Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lahr/Schwarzwald und Schuttertal

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Lahr/Schwarzwald und Schuttertal

Lahr/Schwarzwald vs. Schuttertal

Lahr/Schwarzwald (Sommer 2015) Lahr/Schwarzwald (bis 30. September 1978 nur Lahr) ist eine Große Kreisstadt im Ortenaukreis im Westen Baden-Württembergs. Pfarrhof in Schweighausen Kirche in Schuttertal Dörlinbach von Norden Schuttertal ist eine Gemeinde im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

Ähnlichkeiten zwischen Lahr/Schwarzwald und Schuttertal

Lahr/Schwarzwald und Schuttertal haben 24 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Baden-Württemberg, Badische Zeitung, Blasonierung, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Erzbistum Freiburg, Erzbistum Straßburg, Ettenheim, Gebietsreform, Geroldseck (Adelsgeschlecht), Grundschule, Kappel-Grafenhausen, Kehl, Kommunalwahlen in Baden-Württemberg 2019, Lahr/Schwarzwald, Landkreis Lahr, Oberrheinische Tiefebene, Ortenaukreis, Ortsfamilienbuch, Ortsteil, Römisch-katholische Kirche, Ringsheim, Schutter (Kinzig), Seelbach (Schutter), Straßburg.

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland.

Baden-Württemberg und Lahr/Schwarzwald · Baden-Württemberg und Schuttertal · Mehr sehen »

Badische Zeitung

Haus der Freiburger Zeitung, seit 2016 Sitz von Geschäftsstelle, Stadtredaktion Freiburg und Breisgauredaktion der Badischen Zeitung Austin FX4 mit Werbung der Badischen Zeitung Die Badische Zeitung (kurz BZ) ist eine 1946 gegründete und in Freiburg im Breisgau verlegte Tageszeitung.

Badische Zeitung und Lahr/Schwarzwald · Badische Zeitung und Schuttertal · Mehr sehen »

Blasonierung

Blasonierung ist in der Wappenkunde (Heraldik) die fachsprachliche Beschreibung eines Wappens.

Blasonierung und Lahr/Schwarzwald · Blasonierung und Schuttertal · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Christlich Demokratische Union Deutschlands und Lahr/Schwarzwald · Christlich Demokratische Union Deutschlands und Schuttertal · Mehr sehen »

Erzbistum Freiburg

Bischofskirche Freiburger Münster Das Erzbistum Freiburg ist eine römisch-katholische Erzdiözese in Baden-Württemberg und umfasst die Gebiete des früheren Landes Baden und der Hohenzollernschen Lande (bei der Gründung: das Großherzogtum Baden und die Fürstentümer Hohenzollern-Hechingen und Hohenzollern-Sigmaringen).

Erzbistum Freiburg und Lahr/Schwarzwald · Erzbistum Freiburg und Schuttertal · Mehr sehen »

Erzbistum Straßburg

Das Erzbistum Straßburg (lat.: Archidioecesis Argentoratensis oder Argentinensis) ist ein immediates Erzbistum der römisch-katholischen Kirche in Frankreich mit Sitz in Straßburg.

Erzbistum Straßburg und Lahr/Schwarzwald · Erzbistum Straßburg und Schuttertal · Mehr sehen »

Ettenheim

Ettenheim ist eine Stadt im Süden des Ortenaukreises in Baden-Württemberg im Regierungsbezirk Freiburg.

Ettenheim und Lahr/Schwarzwald · Ettenheim und Schuttertal · Mehr sehen »

Gebietsreform

Unter Gebietsreform (auch Kommunale Neugliederung) versteht man in den nationalen Kommunalrechten eine großflächige und nicht lediglich auf Nachbargemeinden beschränkte Reform, die innerhalb einer mittleren Verwaltungsebene die untergeordneten tangiert.

Gebietsreform und Lahr/Schwarzwald · Gebietsreform und Schuttertal · Mehr sehen »

Geroldseck (Adelsgeschlecht)

Wappen der reichsfreien Herren von Geroldseck Die Herren von Geroldseck waren ein Adelsgeschlecht des Mittelalters in der Ortenau im heutigen Baden-Württemberg und im Elsass.

Geroldseck (Adelsgeschlecht) und Lahr/Schwarzwald · Geroldseck (Adelsgeschlecht) und Schuttertal · Mehr sehen »

Grundschule

Unterricht am ersten Schultag an einer Grundschule in Bayern Grundschule bezeichnet in der Bundesrepublik Deutschland die Schulen, die Kinder der Klassen 1 bis 4 (nur in den Ländern Berlin und Brandenburg Klassen 1 bis 6) besuchen.

Grundschule und Lahr/Schwarzwald · Grundschule und Schuttertal · Mehr sehen »

Kappel-Grafenhausen

Kappel-Grafenhausen ist eine Gemeinde im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

Kappel-Grafenhausen und Lahr/Schwarzwald · Kappel-Grafenhausen und Schuttertal · Mehr sehen »

Kehl

Kehl ist eine Stadt im Westen Baden-Württembergs am Rhein gegenüber von Straßburg; sie ist etwa gleich weit von Karlsruhe (75 Kilometer) im Norden und Freiburg im Breisgau (80 Kilometer) im Süden entfernt.

Kehl und Lahr/Schwarzwald · Kehl und Schuttertal · Mehr sehen »

Kommunalwahlen in Baden-Württemberg 2019

Die Kommunalwahlen in Baden-Württemberg 2019 fanden zusammen mit der Europawahl 2019 am Sonntag, den 26.

Kommunalwahlen in Baden-Württemberg 2019 und Lahr/Schwarzwald · Kommunalwahlen in Baden-Württemberg 2019 und Schuttertal · Mehr sehen »

Lahr/Schwarzwald

Lahr/Schwarzwald (Sommer 2015) Lahr/Schwarzwald (bis 30. September 1978 nur Lahr) ist eine Große Kreisstadt im Ortenaukreis im Westen Baden-Württembergs.

Lahr/Schwarzwald und Lahr/Schwarzwald · Lahr/Schwarzwald und Schuttertal · Mehr sehen »

Landkreis Lahr

Der Landkreis Lahr war ein Landkreis in Baden-Württemberg, der im Zuge der Kreisreform am 1. Januar 1973 aufgelöst wurde.

Lahr/Schwarzwald und Landkreis Lahr · Landkreis Lahr und Schuttertal · Mehr sehen »

Oberrheinische Tiefebene

Rheinischen Schiefergebirges. Die Oberrheinische Tiefebene, vor allem naturräumlich auch Oberrheinisches Tiefland oder seltener Oberrhein-Untermain-Senke genannt, ist ein etwa 300 km langes und bis zu 40 km breites Tiefland am oberen Mittellauf des Rheins (dem Oberrhein), das sich zwischen den Städten Basel (Schweiz) im Süden und Frankfurt am Main (Deutschland) im Norden erstreckt.

Lahr/Schwarzwald und Oberrheinische Tiefebene · Oberrheinische Tiefebene und Schuttertal · Mehr sehen »

Ortenaukreis

Der Ortenaukreis ist der flächengrößte Landkreis in Baden-Württemberg.

Lahr/Schwarzwald und Ortenaukreis · Ortenaukreis und Schuttertal · Mehr sehen »

Ortsfamilienbuch

Ein Ortsfamilienbuch (auch: Ortssippenbuch oder Dorfsippenbuch) ist eine personengeschichtliche Sekundärquelle, in der die Kernfamilien (Vater und Mutter und deren Kinder) zusammen aufgeführt auf einer Buchseite oder auf einer Karteikarte oder einer Seite eines rechnergestützten Textes gemeinsam verzeichnet werden.

Lahr/Schwarzwald und Ortsfamilienbuch · Ortsfamilienbuch und Schuttertal · Mehr sehen »

Ortsteil

Poltersdorf, Ortsteil der Gemeinde Ellenz-Poltersdorf Ortsteil, je nach Art der Gebietskörperschaft (Verwaltungseinheit) auch Teilort, Stadtteil, Gemeindeteil, Ortschaftsbestandteil, Fraktion oder Stadtgebiet, ist einerseits in Siedlungsgeographie, Demographie und Raumplanung ein unspezifischer Sammelbegriff für abgegrenzte und mit eigenem Namen versehene Teile einer Siedlung (eines Ortes, einer Ortschaft im allgemeinen Sinne).

Lahr/Schwarzwald und Ortsteil · Ortsteil und Schuttertal · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Lahr/Schwarzwald und Römisch-katholische Kirche · Römisch-katholische Kirche und Schuttertal · Mehr sehen »

Ringsheim

Ringsheim ist eine kleine Gemeinde im südlichen Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

Lahr/Schwarzwald und Ringsheim · Ringsheim und Schuttertal · Mehr sehen »

Schutter (Kinzig)

Die Schutter ist ein 55 Kilometer langer Fluss in Baden-Württemberg, ein (linker) Nebenfluss der Kinzig.

Lahr/Schwarzwald und Schutter (Kinzig) · Schutter (Kinzig) und Schuttertal · Mehr sehen »

Seelbach (Schutter)

Zum Bären in Seelbach Romanische Kirche in Wittelbach Burgruine Hohengeroldseck Gasthaus zum Löwen in Schönberg Seelbach ist eine Gemeinde im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.

Lahr/Schwarzwald und Seelbach (Schutter) · Schuttertal und Seelbach (Schutter) · Mehr sehen »

Straßburg

Straßburg (im Straßburger Dialekt Schdroosburi Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. De Gruyter, Berlin/Boston, Mass. 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, S. 615, doi:10.1515/9783110258028 (kostenpflichtig).) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs nahe der Grenze zur Region Baden in Deutschland.

Lahr/Schwarzwald und Straßburg · Schuttertal und Straßburg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Lahr/Schwarzwald und Schuttertal

Lahr/Schwarzwald verfügt über 375 Beziehungen, während Schuttertal hat 84. Als sie gemeinsam 24 haben, ist der Jaccard Index 5.23% = 24 / (375 + 84).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Lahr/Schwarzwald und Schuttertal. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »