Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins und Zillertaler Alpen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins und Zillertaler Alpen

Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins vs. Zillertaler Alpen

Deutscher Alpenverein Die Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins verzeichnet die Höhe, Berherbergungskapazität, Lage und Eigentümer der Schutzhütten des Deutschen Alpenvereins. Die Zillertaler Alpen sind eine Gebirgsgruppe der Zentralen Ostalpen.

Ähnlichkeiten zwischen Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins und Zillertaler Alpen

Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins und Zillertaler Alpen haben 24 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Österreichischer Alpenverein, Berliner Hütte, Bochumer Hütte, Dolomiten, Friesenberghaus, Furtschaglhaus, Gamshütte, Geraer Hütte, Greizer Hütte, Karl-von-Edel-Hütte, Kasseler Hütte (Zillertaler Alpen), Kitzbüheler Alpen, Landshuter Europahütte, Olpererhütte, Plauener Hütte, Richterhütte, Rieserfernergruppe, Südtirol, Schutzhütte, Sektion Berlin des Deutschen Alpenvereins, Sektion Prag, Stubaier Alpen, Tuxer Alpen, Venedigergruppe.

Österreichischer Alpenverein

Der Österreichische Alpenverein (ÖAV, auch nur Alpenverein genannt, bis 2014: Oesterreichischer Alpenverein, OeAV) ist der größte Bergsteigerverein in Österreich.

Österreichischer Alpenverein und Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins · Österreichischer Alpenverein und Zillertaler Alpen · Mehr sehen »

Berliner Hütte

Die Berliner Hütte ist eine Schutzhütte der Kategorie I der Sektion Berlin des Deutschen Alpenvereins.

Berliner Hütte und Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins · Berliner Hütte und Zillertaler Alpen · Mehr sehen »

Bochumer Hütte

Die Bochumer Hütte, auch Kelchalm beziehungsweise Kelchalpe genannt, ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Bochum des Deutschen Alpenvereins, auf einer Höhe von in den Kitzbüheler Alpen, Tirol, Österreich.

Bochumer Hütte und Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins · Bochumer Hütte und Zillertaler Alpen · Mehr sehen »

Dolomiten

Langkofel-, links dahinter die Sellagruppe. Die Dolomiten, italienisch Dolomiti, ladinisch Dolomites, sind eine Gebirgsgruppe der Südlichen Kalkalpen, werden aber auch den Südalpen zugerechnet.

Dolomiten und Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins · Dolomiten und Zillertaler Alpen · Mehr sehen »

Friesenberghaus

Das Friesenberghaus ist eine Schutzhütte der Kategorie I der Sektion Berlin des Deutschen Alpenvereins.

Friesenberghaus und Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins · Friesenberghaus und Zillertaler Alpen · Mehr sehen »

Furtschaglhaus

Das Furtschaglhaus ist eine Schutzhütte der Kategorie I der Sektion Berlin des Deutschen Alpenvereins.

Furtschaglhaus und Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins · Furtschaglhaus und Zillertaler Alpen · Mehr sehen »

Gamshütte

Die Gamshütte ist eine Schutzhütte der Kategorie I der Sektion Otterfing des Deutschen Alpenvereins (DAV).

Gamshütte und Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins · Gamshütte und Zillertaler Alpen · Mehr sehen »

Geraer Hütte

Die Geraer Hütte ist eine Schutzhütte der Sektion Landshut des Deutschen Alpenvereins und liegt auf Höhe in den Zillertaler Alpen im österreichischen Bundesland Tirol, südöstlich von Vals am Ende des Valser Tals.

Geraer Hütte und Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins · Geraer Hütte und Zillertaler Alpen · Mehr sehen »

Greizer Hütte

Die Greizer Hütte ist eine Schutzhütte der Sektion Greiz (Sitz in Marktredwitz) des Deutschen Alpenvereins und liegt auf einer Höhe von oberhalb des Floitengrunds (auch Floite genannt) in den Zillertaler Alpen im österreichischen Land Tirol, südöstlich oberhalb von Ginzling, welches teilweise zu Finkenberg und Mayrhofen gehört.

Greizer Hütte und Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins · Greizer Hütte und Zillertaler Alpen · Mehr sehen »

Karl-von-Edel-Hütte

Die Karl-von-Edel-Hütte, meist kurz als Edelhütte bezeichnet, ist eine Schutzhütte der Kategorie I der Sektion Würzburg des Deutschen Alpenvereins auf Höhe.

Karl-von-Edel-Hütte und Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins · Karl-von-Edel-Hütte und Zillertaler Alpen · Mehr sehen »

Kasseler Hütte (Zillertaler Alpen)

Die Kasseler Hütte ist eine Schutzhütte, sie liegt nach eigenen Angaben auf, laut BEV auf in den Zillertaler Alpen am Talschluss der Stilluppe, oberhalb von Mayrhofen und gehört der Sektion Kassel des Deutschen Alpenvereins.

Kasseler Hütte (Zillertaler Alpen) und Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins · Kasseler Hütte (Zillertaler Alpen) und Zillertaler Alpen · Mehr sehen »

Kitzbüheler Alpen

Die Kitzbüheler Alpen (SOIUSA: Tiroler Schieferalpen) sind eine Gebirgsgruppe in den Ostalpen und Teil der westlichen Schieferzone (Grauwackenzone) in den österreichischen Bundesländern Tirol und Salzburg, wobei der Tiroler Anteil rund zwei Drittel ausmacht.

Kitzbüheler Alpen und Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins · Kitzbüheler Alpen und Zillertaler Alpen · Mehr sehen »

Landshuter Europahütte

Die Landshuter Europahütte (italienisch sowohl Rifugio Venna alla Gerla als auch Rifugio Europa) ist ein Schutzhaus, das gemeinsam von der Sektion Landshut des DAV und der Sektion Sterzing des CAI bewirtschaftet wird.

Landshuter Europahütte und Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins · Landshuter Europahütte und Zillertaler Alpen · Mehr sehen »

Olpererhütte

Die Olpererhütte ist eine Schutzhütte der Sektion Neumarkt/Oberpfalz des Deutschen Alpenvereins in den Zillertaler Alpen auf einer Höhe von im österreichischen Bundesland Tirol.

Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins und Olpererhütte · Olpererhütte und Zillertaler Alpen · Mehr sehen »

Plauener Hütte

Lage der Hütte vor dem Nördlichen und Südlichen Schwarzkopf, Blick nach Osten Plauener Hütte mit Kuchelmooskopf Die Plauener Hütte ist eine Schutzhütte der Sektion Plauen-Vogtland des Deutschen Alpenvereins (DAV).

Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins und Plauener Hütte · Plauener Hütte und Zillertaler Alpen · Mehr sehen »

Richterhütte

Die Richterhütte ist eine Schutzhütte der Sektion Bergfreunde Rheydt des Deutschen Alpenvereins (DAV).

Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins und Richterhütte · Richterhütte und Zillertaler Alpen · Mehr sehen »

Rieserfernergruppe

Blick aus dem Antholzer Tal auf einige Gipfel der Rieserfernergruppe. Von links: Magerstein (3273 m), Hochflachkofel (3079 m), Hochgall (3436 m), Durrerspitze (3063 m), Kleine Ohrenspitze (2938 m), Mittlere Ohenspitze (3005 m), Große Ohrenspitze (3101 m), Großes Mandl (2818 m) - Im Vordergrund ein Teil des Antholzer Sees und des Murkegels des Rotwandbachs Die Rieserfernergruppe (italienisch: Gruppo delle Vedrette di Ries) ist eine Gebirgsgruppe in den zentralen Ostalpen.

Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins und Rieserfernergruppe · Rieserfernergruppe und Zillertaler Alpen · Mehr sehen »

Südtirol

Südtirol (ladinisch Südtirol), amtlich Autonome Provinz Bozen – Südtirol, ist die nördlichste Provinz Italiens und bildet zusammen mit der Provinz Trient die autonome Region Trentino-Südtirol.

Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins und Südtirol · Südtirol und Zillertaler Alpen · Mehr sehen »

Schutzhütte

Hainchen am Siegerland-Höhenring Eine Schutzhütte (Berghütte, Schutzhaus, in der Schweiz und in Tirol auch Hospiz) dient in unbebautem Gebiet dem Schutz vor Unwetter und starkem Schneefall.

Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins und Schutzhütte · Schutzhütte und Zillertaler Alpen · Mehr sehen »

Sektion Berlin des Deutschen Alpenvereins

Kletterzentrum der DAV-Sektion Berlin in Berlin-Mitte Titelblatt des Jahresberichtes 1876 Julius Scholz um 1894 Der Deutsche Alpenverein, Sektion Berlin e. V. ist mit Mitgliedern (Stand) hinter Union Berlin und Hertha BSC der drittgrößte Sportverein Berlins und die größte Sektion des DAV in Ostdeutschland.

Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins und Sektion Berlin des Deutschen Alpenvereins · Sektion Berlin des Deutschen Alpenvereins und Zillertaler Alpen · Mehr sehen »

Sektion Prag

Die Sektion Prag war eine Sektion des Deutschen Alpenvereins (später Deutschen und Österreichischen Alpenvereins), die im Jahr 1870 in Prag im damaligen Böhmen gegründet wurde.

Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins und Sektion Prag · Sektion Prag und Zillertaler Alpen · Mehr sehen »

Stubaier Alpen

Die Stubaier Alpen sind eine Gebirgsgruppe in den zentralen Ostalpen.

Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins und Stubaier Alpen · Stubaier Alpen und Zillertaler Alpen · Mehr sehen »

Tuxer Alpen

Die Tuxer Alpen (auch als Tuxer Voralpen bezeichnet) sind eine Gebirgsgruppe der zentralen Ostalpen.

Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins und Tuxer Alpen · Tuxer Alpen und Zillertaler Alpen · Mehr sehen »

Venedigergruppe

Venedigergruppe Die Venedigergruppe ist eine Gebirgsgruppe in den zentralen Ostalpen.

Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins und Venedigergruppe · Venedigergruppe und Zillertaler Alpen · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins und Zillertaler Alpen

Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins verfügt über 530 Beziehungen, während Zillertaler Alpen hat 180. Als sie gemeinsam 24 haben, ist der Jaccard Index 3.38% = 24 / (530 + 180).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins und Zillertaler Alpen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »