Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ostalbkreis

Index Ostalbkreis

Der Ostalbkreis ist, gemessen an seiner Fläche, nach dem Ortenaukreis und dem Landkreis Ravensburg der drittgrößte Landkreis in Baden-Württemberg.

217 Beziehungen: Aalen, Aalen Hauptbahnhof, Abtei Neresheim, Abtsgmünd, Adelmannsfelden, Alfdorf, Alternative für Deutschland, Altersberg (Gschwend), Anton Huber (Politiker, 1905), Auernheim (Nattheim), Auweiher (Naturschutzgebiet, Ostalbkreis), Baden-Württemberg, Badische Lokal-Eisenbahnen, Bahnhof Goldshöfe, Bahnstrecke Aalen–Ulm, Bahnstrecke Goldshöfe–Crailsheim, Bahnstrecke Stuttgart-Bad Cannstatt–Nördlingen, Bahnstrecke Unterböbingen–Heubach, Bargau, Bargauer Horn (Naturschutzgebiet), Bartholomä, Bayern, Böbingen an der Rems, Bündnis 90/Die Grünen, Bergrutschung Tannenwald, Berufsbildende Schule, Berufsverkehr, Bettringen, Biotechnologisches Gymnasium, Birkenweiher mit Ober- und Unterholzweiher, Blasienberg, Blinde Rot, Bopfingen, Bundesautobahn 7, Bundesstraße 19, Bundesstraße 29, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Dalkingen, Degenfeld (Schwäbisch Gmünd), Dellenhäule, Die Linke, Die Republikaner, Diethelm Winter, Dillingen an der Donau, Dischingen, Dorf, Dorfmerkingen, Dossinger Tal, Durlangen, Eigenbetrieb, ..., Elchingen, Ellenberg (Württemberg), Ellwangen (Jagst), Ellwanger Berge, Eschach (bei Schwäbisch Gmünd), Essingen (Württemberg), Fahrgemeinschaft, Förderschule (Deutschland), Fürstpropstei Ellwangen, Freie Demokratische Partei, Freie Wähler Landesverband Baden-Württemberg, Friedrich Karl Röther, Gaildorf, Göggingen (Württemberg), Gebietsreform, Gehöft, Gemeinde (Deutschland), Gemeindeverwaltungsverband, Gleisanschluss, Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland, Große Kreisstadt, Gschwend, Gustav Wabro, Hauptbahn, Härtsfeld, Härtsfeldbahn, Hüttlingen (Württemberg), Heubach, Heuchlingen, Hochwasserrückhaltebecken Buch, Hohenstaufenbahn, Iggingen, Informationstechnik, Ipf, Italien, Jagst, Jagstzell, Joachim Bläse, Kaisersbach, Kaltes Feld, Kaltes Feld mit Hornberg, Galgenberg und Eierberg, Kapf bei Trochtelfingen, Königlich Württembergische Staats-Eisenbahnen, Kennzeichenliberalisierung, Kirchheim am Ries, Klaus Pavel (Politiker), Kocher (Fluss), Kommunalwahlen in Baden-Württemberg 2019, Konrad Burkhardt, Krankenhaus, Kreisreform Baden-Württemberg 1973, Kreistag, Landesgymnasium für Hochbegabte Schwäbisch Gmünd, Landkreis, Landkreis Aalen, Landkreis Ansbach, Landkreis Backnang, Landkreis Crailsheim, Landkreis Donau-Ries, Landkreis Göppingen, Landkreis Heidenheim, Landkreis Ravensburg, Landkreis Schwäbisch Gmünd, Landkreis Schwäbisch Hall, Landrat (Deutschland), Landratsamt, Lauchheim, Lautern (Heubach), Lauterstein, Leintal zwischen Leinecksee und Leinhäusle, Leinzell, Lindenfeld (Naturschutzgebiet), Liste der Geotope im Ostalbkreis, Liste der Landschaftsschutzgebiete im Ostalbkreis, Liste der Orte im Ostalbkreis, Lorch (Württemberg), Max von Lütgendorff-Leinburg, Mögglingen, Muckental (Naturschutzgebiet), Mutlangen, Naturschutzgebiet (Deutschland), Nördlinger Ries, Nebenbahn, Neckar, Nenningen, Neresheim, Neuler, Oberamt (Württemberg), Oberamt Aalen, Oberamt Ellwangen, Oberamt Gaildorf, Oberamt Gmünd, Oberamt Neresheim, Oberamt Welzheim, Oberdorf am Ipf, Obere Kochertalbahn, Obergröningen, Oberkochen, Orbachtal mit Streuwiesen, Ortenaukreis, Ortschaft, OstalbMobil, Papierfabrik Palm, Pflaumloch, Prognos, Provinz Ravenna, Rainau, Regierungsbezirk Stuttgart, Region Ostwürttemberg, Reinhard Wolf (Geograph), Rems, Rems-Murr-Kreis, Remseck am Neckar, Riesbürg, Rosenberg (Württemberg), Rosenstein (Naturschutzgebiet), Ruppertshofen (Ostalbkreis), Schechingen, Scheuelberg (Naturschutzgebiet), Scholz Recycling, Schwäbisch Gmünd, Schwäbisch Hall, Schwäbisch-Fränkische Waldberge, Schwäbische Alb, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Spraitbach, Stadt, Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Staufer, Stauferlöwen, Stödtlen, Steinheim am Albuch, Stiftung Haus Lindenhof, Stimmrecht, Stimpfach, Stuttgart, Sulzbach-Laufen, Tannhausen, Täferrot, Tierstein mit Hangwald und Egerquelle, Tonnenberg, Käsbühl, Karkstein, Trochtelfingen (Bopfingen), Ulm, Untergröningen, Unterschneidheim, Utzmemmingen, Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft, Volkmarsberg (Naturschutzgebiet), Volkszählung, Vordersteinenberg, Waldhausen (Aalen), Waldhausen (Lorch), Waldstetten (Ostalbkreis), Wählergruppe, Wört, Württemberg, Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft, Würzburg, Weiherwiesen (Naturschutzgebiet), Weiler, Weiler in den Bergen, Welzheimer Wald, Wental, Westhausen (Württemberg), Wiesentäler bei der Menzlesmühle, Wohnplatz, Zwing (Naturschutzgebiet). Erweitern Sie Index (167 mehr) »

Aalen

Historisches Rathaus mit Marktbrunnen Aalbäumle gesehen Aalen (schwäbisch) ist eine mittelgroße Stadt im Osten Baden-Württembergs, etwa 70 km östlich von Stuttgart und 50 km nördlich von Ulm entfernt.

Neu!!: Ostalbkreis und Aalen · Mehr sehen »

Aalen Hauptbahnhof

Aalen Hauptbahnhof ist ein Bahnhof etwa 200 Meter nordöstlich der Altstadt von Aalen.

Neu!!: Ostalbkreis und Aalen Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Abtei Neresheim

Abtei Neresheim, Luftaufnahme (2016) Langhauses), davor der ältere, 1617–1627 erbaute Glockenturm, rechts KonventgebäudeVgl. https://www.sueddeutscher-barock.ch/In-Werke/h-r/Neresheim.html Artikel zur Baugeschichte und https://www.sueddeutscher-barock.ch/Bilder_jpg/grafik/n/Neresheim_EtappenGr.jpg Lageplan sueddeutscher-barock.ch Die Abtei Neresheim (St. Ulrich und Afra) ist ein Benediktinerkloster in der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Baden-Württemberg und Mitglied der Beuroner Kongregation.

Neu!!: Ostalbkreis und Abtei Neresheim · Mehr sehen »

Abtsgmünd

Abtsgmünd ist eine Gemeinde im Ostalbkreis im östlichen Baden-Württemberg, deren Hauptort selben Namens am Zusammenfluss von Lein und Kocher liegt.

Neu!!: Ostalbkreis und Abtsgmünd · Mehr sehen »

Adelmannsfelden

Adelmannsfelden ist eine Gemeinde im Ostalbkreis in Baden-Württemberg (Deutschland).

Neu!!: Ostalbkreis und Adelmannsfelden · Mehr sehen »

Alfdorf

Alfdorf ist eine Gemeinde im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ostalbkreis und Alfdorf · Mehr sehen »

Alternative für Deutschland

Die Alternative für Deutschland (Kurzbezeichnung AfD) ist eine rechtspopulistischeFrank Decker: In: Bundeszentrale für politische Bildung, 26.

Neu!!: Ostalbkreis und Alternative für Deutschland · Mehr sehen »

Altersberg (Gschwend)

Altersberg ist ein Weiler in der Gemeinde Gschwend im Ostalbkreis im nordöstlichen Baden-Württemberg und war namengebend für eine Altgemeinde vor der Gemeindereform der 1970er Jahre.

Neu!!: Ostalbkreis und Altersberg (Gschwend) · Mehr sehen »

Anton Huber (Politiker, 1905)

Anton Josef Huber (* 4. Juni 1905 in Osterhofen, Oberamt Waldsee; † 9. Juli 1998 in Aalen) war ein deutscher Volkswirt und Politiker (CDU).

Neu!!: Ostalbkreis und Anton Huber (Politiker, 1905) · Mehr sehen »

Auernheim (Nattheim)

Auernheim, Dorfansicht von Westen Auernheim im Morgengrauen Auernheim ist ein Dorf im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ostalbkreis und Auernheim (Nattheim) · Mehr sehen »

Auweiher (Naturschutzgebiet, Ostalbkreis)

Auweiher ist ein mit Verordnung des Regierungspräsidiums Stuttgart vom 11.

Neu!!: Ostalbkreis und Auweiher (Naturschutzgebiet, Ostalbkreis) · Mehr sehen »

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland.

Neu!!: Ostalbkreis und Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Badische Lokal-Eisenbahnen

Teilschuldverschreibung über 1000 Mark der Badischen Lokal-Eisenbahnen AG vom 23. Mai 1901 Die Badische Lokal-Eisenbahnen AG (B.L.E.A.G.) war eine Tochtergesellschaft der Westdeutschen Eisenbahn-Gesellschaft (W.E.G.) in Köln.

Neu!!: Ostalbkreis und Badische Lokal-Eisenbahnen · Mehr sehen »

Bahnhof Goldshöfe

Der Bahnhof Goldshöfe ist ein von den Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen erbauter Bahnhof, in welchem die Bahnstrecke Goldshöfe–Crailsheim von der Bahnstrecke Stuttgart-Bad Cannstatt–Nördlingen abzweigt.

Neu!!: Ostalbkreis und Bahnhof Goldshöfe · Mehr sehen »

Bahnstrecke Aalen–Ulm

| Die Bahnstrecke Aalen–Ulm, auch Brenzbahn, ist eine Hauptbahn in Baden-Württemberg und Bayern.

Neu!!: Ostalbkreis und Bahnstrecke Aalen–Ulm · Mehr sehen »

Bahnstrecke Goldshöfe–Crailsheim

| Die Bahnstrecke Goldshöfe–Crailsheim, auch Obere Jagstbahn genannt, ist eine elektrifizierte Hauptbahn in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ostalbkreis und Bahnstrecke Goldshöfe–Crailsheim · Mehr sehen »

Bahnstrecke Stuttgart-Bad Cannstatt–Nördlingen

| Die Bahnstrecke Stuttgart-Bad Cannstatt–Nördlingen ist eine Hauptbahn in Baden-Württemberg und Bayern.

Neu!!: Ostalbkreis und Bahnstrecke Stuttgart-Bad Cannstatt–Nördlingen · Mehr sehen »

Bahnstrecke Unterböbingen–Heubach

| Die Bahnstrecke Unterböbingen–Heubach, auch Heubachbahn genannt, war eine normalspurige Stichbahn im Osten Württembergs.

Neu!!: Ostalbkreis und Bahnstrecke Unterböbingen–Heubach · Mehr sehen »

Bargau

Blick über Bargau Bargau ist ein Teilort von Schwäbisch Gmünd im Osten Baden-Württembergs, circa 60 km östlich von Stuttgart.

Neu!!: Ostalbkreis und Bargau · Mehr sehen »

Bargauer Horn (Naturschutzgebiet)

Das Bargauer Horn ist ein Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der baden-württembergischen Stadt Schwäbisch Gmünd im Ostalbkreis.

Neu!!: Ostalbkreis und Bargauer Horn (Naturschutzgebiet) · Mehr sehen »

Bartholomä

Bartholomä ist eine Gemeinde im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ostalbkreis und Bartholomä · Mehr sehen »

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Neu!!: Ostalbkreis und Bayern · Mehr sehen »

Böbingen an der Rems

Böbingen an der Rems ist eine Gemeinde im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ostalbkreis und Böbingen an der Rems · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Ostalbkreis und Bündnis 90/Die Grünen · Mehr sehen »

Bergrutschung Tannenwald

Die Bergrutschung Tannenwald ist ein Erdrutsch, der sich 1988 im Osten der baden-württembergischen Gemeinde Waldstetten im Bereich der Gewanne Tannenwald und Vögelesrain ereignete.

Neu!!: Ostalbkreis und Bergrutschung Tannenwald · Mehr sehen »

Berufsbildende Schule

Die Bezeichnung berufsbildende Schule (auch berufliche Schule) steht als Sammelbegriff für eine Vielzahl verschiedener Schulformen.

Neu!!: Ostalbkreis und Berufsbildende Schule · Mehr sehen »

Berufsverkehr

Der Berufsverkehr ist ein Fahrtzweck, der die Fahrten mit Verkehrsmitteln zwischen Wohnung und Arbeitsstätte und umgekehrt umfasst, wobei Hin- und Rückreise innerhalb eines Zeitraumes von 24 Stunden stattfinden müssen.

Neu!!: Ostalbkreis und Berufsverkehr · Mehr sehen »

Bettringen

Bettringen ist mit über 9000 Einwohnern der größte Stadtteil von Schwäbisch Gmünd.

Neu!!: Ostalbkreis und Bettringen · Mehr sehen »

Biotechnologisches Gymnasium

Ein biotechnologisches Gymnasium (kurz: BTG) ist ein berufliches Gymnasium.

Neu!!: Ostalbkreis und Biotechnologisches Gymnasium · Mehr sehen »

Birkenweiher mit Ober- und Unterholzweiher

Birkenweiher mit Ober- und Unterholzweiher ist ein mit Verordnung des Regierungspräsidiums Stuttgart vom 15.

Neu!!: Ostalbkreis und Birkenweiher mit Ober- und Unterholzweiher · Mehr sehen »

Blasienberg

Naturschutzgebiet ''Blasienberg'' (Juni 2011) Der Blasienberg liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Kirchheim am Ries im Ostalbkreis in Baden-Württemberg westlich des Kernortes Kirchheim am Ries.

Neu!!: Ostalbkreis und Blasienberg · Mehr sehen »

Blinde Rot

Die Blinde Rot, auch Adelmannsfelder Rot genannt, ist ein Fluss in den Ellwanger Bergen im nördlichen Baden-Württemberg, der auf dem Gebiet der Gemeinde Frankenhardt entspringt und auf dem der Gemeinde Abtsgmünd von rechts in den Kocher mündet.

Neu!!: Ostalbkreis und Blinde Rot · Mehr sehen »

Bopfingen

Stadtkirche und Ipf Marktplatz von Bopfingen Schloss Baldern. Bopfingen ist eine Stadt im Ostalbkreis im äußersten Osten von Baden-Württemberg und eine ehemalige Reichsstadt.

Neu!!: Ostalbkreis und Bopfingen · Mehr sehen »

Bundesautobahn 7

Die Bundesautobahn 7 (auch BAB 7, Autobahn 7, A 7) ist mit 962,2 Kilometern die längste deutsche Bundesautobahn und nach der spanischen Autovía A-7 die zweitlängste durchgehende nationale Autobahn Europas.

Neu!!: Ostalbkreis und Bundesautobahn 7 · Mehr sehen »

Bundesstraße 19

Die Bundesstraße 19 (Abkürzung: B 19) führt, beginnend bei Eisenach im Westen Thüringens, quer durch Südthüringen und Franken nach Südwesten bis nach Baden-Württemberg und über die Schwäbische Alb zurück nach Bayern, durch das bayerische Oberschwaben und das Allgäu, wo sie in den Allgäuer Alpen an der österreichischen Grenze endet.

Neu!!: Ostalbkreis und Bundesstraße 19 · Mehr sehen »

Bundesstraße 29

Die Bundesstraße 29 (Abkürzung: B 29) verläuft in den Bundesländern Baden-Württemberg und Bayern parallel zur A 8 von Waiblingen über das Remstal und die A 7 bis zum Nördlinger Ries.

Neu!!: Ostalbkreis und Bundesstraße 29 · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Ostalbkreis und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Dalkingen

Dalkingen ist ein Ortsteil von Rainau im baden-württembergischen Ostalbkreis.

Neu!!: Ostalbkreis und Dalkingen · Mehr sehen »

Degenfeld (Schwäbisch Gmünd)

Degenfeld ist ein Stadtteil von Schwäbisch Gmünd in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ostalbkreis und Degenfeld (Schwäbisch Gmünd) · Mehr sehen »

Dellenhäule

Das Dellenhäule ist ein Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der baden-württembergischen Stadt Aalen und der Gemeinde Neresheim im Ostalbkreis.

Neu!!: Ostalbkreis und Dellenhäule · Mehr sehen »

Die Linke

Die Linke (auch als Linkspartei oder Die Linken bezeichnet) ist eine linke, demokratisch-sozialistische Partei in Deutschland.

Neu!!: Ostalbkreis und Die Linke · Mehr sehen »

Die Republikaner

Die Republikaner (Kurzbezeichnung REP) ist eine 1983 in München von ehemaligen Mitgliedern der CSU gegründete deutsche Kleinpartei.

Neu!!: Ostalbkreis und Die Republikaner · Mehr sehen »

Diethelm Winter

Diethelm Winter (* 5. April 1935 in Stuttgart) ist ein deutscher Jurist und Politiker (CDU).

Neu!!: Ostalbkreis und Diethelm Winter · Mehr sehen »

Dillingen an der Donau

Dillingen an der Donau von oben Dillingen an der Donau (amtlich: Dillingen a.d.Donau) ist eine Große Kreisstadt und der Verwaltungssitz des gleichnamigen Landkreises im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben.

Neu!!: Ostalbkreis und Dillingen an der Donau · Mehr sehen »

Dischingen

Dischingen, Luftaufnahme (2016) Altes Ortsschild, angebracht an der Gemeindeverwaltung Trugenhofen Blick vom Englischen Wald auf Dischingen Dischingen um 1900 Vorderfront vom Schloss Ballmertshofen Schloss Thurn und Taxis Die Gemeinde Dischingen ist ein staatlich anerkannter Erholungsort im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ostalbkreis und Dischingen · Mehr sehen »

Dorf

Bralitz, ein Dorf in Brandenburg Gievgessuoloj, Sommerdorf der Sirkas-Samen in Schweden Sumba (Indonesien) Als Dorf wird zumeist eine überschaubare Gruppensiedlung mit (geringer) Arbeitsteilung bezeichnet, die im Ursprung durch eine landwirtschaftlich geprägte Siedlungs-, Wirtschafts- und Sozialstruktur gekennzeichnet ist.

Neu!!: Ostalbkreis und Dorf · Mehr sehen »

Dorfmerkingen

Dorfmerkingen (schwäbisch: „Dorfmirgna“) mit den Weilern Dossingen, Hohenlohe und Weilermerkingen liegt im Ostalbkreis im Osten von Baden-Württemberg.

Neu!!: Ostalbkreis und Dorfmerkingen · Mehr sehen »

Dossinger Tal

Das Dossinger Tal ist ein Trockental auf dem Gebiet der baden-württembergischen Stadt Neresheim im Ostalbkreis.

Neu!!: Ostalbkreis und Dossinger Tal · Mehr sehen »

Durlangen

Durlangen ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ostalbkreis.

Neu!!: Ostalbkreis und Durlangen · Mehr sehen »

Eigenbetrieb

Tag der offenen Tür bei der Stadtreinigung Leipzig, einem kommunalen Eigenbetrieb Der Eigenbetrieb gehört zu den öffentlichen Betrieben und Verwaltungen und stellt nach deutschem Recht eine Organisationsform eines kommunalen Unternehmens dar.

Neu!!: Ostalbkreis und Eigenbetrieb · Mehr sehen »

Elchingen

Elchingen ist eine Gemeinde im bayrisch-schwäbischen Landkreis Neu-Ulm.

Neu!!: Ostalbkreis und Elchingen · Mehr sehen »

Ellenberg (Württemberg)

Ellenberg ist eine Gemeinde im Ostalbkreis in Baden-Württemberg mit 20 Ortsteilen, die meisten davon kleine Wohnplätze.

Neu!!: Ostalbkreis und Ellenberg (Württemberg) · Mehr sehen »

Ellwangen (Jagst)

Blick von Süden über Teile von Ellwangen Ellwangen (Jagst) ist eine Stadt im Osten Baden-Württembergs, etwa 17 Kilometer nördlich von Aalen.

Neu!!: Ostalbkreis und Ellwangen (Jagst) · Mehr sehen »

Ellwanger Berge

Bau einer Windkraftanlage im Windpark ''Ellwanger Berge'' (2016) Die Ellwanger Berge sind nach der Gliederung des Handbuchs der naturräumlichen Gliederung Deutschlands von Meynen/Schmithüsen (1953–1962) die naturräumliche Teileinheit 108.70 der Schwäbisch-Fränkischen Waldberge (108) im Schwäbischen Keuper-Lias-Land (10).

Neu!!: Ostalbkreis und Ellwanger Berge · Mehr sehen »

Eschach (bei Schwäbisch Gmünd)

Die evangelische gotische Johanniskirche in Eschach Eschach ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ostalbkreis.

Neu!!: Ostalbkreis und Eschach (bei Schwäbisch Gmünd) · Mehr sehen »

Essingen (Württemberg)

Essingen ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und befindet sich im Ostalbkreis am westlichen Rand der Kreisstadt Aalen.

Neu!!: Ostalbkreis und Essingen (Württemberg) · Mehr sehen »

Fahrgemeinschaft

Chinesische Landbewohner bilden für den Weg zur Arbeit nach Pingyao eine Fahrgemeinschaft Eine Fahrgemeinschaft wird durch Personen gebildet, die von einem Automobilfahrer auf eine Fahrt mitgenommen werden.

Neu!!: Ostalbkreis und Fahrgemeinschaft · Mehr sehen »

Förderschule (Deutschland)

Als Förderschule wird in Deutschland eine Schulvariante der Pflichtschule bezeichnet, historisch hieß sie Hilfsschule.

Neu!!: Ostalbkreis und Förderschule (Deutschland) · Mehr sehen »

Fürstpropstei Ellwangen

Die Fürstpropstei Ellwangen (lat. Praepositura Ellwangensis; Patrozinium: St. Sulpicius und St. Servilianus; seit Ende des 10. Jh. bes. St. Vitus) war ein geistliches Reichsfürstentum des Heiligen Römischen Reiches und exemptes weltliches Chorherrenstift mit Sitz in Ellwangen im heutigen Ostwürttemberg.

Neu!!: Ostalbkreis und Fürstpropstei Ellwangen · Mehr sehen »

Freie Demokratische Partei

Hans-Dietrich-Genscher-Haus in der Reinhardtstraße in Berlin-Mitte, Bundesgeschäftsstelle/Parteizentrale der FDP Die Freie Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: FDP, von 1968 bis 2001 F.D.P.; Eigenbezeichnung: Freie Demokraten, bis 2015 Die Liberalen) ist eine liberale Partei in Deutschland, die im politischen Spektrum im Bereich Mitte bis Mitte-rechts eingeordnet wird.

Neu!!: Ostalbkreis und Freie Demokratische Partei · Mehr sehen »

Freie Wähler Landesverband Baden-Württemberg

Der Freie Wähler Landesverband Baden-Württemberg e. V. ist der größte Dachverband freier Wählergruppen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ostalbkreis und Freie Wähler Landesverband Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Friedrich Karl Röther

Friedrich Karl Röther (auch Friedrich Röther oder Friedrich K. Röther; * 15. März 1919 in Niedernberg; † 4. August 2005) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Ostalbkreis und Friedrich Karl Röther · Mehr sehen »

Gaildorf

Gaildorf ist eine Stadt am Fluss Kocher im Nordosten Baden-Württembergs.

Neu!!: Ostalbkreis und Gaildorf · Mehr sehen »

Göggingen (Württemberg)

Göggingen ist eine Ortschaft sowie eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ostalbkreis.

Neu!!: Ostalbkreis und Göggingen (Württemberg) · Mehr sehen »

Gebietsreform

Unter Gebietsreform (auch Kommunale Neugliederung) versteht man in den nationalen Kommunalrechten eine großflächige und nicht lediglich auf Nachbargemeinden beschränkte Reform, die innerhalb einer mittleren Verwaltungsebene die untergeordneten tangiert.

Neu!!: Ostalbkreis und Gebietsreform · Mehr sehen »

Gehöft

Keutschach im österreichischen Kärnten Ostend an der Hanauer Landstraße, 1880 Das im Kern aus dem 15. Jahrhundert stammende Weingehöft Schmid-Oberrautner in Bozen, Südtirol Ein Gehöft ist ein bebautes Grundstück ländlichen Typs, das als Wohn- und Arbeitsstätte angelegt ist für Personen, die eng miteinander verwandt sind oder gemeinsam wirtschaften.

Neu!!: Ostalbkreis und Gehöft · Mehr sehen »

Gemeinde (Deutschland)

Die Gemeinde (oder Kommune) ist im politischen System der Bundesrepublik Deutschland als Gebietskörperschaft die unterste Stufe des Verwaltungsaufbaus und Verwaltungsträgerin der kommunalen Selbstverwaltung.

Neu!!: Ostalbkreis und Gemeinde (Deutschland) · Mehr sehen »

Gemeindeverwaltungsverband

Ein Gemeindeverwaltungsverband (GVV) ist in den deutschen Ländern Baden-Württemberg und Hessen ein Zusammenschluss mehrerer Gemeinden desselben Landkreises.

Neu!!: Ostalbkreis und Gemeindeverwaltungsverband · Mehr sehen »

Gleisanschluss

Gleisanschluss der Möbelfabrik Döss in Worms, ca. 1932 Anschlussweiche einer Ausweichanschlussstelle mit Schutzweiche und Außenschlüsselsperre Gleisanschluss der Alfing-Kessler-Werke in Wasseralfingen (heute abgebaut) Ein Gleisanschluss (abgekürzt Gla), in der Schweiz Anschlussgleis (abgekürzt AnG), ist eine Eisenbahnanlage zur Erschließung eines Geländes oder Gebäudes, das selbst nicht zur Eisenbahninfrastruktur gehört, durch Eisenbahngleise zum Gütertransport.

Neu!!: Ostalbkreis und Gleisanschluss · Mehr sehen »

Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland

Die Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland GmbH (GAVD) ist Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Ostalbkreis und Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland · Mehr sehen »

Große Kreisstadt

Große Kreisstadt ist ein Begriff aus dem deutschen Kommunalrecht.

Neu!!: Ostalbkreis und Große Kreisstadt · Mehr sehen »

Gschwend

Gschwend ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ostalbkreis.

Neu!!: Ostalbkreis und Gschwend · Mehr sehen »

Gustav Wabro

Gustav Wabro (* 14. Mai 1933 in Neudorf bei Deutsch Reichenau, Tschechoslowakei; † 25. Juni 2018 in Aalen) war ein deutscher Jurist und Politiker (CDU) in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ostalbkreis und Gustav Wabro · Mehr sehen »

Hauptbahn

Zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Tschechien (2007) Eine Hauptbahn, auch Haupteisenbahnstrecke oder Hauptbahnstrecke, ist eine Eisenbahnstrecke, die im Gegensatz zur Nebenbahn zum Grundnetz gehört.

Neu!!: Ostalbkreis und Hauptbahn · Mehr sehen »

Härtsfeld

Karte des Härtsfeld Blick von Dorfmerkingen nach Osten über das Innere Härtsfeld Das Härtsfeld ist eine Hochfläche im Osten der Schwäbischen Alb in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ostalbkreis und Härtsfeld · Mehr sehen »

Härtsfeldbahn

| Die Härtsfeldbahn – im Volksmund Schättere genannt – war eine Schmalspurbahn über das im Osten Baden-Württembergs gelegene Härtsfeld mit Weiterführung nach Bayern.

Neu!!: Ostalbkreis und Härtsfeldbahn · Mehr sehen »

Hüttlingen (Württemberg)

Hüttlingen ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ostalbkreis.

Neu!!: Ostalbkreis und Hüttlingen (Württemberg) · Mehr sehen »

Heubach

Heubach ist eine Stadt im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ostalbkreis und Heubach · Mehr sehen »

Heuchlingen

Heuchlingen ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ostalbkreis.

Neu!!: Ostalbkreis und Heuchlingen · Mehr sehen »

Hochwasserrückhaltebecken Buch

Freizeitnutzung im Sommer (im Hintergrund Schloss Kapfenburg) Das Hochwasserrückhaltebecken Buch (auch Bucher Stausee oder Stausee Rainau-Buch) bei Rainau-Buch ist ein 1982 in Betrieb genommenes Hochwasserrückhaltebecken des Wasserverbandes Obere Jagst; der Stausee dient aber auch als Erholungsgebiet.

Neu!!: Ostalbkreis und Hochwasserrückhaltebecken Buch · Mehr sehen »

Hohenstaufenbahn

| Hohenstaufenbahn war der amtliche Name der ehemaligen Eisenbahnstrecke zwischen Schwäbisch Gmünd und Göppingen.

Neu!!: Ostalbkreis und Hohenstaufenbahn · Mehr sehen »

Iggingen

Iggingen ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ostalbkreis.

Neu!!: Ostalbkreis und Iggingen · Mehr sehen »

Informationstechnik

Informationstechnik (kurz IT) steht für die Technik zur Elektronischen Datenverarbeitung (EDV) und der hierzu verwendeten Hard- und Software-Infrastruktur.

Neu!!: Ostalbkreis und Informationstechnik · Mehr sehen »

Ipf

Der Wallgraben um das Hochplateau (Ostseite) mit der Wallkrone des Vorwalles Der Hanggraben der Westseite Das gestaffelte Wallsystem der Ostseite vom unteren Wall Auf dem Gipfelplateau des Ipfs Luftbild Wallanlagen von Osten, April 2012 Rekonstruierte Pfostenschlitzmauer im Archäologischen Freilichtmuseum am Ipf Der Ipf ist ein hoher Zeugenberg der östlichen Schwäbischen Alb bei Bopfingen im baden-württembergischen Ostalbkreis.

Neu!!: Ostalbkreis und Ipf · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Ostalbkreis und Italien · Mehr sehen »

Jagst

Die Jagst ist ein Mittelgebirgsfluss im Norden Baden-Württembergs.

Neu!!: Ostalbkreis und Jagst · Mehr sehen »

Jagstzell

Jagstzell ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ostalbkreis.

Neu!!: Ostalbkreis und Jagstzell · Mehr sehen »

Joachim Bläse

Joachim Bläse (* 7. Juli 1968 in Mutlangen) ist ein deutscher Jurist und Politiker (CDU) und seit 2020 Landrat des Ostalbkreises.

Neu!!: Ostalbkreis und Joachim Bläse · Mehr sehen »

Kaisersbach

Kaisersbach ist eine Gemeinde im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ostalbkreis und Kaisersbach · Mehr sehen »

Kaltes Feld

Blick von Süden auf das Kalte Feld aus der Platzrunde des Segelflugplatzes Hornberg. Fast von der linken Strebe verdeckt ist das Franz-Keller-Haus gerade noch erkennbar, hinter der rechten Strebe ist der Flugplatz zu erkennen, am rechten Bildrand der Furtlepass. Das Kalte Feld mit seinen Ausläufern Hornberg und Galgenberg ist ein Zeugenberg der Schwäbischen Alb.

Neu!!: Ostalbkreis und Kaltes Feld · Mehr sehen »

Kaltes Feld mit Hornberg, Galgenberg und Eierberg

Kaltes Feld mit Hornberg, Galgenberg und Eierberg ist ein Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 1.205) im Gebiet der Stadt Schwäbisch Gmünd und der Gemeinde Waldstetten im Ostalbkreis sowie der Gemeinde Lauterstein im Landkreis Göppingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ostalbkreis und Kaltes Feld mit Hornberg, Galgenberg und Eierberg · Mehr sehen »

Kapf bei Trochtelfingen

Das Naturschutzgebiet Kapf bei Trochtelfingen liegt auf dem Gebiet der Stadt Bopfingen im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ostalbkreis und Kapf bei Trochtelfingen · Mehr sehen »

Königlich Württembergische Staats-Eisenbahnen

Hermann Pleuer: ''Ausfahrender Zug'' (1902) Die Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen (K.W.St.E.) waren die Staatsbahn des Königreichs Württemberg (seit 1918 freier Volksstaat Württemberg) zwischen 1843 und 1920.

Neu!!: Ostalbkreis und Königlich Württembergische Staats-Eisenbahnen · Mehr sehen »

Kennzeichenliberalisierung

Karte der deutschen Landkreise und kreisfreien Städte mit ihren Kfz-Kennzeichen. Im Zuge der Liberalisierung wieder eingeführte Altkennzeichen sind blau, nicht wieder eingeführte rot markiert. Unter dem Begriff Kennzeichenliberalisierung wird in Deutschland eine Reform der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) verstanden.

Neu!!: Ostalbkreis und Kennzeichenliberalisierung · Mehr sehen »

Kirchheim am Ries

Kirchheim am Ries ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ostalbkreis.

Neu!!: Ostalbkreis und Kirchheim am Ries · Mehr sehen »

Klaus Pavel (Politiker)

Klaus Pavel (* 6. Juni 1953 in Göppingen) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Ostalbkreis und Klaus Pavel (Politiker) · Mehr sehen »

Kocher (Fluss)

Der Kocher ist der nach der Wasserführung zweitgrößte Nebenfluss des Neckars und mündet, von rechts aus östlicher Richtung kommend, nördlich von Heilbronn.

Neu!!: Ostalbkreis und Kocher (Fluss) · Mehr sehen »

Kommunalwahlen in Baden-Württemberg 2019

Die Kommunalwahlen in Baden-Württemberg 2019 fanden zusammen mit der Europawahl 2019 am Sonntag, den 26.

Neu!!: Ostalbkreis und Kommunalwahlen in Baden-Württemberg 2019 · Mehr sehen »

Konrad Burkhardt

Konrad Burkhardt (* 11. November 1894 in Waldstetten; † 26. Mai 1978 in Schwäbisch Gmünd) war ein deutscher Landrat.

Neu!!: Ostalbkreis und Konrad Burkhardt · Mehr sehen »

Krankenhaus

Das Universitätsklinikum Aachen ist eines der größten Krankenhausgebäude Europas Das Bezirkskrankenhaus in Chemnitz Das Universitätsklinikum Augsburg besitzt die höchstgelegene Luftrettungsstation Deutschlands Ein Krankenhaus (als organisatorischer Teilbereich auch Klinik oder Klinikum) ist eine medizinische Einrichtung.

Neu!!: Ostalbkreis und Krankenhaus · Mehr sehen »

Kreisreform Baden-Württemberg 1973

Mit Wirkung vom 1.

Neu!!: Ostalbkreis und Kreisreform Baden-Württemberg 1973 · Mehr sehen »

Kreistag

Der Kreistag ist in Deutschland die kommunale Volksvertretung auf der Ebene der Landkreise (Kreise).

Neu!!: Ostalbkreis und Kreistag · Mehr sehen »

Landesgymnasium für Hochbegabte Schwäbisch Gmünd

Das Landesgymnasium für Hochbegabte (kurz: LGH) in Schwäbisch Gmünd ist eine staatliche Internatsschule zur Hochbegabtenförderung des Landes Baden-Württemberg mit angeschlossenem Kompetenzzentrum für Hochbegabtenförderung.

Neu!!: Ostalbkreis und Landesgymnasium für Hochbegabte Schwäbisch Gmünd · Mehr sehen »

Landkreis

Kreise bzw. Landkreise in Deutschland; kreisfreie Städte (in Baden-Württemberg Stadtkreis genannt) sind gelb markiert (Stand 2017). Ein Landkreis (abgekürzt: Lk, Lkr, Lkrs oder Landkrs.) oder Kreis (abgekürzt: Kr) ist nach deutschem Kommunalrecht ein Gemeindeverband und eine Gebietskörperschaft.

Neu!!: Ostalbkreis und Landkreis · Mehr sehen »

Landkreis Aalen

Der Landkreis Aalen war ein Landkreis in Baden-Württemberg, der im Zuge der Kreisreform am 1. Januar 1973 aufgelöst wurde.

Neu!!: Ostalbkreis und Landkreis Aalen · Mehr sehen »

Landkreis Ansbach

Der Landkreis Ansbach im Regierungsbezirk Mittelfranken ist nach der Fläche der größte Landkreis Bayerns (siehe Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Bayern).

Neu!!: Ostalbkreis und Landkreis Ansbach · Mehr sehen »

Landkreis Backnang

Der Landkreis Backnang war ein Landkreis in Baden-Württemberg, der im Zuge der Kreisreform am 1. Januar 1973 aufgelöst wurde.

Neu!!: Ostalbkreis und Landkreis Backnang · Mehr sehen »

Landkreis Crailsheim

Der Landkreis Crailsheim war ein Landkreis in Baden-Württemberg, der im Zuge der Kreisreform am 1. Januar 1973 aufgelöst wurde.

Neu!!: Ostalbkreis und Landkreis Crailsheim · Mehr sehen »

Landkreis Donau-Ries

Blick über das Ries mit der Burg Niederhaus im Hintergrund Die Landschaft des Ries um Ederheim Der Landkreis Donau-Ries ist der nördlichste Landkreis des bayerischen Regierungsbezirks Schwaben und liegt östlich an der Grenze zu Baden-Württemberg und südlich an der Grenze zum bayerischen Regierungsbezirk Mittelfranken sowie westlich am Regierungsbezirk Oberbayern.

Neu!!: Ostalbkreis und Landkreis Donau-Ries · Mehr sehen »

Landkreis Göppingen

Der Landkreis Göppingen ist eine Gebietskörperschaft mit Einwohnern in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ostalbkreis und Landkreis Göppingen · Mehr sehen »

Landkreis Heidenheim

Der Landkreis Heidenheim ist einer der kleinsten Landkreise in Baden-Württemberg und dessen östlichster Kreis.

Neu!!: Ostalbkreis und Landkreis Heidenheim · Mehr sehen »

Landkreis Ravensburg

Der Landkreis Ravensburg ist ein Landkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ostalbkreis und Landkreis Ravensburg · Mehr sehen »

Landkreis Schwäbisch Gmünd

Der Landkreis Schwäbisch Gmünd (bis 1941 Landkreis Gmünd) war ein Landkreis in Baden-Württemberg, der im Zuge der Kreisreform am 1. Januar 1973 aufgelöst wurde.

Neu!!: Ostalbkreis und Landkreis Schwäbisch Gmünd · Mehr sehen »

Landkreis Schwäbisch Hall

Der Landkreis Schwäbisch Hall ist ein Landkreis im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs.

Neu!!: Ostalbkreis und Landkreis Schwäbisch Hall · Mehr sehen »

Landrat (Deutschland)

kreisfreier Städte (Stand Oktober 2023) Der Landrat ist Organ und Hauptverwaltungsbeamter eines deutschen Landkreises oder Kreises und damit oberster Kommunalbeamter.

Neu!!: Ostalbkreis und Landrat (Deutschland) · Mehr sehen »

Landratsamt

Landkreises Altenburger Land Das Landratsamt (LRA) ist in einigen Ländern Deutschlands die Bezeichnung für die Verwaltung eines Landkreises.

Neu!!: Ostalbkreis und Landratsamt · Mehr sehen »

Lauchheim

Lauchheim ist mit Einwohnern die bevölkerungsärmste Stadt im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ostalbkreis und Lauchheim · Mehr sehen »

Lautern (Heubach)

Lautern ist seit 1971 ein Teil der Stadt Heubach im Ostalbkreis.

Neu!!: Ostalbkreis und Lautern (Heubach) · Mehr sehen »

Lauterstein

Lauterstein ist eine Stadt im Landkreis Göppingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ostalbkreis und Lauterstein · Mehr sehen »

Leintal zwischen Leinecksee und Leinhäusle

Das Naturschutzgebiet Leintal zwischen Leinecksee und Leinhäusle liegt auf dem Gebiet der Gemeinden Alfdorf (Rems-Murr-Kreis) sowie Durlangen und Spraitbach (Ostalbkreis) in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ostalbkreis und Leintal zwischen Leinecksee und Leinhäusle · Mehr sehen »

Leinzell

Leinzell ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ostalbkreis.

Neu!!: Ostalbkreis und Leinzell · Mehr sehen »

Lindenfeld (Naturschutzgebiet)

Das Naturschutzgebiet Lindenfeld liegt auf dem Gebiet der Stadt Schwäbisch Gmünd im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ostalbkreis und Lindenfeld (Naturschutzgebiet) · Mehr sehen »

Liste der Geotope im Ostalbkreis

Diese sortierbare Liste der Geotope im Ostalbkreis enthält die Geotope des baden-württembergischen Ostalbkreises, die amtlichen Bezeichnungen für Namen und Nummern sowie deren geographische Lage.

Neu!!: Ostalbkreis und Liste der Geotope im Ostalbkreis · Mehr sehen »

Liste der Landschaftsschutzgebiete im Ostalbkreis

Im Ostalbkreis gibt es 56 Landschaftsschutzgebiete, die zusammen eine Fläche von 19.600 ha oder 13 % der Fläche des Landkreises einnehmen.

Neu!!: Ostalbkreis und Liste der Landschaftsschutzgebiete im Ostalbkreis · Mehr sehen »

Liste der Orte im Ostalbkreis

Die Liste der Orte im Ostalbkreis listet die geographisch getrennten Orte (Ortsteile, Stadtteile, Dörfer, Weiler, Höfe, (Einzel-)Häuser) im Ostalbkreis auf.

Neu!!: Ostalbkreis und Liste der Orte im Ostalbkreis · Mehr sehen »

Lorch (Württemberg)

Die Stadt Lorch liegt im oberen Remstal im Ostalbkreis (Baden-Württemberg).

Neu!!: Ostalbkreis und Lorch (Württemberg) · Mehr sehen »

Max von Lütgendorff-Leinburg

Maximilian von Lütgendorff-Leinburg 1925 Max Freiherr von Lütgendorff-Leinburg (auch Max von Lütgendorff; * 17. Juli 1889 in Wien; † 16. März 1958 in Österreich) war ein österreichisch-deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Ostalbkreis und Max von Lütgendorff-Leinburg · Mehr sehen »

Mögglingen

Mögglingen ist eine Gemeinde im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ostalbkreis und Mögglingen · Mehr sehen »

Muckental (Naturschutzgebiet)

Muckental ist ein Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der baden-württembergischen Stadt Ellwangen (Jagst) und der Gemeinde Ellenberg.

Neu!!: Ostalbkreis und Muckental (Naturschutzgebiet) · Mehr sehen »

Mutlangen

Mutlangen ist eine Gemeinde im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ostalbkreis und Mutlangen · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet (Deutschland)

NSG-Schild und Hinweisschild mit Beschreibung, Geboten und Verboten in Nordrhein-Westfalen Naturschutzgebiet (NSG) ist eine Schutzkategorie des gebietsbezogenen Naturschutzes nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG).

Neu!!: Ostalbkreis und Naturschutzgebiet (Deutschland) · Mehr sehen »

Nördlinger Ries

Nördlinger Ries von Südwesten Das Nördlinger Ries (regional auch kurz Ries genannt) ist ein Natur- und Kulturraum im Südwestdeutschen Stufenland und liegt im Grenzgebiet zwischen Schwäbischer Alb und Fränkischer Alb im Städtedreieck Nürnberg–Stuttgart–München.

Neu!!: Ostalbkreis und Nördlinger Ries · Mehr sehen »

Nebenbahn

Nebenbahnen sind Eisenbahnstrecken untergeordneter („sekundärer“) Bedeutung, die im Gegensatz zur Hauptbahn Vereinfachungen im Bau und Betrieb aufweisen.

Neu!!: Ostalbkreis und Nebenbahn · Mehr sehen »

Neckar

Der Neckar ist ein Nebenfluss des Rheins in Deutschland von 362 km Länge – mit dem längeren Oberlauf Eschach sogar von 380 km – der mit seinem annähernd 14.000 km² großen Einzugsgebiet den zentralen Teil Baden-Württembergs entwässert.

Neu!!: Ostalbkreis und Neckar · Mehr sehen »

Nenningen

Nenningen, ehemals Nendingen, ist ein Ortsteil von Lauterstein.

Neu!!: Ostalbkreis und Nenningen · Mehr sehen »

Neresheim

Neresheim, Luftaufnahme (2016), Blick von Süden, am rechten Rand die Abtei Neresheim Gesamtansicht von Westen mit Blick auf die Benediktinerabtei Hauptstraße mit Rathaus Neresheim (schwäbisch: „Näres“) ist eine Stadt im Ostalbkreis im Osten von Baden-Württemberg, ein staatlich anerkannter Erholungsort, am Fuße der auf dem Ulrichsberg gelegenen Abtei Neresheim, einer der bedeutendsten Kirchenbauten des Spätbarocks.

Neu!!: Ostalbkreis und Neresheim · Mehr sehen »

Neuler

Neuler ist eine Gemeinde im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ostalbkreis und Neuler · Mehr sehen »

Oberamt (Württemberg)

Ehemaliges Oberamtsgebäude von 1908 in Besigheim Historisches Grenzschild der Oberamtsgrenze Rottenburg–Tübingen in der Nähe von Dußlingen im Wald Oberamt war die 1758 anstelle von Amt eingeführte Bezeichnung einer württembergischen Verwaltungseinheit, die bis 1934 gebräuchlich war.

Neu!!: Ostalbkreis und Oberamt (Württemberg) · Mehr sehen »

Oberamt Aalen

Karte der württembergischen Oberämter, Stand 1926 Das Oberamt Aalen war ein württembergischer Verwaltungsbezirk (auf beigefügter Karte Nr. 1), der 1934 in Kreis Aalen umbenannt und 1938 um den größten Teil der ehemaligen Oberämter Ellwangen und Neresheim zum Landkreis Aalen erweitert wurde. Seit 1973 gehört das Gebiet zum Ostalbkreis. Allgemeine Informationen zu württembergischen Oberämtern siehe Oberamt (Württemberg).

Neu!!: Ostalbkreis und Oberamt Aalen · Mehr sehen »

Oberamt Ellwangen

Karte der württembergischen Oberämter, Stand 1926 Das Oberamt Ellwangen war ein Verwaltungsbezirk im östlichen Württemberg (auf beigefügter Karte Nr. 12), der 1934 in Kreis Ellwangen umbenannt und 1938 aufgelöst wurde. Dabei kamen die meisten Gemeinden zum Landkreis Aalen (seit 1973 Teil des Ostalbkreises), zwei Gemeinden wurden dem Landkreis Hall (ab 1941 Landkreis Schwäbisch Hall) zugeteilt. Allgemeine Bemerkungen zu den württembergischen Oberämtern siehe Oberamt (Württemberg).

Neu!!: Ostalbkreis und Oberamt Ellwangen · Mehr sehen »

Oberamt Gaildorf

Karte der württembergischen Oberämter, Stand 1926 Das Oberamt Gaildorf war ein württembergischer Verwaltungsbezirk (auf beigefügter Karte Nr. 15), der 1934 in Kreis Gaildorf umbenannt und 1938 aufgelöst wurde.

Neu!!: Ostalbkreis und Oberamt Gaildorf · Mehr sehen »

Oberamt Gmünd

Karte 1870 Das ehemalige Augustinerkloster Gmünd, Sitz des Oberamts Das Oberamt Gmünd (ab 1934 Kreis Gmünd) war ein Oberamt im Osten Württembergs mit Sitz in Schwäbisch Gmünd.

Neu!!: Ostalbkreis und Oberamt Gmünd · Mehr sehen »

Oberamt Neresheim

Karte der württembergischen Oberämter, Stand 1926 Das Oberamt Neresheim war ein Verwaltungsbezirk im östlichen Württemberg (auf beigefügter Karte #37), der 1934 in Kreis Neresheim umbenannt wurde. Bei der Kreisreform 1938 kamen der größere Teil zum Landkreis Aalen (seit 1973 Teil des Ostalbkreises) und die südlichsten Gemeinden zum Landkreis Heidenheim. Allgemeine Bemerkungen zu den württembergischen Oberämtern siehe Oberamt (Württemberg).

Neu!!: Ostalbkreis und Oberamt Neresheim · Mehr sehen »

Oberamt Welzheim

Karte der württembergischen Oberämter, Stand 1926 Briefsiegel des Oberamts Welzheim Das Oberamt Welzheim (von 1810 bis 1819 Oberamt Lorch) war ein württembergischer Verwaltungsbezirk (auf beigefügter Karte #61), der 1934 in Kreis Welzheim umbenannt und 1938 aufgelöst wurde, wobei seine Gemeinden auf die Landkreise Waiblingen (Rechtsnachfolger), Gmünd, Backnang und Göppingen verteilt wurden. Allgemeine Bemerkungen zu württembergischen Oberämtern siehe Oberamt (Württemberg).

Neu!!: Ostalbkreis und Oberamt Welzheim · Mehr sehen »

Oberdorf am Ipf

Oberdorf am Ipf ist ein Ortsteil der baden-württembergischen Stadt Bopfingen im Ostalbkreis.

Neu!!: Ostalbkreis und Oberdorf am Ipf · Mehr sehen »

Obere Kochertalbahn

| Die Obere Kochertalbahn war eine 18,61 Kilometer lange eingleisige normalspurige private Nebenbahn, die als Stichbahn von der Bahnstrecke Waiblingen–Schwäbisch Hall-Hessental abzweigte und entlang des Kochers von Gaildorf nach Untergröningen führte.

Neu!!: Ostalbkreis und Obere Kochertalbahn · Mehr sehen »

Obergröningen

Obergröningen ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ostalbkreis.

Neu!!: Ostalbkreis und Obergröningen · Mehr sehen »

Oberkochen

Oberkochen ist eine Stadt im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ostalbkreis und Oberkochen · Mehr sehen »

Orbachtal mit Streuwiesen

Das Orbachtal mit Streuwiesen ist ein Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der baden-württembergischen Gemeinde Rosenberg im Ostalbkreis.

Neu!!: Ostalbkreis und Orbachtal mit Streuwiesen · Mehr sehen »

Ortenaukreis

Der Ortenaukreis ist der flächengrößte Landkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ostalbkreis und Ortenaukreis · Mehr sehen »

Ortschaft

Ortschaft bezeichnet in Deutschland sowohl einen organisatorischen als auch den rechtlichen Status einer Siedlung.

Neu!!: Ostalbkreis und Ortschaft · Mehr sehen »

OstalbMobil

Die OstalbMobil GmbH (OAM) ist ein Verkehrsverbund im Ostalbkreis und koordiniert dort den öffentlichen Personennahverkehr.

Neu!!: Ostalbkreis und OstalbMobil · Mehr sehen »

Papierfabrik Palm

Die Papierfabrik Palm GmbH & Co.

Neu!!: Ostalbkreis und Papierfabrik Palm · Mehr sehen »

Pflaumloch

Pflaumloch ist ein Ortsteil und Dorf der Gemeinde Riesbürg im Ostalbkreis in Baden-Württemberg und der Sitz der Gemeindeverwaltung.

Neu!!: Ostalbkreis und Pflaumloch · Mehr sehen »

Prognos

Die Prognos AG ist ein Analyse- und Beratungsunternehmen mit Sitz in Basel und mehreren Standorten in Deutschland.

Neu!!: Ostalbkreis und Prognos · Mehr sehen »

Provinz Ravenna

Die Provinz Ravenna ist eine italienische Provinz der Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Ostalbkreis und Provinz Ravenna · Mehr sehen »

Rainau

Rainau ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ostalbkreis.

Neu!!: Ostalbkreis und Rainau · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Stuttgart

Der Regierungsbezirk Stuttgart ist eine von vier Verwaltungsregionen im Land Baden-Württemberg (Deutschland).

Neu!!: Ostalbkreis und Regierungsbezirk Stuttgart · Mehr sehen »

Region Ostwürttemberg

Die Region Ostwürttemberg ist eine von zwölf Raumordnungs- und Planungsregionen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ostalbkreis und Region Ostwürttemberg · Mehr sehen »

Reinhard Wolf (Geograph)

Reinhard Wolf (* 27. April 1950 in Künzelsau) ist ein deutscher Geograph, Natur- und Denkmalschützer sowie Sachbuchautor.

Neu!!: Ostalbkreis und Reinhard Wolf (Geograph) · Mehr sehen »

Rems

Die Rems ist ein Fluss in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ostalbkreis und Rems · Mehr sehen »

Rems-Murr-Kreis

Der Rems-Murr-Kreis ist eine Gebietskörperschaft mit Einwohnern in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ostalbkreis und Rems-Murr-Kreis · Mehr sehen »

Remseck am Neckar

Aldingen aus dem Jahr 2010 Remseck am Neckar ist eine an der nordöstlichen Stadtgrenze von Stuttgart gelegene Mittelstadt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ostalbkreis und Remseck am Neckar · Mehr sehen »

Riesbürg

Riesbürg ist eine Gemeinde im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ostalbkreis und Riesbürg · Mehr sehen »

Rosenberg (Württemberg)

Rosenberg ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ostalbkreis.

Neu!!: Ostalbkreis und Rosenberg (Württemberg) · Mehr sehen »

Rosenstein (Naturschutzgebiet)

Rosenstein ist ein Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der baden-württembergischen Stadt Heubach im Ostalbkreis.

Neu!!: Ostalbkreis und Rosenstein (Naturschutzgebiet) · Mehr sehen »

Ruppertshofen (Ostalbkreis)

Ruppertshofen ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ostalbkreis.

Neu!!: Ostalbkreis und Ruppertshofen (Ostalbkreis) · Mehr sehen »

Schechingen

Schechingen ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ostalbkreis.

Neu!!: Ostalbkreis und Schechingen · Mehr sehen »

Scheuelberg (Naturschutzgebiet)

Das Naturschutzgebiet Scheuelberg liegt auf dem Gebiet der Städte Heubach und Schwäbisch Gmünd im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ostalbkreis und Scheuelberg (Naturschutzgebiet) · Mehr sehen »

Scholz Recycling

Die Scholz Gruppe ist ein Schrott-Recycler und als deutsches Tochterunternehmen im vollständigen Besitz der chinesischen Chiho Environmental Group mit Sitz im Steuerparadies Cayman Islands.

Neu!!: Ostalbkreis und Scholz Recycling · Mehr sehen »

Schwäbisch Gmünd

Blick auf die Innenstadt vom Aussichtspunkt Zeiselberg Unterer Marktplatz Schwäbisch Gmünd (Aussprache) ist eine Stadt im Osten Baden-Württembergs, die etwa 50 km östlich der Landeshauptstadt Stuttgart liegt.

Neu!!: Ostalbkreis und Schwäbisch Gmünd · Mehr sehen »

Schwäbisch Hall

Panorama der Altstadt im Kochertal Panorama Marktplatz Schwäbisch Hall (1802–1934 offiziell nur Hall – wie bis heute umgangssprachlich) ist eine Stadt im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs etwa 37 km östlich von Heilbronn und 60 km nordöstlich von Stuttgart.

Neu!!: Ostalbkreis und Schwäbisch Hall · Mehr sehen »

Schwäbisch-Fränkische Waldberge

Bleichsee bei Löwenstein Die Schwäbisch-Fränkischen Waldberge (auch Schwäbisch-Fränkischer Wald) sind ein 1187 km² großes, überwiegend bewaldetes, stark gegliedertes und bis hohes Bergland im Nordosten von Baden-Württemberg.

Neu!!: Ostalbkreis und Schwäbisch-Fränkische Waldberge · Mehr sehen »

Schwäbische Alb

Die Schwäbische Alb, früher auch Schwäbischer Jura oder Schwabenalb genannt, ist ein Mittelgebirge in Süddeutschland und – mit einem kleinen Flächenanteil – in der Schweiz.

Neu!!: Ostalbkreis und Schwäbische Alb · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Ostalbkreis und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Spraitbach

Spraitbach, schwäbisch gesprochen Schbrôedbach, ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ostalbkreis.

Neu!!: Ostalbkreis und Spraitbach · Mehr sehen »

Stadt

Rom Toronto La Paz Kairo Jericho, die tiefstgelegene Stadt der Welt Jerewan Hongkong Mumbai San Francisco Berlin Wien Eine Stadt (von ‚Standort‘, ‚Stelle‘; etymologisch eins mit Statt, Stätte; vgl. dagegen Staat) ist eine größere, zentralisierte und abgegrenzte Siedlung im Schnittpunkt größerer Verkehrswege mit einer eigenen Verwaltungs- und Versorgungsstruktur.

Neu!!: Ostalbkreis und Stadt · Mehr sehen »

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Gebäude des Statistischen Landesamtes in Stuttgart Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg ist eine Landesoberbehörde und gehört zum Geschäftsbereich des Finanzministeriums des Landes.

Neu!!: Ostalbkreis und Statistisches Landesamt Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Staufer

Miniatur aus der Welfenchronik (Weingartener Fassung, 1167 begonnen, das Bild wurde 1179 hinzugefügt) Die Staufer (früher auch Hohenstaufen genannt) waren ein Adelsgeschlecht, das vom 11.

Neu!!: Ostalbkreis und Staufer · Mehr sehen »

Stauferlöwen

Stauferlöwen im Wappen des Herzogtums Schwaben im 13. Jahrhundert Die Stauferlöwen sind in der Heraldik drei nach rechts schreitende schwarze Löwen mit roten Zungen auf goldenem Grund.

Neu!!: Ostalbkreis und Stauferlöwen · Mehr sehen »

Stödtlen

1.

Neu!!: Ostalbkreis und Stödtlen · Mehr sehen »

Steinheim am Albuch

Die Gemeinde Steinheim am Albuch liegt am nordöstlichen Ende der Schwäbischen Alb am Albuch in dem vor etwa 15 Millionen Jahren durch einen Meteoriteneinschlag entstandenen Steinheimer Becken.

Neu!!: Ostalbkreis und Steinheim am Albuch · Mehr sehen »

Stiftung Haus Lindenhof

Die Stiftung Haus Lindenhof ist ein kirchliches Sozialunternehmen und katholischer Träger von Einrichtungen und Diensten zur Betreuung von Menschen mit Behinderung sowie älteren Menschen.

Neu!!: Ostalbkreis und Stiftung Haus Lindenhof · Mehr sehen »

Stimmrecht

Unter Stimmrecht wird allgemein das Recht verstanden, an einer einberufenen Abstimmung mit einem bestimmten Stimmgewicht teilnehmen zu dürfen.

Neu!!: Ostalbkreis und Stimmrecht · Mehr sehen »

Stimpfach

Stimpfach ist eine Gemeinde im Landkreis Schwäbisch Hall im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs.

Neu!!: Ostalbkreis und Stimpfach · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Ostalbkreis und Stuttgart · Mehr sehen »

Sulzbach-Laufen

Sulzbach-Laufen ist eine Gemeinde im Landkreis Schwäbisch Hall im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs.

Neu!!: Ostalbkreis und Sulzbach-Laufen · Mehr sehen »

Tannhausen

Tannhausen ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ostalbkreis.

Neu!!: Ostalbkreis und Tannhausen · Mehr sehen »

Täferrot

Täferrot ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ostalbkreis.

Neu!!: Ostalbkreis und Täferrot · Mehr sehen »

Tierstein mit Hangwald und Egerquelle

Das Gebiet Tierstein mit Hangwald und Egerquelle ist ein mit Verordnung des Regierungspräsidiums Stuttgart vom 14.

Neu!!: Ostalbkreis und Tierstein mit Hangwald und Egerquelle · Mehr sehen »

Tonnenberg, Käsbühl, Karkstein

Das Naturschutzgebiet Tonnenberg, Käsbühl, Karkstein liegt auf dem Gebiet der Städte Bopfingen und Lauchheim im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ostalbkreis und Tonnenberg, Käsbühl, Karkstein · Mehr sehen »

Trochtelfingen (Bopfingen)

Trochtelfingen ist der östlichste Stadtteil von Bopfingen im Ostalbkreis im östlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Ostalbkreis und Trochtelfingen (Bopfingen) · Mehr sehen »

Ulm

Ansicht der Altstadt vom rechten Donauufer Neutorbrücke mit dem Ulmer Münster Ulm ist eine Großstadt mit Einwohnern in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ostalbkreis und Ulm · Mehr sehen »

Untergröningen

Untergröningen ist ein Ortsteil der Gemeinde Abtsgmünd im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ostalbkreis und Untergröningen · Mehr sehen »

Unterschneidheim

Unterschneidheim ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ostalbkreis.

Neu!!: Ostalbkreis und Unterschneidheim · Mehr sehen »

Utzmemmingen

Utzmemmingen ist ein Ortsteil der Gemeinde Riesbürg im Ostalbkreis (Baden-Württemberg).

Neu!!: Ostalbkreis und Utzmemmingen · Mehr sehen »

Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft

Die vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft (VVG) ist eine Form der interkommunalen Kooperation in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ostalbkreis und Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft · Mehr sehen »

Volkmarsberg (Naturschutzgebiet)

Der Volkmarsberg mit seiner umgebenden Hochfläche ist ein vom Württembergischen Kultminister am 29.

Neu!!: Ostalbkreis und Volkmarsberg (Naturschutzgebiet) · Mehr sehen »

Volkszählung

archiv-bot.

Neu!!: Ostalbkreis und Volkszählung · Mehr sehen »

Vordersteinenberg

Ortsansicht (Februar 2017) Vordersteinenberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Alfdorf im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ostalbkreis und Vordersteinenberg · Mehr sehen »

Waldhausen (Aalen)

Waldhausen ist ein östlich der Kernstadt gelegener Stadtbezirk der Großen Kreisstadt Aalen im Ostalbkreis in Baden-Württemberg (Deutschland).

Neu!!: Ostalbkreis und Waldhausen (Aalen) · Mehr sehen »

Waldhausen (Lorch)

Waldhausen von Nordwesten Waldhausen ist ein Ort im Remstal in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ostalbkreis und Waldhausen (Lorch) · Mehr sehen »

Waldstetten (Ostalbkreis)

Waldstetten ist eine Gemeinde im Ostalbkreis im Osten von Baden-Württemberg.

Neu!!: Ostalbkreis und Waldstetten (Ostalbkreis) · Mehr sehen »

Wählergruppe

Eine Wählergruppe ist eine Vereinigung, die zu Wahlen antritt, ohne den Status einer politischen Partei zu beanspruchen.

Neu!!: Ostalbkreis und Wählergruppe · Mehr sehen »

Wört

Wört ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Ostalbkreis.

Neu!!: Ostalbkreis und Wört · Mehr sehen »

Württemberg

Württemberg 1810–1945 Wappen Württembergs Württemberg war ein seit dem Hochmittelalter bestehender Teilstaat des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation, des Rheinbundes, des Deutschen Bundes und des Deutschen Reiches.

Neu!!: Ostalbkreis und Württemberg · Mehr sehen »

Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft

Regio-Shuttle der WEG auf der Tälesbahn NE 81 der WEG auf der Strohgäubahn Logo der WEG bis 2015 Logo der WEG in den 1980er Jahren Die Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft mbH (WEG) ist ein privates Eisenbahnunternehmen in Deutschland.

Neu!!: Ostalbkreis und Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft · Mehr sehen »

Würzburg

Alte Mainbrücke mit Festung Marienberg St. Kiliansdom Barocke Würzburger Residenz von Balthasar Neumann, UNESCO-Weltkulturerbe Würzburg von der Festung Marienberg aus Würzburg (bis ins 19. Jahrhundert auch Wirzburg geschrieben; latinisiert Herbipolis) ist eine kreisfreie Stadt in Bayern (Bezirk Unterfranken).

Neu!!: Ostalbkreis und Würzburg · Mehr sehen »

Weiherwiesen (Naturschutzgebiet)

Die Weiherwiesen sind ein Naturschutzgebiet auf der Schwäbischen Alb im Naturraum des nördlichen Albuchs auf der Gemarkung der Gemeinde Essingen im baden-württembergischen Ostalbkreis.

Neu!!: Ostalbkreis und Weiherwiesen (Naturschutzgebiet) · Mehr sehen »

Weiler

Waldkirch, Kanton St. Gallen, Schweiz Ein Weiler ist eine Siedlung, die aus wenigen Gebäuden besteht.

Neu!!: Ostalbkreis und Weiler · Mehr sehen »

Weiler in den Bergen

Blick vom Furtlepass nach Norden, Weiler in den Bergen in der rechten Bildhälfte Blick vom Drachenberg nach Süden auf die Ortsmitte mit Kirche und Grundschule im Winter Pfarrkirche St. Michael Blick vom Drachenberg auf die Ortsmitte im Spätsommer Weiler in den Bergen ist ein Teilort von Schwäbisch Gmünd im Osten Baden-Württembergs.

Neu!!: Ostalbkreis und Weiler in den Bergen · Mehr sehen »

Welzheimer Wald

Der Welzheimer Wald ist ein bis hoher, bewaldeter Höhenzug in den Landkreisen Rems-Murr, Ostalb und Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg (Deutschland).

Neu!!: Ostalbkreis und Welzheimer Wald · Mehr sehen »

Wental

Franz Keller, damals als Wendtal bezeichnet. Das Wental (gesprochen mit langem geschlossenen /e:/) ist ein typisches Trockental nordwestlich von Steinheim am Albuch auf der Karsthochfläche der Schwäbischen Alb im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg und ein beliebtes Ausflugsziel.

Neu!!: Ostalbkreis und Wental · Mehr sehen »

Westhausen (Württemberg)

Westhausen ist eine Gemeinde im Ostalbkreis in Baden-Württemberg, Deutschland.

Neu!!: Ostalbkreis und Westhausen (Württemberg) · Mehr sehen »

Wiesentäler bei der Menzlesmühle

Das Naturschutzgebiet Wiesentäler bei der Menzlesmühle liegt auf dem Gebiet der Gemeinden Gschwend (Ostalbkreis), Alfdorf und Kaisersbach (beide Rems-Murr-Kreis) in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ostalbkreis und Wiesentäler bei der Menzlesmühle · Mehr sehen »

Wohnplatz

Ein Wohnplatz ist in der Siedlungsgeographie und Demographie eine räumlich geschlossene, dauernd bewohnte Ansiedlung.

Neu!!: Ostalbkreis und Wohnplatz · Mehr sehen »

Zwing (Naturschutzgebiet)

Das Naturschutzgebiet Zwing bei Neresheim ist geprägt durch Schafweiden und den vielfältigen Wechsel von Wäldern und Wiesen in hügeliger Landschaft.

Neu!!: Ostalbkreis und Zwing (Naturschutzgebiet) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »