Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Populäre Musik und TLC (Band)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Populäre Musik und TLC (Band)

Populäre Musik vs. TLC (Band)

Populäre Musik, Populärmusik oder Popularmusik sind unscharfe Bezeichnungen für eine Bündelung verschiedener musikalischer Praktiken, die typischerweise durch kommerzielle Strukturen auf ein Massenpublikum abzielen. TLC (Abkürzung für T-Boz, Left Eye and Chilli bzw. Tender Loving Care) war ein US-amerikanisches R&B- und Hip-Hop-Trio aus Atlanta, das 1991 unter dem Namen 2nd Nature von Tionne „T-Boz“ Watkins, Lisa „Left Eye“ Lopes und Crystal Jones gegründet wurde und bislang über 85 Millionen Tonträger verkaufte.

Ähnlichkeiten zwischen Populäre Musik und TLC (Band)

Populäre Musik und TLC (Band) haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Babyface (Musiker), Boyz II Men, Contemporary R&B, Funk (Musik), Hip-Hop, Musikvideo, New Jack Swing, Popmusik, Rap, Rolling Stone, Run-D.M.C., Soul.

Babyface (Musiker)

Kenny „Babyface“ Edmonds (2013) Edmonds live in Amsterdam (2009) Kenneth Edmonds (* 10. April 1959 in Indianapolis), auch bekannt als Babyface, ist ein US-amerikanischer R&B- und Popsänger, Songwriter und Produzent, der in seiner Karriere bislang mit elf Grammys ausgezeichnet wurde.

Babyface (Musiker) und Populäre Musik · Babyface (Musiker) und TLC (Band) · Mehr sehen »

Boyz II Men

Boyz II Men ist eine US-amerikanische R&B-Gesangsgruppe.

Boyz II Men und Populäre Musik · Boyz II Men und TLC (Band) · Mehr sehen »

Contemporary R&B

Contemporary R&B (für zeitgenössischer R&B), meist nur R&B bezeichnet, ist eine Musikrichtung, die ihre Ursprünge im afroamerikanischen Rhythm and Blues (R&B) hat.

Contemporary R&B und Populäre Musik · Contemporary R&B und TLC (Band) · Mehr sehen »

Funk (Musik)

James Brown, 1973 in HamburgIsaac Hayes, 1973 Funk ist der Oberbegriff für eine Spielart ursprünglich afroamerikanischer Musik, die sich Ende der 1960er Jahre aus verschiedenen Einflüssen des Soul, Rhythm and Blues und Jazz entwickelt hat und wiederum Musikstile wie Disco, Hip-Hop und House stark geprägt und beeinflusst hat.

Funk (Musik) und Populäre Musik · Funk (Musik) und TLC (Band) · Mehr sehen »

Hip-Hop

Hip-Hop (auch Hiphop) ist eine Musikrichtung mit den Wurzeln in der afroamerikanischen Funk- und Soul-Musik, die aus den Ghettos der USA stammt.

Hip-Hop und Populäre Musik · Hip-Hop und TLC (Band) · Mehr sehen »

Musikvideo

Dreharbeiten zu einem Musikvideo Musikvideos sind Kurzfilme, die ein Musikstück filmisch umsetzen.

Musikvideo und Populäre Musik · Musikvideo und TLC (Band) · Mehr sehen »

New Jack Swing

New Jack Swing ist der Name eines Musikgenres, das Mitte bis Ende der 1980er Jahre entstand.

New Jack Swing und Populäre Musik · New Jack Swing und TLC (Band) · Mehr sehen »

Popmusik

Popmusik, kurz Pop, ist ein Genre der populären Musik, das Mitte der 1950er-Jahre in den USA und im Vereinigten Königreich entstand.

Popmusik und Populäre Musik · Popmusik und TLC (Band) · Mehr sehen »

Rap

Rap („Plauderei, Unterhaltung“; „plaudern, schwatzen“) ist ein rhythmischer, markanter und meist schneller Sprechgesang in der populären Musik und Teil der Kultur des Hip-Hops.

Populäre Musik und Rap · Rap und TLC (Band) · Mehr sehen »

Rolling Stone

Der Rolling Stone ist eine Zeitschrift mit Schwerpunkt auf Popkultur und Rockmusik.

Populäre Musik und Rolling Stone · Rolling Stone und TLC (Band) · Mehr sehen »

Run-D.M.C.

Run-D.M.C. (auch Run-DMC) war eine US-amerikanische Hip-Hop-Band aus Queens in New York.

Populäre Musik und Run-D.M.C. · Run-D.M.C. und TLC (Band) · Mehr sehen »

Soul

Ray Charles (1983) Aretha Franklin (1967) James Brown, 1973 in Hamburg Soul bezeichnet eine Hauptströmung der afroamerikanischen Unterhaltungsmusik.

Populäre Musik und Soul · Soul und TLC (Band) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Populäre Musik und TLC (Band)

Populäre Musik verfügt über 513 Beziehungen, während TLC (Band) hat 60. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 2.09% = 12 / (513 + 60).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Populäre Musik und TLC (Band). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »