Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Olympische Winterspiele 1948

Index Olympische Winterspiele 1948

Die Olympischen Winterspiele 1948 (auch V. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 30.

212 Beziehungen: Alpine Skiweltmeisterschaften, Alpine Skiweltmeisterschaften 1941, Amateur Athletic Union, Anders Haugen, Andrea Kékesy, Antoinette Meyer, Arnold Lunn, Asbjørn Ruud, Avery Brundage, Axel (Eiskunstlauf), Åke Seyffarth, Österreich, Österreichisches Olympisches Comité, Barbara Ann Scott, Bündnerromanisch, Bertil Haase, Biathlon, Bildmarke, Birger Ruud, Bob-Weltmeisterschaft 2013, Bobsport, Britische Eishockeynationalmannschaft, British Broadcasting Corporation, Bundespräsident (Schweiz), Celerina/Schlarigna, Celina Seghi, Charles Mathiesen, Chile, Citius, altius, fortius, Claes Egnell, Columbia Broadcasting System, Condor Films, Cortina d’Ampezzo, Corviglia, Cresta Run, Cresta-Rennen, Dänemark, Deutschland, Ede Király, Edi Rada, Edi Schild, Edor Hjukström, Edy Reinalter, Eero Naapuri, Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport, Eishockey, Eishockey-Europameisterschaft, Eishockey-Weltmeisterschaft, Eishockeynationalmannschaft der Vereinigten Staaten, Eiskunstlauf, ..., Eiskunstlauf-Europameisterschaften, Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften, Eisschnelllauf, Encyclopædia Britannica, Engadin, Enrico Celio, Erika Mahringer, Eva Pawlik, Fahnenmarsch, Fédération Internationale de Ski, Felix Endrich, Francis Tyler, Frank Boucher, Franz Gabl, Frederick Fortune, Fritz Erb, Fritz Feierabend, Fritz Waller, Garmisch-Partenkirchen, Graubündner Kantonalbank, Gretchen Fraser, Gunnar Eriksson, Gustaf Lindh, Hans Gerschwiler, Hedy Schlunegger, Heikki Hasu, Henri de Baillet-Latour, Henri Guisan, Henri Oreiller, International Bobsleigh & Skeleton Federation, Internationale Eishockey-Föderation, Internationales Olympisches Komitee, Island, Italienische Eishockeynationalmannschaft, Ivar Ballangrud, Jack Heaton, James Bickford, James Couttet, Japan, Japanisches Kaiserreich, Jeannette Altwegg, Jeder-gegen-jeden-Turnier, John Crammond, Josef Bradl, Josef Lindauer (Skisportler), Kanadische Eishockeynationalmannschaft, Kanton Graubünden, Karl Erb (Journalist), Karl Kobelt, Karl Lennartz, Karl Molitor (Skirennfahrer), Konstruktionspunkt, Kurort, Lake Placid, Lauberhornrennen, Lausanne, Le Locle, Libanon, Marc Hodler, Martin Lundström, Martti Huhtala, Max Houben, Medaillenspiegel der Olympischen Winterspiele 1948, Micheline Lannoy, Moderner Fünfkampf, Montreal, National Broadcasting Company, Nikolai Ramm Østgaard, Nils Östensson, Nils Karlsson, Nino Bibbia, Nordische Kombination, Nordische Skiweltmeisterschaften, Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina, Olympiade, Olympiaschanze (St. Moritz), Olympiastadion St. Moritz, Olympische Ringe, Olympische Sommerspiele, Olympische Sommerspiele 1948/Moderner Fünfkampf, Olympische Winterspiele, Olympische Winterspiele 1928, Olympische Winterspiele 1928/Skeleton, Olympische Winterspiele 1936, Olympische Winterspiele 1936/Bob, Olympische Winterspiele 1940, Olympische Winterspiele 1944, Olympische Winterspiele 1948/Bob, Olympische Winterspiele 1948/Eishockey, Olympische Winterspiele 1948/Eiskunstlauf, Olympische Winterspiele 1948/Eisschnelllauf, Olympische Winterspiele 1948/Militärpatrouille, Olympische Winterspiele 1948/Nordische Kombination, Olympische Winterspiele 1948/Skeleton, Olympische Winterspiele 1948/Ski Alpin, Olympische Winterspiele 1948/Ski Nordisch, Olympische Winterspiele 1948/Skilanglauf, Olympische Winterspiele 1948/Skispringen, Olympische Winterspiele 1948/Winter-Pentathlon, Olympische Winterspiele 1952, Olympischer Eid, Oslo, Ottawa, Otto Schubiger, Paarlauf, Pau, Paul Hans Eberhard, Petter Hugsted, Pierre Baugniet, Piz Nair (Albula), Presse (Medien), Presseakkreditierung, Ralph Olinger, Resi Hammerer, Richard Button, Richard Torriani, Robert D. Garbade, Robert Zurbriggen, Royal Canadian Air Force (1924–1968), Sapporo, Satellitenstaat, Südkorea, Schwedische Eishockeynationalmannschaft, Schweiz, Schweizer Eishockeynationalmannschaft, Schweizerpsalm, Sigfrid Edström, Silvaplana, Skeleton (Sportart), Skeleton-Weltmeisterschaft 2013, Ski Alpin, Ski Nordisch, Skilanglauf, Skisport, Skispringen, Slowakischer Staat, Sondermarke, Sowjetunion, Spagatsprung, St. Moritz, Stazerwald, Stockschießen, Sturmabteilung, Suvretta House, Suzanne Morrow, Sven Israelsson, Swiss Ice Hockey Federation, Swiss Olympic, Swiss-Ski, Thorleif Schjelderup (Skispringer), Trude Jochum-Beiser, Tschechoslowakische Eishockeynationalmannschaft, United States Olympic & Paralympic Committee, USA Hockey, Vladimír Zábrodský, Volker Kluge, Wallace Diestelmeyer, Wien, William Grut, Wintersport, Zweiter Japanisch-Chinesischer Krieg, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (162 mehr) »

Alpine Skiweltmeisterschaften

Goldmedaille der FIS Die Alpinen Skiweltmeisterschaften sind ein alle zwei Jahre stattfindendes Sportereignis, bei dem in verschiedenen Rennen die Weltmeister in den alpinen Skidisziplinen ermittelt werden.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Alpine Skiweltmeisterschaften · Mehr sehen »

Alpine Skiweltmeisterschaften 1941

Die Alpinen Skiweltmeisterschaften des Jahres 1941 wurden gemeinsam mit den nordischen Skiweltmeisterschaften vom 1.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Alpine Skiweltmeisterschaften 1941 · Mehr sehen »

Amateur Athletic Union

Die Amateur Athletic Union (AAU) ist eine in den Vereinigten Staaten ansässige und arbeitende Organisation für den Amateur-Sport.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Amateur Athletic Union · Mehr sehen »

Anders Haugen

Anders Olsen Haugen (* 24. Oktober 1888 in Bø, Telemark; † 14. April 1984 in Yucaipa, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Skispringer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Anders Haugen · Mehr sehen »

Andrea Kékesy

Andrea Kékesy (* 17. September 1926 in Budapest) ist eine ehemalige ungarische Eiskunstläuferin, die im Einzellauf und im Paarlauf startete.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Andrea Kékesy · Mehr sehen »

Antoinette Meyer

Antoinette Josefa Clara Meyer (* 19. Juni 1920 in Hospental; † 19. Juli 2010 in Thun; verheiratete Molitor-Meyer) war eine Schweizer Skirennfahrerin.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Antoinette Meyer · Mehr sehen »

Arnold Lunn

Arnold Lunn-Denkmal in Mürren. Der Text lautet: „Arnold Lunn setzte hier 1922 den ersten Slalomlauf und organisierte 1931 die erste Weltmeisterschaft für Abfahrt und Slalom.“ Das Geburtsjahr 1898 auf dem Denkmal ist falsch. Sir Arnold Lunn (* 18. April 1888 in Madras, Indien; † 2. Juni 1974 in London, England) war ein britischer Skiläufer, Bergsteiger und Schriftsteller.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Arnold Lunn · Mehr sehen »

Asbjørn Ruud

Asbjørn Ruud (* 6. Oktober 1919 in Kongsberg; † 26. März 1989 in Oslo) war ein norwegischer Skispringer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Asbjørn Ruud · Mehr sehen »

Avery Brundage

Brundage (1964) Brundage (links) mit John Corbally, dem Präsidenten der University of Illinois, bei der Bekanntgabe der Avery-Brundage-Stipendien (1974) Brundages Unterschrift Avery Brundage (* 28. September 1887 in Detroit, Michigan; † 8. Mai 1975 in Garmisch-Partenkirchen, Deutschland) war ein US-amerikanischer Sportfunktionär, Unternehmer, Kunstmäzen und Leichtathlet.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Avery Brundage · Mehr sehen »

Axel (Eiskunstlauf)

Der Axel (oder auch Axel-Paulsen) ist ein elementarer Sprung im Eiskunstlauf.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Axel (Eiskunstlauf) · Mehr sehen »

Åke Seyffarth

Karl Åke Seyffarth (* 15. Dezember 1919 in Stockholm; † 1. Januar 1998 in Mora, Dalarnas län) war ein schwedischer Eisschnellläufer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Åke Seyffarth · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Österreich · Mehr sehen »

Österreichisches Olympisches Comité

Das Österreichische Olympische Comité (Abkürzung ÖOC) wurde am 16. März 1908 als Vereinigung der größten österreichischen Sportorganisationen gegründet (unter anderem Schwimmsportausschuss, Sportausschuss für leichte Athletik und Fußball-Verband).

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Österreichisches Olympisches Comité · Mehr sehen »

Barbara Ann Scott

Barbara Ann Scott (OC, O.Ont; * 9. Mai 1928 in Ottawa, Ontario; † 30. September 2012 in Amelia Island, Florida) war eine kanadische Eiskunstläuferin, die im Einzellauf startete.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Barbara Ann Scott · Mehr sehen »

Bündnerromanisch

Das im Schweizer Kanton Graubünden gesprochene Bündnerromanisch – gewöhnlicher RätoromanischSo auch in Artikel 4 der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und in Artikel 3 der Verfassung des Kantons Graubünden.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Bündnerromanisch · Mehr sehen »

Bertil Haase

Bertil Robert Herman Vidarsson Haase (* 5. Juni 1923 in Uppsala; † 7. Juli 2014 in Fagersta) war ein schwedischer Moderner Fünfkämpfer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Bertil Haase · Mehr sehen »

Biathlon

Ole Einar Bjørndalen vor dem Massenstart bei den Olympischen Spielen 2010 Magdalena Neuner und Kaisa Mäkäräinen beim Weltcup in Kontiolahti Martin Fourcade beim Weltcup in Oberhof Biathlon (/ für Zweifach-Kampf) ist eine vornehmlich im Winter ausgetragene Sportart, die sich als Kombinationssportart aus den Disziplinen Skilanglauf und Schießen zusammensetzt.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Biathlon · Mehr sehen »

Bildmarke

Bildmarke ist eine Marke in Form einer zweidimensionalen Gestaltung ohne Wortmarkenbestandteile in lateinischer Schrift, wie z. B.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Bildmarke · Mehr sehen »

Birger Ruud

Statue von Birger Ruud in Kongsberg Birger Ruud (* 23. August 1911 in Kongsberg, Norwegen; † 13. Juni 1998 ebenda) war ein norwegischer Skispringer und Skirennläufer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Birger Ruud · Mehr sehen »

Bob-Weltmeisterschaft 2013

Die 59.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Bob-Weltmeisterschaft 2013 · Mehr sehen »

Bobsport

Bobfahrer beim Anschieben am Start Der Bobsport ist eine Wintersportart, die Ende des 19.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Bobsport · Mehr sehen »

Britische Eishockeynationalmannschaft

Die britische Eishockeynationalmannschaft vertritt den Eishockeyverband des Vereinigten Königreichs Ice Hockey UK auf internationaler Ebene.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Britische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

British Broadcasting Corporation

Das Broadcasting House in London ist seit 2013 der neue Hauptsitz der BBC BBC Television Centre in London Die British Broadcasting Corporation, kurz BBC, ist eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt des Vereinigten Königreichs, die mehrere Hörfunk- und Fernsehprogramme sowie einen Internet-Nachrichtendienst betreibt.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und British Broadcasting Corporation · Mehr sehen »

Bundespräsident (Schweiz)

Bundesrätin Karin Keller-Sutter (FDP/SG), Vizepräsidentin 2024 Foto des Bundesrates 2024 (v. l. n. r.):Viktor Rossi (Bundeskanzler)Elisabeth Baume-SchneiderIgnazio CassisKarin Keller-Sutter (Vizepräsidentin 2024)Viola Amherd (Bundespräsidentin 2024)Guy ParmelinAlbert RöstiBeat Jans Der Bundespräsident ist dasjenige Mitglied der Schweizer Regierung, des Bundesrats, welches als primus inter pares den Vorsitz bei den Sitzungen führt.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Bundespräsident (Schweiz) · Mehr sehen »

Celerina/Schlarigna

Celerina/Schlarigna (/ Celerina) ist eine politische Gemeinde in der Region Maloja des Schweizer Kantons Graubünden.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Celerina/Schlarigna · Mehr sehen »

Celina Seghi

Celina Seghi (* 6. März 1920 in Abetone; † 27. Juli 2022 in Pistoia) war eine italienische Skirennläuferin.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Celina Seghi · Mehr sehen »

Charles Mathiesen

Ivar Ballangrud und Charles Mathiesen (rechts) 1936 Charles Arthur Mathiesen (* 12. Februar 1911 in Drammen, Viken; † 7. November 1994 ebenda) war ein norwegischer Eisschnellläufer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Charles Mathiesen · Mehr sehen »

Chile

Chile (Aussprache:, deutsch auch oder), amtlich República de Chile, ist ein Staat im Südwesten Südamerikas, der den westlichen Rand des Südkegels (Cono Sur) des Kontinents bildet.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Chile · Mehr sehen »

Citius, altius, fortius

Olympische Medaille von 1948 Der lateinische Wahlspruch Citius, altius, fortius (deutsch: Schneller, höher, stärker, im allgemeinen Sprachgebrauch mit Schneller, höher, weiter übersetzt), ist das traditionelle, 1894 von Pierre de Coubertin vorgeschlagene Motto der Olympischen Spiele.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Citius, altius, fortius · Mehr sehen »

Claes Egnell

Claes Egnell Claes Robert Herman Vidarsson Egnell (* 29. Januar 1916 in Örebro; † 15. Januar 2012 in Falun) war ein schwedischer Moderner Fünfkämpfer und Sportschütze.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Claes Egnell · Mehr sehen »

Columbia Broadcasting System

CBS Broadcasting Inc., meist kurz CBS, (früher Columbia Broadcasting System) ist eines der größten Hörfunk- und Fernseh-Networks der USA.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Columbia Broadcasting System · Mehr sehen »

Condor Films

Condor Films ist ein mit einem Oscar (Academy Award) ausgezeichnetes Schweizer Medienunternehmen, das sich mit der Produktion von Fernseh- und Kinowerbespots, Dokumentar- und Spielfilmen, der Konzeption und der Produktion von Unternehmensfilmen, Corporate TV sowie interaktiven Multimedia-Lösungen und Fernsehformaten beschäftigt.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Condor Films · Mehr sehen »

Cortina d’Ampezzo

Cortina d’Ampezzo (oder Anpezo) ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Belluno in Venetien mit Einwohnern (Stand). Cortina d’Ampezzo ist ein renommiertes Winter- und Bergsportzentrum, das Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1956 sowie der Alpinen Skiweltmeisterschaften 1932, 1941 und 2021 war.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Cortina d’Ampezzo · Mehr sehen »

Corviglia

Corviglia, Bergstation Station Munt da San Murezzan Das Skigebiet Corviglia-Marguns-Piz Nair ist ein Skigebiet bei St. Moritz.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Corviglia · Mehr sehen »

Cresta Run

Die Cresta Run ist eine Eisbahn in der Schweizer Gemeinde St. Moritz.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Cresta Run · Mehr sehen »

Cresta-Rennen

Start des Cresta Run Cresta-Rennen, auch Cresta Run oder kurz Cresta, ist eine Wintersportart, die dem Skeleton sehr ähnlich ist und als dessen Vorläufer gilt.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Cresta-Rennen · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Dänemark · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Deutschland · Mehr sehen »

Ede Király

Ede Király (* 22. Februar 1926 in Budapest; † 10. August 2009 in Ontario, Kanada) war ein ungarischer Eiskunstläufer, der im Einzellauf sowie im Paarlauf startete.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Ede Király · Mehr sehen »

Edi Rada

Edward Anton Richard „Edi“ Rada (* 13. September 1922 in Wien; † 13. Juli 1997 in North Vancouver, British Columbia) war ein österreichischer Eiskunstläufer, der im Einzellauf startete.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Edi Rada · Mehr sehen »

Edi Schild

Edi Schild (* 21. Februar 1919; † 22. Juni 2008) In: Historischer Kalender oder der Hinkende Bot. 283.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Edi Schild · Mehr sehen »

Edor Hjukström

Edor Albrekt Hjukström (* 8. Mai 1916 in Sorsele; † 27. Oktober 2002 in Stockholm) war ein schwedischer Offizier, zuletzt im Dienstgrad Oberstleutnant, und war bei den Olympischen Winterspielen 1948 als Leutnant Mitglied der schwedischen Mannschaft beim Vorführbewerb Militärpatrouillenlauf, die in dieser Disziplin die Bronzemedaille gewann.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Edor Hjukström · Mehr sehen »

Edy Reinalter

Romedi «Edy» Reinalter (* 24. Dezember 1920 in St. Moritz; † 19. November 1962 in Tschagguns) war ein Schweizer Skirennfahrer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Edy Reinalter · Mehr sehen »

Eero Naapuri

Eero Johannes Naapuri (* 29. Dezember 1918 in Lammi; † 14. Dezember 1987 in Helsinki) war ein finnischer Oberst (finnisch).

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Eero Naapuri · Mehr sehen »

Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport

Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS ist eines der sieben Departemente der Schweizer Landesregierung.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport · Mehr sehen »

Eishockey

Schweden-Lettland (Herren), Mai 2005 DEL Eishockey ist eine Mannschaftssportart, die mit fünf Feldspielern und einem Torwart auf einer etwa 60 m langen und 30 m breiten Eisfläche gespielt wird.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Eishockey · Mehr sehen »

Eishockey-Europameisterschaft

Die Eishockey-Europameisterschaft war ein Wettbewerb zur Ermittlung der besten europäischen Eishockey-Nationalmannschaft.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Eishockey-Europameisterschaft · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft

Briefmarke der WM 1983 in Deutschland Seit 1920 finden Eishockey-Weltmeisterschaften statt, die von der Internationalen Eishockey-Föderation (IIHF) veranstaltet werden.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Eishockey-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Eishockeynationalmannschaft der Vereinigten Staaten

Olympischen Winterspielen 1936 Die Eishockeynationalmannschaft der Vereinigten Staaten wird von USA Hockey organisiert.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Eishockeynationalmannschaft der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Eiskunstlauf

Isabelle Delobel und Olivier Schoenfelder bei einer Hebefigur (Europameisterschaft 2007) Der Eiskunstlauf ist eine Form des Eislaufs, bei dem es auf die kunstvolle Ausführung von Sprüngen, Pirouetten und Schritten ankommt.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Eiskunstlauf · Mehr sehen »

Eiskunstlauf-Europameisterschaften

Logo der Internationalen Eislaufunion Die Eiskunstlauf-Europameisterschaften sind eine jährliche Veranstaltung, in der Eiskunstläufer und Eiskunstläuferinnen um den Titel des Europameisters kämpfen.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Eiskunstlauf-Europameisterschaften · Mehr sehen »

Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften

Eva Romanová und Pavel Roman: Weltmeister im Eistanz von 1962 bis 1965 Die Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften sind eine jährlich von der Internationalen Eislaufunion ausgetragene Veranstaltung, bei der in den vier Eiskunstlauf-Disziplinen Einzellauf der Herren, Einzellauf der Damen, Paarlauf und Eistanz die besten Eiskunstläufer der Welt ermittelt werden.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften · Mehr sehen »

Eisschnelllauf

Eisschnelllauf ist eine sportliche Laufdisziplin, die auf dem Eis und auf Schlittschuhen ausgetragen wird.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Eisschnelllauf · Mehr sehen »

Encyclopædia Britannica

Titelblatt der ersten Auflage 1771 Inserat für die ''Encyclopædia Britannica'' von 1911, erschienen in ''National Geographic'', Mai 1913 Die Encyclopædia Britannica, kurz auch Britannica, ist eine 1768 begründete englischsprachige Enzyklopädie.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Encyclopædia Britannica · Mehr sehen »

Engadin

Verlauf des Inns Sils, im Vordergrund Maloja Das Engadin (Nagiadegna und Gidegna,, womöglich abgeleitet von En, dem rätoromanischen Namen des Flusses Inn) ist ein Hochtal im schweizerischen Kanton Graubünden.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Engadin · Mehr sehen »

Enrico Celio

Enrico Celio Enrico Celio (* 19. Juni 1889 in Ambrì (Gemeinde Quinto); † 23. Februar 1980 in Lugano) war ein Schweizer Politiker (CVP).

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Enrico Celio · Mehr sehen »

Erika Mahringer

Erika „Riki“ Mahringer verheiratete Spieß (* 16. November 1924 in Linz; † 30. Oktober 2018 in Mayrhofen) war eine österreichische Skirennläuferin.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Erika Mahringer · Mehr sehen »

Eva Pawlik

Eva Pawlik-Seeliger (* 4. Oktober 1927 in Wien; † 31. Juli 1983 ebenda) war eine österreichische Eiskunstläuferin und Filmschauspielerin.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Eva Pawlik · Mehr sehen »

Fahnenmarsch

Heutige Fassung des Fahnenmarsches (Ordonnanz 1856) Fahnenmarsch aus der eidg. Tambouren- und Pfeiferordonnanz 1819 aus der Batteries Helvetiques 1799 Der Fahnenmarsch der Schweizer Armee wird immer dann gespielt, wenn die Feldzeichen vor der Truppe entfaltet präsentiert werden, sowie bei allen übrigen Zeremonien, wie z. B.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Fahnenmarsch · Mehr sehen »

Fédération Internationale de Ski

Die Fédération Internationale de Ski (abgekürzt FIS) ist der internationale Ski-Verband.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Fédération Internationale de Ski · Mehr sehen »

Felix Endrich

Felix Endrich (* 5. Dezember 1921; † 31. Januar 1953 in Garmisch-Partenkirchen) war ein Schweizer Bobsportler und Olympiasieger.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Felix Endrich · Mehr sehen »

Francis Tyler

Francis William Tyler (* 11. Dezember 1904 in Lake Placid, New York; † 11. April 1956 ebenda) war ein US-amerikanischer Bobpilot.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Francis Tyler · Mehr sehen »

Frank Boucher

François Xavier „Frank“ Boucher (* 7. Oktober 1901 in Ottawa, Ontario; † 12. Dezember 1977) war ein kanadischer Eishockeyspieler (Center) und -trainer, der von 1921 bis 1944 für die Ottawa Senators und New York Rangers in der National Hockey League spielte.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Frank Boucher · Mehr sehen »

Franz Gabl

Franz X. Gabl (* 29. Dezember 1921 in St. Anton am Arlberg; † 23. Jänner 2014 in Bellingham (Washington), USA) war ein österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Franz Gabl · Mehr sehen »

Frederick Fortune

Frederick Joseph Fortune junior (* 1. April 1921 in Lake Placid, New York; † 20. April 1994 in Burlington, Vermont) war ein US-amerikanischer Bobfahrer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Frederick Fortune · Mehr sehen »

Fritz Erb

Fritz Erb (* 12. April 1894 in Innertkirchen; † 9. November 1970 in Zürich) war ein Schweizer Journalist, Buchautor, Regimentskommandant und Sportfunktionär.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Fritz Erb · Mehr sehen »

Fritz Feierabend

Joseph Beerli und Fritz Feierabend 1936 Fritz Feierabend (* 29. Juni 1908 in Engelberg; † 25. November 1978 in Stans) war ein Schweizer Bobsportler.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Fritz Feierabend · Mehr sehen »

Fritz Waller

Friedrich («Fritz») Waller (* 18. März 1920; † 15. Februar 2004) war ein Schweizer Bobfahrer und Olympiasieger.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Fritz Waller · Mehr sehen »

Garmisch-Partenkirchen

Luftbild von Garmisch-Partenkirchen, von Norden gesehen; links Gemeindeteil Partenkirchen, rechts Gemeindeteil Garmisch und im Vordergrund Gemeindeteil Burgrain Garmisch-Partenkirchen ist ein aus den Gemeinden Garmisch und Partenkirchen hervorgegangener Markt und zugleich der Kreishauptort des Landkreises Garmisch-Partenkirchen sowie das Zentrum des Werdenfelser Landes.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Garmisch-Partenkirchen · Mehr sehen »

Graubündner Kantonalbank

Die Graubündner Kantonalbank (GKB; (BCG), (BCG)) ist die Kantonalbank des Kantons Graubünden.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Graubündner Kantonalbank · Mehr sehen »

Gretchen Fraser

Gretchen Fraser (* 11. Februar 1919 in Tacoma, Washington, USA; † 17. Februar 1994 in Sun Valley, Idaho; gebürtig Gretchen Kunigk) war eine US-amerikanische Skirennläuferin.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Gretchen Fraser · Mehr sehen »

Gunnar Eriksson

Krång Erik „Gunnar“ Eriksson (* 3. Januar 1921 in Mora, Dalarnas län; † 8. Juli 1982 ebenda) war ein schwedischer Skilangläufer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Gunnar Eriksson · Mehr sehen »

Gustaf Lindh

Gustaf Allan Lindh (* 21. Mai 1926 in Liden, Gemeinde Sundsvall; † 3. September 2015) war ein schwedischer moderner Fünfkämpfer im Winter-Pentathlon.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Gustaf Lindh · Mehr sehen »

Hans Gerschwiler

Hans Gerschwiler (* 20. Juni 1920 in Winterthur; † 27. September 2017 in Pinehurst, North Carolina, USA) war ein Schweizer Eiskunstläufer, der im Einzellauf startete.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Hans Gerschwiler · Mehr sehen »

Hedy Schlunegger

Hedwig («Hedy») Schlunegger (* 10. März 1923 in Wengen; † 3. Juli 2003 in Grindelwald) war eine Schweizer Skirennfahrerin.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Hedy Schlunegger · Mehr sehen »

Heikki Hasu

Heikki Vihtori Hasu (* 21. März 1926 in Sippola) ist ein ehemaliger finnischer Skisportler, der in der Nordischen Kombination und im Skilanglauf erfolgreich war.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Heikki Hasu · Mehr sehen »

Henri de Baillet-Latour

Henri de Baillet-Latour (etwa 1936) Olympischen Winterspiele 1936 in Garmisch-Partenkirchen Der belgische Graf Henri de Baillet-Latour (* 1. März 1876 in Brüssel; † 6. Januar 1942 ebenda) war von 1925 bis zu seinem Tod 1942 der dritte Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC).

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Henri de Baillet-Latour · Mehr sehen »

Henri Guisan

General Henri Guisan (um 1942) Henri Guisan (* 21. Oktober 1874 in Mézières; † 7. April 1960 in Pully) war während des Zweiten Weltkriegs General und damit Oberbefehlshaber der Schweizer Armee.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Henri Guisan · Mehr sehen »

Henri Oreiller

Henri Jean Auguste Oreiller (* 5. Dezember 1925 in Paris; † 7. Oktober 1962 in Montlhéry) war ein französischer Skirennläufer und Automobilrennfahrer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Henri Oreiller · Mehr sehen »

International Bobsleigh & Skeleton Federation

Der Internationale Bob & Skeleton Verband (Abk. IBSF) ist der Weltverband aller Bobsportler und Skeletonfahrer und deren Landesverbände.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und International Bobsleigh & Skeleton Federation · Mehr sehen »

Internationale Eishockey-Föderation

Die Internationale Eishockey-Föderation (IIHF) ist der internationale Eishockeyverband.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Internationale Eishockey-Föderation · Mehr sehen »

Internationales Olympisches Komitee

Das Internationale Olympische Komitee (kurz IOK; – IOC, – CIO; auch im Deutschen meist Verwendung der englischen Abkürzung IOC) ist eine nichtstaatliche Organisation in der Rechtsform eines Vereins mit Sitz im schweizerischen Lausanne.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Internationales Olympisches Komitee · Mehr sehen »

Island

Island (‚Eisland‘) ist ein Inselstaat im äußersten Nordwesten Europas.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Island · Mehr sehen »

Italienische Eishockeynationalmannschaft

Die italienische Eishockeynationalmannschaft der Herren wird nach der Weltmeisterschaft 2023 in der IIHF-Weltrangliste auf Platz 18 geführt.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Italienische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Ivar Ballangrud

Ivar Ballangrud (* 7. März 1904 in Lunner; † 1. Juni 1969 in Trondheim) war ein norwegischer Eisschnellläufer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Ivar Ballangrud · Mehr sehen »

Jack Heaton

John Rutherford „Jack“ Heaton (* 9. September 1908 in New Haven, Connecticut; † 10. September 1976 in Paris, Frankreich) war ein US-amerikanischer Skeleton- und Bobfahrer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Jack Heaton · Mehr sehen »

James Bickford

James John „Jim“ Bickford (* 2. November 1912 in Lake Placid, New York; † 3. Oktober 1989 in Rainbow Lake, New York) war ein US-amerikanischer Bobfahrer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und James Bickford · Mehr sehen »

James Couttet

James Couttet (* 18. Juli 1921 in Chamonix, Haute-Savoie; † 13. November 1997 ebenda) war ein französischer Skisportler, der im alpinen Skisport sowie im Skispringen aktiv war.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und James Couttet · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Japan · Mehr sehen »

Japanisches Kaiserreich

Als Japanisches Kaiserreich wird zumeist die von der Meiji-Restauration ab 1868 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 bestehende Staatsform Japans bezeichnet.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Japanisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Jeannette Altwegg

Jeannette Eleanor Altwegg, verheiratete Wirz CBE (* 8. September 1930 in Bombay, Britisch-Indien; † 18. Juni 2021 in Bern, Schweiz) war eine britische Eiskunstläuferin, die im Einzellauf startete.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Jeannette Altwegg · Mehr sehen »

Jeder-gegen-jeden-Turnier

Als Jeder-gegen-jeden-Turnier wird eine Turnierform bezeichnet, bei der jeder Turnierteilnehmer gleich oft gegen alle anderen Turnierteilnehmer antritt.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Jeder-gegen-jeden-Turnier · Mehr sehen »

John Crammond

John Gordon Crammond (* 5. Juli 1906 in Egremont, Wallasey; † 18. September 1978 in Sevenoaks) war ein britischer Skeletonsportler und Segler.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und John Crammond · Mehr sehen »

Josef Bradl

Josef „Sepp“ Bradl (auch Bubi oder Buwi Bradl; * 8. Januar 1918 in Wasserburg am Inn, Bayern; † 3. März 1982 in Mühlbach am Hochkönig, Salzburg) war ein österreichischer Skispringer und Skisprungtrainer; von 1938, nach dem „Anschluss“ Österreichs, bis 1941 startete er in der Mannschaft des Deutschen Reiches.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Josef Bradl · Mehr sehen »

Josef Lindauer (Skisportler)

Josef Franz Lindauer-Kälin (* 22. Februar 1912 in Schwyz; † 17. Februar 1997 in Schwyz) war ein Schweizer Skisportler.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Josef Lindauer (Skisportler) · Mehr sehen »

Kanadische Eishockeynationalmannschaft

Die kanadische Eishockeynationalmannschaft der Herren gehört dem kanadischen Eishockeyverband „Hockey Canada“ an.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Kanadische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Kanton Graubünden

Graubünden (Kürzel GR) ist ein Kanton der Schweiz und liegt vollständig im Gebiet der Alpen.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Kanton Graubünden · Mehr sehen »

Karl Erb (Journalist)

Karl Erb (* 25. Juni 1926 in BelpDieter Stamm: Interview in: Der Bund.ch vom 5. Februar 2016, abgerufen am 3. November 2017.; † 5. September 2018 in Muralto, srf.ch, abgerufen am 7. September 2018.) war ein Schweizer Sportjournalist und Buchautor.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Karl Erb (Journalist) · Mehr sehen »

Karl Kobelt

Karl Kobelt Karl Kobelt bei einer Ansprache zur Eröffnung der Fürstenlandbrücke in St. Gallen, 1941 Karl Kobelt (* 1. August 1891 in St. Gallen; † 5. Januar 1968 in Bern, heimatberechtigt in Marbach SG) war ein Schweizer Politiker (FDP).

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Karl Kobelt · Mehr sehen »

Karl Lennartz

Karl Lennartz (2007) Karl Lennartz (* 19. März 1940 in Aachen; † 2. Mai 2014 in Bad Oeynhausen) war ein deutscher Sporthistoriker.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Karl Lennartz · Mehr sehen »

Karl Molitor (Skirennfahrer)

Karl «Moli» Molitor (* 29. Juni 1920 in Wengen; † 25. August 2014 in Grindelwald) war ein Schweizer Skirennfahrer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Karl Molitor (Skirennfahrer) · Mehr sehen »

Konstruktionspunkt

Schema einer Skisprungschanze Längsprofil einer Skisprungschanze mit diversen Punkten. Der K-Punkt (K) liegt im Landebereich, der bei P beginnt und bei L endet. HS.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Konstruktionspunkt · Mehr sehen »

Kurort

Wandelhalle, rechts Hotel Kaiserhof Victoria Als Kurort werden Gemeinden oder Gemeindeteile bezeichnet, denen aufgrund ihrer besonderen Eignung für eine medizinische Therapie (zum Beispiel im Rahmen einer Kur) ein entsprechendes Prädikat verliehen wurde.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Kurort · Mehr sehen »

Lake Placid

Lake Placid ((Adj.) „gelassen“, „still“) ist ein kleiner Wintersportort in den Adirondack Mountains im Essex County des Bundesstaats New York.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Lake Placid · Mehr sehen »

Lauberhornrennen

Streckenplan von Abfahrt und Slalom Jungfrau Das Lauberhornrennen ist ein von der FIS veranstaltetes Skirennen mit einer Abfahrt, einem Slalom und einem Super-G (früher einer Kombination).

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Lauberhornrennen · Mehr sehen »

Lausanne

Logo der Stadt Lausanne Lausanne (veraltet auch Lausannen und Losannen,,Nicolas Pépin: Lausanne VD (Lausanne) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel. Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5, und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, S. 512. und) ist eine Schweizer Grossstadt.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Lausanne · Mehr sehen »

Le Locle

Le Locle ist eine politische Gemeinde im Kanton Neuenburg in der Schweiz.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Le Locle · Mehr sehen »

Libanon

Beirut, Sāhat an-Nadschma (ساحة النجمة), französisch ''Place de l'Étoile'' Libanon (oder der Libanon, amtlich: Libanesische Republik) ist ein Staat in Vorderasien am Mittelmeer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Libanon · Mehr sehen »

Marc Hodler

Marc Hodler (* 26. Oktober 1918 in Bern; † 18. Oktober 2006 ebenda) war ein Schweizer Sportfunktionär und Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees (IOC).

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Marc Hodler · Mehr sehen »

Martin Lundström

Bo Hildring Martin Lundström (* 30. Mai 1918 in Tvärliden, Gemeinde Norsjö; † 30. Juni 2016) war ein schwedischer Skilangläufer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Martin Lundström · Mehr sehen »

Martti Huhtala

Martti Elias Huhtala (* 12. November 1918 in Rovaniemi; † 25. Oktober 2005 ebenda) war ein finnischer Skilangläufer und Nordischer Kombinierer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Martti Huhtala · Mehr sehen »

Max Houben

Max Houben (* 5. Mai 1898 in Verviers; † 10. Februar 1949 in Lake Placid, New York/USA) war ein belgischer Leichtathlet und Bobsportler.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Max Houben · Mehr sehen »

Medaillenspiegel der Olympischen Winterspiele 1948

Logo der Olympischen Winterspiele 1948 mit den Olympische Ringen Diese Tabelle zeigt den Medaillenspiegel der Olympischen Winterspiele 1948 in St. Moritz.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Medaillenspiegel der Olympischen Winterspiele 1948 · Mehr sehen »

Micheline Lannoy

Micheline Lannoy (* 30. Juni 1925 in Brüssel) ist eine ehemalige belgische Eiskunstläuferin, die im Paarlauf startete.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Micheline Lannoy · Mehr sehen »

Moderner Fünfkampf

Logo Moderner Fünfkampf bis 2024 Logo Moderner Fünfkampf ab 2024 Moderner Fünfkampf (oder Pentathlon) ist eine Vielseitigkeitssportart, dessen Wettbewerbe aus bis zu fünf verschiedenen Einzeldisziplinen in Form von Mehrkämpfen bestehen.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Moderner Fünfkampf · Mehr sehen »

Montreal

Montreal bzw.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Montreal · Mehr sehen »

National Broadcasting Company

National Broadcasting Company (NBC) ist ein US-amerikanisches Hörfunk- und Fernseh-Network.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und National Broadcasting Company · Mehr sehen »

Nikolai Ramm Østgaard

Nikolai Ramm Østgaard Nikolai Ramm Østgaard (* 30. Oktober 1885 in Kristiania; † 20. Juni 1958 in Oslo) war ein norwegischer Fußballspieler und Sportfunktionär.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Nikolai Ramm Østgaard · Mehr sehen »

Nils Östensson

Nils Östensson (* 29. April 1918 in Transtrand, Schweden; † 24. Juli 1949 in Risberget, Norwegen) war ein schwedischer Skilangläufer und Olympiasieger.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Nils Östensson · Mehr sehen »

Nils Karlsson

Nils Emanuel Karlsson (* 25. Juni 1917 in Mora; † 16. Juni 2012 ebenda) war ein schwedischer Skilangläufer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Nils Karlsson · Mehr sehen »

Nino Bibbia

Nino Bibbia (* 15. März 1922 in Bianzone; † 28. Mai 2013 in St. Moritz) war ein italienischer Wintersportler.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Nino Bibbia · Mehr sehen »

Nordische Kombination

Olympisches Piktogramm für die Nordische Kombination Skisprungschanze Langlaufloipe Die Nordische Kombination ist eine Wintersportart, die die beiden Einzeldisziplinen Skispringen (in der Nordischen Kombination auch Sprunglauf genannt) und Skilanglauf kombiniert.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Nordische Kombination · Mehr sehen »

Nordische Skiweltmeisterschaften

Bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften werden seit 1924 die Weltmeister in den Skisportarten des Ski Nordisch, dem Skilanglauf, Skispringen und der Nordischen Kombination, ermittelt.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Nordische Skiweltmeisterschaften · Mehr sehen »

Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina

Der Olympia Bob Run St.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina · Mehr sehen »

Olympiade

Eine Olympiade (vom Wortstamm Olympiád- des altgriechischen Substantivs Olympiás „olympisch, Olympische Spiele, Sieg bei den Olympischen Spielen, Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen“; der Wortstamm ist im Nominativ nicht erkennbar, aber z. B. im Genitiv Olympiádos) bezeichnet gemeinhin den vierjährigen Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Olympiade · Mehr sehen »

Olympiaschanze (St. Moritz)

Die Olympiaschanze war eine traditionsreiche Skisprungschanze im Schweizer Skiort St. Moritz oberhalb des Lej Marsch.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Olympiaschanze (St. Moritz) · Mehr sehen »

Olympiastadion St. Moritz

Das Olympiastadion St.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Olympiastadion St. Moritz · Mehr sehen »

Olympische Ringe

Die olympischen Ringe Die olympischen Ringe als Teil der olympischen Symbole wurden von Pierre de Coubertin im Jahr 1913 entworfen.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Olympische Ringe · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele

Diese Zeittafel der Olympischen Spiele der Neuzeit führt alle Olympischen Sommerspiele auf.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Olympische Sommerspiele · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1948/Moderner Fünfkampf

Bei den XIV. Olympischen Sommerspielen 1948 in London fand ein Wettbewerb im Modernen Fünfkampf statt.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Olympische Sommerspiele 1948/Moderner Fünfkampf · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele

450px Olympische Winterspiele sind Teil der Olympischen Spiele und werden seit 1924 ausgetragen.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Olympische Winterspiele · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1928

Die Olympischen Winterspiele 1928 (auch II. Olympische Winterspiele genannt) fanden vom 11.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Olympische Winterspiele 1928 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1928/Skeleton

Bei den II. Olympischen Winterspielen 1928 in St. Moritz fand erstmals ein Wettbewerb im Skeleton statt.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Olympische Winterspiele 1928/Skeleton · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1936

Die Olympischen Winterspiele 1936 (auch IV. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 6.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Olympische Winterspiele 1936 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1936/Bob

Bei den IV. Olympischen Winterspielen 1936 in Garmisch-Partenkirchen fanden zwei Wettbewerbe im Bobfahren statt.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Olympische Winterspiele 1936/Bob · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1940

Die V. Olympischen Winterspiele hätten 1940 in Sapporo stattfinden sollen.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Olympische Winterspiele 1940 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1944

Die Olympischen Winterspiele 1944, welche wegen der Absage der Olympischen Winterspiele 1940 als V. Olympische Winterspiele bezeichnet worden wären, hätten im italienischen Cortina d’Ampezzo stattfinden sollen.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Olympische Winterspiele 1944 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1948/Bob

Bei den V. Olympischen Winterspielen 1948 in St. Moritz fanden zwei Wettbewerbe im Bobfahren statt.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Olympische Winterspiele 1948/Bob · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1948/Eishockey

Olympische Ringe Das olympische Eishockeyturnier der Olympischen Winterspiele 1948 in St. Moritz (Schweiz) galt zugleich als 15.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Olympische Winterspiele 1948/Eishockey · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1948/Eiskunstlauf

Bei den V. Olympischen Winterspielen 1948 in St. Moritz fanden drei Wettbewerbe im Eiskunstlauf statt.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Olympische Winterspiele 1948/Eiskunstlauf · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1948/Eisschnelllauf

Bei den V. Olympischen Winterspielen 1948 in St. Moritz fanden vier Wettbewerbe im Eisschnelllauf statt.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Olympische Winterspiele 1948/Eisschnelllauf · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1948/Militärpatrouille

Bei den V. Olympischen Winterspielen 1948 in St. Moritz fand zum letzten Mal ein Militärpatrouillenlauf als Demonstrationsbewerb statt.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Olympische Winterspiele 1948/Militärpatrouille · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1948/Nordische Kombination

Bei den V. Olympischen Winterspielen 1948 in St. Moritz fand ein Wettbewerb in der Nordischen Kombination statt.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Olympische Winterspiele 1948/Nordische Kombination · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1948/Skeleton

Bei den V. Olympischen Winterspielen 1948 in St. Moritz fand ein Wettbewerb im Skeleton statt.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Olympische Winterspiele 1948/Skeleton · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1948/Ski Alpin

Bei den V. Olympischen Winterspielen 1948 in St. Moritz fanden sechs Wettbewerbe im Alpinen Skisport statt.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Olympische Winterspiele 1948/Ski Alpin · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1948/Ski Nordisch

Bei den V. Olympischen Winterspielen 1948 in St. Moritz fanden fünf Wettbewerbe im nordischen Skisport statt.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Olympische Winterspiele 1948/Ski Nordisch · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1948/Skilanglauf

Bei den V. Olympischen Winterspielen 1948 in St. Moritz fanden drei Wettbewerbe im Skilanglauf statt.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Olympische Winterspiele 1948/Skilanglauf · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1948/Skispringen

Bei den V. Olympischen Winterspielen 1948 in St. Moritz fand ein Wettbewerb im Skispringen statt.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Olympische Winterspiele 1948/Skispringen · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1948/Winter-Pentathlon

Olympische Ringe Bei den VI. Olympischen Winterspielen von 1948 in St. Moritz wurde zum einzigen Mal ein Wettkampf im Winter-Pentathlon als Vorführungswettbewerb bzw.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Olympische Winterspiele 1948/Winter-Pentathlon · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1952

Die Olympischen Winterspiele 1952 (auch VI. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 15.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Olympische Winterspiele 1952 · Mehr sehen »

Olympischer Eid

Der olympische Eid ist das bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele von einem aktiven Sportler des gastgebenden Landes und einem Kampfrichter abgegebene Versprechen, den Fair-Play/Fairness-Gedanken zu beachten.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Olympischer Eid · Mehr sehen »

Oslo

Oslo (deutsch, norwegisch, oder) ist die Hauptstadt sowie das wirtschaftliche und politische Zentrum des Königreichs Norwegen.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Oslo · Mehr sehen »

Ottawa

Ottawa ist die Bundeshauptstadt Kanadas.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Ottawa · Mehr sehen »

Otto Schubiger

Otto Schubiger (* 6. Januar 1925; † 28. Januar 2019 in Baden) war ein Schweizer Eishockeyspieler.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Otto Schubiger · Mehr sehen »

Paarlauf

Alle deutschen Paare 2006; die Damen von links: Maylin Hausch, Rebecca Handke, Eva-Maria Fitze, Mari-Doris Vartmann, Aljona Savchenko; die Herren von links: Steffen Hörmann, Daniel Wende, Rico Rex, Florian Just, René Müller (Paarlauffanclub), Robin Szolkowy Der Paarlauf ist eine Disziplin der Sportart Eiskunstlauf, bei der die Programme von einem Paar aus einer Dame und einem Herrn ausgeführt werden.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Paarlauf · Mehr sehen »

Pau

Pau ist eine Stadt in der französischen Region Nouvelle-Aquitaine und mit Einwohnern (Stand) die größte Stadt im Département Pyrénées-Atlantiques und die viertgrößte Stadt der Region.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Pau · Mehr sehen »

Paul Hans Eberhard

Paul Hans Eberhard (* 30. Oktober 1917 in Bülach; † 4. September 1983 in Küsnacht) war ein Schweizer Bobsportler.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Paul Hans Eberhard · Mehr sehen »

Petter Hugsted

Alf Petter Hugsted (* 11. Juli 1921 in Kongsberg; † 19. Mai 2000 ebenda) war ein norwegischer Skispringer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Petter Hugsted · Mehr sehen »

Pierre Baugniet

Pierre Baugniet (* 23. Juli 1925 in Antwerpen; † 20. Dezember 1981 in Monaco) war ein belgischer Eiskunstläufer, der im Paarlauf startete.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Pierre Baugniet · Mehr sehen »

Piz Nair (Albula)

Der Piz Nair (nair stammt vom en niger und steht im en für ‚schwarz‘ und wird im Puter als „Piz När“ ausgesprochen) ist ein hoher Berg im Kanton Graubünden (Schweiz).

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Piz Nair (Albula) · Mehr sehen »

Presse (Medien)

Der Oberbegriff Presse (von mittellateinisch pressa und) leitet sich von der Druckerpresse aus der Zeit der analogen Drucktechnik ab und bezog sich ursprünglich auf die Gesamtheit aller verbreiteten Druck-Erzeugnisse (Flugschriften, Einblattdrucke, Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Plakate).

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Presse (Medien) · Mehr sehen »

Presseakkreditierung

Deutschen Bundestages (Jahreskarte) Im Journalismus bezeichnet Akkreditierung die Zulassung von Medienvertretern zu bestimmten Veranstaltungen.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Presseakkreditierung · Mehr sehen »

Ralph Olinger

Ralph Olinger (* 17. Dezember 1924 in Engelberg; † 25. Juni 2006) war ein Schweizer Skirennfahrer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Ralph Olinger · Mehr sehen »

Resi Hammerer

Hammerer Resi vom Skiclub Kleinwalsertal in Lech am Arlberg Therese „Resi“ Hammerer (* 18. Februar 1925 in Hirschegg; † 14. Juni 2010) war eine österreichische Skirennläuferin.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Resi Hammerer · Mehr sehen »

Richard Button

Richard Totten „Dick“ Button (* 18. Juli 1929 in Englewood, New Jersey) ist ein ehemaliger amerikanischer Eiskunstläufer, der im Einzellauf startete.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Richard Button · Mehr sehen »

Richard Torriani

Richard «Bibi» Torriani (* 1. Oktober 1911 in St. Moritz; † 3. September 1988 in Chur) war ein Schweizer Eishockeyspieler und -trainer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Richard Torriani · Mehr sehen »

Robert D. Garbade

Robert D. Garbade (1964) Robert Dietrich Garbade (* 28. Juni 1918 in New York; † 5. April 1983 in Zürich) war erster Kameramann des Schweizer Fernsehens, Drehbuchautor und Regisseur von Dokumentar- und Spielfilmen.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Robert D. Garbade · Mehr sehen »

Robert Zurbriggen

Robert Zurbriggen (* 16. März 1917 in Saas-Fee; † 21. April 1952) war ein Schweizer Offizier und Skisportler.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Robert Zurbriggen · Mehr sehen »

Royal Canadian Air Force (1924–1968)

Flagge der RCAF Royal Canadian Air Force (RCAF) war von 1924 bis 1968 der Name der kanadischen Luftstreitkräfte.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Royal Canadian Air Force (1924–1968) · Mehr sehen »

Sapporo

Sapporo (dt. „trockener, großer Fluss“) ist mit 1,9 Millionen Einwohnern die größte Stadt und Präfekturhauptstadt von Hokkaidō, der nördlichsten der 47 Präfekturen Japans.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Sapporo · Mehr sehen »

Satellitenstaat

Ein Satellitenstaat oder Vasallenstaat (abgeleitet von Vasall im Frühmittelalter) ist eine Bezeichnung für einen kleinen, völkerrechtlich unabhängigen Staat, der unter dem beherrschenden Einfluss eines politisch mächtigeren Staates, insbesondere einer Großmacht, steht.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Satellitenstaat · Mehr sehen »

Südkorea

Satellitenbild von Südkorea Die Republik Korea (koreanisch: de, Hanja: 大韓民國, IPA, revidierte Romanisierung: Daehan Minguk, McCune-Reischauer: Taehan Min’guk), meist Südkorea genannt, ist ein demokratischer Staat in Ostasien.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Südkorea · Mehr sehen »

Schwedische Eishockeynationalmannschaft

Die schwedische Eishockeynationalmannschaft ist eine der erfolgreichsten Eishockeymannschaften der Welt.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Schwedische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Schweiz · Mehr sehen »

Schweizer Eishockeynationalmannschaft

Olympischen Spielen 2010 Lettland) Die Schweizer Eishockeynationalmannschaft ist eine Auswahl von Schweizer Eishockeyspielern, die den Schweizer Eishockeyverband auf internationaler Ebene repräsentiert.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Schweizer Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Schweizerpsalm

Partitur und deutscher Text Der Schweizerpsalm ist die aktuelle Nationalhymne der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Schweizerpsalm · Mehr sehen »

Sigfrid Edström

Sigfrid Edström ca. 1910–1915 Johannes Sigfrid Edström (* 21. November 1870 in Morlanda; † 18. März 1964 in Stockholm) war ein schwedischer Unternehmer und Sportfunktionär.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Sigfrid Edström · Mehr sehen »

Silvaplana

Silvaplana (rätoromanisch) ist eine politische Gemeinde in der Region Maloja des Kantons Graubünden in der Schweiz.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Silvaplana · Mehr sehen »

Skeleton (Sportart)

Skeleton (.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Skeleton (Sportart) · Mehr sehen »

Skeleton-Weltmeisterschaft 2013

Die 23.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Skeleton-Weltmeisterschaft 2013 · Mehr sehen »

Ski Alpin

Ski Alpin Beim alpinen Skirennen (kurz: Ski Alpin) befahren die Rennläufer einen durch Tore abgesteckten Kurs auf einer Skipiste.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Ski Alpin · Mehr sehen »

Ski Nordisch

Ski Nordisch Ski Nordisch ist ein Sammelbegriff für die in Skandinavien entstandenen Skisportarten.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Ski Nordisch · Mehr sehen »

Skilanglauf

Skating) bei Einsiedeln Skilanglauf ist eine Art des Skifahrens sowie eine nordische Wintersportart, bei der man auf Ski nicht nur hangabwärts gleitet, sondern sich durch Rückstoß auch horizontal oder bergauf auf dem Schnee bewegt.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Skilanglauf · Mehr sehen »

Skisport

Auch im Behindertensport spielt Skifahren eine Rolle. Skisport, in Österreich auch Schisport, ist der Sammelbegriff für alle Sportarten, zu deren Ausübung das Sportgerät Ski benötigt wird.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Skisport · Mehr sehen »

Skispringen

Noriaki Kasai während der Sprungphase in Titisee-Neustadt Skisprungschanze Holmenkollbakken in Oslo, Norwegen Skispringen ist eine Wintersportart, bei der ein Sportler auf Skiern eine Skisprungschanze hinabgleitet, um Geschwindigkeit aufzunehmen, dann am Schanzentisch abspringt und versucht, möglichst weit vor dem Aufsetzen auf dem Boden zu fliegen.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Skispringen · Mehr sehen »

Slowakischer Staat

Die Slowakei von 1939 bis 1945 Der Slowakische Staat (slowakisch Slovenský štát, ab Juli 1939 amtlich Slowakische Republik, Slovenská republika), seit 1993 teilweise auch Erste Slowakische Republik bzw.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Slowakischer Staat · Mehr sehen »

Sondermarke

Präsentation einer Sondermarke durch den Parla­mentarischen Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Karl Diller (l.) Eine Sondermarke ist eine Briefmarke, die in einer begrenzten Auflage von der Post herausgegeben wird.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Sondermarke · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Sowjetunion · Mehr sehen »

Spagatsprung

Spagatsprung Der Spagatsprung ist eine besondere Form des Spagats, bei der man in die Luft springt und die Beine in der Luft nach oben zieht, um so einen Spagat in der Luft auszuführen.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Spagatsprung · Mehr sehen »

St. Moritz

St. Moritz (hochdeutsch,Deutschschweizer sprechen den Ortsnamen mit Betonung auf dem «i» aus, entsprechend der Betonung des ursprünglichen romanischen Namens. Deutsche hingegen verwenden mehrheitlich die Aussprache, also mit Betonung auf dem «o», das zudem gelängt wird. bündnerdeutsch) ist eine politische Gemeinde im Engadin, in der Region Maloja des schweizerischen Kantons Graubünden.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und St. Moritz · Mehr sehen »

Stazerwald

Stazerwald mit St. Moritz und St. Moritzersee im Hintergrund Der Stazerwald (Aussprache) ist ein Waldgebiet im Schweizer Kanton Graubünden.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Stazerwald · Mehr sehen »

Stockschießen

Eisstöcke Stockschießen, Eisstocksport bzw.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Stockschießen · Mehr sehen »

Sturmabteilung

Kommentar.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Sturmabteilung · Mehr sehen »

Suvretta House

Suvretta House 2012 Das Suvretta House ist ein 5-Sterne-Hotel in St. Moritz im Oberengadin im schweizerischen Kanton Graubünden.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Suvretta House · Mehr sehen »

Suzanne Morrow

Suzanne „Suzi“ Morrow, verh.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Suzanne Morrow · Mehr sehen »

Sven Israelsson

Sven Albert Israel Israelsson (* 17. Januar 1920 in Dala-Järna, Vansbro; † 9. Oktober 1989) war ein schwedischer Nordischer Kombinierer und Skilangläufer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Sven Israelsson · Mehr sehen »

Swiss Ice Hockey Federation

Logo der Swiss Ice Hockey Federation (SIHF) Die Swiss Ice Hockey Federation (SIHF) ist die Dachorganisation des Schweizer Eishockeys.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Swiss Ice Hockey Federation · Mehr sehen »

Swiss Olympic

Haus des Sports, Sitz von Swiss Olympic Die Swiss Olympic Association ist das Nationale Olympische Komitee und der Dachverband für den privatrechtlichen, organisierten Schweizer Sport mit 109 Mitgliedern (83 nationale Sportverbände und 30 Partnerorganisationen), denen rund 2,2 Millionen Sportler in über 18’300 Vereinen angehören.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Swiss Olympic · Mehr sehen »

Swiss-Ski

Der Schweizerische Skiverband Swiss-Ski ist die Dachorganisation des Schweizer Schneesports.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Swiss-Ski · Mehr sehen »

Thorleif Schjelderup (Skispringer)

Thorleif Schjelderup (* 20. Januar 1920 in Oslo; † 28. Mai 2006 ebenda) war ein norwegischer Skispringer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Thorleif Schjelderup (Skispringer) · Mehr sehen »

Trude Jochum-Beiser

Trude Jochum-Beiser (* 2. September 1927 in Lech am Arlberg als Trude Beiser) ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Trude Jochum-Beiser · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Eishockeynationalmannschaft

Die tschechoslowakische Eishockeynationalmannschaft war eine der besten Mannschaften der Welt, während die Sowjetunion die internationale Eishockeyszene dominierte.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Tschechoslowakische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

United States Olympic & Paralympic Committee

Das Hauptquartier des USOC in Colorado Springs Das United States Olympic and Paralympic Committee (kurz USOPC) ist das Nationale Olympische Komitee und Nationale Paralympische Komitee der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und United States Olympic & Paralympic Committee · Mehr sehen »

USA Hockey

USA Hockey ist der US-amerikanische Eishockey-Verband, welcher sich bis Juni 1991 AHAUS (Amateur Hockey Association of the United States) nannte.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und USA Hockey · Mehr sehen »

Vladimír Zábrodský

Vladimír Zábrodský (* 7. März 1923 in Prag; † 20. März 2020 in Schweden) war ein tschechoslowakischer Eishockeyspieler und -trainer, der mit 306 Liga- und 158 Länderspieltoren zu den erfolgreichsten Stürmern des tschechoslowakischen Eishockeys zählt.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Vladimír Zábrodský · Mehr sehen »

Volker Kluge

Volker Kluge (2018)Volker Kluge (* 14. Oktober 1944 in Altenburg) ist ein deutscher Sportjournalist und ehemaliger Sportfunktionär in der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Volker Kluge · Mehr sehen »

Wallace Diestelmeyer

Wallace William Diestelmeyer (* 14. Juli 1926 in Kitchener, Ontario; † 23. Dezember 1999 in Oakville, Ontario) war ein kanadischer Eiskunstläufer, der im Einzellauf und im Paarlauf startete.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Wallace Diestelmeyer · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Wien · Mehr sehen »

William Grut

Grut 1948 beim Olympiasieg im Modernen Fünfkampf William Oscar Guernsey „Willie“ Grut (* 17. September 1914 in Stockholm; † 20. November 2012 in Östersund) war ein schwedischer Moderner Fünfkämpfer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und William Grut · Mehr sehen »

Wintersport

Unter Wintersport werden im deutschsprachigen Raum Sportarten verstanden, die sinnbildlich für Winter stehen, weil sie auf Schnee und Eis ausgeübt werden.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Wintersport · Mehr sehen »

Zweiter Japanisch-Chinesischer Krieg

Als Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg (bzw. Zweiten Sino-Japanischen Krieg) bezeichnet man den umfassenden Krieg der Japaner in China, der am 7.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Zweiter Japanisch-Chinesischer Krieg · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1948 und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

St. Moritz 1948.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »