Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Regierungsbezirk Stuttgart

Index Regierungsbezirk Stuttgart

Der Regierungsbezirk Stuttgart ist eine von vier Verwaltungsregionen im Land Baden-Württemberg (Deutschland).

103 Beziehungen: Aalen, Öhringen, Backnang, Bad Mergentheim, Bad Rappenau, Baden (Land), Baden-Württemberg, Bayern, Böblingen, Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg, Behörde, Besatzungszone, Bietigheim-Bissingen, Bruttoinlandsprodukt, Crailsheim, Deutschland, Ditzingen, Eislingen/Fils, Ellwangen (Jagst), Eppingen, Esslingen am Neckar, Europäische Union, Fellbach, Filderstadt, Friedrich Roemer (Verwaltungsjurist), Göppingen, Gebietsreform in Baden-Württemberg, Geislingen an der Steige, Giengen an der Brenz, Große Kreisstadt, Heidenheim an der Brenz, Heilbronn, Herrenberg, Hierarchie, Hohenlohekreis, Hohenloher Ebene, Johannes Schmalzl, Kaufkraftparität, Kirchheim unter Teck, Kornwestheim, Land (Deutschland), Landesbehörde, Landesregierung von Baden-Württemberg, Landkreis Böblingen, Landkreis Esslingen, Landkreis Göppingen, Landkreis Heidenheim, Landkreis Heilbronn, Landkreis Ludwigsburg, Landkreis Schwäbisch Hall, ..., Leinfelden-Echterdingen, Leonberg, Liste der Land- und Stadtkreise in Baden-Württemberg, Liste der Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg, Ludwigsburg, Main-Tauber-Kreis, Manfred Bulling, Mittelfranken, Mittleres Neckartal, Nürtingen, Neckarsulm, Ostalb, Ostalbkreis, Ostfildern, Parteiloser, Politischer Beamter, Rechtsnachfolge, Regierungsbezirk, Regierungsbezirk Karlsruhe, Regierungsbezirk Nordwürttemberg, Regierungsbezirk Tübingen, Regierungspräsidium Stuttgart, Region Heilbronn-Franken, Region Ostwürttemberg, Region Stuttgart, Regionalverband, Rems-Murr-Kreis, Remseck am Neckar, Schorndorf, Schwaben (Bayern), Schwäbisch Gmünd, Schwäbisch Hall, Schwäbisch-Fränkische Waldberge, Sindelfingen, Stabsstelle, Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Stuttgart, Susanne Bay, Taubertalradweg, Udo Andriof, Unterfranken, Vaihingen (Stuttgart), Vaihingen an der Enz, Waiblingen, Württemberg, Weinstadt, Wertheim, Wilhelm Schöneck, Winnenden, Wohnsitz (Deutschland), Wolfgang Reimer, Zuständigkeit, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (53 mehr) »

Aalen

Historisches Rathaus mit Marktbrunnen Aalbäumle gesehen Aalen (schwäbisch) ist eine mittelgroße Stadt im Osten Baden-Württembergs, etwa 70 km östlich von Stuttgart und 50 km nördlich von Ulm entfernt.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Aalen · Mehr sehen »

Öhringen

Öhringen ist eine Stadt im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs, etwa 25 km östlich von Heilbronn gelegen.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Öhringen · Mehr sehen »

Backnang

Ansicht von Backnang aus Andreas Kiesers Forstlagerkarte (1686): In der Mitte das Rathaus, links davon auf dem Burgberg befindet sich das herzogliche Schloss und die Stiftskirche. Links unten die Sulzbacher Brücke mit der Totenkirche. Rechts die Aspacher Brücke mit der Aspacher Vorstadt. Backnang ist eine Mittelstadt in Baden-Württemberg, etwa 30 km nordöstlich der Landeshauptstadt Stuttgart.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Backnang · Mehr sehen »

Bad Mergentheim

Luftbild des Stadtkerns von Bad Mergentheim Bad Mergentheim (bis 1926 Mergentheim, mundartlich Märchedol) ist eine Stadt an der Tauber im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs, etwa 35 Kilometer südwestlich von Würzburg bzw.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Bad Mergentheim · Mehr sehen »

Bad Rappenau

Bad Rappenau (bis 1930 Rappenau) ist eine Stadt im Kraichgau im Nordwesten des Bundeslandes Baden-Württemberg ca.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Bad Rappenau · Mehr sehen »

Baden (Land)

Großherzogtum Baden Lage des Großherzogtums Baden im Deutschen Kaiserreich Auf dem für das Land namensgebenden Schloss Hohenbaden bei Baden-Baden weht die gelb-rote badische Flagge (2015). Baden ist der westliche Teil des deutschen Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Baden (Land) · Mehr sehen »

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Bayern · Mehr sehen »

Böblingen

Böblingen ist die Kreisstadt des Landkreises Böblingen mit Einwohnern in Baden-Württemberg.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Böblingen · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg

Winfried Kretschmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg ist einer der Landesverbände der Partei Bündnis 90/Die Grünen.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Bündnis 90/Die Grünen Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Behörde

Behörde (auch Amt im organisatorischen Sinne genannt) ist eine öffentliche Stelle, die die Aufgaben der öffentlichen Verwaltung wahrnimmt, die ihr aufgrund materieller Gesetze aufgegeben sind.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Behörde · Mehr sehen »

Besatzungszone

Eine Besatzungszone ist ein von ausländischen Truppen besetztes Gebiet oder Bereich eines Staates, in dem eine fremde Staatsmacht als Besatzungsmacht die Hoheitsgewalt ausübt.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Besatzungszone · Mehr sehen »

Bietigheim-Bissingen

Metter Bietigheim-Bissingen an der Enz ist eine Große Kreisstadt in Baden-Württemberg, die etwa 20 km nördlich von Stuttgart und 20 km südlich von Heilbronn liegt.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Bietigheim-Bissingen · Mehr sehen »

Bruttoinlandsprodukt

keine Daten KKP)-Vergleich (IWF 2021, Top 10) Das Bruttoinlandsprodukt (in der Schweiz auch Bruttoinlandprodukt, offizielle Abkürzung: BIP; englisch gross domestic product (GDP)) ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl, die den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen angibt, die während eines Wirtschaftsjahres innerhalb der Landesgrenzen einer Volkswirtschaft als Endprodukte erwirtschaftet wurden, nach Abzug aller Vorleistungen.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Bruttoinlandsprodukt · Mehr sehen »

Crailsheim

Johanneskirche im Hintergrund Crailsheim (im regionalen, hohenlohischen Dialekt) ist eine Stadt im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs, etwa 32 Kilometer östlich von Schwäbisch Hall und 40 Kilometer südwestlich von Ansbach.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Crailsheim · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Deutschland · Mehr sehen »

Ditzingen

Ditzingen ist eine im Land Baden-Württemberg zentral gelegene Stadt, die an den Nordwesten Stuttgarts grenzt.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Ditzingen · Mehr sehen »

Eislingen/Fils

Blick auf Eislingen mit Hohenstaufen Eislingen/Fils ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Göppingen in Baden-Württemberg und gehört zum Regierungsbezirk Stuttgart.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Eislingen/Fils · Mehr sehen »

Ellwangen (Jagst)

Blick von Süden über Teile von Ellwangen Ellwangen (Jagst) ist eine Stadt im Osten Baden-Württembergs, etwa 17 Kilometer nördlich von Aalen.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Ellwangen (Jagst) · Mehr sehen »

Eppingen

Eppingen ist eine Stadt im Nordwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Eppingen · Mehr sehen »

Esslingen am Neckar

Blick auf die Altstadt aus der Luft Esslingen Marktplatz Blick auf die Altstadt und Burg aus der Pliensauvorstadt Esslingen am Neckar (schwäbisch Esslenga, bis 16. Oktober 1964 amtlich Eßlingen am Neckar) ist eine Große Kreisstadt mit Einwohnern im baden-württembergischen Landkreis Esslingen.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Esslingen am Neckar · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Europäische Union · Mehr sehen »

Fellbach

Fellbach ist eine Stadt mit Einwohnern im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Fellbach · Mehr sehen »

Filderstadt

Filderstadt ist eine Mittelstadt in der Mitte Baden-Württembergs, direkt südlich der Landeshauptstadt Stuttgart gelegen.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Filderstadt · Mehr sehen »

Friedrich Roemer (Verwaltungsjurist)

Friedrich Roemer (* 2. Juni 1912 in Stuttgart; † 18. Mai 1996 in Esslingen am Neckar) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Regierungspräsident.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Friedrich Roemer (Verwaltungsjurist) · Mehr sehen »

Göppingen

Göppingen ist eine Stadt in Baden-Württemberg, etwa 40 Kilometer östlich von Stuttgart.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Göppingen · Mehr sehen »

Gebietsreform in Baden-Württemberg

Die Gebietsreform in Baden-Württemberg wurde in den Jahren 1968 bis 1975 durchgeführt und hatte das Ziel, leistungsfähigere Gemeinden zu schaffen.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Gebietsreform in Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Geislingen an der Steige

WMF-Gelände, die Geislinger Altstadt und das Rohrachtal mit der Geislinger Steige Geislingen an der Steige ist eine Stadt in Baden-Württemberg, im Südosten der Region Stuttgart etwa 15 km südöstlich von Göppingen bzw.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Geislingen an der Steige · Mehr sehen »

Giengen an der Brenz

Giengen an der Brenz, Luftaufnahme (2016) Marktstraße Blick vom Bruckersberg auf die Altstadt Ansicht nach Matthäus Merian Rathaus am Marktplatz Evangelischen Stadtkirche Memminger Tor mit Sockel aus dem 13. Jhdt. Reste der Stadtmauer mit stauferzeitlichen Buckelquadern in der Burgstraße beim Steiff Museum Stauferzeitliche Buckelquader der Stadtmauer in der Planiestraße 18 Evangelischen Stadtkirche Stadtmauer an der Brenz (16. Jahrhundert) Die ehemalige freie Reichsstadt Giengen an der Brenz liegt im Osten Baden-Württembergs an der Grenze zu Bayern, etwa zehn Kilometer südöstlich von Heidenheim an der Brenz und 30 Kilometer nordöstlich von Ulm.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Giengen an der Brenz · Mehr sehen »

Große Kreisstadt

Große Kreisstadt ist ein Begriff aus dem deutschen Kommunalrecht.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Große Kreisstadt · Mehr sehen »

Heidenheim an der Brenz

Blick vom Schloss Hellenstein Blick über Heidenheim im Jahr 2007 Heidenheim an der Brenz (schwäbisch „Hoidna“, auch „Hoirna“Siehe auch die doppelte Dialektvariante in der Alemannischen Wikipedia. Hans Wulz kennt sogar drei Mundart-Varianten „HOIRNA Heidenheim Haidahoim Hoidna“. Mundartliche Besonderheiten Mundart-Lexikon, Heidenheim 1999.) ist eine Stadt im Osten Baden-Württembergs an der Grenze zu Bayern, etwa 17 Kilometer südlich von Aalen und 33 Kilometer nördlich von Ulm.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Heidenheim an der Brenz · Mehr sehen »

Heilbronn

Blick über die Heilbronner Innenstadt in Richtung Wartberg Heilbronn ist eine Großstadt im Norden Baden-Württembergs und mit Einwohnern die siebtgrößte Stadt des Bundeslandes.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Heilbronn · Mehr sehen »

Herrenberg

Altstadt und Stiftskirche Herrenberg ist eine Stadt in der Mitte Baden-Württembergs, etwa 30 km südwestlich von Stuttgart und 20 km westlich von Tübingen.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Herrenberg · Mehr sehen »

Hierarchie

Hierarchie (gesprochen oder) ist die Rangordnung der Menschen, Tiere oder Sachen untereinander.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Hierarchie · Mehr sehen »

Hohenlohekreis

Der Hohenlohekreis ist ein Landkreis in der Region Heilbronn-Franken im Regierungsbezirk Stuttgart, der nach der historischen Region Hohenlohe benannt ist.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Hohenlohekreis · Mehr sehen »

Hohenloher Ebene

Die Hohenloher Ebene (mit der Haller Ebene) nördlich des Naturraums Schwäbisch-Fränkische Waldberge Die Hohenloher Ebene ist eine Hochebene in den Landkreisen Hohenlohe, Heilbronn und Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg sowie im Landkreis Ansbach in Bayern (Deutschland).

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Hohenloher Ebene · Mehr sehen »

Johannes Schmalzl

Johannes Schmalzl (* 13. Mai 1965 in Würzburg) ist ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Johannes Schmalzl · Mehr sehen »

Kaufkraftparität

Die Kaufkraftparität (KKP oder KKB.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Kaufkraftparität · Mehr sehen »

Kirchheim unter Teck

Kirchheim unter Teck ist eine Mittelstadt in Baden-Württemberg, etwa 25 km südöstlich von Stuttgart.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Kirchheim unter Teck · Mehr sehen »

Kornwestheim

Kornwestheim ist eine Mittelstadt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Kornwestheim · Mehr sehen »

Land (Deutschland)

Ein Land (amtliche Bezeichnung in der Gesetzes- und juristischen Fachsprache, im allgemeinen SprachgebrauchIm Duden. Die deutsche Rechtschreibung, hrsg. von der Dudenredaktion, 23. Auflage. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2004, ISBN 3-411-04013-0, Stichwort: Bundesland, S. 250 findet sich kein Hinweis auf den Gebrauch (allein) in der Umgangssprache; nach Ulrich Ammon et al.: Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol, Walter de Gruyter, Berlin 2004, ISBN 3-11-016574-0, S. 150 (Stichwort „Bundesland“) werde das Wort fast nur im Zusammenhang mit der Abgrenzung zwischen „alten“ und „neuen“ Bundesländern gebraucht. oft auch Bundesland genannt) ist nach der föderalen Verfassungs­ordnung der Bundesrepublik Deutschland einer ihrer teilsouveränen Gliedstaaten.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Land (Deutschland) · Mehr sehen »

Landesbehörde

Verwaltungsaufbau Landesbehörden sind in Deutschland die von einem Land errichteten Behörden.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Landesbehörde · Mehr sehen »

Landesregierung von Baden-Württemberg

Die Landesregierung von Baden-Württemberg, in der Landesverfassung nur Regierung, außerdem Kabinett oder Ministerrat genannt, ist das Leitungsorgan der Exekutive des deutschen Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Landesregierung von Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Landkreis Böblingen

Der Landkreis Böblingen ist eine Gebietskörperschaft im Regierungsbezirk Stuttgart in Baden-Württemberg.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Landkreis Böblingen · Mehr sehen »

Landkreis Esslingen

Der Landkreis Esslingen ist eine Gebietskörperschaft in Baden-Württemberg.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Landkreis Esslingen · Mehr sehen »

Landkreis Göppingen

Der Landkreis Göppingen ist eine Gebietskörperschaft mit Einwohnern in Baden-Württemberg.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Landkreis Göppingen · Mehr sehen »

Landkreis Heidenheim

Der Landkreis Heidenheim ist einer der kleinsten Landkreise in Baden-Württemberg und dessen östlichster Kreis.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Landkreis Heidenheim · Mehr sehen »

Landkreis Heilbronn

Der Landkreis Heilbronn ist eine Gebietskörperschaft mit Einwohnern in Baden-Württemberg.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Landkreis Heilbronn · Mehr sehen »

Landkreis Ludwigsburg

Der Landkreis Ludwigsburg ist eine Gebietskörperschaft in Baden-Württemberg.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Landkreis Ludwigsburg · Mehr sehen »

Landkreis Schwäbisch Hall

Der Landkreis Schwäbisch Hall ist ein Landkreis im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Landkreis Schwäbisch Hall · Mehr sehen »

Leinfelden-Echterdingen

Luftbild von Echterdingen, am oberen Bildrand ist Leinfelden zu erkennen Stadtgliederung Kochenmühle, eine von diversen Fachwerkmühlen im Siebenmühlental Leinfelden-Echterdingen ist eine Stadt in Baden-Württemberg, direkt südlich der Landeshauptstadt Stuttgart.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Leinfelden-Echterdingen · Mehr sehen »

Leonberg

Leonberg (schwäbisch Leaberg) ist eine Stadt in der Mitte des Landes Baden-Württemberg mit Einwohnern.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Leonberg · Mehr sehen »

Liste der Land- und Stadtkreise in Baden-Württemberg

Das südwestdeutsche Land Baden-Württemberg ist in insgesamt 35 Landkreise sowie neun Stadtkreise untergliedert.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Liste der Land- und Stadtkreise in Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Liste der Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg

Kommunen in Baden-Württemberg Gemeinden in Baden-Württemberg nach Klasse Die Liste der Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg enthält die Städte und Gemeinden im deutschen Land Baden-Württemberg.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Liste der Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Ludwigsburg

Ludwigsburg ist eine Stadt mit Einwohnern in Baden-Württemberg, etwa zwölf Kilometer nördlich der Stuttgarter Innenstadt.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Ludwigsburg · Mehr sehen »

Main-Tauber-Kreis

Verwaltungssitz des Main-Tauber-Kreises in der Gartenstraße 1 in Tauberbischofsheim Der Main-Tauber-Kreis ist der nördlichste Landkreis im fränkischen Nordosten Baden-Württembergs.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Main-Tauber-Kreis · Mehr sehen »

Manfred Bulling

Manfred Bulling (* 12. Januar 1930 in Erfurt; † 17. Juni 2015 in Schwieberdingen) war ein Jurist und Erfinder und war von 1977 bis 1989 parteiloser Regierungspräsident des Regierungsbezirks Stuttgart.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Manfred Bulling · Mehr sehen »

Mittelfranken

Die Residenz Ansbach, Sitz der Regierung von Mittelfranken Mittelfranken liegt im fränkischen Teil von Bayern und ist sowohl ein Bezirk als auch ein Regierungsbezirk.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Mittelfranken · Mehr sehen »

Mittleres Neckartal

Das Gebiet Mittleres Neckartal ist ein vom Landratsamt Tübingen am 15.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Mittleres Neckartal · Mehr sehen »

Nürtingen

Nürtingen ist eine Mittelstadt in Baden-Württemberg, etwa 30 Kilometer südöstlich von Stuttgart.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Nürtingen · Mehr sehen »

Neckarsulm

Neckarsulm ist eine Stadt im Norden des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Neckarsulm · Mehr sehen »

Ostalb

Schwäbische Alb Die Ostalb ist der östlichste Naturraum der Schwäbischen Alb und liegt größtenteils in Baden-Württemberg.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Ostalb · Mehr sehen »

Ostalbkreis

Der Ostalbkreis ist, gemessen an seiner Fläche, nach dem Ortenaukreis und dem Landkreis Ravensburg der drittgrößte Landkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Ostalbkreis · Mehr sehen »

Ostfildern

Ostfildern ist eine Stadt in Baden-Württemberg, direkt südöstlich der Landeshauptstadt Stuttgart.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Ostfildern · Mehr sehen »

Parteiloser

Als Parteiloser (auch freier Abgeordneter oder Unabhängiger) gilt, wer ein politisches Amt oder Mandat ausübt bzw.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Parteiloser · Mehr sehen »

Politischer Beamter

Ein politischer Beamter ist ein Beamter, der ein Amt bekleidet, bei dessen Ausübung er in fortdauernder Übereinstimmung mit den grundsätzlichen politischen Ansichten und Zielen der Regierung stehen muss (Abs. 1 BeamtStG).

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Politischer Beamter · Mehr sehen »

Rechtsnachfolge

Unter Rechtsnachfolge versteht man in der Rechtswissenschaft den Übergang von Rechten und Pflichten von einem Rechtssubjekt auf ein anderes.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Rechtsnachfolge · Mehr sehen »

Regierungsbezirk

In vier Bundesländern Deutschlands ist ein Regierungsbezirk (kurz Reg.-Bez.) der Bezirk einer allgemeinen Landesmittelbehörde, in der ressortverschiedene Aufgaben gebündelt werden.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Regierungsbezirk · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Karlsruhe

Der Regierungsbezirk Karlsruhe ist einer von vier Regierungsbezirken im deutschen Land Baden-Württemberg.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Regierungsbezirk Karlsruhe · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Nordwürttemberg

Der Regierungsbezirk Nordwürttemberg war ein Regierungsbezirk in Baden-Württemberg, der von 1952 bis 1972 bestand und ab 1. Januar 1973 mit anderer Grenzziehung in den heutigen Regierungsbezirk Stuttgart überführt wurde.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Regierungsbezirk Nordwürttemberg · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Tübingen

Der Regierungsbezirk Tübingen ist einer von vier Regierungsbezirken im deutschen Land Baden-Württemberg.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Regierungsbezirk Tübingen · Mehr sehen »

Regierungspräsidium Stuttgart

Lage des Regierungs­bezirks Stuttgart in Baden-Württemberg Das Regierungspräsidium Stuttgart ist eine Landesmittelbehörde von Baden-Württemberg.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Regierungspräsidium Stuttgart · Mehr sehen »

Region Heilbronn-Franken

Die Region Heilbronn-Franken (bis 20. Mai 2003: Region Franken, gelegentlich auch als „Region Heilbronn“ bezeichnet) ist eine von zwölf Raumordnungs- und Planungsregionen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Region Heilbronn-Franken · Mehr sehen »

Region Ostwürttemberg

Die Region Ostwürttemberg ist eine von zwölf Raumordnungs- und Planungsregionen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Region Ostwürttemberg · Mehr sehen »

Region Stuttgart

Die Region Stuttgart ist eine von zwölf Raumordnungs- und Planungsregionen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Region Stuttgart · Mehr sehen »

Regionalverband

Das Wort Regionalverband hat verschiedene Bedeutungen.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Regionalverband · Mehr sehen »

Rems-Murr-Kreis

Der Rems-Murr-Kreis ist eine Gebietskörperschaft mit Einwohnern in Baden-Württemberg.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Rems-Murr-Kreis · Mehr sehen »

Remseck am Neckar

Aldingen aus dem Jahr 2010 Remseck am Neckar ist eine an der nordöstlichen Stadtgrenze von Stuttgart gelegene Mittelstadt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Remseck am Neckar · Mehr sehen »

Schorndorf

Luftbild von Schorndorf Über den Dächern von Schorndorf Fachwerkimpression Auf dem Holzberg Schorndorf ist eine Stadt im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg mit Einwohnern.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Schorndorf · Mehr sehen »

Schwaben (Bayern)

Schwaben, inoffiziell auch verdeutlichend Bayerisch-Schwaben genannt, ist ein Gebiet im südwestlichen Teil des Freistaates Bayern, das – wie in Bayern üblich – sowohl als staatlicher Regierungsbezirk als auch als kommunaler Bezirk verwaltet wird.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Schwaben (Bayern) · Mehr sehen »

Schwäbisch Gmünd

Blick auf die Innenstadt vom Aussichtspunkt Zeiselberg Unterer Marktplatz Schwäbisch Gmünd (Aussprache) ist eine Stadt im Osten Baden-Württembergs, die etwa 50 km östlich der Landeshauptstadt Stuttgart liegt.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Schwäbisch Gmünd · Mehr sehen »

Schwäbisch Hall

Panorama der Altstadt im Kochertal Panorama Marktplatz Schwäbisch Hall (1802–1934 offiziell nur Hall – wie bis heute umgangssprachlich) ist eine Stadt im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs etwa 37 km östlich von Heilbronn und 60 km nordöstlich von Stuttgart.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Schwäbisch Hall · Mehr sehen »

Schwäbisch-Fränkische Waldberge

Bleichsee bei Löwenstein Die Schwäbisch-Fränkischen Waldberge (auch Schwäbisch-Fränkischer Wald) sind ein 1187 km² großes, überwiegend bewaldetes, stark gegliedertes und bis hohes Bergland im Nordosten von Baden-Württemberg.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Schwäbisch-Fränkische Waldberge · Mehr sehen »

Sindelfingen

Blick über Sindelfingen Sindelfingen ist eine Große Kreisstadt mit Einwohnern im Landkreis Böblingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Sindelfingen · Mehr sehen »

Stabsstelle

Eine Stabsstelle (kurz Stab) ist in der Organisationslehre eine Organisationseinheit, die nur indirekt durch Unterstützung einer oder mehrerer Instanzen zur Lösung einer Aufgabe beiträgt.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Stabsstelle · Mehr sehen »

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Gebäude des Statistischen Landesamtes in Stuttgart Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg ist eine Landesoberbehörde und gehört zum Geschäftsbereich des Finanzministeriums des Landes.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Statistisches Landesamt Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Stuttgart · Mehr sehen »

Susanne Bay

Susanne Bay (* 5. Januar 1965 in Crailsheim) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen).

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Susanne Bay · Mehr sehen »

Taubertalradweg

Der Taubertalradweg, offiziell als Liebliches Taubertal – der Klassiker bezeichnet, ist ein 101 Kilometer langer Radwanderweg in Tauberfranken.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Taubertalradweg · Mehr sehen »

Udo Andriof

Udo Andriof (* 18. September 1942 in Ulm) ist ein deutscher Jurist und ehemaliger politischer Beamter.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Udo Andriof · Mehr sehen »

Unterfranken

Unterfranken liegt im Nordwesten Bayerns im fränkischen Teil des Freistaats und ist sowohl ein Bezirk als auch ein Regierungsbezirk.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Unterfranken · Mehr sehen »

Vaihingen (Stuttgart)

Universität, dahinter der Pfaffenwald. In der oberen Bildmitte die Stadtteile Sonnenberg und Degerloch. Vaihingen (früher auch Vaihingen auf den Fildern) ist ein äußerer Stadtbezirk von Stuttgart im hochgelegenen Südwesten der Landeshauptstadt.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Vaihingen (Stuttgart) · Mehr sehen »

Vaihingen an der Enz

Vaihingen an der Enz ist eine Stadt in Baden-Württemberg, etwa 24 Kilometer nordwestlich von Stuttgart und 20 Kilometer östlich von Pforzheim, an der Enz gelegen.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Vaihingen an der Enz · Mehr sehen »

Waiblingen

Waiblingen 1898 Waiblingen ist eine Mittelstadt mit Einwohnern in Baden-Württemberg.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Waiblingen · Mehr sehen »

Württemberg

Württemberg 1810–1945 Wappen Württembergs Württemberg war ein seit dem Hochmittelalter bestehender Teilstaat des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation, des Rheinbundes, des Deutschen Bundes und des Deutschen Reiches.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Württemberg · Mehr sehen »

Weinstadt

Weinstadt ist eine Stadt mit Einwohnern im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Weinstadt · Mehr sehen »

Wertheim

Merian: Nordwest-Ansicht von Wertheim 1656 Wertheim oben, Kreuzwertheim unten. Luftbild 2008. Ansicht von nordwest Wertheim (im taubergründischen Dialekt) ist die nördlichste fränkische Stadt Baden-Württembergs, direkt an der Grenze zu Bayern, etwa 70 Kilometer südöstlich von Frankfurt am Main und 30 Kilometer westlich von Würzburg.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Wertheim · Mehr sehen »

Wilhelm Schöneck

Wilhelm Schöneck (* 13. Oktober 1902 in Ulm; † 22. Januar 1974 in Stuttgart) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Wilhelm Schöneck · Mehr sehen »

Winnenden

B 14 nach Winnenden Winnenden ist eine Stadt rund 20 Kilometer nordöstlich von Stuttgart in Baden-Württemberg.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Winnenden · Mehr sehen »

Wohnsitz (Deutschland)

Der Wohnsitz ist der räumliche Mittelpunkt der Lebensverhältnisse einer natürlichen Person.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Wohnsitz (Deutschland) · Mehr sehen »

Wolfgang Reimer

Wolfgang Reimer (* 6. Februar 1956 in Creglingen) ist ein deutscher Agraringenieur und politischer Beamter (Bündnis 90/Die Grünen).

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Wolfgang Reimer · Mehr sehen »

Zuständigkeit

Die Zuständigkeit oder Kompetenz legt im öffentlichen Recht fest, welche Behörde bzw.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Zuständigkeit · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Regierungsbezirk Stuttgart und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »