Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Konstituierende Sitzung

Index Konstituierende Sitzung

Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen 2020. Die Ratsmitglieder werden von der Oberbürgermeisterin Henriette Reker in ihr Amt eingeführt und verpflichtet Als konstituierende Sitzung (von lateinisch constituere für festsetzen, beschließen) wird das erste Zusammentreten eines neu gebildeten Gremiums bezeichnet, in dessen Rahmen meist wichtige Beschlüsse gefasst werden.

30 Beziehungen: Alterspräsident, Beschlussfähigkeit, Betriebsrat, Betriebsverfassung, Bundes-Verfassungsgesetz, Bundesstaat der Vereinigten Staaten, CDU in Niedersachsen, Deutscher Bundestag, Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages, Gremium, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Henriette Reker, Hessische Gemeindeordnung, Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 2020, Kongress der Vereinigten Staaten, Konstitutionalismus, Landtagskommissar, Latein, Legislaturperiode, Nationalrat (Österreich), Parlament, Parlamentspräsident, Präsident des Deutschen Bundestages, Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten, Selbstversammlungsrecht, Senat der Vereinigten Staaten, Sprecher des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten, State Legislature, Verein, 1. Deutscher Bundestag.

Alterspräsident

Der Alterspräsident ist der in der Regel an Lebensjahren älteste Teilnehmer einer Versammlung, insbesondere eines Parlaments.

Neu!!: Konstituierende Sitzung und Alterspräsident · Mehr sehen »

Beschlussfähigkeit

Die Beschlussfähigkeit erfordert das Erreichen oder Überschreiten einer durch Rechtsnormen festgelegten Mindestzahl aller stimmberechtigten anwesenden Mitglieder eines Kollegialorgans, um Entscheidungen treffen zu können.

Neu!!: Konstituierende Sitzung und Beschlussfähigkeit · Mehr sehen »

Betriebsrat

Ein Betriebsrat ist eine institutionalisierte Arbeitnehmervertretung in Betrieben, Unternehmen und Konzernen.

Neu!!: Konstituierende Sitzung und Betriebsrat · Mehr sehen »

Betriebsverfassung

Betriebsverfassung ist die grundlegende Ordnung der Zusammenarbeit von Arbeitgeber und der von den Arbeitnehmern gewählten betrieblichen Interessenvertretung.

Neu!!: Konstituierende Sitzung und Betriebsverfassung · Mehr sehen »

Bundes-Verfassungsgesetz

Das Bundes-Verfassungsgesetz, kurz B-VG, ist ein im Verfassungsrang stehendes österreichisches Bundesgesetz.

Neu!!: Konstituierende Sitzung und Bundes-Verfassungsgesetz · Mehr sehen »

Bundesstaat der Vereinigten Staaten

District of Columbia (Hawaii und Alaska sind hier anders skaliert) Ein Bundesstaat in den Vereinigten Staaten von Amerika, auch kurz US-Bundesstaat, ist ein Gliedstaat.

Neu!!: Konstituierende Sitzung und Bundesstaat der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

CDU in Niedersachsen

Die CDU in Niedersachsen ist der Gebietsverband der CDU im Land Niedersachsen.

Neu!!: Konstituierende Sitzung und CDU in Niedersachsen · Mehr sehen »

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Konstituierende Sitzung und Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages

Die Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages (GO-BT, GOBT, BTGO oder GeschOBT) wird aufgrund von Abs. 1 Satz 2 GG erlassen und regelt die verschiedenen Verfahren und Organstrukturen sowie die damit verbundenen Rechte und Pflichten der Mitglieder und Organe des Deutschen Bundestages.

Neu!!: Konstituierende Sitzung und Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages · Mehr sehen »

Gremium

Deutschen Bundestags 1961 Ein Gremium („Schoß, Innerstes“) ist eine zur Erfüllung einer bestimmten Aufgabe gebildete Gruppe von Experten.

Neu!!: Konstituierende Sitzung und Gremium · Mehr sehen »

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundrechte (Ursprungsfassung), am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin Präambel des Grundgesetzes in der Fassung des Einigungsvertrages (1990) Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.

Neu!!: Konstituierende Sitzung und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Henriette Reker

Unterschrift von Henriette Reker Henriette Reker (* 9. Dezember 1956 in Köln) ist eine deutsche Juristin und Kommunalpolitikerin.

Neu!!: Konstituierende Sitzung und Henriette Reker · Mehr sehen »

Hessische Gemeindeordnung

Die Hessische Gemeindeordnung (HGO) regelt die Zuständigkeiten, Befugnisse und Rechte der Gemeinden sowie die Institution, Organisation und Aufbau der gemeindlichen Gremien in Hessen.

Neu!!: Konstituierende Sitzung und Hessische Gemeindeordnung · Mehr sehen »

Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 2020

Bei den am 13.

Neu!!: Konstituierende Sitzung und Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 2020 · Mehr sehen »

Kongress der Vereinigten Staaten

Ostseite des Kapitols (2013) Der Kongress der Vereinigten Staaten ist die Legislative der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Konstituierende Sitzung und Kongress der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Konstitutionalismus

Historiengemälde von Howard Chandler Christy (1940) Konstitutionalismus ist ein Begriff der Verfassungsgeschichte.

Neu!!: Konstituierende Sitzung und Konstitutionalismus · Mehr sehen »

Landtagskommissar

Als Landtagskommissar oder auch Landeskommissarius wurden im Heiligen Römischen Reich und teilweise bis weit ins 19.

Neu!!: Konstituierende Sitzung und Landtagskommissar · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Konstituierende Sitzung und Latein · Mehr sehen »

Legislaturperiode

Die Legislaturperiode (vom), Wahlperiode oder Gesetzgebungsperiode ist die Amtsperiode einer gesetzgebenden Volksvertretung (Parlament).

Neu!!: Konstituierende Sitzung und Legislaturperiode · Mehr sehen »

Nationalrat (Österreich)

Der Nationalrat ist die Abgeordnetenkammer des österreichischen Parlaments und hat seinen Sitz im Parlamentsgebäude in der Bundeshauptstadt Wien.

Neu!!: Konstituierende Sitzung und Nationalrat (Österreich) · Mehr sehen »

Parlament

Präsident Barack Obama. Ein Parlament (von altfranzösisch parlement ‚Unterredung‘; ‚reden‘) ist die politische Volksvertretung, die in der Regel aus ein, zwei oder drei Kammern bzw.

Neu!!: Konstituierende Sitzung und Parlament · Mehr sehen »

Parlamentspräsident

Der Parlamentspräsident (historisch auch Landmarschall oder Landtagsmarschall), im internationalen Gebrauch Parlamentssprecher (da vor allem im englischen Sprachraum Speaker), ist der Vorsitzende eines Parlamentes.

Neu!!: Konstituierende Sitzung und Parlamentspräsident · Mehr sehen »

Präsident des Deutschen Bundestages

Der Präsident des Deutschen Bundestages, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG) auch Bundestagspräsident genannt, ist der Vorsitzende des Bundesparlaments der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Konstituierende Sitzung und Präsident des Deutschen Bundestages · Mehr sehen »

Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten

Das Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten (auch Abgeordnetenhaus;, oft nur the House) ist neben dem Senat eine der beiden Kammern des Kongresses der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Konstituierende Sitzung und Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Selbstversammlungsrecht

Das Selbstversammlungsrecht ist das Recht eines Parlaments oder einer anderen Körperschaft (z. B. eines Betriebsrats) zu selbstgewählter Zeit und an selbstgewähltem Ort zusammenzutreten.

Neu!!: Konstituierende Sitzung und Selbstversammlungsrecht · Mehr sehen »

Senat der Vereinigten Staaten

Der Senat der Vereinigten Staaten ist neben dem Repräsentantenhaus eine der beiden Kammern des Kongresses der Vereinigten Staaten, eines Zweikammer-Parlaments (Bikameralismus) nach britischer Tradition.

Neu!!: Konstituierende Sitzung und Senat der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Sprecher des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten

Der Sprecher des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten ist der Parlamentspräsident des US-amerikanischen Repräsentantenhauses, des Unterhauses des Kongresses.

Neu!!: Konstituierende Sitzung und Sprecher des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

State Legislature

Plenarsaal des Repräsentantenhauses von Illinois Sitzungssaal des Senats von Louisiana Als State Legislature werden in den Vereinigten Staaten die Parlamente der Bundesstaaten bezeichnet.

Neu!!: Konstituierende Sitzung und State Legislature · Mehr sehen »

Verein

Der Verein (etymologisch aus vereinen ‚eins werden‘ und etwas ‚zusammenbringen‘) oder Klub bezeichnet eine freiwillige und auf Dauer angelegte Vereinigung von natürlichen und/oder juristischen Personen zur Verfolgung eines bestimmten Zwecks, die in ihrem Bestand vom Wechsel ihrer Mitglieder unabhängig ist.

Neu!!: Konstituierende Sitzung und Verein · Mehr sehen »

1. Deutscher Bundestag

Der 1. Deutsche Bundestag bestand zwischen dem 7.

Neu!!: Konstituierende Sitzung und 1. Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Zusammentritt.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »