Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Amtsgericht Zwingenberg

Index Amtsgericht Zwingenberg

Das Jagdschloss Zwingenberg, Gebäude des ehemaligen Amtsgerichts Das Amtsgericht Zwingenberg war ein von 1879 bis 1934 bestehendes hessisches Amtsgericht mit Sitz in Zwingenberg.

50 Beziehungen: Alsbach-Hähnlein, Amtsgericht, Amtsgericht Bensheim, Auerbach (Bensheim), Balkhausen (Seeheim-Jugenheim), Beedenkirchen, Bensheim, Bickenbach (Bergstraße), Denkmalschutz, Deutsches Reich, Elmshausen (Lautertal), Fehlheim, Gadernheim, Gerichtsbezirk, Gerichtsverfassungsgesetz, Großherzogtum Hessen, Gronau (Bensheim), Hähnlein (Alsbach-Hähnlein), Hessen, Hessisches Denkmalschutzgesetz, Hochstädten (Bensheim), Jagdschloss Zwingenberg, Jugenheim (Seeheim-Jugenheim), Kulturdenkmal, Landgericht, Landgericht (Großherzogtum Hessen), Landgericht Darmstadt, Landgericht Zwingenberg, Landgraf, Landgrafschaft Hessen, Langwaden (Bensheim), Lautern (Lautertal), Ober-Beerbach, Philipp I. (Hessen), Raidelbach, Reichenbach (Lautertal), Renaissance, Rodau (Zwingenberg), Schöffengericht, Schönberg (Bensheim), Schmal-Beerbach, Schwanheim (Bensheim), Seeheim (Seeheim-Jugenheim), Staffel (Lautertal), Stettbach (Seeheim-Jugenheim), Wilmshausen, Wurzelbach, Zell (Bensheim), Zuständigkeit, Zwingenberg (Bergstraße).

Alsbach-Hähnlein

Schloss Alsbach und Alsbach-Hähnlein vom Melibokus aus gesehen Alsbach-Hähnlein ist eine Gemeinde im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg an der Bergstraße.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Alsbach-Hähnlein · Mehr sehen »

Amtsgericht

Eingang zum Amtsgericht Weinheim mit blinder Justitia Ein Amtsgericht (Abkürzung AG) ist in Deutschland neben den Landgerichten (und selten den Oberlandesgerichten) die Eingangsinstanz der ordentlichen Gerichtsbarkeit.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Amtsgericht · Mehr sehen »

Amtsgericht Bensheim

Das Amtsgericht Bensheim in der Wilhelmstraße 26 Das Amtsgericht Bensheim (AG Bensheim) ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in der südhessischen Stadt Bensheim an der Bergstraße.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Amtsgericht Bensheim · Mehr sehen »

Auerbach (Bensheim)

Auerbach ist mit etwa 10.000 Einwohnern der größte Stadtteil der Stadt Bensheim an der Bergstraße im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Auerbach (Bensheim) · Mehr sehen »

Balkhausen (Seeheim-Jugenheim)

Die evangelische Kirche von Balkhausen Hinweistafel an der Kirche Balkhausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Seeheim-Jugenheim im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Balkhausen (Seeheim-Jugenheim) · Mehr sehen »

Beedenkirchen

Beedenkirchen ist ein Ortsteil der Gemeinde Lautertal im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Beedenkirchen · Mehr sehen »

Bensheim

Bensheim (im Ortsdialekt Bensem) ist eine Stadt im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Bensheim · Mehr sehen »

Bickenbach (Bergstraße)

Bickenbach von Westen aus gesehen, dahinter Seeheim-Jugenheim Jagdschlosses Bickenbach, heutiges Rathaus Bickenbach (im lokalen Dialekt: Beckebach) ist eine Gemeinde im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Bickenbach (Bergstraße) · Mehr sehen »

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Deutsches Reich · Mehr sehen »

Elmshausen (Lautertal)

Elmshausen ist der westlichste und am tiefsten gelegene Ortsteil der Gemeinde Lautertal (Odenwald) im Kreis Bergstraße in Hessen.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Elmshausen (Lautertal) · Mehr sehen »

Fehlheim

Fehlheim 1970er Fehlheim 2000er Fehlheim ist ein im Hessischen Ried gelegener Stadtteil von Bensheim.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Fehlheim · Mehr sehen »

Gadernheim

Der Kaiserturm Gadernheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Lautertal (Odenwald) im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Gadernheim · Mehr sehen »

Gerichtsbezirk

Der Gerichtsbezirk (oder Sprengel) bezeichnet den Bereich, für den ein Gericht örtlich zuständig ist.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Gerichtsbezirk · Mehr sehen »

Gerichtsverfassungsgesetz

Das Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) regelt in Deutschland die Gerichtsverfassung eines Teils der ordentlichen Gerichtsbarkeit, nämlich der streitigen Zivilgerichtsbarkeit und der Strafgerichtsbarkeit.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Gerichtsverfassungsgesetz · Mehr sehen »

Großherzogtum Hessen

Das Großherzogtum Hessen bestand von 1806 bis 1918.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Großherzogtum Hessen · Mehr sehen »

Gronau (Bensheim)

Der Meerbach in Gronau im Frühling Gronau ist ein im Odenwald gelegener Stadtteil von Bensheim im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Gronau (Bensheim) · Mehr sehen »

Hähnlein (Alsbach-Hähnlein)

Hähnlein (mundartlich: Hejne) ist einer von drei Ortsteilen der Gemeinde Alsbach-Hähnlein im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Hähnlein (Alsbach-Hähnlein) · Mehr sehen »

Hessen

Hessen (Abkürzung HE) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Hessen · Mehr sehen »

Hessisches Denkmalschutzgesetz

Plakette an der Hauswand eines Einzelkulturdenkmals, 2016 Das Hessische Denkmalschutzgesetz (HDSchG) ist die Grundlage des Denkmalrechts im Land Hessen.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Hessisches Denkmalschutzgesetz · Mehr sehen »

Hochstädten (Bensheim)

Die Ortsmitte von Hochstädten Das alte Schulhaus Alter Brunnen in der Ortsmitte Hochstädten ist ein rund 750 Einwohner zählender Stadtteil von Bensheim an der Bergstraße.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Hochstädten (Bensheim) · Mehr sehen »

Jagdschloss Zwingenberg

Die Ostseite des Gebäudes Richtung Marktplatz Jagdschloss Zwingenberg, Westseite mit turmähnlichem Aufgang Die Neo-Renaissance Giebelseite im Süden Informationstafel am Gebäude Das Jagdschloss Zwingenberg ist ein ehemaliges Jagdschloss der Landgrafschaft Hessen, heute am Obertor 1 südlich des Marktplatzes von Zwingenberg im Kreis Bergstraße in Hessen gelegen.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Jagdschloss Zwingenberg · Mehr sehen »

Jugenheim (Seeheim-Jugenheim)

Schloss Heiligenberg Evangelische Bergkirche in Jugenheim Friedensbrunnen in Jugenheim von Daniel Greiner Jugenheim (mundartlich: Jurem) ist ein Ortsteil der Gemeinde Seeheim-Jugenheim im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Jugenheim (Seeheim-Jugenheim) · Mehr sehen »

Kulturdenkmal

Kennzeichnung von Denkmalen in verschiedenen deutschen Bundesländern, ehemals Denkmal­kennzeichnung der DDR Kennzeichnung von Denkmalen in Nordrhein-Westfalen Kennzeichnung an einem geschützten Objekt in Bruck an der Mur, Österreich Ein Kulturdenkmal ist laut Duden ein Objekt oder Werk, „das als Zeugnis einer Kultur gilt und von historischem Wert ist“.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Kulturdenkmal · Mehr sehen »

Landgericht

Das Landgericht Berlin ist das größte deutsche Landgericht Ein Landgericht (Abkürzung LG) ist im Gerichtsaufbau der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland das Gericht zwischen Amts- und Oberlandesgericht.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Landgericht · Mehr sehen »

Landgericht (Großherzogtum Hessen)

Landgerichte waren im Großherzogtum Hessen von 1821 bis 1879 Gerichte erster Instanz.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Landgericht (Großherzogtum Hessen) · Mehr sehen »

Landgericht Darmstadt

Landgericht Darmstadt, Mathildenplatz Skulpturengruppe ''Justitia'' des Bildhauers Ariel Auslender auf dem Dach des Landgerichts Landgericht Darmstadt, Mathildenplatz, Arkade der Grundrechte Das Landgericht Darmstadt ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in der südhessischen Stadt Darmstadt.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Landgericht Darmstadt · Mehr sehen »

Landgericht Zwingenberg

Das Jagdschloss Zwingenberg, Gebäude des ehemaligen Landgerichts Das Landgericht Zwingenberg war von 1821 bis 1879 ein Landgericht des Großherzogtums Hessen in der Provinz Starkenburg mit Sitz in Zwingenberg.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Landgericht Zwingenberg · Mehr sehen »

Landgraf

Heraldische Krone eines Landgrafen Friedrich III., der Strenge, Landgraf von Thüringen und Markgraf von Meißen, Historiengemälde des 19. Jahrhunderts auf der Albrechtsburg in Meißen Johann Heinrich Tischbein dem Älteren Ludwig VIII. von Hessen-Darmstadt Der Landgraf (lateinisch: comes provincialis, comes patriae, comes terrae, comes magnus, comes provinciae, comes principalis, lantgravius) ist ein Fürstentitel und steht damit über dem einfachen Grafenstand.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Landgraf · Mehr sehen »

Landgrafschaft Hessen

Landgrafschaft Hessen um 1400 (hellblau) Das Wappen der Landgrafschaft Hessen aus Johann Siebmachers ''New Wappenbuch'' (erschienen 1605) Die Landgrafschaft Hessen war ein Fürstentum des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Landgrafschaft Hessen · Mehr sehen »

Langwaden (Bensheim)

Langwaden ist ein Stadtteil von Bensheim im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Langwaden (Bensheim) · Mehr sehen »

Lautern (Lautertal)

Lautern ist ein Ortsteil der Gemeinde Lautertal (Odenwald) im Kreis Bergstraße in Hessen.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Lautern (Lautertal) · Mehr sehen »

Ober-Beerbach

Blick von Süden auf Ober-Beerbach Ober-Beerbach (mundartlich: Owern-Beerwisch) ist ein Ortsteil der Gemeinde Seeheim-Jugenheim im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Ober-Beerbach · Mehr sehen »

Philipp I. (Hessen)

150px Philipp I. von Hessen, auch Philipp der Großmütige genannt (* 13. November 1504 in Marburg; † 31. März 1567 in Kassel), regierte von 1518 bis 1567 die Landgrafschaft Hessen.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Philipp I. (Hessen) · Mehr sehen »

Raidelbach

Raidelbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Lautertal im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Raidelbach · Mehr sehen »

Reichenbach (Lautertal)

Ev. Kirche Reichenbach Reichenbach ist als Sitz der Gemeindeverwaltung der Hauptort der Gemeinde Lautertal (Odenwald) im Kreis Bergstraße in Hessen und deren nach Einwohnerzahl größter Ortsteil.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Reichenbach (Lautertal) · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Renaissance · Mehr sehen »

Rodau (Zwingenberg)

Rodau ist ein Stadtteil von Zwingenberg an der Bergstraße im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Rodau (Zwingenberg) · Mehr sehen »

Schöffengericht

Ein Schöffengericht ist im Allgemeinen ein Gericht, bei dem Schöffen mitwirken.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Schöffengericht · Mehr sehen »

Schönberg (Bensheim)

Schönberg ist seit dem 1.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Schönberg (Bensheim) · Mehr sehen »

Schmal-Beerbach

Schmal-Beerbach ist der nördlichste Ortsteil der Gemeinde Lautertal und zugleich die nördlichste Ortschaft im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Schmal-Beerbach · Mehr sehen »

Schwanheim (Bensheim)

Schwanheim ist ein Stadtteil von Bensheim im südhessischen Kreis Bergstraße mit rund 1200 Einwohnern.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Schwanheim (Bensheim) · Mehr sehen »

Seeheim (Seeheim-Jugenheim)

Seeheim (im lokalen Dialekt: See’m) ist der größte Ortsteil der Gemeinde Seeheim-Jugenheim im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Seeheim (Seeheim-Jugenheim) · Mehr sehen »

Staffel (Lautertal)

Staffel ist ein Ortsteil der Gemeinde Lautertal (Odenwald) im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Staffel (Lautertal) · Mehr sehen »

Stettbach (Seeheim-Jugenheim)

Fachwerkhaus in Stettbach Stettbach ist ein Dorf der Gemeinde Seeheim-Jugenheim im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg, das verwaltungsmäßig zum Ortsteil Ober-Beerbach gehört.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Stettbach (Seeheim-Jugenheim) · Mehr sehen »

Wilmshausen

Wilmshausen ist ein Stadtteil von Bensheim im südhessischen Kreis Bergstraße.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Wilmshausen · Mehr sehen »

Wurzelbach

Wurzelbach ist ein Weiler in der Gemarkung Beedenkirchen der Gemeinde Lautertal (Odenwald) im Kreis Bergstraße in Hessen.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Wurzelbach · Mehr sehen »

Zell (Bensheim)

Zell ist ein ca.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Zell (Bensheim) · Mehr sehen »

Zuständigkeit

Die Zuständigkeit oder Kompetenz legt im öffentlichen Recht fest, welche Behörde bzw.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Zuständigkeit · Mehr sehen »

Zwingenberg (Bergstraße)

Zwingenberg liegt im südhessischen Kreis Bergstraße und ist seit der Verleihung der Stadtrechte im Jahre 1274 die älteste Stadt im hessischen Teil der Bergstraße.

Neu!!: Amtsgericht Zwingenberg und Zwingenberg (Bergstraße) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

AG Zwingenberg.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »