Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Neue Linke und Rote Brigaden

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Neue Linke und Rote Brigaden

Neue Linke vs. Rote Brigaden

Neue Linke ist ein Sammelbegriff für verschiedene Einzelpersonen, Gruppen, politische Bewegungen, Parteien und Parteiflügel vor allem in Westeuropa und Nordamerika, die seit Mitte/Ende der 1960er Jahre teilweise unterschiedliche Sozialismus-Vorstellungen oder auch anarchistische sowie andere politisch links ausgerichtete Konzepte mit revolutionärem Anspruch vertraten und vertreten. Emblem der Roten Brigaden Die Roten Brigaden (italienisch Brigate Rosse, BR) waren eine von 1970 bis 1988 bestehende kommunistische Terrororganisation in Italien.

Ähnlichkeiten zwischen Neue Linke und Rote Brigaden

Neue Linke und Rote Brigaden haben 18 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Action directe (Terrororganisation), Anarchismus, Bewegung 2. Juni, Deutscher Herbst, Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990), Kommunismus, Linksextremismus, Movimiento de Liberación Nacional – Tupamaros, Operaismus, Rechtsextremismus, Revolutionäre Zellen (Deutschland), Rote Armee Fraktion, Rudi Dutschke, Stadtguerilla, Terrorismus, Vereinigte Staaten, Vietnamkrieg, 68er-Bewegung.

Action directe (Terrororganisation)

Logo der Action directe Die Action directe (AD) war eine linksextremistische Terrororganisation in Frankreich, die unter anderem für die Ermordung des Generals René Audran und von Renault-Chef Georges Besse verantwortlich war.

Action directe (Terrororganisation) und Neue Linke · Action directe (Terrororganisation) und Rote Brigaden · Mehr sehen »

Anarchismus

anarchistisches Symbol Anarchismus (abgeleitet von anarchia ‚Herrschaftslosigkeit‘; Derivation aus α privativum und ἀρχή arche ‚Herrschaft‘) ist eine politische Ideenlehre und Philosophie, die Herrschaft von Menschen über Menschen und jede Art von Hierarchie als Form der Unter­drückung von Freiheit ablehnt.

Anarchismus und Neue Linke · Anarchismus und Rote Brigaden · Mehr sehen »

Bewegung 2. Juni

Emblem der Bewegung 2. Juni Die Bewegung 2.

Bewegung 2. Juni und Neue Linke · Bewegung 2. Juni und Rote Brigaden · Mehr sehen »

Deutscher Herbst

Als Deutscher Herbst wird die Zeit und ihre politische Atmosphäre in der Bundesrepublik Deutschland im September und Oktober 1977 bezeichnet, die geprägt war durch Anschläge der terroristischen Vereinigung Rote Armee Fraktion (RAF).

Deutscher Herbst und Neue Linke · Deutscher Herbst und Rote Brigaden · Mehr sehen »

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)

3. Oktober 1990, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete:• BR Deutschland (bis 1990),• Berlin (→ Berlin-Frage),• DDR (Beitritt 1990) und• Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 behandelt die Geschichte des westdeutschen Staats von 1949 bis 1990.

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Neue Linke · Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) und Rote Brigaden · Mehr sehen »

Kommunismus

Karl Marx (1818-1883) sozialistisch/kommunistischer Theoretiker Französischen Revolution Kommunismus (‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen.

Kommunismus und Neue Linke · Kommunismus und Rote Brigaden · Mehr sehen »

Linksextremismus

Linksextremismus ist eine Sammelbezeichnung, mit der verschiedenste (v. a. marxistische und anarchistische) Gruppierungen zusammengefasst werden, die im Namen der sozialen Gleichheit die aktuelle staatlich-kapitalistische Gesellschaftsordnung ablehnen.

Linksextremismus und Neue Linke · Linksextremismus und Rote Brigaden · Mehr sehen »

Movimiento de Liberación Nacional – Tupamaros

Logo der Tupamaros Flagge der Tupamaros Die Tupamaros, vollständige spanische Bezeichnung Movimiento de Liberación Nacional – Tupamaros (MLN-T, Nationale Befreiungsbewegung – Tupamaros) waren eine kommunistische Guerillabewegung Uruguays, die sich aus gewerkschaftlichen Elementen formte und von 1963 bis in die 1970er Jahre als Untergrundbewegung tätig war.

Movimiento de Liberación Nacional – Tupamaros und Neue Linke · Movimiento de Liberación Nacional – Tupamaros und Rote Brigaden · Mehr sehen »

Operaismus

Als Operaismus bezeichnet man sowohl eine neomarxistische Strömung als auch eine soziale Bewegung, die in den frühen 1960er Jahren im industriellen Norditalien entstanden ist.

Neue Linke und Operaismus · Operaismus und Rote Brigaden · Mehr sehen »

Rechtsextremismus

Rechtsextremismus (auch die extreme Rechte) bezeichnet verschiedene extremistische Strömungen innerhalb der politischen Rechten.

Neue Linke und Rechtsextremismus · Rechtsextremismus und Rote Brigaden · Mehr sehen »

Revolutionäre Zellen (Deutschland)

Eines der verwendeten Logos der Revolutionären Zellen Die Revolutionären Zellen (RZ) waren eine linksextremistische Terrorgruppe in Deutschland.

Neue Linke und Revolutionäre Zellen (Deutschland) · Revolutionäre Zellen (Deutschland) und Rote Brigaden · Mehr sehen »

Rote Armee Fraktion

Roten Stern Die Rote Armee Fraktion (RAF) war eine linksextremistische terroristische Vereinigung in der Bundesrepublik Deutschland.

Neue Linke und Rote Armee Fraktion · Rote Armee Fraktion und Rote Brigaden · Mehr sehen »

Rudi Dutschke

Rudi Dutschke Alfred Willi Rudi Dutschke, Rufname Rudi (* 7. März 1940 in Schönefeld, Landkreis Jüterbog-Luckenwalde; † 24. Dezember 1979 in Aarhus, Dänemark), war ein deutscher marxistischer Soziologe und politischer Aktivist.

Neue Linke und Rudi Dutschke · Rote Brigaden und Rudi Dutschke · Mehr sehen »

Stadtguerilla

Die Stadtguerilla ist eine Guerilla, die im städtischen/großstädtischen Umfeld operiert.

Neue Linke und Stadtguerilla · Rote Brigaden und Stadtguerilla · Mehr sehen »

Terrorismus

Anschlag auf das World Trade Center in New York am 11. September 2001 Unter Terrorismus (abgeleitet über „Terror“ von ‚Furcht‘, ‚Schrecken‘) versteht man im Allgemeinen kriminelle Gewaltaktionen, wie Attentate, Sprengstoff- und Brandanschläge, Amokläufe und -fahrten oder Schiffs- und Luftpiraterie, mit denen politische, religiöse oder ideologische Ziele erreicht werden sollen.

Neue Linke und Terrorismus · Rote Brigaden und Terrorismus · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neue Linke und Vereinigte Staaten · Rote Brigaden und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vietnamkrieg

Der Vietnamkrieg (seltener auch Kháng chiến chống Mỹ „Vietnamkrieg gegen USA“ oder „Amerikanischer Krieg“) wurde von etwa 1955 bis 1975 in und um Vietnam geführt.

Neue Linke und Vietnamkrieg · Rote Brigaden und Vietnamkrieg · Mehr sehen »

68er-Bewegung

Antikriegsdemonstration in den USA, 1968 Als 68er-Bewegung werden soziale Bewegungen der Neuen Linken und Gegenkulturen zusammengefasst, die in den 1960er Jahren aktiv waren und in einigen Staaten im Jahr 1968 besonders hervortraten.

68er-Bewegung und Neue Linke · 68er-Bewegung und Rote Brigaden · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Neue Linke und Rote Brigaden

Neue Linke verfügt über 208 Beziehungen, während Rote Brigaden hat 93. Als sie gemeinsam 18 haben, ist der Jaccard Index 5.98% = 18 / (208 + 93).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Neue Linke und Rote Brigaden. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »