Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins und Venedigergruppe

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins und Venedigergruppe

Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins vs. Venedigergruppe

Deutscher Alpenverein Die Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins verzeichnet die Höhe, Berherbergungskapazität, Lage und Eigentümer der Schutzhütten des Deutschen Alpenvereins. Venedigergruppe Die Venedigergruppe ist eine Gebirgsgruppe in den zentralen Ostalpen.

Ähnlichkeiten zwischen Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins und Venedigergruppe

Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins und Venedigergruppe haben 20 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alte Prager Hütte, Ankogelgruppe, Österreich, Bonn-Matreier Hütte, Clarahütte, Essener-Rostocker Hütte, Glocknergruppe, Goldberggruppe, Granatspitzgruppe, Johannishütte, Kitzbüheler Alpen, Kleine-Philipp-Reuter-Hütte, Neue Fürther Hütte, Neue Prager Hütte, Neue Thüringer Hütte, Rieserfernergruppe, Südtirol, Schobergruppe, Villgratner Berge, Zillertaler Alpen.

Alte Prager Hütte

Die Alte Prager Hütte war eine Alpenvereinshütte und ist seit 2009 außer Betrieb.

Alte Prager Hütte und Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins · Alte Prager Hütte und Venedigergruppe · Mehr sehen »

Ankogelgruppe

Die Ankogelgruppe ist eine Gebirgsgruppe der zentralen Ostalpen.

Ankogelgruppe und Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins · Ankogelgruppe und Venedigergruppe · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Österreich und Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins · Österreich und Venedigergruppe · Mehr sehen »

Bonn-Matreier Hütte

Die Bonn-Matreier Hütte (Bonn-Matreier-Hütte) ist eine Schutzhütte der Sektion Bonn des Deutschen Alpenvereins und der Sektion Matrei des Österreichischen Alpenvereins in der Venedigergruppe.

Bonn-Matreier Hütte und Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins · Bonn-Matreier Hütte und Venedigergruppe · Mehr sehen »

Clarahütte

Die Clarahütte ist eine Berghütte der Sektion Essen des Deutschen Alpenvereins im Umbaltal mitten im österreichischen Nationalpark Hohe Tauern.

Clarahütte und Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins · Clarahütte und Venedigergruppe · Mehr sehen »

Essener-Rostocker Hütte

Die Essener-Rostocker Hütte (auch: Essener und Rostocker Hütte) ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Essen des Deutschen Alpenvereins im Maurertal in der Venedigergruppe in Osttirol.

Essener-Rostocker Hütte und Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins · Essener-Rostocker Hütte und Venedigergruppe · Mehr sehen »

Glocknergruppe

Karte der Glocknergruppe aus dem Jahr 1876 Die Pasterze mit dem Großglockner in der Bildmitte und dem Johannisberg halbrechts hinten Der Großglockner ist der höchste Gipfel der Glocknergruppe und Österreichs Luftaufnahme von der Glocknergruppe (2010) Die Glocknergruppe ist eine Gebirgsgruppe der zentralen Ostalpen und befindet sich im mittleren Teil der Hohen Tauern im Verlauf des Alpenhauptkamms.

Glocknergruppe und Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins · Glocknergruppe und Venedigergruppe · Mehr sehen »

Goldberggruppe

Die Goldberggruppe ist eine Gebirgsgruppe der zentralen Ostalpen.

Goldberggruppe und Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins · Goldberggruppe und Venedigergruppe · Mehr sehen »

Granatspitzgruppe

Die Granatspitzgruppe ist eine Gebirgsgruppe der zentralen Ostalpen.

Granatspitzgruppe und Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins · Granatspitzgruppe und Venedigergruppe · Mehr sehen »

Johannishütte

Die Johannishütte in der Venedigergruppe ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Oberland des Deutschen Alpenvereins und liegt im Hinterbichler Dorfertal auf einer Höhe von südlich des Großvenedigers in Osttirol (Österreich).

Johannishütte und Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins · Johannishütte und Venedigergruppe · Mehr sehen »

Kitzbüheler Alpen

Die Kitzbüheler Alpen (SOIUSA: Tiroler Schieferalpen) sind eine Gebirgsgruppe in den Ostalpen und Teil der westlichen Schieferzone (Grauwackenzone) in den österreichischen Bundesländern Tirol und Salzburg, wobei der Tiroler Anteil rund zwei Drittel ausmacht.

Kitzbüheler Alpen und Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins · Kitzbüheler Alpen und Venedigergruppe · Mehr sehen »

Kleine-Philipp-Reuter-Hütte

Die Kleine-Philipp-Reuter-Hütte oder das Kleine-Philipp-Reuter-Biwak ist eine Alpenvereinshütte der Kategorie I der Sektion Essen des Deutschen Alpenvereins.

Kleine-Philipp-Reuter-Hütte und Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins · Kleine-Philipp-Reuter-Hütte und Venedigergruppe · Mehr sehen »

Neue Fürther Hütte

Die Neue Fürther Hütte ist eine Schutzhütte der Sektion Fürth des Deutschen Alpenvereins.

Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins und Neue Fürther Hütte · Neue Fürther Hütte und Venedigergruppe · Mehr sehen »

Neue Prager Hütte

Die Neue Prager Hütte ist neben dem DAV-Haus Obertauern, dem Hannoverhaus und der Klostertaler Umwelthütte die vierte eigene Alpenvereinshütte des Deutschen Alpenvereins und ist somit keiner Sektion zugehörig.

Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins und Neue Prager Hütte · Neue Prager Hütte und Venedigergruppe · Mehr sehen »

Neue Thüringer Hütte

Die Neue Thüringer Hütte ist eine Alpenvereinshütte im Besitz des Vereins Neue Thüringer Hütte e. V., einer Thüringer Sektionsgemeinschaft, die in Form eines Vereins geführt wird.

Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins und Neue Thüringer Hütte · Neue Thüringer Hütte und Venedigergruppe · Mehr sehen »

Rieserfernergruppe

Blick aus dem Antholzer Tal auf einige Gipfel der Rieserfernergruppe. Von links: Magerstein (3273 m), Hochflachkofel (3079 m), Hochgall (3436 m), Durrerspitze (3063 m), Kleine Ohrenspitze (2938 m), Mittlere Ohenspitze (3005 m), Große Ohrenspitze (3101 m), Großes Mandl (2818 m) - Im Vordergrund ein Teil des Antholzer Sees und des Murkegels des Rotwandbachs Die Rieserfernergruppe (italienisch: Gruppo delle Vedrette di Ries) ist eine Gebirgsgruppe in den zentralen Ostalpen.

Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins und Rieserfernergruppe · Rieserfernergruppe und Venedigergruppe · Mehr sehen »

Südtirol

Südtirol (ladinisch Südtirol), amtlich Autonome Provinz Bozen – Südtirol, ist die nördlichste Provinz Italiens und bildet zusammen mit der Provinz Trient die autonome Region Trentino-Südtirol.

Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins und Südtirol · Südtirol und Venedigergruppe · Mehr sehen »

Schobergruppe

Die Schobergruppe ist eine Gebirgsgruppe der Zentralen Ostalpen.

Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins und Schobergruppe · Schobergruppe und Venedigergruppe · Mehr sehen »

Villgratner Berge

Die Villgratner Berge, auch Defregger Gebirge oder Deferegger Alpen, sind eine Gebirgsgruppe der zentralen Ostalpen.

Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins und Villgratner Berge · Venedigergruppe und Villgratner Berge · Mehr sehen »

Zillertaler Alpen

Die Zillertaler Alpen sind eine Gebirgsgruppe der Zentralen Ostalpen.

Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins und Zillertaler Alpen · Venedigergruppe und Zillertaler Alpen · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins und Venedigergruppe

Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins verfügt über 530 Beziehungen, während Venedigergruppe hat 174. Als sie gemeinsam 20 haben, ist der Jaccard Index 2.84% = 20 / (530 + 174).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Liste der Hütten des Deutschen Alpenvereins und Venedigergruppe. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »