Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schloss Karlsberg

Index Schloss Karlsberg

Schloss Karlsberg wurde 1778–1788 von Herzog Karl II. August von Pfalz-Zweibrücken auf dem hohen Buchenberg (heute Karlsberg) bei Homburg errichtet.

77 Beziehungen: Alte Pinakothek, Bassin, Bernhard Petri, Bilderrahmen, Bruchhof-Sanddorf, Burg Karlsberg, Christian IV. (Pfalz-Zweibrücken), Christian von Schmaltz, Closen (Adelsgeschlecht), Deutsches Jagd- und Fischereimuseum, Die Gartenkunst, Ebenist, Englischer Landschaftsgarten, Entsatz, Ernst August Bernhard Petri, Esebeck (Adelsgeschlecht), Evakuierung, Fachwerkhaus, Findling, Forsthaus, Frankreich, Französische Revolution, Friedrich Ludwig von Sckell, Gehege, Georges Jacob (Kunsttischler), Glan (Nahe), Gulden, Gut Königsbruch, Gutshof, Heidelberg, Historisches Museum der Pfalz, Homburg, Jagdschloss Karlsberg, Johann Christian von Mannlich, Johann Ludwig Petri, Kaiserslautern, Karl II. August, Karlsberg Holding, Kaskade (Wasserfall), Königliches Schloss Berchtesgaden, Klassizismus, Louis d’or, Ludwig XVI., Lustschloss Tschifflik, Lyon, Mainz, Mannheim, Matthias Sckell, Münchner Residenz, Metz, ..., Napoleon Bonaparte, Neue Residenz (Bamberg), Orkan Wiebke, Paris, Plünderung, Preußen, Residenzmuseum, Rohrbach (St. Ingbert), Schloss (Architektur), Schloss Karlsberg (Kärnten), Schloss Mannheim, Schloss Nymphenburg, Schloss Rohrbach (Heidelberg), Schloss Schwetzingen, Schloss Wörlitz, Schwetzingen, Staatliche Graphische Sammlung München, Staatliche Münzsammlung München, Staatsbibliothek Bamberg, Straßburg, Tafelsilber, Tosbecken, Voliere, Wörlitz, Würzburger Residenz, Wilhelm Weber (Kunsthistoriker), Zweibrücken. Erweitern Sie Index (27 mehr) »

Alte Pinakothek

Alte Pinakothek um 1900 Lage der Pinakotheken 2007 im Münchner Kunstareal Die Alte Pinakothek (von) ist ein 1836 eröffnetes Kunstmuseum der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen im Kunstareal München.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Alte Pinakothek · Mehr sehen »

Bassin

Schlosses Chantilly Ein Bassin (französisch, IPA) ist ein künstlich angelegtes Wasserbecken.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Bassin · Mehr sehen »

Bernhard Petri

Bernhard Petri Bernhard Petri (* 2. April 1767 in Zweibrücken; † 28. Oktober 1853 in Theresienfeld bei Wien) war ein österreichischer Agronom.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Bernhard Petri · Mehr sehen »

Bilderrahmen

Fresko in Pompeji im ''Haus des Chirurgen'': Eine Frau malt, vor ihr steht ein gerahmtes Bild Schnitt durch einen Bilderrahmen des späten 19. Jahrhunderts Blick in eine Rahmenmacherwerkstatt, um 1900 Leinwände in Schattenfugenrahmen Blechspielzeug als Motivrahmen Der Bilderrahmen dient der dekorativen Einfassung, dem Schutz und der Stabilisierung von Bildern.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Bilderrahmen · Mehr sehen »

Bruchhof-Sanddorf

Bruchhof-Sanddorf ist ein Stadtteil der saarpfälzischen Kreisstadt Homburg im Saarland.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Bruchhof-Sanddorf · Mehr sehen »

Burg Karlsberg

Burg Karlsberg bezeichnet.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Burg Karlsberg · Mehr sehen »

Christian IV. (Pfalz-Zweibrücken)

Johann Georg Ziesenis (1716–1776); Bei dem Schlossbau im Hintergrund könnte es sich um Jägersburg handeln. text.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Christian IV. (Pfalz-Zweibrücken) · Mehr sehen »

Christian von Schmaltz

Christian von Schmaltz Johann Heinrich Christian Maria Schmaltz, ab 1850 Ritter von Schmaltz (* 26. September 1787 in Homburg, Herzogtum Pfalz-Zweibrücken, Schloss Karlsberg; † 28. April 1865 in Ansbach) war ein pfälzisch-bayerischer Adeliger, Offizier und griechischer Kriegsminister.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Christian von Schmaltz · Mehr sehen »

Closen (Adelsgeschlecht)

Siebmachers Wappenbuch Das Geschlecht Closen war ein mächtiges und einflussreiches bayerisches und rheinisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Closen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Deutsches Jagd- und Fischereimuseum

Das Deutsche Jagd- und Fischereimuseum ist ein Museum zur Jagd- und Fischereigeschichte in München.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Deutsches Jagd- und Fischereimuseum · Mehr sehen »

Die Gartenkunst

Die Gartenkunst ist eine Zeitschrift, die sich mit der Geschichte und der Denkmalpflege historischer Park-, Garten- und Grünanlagen befasst.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Die Gartenkunst · Mehr sehen »

Ebenist

Ebenist (von ‚ Ebenholz) ist die erstmals im Jahr 1657 auf einem französischen Dokument belegte, ab dem späten 17.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Ebenist · Mehr sehen »

Englischer Landschaftsgarten

alternativtext.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Englischer Landschaftsgarten · Mehr sehen »

Entsatz

Entsatz ist eine besondere Gefechtshandlung, um eine Stadt, Burg, Festung oder eingeschlossene Truppe von außen aus der Einschließung zu befreien und ihr dadurch wieder Handlungsfreiheit zu verschaffen.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Entsatz · Mehr sehen »

Ernst August Bernhard Petri

Hofgärtner Ernst August Bernhard Petri und seine Kinder Ernst August Bernhard Petri (* 19. Juli 1744 in Eisenach; † 30. Oktober 1809 in Zweibrücken) war ein deutscher Landschaftsarchitekt des 18.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Ernst August Bernhard Petri · Mehr sehen »

Esebeck (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Esebeck Esebeck ist der Name eines alten niedersächsischen Adelsgeschlechts, das später auch in Pfalz-Zweibrücken, Bayern, Oberösterreich und Preußen zu Besitz und Ansehen gelangte.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Esebeck (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Evakuierung

Sammelplatz nach einer Evakuierung nach ISO 7010 Evakuierung oder Evakuation (‚ausleeren‘) ist die „Räumung eines Gebietes von Menschen“.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Evakuierung · Mehr sehen »

Fachwerkhaus

Deutschen Fachwerkstraße Das Fachwerkhaus (in der Schweiz Riegelhaus) ist die in Deutschland und weiten Teilen der Schweiz bekannteste Verwendung von Holzfachwerk im Hochbau.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Fachwerkhaus · Mehr sehen »

Findling

''Großer Stein'' auf dem alten Friedhof von Tychowo (Powiat Białogardzki) in Hinterpommern, mit 3,74 m Höhe, 16,9 m Länge, 11,25 m Breite, einem Umfang von etwa 44 m und einem geschätzten Volumen von 700 m³ der drittgrößte Findling Europas Der Findling (niederl. Zwerfsteen) von Schokland Ein Findling ist ein meist einzeln liegender sehr großer Stein, der während der Eiszeiten durch Gletscher transportiert und an seinem heutigen Standort abgelegt wurde.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Findling · Mehr sehen »

Forsthaus

Forsthaus Dahm bei Attendorn Ein Forsthaus, Försterhaus, oder Forsthütte (auch Forsthof) ist ein Dienstsitz eines Försters, des Leiters einer Försterei.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Forsthaus · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Frankreich · Mehr sehen »

Französische Revolution

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Französische Revolution · Mehr sehen »

Friedrich Ludwig von Sckell

Friedrich Ludwig von Sckell Büste von Friedrich Ludwig von Sckell (Clarus) Friedrich Ludwig Sckell, seit 1808 Ritter von Sckell (* 13. September 1750 in Weilburg an der Lahn; † 24. Februar 1823 in München), im Alter von 58 Jahren geadelt, war ein deutscher Gartengestalter, Begründer der „klassischen Phase“ des englischen Landschaftsgartens in Deutschland sowie Stadtplaner in München.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Friedrich Ludwig von Sckell · Mehr sehen »

Gehege

Wildgehege Plassenberg bei Gleiritsch Tiergehege in einem von Familien besuchten Naherholungsgebiet Hundegehege im Hamburger Tierheim Süderstraße Ein Gehege (auch Tiergehege oder Zwinger) ist ein mittels Hecken oder Zaun abgetrenntes Areal, welches der Unterbringung von Tieren dient.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Gehege · Mehr sehen »

Georges Jacob (Kunsttischler)

Boudoir der Königin Stuhl von Georges Jacob im Schloss Versailles Georges Jacob (* 6. Juli 1739 in Cheny (Burgund); † 5. Juli 1814 in Paris) war zu seinen Lebzeiten einer der beiden bekanntesten Pariser Kunsttischler.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Georges Jacob (Kunsttischler) · Mehr sehen »

Glan (Nahe)

Der Glan ist ein knapp 90 Kilometer langer Fluss im Saarland und in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Glan (Nahe) · Mehr sehen »

Gulden

Der Gulden bezeichnete ursprünglich eine Goldmünze, später aber auch eine Recheneinheit und eine Silbermünze.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Gulden · Mehr sehen »

Gut Königsbruch

Gut Königsbruch – Herrenhaus Das Gut Königsbruch ist ein Gutshof in Bruchhof, einem Stadtteil von Homburg, der Kreisstadt des saarländischen Saarpfalz-Kreises.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Gut Königsbruch · Mehr sehen »

Gutshof

Gutshof bezeichnet wörtlich die Hofgebäude eines größeren landwirtschaftlichen Betriebes, der selbst als Gut bezeichnet wird (also die Viehställe, Getreide- und Heuspeicher, Scheunen, Traktorenstände, ggf. Gesindehäuser, Werkstatt, Schmiede, Mühle, Hofmolkerei etc.). Das Wohnhaus des Besitzers kann in den Gutshof integriert sein, jedoch auch davon abgetrennt liegen.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Gutshof · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Heidelberg · Mehr sehen »

Historisches Museum der Pfalz

Das Historische Museum der Pfalz in der rheinland-pfälzischen Bischofsstadt Speyer in unmittelbarer Nähe des romanischen Kaiserdoms besitzt etwa eine Million Exponate (Stand 2018).

Neu!!: Schloss Karlsberg und Historisches Museum der Pfalz · Mehr sehen »

Homburg

Der Marktplatz in der Homburger Altstadt Blick in einen Teilabschnitt der Saarbrücker Straße in der Altstadt Blick vom Rathaus auf den Schlossberg Blick vom Rathaus in die Talstraße Homburg (im örtlichen Dialekt Humborch) ist die Kreisstadt des Saarpfalz-Kreises im Saarland.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Homburg · Mehr sehen »

Jagdschloss Karlsberg

Historische Ansicht des Jagdschlosses Karlsbergs mit vier umgebenden Pavillons Einer von zwei heute noch erhaltenen der ursprünglich vier Pavillons Das Jagdschloss Karlsberg, auch Schloss Karlsberg und Jagdschloss Carlsberg, ist ein abgegangenes Jagdschloss mit umgenutzten Nebengebäuden beim heutigen Wohnplatz Karlsberg bei Weikersheim im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Jagdschloss Karlsberg · Mehr sehen »

Johann Christian von Mannlich

Johann Baptist Seele: Johann Christian von Mannlich, 1808, Neue Pinakothek München (Depot) Alten Südlichen Friedhof Johann Christian von Mannlich (bis 1808: Johann Christian Mannlich; * 2. Oktober 1741 in Straßburg; † 3. Januar 1822 in München) war ein deutscher Maler und Architekt.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Johann Christian von Mannlich · Mehr sehen »

Johann Ludwig Petri

Johann Ludwig I Petri (* 1714 in Eisenach; † 1794 in Zweibrücken) war ein bedeutender Gartenkünstler des 18.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Johann Ludwig Petri · Mehr sehen »

Kaiserslautern

Naturraumkarte: Landstuhler Bruch und Kaiserslauterer Becken sowie angrenzende Landschaften Kaiserslautern (pfälzisch: Lautre) ist eine kreisfreie Industrie- und Universitätsstadt am nordwestlichen Rand des Pfälzerwalds im Süden von Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Kaiserslautern · Mehr sehen »

Karl II. August

Georgsordens. Herzog Karl II. August (1794) Karl II.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Karl II. August · Mehr sehen »

Karlsberg Holding

Blick auf ältere Teile der Brauerei in der Karlsbergstraße in Homburg Die Karlsberg Holding GmbH in Homburg ist die Führungsgesellschaft des Karlsberg-Verbunds, welche aus der gleichnamigen Brauerei entstand und neben der Produktion von Bier- und Biermischgetränken in den Bereichen des Getränkevertriebs sowie der Transport- und Eventdienstleistungen aktiv ist.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Karlsberg Holding · Mehr sehen »

Kaskade (Wasserfall)

Eine Kaskade (von „fallen“) ist allgemein ein Wasserfall, im engeren Sinne einer, der über mehrere Stufen fällt.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Kaskade (Wasserfall) · Mehr sehen »

Königliches Schloss Berchtesgaden

Stiftskirche und Schlossplatz Das Königliche Schloss Berchtesgaden ist ein denkmal- und ensemble-geschütztes ehemaliges Augustiner-Chorherrenstiftsgebäude in Berchtesgaden, dessen Anfänge etwa ins Jahr 1102 zurückreichen und das nach mehreren Umbauten auch als Residenz der Fürstpropstei Berchtesgaden diente.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Königliches Schloss Berchtesgaden · Mehr sehen »

Klassizismus

alternativtext.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Klassizismus · Mehr sehen »

Louis d’or

Ludwigs XIII. (1641) Der Louis d’or (auch Louisd’or oder Louisdor) ist eine französische Goldmünze.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Louis d’or · Mehr sehen »

Ludwig XVI.

60px Ludwig XVI., Louis XVI (* 23. August 1754 in Schloss Versailles als Prinz Ludwig-August von Frankreich, Herzog von Berry; französisch Prince Louis-Auguste de France, duc de Berry; † 21. Januar 1793 in Paris) aus dem Haus Bourbon wurde nach dem Tode seines Vaters 1765 Dauphin und nach dem seines Großvaters 1774 König von Frankreich und Navarra.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Ludwig XVI. · Mehr sehen »

Lustschloss Tschifflik

Ludwig Alois Molitor: Tschifflik wie es in den Jahren 1714–1718 von König Stanislaus angelegt wurde Das Lustschloss Tschifflik (zu, aus) bei Zweibrücken wurde in den Jahren 1715 und 1716 von Stanislaus I. Leszczyński, dem exilierten König von Polen und Großfürst von Litauen, als Sommerresidenz erbaut.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Lustschloss Tschifflik · Mehr sehen »

Lyon

Altstadt und Halbinsel vom Fourvière-Hügel aus gesehen, mit dem Geschäftsviertel Quartier de la Part-Dieu im Hintergrund Lyon (veraltet Lion, Leyden, Leiden, Welsch-Leyden oder Welsch-Leiden) ist eine Großstadt im Südosten Frankreichs.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Lyon · Mehr sehen »

Mainz

Blick auf Mainz mit den Bonifazius-Türmen und dem Dom Doms im Hintergrund Mainz ist die Landeshauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Mainz · Mehr sehen »

Mannheim

Luftbild der Innenstadt, die zwischen Rhein und Neckar liegt Wasserturm Mannheim Blick vom Wasserturm in Richtung Augustaanlage während der Winterpause ohne Wasserspiele Panorama Mannheims aus Heidelberg betrachtet Der Wasserturm mit grün leuchtenden Streifen auf seinem Dach in Bildmitte mit der 3,8 km davor platzierten SAP Arena und dem hellen Industriehintergrund Ludwigshafens ist mit der Perspektive aus 20,8 km Entfernung in Heidelberg mit einem 12-mal-60-Fernglas gut erkennbar Fernmeldeturm Mannheim, mit den drei Hochhäusern am Neckar, 18 km dahinter sind die roten Warnleuchten von Windkraftanlagen bei Großniedesheim in Rheinland-Pfalz erkennbar (bei Fernsicht aus Heidelberg) Die Universitätsstadt Mannheim (kurpfälzisch Mannem, auch Monnem) ist ein Stadtkreis mit Einwohnern im Regierungsbezirk Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Mannheim · Mehr sehen »

Matthias Sckell

Matthias Sckell (* 1760 in Schwetzingen; † um 1816 in München) war ein deutscher Landschaftsgärtner.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Matthias Sckell · Mehr sehen »

Münchner Residenz

Der ''Königsbau'' am Max-Joseph-Platz Luftbild der Residenz und des Hofgartens Die Münchner Residenz ist ein Baudenkmal im Bezirk Altstadt-Lehel der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Münchner Residenz · Mehr sehen »

Metz

Metz (französisch bzw.; französisch veraltet, deutsch und lothringisch) ist eine an der Mosel gelegene Stadt mit Einwohnern (französisch Messins bzw. (in der weiblichen Form) Messines; Stand) im Nordosten Frankreichs.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Metz · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Neue Residenz (Bamberg)

Neue Residenz, Vierzehnheiligen-Pavillon Neue Residenz auf einem Modell Die Neue Residenz ist ein mehrflügeliges denkmalgeschütztes Gebäude am Domplatz im oberfränkischen Bamberg.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Neue Residenz (Bamberg) · Mehr sehen »

Orkan Wiebke

Gedenkstein zur Erinnerung an die zerstörerische Katastrophe in einem betroffenen Forstgebiet Wiebke war ein schwerer Orkan, der in der Nacht vom 28.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Orkan Wiebke · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Paris · Mehr sehen »

Plünderung

Deutschland der Nachkriegszeit Mit Plünderung (von) bezeichnet Diebstahl, Unterschlagung oder Raub während Tumulten oder Kriegshandlungen (vgl.: Marodeur).

Neu!!: Schloss Karlsberg und Plünderung · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Preußen · Mehr sehen »

Residenzmuseum

Residenzmuseum ist die Bezeichnung für die Schauräume der Münchner Residenz, die seit 1920 unter dem Namen Residenzmuseum zu besichtigen sind.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Residenzmuseum · Mehr sehen »

Rohrbach (St. Ingbert)

Rohrbach ist ein Stadtteil der Mittelstadt St. Ingbert und liegt im Saarpfalz-Kreis im Saarland.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Rohrbach (St. Ingbert) · Mehr sehen »

Schloss (Architektur)

Schweriner Schloss Schloss Charlottenburg, Berlin Ein Schloss ist ein Gebäude oder Gebäudekomplex, das bzw.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Schloss (Architektur) · Mehr sehen »

Schloss Karlsberg (Kärnten)

Schloss Karlsberg (2011) Schloss Karlsberg befindet sich auf einem kleinen Plateau unterhalb der Burg Karlsberg südwestlich von St. Veit an der Glan in Kärnten.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Schloss Karlsberg (Kärnten) · Mehr sehen »

Schloss Mannheim

Der Mittelbau des Mannheimer Schlosses 2007, nach der Wiederherstellung der historischen Dächer Lage in Mannheim Das Schloss Mannheim wurde unter der Regentschaft der Kurfürsten Karl Philipp und Karl Theodor in drei Bauperioden zwischen 1720 und 1760 in Mannheim erbaut und war Residenz der Kurfürsten von der Pfalz von 1720 bis 1777.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Schloss Mannheim · Mehr sehen »

Schloss Nymphenburg

Schloss Nymphenburg von der Stadtseite Schloss Nymphenburg von der Parkseite Luftbild der Gesamtanlage Schloss Nymphenburg ist ein Baudenkmal im Bezirk Neuhausen-Nymphenburg der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Schloss Nymphenburg · Mehr sehen »

Schloss Rohrbach (Heidelberg)

Rohrbacher Schlößchen August 2006 Das Schloss Rohrbach, im Volksmund auch Rohrbacher Schlösschen oder Altes Schlösschen genannt, befindet sich inmitten des Heidelberger Stadtteils Rohrbach.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Schloss Rohrbach (Heidelberg) · Mehr sehen »

Schloss Schwetzingen

Schwetzinger Schloss (Blick vom Haupteingang) Schwetzinger Schloss (Gartenseite) Blühende Kirschbäume im alten Nutzgarten Schloss Schwetzingen ist ein Schloss in Schwetzingen in Baden-Württemberg, das vor allem den pfälzischen Kurfürsten Karl Philipp und Karl Theodor als Sommerresidenz diente.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Schloss Schwetzingen · Mehr sehen »

Schloss Wörlitz

Schloss Wörlitz Parkseite des Schlosses Schloss Wörlitz in Oranienbaum-Wörlitz in Sachsen-Anhalt gilt als Gründungsbau des deutschen Klassizismus und ist eines der wenigen deutschen Bauwerke des Palladianismus.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Schloss Wörlitz · Mehr sehen »

Schwetzingen

Leimbach Fassaden am Schlossplatz Schwetzingen ist eine Stadt im Nordwesten Baden-Württembergs, etwa 10 Kilometer westlich von Heidelberg und 15 Kilometer südöstlich von Mannheim.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Schwetzingen · Mehr sehen »

Staatliche Graphische Sammlung München

Staatliche Graphische Sammlung München Die Staatliche Graphische Sammlung München (SGSM) im Kunstareal München gehört zu den wichtigsten Grafik-Sammlungen der Welt und ist neben den Kupferstichkabinetten von Berlin und Dresden die bedeutendste Einrichtung dieser Art in Deutschland.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Staatliche Graphische Sammlung München · Mehr sehen »

Staatliche Münzsammlung München

Der Museumseingang in der Residenz Die Staatliche Münzsammlung München ist die zentrale numismatische Sammlung Bayerns.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Staatliche Münzsammlung München · Mehr sehen »

Staatsbibliothek Bamberg

Die Staatsbibliothek Bamberg ist eine wissenschaftliche Bibliothek mit geisteswissenschaftlichem Schwerpunkt in der oberfränkischen Stadt Bamberg; sie ist heute in den Räumlichkeiten der Neuen Residenz am Domplatz untergebracht.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Staatsbibliothek Bamberg · Mehr sehen »

Straßburg

Straßburg (im Straßburger Dialekt Schdroosburi Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. De Gruyter, Berlin/Boston, Mass. 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, S. 615, doi:10.1515/9783110258028 (kostenpflichtig).) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs nahe der Grenze zur Region Baden in Deutschland.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Straßburg · Mehr sehen »

Tafelsilber

Teile eines Silberbestecks im so genannten Coburg-Design, das um 1831 für den britischen Colonel Thomas Chaloner Bisse-Challoner angefertigt wurde Als Tafelsilber wird die Gesamtheit der Geschirre, Bestecke und Dekorationselemente aus Edelmetall bezeichnet, die zu einem festlich gedeckten Tisch gehören.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Tafelsilber · Mehr sehen »

Tosbecken

Tosbecken unterhalb der Staumauer der Okertalsperre leer und … … bei geöffnetem Grundablass Als Tosbecken (von tosen) bezeichnet man im Wasserbau und Bauingenieurwesen ein bremsendes Auffangbecken für das abfließende Wasser einer Talsperre, einer Staustufe, eines Wehrs, eines Hochwasserrückhaltebeckens oder einer anders gearteten Stauanlage.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Tosbecken · Mehr sehen »

Voliere

Voliere beim Schloss Schönbrunn in Wien Eine Voliere (von gleichbedeutend entlehnt, das aus dem lateinischen volāre für „fliegen“ stammt) ist ein großer Käfig, vornehmlich für Vögel, der einen großen Freiflugraum bietet und aus mit Drahtgeflecht bespanntem Holz- oder Metallgerüst oder Gittern gebaut ist.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Voliere · Mehr sehen »

Wörlitz

Rathaus Wörlitzer See mit St. Petri Historischer Gasthof „Zum Eichenkranz“ Synagoge Kriegerdenkmal auf dem Marktplatz Zeremonienhaus und Denkmal am jüdischen Friedhof DVE im Bahnhof Wörlitz Wörlitz ist ein Ortsteil der Stadt Oranienbaum-Wörlitz im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Wörlitz · Mehr sehen »

Würzburger Residenz

168 Meter lange Gartenfront 97 Meter lange Südseite Plan der Würzburger Residenz mit Hofgarten Die Würzburger Residenz ist ein barocker Schlossbau am Rande der Innenstadt von Würzburg, der 1720 begonnen wurde und bis 1744 vollendet war.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Würzburger Residenz · Mehr sehen »

Wilhelm Weber (Kunsthistoriker)

Wilhelm Weber (* 20. Juni 1918 in Limbach bei Homburg; † 30. Dezember 1999 in Mainz) war ein deutscher Kunsthistoriker und bildender Künstler.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Wilhelm Weber (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Zweibrücken

Zweibrücken (pfälzisch Zweebrigge) ist eine Stadt in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Schloss Karlsberg und Zweibrücken · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Tschifflik-Pavillon.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »