Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Integrierter Schaltkreis und Mehrfachstrukturierung

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Integrierter Schaltkreis und Mehrfachstrukturierung

Integrierter Schaltkreis vs. Mehrfachstrukturierung

Funktionseinheiten wie Rechenwerk und Cache des Prozessors zu erkennen. Aktuelle Prozessor-Chips umfassen bei ähnlichen Abmessungen mittlerweile etwa 4000 Mal so viele Transistoren. Ein integrierter Schaltkreis, auch integrierte Schaltung (kurz IC; die Buchstaben werden einzeln gesprochen: bzw. veraltet IS) ist eine auf einem dünnen, meist einige Millimeter großen Plättchen aus Halbleiter-Material aufgebrachte elektronische Schaltung. Unter Mehrfachstrukturierung werden in der Halbleitertechnik verschiedene Strukturierungsverfahren für die Herstellung sehr dichter und feiner Strukturen zusammengefasst.

Ähnlichkeiten zwischen Integrierter Schaltkreis und Mehrfachstrukturierung

Integrierter Schaltkreis und Mehrfachstrukturierung haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Fotolithografie (Halbleitertechnik), Halbleitertechnik, Immersionslithografie, Intel, Siemens-Verfahren, Spacer (Halbleitertechnik), Technologieknoten.

Fotolithografie (Halbleitertechnik)

Die Fotolithografie (auch Photolithographie) ist eine der zentralen Methoden der Halbleiter- und Mikrosystemtechnik zur Herstellung von integrierten Schaltungen und weiteren Produkten.

Fotolithografie (Halbleitertechnik) und Integrierter Schaltkreis · Fotolithografie (Halbleitertechnik) und Mehrfachstrukturierung · Mehr sehen »

Halbleitertechnik

Integrierter Schaltkreis (IC). Das Chip-Gehäuse wurde geöffnet und ermöglicht den Blick auf den eigentlichen Halbleiter. Die erkennbaren Strukturen im Zentrum sind die realisierte elektronische Schaltung. Im Außenbereich sind die goldenen Anschlussleitungen zu erkennen, die die elektrische Verdrahtung zwischen IC und Gehäusekontakten bilden. Die Halbleitertechnik (HLT) ist ein technischer Fachbereich, der sich mit Entwurf und Fertigung von Produkten auf der Basis von Halbleitermaterialien, vor allem mit denen für mikroelektronische Baugruppen, beispielsweise integrierte Schaltungen, beschäftigt.

Halbleitertechnik und Integrierter Schaltkreis · Halbleitertechnik und Mehrfachstrukturierung · Mehr sehen »

Immersionslithografie

Bei der Immersionslithographie durchquert die Ultraviolettstrahlung von oben ein System von Linsen (1.) und einen dünnen Flüssigkeitsfilm (2.; hier Wasser), bevor es den Fotolack auf der Oberseite des Wafers (3.) erreicht. Die Immersionslithografie ist eine Technik im Produktionsprozess der Mikroelektronik zur schärferen Abbildung bei der fotolithografischen Strukturierung.

Immersionslithografie und Integrierter Schaltkreis · Immersionslithografie und Mehrfachstrukturierung · Mehr sehen »

Intel

Hauptsitz von Intel (2023) Intel Corporation (von, deutsch integrierte Elektronik; NASDAQ-Küzel INTC) ist ein US-amerikanischer Halbleiterhersteller mit Hauptsitz im kalifornischen Santa Clara (Silicon Valley).

Integrierter Schaltkreis und Intel · Intel und Mehrfachstrukturierung · Mehr sehen »

Siemens-Verfahren

Resultat des Verfahrens: Polykristallines Solarsilicium Das Siemens-Verfahren ermöglicht die Herstellung von polykristallinem Silicium von hoher Reinheit.

Integrierter Schaltkreis und Siemens-Verfahren · Mehrfachstrukturierung und Siemens-Verfahren · Mehr sehen »

Spacer (Halbleitertechnik)

Spacer-Bildung an einer beliebigen vorhandenen Struktur durch konforme Abscheidung und anschließender anisotroper Ätzung einer Schicht. Querschnitt durch einen IC auf einem Silicon-on-Sapphire-Substrat. Dabei ist seitlich am Gate-Schichtstapel ein einfacher Spacer dargestellt Als Spacer (engl. für ‚Abstandshalter, Platzhalter, Abstandsstück‘), auch sidewall spacer genannt, werden in der Halbleitertechnik dünne Schichten an einer Seitenwand bzw.

Integrierter Schaltkreis und Spacer (Halbleitertechnik) · Mehrfachstrukturierung und Spacer (Halbleitertechnik) · Mehr sehen »

Technologieknoten

Der Begriff Technologieknoten bezeichnet in der Halbleitertechnik einen Meilenstein für die Definition einer Herstellungsprozessgeneration und bezieht sich im Wesentlichen auf die kleinste fotolithografisch herstellbare Strukturgröße.

Integrierter Schaltkreis und Technologieknoten · Mehrfachstrukturierung und Technologieknoten · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Integrierter Schaltkreis und Mehrfachstrukturierung

Integrierter Schaltkreis verfügt über 172 Beziehungen, während Mehrfachstrukturierung hat 33. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 3.41% = 7 / (172 + 33).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Integrierter Schaltkreis und Mehrfachstrukturierung. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »