Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Tony Cragg

Index Tony Cragg

''Wirbelsäule (1996)'' Skulpturensammlung Viersen Postsparkasse ''Auf der Lichtung'' (1997) auf dem Reichowplatz in Sennestadt ''Distant Cousin'' von 2006, Edelstahl, seit 2012 in Hannover vor der Nord/LB Sir Tony Cragg, eigentlich Anthony Douglas Cragg (* 9. April 1949 in Liverpool) ist ein britisch-deutscher bildender Künstler.

119 Beziehungen: Akademie der Künste (Berlin), Albertina (Wien), Alfred Toepfer Stiftung F. V. S., Antibiotikum, Art Institute of Chicago, École des Beaux-Arts, Berlin, Biennale, Biennale di Venezia, Bildhauerkunst, Bonn, Bronze, Brooklyn Museum, Cologne Fine Art & Antiques, Dancing Column, Denkmal, Deponie, Deutscher Ärzteverlag, Deutsches Ärzteblatt, Deutschland, Documenta 7, Documenta 8, Early Forms (Von der Heydt-Museum), Ehrenbürger, Ehrenring der Stadt Wuppertal, Ernst-Barlach-Haus, EU-Austritt des Vereinigten Königreichs, Focus Online, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Gerhard Domagk, Gerhard Schröder, H2 – Zentrum für Gegenwartskunst, Hannover, Havanna, Hektar, Hermann J. Mahlberg, Hessisches Landesmuseum Darmstadt, Jürgen Nimptsch, Kassel, Knight Bachelor, Konzeptkunst, Kuba, Kulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Kunstakademie Düsseldorf, Kunsthalle Bern, Kunsthalle Winterthur, Kunstmuseum St. Gallen, Kunstmuseum Stuttgart, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, ..., Kunstsammlungen Chemnitz, Kunststoff, Kunstverein Region Heinsberg, Kurt Herberts, Landratsamt, Lehmbruck-Museum, Lennep, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Wuppertal, Liverpool, London, Louisiana Museum of Modern Art, Louvre, Ludwig Museum Koblenz, Lugano, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Markus Lüpertz, Metz, Monumente, Museo Cantonale d’Arte, Museo Nacional de Bellas Artes (Kuba), Museo Reina Sofía, Museu d’Art Contemporani de Barcelona, Museum der Moderne Salzburg, Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Museum Ulm, Neues Museum Nürnberg, Nobelpreis für Physiologie oder Medizin, Norddeutsche Landesbank, Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste, Order of the British Empire, Ordre des Arts et des Lettres, Otto Wagner, Piepenbrock Preis für Skulptur, Plastik (Kunst), Praemium Imperiale, Rektor, Richard Long, Rita McBride, Rochechouart, Royal Academy of Arts, Royal College of Art, Sammlung Essl, São Paulo, Schloss Belvedere, Serralves-Museum, Skulpturengarten, Skulpturenpark Waldfrieden, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Städtische Galerie im Lenbachhaus, Städtische Galerie im Park Viersen, Sydney, Tate Gallery, Turner Prize, Universität der Künste Berlin, Van Abbemuseum, Venedig, Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, Vereinigtes Königreich, Versus (Tony Cragg), Viersen, Villa Herberts, Von der Heydt-Kulturpreis, Von der Heydt-Museum, Wiener Postsparkasse, Wuppertal, Zeichnung (Kunst), Zoo Wuppertal, 1949, 9. April. Erweitern Sie Index (69 mehr) »

Akademie der Künste (Berlin)

Akademie der Künste am Pariser Platz 4 in Berlin-Mitte (2010) Die Akademie der Künste (kurz: AdK) ist eine Institution zur Förderung der Kunst mit Sitz in Berlin, die 1993 durch Vereinigung der Ost- und Westakademie gegründet wurde.

Neu!!: Tony Cragg und Akademie der Künste (Berlin) · Mehr sehen »

Albertina (Wien)

Die Albertina mit der lange umstrittenen „Soravia Wing“ (errichtet 2003) Ansicht der Albertina mit dem Albrechtsbrunnen vom Dach der Staatsoper, im Januar 2015 Außenansicht der Albertina mit Soravia Wing und Erzherzog-Albrecht-Denkmal (2021) Zweigstelle „Albertina modern“ am Karlsplatz (2020) Die Albertina ist ein Kunstmuseum im 1.

Neu!!: Tony Cragg und Albertina (Wien) · Mehr sehen »

Alfred Toepfer Stiftung F. V. S.

Die Alfred-Toepfer-Stiftung F. V. S. ist eine gemeinnützige Stiftung, die sich für die Förderung der europäischen Verständigung unter Wahrung der kulturellen Vielfalt engagiert.

Neu!!: Tony Cragg und Alfred Toepfer Stiftung F. V. S. · Mehr sehen »

Antibiotikum

Ein Antibiotikum (früher auch Antibioticum, von griechisch ἀντί- anti- „gegen“ und βίος bios „Leben“; Plural: Antibiotika, Antibiotica) im ursprünglichen Sinne ist ein natürlich gebildetes niedermolekulares Stoffwechselprodukt von Pilzen oder Bakterien, das schon in geringer Konzentration das Wachstum anderer Mikroorganismen hemmt oder diese abtötet.

Neu!!: Tony Cragg und Antibiotikum · Mehr sehen »

Art Institute of Chicago

Chicago Art Institute, Hauptportal an der 111 South Michigan Avenue, im Mai 2007 Einer der Bronzelöwen am Hauptportal Michigan Avenue von Edward Kemeys (1893) Das Art Institute of Chicago ist ein 1866 gegründetes Kunstmuseum, verbunden mit der seit 1866 tätigen Kunsthochschule, 1882 umbenannt in School of the Art Institute of Chicago (SAIC) in Chicago, Illinois, (USA).

Neu!!: Tony Cragg und Art Institute of Chicago · Mehr sehen »

École des Beaux-Arts

Kunststudenten beim Aktmalen an der École des Beaux-Arts, spätes 19. Jahrhundert École des Beaux-Arts oder École d’Arts ist der Name zahlreicher Schulen für bildende Künste im französischen Sprachraum.

Neu!!: Tony Cragg und École des Beaux-Arts · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Tony Cragg und Berlin · Mehr sehen »

Biennale

Biennalen sind alle zwei Jahre stattfindende Ausstellungen, Festivals oder Schauen.

Neu!!: Tony Cragg und Biennale · Mehr sehen »

Biennale di Venezia

Logo Die Biennale di Venezia (offiziell) ist eine internationale Kunstausstellung in Venedig.

Neu!!: Tony Cragg und Biennale di Venezia · Mehr sehen »

Bildhauerkunst

Nationalmuseum'', Riyadh Bildhauerkunst bezeichnet die Gattung der bildenden Kunst, in der aus festen Stoffen bestehende, dreidimensionale Bildwerke geschaffen wurden und werden.

Neu!!: Tony Cragg und Bildhauerkunst · Mehr sehen »

Bonn

Offizielles Logo der Bundesstadt Bonn Das Palais Schaumburg war der Amtssitz des Bundeskanzlers (Foto von 1950). Die Skyline des Bonner Bundesviertels aus Beuel gesehen Platz der Vereinten Nationen Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen und Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Tony Cragg und Bonn · Mehr sehen »

Bronze

Fragment einer Bronzebüste des Mark Aurel, etwa 170 n. Chr., Louvre Mit dem Sammelbegriff Bronzen werden Legierungen mit mindestens 60 % Kupfer bezeichnet, soweit sie nicht durch den Hauptlegierungszusatz Zink den Messingen zuzuordnen sind.

Neu!!: Tony Cragg und Bronze · Mehr sehen »

Brooklyn Museum

Das Brooklyn Museum (von 1997 bis 2004 Brooklyn Museum of Art) ist das zweitgrößte Museum in New York City und eines der größten und ältesten Museen Nordamerikas.

Neu!!: Tony Cragg und Brooklyn Museum · Mehr sehen »

Cologne Fine Art & Antiques

Signet der Cologne Fine Art & Antiques. Die Cologne Fine Art & Design war eine jährlich in Köln veranstaltete Messe für Kunst, alte Kunst, Antiquitäten, angewandte Kunst und Design.

Neu!!: Tony Cragg und Cologne Fine Art & Antiques · Mehr sehen »

Dancing Column

''Dancing Column'' Dancing Column (deutsch: tanzende Säule) ist eine Skulptur des britischen Bildhauers Tony Cragg.

Neu!!: Tony Cragg und Dancing Column · Mehr sehen »

Denkmal

Ein Denkmal (Mehrzahl: Denkmäler oder Denkmale) ist im allgemeinen Sprachgebrauch laut Duden: auf duden.de.

Neu!!: Tony Cragg und Denkmal · Mehr sehen »

Deponie

Deponie in der DDR im Thüringer Wald bei Katzhütte (August 1990) Aufbau einer Deponie auf Hawaii Auf einer Deponie werden Abfälle langfristig abgelagert und bis auf wenige Ausnahmen endgelagert.

Neu!!: Tony Cragg und Deponie · Mehr sehen »

Deutscher Ärzteverlag

Der Deutsche Ärzteverlag ist ein medizinischer Fachverlag im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Tony Cragg und Deutscher Ärzteverlag · Mehr sehen »

Deutsches Ärzteblatt

Das Deutsche Ärzteblatt, gegründet 1872, ist ein offizielles Organ der Ärzteschaft und wird herausgegeben von der Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern) und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung.

Neu!!: Tony Cragg und Deutsches Ärzteblatt · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Tony Cragg und Deutschland · Mehr sehen »

Documenta 7

Die Basaltstelen von Beuys’ Aktion: „7000 Eichen“ vor dem Fridericianum – am Fries die Inschrift von Lawrence Weiner: ''VIELE FARBIGE DINGE NEBENEINANDER ANGEORDNET - BILDEN EINE REIHE VIELER FARBIGER DINGE'' Vom 19.

Neu!!: Tony Cragg und Documenta 7 · Mehr sehen »

Documenta 8

Eintrittskarte mit dem Logo der documenta 8 Die documenta 8 fand vom 12.

Neu!!: Tony Cragg und Documenta 8 · Mehr sehen »

Early Forms (Von der Heydt-Museum)

Tony Cragg: ''Early Forms'' – ''Amphore/Dose'' Tony Cragg: ''Early Forms'' – ''Mörser/Flasche'' Early Forms ist die Bezeichnung von zwei Bronze-Skulpturen des britischen Bildhauers Tony Cragg von 1990/1991, die sich vor dem Eingang des Von der Heydt-Museums in Wuppertal befinden.

Neu!!: Tony Cragg und Early Forms (Von der Heydt-Museum) · Mehr sehen »

Ehrenbürger

Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadt Dresden an Manfred von Ardenne 1989 Ehrenbürger-Urkunde der Stadt Uetersen von 1879 Salem an Berthold Markgraf von Baden 1934 Ehrenbürgerschaft von Bad Wörishofen für Sebastian Kneipp, 1892 Heinrich Ritter Ehrenbürger ist üblicherweise die höchste von einer Stadt oder einer Gemeinde vergebene Auszeichnung für eine Persönlichkeit, die sich in herausragender Weise um das Wohl der Bürger oder Ansehen des Ortes verdient gemacht hat.

Neu!!: Tony Cragg und Ehrenbürger · Mehr sehen »

Ehrenring der Stadt Wuppertal

Wappen der Stadt Wuppertal Mit dem Ehrenring der Stadt Wuppertal zeichnet die kreisfreie Stadt Wuppertal seit 1967 Menschen aus, die sich um das Wohl und Ansehen der Stadt in besonderer Weise verdient gemacht haben.

Neu!!: Tony Cragg und Ehrenring der Stadt Wuppertal · Mehr sehen »

Ernst-Barlach-Haus

mini Ernst-Barlach-Haus, im Juni 2006 Das Ernst Barlach Haus - Stiftung Hermann F. Reemtsma ist ein im Hamburger Jenischpark gelegenes Kunstmuseum, das dem expressionistischen Künstler Ernst Barlach und seinen Werken gewidmet ist und daneben auch wechselnde Ausstellungen präsentiert.

Neu!!: Tony Cragg und Ernst-Barlach-Haus · Mehr sehen »

EU-Austritt des Vereinigten Königreichs

1.

Neu!!: Tony Cragg und EU-Austritt des Vereinigten Königreichs · Mehr sehen »

Focus Online

Focus Online ist eine deutschsprachige Website für Nachrichten des Magazins Focus.

Neu!!: Tony Cragg und Focus Online · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Tony Cragg und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Gerhard Domagk

Gerhard Domagk (1939) Gerhard Johannes Paul Domagk (* 30. Oktober 1895 in Lagow, Brandenburg; † 24. April 1964 in Burgberg, heute Ortsteil von Königsfeld im Schwarzwald) war ein deutscher Pathologe, Bakteriologe und Nobelpreisträger.

Neu!!: Tony Cragg und Gerhard Domagk · Mehr sehen »

Gerhard Schröder

rahmenlos Gerhard Fritz Kurt „Gerd“ Schröder (* 7. April 1944 in Mossenberg) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (SPD) und heutiger Lobbyist.

Neu!!: Tony Cragg und Gerhard Schröder · Mehr sehen »

H2 – Zentrum für Gegenwartskunst

Der Glaspalast in Augsburg, Sitz des ''H2'' Das H2 – Zentrum für Gegenwartskunst ist das städtische Museum für zeitgenössische Kunst von Augsburg.

Neu!!: Tony Cragg und H2 – Zentrum für Gegenwartskunst · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: Tony Cragg und Hannover · Mehr sehen »

Havanna

Havanna Panorama Havanna, vollständige Bezeichnung Villa de San Cristóbal de la Habana, ist die Hauptstadt der Republik Kuba und zugleich eigenständige Provinz.

Neu!!: Tony Cragg und Havanna · Mehr sehen »

Hektar

Illustrative Definition von Hektar und Ar, zum Größenvergleich im Hintergrund ein Fußballfeld Das oder der Hektar, schweizerisch die Hektare (Einzahl), ist eine Maßeinheit der Fläche mit dem Einheitenzeichen ha.

Neu!!: Tony Cragg und Hektar · Mehr sehen »

Hermann J. Mahlberg

Hermann Josef Mahlberg (* 7. April 1938 in Köln-Lindenthal) ist ein deutscher Maler, Grafiker, Bildhauer und emeritierter Hochschullehrer für Kunsterziehung.

Neu!!: Tony Cragg und Hermann J. Mahlberg · Mehr sehen »

Hessisches Landesmuseum Darmstadt

Ausstellung zur Vor- und Frühgeschichte Das Hessische Landesmuseum in Darmstadt (kurz HLMD), eines der ältesten öffentlichen Museen Deutschlands, ist ein Universalmuseum mit umfangreichen ständigen Sammlungen; daneben finden Sonderausstellungen statt.

Neu!!: Tony Cragg und Hessisches Landesmuseum Darmstadt · Mehr sehen »

Jürgen Nimptsch

Jürgen Nimptsch (2015) Jürgen Nimptsch (* 16. April 1954 in Wesseling) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Tony Cragg und Jürgen Nimptsch · Mehr sehen »

Kassel

Herkules im Bergpark Wilhelmshöhe Orangerie im barocken Park Karlsaue Laserscape Kassel, weltweit erste Laser-Lichtskulptur, zur documenta 6 im Jahr 1977 eingerichtet Kassel (bis 1926 amtlich Cassel) ist eine kreisfreie Stadt, Verwaltungssitz des gleichnamigen Regierungsbezirkes und des Landkreises Kassel.

Neu!!: Tony Cragg und Kassel · Mehr sehen »

Knight Bachelor

Knight Bachelor ist der niedrigste Rang des britischen Titularadels.

Neu!!: Tony Cragg und Knight Bachelor · Mehr sehen »

Konzeptkunst

Konzeptkunst (englisch conceptual art) ist eine in den 1960er-Jahren durch den US-amerikanischen Künstler Henry Flynt geprägte Bezeichnung für eine moderne Richtung der Bildenden Kunst.

Neu!!: Tony Cragg und Konzeptkunst · Mehr sehen »

Kuba

Kuba (spanisch Cuba, amtliche Bezeichnung República de Cuba) ist ein Inselstaat in der Karibik.

Neu!!: Tony Cragg und Kuba · Mehr sehen »

Kulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland

Verleihung des Großen Kulturpreises der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland 2011 an Alexandra Kassen Der Rheinische Kulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland, aufgeteilt in einen Großen Kulturpreis und einen Förderpreis, wird jährlich seit 1989 von der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland vergeben.

Neu!!: Tony Cragg und Kulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland · Mehr sehen »

Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland

Bundeskunsthalle (2014) Logo der Bundeskunsthalle Die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, kurz Bundeskunsthalle, ist eines der besucherstärksten Museen in Deutschland.

Neu!!: Tony Cragg und Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Kunstakademie Düsseldorf

Die Kunstakademie Düsseldorf ist die staatliche Kunsthochschule in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf.

Neu!!: Tony Cragg und Kunstakademie Düsseldorf · Mehr sehen »

Kunsthalle Bern

Eingang Kunsthalle Bern (Foto: 2011) Die Kunsthalle Bern ist ein Gebäude für Kunstausstellungen am Helvetiaplatz 1 in Bern.

Neu!!: Tony Cragg und Kunsthalle Bern · Mehr sehen »

Kunsthalle Winterthur

Ehemaliges Waaghaus Die Kunsthalle Winterthur ist ein Kunstmuseum in Winterthur.

Neu!!: Tony Cragg und Kunsthalle Winterthur · Mehr sehen »

Kunstmuseum St. Gallen

Kunstmuseum St. Gallen Das Kunstmuseum St.

Neu!!: Tony Cragg und Kunstmuseum St. Gallen · Mehr sehen »

Kunstmuseum Stuttgart

Kunstmuseum Stuttgart, im August 2013 Das Kunstmuseum bei Nacht, die Fassade wird transparent. (2011) Kunstmuseum, oberste Etage, im Mai 2005 Kronprinzenpalais. Das Kunstmuseum Stuttgart ist ein Museum für Bildende Kunst in Stuttgart.

Neu!!: Tony Cragg und Kunstmuseum Stuttgart · Mehr sehen »

Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

K20 am Grabbeplatz K21 im Ständehaus Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist die Kunstsammlung des Landes Nordrhein-Westfalen in der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Neu!!: Tony Cragg und Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Kunstsammlungen Chemnitz

Die Kunstsammlungen Chemnitz sind die kunstgeschichtlichen Sammlungen der Stadt Chemnitz, deren rund 65.000 Exponate auf mehrere Häuser verteilt sind.

Neu!!: Tony Cragg und Kunstsammlungen Chemnitz · Mehr sehen »

Kunststoff

Polypropylen (Kugel-Stab-Modell; Blau: Kohlenstoff; Grau: Wasserstoff) Zelluloid – hier ein alter Filmstreifen – gilt als der erste Thermoplast. Als Kunststoffe (auch Plaste, selten Technopolymere, umgangssprachlich Plastik) werden Werkstoffe bezeichnet, die hauptsächlich aus Makromolekülen bestehen.

Neu!!: Tony Cragg und Kunststoff · Mehr sehen »

Kunstverein Region Heinsberg

Der Kunstverein Region Heinsberg ist ein deutscher Kunstverein, der 1985 in Heinsberg gegründet wurde und seitdem jährlich mehrere Ausstellungen zu Gegenwartskunst veranstaltet.

Neu!!: Tony Cragg und Kunstverein Region Heinsberg · Mehr sehen »

Kurt Herberts

Kurt Herberts (* 17. Februar 1901 in Barmen; † 20. November 1989) war ein deutscher Chemiker, Unternehmer und Autor.

Neu!!: Tony Cragg und Kurt Herberts · Mehr sehen »

Landratsamt

Landkreises Altenburger Land Das Landratsamt (LRA) ist in einigen Ländern Deutschlands die Bezeichnung für die Verwaltung eines Landkreises.

Neu!!: Tony Cragg und Landratsamt · Mehr sehen »

Lehmbruck-Museum

Lehmbruck-Museum, Eingangsbereich; im Vordergrund ''Die Kniende'' von Wilhelm Lehmbruck, im April 2005 Das Lehmbruck-Museum ist ein öffentliches Museum in Duisburg mit Schwerpunkt auf dem Werk des Bildhauers Wilhelm Lehmbruck (1881–1919).

Neu!!: Tony Cragg und Lehmbruck-Museum · Mehr sehen »

Lennep

Kartenausschnitt ''Le Comte de la Marck'', Sanson 1692 Lennep ist mit 25.440 Einwohnern (Stand 2008) der zweitgrößte Stadtbezirk Remscheids.

Neu!!: Tony Cragg und Lennep · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Wuppertal

Wappen der Stadt Wuppertal Die folgende Übersicht enthält für Wuppertal bedeutende Persönlichkeiten aufgelistet.

Neu!!: Tony Cragg und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Wuppertal · Mehr sehen »

Liverpool

Liverpool ist eine Stadt mit 500.474 (2020) Einwohnern im Nordwesten Englands im Vereinigten Königreich mit dem Status eines Metropolitan Borough und einer City.

Neu!!: Tony Cragg und Liverpool · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Tony Cragg und London · Mehr sehen »

Louisiana Museum of Modern Art

Haupteingang 1855 erbaute ''Gamle Villa'' (Alte Villa) ''Pauserum'' (Pausenraum) Café Louisiana im Winter Das Louisiana Museum of Modern Art ist das wohl bedeutendste Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Dänemark.

Neu!!: Tony Cragg und Louisiana Museum of Modern Art · Mehr sehen »

Louvre

Der Louvre, offiziell das Louvre-Museum, ist ein Kunstmuseum im 1. Arrondissement von Paris.

Neu!!: Tony Cragg und Louvre · Mehr sehen »

Ludwig Museum Koblenz

Deutschherrenhaus beherbergt das Ludwig Museum (2011) Ludwig Forums Das Ludwig Museum ist ein Kunstmuseum in Koblenz.

Neu!!: Tony Cragg und Ludwig Museum Koblenz · Mehr sehen »

Lugano

(Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol. Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 548. veraltet Lauis) ist eine Stadt und politische Gemeinde im Bezirk Lugano des Schweizer Kantons Tessin.

Neu!!: Tony Cragg und Lugano · Mehr sehen »

Marie-Elisabeth-Lüders-Haus

Das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (MELH) befindet sich im Regierungsviertel von Berlin zwischen Adele-Schreiber-Krieger-Straße und Schiffbauerdamm.

Neu!!: Tony Cragg und Marie-Elisabeth-Lüders-Haus · Mehr sehen »

Markus Lüpertz

Markus Lüpertz, 2020 Markus Lüpertz (* 25. April 1941 in Reichenberg) ist ein deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer.

Neu!!: Tony Cragg und Markus Lüpertz · Mehr sehen »

Metz

Metz (französisch bzw.; französisch veraltet, deutsch und lothringisch) ist eine an der Mosel gelegene Stadt mit Einwohnern (französisch Messins bzw. (in der weiblichen Form) Messines; Stand) im Nordosten Frankreichs.

Neu!!: Tony Cragg und Metz · Mehr sehen »

Monumente

Monumente ist ein Magazin, das sich der Denkmalkultur in Deutschland widmet.

Neu!!: Tony Cragg und Monumente · Mehr sehen »

Museo Cantonale d’Arte

Der Eingang des Museums Das Museo Cantonale d’Arte war ein Kunstmuseum in Lugano und für die wissenschaftliche Aufarbeitung der Kunstschätze des Kantons Tessin verantwortlich.

Neu!!: Tony Cragg und Museo Cantonale d’Arte · Mehr sehen »

Museo Nacional de Bellas Artes (Kuba)

Das Museo Nacional de Bellas Artes in Havanna ist das bedeutendste Kunstmuseum Kubas.

Neu!!: Tony Cragg und Museo Nacional de Bellas Artes (Kuba) · Mehr sehen »

Museo Reina Sofía

Erweiterungsbau Das Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía (MNCARS) ist ein Kunstmuseum, eine Pinakothek und Bibliothek in Madrid.

Neu!!: Tony Cragg und Museo Reina Sofía · Mehr sehen »

Museu d’Art Contemporani de Barcelona

MACBA Das Museu d’Art Contemporani de Barcelona (MACBA) ist ein Museum für zeitgenössische Kunst in Barcelona.

Neu!!: Tony Cragg und Museu d’Art Contemporani de Barcelona · Mehr sehen »

Museum der Moderne Salzburg

Fassade des Museum der Moderne Salzburg, Mönchsberg (2017) Das Museum der Moderne Salzburg, Rupertinum (2017) Das Museum der Moderne Salzburg verfügt über zwei Standorte, das in der Salzburger Altstadt befindliche Stammhaus Rupertinum, das 1983 eröffnet wurde, sowie den 2004 eröffneten Neubau auf dem Mönchsberg.

Neu!!: Tony Cragg und Museum der Moderne Salzburg · Mehr sehen »

Museum Küppersmühle für Moderne Kunst

Küppersmühle und Werhahnmühle am Innenhafen bei Nacht (2014) Museum Küppersmühle (2009) Silos der Küppersmühle (2006) Das MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst ist ein Kunstmuseum in Duisburg.

Neu!!: Tony Cragg und Museum Küppersmühle für Moderne Kunst · Mehr sehen »

Museum Ulm

Museum Ulm (2015) Das Museum Ulm (früher Ulmer Museum) ist ein Museum für Kunst, Archäologie sowie Stadt- bzw.

Neu!!: Tony Cragg und Museum Ulm · Mehr sehen »

Neues Museum Nürnberg

Außenansicht des Museumsgebäudes (2021) Luftaufnahme des Museumsgebäudes (2021) Architektur von Volker Staab Sichtachsen im Neuen Museum Nürnberg Das Neue Museum – Staatliches Museum für Kunst und Design in Nürnberg (NMN) ist ein staatliches Museum für Kunst und Design in Nürnberg.

Neu!!: Tony Cragg und Neues Museum Nürnberg · Mehr sehen »

Nobelpreis für Physiologie oder Medizin

Der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin ist einer der Preise, die von dem schwedischen Chemiker und Erfinder Alfred Nobel (1833–1896), der durch die Entwicklung des Dynamits zu großem Reichtum gekommen war, in seinem Testament gestiftet wurden.

Neu!!: Tony Cragg und Nobelpreis für Physiologie oder Medizin · Mehr sehen »

Norddeutsche Landesbank

Verwaltungsgebäude der Nord/LB in Hannover Alten Bahnhof in Braunschweig Nord/LB-Sitz in Magdeburg Die Norddeutsche Landesbank -Girozentrale- (kurz Nord/LB, Eigenschreibweise NORD/LB) ist ein Kreditinstitut (Bank) in der Rechtsform einer gemeinsamen rechtsfähigen Anstalt des öffentlichen Rechts der deutschen Länder Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Tony Cragg und Norddeutsche Landesbank · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste

Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste ist eine der wissenschaftlichen Akademien in Deutschland.

Neu!!: Tony Cragg und Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste · Mehr sehen »

Order of the British Empire

The Most Excellent Order of the British Empire (Der hervorragendste Orden des britischen Weltreichs), kurz Order of the British Empire (Orden des britischen Weltreichs) ist ein britischer Ritterorden, der am 4.

Neu!!: Tony Cragg und Order of the British Empire · Mehr sehen »

Ordre des Arts et des Lettres

Commandeur des Arts et Lettres Officier des Arts et Lettres Der Ordre des Arts et des Lettres ist ein französischer Orden, der am 2.

Neu!!: Tony Cragg und Ordre des Arts et des Lettres · Mehr sehen »

Otto Wagner

Otto Wagner um 1910 Otto Koloman Wagner (* 13. Juli 1841 in Penzing bei Wien; † 11. April 1918 in Wien) war ein österreichischer Architekt, Architekturtheoretiker, Visionär und Stadtplaner in der Belle Epoque beziehungsweise am Fin de siècle.

Neu!!: Tony Cragg und Otto Wagner · Mehr sehen »

Piepenbrock Preis für Skulptur

Der Piepenbrock Preis für Skulptur wurde von 1988 bis 2008 alle zwei Jahre von der Kulturstiftung Hartwig Piepenbrock in Berlin vergeben.

Neu!!: Tony Cragg und Piepenbrock Preis für Skulptur · Mehr sehen »

Plastik (Kunst)

''Der Denker'' von Auguste Rodin, eine Plastik aus Bronze Eine Plastik (von „kneten, formen“) ist ein dreidimensionales Werk der bildenden Kunst, das durch Antragen von Material wie Ton oder Gips entsteht.

Neu!!: Tony Cragg und Plastik (Kunst) · Mehr sehen »

Praemium Imperiale

Der oder das Praemium Imperiale (Takamatsu no miya denka kinen sekai bunka-shō, wörtlich Weltkulturpreis zum Gedenken an Seine Kaiserliche Hoheit Prinz Takamatsu) ist eine jährlich für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Kunst oder der Kultur vergebene japanische Auszeichnung.

Neu!!: Tony Cragg und Praemium Imperiale · Mehr sehen »

Rektor

Rektor (von ‚Leiter‘) ist die Bezeichnung für ein kirchliches, akademisches oder schulisches Leitungsamt.

Neu!!: Tony Cragg und Rektor · Mehr sehen »

Richard Long

Sir Richard Julian Long CBE (* 2. Juni 1945 in Bristol, England) ist ein britischer Land-Art-Künstler.

Neu!!: Tony Cragg und Richard Long · Mehr sehen »

Rita McBride

Rita McBride (2017) Rita McBride (* 1960 in Des Moines, Iowa) ist eine US-amerikanische Bildhauerin und Installationskünstlerin.

Neu!!: Tony Cragg und Rita McBride · Mehr sehen »

Rochechouart

Rochechouart (okzitanisch Rechoard) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haute-Vienne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Tony Cragg und Rochechouart · Mehr sehen »

Royal Academy of Arts

Die Royal Academy im Burlington House (2010) Die Royal Academy of Arts in London ist eine Kunsthochschule in Großbritannien.

Neu!!: Tony Cragg und Royal Academy of Arts · Mehr sehen »

Royal College of Art

Das Royal College of Art Das Royal College of Art (RCA) ist eine staatliche Forschungsuniversität für Kunst und Design in London und die weltweit einzige Universität für ausschließlich postgraduierte Studierende in diesem Bereich.

Neu!!: Tony Cragg und Royal College of Art · Mehr sehen »

Sammlung Essl

Die Sammlung Essl ist eine von dem österreichischen Unternehmer Karlheinz Essl senior (* 1939) und seiner Frau Agnes zusammengetragene Sammlung mit Werken der zeitgenössischen Kunst.

Neu!!: Tony Cragg und Sammlung Essl · Mehr sehen »

São Paulo

Gliederung São Paulo (port. für Sankt Paulus) ist die Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates und größte Stadt Brasiliens.

Neu!!: Tony Cragg und São Paulo · Mehr sehen »

Schloss Belvedere

Unteres Belvedere (Wien, Frontalansicht) Das Schloss Belvedere (trotz Herkunft aus dem Italienischen, wo das e gesprochen wird, lokale italienische bzw. traditionelle österreichische Aussprache ohne Schluss-e durch französischen Einfluss; vgl. BMBF: Österreichisches Wörterbuch. Österreichischer Bundesverlag, 42. Auflage, Wien 2012, ISBN 978-3-209-06884-2, S. 106. von „schöne Aussicht“) in Wien ist eine von Johann Lucas von Hildebrandt (1668–1745) zwischen 1714 und 1723 für Prinz Eugen von Savoyen (1663–1736) erbaute Schlossanlage (seit 1850 im Bezirk Landstraße).

Neu!!: Tony Cragg und Schloss Belvedere · Mehr sehen »

Serralves-Museum

Außenansicht Innenansicht Das Museu de Arte Contemporânea de Serralves, auch: Museum Serralves, ist ein Museum für zeitgenössische Kunst in der portugiesischen Stadt Porto.

Neu!!: Tony Cragg und Serralves-Museum · Mehr sehen »

Skulpturengarten

''Monument'' von Erwin Heerich in der Viersener Skulpturensammlung ''Quader mit Lichthof'' von Klaus Müller-Klug im Skulpturengarten Damnatz Ein Skulpturengarten oder Skulpturenpark ist ein Stück Landschaftsarchitektur, ein Park, der in eine Gartenlandschaft eingebettet mehr oder minder voluminöse Skulpturen als Kunst-Installationen zum Erwandern und Betrachten anbietet.

Neu!!: Tony Cragg und Skulpturengarten · Mehr sehen »

Skulpturenpark Waldfrieden

Tony Cragg: „Dancing Column“(Seeberger Sandstein, 2008);im Hintergrund die Ausstellungshalle ''Glass cube'' Der Skulpturenpark Waldfrieden ist ein Skulpturenpark des englischen Bildhauers Tony Cragg (* 1949) in Wuppertal, in dem auch zahlreiche Skulpturen anderer bekannter Künstler, teilweise als Leihgaben, gezeigt werden.

Neu!!: Tony Cragg und Skulpturenpark Waldfrieden · Mehr sehen »

Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

Hauptfassade der Kunsthalle von Heinrich Hübsch Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe ist ein Museum der Bildenden Kunst und beherbergt Gemälde von vornehmlich deutschen, französischen und niederländischen Meistern aus insgesamt acht Jahrhunderten.

Neu!!: Tony Cragg und Staatliche Kunsthalle Karlsruhe · Mehr sehen »

Städtische Galerie im Lenbachhaus

Nordflügel Die Städtische Galerie im Lenbachhaus ist ein Kunstmuseum der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Tony Cragg und Städtische Galerie im Lenbachhaus · Mehr sehen »

Städtische Galerie im Park Viersen

Skulptur ''Position im Schwerpunkt'' von Wolfgang Nestler vor dem Gebäude der Galerie im Park (2007) Die Städtische Galerie im Park Viersen (oft Galerie im Park genannt) ist eine für Ausstellungen genutzte repräsentative Villa in Viersen mit einer wertvollen Druckgrafik-Sammlung, umgeben vom Viersener Skulpturenpark.

Neu!!: Tony Cragg und Städtische Galerie im Park Viersen · Mehr sehen »

Sydney

Sydney ist die Hauptstadt des australischen Bundesstaates New South Wales und mit rund 4,7 Millionen Einwohnern (Stand 2021) die größte Stadt in Australien (Stand 2021).

Neu!!: Tony Cragg und Sydney · Mehr sehen »

Tate Gallery

Tag erinnert, wird in verschiedenen Farben für die jeweiligen Galerien eingesetzt (Hier für die ''Tate Modern''). Tate Gallery ist ein Netzwerk von vier Galerien im Vereinigten Königreich: Tate Britain (eröffnet 1897), Tate Liverpool (1988), Tate St Ives (1993) und Tate Modern (2000) und einer zugehörigen Website: Tate Online (1998).

Neu!!: Tony Cragg und Tate Gallery · Mehr sehen »

Turner Prize

Tate Britain, gewöhnlich Veranstaltungsort der Preisverleihung (Foto: 2011) Der Turner Prize ist ein nach dem Maler William Turner (1775–1851) benannter britischer Kunstpreis, der alljährlich an einen „britischen Künstler“ verliehen wird.

Neu!!: Tony Cragg und Turner Prize · Mehr sehen »

Universität der Künste Berlin

Hauptgebäude der Universität der Künste Berlin in der Hardenbergstraße Die Universität der Künste Berlin (UdK Berlin, bis 2001 Hochschule der Künste Berlin) ist eine deutsche Kunsthochschule in Berlin.

Neu!!: Tony Cragg und Universität der Künste Berlin · Mehr sehen »

Van Abbemuseum

Eindhoven: Van Abbemuseum Das Van Abbemuseum ist ein Museum moderner Kunst in der niederländischen Stadt Eindhoven.

Neu!!: Tony Cragg und Van Abbemuseum · Mehr sehen »

Venedig

Karte der Lagune von Venedig Venedig (venezianisch Venesia) ist eine Stadt im Nordosten Italiens.

Neu!!: Tony Cragg und Venedig · Mehr sehen »

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Großes Verdienstkreuz Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, umgangssprachlich meist Bundesverdienstkreuz genannt, ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Tony Cragg und Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Tony Cragg und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Versus (Tony Cragg)

Versus ist eine Skulptur des britischen Bildhauers Tony Cragg, die er in mehreren Größen und Farben geschaffen hat.

Neu!!: Tony Cragg und Versus (Tony Cragg) · Mehr sehen »

Viersen

Festhalle von Viersen Die Stadt Viersen liegt am linken Niederrhein im Westen des Landes Nordrhein-Westfalen und ist eine „Große kreisangehörige Stadt“ sowie Sitz des Kreises Viersen im Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Tony Cragg und Viersen · Mehr sehen »

Villa Herberts

Villa Herberts Die Villa Herberts, auch Villa Waldfrieden, (Anschrift: Hirschstraße 12) ist ein architektonisch bedeutendes und unter Denkmalschutz stehendes Wohnhaus im Wuppertaler Wohnquartier Hesselnberg (Unterbarmen).

Neu!!: Tony Cragg und Villa Herberts · Mehr sehen »

Von der Heydt-Kulturpreis

Der von der Heydt-Kulturpreis (bis 2007 Eduard von der Heydt-Kulturpreis) ist der bedeutendste Kulturpreis der Stadt Wuppertal.

Neu!!: Tony Cragg und Von der Heydt-Kulturpreis · Mehr sehen »

Von der Heydt-Museum

Von der Heydt-Museum im Stadtbild von Wuppertal-Elberfeld (2008) Eingang des Museums Von der Heydt (2008) Das Von der Heydt-Museum ist ein Kunstmuseum in Wuppertal-Elberfeld, das 1902 als Städtisches Museum Elberfeld gegründet wurde.

Neu!!: Tony Cragg und Von der Heydt-Museum · Mehr sehen »

Wiener Postsparkasse

Gebäude-Portal am Georg-Coch-Platz 2 Die Österreichische Postsparkasse ist eines der bekanntesten Jugendstilgebäude Wiens, geplant und gebaut von Otto Wagner.

Neu!!: Tony Cragg und Wiener Postsparkasse · Mehr sehen »

Wuppertal

Ansicht von Wuppertal-Elberfeld quer zur Talachse in Richtung Norden Ansicht von Wuppertal-Elberfeld entlang der Talachse in Richtung Osten Ansicht von Wuppertal-Barmen entlang der Talachse in Richtung Osten Klosterkirche Wuppertaler Schwebebahn über der Wupper „Großstadt im Grünen“ – Botanischer Garten mit Blick über die Stadt Wuppertal ist mit Einwohnern die größte Stadt und das Industrie-, Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bergischen Landes im Westen Deutschlands.

Neu!!: Tony Cragg und Wuppertal · Mehr sehen »

Zeichnung (Kunst)

Feder und Tinte, 1509) Eine Zeichnung ist ein (Ab-)Bild, das ein Motiv (Sujet) in vereinfachender Weise mit Linien und Strichen darstellt.

Neu!!: Tony Cragg und Zeichnung (Kunst) · Mehr sehen »

Zoo Wuppertal

Der Zoologische Garten der Stadt Wuppertal (kurz Zoo Wuppertal oder Wuppertaler Zoo, Eigenbezeichnung: „Der Grüne Zoo Wuppertal“) ist ein wissenschaftlich geführter Zoo und eine der Sehenswürdigkeiten in der Stadt Wuppertal.

Neu!!: Tony Cragg und Zoo Wuppertal · Mehr sehen »

1949

Im Jahr 1949 stehen vor allem die Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik sowie die Proklamation der Volksrepublik China im Mittelpunkt des Weltgeschehens.

Neu!!: Tony Cragg und 1949 · Mehr sehen »

9. April

Der 9.

Neu!!: Tony Cragg und 9. April · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Anthony Cragg, Anthony Douglas Cragg.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »