Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Landkreis Frankenstein und Provinz Schlesien

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Landkreis Frankenstein und Provinz Schlesien

Landkreis Frankenstein vs. Provinz Schlesien

Der Landkreis Frankenstein (1932–1945: Landkreis Frankenstein i. Schles.) war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der von 1815 bis 1945 bestand. Die Provinz Schlesien (inoffiziell auch als Preußisch-Schlesien bekannt) war eine Provinz im Südosten Preußens.

Ähnlichkeiten zwischen Landkreis Frankenstein und Provinz Schlesien

Landkreis Frankenstein und Provinz Schlesien haben 19 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Breslau, Deutsches Reich, Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950, Kreis Münsterberg, Kreis Nimptsch, Landkreis Glatz, Landkreis Grottkau, Landkreis Neisse, Landkreis Reichenbach (Eulengebirge), Niederschlesien, Polen, Preußen, Provinz Niederschlesien, Regierungsbezirk Breslau, Regierungsbezirk Reichenbach, Schlesien, Sowjetunion, Volksrepublik Polen, Woiwodschaft Niederschlesien.

Breslau

Elisabethkirche Breslau (schlesisch Brassel, oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt.

Breslau und Landkreis Frankenstein · Breslau und Provinz Schlesien · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Deutsches Reich und Landkreis Frankenstein · Deutsches Reich und Provinz Schlesien · Mehr sehen »

Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950

Handwagen deutscher Vertriebener. Deutsches Historisches Museum, Berlin Die Flucht und Vertreibung Deutscher aus den deutschen Ostgebieten und aus Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa während und nach Ende des Zweiten Weltkrieges von 1945 bis 1950 umfasst große Teile der dort ansässigen deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen.

Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950 und Landkreis Frankenstein · Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950 und Provinz Schlesien · Mehr sehen »

Kreis Münsterberg

Der Kreis Münsterberg war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der von 1742 bis 1932 bestand.

Kreis Münsterberg und Landkreis Frankenstein · Kreis Münsterberg und Provinz Schlesien · Mehr sehen »

Kreis Nimptsch

Der Kreis Nimptsch war ein von 1742 bis 1932 bestehender preußischer Landkreis in Schlesien.

Kreis Nimptsch und Landkreis Frankenstein · Kreis Nimptsch und Provinz Schlesien · Mehr sehen »

Landkreis Glatz

Der preußische Landkreis Glatz in Schlesien bestand in unterschiedlichen Abgrenzungen von 1742 bis 1945.

Landkreis Frankenstein und Landkreis Glatz · Landkreis Glatz und Provinz Schlesien · Mehr sehen »

Landkreis Grottkau

Der Landkreis Grottkau war ein preußischer Landkreis in Oberschlesien, der in den Jahren 1742 bis 1945 bestand.

Landkreis Frankenstein und Landkreis Grottkau · Landkreis Grottkau und Provinz Schlesien · Mehr sehen »

Landkreis Neisse

Der Landkreis Neisse war ein preußischer Landkreis in Oberschlesien, der in den Jahren 1742 bis 1945 bestand.

Landkreis Frankenstein und Landkreis Neisse · Landkreis Neisse und Provinz Schlesien · Mehr sehen »

Landkreis Reichenbach (Eulengebirge)

Der Kreis Reichenbach (1905) Der Landkreis Reichenbach (Eulengebirge) war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der von 1742 bis 1945 bestand.

Landkreis Frankenstein und Landkreis Reichenbach (Eulengebirge) · Landkreis Reichenbach (Eulengebirge) und Provinz Schlesien · Mehr sehen »

Niederschlesien

Wappen Niederschlesiens Wappen Niederschlesiens (19. Jahrhundert) Karte von Niederschlesien von Jonas Scultetus (1645) A 4 Niederschlesien (schlesisch: Niederschläsing; polnisch: Dolny Śląsk) ist der nordwestliche Teil der Region Schlesien.

Landkreis Frankenstein und Niederschlesien · Niederschlesien und Provinz Schlesien · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Landkreis Frankenstein und Polen · Polen und Provinz Schlesien · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Landkreis Frankenstein und Preußen · Preußen und Provinz Schlesien · Mehr sehen »

Provinz Niederschlesien

Die Provinz Niederschlesien entstand nach dem Ersten Weltkrieg im Freistaat Preußen durch Aufteilung der Provinz Schlesien in die zwei neuen Provinzen Niederschlesien (West- und Mittelteil) und Oberschlesien (östliches Drittel).

Landkreis Frankenstein und Provinz Niederschlesien · Provinz Niederschlesien und Provinz Schlesien · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Breslau

Regierungsbezirk Oppeln Historische Karte des Regierungsbezirks Breslau in Schlesien, 1905 Nationalmuseum). Regierungsgebäude um 1885 Der Regierungsbezirk Breslau war ein preußischer Regierungsbezirk in der Provinz Schlesien.

Landkreis Frankenstein und Regierungsbezirk Breslau · Provinz Schlesien und Regierungsbezirk Breslau · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Reichenbach

Die Regierung des Schlesischen Gebirges zu Reichenbach war ein Regierungsbezirk in Preußen und umfasste das Hügel- und Mittelgebirgsland (s. Riesengebirge) der Provinz Schlesien mit der Grafschaft Glatz im Osten und mit Hirschberg im Westen.

Landkreis Frankenstein und Regierungsbezirk Reichenbach · Provinz Schlesien und Regierungsbezirk Reichenbach · Mehr sehen »

Schlesien

Wappen Schlesiens (Abbildung aus dem 15. Jahrhundert) Schlesien (schlesisch Schläsing, schlonsakisch Ślůnsk, obersorbisch Šleska) ist eine Region in Mitteleuropa beiderseits des Ober- und Mittellaufs der Oder und erstreckt sich im Süden entlang der Sudeten und Beskiden.

Landkreis Frankenstein und Schlesien · Provinz Schlesien und Schlesien · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Landkreis Frankenstein und Sowjetunion · Provinz Schlesien und Sowjetunion · Mehr sehen »

Volksrepublik Polen

Volksrepublik Polen (auch als Staatsname ab 1952, abgekürzt PRL, wörtlich Polnische Volksrepublik, auch Volkspolen, zuvor offiziell Republik Polen) bezeichnet Polen als kommunistischer Staat unter der Einparteiendiktatur der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei, der von 1944 bis zu den Revolutionen im Jahr 1989 bestand.

Landkreis Frankenstein und Volksrepublik Polen · Provinz Schlesien und Volksrepublik Polen · Mehr sehen »

Woiwodschaft Niederschlesien

Aufteilung der heutigen Woiwodschaft Niederschlesien in ehemalige Woiwodschaften Die Woiwodschaft Niederschlesien (polnisch województwo dolnośląskie) ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen.

Landkreis Frankenstein und Woiwodschaft Niederschlesien · Provinz Schlesien und Woiwodschaft Niederschlesien · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Landkreis Frankenstein und Provinz Schlesien

Landkreis Frankenstein verfügt über 93 Beziehungen, während Provinz Schlesien hat 145. Als sie gemeinsam 19 haben, ist der Jaccard Index 7.98% = 19 / (93 + 145).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Landkreis Frankenstein und Provinz Schlesien. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »