Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Aydan Özoğuz

Index Aydan Özoğuz

Aydan Özoğuz (2019) Saliha Aydan Özoğuz (deutsche Aussprache) (* 31. Mai 1967 in Hamburg) ist eine deutsche Politikerin (SPD).

102 Beziehungen: Abfallentsorgung, Alexander Gauland, Alternative für Deutschland, Anglistik, Arbeitskreis muslimischer Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten, Athena (Band), Augsburger Allgemeine, Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe, Auswärtiger Ausschuss, Bürgerschaftswahl in Hamburg 2001, Bürgerschaftswahl in Hamburg 2004, Bürgerschaftswahl in Hamburg 2008, Bundeskanzler (Deutschland), Bundesministerium des Innern und für Heimat, Bundestagswahl 2009, Bundestagswahl 2013, Bundestagswahl 2017, Bundestagswahl 2021, Bundestagswahlkreis Hamburg-Wandsbek, Cem Özdemir, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Christlich-Soziale Union in Bayern, Der Spiegel (online), Deutsche Islamkonferenz, Deutsche Sprache, Deutsche Staatsangehörigkeit, Deutscher Bundestag, Deutschland, Deutschlandfunk, Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Die Tageszeitung, Die wahre Religion, Die Welt, Die Zeit, Eichsfeld, Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft, Frauke Petry, Friedrich Heckmann (Soziologe), Friedrich-Ebert-Stiftung, Günter Frank (Politiker), Gürhan Özoğuz, Gerda Hasselfeldt, Gymnasium Corveystraße, Hamburg, Hamburg-Lokstedt, Hamburgische Bürgerschaft, Handelsblatt, Hans-Peter Friedrich, Hans-Peter Uhl, ..., Hispanistik, Integrationsbeauftragter, Islamismus, Istanbul, Jens Spahn, Johannes Kahrs, Kabinett Merkel III, Kabinett Merkel IV, Körber-Stiftung, Kinderheirat, Konstituierende Sitzung, Laizismus, Lambertshasel, Landesliste, Leinefelde-Worbis, Leitkultur, Maria Böhmer, Münchner Merkur, Michael Neumann (Politiker), Mitglied des Deutschen Bundestages, Muslim, Muslim-Markt, Olaf Scholz, Ole Thorben Buschhüter, Personalwesen, Peter Beuth (Politiker, 1967), Peter Tauber, Politiker, Rainer Wendt, Rat für Migration, Salafismus, Süddeutsche Zeitung, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, SPD Hamburg, SPD-Bundestagsfraktion, SPD-Parteivorstand, Staatsminister (Deutschland), Sylvia Wowretzko, Tagesspiegel, Türkeistämmige in Deutschland, Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion, Türkische Staatsbürgerschaft, Universität Hamburg, Völkermord an den Armeniern, Verhältnismäßigkeitsprinzip, Volksverhetzung, Wahlkreis Rahlstedt, Web.de, Yavuz Özoğuz, 1967, 20. Deutscher Bundestag, 31. Mai. Erweitern Sie Index (52 mehr) »

Abfallentsorgung

Eine Mülldeponie Eine Recycling- und Waste-to-Energy-Anlage Abfallentsorgung ist der Oberbegriff für alle Verfahren und Tätigkeiten, die der Verwertung oder Beseitigung von Abfällen dienen.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Abfallentsorgung · Mehr sehen »

Alexander Gauland

Alexander Gauland (2019) Eberhardt Alexander Gauland (* 20. Februar 1941 in Chemnitz) ist ein deutscher Jurist, Publizist und rechtspopulistischer Politiker (seit 2013 AfD, davor CDU).

Neu!!: Aydan Özoğuz und Alexander Gauland · Mehr sehen »

Alternative für Deutschland

Die Alternative für Deutschland (Kurzbezeichnung AfD) ist eine rechtspopulistischeFrank Decker: In: Bundeszentrale für politische Bildung, 26.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Alternative für Deutschland · Mehr sehen »

Anglistik

Anglistik (auch Englische Philologie) ist die Wissenschaft, die sich mit der englischen Sprache, der englischsprachigen Literatur und der Kultur des englischen Sprachraumes beschäftigt.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Anglistik · Mehr sehen »

Arbeitskreis muslimischer Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten

Der Arbeitskreis muslimischer Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten (AKMS) ist eine seit 2014 offiziell anerkannte Interessensvereinigung innerhalb der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD).

Neu!!: Aydan Özoğuz und Arbeitskreis muslimischer Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten · Mehr sehen »

Athena (Band)

Athena ist eine türkische Ska-Punk-Band aus Istanbul.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Athena (Band) · Mehr sehen »

Augsburger Allgemeine

320x320px Die Augsburger Allgemeine, früher Augsburger Allgemeine Zeitung, ist eine regionale Tageszeitung mit Hauptsitz in Augsburg.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Augsburger Allgemeine · Mehr sehen »

Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Der Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist seit seiner Einrichtung in der 13. Legislaturperiode 1994 ein ständiger Bundestagsausschuss.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend · Mehr sehen »

Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe

Der Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe ist seit seiner Einrichtung 1998 ein ständiger Bundestagsausschuss.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe · Mehr sehen »

Auswärtiger Ausschuss

Der Auswärtige Ausschuss ist ein Bundestagsausschuss, der nach Grundgesetz (dort als Ausschuß für auswärtige Angelegenheiten bezeichnet) vorgeschrieben ist.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Auswärtiger Ausschuss · Mehr sehen »

Bürgerschaftswahl in Hamburg 2001

Am 23.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Bürgerschaftswahl in Hamburg 2001 · Mehr sehen »

Bürgerschaftswahl in Hamburg 2004

Wappen von Hamburg Bei der Wahl zur Hamburger Bürgerschaft (18. Wahlperiode) am 29.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Bürgerschaftswahl in Hamburg 2004 · Mehr sehen »

Bürgerschaftswahl in Hamburg 2008

Wappen der Freien und Hansestadt Hamburg Die Wahl zur 19.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Bürgerschaftswahl in Hamburg 2008 · Mehr sehen »

Bundeskanzler (Deutschland)

Der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (kurz: Bundeskanzler; Abkürzung BK) ist der Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Bundeskanzler (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesministerium des Innern und für Heimat

Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Bundesministerium des Innern und für Heimat · Mehr sehen »

Bundestagswahl 2009

Die Wahl zum 17. Deutschen Bundestag fand am 27. September 2009 statt.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Bundestagswahl 2009 · Mehr sehen »

Bundestagswahl 2013

Die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag fand am 22.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Bundestagswahl 2013 · Mehr sehen »

Bundestagswahl 2017

Die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag fand am 24. September 2017 statt.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Bundestagswahl 2017 · Mehr sehen »

Bundestagswahl 2021

Die Bundestagswahl am 26.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Bundestagswahl 2021 · Mehr sehen »

Bundestagswahlkreis Hamburg-Wandsbek

Der Bundestagswahlkreis Hamburg-Wandsbek (Wahlkreis 22) ist ein Wahlkreis in Hamburg für die Wahlen zum Deutschen Bundestag.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Bundestagswahlkreis Hamburg-Wandsbek · Mehr sehen »

Cem Özdemir

Cem Özdemir (2020) Cem Özdemir (* 21. Dezember 1965 in Urach) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen).

Neu!!: Aydan Özoğuz und Cem Özdemir · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Christlich-Soziale Union in Bayern

Die Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (CSU) ist die drittgrößte politische Partei in Deutschland und dominiert als Landespartei die bayerische Politik.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Christlich-Soziale Union in Bayern · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Deutsche Islamkonferenz

Logo der Deutschen Islamkonferenz Die erste Deutsche Islamkonferenz, auch Deutsche Islam Konferenz (DIK) soll den Beginn eines langfristig angelegten Dialoges zwischen dem deutschen Staat und den in Deutschland lebenden Muslimen darstellen.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Deutsche Islamkonferenz · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Deutsche Staatsangehörigkeit

Artikel 16 des Grundgesetzes – eine Arbeit von Dani Karavan an den Glasscheiben zur Spreeseite beim Jakob-Kaiser-Haus des Bundestages in Berlin Die deutsche Staatsangehörigkeit ist die Zugehörigkeit einer natürlichen Person zum deutschen Staat, der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Deutsche Staatsangehörigkeit · Mehr sehen »

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Deutschland · Mehr sehen »

Deutschlandfunk

Funkhaus Köln (Deutschlandfunk) Radio-Interview bei der Wikimania 2005 in Frankfurt am Main Logo des Deutschlandfunks bis 30. April 2017 Deutschen Welle (Februar 2020) Deutschlandfunk (DLF) ist neben Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova eines der nationalen Hörfunkprogramme des Deutschlandradios.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Deutschlandfunk · Mehr sehen »

Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration

Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration wurde 2005 von Bundeskanzlerin Angela Merkel im Bundeskanzleramt geschaffen und als Staatsminister für Integration in der Bedeutung aufgewertet.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration · Mehr sehen »

Die Tageszeitung

Die Tageszeitung (kurz taz, Eigenschreibweise taz, die tageszeitung) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung, die als grün-links und linksalternativ beschrieben wird.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Die Tageszeitung · Mehr sehen »

Die wahre Religion

Die wahre Religion (DWR) war ein 2005 von Ibrahim Abou-Nagie gestartetes deutschsprachiges, islamistisches Internetportal.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Die wahre Religion · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Die Welt · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Die Zeit · Mehr sehen »

Eichsfeld

Wappen des Eichsfelds Typische Eichsfeld-Landschaft: Dörfer zwischen Feldern und bewaldeten Hügeln (hier: Ecklingerode am Ohmgebirge) Leinetal Das Eichsfeld war ein historisches Territorium und ist eine heutige Kulturlandschaft im nordwestlichen Thüringen, im südöstlichen Niedersachsen und im nordöstlichen Hessen zwischen Harz und Werra.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Eichsfeld · Mehr sehen »

Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft

Die Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft untersuchte vom 5.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft · Mehr sehen »

Frauke Petry

Frauke Petry (2016) Frauke Petry, geborene Marquardt (* 1. Juni 1975 in Dresden), ist eine deutsche Chemikerin, die auch als Unternehmerin tätig war, und ehemalige Politikerin (AfD, Die blaue Partei, parteilos).

Neu!!: Aydan Özoğuz und Frauke Petry · Mehr sehen »

Friedrich Heckmann (Soziologe)

Friedrich Heckmann (* 6. März 1941) ist Professor (em.) für Soziologie an der Universität Bamberg, Migrationsforscher und Vorsitzender des Expertenforums beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).

Neu!!: Aydan Özoğuz und Friedrich Heckmann (Soziologe) · Mehr sehen »

Friedrich-Ebert-Stiftung

Die Friedrich-Ebert-Stiftung e. V.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Friedrich-Ebert-Stiftung · Mehr sehen »

Günter Frank (Politiker)

Günter Frank (* 16. Juni 1946 in Jever/Friesland) ist ein Hamburger Politiker der SPD.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Günter Frank (Politiker) · Mehr sehen »

Gürhan Özoğuz

İbrahim Gürhan Özoğuz (* 25. August 1963 in Hamburg) ist ein türkischstämmiger Verfahrenstechniker.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Gürhan Özoğuz · Mehr sehen »

Gerda Hasselfeldt

Gerda Hasselfeldt (2013) Gerda Hasselfeldt (geborene Rainer, * 7. Juli 1950 in Straubing) ist eine deutsche Politikerin (CSU).

Neu!!: Aydan Özoğuz und Gerda Hasselfeldt · Mehr sehen »

Gymnasium Corveystraße

Das Gymnasium Corveystraße – kurz Corvey-Gymnasium – ist ein staatliches Gymnasium im Hamburger Stadtteil Lokstedt.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Gymnasium Corveystraße · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Hamburg · Mehr sehen »

Hamburg-Lokstedt

''Königstrasse'', heutige ''Grelckstraße'', in ''Lockstedt'' 1900 Blick über Lokstedt Lokstedter Wasserturm von 1911 Villa Amsinck im Amsinckpark Eingang zum NDR-Gelände in Lokstedt Lokstedt ist ein Stadtteil im Bezirk Eimsbüttel der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Hamburg-Lokstedt · Mehr sehen »

Hamburgische Bürgerschaft

Die Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg, kurz Hamburgische Bürgerschaft, ist gemäß Artikel 6 Absatz 1 Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg vom 6.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Hamburgische Bürgerschaft · Mehr sehen »

Handelsblatt

Sitz der ''Handelsblatt''-Redaktion an der Toulouser Allee 27 in Düsseldorf Das Handelsblatt ist eine deutsche Tageszeitung.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Handelsblatt · Mehr sehen »

Hans-Peter Friedrich

Unterschrift von Hans-Peter Friedrich Hans-Peter Friedrich (* 10. März 1957 in Naila) ist ein deutscher Politiker (CSU).

Neu!!: Aydan Özoğuz und Hans-Peter Friedrich · Mehr sehen »

Hans-Peter Uhl

Hans-Peter Uhl (2012) Hans-Peter Uhl (* 5. August 1944 in Tübingen; † 27. Oktober 2019) war ein deutscher Politiker (CSU).

Neu!!: Aydan Özoğuz und Hans-Peter Uhl · Mehr sehen »

Hispanistik

Hispanistik, abgeleitet vom Namen der römischen Provinz Hispanien, oder auch Iberoromanistik, ist ein Teilbereich der Romanistik.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Hispanistik · Mehr sehen »

Integrationsbeauftragter

Als Integrationsbeauftragter, auch Beauftragter für Migration und Integration (ehemals: Ausländerbeauftragter) wird ein Amt bezeichnet, dessen Inhaber innerhalb der Regierung eines Landes, Bundeslandes oder einer Kommune für die Belange von Migranten und von Personen mit Migrationshintergrund zuständig ist, sowie sich für deren erfolgreiche Integration einsetzt.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Integrationsbeauftragter · Mehr sehen »

Islamismus

Islamismus ist ein Begriff aus den Sozialwissenschaften, unter dem seit den 1970er Jahren verschiedene Ideologien und Bewegungen des fundamentalistischen, politischen Islam, genannt auch radikaler Islam, zusammengefasst werden.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Islamismus · Mehr sehen »

Istanbul

Istanbul wird durch den Bosporus in einen europäischen und einen asiatischen Teil getrennt. Goldene Horn Blick auf Istanbul bei Nacht Istanbul (von, „in die Stadt“: siehe unten), früher Byzantion (Byzanz) und Konstantinopel, ist die bevölkerungsreichste Stadt der Türkei und deren Zentrum für Kultur, Handel, Finanzen und Medien.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Istanbul · Mehr sehen »

Jens Spahn

Jens Spahn (2023) Jens Georg Spahn (* 16. Mai 1980 in Ahaus) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Aydan Özoğuz und Jens Spahn · Mehr sehen »

Johannes Kahrs

hochkant.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Johannes Kahrs · Mehr sehen »

Kabinett Merkel III

Das Kabinett Merkel III war das 22. Regierungskabinett der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Kabinett Merkel III · Mehr sehen »

Kabinett Merkel IV

Das Kabinett Merkel IV war die 23.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Kabinett Merkel IV · Mehr sehen »

Körber-Stiftung

Die Körber-Stiftung ist eine 1959 von dem Unternehmer und Stifter Kurt A. Körber ins Leben gerufene gemeinnützige Stiftung.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Körber-Stiftung · Mehr sehen »

Kinderheirat

Kinderheirat oder Kinderehe bezeichnet die Eheschließung von mindestens einer Person vor Erreichen des rechtlich zulässigen Heiratsalters oder vor Erreichen der Ehemündigkeit.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Kinderheirat · Mehr sehen »

Konstituierende Sitzung

Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen 2020. Die Ratsmitglieder werden von der Oberbürgermeisterin Henriette Reker in ihr Amt eingeführt und verpflichtet Als konstituierende Sitzung (von lateinisch constituere für festsetzen, beschließen) wird das erste Zusammentreten eines neu gebildeten Gremiums bezeichnet, in dessen Rahmen meist wichtige Beschlüsse gefasst werden.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Konstituierende Sitzung · Mehr sehen »

Laizismus

Laizismus, auch Laizität, (von, im Gegensatz zum Priester) ist ein religionsverfassungsrechtliches Modell, dem das Prinzip strenger Trennung zwischen Religion und Staat zugrunde liegt.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Laizismus · Mehr sehen »

Lambertshasel

Trocknung von Lambertsnüssen in der Türkei Bluthasel (''Corylus maxima'' 'Purpurea') Die Lambertshasel (Corylus maxima) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Hasel.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Lambertshasel · Mehr sehen »

Landesliste

Die Landesliste oder der Landeswahlvorschlag ist in Deutschland die Liste der Kandidaten einer Partei für die Wahl zum Bundestag, zu den Wahlen jener Landtage mit einer sogenannten personalisierten Verhältniswahl und zur Europawahl, wenn sich eine Partei für eine Landes- statt eine Bundesliste entscheidet.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Landesliste · Mehr sehen »

Leinefelde-Worbis

Leinefelde-Worbis ist eine Mittelstadt im thüringischen Landkreis Eichsfeld.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Leinefelde-Worbis · Mehr sehen »

Leitkultur

Leitkultur ist ein Begriff, der von dem Politologen Bassam Tibi in die politikwissenschaftliche Debatte eingeführt wurde, um einen auf europäischen Werten basierenden gesellschaftlichen Konsens zu beschreiben, der als Klammer zwischen Deutschen und Migranten dienen soll.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Leitkultur · Mehr sehen »

Maria Böhmer

Maria Böhmer (2013) Maria Böhmer (* 23. April 1950 in Mainz) ist eine deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: Aydan Özoğuz und Maria Böhmer · Mehr sehen »

Münchner Merkur

Logo der Website Ehemaliges Logo Der Münchner Merkur ist eine bayerische Abonnement-Zeitung mit Sitz in München und gehört zur Mediengruppe Münchner Merkur/tz des westfälischen Verlegers Dirk Ippen.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Münchner Merkur · Mehr sehen »

Michael Neumann (Politiker)

Michael Neumann (2008) Michael Neumann (* 18. März 1970 in Dortmund) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und ehemaliger Politiker (SPD).

Neu!!: Aydan Özoğuz und Michael Neumann (Politiker) · Mehr sehen »

Mitglied des Deutschen Bundestages

Mitglied des Deutschen Bundestages (MdB, Bundestagsabgeordneter) ist die amtliche Bezeichnung für einen Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Mitglied des Deutschen Bundestages · Mehr sehen »

Muslim

Syrische Musliminnen im Portikus der Umayyaden-Moschee in Damaskus (2008) Hui-Chinese) im Hof der Moschee zu Xi’an in Xi’an (2005) Ein Muslim, früher meist (seit etwa 1990 seltener) Moslem oder umgangssprachlich veraltet MohammedanerSiehe Vgl.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Muslim · Mehr sehen »

Muslim-Markt

Muslim-Markt.de ist eine islamistische Website aus Deutschland, die seit 1999 betrieben wird und vom Verfassungsschutz beobachtet wurde und aktuell vom Niedersächsischen Verfassungsschutz beobachtet wird.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Muslim-Markt · Mehr sehen »

Olaf Scholz

Unterschrift von Olaf Scholz Olaf Scholz (* 14. Juni 1958 in Osnabrück) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Aydan Özoğuz und Olaf Scholz · Mehr sehen »

Ole Thorben Buschhüter

Ole Thorben Buschhüter 2018 Ole Thorben Buschhüter (* 24. Januar 1976 in Hamburg) ist ein Hamburger Politiker der SPD und Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Ole Thorben Buschhüter · Mehr sehen »

Personalwesen

Die drei Us als Einflussfaktoren auf das Personalwesen Personalwesen (auch Personalwirtschaft, Personalmanagement,, Abkürzung HRM, oder workforce management) bezeichnet den Bereich der Betriebswirtschaft, der sich mit dem Produktionsfaktor Arbeit und mit dem Personal auseinandersetzt.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Personalwesen · Mehr sehen »

Peter Beuth (Politiker, 1967)

Peter Beuth (2019) Peter Beuth (* 3. Dezember 1967 in Köln) ist ein deutscher Politiker (CDU) und Abgeordneter des Hessischen Landtags.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Peter Beuth (Politiker, 1967) · Mehr sehen »

Peter Tauber

Peter Tauber (2014) Peter Michael Tauber (* 22. August 1974 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher ehemaliger Politiker (CDU) und heutiger Lobbyist und Historiker.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Peter Tauber · Mehr sehen »

Politiker

Als Politiker wird eine Person bezeichnet, die ein politisches Amt oder Mandat innehat oder in sonstiger Weise politisch wirkt.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Politiker · Mehr sehen »

Rainer Wendt

Rainer Wendt (2017) Rainer Wendt (* 29. November 1956 in Duisburg) ist ein deutscher Gewerkschaftsfunktionär.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Rainer Wendt · Mehr sehen »

Rat für Migration

Der Rat für Migration e. V. (Abkürzung RfM) ist ein bundesweiter Zusammenschluss von ungefähr 200 Wissenschaftlern im deutschsprachigen Raum, die sich mit Fragen von Migration und Integration beschäftigen, in der Rechtsform eines gemeinnützigen eingetragenen Vereins.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Rat für Migration · Mehr sehen »

Salafismus

Der Salafismus oder das Salafitentum (auch Salafiyya, von) gilt als eine ultrakonservative Strömung innerhalb des Islams, die eine geistige Rückbesinnung auf die „Altvorderen“ anstrebt.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Salafismus · Mehr sehen »

Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung (SZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Süddeutsche Zeitung · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

SPD Hamburg

Die SPD Hamburg, offiziell SPD Landesorganisation Hamburg, ist die Landesorganisation der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands in der Freien und Hansestadt Hamburg und gilt als mitgliederstärkster Landesverband einer Partei im Stadtstaat.

Neu!!: Aydan Özoğuz und SPD Hamburg · Mehr sehen »

SPD-Bundestagsfraktion

Sitzungssaal der SPD-Bundestagsfraktion (Otto-Wels-Saal) im Reichstagsgebäude Die SPD-Bundestagsfraktion ist die Fraktion der SPD im Deutschen Bundestag.

Neu!!: Aydan Özoğuz und SPD-Bundestagsfraktion · Mehr sehen »

SPD-Parteivorstand

Der SPD-Parteivorstand leitet die Sozialdemokratische Partei Deutschlands.

Neu!!: Aydan Özoğuz und SPD-Parteivorstand · Mehr sehen »

Staatsminister (Deutschland)

Staatsminister (Stm, StMin) ist in Deutschland die Amtsbezeichnung eines hochrangigen Regierungsvertreters.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Staatsminister (Deutschland) · Mehr sehen »

Sylvia Wowretzko

Sylvia Wowretzko 2018 Sylvia Wowretzko (* 17. August 1955 in Hamburg) ist eine deutsche Politikerin (SPD).

Neu!!: Aydan Özoğuz und Sylvia Wowretzko · Mehr sehen »

Tagesspiegel

Logo bis 28. November 2022 Der Tagesspiegel (auf dem Titelblatt der Printausgabe bis 2022 sowie im Impressum der Printausgabe weiterhin Der Tagesspiegel) ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Tagesspiegel · Mehr sehen »

Türkeistämmige in Deutschland

Türkeistämmige in Deutschland sind mehrheitlich Türken, aber auch Kurden und andere nationale Minderheiten der Türkei, die selbst Staatsbürger der Türkei sind oder waren oder auf deren Vorfahren dies zutraf, und die oder deren Vorfahren ab 1960 aus der Türkei im Gefolge der Gastarbeitermigration in die Bundesrepublik Deutschland aus den verschiedensten Gründen eingewandert sind.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Türkeistämmige in Deutschland · Mehr sehen »

Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion

Die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e. V. (abgekürzt DİTİB) ist die größte Sunnitisch-Islamische Organisation in Deutschland.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion · Mehr sehen »

Türkische Staatsbürgerschaft

Pass ist eingetragen, ob der Passinhaber die türkische Staatsbürgerschaft besitzt. Die Staatsbürgerschaft der Türkei ist das rechtliche Band einer natürlichen Person zur Türkei.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Türkische Staatsbürgerschaft · Mehr sehen »

Universität Hamburg

Luftbild des Hauptgebäudes Die Universität Hamburg (kurz UHH) ist mit über 40.000 Studierenden die größte Universität in der Freien und Hansestadt Hamburg, die größte Forschungs- und Ausbildungseinrichtung in Norddeutschland und eine der zehn größten Hochschulen in Deutschland.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Universität Hamburg · Mehr sehen »

Völkermord an den Armeniern

Der Völkermord an den Armeniern (auch Armenozid genannt) war einer der ersten systematischen Genozide des 20.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Völkermord an den Armeniern · Mehr sehen »

Verhältnismäßigkeitsprinzip

Als Verhältnismäßigkeitsprinzip wird der Rechtsgrundsatz bezeichnet, der besagt, dass bei Eingriffen in persönliche Rechte, die im Falle eines öffentlichen Interesses als zulässig gelten, ein gewisses Maß gehalten wird.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Verhältnismäßigkeitsprinzip · Mehr sehen »

Volksverhetzung

Die Volksverhetzung (abgeleitet von „Hetze“ im politisch-gesellschaftlichen Sinn, von mittelhochdeutsch hetzen „antreiben“, ursprünglich „zum Verfolgen bringen“ und verwandt mit „Hass“) ist ein Vergehen gemäß Strafgesetzbuch (StGB) nach dem Recht Deutschlands.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Volksverhetzung · Mehr sehen »

Wahlkreis Rahlstedt

Der Wahlkreis 14 Rahlstedt ist ein Wahlkreis zur Wahl der Hamburgischen Bürgerschaft und war 2008 und 2011 ein Wahlkreis zur Wahl der Bezirksversammlung im Bezirk Wandsbek.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Wahlkreis Rahlstedt · Mehr sehen »

Web.de

Web.de ist ein 1995 gegründetes deutsches Internetportal, das als redaktionell betreutes Webverzeichnis gestartet war und kontinuierlich vorwiegend um Kommunikationsdienstleistungen erweitert wurde.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Web.de · Mehr sehen »

Yavuz Özoğuz

Mehmet Yavuz Özoğuz (* 1959 in Istanbul) ist ein türkischstämmiger Autor, der seit Anfang der 1960er Jahre in Deutschland lebt und mit seinem Bruder Gürhan die islamistische Website Muslim-Markt betreibt.

Neu!!: Aydan Özoğuz und Yavuz Özoğuz · Mehr sehen »

1967

Keine Beschreibung.

Neu!!: Aydan Özoğuz und 1967 · Mehr sehen »

20. Deutscher Bundestag

Der 20. Deutsche Bundestag wurde am 26. September 2021 gewählt und trat am 26. Oktober 2021 zu seiner Konstituierung zusammen.

Neu!!: Aydan Özoğuz und 20. Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

31. Mai

Der 31.

Neu!!: Aydan Özoğuz und 31. Mai · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Aydan Özoguz, Aydin Özoguz.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »