Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Landnahme der Slawen auf dem Balkan und Slawen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Landnahme der Slawen auf dem Balkan und Slawen

Landnahme der Slawen auf dem Balkan vs. Slawen

Die Landnahme der Slawen auf dem Balkan erweiterte die dortige ethnische Vielfalt um ein bis heute prägendes Element. Südslawen Als Slawen wird die nach Bevölkerungszahl größte Gruppe von Ethnien in Europa bezeichnet, die seit dem 6.

Ähnlichkeiten zwischen Landnahme der Slawen auf dem Balkan und Slawen

Landnahme der Slawen auf dem Balkan und Slawen haben 26 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Anten, Awaren, Balkanfeldzüge des Maurikios, Balkanhalbinsel, Byzantinisches Reich, Christianisierung, Donau, Goten, Illyrien, Jakob Philipp Fallmerayer, Johannes von Ephesos, Justinian I., Kirchenhistoriker, Kroaten, Kyrill und Method, Makedonien, Moesia, Noricum, Pannonien, Peloponnes, Prokopios von Caesarea, Protobulgaren, Serben, Sklavinien, Spätantike, Walter Pohl.

Anten

Goldene Schnalle (6. Jahrhundert, Ungarn) mit eingepunzter Nennung der Anten Die Anten waren ein spätantiker Volksstamm nördlich des Schwarzen Meeres, der ursprünglich wohl aus der südlichen Ukraine zwischen Dnepr und Don stammte, im 6.

Anten und Landnahme der Slawen auf dem Balkan · Anten und Slawen · Mehr sehen »

Awaren

Awarisches Statussymbol: mehrteilige Gürtelgarnitur Schwert eines Kriegers Reflexbogen vom awarischen Gräberfeld Gyenesdiás Die Awaren (auch Avaren) waren im Frühmittelalter Herrscher über ein Steppenreich mit dem Schwerpunkt in der Pannonischen Tiefebene.

Awaren und Landnahme der Slawen auf dem Balkan · Awaren und Slawen · Mehr sehen »

Balkanfeldzüge des Maurikios

Die Balkanfeldzüge des Maurikios waren eine Serie von Feldzügen, die der oströmische Kaiser Maurikios (reg. 582–602) unternahm, um die oströmischen Balkanprovinzen gegen Awaren und Slawen zu verteidigen.

Balkanfeldzüge des Maurikios und Landnahme der Slawen auf dem Balkan · Balkanfeldzüge des Maurikios und Slawen · Mehr sehen »

Balkanhalbinsel

Dinarischem Gebirge. Eine alternative Abgrenzung des Balkans bildet die Triest-Odessa-Linie. Das Balkangebirge in Bulgarien, von dem die Bezeichnung „Balkan“ abgeleitet ist. Die Balkanhalbinsel (auch kurz Balkan, oft synonym mit Südosteuropa verwendet) ist eine geographisch nicht eindeutig definierte Halbinsel im Südosten Europas.

Balkanhalbinsel und Landnahme der Slawen auf dem Balkan · Balkanhalbinsel und Slawen · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Byzantinisches Reich und Landnahme der Slawen auf dem Balkan · Byzantinisches Reich und Slawen · Mehr sehen »

Christianisierung

Christianisierung (von kirchenlateinisch: christianizare) bezeichnet die Ausbreitung des Christentums als vorherrschende Religion in zuvor mehrheitlich nicht christlich geprägten Regionen oder Ländern.

Christianisierung und Landnahme der Slawen auf dem Balkan · Christianisierung und Slawen · Mehr sehen »

Donau

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Donau und Landnahme der Slawen auf dem Balkan · Donau und Slawen · Mehr sehen »

Goten

alternativtext.

Goten und Landnahme der Slawen auf dem Balkan · Goten und Slawen · Mehr sehen »

Illyrien

Illyrien ist eine Bezeichnung für eine Region im Westen der Balkanhalbinsel.

Illyrien und Landnahme der Slawen auf dem Balkan · Illyrien und Slawen · Mehr sehen »

Jakob Philipp Fallmerayer

Jakob Philipp Fallmerayer, ca. 1860 Bayerischen Akademie der Wissenschaften Inschrift von Jakob Philipp Fallmerayer im Großen Tempel von Ramses II, Abu Simbel, Ägypten Jakob Philipp Fallmerayer (* 10. Dezember 1790 in Pairdorf bei Brixen; † 25. April 1861 in München) war ein Orientalist und Publizist.

Jakob Philipp Fallmerayer und Landnahme der Slawen auf dem Balkan · Jakob Philipp Fallmerayer und Slawen · Mehr sehen »

Johannes von Ephesos

Johannes von Ephesos (* um 507 im Gebiet Ingilene bei Amida; † um 589), auch bekannt als Johannes von Asien, war ein spätantiker Bischof und syrisch-römischer Kirchenhistoriker.

Johannes von Ephesos und Landnahme der Slawen auf dem Balkan · Johannes von Ephesos und Slawen · Mehr sehen »

Justinian I.

Justinian I., Mosaikdetail aus der Kirche San Vitale in Ravenna. Justinian,,, in seinen Konsulardiptychen aus dem Jahre 521 als Flavius Petrus Sabbatius Iustinianus belegt (* um 482 in Tauresium; † 14. November 565 in Konstantinopel), war vom 1.

Justinian I. und Landnahme der Slawen auf dem Balkan · Justinian I. und Slawen · Mehr sehen »

Kirchenhistoriker

Als Kirchenhistoriker werden Historiker des Fachbereiches Kirchengeschichte bezeichnet.

Kirchenhistoriker und Landnahme der Slawen auf dem Balkan · Kirchenhistoriker und Slawen · Mehr sehen »

Kroaten

Die Kroaten (Einzahl: Hrvat) sind eine südslawische Ethnie sowie die Titularnation und das Staatsvolk Kroatiens, wo sie mit 90,4 % (2011) die Bevölkerungsmehrheit bilden.

Kroaten und Landnahme der Slawen auf dem Balkan · Kroaten und Slawen · Mehr sehen »

Kyrill und Method

Kyrill und Method, Wandgemälde im Kloster Trojan in Bulgarien Die aus Thessaloniki im damaligen Oströmischen Reich stammenden Brüder Kyrill und Method waren byzantinische Gelehrte und Priester.

Kyrill und Method und Landnahme der Slawen auf dem Balkan · Kyrill und Method und Slawen · Mehr sehen »

Makedonien

Makedonien oder Mazedonien (und) ist ein geographisches und historisches Gebiet auf der südlichen Balkanhalbinsel.

Landnahme der Slawen auf dem Balkan und Makedonien · Makedonien und Slawen · Mehr sehen »

Moesia

Römische Provinzen in Südosteuropa (1. Jahrhundert n. Chr.) Moesia (deutsch Mösien bzw. Moesien) war in der Antike eine vorwiegend von Thrakern bewohnte Region auf dem Balkan.

Landnahme der Slawen auf dem Balkan und Moesia · Moesia und Slawen · Mehr sehen »

Noricum

Lage der römischen Provinz Noricum im Römischen Reich zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117. Noricum war ein keltisches Königreich unter der Führung des Stammes der Noriker auf einem Großteil des Gebietes des heutigen Österreich sowie angrenzender Gebiete Bayerns (östlich des Inn) und Sloweniens, das später unter der Bezeichnung Provincia Noricum als Provinz im Verbund des Römischen Reiches aufging.

Landnahme der Slawen auf dem Balkan und Noricum · Noricum und Slawen · Mehr sehen »

Pannonien

Westslawische Stämme im östlichen Mitteleuropa gegen Ende des 9. Jahrhunderts Pannonien ist eine historische Landschaft in Westungarn, deren Name sich von der römischen Provinz Pannonia ableitet.

Landnahme der Slawen auf dem Balkan und Pannonien · Pannonien und Slawen · Mehr sehen »

Peloponnes

Der (fachsprachlich auch: die), Duden online, abgerufen am 8.

Landnahme der Slawen auf dem Balkan und Peloponnes · Peloponnes und Slawen · Mehr sehen »

Prokopios von Caesarea

Prokopios von Caesarea (im Deutschen meist Prokop genannt; * um 500 in Caesarea Maritima; † um 560 in Konstantinopel) war ein spätantiker griechischer bzw.

Landnahme der Slawen auf dem Balkan und Prokopios von Caesarea · Prokopios von Caesarea und Slawen · Mehr sehen »

Protobulgaren

Krum, Herrscher Anfang des 9. Jahrhunderts (Darstellung des 14. Jahrhunderts) Protobulgaren (gelegentlich auch Ur-Bulgaren oder Hunno-Bulgaren) ist eine wissenschaftliche Bezeichnung für diverse, vor allem turksprachige Stammesverbände der eurasischen Steppenzone, die seit dem 5.

Landnahme der Slawen auf dem Balkan und Protobulgaren · Protobulgaren und Slawen · Mehr sehen »

Serben

Verbreitung der serbokroatischen Sprachen (Serbisch in gelb) im Jahr 2006 Serben (altserbisch: Сьрби) sind eine südslawische Ethnie, deren Angehörige vorwiegend in Serbien, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Slowenien und im Kosovo leben.

Landnahme der Slawen auf dem Balkan und Serben · Serben und Slawen · Mehr sehen »

Sklavinien

Balkan im 7. Jahrhundert; die Grenze des nominellen byzantinischen Herrschaftsgebietes ist lila markiert, das von der römischen bzw. griechischen Provinzialbevölkerung besiedelte Gebiet ist grün. Sklavinien (gr. Σκλαβινίαι Sklaviniai; etwa: „Slawenschaften“, „Gebiet der Sklavinen“) ist die Bezeichnung für die verschiedenen Slawengemeinschaften auf dem Boden bzw.

Landnahme der Slawen auf dem Balkan und Sklavinien · Sklavinien und Slawen · Mehr sehen »

Spätantike

Justinian als ''triumphator omnium gentium''. Spätantike ist eine moderne Bezeichnung für das Zeitalter des Übergangs von der Antike zum Frühmittelalter im Mittelmeerraum und dem Vorderen Orient.

Landnahme der Slawen auf dem Balkan und Spätantike · Slawen und Spätantike · Mehr sehen »

Walter Pohl

Walter Pohl, private Aufnahme im Juli 2021 Walter Pohl (* 27. Dezember 1953 in Wien) ist ein österreichischer Historiker.

Landnahme der Slawen auf dem Balkan und Walter Pohl · Slawen und Walter Pohl · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Landnahme der Slawen auf dem Balkan und Slawen

Landnahme der Slawen auf dem Balkan verfügt über 90 Beziehungen, während Slawen hat 363. Als sie gemeinsam 26 haben, ist der Jaccard Index 5.74% = 26 / (90 + 363).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Landnahme der Slawen auf dem Balkan und Slawen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »