Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sozialrecht (Deutschland) und Unterhaltsvorschussgesetz

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Sozialrecht (Deutschland) und Unterhaltsvorschussgesetz

Sozialrecht (Deutschland) vs. Unterhaltsvorschussgesetz

Das Sozialrecht umfasst alle Rechtsnormen des öffentlichen Rechts, die der Absicherung sozialer Risiken wie insbesondere Krankheit, Pflegebedürftigkeit, Arbeits- und Einkommenslosigkeit, Alter oder Tod dienen. Das Unterhaltsvorschussgesetz regelt, unter welchen Voraussetzungen ein Kind eines alleinerziehenden Elternteils einen Unterhaltsvorschuss als staatliche Sozialleistung erhält, wenn der unterhaltspflichtige, familienferne Elternteil z. B. nicht bekannt oder verstorben ist oder er keinen oder nicht den vollen Kindesunterhalt zahlt.

Ähnlichkeiten zwischen Sozialrecht (Deutschland) und Unterhaltsvorschussgesetz

Sozialrecht (Deutschland) und Unterhaltsvorschussgesetz haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Achtes Buch Sozialgesetzbuch, Bundesverwaltungsgericht (Deutschland), Deutschland, Erstes Buch Sozialgesetzbuch, Jugendamt, Kinder- und Jugendhilfe, Kindergeld (Deutschland), Sozialgesetzbuch (Deutschland), Zweites Buch Sozialgesetzbuch.

Achtes Buch Sozialgesetzbuch

Das Achte Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) ist ein vom Deutschen Bundestag und mit Zustimmung des Bundesrates beschlossenes Gesetz und umfasst die bundesgesetzlichen Regelungen in Deutschland, die die Kinder- und Jugendhilfe betreffen.

Achtes Buch Sozialgesetzbuch und Sozialrecht (Deutschland) · Achtes Buch Sozialgesetzbuch und Unterhaltsvorschussgesetz · Mehr sehen »

Bundesverwaltungsgericht (Deutschland)

Sitz des Bundesverwaltungsgerichtes im Reichsgerichtsgebäude in Leipzig (Blickrichtung Westen) Luftbild von Leipzig (2010) Haupteingang Blick vom Aufgang zum Gericht über den vorgelagerten Simsonplatz Sammlung der Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts Wandelhalle im Bundesverwaltungsgericht Leipzig Sitzungssaal des Bundesverwaltungsgerichts Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) ist das oberste Gericht der Bundesrepublik Deutschland in öffentlich-rechtlichen Streitigkeiten nicht verfassungsrechtlicher Art (Verwaltungsgerichtsbarkeit) und neben dem Bundesarbeitsgericht, Bundesgerichtshof, Bundesfinanzhof und Bundessozialgericht einer der fünf obersten Gerichtshöfe des Bundes.

Bundesverwaltungsgericht (Deutschland) und Sozialrecht (Deutschland) · Bundesverwaltungsgericht (Deutschland) und Unterhaltsvorschussgesetz · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Deutschland und Sozialrecht (Deutschland) · Deutschland und Unterhaltsvorschussgesetz · Mehr sehen »

Erstes Buch Sozialgesetzbuch

Das Sozialgesetzbuch Erstes Buch (SGB I) – Allgemeiner Teil – oder Erstes Buch Sozialgesetzbuch stellt grundsätzliche Regelungen zur sozialen Sicherheit in Deutschland auf.

Erstes Buch Sozialgesetzbuch und Sozialrecht (Deutschland) · Erstes Buch Sozialgesetzbuch und Unterhaltsvorschussgesetz · Mehr sehen »

Jugendamt

Das deutsche Jugendamt ist eine Organisationseinheit innerhalb der Kommunalverwaltung, deren rechtliche Grundlagen sich im Achten Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) – Kinder- und Jugendhilfe – finden.

Jugendamt und Sozialrecht (Deutschland) · Jugendamt und Unterhaltsvorschussgesetz · Mehr sehen »

Kinder- und Jugendhilfe

Die Kinder- und Jugendhilfe umfasst Leistungen und Aufgaben, die durch öffentliche und freie Träger zugunsten junger Menschen und deren Familien erbracht werden.

Kinder- und Jugendhilfe und Sozialrecht (Deutschland) · Kinder- und Jugendhilfe und Unterhaltsvorschussgesetz · Mehr sehen »

Kindergeld (Deutschland)

Das Kindergeld in Deutschland ist eine familienpolitisch begründete Transferleistung und Bestandteil des Familienleistungsausgleichs.

Kindergeld (Deutschland) und Sozialrecht (Deutschland) · Kindergeld (Deutschland) und Unterhaltsvorschussgesetz · Mehr sehen »

Sozialgesetzbuch (Deutschland)

alternativtext.

Sozialgesetzbuch (Deutschland) und Sozialrecht (Deutschland) · Sozialgesetzbuch (Deutschland) und Unterhaltsvorschussgesetz · Mehr sehen »

Zweites Buch Sozialgesetzbuch

Das Zweite Buch Sozialgesetzbuch regelt die Grundsicherung für Arbeitsuchende und Teile des deutschen Arbeitsförderungsrechts in der Bundesrepublik Deutschland.

Sozialrecht (Deutschland) und Zweites Buch Sozialgesetzbuch · Unterhaltsvorschussgesetz und Zweites Buch Sozialgesetzbuch · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Sozialrecht (Deutschland) und Unterhaltsvorschussgesetz

Sozialrecht (Deutschland) verfügt über 310 Beziehungen, während Unterhaltsvorschussgesetz hat 40. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 2.57% = 9 / (310 + 40).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Sozialrecht (Deutschland) und Unterhaltsvorschussgesetz. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »