Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Landkreis Frankenstein und Landkreis Neisse

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Landkreis Frankenstein und Landkreis Neisse

Landkreis Frankenstein vs. Landkreis Neisse

Der Landkreis Frankenstein (1932–1945: Landkreis Frankenstein i. Schles.) war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der von 1815 bis 1945 bestand. Der Landkreis Neisse war ein preußischer Landkreis in Oberschlesien, der in den Jahren 1742 bis 1945 bestand.

Ähnlichkeiten zwischen Landkreis Frankenstein und Landkreis Neisse

Landkreis Frankenstein und Landkreis Neisse haben 29 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Acta Borussica, Bevölkerungsdichte, Breslau, Deutsche Gemeindeordnung, Führerprinzip, Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950, Głogów, Gemeinde, Gustav Neumann (Geograph), Gutsbezirk, Kabinettsorder, Kriegs- und Domänenkammer, Landkreis, Landkreis Grottkau, Landrat (Deutschland), Niederschlesien, Norddeutscher Bund, Polen, Potsdamer Abkommen, Preußen, Preußische Reformen, Preußisches Gemeindeverfassungsgesetz, Provinz Niederschlesien, Provinz Schlesien, Regierungsbezirk, Regierungsbezirk Oppeln, Regierungsbezirk Reichenbach, Rote Armee, Volksrepublik Polen.

Acta Borussica

Die Acta Borussica (lat.: preußische Berichte/Protokolle/Akten) sind eine Quellensammlung zur Geschichte Preußens.

Acta Borussica und Landkreis Frankenstein · Acta Borussica und Landkreis Neisse · Mehr sehen »

Bevölkerungsdichte

Bevölkerungsdichte (1994) Bevölkerungsdichte nach Staaten (2006) Die Bevölkerungsdichte (auch Einwohnerdichte genannt) ist eine sozialwissenschaftliche Kennzahl, die die mittlere Anzahl der Einwohner pro Fläche für ein bestimmtes Gebiet (z. B. Staat, Region, Bezirk) angibt, in der Regel in Einwohner pro Quadratkilometer gemessen.

Bevölkerungsdichte und Landkreis Frankenstein · Bevölkerungsdichte und Landkreis Neisse · Mehr sehen »

Breslau

Elisabethkirche Breslau (schlesisch Brassel, oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt.

Breslau und Landkreis Frankenstein · Breslau und Landkreis Neisse · Mehr sehen »

Deutsche Gemeindeordnung

Die Deutsche Gemeindeordnung vom 30. Januar 1935, veröffentlicht im Reichsgesetzblatt vom gleichen Tage. Die Deutsche Gemeindeordnung (DGO) vom 30.

Deutsche Gemeindeordnung und Landkreis Frankenstein · Deutsche Gemeindeordnung und Landkreis Neisse · Mehr sehen »

Führerprinzip

''Wochenspruch der NSDAP'', 16. Februar 1941 Das Führerprinzip, was sich auch im Ausdruck Führergrundsatz als „Grundsatz der unbedingten Führerautorität“ widerspiegelt, war ein politisches Konzept und eine Propagandaformel im deutschen Nationalsozialismus.

Führerprinzip und Landkreis Frankenstein · Führerprinzip und Landkreis Neisse · Mehr sehen »

Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950

Handwagen deutscher Vertriebener. Deutsches Historisches Museum, Berlin Die Flucht und Vertreibung Deutscher aus den deutschen Ostgebieten und aus Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa während und nach Ende des Zweiten Weltkrieges von 1945 bis 1950 umfasst große Teile der dort ansässigen deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen.

Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950 und Landkreis Frankenstein · Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950 und Landkreis Neisse · Mehr sehen »

Głogów

Głogów, (umgangssprachlich auch Groß-Glogau), ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Głogów und Landkreis Frankenstein · Głogów und Landkreis Neisse · Mehr sehen »

Gemeinde

Als Gemeinde oder politische Gemeinde (auch Kommune) bezeichnet man Gebietskörperschaften (territoriale und hoheitliche Körperschaften des öffentlichen Rechts), die im öffentlich-verwaltungsmäßigen Aufbau von Staaten meistens die kleinste räumlich-administrative, also politisch-geographische Verwaltungseinheit darstellen.

Gemeinde und Landkreis Frankenstein · Gemeinde und Landkreis Neisse · Mehr sehen »

Gustav Neumann (Geograph)

Gustav Neumann (* 15. März 1832 in Rathenow; † 7. Juli 1885 in Eberswalde) war ein deutscher Geograph und Schulmann.

Gustav Neumann (Geograph) und Landkreis Frankenstein · Gustav Neumann (Geograph) und Landkreis Neisse · Mehr sehen »

Gutsbezirk

Gutsbezirke (in Österreich historisch Gutsgebiet) waren den Landgemeinden vergleichbare kommunale Einheiten.

Gutsbezirk und Landkreis Frankenstein · Gutsbezirk und Landkreis Neisse · Mehr sehen »

Kabinettsorder

Als Kabinettsorder bzw.

Kabinettsorder und Landkreis Frankenstein · Kabinettsorder und Landkreis Neisse · Mehr sehen »

Kriegs- und Domänenkammer

Kriegs- und Domänenkammern, auch „Kammerdepartements“, hießen die Provinzialbehörden in Preußen, die Friedrich Wilhelm I. bei der Reorganisation der Verwaltung im Jahre 1723 geschaffen hatte.

Kriegs- und Domänenkammer und Landkreis Frankenstein · Kriegs- und Domänenkammer und Landkreis Neisse · Mehr sehen »

Landkreis

Kreise bzw. Landkreise in Deutschland; kreisfreie Städte (in Baden-Württemberg Stadtkreis genannt) sind gelb markiert (Stand 2017). Ein Landkreis (abgekürzt: Lk, Lkr, Lkrs oder Landkrs.) oder Kreis (abgekürzt: Kr) ist nach deutschem Kommunalrecht ein Gemeindeverband und eine Gebietskörperschaft.

Landkreis und Landkreis Frankenstein · Landkreis und Landkreis Neisse · Mehr sehen »

Landkreis Grottkau

Der Landkreis Grottkau war ein preußischer Landkreis in Oberschlesien, der in den Jahren 1742 bis 1945 bestand.

Landkreis Frankenstein und Landkreis Grottkau · Landkreis Grottkau und Landkreis Neisse · Mehr sehen »

Landrat (Deutschland)

kreisfreier Städte (Stand Oktober 2023) Der Landrat ist Organ und Hauptverwaltungsbeamter eines deutschen Landkreises oder Kreises und damit oberster Kommunalbeamter.

Landkreis Frankenstein und Landrat (Deutschland) · Landkreis Neisse und Landrat (Deutschland) · Mehr sehen »

Niederschlesien

Wappen Niederschlesiens Wappen Niederschlesiens (19. Jahrhundert) Karte von Niederschlesien von Jonas Scultetus (1645) A 4 Niederschlesien (schlesisch: Niederschläsing; polnisch: Dolny Śląsk) ist der nordwestliche Teil der Region Schlesien.

Landkreis Frankenstein und Niederschlesien · Landkreis Neisse und Niederschlesien · Mehr sehen »

Norddeutscher Bund

Der Norddeutsche Bund war der erste deutsche Bundesstaat.

Landkreis Frankenstein und Norddeutscher Bund · Landkreis Neisse und Norddeutscher Bund · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Landkreis Frankenstein und Polen · Landkreis Neisse und Polen · Mehr sehen »

Potsdamer Abkommen

Josef Stalin, Harry S. Truman und Winston Churchill kurz vor der Eröffnung der Potsdamer Konferenz Als Potsdamer Abkommen werden die auf der Potsdamer Konferenz auf Schloss Cecilienhof in Potsdam nach Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa (VE-Day) getroffenen Vereinbarungen und Beschlüsse bezeichnet, die in einem Kommuniqué vom 2.

Landkreis Frankenstein und Potsdamer Abkommen · Landkreis Neisse und Potsdamer Abkommen · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Landkreis Frankenstein und Preußen · Landkreis Neisse und Preußen · Mehr sehen »

Preußische Reformen

Karl Freiherr vom Stein Karl August von Hardenberg Als Preußische Reformen oder Stein-Hardenbergsche Reformen werden die in den Jahren 1807–1815 eingeleiteten Reformen bezeichnet, die die Grundlage für den Wandel Preußens vom absolutistischen Stände- und Agrarstaat zum aufgeklärten National- und Industriestaat schufen.

Landkreis Frankenstein und Preußische Reformen · Landkreis Neisse und Preußische Reformen · Mehr sehen »

Preußisches Gemeindeverfassungsgesetz

Preußen nach dem Ersten Weltkrieg (dunkelblau) Das Preußische Gemeindeverfassungsgesetz (PrGemVG 1933) vom 15.

Landkreis Frankenstein und Preußisches Gemeindeverfassungsgesetz · Landkreis Neisse und Preußisches Gemeindeverfassungsgesetz · Mehr sehen »

Provinz Niederschlesien

Die Provinz Niederschlesien entstand nach dem Ersten Weltkrieg im Freistaat Preußen durch Aufteilung der Provinz Schlesien in die zwei neuen Provinzen Niederschlesien (West- und Mittelteil) und Oberschlesien (östliches Drittel).

Landkreis Frankenstein und Provinz Niederschlesien · Landkreis Neisse und Provinz Niederschlesien · Mehr sehen »

Provinz Schlesien

Die Provinz Schlesien (inoffiziell auch als Preußisch-Schlesien bekannt) war eine Provinz im Südosten Preußens.

Landkreis Frankenstein und Provinz Schlesien · Landkreis Neisse und Provinz Schlesien · Mehr sehen »

Regierungsbezirk

In vier Bundesländern Deutschlands ist ein Regierungsbezirk (kurz Reg.-Bez.) der Bezirk einer allgemeinen Landesmittelbehörde, in der ressortverschiedene Aufgaben gebündelt werden.

Landkreis Frankenstein und Regierungsbezirk · Landkreis Neisse und Regierungsbezirk · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Oppeln

Regierungsbezirk Oppeln Der Regierungsbezirk Oppeln in Schlesien, 1905 Regierungsbezirke und Kreise im Gau Oberschlesien (1943) Plac Wolności) Piastenturm Siegelmarke des Regierungspräsidenten Der Regierungsbezirk Oppeln war ein Regierungsbezirk in der preußischen Provinz Schlesien in den Jahren 1813 bis 1945.

Landkreis Frankenstein und Regierungsbezirk Oppeln · Landkreis Neisse und Regierungsbezirk Oppeln · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Reichenbach

Die Regierung des Schlesischen Gebirges zu Reichenbach war ein Regierungsbezirk in Preußen und umfasste das Hügel- und Mittelgebirgsland (s. Riesengebirge) der Provinz Schlesien mit der Grafschaft Glatz im Osten und mit Hirschberg im Westen.

Landkreis Frankenstein und Regierungsbezirk Reichenbach · Landkreis Neisse und Regierungsbezirk Reichenbach · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Landkreis Frankenstein und Rote Armee · Landkreis Neisse und Rote Armee · Mehr sehen »

Volksrepublik Polen

Volksrepublik Polen (auch als Staatsname ab 1952, abgekürzt PRL, wörtlich Polnische Volksrepublik, auch Volkspolen, zuvor offiziell Republik Polen) bezeichnet Polen als kommunistischer Staat unter der Einparteiendiktatur der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei, der von 1944 bis zu den Revolutionen im Jahr 1989 bestand.

Landkreis Frankenstein und Volksrepublik Polen · Landkreis Neisse und Volksrepublik Polen · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Landkreis Frankenstein und Landkreis Neisse

Landkreis Frankenstein verfügt über 93 Beziehungen, während Landkreis Neisse hat 143. Als sie gemeinsam 29 haben, ist der Jaccard Index 12.29% = 29 / (93 + 143).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Landkreis Frankenstein und Landkreis Neisse. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »