

Neu!!: Al-Fayyūm und Der Alchimist · Mehr sehen »

Dialogismos

Dialogismos (wörtlich „Durchgang durch die Rechnungen“) hieß in Ägypten der Gerichtstag (conventus), den der Praefectus Aegypti jährlich zwischen Januar und April in verschiedenen Städten des Landes abhielt.

Neu!!: Al-Fayyūm und Dialogismos · Mehr sehen »

Die Geschichte der Pfeile

Die Geschichte der Pfeile ist ein Drama von Tankred Dorst, das am 18.

Neu!!: Al-Fayyūm und Die Geschichte der Pfeile · Mehr sehen »

Die Geschichte von Sinuhe

Die Geschichte von Sinuhe ist ein im Original titelloses Werk der altägyptischen Literatur aus dem Anfang der 12. Dynastie des Mittleren Reichs (ca. 1900 v. Chr.). Der unbekannte Autor der Dichtung schildert in Form einer Ich-Erzählung die vermutlich fiktive Lebensgeschichte des Hofbeamten Sinuhe, der nach dem Tod des Königs (Pharao) Amenemhet I. in Panik gerät und nach einer abenteuerlichen Flucht schließlich in der Region Palästina sesshaft wird.

Neu!!: Al-Fayyūm und Die Geschichte von Sinuhe · Mehr sehen »

Dominic Rathbone

Dominic William Rathbone (* 8. Februar 1957) ist ein britischer Altertumswissenschaftler am King’s College London.

Neu!!: Al-Fayyūm und Dominic Rathbone · Mehr sehen »

Dorudon

Dorudon (Syn.: Prozeuglodon) war ein primitiver früher Wal, der im mittleren Eozän lebte.

Neu!!: Al-Fayyūm und Dorudon · Mehr sehen »

Egyptian Premier League 2016/17

Die Egyptian Premier League 2016/17 war die 60.

Neu!!: Al-Fayyūm und Egyptian Premier League 2016/17 · Mehr sehen »

Egyptian Premier League 2021/22

Die Egyptian Premier League 2021/22 ist die 65.

Neu!!: Al-Fayyūm und Egyptian Premier League 2021/22 · Mehr sehen »

El-Lischt

El-Lischt ist ein Dorf in Ägypten, etwa 60 Kilometer südlich von Kairo auf der Westseite des Nils am Rand zur Libyschen Wüste.

Neu!!: Al-Fayyūm und El-Lischt · Mehr sehen »

Fayoum Light Railway

| | | | | | | | Die Fayoum Light Railways Company (FLR) wurde am 17.

Neu!!: Al-Fayyūm und Fayoum Light Railway · Mehr sehen »

Fayum

Fayum oder Fayyum steht für.

Neu!!: Al-Fayyūm und Fayum · Mehr sehen »

Fayyum (Fossillagerstätte)

Landschaft im nördlichen Fayyum-Gebiet mit Blick auf den Qarun-See Das Fayyum ist eine Region und eine wichtige Fossillagerstätte im nördlichen Ägypten.

Neu!!: Al-Fayyūm und Fayyum (Fossillagerstätte) · Mehr sehen »

Fayyum-Becken

Detail-Kartenblatt mit Fayyum-Becken Fayyum-Oase Das Fayyum-Becken, auch Fajum, Fajjum oder Faijum (koptisch pa iom „der See“), ist ein oasenartiges Becken im Gouvernement al-Fayyum in Ägypten (Afrika), an das im Nordwesten der Qarun-See anschließt.

Neu!!: Al-Fayyūm und Fayyum-Becken · Mehr sehen »

Festung Babylon (Ägypten)

Heutige Mauerreste eines Turmes der Festung Babylon Die Festung Babylon war eine antike römische Militäranlage in Ägypten am Übergang vom oberen Niltal zum Nildelta, unmittelbar an der Abzweigung eines Kanals, der den Nil mit dem Roten Meer verband.

Neu!!: Al-Fayyūm und Festung Babylon (Ägypten) · Mehr sehen »

Flinders Petrie

Flinders Petrie, gemalt von George Frederic Watts Sir William Matthew Flinders Petrie (* 3. Juni 1853 in Charlton bei London; † 28. Juli 1942 in Jerusalem) war ein bekannter Ägyptologe.

Neu!!: Al-Fayyūm und Flinders Petrie · Mehr sehen »

Frédéric Cailliaud

Frédéric Cailliaud Frédéric Cailliaud (* 9. Juni 1787 in Nantes; † 1. Mai 1869 ebenda) war ein französischer Afrikaforscher.

Neu!!: Al-Fayyūm und Frédéric Cailliaud · Mehr sehen »

Galina Alexandrowna Belowa

Galina Alexandrowna Belowa (* 5. April 1949 in Nowosibirsk) ist eine sowjetische bzw.

Neu!!: Al-Fayyūm und Galina Alexandrowna Belowa · Mehr sehen »

Garten-Rettich

Der Garten-Rettich (Raphanus sativus), älter Gartenrettig, kurz auch Rettich genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Rettiche (Raphanus) innerhalb der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae).

Neu!!: Al-Fayyūm und Garten-Rettich · Mehr sehen »

Gau (Ägypten)

Die Gaue waren im alten Ägypten über Jahrtausende gültige Verwaltungsbezirke entlang des Nils, die das gesamte Kernland umfassten.

Neu!!: Al-Fayyūm und Gau (Ägypten) · Mehr sehen »

Georg Erbkam

Georg Erbkam Georg Gustav Erbkam (geboren 29. September 1811 in Glogau; gestorben 3. Februar 1876 in Berlin) war ein deutscher Architekt und Bauforscher, der als preußischer Baubeamter wirkte.

Neu!!: Al-Fayyūm und Georg Erbkam · Mehr sehen »

George Willoughby Fraser

George Willoughby Fraser (getauft am 5. August 1866 in Mereworth; † 24. November 1923 in Bath) war ein britischer Bauingenieur und im Dienste des Egypt Exploration Fund tätig.

Neu!!: Al-Fayyūm und George Willoughby Fraser · Mehr sehen »

Gertrude Caton-Thompson

Gertrude Caton-Thompson (* 1. Februar 1888; † 18. April 1985) war eine britische Archäologin.

Neu!!: Al-Fayyūm und Gertrude Caton-Thompson · Mehr sehen »

Geschichte des Alten Ägypten

Die Geschichte des Alten Ägypten reicht von der Vordynastischen Zeit des vierten Jahrtausends v. Chr.

Neu!!: Al-Fayyūm und Geschichte des Alten Ägypten · Mehr sehen »

Gesso

Gesso (italienische Aussprache: Kreide, aus dem Lateinischen: Gips, im Griechischen: γύψος) ist eine aus einem Bindemittel mit Gips, Kreide, Pigment oder einer Kombination aus diesen mit Bindemitteln bestehende weiße Farbmischung und bezeichnet die traditionelle Grundierung auf Leinwänden.

Neu!!: Al-Fayyūm und Gesso · Mehr sehen »

Glocke

Buddhistische Bronzeglocke im Tempel von Neunggasa, Südkorea. 1698 gegossen. Eine Glocke ist ein kelchförmiges, halbkugelförmiges oder zylindrisches Gefäß aus gegossenem Metall, geschmiedetem Metallblech, Holz oder einem anderen Material, das zu den Aufschlagidiophonen mit bestimmter Tonhöhe gehört.

Neu!!: Al-Fayyūm und Glocke · Mehr sehen »

Goldschnepfe

Verbreitung der Goldschnepfe mini Ei der Goldschnepfe Die männliche Goldschnepfe ist deutlich weniger auffällig gefärbt als das Weibchen Die Goldschnepfe (Rostratula benghalensis) auch Bunt-Goldschnepfe oder Buntschnepfe ist eine von zwei Arten aus der Familie der Goldschnepfen.

Neu!!: Al-Fayyūm und Goldschnepfe · Mehr sehen »

Gouvernement al-Fayyum

Landschaft nördlich des Qarunsees al-Fayyum (ägyptisch-Arabisch Muḥāfẓet El Fayyūm), auch Faijum, ist ein Gouvernement in Ägypten mit 2.979.029 Einwohnern und liegt in Mittelägypten, am Ostrand der Libyschen Wüste, 90 km südwestlich von Kairo.

Neu!!: Al-Fayyūm und Gouvernement al-Fayyum · Mehr sehen »

Gouvernement al-Wadi al-dschadid

Al-Wadi al-dschadid oder El Wadi El Gedid (ägyptisch-arabisch: el-Wādī el-gedīd), ist ein Gouvernement in Ägypten mit 241.247 Einwohnern und liegt im Südteil der Libyschen Wüste.

Neu!!: Al-Fayyūm und Gouvernement al-Wadi al-dschadid · Mehr sehen »

Großes Ägyptisches Museum

Das Große Ägyptische Museum (kurz GEM;, auch Gizeh Museum) ist ein seit 2002 im Bau befindliches Museum in der drittgrößten ägyptischen Stadt Gizeh, das Ausstellungsstücke aus dem Alten Ägypten zeigen soll.

Neu!!: Al-Fayyūm und Großes Ägyptisches Museum · Mehr sehen »

Groma

Messkette und Winkelkreuz: Nach Carolus Stephanus und Johannes Liebhaltus, Straßburg 1579. Nachbildung einer Groma Zeichnerische Rekonstruktion Die Groma war ein römisches Vermessungsinstrument (Kombination von Lot und Visierkreuz), Vorläufer der Kreuzscheibe oder des Doppelpentagonprismas, konzipiert zur Absteckung rechter Winkel.

Neu!!: Al-Fayyūm und Groma · Mehr sehen »

Gustave Lefebvre

Gustave Désiré Louis Lefebvre (* 18. Juli 1879 in Bar-le-Duc; † 1. November 1957 in Versailles) war ein französischer Ägyptologe und Altphilologe.

Neu!!: Al-Fayyūm und Gustave Lefebvre · Mehr sehen »

Hamdi Abu Golayyel

Hamdi Abu Golayyel (mit vollem Namen Hamdi Abu Hamid Issa, * 1967 in Al-Fayyūm) ist ein ägyptischer Autor.

Neu!!: Al-Fayyūm und Hamdi Abu Golayyel · Mehr sehen »

Hans Augustin (Schriftsteller)

Hans Augustin (* 5. Juli 1949 in Salzburg) ist ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: Al-Fayyūm und Hans Augustin (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Hans-Hasso von Veltheim

Kirche von Ostrau Hans-Hasso Martin Ludolf von Veltheim-Ostrau (* 15. Oktober 1885 in Köln; † 13. August 1956 in Utersum) war ein deutscher Gutsherr, Weltreisender, Privatgelehrter, Schriftsteller, Sammler von Büchern und Anthroposoph.

Neu!!: Al-Fayyūm und Hans-Hasso von Veltheim · Mehr sehen »

Hawara

Hawara ist der moderne Name einer altägyptischen Nekropole, die am Eingang zum Fayyum-Becken südöstlich von Medinet el-Fajum liegt.

Neu!!: Al-Fayyūm und Hawara · Mehr sehen »

Herakleopolis Magna

Herakleopolis Magna (altägyptisch Nen-nesu, Neni-nesu, Ninsu) ist der lateinische Name der altägyptischen Stadt Neni-nesu, die im südlichen Fayum in Ägypten in der Nähe des heutigen Ehnasya el-Medina lag, 15 Kilometer westlich von Beni Suef.

Neu!!: Al-Fayyūm und Herakleopolis Magna · Mehr sehen »

Heroninus-Archiv

Bernard Pyne Grenfell Arthur Surridge Hunt Das Heroninos-Archiv (Heroninus ist die lateinische Form) ist eine Sammlung von etwa 1000 ägyptischen Papyri aus dem 3.

Neu!!: Al-Fayyūm und Heroninus-Archiv · Mehr sehen »

Holzschutz

Durch Pilze teilweise zersetzter Telegrafenmast, Querschnitt in Bodennähe Nach Jahrzehnten ohne Holzschutz im Spritzwasserbereich zerstörtes Holz Holzschutz, seltener Holzkonservierung, umfasst alle Maßnahmen, die eine Wertminderung oder Zerstörung von Holz, Holzwerkstoffen oder Holzkonstruktionen (etwa Blockhäuser, Dachkonstruktionen, Bauholz, Leitungsmasten, Eisenbahnschwellen) durch Bewitterung und Holzschädlinge verhüten und eine lange Gebrauchsdauer sicherstellen.

Neu!!: Al-Fayyūm und Holzschutz · Mehr sehen »

Horus

Horus (auch als Horos oder Hor transkribiert) war ein Hauptgott in der frühen Mythologie des Alten Ägypten.

Neu!!: Al-Fayyūm und Horus · Mehr sehen »

Ibn Chaldūn

Statue Ibn Chalduns, Tunis Walī ad-Dīn ʿAbd ar-Rahmān ibn Muhammad Ibn Chaldūn al-Hadramī (geboren am 27. Mai 1332 in Tunis; gestorben am 17. März 1406 in Kairo) war ein nordafrikanischer Historiker und Politiker.

Neu!!: Al-Fayyūm und Ibn Chaldūn · Mehr sehen »

ISO 3166-2:EG

Der aktuelle Landescode wurde am 29.

Neu!!: Al-Fayyūm und ISO 3166-2:EG · Mehr sehen »

Joachim Eckl

Joachim Eckl 2018 Joachim Eckl (* 11. April 1962 in Haslach an der Großen Mühl) ist ein österreichischer Künstler, Sozial-Ingenieur, Kulturmäzen, Projektleiter, Produzent in der Kultur- und Kunstwelt sowie Kulturvereinsleiter.

Neu!!: Al-Fayyūm und Joachim Eckl · Mehr sehen »

Karl Maria Kaufmann

Karl Maria Kaufmann, vor 1917 Karl (Carl) Maria Kaufmann (* 2. März 1872 in Frankfurt am Main; † 6. Februar 1951 in Ranstadt) war ein deutscher christlicher Archäologe, der sich später dem Nationalsozialismus öffnete.

Neu!!: Al-Fayyūm und Karl Maria Kaufmann · Mehr sehen »

Kfz-Kennzeichen (Ägypten)

Kennzeichen für Privatfahrzeuge (hellblau) Zweirad-Kennzeichen Kennzeichen für Lkw (rot) Kennzeichen für Busse (grau) Die aktuellen ägyptischen Kfz-Kennzeichen wurden Mitte 2008 eingeführt und sollen in absehbarer Zeit alle älteren Schilder ersetzen.

Neu!!: Al-Fayyūm und Kfz-Kennzeichen (Ägypten) · Mehr sehen »

Kloster des Heiligen Makarios

Schutzturm Makarioskirche, innenraum: fresken in der Kapelle Johannes des Täufers Das Kloster des Heiligen Makarios ist ein koptisch-orthodoxes Kloster in der Sketischen Wüste, Gouvernement al-Buhaira, etwa 92 km nordwestlich von Kairo, an der Autobahn zwischen Kairo und Alexandria.

Neu!!: Al-Fayyūm und Kloster des Heiligen Makarios · Mehr sehen »

Koptische Sprache

Die koptische Sprache (aus, aus koptisch kypt(a)ios, neben gyptios, aus „Ägypter“, aus mykenisch a-ku-pi-ti-jo /ai̯ɡuptijos/) oder Koptisch ist die jüngste Form des Ägyptischen, eines eigenständigen Zweiges der afroasiatischen Sprachfamilie.

Neu!!: Al-Fayyūm und Koptische Sprache · Mehr sehen »

Krokodil (König)

Krokodil ist möglicherweise der Name eines ägyptischen Herrschers (Pharao) der prädynastischen Zeit (sogenannte 0. Dynastie), welcher etwa um 3100 v. Chr.

Neu!!: Al-Fayyūm und Krokodil (König) · Mehr sehen »

Krokodile

Die Krokodile (Crocodylia; von „Krokodil“) sind eine Ordnung der amniotischen Landwirbeltiere.

Neu!!: Al-Fayyūm und Krokodile · Mehr sehen »

Labib Habachi

Labib Habachi (* 18. April 1906 in Mansura; † 18. Februar 1984 in Kairo) war ein ägyptischer Ägyptologe.

Neu!!: Al-Fayyūm und Labib Habachi · Mehr sehen »

Liste altägyptischer Örtlichkeiten

Die Liste altägyptischer Örtlichkeiten erfasst Orte mit ihren ägyptisch-hieroglyphischenRainer Hannig: Die Sprache der Pharaonen Großes Handwörterbuch Ägyptisch-Deutsch. 2.

Neu!!: Al-Fayyūm und Liste altägyptischer Örtlichkeiten · Mehr sehen »

Liste antiker Ortsnamen und geographischer Bezeichnungen/Ar

|.

Neu!!: Al-Fayyūm und Liste antiker Ortsnamen und geographischer Bezeichnungen/Ar · Mehr sehen »

Liste antiker Ortsnamen und geographischer Bezeichnungen/At

|.

Neu!!: Al-Fayyūm und Liste antiker Ortsnamen und geographischer Bezeichnungen/At · Mehr sehen »

Liste antiker Ortsnamen und geographischer Bezeichnungen/Ph

|.

Neu!!: Al-Fayyūm und Liste antiker Ortsnamen und geographischer Bezeichnungen/Ph · Mehr sehen »

Liste antiker Ortsnamen und geographischer Bezeichnungen/Pt

|.

Neu!!: Al-Fayyūm und Liste antiker Ortsnamen und geographischer Bezeichnungen/Pt · Mehr sehen »

Liste antiker Ortsnamen und geographischer Bezeichnungen/Th

|.

Neu!!: Al-Fayyūm und Liste antiker Ortsnamen und geographischer Bezeichnungen/Th · Mehr sehen »

Liste antiker Ortsnamen und geographischer Bezeichnungen/Tr

|.

Neu!!: Al-Fayyūm und Liste antiker Ortsnamen und geographischer Bezeichnungen/Tr · Mehr sehen »

Liste ägyptologischer Museen und Sammlungen

Die Liste der ägyptologischen Museen und Sammlungen bietet einen Überblick über Museen, universitäre und sonstige öffentlich zugängliche Sammlungen, die sich ganz oder teilweise dem Sammeln und Ausstellen ägyptischer Altertümer widmen.

Neu!!: Al-Fayyūm und Liste ägyptologischer Museen und Sammlungen · Mehr sehen »

Liste überlieferter Hundenamen aus dem Alten Ägypten

Die Liste überlieferter Hundenamen aus dem Alten Ägypten verzeichnet die Namen von mehr als 90 Hunden.

Neu!!: Al-Fayyūm und Liste überlieferter Hundenamen aus dem Alten Ägypten · Mehr sehen »

Liste bekannter Papyrologen

In der Liste bekannter Papyrologen werden Personen gesammelt, die entweder für das Fach Papyrologie habilitiert wurden, sich als Forscher in einer anderen Disziplin (beispielsweise Altphilologie, Alte Geschichte, Klassische Archäologie, Provinzialrömische Archäologie, Byzantinistik, Rechtsgeschichte, Ägyptologie, Numismatik oder Epigraphik) in besonderem Maße mit Papyrologie befassten, als Autoren zur Papyrologie schrieben (mehrere Monografien oder über Jahrzehnte kleinere Schriften) oder anderweitig nachhaltig zur Erforschung von Papyri und anderen, von der Papyrologie erforschten Quellen beigetragen haben.

Neu!!: Al-Fayyūm und Liste bekannter Papyrologen · Mehr sehen »

Liste der ägyptischen Tempel

Großer Tempel von Abu Simbel Die Liste der ägyptischen Tempel enthält alle eigenständigen Tempelbauten des Alten Ägypten, die heute noch erhalten sind.

Neu!!: Al-Fayyūm und Liste der ägyptischen Tempel · Mehr sehen »

Liste der Flaggen ägyptischer Gouvernements

Flagge Ägyptens Die Arabische Republik Ägypten ist in 27 Gouvernements unterteilt, an deren Spitze jeweils ein Gouverneur im Ministerrang steht.

Neu!!: Al-Fayyūm und Liste der Flaggen ägyptischer Gouvernements · Mehr sehen »

Liste der Gouvernements von Ägypten

Die Arabische Republik Ägypten ist in 27 Gouvernements (Singular) unterteilt, an deren Spitze jeweils ein Gouverneur im Ministerrang steht.

Neu!!: Al-Fayyūm und Liste der Gouvernements von Ägypten · Mehr sehen »

Liste der Pharaonen

Totentempel von Sethos I. Die Liste der Pharaonen gibt einen systematischen Überblick über alle bekannten Pharaonen.

Neu!!: Al-Fayyūm und Liste der Pharaonen · Mehr sehen »

Liste der Richtergottheiten des Totengerichts im ägyptischen Totenbuch

Die Liste der Richtergottheiten des Totengerichts im ägyptischen Totenbuch umfasst die 42 Beisitzer-Gottheiten des Totengerichts zu Beginn des Neuen Reiches, vor denen der Verstorbene im ägyptischen Totenbuch in der Halle der Vollständigen Wahrheit durch das „negative Schuldbekenntnis“ seine Reinheit beteuern muss.

Neu!!: Al-Fayyūm und Liste der Richtergottheiten des Totengerichts im ägyptischen Totenbuch · Mehr sehen »

Liste der Städte in Ägypten

Karte von Ägypten Die Liste der Städte in Ägypten bietet einen Überblick über die Entwicklung der Einwohnerzahl der größeren Städte des nordafrikanischen Staates Ägypten.

Neu!!: Al-Fayyūm und Liste der Städte in Ägypten · Mehr sehen »

Liste koptisch-orthodoxer Klöster

Die folgende Liste enthält, nach Ländern sortiert alle koptischen Klöster in Ägypten und der koptischen Diaspora.

Neu!!: Al-Fayyūm und Liste koptisch-orthodoxer Klöster · Mehr sehen »

Liste koptischer Ortsnamen

Die Liste enthält Ortsnamen in koptischer Sprache.

Neu!!: Al-Fayyūm und Liste koptischer Ortsnamen · Mehr sehen »

Liste von Oasen

Keine Beschreibung.

Neu!!: Al-Fayyūm und Liste von Oasen · Mehr sehen »

Liste von Senken in Ägypten

Die Liste von Senken in Ägypten umfasst Senken, genauer Becken und Depressionen, in Ägypten im Nordosten Afrikas.

Neu!!: Al-Fayyūm und Liste von Senken in Ägypten · Mehr sehen »

Louis Maurice Adolphe Linant de Bellefonds

Louis Linant de Bellefonds Louis Maurice Adolphe Linant de Bellefonds (* 23. November 1799 in Lorient; † 9. Juli 1883 in Kairo, Ägypten) war ein französischer Forschungsreisender, der 1831 als leitender Ingenieur in die Bauverwaltung Ägyptens eintrat, 1837 dort den Titel Bey erhielt, 1862 Generaldirektor der Bauverwaltung und 1869 Bauminister wurde.

Neu!!: Al-Fayyūm und Louis Maurice Adolphe Linant de Bellefonds · Mehr sehen »

Maathorneferure

Maathorneferure, auch Maat-Hor-neferu-Re, war die dritte Große königliche Gemahlin des Pharaos Ramses II. im Neuen Reich, 19. Dynastie.

Neu!!: Al-Fayyūm und Maathorneferure · Mehr sehen »

Malak Hifnī Nāsif

Malak Hifnī Nāsif Malak Hifnī Nāsif (* 25. Dezember 1886 in Kairo; † 17. Oktober 1918 ebenda) war eine ägyptische Frauenrechtlerin.

Neu!!: Al-Fayyūm und Malak Hifnī Nāsif · Mehr sehen »

Malerei

''Las Meninas'' (1656), ein berühmtes Gemälde von Diego Velázquez Malerei ist die Kunst, Bilder zu malen.

Neu!!: Al-Fayyūm und Malerei · Mehr sehen »

Malerei der Antike

Fayum Die Malerei der Antike hat ihre Wurzeln im Orient (ab 10.000 v. Chr.). In Ägypten (ab 3000 v. Chr.) entstehen die ersten großen Wandmalereien, in der Minoischen Kunst auf Kreta (2000 v. Chr.) die Freskomalerei.

Neu!!: Al-Fayyūm und Malerei der Antike · Mehr sehen »

Mamluken

Berittener Mamluk (Darstellung von 1810) Mamluken (DMG Mamlūken, andere Schreibweisen: Mameluken, Mamelucken, Mamelukken, Mamaluken, Mamalukken) oder Ghilman (DMG Ġilmān) waren in vielen islamischen Herrschaftsgebieten Militärsklaven zentralasiatischer (zumeist türkischer) oder osteuropäischer Herkunft (zumeist südrussische bzw. kaukasische Christen, ab dem 14. Jahrhundert auch teilweise nichtmuslimische Untertanen des Osmanischen Reiches).

Neu!!: Al-Fayyūm und Mamluken · Mehr sehen »

Medizin im Alten Ägypten

Imhotep gilt laut Legende als Begründer der altägyptischen Medizin. Der Legende nach soll im Alten Reich die Medizin im Alten Ägypten oder Ägyptische Medizin um 2700 v. Chr.

Neu!!: Al-Fayyūm und Medizin im Alten Ägypten · Mehr sehen »

Medizinische Papyri aus Lahun

Der gynäkologische Papyrus Kahun VI. 1, Seite 1 und 2 Die medizinischen Papyri aus Lahun werden in der Medizingeschichte auch oft unter der Bezeichnung Papyrus Kahun geführt.

Neu!!: Al-Fayyūm und Medizinische Papyri aus Lahun · Mehr sehen »

Mentuhotep IV.

Mentuhotep IV. regierte etwa von 2001 bis um 1994 v. Chr.

Neu!!: Al-Fayyūm und Mentuhotep IV. · Mehr sehen »

Misr El-Makasa

Misr El-Makasa Sporting Club, auch als El-Makasa bekannt, ist ein ägyptischer Sportverein mit Sitz in al-Fayyūm, Ägypten.

Neu!!: Al-Fayyūm und Misr El-Makasa · Mehr sehen »

Mittleres Reich

Die territorialen Verhältnisse um das Jahr 2000 v. Chr. im Vorderen Orient. Als Mittleres Reich wird der von etwa 2137 bis 1781 v. Chr.

Neu!!: Al-Fayyūm und Mittleres Reich · Mehr sehen »

Mohamed Abdelwahab

Mohamed Abdelwahab (* 13. Juli 1983 in Madinat al-Fayyum, Ägypten; † 31. August 2006 in Kairo) war ein ägyptischer Fußballspieler.

Neu!!: Al-Fayyūm und Mohamed Abdelwahab · Mehr sehen »

Mohamed Ihab

Mahmoud Mohamed Ihab Youssef Ahmed (* 21. November 1989 in Faijum) ist ein ägyptischer Gewichtheber.

Neu!!: Al-Fayyūm und Mohamed Ihab · Mehr sehen »

Mohamed Mahmoud Khalil

Muhammad Mahmoud Pasha Mohamed Mahmoud Khalil oder Muhammad Mahmoud Pasha (* 1877 in Sahel Salim bei Asyut; † 1. Februar 1941 in Kairo) war ein ägyptischer Politiker und Kabinettsminister unter König Fu'ād I. bzw.

Neu!!: Al-Fayyūm und Mohamed Mahmoud Khalil · Mehr sehen »

Mumie

Menschliche Mumie aus dem 16. Jahrhundert, Venzone, Norditalien Eine der Llullaillaco-Mumien aus der Provinz Salta (Argentinien) Howard Carter am geöffneten Sarg im Grab des Tutanchamun Vorbereitung einer peruanischen Kindmumie für den CT-Scanner Als Mumie bezeichnet man die Überreste von tierischen oder menschlichen Körpern, die durch physikalische oder chemische Gegebenheiten vor natürlichen, gemeinhin unter dem Begriff Verwesung zusammengefassten Prozessen des Zerfalls geschützt und in ihrer allgemeinen Form erhalten sind.

Neu!!: Al-Fayyūm und Mumie · Mehr sehen »

Murad Bey Muhammad

centre Murad Bey Muhammad (* 1750; † 7. April 1801 in Sohag), auch Murad Bey der Große („al-Kabir“) genannt, war ein Emir der Mamluken und zusammen mit Ibrahim Bey Regent in Ägypten.

Neu!!: Al-Fayyūm und Murad Bey Muhammad · Mehr sehen »

Natanaʾel al-Fayyūmī

Natanaʾel al-Fayyūmī war ein Nagid (führender Rabbiner) und Autor aus dem Jemen.

Neu!!: Al-Fayyūm und Natanaʾel al-Fayyūmī · Mehr sehen »

Nil

Der Nil (von, später Nīlos, davor, altägyptisch ı͗tr.w bzw. *ı͗ắtraw „Fluss“, koptisch ⲫⲓⲁⲣⲱ piaro bzw. phiaro) ist ein Strom in Afrika, der mit einer Gesamtlänge von ungefähr 6650 km als längster Fluss der ErdeMagdi M. El-Kammash, Harold Edwin Hurst, Charles Gordon Smith: Stand: 21.

Neu!!: Al-Fayyūm und Nil · Mehr sehen »

Nofrusobek

Nofrusobek bzw.

Neu!!: Al-Fayyūm und Nofrusobek · Mehr sehen »

Nutbuch

Das Nutbuch (Originaltitel: Grundriss des Laufes der Sterne (am Leib der Nut)) ist eine Sammlung von altägyptisch-astronomischen Texten zum Themenbereich Dekan-Sterne, Schattenuhr, Mond, Sonne und Planeten.

Neu!!: Al-Fayyūm und Nutbuch · Mehr sehen »

Olivenbaum

Der Olivenbaum (Olea europaea), von lateinisch oliva, auch Echter Ölbaum genannt, ist ein mittelgroßer, im Alter oft knorriger Baum aus der Gattung der Ölbäume (Olea), die zur Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae) gehört.

Neu!!: Al-Fayyūm und Olivenbaum · Mehr sehen »

Orphicae Lamellae

Knabe mit Phylakterium (Mumienporträt, 2. Jahrhundert) Bei den sogenannten Orphicae Lamellae oder deutsch Orphischen Goldblättchen handelt es sich um dünne Goldfolien, die in antiken Gräbern gefunden wurden.

Neu!!: Al-Fayyūm und Orphicae Lamellae · Mehr sehen »

P. Hamb. bil. 1

Das letzte Blatt der griechischen Πράξεις Παύλου(Paulusakten) mit Titel und Henkelkreuz Der Papyrus Hamburgensis bilinguis 1 (Sigel 998 nach Rahlfs) ist das Fragment einer Handschrift in griechischer und fayyumischer koptischer Sprache von etwa 300 n. Chr.

Neu!!: Al-Fayyūm und P. Hamb. bil. 1 · Mehr sehen »

Papyrus Rylands 458

Fragmente Der Papyrus Rylands 458 (Nr. 957 nach Rahlfs) sind Fragmente einer Papyrusrolle, die Teile aus dem 5. Buch Mose, Kapitel 23 bis 28, in griechischer Sprache enthält.

Neu!!: Al-Fayyūm und Papyrus Rylands 458 · Mehr sehen »

Papyrus Wilbour

Der Papyrus Wilbour, aus dem 4.

Neu!!: Al-Fayyūm und Papyrus Wilbour · Mehr sehen »

Papyrussammlung und Papyrusmuseum Wien

Papyrussammlung – Neue Burg Die Papyrussammlung Wien der Österreichischen Nationalbibliothek ist eine der bedeutendsten Sammlungen ihrer Art weltweit.

Neu!!: Al-Fayyūm und Papyrussammlung und Papyrusmuseum Wien · Mehr sehen »

Parlamentswahlen in Ägypten 1883

Die Parlamentswahl in Ägypten 1883 war eine dreistufige Wahl, wobei nur 13,3 % der Bevölkerung das Recht hatten, zu wählen.

Neu!!: Al-Fayyūm und Parlamentswahlen in Ägypten 1883 · Mehr sehen »

Parlamentswahlen in Ägypten 2011/2012

durch den Militärrat Ernannte, 10 Sitze Die Parlamentswahl in Ägypten 2011/2012 fand vom 28.

Neu!!: Al-Fayyūm und Parlamentswahlen in Ägypten 2011/2012 · Mehr sehen »

Paula Modersohn-Becker

Paula Modersohn-Becker, ca. 1904 Paula Modersohn-Becker, geborene Minna Hermine Paula Becker, (* 8. Februar 1876 in Dresden-Friedrichstadt; † 20. November 1907 in Worpswede) war eine deutsche Malerin und eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus.

Neu!!: Al-Fayyūm und Paula Modersohn-Becker · Mehr sehen »

Paulusakten

Henkelkreuz Die Paulusakten oder Acta Pauli (ActPaul) sind eine apokryphe pseudepigraphe Apostelgeschichte aus dem 2. Jahrhundert.

Neu!!: Al-Fayyūm und Paulusakten · Mehr sehen »

Petesuchos

Petesuchos ist ein Krokodilgott, der vom 2.

Neu!!: Al-Fayyūm und Petesuchos · Mehr sehen »

Philadelphia (Ägypten)

Philadelphia war eine antike Stadt im Fayum in Ägypten.

Neu!!: Al-Fayyūm und Philadelphia (Ägypten) · Mehr sehen »

Pithom

Pithom (auch Pitom) ist ein biblischer Ortsname, der im 2. Buch Mose (Ex 1,11) neben Ramses als Stadt genannt wird, die die Israeliten hätten erbauen müssen (siehe Auszug aus Ägypten).

Neu!!: Al-Fayyūm und Pithom · Mehr sehen »

Plagiaulos

Maenad pipes“ bekannt geworden sind Plagiaulos (aus πλάγος, plágos, „quer“, und αὐλός, aulós, „Röhre“), auch plagios aulos, tibia obliqua, war im antiken Griechenland, bei den Etruskern in Italien und im Römischen Reich eine bis nach Ägypten bekannte Querflöte mit einem seitlich angesetzten Mundstück, die wie die Panflöte syrinx zur Kultur der Hirten gehörte.

Neu!!: Al-Fayyūm und Plagiaulos · Mehr sehen »

Principia (Stabsgebäude)

Die Principia (Mehrzahlwort) waren das verwaltungsmäßige und religiöse Zentrum an fast jedem befestigten Garnisonsort der römischen Armee.

Neu!!: Al-Fayyūm und Principia (Stabsgebäude) · Mehr sehen »

Ptolemaios von Megalopolis

Ptolemaios, Sohn des Agesarchos, war im 2.

Neu!!: Al-Fayyūm und Ptolemaios von Megalopolis · Mehr sehen »

Ptolemaios XII.

Paris, Louvre, Ma 3449 Ptolemaios XII., genannt Theos Philopator Philadelphos Neos Dionysos (* zwischen 115 und 107 v. Chr.; † Februar/März (?) 51 v. Chr.), Spottname Auletes (de), war ein König von Ägypten.

Neu!!: Al-Fayyūm und Ptolemaios XII. · Mehr sehen »

Ptolemais

Ptolemais steht für: Geographie.

Neu!!: Al-Fayyūm und Ptolemais · Mehr sehen »

Pyramide von Seila

Nordseite der Pyramide von Seila Die Pyramide von Seila gehört zusammen mit den Pyramiden in Edfu-Süd, Elephantine, El-Kula, Ombos, Saujet el-Meitin und Sinki zu einer Gruppe von insgesamt sieben ähnlichen kleinen Stufenpyramiden, die alle fernab der großen Zentren Ägyptens errichtet wurden und über die wenig bekannt ist.

Neu!!: Al-Fayyūm und Pyramide von Seila · Mehr sehen »

Qarunsee

Der Qarun-See (auch und Birket Kerun genannt) ist ein 230 km² großer See im nordöstlichen Ägypten.

Neu!!: Al-Fayyūm und Qarunsee · Mehr sehen »

Rahotep (Wesir)

Rahotep, auch Parahotep war ein Wesir des altägyptischen Königs (Pharao) Ramses II. (* ca. 1298 v. Chr.; † 19. Juli 1213 v. Chr.). Rahotep stammte vermutlich aus der Gegend des Fayum, wo er auch bestattet worden ist.

Neu!!: Al-Fayyūm und Rahotep (Wesir) · Mehr sehen »

Rainer von Österreich (1827–1913)

Eduard Kaiser, 1860 Erzherzog Rainer Ferdinand Maria Johann Evangelist Franz Ignaz von Österreich (* 11. Jänner 1827 in Mailand; † 27. Jänner 1913 in Wien) war ein populäres Mitglied des Kaiserhauses, Förderer von Kunst und Wissenschaft und Oberkommandierender der k.k. Landwehr (der cisleithanischen Territorialverteidigung).

Neu!!: Al-Fayyūm und Rainer von Österreich (1827–1913) · Mehr sehen »

Ramses V.

Ramses V. war der vierte altägyptische König (Pharao) der 20. Dynastie.

Neu!!: Al-Fayyūm und Ramses V. · Mehr sehen »

Rechit

Rechit (auch Kiebitzvolk, Volk, Menge) bezeichnete bereits in der frühdynastischen Zeit Altägyptens ein im nördlichen Nildelta ansässiges Volk sowie ab dem Mittleren Reich die Gottheit Rechit.

Neu!!: Al-Fayyūm und Rechit · Mehr sehen »

Renenutet

Renenutet ist eine Göttin in der Mythologie des Alten Ägypten.

Neu!!: Al-Fayyūm und Renenutet · Mehr sehen »

Richard Buchta

Richard Buchta Richard Buchta (* 19. Januar 1845 in Radlow (Galizien); † 29. Juli 1894 in Wien) war ein österreichischer Afrikaforscher, Buchautor und Fotograf.

Neu!!: Al-Fayyūm und Richard Buchta · Mehr sehen »

Saadia Gaon

Saadia ben Joseph Gaon (geboren 882 im oberen Ägypten; gestorben 942 in Sura / Babylonien), arabisch Saʿīd bin Yūsuf al-Fayyūmī, war ein prominenter Gaon, Rabbiner, jüdischer Philosoph und Exeget.

Neu!!: Al-Fayyūm und Saadia Gaon · Mehr sehen »

Sami Hafez Enan

Sami Hafez Enan (2012) Enan (rechts) mit dem amerikanischen Offizier William Webster 2009 Sami Hafez Enan (* 2. Februar 1948 in Fajjum) ist ein ägyptischer Militärangehöriger im Range eines Generalleutnants.

Neu!!: Al-Fayyūm und Sami Hafez Enan · Mehr sehen »

Sayed Moawad

Sayed Moawad (* 25. Mai 1979 in Madinat al-Fayyum) ist ein ehemaliger ägyptischer Fußballspieler.

Neu!!: Al-Fayyūm und Sayed Moawad · Mehr sehen »

Schlacht bei Heliopolis (640)

Die Schlacht bei Heliopolis war eine Entscheidungsschlacht zwischen den arabischen Truppen unter ʿAmr ibn al-ʿĀs und dem Oströmischen Reich, im Zuge der islamischen Expansion.

Neu!!: Al-Fayyūm und Schlacht bei Heliopolis (640) · Mehr sehen »

Sechet-iaru

Sechet-iaru (auch Gefilde der Binsen; Kurzform: Aaru, Earu, Hetep, Iaru, Jaru, Tjau) ist in der ägyptischen Mythologie ein Teil des Landes Ta-djeser in der Duat, dem von Osiris regierten Jenseits.

Neu!!: Al-Fayyūm und Sechet-iaru · Mehr sehen »

Sedment

Sedment ist ein Dorf im heutigen Ägypten, am Eingang zum Fayyum.

Neu!!: Al-Fayyūm und Sedment · Mehr sehen »

Sesostris II.

Pektoral aus dem Grab der Sithathoriunet mit dem Thronnamen von Sesostris II. Sesostris II. war der vierte altägyptische König (Pharao) der 12. Dynastie (Mittleres Reich), er regierte etwa von 1845/44 bis 1837 v. Chr.

Neu!!: Al-Fayyūm und Sesostris II. · Mehr sehen »

Sobek (ägyptische Mythologie)

Sobek (ägyptisch traditionell sbk, seltener auch sbjk), im Neuen Reich vereinzelt auch Sebak (sbꜣk), ist der Krokodilgott der ägyptischen Mythologie.

Neu!!: Al-Fayyūm und Sobek (ägyptische Mythologie) · Mehr sehen »

Sopdet

Sopdet (auch griech. Sothis, Satis) ist als altägyptische Himmels- und Neujahrsgöttin seit der frühdynastischen Zeit belegt.

Neu!!: Al-Fayyūm und Sopdet · Mehr sehen »

Sport im Alten Ägypten

Dieser Artikel befasst sich mit dem Sport im Alten Ägypten und bezieht sich ausschließlich auf die 31 Dynastien von der Prädynastischen Epoche bis in die Spätzeit der altägyptischen Geschichte (ca. 3032–2707 v. Chr. bis ca. 664–332 v. Chr.).

Neu!!: Al-Fayyūm und Sport im Alten Ägypten · Mehr sehen »

Staatskrise in Ägypten 2013/2014 (Kabinett Beblawi)

Nach dem Militärputsch vom 3. Juli 2013, bei dem das ägyptische Militär in Allianz mit Justiz und Sicherheitsapparat den gewählten Staatspräsidenten Mohammed Mursi gestürzt, die Verfassung außer Kraft gesetzt und das Parlament aufgelöst hat, setzte das ägyptische Militär eine anti-islamistische und nicht gewählte Übergangsregierung unter Interimsministerpräsident Hasim al-Beblawi ein, während der Militärchef Abd al-Fattah as-Sisi als tatsächlich entscheidender machtpolitischer Akteur hinter Putsch und Übergangsregierung angesehen wird.

Neu!!: Al-Fayyūm und Staatskrise in Ägypten 2013/2014 (Kabinett Beblawi) · Mehr sehen »

Sufi Abu Taleb

Sufi Abu Taleb (offizielles Porträt, aufgenommen während der Amtszeit als Parlamentspräsident) Sufi Abu Taleb (* 27. Januar 1925 in Ägypten; † 21. Februar 2008 in Kuala Lumpur, Malaysia) war ein ägyptischer Politiker.

Neu!!: Al-Fayyūm und Sufi Abu Taleb · Mehr sehen »

Synagoge

Neue Synagoge in Berlin Eine Synagoge (von, „Versammlung“) ist ein Gebäude, das der Versammlung, dem gemeinsamen Gottesdienst und oft auch als Lehrhaus einer jüdischen Gemeinde dient.

Neu!!: Al-Fayyūm und Synagoge · Mehr sehen »

Synkretismus (Ägyptologie)

Amun-Re, Karnak-Tempel Synkretismus bedeutet in der ägyptischen Mythologie, dass zwei oder mehr Götter zu einem einheitlichen Ganzen verschmelzen, wie beispielsweise Atum-Re oder Amun-Re, wobei der überregionale Sonnengott Re mit dem heliopolitanischen Schöpfungsgott Atum oder dem thebanischen Amun (dem Verborgenen) eine Verbindung eingeht und so zu einer eigenen neuen Gottheit wird, die neben die beiden ursprünglichen Götter treten kann.

Neu!!: Al-Fayyūm und Synkretismus (Ägyptologie) · Mehr sehen »

Taharqa

Taharqa, auch Taharka, Taharqo, Tiharka oder Tarakos, war der 5.

Neu!!: Al-Fayyūm und Taharqa · Mehr sehen »

Taweret

Taweret ist die Schutzgöttin schwangerer Frauen in der ägyptischen Mythologie.

Neu!!: Al-Fayyūm und Taweret · Mehr sehen »

Tebtynis

Kleiner Tempel Prozessionsstraße Tebtynis oder Tebtunis war eine Stadt im Alten Ägypten.

Neu!!: Al-Fayyūm und Tebtynis · Mehr sehen »

Tefnachte

Tefnachte, auch Tefnacht, war erst Fürst von Sais und dann als erster Pharao (König) der Begründer der 24. Dynastie (Dritte Zwischenzeit).

Neu!!: Al-Fayyūm und Tefnachte · Mehr sehen »

Tefta Tashko-Koço

Tefta Tashko-Koço in den 1930er-Jahren Tefta Tashko-Koço (* 2. November 1910 in al-Fayyūm; † 22. Dezember 1947 in Tirana) war eine albanische Sängerin.

Neu!!: Al-Fayyūm und Tefta Tashko-Koço · Mehr sehen »

Tempera

Pieter Brueghel d. Ä., 1568 Tempera (von „ mischen“) steht als Kurzwort sowohl für Temperafarbe als auch für die Technik der Malerei mit Temperafarben (Temperamalerei).

Neu!!: Al-Fayyūm und Tempera · Mehr sehen »

Theadelphia

Papyrus, 265/266 n. Chr., Biblioteca Laurenziana Florenz, P. Flor II 148 Bescheinigung über kultische Opfer als Nachweise des Glaubens, 250 n. Chr., Ägyptisches Museum Berlin, P. 13430 Theadelphia (griechisch Θεαδέλφεια) war eine griechische Stadt in der Provinz Krokodilopolis bei dem heutigen Ort Batn Ihrid, 30 Kilometer nordwestlich von Medinet el-Faijum in Ägypten.

Neu!!: Al-Fayyūm und Theadelphia · Mehr sehen »

Theodor Graf

Theodor Graf (* 11. März 1840 in Engerda (Thüringen); † 25. November 1903 in Rodaun) war ein österreichischer Teppich- und Kunsthändler.

Neu!!: Al-Fayyūm und Theodor Graf · Mehr sehen »

Tiaa

Tiaa, auch Tia, war eine altägyptische Königin im Neuen Reich (18. Dynastie).

Neu!!: Al-Fayyūm und Tiaa · Mehr sehen »

Titularbistum Arsinoë in Arcadia

Arsinoë in Arcadia (ital.: Arsinoe di Arcadia) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Al-Fayyūm und Titularbistum Arsinoë in Arcadia · Mehr sehen »

Tutanchamun

Tutanchamun (auch Tutenchamun; ursprünglich Tutanchaton) war ein altägyptischer König (Pharao) der 18. Dynastie (Neues Reich), der etwa von 1332 bis 1323 v. Chr.

Neu!!: Al-Fayyūm und Tutanchamun · Mehr sehen »

Umar Abd ar-Rahman

ʿUmar ʿAbd ar-Rahmān ʿUmar ʿAbd ar-Rahmān (auf ägyptisch-Arabisch oft Omar Abdel-Rahman geschrieben; * 3. Mai 1938 in Gamaliyya, Gouvernement ad-Daqahliyya, Ägypten; † 18. Februar 2017 in Butner, North Carolina, Vereinigte Staaten) war ein ägyptischer Islamist und Gründer von al-Dschamāʿa al-islāmiyya.

Neu!!: Al-Fayyūm und Umar Abd ar-Rahman · Mehr sehen »

Vorgeschichte (Ägypten)

Als Vorgeschichtliche Epoche bezeichnen Ägyptologie und Archäologie den Zeitraum innerhalb der Geschichte Ägyptens vor der eigentlichen Prädynastik von der Altsteinzeit bis zum Beginn der Badari-Kultur.

Neu!!: Al-Fayyūm und Vorgeschichte (Ägypten) · Mehr sehen »

Wachsmalerei

Als Wachsmalerei bezeichnet man die Benutzung des Wachses als Bindemittel der Farben oder bloß als Befestigungsmittel nach bereits geschehenem Auftrag derselben, während das inzwischen synonym gebrauchte Wort Enkaustik eigentlich das Einschmelzen des Wachses in die Fläche des Bildes mittels eines heißen Eisens bezeichnet.

Neu!!: Al-Fayyūm und Wachsmalerei · Mehr sehen »

Wüstenrabe

''Corvus ruficollis '', Sammlung Museum von Toulouse Der Wüstenrabe (Corvus ruficollis) ist eine Art der Gattung Corvus aus der Familie der Rabenvögel (Corvidae).

Neu!!: Al-Fayyūm und Wüstenrabe · Mehr sehen »

Welterbe in Ägypten

Zum Welterbe in Ägypten gehören (Stand 2016) sieben UNESCO-Welterbestätten, darunter sechs Stätten des Weltkulturerbes und eine Stätte des Weltnaturerbes.

Neu!!: Al-Fayyūm und Welterbe in Ägypten · Mehr sehen »

Wilhelm Junker

Wilhelm Junker Wilhelm Junker (* in Moskau; † in Sankt Petersburg) war ein deutsch-russischer Afrikaforscher.

Neu!!: Al-Fayyūm und Wilhelm Junker · Mehr sehen »

William George Browne

William George Browne (* 25. Juli 1768 in Great Tower Hill, London; † 1813 östlich von Tabriz) war ein englischer Afrika- und Asienreisender.

Neu!!: Al-Fayyūm und William George Browne · Mehr sehen »

World Scenic Flights

World Scenic Flights ist ein Kurzfilm des Film- und Stuntteams HeliGraphix, der spektakuläre 3D-Kunstflüge eines RC-Modellhubschraubers vor diversen Wahrzeichen der Welt arrangiert.

Neu!!: Al-Fayyūm und World Scenic Flights · Mehr sehen »

Youhanna Nueir

Youhanna Nueir OFM (* 28. August 1914 in Al-Fayyūm, Ägypten; † 13. August 1995) war ein ägyptischer koptisch-katholischer Geistlicher und Bischof von Assiut.

Neu!!: Al-Fayyūm und Youhanna Nueir · Mehr sehen »

Yousef Wali

Yousef Amin Wali (* 2. April 1930 in al-Fayyūm; † 5. September 2020) war ein ägyptischer Politiker.

Neu!!: Al-Fayyūm und Yousef Wali · Mehr sehen »

Zenon von Kaunos

Zenon von Kaunos war Sohn des Agreophon und Sekretär des erfolgreichen Gutsbesitzers und Großhändlers Apollonios.

Neu!!: Al-Fayyūm und Zenon von Kaunos · Mehr sehen »

1899

Keine Beschreibung.

Neu!!: Al-Fayyūm und 1899 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Al-Faiyūm, Al-Fayyum, Faijum, Fajjum, Fajum, Fayyum, Krokodilopolis, Madinat al-Fayyum, Madīna al-Faiyūm, Schedet.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »