Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Österreichische Volkspartei und Deutschnationalismus

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Österreichische Volkspartei und Deutschnationalismus

Österreichische Volkspartei vs. Deutschnationalismus

Die Österreichische Volkspartei (amtliche Bezeichnung, kurz ÖVP; in der Außendarstellung von 2017 bis 2022 auch Die neue Volkspartei, danach Die Volkspartei) ist eine der traditionellen Großparteien Österreichs. Deutschnationalismus ging als politische Strömung Österreichs aus dem Nationalismus der damaligen Deutschösterreicher („deutscher Nationalismus in Österreich“) hervor, der seine Kodifizierung jedoch erst 1882 mit dem Linzer Programm erhielt.

Ähnlichkeiten zwischen Österreichische Volkspartei und Deutschnationalismus

Österreichische Volkspartei und Deutschnationalismus haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Anton Pelinka, Österreich, Österreichische Identität, Der Standard, Drittes Lager, Europäische Union, Freiheitliche Partei Österreichs, Jörg Haider, Landbund (Österreich), Salzburg, Verband der Unabhängigen.

Anton Pelinka

Anton Pelinka (2006) Anton Pelinka (* 14. Oktober 1941 in Wien) ist ein österreichischer Jurist und Politikwissenschaftler.

Österreichische Volkspartei und Anton Pelinka · Anton Pelinka und Deutschnationalismus · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Österreich und Österreichische Volkspartei · Österreich und Deutschnationalismus · Mehr sehen »

Österreichische Identität

Austria am Austriabrunnen in Wien Österreichische Identität bezeichnet das „Wir-Gefühl“, das Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft oder österreichischer Herkunft (Altösterreicher, Auslandsösterreicher) in verstärktem Maße seit der Unabhängigkeit Österreichs vom Deutschen Reich am 27.

Österreichische Identität und Österreichische Volkspartei · Österreichische Identität und Deutschnationalismus · Mehr sehen »

Der Standard

Der Standard (Eigenschreibweise DER STANDARD) ist eine in Wien erscheinende österreichische Tageszeitung mit linksliberaler Ausrichtung.

Österreichische Volkspartei und Der Standard · Der Standard und Deutschnationalismus · Mehr sehen »

Drittes Lager

Der Begriff Drittes Lager bezeichnet in Österreich traditionell das Lager der deutschnationalen, deutschfreiheitlichen und nationalliberalen Wählerschaft.

Österreichische Volkspartei und Drittes Lager · Deutschnationalismus und Drittes Lager · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Österreichische Volkspartei und Europäische Union · Deutschnationalismus und Europäische Union · Mehr sehen »

Freiheitliche Partei Österreichs

Die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) ist eine rechtspopulistische,Anton Pelinka: 2002 (PDF; 126 kB).

Österreichische Volkspartei und Freiheitliche Partei Österreichs · Deutschnationalismus und Freiheitliche Partei Österreichs · Mehr sehen »

Jörg Haider

Jörg Haider vor einem Fernsehduell zur Nationalratswahl 2008 Jörg Haider (* 26. Jänner 1950 in Goisern; † 11. Oktober 2008 in Köttmannsdorf) war ein österreichischer Politiker des rechtspopulistischen sogenannten Dritten Lagers.

Österreichische Volkspartei und Jörg Haider · Deutschnationalismus und Jörg Haider · Mehr sehen »

Landbund (Österreich)

Logo des Landbunds Der Landbund für Österreich (LBd), meist kurz Landbund genannt, war eine Bauernpartei der Ersten Republik Österreichs.

Österreichische Volkspartei und Landbund (Österreich) · Deutschnationalismus und Landbund (Österreich) · Mehr sehen »

Salzburg

Aussicht vom Reckturm der Festung nach Norden Kalkalpen im Hintergrund Gaisbergs Die das Stadtbild prägende Festung Hohensalzburg Salzburg (in der Antike, heutige lateinische Bezeichnung Salisburgum, im bairisch-österreichischen Dialekt Soizbuag) ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der Republik Österreich.

Österreichische Volkspartei und Salzburg · Deutschnationalismus und Salzburg · Mehr sehen »

Verband der Unabhängigen

Der Verband der Unabhängigen (VdU), auch Wahlpartei der Unabhängigen (WdU), war eine deutschnationale und nationalliberale Partei in der österreichischen Zweiten Republik, die von 1949 bis 1955/56 bestand.

Österreichische Volkspartei und Verband der Unabhängigen · Deutschnationalismus und Verband der Unabhängigen · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Österreichische Volkspartei und Deutschnationalismus

Österreichische Volkspartei verfügt über 341 Beziehungen, während Deutschnationalismus hat 81. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 2.61% = 11 / (341 + 81).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Österreichische Volkspartei und Deutschnationalismus. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »